9479. 142 24098 (S. 1580) R. A. v. 18. 5. 1897. . ann, 9 66 ö Umgeschrieben am 29. 2. 1912 auf Dresdener
*. Chemisches Laboratorium Lingner Gesellschaft ö 8 an ei mit beschränkter Haftung, Dresden. . 23 110345 (Sch. 10485) R. A. v. 25. 9. 1908. ; Umgeschrieben am 29. 2. 1912 auf Stein frei Schmidt Geselischaft mit beschräukter Haftung, München.
Nachtrag. und
'. . ö f 11 9794 (A. 224) R. A. 1 109. 1805. ö f wer, 9 . ( 6 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist Treptom bei Berlin. 22/1 1912. Fa. J. E. Sinden⸗ * 16836 C. 1244) R. A. v. I9. 6. 1896.
. ' ö 4 . * , K z5gzyi (C. 203; , 0. 3. 1659. , . . 22h 98529 E. 6980) 9 6. J. 1807. Litörfabrik. Waren: Sprituosen. j Pislt,. . — — Jirma der Zeiche ninhaberin geändert in; Prometheus, * 8 ; De,. Fabrik elertrischer Koch! und Heizapparate, . . .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . ö. . 6 (L. 11431) R. -A. v. 19. 4. 1910. . . * ö „128282 (S. 11450) „‚ 3 *
B n, . ö Insertions preis für den Raum einer nm. petit f 267 1. ⸗ .
Hils , n, , , n, , , U. . 6 — fie 0 3, iner 3 gespaltrnen Krtitzeir 120 5.
,,,, n ,. 6 . Inserate nimmt au: die Königfiche Ezpedition des
HJ — ; ö ; ECo., Lübeck, Firma. der Zeicheninhaberin geändert in: Lallier, V4 un. Aentschen Reichs ameigers und Königl. reußischen taats-
! . 87 ; ⸗ . C. P. 1, o., Lübect. Van Caffel et Cie. successeurs de Deutz ei 2 ; 1 6 — anzeigers Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 22. — 28 / ; ; 1 ; . ĩ — — ie
i Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäff fur Kolonial, Fett Geldermann. —
4 ; irks . , und Zucker⸗Waren. Waren: Margarine und Pflanzenfette. j 2 erson . Oscar Kühn, Berlin, Dirksenstr. 20. ) . 26 5 k R. 14589. Anderung in der P rs 282 2.
Hopf des Vertreters. e. März, Abends. 1912. äftsbetrieb: Handel mit Getreide, Malß, Hopfen . . ö - ; ; 902 . J —
k apparaten, bedarssartiteln ete, 9 1 . *. e, . . * ö 1 . 96 ; y r Bande der Jubilä erer
Waren: Desinsektionsmittel und pharmazeutische . e , , 6 m, m ! Inhalt des amtlichen Teiles: er, n m, len ⸗ 1 nommen werden müssen, erforderlichenfalls im Wege der Ent⸗ ͤ ö Berlin 8. . 61. ichenlau des : o adischen eignun is di it ei 3 sss . G. 12914. 22 19 1911. Ranft Etzold, Dresden A. 28/2 — J Ordensverleihungen ꝛc. Ordens vom Zähringer Löwen. 34 9 he Kere engerer fee dies auarelcht, mit einer
1912 Löschung. dauernden Beschränkung zu belasten. l fer“ d w . , . ö 36 K Ernennungen ꝛc. Deutsches Reich. Berlin, den 24. Februar w 1m RE 6 ü , . . nen n . . 57 ll §J . Brikett und Kohlen⸗Großhandlung. 29. V. 1811. e, Korn & Härtl, Nürnberg Gelbscht an , . eg n. 3. , ö k . der Reichsbankanteile für 1911 ! Gerne man,, 9. . . w r ,,,, . . zeil . . S ajestät der Kaise ergnädigst geruht: n die Minister der öffentlichen Arbeiten und des Innern. . ö . . Erneuerung der Anmeldung. e,, Anordnung, betreffend die Aufhebung von dem Zweiten Sekretär bei aft in Wien von , . Am 21. 12. 1911. . orschriften für die Geflügeleinfuhr aus Rußland. Bethmann Hollweg und de Sekretär bei der r,, , . 65 712 1 m. 9a 55153 (R. 42416). ; Königreich Preußen. Zotschaft in St. Petersburg 9 an Freiherrn zu Justizministerium. schützer und Trikotagen. . — ** 2712 1911. Dr. Voelker & Comp. G. n Am 24. 12. 1911. . . . ö . . ö ĩ b. Se, Beuel 9. Rh. 283 1912 ea, 2 64442 (M. 5367 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu verleihen. . l Den Amtsgerichtsräten Geheimer Justizrat Wiebalck in ᷓ 2 861 1912. Rodde⸗Röntgenröhren⸗Fabrik G. m. Geschäftsbetrieb: Quarzschmelze und Quarzbläserei. ,,, - . D * . r. 8 . P ) A t 1 ] J al b. D., Berlin, 33 . ohren FZabrit. Waren: Raren; Glas und Quarzglas. 6686866 Geschäftsbetrieb: Röntgenrö = . n , ,,
* . . . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Entei ' schaftsrat Heinicke in Lüneburg ist die nachgefuchte Die ; ; ĩ zz5 12. Am 8. 1. 1912. . . * 9 eignungs⸗ ; Röntgenröhren und andere Vakuumapparate, sowie Apparate 29. 133901. 8 ö . rechts an die Stadtgemeinde Lichtenbe
H ; ĩ nst⸗ . Am s, tg. . ; reer t ein gezogen entlassung mit Pension, dem Amtsrichter Hörnlein in ft i i i hnischer 1 3 . z berge die Entlassung aus d tizdi i Aetien Instr s d eleltrotechnischer Art. . t 91e worden. ͤ 9 lassung em Justizdienst erteilt. 2j . ö. ß 1 ö ele e n r,. , D, . , aer , . . . Verfeß r iam g g , rere erg in Cr . Herstellung und Vertrieb von che—⸗ 22b. ;. 3 52382 Am Hi. 1. 101. ;
K und Severin in Duisburg sowie der Amtsrichter Bardt in — der ; . , ee e . K Ostrowo an das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, der Amts erichtsrat pharmazeutischen und photographischen Pro a . 9b 57320 (R. 1274. 42 * U . s . ; ö . e, 9 k Präparate für photographische Zwecke, ⸗ 1514 1911. Paul Hartmann, Berlin. Grunewald, Am 20. 1. 1912... 463 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf die für das Jahr . ,,, ö photographische Bedarfsartikel. 13796 Erdenerstr. J. 25/2 1912. 2 55329 (6. 2987. 253 57851 (R. 4278, i — GJ . 137556.
K tsrat nach Frankfurt hividende der a. O., d tsgerichts — 2 :
ö 3. — lerg . ,, 1 658 , der Amtsgerichtsrat Poddey in Tilsit als Land—
äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glas Aͤm 21. 13 1912. dem Admiral Grafen von Baudissin Chef der ; den Röent wird die gerichtsrat an das Lan . ichter:
ö 6 * Tafelglas. 53652 u. ö 38 55768 (2. l Marinestation der Nordsee, den Hohen Orden voin Schwarzen Restzg Rhung mit . ö, e r, re el: .
6. . K Wenzel in Johannisburg als Lanßrichter und 6 . J * * ; ⸗ — 6. 2 ö j k . . ; 1 ; na L ck * webe e , e wg 32. 155604. B. 250658. . Am, 8 1 . Adler zu verleihen. an. . jeden Antel . 1 bis 40 000 Sr. Thi esing n Burgdorf nach Charleen . Shy .* Behr 2 . 1 V. 712 . 2 2. * * M. ee. — ö . 1 ustrio , Fabriü. Jlettrischer Apparate 533i? . zor, e, zzz J. äößsz.
23 60 M hr jeden A . in Heydekrug nach Tilsit. . ? . ö . ö ! Der Staats anwal 2 . j
mah, Rh. Kern, Kietrisher Erperimentierkasten. . 66 . , ö 1. 1912. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 160 000) anwaltschaft des , , ,, . * . . . 25 Erkrath, Rhpyr. 4 — ——— 388 23657. 38 56012 J. 1582). i ; j x Mã ĩ ĩ j ö 'I ö . . 4 55 ö Am 25. 1. 1912. n. e, , 7 Alois Schweigler zu d bei der i ö 442 . . ee h Wandsbek ö die nachgesuchte 2812 91 * . . ö it tio für Gießerei⸗ 16 . 54684 3044. 1 . 8 er, ,. ren 3 in 896 21h, 3 ea,, Reid n , ,. — ; . ⸗ . 1 r . mt zu 29 t ö
K wie Form ⸗ K Harbeck, Hamburg. . 2. W. Ball Æ Co., Aachen. 25860 1912. Am 28. 1. 1912. ö ᷣ er a D , ,. 26 ; D , me, der Lil 1
. d Form⸗Puder, Massen zum 2862 1912. ; 10s1 1912. , n. h Rersand schäft. Darer 34 55518 (K. 6741). Rotte und geschh ? m und . . k Geschäftsbetrieb: =. Ges , 1 gin Am 26. 1. 1912. ga, m, , . e . ,, Ausfüttern von Gußformen. 295 i ik. n: Schreib⸗, Zeichen,, Mal un odellier · V ; 2 8322 . 5345 t . . ir, . ö 9 . ; 3 155585. G. 12954. . ,, . und Kontor⸗Geräte ausgenommen 55333 6. 3445). 28 53459 seher John Wessel zu Kiel das Kreuz des
—ͤ Am 1. 2. 1912. , Zahnräder, Verzahnungen, Möbel), Lehrmittel. — Beschr. Ange nnd n , .
2. ler RBahrse
,, nen ein Its,
Der Stellvertreter des Reichskanzlers
gi vei 0 . 0 , 6. . . Delbrück. 2 . . 361 r Handel d ach wn n, n. ämli Schleifmaschinen, 32. 155605. T. 13843. 23 56 , em Gemeindevorsteher Karl Schneidereit zu Geswethen . r. Ludwig Sil berschmidt bei dem Amtsgericht Berlin- 66 . , in, zo 60549 68. wi. im Landtreise Insterburg, dem bisherigen Schöffen, Altsitzer Schöneberg, Leine bei dem Amtsgericht in Hochheim und bän ke, e,, ,. ; ; 2 Am 7. 2. 1912. Karl Matern zu Hermsdorf im Kreise Heiligenbeil, dem pen⸗ ö 5 5 und Teile derselben, Schleif⸗ ; 8 U ö
Landespolizeiliche Anordnung. Drath bei dem Amtsgericht in Wyck a. eh
. ͤ ; ; In die Liste der Rechtsanwälte sind eingẽtragen: ö Da im Regierungsbezirk Posen wiederholt mit den Aus⸗ gerichtsrat a. D. Dr er er,, . a d. 6 i, Lnst 6 grbe, zu auban, dem Eisenbahnwerkführer Karl nume bestimmuigen der 88 9 und 19 der landesyolizeilichen Teer unter gleichzeitiger Ermächtigung, als Rechtsaniwall den 287 1512. Export - Geschäft 54552 S. 74657. 11 . 3 Spiß hoff zu Berlin, dem penftonierten Eisenbahnwert— l nnr . w . ( . ,,, ö n,, J n d n, 3338 g n, führer Adolf Habisch ju Breslau, dem penstsnierlen N ö 9 orden ist, werden hierdurch gemäß dem Tee. 1. . k — Leipzig ⸗Plagwitz. 28/2 1912. 58267 H. 7463). H. zum Bleichen und Veredeln .
; S ö 23 Knoblauch vom Landgericht ff in Berlin und Sr. Ludwig ie b: Stahlfederfabrikation. Waren: 8. 2. 1912. Eisenbahnstationsschaffner Hermann Jäschke zu Kohlfurt Schlußsgtz des 3 C der viehseuchenpol izeilichen Anordnung des 88838 12955. Geschäftsbetrieb: Stahlfederfabritation. ⸗ 5. 155585. 6. . 2
mittel. w . (. 2212 1911. B. Groverman & Co., Bremen. g3. ö. 1555586. G. 13097.
53814 (8. Sas8). 23 58599 Q. sionierten Cisenbahnschaffner Karl Thomas zu Dittersbach 33321 B. 8282. 23 57850 A. im Kreise Waldenburg, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller
n. 2 ö. = Silberschmidt vom Amtsgericht Berlin Schoͤneberg bei dem bfed 30 54854 e 55274 (8. im Landkreise Görlitz, den bisherigen Eisenbahnhilforztlen Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Amtsgericht in Charlottenburg mit dem Stahlschreibfedern. 32 * ( j ;
ü Wi 6 vom 1. August 1911 (-B. S. S2i f die oben erwähnten Wilmersh fri ahn sit. in Dents ; 2. 1912. führern Wilhelm Große zu Benau im Kreise Sorau 38 266 ilmersdorf, der frühere Rechtsanwalt öden bei dem ö IF * . 155696. K. is 58762 S. 11833. 2651 60599 (6. 35m und August Hel big zu Friedersdorf im genannten Kreise, 5 Wenndagld 1meiner landespoltzeilichn Anordnung vom
Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, die G gus Hel big ; 31. 8 ichten fe J * 38 dem * bleherken d Ci bh eee fr inghermn kiel 21. . 1911 aufgehoben. . richtsassessoren Dr. Mersm ann bei dem Dberlandes ericht ᷓ emnach sind in Zukunft sämtliche Transporte aus in Riel, Bauchwitz bei dem Landgericht J in Berlin ben binnen ehen ,, Rußland eingeführten Geflügels = gleichviel ob zu Bremer bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in 3e hir ger ar e ah r m d . af gan mn . mehr oder weniger als 100 Stück über die Grenze gebracht Prenzlau, Salo Unger bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ . . nn,, 1 1 an den in der erwähnten landespolizeilichen Anordnung ge⸗ gericht in Breslau, Dr. Strauß bei dem Amtsgericht und : ᷣ 8 — 55864839 F. 419. 5 6 un Welzel, dem Webmeister Wenzel Schmidt, beide zu Landes! nannten Untersuchungsstellũe vor der Welterbeförderung der kem Landgericht in Lüneburg, Reuefeind bei dem AÄmts= Geschäftsbetrieb: Import. und Export - Geschäft. . — 30 12 1911. Fa. Ferdinand &. . 55816 (5. 4095. 4. 8 hut i. Schl., dem Oberwebmeister August K u hunt zu Vogels⸗ a,,, si . lehr nter wer fen; erich und, dem Langer chi in lachen ,,, J. Ton Zullers Farth oder Bleicherde genannt. 8 / . 2 / gag ler, nber, . . — 3 53239 263 Her s 79 306, dorf im Keie Landeshutz dem Werlme ster August en zu 1 9. 93 9 a. . ,, 2. * ö. , , , — 62 ö . zum Bleichen und Ter, n, , sis 8 . an ,, kosmeliche M ö Pin . 113. Iso Z i5ß o SOberleppersdorf, dem e nn ö. Igngtãz Kratzig zu nn, ,,,, k 555387. Sch. 15515. . ) J 1
Am 10. 2. 1819. ö dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Karl Weisfer 264 53829 D. 3367. 38 54537 3025
2 e 8 9 9e 63179 K. 68406. 569093 22112 1911 B. Groverman & Co., Bremen. / X. . 1 54196 (F. 4117. 1 56486 28 2 1912.
— r,. 8 2 —
39
2 8
88e, 2.
i Rosenthal bei dem Amtsgericht in Hultschin und Scherließ Mittel. Waren: Parfümerien, w 36 53667 B. s231. 96 5378587 e. TLTiebau, heide im genannten Kreise, dem Schiffer und Boots⸗ zer n ber mur s n, fan übe snef, ö 24 kosmetische Mittel und Mittel . 55758 G. 4075 166 . 241 zur Schönheitspflege, Haar— * . 56716 6. 14204 * 56 g pomaden und Haarwässer. ꝛ ö 56982 (G. 4226). 30 5
— —
; ; 1 der bei dem Amtsgericht in Heydekrug. h — . , f‚Tiener Wilhelm Burgunder, zu Vilich Rheindorf im Land- G vom Dr Rechtzamhalt und Notar, Justizrat Hugo Vosen feld 3505 lreise Bonn und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Christian * u ö ö. ea. . in Berlin und der Notar, Justizrat Doe mens in Aachen sind in WQNeu deck zu Ruhbank im Kreise Bolkenhain das Allgemeine Posen, den 18. Februar 1912. . gestorhen. Ehrenzeichen zu verleihen. Der Regierungspräsident.
* 33085 6. 205. . Am 15. 2. 1912. K n,, . ; a. 8. . 3. 31654 D Ii rah mer. Minister ium der öffentlichen Arbeiten. . , / 33337 R. 5s. ? 33g 33 , . ⸗ ͤ j I 3 n e ne teietz Oberlichtverschlüsse, und Fenster , Waren: Druck⸗ 8 2 2 *— 341333 M. 5475. 56517 3e Seine Majestät der König haben Allergnãädigst geruht: Verliehen ist: dem Baurat Morg enstern die Stelle beschläge · dandlung. Waren: Fensterbeschläge. Sandstrahlgebläse
15232. 185557 B. ZIWIMaI. me ,,, äs Rö. dag, B e333 , . den nachbenannten Angehörigen der Königlichen Theater eines Mitgliedes der Eisenhahndirefion in Kattowitz und 13 155588. Sch. 15232. 5 1555597 S. 244141. 33. —= 13800? R. äs, ich 3s, , n, , n,.
; Königreich Preußen. dem Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufaches Sammet aids R m, do Ss Rö. ben D, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen
2 ; ; . ; . . in Friedber ) die etatsmãßi t ĩ ĩ . J 1 33töß , on, n eng, , . preußischen Orden zu erteilen, und zwar: Seine Majestãät der König haben Allergnädigst geruht: ki de sr gd 3. gan, k Frullendll 5sisz2 . S384. 73163 B. S3 des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: den bisherigen außerordentlichen . in der philo⸗ II 1 2 8 * 2osli 1911. Matth. Hohner Attien-Gesellschaft, Wo , 80 dem Verwaltun sobhischen Fakultät der Üininersttät zu J
z z ; * . 121 ; '
. 53776 (S5. 7426) ö 1 6 , eng Winter und gsdirektar, Geheimen Regierungsrat Franz a. zum ordentlichen Professor in uf gen i n i. Ministerium für Handel und Gewerbe.
ze Trossingen, 38se 1912. . 57273 (5. 7863. * d 8; ; den bisherigen Seminardirektor Dr. ern ich 5st j Der Regierungsrat Listemann in Merseburg ist zu
⸗ rie ; e und Vertrieb von ; em Gen 2 — ; leer , Mr ; ters in g 6 ; 21 wass 6 8 n, Indust nn,, ,,,, n, . Wolff, Cigarrenfabriken, Ham— 3531 8 ng (e , ez? (F. 4101 6 n n nn man Dr. Car Muc Schneidemühl zum Direktor eines mit Sberkhzeum und n. Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung
G, m. 9 3 , nganblung mit Fummiwaren, . . wolff, Gig J y,. a , , 4g , ne, der zweiten Klasse dess elben Ordens: anstalt verbundenen Lyzeums zu ernennen, Regierungsbezirk Merseburg ernannt worden.
e n n nnn, Waren aus Horn, Celluloid 25 155598. O. 23894. 5 . Zigarrenfabrik und Handel mit 88 X. 2309. 32 55607 33 . Jarderohedireltor, oft Ludwig Raupp und pr dem Ber werlgdireflions fetretar Kam mann in Saar—⸗
und ähnlichem Material. Waren: Klebstoffe und Kitte. ** Rohtabat und Tabatfabritaten. Waren: Zigaretten, 3 3336 h (ech. Sof tf. , 35608 (Sch. 50ßs em Chordirektor, Professor Hugo Rudel; rücken sowie den Schichtmeistern Klette in Königshütte und
dae 555 ss. V. 14797. Hallsfreuni Zigarillos, Zigarren, Kaus, Rauch, Roh. und Schnupf= Am 16. 2. 1912.
. ; ; Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ ; Saann ; 35 57259 (M. 56602! ö. der dritten Klasse desselben Ordens: 3 . den Charakter als Rechnunggrat zu ver— st 6 . ch . t h 4 K ⸗ ö — ö . . ; ; 5 z ; — ill uell 2011 1911. Matth. Hohner A. G., Trossingen. 8 3 nn sew e m Regisseur der Königlichen Oper Ernst Braunschweig; **.
ö ö ö K .
14 53974 305 owi der Wahl des Oberlehrers Dr. Roland . an Dem Direktor eines mit Oberl zeum und Studienanstalt ? ; * 3 1 ( * . ! * 4 ) z 1 282 1912. 53718
her weier 248 3 63824 D. 3310! der vierten Klasse des selben Ordens; der Victoria⸗Luisenschule in Dt. Wilmersdorf zum Direktor verbundenen Lyzeums Dr. Heinrich Kösters ist die Direktion — b: Herstellung und Vertrieb von l 54: ; . ; z . ; kö Akkordions und Mund⸗ 55684
des städtischen Lyzzeunis in Eschwege die Allerhöchste Bestätigung des Königlichen Eyzeums nebst Oberlyjeum und in der Ent⸗ 12283 oz o) R. A 1. 1696. , Er. a. g. 1919 dem Orchesterinspektor Adam Schmidt. zu erteilen. mg wicklung begriffener Studienanstalt in Trier übertragen worden. ö 7 . * . . J . 2 8260 ins b i Genersvorf 1 ener ner gs doo S. 12115. 1231 2. !. iss 55184 (Cg. 1146. 34 58264 (3. Ses 16/12 1911. Vereinsbrauer 26 ö . .
Dem n . in der ghisploph ichn Fakultät der 1 253602 R. 455 ö riedrich Wilhelms Universität in Berlin Dr. Edmund Hilde⸗ Geyersdorf. 282 1912. . ,. 253 R. n Brauerei. Waren: Bier.
. D. 1 werlin, den 8. Man ien „Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— ee n en , vom 17. Februar d. J. will Ich der rande und dem Bildhauer Franz Raager in Berlin ist der rer,, 3. 10994. 141645 ö . / gnadigst 155591. 3. 1 . 4 z
chtenberg im Regierungsbezirk Potsdam Titel Professor verliehen worden. 15037
Kaiserliches Satentamt gern ht auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 184 — 15979 J 656.6 19 J. . Specht. z dem Eisenbahnobersekretär Vollmer und dem Ober⸗ S. 22I) hiermit . eg ö (Gee bsamml 1 2 25125 . 8. J. 189). . hahnhess vorfleher, Rechnungsrat Onken, beide in Straßburg welche bei der Verlegung einen ama ll 2/1 1912. Sindermann Æ Co., Hamburg. 282 59562 S. 30. 6. 1906. .
K . stha Finanzministeriüm. Er bie Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht! 650 mm l rn, e,, we. n . mm li GJ 2. eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ven» , . „ 23 3 ig auf Lakier, Van Hen ßischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: der Königlich . chen * I 83 — h Umgeschrieben a 2. — Hamburg. 282 1912.
ter Weite im Triftweg in Friedrichsfelbe von dem Die Rent meisterstelle bei der Königlichen Kreigkasse
asserwerk bis zur Treskowallee und bei dem An- in Hamm i. Westf., Regierungsbezirk Arnsberg, ist zu ayer k. * j ; —
und, miner waer reren neee . or . Cassel et Cie. successeurs de Deutz et Gelder— 9. herischen Prinz-⸗Regent Luitpold⸗Medaille in Bronze am schluß des neuen Pumpwerks an dieses Rohr in Anspruch ge- besetzen.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Mi : hutter, Margarine, Speiseferte, Speiseble, Pflanzen ⸗ 4. J .
kerri warn; Künstit und naturliche Mineraiwässer, Er stburhel , ner m, , wehr. ran Legen. 1. Derlin sw. II, Bernburgarftr. 10.
3 Verlag der Expedition (Deidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei,