1912 / 63 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

681Ia. G, 31180. d Feuerlöscher mit] sOov. K. 48913358. Verfahren zur Herstellung] und Schneiden von Metallen mit auswechselbarem] 12p. 2148 572. Verfahren zur Darstellu aängebah z zwei abwechselnd mit einem Vorratsbehälter und von Zeichnungen und Bildern auf keramischen Gegen⸗ Brennermundstück. Continental Licht und Appa⸗ dophorrei er Arsen · Eiseneiwesß⸗ und Arsen⸗ Ei , * 338.5 Adolf ] Prisritt aus der Anmeldung in Fra u. Dr. C. Wiegand Anwã it ö , , , fr, ,d d,. m , ,, ,, d,, d , e, ,, ,, dn ,, de, e, ee, dee, iff⸗ . Han adt a. d. 536. 5. 1. K 2 r. Walther Wolff Co. G. m. b. D., ãber ei ; ĩ . Verfahren zur Darstellung von 40c, 215 2863. 5c. ; ;

ö. Schöneberg b. Bernin, Barthurgsti 13. a 3. , z . 4 . tan * . ; * 66 * 6 e mehl, 6. i,. 5 1. ö eg 3 336. . S8 e,. 3 ein e n, , , , n. 31 , e g g, , . Zink a,,. 8 , err ,, . l ö. m n , ch; 53. 10. ; ür Uhren. Ja. oller, Berlin. 10. 4 11. rennstoff und Luftzufuhr für Blaubrenner. Oscar 24. 2 Verfahren zur Darstellung von 245 ö. ann, . nm n 20 10364. 11. T. 15 850. Gallo, Rom; Vertr.: C. Dr * = emaschinen, Sa. Sch. 37 860. In eine Rettungsleiter Sda. 8. 55 s34. Selbsttätiger Klappenwehr; , n, Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, oM pipe onclamin Farbeufabriken 2 . . 9 ö 86 on 29a. 2485 402. Scheren, oder jangenartiges Bock, Pat. Anwälte, ö R. *. 2 . er an ihrem unteren Tell durch eine umwandesibare Fensterschũtzorrichtung, Fritz Zus. 3. Anm. B. 52 063. Stauwerke A.⸗G., Pat.⸗Anwälte, erlin 8m. 61. J. 3. 11. B. 62 261. riedr. Bayer X Co., Elberfeld. 5. . 10. F. 30230. geg mf. * n n * 24 Breslau, Instrument mit ziehender Schneidkanten bewegung. G. 33 63. ; k . senkrecht zu den Kartoffelreihen geführt Schneider. Madretsch b. Biel, Schweiz; Vertr.: ürich; Vertr. C. Gronert, W. Zimmermann M. 5b. 215 351. Hammerbohrmaschine mit Kolben 24. 21A5 533. Verfahren zur Darstellung von Toi. 2125 443. Durch Preßluft o. dgl. an—⸗ ö. Rudolf Détert, Berlin. J. 4. 11. D. 24 937. AL. 225 453. Hut. Karl Klemm. Ebers⸗ r en er, . Holöstiele an ihrem oberen M. Theuerkorn, Zwickau i. Sa. 9. 3. 11 Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 10. O9. vorschubvorrichtung und einem zwischen dieser und Acetonchloroformacetylsalieylsäureester. Dr. Richard ö nn ,, halb e a. 248 576. Jangenartiges Nählnstrument. brunn b. Zwickau i. S. 15. 2. 10. K. 43 657 Gr . . . rer,,

zb. R. 323 402. Stützleiste für Leiterwagen. 855. B. 56 095. Selbsttätiger, vom Wasser⸗ dem ammerzylinder liegenden Gehäuse, in dem sich Wolffenstein, Berlin, Meinekestr. 24. 29. 11. 10. aul Brüggemann, Kotze 65 Schl. 26 ö. 1. Fa. SH. Windler, Berlin. 160. 5. 11. W. 37401. 4A1c. 215504. Verfahren zum Arpretie 1 n , Hermann Rühle, Erbgericht Hausdorf, Post Maxen druck begrenzt abhebbarer Ventilderschluß für den das ruckmitteleinlaßventil befindet. Ingersoll⸗ A. 19772. 51 676. . nau, 25. 1. 11. 306. 2483 5377. Speichelzieher für zahnärztliche und Wasserdichtmachen von Hüten aus Stroh 86 los e. Dad 363. Selhbittätiger Cinleger mit end. 1. Sa. 14. 6. 11. . Standrohranschluß von Hi r. Wühelm Rand Company, New Nork; Vertr.: 1. Wöser 2g. 248 584. Verfahren zur Darstellung 261. 21A656 548. Solenoid⸗Schaltrelais für eler . William Price De Witt, Somerville, o. dal, welche mit Hilfe von Kelatine geformt 6 6 2 Hand für Dresch ha chinen, Rustg . en w , tj ö . 2. ee. 3 I. 36. Pat. Anwälte, Dresden. 21. 9. 10. . i n . 26. Dijodphenol feische Weichenstellporiichtungen. G e . . 5 . . n. u. A. Bohr, 6 4 * Itd., London; Nertr. Henry . 1 4 91 Gottsdorf b. Lucken⸗ ö . 1 ; . . etzen ülende Deber⸗ Z., * ulfosänre. Fa. H. Trommsdorff, Aachen. 19. 12.09. ĩ ; , 6. * Berlin 8W. 11. 20. 8. 11. W. 37 912. E. midt, Dr. W. 58 3 ; 83 11. V; . räder mit Freilauf Chr. Aberle G. m. b. D., gruppe, Sucrofilter⸗ und Wa 5b. 245 529. Hebevorrichtung zum Herausziehen R. .. 774. . 4. . Ei aht ,, istosn, od. 213 198. Stütz. und nr fe ef. ger ine. en . nich 3 er,. —— , ,,, St. Georgen (Schwarzwald). 13. 2. 11. Gesellschaft m. b. H., Schöneberg b. Berlin feststeckender Bohrer aus dem Gestein. ö. 124. 245 535. Verfahren zur Darstellung einer 7 38. 106. P. 25 465 ; Anw., Hamburg 1. Dr. Ernst Friedrich Petersen, Frankfurt a. M., 2c. 243 A514. Wasserwage. Arthur Cyril n . , d 8. 63t. B. 82 084. Kettenspannvorrichtung für 16. 3. 11. Schindler, Altgersdorf b. Seitenberg a. d. Biele, Dimethylphenylbenzvlammoniummonosulfosãure; Zus. Prioritãt aus der Anmeldung in Itali deerbachstr. 15. 29. 3. 11. P. 26 723. Webß Aldis, Sparkhlll, Birmingham, Engl.; at. 2 63 Fr, Darmsen, A4. Büttner u. EC. Meihner, Schlitten mit durch Ketten angetriebenen reif, SSsh. G. 35241. Spülkasten mit Ansaugung Bez. Breslau. 5. 10. 10. Sch. 36 706. 3. Pat. 234915. Farbwerke vorm. Meister 8. 8. 09 anerkannt ng in Italien vom 30d. 245 578. Ringpelotte mit abnehmbarem Vertr.: Fr. Schwenterley Pat. Anw. . 8 * hz 65 . 1 rädern. August Beyer, Oberschmsedeberg i. Erjgeb., des Hebers durch einen Druckstrahl. Ernst Heinrich 5b. 245 567. Vorrichtung an Preßluftbohr⸗ Lucius Brüning, Höchst a. M. 22. 11. 10. 21a. 2145 358 Verfahren und Vorl 2 zum Verschließen des künstlichen Äfters und 7. 6. 11. A. 2070. . ; Sd. * 35 9 509. Fischbehälter mit Einrichtung dcn n rener blem m eberer . Grngeb. Geist, ö me ue Gesteh üer fh fun ieder, g. ze. . e, , o. . Borr e nn der Exkremente. Carl Plitt, Elberfeld, A2. 245 353. Sphärischer Winkelmesser für urn , , Gase in das Wasser . . Ss5h. V. 109 080. Dei Nichtgebrauch wasser⸗ schlagen des aus dem Bohrloch austretenden Staubes 24. 215 538. Verfahren zur Darstellung von primärer Funkenkrelse. Roberto ien, han . 25 e Fuhrstr. 1. 23. 6. 11. B. 2716. die Luft⸗ und Unterseeschiffahrt. Clsment Boniface dorf 1 her 3 J, n. , 6S3t. V. 9751. Kettenspannvorrichtung, ins⸗ freier Spülkasten. Fa. Alfred Vater, Dresden. mittels eines den Bohrer umgebenden Wasserschleiers. Nitroorvarylarsinsäuren; Zus. z. Pat. 235 141. tom; Vertr. H. Neuendorf, Pat. Anw. Berli . = f. 245 499. Verfahren zur Herflellung von Basile Laure s, Paris; Vertr.. R. Deißler, Dr. 45 235 765 11. S. 34 328. . besondere für Fahrräder Pierre Paul Vaussy, 5. 5. 11. Paul Alvermann. Dortmund, u. Wilhelm Fincke, Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 15 3 16. G. 35 664. „Anw., Berlin W. 7. zur Behandlung von Rheumatismus dienenden G. Döll ner, It. Seiler C. Maemecke u. K. silde⸗ e i us zwei ,,, 23 Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. 86g. Sch. 28 199. Spindellagerung für Web⸗ Bochum. 6. 11. 19 A. 19 660. Döchst a. M. 35. 2. 11. F. 31818. Rae, ag nnn. Sende und Empfangs tat . William Frederick Jennens, Acockz hrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 5. 16. . e . 4 ineinander pafsenden durch Ein. zeiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. An⸗ schüßen. Otto Schwarzbach, . Böhm.; 5b. ZI 568. Vorschaltehahn zum Einlassen des 134. 245 395. Dampserzeuger mit reihenweise für drahtlose Telegraphie. Gesellschaft . . 9 . Gel Vertr. K. Merz Pat. Antw., Frank- . So es, . Teilen 2 . 8 , wälte, Berlin 8W. 61. 20. 12. 10. Verfr.: Ella Schubert, Zittau, Böhmischestr. 9. Druckmittels in Bohrhammer oder Stoßbohrmaschinen, nebeneinander liegenden Verdampfungsröhren. Sydney lose Telegraphie m. b. H., Berlin. 13 . furt 4. M. 14. 7. 11. J. 13516. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 15. 5 10 . J ; 2 . e. Anmeldung in Frankreich 3 4. . a, n,, hes ö, , , . ö w , m,. Middleser, Engl; G. 31232. J J 2 . Anmeldung in England vom * 6. ö.. ,, 1584. 215 599. Iliegenabwehrvorrichtu 4. 1. 10. anerkannt. ; a. . Turbinenlaufrad mit Hoch⸗ ⸗Ges.. Gelsenkirchen. 23. 5. 11. A.: . ertr:. C. Fehlert., G. Loubier, Fr. Harmsen, A. 1a. 24 . ; R i. e. 5 554. Vorrichtung zu zei e. . 2. ng ˖ 84a. R. 323 177. Schraubstopfenverschluß mit wasserkranz. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d. dc. 245 Se Enttandernder Grubengugbaun init Bittner 2 Heir ner er wf Hen, 5 . , . Fern⸗ . 245 403. Verfahren zum Gießen von der Lage und Richtung . . , 6 6 Shristchurch. Neuseeland; Vertr. Vorrichtung zum Anzeigen der volljogenen Oeffnung Brenz. 30. 6. 11. quer jum Abbaustoß gerichteten, in der Abbaurich SW. 61. 4. 2. 11. 333 142. werte G. m. b. S. , 3 . die an beiden Seiten durch in die beliebiger Art zurückgelegten Weges. Serge Ulianin j6. 5. 11 k , von Gefäßen. Emil von Raedern, Menden i. Westf. 2 Zurücknahme von Anmeldungen tung nachschiebbaren eisernen Pfändungsschienen und 18a. 245 524. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ 21a. 245 114. bare Befefligung des Halt 6 ee. eingelegte Metallstücke teilmoeise abgeschreckt Warschau; Vertr. CG. Fehlert, G. Loubter 51. ,, , ! ö ; 26. 6. 11. ö gen. mehrteiligen Grubenstempeln, Wühelm Reinhard, und Unterkessel. Ludwig Trinkaus, Weißensee⸗ für Mikrotelephone, besonders bei Lischstari . 6e . Alerander Pant on, Llverhool, Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. An. mehreren 3 n, deen 95 osionskraftmaschine mit Faa. Sch. 38 684. Sicherung für Bügelper⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Grefeld, Kaiserstr. 178. 2. 4. 09. R. 28 2365. Berlin, Gr. Seestr. 23. 4. 1. 11. T. 15831. Teleyhon Apparat Fabrik E gal n, 66. rg 3 Vertr. C. W. Hopkins u. K. Ostus, Hatz wälte, Berlin 8W. 61. 27. 3. 10. U. 3973. bewegungen ; itt . , , , schlüße von Flaschen und anderen Gefäßen; Jus. z. sucher zurückgenommen. grelelk el., Türflocfiummnerung mit fest / zb. 213 156. Wasserstande tegie far Dampf. , , , , Die, d Berlin 8W. 1I. 531. 3. 160. P. 26613. 2c. 245 553. Vorrichtung zur Aufzeichnung h 3 xt . deer. Daumenrades auf die at. 241 125. Andreas Scherhag, Friedenau 2a. G. Ez 1 5. erfahren ur Darstellung gelegten Gleitschuhen, , Friedrich Nessen, Essen. keffel mit Steuerung des Speisevenkils und des zur J aburg. 2. 4. IJ. 2c, 243 40. Bęennschere. Gustzöe Dinger, der, orion bree ftion zurhctze eker Bahnen bon PHenth . me, d, e, g, , Berlin, Brunnhildestr. 2. 28. 1. 141. gh te bis blaargtetz substantier Disazofarbstoffe; Gre r, Gfccherstt. 32. 28. 3. 1. R. 12 261. Speisepumpe führenden. Dampfwentile durch einen Zaa. 245 A445. Verfahren zur Erz dondon; Vertr. J, Tenenbaum u. Dr. Heinrich sogenannten Pilokballons. Dr. Cornelis Schoute Pat 2 . 7 . w 2 Vertr.: . Nenhart, Gab. G. 34 127. Umlaufende Flaschenreinigungs⸗ uf. z. Anm. G. 23 114. 26. 9. O? Fd. 245 530. Verfahren und Vorrichtung zum Schwimmer. John Edward Shaw, Brookroyd periodischer Energiefchwankungen be . Finn Pat. Anwälte, Berlin 8W. 65. 25. 3. 11. de Bilt b. Utrecht, Niederl.; Vertr.: C. Fehlert, Prioritãt an. 9. ü. Am . 2. 11. S. 35153. maschine. Arno Gantz, Berlin, Mittenwalderstr. 42. Dad BV. S627. Verfahren zur Spaltung von Befördern von festen Stoffen durch eine Flüssigleits. Mills b. Halifax, Austin Sßgaw, Holywell Green maschinen für die Zwecke des Je . 5 3 4 ö. G. Toubier, Fr. Harmfsen, Ä. Büttner u. G. Meißner, 107 2. 10 ,,,. , 5 : Fetten, Oelen und Wagen, 10. 10. 10. faule ur Vermendungestelle, Stephan, Frölich b. Halifax, er Tres, Thomas William Tees . 66 , 45 103. Tragporrichtung für Ferngläser. Pat. Anwälte PVerlin 89. 61. 19. 3m. Sch Fs, öc 213 . Doppelt wCrk däcr Lö. 372121. Schlachtspreize für Schweine 22d. E. S8. Währen zur Spaltung von Whttihs fel Scharsep, Schles. F 5. i6. St. 15 25. u. Kichibaid Lees. Halitgr. Mort, CGhoßbrit,; Pertzz; schmidt. Charlottenburg. Wesiend, Heichst 1 3, Ker. dolf Stein, Königsberg i. Pr., Paradeplatz . A2. 24858 505. Meßvoryichtung zur Bestim. Großgasmaschine. Rob 6 zwkrtende Zwo takt 1 . JJ . ö ann zu 93h 1 . . . . 6 C. W. Hopkins u. K. . Pat. Anwälte, Berlin X. 1. 11. . 6. 3 3368 . 4 hic w s? ba, kengestell für Eßgescht . . 2 ö . . lber, e e en, 241. 7. 11. ; Nicht e Joghurt-⸗Bier. Verfuchs⸗ und Lehraustalt für sw 11. 24 3. 11. S. 33 486. . ; si ͤ F 6 Trogengestell für Gßgeschürr. einer gekrümmten Walzbahn schwingenden, i 2243 Ir, , n,, ĩ . 7. 62 * ge r , mit . . gelten folgende Anmeldungen alt K in geri . 11. 16. . ger ' Priorität aus det Anmeldung in England vom . ,,, . 5 . München, Frühlingstr. 25. . . ö in neren , k , einer durch einen Anschlag bewegten ubklinke zum . . . . . Naschine zur Herstellung von 29. 3. 10 anerkannt. 2Ic. 245 416. c 6 34; ** * e. monffon, New Jork; Vert; C. Gronert, W. Se 38 * Rei / - K 4 . 96. n,, y e nn, . 1 Ring elch, Fa. 5 Kuppen. 136. 245 699. Vorrichtung zum Zurückführen I feische e, e, ,, k . * , g el e . lt 5 9 . ö. der ne Pat, Anwälte, her . K ie, Pat. Anw. regeln zen rauben spindel. leo lag ntoniu J B 4. 17. 11. heim, Pforzheim. J. 3. 10. K. 43 820. von Dampfwasser in den Dampfkessel. eorge ĩ Tei 1 ibereinan . 31. 30. 8. ii. P. 27 473. SW. 61. 22. 10.08. S. 27 657. ; 2215 4 ö . . Cornelus Brkäseker, Henderieus Wit, Anthony 5b. J. 31 219. Vorrichtung, zum Ver- und Sa. 2A5 393. Verfahren zum mustergemãßen uin ,, . Engl.; 361 E. . , * . 506. Schrank mit um eine Horizontal! 428. 2145 478. Im Schallrgum angeordnete ß ö Bom u. Samuel Heymans, Amsterdam; Vertr.: Teststellen von Gesteinbohrmaschinen oder deren ö bon Geweben durch Aufspritzen der Farbe. kins u. K. Nsius, Pal. Anwalt e, Berlin 8W. 11. Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 35 1 5 08 achse drehbarer, durch über diefe hingusragende, seit Sprechmaschine. Polyp hon-⸗Musikwerke A. G., Deutz, Göln Te 31 r,, n, , J. Loll, Pat. Anw., Berlin 8. 48. 3. 5.11. Schlitten an Spannfäulen mittels einer verschieb. Br. Josef Weller, Quedlinburg a. S. 18. 6. 11. 26. 8. C6. Ws 'ols m., Zs 1466. . WBechselsttẽ 3. 1 Arme feststellbarer Verschlußklappe. Sören Wahren b. Leipzig. 23. 2. 11. P. 26 536. 47a. 2145 163 2 . e been e, wen h l Otto ö . . ö 6 . . 1. . öpenbegfn Vertr., H. Delßler, 2g. 248 8235. Sprechmaschine, deren Schall= seder. Hemer Riei i . . Blatt⸗ strufe, Bremen, Rolandstr. 32. 14. 7. 11. 341. G. 28 463. Hosenstrecke 111. Sv. 215 486. Wäschemangel mit durch eine Betrieb gesetzte tlektrische Sinnalborrichtung für . . ren eien G Genf . 8 ö Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. . mit einem Ansatzrohr in oder auf einem Ansatz⸗ Hemer i. Westf. 14. 3. 11 13 4 ö Prinz. 68a. Sch. 37591. Schloß mit mehreren 45c. St. 15 33. Wurfrad für Kartoffelernte⸗ Kette angetriebenen Walzen. Paul Pfau, Crimmit⸗ Riederdruckdampfkessel. Andre Peaucellier, Eper Berũn. 14. 5 II. JA. 260 7435 aft, 5 ,,,, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. rohr des Schallarms drehbar gelagert ist. August 4728 2415 416 Jerlegb Gel ftett . . . nn, . 2 . mn kN , * a rn, 26. sch on P' dnn, har, Fenk, ert: C. ven Sfsowöti, Pat. Anm., 2id. 215 4384. Burch Bürstenverschiebung zu Rai. ae , dr h geschlaa zum lösbaren V rn nn. ö , ö eingeordneten Lage der Zuhaltungen mit die len dur 2 . . ; 2415 g. ättmaschine, bei der ein gegen Berlin W. 9g. J. 7. 10. P. 25 263. regelnde Wechs K ĩ . Sbeste 36 , , ; ? 2178. 2 5 Valbkreuzriemen ; ; Vermittelung eines am e , beweglich an · Ec. J. A3 381. Aus mehreren übereinander eine feste Bügelplaite bewegliches lätteifen mit 138. 245 495. Aus ö. Kammern bestehendes e ge r n e s, . * 1 P pier hen r ,. . Buch, Harn äh, 24s 366. Rahmen fir, Kneiser, liver ; a. . e n, 2 en. gebrachten Anschlages gekuppelten, zum Bewegen liegenden Holzteilen zusammengesetzte Spundloch⸗ einem Dampfkessel in Verbindung steht und sowohl Vorgefäß mit Heber für Dampf wasserableiter. F. 30089. K 34 . ö 23 8. 11. B. 64262. Imxay, London; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. Bertastr. 18 28. 17. 1.11 Sch 1636 . bes Rlegels dienenden Gehäuse. Andreas Scherhag, büchse. 46. 10.4. ö . äberhitzten als auch feuchten oder gesättigten Da mpf Franz Seiffert Co. Akt. Ges.. Berlin. 21e. 215 359. Elektrizitätszähler zur Bestim⸗ sisc Holzi j, 3. M limwälte Henn , , ,,, 2458 303. Siertzomasnensche Ri Friedenau b. Berlin, Brunnhildestr. 2. 9. 2.11. 68b. K. 48 814. Tür, oder Fensterfischband; zugeführt erhält. Sdward C. Grever, Cincinnati, 1. 10. 11. S. 34 742. . mung der über und unter eingr fesgeserten e, wn. . ö m, e , n, vorm. Nusche⸗ J. i3 663. auzruckvorrichtung. Alois 6 6 iemen⸗ 58b. FK. A6 304. Kantenriegel mit . 3us, 3. Anm, *. 47 688. 12. 11. . Dhio, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., 3e. 2145 537. Vorrichtung zum Reinigen von verbrauchten Strommenge. Cineinat S ö . 11 Sen Langenöls, Bez. Liegnitz. 2h. 245 409. Lupenbefestigung. Third Sand Ettmahyr, ien; Vertr.: 5 Licht u . leistenartig gestaltetem Griff. Küpper * auls, S5Sd. B. 62014. Selhsttãti ger vom Wasser⸗ Berlin SW. 68. 26. 1. 11. G. 33 375. Keffeln von harten Ansäßen, wie Kesselstein u. dal. Charlottenburg, Krummestr. 14. 23. 2. 11 332753 314. 245 4 6 Patents Limited, London; Vertr. H. Nenbart, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 2. 14. 106. R 8 3. Heiligenhaus, Rhld. 24. 11. 10. druck begrenzt abhebbarer Ventilberschluß für den Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Heinrich Pontani, Frankfurt a. M., Cambergerstr. J. 21e. 2145 360. Dynamomerifcher Teistu 3. spñlu u dit n Deltel der. Ba sser Pat. Anw. Berlin Sw. 61. 17. 3. 11. T. 16073. Ah. 245 357 Jahnraãder Wechfel triebe mĩt Fsd! H. 56 240. Türschalldämpfer. Werner Styndro ranschluß von Waßerpfosten. 26. 10. 11. Staaten pon Amerika vom 7. 2. 10. anerkannt. 18. 10. 10. P. 25 851. messer. Siemens K Salste Att. Gef ö 3 ö 2. u . , . für. Ahtrlie. 43h, äs 3086. Fassugg für swel, oder mehr. Stufenrädern und ĩinẽn auf chr i , . ö 2 Hüisen, Halberstadt, Lützowstr. J. 11. 12. 11. 3 neuem bekannt gemacht B. 56 MHgõ. 9. 215 435. Rasiereinseispinsel, bel dem der 3e. 215 538. Teleskopförmiges Blasrohr zum 31. 6. 11. S. 33 947. . ö 5 se itt ann 2 egg nneg Bonmert, nfs Fondensazen; Leo amg, donzan; Vertr.: zwischen den Stufen ve g r e. Wech 6 2c. R 31 347. Vorrichtung an Vorlauf⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Griff als Behälter zur Aufnahme von Seife, Creme Reinigen von Kesselrohren mittels Dampf. Hubert 21f. 245 477. Verfahren zum Glühen von 3 . I s e K 8. Glaser. D. Hering u. Cg Peitz, Pat. Anwälte, zus. z. Pat. 223 Col. g Gustar. Wagner Reut⸗ geschützen zur n, des Spieles der Höhen⸗ der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 9. dgl. ausgebildet und mit einem Ausstoßstab ver⸗ Auel. Berg. Gladbach, Wipperfürtherstraße. 25. 2.11. Melallfäden für elektrische Glühlampen. Julius stück verschiebb n 6 e ,,, 1 lingen, Württ. 4. 4. 93. W. 31 8907 . richtmascht nien bei der Gleitbewegung des Rohres. des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. sehen ist. Ernst. Wurster, Pforzheim, Baden. B. 62 128. Piunsch Art Hef. Veri. T6. 16. 15. ö p,, k bestehender Kleider 124. 2145 410. Vorrichtung an einer selbst 499. 245 479. Support zum Abdrehen der Rheinische Metallwaaren und Maschinen⸗ 3) Versagungen 20. 4. 11. W. 37116. ze. 215 5239. Vorrichtung zum sicheren Ab- 22Ze. Da 54A. Verfahren zur Serstellung eine ö 33 6 nge fer , 9 Iederyrüfmaschin;s Daul Reifen von Fisenbahnradern mittels vier Werkleuge fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 8. 8. 10. Au die nan hee ne, 4 ö. zöa' Tas jd. Vorrichtung zum Heben und schließen be- n nschlugrohre vnn zu reinigen den hamwf— mäaeirblanen Kirenfatß fat San , Fat. n 5 * n. . ent rn Engl.; Vertr.: Niether, Nürnberg, Fichtestr. S5, u. Franz Walenta, Kalker Werkzeugmaschinenfabrik rn e, kFzv. G. 35 O41. Raketengeschoß mit durch die ö . ; . 4 3. . eich e, ee Senken der Koksofentüren. Heinrich Grono, kesseln oder Dampffäffern. Dingler ' sche Maschinen⸗ Ralle Eo. Att. Ges., Biebrich a. Ich. 9. 10 6. Sw.6l 22 11 . at Anwälte, Berlin (Görlitz, Wesingstt. 3. 6. 4. 11. N. 42 231. Schumacher Æ Co. Act.“ Ges., Kalk b Cöln. Treibgase in Drehung zu dersetzendem Stabilisierungs ; , , . , en, kechnschss Geschäft, Sberhausen, Mob. J. 3. II. fabrit tt - Gef., Jweibrücken. 20. 6. 11. D. d 34h. X. 45 553. 9. ,, . w , . H kreisel, der vor dem Jusstoffs de Geschosses in Um des einstweiligen Schutzes . nik k . . 488. Vorricht Abstreich . . d= . 22f. . 361. Verfahren zur Herstellung von Jes e. Ernest . ( e, ,,, nn, e r, . . . ri 6 ö z a. 245 . Vorrichtung zum reichen Gehäuse. Heinri araubek u. Arthur Heller, weißer Bleivitriolfarbe (basischem Bleisulfat ir., ö h 28 ; ; 2 er, ne. ahlgutbehälter, bei welcher zur Eczie (basisch fat) aus Michal jr., Goldfield, Nevada, V. St. A.; Vertr.. Bochum, Wittenerstr. 1. 25. 10. 11. R. 34165. schiedener Mischungen eine an,. 2 e.

drehung versetzt wird. Nicolas Gherassimoff, . R. 27 905. B ; R. Verfahren zur Herstell . z f ; 83 ͤ g ; fahren zur Herstellung ab⸗ von Koks von einer 6h drehenden, mit Löschrohren Wien; Verkr. E. Boehm, Pat. Anw., Berlin 8. 42. Blelalanz. James Ballantyne Sannay, Cobe Castle, C. h. G. Loubier, Fr. Sarmsen, A. Büttner 209. 245 AMI. Geschwindigkeitsmesser, Heinrich gesehen ist. Peter Runkel u. Fritz Schulte, N ö . . Ge e 8 el u. Fri ulte, Neu⸗

St. Petersburg; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, e , w. . j 4. 833 . 5 . . Li Fscheib ö, ö n 36 , ne. . * e. J. Selbstan zeigende Schießscheibe· z6f. S. 32813. ** n eine ausschwenktare Llapke angehrg t ist. Franz 14. 214841. Vorrichtung zur Ermöglichung Tondon; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 24 3. 11. B. 62 454. ? i Itto gischer, Berlin Kastan ena dle 34, e no. 11. . in men n , meer * 3 Meguin . Co. 21.6. u. Wilhelm. Müller, der gegenseitigen . ul eich enn, SW. 6. 3. 3. 99. S. 45238. Priorität . der Anmeldung in den Vereinigt Darn ite nn 11 ö. Cat irn r on, m ,,, k d durch einen porösen, elastischen Stoff gepreßt werden; n, e. . , 6 6 chgrube Teile don Dampfturbinen, ne ler. o. dgl. . 6 . der , m. in Großbritannien Staaten von Amerika vom 24. 3. 10 . . Heir chen ö Fart re , 68 . . 3 ö . 3 ö. . z . j. Pat. 202 269. 27. 4. 11. 6 ö Slöschgzuben. Artiebolgget Ljungströms. Angturbin, Lilie , , . zäg. 245 d 1. eschickangshorrichtung für a. 21 253. 6. 36, , , ,,,, Silo Strütter, Schöneberg b. Berlin, Sachsen⸗ 38 Va , . . Fa. Ca 6. 11. 16. F. di 263. lag g 6 rbin, Lilie 22f. 218 S283. Verfahren zur Darstellung von Hochöf z =. g ung für a. 15 582. Kontrollvorrichtung für Förder⸗ Anwälte, Berlin SW. 63. 24 12 10. K. 48 2390 damm 39. 17. 1. 12. F. 3 2a n. Garnwinde mit seitlichem 32d. bel welchem holmen, Slocholm; Vertr.; L. Glaser, O. Hering blau toten Jarbl zen Wunn 5 g Por öfen mit am Förderwagen drehbar angeordnetem wagen und ahnliche Transportmittel. Paul Mitrenga, 51a. 245 370. Ausschl nd ae . ; 3 i lmaschinen. 20. 7. 11. u. G. Beltz, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 68. 13. 4.16. e arblacten. fing, Dahl Æ Co. doppelarmigen Hebel. Max Noelle, London; Kattowitz, Teichft 3 ö . Au sschlagende Zunge für Musik⸗ 74Ac. A. 1I8 581. Einrichtung zur Dämpfung ö ö. Rar r 5 237 ö A.-G., Barmen. H. 1. 0!. W. 35569 Vertr.: G. Fehlert, G. Toubi ö itz, Teichstr. IJ. 14 3. 11. M. 43 96. in trumente. Georges Cloetens, Brüssel; Vertr.: Per Pendeibewegungen von Signalzeigern bei elek. a. . 213. Vorrichtung zur Regelung A. 18 672. J zz z1I3 513. Ve n, g, , , . Loubier, Fr. Harmsen u. 138. 245 113. Selhstkassierender Strom. SZ. Caminer, Pat. Bersn d J 1 gem , n n pn en . Apparaten. * r, , ,, 11. 245 510. Verfahren und Vorrichtung zur gero mit 6 ö e r tg ö. 4 Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 27. 1. 10. begrenzen Henrik Birger Elis Nordfeldt, Stock G. 20 bes. Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 23. 3. 11. , Elertricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. ö 6 ö. on Röhren von ungleicher Wandstärke. b 25. , . r e g. ,. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth G. Weihe, Priorstãt aus der Anmeldung in England vom hr . an, * . , * . 417. Pianino⸗Mechanik. Rudolf 26. 3. 10. . , ĩ urbinenwellen, durch Anpressung umlau ender Dich⸗ r. H. Weil, Frankf NR. WB. De . ö . 58r6 M. 1, u. Dame, Stuttgart, Heusteigstr. ? 7 6 ; 74. M. 40 074. Einrichtung zum wahlweisen 4 Erteilungen. Filter für dicke oder zähe tungsflächen auf feststehende. Vereinigte Dampf⸗ Ded J 2 1 ö Dame, . e,, ,,, Een r dänn, . , 356 8 R 1, E. sss 9 Heusteigstr. 106. 17. 5. 11 Intätigkeitsetzen einer beliebigen, von mehreren in Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Fläffigkeiten aus linsenförmigen, aufeinander ge turbinen · Gesellschaft m. b. S., Berlin. 2. 8. II. 24a. 245546. Gliederkessel mit den Rost Aufzüge u. dgl. mit einer zur Hohe ein e e 5 pin b . Hutnadelsicherung mit in einer Ac. 248 418. Vkkordeon mit. mehreren name Leitung eingeschalteten elektro⸗ den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent schichteten Elementen mit radialen Rippen. La Soie V. 10245. ; . bildenden Gliedern. Gesellschaft Les Fils de Förderkorbes vorgesehenen Schraubenspindel; ö. 2 Hin . ichem, kegelförmig gewundenem Halte⸗ Stimmenreihen. Matth. Hohner Akt. Ges. Morse Code rolle die hinter die Klaffenziffern geletzten Nummern e Basecles Socité Anonyme, Hasecles, Belg; E4h. 245 821. Vorrichtung zum Speisen von J A. Piat Æ Eie., Paris; Vertr.: E. Maier, Pat. 240 98. Otto Eigen Gn e ĩ Wit ö, , . Berlin, Lützowstr. 109/110. Trossingen. Württ. 23. 5. 11. S. 54 314. . erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Vertr.: M. Dressig Pat. Anw., Berlin 8W. 28. gi 9. , Gin n . 6 Pat.⸗ Anw. Nürnberg. 15. 3. 11. P. 26 655. 18. 3. 11. E. 16770. . . ö 14a. ad 85 Nit Aufsatz versehener Fi 56 3 . , . 1 Sachse, den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß 17. 5, C6. M. 41 269. ö. erbinder 9 ufign Vampft ra tüuglchine 2Ib. 245 573. Zerstäubungsdüäse für flüssige 358. 2148 408. Seiltragvorrichtung für Auf, ring, dessen Rin reifen aus einer Draht 1 Finger Klavigre und andere Mastkwerts. Vilhelm Srnst HJ ; sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom entnommenen Dampfes, bei denen die Damyf⸗ Brennstoffe und andere Flüssigkeiten. Gebr. züge mit Hoch- und Längstransport. Alfawerk stert difchn 9 3. ing Drahtschraube be· Spaethe, Gera, Reuß, Bismarckstr. 1. 11. 2. 11. V. 10 018. Einrichtung zur. Fernüber⸗ Rr. 245 551 bis 2 A5 610. 16. 5. 10. anerkannt. . juführung zur Hochdruckstufe, von einem Fliehkrast= störtiug Att. Ges., Linden b. Hannover. 25. 5. 10. München Gauting G. m. b S., München. S. 5a G68 mann (. Bürkle, Pforzheim. 2s. 4 11. S. 35 13, sragung don Jeiger⸗ und Hebelstell ungen mittels zweier Aa. 2185 5237. Verfahren zur Vorbereitung fein 12. 2185 369. Filteranordnung zur Reinigung leglet ge elt wird. Wilhelm Giesecke, Röthen⸗ . 44 660. , cunchen. , 6 3 89. Schlüsselring; sae. 2485 420. Notenblattwender. Wilbelm synchron arbeitender Appargte. Voigt K Haeffner zerkleinerten Erzes oder Von Konzentraten für nasse von Luft und Gasen, 1B. F. L. Beth. Maschinen⸗ bach b. Schmeingu. 5. 3. 11. G. 33 660. . . 21h. 245 417. Vorrichtung zum Entschlacken 356. 245 579. Drehvorrichtung für die Last⸗ 241 150 Fried ich 3 ö i Zus. z. Pat. Pikart, Berlin, Neue Grünstr. 39. 30. 8. 11. Att. Ges., Frankfurt a. M. 19. 4. 11. Aufbereitung. William Morley Martin, Redruth, fahrik, Lübeck. 17. L. 11. B. 61 676. 158. 15 3533. Rotation hruchn mit schwing des Rostes und zur Einführung Hon frischem Brenn⸗ grgang an Hebezeugen. Deutsche Maschinen fabrit Hirschber ? , , Jas, G. 34 422. Verfahren zur Herstellung Engl. Vertr. &. Glafer, S. Hering u. C. Peitz, zi. 215 493. Verfahren zur Herstellung von barem , Charles Van Middles worth, stoff in Feuerungen unter die glühende Brennstoff⸗ A. G.,. Duishurg. 22. 4. 11. D. 25 Oõb 15a 36 98. Fed n, dzb. 245 1462. Fadenführungsborrichtung für biegsamer Ornamente unter Verwendung von aus Pat.“Anwälte, Berlin 8W. 68. 21. 2. 15. M. 46501. Stickstofforyden durch Einwirkung einer Flamme Vor oush of Brooklyn. V. St. A. Vertr.: Panl schicht. Josef Brezoska u. Max Rautenberg, 356. 245 580. Klemmvorrichtung zum An⸗ cinen Viertelk * . mit, mehrkantigen, Schiffchen stickmaschinen; fi 3. Pat. 236 916. Morris Wachs, Kunstwachg o. dgl. hergestellten Formen. ia. 245 606. Verfahren und Vorrichtung zum gu brennbaren Gasen oder Dämpfen auf Sauer⸗ Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 19. 8. 10. Pleß O. S. 30. 4. 11. R. 33 107. heben von senkrechten. Wellen, Säulen Rohren Spigen ö 3 2 e, . Zinken, deren Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.. A. Zu Bois Will Gumpel, Berlin, Unter den Linden 0. 1.6.1. Trennen feinzerkleinerter trockener Erze von den stoff und Stickstoff enthaltende Gasgemische. William M. 42 124. ö 5 264. 2345 362. Verfahren zur Erhöhung der u. dgl. Henry Jeremiah Smlth Johannegbur ie,. * . 3 liegen. Taper Revmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, 266. F. 32 258. Putzvorrichtung mit Staub Gangmassen durch Streuen auf die bewegte Ober. Alfred Phillips, Crouch Hill, London, u. John 158. 245 2207. Vorrichtung fũr Schteib⸗ Ausbeute von Kohlen- oder anderem Gas während Transvaal; err H. Jieubart enn, 6 9. , Waldighofen, Ober⸗Els. Berlin 8W. 11. 6. 8. 19. Sch. 36257. absaugung für Krempeln und ahnliche Maschinen. fläche einer Flüssigkeit. Robert Henry Jeffrey, George Bulteel, London; Vertr.: Henty E. Schmigt, maschinen zum Auffangen des Nadierstaubet. Venn seiner Herstellung im Retortenofen. George Pearce Berlin 8W. 61. 4. 8. 10. S. 32 o35 1a 215 3381 M schi fl ; 326. 2455129. Stickrabmen für Stickmaschinen. Georges Fauquet, Petit Quéèp lly les Rouen; Durango, Mexiko; Vertr.: C. v. Dssowsfi, Pat. Dr. W. Karsten u, Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Herbert Yelf, Portsmouth Engl.; Vertr.: Di. h. Lewis, u. Chartes Leland True, London; Vertr.. 250. 245 381. Elektrisch betriebener Flaschenzug scharen ode der 46 enn ug mit Pflug⸗ Emma Krüfi, geb. Rietmann, New Jork; Vertr.: Vertr. F. Schwenterley, Pat. Anw, Berlin 8. W. 68. Anw., Berlin W. 9. 19. 11. 10. J. 13 138. Berlin 8W. 11. 22. 7. 11. P. 27 288. Wangemann, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2.5. II. B. Petersen u. Ottomar R. Schulz, Pat. Anwälte, Deutsche Maschinenfabrik A. G Huñgbarg. an zwei e, n 3 , ne, e,. A. du 1Beig⸗Reymond. M. Wagner u. G. Lemke, 16. 5. 11. . Z. Tas as 9. Drahtstab für Kersettz und ähn- Ti, ** , Verfahren zur Darstellung von . 350. . . ; Berlln 8M. 11. 18. J2. 10. C. 3i 469. 2. 16. 11. D. 35 833. ö. aeschtem . e, . n entgegen, Fat. Anne ite Herlin S fi, , li, e e dds, 766. S. 32 325. de e cg, mit i. liche Kleidungsstücke. The Spirella Company, aktiven Sauerstoff enthaltenden Verbindungen, wie 159. 215 398. Verfahren zur Befestigung h 266. 245 448. Azeiylenschwimmfackel mit selbst᷑ 2ZG6b. 245 55. Feuerfester Brenner für flüssigen Andersson, Bro n 63 2 3. Gar Arvid 5 2b. 248 51. Selbsttätige Stoff rahmen⸗ stich. Camill Sig, Ranspach-Wesserling, Els. Meadvflle, V. St. A.; Vertr.; Dr. H. Fried, Pat. Percarbonaten, Perboraten, Persilikaten, Perphog⸗ Typenbezeichnung auf den Tastenknöpfen für Schrei 3 tätiger Zündung. Johannes Buck u. Qermann Them, Brennstoff mit geschlossener, ganz oder tellweise mit Pat. Anw Ser, ( . . 44 . 296 pecht, fübrung für Stickmaschinen. Otts Steiger, Zürich; 26. 9. 10. . Anw., Berlin 8wW. 61. 18. 2. 11. S. 33 219. phaten, Superoryden u. a. m. Bariumoxyd Ges. maschinen, Rech nmascht nen ? dgl. Haleohn Ellis Dinglingen J. Baden. 12. 4. 11. B. 62731. porösen Wänden versehener Vergasungskammer. 454. 213 385 gende had FI . . 360, Vertr. Dr. H. Hederich, Pat. Anw., Cassel. 76c. S. 33 399. Spinn⸗ oder Zwirnmaschinen 2a. 215 1483. Strumpfhalter aus zwei inein⸗ m b. H., Hönningen a. Rh., u. E. Bürgin, Char. Gast Orange, New Jersey, V. St, A.; Vertr.: * 256b. 215 97. Selbsttätiger Regler für Samuel Wulff, Kopenhagen; Vertr. Dr. H. Fried, für Ackerwerkzeu beliebt 4 4 . . 1 mit angetriebenem Flügel und daran befestigtem andergreifenden, den Strumpfrand zwischen sich soitenburg, Leibnizstr. 10. 13. 4. 11. B. 62 743. Schiff, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 19. 3. 11. Azetvlengasgentwickler mit zwei gegenläusg bewegten, Pat. Anw., Berlin, u. Dr. Ing. ẽ. Brale, Nürnberg. , , ee, ef . 4 6 ilhelm Unterily, 528. 245 512. Verfahren zur Herstellung von federnden er fn, William Thomaz Smith, fassenden Teilen, Walter Dyer Pumphrey, New 121i. 215 570. Verfahren zur Gewinnung von E. 16773. von einander abhängigen Glocken. Gesenschaft 16. 2. 11. M. 43 702. ; 45 b. 245 . * zt 3 n. 3868. klarem Kaffeegetränk. Ludwig Rosellus, Bremen, Bolton, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Jork; Vertr.; E. W. Hopkins u. K. Ssius, Pat. Schwefel aus gebrauchter Gasreinigungtsmasse. E5g. 245 299. Vorrichtung zur Herstellung Carbie Limited. London; Vertr.: , Z6c. 2 A5 451. Wasserstandsregler für Nieder⸗ Samenkörnern r ee, Em ussaͤen von Martinistr. 44. 5. 11. 10. R. 31 906, Berlin 8W. 48. 13. 3. 11. I Anwälte, Berlin 8s. II. 15. 7. 10. P. 25 317. Zocits H. Gouthiere * Co. u. Pierre von Sperrschrift auf Schreibmasch nen. Oslar Dr. R. Birth, C. Welhe? Sr. Y. Weil, Frank- druckdampfkessel. Fritz Bürchl, . a. Rh., Noritz Arndtstr. v. en . Ernst 531. 245 321. Klopftisch für Schokoladen- 77h. G. 31 979. Tragfläche mit selbsttätigen Ze. 2485 528. Verfahren zur Herstellung von Ducancel, Reims; Vertr. Dr. Wilbelm Friedrich, Coblentz, Schöneberg b. Berlin, Maaßenstr. I59. surt a. N. I, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. Naiser ilhelmstr. 21. 25. 3. 11. B. 62 483. ¶Delitʒscherstr 40113 halle 6 n , , w Maschiuenfab eit Paul Franke Co., Sia bllis en g eln zelt) gen für Flugzeuge un. dl. Wachs blumen. Maria Werbatug, geb. von Torkluß, Pat.⸗Anw. Berlin 8X. 48. 14. 7. 10. G. 32 080. 1. 6. 11. C. 20 766. 23. 8. 109. W. 35523. 36c. Za5 53 1. Vakunm-⸗Dampfheizung. Bruno 456. 215587 . ch . D. 24 go6. Leipzig ⸗Plagwitz. 11. . 11. F. 32 696. Georg Grünberg, Schü enwagll HJ. u, Geoig Bad Elster. J. 7. 11. W. 37 647 20. Zis 490. Verfahren zur Darstellung von 5g. 245 496. Maschine zur Herstellung don 266. 218 512. Azetylengasentwickler. Otto Daach, Wagner, Crimmitschau i. Sa. 21. 5. 11. G. 20 707. rad, besonders für . 6 6 , Verf herung Hoffmann, Germaniaring M7, Kiel. 34. 6. 10. La. 215 390. Regelungevorrichtung für Rerzen⸗ glykolsaurem Aluminlum. Chemische Werke Schablonen für Tasten: oder Hebelmarkierungsze en Schöneberg, Vorbergstr. 135. 19. 8. 11. H. 35 146. Z7a. 245 433. Verfahren zur Herstellung von Müglenz b. Wurzen Be 4 ö n gr . Schokoladenmasse mittels gelochter Platten. 77. M. 43 321. Selbsttatig sich öffnender licht. Dr. Paul Louis Frangois Hippolyte Ehauffi⸗ vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg. mit Rückübertragungzeinrichtung auf eine Tastatur 36 215548. Sicherheitseinrichtung an Karbid⸗ Eisenbetonrippendecken mit Schalungs platten. Frangois R. 33 ao. J pig. 3. 4. 11. Roste 6. dl. Maschinenfabrik Paul Franke * 5 Ernest Maier, Odessa, Rußl.; Vertr.: naud, Sarnt-⸗Dizier, Haute. Marne, Fran kr. Vertr., 2. 11. 19. C. 19997. vder ein Hebelwerk. Swäld Poppe, Charlotten— ehältern für selbsttäͤtige Azetylengas⸗Apparate nach Eancalon, Koanne; Verfr. A. Giliot, Pat. Anm, 45c. 2485 486. Kartoffelerntemaschine mit ei Co., Leiprig⸗Plagwitz. 21. 10. 11. F. 33236. r. BH. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. B. Bomborn, Pat. Anw. Berlin Ww. 651. 14.5. 10. EZ0. 2156 491. Verfahren zur Herstellung von burg, Kaiserdamm 4. 20. 11. G68. P. 22261. dem Einwurf⸗System. Messer C Co., Frank. Berlin 8. 48. 7. 7. 10. C. 19561. Schar, einer hinter biesem ; . ö. teen ,,, Pihbung dea 4 1. 11. . ; C. 19278. Tarbaminsãureestern tertiärer Alkohole. Vereinigte 16. 245 35 4. Vorrichtung zum ununterbrochenen surt a. M. 19. 3. 11. M. 45771. 3278. 245 452. Doppelt verglastes Fenster, Fordeivorrichtung und . j * 1 . Bodenquadrats für Maschinen zur Herstellung von goa. J. 12 159. Vorrichtung zur Herstellung Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Chininfabriten Zimmer K Co. G. m. b. G., Aufschluß von Superphosphat. Dr, Gustav Lüttgen,/ . **. 215 401. Vorrichtung zum Mustern von dessen Scheibenzwischenraum mit einem einen luft toffeln reinigen sortieren und Able 2 1 welg s be, ah en, a vännwandiger Zementrohre mit Drahteinlagen in 14. 6. 09 anerkannt. Frankfurt a. M. 2. 9. 109. V. 9627. Halenfee b. Berlin, Georg Wilhelmstr. 14. 15. 12.10. Reder und ähnlichen weichen Stoffen mit einer durch trocknenden Stoff enthaltenden Behälter in Ver⸗ Helene Staig er geb. Drews, & de, zuführen. auf eine Falönase geschoben wird, während eine s einer stebenden Form und entfernbaren Abstand Aa; as 39K. Rundbrenner für flüssige Brenn⸗ Zo. 2143 332. Verfahren zur Darstellung von 8. 31 428. . Druckstück auf das Werkstück einwirkenden Prefwalze. Findung steht. Valsrian Gillar, Wien; Vertr. derg. 17. 4.7 165. r* * 5 ggersdorf b. Strauß an die Stelle der Bodenfalte legende mitwandernde haltern fuͤr die Einlagen. Stanislaus Janke, stoffe mit oberem Brenndocht und unterem Saug⸗ Estern des Glykols. Farbenfabriken vorm. Friedr. 6b. 248 442. Drehrohrofen zum Redußielen, Julius Thomfon Co., Offenbach a. Main. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11. 1. 11. 5c. 215 15 Vorrichtun um K 3 den Beutel gegen die Unterlage drückt. Neumarkt i. Schl 13. 12. 99. J Josepyh Paschen, Paderborn, Neuhäunfersfr. 35. Baner * Co., Giberfeld. 3. i. 16. F. 31 260. Schmeljen und Reinigen von Metallen. Sligs Gus e 11. X. 16631. ; G. 33 269. von Setreide bei der Grnte. a, ,,, ,. ie, ,,, S809. M. 13 704. Firstensteinnachschnelder für 14. 2. 11. P. 26 4659. . 1209. 243372. Verfahren zur Herstellung Pearlman, Philazelpbia; Vertr.: Dr. A. Wend ö 5 245 449. Vorrichtung zuů Untersuchung 3e0g, 2485 5852. Vorrichtung zum Reinigen alter Duisburg. Meiderich, Auguststr. 30. 14 * 71. . 3403 11. 10. W. 36 O81. leichzeitigen Nasen⸗ und. Gradschnitt von mit ab. 213 184. Lichtbrechende Umhüllung für meikurierter Carbonsäureester und ihrer Verseifungt= Dt. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 5 Haarfeste von Fellen. Fa. S. Wolff, Berlin. Luftschläuche oder ãhnlicher Gummigegenstände. Johann Sch. 38 808. j . . 6. 248 3273. Verfahren zur. Aenderung der gieren . verfebenen halbzylindrischen Rohziegeln Lichtquellen. Hugo Neumann, Berlin. Wilmersdorf, produkte. Farhenfabriten vorm. Friedr. Bayer 19. 4. 11. P. 26 827. ; 0. 5. 11. J. 13 636. Meffert. Framersheim, Kr. fen, 71. Ii. Be. 215 as8. Mähmaschi it b ; Farbenwirkung bei , mil 11 Augustasr. 31. 21. 7. 11. . N. 12680. K Co., Elberfeld. 2. 2. 11. F. 31 724. ESc. 245 355. Vorrichtung zum Ausglůhen 32g. 2415 574. Kunstseiden⸗Spinnmaschine mit M. 43 519. ; Gitterplatten o dal zur an. ö geg wlaadeburg. Gr. Mlblenst: i - Gb. R. 47 656. Verfahren zur Herstellung za 2415 429. Gebläsebrenner zum Schneiden 120. IFJ 608. Verfahren zur Darstellung von von Metallgegenständen in einer Atmosphäre von ne chwinabazen Düsenträgern; us. 3. Pat. 40g. 215 50. Verfahren der Destillation von den Halmen. Geoꝛges Erhart Höre g 6 16 *. . 5 it ei j eines Ersatzes für Metallschmelplättchen. Dr. Her von Metallen. Messer Æ Co., Franksurt a. M. Acldylarylaminonaphtolsulfosäuren. Farhenfabriten nicht orydierenden Gasen. Anton Kreidler, Stuttgart, : 36. 100. La Soie de VBase cles Socists Zink unter Verwendung von Haloidsalzen. Central Comte de Salaberry, Fosss. Frank v . ö 2. * 3 463. Mit einer Sprechmaschine ver, mann Kunz⸗Krause, Dresden, Ludwig · Richterstr. 6. 16. 3. 09. M. 37 B09). . vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 12. 12. 09. Desenbergsteige 13. 2. 1, 43 551. fir , , Bas cles Ves Vertr.: M n 36 Cęmpaun Limited, Salon Carem, Durham, X. Glaser, . Dering . . bein i Ane nen, ler . ,, Lazisk m . 1g. 245 137. Gebläsebrenner zum Schweißen 1 C. 18628. Toa. 15 356. Taufrad mit Kugellagerung „Berlin 8wW. 29. 33. 4. 11. M. 44 369. Engl.; Vertr.: Henry C. Schmidt, Dr. W. Karsten ! Berlin SM. 68. 18. 6. 10. S. 31 763. 1819. Tas a6 7. Vorrichtung zur Herstellung

e, in deren Umfassungs wand 11. 11. 10. P. 25 976. Dumbarton, Schottl., u. Samuel Barrow Wilson, Meißner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Behrens, Paris; Vertr.: Carl Delius, Hannover, wied. 21. 2.11. R. 32 609

2

1 ///

K ( K

ugo Müller, Neusalz a. O 16.