1912 / 61 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1912. An—⸗

meldefrist big zum 27. März 1912. Erste Gläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

3. Anril 191 2, Vormittags 1E Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 5. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wangen, AlIgäun. (109630 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Schneider, Hoteliers z. alten Post in Wangen i. A.. wurde heute, am 5. März 1912, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Gerichts- notar Mayr in Wangen. Aumeldefrist bis 21. März 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sametag, den 30. März 1912, Vormittags 89 Uhr.

Wangen i. A.. 5. März 1912.

Gerichtsschreiber K. Amtegerichts: Sekretär Vischer.

Harmen. KGonkursverfahren. (109604 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banudfabrikanten Friedrich Oberstebrink hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Konkursverfahren. 109619

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Deutschen Sprechmaschinen⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Adalbertstraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. März 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier selbst Berlin C. 2. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, bestimmt. Berlin, den 22. Februar 1912.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Herlinm. Konkursverfahren. 109620 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des

Ronditors Paul Arthur Prather in Berlin,

Dres denerstraße 108, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte

Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.

Rerlin. Konkursverfahren. 109616

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Elsner in Berlin, Emdener-⸗ straße 40, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. März 1912. Vormittags 1A Uñr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, be⸗ stimmt.

Berlin, den 1. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

KRerlin. Konfursverfahren. 109617 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Steinhardt, alleinigen Inhabers der Firma Steinhardt 4 Beer in Berlin, Seydelstr. 32, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 26. März E912. Vormittags EI Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin. den 1. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Ronn. Konkursverfahren. 109611 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Westdeutschen Druckerei, e. G. m. b. H. in Beuel in Liquidation wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rrandenburg, Havel. (109612 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schulz zu Brandenburg a. H., Sieberstr. Nr. 10, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rromberg. stonkursnerfahren. 109583

In dem Konkurßberfahren über das Vermögen des Ingenieurs Hermann Seidler in Brom⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigergusschusses der Schlußtermin auf den 12. April 1912, Vormittags 11 uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. l

Bromberg. den 4. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rromberg. Konkursverfahren. l09581 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen wegierungssekretärs Karl Paul Saath in Bleichfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Bromberg, den 4. Mär 1912. Königliches Amtsgericht.

nrompberg. Konkursverfahren. 109682] Das , über das Vermögen der & ier Ida Priebe, geb. Stenzel, in

*

Groß Neudorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. 109585 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Emilie Busch zu Dortmund, Hansa⸗ straße Nr. 38, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8 vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den J. März 1912. Königliches Amtegericht.

FErank fart, Main. 109624 Konkursverfahren.

Das Konkusverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft „Harhausen u.

Scholles“, hier, Mainzerlandstraße 105, mit

Zweigniederlassung in Dortmund, ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins und nach Schluß⸗

verteilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Frank fart, Maim. 109625 Konturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Immobiliensensals Salomon Beuthner, hier,

oetheplatz 9 (Privatwohnung Westendstraße 69),

ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach

Schlußvertellung aufgehoben worden.

Fraukfurt a. M., den 28 Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Görlitz. (109594 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischereibesitzers Otto Ricctus in Tauchritz, Kreis Görlitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1353. Dezember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen S r n von demselben Tage bestätigt ist und der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 4 März 1912. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. (109607

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwarenhändlers Wilhelm Hinrich (Heinrich Wilhelm) Sievers, Hamburg, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg, den 6. März 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Herrenberg. Konkuragverfahren. (109886 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Stehfest, Schuhmachers in Entringen, wurde nach ,, bestätigtem Zwangsvergleich und nach erfolgter A haltung des Schlußtermins am 28. v. Mts. aufgehoben. Herrenberg, den 5. März 1912. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Schwenzer.

Herrenberg. gFtonkursverfahren. 109885 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Lutz, Bauers in Altingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung am 28. v. Mts. aufgehoben. Herrenberg, den 5. März 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Herrenberg. Sekretär Schwenzer.

Hildesheim. (ibg6os)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft in Firma König R Nemanoff in Hildesheim wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

dildesheim, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hildesheim. 109629] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Hildesheimer Parfümeriefabrik Wilhelm de Laffolie in Hildesheim, wird auf Antrag der Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände vom 4. April d. J. auf Dienstag, den E9. März 1912, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 47, verlegt. Die übrigen Termine und Fristen bleiben bestehen. Hildesheim, 6. März 1912.

Iaster burg. Kontursverfahren. 10956588 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Borowsky in Georgen⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. März 19I2Z, Vormittags III Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, be⸗ stimmt. Im Termin sollen zugleich die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden.

nsterburg, den 29. Februar 1912.

Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hönigsberg, Pr. Beschluß. 109590

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6. März 1908 verstorbenen und hier, Kzttel⸗ straße 8. wohnhaft gewesenen Frau Marie Kuhnke, geb. Ehlert, genannt Ehlert. wird auf. Antrag der Miterbin Frau Hedwig Peters, geb. Ehlert, mit , nn. aller bekannten Konkursgläubiger ein⸗ gestellt.

Königsberg i. Er., den 21. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Marburg, Rz. Cassel. 109601 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Daniel Wink von Betzies dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 3. April A912, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Marburg, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. 109593 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Skerswetat in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memel, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mess kireh. 109609) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zementeurs Taver Seligeier in Meßtirch wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Mestirch, den 4 März 1912.

Großh. Amtegericht.

Metzp. Konkursverfahren. 109627 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Braunwarth, Weinhändler, Inhaber der Firma P. Maurer, Weingroßhandlung in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 29. Februar 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

M. GIadbach. Weschluß. 109615

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Rheinischen Garnveredelungsanftalt“ G. m. b. H. in M.⸗Gladbach wird Termin zu einer Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung darüber, ob mehrere Anfechtungsprozesse angestrengt werden sollen, auf den E18. März 1912, Vorm. ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtei⸗ straße 41, Zimmer 8, bestimmt.

M.⸗Gladbach, den 1. März 1912.

Kal. Amtsgericht.

Osterwieck, Harn. (109888 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Witte zu Ostermieck, Inh.: Zimmermeister Robert Witte daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichgtermin auf den 28. März 1912, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtegericht in Osterwieck, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Osterwieck, Harz, den 1. März 1912.

. Königl. Amtsgericht.

Firma. (09622

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewmerten Friedrich Otto Kluge in Grosf⸗ graupe wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Veraleichstecmine vom 29. Januar 1912 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Pirna, den 5. März 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Rawitsch. Konkursverfahren. 109597 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Casper August Obermeyer aus Rawitsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. April E912, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Rawitsch, den 4. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Recklinghausen. (109613 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Peus Æ Diepenbrock in Recklinghausen wird nach erfolgter Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben. Die Vornahme der Schlußverteilung wird genehmigt.

Recklinghausen, den 28. Februar 1912.

Königliches Amisgericht.

Sanrbrücken. Konkursverfahren. I109634] Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Max Baden, Konditor in Gersweiler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Ok⸗ tober 13911 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Oktober 1911 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

Salzwedel. Konkursverfahren. 109584

Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1) der offenen Haudelsgesellschaft Seghorn Haffner in Salzwedel, 2) des Kaufmanns Sdermann Seghorn, früher in Salzwedel, jetzt in Düsseldorf, 3) des Rentiers Daniel Leue in Salzwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Salzwedel, den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sandau, Elbe. Konkursverfahren. 109614] Das Konkursperfahren über den Nachlaß der am II. Nopember 1909 zu Sandau verstorbenen Putz macherin Albertine Emilie Goergs wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Sandau (Elbe), den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Strelno. onkursvverfahren. 109591] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Friedrich Diesing in Gole⸗ jewo wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Strelno, den 21. Februar 1912. Könlgliches Amtsgericht.

Strelno. stonkursverfahren. (095921 Das , über das Vermögen des Landwirts Wiltzelm Hotho in . öfen 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Strelno, den 24. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 109887 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Emil Stiefel, Kaufmanns hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. N. 68/1809.

Den 5. März 1912. Amtsgerichtssekretär Thurner.

varel, Oldenh. loo? Amtsgericht Varel (Oldbg. ). N. 212. In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Hoötelbesitzers Eugen Domsky in Varel und der Firma Vareler Torfwerk Eugen Domsky in Spohle hat das Konkurs gericht zugelassen, daß in der am 11. März d. J., Vorm. O Uhr, statifindenden Gläubigerversammlung auch darübrr Beschluß gefaßt wird: 1) ob die dem Gemein⸗ schuldner gehörigen unbeweglichen Gegenstände vom Konkursverwalter veräußert werden sollen; 2) ob das zur Konkursmasse gehörige Torfwerk eventuell als Ganzes zu verkaufen ist; 3) ob die verschiedenen geltend gemachten Aussonderungsansprüche vom Konkursverwalter anerkannt werden sollen. 1912, März 6. Ham ann, Gerichisaktuar.

Wegberg. Konkursverfahren. 109610

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Josef Heugen in Niederkrüchten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. April E912. Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtegerichte bierselbst, bestimmt. N 208 42.

Wegberg, 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Würrzhurzk Bekanntmachung. 109626

Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des prakt. Zahnarztes Walter Königsberger in Würzburg als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendet aufgehoben.

Würzburg, den 6. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen. logsg4]

Deutscher Ostafrikaverkehr über Hamburg. Am 10. d. Mts. wird die Station Stade des Be zirks Altona für die Abfertigung von Naphthalin in den Verband aufgenommen. Außerdem werden einige Druckfehler im Tarlfe richtig gestellt. Nähere Aus kunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Vetwaltung.

Altona, den 4. März 1912.

Königliche Sisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

(1098921

Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15 März 1912, soweit nicht ein anderer Zeitpunkt angegeben ist, treten in den Teil beften C 2a und C 2b einzelne Aenderungen und Ergänzungen ein, die durch den Tarif⸗ und Verkehrs—⸗ anzeiger bekannt gegeben werden. Auskunft erteilen auch die Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 4. März 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

(109893

Staats und Privatbahntierverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. April 1912 tritt die Branden burgische Städtebahn dem Tarif auch für ihren Binnenverkehr bei. Berlin, den 6. März 1912. stönigliche Eisenbahndirektion.

109889 Mit Beginn des Sommerfahrplans am 1. Mai 1912 wird die Bezeichnung der an der Strecke Pößneck =- Probstzella gelegenen Station Saalfeld (Thür.) in: Saalfeld (Saale) geändert. Erfurt, den 29. Februar 1912. Königliche Eisenbahndirektion.

(109890 Bekanntmachung.

Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutsch⸗ land. Mit Gültigkeit vom 1. April 1912 werden „Bananen“ in das Warenverzeichnisg des Ausnahme⸗ tarifs 8 18 für Antimon, Apfelsinen usw. aufge⸗ nommen.

Hannover, den 4. März 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

(109895 Bekanntmachung.

Süddeutsch Oesterreichisch · Ungarischer Eisen⸗ bahnverband. Kohlengusnahmetarif: Teil V, Heft z vom 1. Ma 1901. Ab 1. April 1912 wird die Station Hertine der K. K. priv. Aussig⸗-Teplitzer Eisenbahngesellschaft in die Schnitt⸗Tariftabelle II, Abteilung A, mit dem Teilfrachtsatz von 52,4 M für 10 000 Kg bis zum Schnittpunkte einbezogen.

München, den 4 März 1912.

Tarifamt der st. Bayer. Stb. r. d. Rh.,

namens der Verbande verwaltungen.

(109896 Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Ab 16. März 1917 wird die Station Auerbach (Opf.) in den Ausnahmetarif 7 für Eisenerz usw. zum zollinländischen Hochofen⸗ und Bleihüttenbetriebe einbeiogen. Auskunft erteilen die Dienststellen.

München, den 5. März 1912.

Tarifamt der K. Bayer. St.⸗Ge-B. r. d. Rh.

109891 Bekanntmachung.

Belgisch⸗ Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 15. April 1912 treten zu den belgisch⸗südwest⸗ deutschen Gütertarifheften Fa und 7 (Belgien Württemberg) ,, , in Kraft. Sie ent- halten Aenderungen und Ergänzungen des Haupt= tarifs, insbesondere Frachtsätze für die in den Tarif neu aufgenommenen württembergischen Stationen Fellbach bei Cannstatt, Herrlingen bei Um, Mochen⸗ wangen, Saulgau, Sölflingen, Tailfingen und Trossingen Ort, ferner einen neuen Ausnahmetarif für Chilisalpeter (roher Natronsalpeter) für den Verkehr von Antwerpen transit nach einigen württem⸗ bergischen Stationen. Nähere Auskunft erteilen das Verkehrsbureau in Straßburg und das Tarifbureau in Stuttgart.

Straßburg, den 5. März 1912.

Nameng der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirerttion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

St. Petersburg Schweiz. Platze 109 Siockh. Gthbg. Ibo

do. do.. . pro 500 Neues Russisches Gid. zu 166 k 21 Aiseerilanische Bunt noten roße g 26 eli be ge

elgische Banknoten 190 Francs m sche Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 12... Französtsche Banknoten 160 Fr. Holläandische Banknoten 100 f. Italienische Banfnoten 16 8. Vorwegische Banknoten 196 Kr. = Ofsterreichisch Bankn. 100 Kr. 8g

O. Russische Banknoten p. 160 R J3iß do. do. 500 R

Dtsch. Reich · Schatz.]

do. do.

B. J den 1901

do. dl · Rent . . Beide e er ,,

do. do. VI Fremen gs ul. 15 do. 1911 uf 2

do. do. 1905 1 do. amburger St Rnt. I * amor Cc. i

la. 0 8

1 ukv. 194

- . amori. 133 183 3

zum Deu

M GI.

Amtlich festgestellte Kurse. serliner Boͤrse, 8. März 1912.

1 Frank. 1 gira. 1 Szu, 1 Peseta 09. 1 golb - ald. = 6065 . 1 ah dsterr 9 * 1a. S6 46. 7 Gid. silpd. B. In 0 6. 1 Bid. Sol. B. 1,3596 46 1 Rall a. 150 6. 1 stand. Krone 1125 4. 1 Rubel 1 Peso (Gold) M 4. 1 Peso (arg. Pap.) 1,575 4 Ir M. 1 Livre Sterling * ,

1 krone öosterr⸗ ung. W.

Ih 6. 1 (alter) Goldrubel 8. 2 .

=

Die einem Papier beigefügte Bezeĩ nun Mb daß nur bestimmte Nummern oder 2 4

Cmisston lieferbar sind.

Amsterd. Rott. ; do, do. 100 f. Brüssel, Antw. 100 Frs. do. do. 1669

Budayest .. do

Christianig . E00 Kr.

Italien. Plätze 100 Lire

do. do. ire Kopenhagen. . 100 Kr. kissab.. Oporto 1 Milt. . do. 1 Milr.

1

be

8

Ss te be

SS-

106

332. K

do.

885 **

do. do. 1

85 2 R R.

do do. 100

77

1

1

arschau

. 1 *

Bankdistont.

Berlin 5 (Eomb. c). Amsterdam 4. Brüssel

n,. ö e. 685 51. 1 ö Usabon 6. London 31. Madrid 41. Pans 3 St. Petersburg u. W Stockholm 44. Wien 5

Geldsorten, Banknoten u. Coupons Nünz Dukaten... pro Stück == ; Rand · Dukaten. ĩ Sovereign

V0 Francs Stücke 8 Gulden Stücke Gold D

pro Stüũck

o. do. leine Gouy. zb. New Jo

do. 1000 Kr.

do. 5 3 u. 1 57. 2 ult. Mär,

do. Schwedische Banknoten i h Krill zo Schweizer Banknoten 109 Fr. 3603 3 3Zollcoupons 1060 Gold- Rubei—=—=

1

do. do. kleinel . =

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

fällig 1. 4.1 1

9 ; 13 ?)

Schutzgeb. Anl.

ukv. B/ 26 4 1.17 99 90 pr Schatz fei. i. , , K 21.4. 15 4. 90,2 preuß. kons. Ani uß. is 4 versch. ig do. ut. I8 Int. ab Mos ibi 30 bi G Staffelanleihe 4 14 10 93 35bz G

3] versch. OG 75

do. do. 5 sch Hl 5 d

147 io ob; 1998. 969 un 84 1. . kv. vj p, 8, o S0 Iz verf ,.

1911 unt 214 1

*

v. M, 94, 1 1902 4.

⸗—

Eisenbabn · Dbl 3 6 ö

do. 1999 ut. 19

do. 1857. 553

*

ö utv. 16] 19068 uk. is 4]

unkv. I1 4 886 19653

Börsen⸗ Beilage er und Königlich Berlin, Freit

Barmen 76 82. do. 1901 N. Berl. 1904 S. 2ukv

d ukvy

tschen Neichsanzeig den 8. Mir

b. Staats · Anl. 1906

do. M. 94 ol, 95

enb. St. A. Cn. 15] 1861 S. 1 3

Sdlslamm Sb

1908 unkv. 194 1899, 1901, 06 31 Bielef. M8. 00, FG

tha St A 900 Si n c Sr ente Schitzb do. 190 unk do. 1902 . 20 G86. 91 62 in; 1ĩ9hõ 6 I907 Lit. ; po. jöri ots ent; do. 1888, I ky. 5 Yeannbess i. ih

ond. 1999 4 1410 mberg unk. 15 4 verfch.

unk. 21 4 1416 1881-8335 versch.

Preußische Rentenbriefe. bannoversche

o.

Hessen ·Nassan⸗⸗

Kur und Rm. (Brdb. do

o de g

Borh.· Rummelsb. Mh Brandenb. a. H. 190 d 1990

o. Breslau 1880, 189 902

Bromberg. ... 1 do. O9 N ukv. 19/320

3... 6h 6.

28

Lauenburger 6 er sch.

D. 2 ö ö arlottenb. 89, Mülhausen i E ids

9d un fo. i Ah 1911 12I un. 2 1885 konv. 889 3

do. S6 Kr. 7, Mh 3 Cöln . .. 1900, 9064

igos ur 13] do. 4, S6, 38, G. G63 3

Schĩeswig · ho do.

Anleihen staatlicher Institute. Detm. Lndsp. u. Leihek. 4 1.1.7 taatl. Kred. 4 versch. do. unk. 22 4 versch.

00 et. bB 91,50 ĩ

do. 1909 N unk. 15 do. 1565 N unk. 26]

1839, 1888 3

5h 880 Crefeld 1990, 1971/66 1899, 03 M3

190 unß. 17 do. 1909 unkv. O 21

1961, ig 3 Danzig 1904 ub. 174 do. I909 ukv. 371 4

do. 199431 Darmstadt 1907 *. 144 1909 N F. 164

do. Coburg. Landrhk.

; . S. 2 u. 3 unt 3] arschau 4. Schweiz 4. do. Gotha Landeskid. 4 . , i ut. 13 14 4

. II ut. 19/214 dez ol s t s dh 06

o. 1903 Offenbach a. M. 15665 X unt. 154

1902, 03, 0ÿ5 in. Lndkred. 4

19 unt 15 10 Munk. 15 1395 h

S. Weim. Ldskr

U Div. Eisenbahnanlei Bergisch Märk. S. 3. 3 1.17 Braun schweig iche ; Nagdeb.· Wilten berge 3 Megdlbg. Friedr. ⸗Frzb. 3 Pfälzische Ei do. do. konv. 3)

Wismar⸗CGarow ..

Provinzialanleihen. Brandbg. G6, 11 uk. 214 14.10 1899 3 1.410

de. Grunde 5 135g. iS; do. Soi . 8 Suk 1,13

Gassel Lndsk

4 D. T 833 1. Schöneberg Ge der dd. N09. d O9, G gi ver do Erbin, is

1899, 19074 do. 1882, 85, 35 96

80. 80 bz

2

8

w

do. 1908 Mukv. 18/20 . konv. u. 1889 3 Elbing 1903 ukv. 174

do. 1909 N ukv. 194

do. Erfurt 1893, 190 do. 1968 M, Iglo M ulv. IS iq do. 1893 N, 1901 M3

19096 Nukv. 17 1909 Nuky. 19 do. 1879, 83, 98 913

.

2 * ö ' G

,

Reichs · Anl. ul. 184 6 r ig

o. do. uk. 18 Int. 4 ab; 330 101 30b3G

: do. Ir versch. Y0. hz

8. Do. 3 versch. Bl 5b G ult, März Sl, I5bʒ

Oberbesf. Pr. iu Ostpr. Prov.

Pomm. Prov. S. 6-94 o. Is. g, ig 3r Posen. Prov. A. ukv. 26 4 do. 1888, 92, 95, 98. 01 do. Rheinprov. 84 S. 35 unk. 17

12

isl. hbz ch do Stettin Lit. N O, ö,, Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart 1895 NM do. 1906 M unk. 13

X

A 2 2

do =

———

do. 189 Trier 1910 M unk. 2

903 andsbek 106 Vukv. 20 Wiesbaden 1900, 91

do. 1993 S. q uk. 16 I 06 Tr b. 37 ISd3 untv. 195

95, 8. Gl, Ido. 1566 190d unt. 144 dd iso] 3

S. do. 3. 7.

, , , 3

D ⸗—

o. Frankf. a. M. do. 1908 unkv. 184 1910 unkv. 204 1911 unk. 224 1901 Mi 1.

do. Freiburg i. B.

do. Landeskli Rentb. ]

do. 31 rov.- Anl. S. 3 4 o. S. 4, 5 ukv. 15/16

88 3—*28. ö

8 2

ö 89, 75bz B

2

o. S. estpr. Pr A. S. 6,

reußischen Staatsanzeiger

Königs her do. 1 do. 1919 Munk. 260 ] do. 16g, Ss. 31 3 Lichtenberg Gem. Io 4 do. Stadt G9 S. I, 2

fen 16s 1] n ,

W Q Q 00 0 0 Q 0 0 20020 20 2.

C BBogGgrrK

do. do. Schlesw. Hlst. E. Rr. . do. do.

do. Westfalische do.

ö

222

2 9 . 1 41 2 2 22

deff. S. Soy. Y

3 fe do. S. 146,17, d .

2222222

Sachsen⸗

Sach . d. Pf. ̃ do. do. . 3 3

2533 2 24 ö

Verschiedene Losanleihen. Bad. Prãm. Anl. 186 Braunschw. 0 Tlr.⸗ 8. amburger 59 Tir. 8. 3 ldenburg. 40 Tlr.- L. 3 ein. Fl -.-

Augsburger 7 Fl. ose p. St. r.⸗Ant. 3 1.410 I. Lose vp. St.

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.

Tamerun C G- A. 8. Biz

Ostafr. Eisb. S. Ant. (v. Reich m. My Zinf. u. 120 0½0 Rückz. gar.)

Payppenh.

Dt. Ostafr. Schldvsch. (v. Reich 5.

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890

do. 100 5

do.

do. Ges. Nr. 78 Bern. Kt. ⸗A. S7 kv. Bosn. Landes A.

do. 1898

do. 1902ukv. 1913 ,

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (. Seite H.

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

Kreis und Stadtanleihen.

Anklam Kr. 1901ukv. 154 Emsch. IO / 11 ukv. 20 21

ilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900, Munk 154

16960, 156i 3

Aachen 1893, 92 S. 8, 190

1908 ukv. 18 * 1909 Munk. 19.21 o. Altong 1901 1901 LL unkv. 19 1911 NM unkv. 25

ids. 18d. iʒoõʒ 3 ( ishi 4

106 Jobz G6 .

16 og Sobz

1900 erf. Gem. 1895 1906

do. E. O6 / Luk. 15.16 Halberstadt M unkv. I5 d 1897, 19023 900, 1905 M. do. 1910 NM ukv. 21 1886 1

900 anau 1909 unk. 20 anngver. 1895 8 nen 1907 uk. 13

o. 1903 erford 1919 r3. 1939 arlsruhe 1907 uk. 13

do. Komm. O üiggsburf ; do. d do. 907 do. . Landschaftl. Zentral * . armen... o. do. 1899, 1 Ostyreußische 1907 unkv. 18 do. do. O / MY rũckz. 41/40

do. Or urn e in be., eg, de 19d, der id

r gi do Ide 2r .

II Int. 5 do. Gold 89

Ir GChilen. 1

do. 1906 Chines. 95 500 2 do. 50

do C hukuang Int do Cis. dien . x. do Erg. I Duł ali

do.

do Dänis

Egvytische

do. 2d oo), do. Wb6. döh

; inn. Gd. 190 Anleibe idðꝰ

gs Het. b; ð

o. . 1000 u.

w

crm en M

—— Q 109

do S6, 25 *

——

= . D cr ee.