22h. 499 220. Flanschverbindung für konische Röhren an Flugzeuggestellen. Flugwerke Saefelin Æ Co., G. m. b. D.. Berlin. 8. 2. 12. F. 26 288. 229. 199 121. Kuppelung für Druckhropeller an Flugzeugen, ein und gusschaltbar. Dr. Albrecht Dacfelin, Berlin, Lützowstr. 87. 8 6. 10. H. 54 988. 375. 499 455. Vorrichtung, die ein gefähr⸗ liches Abstürzen des Aeroplans verhindern soll. Reszö Lu lay, Kiräly⸗Lehota, Ung.; Vertr: C. Förster, Berlin ⸗ Grunewald, Cunostr. 44 A. J. 2. 12. 8. 23 547. 77. 499 497. Material zum Bau von
Aeroplanen, Luftballons oder sonstigen Luftschiffen. Friedenau, Stubenrauchstr. 49.
Wilhelm Clauß.
19 2. 1. G. 9 98 72h. 499 527. Orientierungs⸗ und Zeichen. karte für Luftfahrt und allgemeinen Verkehr. Kurt von Frankenberg u. Ludwigsdorf, Berlin, Nollendorspl. 3. 1. 2. 12. F. 26 260.
77h. 1499 586. Anordnung zum Tragen eines Flugmaschinenführers. Ernst Bernhard Franke, Alt Lommatzsch 3b, Post Lommatzsch. 25. 7. 10. F. 22 801.
27h. 499 834. Laufgestell für Flugzeuge. GC. Rumpler Luftfahrzeugbau G. m. b. Lichtenberg b. Berlin. 13. 11. 11. R. 31 262. 77h. 499 882. Hülse mit doppelter Draht⸗ befestigung für Holme an Flugzeugen. Harlan⸗ Werke G. m. b. H., Johannisthal b. Berlin. 75. 2. 12. H. 54 758.
22h. 199 922. Kupplung für auskuppelbare Steuerhebel für Flugzeuge. „Albatroswer ke“ G. m. b. S., Johannisthal b. Berlin. 20. 2. 12. A. 18020.
288. 500 Osz3. Mit einem Pappring umklebte Papierhülse, zusammengepreßt durch eine Stahl⸗ klammer, zur Verpackung des Blitzlichtvulvers nach seinen Bestandteilen. Margarete Giese, geb. Jaenecke, Magdeburg, Harsdorferstr. 6. 5. 2. 12. G 29661.
78e. 499 383. Cahücitwerke Nürnberg, Nürnberg. C. 9268.
78e. 499 931. Elektrischer Zünder mit seit— lichen Löchern in der Zänderhülse. Fabrik elek⸗ trischer Zünder, G. m. b. H., Cöln-Niehl. 1 1. 8 26 329. z Se. 499 919.
*
Wasserdichte Sprengpatrone. o. d.
ĩ Elektrischer Zeitzünder mit kammartiger Befestigung der Zündschnur. Wilh. Norres, Dorsten i. W. 15. 2. 12. N. 11690. 296. 499 766. Vor dem Mundstück gelagerter Filter für Rauchmittel. Fa. Jean Hediger⸗Wewer, Biel; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin XV. 21. 6. 2. 12. S. 54 b8i.
296. 499 777. Zigarrenpreßkasten. Berta Koch, Kirchhelm b. Heidelberg. 12. 2. 12. K. hl 879. 796. 499 941. Zigarren⸗Preßkastendeckel. Gustav Wolf, Halberstadt. 13. 2. 12. W. 35919.
s0a. IA99 258. Einsatzstück für Ziegelpressen. Georg Prechtel, Bayreuth. 185. 2. 12. P. 20 951. S0a. 499 443. Gewaljte Platte für Trans. portgurte für keramische Massen. Eisenwerk Varel G. m. b. H., Varel, Oldenb. 24. 1. 12. E. 16881. 80a. 499 619. Jiegelform. Lindenthal X Co, Berlin. 15. 11. 11. L. 27 902.
89a. 499 732. Mit Hubsegment und Druck⸗ winkel zwangläufig gegeneinander bewegte Preßplatten für Dachziegel⸗Herstellung. Fa. Karl Ruetzl, Horn a. B., Schweiz; Vertr.. R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 17. 2. 12. R. 32 953.
S80oGa. 500 064. Ziegelpresse, bei welcher der Preßzylinder und die Treibflügel von dem Pressen⸗ rumpf aus nach dem Preßkopf und dem Mundstück zu sich allmählich vergrößern. Albert Kuelle, Laatzen vor Hannober. 17. 2. 11. K. 47172. 80a. 500 069. Pressenzylinder mit sägenartigen Zähnen, welche der Drehrichtung der Messerwelle entgegengesetzt angeordnet sind. Abert Knelle, Laatzen bor Hannover. 11. 8. 11. K. 49 559. S0. 499 684. Vertikaler Retortenschachtofen mit Delfeuerung. Wilh. Hillesheim, Düsseldorf, Worringerpl. 9496. 14. 2. 12. H. 54 739. soc. 199 738. Einfüllvorrichtung an Ziegel⸗ brennofen. Hermann Hesse, Naumburg a. S. 18 B 1 w n,.
ska. 499 285. Apparat zum Füllen von Säcken, mit automatischem Trichter verschluß. Nikolaus Bern⸗ hard, Sulzfeld a. Main. 1. 2. 12. B. D6 680. 81Ib. 499 902. Vorrichtung zum Bekleben von Pappe, Blech u. dgl. mit Papier, Stoff u. dgl. FJofcph Renger, Düsseldorf, Konkordiastr. . 2. 3. 0. R Zi 9009.
8Ic. 499 270. Kistenverschluß. Ferdinand Trapp, Ober Ingelheim. 8. J. 11. T. 13 388. sic. 499 317. Verpackung für abgemessene, einer einmaligen Laternenfüllung entsprechende Karbid⸗ menge. Albert Thalmann, Weimar, Asbachstr. J. 15 * 17 T. 14126.
8Ic. 499 318. Anordnung an Sackvignetten zum Anschließen derselben an die Säcke mittels Blechplomben. Jacob Weiß, Budapest; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 13. 2. 12. W. 35 904.
SIe. 199 359. Drahtkorb. Ferdinand Hesse, Hertigswalde b. Sebnitz i. S. 11. I2. 11. H. 33 847. skc. 499 380. Schinkendose. Hermann Huhn, Hamburg, Schubertstr. 11. 8. 2. 12. O. b4 615. S1Ic. 499 90. Bierfaß Friedrich Carl Müller, Lippstadt i. W. 14. 11. 10. M. 36 328. ö 8S8Ic. 499 915. Metallblechstreifen, dessen Fläche durch sich kreuzende Rillungen oder Rippen versteift ist. A. Mauser, Cöln⸗-CEhrenfeld, Ven⸗ loerstr. 155. 30. 12. 11. M. 40 672.
sc. 499 916. Saitenverpackung, die Saiten⸗ stärke durch Farbenarrangement anzeigend. E. Künzel Æ Co., Markneukirchen. 19. 1. 12. K. 51. 208. 81Ic. 499 9235. Verpackungskiste mit Stützleiste für den Deckel. R. Burger Co., Berlin. 7. 2 12 B. 66 g26.
sic. 495 930. Packbogen mit Schnitt- und Handarbeitsmustern. Rosa Ehrlich, Frankfurt a. M., Herderstr. 27. 9. 2. 12. E. 16 924. . 4 „nc. 499 936. Antiseptische Beutelpackung für hydrophile Mullbinden. Meyerholz * Weis⸗ weiser Spezialfabrik für Verbandstoffe G. m. b. H., Dellbrück Cöln. 12.2. 12. M. 41 141. sEc. 499 937. Gefäß aus Papier, ,. v. gJ. mit durch gleichzeitiges Umbördeln des Gefäß, und Bodenrandes festgehaltenem Boden und mit gepreßtem Deckel. Schmidt & Co. G. m. b. S., Elberfeld. 12. 2. 12. Sch. 43 922.
sac. A99 952. Packung für Aluminiumputz⸗ Mittel aus mit Aluminium bezogenem Papier. Ghemische Fabrik Bietigheim G. m. b. S., Bi tightim. J4. 3. 12 G Iz. . 81e. 499 944. Undurchlässiger Sack (Beuteh
aus imprägniertem Papier. Richard Lang, Neu⸗ Petershain, N.. 14. 2. 12. X. 28 589.
SIe. 499 946. Zigarettenschachtel von ge⸗ ringstem Materialverbrauch. Albert Stahn, Han— nover, Arnswaldtstr. 32. i 2 12. St. 18 876. sIc. 500 016. Kunstlichtpvackung für getrennt zu versendende, erst beim Gebrauch in der Packung zu mischende und dann zu verbrennende Leuchtsätze. Geka⸗Werke Offenbach Dr. Gottlieb Krebs, G. m. b. D., Offenbach a. M 16.2. 12. G. 29 731. 81Ic. 500 018. Hygienische Brotpackung unter aleichzeitiger Verwendung als Butterbrotpapier. Walter Landt u. G. Friedemaun, Saarbrücken. 186. 5 13. 7. 25 333
81Ic. 500 022. Befestigungsklammer für Ver⸗ packungen, Kartons u. dgl. Soci eie Tascher Freres. Bordeaux; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 16. 2. 12. S. 26 770.
sS1Ic. 500 O40. Flaschenkasten mit erhöhten Seitenwänden und Winkelführung. J. Neter Sohn, Mannheim. 19 2. 12. N. 11702.
8c. 500 047. Einrichtung zum Verpacken von Eiern. Josef Conrad Krauß, Dresden, Weber— gasfe 15 26. 2. 3. K. 51 986.
8ic. 500 O1. Nachbildung eines eckigen, ge⸗ füllten Butter⸗ oder Margarinekübels. Fa. S. A. J. Schultz, Hamburg. 26. 2. 12. Sch. 43 146. SIe. 500 052. , zur Schonung und bequemen Hantierung von Rollenballen aller Art. Carl Doll, Um a. D. 21. 2. 12. D. 22 029. S1Ic. 590 089. Emballage in Form einer Kiste, vornehmlich für Kartonnagen u. dgl. S. W. Casack, Fröndenberg a. d. Ruhr. 12. 2. 12. C. 9270. sd. 499 922. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen des Kastenschiebers an Müllwagen. Fa. Hermann Franken, Gelsenkirchen. 5. 2. 12. F. 26 290.
Se. A99 278. Ladevorrichtung auf Wasser⸗ fahrzeugen der Binnenschifffahrt Eugen Großmann, Neue Winterfeldtstr. 29, u. Siegfried Neumann, Geisbergstr. 34, Berlin. 23. 11. 11. G. 29 664. SIe. A99 382. Verstellbare Brikettrinne für Salon⸗ und Industriebriketts. Zeitzer Eisen⸗ gießerei u. Maschinenbau⸗Att.⸗ Ges., Zeitz.
5 12 8 840
SIe. 499 414. Endloses Stahlmuldenband. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt. Ges., Braunschweig. 15. 2. 12. M. 41169.
8e. 499 457. Regulierbarer Füllrumpfvper⸗ schluß, bestehend aus einer unterbalb der Auslauf— öffnung in verschiedene Winkelstellungen drehbaren Schurre. Hermann Marcus, Cöln a. Rh. Gereonshaus. 9. 2. 12. M. 41 099.
Sie. 500 012. Kettenglied für Schleppketten zum Fördern klebriger Massen. Heinrich Horn. Görlitz, Biesnitzerstr. 86. 16. 2. 12. Q. 54 760. Sza. A99 866. Trockenapparat mit Kreis⸗ und Frischluftventilation. Friedrich Haas G. m. b. H.. Lennep. 19. 2. 12. H. 54 752.
S8za. 499 810. Walzentrockenapparat zum Trocknen breiiger Stoffe. Max Ließe, Berlin, Tilsiterstr. 77. 19. 2. 12. L. 28630.
Szb. A99 283. Zentrifuge mit durch die Ein—⸗ bzw. Ausrückvorrichtung zu betätigender Schutzvor⸗ richtung August Kreuschmer, Nakel, Netze. 31 1 12. 66
8za. 499845. Planetenstundenuhr. Aloys Staudinger, München⸗Schwabing, Hohenzollern⸗ straße 41. 2. 2. 12. St. 16828.
sza. A99 s77. Uhr in Verbindung mit einem Cereisen⸗Feuerzeug. C. Lückhoff Sohn, Düssel⸗ dorf. 17. 2. 12. L. 28634
Sza. 499 884. Spiralfeder August Juillerat, Grenchen, Schweiz; C. Förster, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44A. 19. 5. 15. J. 12413.
83a. 4899 895. Uhrenschutzgehäuse, dessen durchsichtiger Zelluloiddeckel von dem umgebogenen unteren Rande der Deckelfassung gehalten wird. Fa. Alb. Winkler. Ruhla i. Th. 19.2. 12. W. 35951. 8za. 199 896. Aufklappbares Uhrenschutzgehäuse mit einem durch einen Schlitz oberhalb der um⸗ gebogenen Deckelfassung hindurchgesteckten Scharnier⸗ band. Fa. Alb. Winkler, Ruhla i Th. 19. 2.12. W. 35952.
s4c. 499 985. Beton⸗Blechrohrpfahl. W. Reischenbeck, München, Brudermühlstr. 5. 19.5. 11. R. 29 900.
S482. 99 910. Schaufelbagger. Paul stöhler, Dresden, Leipzigerstr. 72. 5. 9. 11. KR. 49 808. S5e. 495 237. Siebeinsatz für Ausgüsse. Heinrich Rehse, Hannover, Rambergstr. 33. 13.2. 12. R. 32 027. ; 85e. 499 248. Badewannensiphon (Wasser⸗ abschluß). Andreas Stuhlfelder, Würzburg, Grom⸗ bühlstr. 19. 14. 2. 12. St. 15 881.
85e. A99 401. Einsatz für Gossen und Aus⸗ güsse, bestehend aus einem muldenartigen Siebboden und einem vorzugsweise durchlochten Boden, die mit⸗ einander verbunden und mit einem Handgriff ver⸗ sehen sind. Marie Magdalene Streubel, Leipzig, Nürnbergerstr. 40. 14. 2. 12. St. 15 880.
s5öe. A99 487. Sinkkastenreiniger mit Ver⸗ schlußschieber. Karl Wollsiffer, Kaiserslautern, Lutrinastr. J. 16. 2. 12. W. 35 944.
85e. 499 488. Schachtdeckelverschluß. Carl Becker, Berlin, Prenzlauer Allee 188. 17. 2. 12. B. 56 920.
Ss5e. 500 080. Entleerungstrichter für Abort Hof⸗ und Ausgußgruben. Paul Burgan, Breslau, Mühlgasse 13. 3 2. 12. B. 56713. s5h. 499 1483. Wasserspülung für Klosett⸗ anlagen, bestehend aus einem in die Wasserrohr⸗ leitung eingebauten Ventil, mit Juqporrichtung. Franz Mailänder, Rhelnböllen, Hungrück. 16. 2. 12. Y. 41167.
86c. 499 411. An Antriebsvorrichtungen für mechanische Webstühle die Ausbildung der Scheihen⸗ und Rädernaben als Kupplung. tto Hörtsch, Greiz i. V. 15. 2. 12. O. 54741.
s6c. 499 420. Stahlbandpeitschen für Web⸗ stähle. Julian Froehliger, Mülhausen i. E. Wüildemannstr. 76. 16. 2. 11. F 241156.
sog. 499 320. Garnau en⸗Seidenwebgeschirr mit panrweise hoch und tief ö die Faden⸗ augen begrenzenden Litzenknoten. Remy Wilms, Barmen, Ludwigstr. 15. 13. 2. 12. W. 35 90. s6g. 499 399. Leicht auswechselbare Web⸗ schützenspindel mit Metalleinsatz, Querstift und Be⸗ sestigungs- Schraube. Alois Kraus, Ratingen. 12. 2. i2. K 51 847. .
sög. 195 707. Rispeblatt für Seidenweherei mi lose querbeweglichen Stäbchen. Oberholzer A Busch, Waldshut i. Bdn. 18. 2. 12. O. 7023.
Befestigung. Vertr.:
sza. 1499 315. Schraubenzieher. Josef Aichinger. Forchtenau, Oesterr.; Vertr.. Simon Wesender, Cöln⸗Ehrenfeld, Lessingstr. 57. 13.2. 12.
A. 17938. 8sza. 499 367. Kistenöffner. C. Weber, l. 2. 12. W. 35786.
Pasewalk i. Po.
SsZa. 495 390. Schraubenschlüssel. Bruno Teuber, Mittelwalde, Kr. Habelschwerdt. 13. 2. 12. T. 14128.
8⁊za. 499 391. Seitlich selbstspannende Klemm⸗ zwinge. Casp. Breukel, Düsseldorf, Hüttenstr. 117. 14. 7. 13. B. 56 899.
87a. 499 396. Aus zwei gelenkig verbundenen Teilen bestehender, die Mutter scherenartig klemmender Mutterschlüssel. Edwin Metzger, Rüti⸗Amriswil, Schweiz; Vertr.. Max Theuerkorn. Zwickau i. S., Georgenpl. 14. 2. 12. M. 41177.
s8za. 199 408. Verstellbarer Schrauben⸗ schlüssel. Reinhold Fechtner. Düsseldorf, Achen⸗ bachstr. 148. 15. 2. 12. F. 26 350.
s7a. s 00 044. Für verschiedene Muttergrößen passender, durch Hebeldruck betätigter Schrauben⸗ schlüssel, mit kurvenartigem Druckhebel, der die Mutter dem Hebeldruck entsprechend festhält. Bruno Gänsrich, Altwasser, Col. Carlshütte. 20. 2. 12. G. 29 760.
82zb. 499 413. Als Griff für die sie bergenden Werkzeuge verwendbare, im Querschnitt ovale Metall⸗ büchse. August Luck, Seligenthal i. Th. 15. 2. 12. L. 28 597.
Szb. A499 924. Stock⸗Hammer mit beiderseitig auswechselbaren Sch agplatten. Albert Baumann, Aue, Erzg. 7. 2. 13. B. 56 760.
S7b. 99 991. Vorrichtung zur beliebigen Richtungsänderung der Schlagwirkung bei elektrischen und Preßluft Hämmern. Richard Leusch, Hamburg, Kegelhofstr. 42. 2. 1. 12. L. 28 020.
s7c. 499 266. Einspannvorrichtung für ein Universal⸗Werkzeug, um dieses in einen Schraubstock umzuwandeln. Sscar Tschirner. Mittweida⸗ Markersbach, Erzg. 11. 4. 11. T. 13063.
88a. 199 2958. Am Wasserleitungshahn zu befestigende, und durch dessen Wasserdruck zu be⸗ tätigende Turbine, an deren Welle zu beiden Seiten je eine Schleif. bzw. Schmirgel⸗ und Polierschelbe angebracht ist. Ernst Eberhardt, Kattowitz, O. S. Hoitzestr. 24. J. 2. I2. G. 1697. .
S9c. 499 717. Durch den Apparatführer be tätigter Verschluß von unteren Mannlöchenn. Främbs E Freudenberg, Schweidnitz i. Schl. 16. 2 12. F. 26 395.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 8d. 2361 511. 21a. 308 252. 311818.
346. 447 820.
4c. 3298 028. 166 284.
366. 281860. 282 598. 359 943.
66b. 398 449. 448 088. Aalwerke Hein⸗
rich Rieger Æ Söhne, Maschinenfabrik u.
Eisengießerei, Aalen i. W.
sf. 476 7509. 1476 751. Felix Sonnenfeld,
Schöneberg, Kufsteinerstr. 15. ;
1I6b. 185 483. Wilhelm Seckmann, Halle a. S
Bruckdorf, u. Wilhelm Lehmann, Halle a. S.,
Merseburgerstr. 98.
2ZIf. 463 298.
5498. 451 762. Cigarettenfabrik „RYadda“,
Schottek * Haenflein, Berlin.
zig. 121 163. Rodde Röntgeuröhren⸗Fa⸗
brik G. m. b. O., Berlin. ;
26b. 476 377. Albert Burckhardt, Basel;
Vertr.: K. Bosch u. J. Ohmstede, Pat.“ Anwälte,
Stuttgart.
10a. 441 221. Elektrochemische Fabrik
Kempen Rhein Dr. Brandenburg *. Wen⸗
land G. m. b. S., Kempen a. Rh.
ze. 188 337. Franz Seiffert Co.,
Akt.⸗-Ges., Berlin.
496. 461 131. 479 725. R.
Æ Söhne, G. m. b. S., Eberswalde.
5148. 369 780. Karl Valentin, Waltershausen.
51g. 435 107. Wilhelm Peters, CGöln⸗
Lindenthal, Theresienstr. 60.
Sig. 180 962. 486 234. Otto Gbeling- 311709. 311719.
Berlin, Möckernstr. 79.
57a. 311708.
311711. 480 009. 480 010. 192159. 493 591. 493 592. 193 593. 491 383. 4927 327. Jea Akt.⸗Ges., Dresden.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Za. 372 130. Tropenunterjacke für Damen usw.
Rigold & Bergmann, London; Vertr.: Paul
Theuerkorn, Pat. Anw., Chemnitz. 27. 2. 09.
R. 23 409. 15. 2. 12.
Za. 378 114. Strumpf usw. John Alerander
Murray, Toronto, Canada; Vertr.: Heinrich
Neubart, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 26 2. 09.
M. 29 614. 20. 2. 12.
36. 372 895. Stola usw. Giesen * Pielen,
Crefeld. 5. 3. 09. G. 21 417. 20. 2. 12.
zb. 37 7413. Klemmschnalle usw. P. C. Turck
Wwe., Lüdenscheid. 22 3. 09. T. 10494. 19. 2. 12.
3d. 398 568. Verstellbares Schnittmuster.
Gerhardine Lucas, geb. Willms, Timmel, Ostfries⸗
land. 6. J. 69. X. II 335. 26. 2. 12.
a. 373 175. Vorrichtung zum Anheben des
Schutzglases usw. Fa. Ed. Sommerfeld, Berlin.
dh, S 9 ler , . 1
4a. 384 204. Schwimmer für Nachtlichte usw.
Fa. J. Ch. Herrmann, Nürnberg. 16. 3. C09.
d. 465 32. 0. 2. 13.
Id. 391 181. Vorrichtung zum beliebigen Ein⸗
stellen der Flammen bei Gasfernzündern usw. Ge⸗
sellschaft für Gasfernzünder, G. m. b. S.,
Hennef a. Sieg. 27. 2. 09). Z. 584. 16. 2. 12.
Id. 421 316. Laterne usw. Garl Schmitt.
Mannheim, Fabrlkstationsstr. 3242. 26. 2. 09.
Sch. 31 337. 24. 2. 12.
Ig. 280 003. Invertlampenoberteil. Kera⸗
mische Werke, G. m. b. D., Duisdorf b. Bonn.
29. 4. 09. K. 38 728. 17. 2. 12.
Fd. 392 399. Spülrohr für den Bergeversatz. ried. Krupp Att.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 12. 3. 09. 38 138. 23. 2. 12.
78. 3272 739. Schutznetz usw. Felten
Guisleaume Carlswert ift. Ges., Mülheim
a. Rh. 11. 3. 09. F. 19 467. 17. 2. 12.
Ardelt
28. 372 740. Schutznetz usw. Felten Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges.ͥ, Mülheim a. Rh. 11. 3. 09. F. 19 468. 17. 2 12.
8d. 370 551. Vorrichtung zur Verhinderung der Getriebeeinrückung bei gesperrter Trommel usw. Duisburger Wäscherei Maschinen⸗ Fabrik G. m. b. H., Duisburg ⸗Hochfeld. 20. 2. O9. D. 15 690. 17. 2. 12.
8d. 370 553. Ein⸗ und Ausrückvorrlchtung usw. Duisburger Wäscherei Maschinen⸗Fabrik G. m. b. Sp.. Duisburg⸗ Hochfeld. 20. 2. 69. D. 15 692. 17. 2. 12.
Sd. 370 364. Deckelverschluß usw. Fa. A. Zwisler, Rehlings⸗Lindau i. B. 23. 2. O9. 3. 5578. 19. 2. 12.
8d. 273 095. Wringmaschinenwalje usw. Thüringer Schlauchweberei u. Gummiwerk 8 3. b. S., Waltershausen. 6. 3. 09. T. 10419. 28 2 12
sd. 276 254. Zwangsverschluß für Zentrifugen. Ernst Bock, Berlin, Schillingstr. 13. 2. 4. O9. B. 42 350. 22. 2. 12.
9. 375 651. Ringpinsel usn Fa. Georg Hiltner, Nürnberg. 17. 3. 09. H. 40 755. 16.2. 12. IzZa. 373 308. Räckflußkühler usw. Dr. C. von der Heide, Geisenheim a. Rh., u. C. Gerhardt, Marquart's Lager chemischer Uten⸗ silien, Bonn. 5. 3. 09. G. 21 448. 17. 2. 12. 13. 285 859. Vorwärmer usw. Otto Wehrle. ., ji. Baden. 22. 3. 09). W. 27 158. K
14c. 1409 381. Schaufeln für Dampf oder Gasturbinen usw. Akt. Ges. Brown. Boveri K Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 1. 3. 097. A. 12573. 18.2. 12. 151. 372 952. Kopiermaschine usw. Raphael Schweers, Berlin, Turmstr. 33. 4. 3. 09. Sch. 31 413. 20. 2. 12.
I78. 498 802. Anordnung an Kondensations⸗ anlagen usp. Akt. Ges. Bromn, Boveri Æ Cie. Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. 23. 4 09. A Iz 813. 16 2 17 20a. 373 013. Laufwerk für Drahtseilbahnen usw. Adolf Bleichert Æ Co., Leipiig ⸗ Gohlis. 25. 3. 09. B. 42 174. 19. 2. 12.
20f. 374 724. Vorrichtung zum Anstellen von Nebenapparaten usw. Kontinentale Bremsen Gef. m. b. H. (vorm. Bökerbremsen), Lankwitz. 26. 3. 09. K. 38 336. 23. 2. 12.
20h. 371 747. Ueberfahren einer be⸗ stimmten Gleisstelle verhütender Klemmkeil usw. S. Büssing C Sohn, G. m. b. S., Braunschweig. 10. 3. 69. B. 41 50. 17. 2. 12.
201i. 3274 725. Alarmglocke usw. Koutinentale Bremsen⸗Ges. m. b. S. (vo em. Böterbremsen). Lankwitz. X. 3. 69. K. 33 351. 23. 2. 12.
21c. 371 278. Schmelzsicherung usw. Siemen s⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 9. 3. 69. 8 r do d 12
21c. 373 76A. Kontaktklotz usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 30. 3. 08. S. 19 329. 20. 2. 12.
1c. 374 374. Formstück zur Herstellung von Kabelkanälen usn. Hunziker A Cie. Brugg, u. Att. Ges. Brown, Boveri Cie., Baden; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, EC. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 3. 09. H. 40 609. 20. 2. 12. 2zic. 375 457. Isolierendes Trennstück für Lamellen usw. Felten * Guilleaume Carls- werk Akt. Ges.. Mülheim a. Rh. 20. 3. 09. F 18546 17. 7 12.
21c. 3275 468. Isolierendes Trennstück für Lamellen usp. Felten * Guilleaume Carls⸗ werk Akt. Ges.. Mülheim a. Rh. 22. 3. 09. F. 19 567. 17. 2. 12
21c. 103 953. Momentschalter usw. Ed. J. von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 1. 3. 08. H. 40 514. 23. 2. 12.
21c. 41230 3418. Sicherungspatrone usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Beilin. 8. 5. 695. S 19163. 20. 2. 17. 218. 371 279. Pendellagerung usw. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. S. 19172. 20. 2. 12.
218. 372 7285. Federsystem usw. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. S. 19 770. 26. 2. 12 . 21f. 370 036. Bogenlampe usw. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. S. 19 11 2 2 12
Das
Siemens⸗ 9 3 09
Siemens⸗ 29 3. 608.
Siemens⸗ 7. A. O08.
21f. 379 578. Anordnung von Glühfäden usw.
Robert Müller, Berlin, Bevernstr. 6. 1. 3. C9. VJ. 29 6z7. 21. 2. 15. 2Z7b. 371 275. Windkessel mit Pufferrückschlag ventil usw. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nüru⸗ berg A.⸗G., Augsburg. 1. 4. 09. M. 30 030. .
z360c. 388 670. Thiro, Klein Lafferde, T. IG 64. 18. 32. 12. ; 30e. 370 203. Tragbahre usw. gierus, Um a. D., Promenade 24. 1. 3. 09. M. 29 660. 20. 2. 12.
z0f. 3869 283. Heißluftdusche usw. Werner Otto. Berlin, Friedrichstrt. 1314. 24. 2. C9. O. 5096. 22. A 12. zof. 399 713. Otto. Berlin, Friedrichstr. S. 5iog. 22. 2. I2. z0i. 3271 534. Verbandstoff ⸗Sterilisator usm. Mathias Lautenschläger. Berlin, Chausseestr. M. zz. Z. 09. X. 21714. 15. 2. 12.
zöoi. 32741 016. Verbandstoff⸗Sterilisater usm. Mathias Lautenschläger, Berlin, Chausseestr. M. 27. 2. 09. X. 21 420. 17. 2. 12. ; 306. 375 768. Inhalationsapparat usw. Carl Taner é. Wiesbaden, Taunusstr. 57. 19. 3. C9. T. J 173. 24. 8. 16. ;
Ic. 369 424. Gießform usw. Colsman 4 Co., Werdohl i. W. 23. 2. 09. C. 6921. 16.2. 12. 83a. 447 161. Vorrichtung zur Verhinderung des Zusammenklappens der Spreizen usw. Franz
Schlundröhre usw. Robert Kr. Peine. 19. 2. (8.
Otto Ma⸗
Heißluftdusche usw. Werne 1314. , .
Bleisßem, Cöln⸗Lindenthal, Dürenerstr. 254. 20. 2. 09.
B. 41 672. 16. 2. 12.
33. 370 6741. Frisierckamm usw. Louise Rexer,
Stuttgart, Olgastr. 38. 24. 2. 09. R. 23 361.
19 2. 12
23c. 373 501. er l usw. Ja.
G. Zimmermann, Zirndorf b. Nürnberg. 4. 3. 09. Wilhelm
3. S596. 335. X. 15. ⸗ zzd. 369 419. Hängematte usw. r 22.7. 55. B. 41 693. 15. 2 17,
Niemenschloß usw. Garl
Beyer, Euskirchen. 238. 372 148. ⸗ Leberecht, Amberg. 10. 3. 09. 2. 21 374. 21.2. 12.
35. 2.
rich Lanz,
45h.
Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft,
426.
Augsburg.
A42b.
Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 2.
475. 3723 201.
373 072. Gaskochertisch. Somann⸗ . G. m. b. S., Vohwinkel, Rhld. 2. 3 09.
n big. 34. 1. 31b. 372 071. Brotschneidemaschine. Ta. J. Rahofety Berlin. 1 69 R. 23 353. 21. 2. 12. ö 6 375 462. Gewürzgestell mit Leisten usw. Helnrich Kaiser, Hilden, NRhld. 20. 3. C9. ö sen, L. 3. 1. . (. ᷣ af. . ¶Befestigungs vorrichtung für 3 waftande wie Bilder usw. Wilhelm galt Int Denner, Cassel, Bilhelmshöher Allee 117. 6. 3. M4. D. 15791. 18. 2. 12. zig. 373 992. Stellvorrichtung für Arm⸗ sehnen usw. Aug. Lauth. Stuttgart, Reinsburg⸗ en, äs. 6.3. 08, . 21 715. 26. 3. i, 6. 372 7223. Exzenter⸗Mitnehmerscheibe usw. Farl Wiedemann Nachf., Hamburg. 8. 3. O9. Fr öiß. 33.2. 15. zöb. 460 6041. Steuerung für elektrisch be— frichene Hebe und Transpgrtporrichtungen usw. Fa. E. Becker, Reinickendorf ⸗Ost. 22. 2. 09. B. 41 671.
9 369 698. Kochherd usw. Ernst Paul
36a. ( ; 22. 2. 09. R. 23 338.
Richtsteig er, Meerane i. S. 8. 2. 12.
. 416 459. Kessel für Warmwasserheizungen. Stegmann Æ Bussau, Hamburg. 4.3. 09. P. 15 102. .
ö 374 062. Wand usw. Rudolf Schaar, Rikolassee b. Berlin. 5. 3. 09. Sch. 31 429. 20. 2. 12. z7a. 389 608. Eisenbetonbalken usw. Burk⸗ hard B. Schweitzer, München, Augustenstr. 37. 33. 59. Sch. Zi 377. 15. 3. 12.
326. 390 793. Träger für Decken usw. E. Sasso, Bukarest, Rumänen; Vertr.: EC. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 3. 3. 09. S. 189128.
19. 2. 12.
z7c. 375 082. Dachfalzziegel usw. H. Bolze 4 Go., Braunschweig. 12.3. 09. B. 41 977. 13.2. 12. z7ꝓ8. 370 859. Kreuzverbindung für Fasson— eisen. Heinrich Otto Schultheiß, Frankfurt 4. M., Lützowsir. 13. 4. 5 905. Sch zit 88 6 2 12. z7ę8. 371 550. Wand- bzw. Fußbodenplatte usw. Adolf List, Berlin-Steglitz, Holsteinischestr. 10. 24. 2. 09. L. 21 ö z78. 3272 44. Eisernes Fenster usw. Mannheim, i 3tß. 20, . . zze. 371 100. Klammer zur Verbindung von Hölzern usw. Carl Struck, Südende b. Berlin, Lichterfelde rstr. 23. 8. 3. 09. St. 11 535 20. 2. 12. 38a. 383 678. Blattsäge usw. Ackermann, Remscheid⸗Vieringhausen. A. 12549. 16. 2. 12. 39a. 3289 049. Werkzeug zur Knopfbearbeitung. Nicholas Barry jr., Muscatine, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 19. 2. 09. B. 41 644. 17. 2. 12. 2g. 416 8383. Album zum Aufbewahren von Sprechmaschinen⸗Schallplatten usw. William Strain. Belfast, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Berlin 8SW. 68. 17. 3. C9. 6 1 2 132 42. 3732 496. Windfahne usw. Gerlach, Waldenburg i. S. 3. 3. 99. 1 Lem. 371 190. Auflagebefestigung für Rechen⸗ schieber usw. Fa. A. W. Faber. Stein b. Nürn⸗ berg. 4. 3. O9. F. 19 357. 71. 2. I. 446. 377 909. Zigarren⸗ und Zigarettenruhe usw, Karolinenthaler Matallwerke Gallus Wolf, Berlin. 28. 4. 09. K. 38 724. 20. 2. 12. 45e. 373 482. Strohpresse usw. Fa. Hein⸗ Mannheim. 1. 3. 09. L. 21 287.
J os.
Constantin G. 21 392.
ö 3270 325. Schutzgitter für Futterkrippen. August Hartleif. Neumünster, Holst. 26. 2. 09. H 19 1481 . 2. 123 16. 428 861. Ventilspindelanordnung usw. d Untertürkheim Stuttgart. 15. 3. 09. D. 15 814. 16. 2. 12. 466. 428 862. Ventilspindelanordnung usw. Dainler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Untertürkheim⸗ Stuttgart. 15. 3. 09. D. 15 815. 16. 2. 12. 16c. 450 292. Voirichtung zur Zündung des Gasgemisches usn. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. ,, . 17a. 384 198. Sicherung für Schrauben usw. . Bosch, Stuttgart. 9. 3. 09. B. 41 888. 5. 8 1 1b. 373 306. Lagerring für Kugellager usw. Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, Ballin, . 3 M D. 1h 771. 21. 2. 12. b. 376 888. Scheiben schwungrad usw. Maschinenfabrit Augsburg⸗Nürnberg A.-G., 1 30. 3. 09. M. 36 007. 13. 2. 12. 1b. 2378 129. Scheibenschwungrad usw. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A.-G., Augsburg. 5. 4. 99. M. 30 680. 13. 2. 12. 47b. 395 227. Vorrichtang zum Festhalten der Kolbenstange usw. Maschinenfabrik Augs⸗ burg Nürnberg 21. G., Augsburg. 27. 3. Ch. M. g 966. 13. 2. 12. Ib. 32935 228. Kreuzkopf usw. Masch nen—⸗ sabrit Augg burg. R ürnherg A.⸗G., Augsburg. 26.3. 03. M. 29 967. 13. 3. 12. If. 23271 874. Siebhalter usw. Siemens⸗ ; 3 S. 19 133. 20. 2. 12. 9. 373 305. Naschinenfabrit ugs barg.
Stopfbüchsenpackung usw. Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., 4. 3 609. M. 29 671. 13. 2. 12.
; . Gerolltes Hartpapierrohr usw. Rig Beßr. Worms. 31. 2. 53. S. D153.
1 35 082. Labyrinthdichtung usw. Akt. Ve. Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; h. Mannheim ⸗-Käferthal.
Robert. Bovert, n , 6. 5. 1. Sch 461 722. Harte Dichtung für Rohr⸗ und ki Inner lungen u. dgl. Pokorny Witte⸗ i aschinenbau⸗A.⸗G., Frankfurt a. M. * enheim. 1. 3. 68. 9 15 665. 21. 2. 12. schů 271866. Absperrschieber usw. ü nenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G bun, 15. 3. 05. MN 29798. 15. 2. 12. sch 278 7201. Absperrschieber uswp. Ma⸗ Au neufabrit Augsburg-⸗ Nürnberg A.- G., göburg. 20. 3. 65. H. 25 851. 13. 2. 12.
Werftstr. I5 = 19. 5. 3. 09.
Ig. 3276792. Absperrschieber usx. Ma⸗ schinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Augsburg. 20. 3. G09. M. 29 885. 13. 2. 12. 3 , 11 usw. Fa.
usta rus, Remscheid⸗Schüttendelle. 20. 2. 09. , en gheid Gch ; , 262 ö. e, ,, Fa. C. Herrm. Haußmann, Großenhain i. S. 5H. 3. 09. Pp. Io ss , m, Drohen K 52a. 369 7135. Handnähmaschine usw. Carl Sieper, Gevelsberg i. W. 77. 2. 69. S. 19651. . 52a. 4929841. Stoffführungsvorrichtung für Nähmaschinen usw. The Singer , Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; A. du Bols⸗Revymond, Max Wagner u. G. Lemke, 1 Berlin 8W. 11. 17.3. 09. S. 19236. 6 . 13. 54b. 376570. Postkartenführer usn. Dr Werner Wittgenstein, Braunschweig, Friedrich Wilhelmstr. 28. 27. 2. 09. W. 26 936. 21. 2. 12. 4g. 269 822. Apparat zur Abgabe pulveri⸗ sierter Seife usw. Otto Schmidt, Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 65. 17. 2. 09. Sch. 31234. 17. 2. 12. 57a. 371 939. Objektivverschluß usw. Friedr. Deckel G. m. b. H., München. 23. 2. 09. o 5 7b. 272 741. KNopfstütze zu Röntgenaus⸗ nahmen usw. Gerhard Fabiunke, Breslau, Her⸗ dainstr 6 6 11 3. 09. FJ. 1948. 15. 3. 8 59a. 271 6867. Voriichtung an Handdruck⸗— spritzen zum Saugen usw. Fa. Hermann Koebe, 3
Luckenwalde. 20. 2. 09. 636. 385 738. Protzhaken usw. C. D. ö,,
Magirus, Akt. Ges.,
M. 29 804 20. 2. 12.
63b. 385 739. Protzöse usw. E. D. Magirus, Akt. Ges., Um a. D. 8. 3. 0979. M. 29 805. e .
S 3c. 372 594. Längsträger aus Blech für Kraftfahrzeuge usw. Polyphon⸗Musikwerke Akt.“ Ses, Bahren b. Leipzig. 27. 2. 09. P. 15 064. , .
G3zi. A649 43. Freilaufnabe usn. Schwein ⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel 1 e . Schweinfurt. 22. 3. 09. M. 29 g00. ,.
67a. 381 734. Widerlager⸗Anordnung usw. Fa. Gebr. Dix, Gera⸗Untermhaus, Reuß. 22. 2. 09. d 15 J . . 68b. 372143. Druckverschluß für Klapp⸗ deckel. Wilhelm Karrenberg, Velbert, Rhld. 5 3 95 8 9 21
70a. 377 333. Bleistiftspitzenschutzhülse. Blei⸗ stiftfabrik vorm. Johann Faber A.⸗G., Nürn⸗ berg. 16. 3. 09. J. 19 513. 16. 2. 12.
70a. 421 442. Bleistift mit Spitzer. Fabrik für Gebrauchsgegenstände G. m. b. H., Hennef a. Steg. 1. 3. G9. F. 19 353. 23. 2. 12.
70c. 374 219. Glas mit Schraubenverschluß usw. Fa. Paul Müller, Stettin Grabow. 3. 3. 09. NM. 29 692. 21 2 12
70c. 4111234. Flasche für Tinte usw. Gustav Hartmann, Rochlitz i. S. 2. 3. 09. H. 40 526. 27 2. 17.
70e. 373 059. Bleistiftspitzer usw. E. Cuony⸗ Lichti. Winterthur, Schweiz; Vertr.: W. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 22. 2. 09. C. 6917. 19. 2. 12. 72a. 371 690. Drehblockverschluß usw. Füitz Marr, Zella, St. Bl. 12. 3. 089. M. 29789. 0 * 13
7 2c. 402 493. Krupy Akt. Ges., R
721i. A4E6 458. Geschoß mit Aufschlagzünder. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 4. 3. 09. , 2
73. 372 972. Schwimmtrosse usw. Felten C Guilleaume Carlswerk Att.⸗Ges., Mulheim a. Rh. 11. 3. 09. F. 19466. 17. 2. 12.
74a. 371 706. Vorrichtung zum Einstellen der Glockenschale bei Läutewerken usw. Aktt.⸗Ges. Mix Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Schöneberg⸗Berlin. 3. 3. 09. A. 12593.
,, .
76c. 376 095. Garn-Putzwalze usw. Karl Wittig, Zell i W, Baden. 22. 2. 09. W. 26 868. 16
77a. 370 571. Presse für Ballschläger usw. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 27.2. 09. S. 19115. 8 2 43
27a. 371 320. Demessieur, Dessau, R. 6, . 788. 384 719. Hohlkörper aus möglichst feuer⸗ beständigem Material usw. Vereinigte Wunder⸗ kerzen Fabriken G. m. b. S., Hamburg. 11. 3. 09. ,
SEa. 370 823. Carl Bock, Berlin, Schillingstr. 12. B. 41695. .
SIe. 375 193. Rollens von Glasflaschen. autogene Schweißmethoden G. m. b. H., Berlin. 8. 4. 09. A. 12776. 16. 2. 12.
83a. 372 401. Bügelknopf für Uhren usw. Gebrüder Junghans Att.⸗Ges., Schramberg. 27. 3. 09. V. 7088. 15. 2. 12.
8ze. 372 992. Kornzange usw. Fa. G. Boley, Eßlingen. 8. 3. 09. B. 41 887. ,
S1ia. 37⁊ 4 801. Grummet für Netze usw. Felten Æ Guilleaume Carlswerk Aft.“ Ges., Mül⸗ heim a. Rh. 13. 3. 09. F. 19 500. 17. 2. 12. SIa. 371 802. Grummet f. Netze usw. Felten C Guilleaume Carlswerk Att. Ges.. Mül⸗ heim a. Rh. 13. 3. 09. F. 19501. 17. 2. 12. S4a. 371 803. Grummet f. Netze usw. Felten Æ Guilleaume Carlswerk Att.⸗Ges.. Mül⸗ heim a. Rb. 13. 3. 09. F. 19 502. 17. 2. 12. S5d. 371 090. Befestigung des Handhebels an der Hebelwelle usw. Gust⸗ C Armaturwerk Kaiserslautern A. G., Kaiserslautern. 4. 3. 09. G. 1 414. 24. 9. 312.
85d. 272 395. Gewindemutterring usw. Bopp * Neuther, Mannheim⸗Waldhof. 26. 3. 09. B. 42 194. 14. 2. 12.
g5h. 371 280. Spülkranz für Latrinen usw. Theodor Grubert, Krausenstr. Il, u. Ludwig Grün, YJorkstr. 81, Berlin. 5. 3. 09. G. 21 435.
3 . Löschungen. Jufolge Verzichts.
498. 483471. Zuführungs⸗ und Verteilungs⸗ rinne usw.
Fried. 11
Stromschließer usw. Essen a. Ruhr.
Hermann 13. 2. 09
Stützhantel usw. Tilhelmstr. 38.
Sackaufhalter. 35.
Platte zum Verhindern des „Autogen“ Werke für
38. 4176 412. 476 443. Spülversatzrohr usw. 1c. 480 835. Wasserstandhahn usw. 186. 326 786. Straßenwaschmaschine usw. 316. 493 812. Formplatte usw. 129. 487 880. Verschluß für trichterlose Sprech⸗ maschinen. 151. 486711. 47e. 489 727. 56d. 181 913. 70a. 469 758. 76. 476 816. s0Oa. 490 726. s0a. 193 2310. 896. 485 039. messern. . Berlin, den 11. März 1912. Naiserliches Patentamt. J. V.: v. Specht.
Handelsregister Aachen. (110528
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handels gesellschaft „Hertzog Schulz“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Schulz ist aus der Gesellschaft ausgeschieren. Gleichzeitig ist der Kaufmann Edgar Kronenwerth zu Aachen in die Gesellschaft als vpersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einzelprokura des Edgar Kronen— werth ist erloschen. Aachen, den 7. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
Hufeisen.
Schmierring usw.
Müllergaze usw. Taschenschreibstift usw.
Lager für Spinnspindeln usw. Schabloniervorrichtung usw. Stempel usw. Neuerung an Königsfelder⸗
Ii 719]
Abt. 5.
Alem. . (II0529 In das Handelgregister Abteilung A Nr. 30 ist bei der Firma Krapf und Nestler in Aken a. 8d. E. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Aken, am 258. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Alsleben, Saale. 110530] In unser Handelsregister A ist bei den einge⸗ tragenen Firmen unter Nr. 4. Andreas Stellfeld in Alsleben und Nr. 19: Wilhelm Böttcher in Mucrena eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen“. Alsleben a. S., den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 1105317 Unterm Heutigen wurde die Firma „Hanus Dier⸗ meier, Schloßbrauerei Nagabeck“ mit dem Sitze in Naabeck (Amtsgerichts Schwandorf), Inhaber Johann Diermeier, Gutsbesitzer in Naabeck, Bier⸗ brauerei, in das . eingetragen. Amberg, den 6. März 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Apenrade. Bekanntmachung. 110772
Das unter der Firma Jürg. Lorentzen, Apen⸗ rade (Nr. 13 des Handelsregisters Abteilung A), hier bestehende Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Carl Friedrich Andresen in Apenrade übergegangen und wird von dem neuen Inhaber unter der Firma Jürg. Lorentzen Nachf. fortgeführt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Andresen ausgeschlossen. . .
Bies ist heute in das Handelsregister eingetragen.
Apenrade, den 5. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cartenstein, Ostpr. 110773 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 94 die Firma R. Bogdan und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bogdan in Bartenstein ein—⸗ getragen. . . Bartenstein, Ostpr., 5. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Haumholder. Bekanntmachung. 105632
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 die offene Handelsgesellschast Loch Æ Hartenberger ührkettenfabrik mit dem Sitze in Hasbach, Ge⸗ meinde Hammerstein, eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt der Gesellschafter Stto Loch, Kettenfabrikant in Hasbach, und die Witwe Gustav Karl Theodor Hartenberger, Emma Dorothea geb. Gottlieb, in Oberstein, und zwar ist jeder zur Vertretung befugt.
Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1910 ihren Sitz von Oberstein nach Hasbach, Gemeinde Hammer⸗ stein, verlegt. .
Dem Goldschmied Paul Loch zu Hasbach ist Pro—⸗ kura erteilt.
Baumholder, den 4. März 1912.
Königl. Amtsgericht. KRerlin. 110533
In das Handelregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 2. März 1912 folgendes eingetragen worden:? Nr. 10 405. Deutsche Kunststein - In⸗ dustrie Gebrüder Simon Fabrik fugenloser Fußböden Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und Fortbetrieb des von dem Fabrikanten Herbert Simon unter, der Firma Deutsche KunststeinWerke Herbert Simon zu Char⸗ lottenburg betriebenen Handelsgeschäfts, die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von fugenlosen Kunststein⸗ fußböden und der Abschluß aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 S6. Geschäftsführer: Herbert Simon, Fabrikant zu Charlottenburg. Julius Simon, Kauf⸗ mann zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 5., 12. und 21. e ne 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung Lurch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschast mit einem Prokuristen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des unter der Firma Deutsche Kunststein Werke Herbert Simon von dem Fabri⸗ kanten Herbert Simen betriebenen Handels. geschäfts bis einschließlich 31. Januar 1912 begründeten. Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist bel Uebernahme dieses Geschäfts ausgeschlossen. Als nicht einge tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Herbert Simon das von ihm unter der bandelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Deutsche Kunststein Werke Herbert Simon zu Charlottenburg betriebene Handelsgeschäft, wie es stebt und liegt, mit allen vorhandenen Aufträgen nach dem Stande vom 1. Februar 1912 derart, daß dieses Handelegeschäft bereits vom 1. Februar 1912
ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt.
*
Der Uebergang der in dem erwähnten Handelsgeschäft bis einschließlich 31. Januar 1912 begründeten Außen⸗
stände und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft wird
ausgeschlossen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 o00 46 festzesetzt. Dieser Betrag wird dem Gesell⸗
schafter auf seine Stammeinlage angerechnet. Oeffent⸗
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 406. Deuisch⸗Amerikanische Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des von dem Ingenieur Gustab Fischer zu Charlotten⸗ burg als dem alleinigen Inhaber der Firma „Fischer und Staar, Deutsch⸗ Amerikanische Automobil Gesellschaft? (Damag) betriebenen Unternehmens, nämlich der Vertrieb von Automobilen und Auto⸗
mobilzubebörteilen deutscher und aueländischer Her⸗
kunft, sowie die Ausnutzung der von dem Ingenieur Gustav Fischer zu Charlottenburg angemeldeten und noch anzumeldenden Patente und sonstigen Schutz- rechte auf dem Gebiet des Automobilwesens. Das Stammkapital beträgt 60 000 66. Geschäftsführer: William Schneider, Kaufmann zu Friedenau, Gustav Fischer, Ingenieur zu Charlottenburg. Dem Kauf⸗ mann Adolf Netzel in Treytew ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗ bruar 1912 abgeschlossen. Jedem der Geschäfts⸗ führer William Schneider und Gustav Fischer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht vom Gesellschafter Gustav Fischer das unter der Firma Fischer und Staar, Deutsch⸗ Amerikanische Automobil⸗Gesellschaft (Damag) betriebene Unternehmen, nämlich der Vertrieb von Automobilen und Automobilzubehörteilen deutscher und ausländischer Herkunft, sowie die Ausnutzung der von. dem Ingenieur Gustav Fischer angemeldeten und noch anzumel denden Patente und sonstigen Schutzrechte auf dem Gebiet des Automobilwesens zum festgesetzten Werte von 30 000 6 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Die Bewertung im einzelnen ist im 53 des Gefellschaftsvertrages erfolgt. Oeffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 19407. Grunderwerbsgesellschast Tempelhof. Man⸗ teuffelstraße A9 mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ wertung des Grundstücks; Tempzlhof, Kaiserin Augustastraße 27, Ecke Manteuffelstrahe 49, ver⸗ zeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Tempelhof von Tempelhof Band 27 Blatt Rr. 981. Das Stammkapital beträgt 20 900 46. Geschäͤftsführer: Ingenieur Walter Michelsohn zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1912 abgeschlossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10408. Stummer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fortführung der bisher von Herrn Stummer betriebenen mechanischen Stickerei und die Herstellung und der Vertrieb von Stickereiwaren sowie auch die Herstellung und der Vertrieb ähn⸗ licher oder hiermit zusammenhängender Artikel. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen im In= und Auslande zu errichten, auch gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer: Rudolf Stummer, Stickereigeschäftsinhaber in Borhagen⸗Rummelsburg, Willy Porst, Monteur in Plauen i. Vgtl. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Januar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Jo erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Rudolf Stummer der (68) bisher von ihm geführte Fabrikationsbetrieb in mechanischen Stickereiwaren mst allen Aktiven und Passiven, wie solche am Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handels⸗ reglster vorhanden sind, ferner das gesamte Buregu⸗ und Geschäftsinventar sowie die vorhandenen Ma⸗ schinen und Warenvorräte zum festgesetzten Werte von 9300 für das Geschäft, das Bureau und Ge⸗ schäftsinventar, die Maschinen und das Warenlager und von 700 S für die Aktiven und Passiven unter Anrechnung der gengnnten Beträge auf seine Stamm⸗ einlage. Seffenkliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 409. Helene Jacob Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Der Betrieb einer Blusen. fabrik und der dazu einschlägigen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20000 6. Geschäftsführerin: Helene Jacob, geb. Deinemann, in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gefellschafterin Frau Helene Jacob das von ihr bisher unter ihrem perfönlichen Namen betriebene Blusenfabrikationsgeschäft nach der Inventur vom 8. Februar 1912 mit dem dazu gehörigen Waren⸗ lager, Inventar und sämtlichen Außenständen zum festgeseßten Werte von 1109090 6 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammelnlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10410. Deutsche Film⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Daftung. Sitz Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung von Films und der Betrieb von Kinematographenthegtern. Das Stammkapital Jr,. 50 000 S. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Fritz Arnold in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Sastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Die Gesellschafter Fritz Arnold und Rudolf Boehme haben mit Herrn Paul Reichmann zu Charsottenburg für im Dause Charlottenburg. Kantstraße 163, zum Betrieb eines Kinemgtographen⸗ theaters gemietete Räumlichkeiten einen Mietsvertra
für die Zeit vom 15. Februar 1912 bis zum we
r deschilessenn Sir bingen die htechte und Pflichten