1912 / 63 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2Re. 499 887. Minutensperrvorrichtung für Zeitschalter. Landis * Gyr. Zug; Vertr.: C. Kleyer, Pat⸗Anw. , Karlsruhe i. B. 19.2. 12. X. 28 622. 2Ic. A9 88S. Jeitschalter für Treppenbeleuchtung. Landis Gyr, Zug; Vertr.: C. Kleyer, Pat.“ Anw., Karlsruhe i. B. 19. 2. 12. X. 28 623 2Ic. 499 889. Steckdose länglicher Form. Langlotz Æ Co., Ruhla. 19. 2. 12. X. 25 626. 21e. 4998994. Automatischer elektrischer Schalter für Endstrecken. Emil Stamm, Montois la Mon⸗ tagne, Kr. Metz. 19. 2 12. St. 15 889.

2Ic. 500 Oßz3. Isolierdose mit verstärkten Wandungen. Dartmann R Braun Att. Ges. , Frankfurt a. M. Bockenheim. 21.2. 12. H. 54 785. 218. 499 678. Trangformatęren⸗Kasten. Berg⸗ mann⸗GElektricitäts⸗Werke Akt. Ges., Berlin.

14.2. 17. B. 56 8585. 218. 199 710. Kurzschlußläufer. Gottlieb Emserstr. 22.

Sollberger, Frankfurt a. M., 16. 3. 13. S. 6 774. ; 218. A99 714. Schleifringbefestigung für Läufer an elektrischen Motoren und Generatoren. Gottlieb Sollberger, Frankfurt a. M., Emserstr. 22. 15. 2 17. S. 36 775. 21I8d. 499 873. Lokomotivmotor. Bergmann⸗ Elektricitäts Werke Akt. Ges., Berlin. I7. 2. 12. B. 56 923. 21D. 499 826. Elektromotor zum Antrieb mechanischer Musikwerke, mit an dem Schild ange⸗ brachten Kohlenhaltern. Junghanns 4 Kolosche, Leipzig Reudnitz. 17. 2. 12. J. 12412. 218. 500 029. Einrichtung zur Kühlluft⸗Zu⸗ führung für den Anker elektrischer Maschinen. Bergmann Elektricitäts Werke Akt.⸗Ges. , Berlin. 19. 2. 12. B. 56 942. 218d. 500 030. Läftungseinrichtung für elek⸗ trische Maschinen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt. Ges., Berlin. 19.2 12. B. 56 943. Ze. A499 276. Gehäuse für Gleichstromzähler mit außen liegendem Shunt. Körting C Mathiesen Att. Ges., Leutzsch Leipzig. 11. 11. 11. K. 50 633. 21e. 1499 750. Elektrizitätszähler mit Meß⸗ transformatoren in einem gemeinsamen Gehäuse. Landis A Gyr, Zug. Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 27. 9. 11. L. 27554. 2Ie. A99 751. Elektrizitätszähler mit Meß⸗ transformatoren in einem gemeinsamen Gehäuse. Landis æ Gyr, Zug, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 27. 9. 11. X. 27555. 2Ie. 499 865. Verriegelungsvorrichtung an Strombegrenzern für Anlagen mit Pauschal⸗ und Zähler ⸗Tarif. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. I6. 5. 12. S. i3 395. . 2Ie. 499 866. Eisenkern aus Elektrolyteisen in Zähler⸗Haupstromspulen. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 16. 2. 12. J. 12 400. 2TIe. A99 867. Elektrizitätszähler mit Preis⸗ zählwerk. Isaria⸗ Zählerwerke Akt.« Ges., München. 15. 2. 12. J. 12401. 21e. 5 00) O04. Luftdämpfungskammer für Zeiger⸗ apparate mit durchsichtiger Wandung. Richard O. 2 Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5. 19. 2. 12. ä 765 2Ie. 500 042. Von außerhalb eines Gehäuses zugängliche Einstelleinrichtung eines Zeigerwerkes, welche nicht überdreht werden kann. Weston Instrument Compauy G. m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg. 19. 2. 12. W. 35948. 2He. 500 072. Feldspule für dynamometrische Meßgeräte mit der Hauptsache nach im Eisen ver— laufendem, magnetischem Kraftflusse. Siemens Halske Att.⸗Ges., Berlin. 17. 11. 11. S. 26083. 2He. 500 073. Elektrostatischer Spannungs⸗ anzeigeapparat. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 1I7. 11. 11. S. 26136. 21f. 499 334. Verstellbarer Beleuchtungskörper für Tischbefestigung. Dr. Ing. Schneider Naujoks. Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 16. 2. 12. Sch. 43 098. 2If. 499 630. Dreipolige Edisonglühlampe. Fritz Bühler. Urloffen. 26. 1. 12. B. hb6 603. 21f. A99 6231. Dreipolige Edisonsassung. Fritz Bühler, Urloffen. 26. 1. 12. B. 56 753. 21f. 499 674. Glühlampenfassung. Ferdinand von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 13. 2. 12. Y. 51 720. 2HEf. 499 680. Reflektor für elektrische Glüh⸗ lampen. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auer⸗ gesellschaft), Berlin. 14. 2. 12. D. 21 983. 2Tif. 499 682. Erdschlußsicherer Wandarm⸗ träger mit Sicherung. Gebr. Hannemann 4 Cie. G. m. b. H., Düren, Rhld. 14.2. 12. H. 54 696. 21f. 499 694. Elektrischer Leuchter. Wagner C Ulmer, Pforzheim. 14. 2. 12. W. 35 926. 21f. 499 696. Einrichtung zum Abdichten von Bogenlampenelektroden. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 15. 2. 12. A. 17996. 2I5f. 499 868. Vielflammiger Beleuchtungs⸗ körper mit einzelnen Reflektoren. Dr.⸗Ing. Schneider R Naujoks Elektrizitts Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 16. 2. 12. Sch. 43 097. 21If. A99 869. Röhrenförmiger Beleuchtungs⸗ körper mit polygonalem e e tt. für Glüh⸗ lampen. Dr. Ing. Schneider E Naujoks Elektrizitäts Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 17. 2. 12. Sch. 43141. 215. 499 870. Aufhängung für elektrische Be⸗ leuchtungskörper. Dr.-Ing. Schneider C Naujots Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 17. 2. 12. Sch. 43 142. 21f. 499 872. Vorrichtung zum Schwenken von auf Teleskopmasten gelagerten Scheinwerfern um die senkrechte Achse. Allgemeine Elektricitäte⸗ Gesellschaft, Berlin. 17. 2. 12. A. 18 018. 21f. 499 959. Gehäuse für elektrische Lampen. Electromechanische Industrie G. m. b. H., Berlin. I7. 2. 19. C. 176013. 21f. 499 962. Kronleuchter für elektrische Be⸗ leuchtung. Cyrill Ployhar, Altona a. E., Wieland⸗ straße 6. 17. 2. 12. P. 20 966. 215. 499 963. Elektrische Taschenlampe, deren Licht durch eine Dynamo mittels Federkraft derart erjeugt wird, daß die Feder ohne Bebinderung ihres Ablaufen weiter spannbar ist. Waldemar Thal⸗ mann, Charlottenburg, Schlüterstr. 70. 17. 2. 12. T. 14146. 21. 500 019. Selbstjustierende Kontaktein⸗ richlung für elektrische Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Dranlenstr. 6. 16.2. 12. R. 32 043. 215 300 09290. Selbsttätig justierende Kontakt⸗ einrichtung für elektrische Taschenlampen. Bernhard Mogge, Berlin, Dran enstr. 6. 17.7 12. R. 32 962. 214. 5090 021. Kontakteinrichtung für elektrisch⸗ Taschen lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranien⸗ straße 6. 17. 2. 12. R. 32063.

21f. 500 9096. Taschenlampe mit mattiertem ] dosierten Menge Salbe zur Füllun Glase. Adolf Schwieger, Hannover, Georgstr. 20. 2 Katharina Urban, geb. Feß

l3. 2. 12. Sch 43 083. S. 5. 2. 12. n. 3924.

21g. 499 286. Metalldampf⸗Gleichrichter mit 21a. A99 480. Tiegel zum Schmelzen leicht⸗ Fremderregung. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., schmelzbarer Metalle. Anton Kellerer, Wesel, Rhld, Sandstr. 15. 16. 2. 12. K. 51 928.

235. 499 428. Maschine zum Beschneiden und 316. 499 578. Sandpreßvorrichtung an Form⸗ P. A. Knacke, Düsseldorf⸗ Rath, Theodorstr. 358. 19. 2. 12. Kokillen⸗Unterlagsplatten. Albert Peters, Stolberg, Rhld. 14. 2. 12. P. 20 939. „Phöniz“ Schamotte⸗ . Dinaswerke, 21. 499 303. Roststab mit breiter Oberfläche im. b. S.,. Spich, Rhld. 17. 2. 12. ł Preßform für Henkelgläser. Steinhöft ‚Elbhof“. 14. 2. 11. St. 14499. Such sis ge Glasfabrit᷑ Akt. Gef., Radeberg i. S.

Ritzvorrichtung für Glas—⸗ bearbeitungszwecke. Fa. Paul Bornkessel, Berlin.

Königstr. 97. 1. 2. 12. H. 64 564.

Abkanten von Seifenstücken. Franz Pfinner, Rade⸗ maschinen. Hermann beul, Lelpzigerstr. 93. 11. 4. 11. P. 19 237.

24. 499 568. Gitterwerk für Wärmespeicher. 1c. 509 027.

und seitlichen Einschnitten. A. Steffen, Hamburg, 229. 499 517. 1. 17. S. 28 io.

245. 499 564. Kombinierter Schürhaken und 499 856.

Kratzer. Theodor Lux, Rohrbach b. Heidelberg. 22a. 15. 2 12. L. 28 581. 24f. 499 618. Vorrichtung zum Stützen der 14. 2. 12. B. 56 911,

Querträger für die Roststäbe an Kettenrosten. Za. 499 384. Schirm. Johann Cymbalist, Düsseldorf⸗ Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Janowo, Rußl.; Vertr.: C. Förster. Berlin⸗Grune⸗

Dürr 9g. 11. 11. D. 21 404. wald, Cunostr. 44A. 10. 2. 12.

21f. 499 635.

o., Ratingen.

Schroeter, Markgrafendamm 35, u. Gustav For⸗ halter) mit Federkraft und Schmuck.

brich, Zorndorferstr. 7, Berlin. 1. 3. 12. Sch. 42 905. Breslau, Roßpl. 3. 15. 2. 12. 21h. A99 562. Kohlenzuschubvorrichtung mit 28a. 499 417. Bogenschieber für Rostbeschicker. C. H. Weck

165. 2. 12. W. 35933.

Greiz. 12. 2. 12. W. 35 902. 499 718. Stock griff.

24h. 1499 563. Luftkühlungsvorrichtung für 3a. Maschinenfabrik Eisengießerei, Dölau b. 21995. Greiz. 12. 2. 12. W. 35 963. 241i. 499 565. Vorrichtun

Plattenrostapparat. Emil 38a. A899 419. Schirmring (Gestellzusammen⸗ Paul Heifig,

Reisestock mit eingeschobener Holzsäge, bei welcher der Stockgriff als Sägeschaft Maschinenfabrik Eisengießerei, Dölau b. dient. Friedrich Weber, Schönau, Amt Heidelberg.

August Dicken⸗ Vorstellplatten von Rostbeschickern. C. H. Weck erh Gleiwitz, O. S., Niederwallstr. 5. 16. 2. 12.

336. 499 273. Markttaschenbügel, welcher aus zum selbsttätigen einem elastischen Dorn mit einer Umhüllung aus Oeffnen und Schließen des Zugschiebers vom Dampf⸗ Vulkanfiber besteht, deren auf sich selbst zurückge⸗ kessel durch hydraulischen Bruck, Alphons Reibel, bogene Enden die Tragösen des Bügels festhalten.

Straßburg⸗Grüneberg i. E., Schnackenlochweg 121. Stein E Freud, Obermichle b.

13. 2. 12. R. 32 026. 25a. 499 705. Automatische Umschaltung der St. 15377. Kettentrommel für Wirkmaschinen.

16 d 1. M nnn 25a. 499 7142. Einrichtung zum Bilden von Rothfuß, Stuttgart, Maschen oder Maschenhenkeln an Wirk. und Strick- B. 56 906.

Att.“ Ges.. Chemnitz. 23. 9. 109. H. 479260.

Wiedereinrücken der Klöppel bel Klöppelmaschinen. straße 49. 19. 2. 12. C. 9200.

Alfred Gruschwitz, Barmen, Wichlinghauserstr. 4. 3236. 499 611. Beschlag zum Betz tis gan r 1. uhn,

mit Vorrichtung zum zeitweiligen Stillsetzen der 236. 499 642. Eingelöteter Schuh zum Be—⸗ Klöppel. Alb. K E. Henkels, Langerfeld. I4. 7. 11. festigen der Feder an Etuis aller Art. R. Kühn, Grimma. 15. 2. 12. K. 51 845.

Rüscheband, dadurch gekenn 336. 499 699. Aus Schlauchgewebe hergestellte Alexander Nouvortné, stuhle felbsttätig, ohne Unterkette oder Gummifäden Gummiband⸗Weberei, Glauchau i. S.

16 J n G 8 dee. Firmendrucke an Etuis jeder 256. 499 506. Einfädige Spitzenklöppelmaschine Grimma. TL. 2. 12. K. 51 842.

S. 53 G25. 25. 499 620. zeichnet, daß die gerüschten Teile auf dem Band Doppeltasche.

hergestellt werden. Wegner * Heße, Elberfeld. N. 11 691.

16. 11. 11. W. 35 1865. 336. 499 200. Etui mit einliegender Tafel

Galon⸗ zur Aufschrift für Gedenksprüche. Otto Herr, Han⸗ S. 54 756.

eingelegten

25. 500 065. Vorrichtung an

maschinen zum Einhäkeln von Perlen in Galons nover, Rambergstr. 36. 15. 2. 12. Stockschirm d Richard Lehmann Co., Mehrteiliger Acetylen Gas. Mariendorf b. Berlin. 6. 1. 12. 83 Entwickler mit stehend angeordneten Karbid⸗ und 336, 499 768. Banknotentasche. William Aude, Fa. Albert Frank., Beierfeld Hamburg, Schmilinskystr. 92. 7.2.12. Mäãädchenschultasche. 274. 499 616. Gekühlte Hohlwelle für Turbo Thomas, Görlitz, Bautzenerstr. 12.

jedweder Art. Alban Richter u. Louis Richter, 3b, 499 761. Geyer. 9. 6. 11. R. 30 096. Zelluloid⸗Ringen. 266. 1499 952.

Wasserbehältern.

l. S. 16. 2. 12. F. 26 366. 23236. 499 776. maschinen zur Förderung von beg g Gasen oder T. 14122. Flüssigkeiten. Akt. Ges. Kühnle,

Frankenthal, Pfalz. 9. 2. 12. A. 17974.

27c. 499 953. Schaltvorrichtung für Reibungs⸗ 17. 2. 12. S. 54733.

pumpen. G. Leybold 's Nachfolger, Cöln. 16.2. 12. 3b. 499 789. Korb gus verschiedenartigem Material. Oscar Hirsch, Tarnowitz.

2. 28 602. 30a. 199 849. Chirurgisches Messer mit doppel⸗ H. 54 740. schneidiger Spitze.

K

Eugen Silbermann, Breslau, Tauentzienstr. 3. K. 50 787.

8. 3 17. SG. . 3234. 199 397. Hyglenisches Ohren⸗Reinigungs⸗ zob. 499 465. Wurzelstift. Carl Leibinger, stäbchen. Karl Müller, Darmstadt, Karlsstr. 61.

Obertürkheim. 14. 2. 12. L. 28 592. .,, in

zob. 199 s1i2. Vorrichtung zur Bißnahme für 33. 499 398. Hygienische Ohren Reinigungs zahnärztliche Zwecke. M. Marcks, Lübeck, Breite⸗ zange. Karl Miller, Darmstadt,

14. 2. 12. M. 41 180.

straße 56. 19. 2. 12. M. 41 207. 499 400.

30c. 499 479. Ausbindefessel. Fa. S. Hauptner, 3 3c. Berlin. I6. 2. 12. S. 51 729. 308. 499 344. Zellstoff; und Lintverbandeinlagen. Dr. Rudolf 33e.

Einseifer

500 086.

zi. J ob. 148 z0d. 499 470. Schuheinlage zur Höherstellung 8. 2. 12. M. 41 082.

verkürzter Beine. Walter Wunderli, Nauen⸗Rüti; 338. 1499 6244. Rucksack. Carl ,, . 52. 14. 2. 1d. W. 35 go. Z4a. 499 703. Aus einem durch das Abheben des Kochgeschirres die Gaszufuhr unterbrechenden Fritz Nachtigal, Berlin Wilmers⸗ Absperrergan und einer Zündflammeneinrichtung be, dorf, Lietzenburgerstr. 411423. 13. 2. 12. N. 11 674. stehende Sparvorrichtung für Gaskochapparate, Karl zoe. 199 201. Krankenbare aus Faßrelfen und Krepper, Zürich; Vertr:: Max Theuerkorn, Zwickau

Dr. Franz Steinmann, i. S., Georgenpl. 15. 2. 12. K. 5I 932. Gasschnellkocher. Fahrstuhl mit angelenkter Goldberg. Amsterdam; Vertr.: 5 63 Pat. 29714. at. Anw., Berlin 8W. 61. 34a. 499 987. JZündvorrichtung für mit ver⸗ dampftem Kohlenwasserstoff arbeitende Heiz⸗ und Stockh ,,. mnrich N üsfigkeiten. Carl Schnuerle, Frankfurt a. M., Lilla Essingen b. Stockbolm; Vertr.: Heinrich Neu— if h 8 kart, Pal. Anw. Verlin Sz. 6. 31.8. 1. 4. 17266 e, ,,. 1 , arl Schnuerle, Frankfurt a4. M., Waldschmidt⸗ Semmeln u. dgl., mit umlaufender Reih lrommel. gan, gf J sch Alfred H. Eicken, Gevelsberg i. W. 19. 8. 11. E. 10974 Schuhputzmaschine für Georg Horbank, Prautitz b. Crostwütz

* Messerputzmaschine, , . Breul, Elberfeld⸗Sonnborn. 15.2. 12. B. H6 949. aus zwei scharnierartig miteinander verbundenen ö eg utzflächen mit Handgriff. Theodor Drehmann, slingen. 12. 2. 12. D. 21 980. .

erjeuger. Wilhelm Schwarzhaupt, Cöln-⸗Marien ! 24. 499 228. Spülporrichtung an Geschirr⸗ HSerdfabrik

Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. Leipzig, Constantinstr. 1.

308. 1499 781. Verstellbarer, federnder Ban⸗ dagenrahmen.

Naturhölzern hergestellt. Hildesheim⸗Moritzberg. 25. 1. 12. St. 15793. 344. 499718. 3e. 99 970. Rückenlebne und aht M. Schaerer, Brüssel; Anw., Berlin 8. 14. 16. 2. 12. Vertr.! B. Bomborn,

15. 2. 17. Sch. 13 i651.

3209. 499 423. Flasche für Essigsäure u. dal. Beleuchtungsapparate.

Waldschmidtstr 57. 8. 12 10. Sch. 38 3657. 30g. 499 124. Flasche für Essigsäure u. dgl. 4b. 499 268. straße Si. 3. 153. 15. Sch. 43 obi. ; 30h. 199 569. Aufschiebbarer Pflasterbehälter 4c.

mit in entsprechenden Vertiefungen untergebrachtem betrieb. tg; Heftpflafter in verschiedenen Gebrauchsformen und 8 2. 12. Q2. 545617. in größeren zusammengefalteten Streifen. Clemens 3 4c. 499 227.

199 221.

30i. 499 585. Doppelgefäß für Desodorisa⸗ tions- bzw. Desinfektions⸗Apparate sowie für Ozon⸗

burg, Mehlemerstr. 12. 13. 6. 10. Sch. 36 28. spülmaschinen. Erste z0oi. 499 591. Pumpporrichtung, besonders für Unkel, Wolff *. Zeiffäuber. Florozon- Gesellschaft m. b. H., 12. 2. 12. E. 16962. Berlin. 10. 5. 11. F. 24706. 349. 499 245. n Dee . Merallgießerei & M . 28 os von Desinfektionsmassen. Metallgießere rma⸗ L. . en e n , Rose, e . I7.2. 12. 3 4c. 499 986. R. 32 064.

z0i1. 499 754. Zerstäuber. Julius F. Oeser, Vertr.: Kaiser, Pat.⸗Anw., Leipzia⸗Eatritzich, Delitzscherstr. II0. 21. 10. 11. 1. 6. 11. B. b3366.

O. 6821.

301. 500 097.

Behälter

Automattscher Verdunstungs⸗ Abstüärzens beim Fensterputzen.

apparat für ein Formaldehyd⸗Fichtenngdelpräparat. 1 .

Ginst Heinrich, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ 348.

straße 167. 14. 2. 12 H. H4 702. zum Anzünden von

H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

Maschinen / 33b. 499 404. Behälter mit Facheinteilung zur

fabrik Wilh. Bach G. m. b. H., Apolda. Aufbewahrung von gestärkter Herrenwäsche, Hand⸗ schuhen und Krawatten. r. Baumann, geb. rbanstr.

maschlnen. Schubert Salzer Maschinenfabrit 336. 499 499. Material zur, Herstellung von Koffern, Kisten, Schachteln oder ähnlichen Gegen— 256. 499 275. Vorrichtung zum Stillsetzen und ständen. Wilhelm Elausz, Friedenau, Stubenrauch⸗

Art.

kopp X stausch, 3b. 499 788. In Herzform ausgebildeter Hand⸗ täschchen⸗Verschlußteil. Jacob Heller, Ruhla i. Th.

Dr. Curt Ehrlich, Ohligs. 33h. 500 1090. Brustbeutel. belich. Phligt. nr en d, ge eg eng zi. 306. 1497 5142. Form zur Herstellung der 234. 1499 279. Yygienische Dauer⸗Bart Binde. Rückenplatten für die Steeleschen künstlichen Zähne. Albert Kurz, München, Arndtstr. 7.

7. 2. 12.

Rastatter Zwiffelhoffer,

Fußbodenölapparat. Vorrichtung zum Aufrühren Loewy . Sohn, Rawitsch i. P.

244. A99 990. Vorrichtung zum Verhüten des Rudolf Richter, R. 31 439. eranzünder mit Preßflamme Kohlenfeuerung. 8 zor. 499 826. Vorrichtung zur Abgabe einer 1 Niedecken, Cöln, Moselstr. I6. 29. 1. 12. N. 11618.

von Körper⸗ Neu Koswig

K. 51 950.

P. 20 963.

A. 17 964.

S. Freund

24. 11. 11.

Karlsstr. 61.

Rasierzwecke. Ernst Naphtali. Wilmersdorf b. Berlin, Uhland

Augenverband mit gestanzten straße 44. 14. 2. 12. N. 11 679. ; Haar⸗ und Hutklemme mit

Reiß. Charlottenburg, Lelbnizstr. Z3. 15. 2. 12. durch Federdruck bewirkter Klemmporrichtung. Bern—⸗ ö ; . . Mohr ., Oestringen, Amt Bruchsal, Baden.

Dr. Georg

14. 2. 12.

für Schuhwichse o. dgl. Carl Sidney Brown, Portland, V. St. A.; Frankfurt a.

34e. 199 281. Gardinenstange. Carl Wagner, Klein Ischachwitz b. Dresden. 30. 1. 12. W. 35773. 34e. A99 398. Vorrichtung zum bequemen Auf— hängen, Abnehmen und u nnn von Fenster⸗ und Türdekorationen. George Thulke, Berlin⸗ Steglitz, Belfortstraße 34a. 10. 2. 12. T. 14123. 34e. 199 309. In jeder Lage ver⸗ und feststell⸗ barer Gardinenhaken. Alfred Avellis, Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 26. 12. 2. 12. A. 17937. 34e. 499 311. Fenstergitter, gleichzeitig als Feuerleiter verwendbar. Hermann Rüger, Wies— baden, Schwalbacherstr. 73. 12. 2. 12. R. 32012. 4e. 499 611. Vorrichtung zum Aufhängen bzw Herunternehmen von Gardinen⸗ und Portieren— stangen, Bildern o. dgl. aus einem zangenartig wirkenden, durch eine Zugvorrichtung betätigtem Schenkelpaar. Ernst Raden, Görlitz, Berliner— straße 30. 19. 9. 11. R. 30 873. 34e. 499 666. Aufhängevorrichtung für Stores und Gardinenleisten sowie Portierenstangen Heinrich Andreae, Erfurt, Nostitzstr. 10. 13. 2. 12. A. 17988. 34e. 499 702. Zugvorhangring und Gardinen faltenhalter mit Nad , g. Paul Heisig, Breslau, Roßpl. 3. 15. 2. 12. H. 54 707. 345f. 499 223. Bilderständer. Gebrüder Feix, Albrechtsdorf, Böhmen; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 10.2. 12. 7. 26 3i6. . 345. 199 224. Teppichbefestigungsklammer. Karl Hick, Schwerin i. M., Wittenburgerstr. 46. 16. 2. 12 H. da Gas. 346. 199 2289. Sieb für Kaffee⸗, Tee u. dgl. Kannen. Joh. Villmer, Bielefeld, Thielenstr. J. 1 1 6 24f. 499 230. Kanne mit mehreren Abteilen für verschiedene Getränke u. dgl. Joseph N. Papendry, Elmer Me Cord & William Robert Gibbs, East Liverpool; Vertr.. W. Bittermann, Rechtsanw., Berli. W. 9. 12. 2. 12. P. 20 900. 23245. 499 231. Hygienischer Behälter für Zabn— stocher. Adolf Perker, Berlin, Heiligegeiststr. 17. 2. 2. 12. P. Z0 563. 345. 499 307. Mostrichbehälter. Aug. Tegt⸗ meyer, Brake, Oldenb. 10. 2. 12. T. 14120. 345. 499 366. Tischläufer aus Krepppapier. Weber E Thonke, Annaberg i. Erg. 1. 2. 12. W. 365 784. 31f. 499 3588. Aus Schilfrohr bestebende Roll= schutzwand. Eduard Zander, Hamburg, Osterstr. 160 13. 3. 12. 3. 7847. 345. 499 531. Photographierahmen. Michael Schuster, Nagy; Vertr. Joseph Heimbach, Cöln, Waisenhausgasse 48. 1. 2. 12. Sch 42919. 34f. 4995 582. Karton zum Aufkleben von Photographien u. dgl., gekennzeichnet dadurch, daß auf der Rückseite desselben dem jeweiligen Genre des Bildes angepaßte Vordrucke zur Eintragung von Vermerken angebracht sind. Wilhelm Schrievers, Barmen, Düppelstr. 10. 17. 5. 10. Sch. 36 156. 345. 499 629. Bettvorlage mit einem aus wechselbaren, waschbaren Ueberzug. Robert Thome, Essen a. Ruhr, Schillerstr 75. 24.1. 12. T. 14054. 345. 499 670. Allseitig verschlossener, dreb⸗ barer, hygienischer Tafelaufsatz verbunden mit Re⸗ klamen. Karl Egger, München, Westendstr. 138, u. Karl Dannemann, Augsburg, Klauckestr. 10. 16. 2 w D 2 g. 345. 499 675. Spucknapfverschluß. Johann Klein, Cluningen Post Rombach. 13.2. 12. K. 5 889. 31f. 499 683. Zusammenlegbarer Hut und Mantelhaken. Hugo Harnisch, Charlottenburg, Haeselerstr. 10g. 14 2 12. H. 54 699. 345. 499 685. Staubsicherer Mostrichtopl. Fritz Kitzerow, Charlottenburg, Schlüterstr. 78. 1 2 . hon. 315. 499 693. Unzerbrechlicher Gewürzständer für Ausflügler und für den Hausgebrauch. Peter Taenzer, Cassel, Parkstr. 29. 14.2. 12. T 14131. 845. 499 701. Teppichkantenbeschwerer mit Federbefestigung. Paul Heisig, Breslau, Roßpl. 3. 6. 2. 12. S. 6 i. . 315. 1499 911. Pneumatisches Menagegefaß. Dr. Wilhelm Schwake, Freiberg i. S. 7. 11. II. Sch. 1361. ü 345. 499 921. Lüftungsvorrichtung für Betten o. dgl., die zum Fenster binausgelassen werden kann. Hieronymus Wimmel, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Lange⸗ straße 111. 3. 2. 12. W. 35 809. 348. 499 359. Mit farbigen Glaseinlagen versehenes Möbelstück. Gebrüder Thonet, Berlin. 26. 1. 17. T. 14 0a6. ̃ 349. 1499 551. Universal⸗Geschirr⸗ und Blech⸗ zeugrahmen verbunden mit Tisch als kombinierte Küchengnrichte sowie mit Klappbank als Sitzgelegen⸗ heit. Arthur Winne, Erfurt, Pfalzburgerstr. 10. 8. 2. 13. W. 35 856. r 348. 199 838. Klammer zur Befestigung von Gummipuffern. Walter Han, Berlin, Boppstr. I0. 356. j. 2. S. 4 493. . 319. 199 932. Zugfedermatratze. Max Plüschke, Berlin, Naunvnstr. 59. 10. 2. 13. P. 20 922. 348. 199 935. Befestigung der Spliraldruck⸗ feder mit den, die Lagerfläche bildenden Gurten an Matratzen. Gustav Eduard Langewiesche, Siegen. 18. 2. 13. S 25 577. 21g. 99 995. Bettstelle aus Blech,. Sh. Aug. Mann, Oberftohna i. S. 6. 2. 1 P. 11 076. 319. 1499 996. Säule für Messingbettstelley Heinrich Gösser Söhne, Iserlohn. 7. 2. 12. G. 29 635. . 31h. 500 023. Zusammenlegbarer Kindgrstt Arthur Schulze, Chemnitz, Lutherstr. 46. 16.2. 12. Sch. 43 115. zIi. A499 267. Schreibtisch mit drehbgier latte. George Thulcke, Königsberg i. Pr., Wagnerstr. 12. 15. 4. 11. T. 13 094. zit. 199 299. Federnder Spannbügel iur Vereinigung der Telle von guseinandernehmbarh! Kleider schränken u. dgl. Aug. Meyer, Lehe. J. 2. M. 41 071. 3 ti. 499 3435. Auszugtisch. Hermann Hettwiß Stuttgart, Rosenbergstr. 8z. 32. 7. 11. O. 62 13 Ii. 199 316. Auszugtisch. Hermann. Settmwis/ Stuttgart. Rosenbergstr. 83. 1. 11. 11. S. 68 294. ri. 199 393. Küchen fischplaite. Hugo Harnisch Charlottenburg, Haeselerstraße 10g. 14. 2. I2. S. ha 665. ö z4i. 499 395. Tisch mit als. Stütze . Klapptisches dienendem Schiebedeckel für versenklgn Nähmaschinen. Clemens Müller G. m. b. S., Drer den. 14. 2. 12. M. 41 168. ii, a9 158. Sicherung für Schublade g Schränken, Tischen o. g Jof. Schulte, Arn berg i. W. 17. 1. 12. Sch. 42727.

1

2.

341i. 499 468. Schutzhülse für Glasverschrau⸗

bungen. Georg Mennicken, Aachen, Robensstr. 20.

1

324i. 199 467. Tür⸗Gesims⸗ und Küchenmöbel⸗

Aufsatz. Oekar Peter, Berlin, Luxemburgerstr. 30.

I4. 2. 12. PDS. 35 334.

341i. 499 174. Klapptisch. Josef Mittermaier,

Isen. 15. 2. 12 M. Ii 175.

Li. 499 496. Material zur Herstellung von

inn gg für Möbel, Türen und Verkleidungen aller tt. Wilhelm Clauß, Friedenau, Stub enrauchstr. 49.

19. 2. 12. C. 9197.

234i. 4199 8142. Abnehmbarer Fenstertisch mit

verstellbarem Fuß. Max Klein, Berlin, Kirchstr. 8.

1.3 J f. I 73.

34i. 499 850. Verstellbarer Krankenbetttisch mit zwei Stützen. Wilhelm Hunnius, Großröhrs— dorf. 7. T. 3. H. Sa 586.

324i. A99 860. Zusammenlegbares Kinder⸗ Schreib⸗, Lern- und Lesepult. Friedrich Barmeier, Bielefeld, Detmolderstr. 62. 15. 2. 12. B. 56905. 314i. 1499 989. Stuhlbeinpuffer. Friedrich Wilhelm Klein, Düsseldorf, Pionierstr. 6. 27. 11.11. K. 50 856.

341i. 500 9775. Verstellbarer Schreibmaschinen⸗ tisch. Karl Schmidt, Linden⸗Limmer, Wunstorfer— straße 79. 17. 1. 12. Sch. 42704.

345. 499 779. Zusammenlegbare Waschanlage. Moosdorf C Hochhäusler Sanitätswerke, Berlin. 12. 2. 12. M. 41 107.

34k. 499 981. Ausgeber für Flüssigkeiten in bestimmten Mengen, besonders für Seife. Alfred Wahl, Freiburg i. B., Tivolistr. 30. 14. 4. 10. W. 30 426.

345. 500 9054. Nachtstuhl. Guido Hertel, Siegmar b. Chemnitz. 21. 2. 12. H. 54 796 346. 500 079. Wärmevorrichtung für hygienische Klosettsitze. Charlotte von Walther⸗Suersen, geb. Radel, Berlin, Lessingstr. 9. 1. 2. 12. W. 35781. 31k. 5090 099. Ventilloser Seifenspender für flüssige Seife. Sigmund Ernst, Neurode, Eulen gebirge. 15. 2. 12. GE. 16985.

34. 499 234. Kochtopf mit Wurzelfänger. Robert Naht, Sprottau. 13. 2. 12. N. 11675. 341. 499 348. Christbaumgeläute. Anton Stärk, Neisse⸗Neuland. 28. 11. 11. St. 15579. 41. 499 360. Deckelverschluß für hermetisch verschließbare Kochkessel. nig, Akt. ⸗Ges. für Herd. und Ofen⸗Industrie, Oberhausen, Rhld. 39. 1. IZ. P. 20 853.

2341. 499 361. Behälter zur Aufnahme von Backware u. dgl. Gustay Ließmann, Königsberg i. Pr., Hinter⸗Roßgarten 12. 30. 1. 12. X. 28 464. 341. 499 362. Schelle zur Festlegung des Innengefäßes von Dewargefäßen in der Außenhülle. Carl Speer schneider, Steglitz, Florastr. 17. 30. 1. 12. S. 26 637.

2341. 4199 363. Dampfeinkochtopf mit Ventil und Deckel⸗Wasserverschluß zum Sterilisieren von Nahrungsmitteln in Gläsern. Gustap Ortelt, Oels i. Schl. 31. 1. 12. O. 6986.

341. 499 370. Einwurfkasten mit Selbstschluß und verdeckter Aufhängevorrichtung. Friedrich Diesel, Memmingen. 6. 2. 12. D. 21942. Tz4I. 499 379. Wasserkessel mil vergrößerter Heiifläche. Johannes Henkemeyer, Bochum, Hein⸗ richftr. I. S. 2. 12. S. 54 6653. il. 499 389. Saftgewinnungsapparat. August Hanke, Höhr. 13. 2. 12. H. 54 715.

341. A99 447. Hausbriefkasten mit Melde⸗ vorrichtung. Heinrich Rösch, Geislingen a. d. Steige. 2. 2. 12. R. 31 913.

241. A499 468. Apparat zum Warmhalten von Getränken mit in heißem Wasser stehendem Gefäß und mit oberhalb angeordnetem Wasserring. Robert Schulz, Berlin, Bellealliancestr. 92. 14. 2. 12. Sch. 43 081.

341. A99 469. Zusammenlegbarer Taschenuhr⸗ halter. Weintraud C Co. G. m. b. H., Offen⸗ bach a. M. 14. 2. 12. W. 35911.

341. 499 765. Gefäßwärmer mit hohem Rand und Griff. Maschinen⸗Fabrik Bremen G. m. b. H., Bremen. 5. 2. 12. M. 41 035. 23211. 499 771. Mehrteiliger Glasdeckel für Warenbehälter. Fr. Röntsch, Zittau. 8. 2. 12.

Feldkessel mit Heizvorrichtung. Bruno Hildebrand, Nieder Planitz. 16. 2. 12. H. 54 738. AI. 499 801. Eier⸗ und Gemüsekocher aus in einen Kochtopf einzuhängendem Drahtsieb. Max Stürtz, Wilmersdorf b. Berlin, Pantenerstr. 19. 14. 8 18 t 158583. 254. 499 802. Material ⸗Aufzug. Cigala, Barberis R Ruva, Turin; Vertr.: A. du Bois— Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 15. 2. 12. C. 9291. 35a. 499 928. Selbsttätiger Endausrückmecha⸗ nismus an einem Baumaterialaufzug mit Kraft⸗ antrieb. Deutsche Baubedarfs Gesellschaft Noskowski Jeitsch, Breslau. 9.2. 12 D. 2! 959. 2354. 499 939. Kugellagerung bei dem Schwenk- mechanismus eines Bauaufzuges. Deutsche Bau⸗ bedarfs Gesellschaft Noskowsti 4 Jeltsch, Breslau. 9. 2. 12. D. 21 960. 25c. 499 9894. Winde. Fa. Carl Weymaun, Osnabrück. 17. 2. 12. W. 35941. 36a. 499 331. Einrichtung für direkten und indirekten Abzug der Heizgase bei Kochöfen durch Schieber mit Zahnradübersetzung. Burger Eisen—⸗ werke G. m. b. H., Schelderhütte, Niederscheld, Dlllireis. i6. 3. I2. B. Bs 53. 26a. 199 637. Herdleistenhalter mit Schraube. S. Dait, Mülheim ⸗Styrum. 5.2. 12. D. 21 966. 26a. 499 955. Schrägliegende Heiztür an Kohlenherden. Fa. A. Voß sen., Hannover. 16.2. 12. V. 95943. 3 26. 499 1416. Dampf⸗ oder Heißwasserkessel zur Ausnutzung der von einem Gasmotor aus⸗ gestoßenen Verbrennungögase. Moritz Hille G. m.

D., Dresden. Lzbtau. 30. 1. 12. H. 34506.

39. 499 148. Vorrichtung zur Anfeuerung mittels fester Brennstoffe betriebenen Feuerungt⸗ anlagen durch Gas. Otto Hetzel, Düsseldorf, Stein⸗ straße 74. 5. 2. 2. H. 54 551. 268. 499 125. Wasferverdunster. Gustab wan Dinger Düsseldorf⸗ Grafenberg. 19. 12.10.

26d, A490 683. Abscheider für staubhaltige Luft

mit Vorrichtung zum Fortspülen des Staubes durch

3 Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 12.2. 12. 56 876.

268d. 499 726. Schornsteinaufsatz. Edwin

Bernhardt, Gilenburg. J7. 3. 12. B. S6 963.

268. 500 9057. Wasserzerstäuber. Mohn , 2865. 499 336. Thermoregulator. Vereinigte 5 Glaswerke A.-G., Berlin. 16. 2. 12. 274. 500 O2. Isolier. und Dichtungsbülse. N. Gasterstädt, Düssel dorf, 2... . , w. isseldorf, Hermannstr FTa. 5090 090623. Hohlstein für Eisenbetondecken, Ersatz für Bretterschalung. R. Gaster städt, Düssel⸗ dorf, Hermannstr. 3. 4. 2. 11. G. 26 807. ene, nnn, F mn r, , : Usseldorf, ; ö ,. sseldorf, Flügelstr. 39. 2 Ib. 1499 364. Eisenbeton⸗Ueberlagsträger. Wilhelm Buderus, Mörs a. Rh. 1. 2.12. * oh ob. 226. 499 385. Doppelt armierter Eisenbeton⸗ Hohlträger. Wilhelm Buderus, Mörz a. Rh.

§. 2. 17. B. 66 773. 27h. 499 5934. Schwamm⸗ und schallsicherer

Kombinatlonsbalken. Ernst Harke, Marten i. W. . 11. H. 51 752. J 199 744. Formstein zur Herstellung von Decken. Joh. Wörner, r rd 15. 19. 10 1 27b. A99 919. Gitterträger als Tragbalken. Joh. Otto Lehnen jr., Godesberg. 31. 1. 12. L. 28 454. 376. 499 933. Mast in Doppelteleskoy⸗ anordnung. Isidor Tobisch, Wien; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. 3 ,. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 10.2. 12. 376. 499 957. Korkplatte. Baltische Korken⸗ fabrik Eugen Pfotenhauer C Co., Kiel. 17. 2. 1. B 66 d. 276. 499 967. Isolierplatte. Arthur Ehlert, Dresden, Elisenstr. 80. 19. 2. 12. E. 16993. 27h. 599 028. Fußplatte für Rohrmaste. Wilhelm Westermann, Altenessen. 17. 2. 12. W. 35 968. 276. 500 032. Isolierplatte. Arthur Ehlert, Dresden, Elisenstr. 80. 19. 2. 12. GE. 16994. 376. 500 949. Vorrichtung,; um das Ein⸗ dringen des Wassers in die Zwischenräume zwischen Pfähle und Zementschutz zu verhüten. Louis 6 n, Sydillen b. Aglowen, Kr. Memel. 20. 2. 12. Jo026. 376. 500 087. Kunststein. Walther Steinbach, Naumburg a. S. 9. 2. 12. St. 15 861. 37. 499 419. Glas Unterstützung für Ober⸗ lichter u. dgl. Fa. J. Eberspächer, Eßlingen n 6 3 37e. 1499 533. Rinneneisen, bei welchen die Federn durch elektrische Nietschweißung befestigt sind. Fa. Gust. Overhoff. Mettmann. 3. 2. 12. O 6992. 27c. 499 534. Schneefangstütze, bei welcher die Federn durch elektrische Nietschweißung befestigt sind. Fa. Gust. Overhoff, Mettmann. 3. 2. 12. O. 7022. 37e. 499 898. Dachfensterrahmen. Hürtgen, Mönnig E Co. G. m. b. S., Cöln-Lindenthal. 19. 2. 13. H. 54 777. 276. 499 81I. Dachrinne mit Schutzgitter. Hermann de Longe, Rottenburg⸗Gisseltshausen, Niederbayern. 19. 2. 12. X. 28 632. 3274. 499 971. Unterlagbürste für Dachdecker. , Schönheide, Erzg. 19. 2. 12. T. 14147. 379. 500 043. Abdeckungsleiste für Dach⸗ abdeckung aus gewölbtem Metall. Dessauer Dach⸗ pappen- und Teerprodukten⸗Fabrik Röper 4 Mathis G. m. B. Sp., Dessau. 20. 2. 12. D. 22 026. 23276. 500 094. Blechzunge zum Verdecken der Stoßfugen des eingedeckten Ziegeldaches. Conrad Kißlinger, Trudering b. München. 13. 2. 12. K. 51 G7. 3278. 1499 357. Pasquillverschluß mit versteck⸗ barem Griff (Olive) für Türen und Doppelfenster mit äußeren Haupt⸗ und inneren abnehmbaren Neben⸗ flügeln. Jakob Kerber, Würzburg, Moltkestr. 12. D 1 ,, 278. 499 358. Verbindungsschraube (Schrauben⸗ kuppelung) für Doppelfenster und Türen u. dgl. mit abnehmbaren Bei⸗ oder Nebenflügeln. Jakob Kerber, Würzburg, Moltkestr. 12. 22. J. 12. K. 51 930. 23278. 1499 386. Selbsttätiger Gurtwickeler für Rolladen. Paul Heinrich, Wiesbaden, Lehrstr. 16. 12. 2. 12. H. 54 5635. 278. 199 763. Befestigung von Platten an Flächen durch mehrfach ineinander geringelte Ringe. Louis Aßler, Herm. Brehmer u. Georg Loose, Wilmersdorf⸗Berlin, Hohenzollerndamm 191. 1.2. 12. A. 17 969. 278. 500 026. Jalousieblende mit längs und seitlich verlaufenden Umkrempungen. A. G. Michael, Leipzig, Delitzscherstr. Z3. 17. 2. 12. M. 41216. 3278. 500 045. Imitierte Parkettfußboden⸗ platte. Johann Heinrich Grein, Leipzig⸗Connewitz, Bornaischestr. 9. 20. 2. 12. G. 29771. 378. 599 058. Unverziehbare Glasschneideplatte mit metrischer Einteilung und verstellbarem Anschlag für die Schneideschiene. Friedrich Seifts, Mühlbach a. Glan, Post Altenglan. 21. 2. 12. S. 26 808. 37e. 199 522. Verstellbare Stütze für Decken gerüste. Chr. Scheffer, Magdeburg, Gr. Dies⸗ dorferstr. 220. 27. 1. 12. Sch. 42 847. 37e. 499 897. Freitragendes eisernes Lehrgerüst für armierte Betondecken. Louis Helferich u. A. Welty, Lausanne, Schweiz; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 19. 2. 12. H. 54 763. Sa. 499 570. Laubsäge mit Fußbetrieb. O. Eilert, Berlin, Hallesches Ufer 26. 15. 2. 12. E. 16983. 286. 199 1477. Mehrspindlige Hortzontal⸗ Dübelbohrmaschine mit zentrischer Verstellbarkeit der Bohrwellen. Fa. B. Raimann, St. Georgen b. Freiburg i. B. 15. 2. 12. R. 32 022. 28b. 499 708. Mehrspindlige Horizontal⸗ Dübelbohrmaschine mit doppelter Bohrbewegung. Fa. B. Raimann, St. Georgen b. Freiburg 1. B. 16. 2. 12. R. 32 030. 28b. 499 709. Holzauflagetisch mit zentrisch verstellbaren, auslösbaren Anschlägen. Fa. B. Raimann, St. Georgen b. Freiburg i. B. JI5. 2. 12. R. 32031. 38e. 499 s89. Drehvorrichtung für Maschinen zum Polieren von Federhaltern, Bleistiften u. dgl. Johann Froescheis „Lyra“ Bleistift⸗Fabrik, Nürnberg. 19. 2. 12. F. 26 370. 38e. 199 543. Aus zwei beweglichen Backen und zwei entgegengesetzt wirkenden Schraubspindeln bestehende Schraubzwinge. Fritz Cummerwie, Soest i. W. 7. 2. 12. C. 9262.

38e. 499 688. Leim⸗Wärm⸗Apparat mit Wärm⸗

latte. Fa. Karl Ilg, Magstadt b. Stuttgart. . 1 33 z if

38e. 199 706. Hülse für sich drehende Werk⸗ zeuge. Maschinenfabrit Stieber, Amberg. 15.2. 12. M. 41 172.

38e. 499 871. Fräserkopf für Holzbearbeitungs⸗ maschinen. Ludwig Gehring, Pforzheim, Theater⸗ straße 6b. 16. 2. 12. G. 29713.

2se. 499 968. Hebelmesser zum Nuten von Bleistift⸗ u. dgl. Brettchen. K. Raenz, Nürnberg, Neue Gasse 18. 19. 2. 12. R. 32 063.

4c. 499 489. Hut mit licht- und luftdurch⸗ lässigem Kopf. Joseph Michael Cleary, San Franclsco, California, V. St. A.; Vertr. W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 17. 2. 12. C. 9292.

42a. 199 462. Schrafsiervorrichtung. Walter Arndt, Dresden⸗Plauen, Hegerstr. 8. 14. 2. 12. A. 18000.

2b. 499 349. Universal⸗Bandmaß, bei welchem durch Messen des Körperumfanges gleichzeitig Durch⸗ messer, Flächen und Kubikinhalt ablesbar sind. Christlan Rohlf. Steinbeck-Segeberg i. Holst. 5. 18. 11. R. 31 486.

126. 499 583. Auf , die Anordnung einer blanken Skala auf tiefschwarz ge⸗ ätztem Untergrund. Adam Neumann, Greiz i. V 31. 5. 10. N. 9785.

426. 499 584. Meßwerkzeug mit eingeätzter, tiefschwarzer Skala auf blankem Metalluntergrund. Adam Neumann, Greiz i. V. 31. 5. 10. N. 97739. 426. 499 784. Feste Blechlehre für die Höhen⸗ und zulässige Seitenabnutzung der Schienen, gemessen von der Laschenanlagefläche des Schienenkopfes. Fa. Carl Berlin, Weißenfels a. S. 17. 2. 12. B. 6 862. 2b. 499 787. Nollkapsel für Bandmaße und Schnüre mit als Dose eingerichtetem Deckel. August Grashoff Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 17.2. 12. G. 29 737.

42b. 499 894. Einstellbare Doppelschmiege. Alois Dirrigl, Regensburg, Lederergasse 27. . D. 22 021.

424. 499 269. Halter für photographische Apparate. Hugo Sachs, Landsberg a. W. 6.7. 11. S. 25 132.

425. 499 327. Gleichzeitig Gewicht und Porto angebende Briefwagenskala. Albert Schimek, Wien; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgen⸗ platz. 15. 3 12. Sch. 43 392.

425. 499 739. Automatische Wage. Otto Schmidt, Augsburg⸗Pfersee. 19. 2. 12. Sch. 43 124. 442g. 499 390. Nadelbehälter für Sprech⸗ maschinen. Paul Toepke, Magdeburg, Bahnhof⸗ straße 21. 7. Z. 13. T. ia 10.

4298. 499 310. Aus zwei Teilen bestehender, um eine senkrechte Achse drehbarer Schallarm für Sprechmaschinen. E. Paillard C Cie., Ste. Croix, Schweiz; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 12. 2. 12. P. 20918.

429g. 199 337. Kontrollvorrichtung für ver⸗ liehene Grammophonplatten. Reinhold Büchöl, Schandau a. E. 17. 2. 12. B. 56 934.

429. 199 338. Kontrollvorrichtung für zu ver⸗ leihende Grammophonplatten. Reinhold Büchöl, Schandau a. E. 17. 2. 12. B. 56 935.

12g. 199 340. Etikette für Plattenphono⸗ gramme, die kein Loch enthält. Dr. Hans List, Leipzig, Schwägrichenstr. 9. 17. 2. 12. X. 28 604. 428. 499 9723. Neuerung an Triebwerken für Sprechmaschinen. Beka⸗Record Akt. ⸗Ges., Berlin. 0. 2. 12. B. 56 995.

429. 499 979. Geradführung des Tonarmes an Sprechmaschinen. Polyphon⸗Musikwerke, Akt. Ges., Wahren b. Leipzig. 20. 2. 12. P. 20 973. 42h. 499 725. Objekthalter für mikroskopische Präparate. Vereinigte Lausitzer Glaswerke Akt. Ges., Berlin. 16. 2. 12. V. 99409.

42h. 499 730. Halter mit Feineinstellung für Beobachtungsinstrumente. Fritz Köhler, Leipzig⸗ Connewitz, Windscheidstr. 33. 17.2. 12. K. 51 9göö. 420. 199 818. Lupenbrille. Voigtländer Sohn, Akt.⸗Ges. Optische und mechanische Werkstätte, Braunschweig. 20. 2. 12. V. 9952. 42h. 1499 819. Brillenlupe. Voigtländer Sohn, Akt. ⸗Ges. Optische und mechanische Werkstätte., Braunschweig. 260. 2. 12. V. 9953. 42h. 499 820. Lupe. Voigtländer Sohn, Akt. Ges. Optische und mechanische Werk⸗ stätte, Braunschweig. 20. 2. 12. V. 9954.

12h. 499 909. Klemmer mit beweglichen Nasenstegen und Randeinfassung der Gläser. Carl Busse, Rathenow. 19. 8. 11. B. 54 4283. 12h. 499 938. Schutzdeckel für Ferngläser. Dr. Adolf Stein, Königsberg i. Pr., Paradepl. 4. 12. 2. 12. St. 15 862.

121. 499 729. Gasverschluß für Thermostaten. Fritz Köhler, Leipzig⸗Connewitz, Windscheidstr. 33. 17 2. 12. K. 51 954.

12z1. 499 817. Thermo-Gasregulator mit Ein⸗ stellvorrichtung. Wilhelm Rose, Ilmenau i. Th. 20. 2. 12. R. 32028.

142i. 499 960. Thermometer mit Metallskala, welche an ihren beiden Enden durch durchlochte Brücken an der Skala auf dem Kapillarrohr in dem geschlossenen Umhüllungsrohr gegen jegliche Ver⸗ schiebung gehalten und gegen Erschütterungen ge⸗ ,,. 6 * st. Hörnig, Ohrdruf l. Th. 17. 2. 12.

42zi. 499 974. Wetterhahn. Peter Brüser, Bollwerk b. Oberbrügge i. W. 20. 2. 12. B. 57 607. 12k. 499 991. Registrierendes Differential⸗ Manometer, bestehend aus zwei Manometern, von denen das eine mit dem höheren, das andere mit dem niederen Druck in Verbindung steht. Weinmann c Lange, Bahnhof Gleiwitz. 24. 4. 09. W. 27 432. 121. 499 291. Ampullenfüllbürette. Dr. Karl Schmitz, Leipzig, Bosestr. 4. 3.2. 12. Sch. 42 954. 121. 199 322. Automatische Pipette mit selbst⸗ tätiger Einstellvorrichtung. Adolf Eichhorn, Gehl⸗ berg. 14. . 12. G. 16971.

121. 199 2796. 6 Fritz Köhler, Fit a Connewitz, Windscheidftr. 33. 17. 2. 12.

121. 499 976. Schleuderteller für Milchunter⸗ suchungsschleudern. Paul Funke Co. G. m. b. O., Berlin. 20. 2. 12. F. 26 375.

12n. 499 292. Aus vier zusammenfaltbaren Einzelkarten bestehende Landkarte. Josef Kaiser, Karlgruhe i. B., Georgfriedrichstr. 23. S5. 2. 12. K. 51 765.

4EtTzo. 499 271. Walzenartig angeordnete Mag⸗ nete für Wirbelstromtachometer. artmann 4 Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 28. 8. 11.

H. 52 535. Nullstellvorrichtung für Zähl⸗

1259. 199 263.

werke. Schäffer Æ Budenberg G. m. b. S., Magdeburg⸗Buckau. 20. 12. 10. Sch. 38 526. Ja. 500 061. Kontroll und Registrierkasse mit doppelten Typenreihen. Max Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. 12. 12. 10. K. 46 331. 436. 499 579. Automat zur Ausgabe warmer Getränke. Hermann Santen, Mannheim, Cichels⸗ heimerstr. 62. 19. 2. 12. S. 26 802. 436. 499 835. Arswechselbare Geldkassette für Gaszählautomaten. Willy Pietz schmann, Chemnitz, Dorfstr. 56. 3. 1. 12. P. 20 595. 44a. 499 202. Aus Ringen zusammengesetztes Schmuckstũck. Oskar W. Wentz, Wiesbaden, Taunusstr. 1. 26. 1. 12. W. 35736. 1a. 499 212. Kragendruckknopf. OLear Menzel jun., Leipzig Lindenau, Frankfurterstr. 39. 5. 2. 12. M. 41 016. 44a. A99 218. Uniformsplintdurchsteckknopf mit einer den Stoff festklemmenden Hinterlegplatte. Carl Jüngermann, Lüdenscheid. 6. 2. 12. J. 12 365. 44a. 1499 392. Dehnbares Gliederarmband. Dietz Æ Raff, Pforzheim. 14. 2. 12. D. 21 997. 14a. 199 394. Haarnadel. Paul Kohlhase, Berlin, Anhaltstr. 1. 14. 2. 12. R. 51 903. 14a. 499 4343. Schutzkappe für 2 u. dgl. Florence Livesey,. Preston, Lancaster; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 4. 1. 12. X. 28 509. 44a. 499441. Auswechselbares Armband⸗ mittelstück. Albert Speck, Pforzheim, Kronprinzen⸗ straße 28. 23. 1. 12. S. 26 582. 44. 499442. Auswechselbares Armband⸗ mittelstũck. Albert Speck, Pforzheim, Kronprinzen⸗ straße 28. 23. 1. 12. S 26 684. 44a. 499 454. Hülse für die Begleitadresse am Schlüsselbund. Hugo Deckner, Leipzig, Rat⸗ hausstr. 51. 9. 2. 12. D. 21 955. 44a. 199 458. Hefestigungsvorrichtung für Hutnadelspitzenschützer. Georg A. Stroedel, Bors⸗ dorf b. Leipzig. 9. 2. 12. St. 15 856. 1a. 499 482. Dehnbares, schloßfreies Glieder⸗ armband. Adolf Lichtenberger, Pforzheim, Grenz⸗ straße 14. 16. 2. 12. L. 28 610. 44a. 499 692. Ballonhaftenkette. Schuler Kun, Pforzheim. 14. 2. 12. Sch. 43 080. 11a. 499 969. Kragenknopf. Fritz Schramm, Zittau, Grottauerstr. 1. 19. 2. 12. Sch. 43 133. 44a. 499 988. Sicherheitshülse für Hutnadeln mit in einem Gehäuse beweglich gelagerter und unter Federdruck stehender Platte. Anton Svolschak, Bruckhausen a. Rh. 14. 11. 11. S. 26 071. 446. 499 453. Streichholzschachtel mit Zünd⸗ dochthalter für die Tasche. Vertriebs⸗Gesellschaft Magnet ⸗Elektrischer Apparate m. b. S., Char⸗ lottenburg. 8. 2. 12. V. 9909. ; 446. 499 460. Taschenfeuerzeug. Walter Klein, Effern b. Cöln. 13. 2. 12. K. 51 915. 44Ab. 499 464. Vorrichtung zur Einzelabgabe von Zündhölzern mit einem damit verbundenen , . chneider. Otto Kindler, Behla. 14. 2. 12. K. 31 446. 499 724. Behältnis für Zündhölzer, Geld⸗ stücke und Briefmarken. Julius Schlegel. Stutt⸗ gart, Seidenstr. 44 A. 16. 2. 12. Sch. 43 110. 446. 499 731. Wandfeuerzeug. „Progresz“ Maschinen⸗Industrie Kommanditgesellschaft, München. 17. 2. 12. P. 20 9658. 14h. 499 799. Gebogene Papier⸗Zigarren⸗ spitze mit Mundstück. Fa. Heinrich Heisler, Chrast, Böhmen; Vertr.. C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 3. 17. 2. 12. H. 54 766. 44b. 499 791. Gebogene Papier⸗Zigarren⸗ spitze mit Mundstück. Fa. Heinrich Heisler, Chrast, Böhmen; Vertr. C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 17. 2. 12. H. 54767. 446. 499 794. Luntenrohr mit Ringschieber⸗ verschluß. Fa. D. Kinzinger, Pforzheim. 17. 2. 12. K. 51 940. 1b. 499 803. Feuerzeug mit Reibrad unter dem Pyrophor. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 19 2 15 7 91 446. E99 837. Taschenfeuerzeug mit Streich⸗ stift. Faß Co. G. m. b. S., Berlin. 18.1. 12. 5. 26 86. 35 45a. 499 412. Sechsschariger Schälpflug mit wechselbarer Schälvorrichtung. Paul Koch, Schwarz⸗ waldau, Kr. Landeshut. 15. 2. 12. K. 51 917. 454. 499 588. Fußschoner für Gartenspaten⸗ und Gabeln. Gregor Schneider u. Otto Gabriel. Tiengen, Amt Waldshut, Baden. 5. 4. 11. Sch. 39 675. 454. 499 615. Rollspatenegge, bei der die Zapfen der Spatenkörper in Buchsen mit Schmier- kammern gelagert sind. Wilh. Löhnert, Posen, Wilhelmstr. 21. 8. 11. 11. L. 27 850. 454. 499772. Selbsttätig einstellbare Zug⸗ vorrichtung an mehrscharigen Wendepflügen. Fa. Franz Richter, Döbeln i. S. J. 2. 13. R. z31 881. 45a. A99 778. Anhängevorrichtung für Acker⸗ geräte an Motorpflügen. Gebrüder Lesser, Posen. 12 2 1 LT. T8 Bon. 454. 500 004. Wendepflug für Beetkulturen. August Burre, Brake i. Lippe. 10. 2. 12. B. 56 844. 454. 50090 9005. Abnehmbarer D-Griff für Spaten, Rübengabeln, Schaufeln und ähnliche Geräte. Fritz Gerloff, Bösdorf b. Rätzlingen. 10. 2. 12. G. 29 600. 45a. 500 098. Staubdichte Radnabe für land⸗ wirtschaftliche Geräte und Fahrzeuge. Fa. M. S. Sarna, Plock, Russ. Polen; Vertr. Gustav Voigt⸗ mann, Berlin, Gitschinerstr. 110. 14.2. 12. S. 26 759. 456. 499 775. Ausrückvorrichtung an Drill⸗ maschinen mit einem in der Ausrückstellung durch eine selbstsperrende Hebelverbindung festgehaltenen Ausrückhebel. Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke Akt.⸗Ges., Heiligenbeil, Ostpr. 10. 2. 12. O. Jon 156. 499 992. Rübendibbelapparat mit Vor- richtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen der Dibbelklappe. Fa. Felix Hübner, Liegnitz. 7. 2. 12. H. 64 602. 156. 4995 9983. Drillmaschine mit automatischem Verschluß der Saatöffnungen. Fa. Felix Hübner. Liegnitz. 7. 2. 12. H. 54 603. 15. A499 639. Handhebel zum Einstellen des Zinkenhaspels und Zinkenwinkels bei kombinierten Schwadrechen. Massey⸗ Harris Co. m. b. S., Charlotttenburg. 6. 2. 12. M. 41 075. 15c. 499 615. Bindevorrichtung an Stroh⸗ und e mit schrãg . eh⸗ . und Fadenklemme mit Zahnradantrieb. rich Lübeck, Hessen i. Braunschweig, u. Hermann 2 chweig, Schöppenstedterstr. 2. 8. 2. 12. ö ;