1912 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dr i Bei Kredltbankaktien 858, 50, Desterr. Wänderbankaktien 5d 50, Unionbank- Wetterbericht vom 16. März 1912, Vormittags 91 Uhr. Wetterbericht vom 11. März 1912, Vormittags 9 Uhr. D 8 1 t t e I a 9 e

. n,, / zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Koh lenbergb. Gesellsch . Akt. , Desterr. Alpine Montangesell= s ñ . richtung, Wetter verlauf

. . ö in ne , 2 26 . en,. . London, 9 März. 22 uß. o Eng⸗ eobachtungs⸗ der ietzten eobachtungs⸗ Wind⸗ der letzten 7

1. Untersuchungssachen. Erwerhg. und c‚ n tsanwäl

lische Konsols 78, Silber prompt 26 316. ver 2 Monate 26118, station neist Lexcler . . Lell l und Fig sachen,. Zustehlungen . dergl. 8 ff icher An g r . me ew Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg Niederlassung ꝛc. von ziemlich heiter 3. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. entli zei 8 * ö ee r n, 6 . ten. 3.

Privatdiskont 35169. Bankausgang 234 600 Pfd. Sterl. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise.

Paris, 9. März. (W. T. B. Schluß.) Z oO Franz. . 84 85. 9 ; ist bewölkt ; ö ; 5er . 8 . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Naum elner 19espaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. .

Madrid,. 9. März. (B. T. B.) Wechsel auf Parig 10770. Borkum 0767 Wetterleuchten 9 Untersuchungssachen. zeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Neu⸗ 110399 Aussteller gezeichneten, vom Eigenkätner Johann

Wind⸗

richtung, Hind⸗ Wetter stärke

3 Niederschlag in

Barometer ftand ? Neerez⸗ Celsius Nieder schlag in Barometersiand auf 02 Meerez⸗ niveau u. Schwere in 459 Breite eratur us Stusenwerten ?) Bar ometerstand vom Abend

in em in

Temperatur

Stufenwerten⸗

C 8 1 2 d —— 10

.

ziemlich beiter Borkum 1613 S8 wolkig melst bewöltt Keitum 764.5 Se OG d woltig 2 met bewölkt. Damburg JI64, 1 MMO J wolken. 5 dormiegend beiter Swinemünde 56.35 SMO 3 bedeckt meist bewölkt Neufahrwasser 766.5 NS 3 bedeckt 67 ziemlich helter Memel 757 dH NG J bedeckt

0 Nachts Niederschl. Aachen 75S, T JB I

2 melst bewölti. annober 63 8 3 ber ztemlich heiter Berlin 753,5 & . Ha vorwiegend heiter Dresden Jöl 1 MSG 2 bedeckk meist bewbltt Breslau 73,4 O 2 bedeckt

woltig halb bed. 3 woltig woltenl. bedeckt Dunst bedeckt halb bed. heiter halb bed. dedeckt wolkenl. woltig bedeckt wolkig wolkig wolkig

halb bed. halb bed. bedeckt

5688 8 X o

ö

w de . r e e e e r

.

*

e re

8 de

ö

835 5

Lissabon, 9. März (W. T. B.) Goldaglo 93. Keitum Nem Jork, 9. März. (W. T. B) Schluß.) Der Markt Hamburg eröffnete bel ziemlich lebbasten Umfätzen in stetiger Daltung, das Swinemünde Geschäft beftand aber bauptsächlich aus Umsätzen der berufemäßigen 0 768 fNemlich heiter bauten sind noch nicht eb Auf Ant ĩ Deut Credit K ĩ in 't 2 zur Gebäudesteuer veranlagt. u rag der Allgemeinen Deutschen Credi rauleidies in Maßen akzeptierten, am 1. September 757 Nachts Niederschl. . Der Versteigerungs vermerk ist am r Februar i912 Anstalt in . wird das Aufgebot der von der 1911 fällig gewesenen Wechsels über 47 4 ö 110736] FZahnenfluchtserklärung n ö ; 760 meist bewöltt und Beschlagnahmeverfügung in das Grundbuch eingetragen. Sächsischen Kammgarnspinnerei in Harthau aus. 4. d. Blausden, den 4. Juni 1911. Die Inhaber 26 3 . ö Berlin, den 29. Februar 1912. gegebenen, mit Nrn. 232, g25, 1398, i602 und 1882 der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem , , , . Grnnrd Marcha ud der J. Cätabr. Dragoner regt Königliches Amtegericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. bezeichneten. Inhaberaktsen, d. 4. Harthaus den auf den 4. Ottober 1912, Vorm. 9 Uhr, vor 761 ziemlich heiter e 4, geb. 11. 8. S9 in Zell Frei Rapx itgwesler, ̃ 18. Nopember 1889, über je 1000 4, welche in dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ 766 Nemlich heiter ö Fahnenflucht wird auf Drund der gg 6h ff. löwe] Aufgebot. einem beim Kaiserlichen Postamte 2 zu Leipzig am gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde mer bewoltt , es r s = gut „or gormmsegerd deter weg 6 2 Hä, ml , g, d 365 Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft 27. Mai 1910 aufgegebenen Briefe enihalten waren vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren t dem 1 9 des HMilitarstrcg ö e. gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung und dort abhanden gekommen sind, zwecks Kraftlos. Rechten bezw. die Kraftloserklärung der Urkunde zlemlich heiter 760,1 W I bedect 1 757 meist bewölkt der e r n n, e, . , m, . . aufgeboten: erklärung dieser 5 Aktien angeordnet Der Inhaber erfolgen wird. Jemlich heiter 759, RS J Dunst 8 757 Jem helter 3e rf n 6 mi 263 . 4. l auf. Antrag der katholischen Kirchenstiftung dieser Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem Dendetrug, den 2. März 1812. zlem lich heiter Rarlgruhe, V. 7605 WSW bedeckt 3 1 766 ziemlich heiter , gt. den ig . ö ö. ü . ,, 1j ; 4 2 dn, 1 . Königliches Amtsgericht. Abteilung III. , t . r o de W bedegt , ne, m, dene. . 2 3. ö r 30 im Jahre zu r, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte ge e wa, m,, vorwiegend heiter München 261,1 SW 4 Regen 3 Jo Nachts Niederschl. Gericht der 39. Division. aufgerufene Schuldverschreibung des älteren All- anzumelden und die gitter e ln. widrigenfalls 1 hat das Auf

Spekulation. Im Verlaufe wurde die Tendenz fester und die Preise Neufahrwasser fstegen unter der Führung von Kupferwerten. Unter Realisierungen gaben die Kurse dann mäßig nach; die Börse, schloß mangels be Aachen sonderer Anregungen bei geringem Geschäft in rubiger Haltung,. Atticnumsaßz. 7 So Stück. Lenden; für Geld. Sterig. Geld auf annpher 24 Stunden Durchschn. Jingrate nom., do. Zingrate, für letztes Berlin Darlehn des Tages nom., Wechfel auf London 4.8426, Cable Trans- Dresden fers 48760. Brey leu Rio de Janeiro, 9. März. (W. T. B.) Wechsel auf Bromb London 16316. Bromberg Metz

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. ,. . Magdeburg, 11. März. (B. T. B.) uckerbericht. Hi 22 Kornzucker 85 Grad o. S Nachprodutte 35 Grad o.. lünchen Stimmung: Stetig. Rrotraffinade 1 ohne Faß Zug svitze 26, 75 =27 06. Kristalliucker J m. S. 2709. Gem. Raffinade m. E. I 6 50-26. 75. Gem. Melis J mit Sack 2b 00 2625. Stimmung:; Stornowa J

Rübig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Mär; 15.375 Gd. , 16,00 Br. ber., April 16.00 Gd., 160 Br., Malin Head = bez. Mal 16,15 Gd. 16174 Br., ben,; August 1625 Gd., 1627. Bre, —— bez. Oktober ⸗Dezember 170 Gd. 11.75 Br. BValentĩ —— bez, Januar⸗März 11575 Gd., 11,830 Br., bez. alen tis

1 8 2 m de e

de

ö G gin

8

de e

8 . de e e

8 de

*

de

a borwiegend heiter JZugsplge 523,8 NW J hed 10 9 524 meist hewnltt tsertla gemeinen Bayerischen Staattzanlehens Serie 4 deren Kraftloserklärung erfolgen wird. (Vilhelmshaꝝ.) ( Wilhenms hay. 9j 8. . n, , Pionier der Kat. Nr S3g in 206 . Chemnitz den 5, . 1013. . ae bk k n meist bewölkt Stornoway 760,7 halb bed. 1 0 257 meist bewölkt Rserve Friedrich Schnoor aug dem Lan wehrbenirt 2) auf. Antrag der Kaufmannswitwe Anna Königliches Amtsgericht. B. 8 . . ne, e ö ee, . t * Eich = n Kelm den Fahnensucht, wirkt. auf Grunde ber Kmniha eber ß r ,,,, 119ꝛ66 Erledigung. ö ener r, an. meist bewölkt Malin Head 759,7 2 wolkig 27155 ziemlich heiter 5 69 ff. des ilitãrstrafgesetzbuchs sowie der Alice die Schuldversch . . 48 * ; Münchner Von den in Nr. 282 des R.⸗A. für 1911 (be⸗ 497 , ausgestellt zu Berlin am 22. August 1911 Vustroꝶn ü. M) ir üustros . W) 3565, 360 der Milltärftrafgerichtsordnung der Be⸗ Schuldverschteihung der 4401en Münchher zichtigt in Nr. 2355 ad 5slg JV. 7. 11 u. a. ge, von D. Rofenblüth u. Co in Berlin, gezogen auf ziemlich heiter Valentia 7615 Windst. wolkig 754 ziemlich heiter 3. 3. R;, , erklart. . ven ee mr, n Ke eiern sind ie ve e; 6 n mie n, bar . dei ge . ö . ,, , 65 (, . ö 3 f jes Oeks geführten ermittelt und werden dem Verkehr frei.! zahlbar bei Arthur Sallmann, ebenda, beantragt. Stimmung: Behanptet. Gan n,, ö zKrönig liches Gerscht der 158. Division. 3) auf Antrag des Oekonomen Ludwig Dengler 6 Berdcunbe ume haber be,, Wen fei wärn e.

8 . ärz. W. T. ; Rüböl loko 65,00, Seilly 3 wolki ; ziemlich beiter Seill 757,9 O ? 1 754 ziemlich heiter in Pfaffenschwand die 33 00 igen Pfandbriefe der ; w. für ge Hz od . j ; (Gass sj ; . ii. [ili s6] Beschlus Hayer ichen Vereins bank in ir e e , gur' ß. . Gouponbegen zu 43 009 6 3 30. Wremische gefordert, spätzsten? in dem auf der as, Ln.

1

4

2

.

& G 1G 98658 2

w

R 8 8 83

Bremen, 98. März. (B. T. B) SHörsenschlußhericht) Aberdeen S wollig meist bewöltt Aberdeen 762,5 Windst. wollig 5 2 759 meist bewölkt Bie wider den jur Biepofillon der Ersatzbehörden Nr. 15515 und Serie 10 Lit. B Nr. 48715 zu je , . . 3 3 4 1 k ,,

Prwabnotierungen. Schmal. Fest. Lolg; uke und Fishn 4, (Magdeburg) . (Magdeburg) zuftasse ten Matrosen Hugo Säbbers aus, dem 1035 4. ö Serie D Yir, Sas üßer oho „, Serie K seine Rechte 8 und den Wechsel vorzulegen

Schmalz, Dopdeleimer 183 Kaffee. Behauptet, . Offittelle Shields 2bedect 3 7653 nemlich hester Spie de 761,5 Windst 51 Reinlich heiler sandi'ehrbezitk Arolsen an z. Hezemher ipllãl er. C4 anf Antag des Faufgian ge eonhafde n, rn, zg ät ' abo it C idrigenfalls deffen Kraftloserkia . ͤ 2 . ö ' z * 2 ee, / 3 sũick⸗ 7 J O ĩ Pfandbrief der bayerischen rn. J ! 36 4 6, m oupon per w rigen 9 8 essen aft ose arung erfolgen wird.

Rolierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland . . (Grun pers Schi) lassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurück ö er . r n, Mitstau, ben g. Mär; 191

9 55 . z Sen- h 6 . i MV n Lit. . 635 ö . k 3

lote üer i, mar. . B, g) Kegnittegeber ss; Helke se, beiter 3 Kool Lend , Holvbead Ted Windit nei Ce din sech sfel, den 8 Mäs 191. h n, n , enn, d 2

Zuck arkt.“ Sten. Rübenrohzucker J. Produkt Basis ¶Mülhaus., Els.) N. Gericht der 22. Division. 5), auf Antrag des Spitalpfründners Andreas K (108627 Aufgebot.

5 neue 3 frei an Bord Hamburg, März Iale d'Aix 754,4 6 Dunst 3 754 ziemlich heiter Isle d' Aix 758,7 SSO woltia or 32 Bech inß.- Möst in Nesselwang der 40lo ige Pfandbrief der (110865) Aufgebot. 1) Der Kleinbürger Julius Vetter und seine Ehe⸗ 15 873, April 15.921, Mal 16,10. August 16273. Sktober⸗Dezember cRricrichshat) ee, = 1 Iehnenssů ,, em 16. Februar 1912 . , , . Hünchen Serie 32 15 Der Konful Hermann Ferdinand Lambrecht in frau Berta Vetter, geborene Schlombach, sewie 721 Fan zr Ruh 7 ? 3175 ö iter 9 9 255 . 9. . 2. ? . i z ü P inri i . i l 2 ö. 3 66 . Gd gl ö ss 14. er r e Et. Nathlen Bad Ibededt Q Wg vorwiegend beiter St. Mathien 392 wellig 6. Nachts Niederschl. gegen den Rekruten Franz Schneider aus dem ui auf Ang ehm llebuchhallers Max Held en ge. e n n,, 5 8 f ird e gh e ,. . , ar n. . ö ; ö. e it 759 * . beiter . Rand wehr beiirt Düsseldorf wird nach Ergreifung des in Nürnberg der 34 /o ige Pfandbrief der süddeutschen beide vert eetn durch die Rechtsanwälte Dr. Schmidich n in Borngkorf, 3) der Budner Karl

Budape st 8. Mir, e,, , Raps ir Srlene 3468 wolli Vorwiegend beiter Srienen 894d 2 Dunst. 8 we e, 1912 Bodenereditbank in München Serie 38 Lit. K Wittern, Mollwo L, Schorer und Munck in Lübeck, Jurisch, der Landwirt Robert Jurisch, Frau Budner August 15, 66. Parls 7b, 0 E 2 wolkig Parls ill SB heiter O 756 sse . n Gen . E Diyl Nr. 182 727 zu 200 c. . . haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung Berta Kunja, geborene Jurisch, die unverehelichte London, 9g. März. (W. T. B) Räbenrohbzucker 88 9 Vlissingen ob 5 wolkig 30 7 Vllssingen 75939 2 Nebel 7 0 7566 Köoͤnigliches Gericht der 14. Dipision. 7) auf Antrag des Lehrers a. D. Heinrich Dierich folgender von der Deutschen Lebensvpersicherungs Ge. Pauline iich in Neuendorf, Frau Stellmacher März 165 sbh. 66 8d. Wert, ruhig. FJavajucker S6 oso prompt Hesd 757 7 f ; ) Selder 9. deins G O Fo7 (110734 Ver fügung. in Frankfurt a. S. die auf ÜUrsula Dierich, Lehrers. seilschaft in Lübeck gusgestellten Policen: Nr. S4 099 Wilhelmine Gohmert, gehorene Jurisch, in Blumen- 16 s6. 3 d. Verkäufer, willig. . . 1 ö. 3 . Die gegen den Füftlier Ernft Heinrich Menzel tochter in Frankfurt a. O, lautende Versicherungs, (Lambrecht vom 28. Januar 1584 zugunsten der selde, Frau Büdner Marie Jurisch, geb. Jurisch, in Liperpdol, 8. März. (B. T. B) Baum woll6en⸗ odor 666 wolkenl. r. Bodot en, , 5. Füs. Fü. 73, wegen Fahnenflucht, unter dem poligg der Baverischen Hypotheken. und Wechselbank Fhefrau Klara Lambrecht, geb. Pabst, lautend, Krugau, 4) der Gutsbesitzer Eduard Paschte in Wochenbertich i. Wochenumsag 44 000, do. von, amerlkanischer Chrsstlanfund B28 SSS8d Y halbbed. Christiansund woltig 5 O 161 14. Oktober 1511 erlasfene Fahnenfluchtserklätrung in München A 3P Nr. 14 554 vom 7. Juni 1896 Rr. 119 zas Röders vom 27. Juli 15899, zugunsten Gießmänngborf, 5) die Frau Lehrer Ida Harrich, Baumwolle 38 000, do. für Spekulation 1300, do. 6 Export 3000, Skudesnes 762,6 SO bedeckt Skudesnes wolken. 0 766 wird hiermit in, ,. . . . 9 gira des Taglöhners Tarer Donfs = ö ö 3 hre r 1 6 . b. 9 . ; , ; *. 9 7 275 Marz 1912. Tae . er Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte treten zu 2 un ur echtsanw gra nn,, ,, . . , , Ermer ge , , , inen. ,,, ker, men man gef rt m r ,, nn,, mn, ge e 333 . ö . are g. ö n , . . Uhr, hier . aner 23 5 1 3 2 —— nstholm ö ede 0, 166 ö restel in Nürtingen die au gel Prestel, AMUr kunden vorzulegen, widrigenfalls die aftloe⸗ in Cottbus, haben das Aufgebot folgender abhanden Ropenhagen 397 3 J 5d fs datier in Hindelang, lautende Versicherungspolice der erklärung der Urkunden erfolgen wird. gekommener Urkunden beantragt: , , . 2 Aufaebote. de,, ,, wre en we el bean . Stockbol Abe 3 0 2 A 3 Nr. R om 22. über ; as Amtsg eilung 7. ebensparkasse in Golßen: a. Lit. r. 445 über Hernösand 8,3 N Schnee 2) Aufge ote, Verlust U. Fun 9) auf Antrag des Hilfslehrers Hermann Ellgaß w ö 235 r lautend auf Hedwig Vetter in Golßen,

76 Schnee f 5 ö ; in Oberreitnau, der Wachszieherstochter Katharina 110417 Aufgebot. b. Lit. . Nr. 786 über 168,394 , lautend au . 3 6 a ,. sachen, ZJustellungen u. dergl. Ellgaß in Markt Oberdorf, des Organisten Engelbert . da,, , . 2 ö. . Sti Vetter in Golßen, Eit. Z Nr. 3 ö. * élleh in Landebcrg' a. X, der Eisenbahnset ctärg. HRertreten durch die Rechtschwälte dale hn n, söö's br de, lautend auf Fran Perka. Vetter in

7 been, 3 110403 Zwaugsversteigerung. . ; Geiß i Linden, hat das Aufgebot d ; Karistad 2 Winost. dedeg . 1 * 6 * gattin Marie Hirschauer in Kempten, des Wachs⸗ Geiß in Dannover n den, ; al . 49 ufge 0 er Gol en, 4. dit. 0 Nr. 3766 über 135 S3 0 lautend i Te es grasen ed ns, M nn i, ziehers Eduard Ellgaß in Markt Oberdorf und des Kurscheine Nummern 92s bis 9835 der SGewerkschaft uf Paul Vetter in Golßen; z

Archangeĩ 66 6 S 8 * 7T561J Archangel 778. 1 Windst. Nebel 19 06 77 ,, n,. 93 utscha . ö. 5 Derinn Smet , , helene, m, mb . Dem inaraushilfslehrerizs Bonab nfurg EGllgaß In Sarnallschal zu Fothg mit Verwaltun setz in 2) Schmicdichen: des Hypothelenbriefs äber die

2 8 *

c

2 9 23

F. 2

212121213 (== 8168

8 J C

Baumwolle 157 000, Vorrat 1174 000, do. bon amertkanischer Baum J 26 . 4

wolle J 667 000, do. von agyptischer Baumwolle 58 900, schwimmend Vanstholm 634 S8 3 woltig

2 , 338 G6, do. do. von amerikanischer Baum Ropenbagen 674 SSS 2Dunst 0

wolle 292 000. ö Stockbolm 7707 Windst. Nebel . paritäz, . März. (BW. T. B) (Schluß). Roh inder Sernßfand 77i, Wind. bede

0 ; 0 est, 88 os0 neue Kondition 435 45. Weißer Zucker stetig, yt 3 . 1060 Kg März bot, April oz, Mat⸗August 50g, Haparanda 7727 Windst. Nebel 90 Oktober⸗Januar 378. Wisby 770,0 Windst Nebel 0 0 9

Gesamterport 22 000, do. Import 175 9000, do. von amerikanischer Slagen ss r SSS J Bunst 5 7 Slagen 2

Amsterdam, 9. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Karsstad 55 5 G5 good ordinary 27. Bangazinn

Antwerpen, 9. März. W. T. B.) Petroleum. 2 5 . , ; ö 3 z ö Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. März . Petersburg 769,8 0767 Petersburg 7735 NO 3 bedeckt 4 0 774 von der Luisenstadt Band 58 Blatt Nr. 2849 e, Hannober beantragt. Die Inhaber der Ürkunden anf dead Geer nr Bork er, Hark Mr, de n

do. April 227 Br., do. Mai⸗Juni 22 Br. Fest. Riga fog d Widst. Nebel To6 8 RS 2 bedeckt 1690 766 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerun g; vermerk⸗ r Bberdorf, lautende Versicheran, spoiice der Ba werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ ; ; . j z 3 . . , w —— 3 2 zor, ing ye⸗ Abteilung III Nr. 1 und 2 für Johann Christian SchmalF für März 113 Wilna 767,0 N 2 bedeckt 1 0 767 Wilna 1763.1 N Auf den Namen de bie. des Bergner re er. rischen Hypotheken⸗ und Wech sebant in München tag den 39. September A912. Mittags August . bezw. für . & Karoline

1 bedeck di 3 2 ; Berlin, ei ̃ i zan gtd ißt,. e r, g, Gai) Garnnel— ,,,, W J Schultz, Marta geborenen Treue, zu Berlin, einge. zg 31. Ma ü 1* uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgers⸗ i je ; toto nur linz 19 65, Ko'rtfar Mal 156443, do. fle Juli 105, Garti öl , bedeckt. G2 Gori sss de I bededi =. ann, green gestehend aus; Votzerwöhnkaig A b Ile nl wem zit. Nai ls do fber gogo, weg Kü. 1, ,, , e e. An geb otg⸗ ,,,, ge n,, auf

̃ 8 755 8 6 * 7 7535 5 Re ei, , , Fs 1 j ö ö z 10) auf Antrag des Schlachtermeisters Johannes k ö 2 , . 6 i den . 35 6 99 0 ö Warschau 755, NO 1 bedeckt 10 766 mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude, Hof, Lund in Flensburg die auf Elise Emma Karoline termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden deim Grundbuchblatt? Buben Blatt Nr. I ihn Äh. U ö

; Riew 752,3 Windst. Nebel JI 1 . Garten und abgesondertem Klosett, am EX. Mai 8 ochter in R vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 9. ö 4 * do. Credit Balances at Oil City. 150, Schmahn 2 Wien o 5 5 halbes. z Bien . J ö 1 1912, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ Lund, Schlachtermeisterstochter in Flensburg, lautende , . teilung III Nr. 7 für den Büdner Christian Jurisch steam 9330, do. Robe u. Brothers 9, 45, Zucker falr ref. Mugcovados Han ü 36 . P

Wien 663 Windst. bededt d e Horn iegend beiter jeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13 = 16, Versicherungspolicg der Baverischen Hypotheken und Hannovre, Cen 4. Mär; 1812. in Neuendorf eingetragene Hypothek von 300 ; 4,11, Getreldefracht nach Liverpool 33, Kaffee Rio Nr. 7

J loko 148, do. für März 13,32, do. fuͤr Mai 13,536, Kupfer Rom 764,1 O beiter 3 765 Rom J765,tz N 1Lhetter 9 0 716 versteigert werden. Das Grundstück Karten⸗ fisrem binnen, be cbansmafä Theodor Finster lil9aoz) Bech iu 5

ö ; ö . a = n 3 n, , . gz6 6s der Geinghkung Berlin Inte ; Standard loko 14374, Zinn 42,0 42.86. Florem 63 2 bedeckt 2 66. Voren 6 . . —— h 86 nf 6376 ö Gen , n, n m, walder in Peissenberg die auf diesen lautenden Anf Antrag der Erben der verstorbenen Johanna teilung 11 Nr. 2 für den Rittergutsbesitzer Epuard ; Cagliari oo , bedeckt 13 0 162 Cagliarl I6561 RW Y wollenl. 13 0 764 e 6 a 50 qm groß und nach Nr. 2831 der Gebäude⸗ Versicherungskolicen der Baverischen Ovpotheken. Bennekemper und der Theodora Bennekemper, geb. Paschke in Gießmannsdorf eingetragene Darlehne- Verdingungen. 77. r 3 5s Thorshann T7595 S wolfii 5 756 * aßbrli und Wechfelbank in Mänchen A 44 Nr. 32 725 vom Humpert, vertreten durch den Kaufmann Kippels zu hypothek von 180 Talern; Thorshavn Windst. ollig = 165 Tborsbann 3900 8 2 r, . bei 20m ah . ,,, . n 24. Mär, 1954 über 0b M und A 44d Nr. 5 000 Eöin, werden aufgeboten die Kurscheine der Gew 1 5) Harrich: des Hypoblhekenbriefs über die auf Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Seydlsfsord 7577 Windst. halb bed. 6 749 Sey dis fsord 757.7 Wind. halb bed. —= 754 13 880 MS mit 552 M Jahresbetrag zur Gebaude⸗ e , . 6. ; Cöln, n die Sewerk⸗ ) F . ) 6 f sbav 912 ; = . z ; . vom 15. April 19605 über 3000 4. schaft Guther Muth bei Herborn, Bergrevier Dillen. dem Grundbuchblatt von Borngdorf Band I Vatt Kaiserlichen Werft zu Wilhelms baven am 14. Februgr 1912 tigen walder Nen genwalder⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am h Luf Hilrag Ker pa iergäötiwe Rosg Wagner elt är , gg hue reg ö

e Lief Wei zerbi ü J. a7 8 See ag ö 2879 858 787 1 ; 6. 912 in das Grundbuch eingetragen. ; ] ö 3 ! für 2, r n , ,, 8 . ů 2 wellen. . 93. meist bewollt 8 . 66. . s . 0 , wlemllch beitet ö , . . 1912. öden f 12. in Erding der auf den é n, m . Peter Jtamen: „Fräulein Johanna Bennekemper zu Richard Nißschke in Borne dorf, jetzt in Zaacko, ein- ö egne 2521 5 1 bedeckt 86 0 755 —— Stegne 750.7 N) edeckt .

werks. und Hätten verein A. G. Osnabrück erteilt worden. 127 Wagner in Erding lautende Versicherungsschein der Aurorahütte bei Gladenbach, jetzt in Gießen“. Der getragene Restkaufgeldhrpotbek von S130 *.

sd d R Jeet, J d s, melst ben sit Fisen orittes Stockwerk, Zilumer Hir. 13–- 15, Wechselbant, in München 8 53 Nr. 13 664 vom Königliches Amtsgericht. 34. I Paschke: des Hypothekenbriefß vom 12. Angust

ra J bedeckk meist ber Mi Prag 9. November 1895 über 1000 . . 1872 über die auf dem Grundbuchblatte Luckauer

1757 ; icht Berlin-Mitte. Abt. 36. ner in g6schei ; ; Kanigliches , . Baherischen Hypotheken und Wechselbank in München Inhaber der Urkunden hat spärestens in dem Auf. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, . unn , fell bag n Ri 3263 , 6 . h, ; 1 ö. 1 1912, 11 Uhr spätestens in * auf 96 = r. . m Wege der ie Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden ormittags, seine Rechte bei dem unterzeichneten Vorm. 10 Uhr, vor dem un erzeichneten Gerichte, b 6s ment bewollt Berlin, Schreinerstt. 8 belegen. un k aufgefordert. spãtestens in dem auf Freitag, den Gericht anzumelden und die Uikunden vorzulegen zur Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine ihre 1 meist bewöltt bon gichtenberg Band 42 Blait Nra . zur Zeit 31. Rai 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Vermeidung de; Rechlsnachtells, daß die Urkunden Rechte anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, , ö. , * er, , . 5 88 / an. 8 ah 2 ir n. für kraftlos erklärt werden. widrigenfalls die , erfolgen wird. ist bewõ amen des Schneider - anberaumten Lufgebotstermin ihre Rechte bei dem erborn, den 28. Februar 1912. Luckau, den 23. Februar 1912. 565 s 86 Ves * m e , . 8 , 3 . 6 ,. 9 n,, 9 . Amtsgericht. e nr Amtsgericht. . 3 (624 (698 Nebe 12 sehend aus: Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten- vorzulegen, widrigenfalls deren ra tloserklärung er⸗ ———— —— zischen Xi ten Verh 1 Glermont 75 d S Iwolkt Clermont JI762,5 Windst. heiter 3 9 758 ö flügel, Quergebäude und Hof, am 2. Mai folgen wird. I10416 Aufgebot. . 110408 ; ö kr, , n, , e fel, arne , ,, ,, , ,, n, , w ä, der we g , Hon. , . ; w ö, 1 . 2. ee me, ö . 6 4 , n ö. . . . 1 ie r e e , eu ; J ö : e . 5 868. 2 . ) De ge f, er n n , n e ,. Nizza 758.8 O 3 wolkig 2 162 I62,8 Windst. wolkig 8 i , fn. 353. 3 Zimmer . . burg, hat das Aufgebot des angeblich verloren ö Alexander Mackensen von Astfeld zu . ver⸗ m . Papler Kautschuk. Abfälle von Seilen Säcken, Perpignan Jö514 KB J alk ber 60 755 63 SW = wollenl,. 6 O 761 r. 113.119, versteigert werden. Das a ot dm IiIlgädos]! Bekanntmachung. 8 am 31. Marz 1912 fälligen und beim teten, durch Justizrat Russell in Goslar, bat. das ĩ V,, af 3 177 6 1 571 7657 Jg 2X —— 3 6b ö r ück, Kartenblatt 48 Parzelle 1643 179 Das auf Antrag der Pridatierswitwe Babette Barmer Bank. Verein Hinsberg, Fischer und Comp. Aufgebot des angeblich bei einem Brande vernichteten Leder ufw. Speziallastenheft Nr. Lo postes et tel graphoes. Belgrad. Serb. 765.4 SW 2 wolkenl. (266 Belgrad Ser 6341 SO 3 bedeckt 10 0 ö 64 ere, la, , zerrte fle hee e enen lter, Then nme re dee eee lheentned lch Re en ehh ö b eiergä. ' ulghard, wn Pebetenbriefs vom . . . April 1g. 12 Ust. 3 Station Fat tich ui hing: Brmdist 673 We Ww? 2041 2 Brlndist 64.56 8 bedeckt ö rolle e. u 21 850, in der Gebaudesteuer⸗ Augsburg vom 28. Dezember 1909 erlassene Aufgebot 31. Januar 1512, über 92d 6, der von ihr auf die im Grundbuche von Astfeld Band 1 Blatt 100 2 769 767,8 O 2 bedeckt O5 3 (66 un rolls unter Nr. 35s eingetragen und bei einem der Anlehensscheine des Kugeburger Lolterteanlcbens Firma Geßr. Heineberg in Hagen gejogen und von Seite 423 in der dritten Abteilung unter Mr; 3 ein. 3 über 7 Fl. Serie 902 Nr. 92, Serie 232 Nr. 43, dieser angenommen worden ist, beantragt. Deg⸗ getragene Hvpothekenforderung für ein Darlekn von Serie 1552 Nr. 80, Serie 1652 Nr. 81, Serie 1652 gleichen hat der Kaufmann Max . in Eöln 7000 buchstäblich zweitausend Mark verzing-= 8

Rratau Iss n NJ dededk [ J mon anhalk. Miederschl. Fratan Töss 7 Rd NJ Regen Temberg Töss 5 MW e Schnee

N C de

. Temberg 563, 1 m sanbast. Nederschl,. Lemberg di TMG J bedeckt

. Kr e, g,, FSermanstadi 638 Jtän d dededt 61 meilt bewölkt Dermanstadt 663 8 1Idedeckt

Lastenhefte . —— a in Brüssel, Rue Tre fon 8 I bedect ö D or dern gend . ö n, , mn, , n, n, R, is Kut walten , , n, , ne,?

. 6 ae,. i . 167 Windst. Schnee Die für den 6. März Börse in Brü ssel ausgeschriebene ; « ( g Verdingung für die Lieferung von Briketts für die Marineverwaltung 8 1 Abende) 768 5 ö heiter n ende

jn Ostende hat nicht stattgefunden, da die Marineverwaltung mit Cherbourg b444 S 2 heiter erbourg

3 J . . n ĩ Lieserung von Pflaster-⸗ und Bordsteinen für die Station Rivage. Mogan För m s * . Morfar = ö 6 92

; Sicherheitsleistung 100 . get Mr 1o7 Löten 4 K e,, / q olle ae ,, gie. . YM senbelt * Lerwick 884 dedeckt 6 16338 SSO Y wollig 8 7 759 . . , tun gon gt ö. . ö. .

Delstngfor 693 B 1 dedect 33 , . ww - k ist am 31. Januar 1912 in das Nr. 82, Serie 1622 Nr. S3 und Serie 1652 Nr. 84 am Rhein, Mauritius Steinweg Nr. 29, vertreten lich mit 40/0 vom 1. Januar 1968 ab, . e ·¶·¶·· . 3. n,, . , y n. . Grundbuch eingetragen. 87. K. 14. 12. ist durch Zurücknahme des Aufgebotsantrags erledigt. durch den Rechtsanwalt Nasfau in Hagen, das Auf⸗ den obengenannten Antragsteller aus der uldurkunde Zurich 759,3 N halb bed 2 0 160 63,0 W 4bedectt 385 ? Berlin, den 2. März 1912. Augsburg, den 6. März 1912. ebot des angeblich verloren gegangenen, auf einem vom 18. Dezember 1907 am 19. ber 1907, ; Genf s 5 RSG eder ö rh Genf 753 I SW 26 60 76 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. Der Gerschtsschreiber des Kol. Amtsgerichts. . für einen eigenen Wechsel ausgestellten beantragt. Der Inhaber des vorbezeichneten Hypo. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Lugano 3 R, J bededt 653 Ligand 5 2 , , Blantowechsels uͤber 8o0 , der lediglich die Summe thekenbriess wird aufgefordert, spätestens in dem auf

ois Mm . 87851 liggs is]. Zwangsverste gering. liige * Aufgebot n Jehle und chsteben und ie nterschrift Liar den 18. Rovember Bi 2, Dormigtags 11 Ih Observatoriums, Sanfs 557 1 SW halb bed. ö Sant 55a. WSWö S ö Im Kege ber Jwangsbonlftreckung soll das in Der Kaufmann Martin Diepgen in Aachen hat . e n . Die g n der vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Lutter a. B . veröffentlicht vom Berltner Wetterbureau. . . . e e, =. , a, em, ö, , . 6 V ö messt bewolti 1 . . 9 , K Bin ee r , e . Wechsel werden aufgefordert, späteftens in. dem auf anberaumten Aufgebgte termine . Rechte . . 94 . . . ; j j 7 ö 3 and 74 Blatt 17709 zur Zei . . ĩ r den 0. 912, 11 (. Ide d die othekenurkunde vorzulegen,u Ballonaufstieg vom 9. März 1912, 89 bis 8 Uhr Vormttags: Portland Bill 3.1 De O 1 wollig 2 og, RB n balb be. 6 e, , Ver teigerungebermerkeg' auf den Ramen des Tischler. auf, ie a0 6 in auf den Namen des Herrn Martin vor . ene, 6 er . die ener nn. dieser . .

8 575 Rẽ 1 76s, 1 Windst. bedeckt . meisters Det Käöstzklln Näuölln eingetragene Diepgen in Aachen, begntragt. Der Inhaber der ö ö 9 ö. 3 2 . . a ing n, , Worinittags srkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf k ke, ,. e. den 17. Februar 1912.

Seehöhe.... 122 m 10090m 1500m 2009m 4090] 5000 m Coruna 7565 8 IJ bedegt Coruna 7627.5 WMW J bedeckt 7 2. Grunzstück am 7. Ma der den 26. September 1912, M 1 99 * ; . 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der den 26. September „Mittags 12 Uhr, and 1 err z Der Geri reib. rzogl. Amtsgerichts: ; e , , , n. d, aas bad ö a 2 g oz ois 24 ( . ; 3. ndernfa Kraftloserkl lgen wird. er Gerichtsschreiber Herz tsgericht⸗ Temperatur 83 92 97 —22 . 5 Tit Zan ziffer Jubtzh beuten , , m F ,n, de , F icht. ,, ß Gericht'ffell! Verlür. Brunnenplatz, Zimmer ir. d, por. dem gterzeichneten Genscht, Augustastraße S5, a 6 ö 5. n r . her , brenn,

25 3a, 4 65 bis 124; 5 125 bis 24; 6 2, 81,4; 8 1 4 65 24; 5 128 big zor 6 2s big 8l.; 37 z ; ] ;

Rel. Ichtgk. Go) 33 588 5 86 26 6 n r e J Ts ss drr, dr , 22 . ad i ns Re n, nn d bar, , wee, n, . werden. Das . . 3. 5 ,, Königliches Amtsgericht. log5os Bekanntmachung. , . =. 2 Windstille 94 2 Das elt ig hege dne gt , . t stark zuge⸗ i e duch ien 37 2 in ic ö 4 ne . 1 . ar gn jõß iss f und ö. die Kraftloserklärung der Urkunden 1 Aufgebot. Saul s 233 . K e,. hat . ö ö nommen und bedeckt Nord⸗ un itteleuropa; sein aximum von ittelmeer und von Nordrußland bis Skandinavien ausgebrelnn, ö 8 in der Grundsteuer⸗ erfolgen wird. g haben beantragt: der Maurer Fritz Schulz in das Aufgebet zum Zwege der Au ung der un Etwa drei Viertel des Himmels leicht bewöllt. Vem Eidboden 772 mm liegt Über Finnland. Gin ozeanisches Lilo uche hn sist zurück. setzterez mit einem Maximum von 780 mm über Lappland, Ein k 4 rie d 1 hz, neu 6243 mit Wachen, den 6. März 1912. 2 das Ar bot des an . . bekannten Erben des Gläubigers der im Grundbh an 8. ö 500 m * , bis 2,7 9. Temperaturen 6 9 flacher y . 3 27 über . n n. , ,, verlagerter . * ö einem jährlichen Reinertrag von O0, Sb Taler ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 10a. dom Gigenkätner Eduard Pietsch in Biausden als! von Lassahn Band 1 Blatt 5 in Abteilung 111 Nr. von 2000 m an etwas unsicher. sefdruckgebiet unter 7860 mm über Rumänten. In Deutschland der Biseavasee bis Ungarn. In Deut chlan as We 3. st rag Wetter bei meist schwachen südöstlichen Winden und geringer wiegend trübe bei schwachen, im Norden ostlichen, im Süden .

. Wärmeänderung, außer im Nordosten, wolkig; vereinzelt ist etwas lichen Winden; im Süden ist es milder, im Ssten etwas kälter; Negen gefallen. Deutsche Seewarte. Süden hatte verbreitete Regenfälle. Deutsche Seewarte.