1912 / 62 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gerste, zu deren Lieferung nur Mitglieder unter Berlcksichtigung ihrer Anteilsbeiträge berechtigt sind, und der Veikauf von Bier und Brauereiabfällen.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich—⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, Erfolgen in der Landshuter Zeitung in Landshut, im Rotthaler Anzeiger in Eggenfelden, im landwirt⸗

1912, Vormittags 10 ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Gamer Ai rtist mit Anzeigefrist 1 . pladen, den 5. März 5

J Königliches Amte gericht. . Osnabrück. 11

Ueber den Nachlaß der am 12. Dezember 1911 in Osnabrück verstorbenen Ehefrau Amalie Meger, geborenen Amthaus. ist am 4 März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Kontuns eröffnet. Verwalter: Auktionator Becker in Ds nahrück. Anmeldesrist bis

Vorstand wurde gewählt; Schaller, Michael, Dekonom in Staudheim. Ausgeschieden ist: Fieger, Sylvester. Nerburg a. D. am 1. März 1912.

K. Amtsgericht.

Nenstettin. Bekanntmachung. 110302

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei dem Spiritus⸗Brennerei⸗Verein Cichen, e. G. m. b. SO. zu Eichen eingetragen: Der Gutsbesitzer Julius Panknin ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an selne Stelle der Guts⸗

unbeschränkter Haftpflicht ln Marienberg⸗ hausen heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1910 ist an Stelle der alten Satzung vom 10. April 1906 die nere Satzung vom 28. Ok⸗ tober 1910 getreten. 5

Wiehl, den 26. Februgdr 1912.

Königl. Amtsgericht.

Wiehl, Kr. Gummersbach. 110316] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der

Schw aan. ö IlI0308]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Sabeler Genossenschaft zur Beschaffung von Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und zur Benutzung derselben auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, e. G. m. B. S., zu Sabel heute eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 24. Fehruar 1912 ist eine Abänderung des Sligtuts dahin beschlossen und erfolgt, daß in 43 nach Saß 2 des Statuts elngeschaltet wird: Ein Mitglied darf nicht mehr als 100 Geschäftsanteile

Y Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Ludwigsthal bei Mittel⸗ bexbach. Vorstands veränderung. Auggeschieden: Bertolf Leibrock. Neu bestellt: Bttc agner 1. Bergmann in Ludwiggthal.

Zweibrücken, 5. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

das Konkursverfahren eröffnet. Zum FRonkurg verwalter ist Justizrat Leidreiter in Gerdauen ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1912 bei dem Amtsgericht in Gerdauen anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. pril 1912, Vormittags Eo Uhr, vor dem Amtsgericht in Gerdauen. .

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Gerdauen: Potraffke, Amtsgerichtsassistent.

Gerolzhofen. Sefanntmachung. II9956

Runde, Westt. Iooss] Ueber das Vermögen der Firma A. R Mi. Spengemann, Zigarrenfabrik zu Bünde i. B., ist heute, am 6. März 1912, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Rautenberg zu Bünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1912. Forde⸗ rungbanmeldung bis 10. April 1912. Erste Gläu— igerversammlung und Prüfungstermin: 26. April LE9Ez, Vormittags RO Uhr.

Bünde, den 6. März 1912.

schaftlichen Wochenblatt in München und beim Ein⸗ gehen eines dieser Blätter bis zur nächsten General⸗ FKersammlung im Amtsblatt des Kgl. Amtsgerichts Dingolfing.

Vie Pastsumme der einzelnen Genossen beträgt

10090 M eintausend Mark für jeden Geschäftt= anteil. Todor (Ges Fe Fenn s 6 1.

Neusalza, den 5. März 1912. Königliches Amisgericht.

Nürnberg. Handelsregifterei nträge. 110 Landmann Hinrich Weinberg in Tweelbäke ist aus I) Gasmotoren Fabrik Deutz, Hauptndem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der

Zwelgniederlassundxandmann Dietrich Schütte in Tweelbäke in den

3 ber Dem Ingenieur Alfred Daumill Vorstand gewählt.

Dellbrück und dem Privatbeamten Albrecht Riese Oldenburg i. Gr., den 4. März 1912.

in Cöln ist Gesamiprokura derart erteilt, daß

von ihnen gemelnsam mit einem anderen Proku,

lassung in

sung Cöln· Deutz Nürnberg.

oder Vorstandsmitgliede zur Vertretung der

e luoꝛoa]

Molkerei Bergen ad. D. e. G. m. u. H. Vorstand: Ausgeschleden Bäckermeister Adolf Gerecke in Bergen 9. D., neugewählt Ackerbürger Friedrich Plettke in Bergen a. D. Eingetragen am 1. März 1912. Königliches Amtsgericht Lüchow.

Mergentheim. 110296 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Vorstandsänderung beim Darlehenskassenverein Waldmannshofen, e. G. m. u. H.: Ausgeschieden: Georg Brand in Waldmannshofen; neugewählt:

Leonhard Kämpf daselbst. . Mergentheim, 6. März 1912. K. Amtsgericht. 110295

Mergentheim.

Eintrag im Genossenschaftsregister bei der Frän⸗ kischen Getreideverkaufsgenossenschaft. e. G. m. u. S. in Mergentheim: Fritz Keller, Ge⸗ meinderat in Edelfingen, wurde für den verstorb. Schultheißen Hertlein in Edelfingen in den Vorstand

gewählt. Mergentheim, 6. März 1912. K. Amtsgericht.

Mer. Genossenschaftsregister Metz. [Il10297 In Band 11 Nr. 55 wurde heute bei dem Metzer Beamten Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mertz eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Breusing, Krause, Ma⸗ tuscheck und Otto Steinkopff sind ausgeschieden. An deren Stelle find gewählt: 1) Kurt Steinkopff, Ban⸗St. Martin, 2) Paul Kupke, Sablon, 3) Karl Brück, Sablon, 4) Franz Linck, Montigny. Metz, den 6. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westsr. Bekanntmachung. [110298 Bei Nr. 265 des Genossenschaftsregisters, den Holzhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Holzhausen II betreffend, ist heute eingetragen: Än Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Kolone Kleine, Nr. 5 Holzhausen 1I, und Reimler, Nr. 1 Nordhemmern, sind die Landwirte Christian Weber, Nr. 26 zu Holzhausen l, und Christian Grannemann, Nr. 12 Nordhemmern, in den Vor⸗ stand gewählt. Minden, den 5. März 1912, Königl. Amtsgericht.

Nau garxd. 110299

Unter Nr 52 unseres Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma: „Molkerei Döringshagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Siße in Döringshagen eingetragen. Die Satzung ist am 20. Februar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftliche Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Vorstandsmitglieder sind:; Halb⸗ bauer Friedrich Lawrenz, Bauer Wilhelm Genz und Halbbauer Wilhelm Köpsel, sämtlich in Dörings⸗ hagen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte, beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Naugard, den 29. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht.

VYVangard. 110300

Unter Nr. 53 unseres Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma: „Milchver⸗ wertungs⸗Genossenschaft Breitenfelde, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Breitenfelde ein getragen. Das Statut ist am 13. Februar 1912 festgeftellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Vorstandsmitglieder

führung

günstiger Absatz der Wirtschaftterzeugnisse. Der Vor⸗

Heinrich Requardt in Echtringhausen, Vereinsvor- steher, 2) Landwirt Wilhelm Meier in Deckbergen,

August Nolte in Ostendorf, 4) Landwirt Heinrich Rinne in Westendorf, 5) Landwirt Friedrich Stum— meier 8. Februar 1912. unter der Firma der Genossenschaft im „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitalieder, denen Mn dar, M zeschhen. ne demselben erteilte Pro. t

Ehefrau CdViehverwertungsgenossenschaft, eingetragene SGenossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in

after

175

elm

Vorstand gewählt. Neustettin, den 1912. Königliches Amtsgericht.

Old onburg, Grossh.

In unser Genossenschaftsregister Firma Eierverkaufs⸗Genossenschaft. tragene Genossenschaft mit

einge

worden:

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

COstrowo, HKry. Posen. Bekanutmachung.

in Wielowies eingetragen worden, daß

Jarosik, sämtlich in Wielowies, getreten sind. Ostrowo, 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Ottmachan. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Schwammelwmitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwammelwitz, heute eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Anton Wagner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Karl Gloger zu Schwammelwitz gewählt. Als neues sechstes Vorstandsmitglied ist der Gast⸗ . Alfred Kaschel zu Schwammelwitz ge⸗ wahlt. Ottmachau, den 29. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Ratibor. - l095823 Im Genossenschaftsregister wurde am 1. März 1912 bei Nr. 34 (Plania⸗Ostrog'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Ratibor Plania) eingetragen: Franz Sezuka ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hausbesitzer Josef Palowski in Ratibor⸗-Bosatz in den Vorstand gewählt Amtsgericht Ratibor.

Reichenbach, Vogt. 110304 Im hiesigen Reichsgenossenschaftsregister ist heute auf Blatt 18, die Gartenstadt Reichenbach iV. , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenbach i. V. betreffend, ein= getragen worden: Der Obersekretär Wilhelm Adolf Ficker in Reichenbach und der Kaufmann Richard Emil Scharch daselbst sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Schuldirektor Alwin Benjamin Eichborn in Reichenbach und der Bürgerschullebrer Willv Walter Kärner daselbst sind als Vorstands⸗ mitglieder bestellt.

Reichenbach, am 7. März 1912.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rinteln. Bekanni machung. 110305 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute au Seite 25, 26 unter Nr. 11 folgende Genossenschaft eingetragen worden: Deckberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deckbergen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondee vorteilbaste Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und

stand besteht aus folgenden Personen: 1) Landwirt

Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirt

Das Statut datiert vom Die Bekanntmachungen erfolgen

in Rosenthal.

in Neuwied. Die

besitzer Martin Czerwinski aus r, 96 den 20. Februar

lioyso) ist heute zur

r . unbeschränkter Haftpflicht in Tweelbäke folgendes eingetragen

(110303

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: „Wielowieser Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ; die Vor⸗ standsmitglieder Michael Olszewski, Lorenz Kalkus und Martin Aniol aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Schmiedemeister Johann Nowak und die Wirte Ignatz Koprowski und Josef

logs2i]

erwerben. Schwaan, den 7. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. „Spar⸗

Genossenschaftsregister eingetragen. Das

wurde am 8. Dezember 1911 errichtet.

Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: I die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur . ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrie bestimmt sind, und ) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung

Beratungegegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Zeitschrift ‚Der fränkische Bauer in Würzburg veröffentlicht. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Georg Markert, Vereinsvorsteher, 2) Andreas Sräf, Vor⸗ steherstell vertreter, 3 Makarinus Alban, Beisitzer, ) Georg Eck II., Beisitzer, 5) Georg Eck J., Bei⸗ sitzer, sämtlich Landwirte in Gädheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 7. März 1912. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Strxan hing. (110310 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Haindling⸗ Hains bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Haindling. Schleinkofer, Josef, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Ammer, Johann, Hofbesitzer in Tuffing. Straubing, den 6. März 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Taubexbischofsneim. (110311 In das Genossenschaftsregister Band 1, wurde heute auf Seite 491/4927 unter O. 3. 36 eingetragen: Ländlicher Kreditverein Ilmspan, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Ilmspan. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse, die Be⸗ schaffung der zum Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe der Mitglieder nötigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, die Anlage unperzinft liegender Gelder und die Besse⸗ rung der Verhältnisse der Mitglieder durch diese und sonstige geeignete Einrichtungen. Vorsteher ist Bürgermeister Michael Schrank. Weitere Mitglieder des Vorstands: Landwirt Thomas Baumann, Land⸗ wirt Peter Endres, sämtlich in Ilmspan. Stell— vertreter des Vorstehers ist Thomas Baumann. Statut vom 4. Februar 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Badischen land⸗ wirtschaftlichen Wochenblatt aufzunehmen. Für Willenserklärungen ist Zeichnung der Firma mit Unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds vorgeschrieben Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tauberbischofsheim, den 28. Februar 1912. Großh. Amtsgericht.

Tondern. [110312 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 6 eingetragenen „Meierei Hoyer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Honer“ eingetragen worden, daß der Kätner Andreas Fransen in Hoyer an Stelle des verstorbenen Berthel Schak Bossen in den Vorstand gewählt ist.

Tondern, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

unter

ist erloschen. Die Gesellschafterin, von Jaunez, Berta geborene de Geiger, zu gemünd ist gestorben, daher aus der Gesellschaft geschieden.

die

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nunmeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Heinrich berechtigt, ein jeder für sich allein? I) Paul de GeWilting in Ahnebergen getreten.

Fabrikdirektor in Saargemünd, 2) Cduard von Jau Verden,

ihr gJabrirant in Saargemünd, 3) Alexander de Gei

Verden, Aller. 110313 In das Genossenschaftsregister ist beute zu der

Verden eingetragen: Der Hofbesitzer Heinrich Tietje in Neddenaverbergen ist aus dem Vorstande aus

den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht. J.

(IlI0309 ; und Darlehenskassenverein Gäd⸗ heim“, eingetragene Geuossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht: Unter dieser Firma wurde eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Gädheim. Amtsgerichis Haßfurt, gegründet und heute in das Statut Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und

der Generalversammlung und die Bekanntgabe der

Gemeinnützigen Wasserleitungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiehl heute folgendes eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Fritz Müller, Bürger⸗

messter in Wiehl, und Wilhelm Soest, Mühlen⸗ besitzer in Wiehl, sind aus dem Vorstande aus. geschieden. An ihre Stelle sind der Maurer Rudolf Stranzenbach und der Schreiner Hermann Klein, beide in Wiehl, in den Vorstand neugewählt. Wiehl, den 1. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Wiesbadem. 110318)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 der „Beamten⸗Konsumwerein zu Wies⸗ baden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Februar 1912 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit- glieder Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet: a. im Wiesbadener Tagblatt, b. in der Wiesbadener Zeitung, g. in dem Wiesbadener General⸗Anzeiger, d. in der Rheinischen Volkszeitung. .

Mitalieder des Vorstands sind: 1) Oberpostassistent a. D. Theodor Brinkmann, 2) Postsekretär Richard Wolf, 3) Polizeisekretär Hermann Zincke, 4 Steuer⸗ sekretär Eduard Nacke, 5) Briefträger Georg West⸗ phal, sämtlich zu Wiesbaden. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober bis 30. September. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeich nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 30 M, höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist zwanzig. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wiesbaden, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

VWongrowitęæ. 110319

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 des Registers Deinscher Spar⸗ und Darlehn skassenverein Miloslawitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht in Miloslawitz eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen jetzt im Raiffeisenboten für die Propinz Posen oder in demjenigen Blatte, welches als Rechisnachfolger desselben zu betrachten ist, erfolgen. Wongrowitz, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wong rowitꝝ. 110320] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedrichsfeide, Kreis Wongro⸗ witz (Nr. 35 des Registers), eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen jetzt im Posener Raiffeisen⸗ boten in Posen oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, erfolgen. Wongrowitz. den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Wron k e. Bekanntmachung. 110321] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 4. Februar 1912 er⸗ richtete Genossenschaft Wronker Motor boot⸗ Genossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wronke eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Motorbooten und anderer Wasserfahrzeuge für den Personen⸗ und Schleppperkehr auf Wasserstraßen und der Ankauf von Grundstücken, soweit es zur Förde⸗ rung der genossenschaftlichen Zwecke notwendig ist. Vorstandsmitglieder sind? Amtsgerichtssekretär Sigismund Ininiewiez, Brauereibesitzer Alfred Köbler, Kaufmann Hermann Jaeckel, sämtlich in Wronke. Zum Kundgeben von Willenserklärungen genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Vertreters. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandemit⸗ gliedern, im Samter'schen Kreisblatt in Samter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wronke, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tabern. 110322

Genossenschaftsregister Zabern. . In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 73 wurde heute bei dem „Greßmweilerer Spar⸗ und

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mana. [110093

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1656. Firma Wilhelm Hofmann in Sanau, 26 Modelle, verstiegelt, für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13008, 13009, 13010, 1301, 13012, 13013, 13014, 13015, 13016, 13017, 13018 a, 13018, 13018, 130184, 13019a, 13019 h, 13019 e, 13019 4, 13020, 13021, 13022, 13023, 13623, 13009, 13625, 13025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1912, Vormittags 104 Uhr.

Rr. 1667. Firma J. D. Schleißuer Söhne in Hanau, 50 Modelle, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11495. 11499, 11599, 11502, 11507, 11508. 1509, 11510, 11511, 11514, 11515, 11516, 11517, 11518, 1522, 11527, 115283, II532, 11533, 11534, 11535, 11536, 11538, 11545, 11549, 11552, 11561, 11568, 11573, 11574, 11575, 11576, 11577, 11578, 11579, 115809, 11581, 11582, 11583, 11584, 11585, 1586 11587, 11588. 11989, 11590, 11591, 11592, 11593, 11594, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1912, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Nr. 1658. Firma J. D. Schleißner Söhne in Hanau, 50 Modelle, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11607, 11609, 116129, 1621, 11627, 1629, 11638, 1639, 11649, 11647, 11648, 11685, 11700, 11701, 11702, 11703, 11704, 1706, 11708, 11712, 11713, 11744, 11745, 11746, 11748, 1751, 11753, 11754, 11755, 1788, 11789, 11790, 11791, 11792, 11793, 1794, 11795, 11796, 11797, 11798, 11799. 11800. 11801, 11802, 11803, 11804, 11805, 11805, 11807, 11808, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Ubr. .

Nr. 1512. Die Firma G. G. Zimmermann in Hanau hat die Verlängerung der Schutzfrist ihrer unter Nr. 1512 eingetragenen Muster Nrn. 3841, 3843, 38468 auf weitere sieben Jahre beantragt.

Hanau, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht. 5.

Reichenbach, Schles. (110094

In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 204 eingetragen worden:

Firma A. Fleischer, Reichenbach i. Schl., an⸗ gemeldet am 235. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 32 Muster für baumwollene Gewebe, versehen mit den Bezeichnungen Hibernia 46211, 48357, Jialia 470 5, 47056, 4701, Silesia 4643, 46113, 4614, Manila 45922, 459121, Germania 466 2. 4668, 4664, 466 5, Hungaria 4651, 47 111, Hispania 4650 33, Geisha 79, 5658, Bülow 16, 18, 28. 34, Fidelio 16, 18 24, 20, 39, 4, 49, 545, 84, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.

Reichenbach i. Schl., den 29. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Ramborg. (110081

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Ver. mögen des Metallkapselfabrikanten Wilhelm Morneburg in Bamberg, Inhabers der Firma Wilhelm Morneburg, Metallkapselfabrik in Bamberg, am 7. März 1912. Vormittags 109 Uhr, den Konkurs eröffnet. Nonkursverwalter: Rechte, anwalt Steinheimer in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. April 1812. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 30. März do. Irs., Vorm. O] Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. April ds. Irs., Vormittags 5 Uhr, je im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebaͤudes hier. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rayreuth. Bekanntmachung. 110050 Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Bauunternehmers Deinrich Georgius in Seinersreuth am 6. Maͤrz 1912, Nachmittags 3 Uhr. das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: KR. Kanzleiexpeditor Friedrich Seuß in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. März 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der n den 85 132, 134, 137 Konk, Ordg. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 2. Ayril 1012, Nach⸗ = 3 Uhr, j n n Nr. h8 0. ayreuth. den 6. März 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

KRenthen, O. S. 1100251

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wartski, in Firma Eugen Cohn in Beuthen O. S., ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. i, verwalter ist der Bücherrevtsor Adolf Becker in

Königliches Amtsgericht.

Coburg. 3. 110065 Ueber das Vermögen des Kartonnagenfabrikanten Arnold Resch in Coburg ist heute, am 6. März 1912, Nachmittags 3,55 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Justizrat Ruprecht in Coburg. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. April 1912, Vor-

mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1912. Coburg, den 6. März 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Osln, Rhein. Gouturseröffnung. 11007] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Zintgraff, alleinigen Inhabers der Firma Julius ZHintgraff, Installationsgeschäft für sanitäre Anlagen zu Cöln, Karolingerring Nr. 25, Privat⸗ wohnung zu Cöln, Trajanstraße Nr. 2, ist am 6. März 1912, Mittags 12 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Pflaum in Cöln, Eintrachtstraße Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaäubigerversammlung am 3. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1912, Vormittags E11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichenspergerplatz, Simmer 223. Cöln, den 5. Mär 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Crimmitscham. (110042 Ueber das Nachlaßvermögen der Grünwaren⸗ händlerin Marie Therese verw. Petermann, geb. Prager, in Crimmitschau wird heute, am 5. März 1512. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Herr Lokal. richter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1912. Wahl und Prüfungstermin am 19. April 1912, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1912. Crimmitschau, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht. PDiedenhofen. (110073 g onkursverfahren. X. 2II2.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Wendel König in Diedenhofen wird heute, am 6. Mãärz 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Oppenbeim in Dieden⸗ bofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis jum 21. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungktermin am Freitag, den 29. März 1912, Vormittags Ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Sitzung saal.

Kaiserliches Amisgericht Diedenhofen.

Duisburg. Konkursverfahren. (110051 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Julius Lekebusch, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Lekebusch zu Duisburg, und über den Anteil seiner Witwe, Else geb. Befserer, iu Duisburg, an dem gütergemeinschaftlichen Vermögen beider Eheleute, wird heute, am 6. Mär 1912, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Friedrich Förster zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. April 1912 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1912, Nachmittags 5 Uhr., Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. April A912. Nachmittags 45 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . Zimmer 207. Offener Arrest mit ng icht an den Konkurs— verwalter big zum 27. März 1912. Könlgliches Amtsgericht in Duisburg.

Ehingen, Donnnm. . (110327 FR. Württ. Amtsgericht Ehingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Emil Vogt, Kaufmanns in Erbach, am 7. März 1912, Vormittags z Uhr. Konkursverwalter: Sty. Be; zirksnotar Burth in Ehingen. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 1. April 1912. Ablauf der An⸗ meldefrist: 27. März 1912. Erste , sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 6. pril 1912, Vormitt. 83 Uhr. Amtsgerschtssekretär Aich.

Frankenthal, Ffalx. Illoo84]

Dag K. Amtsgericht Frankenthal (Pfalz hat über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Böninger in Frankenthal,. Inhabers der Firma Böninger' s Spezial Schuhwaren. daus daselbst nehst Filial; geschlft in Sggersheim, am 7. Mätz 1912, Nachm. 3I Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Scheih in Frankenthal. Offener Arrest sist erlassen. Anzeigefrist gemäß 55 118, 119 K.⸗O. bis längstens 21. März 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 106. April 1912 einschl. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Beftellung eines Gläubigerausschusses am L. April 1912, u. allgemeiner Prüfungstermin am T4. April 1912, beide Termine Nachmittags 3 Uhr im Sitzungssaale des Amtsgerichts hier.

1912, Nachmitta Guts pachterse in Tugendorf, fahren eröffnet. r Röder in Gerolzhofen. lassen und demgemäß zur Konkursmasse gehörige S oder zur Konkursmasse etwas mittägs 9 Ühr. Anmeldungen und offener Arrest gegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verah—

ö gen oder zu leisten, auch die sitze der Sache und von den Forde

rungen,

Rehme in

a. S.

bis zum meldung der 1912.

1912,

10. April 1

richtsstelle.

1912.

erlegt, von dem Be für die Befriedigung in

Halle, Saale.

Hch. Rehme, ist heute, dem Königlichen Amtegericht, Abteilung das Konkursverfahren eröffnet.

Wagner in Halle a. S.

Kaufmann Ferdinand . a. S Offener Arrest mit Anzeigefrist

Königstraße 165. 1. April 1912 Konkursforderungen i rsammlung den 3. Ayril E9E2, Vormittags LE Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 4. Mai E912, B LR Uhr, Poststraße 13, Erdgeschoß links, flügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 7. März 1912. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Herborn, Dill r. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Martin, Inhaber der Firma Konrad Martin, Sinn, ist heute, Nachmittags 1220 Uhr, das Konkursverfahren e ist der Kaufmann

Erste Gläubigerve

28. März 1 allgemeine Prüfungstermin auf den 1912, Vorm. 11 Uhr, festgesetzt. Herborn, den 6. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eatto witr. O. S. stontur verfahren. 110359] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell ˖ „Hugo Goldstein *

Mittags 12 Uhr in 6 512

Vormittags 1E

eröffnet worden.

M. - Glad bach. Ueber das Vermögen der händler Jakob Mies in M. Gladbach, Guten— bergstr. 25, ist heute, am 4. März 1912, Nachm. 4,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Lamberts in Pt. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 18. März 1912. Anmeldefrist bis zum 30. März Erste Gläubigerversammlung: 25. März 1912. Vorm. 15. Tipril 1912. Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abteistr. 41, Zimmer 8.

Kgl. Amtsgericht in M. Gladbach. N. 1011213.

2

schaft in Liquidation Comp.“ in Kattowitz ist am ( das Konkursverfahren eröffnet worden. Fonkursverwalter ist der Kaufmann Alten⸗Bockum Konkursforderungen sind n bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 12912, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin an 30. April 1912, Vormittags 11. Utz, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1912. . Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Sönigs winter. Fonkurseröffnung. 110975 Ueber den Nachlaß des am 16. November 1911 in Bonn verstorbenen, in Honnef wohnhaft gewesenen Rentners Carl Eduard Renner ist am 5. März 1912, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter ist der Rechtsanwalt Fahr in Königswinter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. März 1912. frist an demselben Tage.

111

Das K. Amtsgericht Gerolzhofen hat am 5. März 35 4 Uhr, über das Vermögen der heleute Georg und Lina Schust

*. ; i rüfungstermin ; Gde. Donners dorf, das Konkursver. ,. 561 hn Genc Krrest mit Anzeige

Lontur hege ter: fr , nnn is. Aprik 19ä3.

Offener Arrest ist er⸗ allen Personen,

sie aus der Sache abgesonderte Anspruch nehmen, dem Konkursyer⸗ walter bis längstens 20. April 1912 Anzeige zu machen. Die Frift zur Anmeldung der Konkursforderung endet am 33. April 1912. Termin zur Wahl, eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses wird bestimmt auf Mittwoch, den 3. April 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung, termin findet siatt am Montag, den 28. April 1912, Vorm. 10 Uhr, K. Amtsgerichts dahier. Gerolzhofen, den 6. März 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Konkurseröffnung. 1004 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Halle a. S. alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Vormittags 1064 Uhr, von

röffnet worden. ö Edmund Schramm in Herborn bestellt. Die Anmeldefrist und die Frist zur Anzeige auf Grund des offenen Ärrestes ist auf den 3. Mai die erste Gläubigerversammlung auf den 912, 11 uhr Vorm., und der

Erste Gläubigerversamm lung am 2. April 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeinet Prüfungstermin am 27. 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger

Königswinter, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Konkursverfahren.

Uhr.

Rechtsanwalt

die eine ache in Besitz haben schuldig sind, auf⸗

Verpflichtung auf⸗

im Sitzungssaal des

110043

Mansfelderstraße ?,

7, zu Halle Verwalter:

An⸗

und Frist zur April

bis 24.

Zormittags Sud⸗

(Iiiooss]

Als Verwalter

283. Mai

28. Februar 1912,

bis zum

Ablauf der Anmelde⸗

Ayril Ge⸗

110085 Eheleute Klein⸗

Prüfungstermin:

Plön.

einrich Tams in 3 S ick Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. meyer in n bis zum 19. April 1912. e,, 10. April 1912. versammlun ier mn den 24. April E912, 103 Uhr.

Preetꝶ.

Wilhelm Kähler 6. . 1912, Mittags 1 Uhr, das Konkurtversahren

um 16. April 1912. Erste Glãäubigerversammlung am 23. März 1912, Vormiitags 11A Uhr. All⸗

den 25. April E912.

Osnabrück, den 4 März 1912. Königliches Amtsgericht. VI.

Konkursverfahren. Il9ob4] Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Mucheln wird heute, am Der Rechtsanwalt Dr. Wede⸗ Plön ist Konkursverwalter. Anmelde frist Offener Arrest mit An⸗ Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin

allgemeiner Vorm.

und

Königliches Amtsgerickt in Plön.

110053

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters in PBPreetz wird heute, am

eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Schow in . Anmeldefrist bis zum 26. April 1917 Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüũfungetermin den L565. Mai 1912, Vormittags 190 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April

1912. Königliches Amtsgericht Preetz.

Riedlingen.

C. Amtsgericht Riedlingen.

stonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. Dezember 1911 ge⸗ storbenen Taglöhners Michael Häfele und dessen am J. Dez. 19811 gestorbenen Ehefrau, Eiisabetha Häfele, geb. Grimm, von Hundersin gen, . Riedlingen, ist heute, am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: BVezirksnotariarshilfsarbeiter Bausch in Riedlingen. An nelbefrist, offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 2. April 1912. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. April 1912. Nachm. A Uhr, beim Amtsgericht. Amtsgerichts sekretär Somm er.

Rosenheim. Betannutmachung. 1100771] Das K. Amtsgericht Rosenheim hat über das Ver⸗ mögen des Auton Wörndle. Kaufmann und Inhaber der Firma J. B. Buchberger in Rosenheim, am 5. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, den! Konkurß eröffnet. Konkursverwalter: Vechts. anwalt Joseph Scheuer in Rosenheim. Offener Arrest ift erlassen. Frist in dieser Richtung bis 23. März 1812. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6 April 1912. Termin zur ev. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassung über die in s§5 1323, 134, 137 der K⸗O. bezeichneten Fragen wurde auf Dienstag, den 26. März E912, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungẽsaal an⸗ beraumt. Allgemeiner Prüfungstermin wurde au Mittwoch? den 17. April 1912, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungesaal festgesetzt. Rosenheim, den 7. März 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Spaichingen. IlI00721 K. Amtsgericht Spaichingen. Ueber das Vermögen des Rudolf Roth, Metz gers in Frittlingen, O. A. Spaichingen, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Bezirksnotar Nrebs in Spaichingen zum Kon. kursperwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis 27. Mär 1912. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die in 132, 134 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstãnde am X April 1912, Vormittags 10 Uhr. Den 6. März 1912. AÄmtsgerichtssekretãär Schm id.

Templin. Konkursverfahren. Ilooꝛ? Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Willn Winter in Haßleben wird heute, am 5. März 1912. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnel. Verwalter: Nentier Paul Becker in Templin. Anmeldefrist: 31. März 19812. Offener Arrest mit Anzesgefrist bis zum 31. März 1912. üerste Gläubigerbersammlung am 2. April L912, Vormittags 10 Üühr. Prüfungstermin: 18. April 19412, Vormittags 10 Uhr.

Templin, den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

zossen. Konkursverfahren. Ulloo 32]

Neber den Nachlaß der am 16. Januar 1912 in Berlin verstorbenen! in Mellen wohnhaft gewesenen Frau Margarete Schultze, geb. Schmaltz. wird eute, am 2. März 1812, Nachmittags 2 Uhr 56 Min., das Fonkurgberfabhren eröffnet, da der Nachlaß Überschuldet ist und der Nachlaßpfleger die Ronkurkeröffnung beantragt hat. Der Kaufmann Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. I, wird

uoosr]

Ingenieur und Fabrikdtrektor in Vitry le⸗Frangwerden. Ruhr

- K. Amtsgericht Saargemünd. In dag Genossenschaftsregister ist bezüglich der Salruslen. . 110unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ In., das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. und Darlehnskassenverein der Bürgermeisterei die Firma Friedrich Meierhenrich mit dem Kupferdreh, e. G. m. u. H. zu Kupferdreh in Schötmar und als deren Inhaber der Keingetragen: mann Friedrich Meierhenrich daselbst eingetra Durch Generalpversammlungẽbeschluß vom 28. No⸗ Geschãftszweig: Kolonialwarenhandlung und (wember 1911 sind der Landwirt H. Lüttgenbruch und wirtschaft. ; der in der Generalversammlung vom 27. Dezember Salzuflen, den 2. März 1912. 1905 an Stelle des Landwirts Th. Schramm in den Fürstliches Amtsgericht. J. Vorstand , . J. H. r. dem 6. ,, stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Land⸗ ,, B Nr. 6 ist bei der eint ö Sondermann und der Schmiedemeister

Añgenreine Deutsche Credit. Anstalt Zu d hann Srrnn mann in Kupferdreh gewählt worden. ; er erste Absatz des 5 43 ist abgeändert. aelellurg Schterdtt dente lolsmmndes Kerder, ä, , wr wa,

Die Generalversammlung vom 2. Februar 1 Königliches Amtegericht.

bat die Erhöhung des Grundkapitals um zwaw ieh, Mr. Gummershach. 119315 Millionen Mark beschlossen und den 54 des Ge Im hiesigen Genossenschaftgregister Nr. 3 ist bei dem Marienberghausener Spar- und Darlehns⸗

kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit

sind: Bauerhofsbesitzer Friedrich Genz, Bauerhofs— besitzer Paul Ehmke, Bauerhofshesitzer Wilhelm Wetzel, samtlich in Breitenfelde. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Pmmersche N76] Genossenschaftsblatt in Stettin; beim Eingehen ter d zu

dieses Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen den, Die Zeichnung iFa⸗

nin Darlehnskassen Vereln, eingetragene Genossen⸗

schast mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gresi⸗ weiler eingetragen:

I Karl Wietlrick, 2) Josef Schell, Sohn von Möichel, 3) Ludwig Hochwelker, 4) Ludwig Reb⸗ meister sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 25 Februar. 1912 wurden gewählt: 1) Fabrikarbeiter Alfons Bildstein zum Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 2) Fabrik arbeiter Fridolin Schell, 37 Fabrikarbeiter August Badertzpach, 4) Fabrikarbeiter Alols Antoni zu Vor⸗ standemitgliedern, alle in Greßweiler wohnhaft. Zaberu, den 1. März 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

zweibrück en. 1103231 Genossenschaftsregister.

1) Firma: „Spar. und Darlehnskasse, einge.

tragene Genossenschaft mit unbeschränktter

Haftpflicht.“ Sltz: Spesbach. Vorstandsver⸗

anderung. Ausgeschieden Juliug Kohl. Neu be—

stellt: Karl Schröer II., Dekonom in Spesbach.

Beuthen O. S. nkurzforderungen sind bis zum 25. . 6 , Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. April 1912. Prüfungs· termin den . Mai 1912, Vormittags 10 uhr, in den Mietzräumen, Parallelstraße 1, Zimmt 3. er Arrest mit shhteigeyficht bis zum 25. April 3212. 12. N. Sa. I2. ö Amtsgericht Beuthen O. S., den 5. März 1912.

KEonn. gonkursverfahren. 119326 Ueber das Vermögen der Firma L. HSasenmüller Nachfolger. Gesellschaft mit beschränkter ö. tung, in Bonn wird heute, am (. März 1 ö Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren k g Berwalter? Kaufmann August. Willlct. in 1 Änmeldefrist bis zum 16. April 1912. 8m. . . mit Anzeigefrist bis zum 2. April 26 6 Glaubigerberfammlung am 2. April 1 zi er mittags 10 Uhr. Allgemeiner Průũfungtermin am 30. April 1912, ormittags 10 Uhr. Bonn, den 6. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

110314 Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts

Frankenthal, Pfalz.

Gelnhausen. Stonkurs verfahren. III10989] Ueber den Nachlaß des am 6. Januar 1912 in Lützelhausen verstorbenen Ackermanns Franz Keßler ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 6. März d. J der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzlist Jakob Deigler in Gelnhausen. Anmeldungen der Konkursforderungen bis 21. März 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1912. Gelnhausen, den 6. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.

Ger danen. 110035 Ueber das Vermögen der Frau Louise Losch. eborene Gutzeit, verwitwete Müller, in

. ist am 5. März 1912, Mittags 12 Uhr,

Oels, Schles. 110036 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Moench zu Oels ift am 6. März 1912, Nach mittags 5z Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kauf⸗ mann Karl Krause in Oels. Anmeldefrist bis 27. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: G6. April 1912. Vorm. AO Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 26. Offener Arrest. Anzeigefrist bis 27. März 1912. Oels, den 6. März 1912. Königliches Amtsaerlcht.

Opladen. stonkursverfahren. (llooss]

Ueber daz Vermögen der Firma Wilhelm Schmidt. Inhaber Wilhelm Schmidt. Kohlen. und Kartoffelhändier in Hüscheid bei Bergisch Neukirchen, wird heute, am 5. März 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Nechtsanwalt Keul in Opladen. Anmeldefrist bis 27. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. April

zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 4. April 1912 bel dem Gerlcht an⸗ zumelden. Es wird zur Be schluß e sun über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die ,, Glaubigerausschuffes und eintretenden fallg die ( im 5 132 der Konkursordnung bez —— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den A2. April 1912. Vormittags EE ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte . anberaumt. Allen Personen, welche eine jur rg8⸗ masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur z mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, c an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu n, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö. Sach! und von den Forderungen, für welche sie der Sache abgesonderte Befriedigung in Anh 1 . . bis zum 4. 1912 Ameige zu machen. . Königliches Amtegerlcht ln Zossen.

durch mindestens zwei Mitglieder. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 6 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Haftsumme der Genossen beträgt 109 S sür den Geschäftsanteil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Naugard, den 29. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht.

BRenhurs, Wong. iiozomn . verein. ossenschaft mit = 11

6 *

ö 1 . z ö z 1 . ö * I 9 ö . ö 5 ö * . . ö 24 2 ö 8 * 2. e ' ö 1 h ö . = 1 n ö ; 4 . . 7 ö ö ö J ? M . ö 3 . . . ; ö ö 1 ; 2 ; d , . ĩ 3 . . 9 ; 5 . ö ö . Q 7 7 7 mi 2 mar, , n me . Dr. ;

P