von, daß er erheblich jünger ist als die Schicht Morgenbladet in seiner . t ł ö ; K ; gestrigen Abendausgabe: Vorläufig liegen tt i ö wie , be g di g , , , der Nähe von Herne gefunden worden; doch waren sie ohne Interesse i len daß 6. E 5. . . . , ea . — *r ö ö 1 . 51 ] aj pedition geglück ist. Prosefsor Fridtjof . Wink = . m J JJ , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. z . Da w S jest f . e n di. 6 354 Funden die größte Sorgfalt und Grpreß. aus Wellington (Neu- Seeland) erklärt der Südpolferl 3 bu ne 3 Her . * 6 3 . n. van, ö ; ö achten und daran zu 3 . 9 1 . . 5 6 . . ah e 26 Oefen ken. igen der Sin giesct efar i. . M 61. Berlin, Freitag den 8. März erfahren wünsche, daß Tiere, deren Resten man begegnet, dort gelebt Zeitungen „Astenpoflen und „Tidens Tegn⸗ ö , mira. Graf ven Vandissin und, der Vizeadmiral don Heerlen. — — — haben, sondern auch, ob und mit welchen Tieren nebeneinander oder hne ch aus e rt * it 4 b 21 S* ba istia nig, am Seine Majestät begab Sich, vom Publikum mit Hochrufen begrüßt hinteleinander, Seweil die . . , i ,, . En 7 I ten ö ö! ie lauten: Roald bei schönem Wetter im Automobil durch die mit Fahnen, Girlanden k. in Norddeutschland ein mildes Klima geherrscht zu 1911 ö. An Ken 1 w ö 23 1 k 24 . S*nrfß . . Amtliches. . nach schwimmenden Zielen statifand. Hierbei waren . Der Salon Cassirer stellt jetzt eine stattliche Reihe von Theater und Musik. ,,, 53 Hoheit der Prinz Deuntsches Reich. 6, , ee en re r , , m ,,, . .. . ö x ; 2 Uhr, ¶ n ꝛ igte Sei ei , r . ö ; 3 ö X 2 . , a . 26 . . sᷣ ö . rn ,, Fuer der Prägungen von Reichs münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Februar 1912. ; . ᷣ e. ; ; eitung de eneralmusikdirektors Dr. Richar trauß statt. von Plettenberg teil. Seine Majestäͤ ; ̃ m—VQ—Ki—L tes bietet doch . —ĩ g tei eine Majestät der Kaiser begab . ö ᷓ ĩ ie. , . . . ö ö . 12 Uhr mit Siner Königlichen Hobeit dem gad e G oO Idm ünzen 8 6 n . ic 1 m be, ,,. Cup ferm nien ee, . K hervorzurufen. Wer durchaus den in C. Moll von Beethoven. ö . 2. , . ö . . . ) Im Monat Februar 1019 find Doppel Dieren auf Drei Zwei⸗ Ein⸗ ö Füũnfzig⸗ Din un. Zehn⸗ Fünf · Zwei⸗ Ein andpun er Pietät großen Meistern gegenüber einnehmen Das Königliche Schauspielhaus bleibt morgen geschlossen. Seine Majestät von dem Mallnegeiftlichen ö. Heur* fh geyrägt worden in: kronen . 1 ů markstuücke markstũcke¶ markstũcke pfennigstücke pf gie pfennigstũcke] pfennigstũcke] pfennigstũcke pfennigstũckte p
255 097 25 167 572 30 27 43215 10 45618 25 160 25 — — 22 400 30 20 83 80 14 257 04 6 810 98 11 3 J66 is 500 - 15 000 — 11 467 75 5 000 — S 000 — 1— ö — . 4 ooo
uter Erhaltungszustand ist teilweise wohl die Folge Wie . W. T. B. aus Christlanig meldet, schreibt das dortige 63. zu Fürstenberg, der Admiral von Hollmann, der Chef der E ; B e ĩ ö 9 g e
8
will, mag Ausstellungen wie diese billigen; es will mir nu ĩ g g * r scheinen, empfangen. Die Kapelle der 4. Matrosenartillerieabteilung ⸗ 1 4 **
2619 900 480 036 161 2590 433 500
135 000 . . 3 d28 786 240 000 — — 25509726 219 844 10 35 783 70 32 67240 47 566
Hirn , en n (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) ar den Ambrostanischen Lobgesang. Seine Majestät besichtigte die Nun ist allerdings der Fall bei Rengir insofern verwickelt, als es recht ; ĩ ö ger, . , n . ö . d 12 052 800 1205280 13 2658 080 , e,, n. , JJ; 4 die ersten Anzeichen jener erschreckenden . und j . Ber lin, 8. März 1912. ee mn n, 2 . gol, enn ab, speiste dann im . Stuttgart. . ö. 1 z 3 9 2 rm ? 5 J — c 86. . ö an . kiten mn en 8 M 7ᷣ [el rigen J. a e . 241 n stand die der „Deutschland“ . Mende ande 9 beg , ö. . JJ 4 ö ? eigen. J ; Grenzfälle , no agistratsvorlage, betreffen e Erhöhun er Ortszulage ; 1 . t . . . . — fo weltherzig ausdehnt, müßte doch noch mehr als die Hälfte der . das Lehrpersonal der Gemeind 2 zur , ö Bürgermeister Dr. Burchard Summe 1 15 266 880 126050 280 164721860 ausgestellten Bilder einfach — wegbleiben. Diese Proben einer Nach der Vorlage sollen die Ortszulagen erhöht werden, und zwar fur . G . ö ö 42 ö ö . . . . i rh Gewandtheit kann man sich nur mit Mühe als von dem⸗ die Rektoren, Hauptlehrer und Lehrer in allen Gehaltsstufen mit Aus. Wien, 8. März. (W. T. B) Wie amtlich berichtet wi 2) Vorher waren geprägt“) . 205 960 240762 830 7901367 1125010254 246 285 114 261 00020 306 212 514307 584 217 87 646 774 50 6 798 890 sz3 7⁊34 881 10 32 177 152 30 814656 325 23 14 516202 3 . Maler hergestellt denken, dem wir die köstlichen Bilder „Dans nahme der letzten um je 100 6, in der letzten um 160 . für die streifte Ter Berliner Schnel lug gestern . . . 3) Gesamtausprãgun g. 2 221 2 266 D d b d d , d d ö , di o, Ses r, 87 644, 774 0 d d. Fs d , , s a6 ß, 8119 do 5s] 14 0685 133 22 s n n. r,, n. . — J, ,,, 6 . je 40 . Diese Er⸗ Station Oberhollabrunn die . eines m 4) Hiervon sind wieder eingezogen. 79 529 220 60 550 470 — 184 015 5997 269 248 483 295 14758 50 11875 2829 23630 275 55410 18 67120 24 567280 de] e ö . . un e ö6hun er Ortszulagen soll a q die e ö ir , . ⸗ ; . 1 5 ; ** * 77 6 * T* 757? , , 8 nen,, 777 T ; IV dd 19396 28 38 453 42 Künstlers versöhnen. Was sie vor allem auszeichnet, und was 1. eine den r fen ene als R w,, 27 2 19 vier Bahnangestel! te o) Bleiben . w 14 6 Gold. 482 6M Do ei dd , ; . 6 26 iin nn,, TD D 2 TT Tv Sondersteñlung neben allen führenden Künftlern Frankreichs verleiht, das Auw abung finden, weit sie zurzeit nach Maßgabe er Befoldungs. Verfpäͤtung 1e . er nellzug traf in Wien mit zweistündiger 4845 183 500 . 1073067 252,00 . 100 140 689, 30 4. 22 1988 849, 93 M. . 6 33 e. 3. ich e f fir r g e, D Gemeindeschullehrer und (ehrerinnen besoldet werden. — ö G ) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat nge gerecht zu werden, sondern vielmehr seine starke Fähigkeit, das S . ü 2 ö H ; ü . . ; rägun ichsbank das geliefer ; 9 er Stadty. Cassel begründete dazu einen , London, 7. März. (W. T. B) Anhängerinnen des Vergl. den Reichganzeiger vom 9. Februar 1912, Nr. 37. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. J. V.: Schuckert.
— — — —
— — —
1
— — — — — — — — —
11
innere Leben der gemalten Personen an die Oberfläche zu bringen. Die nach die höchste Ortszulage von 900 * für oren F ĩ ̃
; 3 . . . rauenstimmrechts haben heut Taktik wiede ;
5 . ine b e , Fin. und , ach 4 36 . 4 e. h 2 erst genommen und vers gigen ** ere sre lte ie , en ö . Berlin, den 7. März 1912
ö. ; 3 ; = ⸗ ) ; ; . — d T ca ra eantra — na ö ) ö ö. 5 e ö ' f nn . = ⸗‚ ö .
es Blitz Liner , . är Ferch eg fe 1am ,. . teil zertrümmert. Es wurden einige Verh aftungen vorgenommen.
Lippenpaar zu sprechen vermag. Das sind Dinge, die in diesem einer Resolution dem Magistrat unterbreitet werden. Die Magistrats⸗ Paris, 7. März. (W. T. B) Der Flieger Sal ist
Beate vielleicht nur noch bei Rlanet zu finden find; bei diesem aller, vorlage wurd; mit, der Resolutien Cassell angenommen. . Dann heute erz gz ir iar Eo n don an fge fig en .
dings mit strengerer malerischer Zucht, und mit einheitlicher Ver⸗ wurde die Vorlage, betreffend Uebernahme des Rettungs⸗ Issp⸗les⸗Moulineaux in ausgezeichneter Ver fassun k ö
schmeljung des Vordergrundes mit dem landschaftlichen Hintergrunde., wesens in städtische Verwaltung, ohne besondere Erörterung Jelandet. Nachmittags stieg er zum nr, i nf 4 . — Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.
Ber erste Saal zeigt eine Sammlung von Werken Hersteins nach den Anträgen des vorberatenden Ausschusses verabschiedet Di wi sti ĩ ̃ ̃ ̃ ; died e aber wegen heftig 9b Tylage vorwiegend Tier⸗ und Landschaftsbilder. ke ist nicht das erste Mal, Vorschläge des Ausschusses, die im e m del ö . ö J deß man seine Bilder an diesem Orte zu sehen bekommt, zum Kuratoriums betrafen, fanden die Zustimmung der Versammlung. — Ein J k 46 . Zahl. Herstein hat sich in Paris Antrag dez Magistraté, den Teilnehmern des 2. Internationalen Petrikau, 7. März. (W. T. B.) In dem Mordprozeß — 2 . , . , ,. en dle die es, ihm Haushesitzerkongresses einen Empfang im Rathause zu be⸗ gegen den Klosterbruder Damasius Maczoch und Gen nen ; , . nn enn ge 86 enw . ungen hervorzubringen. reiten, führte zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen den Sozial. in' Czenstochau wurden verurteilt: Samafius Maczoch zu gerlng mittel gut Verkaufte pick Sr tr i enge . 5 gen . . emahren, vermeldet er es, Hemolraten und den Vertzetern der bürgerlichen Patt ien; Pie Jahrkn Zwgnggarbeit, Helene Miectech . 3 Jahten Ge. ĩ Menge für nach ũberschlãglicheꝛ n, be , , , n n, . . ö y, — e . 6 unter Anrechnung der einjährigen Ünterfüchungshaft ö. Geiablter Preis für 1 Doppelientner ; 1ꝗD0ppel Schah ung derkauft ) nr . . 6 - d . ür die Neuwahl eines Kämm erers, die durch die Startschemski zu 5 Jahren Zuchthaus, Olesinski zu 2 Jah i . . = rr nn, . . ,, Dahl . It 66 r n n, ö. de,, ,. not. haus, Panko zu 4 ger ng, w . e niedrigster böchster niedrigfter böchster nledrigster böchster ¶ Doppelientner 9 än 1. Drei. ; ; glichte . endig geworden ist, wurde dem Au usse überwiesen, der zur Gefängnis und Ziganowski zu 7 Tagen Arrest. De 2 ö.
Hehandlung, ohne impresftönistische Wirkungen preisgehen zu müßsen. Vorbereitung der Wahl Lines besoldeten Stadtrats in die Stelle ar eln , gh k 1 . * . . Es steckt darin zweifellos ein richtiger Kein, und mag die Art bei der verstorbenen Stadtrats Bohm nledergesetzt ist. Auf die öffentliche ö . Attmnalerei vielleicht manchmal getänstelt erscheinen, so eignete sie sich folgte eine geheime Sitzung. ö. . . ö weg en. für das von Herstein bevorzugte Gebiet der Weiden und Ställe ganz ; Lafayette (Staat Indiang), 8. Märß. (W. T. B.) Bei Goldapvz . . 1900 1850 1850 . . 19723 12 befonders. Dem Flimmern eines zerftreuten Lichte in dem doch einem Eisenbahnunglück auf der Wabg sb;Babn in der Landsberg a. W.. . y —— 3 oe , r 33) ; große Farbenflächen als solche zu unterscheiden sind, ist auf diese Art Cuxhaven, 7. März. (W. T. B.) Die Garnison von Nähe von West-Libanon sind dreißig Reisende getötet Bense. ; 1 ; 1910 1999 7 . 15 56 06 19560 . gut beizukommen. — Kolbes Plastiken zeigen die an ihm bekannte Cuxhaben wurde heute um 9 Uhr 30 Minuten alarmiert, worauf worden. Breslau.. ; 18510 1820 19 19,20 20, 10 . ö. Zusammendsängung, det Erschein ng, In der Japanerin‘ ist die die Strandhatterien sofort Feuer in See eröffneten. Gegen 10 Uhr Strieganunw⸗· 18.39 1520 1960 20. 00 . ; ,. . 6, , . verlicß , der Kaiser die ‚Deutschland! und ging ö. erg i. Schl. 19,60 20,00 3 — 63
gelöst, r „Studie bermitteit eine leise Neigung des Kopfes an Bord des Dampfers. . Wil kom men; in der Begleitun Fortsetzung des Amtlichen und Ni ᷣ ĩ Er Ratikor- 5 330 9. fuggestiv den Eindruck einer Persönlichkeit. J. B. Seiner Majestät befanden sich außer den Herren des cel , 2 n, und . ,, m nn der Ersten 5 . 3 3 33 .
3 ; eldern. ö 20,8 J ; Neuß .. 20, 00 20,00 21,00 21,00 Döbeln. 19,50 19,90 20,900 20,20 Langenau 22,40 22,80 23,00 23,00 , a,, 2676 . Chateau⸗Salins. 22,009 22720 — — gernen (euthälster Spelz, Dinkel, Fesen). 23,0 23,00 — ö M — 1 — Roggen.
16,æã0 ) 17,00 — — — 18,20
— 8
Qualltẽt Außerdem wurden Durchschnitts ˖ am Markttage
*
* E63 . 82 —
Theater. . d, — 2 fe. . Lustspielhan s. (Friedrichstr. 235. Sonnabend, Beethonen · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr;: ö ⸗ um Male: Gudrun. Ein Trauerspiel in Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments. 2. d si low Diri Röͤnigliche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ 5 Akten von Ernst Hardt. . Schwank in drei Akten von Julius zor n re, — haus. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. — Lippschitz. Russisches Trio. J de, , 4 am e, ö 4 3. 66 2 und Heimat. ö n, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge⸗ K ELI. Symphoniekonzert er öniglichen ontag: Gudrun. eimnis. — Abends: Die Da des Regi⸗ j j Me, d g , . 1 rigent: Herr Generalmusikdirektor Dr, Richar ; ontag und folgende Tage: Di ee. Abends ð hr: * . zert der Strauß. — (Ein Eintrittskartenvorverkauf findet Nenes Schauspielhans. Sonnabend, Nach⸗ Regiments. ; ö. ö Berliner Sängervereins (Caecilig Melgdia). m Sonnabend nicht statt) i ge zt n e ür, und der Liebe — Chormeister: Königl. Musikdirektor Max Eschke. Schausplelhaus. Geschlofsen. (Sin Cintritts. Wellen. Sguer pt fänger, Grill. Residenztheater. (Direltion: Richard Alexander. karfer bor derfauf finder nicht statt) . ö , en, ne. e. . ae,. 6 . Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Sonntag: Opernhaus. 665. Abonnements vor Sonntag: Das Familien kind. . Schwank in dri Ulten von, M. Hennegutn unt w , e * — stellung. (Gewöhnliche Preise Dienst, und Frei, Montag: ueber unsere Fraft, 2. Teil. Georges Mitchell. In Siene gesetzt und für die pferd“ in 5 RÄkten ö 9 . h beben, 9 , n plätze Ind aufgehoben. Don Jugn. Oper in zwei deutsche Bühne bearbeitet von Bolten Baechers. e notes, e ö, * 33 en. Die roße Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von — — Sonntag und folgende Tage: Alles für die Son nta . 9 t n, n,. elten. Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original der ersten ; Firma. e ,, . 2 grosze bach nel , 26 53 Aufführung in Prag, übersetzt von Hermann Levi. Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: siellingen': Das v r, — In beiten Mn (Herr Forfell als Gast) Anfang 73 Uhr. 83 . n,, 3 nir, minen Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld.) . — — Schauspielhaus. 65. Abonnementgvorstell ung. r,, e : Rigoletto. — Jennabend, Ahends 8 Uhr: Bolnische Wirtschaft. JBirkus Busch. Sonnabend. Abends 714 Ubr— Dlenst⸗ und Freiplätz. sind aujgehoben. Der . Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten . Große e, . . 66 9 ö 8. König. Drei Bilder aus selnem Lehen von 9: , ! Kraatz und Okonkowgky, bearbeitet von J. Kren. neue rr XY . es 4 ofef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät J Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von 7 Bildern. — Um Uhr: n * dem König. . die sienische Aufführung einge— J. Eilbert. gramm sowie: die internationalen Ringtämpfe.
richtet von Josef Schlat. Anfang 74 Uhr. Aurfürsten· Oper. Sonnabend, Abends s Rh: gi . K, i, üihr und Abends vi hr: . 8 2 große Vorstellungen.
uo vadis? Oper in drei Akten (6 Bildern) von Gefangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von
Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 76 Uhr: . , nl,, . .
Romeo und Julia. Abends: Der Schmuck der Madonna. ‚ . Sonntag: Viel Lärm um Nichts. Montag: Die lustigen Weiber von Windsor. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Rastatt⸗ Montag: Viel Lärm um Nichts. . . im, Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das kleine Verlobt; Frl. Annemarie Berner mit Hrn. Ober⸗ Chůateau⸗Salins 19, 00
Freitag., den, 15. Nãätz, Abende 3 Ur; Auf Caf. Lustspiel in drel Akten von Tristan Bernard leutnant Walter Kloer (Berlin —Truppenübungg⸗ ; . . führung ln „Zirkus Schumann“: König Oedipus. Schillertheater O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittag, 3 ühr: Francinkon. Ilatz Posen). — Frl. rer, on Gee m . . . stammerspiele ö. g Abends: Das kleine Cafs. rn. Bergreferendar Kurt Berner (Charlotten⸗ ö ü ; . 17 20 20 1 1740 6 ] ö . Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Kilometerfresser. Montag und folgende Tage: Das kleine Café urg — Halle a. S.. Landeberg a. W . 64g 20,50 . .
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Eine glückliche Che. Schwank in drei Akten von Curt Kragtz. 9 als. geber, ohn: Hrn. Hauptmann von andtberg a. W. . 8 J. ; . 20 to Sonntag und folgende Tage: Eine glüũckliche Ehe. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probe⸗ Zigewitz Potsdam;. — Irn , , e. . . ke
. ö k : ö. 5 . . ; ö. 1590 1820 18 50 w Abends: Gräfin Lea. Praetorius Neisse). 18,00 20 18,30 18,69 19,10 ontag: Der Probepfeil. ; Konzerte. Gestorben: Hr. Präsident a. D. Jullugs Lentz
Breslau.... . ö 37 6 * 13565 ; ; e 2 9 . 6 . . . . * . 8, . w. — 2 ö . Berliner Theater, Sonnabend, tach eSartgttenburg;. Sæangahenßz, Abende s ht; n 2 .
11118111
21
Langenau.
Goldap 5 Landsberg a. W. . . Cottbus.. . =. J 18,50 18.50 — Wongrowitz . K —ĩ ß 17699 18,00 Breslau. JJ ; 1650 17350 1756 Grieg n 17,40 17650 17,80 Hirschberg i. Schl. . 17,60 17,50 18.10 Ratibor . — — 18,90 Göttingen 19,00 19,00 19,30 Geldern. 18 36 18 5h 18 So 8 Ren 18,00 18,00 19,900 18,50 Döbeln ö 17,90 18.00 18,20 —ᷣ ; ; . 20,40 20 40 21,00 20,40
Rastatt.. Chateau · Salins 19,550 20, 00
11611
D S um
3 wd ö , * 8
= — — — — 2 3838
11
— C — 22 —
1311
2 2 2 8 2 2 2 221
Goldap 1 . * 14 1 . * * 1 3 * 173650 3 ? = 16,37 nnn, . 18,70 900 . 19, 10 ö 15,80 ; . ; ;
Breslau... J 8,8 . . . .Braugerste 1770 Striegan ; 1720 Hirschberg i. Schl. . ; ; 13.00 Göttingen.. 24 . 13830 Geldert .. N . 1770 J i 21,60 J 22.00
2 2 2 21
3z Uhr: Herodes und Mariamne. — Abends 8 Uh 8 Möoͤrch ) Sr K h 96 a. . Schl. — 19,60 19,39 ö
: — Aben 2. ; ö j kademi ] örchingen). — Hr Kammerherr Hermann von Ratibor. ö . . . ; 9 Ro Driginal Gräfin Lea. Schausplel in h Aufzügen von Paul ingakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: ö 55 rosze sinem riginalposse mit Gesang und Lindau. Konzert von Carl Thiel mit altklassischen in r eg ln'ta , , 3 . . 23 19387
̃ Göttingen. , — ⸗ ö ; Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer . J . , . . ö ö. ür, . are t! ̃ . m,, gunde Pothmann, geb. Schmidtmann (Bielefeld). * K = . — 18470 ) 19,70 690 ] . . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. i . 6 ö ö . . z . . P . 38 5 22, m Saal Bechllein. Sonnabend, Abends 8 Uhr: are wn e, Termen 5 U 38 . 21,50
— ö, k . . . Montag und Dienstag: Große Rosinen. . * ei , von Hermann Vallentin, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. , . . 383 5 A 2200 8. Theater des Westens. Station: goologischer Toniel. Schar ö Verlag der Gxpedition (Heidrich) in Berlin. ö.
Rasiatt 6 . 9 6 1 14 * 2 i j ö Chateau Salins 24 * — 2. 2 1 . 4 . w 86 19,50 20,00 1 6 2 2
Theater in der Königgrätzer Straße. Garten. Kantstc. 12) Sennabende Abende 3 hr; Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags. — ? volle Mart det mitgetellt. Der Durchschntttopteiz wird aus den unahgerundelen ablen berechnet. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Wiener Blut. Operette im drel Akten von 62 flindworth · Scharmenna · Saal. Sonn⸗ Anstalt Berlin 8W., Wr e , ** , . Zh n r n. 222 . — Punkt (.] in den letzten sech⸗ Spalten, daß arge n de Pilar fehlt.
— 1 —
1 1
2 2 2 2 2 21
en für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. Strauß. abend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Cornelis ;
Abende Die fünf Frankfurter. Sonntag, Nachmittags 36 Uhr: Gin Walzer. Bronsgeest, Königl. Opernsänger, Fits nf Elf Beilagen Berlin, den 8. März 1912
Montag und folgende Tage! Die fünf Frank traum. — Abends Wiener Blut. von Woikowèeky⸗Biedau. Am Klavier: Edwin (anch Börsenbeilage und Warenzeichen ˖ 54 2 Am. bei . V.: Dr. Zacher.
furter. Montag und folgende Tage: Wiener Blut. Schneider. age Nr. 20 A und 20 B).