1912 / 62 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Bezeichnung der Masse

Namen e. des Hinterlegers

Veranlassung der Hinterlegung

Amts⸗ gerichts⸗ bezirk

Bezeichnung der Masse

Namen 2c. des Hinterlegers

Veranlassung der Hinterlegung

Neuhof

Neuhof Neuhof Neuhof

Neuhof

Neu⸗ kirchen

Neustadt

Ober⸗ kaufungen Ober⸗ kaufungen

Olden⸗ dorf

Obern⸗ kirchen 2 Rauschen⸗ berg

Rauschen⸗ berg

Rauschen

berg Rinteln

Ablösungsgeldermasse

Moeller, Johann Josef zu

Ruppert, Peter von Nieder⸗

Neustadt 28

Oldendorf 18. 10.

Treusch von Buttlar zum QOber⸗ und Unterhaus zu Markershausen, Grund⸗ lastenentschädigung

von Buttlar, von Unter⸗ haus zu Markershausen, Ablösungssache für die Erben desselben Ablösung der Streuge⸗ rechtsame in der von Milchlingschen Waldung

Ablösungsgeldermasse S. H. des Landgrafen Alexis von Hessen⸗Phi⸗ lippsthal⸗Barchfeld zu Herleshausen

S. H. des Landgrafen Alexiös von Hessen⸗-Phi⸗ lippsthal⸗Barchfeld zu Herleshausen

Hohmann, Witwe von Flieden, Nachlaßsache

Wehner / Füller

Flieden Weber, Katharina Elisabeth zu Flieden (in Amerika), Erbteilungssache

kalbach, Wegebau⸗ entschädigungssache Bachrach, Samuel . Zinn Johannes zu Seigarts⸗ hausen

Veth Ja Weiland

Rueckershauesersche Kuratel

Exploration von Grund⸗ eigentum zum Bau der Bebra Fulda = Hanauer Eisenbahn

Vormund des Bolender, Georg zu Unterstoppel gegen:

1) Margaretha,

2) Katharina,

3) Conrad

Bolender wegen Löschung Umbach . Witz

Sippelsche Grundentschäͤ⸗ digung bon Eschenstruth

Schmidt, Johannes xel. in Oberjossa, Anna Eli— sabeth geb. Bohlender a Johann Heinrich Schmidt, Johann Josts Sohn in Amerika, Implorations⸗ sache annover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft zu Hannover, für die von

engersenschen Erben in Roßleben.

Blumenthal Baruch Erben von Oldendorf, Expro⸗ priationssache der Hanno⸗ ver⸗Altenbekener Eisen⸗ bahngesellschaft zu Han⸗ nover. Blaue in Borstel und Fr. Wilhelm Meier, Kaufvertrag

Lemstaedt sJ. Jordan, Prozeßsache . Koch, Ludwig, Kaufmann zu Gudensberg Antrag auf Deposition von Kauf⸗ geldern für Johannes Schäfer zu Langendorf

Dospitalskasse Rauschenberg gegen Conrad Schneider

Metz, Caspar .I. Wiegand Mauß zu Albshausen Steding, Johann Heinrich, Faufmann in Rinteln. onkurs.

Rinteln tlanne Gehen, wegen Föschung

Ackermann Friedrich Meister

Dane, Carl, Oekonom zu Maeller Ma⸗ daselbst,

eines

zu Breitzbach

Kurf⸗Renterei zu Reichen⸗ sachsen für die Witwe des Johannes Eisenberg und Kinder zu Archfeld

Obervorsteher von Schutz⸗ bar gent. Milchling zu Hohenhaus (Holzhausen)

Anna Martha Mueller zu Herleshausen für die Apanageberechtigte

Johannes Biehl von Her⸗ leshausen für die Apa—⸗ nageberechtigten

Kgl. Regierungshauptkasse Cassel

unbekannt Unbekannt

Hüttner, Jos. Weber zu Flieden

Kgl. Steuerkasse Fulda Sekretariat Neukirchen

Bäcker Theodor Veth zu Neustadt für Malchen und Sarchen Weiland, un⸗ bekannt wo? abwesend Johannes Rueckershaeuser zu Neustadt für Johannes Rueckershaeuser, unbe⸗ kannt wo

Hauptkasse für den Bau der Bebra = Fulda Ha⸗ nauer Eisenbahn für Freiherrn von Stein zu Wehrda

Gastwirt Adam Wiegand zu Unterstoppel als Vor⸗ mund über Georg Bo⸗ lender daselbst für die in unbekannter Ferne wei⸗ lenden Imploraten

Bürgermeister Werner zu Niederkaufungen Hauptkasse der Frankfurt Bebrger Eisenbahn in Frankfurt a. M. für die Ehefrau des Fabrikarbei⸗ ters Heinrich Sippel zu Eschenstruth

Schmidt, Johann Acker⸗ manns Witwe Anna Eli⸗ sabeth geb. Bolender (Im⸗ ploration) in Oberjossa, für den nach Amerika aus⸗ gewanderten Imploraten 2c. Schmidt. Verwaltungsrat der neben⸗ stehenden Gesellschaft, für die von Mengersenschen Erben in Roßleben.

Verwaltungsrat der neben⸗ stehenden Gesellschaft zu Hannover für Blumen⸗ thals Erben

in Rinteln derselbe

derselbe Rückgabe an Spanier nach Löschung der Hypotheken Firma Gebrüder Lemstaedt in Linden Kaufmann Ludwig Koch von Gudensberg, z. 3. in Ziegenhain, für Acker⸗ mann Johannes Schaefer von Langendorf, unbe⸗ kannt wo? abwesend Adjudikatar Conrad Franz von der Lingelmühle für

Johannes Breitenstein zu Wolferode

Caspar Metz zu hausen Konkurskurator Stadt⸗ schreiber Blume zu Rinteln

Kläger Garl

Rinteln

Spanier, H. A., Kaufmann

die Erben des verstorbenen

Albs⸗

Daue zu

Empfangsberech⸗ tigte teilweise un⸗ bekannt.

Erben des J. von Buttlar unbe⸗ kannt. .

Anordnung der Königl. General⸗ kommission in Cassel Königl. Spezial⸗ kommission in Eschwege.

die abgelöste Be⸗ rechtigung gehörte zum Apanagen⸗ gut.

wie vor.

nicht ersichtlich.

wie vor. wie vor.

wie vor. wie vor.

Abwesenheit des Empfangsberech⸗ tigten. Verfügung des Justizamts Neu⸗ stadt vom 30.8. 61.

wie vor, vom 12. 9g. 66.

unbekannt.

Herbeiführung von Hypotheken⸗ freiheit

Nicht ersichtlich.

6 der zum Eisenbahnbau abgetretenen

Grundflächen.

Tilgung eines Pfandrechts.

Mangel der Erbes⸗ legitimation.

wie vor.

Sicherstellung der Käufer der Grund⸗ stücke wegen der auf den letzteren ruhenden Hypo⸗ theken bis zu deren Löschung.

Arrestkaution.

Uebereinstimmender Antrag der Betei⸗ ligten auf Grund Vertrags.

Zu deponierender Rest d. Zuschlags⸗ preises in der bei dem Amtsgericht Rauschenberg an⸗ häng gen Zwangs⸗ verkaufssache Nr. 274. nicht ersichtlich.

Antrag des Kon⸗ kurskurators und Anordnung des Gerichts.

Tilgung einer ein⸗ getragenen Schuld.

und der 279

280 Rinteln

Rinteln

Rinteln

Rinteln

Rinteln.

Rinteln

Rinteln

fällt weg Rinteln 18. 4. 1874

Rinteln

Rodenberg

8 Rodenberg

Rodenberg

Roden⸗ berg

Roden⸗ berg

Roden⸗ herg

Rosenthal

294 Rosenthal

295 Rosenthal

15635 wle vor

13. 2. 1865

Wolters, G. J., Schiffer in Hameln /a Rohde, F., Holzhändler, und ildesheimer, Moses, zu tol zenau Pflegschaft über das Ver⸗ mögen der unbekannt wo? abwesenden Johann Hein⸗ rich und Christ. Wilhelm Hagemann von Friedrichs⸗ höhe . Deposition für die Erben des Orts steuererhebers Gellermann zu Ostendorf

Reese, Carl Ludwig, Gast⸗ wirt zu Todenmann, ga die unbekannten Erben des in Rinteln gestor⸗ benen Kaufmanns Hein⸗ rich Meyer Vormundschaft über den abwesenden Wilhelm August Rahning von Rosenthal Vormundschaft über die Kinder des verstorbenen Justus Wilhelm Heister⸗ hagen von Deckbergen Siekmann csa Droege wegen Forderung

Eisenbahn⸗Grundentschä⸗ digungen .

wie vor

Otto D., Holzhändler zu Wechold bei Hoya

Konkurssache

Rothschild, D., Kaufmann zu Rodenberg, a/ a Kinder und Erben des Joh. Conrad Geweke, Nr. 44 zu Waltringhausen

Lange, Heinrich, Weber zu Sachsenhagen Insolvenzsache

v. Bachellsche Konkurt⸗

sache

Seelkopf, Landwirt in Sachsenhagen I. Fuhr⸗ mann, Schuhmacher, Ehe⸗ frau u. Gen. in Bremen.

Prozeßsache

Meyer, Friedrich Schreiber Untersuchungssache

Grundentschädigunsgelder zum Ausbau des Weges von Frankenberg nach Gemünden . wie vor, zum Ausbau des Weges von Lehnhausen nach Gemünden Bornscheuer, Wilhelms Kinder, Dodenhaujen, gegen abwesenden Fried⸗ rich und Andreas Renn⸗ hof von da

Gemarkung Weiterode

desgl. wie vor

gräben in Se lfertshausen

Aktuariat Kurf. Justizamts

Pfleger Friedrich Christian

Kgl. Steuerkasse Oldendorf

Gastwirt

Pfleger

von Rodenberg (abwesend).

Grundentschädigung bei Korrektion der Ulfe in der

Grundentschädigung bei Korrektion zweier Flut⸗ Gemarkung

Rinteln für den Holz⸗ händler Fritz Rohde und Handelsmann Moses Hil⸗ desheimer, Stolzenau

Schermer Nr. Y) in Fried⸗ . für die neben⸗ stehenden Mündel

für dte Erben des Orts⸗ steuererhebers Gellermann zu Ostendorf

Carl Ludwig Reese zu Todenmann

Maurer Carl Hermann Watermann zu Rosenthal

Vormund Conrad Heister⸗ hagen Nr. 20 von Deck—⸗ bergen für Carl Friedrich Heisterhagen abwesend, unbekannt wo

Rechtsanwalt Dr. Rocholl in Rinteln für den Kläger Colon Christian Siek⸗ mann Nr. 59, zu Heß⸗ lingen, Kaution.

Haupt kasse der , . Altenbekener Eisenbahn für Heinrich Friedrich Wilhelm Wecke, Nr. 1 zu Ostendorf Hauptkasse der Hannover⸗ Altenbekener Eisenbahn⸗ gesellschaft zu Hannover für Oberst J. Ernst Kasimir v. Post zu Mai land Justizamtsaktuariat zu Rodenberg für die Masse⸗ gläubiger Paul W. Conrad Schuh⸗ macher zu Waltring⸗ hausen für Joh. Heinrich Conrad Geweke und Hans Heinrich Geweke, beide von Waltring⸗ hausen, jetzt in Amerika Lange, Weber von Sachsenhagen für; 1) S. Herzberg, daselbst 23 Müller Wiegmann, daselbst 3) Fr. Buechtmann, das. 4) D. Herzberg, daselbst 5) G. Herzberg, daselbst 6) J. G. Gumpel, Lind⸗ horst 7) Wirt Michel, Vorn⸗ hagen 8) F. Seegers, hagen 9) Müller Auhagen in Hersten Stuenkel in Sachsen⸗ hagen Louise Nülsen in Obernkirchen E. Stuemke in Sachsenhagen 3) J. Philippsohn, das. 4) W. Stelling, daselbst 5) Tischler Siuckmann, daselbst 16 Wismar in Alten— hagen Schlichting, Carl, Konkurs⸗ kurator namens der Kon⸗ kursmasse für Dorothea Stock aus Horsten Seelkopf, Landwirt in Sachsenhagen, für:; a. die Ehefrau des Schuh⸗ machers Fuhrmann, Justina geb. Seelkopf, in Bremen, die Witwe des Tischlers Fahlbusch, Wilhelmine geb. Seelkopf, daf. Meyer, Louis, von Roden⸗ berg als Generalman—⸗ datar des in Untersuchung befangenen Schreibers Meyer Kgl. Landratsamt Fran⸗ kenberg für 1) Ackermann Joh. Mehring auf der Holzbach bei Gemünden Dasselbe für Ackermann Joh. Hecker Adams Sohn, in Lehnhausen Oberwärter Carl Nau⸗ mann in Haina als Vor⸗ mund der provokantischen Kinder für Andreas Renn⸗ hof in Dodenhausen (ab⸗ wesend) Kurf. Landratsamt Roten⸗ burg für Bürgermeister Conrad Holzhauer zu Weiterode Das sel be wie vor für Hein⸗ rich Holzhauer Witwe in Weiterode Gemeinderechnungsführer Conrad Volland zu Seifertshausen für Hein⸗

38 5

13 os

43 28

Verfügung des Kurf. Justizamts in Rinteln vom 27. 9. 1866.

Antrag des Pflegers und Anordnung des Vormund⸗

schaftsgerichts.

Antrag der Kgl. Steuerkasse zu Oldendorf.

Tilgung einer ein⸗ getragenen Schuld.

Antrag des Pflegers.

Antrag des Vor⸗ munds.

Kaution zwecks Arrestanlage.

Belastung der ab⸗

getretenen Grund⸗ stücke mit Pfand⸗ rechten.

wie vor.

Vertellung an die Massengläubiger.

Abwesenheit der Empfangs⸗ berechtigen.

Nichtinempfang⸗ nahme seitens der nebengenannten Konkursgläubiger.

Auszahlung an die Massegläãubiger.

Löschung eines Pfandrechts.

Beschlagnahme des Vermögens den Friedrich Meyer.

Belastung der ex⸗ propriierten Grundstücke mit Pfandrechten. wie vor.

Abwesenheit der Berechtigten.

Belastung abge⸗ tretener rund⸗ flachen mit Pfand⸗ rechten.

wie vor.

wie vor.

rich Muenscher und Ehe⸗

Pfandtechts

frau daselbst

. .

307 Rotenburg!

308 Rotenburg

309 Rotenburg

Il3 Rotenburg

315 Rotenburg? c

olg Rotenburg

32 Noten burg

Amts gerichts⸗ bezirk

Bezeichnung der Masse

Namen c.

des Hinterlegers

Veranlassung der Hinterlegung

Amts⸗ gerichts⸗ bezirk

Bezeichnung der Masse

Namen ꝛc.

des Hinterlegers

Veranlassung der Hinterlegung

Roten⸗ burg a. F.

Roten⸗ burg a. F. Rotenburg

a. F.

Rotenburg a. F.

Rotenburg 29. a. F.

Rotenburg a. F.

Rotenburg

a. F.

306 Rotenburg a. F

a. F.

¶. S.

a. F

Rotenburg ö a. J.

6. 4. 1867

Rotenburg a. F.

2 Rotenburg 14. 9. a. F. 1874

11

d. S. 1867

Rotenburg a. F.

4a. H.

6 Rotenburg a. F. Rotenburg a. F.

Rotenburg

4. F.

a. .

4. F.

Sal⸗

münster

Sal⸗ münster

Sal⸗

münster

Sal⸗ münster Sal⸗ münster

Sal⸗ münster

Sal⸗ münster

Schenk lengsfeld

Posthalter Braunsche

Kaufgeld für Johann

Alexander Boes von Sar⸗

Vormundschaft über die

Clausius Oswald zu Din⸗

Entschädigungsgelder für

wie vor

wie vor

wie vor

Werner, Friedrich, u. Ehe⸗ frau I. Reyer u. Kons.

Hildebrandt, Adams Ehe⸗ frau, Anna Marta geb. Rehtanz, zu Hainrode. Wegebauentschädigung Eisenbahn⸗ grundentschädigung

Kropp, David, Pedell achlaß

Klingenhoefer, Caspar, u. Ehefrau Margaretha, geb. Funk, zu Ronshausen gegen Heinrich u. Dietrich Weber, daselbst

Grenzebach, Jakob, gegen Grenzebach, Friedrich, zu Oberthalhausen

Grundentschädigung Bebra⸗ Friedländer Eisenbahnbau

Grundentschädigung Bebra⸗ Friedländer Eisenbahnbau wie vor

wie vor

Hachstein, Carl August, Kreisboniteur zu Lispen— hausen, Konkurs

Linz, Leiser, zu Rotenburg gegen Eckhardt, Heinrich, und Ehefrau Anna Eli⸗ sabeth, geb. Ritter, zu Braunhausen Wollkow, Max, Schuh⸗ macher, gestorben am 31 1. 57 zu Rotenburg, Pflegschaft Nußbaum, Carl, gegen Gerstung, Hermanns Erben

Laudefeld oder Landefeld, Bernhard, zu Licherode gegen Rohde, Heinrichs Kinder, zu Licherode und Beisheim, Joh. Kinder, Heina

Floersheim, Baruch, gegen Jakob, Jacobs Witwe, und Justus Jacob Biehl, Stadtkämmerer zu Rotenburg, Nachlaß

Lehne, Adolf, gegen Ehemann Unbekannt

Ehefrau,

Pfaff, Valentin. Witwe, gegen Will, Johannes, und Ehefrau

Beisheim, Erbanus, gegen Beisheim, Jakob! Zuschlagspreis behufs Löschung eines Pfand⸗ rechts

Spezialkuratel über Re⸗ bekka Sichel, geb. Hubert, von Eckardroth, abwesend Eisenhahnentschädigung für Adam Schmidt Erben zu Salmünster

Erbgeld für Ignaz Noll von Soden (nach Amerika ausgewandert)

Konkursmasse

Blasius Braescher's Er— ben von Ulmbach u. Gen.

rod, Deposition für die unbekannten Erben der Witwe des Johann Fried⸗ rich Klug, Katharina geb. Heusler, zu Raben⸗ stein

abwesende Barbara Habig zu Salmünster (geboren 28. 8. 1850)

kelrode, Vermögensmasse

die zur Bebra⸗Frank⸗ furter Bahn abgetretenen Grundstücke

Verschiedene

Klug, Paul, Schuhmacher

Boes,

dabig, 6. Vormund,

Christoph Sauerbrei, von

Die Direktion der neben⸗

wie vor, für Johannes

Dle Amtsgerichte depositare zu Schlüchtern, für Jo⸗

wie vor, für Adam Mueller

Salomon Werthau zu Rotenburg für die gebe! genannten

Kurf. Renterei 1, Roten⸗ burg

Hauptkasse der Hessischen . für . Spohr in Bebra Ehefrau des Lokomotiv— führers Jakob Kropp zu Gerstungen 3 Anteil der abwesenden David und Marta Deusinger

Andreas Sangmeister für Caspar Klingenhoefer u. Ehefrau, Schmied zu Ronshausen

Ackermann Jakob Grenze⸗ bach zu Oberthalhausen

Kgl. Hauptkasse der Frank⸗ furt Bebraer Eisenbahn für Johann Franz Emil Zierfuß zu Gilfershausen

wie vor, für Heinrich Iffland zu Braunhausen

wie vor, für Wilhelm Weber und Ehefrau Katharina Elisabeth, geb. Rehwald, zu Bebra

wie vor, für Gustav Klee—⸗ mann zu Lispenhausen Steuerkasse namens der Kgl. Regierungshaupt— kasse in Cassel

Ackermann Johannes Neu⸗ roth zu Braunhausen

Blechschmiedemeister Christonuh Biehl zu Rotenburg

Aron Nußbaum zu Roten⸗ burg für Carl Nußbaum, Kaufmann, daselbst

Ackermann, Bernhard, Landefeld (Laudefeld) zu Licherode

Kaufmann Baruch Floers⸗ heim zu Rotenburg

Der Vorstand der höheren Bürgerschule zu Roten— burg Ackermann Conrad Haede in Niedergude . Unbekannt

Rechtsanwalt Gleim zu Rotenburg für Dekonom Nikol. Eichenauer zu Traunsbach (Trunsbach) Ackermann Erbanus Beis⸗ heim zu Erkshausen Georg Becker rel., Christian und Heinrich Gottfried Becker zu Ober⸗ ellenbach

Hubert, Abraham, zu Eckardroth

Direktion der Bebra Fulda Hanauer Eisen⸗ bahn für die neben⸗ genannten Erben

Hild, Jac., Tagelöhner zu Soden, namens seiner Tochter Marta Hild für Ignaz Noll und dessen Rechtsnachfolger

zu Ulmbach

ö Alexander, von Sarrod, für die neben⸗ genannten Erben

zu Salmünster, für die Barbara Habig, event. deren Rechtsnachfolger

Wüstfeld, für Oswald Clausius zu Dinkelrode

bezeichneten Bahn für Ulrich Kreß und Frau zu Elm

Mueller zu Elm

hannes Paul zu Sannerz

zu Elm

Antrag der Kläger.

Belastung des ab⸗ getretenen Grund⸗ igentums mit Pfandrechten. wie vor.

Anordnung des Vormundschafts⸗ gerichts.

Antrag des Klägers.

wie vor.

Belastung des ab⸗ getretenen Grund⸗ eigentums mit

Pfandrechten. wie vor.

wie vor.

wie vor.

Unbekanntschaft der Erben (rück- ständiger Dienst⸗ lohn). Antrag des Ad⸗ judikatars.

Anordnung des Vormundschafts⸗ gerichts.

Antrag der Zu⸗ schlagskäufer.

Antrag des Klägers.

Antrag des Adjudikatars.

Anordnung des Vormundschafts⸗ gerichts.

Antrag des Adjudikatars. Ueberschuß bei Ab⸗ schluß einer Quar⸗ talsübersicht. Antrag des Adjudikatars.

Antrag des Klägers. Anordnung des Vormundschafts⸗ gerichts.

Abwesenheit des Empfangs⸗ berechtigten. Belastung des Grund vermögens.

Antrag der Schuldnerin Marta Hild.

unbekannt.

Antrag des

Schuldners Klug und Abwesenheit, bejw. Unbekannt⸗ schaft der Erben des Joh. Blasius Braescher.

Unbekanntschaft der Klug'schen Erben.

Antrag des Vor⸗ munds.

Ahwesenheit des Empfangsberech⸗ tigten mit unbe⸗ kanntem Aufent⸗ haltsort.

Nicht ersichtlich.

wie vor.

Zuviel erhobene Depes. Gebühren.

wie vor.

Schwar⸗

tern Schlüch⸗ tern Schlüch⸗ tern

Schlüch⸗

tern

Schlüch

tern

Schlüch⸗

tern Schlüch⸗ tern

Schlüch⸗

tern

Schmal⸗ kalden

Schmal⸗ kalden

Schwar⸗ zen fels

Schwar⸗

zenfels Schwar⸗

zenfels

Schwar⸗ zenfels

Schwar⸗ zenfels

zenfels

Sontra

Sontra

Sontra

Sontra

Sontra Sontra

Sontra

10. Entschädigungs gelder für

wie vor wie vor wie vor

wie vor

Entschädigungsgelder für die zur Bebra⸗Hanauer

stücke

wie vor

die zur Bebra⸗Frank⸗ furter Eisenbahn abge⸗ tretenen Grundstücke

Fey o/ Augsburg

Schiff S. von Vollmer; c/a Melchior Sperzels rel. zu Hutten, Sub⸗ hastationsverfahren Hagemann, Johannes und Frau von Elm, Löschung von Pfandrechten Ueberschreibung von in der Oberkalbacher Ge⸗ markung gelegenen, zum Straßenbau von Ober⸗ kalbach nach Uttrichs⸗ hausen gezogenen Grund— stücken

Schmidt, Caspar Müller zu Elm, Konkurs

Röhrig, Hermann aus Aue, Löschungs sache

Heckel /a Wolf

Ruppert, Johann Philipp aus Altengronau Ku⸗ ratelsache

Landeskreditkasse gegen Blum, Johann Adam, in Sterbfritz

Werthmann, Johann Adam, zu Mottgers, Nachlaßsache

Entschädigungsgelder für zum Bau der Elm⸗ Gemündener Eisenbahn abgetretenes Grundeigen⸗ tum

wie vor

Deposition eines Gut⸗ habens der Bauunter⸗ nehmer Maurermeister Noll in Sterbfritz, Maurermeister Clausing in Gelnhausen, Zimmer⸗ meister Schroeder in Schlüchtern u. Vorhäuer Brueck, unbekannt, wo Rockensüß, Wegebauent⸗ schãdigungsgelder

wie vor

wie vor

Helerode Wegebauentschãä⸗ digungsgelder

wie vor

Berneburg Wegebauent⸗ schädigungsgelder

Eisenbahngrund⸗ entschädigung

Bahn abgetretenen Grund⸗

Hauptkasse der

wie vor, für Gregor Koch zu Sannerz wie vor, für Hermann Mai zu Sannerz wie vor, für Joh. Georg Knauf zu Sannerz Hauptkasse der Bebra— ö Eisenbahn zu rankfurt a. M. für J. G. Knauf zu Sannerz Hauptkasse für den Bau der Bebra⸗ Hanauer Eisen⸗ 6 für Ih. Gold! s Kinder u. Carl Zeller zu k z ö wie vor, für Jacob Freund in Schlüchtern ö Hauptkasse der Frank⸗ furt. Bebraer Eisenbahn zu Frankfurt a. M. für Dermann Mai und Ehe⸗ frau geb. Mueller zu Sannerz unbekannt. Empfänger: Johannes Augsburg, Wohnort unbekannt s H. Sondheimer zu Schlüchtern

Johannes Hagemann und Ehefrau (Wohnort nicht ersichtlich) unbekannt. Empfänger: Joh. Kraushaar zu ütt⸗ richshausen

Adjudikatar

Laser Nußbaum zu Schlüchtern

Scheffer Rendant zu Schmalkalden für C. F. Kuempel zu Zwick, der⸗ malen in Amerika

Plaut Juda, Handels⸗ mann zu Schmalkalden

Vormund Conrad Schueß⸗ ler zu Altengronau für I) die Erben des Conrad Ruppert: a. Johann Melchior Ruppert in Sterbfritz, b. die Ehefrau des Adam Mueller Eli⸗ sabeth geb. Ruppert zu Mottgers, 2) Conrad Mueller Cas⸗ pars Sohn zu Breu⸗ . . 3) Johannes Ruppert, e, I Catharsna Elisa- kannt beth Ruppert] wo 5) Ehefrau A. Schneider geb. Ruppert in Alten⸗ gronau

Bauer Johannes Gaertner zu Sterbfritz für den Ver⸗ klagten Johann Adam Blum, für Johannes Krauß mit Arrest belegt Vormund Johannes Zeller zu Mottgers für den ab⸗ wesenden Johann Adam Werthmann von da Hauptkasse der Frankfurt⸗ Bebraer Eisenbahn zu Frankfurt a. M. für ꝛc. 3) Wirt Conrad Fuß oder dessen Erben zu Altengronau

wie vor, für Conrad Schueßler und Ehefrau Katharina, geb. Blaeser, in Altengronau

wie vor, für die neben⸗ genannten 4 Bauunter⸗ nehmer

Gemeinde Rockensüß für Johann Jacob Moeller und Frau zu Rockensüß

wie vor, für Philipp Borschel zu Rockensüß wie vor, für Johann Jacob Moeller und Frau Katharina, geb. Schmauch, zu Rockensüß

Gemeinde Heierode für Müller Justus Rehm in Heierode

wie vor, für vorgenannten Rehm Gemeinde Berneburg für Carl Borschel und Frau zu Berneburg

Bebra⸗

—ᷣ—. Eisenbahn zu Tassel für Johannes Rimbach, Joh. Sohn,

und Frau, geb. Schmidt, zu Rautenhausen

wie vor.

wie vor.

wie vor.

Depos. Schein Nr. 436.

nicht ersichtlich.

wie vor.

wie vor.

wie vor.

wie vor.

wie vor.

wie vor.

wie vor.

Beseitigung des eingetragenen Pfandrechts.

Antrag kauf Löschung der Kaufsumme. Abwesenheit.

Zuschlagsbescheid.

Abwesenheit.

Bestreiten des Eigentums durch einen Dritten

Belastung des ab⸗ getretenen Grund⸗ eigentums mit Pfandrechten.

Nicht erledigte Ab⸗ rechnung zwischen der GEisenbahn⸗ direktion und den Empfängern.

Belastung der ab⸗ etretenen Grund⸗ tücke.

wie vor.

wie vor, (Beschluß der Regierung in Cassel vom 5. 9. 1866 und Antrag des Landratsamt Rotenburg vom 28. 10. 1866. nicht nachgewiesene Pfandfreiheit der abgetretenen Grundstücke. wie vor

wie vor

wie vor