1912 / 61 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1912 wurde der Gesellschafts vertrag in z 15 (Bildung einer Kommission aus Mitgliedern des Aufsichtsrats und Befugnisse derselben) und in sz 22 (Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats und der Kommission) abgeändert,

Josef Conrad ö Mannheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gottlieb Jäger, Mann⸗ heim, wurde zum Vorstandsmitglied bestellt.

Mannheim, 23. Februar 1912.

Großh. Amtẽgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [00731

Zum Handelsreg. B Band II O-. 9, Firma „Badische Aktiengesellschaft für Rheinschiffahrt und Seetrans port? in Mannheim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1917 wurde der Gesellschaftspertrag wie folgt geändert: 5 8 lautet jetzt: Die Befugnisse der Vorstandsmttglieder sind den in § 16 aufgeführten Beschränkungen unterworfen; 5 16 nebst Ueberschrift wird aufgehoben; die 8§5 11, 12, 13, 14 und 15 er= halten die Zahlen 10, 11, 123. 13 und 14 5 16 wird aufgehoben; S 15 regelt die Vergütung des Aussichts. rats; S 15 bestimmt die Bildung einer Kommission aus Aufsichtsratsmitgliedern und deren Rechte; S 17 wird aufgehoben; die 5 18 25 erhalten die Nr. 17 * 25; Ziffer 4 des bisherigen 5 25 wird aufge⸗

oben.

Kommerzienrat Louis Gutjahr in Antwerpen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Gottlieb Jäger in Mannheim ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Mannheim, 23. Februar 1912. Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. (l09732

Zum Handelsreg. B Band VI O.⸗-3. 27, Firma „Rheinische Automobil ⸗Gesellschaft Atktien⸗ Gefellschaft“ in Mannheim, wurde heute 2 tragen: Erich Franz, Berlin, ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu der⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Das Vorstands—⸗ mitglied Heinrich Schöllvink von Randow hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Berlin verlegt.

Mannheim, 23. Februar 1912.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. (l0973651

Zum Handelsreg. 5 Bd. 1X O.⸗3. 45, Firma „Vi. Marum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Mannheim, wurde heute eingetragen:

Hugo Marum ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Mannheim, 23. Februar 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. (1097331

Zum Handelsreg. 3 Bd. X. O3. 34, Firma „Internationale Transport-Gesellschaft A.-G. Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Wien, wurde heute eingetragen: .

Vie Zweigniederlassung Mannheim ist auf⸗ gehoben, die Firma dahier erloschen.

Mannheim, 23. Februar 1912.

Großh. Amtegericht. J.

Metꝝ. Handelsregister Metz. (lo9736 In Band Y Nr. 166 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Gebr. Wildberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sankt Johann an der Saar mit Zweigniederlassung in Diedenhofen, eingetragen: Die Prokura des Christian Schulze ist erloschen. Metz, den 4. März 1912. ; Kaiserliches Amtsgericht.

Met. Handelsregister Metz. 109737

In Band YI Nr. 106 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Stahlwerk Thyssen, Aktiengesellschaft in Hagendingen eingetragen:

Direktor Niemeyer ist vom 1. März 1912 ab als Vorstandsmitglied zurückgetreten.

Metz, den 5. März 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Sandelsregister Mülhausen. Es wurde heute eingetragen: in Band VII unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters die Kommandit⸗ gesellschaft Behl Ce in Mülhausen: Perfönlich haftender Gesellschafter ist Christian Pehl, Kaufmann in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 2. März 1912 begonnen, dieselbe hat einen Kommanditisten. Prokurist ist Georg Helffrich, Riedisheim. Mülhausen, 2. März 1912. K. Amtsgericht.

Venss. Bekanntmachung. 109741 In das Handelsregister A Nr. 225 ist heute bei der Firma N. Simons zu Neuß eingetragen worden: 15 daß die Witwe Leopold Simons aus Neuß in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, 2) daß die Firma durch Eintritt von 5. Kom⸗ manditisten in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt ist. Neu, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. 109742

In das Handelsregister A Nr. 2 bei der Firma B Thomas Nachf. Ewald Wortmann zu Neuß ist heute eingetragen, daß die Firma auf den Kauf⸗ mann Wllbelm Schlebusch zu Düsseldorf über⸗ gegangen ist, der das Geschäft unter der alten Firma unverändert welterführt.

Neuß, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt,. Sehwarr wald. 109743

Zum Handelsregister A Bd. 1 O-3. 46 * Fürstlich Fürsienbergische Schloß brauerei Friedenweiler wurde heute eingetragen Dem Brauereiverwalter Alois Pieisch und dem Brauerei- kassier Josef Köbele beide in Friedenweiler wurde Gesamtprokura erteilt.

Neustadt, den 2. März 1912.

Gr. Amtsgericht.

O srenburg, Baden. Vandelsregistereintrig Abt. A Bd. JI: Firma Karl Wörter in Offenburg. Jetziger Inhaber ist Kaufmann Karl Wörter in Offenburg. Offenburg, den 16. Februar 1912. Gr. Amtsgericht. I.

1097391

Angestellter in

ioo? aa

Oranienburg. Betauntmachung. log? d! In unser Handelsregister Abtellung A ist beute unser Nr. 123 die Firma „Albert Wartenberg. Bildhauerei, Stuck! und Baugeschäft in Oranienburg“ und als deren Inhaber der Stuckateur Albert Wartenberg in Oranienburg ein⸗

getragen worden. . Willy Gerhardt in Oranienburg

Dem Bildhauer

ist Prokura erteilt. Oranienburg, den 28. Februar 1912. Königliches Amtegericht.

Plettenberg. 109747

In unser e, , . A Nr. 14 ist heute zu der Firma W. O. Schulte, Plettenberg, einge⸗ tragen: Die Witwe ,. Wilhelm Otto Schulte, Auguste geb. Kühne, zu Plettenberg ist als perfönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tobe ihres Chemanns, des Fabrikanten Wilhelm Otto Schulte, fortgesetzt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Schulte er⸗ mächtigt. . .

Plettenberg, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. 109748 In unser Handelsregister A Nr. 158 ist heute bei der offenen Sandelsgesellschaft David Lubinski in Posen eingetragen worden: Der Kaufmann Leopold Lubinski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Posen, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. 1090749

In unser Handelsregister A Nr. 1573 ist heute bes der Kommanditgeseilschaft Stanislawa Demel u. Co. in Posen eingetragen worden: Die Gesell. schaft ist aufgelsst. Die Firma lautet jetzt „Stauislawa Demel“. Der bisherige Gesell= schafter Stanislawa Demel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Posen, den 24. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 109751]

In unser Handelsregister A Nr. 74 ist heute der Kaufmann Eugen Minke in Posen als neuer In⸗ haber der Firma P. Schikora u. Co. in Posen eingetragen worden.

Die Firma lautet jetzt „P. Schikora u. Co. Nachfolger Eugen Minke“.

Posen, den 25. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 109750

In unser Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Bank für Laudwirtschaft und JIndustrie Kwilecki, Potocki u. Co. in Posen eingetragen worden:

Graf Hektor Kwileckt ist infolge des am 3. Februgr 1912 erfolgten Todes als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter auögeschieden.

Posen, den 27. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 109752

In unser Handelsregister B Nr. 100 ist heute bei der Firma Favridue de Cigarettes Abur G. m. b. S. in Posen eingetragen worden:

Josef v. Bronisz hat sein Amt als Geschäfts— führer niedergelegt, seine Vertretungsbefugnis ist beendet. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt der Kauf⸗ mann Marcell v. Lukomski zu Posen.

Posen, den 27. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 109753

In unser Handelsregister A Nr. 1925 ist heute die Firma , Vereins · Suchhandlung Curt Boettger in Posen und als ihr, Inhaber der Buchhändler Curt Boettger in Posen eingetragen worden.

Posen, den 29. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Rr. 97 eingetragene Flrma L. Æ E. Schneider, Verlag der Dienstbotenzeitung für die Provinz Haunover (Generalanzeiger für alles Hauspersonal) ist gelöscht worden. Pyrmont, den 29. Februar 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Reutlingen. 109903 Kgl. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Baumwollspinnerei Unterhausen, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Unterhausen eingetragen, daß die Prokura des Friedrich Gastl erloschen ist.

Reutlingen, den 2. März 1912.

Amtsrichter Keppler.

Reutlingen.

gl. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsreglster für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Stahl * Federer Aktiengesellschaft Filiale Reutlingen, mit dem Sitz in Reutlingen, als Prokurist mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Reutlingen Karl R. Stelzer in Reutlingen eingetragen. Alle die Ge— selsschaft verpflichtenden Erklärungen des Prokuristen müssen in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem zweiten

Prokuristen erfolgen.

Reutlingen, den 2. März 1912. Amtsrichter Keppler.

HRudolstadt. Bekanntmachung. (lo97 56

In das Handelsreglster Abteilung A Nr. 142 ist heüte zur Firma Beyer * Bock, Volkstedt, ein getragen worden;

Frau Emilie Bever, geb. Bock, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter Kommerzienrat Alfred Beyer in Volkstedt und Kaufmann 2. Max Bever in Rudolstadt haben durch Vertrag vom 21. Februar 1512 die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.

Rudolstadt, den 4. März 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. (lo09757

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist be der Firma Gustav Prüfer, Hotel Chrysopras und Villen Schwarzeck, Blankenburg, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ruwvbolstadt, den 5. März 1912.

109754

Iod 904]

Fürstliches Amtsgericht.

Russ, Osthr. Bekanntmachung. II99758 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unler Nr. N eingetragene Firma „Jakob Becker“ in Ruß gelöscht worden. Ruß, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Saargemünd. Handelsregister. (loꝰ759] Am 4. März 1812 wurde im Firmenregister Band 2 unter Nr. 1082 für die Firma Octave de ,,. mit dem Sitz in Saarunion ein⸗ etragen: Den Kaufleuten Oktav Ferdinand de 1 en und Robert Gustav de Langenhagen, beide zu Lunéville, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu vertreten und, zu zeichnen. Die dem Georg Gachot zu Saarunion erteilte Prokura bleibt bestehen.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Salzwedel. 109760 In hiesiges Handelsregister A Nr. 175 ist heute die offene Handels gesellschaft in Firma „W. Könnecke Es, Mlitmũurtische Elektrizitäts gesellschaft⸗ mit dem Sitze in Salzwedel und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Mechaniker Wilhelm Könnecke in Salzwedel und der Mechaniker Friedrich Sander in Magdeburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Salzwedel, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Schmiegel. Bekanntmachung. (109762 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 64 eingetragene Firma Julius Kalmus, Wielichowo ist beute gelöscht worden. Schmiegel, den 2. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Schmiegel. Bekanntmachung. 109763 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 70 eingetragene Firma Wladyslam Radzimski in Schmiegel ist heute gelöscht worden. Schmiegel, den 2. März 1912. Königl. Amtsgericht.

sSchmiegel. Bekanntmachung. 1097641 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 bei der Firma A. St. Strouyk, Schmiegel, eingetragen worden, daß der Kaufmann Stanislaus Strozyk am 3. Februar 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Schmiegel, den 4. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Siegbhuræꝝ. 1097651

In das Handelsregister lst bei der Firma Lohmar C Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegburg eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 265. Februar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Gerhard Schmidt in Hangelar.

Siegburg, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.- Mein. 109766

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Rudolph Apel in Oberlind offene Handels⸗ gesellschaft heute folgendes eingetragen worden;

Der Gesellschafter Adolf Apel in Oberlind ist vom 24. Februar 1912 ab aus der Gesellschaft aus— geschieden und vom gleichen Tage ah sind:

a Modelleur Heinrich Apel in Oberlind und

b. Kaufmann Bruno Apel daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Sonneberg, den 2. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Stade. 109767]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 110 eingetragenen Firma „Adolf Somfleth“ in Stade eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Stade, 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

stettin. 109769

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2182 (Firma „S. Th. Biermanns“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Landwirt Ernst Heise in Stettin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 109768 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 157 (Firma „Volkshaus Stetttin, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Göbel und die des Carl Länser als Geschäftsführer ist beendet. Der Beamte Georg Happich und der Böttcher Oskar Zimmermann, beide in Stettin, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Stettin, den 2. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Stettin. 1097701 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 21938 die Firma „Friedrich Kirstein“ in Stettin und als deren Inhaber der Viehkommissionär Friedrich Kirstein in Stettin eingetragen. (Eingetragener Ge⸗ schäftszweig: Viehkommissionsgeschäft.) Stettin, den 4. März 1912. 2 Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Stottin. (109771

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2199 eingetragen? Offene Handelsgesellschaft in Firma „Manthe A Manzke“ in Stettin. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter find die Kaufleute Gustav Manthe und Gustay Manzke, beide in Stettin. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. März 1912 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Herren, und Knabenkonfekttons⸗ geschäft en gros.)

Stettin, den 4. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Swinemünde. Bekanntmachung. [109906 Im Handelsregister A ist bei der Firma „Witwe Anna Winter, Swinemünde“ eingetragen; Die Firma ist in „Ed. Winter's Ww., Anna Win er“ geändert. Swinemünde, 5. März 1912.

Abt. 5.

Königliches Amtsgericht.

Templin. ; loo? 72 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Drogenhandlung Paul Seitgast, Templin in Spalte 3 die Witwe Glara Settgast, geb. Lehmann, Templin, als In— haberin eingetragen worden.

Templin, den 28. . 1912.

Königliches Amtsgericht.

Treysa, Br. Cassel. ; 109774 Im hiesigen Handelsregister A ist bel Nr. 41 Firma Salomon Katz 11, Treysa, am 26. Ja— nuar 1912 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Treysa, 4. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

vim, Donau. K. Amtsgericht Um. II99775

In das Handelsregister Abteilung für Gesell— schaftssirmen wurde heute eingetragen zu der Firma Vereinigte Feuerwehrgeräte⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sltz in Umm, Zweigniederlassungen in Berlin und München:

Die Prokura des Emil Burger, Kaufmann in München, ist erloschen.

Den 4. März 1912.

Amtsrichter Walther.

Villingen, Baden. 109776

Zu O3. 5 des Handelsregisters Abt. B Firma Uhrenfabrik Villingen, A. G. in Villingen wurde eingetragen: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1912 wird das Grund⸗ kapital um böchstens 440 000 S6 herabgesetzt und sind die Sätze 4, 5, 22 und 26 der Statuten geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 00 000 , eingeteilt in Aktien zu je 1000 S6 und Aktien zu je 260 6. Von den Aktien lauten die— jenigen über 1000 1 auf den Inhaber, diejenigen über 200 M auf Namen.

Villingen, den 26. Februar 1912.

Großb. Amtsgericht.

Warstein. Betanntmachung. 107991 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 5 von Amts wegen eingetragen die Firma Dittmann—⸗ Neuhaus Æ Gabriel ⸗Bergenthal Aktien⸗ geselischaft mit dem Sitze in Warstein und Zweigniederlassung in Herbede.

Diese Bekanntmachung erfolgt in Berichtigung der im übrigen gültigen Bekanntmachung vom 6. April 1911 Nr. 95 1911 des Deutschen Reichsanzeigers und Nr. 186 11 der Berliner Börsenzeitung, wonach irrtümlich eingetragen war, daß die Ges. m. b. H. in Firma „Gabriel ⸗Bergenthal Achsenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Warstein in obige Firma abgeändert sei.

Warstein, den 27. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Wettin. 109778

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1, Zucker⸗ fabrik Trebitz b. Wettin G. m. b. S., einge⸗ tragen worden, daß der Gutsbesitzer August Boltze in Fienstedt aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Wettin, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. (109779 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 19 die Firma Warenhaus Frankfurt Inhaber Georg Davidsohn, Wetzlar, eingetragen worden. Firmeninhaber ist der Kaufmann Georg Davidsohn in Wetzlar. Wetzlar, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht. Wetzlar. (109780 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 199 die Firma „Drogerie Goldner Schwan Inhaber Wilhelm Waldschmidt in Wetzlar“ eingetragen. Firmeninhaber ist der Malermeister Wilhelm Wald⸗ schmidt zu Wetzlar. Wetzlar, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

1098 Die Firma Sermann Stutzbach in n. ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2 heute gelöscht. Wiehe, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Wiehe, Rr. MHalhäe. 09782 Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist heute eingetragen die Firma Willn Beck mit Niederlassungsort Wiehe und als Inhaber dieser Firma der Kaufmann Willy Beck in Wiehe. Wiehe, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Wittenburg, Meck ib. (109786

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 158 die Firma Rich. ODpätz Wwe., Inhaber Fritz Oypätz, in Wittenburg (Inhaber: Kaufmann Fritz Opäß in Wittenburg) eingetragen.

Wittenburg, den 5. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Würzburg. 109787

Margarete Mauer in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 27. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht, Reg. Amt. Würzburg. 109785 Benz * Schardt, Michael Korbacher Nach⸗ folger in Kiningen. Unter dieser Firma führen die Bauführer Franz Benz und Johann Schardt in Kitzingen in offener Handelsgesellschaft seit 10. Fe— bruͤr' igl7 das Baugeschäft weiler, für welches bisher die Firma Michael Korbacher geführt wurde. Die Firma Michael Korbacher ist erloschen. Würzburg, 27. Februar 1912. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würnburgs. log sd

Carl Oehms Æ Arnold in Würzburg. Am 23. Februar 1912 wurde in den Gesellschaftsvertrag die Bestimmung aufgenommen, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesellschafter in Gemein schaft ermächtigt sein sollen.

Würzburg, 28. Februar 1912.

R. Amtsgericht, Reg. Amt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Deidrich) in Berl in.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Änstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 20A. und 20 B)

A

te Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 8. März

W 61.

̃ Der Inhalt bieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels= Patente, Gebrauchs muster, Konkurse owie die Tarif und k EGisenba

1912.

hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem . e,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. ok)

Hewürz⸗Scheiben. Schokoladen⸗Kuchen, Honigkuchen gi7 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗

Herzen, Frauen⸗Tee,

Deutscher Kakao, Deutscher Rmnitglieds und Vereinsvorstehers Friedrich Schwarz,

form-Tee, Tabulettas Phaseoli, Nrn. oh2, 79, 57 Bauern in Oberspeltach, das seitherige Vorstands= 374, 7b. b7 1, 372, 559, orb. drr, 610. oo, So mitglied und Slelivertreter des ,, 617. 3 Dekorationen Alpenmilch Schokolade, Te Jakob Hörner, Gemeindepfleger in Oberspeltach, zum

C x 8 6 ö 58. 5 2 r O . . 9 **. 4 Schokolade, Crme⸗Chocolade, Nrn. 389, 581, 57 Vereinsvorsteher, und Friedrich Löv, Bauer in Ob

16 Etiketten

er⸗

Champagner⸗Weiße, Kühle Blondspeltach, zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter

Allersheimer Crystall, Allersheimer Himbeer, Aller des Vereinsvorstehers gewählt.“

beimer Citrone, Apfel⸗Sekt, Citronen-⸗Sekt, Wal bester Honigersatz, St. Hubertus Camembert, Raud ö Edda⸗Karamellen, Schloß⸗Pilsene Eichstätt. Bekanntmachung.

fuß Goldhell,

Record Marke Anker, Fromage de Brie, Klosterkäf 593, 594, 511, 61 Darlehenskassenverein e.

1c—⸗ ra M v

Nrn. 566, 567, 585, 586, 587, 614, 592, 589. 591. 6236 -= 21 800 Eriegs, Rr. ERreslau. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Geunofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schüsselndarf ist am 28. Februar 19127 das Ausscheiden des Emil Kahlert aus dem Vorstande und der Eintritt des Gutsbesitzers Rein⸗ old Hoenschker in Schüsselndorf in denselben ein getragen worden. Brieg, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht Brieg.

ioo? 9e]

EBunzlau. 109793

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Bir kenbrücker Spar⸗ und Dar⸗ sehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Birken⸗ brück“ eingetragen worden

D

Der Bauergutsbesitzer Johann Schöps und der Stellenbesitzer August Liebelt sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Häusler und Maurer Johann Hübner und der Stellenbesitzer Ferdinand Wendrich, beide aus Birkenbrück, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Bunzlau, 2. März 1912.

Bunzlanm. (l0980lũ In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der „Elertrizitätsgenossenschaft Warthau ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht Alt Warthau“ eingetragen worden: Der Guttbesitzer Wilhelm Litsche ist aus dem Vor— stand ausgeschiesen und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Hermann Seidel in Looswitz gewählt. Amtsgericht Bunzlau, 2. März 1912.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [109794 In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Darlehenskassenverein tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Sitz in Aichelberg. Statut vom J. Februar 1912. Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann dieselbe für ibre Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände sowle den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln, auch den Ankauf von Hausmehl. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

. *

Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Mich zel Lörcher, Baumwart und Gemeinderat in Aichelberg, als Vorsteher, 2) Konrad Großhans. Bauer und Ge⸗ meinderat in Aichelberg, als Stellvertreter desselben, 3) Johann Georg Volj, Bauer in Hünerberg, 4 Friedrich Warster, Bauen in Aichelberg, b) Michael Roller, Oberholzhauer in Aichelberg. Rechtsberbindliche Willenserklärung und Zeichnung fär die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellbertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

„Bei Anlehen von 100 4K und darunter genügt die Unterzeschnung durch zwei vom Vorstand bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeschnet durch den Vorsteber bezw. Votsitzenden des Aufsichtsrats im Calwer Tagblatt. ü Dig Cin icht in die Liste der Genossen ist während ,, des Amtsgerichts jedermann ge⸗

et.

Den 2. März 1912.

Amtsrichter Ehmann.

Bergorte einge⸗

Colmar, Els. Betanntmachung. 11007905)

In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 20: „Gilenschweilerer Darlehnskassen, Verein, e. G. m. u. H. in Blienschweiler⸗ eingetragen: Laut Generalversammlungeprotokolls vom 25. Fe⸗ huar 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Porstandemitgliedes Romann Mettenet der Genoßfe Emil Kieffer, Winzer in Blienschweiler, in den Vor⸗ stand gewählt.

Colmar, den 4 Mär 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Landgerichtsrat Dr. Bertsch.

ehst: loo? ?)] Betreff: Emsing⸗ Grafenberger Spar⸗ u. n e. G. m. u. S. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandgmitglieder Georg Fürsich, Josef Lerzer und Anton Miehling wurden: Johann Dirsch, Müller in . als Stell vertr. des Vorstebhers, Michael Merkl, Bauer in Grafenberg, und Franz Kammerbauer, Schmied in Emsing, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 5. März 1912. K. Amtsgericht.

Finsterwalde, X. L. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Göllnitz“ ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Max Lehmann zu Göllnitz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Finsterwalde, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, X. M. 109799] Bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Netzbruch“ ist beute eingetragen worden;

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1912 tritt an Stelle des bisherigen Statuts dasjenige vom 10. Februar 1912.

Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist 3) ge⸗ meinsamer Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Friedeberg N. M., den 21. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gartz, Oder. 109800

Nach Statut vom 3. Februar 1912 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafse Hohenselchow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitz in Hohenselchow errichtet und heute unter Nr.7 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns;

3) nebenbei der gemeinschaftlichen landwirtschaftlicher Betriebsmittel.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt⸗ in Stettin, im Falle des Eingehens dieses Blattes bis zur nächsten Mitgliederversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger . Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Wendt, Johannes Besch und Karl Kremzow, sämtlich in Hohenselchow. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung des Vorstands für die Ge—= nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift binzufügen. Die Haftsumme beträgt 250 ½ für jeden erworbenen Geschäfteanteil, die höchste Zahl der Geschäfteanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 26. Die Ginsicht der Äste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet

Gartz an der Oder. den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 109802]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zur Groner Synar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, e. G. m. u. H. in Grone: An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Landwirts August Nietmann wurde der Landwirt August Schrader in Grone in den Vorstand gewãhlt.

Göttingen, den 4. März 1912.

Könlgliches Amtsgericht. 3.

Malle, Snunle. (1098031 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 66 ist heute bei dem Konsum Verein Langenbogen und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langenbogen eingetragen: 6 Schuster st aus dem Vorstande ausgeschleden, statt selner ist Albert Brtunne in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 109804

Hannover.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerschts ist bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit

109798

Beschaffung

Bezugspreis beträgt L M so 3

beschränkter Haftpflicht in Stöcken bei Han⸗ nover unter Nr. 41 heute eingetragen worden: Das Statut, insbesondere die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung, vom 20. Januar 1912 geändert. Danach heißt die Genossenschaft jetzt: Ge⸗ meinnütziger Bauverein Hannover⸗Stöcken und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Hannover, den 16. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. 109805

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts ist hei der Genossenschaft Giettrizitäts— genossenschaft Ostermunzel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostermunzel unter Nr. 61 heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Gastwirts Conrad Kauke und des Landwirts Friedrich Borges zu Oster⸗ munzel als Liquidatoren ist beendigt und die Firma erloschen.

DSannover, den 5. März 1912.

Königl. Amtsgericht. 11.

Harburg., EIbe. (109806

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15 Wilhelmsburger Bank ist heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Gustav Bachmann in Wilhelmsburg ist der Bankbeamte Horst Reimann in Wilhelmsburg zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Harburg, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht. IX.

Kirchhain, Bz. Cassel. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Niederkleiner Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Niederklein, eingetragen: An Stelle des Ackermanns Theodor Braun ist der Wagner Josef Boland II zum Mitglied des Vor⸗ stands gewählt worden. Kirchhain (Bez. Cassel), den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Landan, Pfalx. 109810 St. Martiner Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. Martin. Vorstandsänderung: NAusgeschieden sind: Michael Straub und Georg Schreieck. Neu gewählt wurden: 1) Egidius Mohr, Gutgbesitzer, als Vereinsvorsteher, bisher Beisitzer, 2) Ludwig Rößler, Gutsbesitzer, als dessen Siell⸗ vertreter, bieher Beisitzer, 3) Valentin Seeber, Wirt und Gutsbesitzer. Beisitzer, 4) Josef Christ- mann, Gutsbesitzer, Beisitzer, alle in St. Martin. Landau, Pfalz, 6. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

loosos)]

Lebach. 109811

Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Gresaubacher Konsumverein e. G. m. b. S. in Gresaubach folgendes heute eingetragen worden: Der Ackerer Matthias Mailänder zu Gresaubach ist aus dem Vorsand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Bergmann Peter Klein zu Gresaubach in den Vorstand gewählt.

Lebach, den 21. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Lebach. (1098121

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Saarwellinger Konsumverein e. G. m. b. S. in Saarwellingen eingetragen worden, daß der Bergmann Nikolaus Massonne zu Saarwellingen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schreinermeister Johann Dennemärker zu Saar⸗ wellingen in den Vorstand gewählt ist.

Lebach, den 21. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Lieh. loss 13)

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. 1. S. in Muschenheim: Nikolaus Spieß III. zu Muschenheim ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Hofmann der Zweite zu Muschenheim in den Vorstand gewählt.

Lich, den 4. März 1912.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Meldors. Bekanntmachung. 109814

Genossenschaftsregister Nr. 9 Genossenschafts⸗ meierei in Wöhrden, e. G. m. u. H. in Wöhrden.

Für den auggeschledenen Wilh. Paulsen ist Hof⸗ . kohr in Neuenwisch in den Vorstand gewãblt.

Meldorf, den 23. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. 2.

Memmingen. Bekanntmachung. (1098151

In der Generalversammlung des Frickenhausener Spar und Darlehenskaffenvereins, e. G. i. u. S. in Frickenhausen dom 14. Februar 1912 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmütel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur För⸗ derung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnlssen, 2 die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des fand wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonftigen Gebrauchsgegenfländen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Heberlasfung an die Mit

glieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen

Das Zentral⸗Handelsregister i das Deutsche Reich erscheint in der Regel zäglich. Der etrãg. 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.

im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften in Nürnberg bezw. dessen Rechts⸗ nachfolger.

Memmingen, den 4. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. 109816 Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde eingetragen in Band 198 unter Nr. 70

Walheim er Spar und Darlehns kassen · Verein

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Walheim.

Die Satzung datiert vom 21. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderurz der wurtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: ;

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedurfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des laͤndlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, worunter sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Seltemann, Ferdinand, zugleich als Vereins⸗

vorsteher,

2) Kleiber, August, zugleich als Stellvertreter des

Vereinsvorstehers,

3) Harnist, Martin,

4) Frey, Achill,

5) Bader, Albert, alle in Walheim.

Zuglelch wird bekannt gemacht, daß die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingeseben werden kann.

2. März 1912.

Xamslau. 109817

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 32 eingetragen worden: Butschkau-⸗-Herz⸗ berger Spar und Darlehn kassenverein, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Butschkau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschastliche Bejug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebg und des ländlichen Gewerbefleßes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstäanden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit- glieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Mit⸗ gliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Ver⸗ treter, im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Willenserklärungen des Vorstands sind von 2 Mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder feinem Vertreter, unter der Firma des Vereins zu zeichnen. Statut vom 109. Februar 1912. Den Vorstand bilden: Erich Herden, Vereinsvorsteher, Friedrich Baudis, Vertreter des Vorstehers, Paul Frontze, fämtlich in Butschkau. Die Ginsicht der Uiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Namslau, 28. Februar 1912.

Veustadt, Schwarzwald. 109818

Zum Genostsenschaftsregister Bd! O. 3. 2 Spar und Creditver ein Neustadt, e. G. m. ü. S. wurde heute eingetragen: Durch Beschluß vom 25. Februar 1912 der Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Privatmannes Rudolf Messert hier: August Straub, Fabrikant in Neustadf, als Vorsitzender des Vorstands gewählt. Neustadt, Baden, den 1. März 1912.

Gr. Amisgericht.

O tendach, Main. Bekanntmachung. 108515 In unser Genossenschaftsregister wurde eingetrage bes der Spar- und Leihkasse N. e. G. m. u. * in Neu Isenburg: In der Generalversammlung vom 15. Februar 1913 wurde an Stelle, des aus em Borland ausgeschiedenen Ludwig Lösch der Wüt Franz Souard in Neu Isenburg in den Vor⸗

stand gewählt. Offenbach a. M., den 27. Februar 1912. Gr. Amtsgericht.

Rantzau lf. Barmstedt i. M. 1098221 In das hiesige Genossenschaftsregister ist. betreffend die Genossenschafts⸗Meierei und Müllerei. c. G. m. u. D., Alveslohe⸗Langeln, folgendes eingetragen worden;

Der Landmann Johann Storjohann ist auß dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Tandmann Jürgen Poggensee gewählt. .

Rantzau, den 21. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.