. i erkirchenrat. t orderlich, den Besitzun u in Nordafrika cine gemelnsame Leitung zu ] schädigen. Dem Abg. von Wovna stimme ich darin bei, daß Dortmund . 1d 209 bewegte ñ Evangelischer Ob ch rat a. und der Abg. Ernest Roche verlangte, daß die Geheimwper⸗ i scinen großen e ler, den Verkehr auf dem Dortmund Ems⸗ bien, Bd m n, 6 4 * 56 ; i Cassel, sunst und Wiss Der in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle zu Gommern träge gesetzlich verboten ö Kanal gesteigert hat, age nun im Interesse des Hauptkanalg, ndlich in Frefeld, Lübeck. Mannheim und Kiel 6 ,, . J euschaft. : Die rn en ‚Aftenposten und Tidens 54 berufene Pastor und Superintendent Cremer bisher in Iden, Die Sitzung wurde darauf eschlossen. wann fäch drei Stichtanäle gebaut würhen, amit warde die mblen nach standen die meisten , m Tc Wsoshten Die Königliche Akademie d ĩ veröffentlichen 6 inen aue führlichẽ 5, i i ĩ tung z Nentabilität des Hauptkanalg unz der Stichtanäle gefördert werden en Wohnungen ebenfalls in Hamburg * Fehr mie der Wissen cha ften hielt am dit usführlichen Bericht über die Er- 1 ine e, n d e der 8 Gommern, Regierungs⸗ . n i em fn e e, n , r e 66. ge gn, s, . ken e . Gb, nl wi, ,n, n mn, , . d, r,, . . ne ,,,, n ez agdeburg, ellt worden. Ru sland. ⸗ ; = . e. : ⸗ Gegenüberstellung der Ergebnisse des Berichts. zent * err Stum pf äber tie Veränderlich keit „W. T. B.“ jufolge, unter anderem: A Di arne. deren, ü Honrerzenfs hn , , J ,,,, ., ist, wie W. T. B.“ meldet, gestern von der Reich sduma 9 2. mir ee. Laien . = 2 des i n, re pid nds im Jabie 1Fig),. dann ig Chem; tz G. r,, hall 33 . nachwele ich; . besslinmter Richiun k 2 Art niederlegten, im ganzen Ibo z. 12 in der Fassung der Kommission mit mehreren Abänderungen z . 1 * . . 3h be , ö. * 661 — ne 6 (1,8 4 16 Hamburg und Altong („0 gegen 66 bejm; 465, gegen . 26 der Einführung. von. Dreillängen der 3656 k am J3. August' sestgestellt. Sie betrug minus Aichlamiliches. in zweiter Lesung angenommen worden. ern Les M mnisters * gem sses n fhegenkommen . Ich befinde . . beso n, , . verfüghare Bestand in 19 Staͤdten, unangenehm wirkt 0. 3. unbeeinflußte Gehör geradejn mit sieben w 2. September traten wir, acht. Mann der sich sieben Jahre um die ö. 3,7, dann in Henn 4 . 8 n n n ng, , , 4 e re ere gel 2 Monate, den Mansch nec e Tren 44 3 38 : 6 zin nach Bepbachtungen an Kindern fär nicht mnmahrscheinlich, d 2 nrg gn ven den m, es fe, n. e. daß auf worunter besonders die Hunde zu
ich da in der Lage des Jakob, Spanien. 1. beworben hat. Nach siebenj ati ir di : kabtiger Tätigtelt bekommen wih, bie ß gegen 3.4 bezw. 3,4 gegen 425, Schö eber . 22 2), eberg und Elberfeld (5 ] diesem Gebiet eine Ver leiden hatt ; erbung erworbener Dieposttionen, wenigstens eiden hatten, kehren iwir zu un erer Schneehätte zurück ̃ tober wurde der Marsch zum Pole von neu kö em angetreten. Die Ex⸗
werde mich aber bemühen, mich weitere sieben n' 4,1 bezw. GO. ge ? 8 ; . gege gegen 2) usw. In 2 Städten endlich blieh der iu rascherer Ausbildung entsprechender Gefüblsempfindungen, mitwirke. pedition bestand , „ pedition beftand nun aus 5 Mann mit 4 Schlitten, 7 Hunde n und
Dentsches Reich. — In der gestrigen Sitzung der Deputie rtenkam mer Tarifermäßigung 57 . ; Jebre un e Wehe werden, und . Ke, n uch die Prozent satz derselhe nämlich in Düsseldorf (3.2) und Barmen (o 7). Derr C. M ey er überreichte seine Schrift Der Papyrus fund ; rusfund von Vorräten für 4 Monate. Am 17. No 9 9 vember err
Preußen. Berlin, 9. März. prach der NMinisterprãsident Canalejas sein Bedauern ich in der M arokkofrage Mosel⸗ und Saarkanalisierung zu erreichen. Der Schritt des Ministers Mit einer reichlichen Mohnungsherstellung traf die Zunahme des Elephantine. Leipzig 1912. Ferner wurden v legt: Mol ch en ; . n vorgelegt: Meltkes S5. Breitengrad, wo das Hau ĩ . ö ptdepot niedergelegt wurde. Das Gelände
Seine M aise d König nahmen barüber aue daß die Regierung si ; ee. . ; ; z ] ö j f 3 ann möglicherweise der erste Schritt sein auf dem Wege, allgemeine nungsvorrals u. a. ey ha heute vormittag Beth⸗ nicht, au die Einmütigkeit des ee nme n 2 een m e, fer , , e licht 3 1 . 2 ö. 1 . n Essn a. R. Chemnitz, Dort⸗ Militärische Werke. Herausgegeb der kri f mann Hollweg im l Mnisterpräsident verteidigte, wie W. *,. B. me et, das Vor- Zweck muß aber doch mehr Tarauf, gerichtet en, die, Gütererzeugung Ii here be, Woh re. ner geringen Bautätigkeit andererseits die Abteilung J des Großen G usgegeben von der kriegögeschichtlichen das wir nun antrafen, schi ü dann im hiesigen K osse die bes gehen der spanischen Armer n Marokko, beglückwünschte sich r verbilligen. Von einer e ili der hier e ene hnigriße bei. dos , w k. 6 Bremen, Lübeck, Schöneberg, Berlin 1912, and Bd. 1M de, . 23 Kriegel ren, i. iner Höh von id dög 36 . uh fe 2 Marinekabineits, Ad ller, dazu, daß der drohende Streit mit einer großen Nation, be- nieder chein sche Gcdlel nne nen viel gröhren Wendls! die Saar. flu ein, als e . - 3. nimmt insofern eine unterstützten Werks: Antike a,,, v der Akademie zu sein schienen, mußten wir il 2 ö noch heber fabinetts, Generals Freih d treffend die Bergwerke im Rifgebiet, vermieden worden sei und Ein Verzicht auf die Mosel⸗ und Saarkanalisation wegen der atigkeit eine Steigerung des Wo , , . 39 Bau. maygr. Berlin 1912. ; on J. Kro greße Umwege zu machen, um die 2 Risse Indra , genötigt, des Chefs des wilkabinetts Hirkli en fügte hinzu: niedrigen Glfenbahntarife hieße sein Erstgeburtsrecht gegen ein Linsen⸗ nicht eingetreten, vielmehr der Prosentsatz de . 6 worsahr In der am 25. Februar unter dem PVorsitz gehen, die mum. Teil mit Schnee angefüllt waren. ö . ö Prozentsatz der leerstehenden Woh sitz ihres Sekretars gef en. Am 1. D Valentini entgegen Wir werden in Marokko kelne Verpflichtung übernehmen, deren gericht verkaufen, wenn ich auch anerkennen will, daß in dleser Linsen⸗ wie bereits erwähnt, derselbe geblieben iit. ohnungen, Herrn Die ls abgehaltenen Sitzung der philesophisch, häst ars überschritten wir ein Eisfeld, das von zahlreichen Löchen d — * — ; Folgen das Parlament nicht voraussehen könnte. Wir sind nach suppe einige Speckstücke herumschwimmen. Ich meinerseits möchte Von Städten, die nicht an der vergleichenden Baustatisti schen Klasse las Herr Schmidt Beiträge zur 8h ori⸗ war. Der Schnee befand sich in Bewegung ö . . Alkassar und Larrasch nur gegangen, weil die Umstände uns dazu bezweifeln, ob es möglich sein wird, auf dem Wege der Tarifermãßigung teiligt' sind, liegen gußerdem ub e 4 =. atistik be⸗ logie von Wilhelm Meisters e ne, Ge wn, einem See. Der Boden unter uns hallte bon 8 chollen auf zwangen. werde das Land nicht zu Verpflichtungen führen, die emen vollen Ausgleich zu finden. Eine Denkschrift des Sekretärs Wohnungen folgende Mitteilungen vor; and an leerstehenden Nach ai n. Erwägungen stellten die Behn ung“. wider. Der Marsch über das gefrorene Terrain . ** er . Laut Meldung des, W. T B.“ sind vorgestern S. M. S. leine Kräfle übersteigen und! deren das Land sich nicht mehr ent. der Handelskammer Saarbrücken weist darauf. hin, daß zur Be⸗ — ᷣ . weimarsschen, Üirsprung nur für die losen Ae m 394 unächst brach ein Mann durch und danach ein ige 6 ,. Loretey“ in Hätfg . 8 3 6 . s in Wusung ledigen könnte. Spanien ist souperän, autonom und unabhängig und waͤltigung des . . gg. n , n. . Zahl der a ern me nen. damit für Grundlagen des 3. 8. wir auf diesem Gelände nicht benutzen. ,, nd gestern S. R. S. ‚Tig er! in Swatau angekommen. wird es bleiben. Norwegen. . der i rer e ü m n. Stadt Zelt Wohnungen . abgesehen k 9 be, . hin; ,, . r e ee 9 2 inn a en , . thingsitzun hielt der auftauchen, wenn man nicht ie Mosel zuschütten will, Ich hoffe ; der Zählung „Königlichen Ginsiedlerin⸗, denn guch die ser muß der . 36 der reichten wir auf 87 Grad 40 Minuten die ite . . 26 69 85 aber, daß das alle Inventarstück der Mofel. und Saarkanasisierung 1911 auf 100 vorhandene zugeteilt werden, wie Inhalt (vgl. tast ziger Jugend 10 750 Fuß über dem Meeregspiegel. A grahte, e, nämlich Prãäside glücklichen Ausfalls der / ; mini j ᷣ F A . (gl. Meta asio, Chr. E. v. Kleist) und Ob ö ; spiegel. Am 8. Dezember zeigte die 4 endlich elnmal verschmwint en wird. Vielleicht nimmt Ter Mmister sich im ganzen 1911 1910 190919098 Form (Äpostrophierung, Einerlei der Epitheta, der Alexandti servalion, daß wir auf 38 Grad 16 Minuten südlicher B Bremen. Expedition Amunds ö prache, in der er laut n Beispiel an den Worten seinss Kollegen aus den Reichs landen, LDraJomtenbu 5 . art gemäße Reimtechnik beweisen. Die ihr schen . n. waren. Vor unß lag ein vollkommen flaches Gelände . — Seine Majestät der Kaiser und König traf gestern Bericht des „W. T. B. ausführt: ĩ ö ; des Staats sekretãrẽ Zorn von Bulach, der die Moselkanalisierung n, nn,, , 1911 3429 6 an die Zusatzstrophe Ihm färbt der . zember erreichten wir 89 Grad 46 Minuten und mußten also . mittag, wie T. B.“ meldet, in Begleitung Seiner B a, können 3 . 6 36 . . ge. . in] As cinen Forischritt bejeichnete, der nicht aufgehalten werden könne. Din wiimer dorf Mr er ⸗ . ] 6 . was ihr vörgußgeht der Schluß auf späte Er anne ö nf grreichen. Am 14. De gem ber wehte 3nkaäli nöoheit ; ö , , Dl zum Ninsdrnck dantzarez Freuds zh de Hierauf nimmt der Minister der öffentlichen Arbeiten örj J = J er ganzen italienischen Vorgeschicht;, des. Harfners ; eichte Brie von Südost, und es herrschte ing Temperat ,,, , b e, ene eh . ö,, , , ö e ; ; ö W ĩ ü ö : . — 1 — 6 ien) ⸗ : nun ĩ waltungsgebaude des Nord deutschen ö. . wo er . ö Flags aufgepflanzt haben. Wir find stolß in dem . ge 1 wiedergegeben werden wird. eden: ö Der ne. J ; . . ue . . 16 rer ee G de . 6 . e ne. i. ,, ung, 2 6 Prãäsidierenden Bürgermeister Stadtländer, dem Präsi enten diese Männer unsere Landsleute sind. und daß sie den Namen Nor (Schluß des Blattes.) ö . ? « ö e Ausgabe der in dieser Handschrift enthaltenen Rätsek· auf an ch ee, und, nannte das ungeheure weitgestreckte Gelände beutschen Lloyd, K onsul Ach lig und wegens mit lend bedecken konnten. ö 6 1. sowie eing Erklärung der meisten dieser ö. aber dnn. er Südpol liegt, König Haakon VII. Sand. Es ist ein k ür Linguistik und Volkskunde wichtigen kumanischen Sprachreste. . eures, flaches, ein sörmiges Terrgin. Im Laufez der Nacht durch⸗ ur Arbeiterbewegung. In der an demfelben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars streisten wir das Land in einem Umkreise von 3 km. Am fol= 6 Tage sfellten wir von 6 Uhr Nachmittags bis ? Uhr
des Aufsichtsrats des Nord ĩ ̃ . ; . dem Direktor n. empfangen wurde. Nach etwa ein⸗ Der Präsident bat schließlich um die Ermächtigung, Zu der Gesamtaussperrung der Schneider ö Herrf. uw ers abgebaltenen Sitzung der ph si kalisch⸗ ; vg r. 58 matischen Klasse las Herr Rubens . ga fm . w, . ne, an . gearhnf, ,, zer Breite. m dem Pol so nahe wie möglich
stündiger Anwe r * e n mne , i,. 6 Amundsen keien , Beg i ee eln, n e en, . wurde unsfer lebhaften Kundgebungen er Bevölkerung die Roald Amundsen, normegischt s , wülel. asmanign. Ver Statistik und Volksmirtschaft d. M) nahm geftern eine von der O ; ) mund ö ö Bl.) nah rs gruppe? . ; Dahn zum Ratskeller fortgesetzt, wo in Besellschaft des Sterthing erkielt mit Freude die Nachricht, be em , . rde ren taten Zentse. . , ben ils, e ,,, . . He nnen, 66. Kbforption Jangwelliger Strahlen zu komm ht 3 z ; n erge wer ene Vers 3 3 n Io . ß ? en, me j 5127 ; s E ein berufene Versämmlung Siellung. Zu dieser Gemeinschaft 6 , be * rg e, . . , ö 6 ; rahlendem Sonnenschein. Vier Teilnehmer der Expedi . rpedition waren
J ** 1 1 Senats und der Herren vom gor ddeutschen Lloyd das Frühstück Iich en Südpol erreicht undedort die norw . 3 , , i 860 . ö ö. abe. Der Storthing sendet Ihnen wärmsten Gruß und Dank. 1911 663 238 . 3 2 Ver sammlung waren auch Vertzeter des Zentralvorstandes aus München ᷓ Kafser die Rückfahrt nach Berlin an, woselbst Allerhö siderselbe Asten leerste 26 nde dieses Jahres Emi solche von zahlreichen Bezirksgruppen Deutschlands erschienen und Sylvin sowohl vor wie hinter dem ultraroten Gebiete anormaler ; um R/ Uhr eintraf. . en. . hat das gien cr Amt de In auf Grund bon Mit⸗ Nachdem die beiden Vorsitzenden des Zentral vorstands Bericht ersiattei Dispersion eine ftarke Abhängigkeit des Absorptiont vermögens von der den ganzen Tag über mit Beohachtungen beschäftigt. Eins ist sich Einer Meldung des W. T. B.“ zufolge hat der Prinz teilungen, die ihm von der Mehrzahl der deutschen Großstãdte durch hatten, wurde die Gefamtaussperrung für Berlin beschlossen Temperatur, derart, daß der Extinktionskoeffitient mit sinkender T wir sind dem Südpol so nahe gekommen wie es mit den ea. Salar ed Dauleh, der Kermanshah von neuem besetzt Vermittlung ihrer Statistischen Aemter zugegangen sind, Line ver⸗ Jiach diesem Beschluß werden auf Grund der gemachten gest. perafur abnimmt und in der Nähe des absoluten Nullpunkts . zur Verfügung stehenden JInstrumenten, . n m hat, auf Aufforderung des russischen Konsuls 7000 Thomans enn. Uebersicht veröffentlicht, deren schtigsies Grgebnis in der stellungen 236 Berlingt Firmen etwa hhöb Ärbelter heitte abend um d , . Duagr und Flußspat verhalten sich in bezug . künftlichen Horizont nur menschenmöglich war, und mir Enlschäbigung an die russischen Untertanen für die während der Festütellung befleht, daß die in den beteiligten Städten im Jahre hr aueschließen. Von diesen 26 Fürmsn gehören 1 mit etwa auf ihre langwelligsten Ab forptiongstrel fen, eben o, wie, die fubor wen der wlan,, , nn nn, ,, pin umkheis Oesterreich⸗Ungarn. Unruhen in der Stadt erlittenen Schäden gezahlt. J. 3 a, in . , , n, ,, , a , . deutschen Arbeitgeberverband für das , 2 6 Bei den unterkühlten Flüssigkeiten trat nur . 6 kleines Zelt, auf dem wir die norwegische ; e en Entw o = S . . f ö . ; e 1 ꝛ . orwegi Das öste r reich ische Abgeordnetenhaus setzte gestern when Die National versammlung sin Nanking hat nach . Nach 3 Angaben, die . von 33 deutschen ar g. Fee el en . . dez bere s 1 e, e. Herr W . — ki. Re K ö . . . Dem, nen es en . * k 3 die zweite Lesung der Anträge des Teuerungsaussch] es, betr. Meldung des „Reuterschen Bureau folgendes Programm Siädten Ton, ben größten fehlt darunter nur Berlin. 1657 Städte mit 35 C00 Arbeitern. In einer einstimnmig , emtsche n Norgn gen i Sauerstoff, von 1360 Ain gn en 1 Der Abstan jwischen unserem Winterlager 6 dena en die er reslsrage und die Kohlenteuerung fort. Am angenommen: YJuanschikai wird nach Ablegung des Amtseides mit im ganzen 37 Millisnen Einwohnern vayliegen, stieg die Zabl Erklärung sprachen die Versammelten dem JZentralporstand ihr Ver⸗ 3 ahsorbiert auf einer Wegstrecke von 2 em Wellenlangen n 3 ungefahr 1400 km. Wir hatten also durchschnittlich täglich Schlusse der Sitzung böantwortete der Fing zminister von dem Präsidenten der Nankinger Nationalversammlung die der neuerrichteten Wohngghäude von giog im Vorjahr auf 11 603 im trauen aus und versprachen, die gefaßten Beschlüsse getreulich durch— S8. K fast vollstãndig. 458 oM der verbrauchten Strablung werden zur km. zurückgelegt. Die Rückreise wurde am 17. De- les ki di terpellati Berichte jahr, d. i. um 364 oder 23 45 06 , die der neuen Wohnungen zuführen. zonisierung verwandt, eine Theorie von Einstein liefert hierfür bos jember angetreten. Das Wetter war außerord tlich günsti * es ki die Interpellationen, Hr Lohnbewegung der Bergarbeiter ᷣ; iefert hierfür b0 o / o. ra e, bereitgz im Januar 1912 in . zu m . jwei' Schlitten und. 11. Hunden. unser Winteranartiet nt erreichen konnten. Die wicht gsten Grgeßn e e e nsr en
betreffend die Erteilung der Namen der Kabinetts mitglieder telegraphisch mitteilen. Nach⸗ die, . ⸗ ; ; mluno e Wahl, Ministeri ebilligt] von 6 55g auf 4 317. d. i. um 8738 oder 15 0800. In den vier Jahren . orgenehmigun der Regierung a us gabe von neuen dem die De en n, di I . ö ien mn 9 eb 9 8 1908 bis 1911 stellte sich der Jahre szugang an Wohngebäuden au (vgl. Nr. 61 d. Bl.) berichtet W. T. B. aus Boch u d n ,, Wa en fahrt. . a m rr iche nn,, ne, 7 mm wn n , . n, . nach auf 3 i * . eine Erklärung erläßt, in der es pan, ö Bei Schulte hat Ernst Heilem ( , h . tklärte der e, e ,, 37 3 . 41 ͤ mi, und . 1. reszugang an Wohnungen; u z. sa. 1 und 18. unde habe die Regierung durch den Shiareselreiar Res Inn ildĩ ill. ann eing größere Anzahl het ak! rreichung des Sädzols die i beabsichti ohne 3 ä kung d . . . 9 . Tijuanhen ] alt * brrir eier udki-nm- . ede . 5 . also die Venjahre hinsichtlich der Zu⸗ den Versuch unternommen vermittelnd . , ,,. 9 ,,, 36 ö. Der Maler ersetzt, was Aus dehnung und des Charakters 3 . hne Inanspruchn ah . 1 entschafts siegel. ö , ( nahme R' nn ngebzuden jowohl als auch an Wohnungen betrãcht⸗ des Riesenkampfeg im Ruhrgebiet zu verhindern. Es werde jedoch zu flotte und geschickte Mache. Sei 2. um straft abgeht, diirch einn erer, , nden ein er. Verhindung zwischen Sid häufig angen *g. wah Mer e,, Im 1 mit den Pekinger Ereignissen hat ch. Die Zahl der Stäpnte mit erhöhter Bautãtiglet war mit spät sein. Die Verhandlungen bewegten fich hauptfäͤchlich in dem erade gewkhlt. aber a t , e. . Farben sind nicht biktoria Land. und. wahrscheinlich König Eduard⸗ fig n 2 ö e n , weck nnen au Yuanschikai dem Generalgouverneur der Mandschurei die ßer als im Vorjahr, wogegen 8 Städte gegen im or ahr Sinne, ob, wenn die bestehenden Arbeiterausschüsse bei den Biltnls des Fräuleins X= en,, und da, wie bel dem . 3. und ihrer Fortsetzing in einer mächtigen Berg⸗ , n ,, , , n, e d, . Jö , G ,, , Tg, m,, , , . 2 . = * 3 ? 2 —— — ode Rea 2 P z 1 ons ̃ defreien, sie außerhalb der Siadt zu halten, verdächtige ruppen⸗ hner bezogen, . 2 er Frieden erhasten bleiben könne. In dieser 0 enbar zu einem all bei . ontinent zieht. ir nannten di ö e e s r r rh ie g rhef seen a, ,, J,, l e i, b e,, ,, , . ö. Enltung ne schtantt werde Gemãß der big herigen rar habe die der olizei anzuvertrauen. ; . deen , w 3 hei in, der Lohnfrage aber, weil ihnen die räumliche und die seelische Tiefe mangelt, ver⸗ Expedition in der Walsschbucht ein und landet ran die Regierung die erhetene Vor ge ehm i gun erteilt, weil nach n . ö. Wie „W, T. B.“ meldet, haben gestern abend in Tientsin habe gegen 1 d letzten Antwortschreiben der 1 ne g , gie re iel n,, entstandenen Bildnis dr dicht bei unserem Winterlager. Wir e gg ide gierung keine besonderen Einwendungen gegen die 3 erh ö. französische Truppen am Bahnhof zweihundert ; chinesische 1126, 84 und fiehung nicht die geringste Hoffnung aufsteigen. Um das zu beweisen sierte Gestalt des Sinh en: . Ee, bie alien s,. Wie rf Die Resse von zort war langwierig infolß⸗ schlechter schaͤft beabsichtigte Maßnahme zu erheben gewesen wären. Der . ö. er Soldaten“ angehalten und achtzig entwaffnet. Die übrigen 1euentstandenen abt der Verband eine Unzahl von Antworten wieder. Men , . , bert n Ter an fehl bre . ius Taschner; auch der Thöny⸗ Windverhaͤltnisse. Sämtliche Teilnehmer befinden sich wohl. Hen wie, Tonis, Bächen fa hleglcrung eine spckulatibe aden daraufhin ihre Gewehre; Die Lage war gefahrvoll, bis Verhästh Wünsche und Beschwerden der Aussch üsse ur Ren ntnis nehmen. Damit risigrungsgabe, . Mas Tn enen 4 n,, Erben en bersoleèbe tasztahnl fohhere ein chinesischer Offizier eingriff ure dis Chinesen überredete, er nh 0 sel aber den Rrbeilern nicht geholfen. Die WBürsche und Beschwerd e r e, wiel unreife el ,,,, Verkehrs w Der Interpellent Pan tz jaa der. die Ausführungen des sich zurückzuziehen; Mm Nachmittag wurde eine starke Abiellung ] erheblichem Abstande X ö. Arbeiter feien den JZechenderwaltungen längst bekannt, i, . Wille in seinen 2 ,, steckt ernster künftlerischer n ᷓ 2. n. Ministers . . wer g , . h. Hhunckischer Toldaien, die sich Tientsin auf dem großen Kanal , fun kiß gleich a r, . . 5. 4 k der bestehenden Zu⸗ 1 Malers Hoff ingen setzen , . 6, 4. , e, e. und u beantragte über ie ntwor es Ministers in er nächsten näher halte d . ösi ch d sapa sc en Düsseldorf mi 22,71, * 81, * 3 . = e Krupp e Verwaltung der Zeche Selʒer⸗ Lan aften, vor allem Louis Lejer d A ö . ö. e post⸗ un aphenverwaltung dauernd be⸗ S öff ö = jerte, angehalten und von französischen und japan ) Frankfurt a. M. mit 16,17, mit 16,009, f Reuack schreibe, daß sie eine Stellungnah Ford Hans Li 8 Tenig wie nne, Tann l. Eschke, ang Husse, mühn, die Fortschritte der Technik durch Verwendun Er bien nechih gi neh. e,, Truppen entwaffnet. . nrg ne , e. . alice, T dahe, fer di Fare ung se,. . e. , , 8 n,, e, . Eindrücke. = — ö. a ö. 1j ch , ihren Iwecken nutzbar ? — 164 elt n d t t G schast nicht anerkennen könne. Der Verband schließt fine uicht! zu geschlofsener Blldwirkung. Von F ö n . e . un Heyeich den genansten Feige wgltun g e de . 9 n Ferdinand Hodler sieht Am . Host wer tze iche na gte maten im Betriebe, die in diesem Heilegung des Streits hinfällig. Die Unternebmer müß Jahre sest 43 Millionen Poshertzeichen gkgesrtzt, kaben. Uf ,
. . e, . Afrika. it 12.562, Lübeck mit )
der tschechische Sozialdemokrat Nemetsch, die erste Lesung der . ö , . ö dWserseld mit 3 . D Erklärung damit, es sei e, n when 1 , . . ; Wehrvorlage von der Tagesordnung den nächsten Sißung gb, e * e gr ,, . er f ich ats , 5 i, el, beet n e seien alle Hoffnungen . an. n, . ö ö lebensgroßen Holzfaͤller, der für ;
zuseßen, da es ungewiß sei, ob die Regierung die Wehr ⸗ des ne m . Ane re ung i een, S ablen wiederum in Essen ihrem Antwortschreiben eingenommenen Standpunkt wesenttlich n n ein bezeschnendes Veispi unf in gen igßten Jahre singe lch bat Sgüng der Potwerwaltund, sind, auch Stempelapparate fü vorlagen aufrecht erhalte. Der Antrag wurde mit 151 gegen n en ee n. ö 6h 6 . , . in Straßburg (18.00 ö. nnr, ,,. als berechtigte Vertreter in ö. ö eine ar fe nr, 4 e, d. . i n ö. Pont g n , 9. Au n, für die Einliefe 26 1060 Stimmen abgelehnt. einn n, . J gegen 7,86) rt ( 15 37 gegen 13,34) rkennen und bestimmte Zusagen machen. Rur dann wäre es möglich Dutzendware, die nach dem schl⸗ an diese häßliche 1 sch reibe brief en erbaut worden, Mit Hilfe des Stempel
. ; färkungen erhalten hatten, von der Artillerie der Flotte unter ⸗ Mn o. 7 gegen 106 9) das schlimmfte abzuwenden. Es sei a glich, ] dem schlechten Geschmack des Publikums von apparats vermag der. Schalterbeamte die Stempe i
Im un garischen Abgeordnetenhaus teilte gestern an . drei n. angriffen. ; Ha ge , 6g ö. ö. , anden, und, es e, . * . ö. J 1 U, dem Messter niemals zutrauen. — Auf die zwei mehrstellige Zahlen, die ehedem ,,, ; 8 ꝛ en G erung h Wr, welldäbker Rh 35 Barg ibeltet im Kampfe i ichste k . zusammengestellt sind, wurde schon früher hin⸗ beim Buchen einer Postanweisung aufgedrückt und handschrift- s ö Hi Keller und Rei . lich eingetragen werden mußten, durch einmaliges Drehen einer ĩ n einer ist Robert Richter mit einer Kurbel aufzubringen. Die Benutzung dieses Apparates beschleunigt
. . .
der Ministerpräsident Graf Khuen Heder vary mit, daß er De n, G o R gr e le hure: WJ , eg, n,. ö J k am meisten in gegen Oe n in Hamhun , W. X. aus London t iert: größeren Samml f ; ; 22 ö. ö vertagt Parlamentarische Nachrichten. (6,86 gegen 160 lz od gegen 16 96), Wiesbaden (Ein . k bat die Bergarheitet und , wenne b. * ee fle e . i ö . ö ö. . i n, . Ibn und Bräter Eine gestern abgehaltene Konferenz der Regierungs⸗ gegen 771) usw. . s. 6h . gemeinsam mit den Regierungebertretern zu verhandeln. Der handelt. Diese sind wuchtig und klar gegliedert 6 . , ,, — Der Bestand an Brief⸗ partei faßte obiger Quelle zufolge, auf Antrag Tiszas den Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ Hinsichtlich der neu entstandenen Woh nun gen behauptete Essen — zugsausschuß der Bergarbeiter hat seine Zustimmung fiche Sprache, die sie reden, hat nichts Gefuchtes: idenschaft⸗ 1 ö ist in den letzten Jahren pon 45 auf 138 ver- Beschluß, an der Uuffassung bezüglich der Cinberufung der tags, der Bericht über die gestrige Sitzung des Herrenhauses 36 ug 182 J uf . ! 0 oh g ,, , . . ö no , t. erg e fen fern: . eines künstlerischen Temperaments , . 3 ö eat , , ,, . Dem ; ö ; ö ! h ö 2 e,, ee, ,. Es ieß — allerdings in erheblichem? ande — M. d r diesen degi ; . ü 5 , 1 ; d öhnlichen Reser ven festzuhalten und nur eine Regierung zu unterstützen, und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses iin ö. gen E con an ng oi gam burg mit 126, Dortmund breiten, erklärte sich aber . fir ö . e, ga e, 5 . primitive Figurengruppen mit ficht gewachsen. Es sind deshalb nach Entwürfen . die sich diese Auffassung zu eigen macht. d befinden sich in der Ersten und Zweiten mit 14, Stutt art mit oz und Dulsbazg mit 1655. In allen eng. .. , . wenn 'nicht ins der vorgeschlagenen neuen zwingenden Ausdruck , e m, n 2 e r gf r gl . beschafft worden, die . eilage. Siädten kamen weniger als 169 neue Wohnungen auf je 19 O00 Ein; echung der rundsatz des Mindestlohnes pollko daß ihn seine Begab ⸗ — dent bar, ; mehr Zahltarten lochen und den Eingangstag au 3e , — Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen obner in Zugang; am geringsten ma die Zunahme in Main 183 . la,. aufgeschlofsen sein werde. Eine are de gear daß wir hier, k der d d ers, 3 inn . . r , =, , sich . . ö Die De putiertenkam mer hat gestern den Gesetz⸗ , , * un hsäntlichen Arbeite e 10 Jo Einwohner, Cassel ( 17), Elberfeld 14) und Stettin (153). agt, die Regierung betrachte ihre den Parteien bereits unterbreiteten und Zusammenfügung stören, einst Werk n mn, n ,, Hetriebe, die die zablunqbenweisungen entwurf betreffend die Aus gaben von Sbligationen für G35) Sitzung, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten Der Durchschnut belief sich, wie bereits oben bemerkt, auf 9. Im Vorschläge als am besten geeignet, eine Einigun herbeizuführen warten dürfen. Fritz Bur ae e. , ihm er. , farbigen Stempeldruck berfeben nnd sie dadurch gegen bie Bedürfnisse der Staatsbahnen, endgültig ange- Hon Gsreiten bach beiwohnte, die Beratung des Etats den Veigleich mit dem Bolsatzr wat die Vermehrung im Verhaltnit Aber mik Rüchsicht auf Hie Schwierigkeit, ohne gegenseltige Aarsprache Bildnisse und Stilleben 36 6 gleibe herr, rah tiger Zalschungen fcb. Auch! zas Schließen der die Konto nen und hierauf die Besprechung der Interpellation über Bauverwaltung und zwar zunachst die bei dem ersten Titel wiederum weitaus am größten in Essen a. R. (187 gegen 96) dann weiter zukommen, habe sie sich zu biesem neuen Schritt entschlossen Gebiet, und der große Saal in den N en ganz auf dekorativem 5 enthaltenden Briefumschläge, die allabendlich von den nommen und mier. i,, n der dauernden Äusgaben Gehalt des Ministers“, in Düsseldorf (130 egen h), Siullgark (los gegen o), Chemniß Die Bergarbeiterkonferen; wird am Montagabend nasammentrelen. zu statten., Die Mt wĩe Burg⸗ ul ange, , n, , ,. die Koniorinhaber versandt werden, mird wenn 4 nn fi, ü le on gt dauert der Abg. Jau rs übliche allgemeine Hesp chung foitt. (134 gegen 10), München (66 gegen 47), Duisburg gionen, . i nnr . . daß die Zechenbesitzer der Einladung der . erweckt fůr ,, k . ö 5 e e, , ö ; en, wre. t uber Hierzu li ä ꝛ nnd (U4 gegen 84) uswz weit geringer war die Vermehrum f zu einer erneuten gemeinsamen Besprechung Folge ntäresfe; er faßt nur das Aeußere der Eischei ĩ ᷣ ährt. Ei — . daß Negnauit erklärt habe, er werde das volle Protettorat über Hierzu liegende folgende Anträge vor 2 93 3) Teig Abnah at. sich an , en, d Feriret J — e , re der Eischeinung, und seine Technik esch en autgeflͤhrt. Eine soiche, won nur cinem Mann bediente Marokto einrichten. Der Ministerpräsident Poincars erwiderte, Vie Abgg. Dr. Wendlandt (ul) und Genossen beantragen, B. in Cöln J . ge . . 86 * 9. ö. * R an n ge ert s eren versammeiten * . 8 ö. . en bahn n ö. peer des Gegenstandes nicht selten Gewalt an. Allein Naschine befeuchtet und schließt etig 29000 Priefumschläge in der Regnault sei nur beauftragt, den Vertrag äber das Protektora unter- die Regierung zu ersuchen, in Verbindung mit dem Entwurf eines . in . urg 5 a m 8 ß . 3 W ide , gestem nachmittag im inneren Amt, übl für einen packenden Umriß, für bezeichnende koloristische Stunde und veisieht dabei noch jeden Briefumschlag mit d ĩ — ; ; = ; z ö ; geschaffene Lage zu beraten und um Attorde ist, so stark, die breite Pinfelfüh si ( 9. g mit dem Firmen⸗ zeichnen zu lassen. Ja u rot krltisierte dann die maßlose und eng⸗ Wassergesetzes und den Vorarbeiten für eine Verwaltung reform die ,. ra hide gn . , . leg Wc. ken stekle! ur geeltem nf e fe den ,,, ,, z ite bin ührung so sicher und so un— empel des Postscheckamts. Für das Deffnen der bei den Post- JJ r , , ,,,, leere ee eier, . i j gaoko ; — ö Die von der Mehrzahl der Siädte alljäbrli vorgenomm afenarbeiter, Kranfüh rer und Ei enbahn⸗ 66 * ; r . n, . . ; 3 rer g frre, G ne, 6 wann e ner böse chart. Berlin (Sox) und Genossen beantragen, Erhebungen über die kern fte ßen Cen Wohnungen Hatten, lors k Giasgower Hafen. Viele Arbeiter den Woll⸗ . id ßen, n . 56 . 6 6 ,. . 23 ö. 3 h *in ebericht der Burgettommissten, die N serung ju erfuchen, 1) einen Gefetzentiurf zur Rege lung des kannt, är da Jahr 1911 folgende Grgebnifse; Ver Prozent soß ö. erhielt rie ven Colne Valley haben die Arbeit eingestellt, andere In Cbristi äber di in. den Umischlägen nicht. uri bleibt. ; 6 ö. n e . See ne mn, leren Husam menhang wischen Baugrbeiterschutzes vorzulegen. der ee en n, k re,, ee. 8 e r nn, ö. ha ee Verbandes der französisch bis an 3 ö * 65 .. 1 Känlich be, when ö . ren beiden Argelegenbeiten hingewiesen haben,. Dem widerspra bon Baukentrolleuren aus Her Arbe teylla e porsieht, 2 bis zum Err. C665 in a . In . ö 3 g. . en enn, k ö . 6g ur det, fgudten ber Mn g, bie ,,, 86 «W. T. B der sie von unten ber belichtet und etwaige Gin vou, unterstützt von zwei anderen Abgeordneten. Unter lebhafter laß dieses Gesetzes unverzüglich durch Verordnung a,, daß 26 orrat für einen norma ö. Zuzug un e nbunn gemeldet wird ; Riten Syndi 2 n Gesellfchaft an Amundsen Glück : eographische lagen erkennen läßt. Bei den Postscheckamtern sind ferner ö. ö e ; ö 3 ⸗ ⸗ ⸗ hen, so darf der ermi telte Bestand außer in Hambn wori „an die vere nigten Syndikate eine Kundgebung, Kön 1dsen ück wun chte legramme. Der kleine Druckereib trieb . icht J regung der Lammer setzte Jaur es, dann seine R' de fort und be⸗ a. der Beginn, von Bauarbeiten guf dem Lande abhängig gemacht wechsel anqz e so d 1 orin die Arbelter aufgefordert werd 1.7 M ö Tönig hat auf Ersuchen genehmigt, daß sein N ekriebe eingerichtei worden, bei denen die Zahl⸗ . ; ö im Nach bie beim Bau beschästigten Ar, noch in Kiel mit 5.4, in Essen ; d Altona ö e gefordert werden, am 11. 83 *. zu feiern, um ; ; gi, ein Name sowie der der karten, Schecks und Ueberwei K e e,, r ile her, e r ren el, . . , , n,. ist, ch fe ch 3. ö. oo 3. reichlich lter, . . . ; ö . ,,, . k , . n . Kö k ö davon unterrichret wenden müffen. Er erhob dann gegen die Neigung ordnungen über den Schuß von Arbeitern bei Aussührun von Hoch⸗ erg mit n, Goln m 4, üssel dor z wieder die Arbelt len, ⸗ M Hoch auf Amundse z egeisterung ein zur, glatten urchführung des Scheckbetriebes nicht angängi ist, , , Hin er ,, ihre Verantwoꝛtlichteit z ver. essen, und Tlefbauten auf alle lar lichen Gemeinden und Gutt ezirke autz⸗ , 1, . . rbeit aufsunehmen. (Vgl. Nr. 61 d. Bl.) 5 Auch . t , eam e far: ; , r e el . 6 erl. die S 616. ö l . . owie eine große Anzah ⸗ 2 rpielfältigungsapparaten außer För malsatze von 3 go, sodaß in ihnen mehr oder minder gen 6. (Weitere. Stallstische Nachrichten ! s. i. d. Zweiten Beilage) Elie en . 94 . mund len Giückwunsch. bei den meiften Sberpostdireltiahen und el. . . ffallend en , Glůckwunschdepeschen onig ö von! lunchreren fremben ämtern mit Voitell angemandt, um eilige Verfügungen und Schreiben zugägan gen. — Wie das Reutersche die in größerer Zahl gleichlautend ausgefertigt werden müässen, in
wenn sie aus ihrem Amte geschieden seien. Die geheime Diplomatie gedehnt werden'; ; i ö Agadir zum Kriege Abg. Dr. Röchlin (nl. : Wir werden gegen den so zial · Tie Ursache der Schwierigkeiten; wenn es nach Agadir zun ; rieg 3 i fiche Antrag in Iich un belden Teilen e mem. Vi ser nungs mangel berrscht. Außer in Stuttgar! standen au che m itt Hurequr mitteilt, stellt Amundsen in brede, daß er ir ; . tede, gend etwas Druck oder Aut j . über Scott telegraphiert habe. (Vergl. die Nr. 61 d. Bl.) und . h er 35
hwis hen Deutschland und Frankreich gekommen nare. so würden die . 1 d Braun Völter w d 1 ĩ d babgieri ger Geld⸗ Antrag würde nur eine Verzögerung der Bauten herbeiführen Wohnungen für die Vermietung bereit in Elberfeld und Bra ö ng, 410 . keen 1 für er⸗ J und pamit nicht nur die Arbe geber, sondern auch die Arbeiter e nur G.6 ol), daun in Barmen (0,7 lo), Dresden (0,9 oo); w