155560. B. 25039.
BRIISAIO90 R.
nnn.
M 1912. Fa. Julius Bruse, Berlin. 2812 1912. Toiletteartikel und Parfümerien. Heschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kl. gontorbedarfsartikeln. Waren; Schreib-, Zeichen⸗ Mal⸗ 2. waren, Reißbretter, Reißnägel, Reißschienen, Zeichenpapier, eichenkreide, Zeichenmappen, Zeichenständer, Zeichentusche, zeichenunterlagen. Zirkel! und Reiß ⸗Kästen. Ziehfedern, jadiergummi, Radiermesser, Federhalter, Federn, Blei⸗ siiste Farbenstifte, Reißkohle, Bleistiftständer, Bleistift=
34. 155563. P. 9314. 42.
De 8. HANS Mü LER
18510 1911. Richard Ploetz Comp., Berlin. 28 2 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik
155569.
288 1911. Scharkefa Scharke Æ Co., Treptom b. Berlin. 2812 1912. Geschäftsbetrieb: Export ⸗ und Engros ⸗Geschäft. Waren:
Kl. .
155550.
—— 3 8 n
155538. G. 12581. Sch. 15152. 1555271. M. 18229.
S
kosmetischer Waren:
Präparate,
r
K ö. ,
10 1 1912. Meyer jr., 28/2 1912 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren: Heilmittel.
Fa. M.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Hamburg
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier ⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
2969 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Neusalz a. Oder. 27/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Flachs,, Werg! und Hanfgarn⸗ Spinnerei, Leinen und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden,
Forstwirtschafts-⸗ Gärtnerei⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
Schuhwaren.
vort uũgliche
Einre bung G6 kndGe
. .
.
2910 1910. Rudolf Poseich, künstliche Rheinsberg (Mark). 2712 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
D
AND nen un eas loktn
ä'uE 8Eũ sr REME . Aaαν S]
Versand von Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und kosmetischen Prä⸗ paraten; Einrichtungsgeschäft für Drogen ⸗ handlungen. Waren: Arzneimittel, diätetische Nährmittel. — Beschr.
——— !
n keinem Haushalt fehlen Me siergeis
e .
reis 60 f. u.
en festotte! ae Ter cine Tasse des ser Leder sets. end eint es darch en Sio'd acer loch, Werres ger mr den odere es asoffel ν zur warn, k, ee dene wien n=, asse von
.
—
2
—
/ —
. pfo faken S0 hf.
—————— ————
2 N —— —
1555490.
418 1911. Luvwig Heimann & Co., G. m. b. S., Nürnberg. 212 1912. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren.
V. 95 12
155512.
uepleꝝx
3
*
29/12 1911. Fa. Alban Aurich, Hartmannsdorf,
Bez. Leipzig. 27s2 1912. Geschäfts betrieb: Fabrik für Handschuhstoffe und
Dandschuhe. Waren: Stoffhann schuhe.
34. 155543.
Cotillon
20s11 1911. Julius Friedlaender Schweiß blätter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin ⸗Rummelsburg. 2M 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Schweißblättern. Waren: Schweißblätter.
. 155544. Carola
2s / 1 1911. Julius Friedlaender Schweiß ⸗ blätter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗RAummelsburg. 77 1913.
Geschäfts betrieb: Fabrikation und Schweißblättern. Waren: Schweißblätter. 4
— 155515. „Butzke-Duplex“
6 M1 1912. F. Butzke & Co., Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie, Berlin. 272 1912. Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik. Zuflußarmaturen zu Waschtischen und Badewannen,
und Überlauf ⸗ Armaturen. 155546.
. ,,
1257 1911. Fa. Fr. Langenhan, Zella St. Bl. i. Thür. A / 2 1912.
Geschäfts betrieb: Gewehr und Fahrrad -⸗Fabrik. Waren: Fahrräder, deren Teile und Ausrüstungsgegen⸗ stände, Schußwaffen und Munition. 13.
F. 11383.
Vertrieb von
F. 11413.
Vertrieb von
B. 25056.
Waren: Ab⸗
X 13385.
155549. C 1I1I6589.
Kowol
207 1911. Chemische Fabrik Eisendrath Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. 27/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leder-
155547.
Sch. 15471.
A. M. . 6.
8 on Schiff, G. m. Frankfurt a. N. 2712 1912.
Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Leder und Schuh— furnituren. Waren: Ober und Futter ⸗Leder.
155548. E. S949.
13. B ; l
27112 1911. Friedrich Engelhardt G. m. b. H., Nürnberg. 27/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Lack, Firnis und Olfarbenfabrik. Waren: Lacke, Firnisse, technisches Ol und Terpentinöl— ersatz.
23.
155552. St. 5782.
Lachender Kuchen
28/11 1910. Stahmer & Wilms, Nährmittel⸗ fabrik Hansa, Hamburg. 272 1912. und
Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen Fabrikation. Waren: Garne und Zwirne (mit Aus- nahme solcher aus Baumwolle), Gespinstfasern,
Seilerwaren. — Beschr.
15. 313 1911. Gruschwitz
Textil⸗
werke Aktiengesellschaft, Neusalz
a. Oder. 2712 1912.
spinstfasern, Kartonagen.
23.
2s / 11 1910. fabrik Hansa, Hamburg. Geschäftsbetrieb:
26 b.
78 1911. Robert Ottmarshausen b. Bobingen. 1912.
Geschäftsbetrieb:
pulver, Milchessig.
28.
910 1911. Anugust Schmidt & Co., Ilmenau i. Thür. 2712 1912. Geschäftsbetrieb: Glas⸗ instrumentenfabrik. Waren: Laboratoriumartikel aus Glas, nämlich Apparate, Geräte und Instrumente für wissenschaft⸗ liche Zwecke.
ö
20 12 1911. Geschäftsbetrieb: von Kontorbedarfsartikeln.
Import⸗
Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg und Hanfgarn⸗Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfaarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baum⸗ wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation. Waren: Ge⸗
155553.
St. 5783.
Lachender Pudding
Stahmer & Wilms, Nährmittel⸗ 272 1912. und Export ⸗Geschäft, Fabrikation von Nährmitteln und zugehörigen Roh⸗ und Hilfs Stoffen. Waren: Kuchengebäck und Pudding ⸗Formen aus Blech. Metall, Holz oder Steingut. ? 155556.
155554. 8
Mme R e
24/1 1912. The Charles E. Hires Compann, Philadelphia V. St. A.); Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert G, Loubier, F. Harmsen und A. Büttner, E. Meißner Berlin 8W. 61. 2712 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung von verteilern. Waren: Flüssigkeitsverteiler.
25. 155555. D. 10135.
KAlsEFR
12361911. Deutsche Signal⸗Instrumenteufabrikt, Pfretzschner Martin, vorm. M. C. R. Andorff, Markneukirchen i. Sa. 2712 1912.
Geschäftsbetrieb: Signal⸗ und Musikinstrumenten— fahrik. Waren: Rufhörner, Sprachrohre, Pfeifen, Signal hörner und Fanfarentrompeten.
Flüssigkeits⸗
M. 174172.
Müller,
27 /
Herstellung und Vertrieb von Molkereiprodukten. Waren: Sahne, Butter, Käse, Milch⸗
155557.
WS.
155558.
Küßner & Co., Berlin.
Herstellung und Spezialvertrieb
Waren:
Sch. 15302.
8
Müllers Deutsche Alpensahne
garantiert haltbar in Flaschen von.. 1 welche in den bayerischen Alpen (Allgäu) nach meinem eigenen Verfahren aus feinster aromatischer und settreichster Milch her gestellt wird, ist von unerreicht feinem Wohlgeschmack und so ausgiebig, daß 1 Liter Schlagsahne mit ca. /. Liter frischer Milch verdünnt werden kann als die zu billigeren Preisen angebotenen geringeren Marken und darum unentbehrlich für jede Auslandsschiff ete.
(eigenes Verfahren
, lLätern, konserviert,
Sie ist daher im Gebrauch vorteilhafter
Konditorei, jedes Café, Hotel,
Gebrauchaanweisung für Schlagsahne
Nachdem die Sahne auh Cekühlt ist gesehlagen bis ehen mit Zucker und Vanille
Die Sahne eignet sich auch zur Saline
Als
wird sie im kalten Kessel
dieselbe gan steit ist. Hierauf wird die Schlagsahne nach
versuùsst
Aufbesserung der gewöhnlichen zelieben mii frise
Kaffesahne wird sie her Mile
ki nir wr cfwaigen achahanagea. iin zuch all Nällartahen angenrienann nerdan. Kenmrn
27
Papier,
KR. 21640.
272 1912.
Pappe,
Man achte auf Etikette und Schutz marke
32. 155559. A. 9478.
..
20/12 1911. Aberle & Birk, Berlin. 28 1912. Geschäfts betrieb: Herstellung und Spezialvertrieb von Kontorbedarfsartikeln. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp Waren, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schreibwaren, Bureau. und Kontor, Geräte (ausgenommen Möbel), sowie Teile der vor— genannten Waren. — Beschr.
isss6. S. 23603.
Pensil
10 1911. Senkel Cie., Düsseldorf. 26 / 2 191.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Medi zinische Ole und Fette, Desinfektionsmittel, Bademäãsser. Borax und Boraxpräparate, Chlor, Chlorkalk, Salze. Harze. Glycerin und Glyeerinpräparate, Stearin und Stearinpräparate, technische Ole und Fette, harz ble Schmiermittel, Benzin, Terpentin. Seife, Seifenprũ parate Soda und Bleichsoda, Stärke und Stãärkepräparate,
34.
6. Berlin.
spitzer, Lineale, Lineaturen. Linienbogen, Kartons. Blocks, Ilockhalter, Notizbücher, Diarien, Umschläge, Mappen, Züchermappen, Aktenmappen, Briefordner, Register für Briefordner, Karten zu Kartensystemen, Bureau und Kontor · Geräte seinschließlich Bureaumöbel , Rechen⸗ maschinen, Rechenschieber, Apparate zum Aufkleben von Narken, von Etiketten und dergl., zum Beschreiben von griefumschlägen, Heftmaschinen, Heftklammern, Klammern aus Metall, Schreibmaschinen, Schreibmaschinenteile, Farb⸗ händer, Farbstoffe, Farben, Farbkästen, Tuschkästen, Durch schlagoapier, Kopierpapier, Kopierapparate, Verviel⸗ altiglingsapparate, Heltographen, Hektographenmasse, Tintenlöscher, Trockenmappen, Stempel, Stempelhalter, Konzepthalter, Bücherstützen, Geschäftsbücher, Kontobücher. — Beschr.
34. 155562. B. 25098.
Rasifix
ist 1912. Wilhelm Behrens,
282 1912. Geschäftsbetrieb:
Varen: Rasiereream.
3b.
*
Fa. Hamburg.
Export und Import ⸗Geschäft.
Beschr.
1912 1911. Jacob Silberstein & Neu⸗ mann, Schweinfurt a. M. 282 1912. SGeschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Schuhwaren.
Waren:
155566.
Jsanlust
al M12 1911. G. Zuban, Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik Komm.⸗Ges., München. 28/2 1912. SGeschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. Varen: Roh, Rauch Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier. 1557 T. S996.
Mablbvolla
131 1912. Elektro⸗ Mechanik G. m. b. H., Berlin. 28/2 1912. Jeschäftsbetrie b: Fabrikation und Uhren mit elektrischem Aufzug und Antrieb. . Uhr mit elektrischem Aufzuge.
38.
Vertrieb von Waren:
42. 155568. Sch. 14956.
Derr
S od ==
5 3 SG Bryunsvig a
17 1911. Scharkefa Scharke Co., Treptow 282 1912. . Geschäfts betrieb: Export, und Engros · Geschäft. aren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei und Tier- zucht · Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
155564.
Blumen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt ⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Waren aus Holz, Horn, Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.
K. 21576.
Deliciae Cellenses
6/12 1911. Fa. Wilhelm Koch, Celle (Hannover). 28/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung und fabrikation. Waren: Zigarren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate.
S. 12080.
38. 155565.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl! und Ventilations Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel.
Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich ⸗Waffen.
Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser, und Schiniede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten. Land-, Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobil- zubehör.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Edelmetalle, Gold⸗ Silber ⸗, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler=, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Roh und Halb -Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗-Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellier Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Spielwaren, Turn und Sport ⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
technische Ole und Fette,
Strumpfwaren.
Bekleidungsstücke, Tischwäsche, Krawatten. Heizungs, Koch, Kühl, Trocken- und Ventilations⸗ Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Dichtungs ⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Garne, Seilerwaren, Netze. Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗⸗Salze.
Edelmetalle.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke.
Brennmaterialien.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Figuren für Konfektions- und Friseur - Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗ Geräte, Meß⸗ instrumente. Treibriemen, Küchen⸗Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Teile von Musikinstrumenten und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Roh‘ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation. Photographische Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben,
Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Glimmer.
Billard und Signierkreide.
Schußwaffen.
Sprengstoffe, Zündwaren,
Munition.
Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer,
Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen,
transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge,
Fahnen, Zelte, Segel.
Schläuche, Automaten, Haus- und
Zündhölzer, Geschosse,
2 155570. M. 18124.
Biphsron
1312 1911. Dr. Franz Hub. Mueller, Godesberg a. Rh., Schloß Rheinblick. 28 2 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
Bad
von
Löbtau.
or FE vEẽRS AMD FalHS IR
nF s Ionic fie6FaE stin fin dEerlcious.
ö ——
ExERESSLVνKRE6EEEᷓ FCE
12 wens I= ü 6d leg.
155572.
emdeki
181 1912. Max Elb, G. m. b. H., Dresden⸗ 2812 1912.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Prä—⸗ parate und Apparate, sowie Nähr⸗ und Genuß⸗-Mitteln. Waren: Arzneimittel, chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflanzenextrakte, künstliche und natürliche Bäder und Bäderpräparate, künstliche und natürliche Bade⸗Ingredienzien zu Kur⸗ und Luxus⸗Bädern, Desinfektionsmittel, Präparate zur Desinfektion, Verband⸗ stoffe, poröse Stoffe zur Umhüllung von Ingredienzien zu Bädern, Waschungen und Umschlägen. Badeanlagen. Toilettegeräte. Bade⸗, Wasch⸗ und Frottier ⸗Apparate und Geräte, Badewannen, Waschgefäße; ärztliche und gesund⸗ heitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Apparate zur Desinfektion, Luftreinigung und Parfümierung. Meß instrumente, Ausguß⸗ und Tropf⸗Vorrichtungen für Flaschen, Gefäße, Geschirre. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, natürliche und künstliche Riechstoffe, Essenzen und Tinkturen für kosmetischen Gebrauch. — Beschr.
899016.
155573. B. 245660.
hurchari paam
24/10 1911. Frl. Emma Bertling, Groß ⸗Rodens⸗ leben. 282 1912. Geschäftsbetrieb: Mitteln zur Beseitigung von Hämorrhoiden. Mittel zur Beseitigung der Hämorrhoiden. 2. 155574. B. 25073.
Blumien
11 1912. Désiré Blum, Segendorf b. Neuwied a. Rh. 28/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fliegenfängern. Waren: Fliegenfänger und Fliegenleim. 2. 55575.
e shozyl
Farbwerke vorm. Meister Lucius 282
Herstellung und Vertrieb von Waren:
J. i398.
2/11 1911. K Brüning, Aktiengeselischaft, Höchst aM. 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗
Schlafmitteln, Waren: Schlafmittel.
2.
17s1 1912. 282 1912.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Getreide, Malz, Hopfen und Brauereimaschinen, »apparaten, bedarfs⸗ artikeln ete. Waren: Desinfektionsmittel und pharma— zeutische Produkte.
Oscar Kühn, Berlin, Dirksenstr. 20.
2. 155578.
Fliegenfnesser
s8M1 1912. Eugen Lahr, Würzburg, Keesburgstr. 5 und 7. 28 2 1912. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Ungeziefervertil⸗ gungsmitteln jeder Art, von technischen, chemisch technischen und pharmazeutischen Präparaten und Geräten. Waren: Präparate und Apparate zum Vertilgen von Fliegen.
2. 8 213275.
155579.
Nhfissophon
411 1911. Dr. O. Knöfler Æ Co., Plötzensee b. Berlin. 28/2 1912. Geschäftsbetrieb:
2
und Vertrieb von
Fabrikation . und Certhorium⸗
Waren: Cer
mazeutische und therapeutische Präparate.
K. 218904.
. ——
1555809.
Nmntiulilsin
11 1912. Max Schweitzer, Charlottenburg, Nie buhrstraße 4. 28/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln für Menschen und Tiere, Desinfektions · mitteln. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Des,infektionsmittel.
155581. G. 12995.
„Gefi?
1 1912. Gehle AÆIFischer, Cöln. 282 1912. Geschäftsbetrieb: Hosenträger und Gürtel · Fabrik.
34.
Karton, Papier⸗ und Papp ⸗Waren, photographische und Druckereierzeugnisse, Schreibwaren, Bureau. und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), sowie Teile der vor⸗ genannten Waren. — Beschr.
chemischen Produkten. ; Präparate für medizinische und Beleuchtungszwecke. Beschr.
Geschäftsbetrieb: Import- Export · Geschäft, Fabrikation von Nährmitteln und zugehörigen Roh ⸗ und Hilfs Stoffen. Waren: Kuchengebäck und Pudding ⸗Formen aus Blech, Metall, Holz oder Steingut. .
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web ⸗ und Wirk ⸗Stoffe, Filz.
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. Schuhwaren.
ereme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfett, Lederpasten, Lederglasur, Lederschwärze, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Gerbmittel, Bohnermasse, Schleifmittel, ferner Aufträger und Bürsten.
Waren; Hosenträger, Gürtel, Schnallen, Osen, Kubpfe,
Parfümerien und Toilettemittel, kosmetische Präparate, ; Strumpfhalter, Sockenhalter, Klammern.
ätherische und kosmetische Ole und Fette, Rostschutz mittel Waschblau und andere Farbzusätze zur Wäsche.