Hainichen. lo08820] 7 . . ist eingetragen worden: Dam 77. Februar 1912 auf Blatt 379: Die
irma Hugo Ludwig in Hainichen und als deren
e der Kaufmann Arthur Hugo Ludwig in
ainichen; ;
2 am 27. Februar 1912 auf Blatt 371: Die ö Robert Oettel in Hainichen und als deren
nhaber der Kaufmann Louis Robert Oettel in Hainichen; ;
3) ain 28. Februar 1912 auf Blatt 372: Die Firma Bruno Tetzner in . und als deren . der Buchdruckereibesitzer Friedrich Bruno Tetzner in ,
3 am 25. Februar 1912 auf Blatt 373: Die
irma Industriebazar, . Springer in
ainichéen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Springer in Hainichen;
3) am 2.5. März 1912 auf Blatt 374: Die Firma Hainichener Maschinenfabrik Boltz und
übcke und als deren Gefellschafter die Technikums⸗ direktoren Ernst Theodor . Boltz und Albert Heinrich Wilhelm Lübcke, beide in Hainichen.
Die Gefellschaft ist am 1. Januar 1910 errichtet worden und hat ihren Sitz in Hainichen (Sa.).
Angegebener Geschäftszweig zu 1: Agentur- und Kommifsionsgeschäft sowle Handel mit Eisenwaren en gros; zu 2: Handel mit Manufakturwaren und Schneiderartikeln en gros; zu 3: Buchdruckerei, Papierhandlung und Buchbinderei; zu 4 Handel mit Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren, Haus⸗ und Rüchengeräten fowie Musikinstrumenten; zu 53 Her= stellung von Werkzeugmaschinen und Transmissionen, Maschinenreparaturen.
Hainichen, am 5. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
HNalbexstadlt. 110599
In das Handelsregister A Nr. 893 ist heute ein- getragen:
Ziegelei⸗Bereinigung Halberstadt. Funke, Schmidt, Thiemicke & Bärecke in Dalber stadt, Gesellschafter: 1) Ziegeleibesitzer Friedrich Funke, 2) Ziegeleibesitzer Friedrich Schmidt, 3) Firma Gmil Wiche Nachfolger Dampfziegelei Halberstadt, Inhaber Carl Thiemicke, 4) Firma Bärecke & Timpricht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt, offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Ziegeleibesitzer Friedrich Funke berechtigt.
Halberstadt, den 4. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle., Saale. 110600
Im Handelsregister ist unter Nr. 127 bei dem Salleschen Speditions · Verein Aktiengesellschaft in Halle a. S. heute eingetragen; Durch Beschluß der Generalperfammlung vom 16. Februar 1912 soll das Aktienkapital von 300 000 M auf 159 900 MS zwecks Rückzahlung von 150 000 ½Æ an die Aktionäre herabgesetzt werden.
Halle a. S.. den 4. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. ilobon
In das Handelsregister B ist unter Nr. 114 bei der Aktiengesellschaft David Söhne in Halle a. S. heute eingetragen: Das Vorstandgtmitglied Paul Sipp in Halle a. S. ist gestorben. An seiner Stelle ist Direktor Paul Molle in Halle a. S. bestellt. Er vertritt die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich mit einem anderen Vorftandsmitglied oder gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen.
Halle a. S., den 4. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hanamn. Sandelsregister. 110602] Unter der Firma „Louis Wolfsohn“ betreibt zu Hanau der dort wohnhafte Kaufmann Louis Wolf⸗ sohn ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. An zegebener Geschäftszweig ist der Betrieb eines Möbel und Ausstattungsgeschäfts. e Eintrag des Königlichen Amtsgerichts 5 in Sanau vom 5. März 1912.
Hanm. Münden. 110603 In Das Handelsregister Abteilung A Nr. 193 ist eingetragen die Firma Dermann Löwenthal, Haun. Münden. und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Löwenthal in Hann. Münden. Haun. Münden. den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Hann. NHNünden. . Ilobod] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. J. Löwenthal in Münden (Nr. 74 des Registerss am 4. März 1912 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Herm : ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Haun. Münden, den 4. Mãärz 1912. Königliches Amtsgericht.
HNasselseldlde. Die in Nr.
Hermann Löwenthal in Münden Die offene
110607 95 des Deutschen Reichsanzeigers vom 23. April 1909 seitens des Amtsgerichts Hasselfelde veröffentlichte Eintragung in das Handels⸗ register von . Band A Blatt 157 Nr. 123 wird dahin berichtigt: In das hiesige Handelsregister Band A. Blatt 171 Nr. 130 ist heute eingetragen die Firma Max Bode, Apotheke, Hasselfelde i, H., alt deren Inhaber der Apotheker Max Bode in Hassel⸗ selde i. H. ; Hasselfelde, den 1. März 1912 Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.
Bekanntmachung. (110612 Abt. A ist heute die bbenbüren und als aufmann Ernst Drees,
Ibbenbüren. In unser Handelsregister Firma A. M. Drees zu deren Inhaberin die Witwe i ü Friederike geb. Held, zu Ibbenbüren eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem Kaufmann Moritz Drees zu Ibbenbüren Prokura erteilt ist. Ibbenbüren, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 1Ilot13 Betreff: Die Firma „F. W. Fuchs“ mit dem Sitze zu Kaiserelautern: Friedrich Wilhelm Fuchs,
336 einer k
Abraham's Sohn in
ranz Fuchs ist erloschen.
Reh].
wurde eingetragen: Firma Wertheimer, Handelsmann in Kehl, den 28.
Kehl. ebruar 1912.
Koblenxꝝ.
ähnlicher Fabrikate und nehmungen ähnlicher Art.
Geschäftsführer sind: I) Franz Jansen, Weißenthurm. 2 Peter Marx, Der Gesellschaftsvertrag ist am festgestellt. ; Koblenz, den 5. März 1912.
unter Nr. 2017 die offene Firma H. Springfeldt Königsberg i. Pr. und als
Kolberg.
Anhalt, getragen worden:
Kaufmann und borene Lück, zu Kolberg. Spalte ?:
Landan. Pfalz. Firma Anton Vo kammer. Kaufmann in Maikammer.
Landsberg, Warthe.
Handelsregister A 491 Firma Landsberg a / W. Inhaber: n daselbst. Geschäftszweig:
Landsberg a. W., den 6.
Lauenburg, Pomm.
eingetragene burg i / Pom. Lauenburg i. Pom.,
Lei pęig. ; In das Handelsregister ist heute Com. Ges. in Leivyzig. Kaufmann
manditisten. 1912 errichtet worden. (Angel Betrieb eines Handelsgeschäfts Leder und Fellen);
2) auf Blatt 16 150 die
Rudolstadt unter der gleichen
in Rudolstadt ist Inhaber; 3) auf Blatt 18 151 die
leute Alexander Theodor
(Angegebener Ges chäftszweig: verlagt, einer Annoncenannahme
in Leipzig. in Leipzig ist Inhaber.
und Damenmodenartikeln);
blatt in Leipzig. Der
buchhandlung);
Verlag in Leipzig. lassung. Der ist Inhaber;
Verkauf und
Geschäftszweig: Klapieren);
in Leipzig: Karl haber — infolge Ablebens — Leipzig ist Inhaber. Seine s) auf Blatt 2049, betr. die Humblot in Leipzig. Das Zwelgniederlassung der Hauptniederlassung; 10) auf Blatt
mann Fiiedrich 11) auf Blatt 10 476,
in Leipzig: Der
Holshändler in Raiserelautern, als Firmeninhaber . Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Franz Fuchs, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft,
schluß der Gesellschafter vom 15.
Die Prokura des
Kaiserslautern, 7. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. A Bd. II Jakob Wertheimer, Kehl, Inhaber: Jakob Sohn des Abraham Wertheimer,
r. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 127 eingetragen die Firma Bimsbetonplatten⸗ fabrik Jansen und Marz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weißenthurm. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von eisenarmierten Bimsbeton⸗ platten und Zementdielen sowie Uebernahme der zu⸗ gehörigen Da heindeckungen, Herstellung und Vertrieb Beteiligung an Unter⸗
Stammkapital beträgt 30 000 6. Schwemmsteinfabrikant in
Diplomingenieur in Koblenz.
Königliches Amtsgericht. 5.
Cönkgasberg, Pr. Sandelsregister Il0l47] ves Röniglichen Amtsgerichts r, ,, i. Vr Anm 6. März 1912 ist eingetragen in Abtellung A andelsgesellschaft in ohn mit
haftende Gesellschafter der Bauunternehmer Heinrich Springfeldt in Neukuhren und der Maurermeister Franz Springfeldt von hier. Gefellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
In unser Handelsregister B ist am 26. Februar 1912 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Folberger Anftalten für Exterikultur Wilhelm G. m. b. S., Kolberg, folgendes ein⸗
Spalte 5: Stellvertretender Geschäftsführer; Frau Fabrikbesitzer Emma Anhalt, ge⸗
Durch Beschluß der Gesellschafte⸗ verfammlung vom 9. Februar 1912 erfolgt. Königliches Amtsgericht
ler, Weinhandlung in Mai⸗ Als Prokurist ist bestellt: Josef Walter,
Landau, Pfalz. 8. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
andlung sowie Möbeltransportgeschäft. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 1660 Firma Carl Lolat Nachf., Lauen⸗ sst heute von Amts wegen gelöscht. den 28. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Y auf Blatt 15149 die ö Matthes C Co.
e Ernst Alfred Matthes in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und vier Kom⸗ Die Gefellschaft ist am 20. Februar (Angegebener Geschäftszweig:
Firma F. Ad. Richter Cie. in Leipzig, Zweigniederlassung der in
Hauptniederlassung. Der Fabrikbesitzer Adolf Richter
Firma Schwarzenberg 4 Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ Ehrhard Schwarzenberg und Eduard Otto Mau, beide in Leipzig. Die
Gesellschaft ist am 1. Februar 1912 errichtet worden. . z Betrieb eines Reklame⸗
4) auf Blatt 15 152 die Firma Walter Buchold Der Kaufmann Erich Walter Buchold (Angegebener Geschäfts . zweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Herren⸗
5) auf Blatt 15 153 die Firma Ignaz M. Gold
Verlage d uchhẽndler Ignaz Max Goldblatt in Wien ist Inhaber. Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagt⸗ und Versand⸗
6) auf Blatt 15 154 die Firma Georg Neuner Zweigniederlassung der in
Riga unter gleicher Firma hestehenden Dauptnieder⸗ Buchhändler Georg Neuner in Riga
7) auf Blatt 15 155 die Firma Carl Schumann in Leipzig. Der Klavlerbauer Carl Ehregott Schumann in Leipzig ist Inhaber,
9. auf Blatt 888, betr. die Firma M. Oelsner n Maximilian Oelsner ist als In
Buchhändler Friedrich Maximilian Eurt Oelasner in rokura ist erloschen;
Handelsgeschäft wird nach München verlegten
7948, betr. die Firma Auge Poppe in Leipzig:; Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Garl Augustin in Leipzig; betr. die Firma Röthig's Terrain Gesellschaft mit beschräukter Haftung Gesellschaftsvertrag ist dur
gs g 3. 3
1ll06l5]
29. Februar 1912
Sitz in deren personlich
Architekt und Die
i066]
Firma
Kolberg. 110618
1106171 : Carl Hennig, Kaufmann Carl Holz ⸗ und Kohlen⸗
Iios 19]
UIlolõ2] eingetragen worden:
ellschafter sind der
mit Schuhwaren,
irma bestehenden
und Pearbeitung);
(Angegebener
(Angegebener Vermietung von
ausgeschieden. Der
Firma Duncker
ch Be⸗
Notariatsprotokolls von diesem Tage in S 6 abge⸗ ändert worden; .
125) auf Blatt 10 549, betr. die Firma Friedr. Wolfrum Co. in . Zweigniederlassung; In das Handelegeschäft ist eingetreten Julius Karl Deindl in Wien. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden; ; 13) auf Blatt 10 973, betr. die Firma A. Hart leben in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Max Emanuel Nigg ist erloschen; 14) auf Blatt 14 655, betr. die Firma Verlag der Deutschen Frau , , Klasing) in Leipzig: August. Wilhelm Velhagen ist als Gesell⸗ schafter auggeschieden. An seiner Stelle ist. der Kommerzienrat Johannes Klasing in Bielefeld in die Gesellschaft eingetreten. 15) auf Blatt 14 660, betr. die Firma Bruno Henpel Gesellschaft mit beschränkter Saftun in Leip ißt Das Stammkapital ist durch Beschlu der 3 schafter vom 26. Februgr 1912 auf 190 000 M erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls hom 25. Februar 1912 in den 5 1 und 6 abgeändert worden. Moritz Brund Hempel, ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zu Geschäfte führern sind be⸗ stellt die Kaufleute Ernst Klein und Max Hempel, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur ,, vertreten. Die Firma lautet künftig: Dempel, Altmann . ftlein, Dental Gesell˖ schaft mit beschränkter Haftung; 16) auf Blatt 15 033, betr. die Firma Rosa ahn in Leipzig: Alexander Theodor Ehrhard chwarzenberg ist als , . ausgeschieden. Sie Firmeninbaberin Meta Rosa Hahn führt nach erfolgter Verehelichung den Familiennamen Schwarzenberg! — 17) auf den Blättern 7134 und 7460, betr. die Firmen Paul Grimm Nachfolger und Emil Gerasch, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen; 18) auf Blatt 13 015, betr. die Firmg Caf s Bauer Emil Hofmann in * f, die Firma ist — nachdem sie auf eine Gesell chaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen ist — erloschen; 19) auf Blatt 13 751, betr. die Firma Petzold Æ Eo. in Leipzig: die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Leipzig, den 5. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IHIB.
Leipzig. 1063] Auf Blatt 15 156 des Handelgregisters ist heute die Firma Baugesellschaft Leiyziger Bau⸗ gewerbetreibender mit beschrankter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden;
Der Geselsschaftsvertrag ist am 14. Februar 1912 errichtet worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art, der Er⸗ werb und Verkauf von Grundstücken und Arealen und die , vollständiger Neubauten sowie die Besorgung ähnlicher Geschaͤfte. Dat Stammkapital beträgt 40 000 16. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. ;
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Architekt Otto Schlitter in Leutzsch. .
6 dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt egeben: ; Alle n , r gg, der Gesellschaft haben nur durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Leipzig, den 5. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Lippstadt. Bekanntmachung. 110620 Unter Rr. 13 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma Joh. Friedr. Lücke Lippstadt auf den Kaufmann Johann Friedrich Lücke zu Lippstadt als alleinigen Inhaber
übergegangen ist. Lippstadt, den 28. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. (110621) In Abteilung A Nr. 176 des Handelsregisters ist hente eingetragen worden, daß die Firma Sauer. länder Schwer- und salksteingruben Gellhaus u. Cie Kommanditgesellschaft zu Lippstadt er⸗ loschen ist. ö Lippstadt, den 1. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. U1l0622 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist heute eingetragen, daß die Firma Ernust Oberwinter Nachfolger Georg Bahrenberg, Lippstadt, er⸗ loschen 9. ; —⸗ Lippstadt, den 2. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. 110623 In unser Handeleregister Abt. A Nr. 74 ist heute eingetragen, daß die Firma M. Dahlberg Lipp⸗ stadt erloschen ist. Lippstadt, den 2. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. 110624 In unfer Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen worden:
Lippstadt.
a. neu: Nr. 139: Firma „Johannes Titz, Nun st⸗ harmoniumfabrik“ mit Sitz in Löwenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Hofharmonium⸗ bauer Johannes Titz, Löwenberg i. Schl., Gerber⸗ straße 126, — am 14. Februar 1912. b. Veränderungen: bei Nr. 4: der offenen Handelegesellschaft Bufe Comp., Löwenberg 1. Schl.: Wirtschafts direktor Georg Kunze ist durch Tod aug der Gesell= schaft ausgeschieden. Seine Witwe, Minna Kunze, eb. Bufe, zu Gräbschen bei Breslau ist in die Ge⸗ Eifch als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etragen am 8. Februar 1912 — bei Nr. 33: Einzelfirma Carl Adler Co., Deutmannsdorf (Inhaber Hofsteinmetzmeister Martin Niggl in Breglauh: Dem Kaufmann Curt Niggal zu Breslau und dem Steinmetzmeister Carl Grner zu Breslau ist Gesamtprokura erteilt, — ein getragen am 1. März 1912. Löwenberg i. Schl., den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. iiosz5j In das Handelsregister ist heute eingetragen bei
den Firmen: IJ) „Hermann Loesche“, unter Nr. 298 der Ab—
getreten, — ein
herige Gesellschafter Hermann Loesche jun. ist alleiniger Ei ber der Firma. Die Prokura des Richard Sauer bleibt bestehen. .
27) „Magdeburger Zentral ⸗ Theater Gesell⸗ schaft mit deschränkter hestung unter Nr. 235 ber Abteilung R: Dem Anton Tölgen junior in Magdeburg ist Prokura erteilt. . 3) „Rohrtechnit Gesellscha mit beschränlter aftüng“ unter Nr. 321 derselben Abteilung: Die esellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Marz 1912 aufgelöst. Der Buͤcherrevisor Her⸗ mann Riedel zu Magdeburg ist zum Liquidator be⸗ 6 Pie Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer
nton Bouffe und Hermann Uthke ist beendet. Magdeburg, den 7. März 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Walehin. 1ogooꝛ] In unser k 2 Blatt 69 Nr. 8 zur Firma J. F. Fritz eingetragen;
. 52 Kaufmann Benno 6 in Malchin 10. Spalte 6: Sffene Handelsgesellschaft. Der auf⸗ mann Benno Fritz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1911 be⸗ gonnen. 10. .
Malchin, 5. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Marienberg, Sachsem. 1106261 Auf Blatt 180 des Handelsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Arnold, Marienberger Holzwaren · Manufactur in Marienberg, ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft als weiterer persönlich haftender Geseslschafter der Kaufmann Johannes Eugen Vohrer in Marlenberg eingetreten ist. Hö den 5. März 1912.
önigliches Amtsgericht.
Mettmann. (1106271 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unler Nummer 10 eingetragenen Gesellschaft Hoch⸗ dahler Grunderwerb, mit beschräunkter Daftung zu Millrath nachgetragen worden: Die Gesellschaft sst aufgelöst; die Firma ist erloschen. Mettmann, den 7. März 1912.
Fönigl. Amtsgericht.
Metꝝ. HSandelsregister Metz. 110628 In Band 7 Nr. 254 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Haus Römer, Nach⸗ folger, Inh. Pfründner Hertkorn in Metz.
eingetragen: -
se Firma ist abgeändert und lautet jetzt „Pfründner Æ Hertkorn“. Der Sitz der Gesell—⸗ schaft ist nach Neu⸗Ulm verlegt. Metz, den 1. März 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝn. Handelsregister Metz. [110629 In Band 17 Nr. 104 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Clemens Buzy in Ehateau·Salins. Inhaber ist der Apotheker Clemens Buiv daselbst. Metz, den 5. März 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Sandelsregister Metz. 1106301 In Band VI Nr. 143 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Achilles Levy CS. Morbange in Chaäteau⸗Salins. Offene Dandelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1912. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Achilles Leyy und Salomon Morhange in Chateau ⸗Salins. Angemeldeter Getreide⸗ Hopfenhandlung. Metz, den 6. März 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Met. Handelsregister Metz. 110631 In Band Y Nr. 217 des Gesellschaftsregisters wurde beute bei der Firma Schmitz Jacobs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Menz eingetragen: .
. Geschäftsführer Heinrich von Heyden und Karl Seebobm sind ausgeschieden.
Metz, den J. März 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
HNühlhausen, Thür. (110632
Im Handelsregister A am 7. März 1912 ein⸗ getsagen bei Nr. 172, Firma. C. Trübenbach, Müh haufen i. Thür., das Erlöschen der Firma ist von Amts wegen gelöscht, jetzige Inhaberin der , ist die Witwe Klara Heise, geborene Trüben⸗ ach, in Mühlhausen i. Thür.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mülhausen, Els. 09295 Handelsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetragen:
I In Band Y Nr. 53 bei der Rettung s anstalt Ill ach. Gesens aft mit beschräukter Haftung in Illzach: Als Geschäftsführer sind ausgeschieden:
I) Cduard Doll. 2) Ehefrau August Doll fus, Ida geb. Kaltenbach, 3) Ehefrau Karl Holzach, Luise geb. Widmann, 4) Amadeus Lantz, 7 Ehefrau Michel Rouvs, Bertha geb. Mansbendel, 9 Ehe⸗ 3 Andreas Scheurer, Emilie geb. Frey, 7) Ehe— rau Paul de Schlumberger, Marguerite geb. de Witt, s) Ehefrau Mathieu Steiner. Marie geb. Schoen, 9g) Vlktor Zuber, 10) Paul Favre,
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 265. Februar 1912 wurden zu weiteren Ge⸗ schäftsführern ernannt:
II Ehefrau Eugen Favre, Clara geb. Mieg, in
Mülhausen, .
2) Jean Mathieu Steiner, Manufakturist in
Mülbausen,
3) Gustav Christ, Rentner in Mülhausen.
Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, einzeln die Gesellschaft zu vertreten und allein für dieselbe zu zeichnen.
Mülhausen, den 23. Februar 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 1106331
In das Handelsregister A Nr. 214 ist bei der Firma Charles & Leopold hierselbst einge⸗ tragen: -
Bie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Liqui datoren sind Ankon Möllers, Bankdirektor in Mul- beim am Rhein, Jakob Esser, Kaufmann in Cöln⸗ Deutz, und Peter Schmitz, Kaufmann zu Mülheim am Khein. Vertretungsberechtigt ist nur der Kauf-
mann Peter 64. 1 . Mülheim, . n, den 5. März 1912.
Geschäãftẽezweig: und
Dezember 1911 laut
teilung A: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der bis⸗
gl. Amtsgericht.
M. Glad bach.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Rechtskonsulent : bah Wallstraß .
straße 3
Ble Gesellschaft hat am 1. Mar 1912 Geschãftsbetrieb: An. und . 63 .
und Hypotheken. M. Gladbach, den 1. Mär 1912. Königl. Amtggericht. 3.
Veisso.
worden:
a. bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma 4 Band VI D. 3. 204. Firma Pforiheimer Gebr. Barasch Inh. Adrian Tee, in . Neisse; Der Kaufmann Eduard Adrian ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist auf⸗ uh.
b. unter Nr. 381 die Firma „Gebr. Barasch un e . Geschafti⸗
gelöst und die Firma in „Gebr. Benno Robert“ geandert? *
Inh. Benno Robert“ in Neisse. zweig: ae ng Amtsgericht Neisse. 1. 3. 1912.
— —
Neuss. Bekanntmachung. In das Handelsregister 1h z
daß die Firma erloschen ist. Neuß, den 5. März 1912. Königllches Amtsgericht.
— — — —
Venss. Bekanntma
In das Handelsregister B Firma: Verkaufskontor für sand⸗Steine Gesellschaft mit tung zu Neuß
r. 1066 ist heute di
Das Stammkapital beträgt 40 200 A.
Gegenstand des Unternehmenz ist der Alleinankan und der Alleinverkauf der von den Kalksandsteinfabriken von Neuß und gestellten und herzustellenden steine sowie von fremden der An ˖ und Verkau
tegel und
oder die
des Gesellschaftszweckes nötig oder nützlich ist.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dejember 1911
festgestellt. Neuß, den 8. Märj 1912. Königlicheg Amtsgericht.
Ven wied.
der Firma Schwemmsteinwerk Heimbach G. m. b. H. in Neuwied eingetragen worden: Kaufmann Max Lange ift als Geschäftsführer aus- geschieden und der Fabrikant Johannes Schnütgen in Neuwied zum Geschäftsführer bestellt. Neuwied, den 3. März 1912. Königliches Amtggericht.
nidda. Ilos al In das Handelsregister det unterfertigten Gerichts wurde am 5. März 1912 eingetragen: Wetterauer Basaltwerke, GCcherer und Co., Kommanditgesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Bellmuth. Eine Zweigniederlafsung befindet sich in Glofeld. Diese Aenderung in der Firma und im Sitz der Gesellschaft gründet sich auf notariellen Vertrag vom 8. Januar 1912. Nidda, den 5. März 1912. Großh. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogti. 110643 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Theodor Patz X Co. in Oelsnitz i. V. be⸗ treffenden Bkatt 264 Abt. J des hiesigen Handels registers ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Otto Hoffmann in Oelsnitz erteilten Prokura eingetragen worden. Oelsnitz, am 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. III0644 In das Handelsregister B Nr. 19 ist heute 91 der Firma Gemeinnütziger Osnabrücker Bau— verein mit beschränkser Haftung, Osnabrück, eingetragen: Senator Böhr ist als Geschäftsführer ausgeschleden und statt seiner der Senator Emil , in Osnabrück zum Geschäftsführer Destelllt. Osnabrück, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
Ostheim, R hönzgeh. (1II0645 In, das Vandelsreglster Abt. A ist Beute unter Nr. 7 bei der Firma J. Schmidt in Ostheim ein getragen worden:
Die Firma lautet jezt: F. Schmidts 6 Inhaber ist der Kaufmann , . Yreil in Ost⸗ heim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Christian Preil ausgeschlossen.
Ostheim v. d. Rhön, den 1. März 1912. Großherzogl. S. n ige t.
Otimachan. Bekanntmachung. 110646 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 86 heute eingetragen worden:
Geschwister Matuschek. Sitz: Ottmachau. n Persönlich haftende Gefellschafter: Fräulgin Marta Matuschek zu Ottmachau, Fräulein Klara Matuschek zu Ottmachau. ̃
Die Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 19123 begonnen. Rönigl. Amtsgericht Sttmachau, den 6. März 1912.
Farehim. Iiolso] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen . Firma J. Brandt, des Kaufmanns Wilhelm Brandt, zu Barwitz eingetragen. Parchim,. den 6. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. 110151] l uunser Handelssrcgisttt 1st heutz Lac riöschen . Robert Hochbaum ju Damerow ein.
Parchim. den 6. März 1912.
In dag Handelzreglfter 19085 ig n
getragen die offene Handelt — a k
oesch in M.⸗Glad⸗
e 55 k ker Winter in M. Gladbach, Goethe, , len Georg Gaßner in Y teilchen, 91
Uebergang der in dem Betritbe des Geschäfts be ründeten Forderungen und Verbindlichkesten ist beim 86 des 8. durch 21 2 auß⸗
122 (Firma Burkhardt esamtyrokura des Heinrich beendigt. Dem Kaufmann
Illo 7 40] Heinrich Geier und Kaufmann Karl Lutz hier ist
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen
106 igen r. wurde hen bei der Firma Aloys Hamm in Neuß eingetragen,
ung. een
iegel⸗ und Kalk⸗ rief ern g , . nd a eren Ge ührer
Kaufmann Peter Marx zu Neuß eingetragen .
iegeleien und ae her⸗ l alksand⸗˖ iegelsteinen, deggleichen 7 achtung und Mietung von Grundstücken oder Ziegeleien und Kalksandsteinfabriken, soweit dieses für die Grreichung
en uos an In unser Handeleregister B ist unter nl 36 bei
Etorxheim. Handelsreg u Abt. A wurde , ju Band VI D. 38. 109 (Firma . bi 4 rokura 2 gl . 6
ier) Das Geschäst ging mit
gese e ; 3 zu Band I7 O.. 3.
CX hier): Die
Geier und Karl Lutz ist
inzelprokura erteilt.
ebensmittelcentrale Huthsteiner X ier. Persönlich haftende Gesellschafter aufleute Curt Huthsteiner und Hermann bier. Qffene Handelzgesellschaft feit 17.
andlung.) eicht h 6) zu Band III O. 3. 224: Die
wurde in geandert.
Pforz . . ́ 1 . rt. Am t als i 2 Rolin den. ö 9 in das Abte
los 2onj andelsregister. llung B Nr. 11. e Nagelfabrik Bergedorf,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sande. Durch Vertrag vom 31. Januar oll hat die Aktiengesellschaft Ebristiania Hesiestossmfabrik ihre Stammeinlage abgetreten an: 1) Ole Mustad in Christianig, f 2) Hang Clarin Howind Mustad in Duchair
Frankreich),
3) Halfdan Magnus Mustad kn Gothenburg, 4 belm Christlan Mustad in Christiania,
ilbelm kartin 5) Christian Nicolai Mustad i istiania. Reinbek, den 14. ö Königliches Amtsgericht.
HR ostock, Meek 1p. 110648 In dag , n n. ist heute jur Firma Bal⸗ tische Landbank Aktiengesellschaft in Rostock eingetragen: An Stelle des alg Vorstand ausgeschledenen Bank⸗ direktors Hermann Tanzen zu Rostock ist der Kauf⸗ mann Walter Löffler in Rostock zum alleinigen Vor⸗ stand der Gesellschaft bestellt, durch 3 der Generalversammlung vom 4. Mär 1912 ist 8 5 . der Satzung geändert, wie sich aus N d. A. ergibt. Rostock, den 6. Mär 1912. Großherzogllches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 110649 Im Handelsregister ist beute eingetragen worden, daß dag unter der Firma G. Keßler Nachfolger ier betriebene Dandelsgeschäft auf den Kaufmann rnst Bäucker hier übergegangen ist, der et unter unveränderter Firma * f rt. Gaalfeld, den . Marr 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Abteilung IV.
SehSnepeoek, Hire. Ii0s50)]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 176 ist bei
der Firma Eduard Wolter in Schönebeck heute n, worden: Die Firma ist erloschen.
chönebeck (Elbe), am 29. Februar 1912.
Königliches Amtagericht. gehop c heim. (Ilo651]
Zum Dandelt egister A O.-3. 50, „Joh. Niefer, 23 , wurde eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Schon fheim, 6 März 1912.
Gr. Amtsgericht.
g ehorndorũss. 110652
. Württ. Amtsgericht a n, . In daz hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
J. In der Abteilung für Einielfirmen: 1I) am 1. d. Mts. bei der Firma Heinrich Kraiß in Schornvorf und 2) am 7. d. Mts. bei der Firma Louis Hott⸗ mann, e Ludwig Alt in Schnait: Die Firma ist erloschen ‘. II. In der Abteilung für Gesellschaftefirmen:
1I) am 5. d. Mtg. bei der Firma Gebrüder Bürglen, offene Handelsgesellschaft, Hauptnieder⸗ lassung in Ulm, Zweigniederlassungen in Schorn dorf und Rudersberg, O.⸗A. Welzheim: Der Gesellschafter Hermann Bürglen, Fabrikant in Rudersberg, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.“ Neu; am 7. d. Mts. die Firma; G. Maier, BVaugeschã ft. Schorndorf. Gesellschaft mit be⸗ . Desfung; ö 4 . ) er Gesell;
ertrag am 4. 11 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt: 20 090 4A. eshlon Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauaugführungen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, in jeder Weise an ähnlichen Unter nehmungen sich ju beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten. e r ben Ig 8 hlt Eee, e. Stadtbau melster a. D. in orndorf, Stellvertreter Riehl, Kan fmann Faselblt. 6 Der Gesellschafter Karl Riehle leistet seine Stamm⸗ einlage zum Teil dadurch, daß er Bau, und Geschäfts. materialien, namentlich die auf dem Grundstück Nr. 2340 an der Gmünderstraße befindlichen, ferner Bureaueinrichtung im Gesamtwert don 4500 46 auf die Gesellschaft überträgt. andgerichtsrat Hartmann.
Schwetzingen. 110653 Dandelsregistereintrag Abt. A Bd. I zu D.-8. 40 finn Leopold Haßler mit Geschäftszweig Kon— ervenfabrik. Das Geschäft mit Firma wurde von . Carl Spiegelberger in Schwetzingen er⸗ orben. Schwetzingen, den 5. März 1912. Großh. Amtsgericht. 11.
Sieg em. llioss d
Großherzogliches Amtsgericht.
11064]
orzheimer ier) Dem Schũbelin
and 11 O3. 236 (Firma August Boger f
ie gler nd die iegler anuar 1912. d . Geschaͤfts jweig: Kolonialwaren⸗
and VI O.-3. 205: Firma Robert Leicht ,, , . hier. Inhaber ist Hotelier Robert
irma Bahn⸗ bofrestauration Pforzheim Luise Gautter hler Luise Gautter Wtw. Hotel Sautter
folgendes eingetragen worden:
e zum Zwecke der A ĩ w er Ausführung des Vereinigung
Autzga
hardter Tiefbau gegen Gewährun
„ in die Gesellschaft einbringt.
200 oo ausgegeben. Siegen, den 5. Mär 1912. Königliches Amtsgericht.
ra Prokura erteilt ist. Sondershausen, den 6. März 1912. ürstliches Amtsgericht. II. Ggtendal. In Abteilung A des Handelsregisters getragen die Firmen: am 2. Fehruar 1912: unter Nr. 315. Die offene ö Friedrich Ktuhls, Inhaber riebrich und Ernst l8, Stendal, und als deren Inhaber: der Tischlermeister und Möbel⸗ 6 riedrich Kuhls jun. und der Bildhauer rnst Kuhlg, beide in Stendal. Beginn der Ge— sellschaft am 1. Januar 1912; am 13. e,. 1912: unter Nr. 316. Th. emprich Taugermünde, Zweig niederlasfsung angerhütte. als deren Inhaber der Kaufmann Vau] Hemprich, , und als . die Kaufleute Emil Neumann und Richard Hohl in . ö. unter Nr. 317. Dampfziegelei Groß ⸗Schwechten, Inhaber Vorschußverein, . nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, k . e dee, . e , er, ne Genofssenschaft mit beschränkt = . unter Nr. 318. August Trivpler, Getreide⸗ Mehl- Futterartikel und Düngemittelhand⸗ lung — Bahnhof Demker, als derer Inhaber der Gastwirt und Kaufmann August Trippler — Bahnhof
Demker;
,,
Januar : unter Nr. 1 ermann vr fe g. Ef ecrfn: * am 13. Februar ö t 333 Geitel, Stendal!/ę. R Stendal, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
CGuln, , . Amtsgericht Sulz a. N.
In das Handelsregister, r nnn schaftjfirmen, Band 1 Blait 31, wurde i n. .
wister wenk ; Sitz in Doruhan; offene Dandeltgesellschaft, seit 1. 5 1912, 1 . ö . . . . mit Putz ˖ ge und Damenschneiderei. l ; z Marie Schwenk 6 2 Bmilse Swent. Modistin, 3) Karoline wenk, 4 3 Schwenk, Lehrerin an der Frauenarbeitsz⸗
ule, 5). Emma Schwenk, Damenschneiderin, sämtlich ledig, volljährig, in Dornhan wohnhaft. Die Gesellschafter haben Einzelvertretungsmacht, ausgenommen Vertrageabschlüsse über Grundstücke, ,, mindestens 3 Gesellschafter mitzuwirken Den 7. März 1912.
O. A.R. Sandberger.
FTanberbisehofsheim. (110202 In das Handelsregister Abt. A Bd. J wurde he, 5 . ju O.-3. 98 — Firma Stumpf E Mohr in Gerlachsheim —: Die Firma ißt erloschen. ö 2) ju O.. 3. 8 — Firma Gebrüder Klau Nach olger in Tauberbischofsheim —: Inhaber ist inzenz Firsching, Kaufmann in Tauberbischofs heim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäftss durch Vinzenz Firsching auggeschlossen.
3) iu O.-3. 1233 — Firma Kaltkwerke Tauber⸗ bischossheim Josef Weigand in Tauberbischofe⸗ den . ö. it
3. — Firma G. J. Lurz in Dittigheim —: Die Firma und die dem Kauf— mann Philipp Lurj in Dittigheim erteilte Prokura ist erloschen.
Tauberbischofs heim, den 2. Märj 1912. Großh. Amtsgericht.
110656] ind ein
liiosbs
ür Gesell⸗ eute unter
FTeottnanę. (110203 Kgl. Amtsgericht Tettnang. Im Handelsregister, Abtellung für He senschaft firmen, wurde heute eingetragen die Firma Kraft wagengesellschaft Tettnang m. b. D. mit dem Sitze in Tettnang. Gegenstand des Ünternehmens ist ein Kraftwagenbetrieb zur Beförderung von Per . . ö . und Paketpost nang, erdorf, Langen ; ig⸗ len , ., , . as Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Die Mitglieder des Vorstands . die Geschãafts⸗ führer im Sinne des 8 6 des Gesetzes. . derzeltigen Vorstandsmitglieder sind: 1) , ,, Kaufmann in Tettnang, als Ge⸗ er, 2) Josef Gührer, Kaufmann in Tett 9d . R re 4 peth, Kaufmann in Tettnang, als . vertreter des Geschäftgleiters. z . Karl Güährer, Taufmann in Tettnang, als Stell⸗= . . des Schriftführers und en. er Vorstand vertritt die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Zur rechtgverbindlichen Zeichnung für die Firma sind die Unterschriften der Vorstandgmitglieder bejw.
Bel der in unserem Handelgregister Abt. B unter Nr. 34 eingetragenen Firma rl ee eis,
,, in Niederschelden ist heute
der Gisernerhütte beschlofsene Er⸗ höhung des Grundkapitalz um n durch von 420 Aktien zu je 1000 M jsst durch= rt und die Vereinigung selbst damit erfolgt. uch die weitere Erboöbung des Grundkapitals um lt 000 Æ und 17000 S hat stattgefunden auf Grund des Generalversammlungebeschlusses vom 25. November 1911 und des mit der Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen geschlossenen Ginbrinqungtvertragg vom 28. Februar 1512, durch welchen diese die 6388 Kure der Gewerkschaft Eisen⸗
i von 516 Aktien der r len cat Charlottenhütte und Zahlung von 34 Die bar ju jahlenden Aktien werden um Kurse von
Sonderahansen. Bekanntmachung. 110195)
In unser Handelzregister A Nr. 105 ist bei der Firma Hühne * Co. in Sondershausen heute 23 en, daß dem Kaufmann Hermann Hühne in
Mündliche Erklärungen sind für die . verbindlich, wenn sie im Namen der Gesells 3 dem Vorstand oder deren Stellvertretern werden. Den 6. i 1912. mtzrichter Schwarz.
Tharandt. UIl9659] Auf Blatt 145 des Handelsregisters, die Firma Alfred Brückner in Nabenau betr. ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Arno Rudolf Petzold eingetragen worden. harandt, den J. März 1912. Königliches Amtagericht.
Tuche]. 110660
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 registrierten Schloßbrauerei Tuchel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tu eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ ,, , w, n e hn salee, ellschaft aufgelöst. er bisherige Geschäftsführer Eustachlus Reinholz ist 2 ̃
Tuchel, 28. Februar 1912.
önigl. Amtsgericht.
Welerlingen, krov. Sachaen. 110661] Im Handelsregister A Nr. 27 ist am 2. März 1912 bei „Ftarl Hüälsebusch — Weferlingen“ rn, „Die Firma ist erloschen. nigliches Amtsgericht Weferlingen.
Weimar. 1107 In Abt. A Nr. A4 Br. L dez biesigen . registers ist bei der Firma Carl Sachse in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 5. März 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weimar. 110775 Die unterm 9. Januar d. J. hinsichtlich der irma Ayparatebauanstalt u. Metallwerke ttiengesellschaft vorm. Gebr. Schmidt u.
Rich. Brauer in Weimar erfolgte öffentliche Be⸗
— ni . . 3. die Worte
„in Weimar‘ nicht mit zur Firma gehören. Weimar, den 5. März 1912. ö
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weinheim. Handelsregister. (110662 Zum Handelsregister A wurde am 2. März 1912 an ft gg 3
1) Zu Or. 3. Band L zur Firma „P. Vogler C Cie.“ in Weinheim: Die Firma ist erloschen.
2) Zu O5 12 Band 11: Die Firma „P. Vggler E Cie.“ in Weinheim: Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. März 1912 be⸗ d und ihren Sitz in Weinheim hat, sind:
ram Schmid, Techniker, Philipp Fuchs, Kaufmann, und Paul Vogler, Kaufmann, alle in Weinheim. Angegebener Geschäftszweig: Sitzmöbelfabrit. 3) Zu O3. 160 Band L jur Firma „Müller E Feder“ in Großsachsen: Dem Ingenieur Her⸗ mann Strecker und dem Kaufmann Wilhelm Geiß, beide in Großsachsen, ist Gesamtprokura erteilt. Weinheim, den 2. März 1912.
Gr. Amtagericht. I.
Werdau. i, ö. Auf Blatt 867 des Handelsregisters ist heute die . Brauerei Liebschwitz, Gesellschaft mit eschräntter Haftung in , und weiter solgendes eingetragen worden: Sesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Februar 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Bier und Malz, der Erwerb, die Errichtung und die Unterhaltung von Brauerel.· und Mälzereigebäuden, Gastwirtschaften und sonstigem Grundeigentum, soweit solches im Interesse des Brauereibetriebes zweckmäßig erscheint, die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, deren Betrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziebung steht, insbesondere der Erwerb des im Grundhuche für Liebschwitz auf Blatt 124 eingetragenen Brauerei ⸗ grundstücks einschließlich des lebenden und toten In dentars sowie des in Ronneburg am neuen Teich gelegenen Gishauseß. Das Stammkapital beträgt einhundertvierzigtausend Mark. Zum Geschäfta⸗ fahrer ist bestellt der Braumeister Georg Loren Blayl in Liebschwitz. Die Zeichnung für die Gesell schaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsfübrer bestellt sind, durch jwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Stellvertreter, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder seinen 285 , seuschj Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gef ef. Dle . offene . gesellschaft in Firma Brauerei Liebschwitz Wolf & Blavl in Liebschwitz sowie die Gesellschafter Brau meister Otto Wolf und Braumeister Georg Lorenz Blayl, beide in Liebschwitz, 2 in die Gesellschaft ein das im Grundbuch fur Liebschwitz auf Blatt 124 eingetragene Brauereigrundstück mit allen darauf errichteten Gebäuden und dem eee, zum Brauerei⸗ betriebe gehörigen toten und lebenden Inventar sowie das in Ronneburg am neuen Teich gelegene Eishaug. Die Gesellschaft übernimmt diese Vermögensgegen⸗ stãnde jum a von 300 000 *, wovon 160 00 ** auf die Immobilien und 140 900 Æ auf das In⸗ ventar gerechnet werden. In Anrechnung auf den Uebernahmepreis übernimmt die neue Her liche 167 000 4 auf dem Grundstücke haftende Hypo. theken. Weitere 1000 des NUebernahmeprel werden auf die von dem Gesellschafter Braumeis Otto Wolf, 31 500 ½ auf die von dem Gesellschaf Braumeister Georg Lorenz Blayl und 1000 4 auf die von der offenen Handelsgesellschaft Brauerei Liebschwitz Wolf C Blavl in dieser Höhe über⸗ , . . . Der Rest es Uebernahmepreises wird bar gejahlt bez. . thekarisch sichergestellt. ö 2 Werdau, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 1106631 In unser Handelsregister A Nr. 59 wurde heute bei der Firma „C. Neuhaus Söhne“ in Eis und elner Zweigniederlassung in Wiesbaden fo . , tha Neuß ö ie verwitwete Bertha Neuhaus, geb. Zenner aus der Gesellschaft ausgetreten. 53 ; * Gleichteitig ist der Kaufmann Paul Neuhaug in Eisenach in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Julius Neuhaug in
Wiesbaden, den 27.
deren Stellvertreter erforderlich.
Wiesbaden ist erloschen. . — den. den 27. Februgr 1819 ö Königliches Rinrsgericht. Abt. 8. .