1912 / 62 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Antrage,

zu verurteilen, demsel streits zur Last

ichen Verhandlun klagte vor dag

Vormittags 9 Uhr, geladen.

u legen und das

. vorlaufig . bar zu erklären. des Rechtestreitz wird der Be⸗

aiserliche Amtagericht in haufen i. Els., Saal 23, auf den 27. April 1912,

den Beklagten zur Zahlung von 106 M nebst 450 Zinsen seit dem Klagezustellun gs⸗ n die Kosten des Rechts. ergehende Urteil Zur münd⸗

Möülhausen, den 6. März 1912.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. h 12 ö. Klägerin,

Iloꝰg4ꝰ] Die Firma Gebrüder Berger in ozeßbevollmãchtigter:

nehmer Georg Schäfer, Behauptung, daß der Bekla au

Zur mündlichen Verhandlung

der Beklagte vor das

Mülheim am

2 den 2. Mai 1912, Vor

geladen.

Minheim am Rhein, Unterschrift),

(109989 Bekanntma In Sachen Schönheimer, München, Stephanstraße 111, durch Rechtsanwalt van len Schwarz. Ida,

wegen Gesellschaftsauflösung, stellung der

äber diefe Klage die öffentliche Sitzun K. Landgerichts München 1 den 24. Mai 1912, Vor- bestimmt, wozu Klagspartei rechtzeitig einen

für Handelssachen des vom Freitag, mittags 9 Ühr, den Prozeßbevollmächtigten der Aufforderung geladen wird, dies seitigem K. anwalt zu bestellen. beantragen, zu erkennen: in die Auflöfung der offenen Schönheimer & Co-, straße 1111, zu willigen.

ünchen, den 5. März 19 Gerichtss

109974

in Nürnberg Schröder in Nürnberg,

u. a., Klage zum

een Waren 305 ½ verschulde,

kostenfallige Verurtellung zur Zahlung von ezustellungstage.

echtsstreits wird

sgericht in fir wer

9B Uhr,

den 5. März 1912. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ung, . ilhelm, Kaufmann in

nebst oo Iinsen seit dem 4

Königliche Amt Rhein, Regentenstraße 45,

, ünchen, gegen Kaufmannsfrau in München, Rosen⸗ thal Nr. 16 I, nun unbekannten Aufenthalts, Bekla te, wurde die öffentliche Klage bewilligt, und. ist zur Verhandlung

Landgerichte zu er klägerische Anwalt wird J. Die Beklagte ist schuldig Handelsgesellschaft hier, Stephan⸗ II. Die Beklagte hat die Kosten des Reichsstreits zu ,. bezw. zu erstatten. relberei des Kgl. Landgerichts München J.

Kammer für Handel? sachen.

Oeffentliche ,,,

Die Rechtsanwälte Justizrat Merzbacher und Orth haben als Vertreter Königsstraße, Privatiere M. Bischoff., zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Laufpreis forderung K Anitsgericht Nürnberg erhoben

Hansakontor,

Rechtsanwalt Heidberg in

r r,. am Rhein, klagt gegen den Tiefbauunter⸗ Beklagten, früher in Dell.

brück, jetzt ohne bekannten Aufenthaltz ort, unter der te der Klägerin für ge⸗

mit dem

mittags

in

der J.

elassenen

der Firm

mit bem Äntrage, zu erkennen: I) Die Be

an Klägerin 183 80 1. Januar 1912 zu beza Re vollstreckbar.

ist bewilligt und

Die öffentliche

1912, Vorm. 8 Uhr, im

Juftizgebäudes an der

ugustinerstraße.

nebst 4 00 3 len und die . tzstreits zu tragen, 2) das Urteil ist vorläufig Zustellung der Klage Termin zur mündlichen Verhand, lung anberaumt auf Donnerstag, den 25. April

Zimmer N Zu diesem

Termin wird die 6 6

Gerichtsschreiberei des

mtsgerichts Nürnberg.

———

(109946 Die Internationale Fachzeits

m A Aufenthalts, früher

Oeffentliche Zustellung.

chriften G

b. H., alleinige Geschäftsführerin Fräulein

dt in Berlin, Wichmannstraße 18, klagt gegen den Kaufmann Hugo Münzel, jetzt unbekannten in Gernrode a. H., unter der

Behauptung, daß der Beklagte ihr für ein

welches sie während der Zeit vom bis 260. Januar 1910 in dem in ihrem Verlage er⸗

scheinenden ‚Landwirtschaftlichen Centralblatt“ ver⸗

öffentlichte, 208, 80 S6 schulde,

durch vor 3 pollstreckbares Urteil den Beklagten

an sie 120 M Mark nebst 4660 Zinsen seit Zur mündlichen Beklagte vor

auf seine Kosten zu verurteilen,

einhundertzwanzig dem 2. April 1510 zu zahlen.

handlung des Rechtsstrelts 5 der n

das o , Amtsgericht Berlin, den 11.

geladen. Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66 / 67,

den 24. Februar 1912. Stüwert,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. chöneberger Bank, Eingetragene Genossen⸗ Hauptstraße 136, ke und echts anwälte Ludwig A. G. Goldschmidt in klagt im Wechselprozeß:

[109345 Die schaft m. b. H. in Sch pertreten durch die Direktoren

daselbst, Pnrozeßbevollmächtigte. 9

Steiner und Dr. Gustav

Berlin, Königstraße 46, 2

e unbekannten auptung, daß die

am 12. Aprik 1911 mangels Zahlun Wechsel vom 6. Januar 1911 die W dreihundertdreißig Mark, und die dem Proteste quittierten Protestkosten von 8.— 4 1) die Bekla

330, 4,

schulden, mit dem Antrage; ahlung von 330. nebst 6 2. April 1911 und 8, 46

in das we, , e Gut seiner Zur mündl

der Beklagte zu . in Schöneberg b. Berlin,

Zimmer 43, auf den 11. Ma

mittags 9 Uhr, geladen. Schöneberg bei Berlin, den 24. Februar 1912.

öneberg,

3 die Frau Else Rehren,

mit dem

aensch

geboren

heren Ehemann Wilhelm Rehren, öneberg, e, n, 4647, Beklagter zu 2

ufenthalts, auf Grund der Be⸗ Beklagten der Klägerin aus dem protestierten elsumme von

oo Zinsen

Wechselunkosten als

Gesamtschuldner an Klägerin zu verurteilen, 2) den Ghemann ferner zu vecur teilen, die wangsvollstreckung

hefrau

chen Verhandlung des Rechtsstreits wird 7 vor das Königliche Amtsgericht Grunewaldstraße 66 67, i 1912, Vor⸗

Grunewaldstraßhe 66 / 7,

Stü wert, Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichs. Abt. 235.

Oeffentliche Zustellung. safflang in Sindels⸗

log9975 Die gewerblose Rosine

berg, Proreßbevollmãc tigter Re Lunz ö ilagt gegen den

Ilmmermann aus Sindelsberg, bekannte Adresse, und

tzanwal

jetzt in N

Gen., mit der

Beklagte durch tei mit der

osten des

17. Dezember 1908

Schöneberg runewaldstraße 66 67, Zimmer 453, auf Mai 1912, Vormittags 9 Uhr,

osef Stey, Sohn,

Mül⸗

Antrage, 205 46

9

vertreten

U⸗

Kammer

bei Rechts⸗

a August egen die

lagte hat nsen seit

r. 13 des

esellschaft

Anna Inserat, Antrage,

Ver⸗

bei

Knorr

e Merkel, früher in

auf

ten zur f eit dem

zu dulden.

t Justizrat

ancy, ohne

hauptung, daß zmwischen ihrem Anwesen im Dorf Sindelsberg und demjenigen des Beklagten und Gen. feine festen Gren zeichen vorhanden seien und daß die Beklagten sich zu Unrecht, vom Grundstück der Klägerin etwaß angeeignet hätten, mit dem Antrage, dur e m n, voflsireckbares Urteil die Grenze zwischen dem Eigentum der Parteten festzusetzen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kasserliche Amtsgericht zu Zabern auf Donnerstag, den A8. April 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

abern, den 6. März 1912.

erichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

log976] Oeffentliche n, n, = Dle Ehefrau Emil Seyer, Veronkka geb. Adloff, in Reutenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juslizrat Lurz in Zabern, klagt gegen die Erben des am 13. März 18065 in Maursmünster verstorbenen e ,. Abraham Twvy, nämlich: 1) Leo evy, ,. in Paris, ohne näher be⸗ Fannte Ädresse, 2) die Kinder und Erben der ver⸗ storbenen Armanda Desire Leg. Ehefrau von Justin Michel, nämlich: a. Eugene Michel, h. Johanna Michel, belde minderjährig und vertreten durch ihren Vater Juslin Michel, Häutehändler in Paris, ohne näher bekannte Adresse, mit der Behauptung, daß die Beklagten im Eigentum buch von Reutenburg, Blart 1375 Nr. 6, zu Unrecht als Eigentürnen des Grundstücks Sektion D Nr. 1116, Gewann Kopp, 1363 a Feld zwischen Vergnika Adloff und Florenz Burg, Sohn, eingetragen seien, während in Wirk⸗ lichkeit die Klägerin und ihre Rechtsvorgänger das fragliche Grundstück seit mehr als 30 Jahren in ununterbrochenem Eigenbesitz gehabt hätten, auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtellung, der Beklagten dahin, die Klägerin als Eigentümerin des vorbezeich⸗ neten Grundstkcks anzuerkennen und zur Eintragung diefes Eigentums auf den Namen der Klägerin eine zuslimmende Erklärung beim Grundbuchamt Zabern abzugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern auf Donnerstag, den 18. April 1912, Vormittags 9 Uhr, gelaven. Zabern, den 6. März 1912. Gerichtsschreiberel des Keiserlichen Amtsgerichts.

9 Verlaufe Verpachtungen, ö. Verdingungen .

Zum Verkauf von ungefähr 20 9000 Kg alte Rech⸗ nungspapiere zum Einssampfen findet Termin am 25. März 1912, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Cöln, Domhof 28, Zimmer 20, statt. Die Abnahme der Papiere muß in der Zeit vom 22 -= 27. April 1912 bewirkt werden. Die Ver⸗ kaufsbedingungen nebst Gebotbogen können bei unserer Hausverwaltung zu Cöln, Domhof 28, Zimmer 27, eingesehen und von dort gegen porto⸗ und bestellgeld⸗ freie Bareinsendung von 50 3 bezogen werden. Die Angebote find bis zu dem obengenannten Termin verschlossen und mit der Aufschrift:; Angebot auf Altpapier porto- und bestellgeldfrei an uns ein; zufenden. Zuschlagsfrist big zum 6. April 1912, Nachm. 6 Udr. Cöln, im März 1912. Königliche Eisenbahndirektion.

107626 Bekanntmachung. Die im Laufe des Rechnungssahres 1912, vom 1. April 1912 bis 31. März 1913, bei der Gewehr⸗ . und der Muniftonsfabrik in Spandau ent⸗ tehenden alten Materialien, wie Messingabfälle, Flußeisenabfãälle, Federbandstahlabfälle, Papier. und Pappabfälle, Blechschrot, Bleiasche Dreh und Bohr⸗ päne, Lumpen, Gußschrot, Glüblampen, altes Kupfer, Lederabfälle, Rlckclabfälle, Rotguß, Stahl schrot, Schweißeis nsch ot, Tau. und Strickwerk, Iinkblech, altes Wei blech, altes Blei, Hol späne. Rohlenschlacke usw. sollen in öffentlicher Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden, wozu auf Mittwoch, den 20. März 1912, Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer der Munitionsfabrik Termin anberaumt ist. Die Verkaufe bedingungen liegen daselbst zur Ein⸗ sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 50 * abschristlich bezogen werden. Für die einzureichenden Angebote sind die den Bedingungen beigefügten Formulare zu benutzen. Spandau, den 29. Februar 1912. Königliche Munitionsfabrik.

(1067601 Bekanntmachung. Am Montag, den 23. März 1912, Vor- mittags 11 Uhr, verkauft die Gewehrfabrlk in

öffentlicher Verdingung I) nicht mehr für den diess. Betrieb verwend⸗

bare Gegenstände, und zwar: 9 Zementgußbecken von verschiedenen Abmessungen, IJ2 lfd. m Wellenleitung von 10 em, g, em und 8 em G, 8 Riemscheiben, eiserne, von 1 bis 2 m O,), O. 28 bis G64 m Breite und 10 bis 21,5 em Bohrung, 23 Maschinenriemen, doppelte, von 6,3 bis 21,2 m Länge, 120 bis 360 mm Breite und etwa 10 mm Starke, 20 Lager, 30 Kasten, blechene, 4 Ausrückkuppelungen, 6 Schutzbleche, 18 Schutzleiter, schmiedeeiserne, 2 Kegelrãder, ee, n 4 Kegelräder, gußeiserne mit Hol nähnen, 23 Wandarme, gußeiserne, 7 Wandkasten, gußeiserne, 450 m Dochtband in Breiten von 1,5 bis 5 em. Die Zementgußbecken werden in 3 Losen, die Rlemscheiben und Maschinenriemen in einzelnen Stücken zum Verkauf gestellt. Die andern vor,. he aufgeführten Gegenstände bilden je ein Los ür sich; ; Y die im Rechnungsjahr 1911 entstandenen alten Metalle und Metallabfülle, wie: ,, Blei, Kupfer, Kupferfpäne, Messing, essingabfälle, Messingspäne, Zink und Zinkblech, Rotguß, Rotgußspäne, Pbosphorbronzespäne, Kupfer draht, Leher, Gummi, Pappe, Tau- und Strickwerk, unbrauchbare Tantallampensassungen und blelhaltigen

Sand; 3) die im Rechnungsjahr 1912 voraus sichtlich ent ste henden: 130 000 Kg Flußstahl und Flußeisendreh⸗ und

32 000 Kg Flußeisen, altes, aus Maschinenteilen und Abjällen der Fabrikation, 28 000 Kg 8e altes, 2 000 kg Gußeisen, altes minderwertiges, in verbrannten Roststäben und Retorten, und 2000 Eg Stahl, alter, in unbrauchbaren Feilen. Dse unter 2 und J aufgeführten einzelnen Material⸗ sorten bilden je ein Los für 6 Verkaufs bedingungen und n. llegen im Geschäftszimmer aus und können auf Anfordern en Ginfendung von 50 4 in Briefmarken von

ler bezogen werden. . Dle Angebote sind schriftlich abzugeben und müssen 5. 3. 12, Vor⸗

postmäßig verschlofsen bis zum 2 mittags EI Uhr, bei der Gewehrfabrik einge⸗

troffen 6 ; Bie Zuschlagsfrist wird auf 4 (vier) Wochen, vom Tage des Verdingungstermins ab gerechnet, fest⸗

gesetzt. Pie Abholung der erstandenen Materialien muß spälestens bis zum 8. (achten) Tage nach ergangener

Aufforderung erfolgen. ebruar 1912.

Danzig, den 26. Königliche Gewehrfabrik.

——

4 Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

110271 Bei der am unserer S og Teilschuldverschreibungen

losun vom 83 E906 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 gezogen worden: 3 15 20 38 43 108 184 163 1875 196 247 248 263 267 263 294 307 308 365 367 388 413 426 137 157 501 533 579 595 612 621 629 663 679 702 731 747 800 809 Sal 846 865 878 915 937 935 988 996 9897 1019 19047 1055 1065 1111 1136 1139 154 1169 1180 1188. 60 Stück 2 6 1000.

Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt

zum Kurse von 102 0/o bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim, und Industrie,

bei der Bank für Handel Berlin. =

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Bergisch Märkischen Bank, Elberfeld.

bei der Essener Credit ⸗Anstalt, Essen,

bei der Bank für Handel Filiale Sannover, Sannover,

bei der Hannoverschen Bauk, Hannover.

Leimbach, den 5. März 1912.

Gewerkschaft Heldburg.

110270

Bei der am losung unserer S do Teilschuldve vom . 1910 sind folgende

5. d. Mts. stattgefundenen Ver⸗

1515 22 35 264 255 259 274

6586 691 693 706 719 2337 94 918 9693 rz 76, o Stück 8 M 10090,

folgt bei der Hitdesheimer Bank in Sildes heim,

der Bank für Handel und Industrie, der Deutschen Bank, Berlin,

Oannover, Haunover. ; Leimbach b. Salzungen, den 3. März 1912.

Gewerkschaft Heldburg. iioꝛs?) ö

Kundmachung.

wurden 78 Stück à ö. Fl. 23 409, K. 46 800, zur gelost, und zwar:

i dd. Rückzahlung aus

1489 2185 2687 2945 3497 4009 4644

785 ga5 950 1102 1316 1341 1488 1681 1742 1899 1908 1956 2038 2111 2206 2262 2309 2313 2609 2649 2683 2579 2902 2904 2905 2912 29195 2917 zlIoß 3140 3184 3197 3307 3404 3485 3654 36865 3698 3736 3773 3875 4006 4239 4366 4492 4507 4605 4613 4635 41675 N56 4774 4778 4806.

Hiervon geschieht die allgemeine Verlautbarun mit dem Bemerken, genannten Obligationen,

d. J.

in Berlin dustrie,

in Wien bei der Ftasse n

in Leipzig bei der Allgemeinen Credit · Anstalt,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutsche Eredit · Anstalt, Abteilung Dresden.

der Union⸗Bank.;

erfolgt.

Abzug gebracht. Ab J. September J. J. hört jede zinsung auf. Nestanten früherer Verlosungen; Vom Jahre 1919: 620 1771 1891 1976 2763. Vom Jahre 1911: 1948. Wien, am 1. März 1912.

und Industrie

5. ds. Mts. stattgefundenen Ver⸗ chreibungen ummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 gezogen worden: 101 1068 114 174 175 178 253 278 317 352 358 359 361 362 102 403 409 435 438 446 616 617 639 680 685 738 826 868 883 889

Die Einlssung der Teilschuldverschreibungen er—

Berlin,

der Bank für Handel und Industrie Filiale

C. k. priv. Ostran · Friedlander Eisenbahn.

Bel der am 1. März 1912 in Gegenwart eines K. R. Notars stattgefundenen A2. Verlosung der Prioritätsobligationen der gt. M. priv. Ostrau⸗ Friedlander Eisenbahn vom 1. April 1870

Nr 145 354 zo4 328 360 405 446 449 489 727 1648 2195 2773 3017 3604 4010 4654

daß die Einlösung der 32 im Königreich Sachsen.

welche ab 1. September ö mit allen bis zu diesem Zeitpunkte nicht faͤlligen Coupons und den Talons einzureichen sind: bei der Bank für Dandel und In⸗

Deutschen

in Breslau bei dem Schlesischen Bank Verein Fehlende Coupons werden vom Kapitalsbetrag in weltere Ver⸗

looẽ , Schuld verschreib ung von uldver un der Stadt Mainz. 23. Bei der heute vorgenommenen. Auslosung Schuldverschreibungen des 3losgigen Anleh⸗ Lit R aus dem Jahre 1886 wurden folg Stücke zur Rückjahlung zum Nennwerte L. August 1912 berufen; a. Nr. 40 75 146 295 484 541 553 611 7633 S862 gil 9gis gis 1163 1188 1315 1414 1463 1480 über je 200 4; p. Nr. 1548 1756 2001 2010 2220 2308 R 2507 2513 2563 2651 2693 2746 2797 2809 3 3981 30127 3046 3052 3077 3124 3165 3309 * 3451 3540 3557 3723 3767 und 3862 übe 500 4; c. Rr. 3905 3972 4178 4228 4376 4461 9 4630 4680 No4 4914 4976 5los 5200 5318 5347 über je 1009 4. Die Kapitalbeträge können vom 1. Au 1912 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibmn nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen ] scheinen bei der Stadtkaßse tn Mainz sowie Niederlaffungen der Bank für Handel n Industrie in Darmstadt, Berlin und Franh a. M. in Empfang genommen werden. Febhh Zinsschelne werden an dem auszuZzahlenden Kay detrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeln Schuldverschreibungen hört mit Ende Juli 1912n Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1906: Nr. 190 über 200 ; aus n Nr. 128 über 200 ½; aus 1911: Nr. 191 und äber je 200 MA; Nr. 2265 über 00 4; Nr. über 1000 4. , den 1. Februar 1912. roßsh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

110265 Auslosung Flensburger Stadtanleiher für 1912. Die Tilgungsraten der Flensburger e anleihen II. und III. Ausgabe sind gan Tilgungsrate der 1. Ausgabe ist teilweise n . Ankauf gedeckt. Wegen der am 28. lember 1911 ausgelosten Stücke der 1. V. Ausgabe im Betrage von 145 100 4 T9 Jo 1 verweisen wir auf unsere Bekanntwach vom 9. Januar 1912. Bel der am 15. Dezember 1911 erfolgten losung der restlichen Tilgungsrate der 1. gabe don 25 800 4 sind zur Rückzahlung ge worden: Buchst. A Nr. 22 31 52 54 und 57 = à 1000 .. Buchst. E. Nr. 7 13 40 66 73 736 78 9 113 115 146 177 und 183 14 St. à 506 Buchst. C Nr. 52 61 73 7 80 109. 12 121 135 146 153 161 168 187 202 209 30 374 350 385 394 420 443 498 462 483 bo 526 536 559 560 561 573 606 609 621 640 644 6465 649 656 670 672 701 726 733 S* 350 893 god 1019 1011 1193 1199 1201 1354 1376 1379 1429 1430 1443 14176 und 69 St. à 200 . Die ausgelosten Schuldverschrelbungen werden mit zum 1. Juli 1912 gekũndigt. Die Inh derseiben werden aufgefordert, die Kapitalbetri dem genannten Tage ab gegen Rückgabe der Et verschreibungen, der nicht fälligen Zins scheine im Zingscheinanweisungen bei der hiesigen Stall in Empfang jzu nehmen. Es lann dies auch schehen bei der Preustischen Central⸗Genef schaftskasse in Berlin, der Nationalbanl Deutschland in Berlin, den Herren Dell Schickler Co. in Gerlin, der Banl Handel und Industrie in Berlin, der Ven kauf in Damburg, den Herten L. Behr Söhne in Hamburg, der Deutschen Be Berlin sowie deren Filiale in Damburg der Commerz · und Diskontobauk in dan Der Zinsenlauf der genannten chuld pe bungen bört mit dem 1. Juli 1912 auf. Di träge etwa fehlender Zinsscheine werden be hebung des Kapitals von diesem in Abjug werden. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß o früher ausgelosten S uldverschreibungen noch cl Stücke rückständig sind: JL. Uusgabe, gek. z. 1. 7. 1911. Buchst. G Nr. 157 X 00 . IV. Ausgabe, gek. 5. 1. 4. 191. Buchst. B Nr. 636 à 1009 4. = V. Ausgabe, gek. 4. 1. 4. 1911. Buchst. X Rr. Tes 125 132 238 64 hl 695 723 à 2000 . Buchst. B Nr. 58 6865 1330 1000 K. Buchst. O0 Nr. 39 3 50M . Buchst. D Nr. 18 à 200 . Flensburg, den 6. Marz 1912. Der Magistrat.

Ilioꝛss Landwirtschaftlicher Kreditbtt

Die am 1. April 1912 fälligen ung unferer Pfandbriese sowie die are ge am 1. Upril 1912 zahlbaren fand der Serien XA. XR A. XII. 3 Xvi R, XVII und XX werden . 158. März er. ab spesenfrei eingeldß zwar in Berlin .

26 er, n Seehaudlung Hrn

taatsbank ).

, i dr ,

ei den Herren Mendelssohn 9

ö , ant · n tit J

oldschmidt o. un

bei der Direction er Tilo ante e]

Vie Befanntmachung über die a m in he Losung von fandbrlefen im ahn, toberzinsen (ungerade lennummern) . der Levysohnschen ü nf. Verlosung

Dresden, den 7. März 1912. Das Direktorium.

1026

Itmmer 1, st 382 er

O

Bohrspane,

100 000 kg Flußstahlfrässpãne,

4A o ie Mitenburger Stadtanleihe Ser. Tie Ausçlosung der am 1. Oktober iglz bej. findet e,. den 283. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

S. Al., den 1. wi ,

1 und 11 vom Jahre 1899. 2. Januar 1913 rückzahlbaren nn auf hiesigem Rathause, 1

Stadtrat. ßwald.

Sech

ste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M G2.

. Unters 1 achen

Berlin, Sonnabend, den 9. März

er lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .

. .. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von 5. Kommanditgesellschaften auf A

Wertpapieren

ktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

6. 7. 8. 8.

Erwerbs. und Wirtscha

r fr e gn. . nfall⸗ un äts⸗

2 ga,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1912.

, Iten.

Verlosung ꝛc. von Wert⸗

(110273

J. Auf Grund der heute vorgenommenen Ziehungen Schuld verschreibungen 1. Oktober 1912 zur Heimzahlung gekündigt: verzinslichen Eisen⸗ ! Jahre 1862-1864 je 622 Stück Schuldverschreibungen ö 1900 Fl., Gahlbar 1714 . 29 3, 857 M 15 5 381. 396

werden

A. Von dem bahnanlehen der

z6öo FI, 266

folgende

papieren.

Bekanntmachung.

Fl. und

zu 34 v. H.

100

und 171 ½ 423 3) mit den Nummern:

Nr. 20 26 34 54 61 76 77 113 115 130 183 184 192 194 305 379 491 451 461 479 494 500 535 553 563 581 594 612 618 630 652 716 866 901 918 975 N 8 1085 10988 1116 1154 1220 1269 1274 1409 1415 1418 1423 1498 1514 1566 1622 1644 1658 1663 1675 1720 1725 1746 1785 1788 1823 1840 1875 1903 1928 1940 1943 1950 1962 1989 2011 2020 2072 2169 2171 2250 2264 2375 2386 2397 2446 2480 2507 2511 2549 2572 2576 2600 2602 2612 2613 2622 2730 2753 2807 2840 2870 3034 3036 3059 3106 3119 3255 3258 3262 3274 3296 3418 3430 3438 3443 3457 3542 3562 3580 3665 3779 565 3g38 3554 396 4179 4274 4371 4427 4429 4440 4687 4704 4731 4765 4766 4813 4861 4879 4904 4970 50465 5047 5212 5301 5441 5461 5603 5608 5611 5624 5744 5758 5779 5819 5840 5847 5902 5920 5940 5943 5950 6002 6120 6233 6404 6630 6927 7241 7568 7752 7826 7842 7894 7965 8024 8058 8106 8231 8252 8268 8324 8418 8436 8451 3506 8525 8539 8557 8572 86577 8625 S690 8720 8723 8739 8789 8819 8811 8880 8889 88927 9039 9048 9055 9058 9088 9151 glos 9187 9224 9250 9258 9360 9378 9384 9443 9494 9521 9526 654 9686 9725 9730 9848 9876 9913 go gs 10080 10122 10151 10158 10194 10197 109211 10336 10399 10695 10711 10839 10922 10978 11013 11089 11107 11193 11206 11365 11371 11599 11774 11940 12132 12294 12484 12612 12729 12858 13034 13157 13316 13422 13762 1397 14131 14232 14345 14575 14797 15028 15228 15472 15633 15837 16014 16269 16370 16547 16682 16857 bezeichnete Schuld ver

3823 4163 4673 4857 5201 5547 5710 5893 6015 6159 6277 6537 6729 7014 7315 7639

10250 10530 10781 10970 11057 11172 11325 11504 11670 11854 11993 12214 12412 12553 12632 12798 12970 13133 13289 13377 13620 13852 14076 14168 14308 14429 14657 14945 15147 15398 15548 15790 15918 16188 16337 16421 16600 16738

Die

Nr. 2397 ist durch ri

6031 6182 6289 6545 5757 71044 2339 653

10294 10552 10785 10971 11076 11177 11334 11512 11673 11860 12104 12225 12440 12602 12660 12819 13004 13146 13291 13385 13661 13898 14107 14199 14339 14500 14724 14979 15158 15426 15552 195796 195957 16245 16339 16428 16608 16758 mit

los erklart.

Die mit P bezei Nr. 11371 ist r

los erklärt.

B. Von dem zu 3] v. . des Jahres Schuldverschreibungen S 00 , 30900 ½ un

Nr. 31 46 49 58 92 338 431 472 481 597 611 629 759 796 849 93 gz 1001 1038 1061 1131 1191 121 1237 1242 1328 1329 1337 1377 1451 1613 1685 1758 1762 1865 20935 2122 263 2235 2307 2343 2351 2353 2365 2473 2527 2587 2596 2674 2761 2817 3059 3141 3222 3373 3458 354 3560 3820 z8z3 3575 3535 3957 4009 4012 4157 4156 4175 4220 4225 42716 4295 4343 4571 4379 4515 4552 4503 4650 63 4785 4798 4831 4900 4952 5009 5304 5341 5345 5364 5423 5439 5544 o6l9g 5627 ßes 5636 5651 5705 5759 5846 5913 H9g28 5943 5945 5960 5973 6028 6058 6083 6117 6119 6135 6151

6047 6206 6317 hö47 6801 7051 1432 7669

6048 6210 6373 6595 6886 7189 1496 702

11517 11685 11932 12131 12291 12469 12607 12703 12845 13024 13151 13311 13399 13681 13966 14124 14206 14343 14526 14726 15027 16227 15441 195668 15804 15994 16267 16344 16537 16638 16765

zu 200

2624 2890 3156 3509 3482 3795 3969

5480 5481 5625 5626

6115 6222 6399 6615 6918 7221 7519 7749

10411 10722 10935 11045 11120 11224 11381 11604 11810 11963 12148 12373 12497 12614 12730 12899 13040 13169 13322 13521 13778 0 13983 14146 14243 14385 14607 14816 15067 15232 15492 15635 15855 16023 16303 16371 16567 16691 16865

2634 2929 3190 3353 3507 3809 4022

10412 10733 10944 11047 11156 11318 11407 11645 11814 11967 12198 12385 12515 12615 12764 12912 13048 13268 13357 13582 13795 13999 14152 14248 14392 14615 14846 15116 15264 156525 15648 15871 16159 16333 16387 16579 16697

schreibung Lit. C chterliches Urteil für kraft⸗

nete Schuldverschreibung Lit. B richterliches Urteil für kraft⸗

H verzinslichen Eisen.

1878 je 180

6 M, 10900 4, d Zo0 M mit den Nummern: 201 221 243 270 291 330

1509 2137 2385 2972 35684 4145 4326 4732 3023 5664 5767 5976 6232

2647 3007 3220 3378 3523 3818 4117 4627 4833 5099 5606 5699 5869 6005 6150 6262

6413

66h62 6955

71270 7596

7787

8190 8483

8653

8870 9060 9262 9599 9922

9 1226

2698 3029 3253 3401 3536 3822 4160 4662 4834 5118 5540 5702 5876 6007 6151 6265 6520 6656 7003 7300 7611 7792 8196 8494 8678 88379 9077 9335 9613 9959

10458 10749 10956 11054 11169 11323 11426 11664 11831 11951 12212 12406 12529 12616 12790 12938 13069 13287 13358 13588 13813 14008 14155 14273 14395 14619 14929 195133 15275 15533 19763 15905 16180 16334 16411 16577 16735

Stück

933

1650 2166 2443 3017 3694 4152

4325 5

4748 b283 5573 5799 5991

auf

6236 6322 6350 6363 6367 6385 6397 6448 6487

. ö 4

7333 7361 7386 7411 . ,,

Vorstehende unter A und K aufgeführte Schuld verschreibungen werden vom 1. Sktober 1812 an bei der Kasse der unterzeichneten Ver- 2 bei den anderen hierzu verpflichteten ü roßherzoglichen Staatskassen und bei den auf

en Jin scheinen angegebenen Bankhäusern gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen nebst Zinsscheinanweisungen mit dem Nenn⸗ werte heimbezahlt und von dem bezeichneten Termin ab nicht mehr verzinst. Die Staatskaffen sind jedoch ermächtigt, die Schuldverschreibungen an vom 16. September 1912 ab voll ein⸗ zulösen.

; Die auf Namen umgeschrlebenen Schuldverschrei⸗

1 werden nur gegen besondere Empfangs⸗ bescheinigung des eingetragenen bestimmten Be⸗ rechtigten und Vorlage der nach der Finanzministerial⸗ perordnung vom 20. Dezember 19023 etwa erforder⸗ 366 n , en, oder J. nur nach

iger diesseits zu bewirkender Aufhebung der . heimbezahlt. . II. Rückständig sind folgende Schuld⸗ verschreibungen:

ö A. . 743 ,, ,,

; zu Gahlbar mit 1714 M 29 Nr. 614 1537 3178 4807 12666 13993 14007. *

Lit. B zu 500 fl. (zahlbar mit 857 M 15 *) Nr. 688 924 4149 4595 5140 5239 5586 5835 7554 . ö ö 9929 10670 10789

0 1428 9. 16149 165689. n n,, it. O zu 200 fl. (zahlbar mit 342 M 86 Nr. io 231 1690 2569 2562 3131 3515 3357 169 6157 6946 7216 7454 7838 8288 9508 9932 11327 1 12133 12279 12637 14335 14879 15780 0.

Lit. DO zu 100 fl. Gahlbar mit 171 46 43 Nr. 99d 1173 1463 22301 2411 3091 3502 63 4595 4737 4770 5631 5971 6106 6316 6597 6902 7034 9454 9915 10237 11356 12182 13520 13981 14277 15026 15299 15431 15718 16551.

gi. mcg , m, mn,

; zu? 6 Nr. 624 1162 16

2 2731 3384 5324. 1.

it. B zu 1000 S Nr. 148 162 2418 2550 2888 . 3434 3464 3621 3642 3711 5868 6724 6934 .

2323 2 2 505 bl73 6992. R , 2 2 ; 270 32 434 394 8. 6258 6 7300 7344. . it. EF zu 200 MS Nr. 45 1138 1487 FI5ß7 2

ö 36 66 7344. K

ie mi ezeichnete Schuldverschreibung Lit. E

6. . zu 200 S ist mit w , , elegt. Die Großherzoglichen Staatskassen vergüten für gekündigte Schuldverschreibungen, die erst 2 * lauf von s Monaten nach dem Heimzahlungstermin zur Einlösung gelangen, Hinterlegungszinsen in öhe von 2 v. H, des Kapitalbetragegz. Bei der insberechnung bleiben die ersten 6 Monate vom deimzahlungstermin an außer Betracht, während der . in dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet rd. Der Empfang der Zinsen ist vom Inhaber des Papiers auf besonderem Blatte zu bescheinigen. III. Durch richterliches Urteil wurden folgende Schuldverschreibungen für kraftlos erkkärt: A. Anlehen von 1862 64. zu 1000 fl. Nr. b524, zu 500 fl. Nr. 11371 15140. zu 200 fl. Nr. 2397 11091 13803 1405. FE. Anlehen von 1878. zu 500 M Nr. 3849. zu 200 M Nr. 3010 4159. Rarlsruhe, den 1. März 1912. Großh. Bad. Staatsschuldenverwaltung. Ballweg.

110902727) Bei der am 5. d5s. Mts. stattgefundenen Ver- nn fg , 0/o . ind folgende Nummern zur Rückzahlu I. Jul kee , , , ,

0 123 131 141 155 172 174 180 185 206 221 267 279 293 327 33 356 358 363 365 Hs 455 464 451, 36 Stüc 3 M 1000 Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim. Hildesheim, den 5. März 1912.

Hildesheimer Sparherd⸗Fabrik.

A. Senking. (110269

Bei der am H. d6. Mts. stattgefundenen Ver⸗ losung unserer 450; 0 Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am L. August E912 of worden! 10 15 22 51 70 152 164 165 187 189 191 192 . e,, ,. . 397 401 409 417 428 65 608 3 ü ö 3 . os 633, 30 Stück e Einlösung der Teilschuld . . . 3 . schuldverschreibungen erfolgt ei der esheimer Bank in Hildesheim, 3 e. Bankfirma M. Stadthagen in 6 Wirsitz, den 5. März 1912.

Talsperre und elektrische Bentrale Wirsitz,

6236

Gesellschaft mit beschrankter Saftung.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

iloꝛꝛz] Zentral Bank Aktiengesellschast, gamburg.

ö. . . . 9. . , r, . General⸗ . urde das turnusmäßig ausscheidend Mitglied des Auffichtsrats, 6 * Alexander Seelemann, wiedergewählt.

108952] Actien Gesellschaft Weser in Bremen. Die vierzigfte ordentliche Generalversammlung am 23. Februar 1912 hat beschlossen, das aus 7172 Vor⸗ 1. und 323 Stammaktien von je M 1000, bestehende Grundkapital der Gesellschaft von nom. S7 500 000, zur Vereinheitlichung des Aktien⸗ kapitals um den Betrag von nom. M 164900, auf nom. C 7 335 900, dadurch herxabzusetzen. daß die Stammaktien im Verhältnisse 2:1 zu⸗ . 95 z ger er Beschluß über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist in das Handelsregister . 1 Die , der r r fordern wir gemäß 5 2 hierdurch auf, ihre Ansprüche anzu⸗ 3. 3 März 1912. ctien⸗Gesellschaft, Weser“. v. Ahlefeld. Dr. Tetenz.

110398

Meierei C. Bolle Ahtiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 1. April 1912, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft hier, Alt Moabit 98 / 1953, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe f 21 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre

ktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit einem doypelten, der Zahlenreihe na geordneten Nummern . spätestens am 29. März d. J.

ei dem Vorstand der Gesellschaft oder

bei der Efferktenkafse der Deutschen Bank in ,, .

ährend der bei jeder elle üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegen und bis 1 2 dersammlung daselbst belassen.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1911 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom 13. März ab bei den Hinterlegungsstellen eingesehen werden.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehenen Berichts des Vorstands . 2 5 1 . 2 Bilanz und der Gewinn⸗ un erlustrechnung vom 31. Dejember 1911. ;

2) Beschlußfassung über die Vorlagen und über die dem ö und dem Vorstand zu er⸗ teilende Entla *

3) Beschlußfassung über die Feststellung und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

c) Wahl von Revisoren.

Berlin, den 9. März 1912.

Meierei C. Bolle Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. G. Schröter.

iiozz6] Verein zur Verbesserung der kleinen

Wohnungen in Berlin.

Die Aktionäre beehre ich mich, zu der am Frei⸗ tag, den 29. März 1912, Vormittags Eiüi uhr, im Bankgebäude des Hauses Mendels. sohn & Co., Jägerstr. 49/50 1, stattfindenden 23. ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der nr Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

r . Y Genehmigung der Bilanz und der Verwendung 3

ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. ft

5 Erhöhung des Grundkapitals um bis zu zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mark, eingeteilt in 250 Aktien, jede zu 1009 ½, wobei dag gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre w 23 werden soll.

6) Abänderung des 5 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) und des ? 5 Grundkapital).

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Altionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die dar⸗ über lautenden Depotscheine der Reichsbank bis zum 27. März, Mittags A2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Margaretenstr. 19, oder bei dem Bankhaufe Mendelssohn Æ Co., Jägerstr. 49.59, oder bel einem Notar hinterlegt haben. Ueber die gere. Hinterlegung wird den Aktionären eine

escheinigung erteilt, welche zugleich als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

Berlin, den 9. Mär 1912.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kopetzky.

(110396 Verein Chemischer Fabriken in Mannheim.

Wir beehren uns hiermit, zu der ordentl Generalversammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf: Mittwoch, den 2. April 1912. . EIB Uhr, in unser Zentralbureau, Kãferthalerstraße Nr. 250 hier, ergebenst einzuladen.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

I) Vorlage der Bilanz und des .

mit entsprechenden Anträgen.

2) Baukredite.

3 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtgrats un

der Revisionskommission. i ,.

Die Besitzer auf Namen eingeschriebener Aktien,

welche verhindert sind, in dieser Versammlung per-

e zu erscheinen, werden ersucht, . durch einen

timmberechtigten Aktionär mittels Vollmacht ver⸗ treten zu lassen.

Die Besitzer von auf Inhaber lautenden Aftien 1 2. 5 16 e, er gt ihre Aktien escheinigung spätesten 58 S den 36. HRär; 1912, 66

bei der Direktion der Gesellschaft oder bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen: Rheinische Creditbank in Mannheim, . 2 Handel und Industrie in Darm⸗ Ziliale der Bank andel und strie i. = 3 . 0 6. eutsche Ba iliale Frankfurt . . r. sch veter, an 2 ember e Vereinsbank in art, Filiale der rere, mfr, Vereins banł in Heilbronn oder 6j . Notar zu hinterlegen und nach 5 15 der Statuten eine Eintrittskarte zur Generalversammlung in Empfang in gc am pr. zl. Der e anz pr. 31. Dezember 1911, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Geschäftsbericht des Vor- stands und des Aufsichtsrats liegen gemäß 5 263 des H. G⸗B. auf dem Bureau der Di n zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit. aunheim, den 93 März 1912. Der Aufsichtsrat. Dr. Adolf Clemm, Vorsitzender.

ilosss! Sächstsch. Thüringische Portland · Cement · Fabrik Prüssing C o. Commandit · Gesellschast anf Actien . in Göschwitz.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur 26. ordentlichen Generalver- sammlung auf Sonnabend, den 30. Mär , , , ,

; aus zu Jena unter Hinweis au Tagetordnung ergebenst ein. e,

; Tagesordnung:

1) Verlage des g und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für daz Jahr 1911, Beschlußfassung über * Gewinn⸗ ö el e nm m,, ,. und der n aften e 2

Wahl in den Aufsichtsrat. .

Als Hinterlegungsstellen werden unter Verweisung auf 5 17 der Sesellschaftssatzungen die Gesell chaftskassen in Göschwitz und Schönebeck, die

trmen S. L. Landsberger in Berlin. schwerdt & Beuchel in *. deburg, die

Thüringen in M en und deren ilialen und die Allgemeine Deutsche Credit ˖ alt in ar gg bezeichnet.

Jena, den 6. März 1912.

Der V ende des Aufsichtsrats: Dr. Ernst Harmening.

110377

Mittelrheinische Bank. GElnladung zur 39. ordentlichen General versammlung am 12. April 1912, Nach- mittags 3 üihr, zu Koblenz in unserem * ng der Jahresbilam

gebãude. Tagesordnung: ) Heschafteberich ö 2) * und Genehmi owie Beschlußfassung über die Verwendung des

n die Nummern der Aktien au gefüß

am dritten Werktag vor dem Tage der neralversammlung nebst einem Nuumm

bei den Kafsen der Bank in

t Haspe, Meiderich und M

A. Schaaffhausen' schen Bankver

Cöln und Düffeldorf, der 8

Essen a. d. Ruhr, der MÄlheimer Bank in heim, Ruhr, und Dberhausen, Nheinl., und der Dorstener Bank in Dorsten hint

Aktionäre, welche entsprechend dem V den Besitz von Aktien dargetan haben, . 1912.

Eintrittskarte. stoblenz, den 8. Mär

Der Vorstand der