1912 / 63 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

JI

Vr . . . 110664 In unser Handelsregister B Nr. 201 wurde heute

bei der Firma: „Brillanten und Golduhren.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem

Sitz in Wiesbaden eingetragen: Aquidator ist Kaufmann Hans Weinstrauch in

Pforzheim. ; Die Gesellschaft ist a Wiesbaden, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesloch. 110665 In das Handelsregister B wurde zu O3. 1 Fitma Vereinigte Leder X Schuhfabrik Wies loch, G. m. b. H. in Wiesloch eingetragen: Die . des Kaufmanns Hermann Schmurr ist er⸗ oschen. Wiesloch, den 5. März 1912. Gr. Amtsgericht.

Wipperfürth. Bekanntmachung. 1105665 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Philipp Müller in Wipperfürth folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Wippersürih, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.

V ohlganm. 110667] In unser Handelsregister A (ist heute unter Nia 119 die Firma „Vermann Neumann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Neumann zu Wohlau eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, 28. Februar 1912.

VWongrowitn. 110668 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr 165 die Firma „Wongrowitzer Stadtmühle Adolf Gumpert, Wongrowitz. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Gumpert in Won growitz eingetragen worden. Wöoöngrowitz, den 2. März 1912. Königliches Amtägericht.

Wron k e. 110213 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unker Nr. 15 eingetragenen Firma Moritz S. Cohn in Wronke eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wronke, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.

zoppot. 110669 In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma „Feliz Giese“ in Zoppot erloschen ist. Zoppot, den 4. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Zwickan, Sachsem. 110670

Auf Blatt 2093 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Werner Co. hier betr., ist heute eingetragen worden: Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Königlichen Amtsgerichtg Zwickau vom 19. Januar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ge⸗ richtlich bestellter Liquidator ist der Diplombücher⸗ repisor Walther Voß in Zwickau.

Zwickau, den 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

zwingenberg, Heasen. Bekanntmachung. In dem Handelsregister Abt. A des unterzeich⸗ nesen Gerichtß wurden heute folgende Firmen gelöscht: I „Schäfer * Rusea in Auerbach“; 25 „F. Feitler 11. in Seeheim“. Zwingenberg (Seffen), den 5. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augustusburg, Erzgeb. 110676 Auf Blatt 21 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit ˖ und Bezugs. Verein Erd⸗ mannsdorf und Umgegend. eingetr, Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Erdmanns⸗ dorf betr., ist heute folgendes eingetragen worden; Der unter Nr. 14 eingetragene Eduard Beyrich ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Guts; besitzer Moritz Max Beyrich in Dittmannsdorf ist Mitglied des Vorstands. Augustusburg, den 5. März 1912. Königliches Amtagericht.

Beuthen. O. S. (IIo67 7]

In das Genossenschaftsregister ist heute die Ge⸗ noffenschaft unter der Firma⸗ „Kolonialwaren⸗ Einkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräulter Hafipflicht“, mit dem Sitz in Beuthen O. S. eingetragen wor gen, Das Siatut ist am 26. Februar 1912 festgestellt. Gegenstand des ÜUnternehmens ist Wareneinkauf im großen gegen bar für die Mitglieder. Die Haftsumme betragt 50 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Grenzzeitung' und „Oberschlesischen Zeitung in Beuthen S. S. Vorstandsmitglieder sind: Leopold Centawer, Gouard Czaja und Josef Wallocha in Beuthen O. S. Die Willenzerklärungen des Vor- ssands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der

irma ihre Ramengunterschrift beifügen. Die Ein—=

cht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtegericht Beuthen O. S., den 4. März 1912.

Colmar, EIS. Betannutmachung. II10678 In das Genossenschaftsregister Band? wurde bei Nr. 18 „Fessenheimer arlehnskassenverein,

e. G. i

110671

me ü. H. in Fessenheim“ eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 18. Fe⸗ brüar 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vor standsmitglieds Josef Gutmann der Genosse Alois Waßmer, Tagner in Fessenheim, in den Vorstand

gewahlt. Colmar, den 27. Februar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden. ; 1106791

Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Dresdner Spar und Bauverein. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worben: Der Rechtsanwalt Dr. jur. Erwin Walther Fischer in Loschwitz int Mitglied des Vorstands.

Gim orn. . . Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unb

Haftpflicht in Hillerse,

Pahlmann in Hillerse Könneke in Hillerse Gifhorn,

In das hiesige Ge Techentiner Molkerei, schaft mit

Der Lehrer Schoknecht geschieden.

stand gewählt.

Gubom.

in Neuzelle getreten Guben, den 1. März

Gummersbach. In unserm Genossens

und an seine Stelle Rob linghausen getreten. Gummersbach, den

Gummersbach. In unserm Genossens

und ,. e. G. worden: W.

Gummersbach, den Königliche

Gn ttentag. In daz hiesige der Genossenschafi verein, eingetragene schränkter Daftpflicht worden: Gutsbesitzer Anton R ausgeschieden und an

schaft mit Jägerup eingetragen: An Stelle des ausge

Hohensalza. In unser

August Obenauff jun.,

noffenschaft mit unb Tannhofen (Ne. 25 worden an Stelle der eschiedenen Ansiedler Michael Wegner und? aus Tannhofen. Hohensalza, den 29. Königliche

Hoya. dem „Landwirtschaftli

getragen:

Durch Beschluß der 12. Februar 1912 ist de Die Bekanntmachungen

Hoyerswerda. B

In unserem Genoss bei der Genossenschaft eingetragen worden, Häuslers Matthes in Geierswalde in den

Doherswerda. den

Königl. Leonber .

In das Genossenscha

wurde in den Vorstand Speidel,

Wellderstadt. Den 6. März 1912.

Limbach folgendes An Stelle des aus

Meisenheim, den

Dresden, am 8. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Königlich

schafto register eingetragen: e . des ausgeschiedenen Kötners Heinrich

in den Vorstand gewählt. den 7. März 15123 Königliches Amtegericht.

Goldberg, Mecklb. ; Genossenschaftsregister ist zur

unbeschränkter Techentin heute eingetra

Der Erbpachthofbesitzer Hans Schmidt⸗ Sibeth in Kadow ist an seiner Stelle in den Vor- Goldberg i. M., den 6. Mär; 1912. Großherʒoglichet Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Vorschusverein zu Neuzelle e. G. m. u. S.“ folgendes eingetragen worden:

Wilhelm Quast ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Lehrer Artur Böhme

Königliches Amtegericht.

Ne. 31 Wafferleitun gs ⸗Genossenschaft Dümm⸗ linghausen e. G. m. u. O. eingetragen worden: Kart Köhler ist aus dem

Königliches Amtsgericht.

Nr 37 Konsumnerein

Nohl der Jangere ist aug dem Vor. fande auggeschieden und an seine Stelle Hermann Timper in Gummerzbach getreten.

s Amtsgericht.

Genossenschaftsregister ist heute bei „Guttentager Darlehnskafsen⸗ Genossenschaft mit unbe⸗

fabtikant Jobann Koeppe gewählt worden. Amtegericht Guttentag, den 4. März 1912.

Hadersle den, Schleswig. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei der Meiereigenossenschast, eingetragene Genossen · unbeschrünkter 9

Hansen in Jägerup ist der Qufner Anders Jessen in

Jägerup zum Vorstandsmitglied bestellt. Hadersleben, den 28. Könlgliches Amtagericht.

Genossenschaftsregister sind heute die Ansiedler Heinrich Kratzenberg,

Voꝛstandsmitglieder des Deutschen Shar⸗ Darlehn gkkafsen ˖ Vereins,

Heinrich Grubn und Ackerwirte ugust Obenauff sen., sämtlich

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr.7 bei

verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschruünkter Hafipflicht!“

verfammlung erfolgen mit einer Frist von mindestens einer Woche durch einmalige dem Hoyaer Wochenblatt und in der Hovaer Zeitung.

Soya, 5. März 1912. Königliches Amtagericht.

Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9

kassenverein e. G. m. u. SD. in Geierswalde daß an Stelle des verstorhenen Jenkel der Häusler Hans Pohle

K. Amtsgericht Leonberg.

wurde heute bei der Vorschust bank Weilderstadt, e. G. m. u. H. in Weilderstadt eingetragen In der Generalversammlung vom

Borger, Teppichfabrikant, Goldwarenfabrikant, August Siegle, Schuhwarenfabrikant,

Stv. Amtsricher Föhr.

Meisenheim, Glan. ier, n, ,.

In das Genossenschafteregister ist heute bel der Molkerei Genossenschaft e. eingetragen worden: dem Vorstande ausgeschiedenen Philipp Sckätzel wurde Philipp Peter Giloj 1I. zum Vorsitzenden gewählt. tz. März 1912.

l igsso] aänkter ist heute in das Genossen⸗

ist der Kölner Hermann

110681

eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht in en:

6 aus dem Vorstand aus

110682

1912.

110683 chafttregister ist heute bei

Vorstande ausgeschieden ert Mohrenstecher in Dümm⸗

22. Februar 1912. 110684

chaftsregister ist heute bei

für Gummersbach

m. b. GH. eingetragen

26. Februar 1912.

110685

in Guttentag“ eingetragen

itzla ist aus dem Vorstand feiner Stelle der Möbel—⸗

110686

zu

aftpflicht schiedenen Hufners Christian

ebruar 1912.

110687

Wilhelm Meyer und ch aus Tannhofen, als und

eingetragene Ge eschränkter Haftpflicht in des Registers) eingetragen aus dem Vorstande aus⸗

samtli

Februar 1912. 3 Amtggericht.

109807

chen Ein⸗ und Verkaufs⸗

zu Wechold heute ein⸗

Generalversammlung vom r 820 des Statuts geändert. bei Einberufung der General⸗

Veröffentlichung in

ekanntmachung. I1II9688

Geierswalder Darlehns⸗

Vorstand gewählt ist. 23. Februar 1912. Amte gericht.

110691 ftsregister Band 1 Blatt 3

h. Februar 1912 gewählt: als Kassier Josef als Kontrolleur Heinrich als Stellvertreter sämtlich in

li060a

G. m. u. S. in

neladorr. Bekanntmachung. Ilosg5 ' Genossenschaftsregister Nr. 25.

Meierei Genoffenschaft, e. G. m. u. S. in Osterrade. 3a die ausgeschledenen Johann Loh⸗ mann und Johann Speck sind Hinrich Christian in Süderrade und Johann Kühl in Sarzbüttel in den Vorstand gewählt. .

Meldorf, den 5. März 1912.

Mölkln, Lanenh. 110698 In das hiesige Genossenschaftzregifter ist bei der Genossenschaft Schuhmacher Nohstoffverein zu Mölln i. L.. ein fr e Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht (Nr. 10 des Registers) heute eingetragen: . Vertretungsbefugnis der Liquldatoren ist be⸗ endigt. Mönn i. L., den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mörxs. 110699 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Voltsbaut e. G. m. b. S. in Hochemmerich“ folgendes eingetragen worden;

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rendanlen Gerhard Köhnen in Hochemmerich ist der Schneidermeister Hermann Ingenwerth in Hoch emmerich in den Vorstand gewählt.

Mörs, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht. VJaumburg, Qu ois. 110700 In unserem Benossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehuskasse in nllersdorf a. Queis, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Qaftpflicht; heute eingetragen worden, daß der Militärinvalide und Stellenbesitzer August Hübner in Ullersdorf a. Qu. as Mitglied des Vorstands ausgeschieden und an sein? Stelle der Former Paul Weinert in Ullert⸗ dorf gewählt worden ist.

Amtsgericht Naumburg (Queis).

Veisgae. 110701 Bel der Neisser Brauereigenossenschaft, Ein. getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Neisse ist beute in das Genossen⸗· schaftrregifter eingetragen worden, daß die Firma fortan lautet; „Brauereigenossenschaft Ein- etragene Genossenschaft mit beschränkter Herrn rent Neiffe⸗Jöiegenhals“ zu Neifse. und daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft auch im „Jlegenhalser Anzeiger erfolgen.

Amtsgericht Reisse, 2. 3. 1912.

Oppeln. 110702 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. J eingetragenen „Vorschuß Verein zu Oppeln, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Oppeln eingetragen worden, daß das fiesspertretende Verstandsmitglied Ferdinand Mehl in Oppeln zum Vorstandsmitglied und Vereins⸗ kontrolleur gewählt worden ist.

Amtegericht Oppeln, 7. Mär; 1912. Osterholz-Scharmbeck. (110703 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. N eingetragenen Genossenschaft: „Sar und Dar lezuskaffe. eingetragene Genossenschafi mit unbeschränkter Haftpflicht, ambergen“ folgendes eingetragen:

m Hell eee; Johann Wendelken zu Hambergen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Sechftelbäfner Hinrich Hüllen in Ham— bergen in den Vorstand gewählt.

Osterholz, den 20 Februar 1912. Könkgliches Amtsgericht.

Pforzheim. 1107049

Genossenschaftsregistereintrag. Band I D. 3. 8. Konfumverein Ersingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränktter Haftpflicht in Ersingen. Durch Beschluß der Generalperfammlung vom 18. Februar 1912 wurd das Statut in verschiedenen Punkten abgeändert. Der Gegenstand des Unternehmens bestebt jet im Sinkanf? von Lebengmitteln und. Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder.

Pforzheim, den 7. März 1912. Großh. Amtsgericht als Registergericht.

St. Wen del. 110706 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr 38 Landwirtschaftliche Betriebsgenossen⸗ schaft Dörrenbach, eing. G. m. u. D. ein- getragen, daß Friedrich Linrweiler aus dem Vor stand?' ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Christian Schwingel zu Dörrenbach gewählt worden ist. St. Wendel, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht. 2.

St. Wendel. 110707] Heute wurde bei Nr. 23 des Genossenschafts⸗ registers Miichgenossenschaft Concordia,. eing. G. m. b. S. in Bliesen— eingetragen, daß Johann Jung und Jakob Ambos aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an deren Stelle Johann Rauber, Schuster, und Johann Nikolaus Scholl, Ackerer, besde zu Bliesen, gewählt worden sind. St. Wendel., den J. März 1912. Königl. Amtsgericht. 2.

Sobnitr., Sachgen. 110708 Auf dem die Genossenschaft Spar- und Bau⸗ verein Ottendorf bei Sebnitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottendorf betr. Blatte 7 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Emil Her⸗ mann Glafer in Ottendorf der Zimmerpolier Wilbelm Schurg in Ottendorf zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist. Sebnitz, am 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Fomm. 110709

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 31 „Gin und Verkaufsgenossenschaft Sorchom und Umgegend G. G. m. b. H. in Sorchow!⸗ eingetragen: Hermann Darßatz it aus dem Vor⸗ stande , , . An seine Stelle ist der Eigen⸗ fümer Emll Wolter in Sorchom in den Vorstand gewählt. Stoly i. P., den 7. März 1912. König⸗

Strassburg,

gerichts Straßburg, Band 11, eingetragen;

Königliches Amtegericht. 2. 5. Jobann. Noppel der Ackerer Kolbsheim als

. , n eg . 3 3 8 erl. Amt s⸗ Ja dag Gen? ssenschaftsreg dens r ,,

Bel dem Kolbsheimer Darlehuskassen Verein.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in

, lpersammlung vom

D Beschluß der Generalversammlung

3 6 6 . an Stelle des Landwirts Jakob Düringer in

Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt. den 5. März 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

in den Vorstand Straßburg,

Stuhnm. io? 12] In das Genossenschaftsregister Nr. 2, Brennerei⸗ genossenschast Braunswalde, e. G. m. b. H. n Brauuswalde, ist eingetragen:

An Stelle des ae n ,. Hermann Groddeck ist Benno v. Schack in den Vorstand und zum Ver⸗ einsvorsteh er gewählt.

Stuhm, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.

LTempelburg. Bekanntmachung. 11013 In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist beute bes zem Moltereiverein zu Tempelburg, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tempelburg folgende Satzungs⸗

änderung eingetragen; Der kira bestebt aus 6 von der Gentral⸗

versammlung in einem Wahlgang auf drei Jahre zu wählenden Mitgliedern. Er ernennt aus seiner Mitte einen Präsidenten und einen Stellvertreter desfelben. Allsährlich scheiden 2 Mitglieder aus und werden durch Reuwahl ersetzt. In den beiden ersten Jahren entscheidet das Los, später das Dienstalter. Wiederwahl ist zulässig.

Tempelburg, den 29. Februar 1912.

Ln liches Amtsgericht.

Templin. . [110714 In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist am 16. Februar 1912 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Boitzenburg u M. e. G. m. b. S. folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. und I2. Februar 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.

Templin, den 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus lãndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rautrem. 1091741 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 337. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Palet mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeucmisse, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 2469 52472, 597 34 59737, 61444, 6144647, 62741 - 62744,

64 141 - 64144, 65765 65767, 69gh49 = 69552, 69557 bis 69909, Schutzftist 3 Jahre. Nr. 933. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er⸗ jeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 61435. hee, 60h, 6ibßr Hg, 6413 6431, äs ls, 69616, 69728, 69942, 71759160, 72777 78, 72903 4, 72907 8, 72915, 72923 24, 72927, 72931532, 75292, 75378 79, 75460 61, 70463, 75483 75486, 75495 96, 75517 18, 75529 / 39, 75533 34. 75537 / 38, 75541 42, 76015, 76022 23, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 934. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 509 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster. Fabriknummern Nr. 69933 bis 69941, 69964 69971, 69997 - 70000, 71517 bis 71524, 71585 / 86, 71648 71651, 71787 - 71794, 71831 —7 1834, 71847 71850, 72505 72508, Schutz frist 3 Jahre. 6 Nr. 935. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er- zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 71899 bis 71963, 72529 - 72532, 72659 72662, 72707 bis 72710, 72741, 7274344, 72868 - 72871, 74939, 74991, 75158, 75179, 7520516, 75285 86, 75301, 75310, 75329, 75332, 75381 75383, 79409 - 75411, 75454, 75501, 75505, 7ö55ßh7, 75561, 75663, 7h65 66, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 936. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 44 Stück Mustern lithographischer Er= zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 72821 bis 72824, 75094, 75243 44, 75333, 75438 / 39, 76001 -= 76004, 76014, 76025, 76039, 76041 42, 76066, C 3188, 3190, 3193 94, 3197, 3202/3, 3205, 8 2548, Rg 1938 a, 1941 a, 1943 a, 1954 a, 1957 a, 8512, 85633, S552, Nr. 3440 a, 3442 a 3444 a, 3445 a, 3448 a, 3452 a, 3454 a, Schutzfrist 3 Jahre. ü

Bei Nr. 799. Dieselbe Firma. Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nrn. 7382 bis 7385 um je sieben auf zehn Jahre und Nrn. 59834, 59955 und Flor? 4s um se fünf auf acht Jahre.

Bel Nr. 800. Dieselbe Firma. Verlãngerung der Schutzfrist der Muster Nrn. 66294, 65327, 6337, 6521 und 65341 um je sieben auf zehn Jahre.

Zu Nr. 932 bis 936, 799 und 800: Angemeldet am 7. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Bautzen, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

9 sh0 = 59853, 64025 - 64028, 6h 880/81, 65919 - 65913, 69h60, 69836 37, 69906

Bremen. 1105211 In das Musterregister ist eingetragen worden: Am 29. Februar 1912.

Nr. 719. Der Kaufmann Johann Heinrich Garbade in Bremen, ein offenes Paket, ent⸗ haltend I Musterstück Frottierschwamm . urabel, bestehend aus „prima Frottierstoff , gefüllt mit Naturschwamm, als Ersatz für Badeschwamm, Ge⸗ brauchs musler, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 1 1512, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 920. Die Firma Maschinenfabrik Brem en Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brkmén, (in verschnürtes Paket, enthaltend Muster ciner Motkakaffeekanne, Geschmackemuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet, am 23. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Bremen, den 8. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichtz:

es Amtsgericht.

liches Amtsgericht.

Fürhölter, Sekretär.

Henden, Rr. Arngberęg.

Sechwelm.

Strehlen, Schles.

frist drei

M 63.

. K , r, m m . em ge ,, . . . 9 eam m , m mmm e meme, n Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tar

Eifte Seilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag. den 11. Mürz

if⸗ und Fahrplanbekanntm

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gir. 6h)

Das ,,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Glauchau. 4 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2436. Firma Taschs Nachfolger

für 17656 angemeldet

11 Uhr. Nr. 2437.

, Damenkleiderstoffe,

am 10. Februar 1912, Vormittag

ein

sS9z bis 899, 911, 2153, Flächenerzeugnisse, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1912,

Vormittags p12 Uhr. Nr. 2438. Firma Taschs Nachfolger

für gewebte Vamenkleiderstoffe, Fabriknummer 769 bis 1788, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 27. Februar 1912, 11 Uhr. Nr. 2439.

1912, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2440. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1857 bis 1906, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Februar 1912, ,,, 11 Uhr. . eselbe, ein versiegelter Umschla mit 560 Mustern für gewebte K

Schutzfrist 2 Jahre, Nr. 2441. Fabriknummern 1907 bis 1956, Flächenerzeugnisse,

ESchutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar . 1912, Vormittags 11 Uhr. ö

Nr. 2442 Dieselbe, ein versiegelter Umschla mit 42 Mustern für gewebte V, Fabriknummern 1957 bis 1998, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr.

Glauchau, den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

8 ; (110524

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 100. Joseph Semer zu Menden, ein bersiegeltes Paket, enthaltend 1 Zentrumsturm als Nippesständer, und zwar gestanzt und gegossen in berschiedenen Größen und Yen mit verschiedenen Aufschriften und eingesetzten Bildern, Geschäfts⸗ nummer 100, plastische Ereugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1912, Nachm.

5 Uhr.

Menden, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

ö ; . - (l09184 In unser Musterregister ist eingetragen

Nr. 924 Fabrikant Hugo Boeker zu Schwelm,

1 Paket mit 1 Modell einer mehrkantigen Herdsäule,

deren Flächen mit Emaillefüllungen versehen sind,

versiegelt Geschãfts nummer 1I, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1912, ö Vormittags 16,15 Uhr.

Schwelm, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

trehlen, Schtes. [llobꝛs] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1. Firma Buntweberei Mosens und

Fronau in Hussinetz bei Strehlen, ein versiegeltes

Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse (Ge⸗

wehgsteffe); Fabriknummern 3327, 3156, 3182, 3187,

319 3237, 3238, 3239, 3240, 3242, 3244, 3, zz, zäh, zzoh, zzö66, z361, 3263. 3267, 3268, 3269, 3270, 3271, 3272, 3276, 3777, 3305, 3306. 3307, 3308, 3311, 3316, 3317, 3318, 3319, 3320, 35316 3 3323, 3334, 3325, 3326, Schußzrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Strehlen, den 29. Februar 1912. Königliches Amtegericht.

3247, za, 357,

522,

Triberę. 110527] In das Musterregister O⸗3 43 wurde eingetragen: Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne,

. . in Furtwangen, 1 Paket, enthaltend

. Abbildungen von Mustern, und zwar: 1 Hauguhr rn. 44, 47, 65, 70, 76, 77, 1 Weckeruhr Nrn. 1044

bis 1033, ioßo, 1061, 1065, 1066, 1067, 1 Regu—

heizt, rn, Floß, F107, F 207, EK 2098, FK 210 bis ki, ss, s bis öh, 1 ichn enn, Ao is 2008, 1 Weckeruhr Nrn. 10978 bis 1082, an⸗ 1 am 12. Februgr 1912, Vormsttags 19 Uhr, pl e Grttrnlfle Scr scsft , Zahre. riberg, den 13. Februar 1912. w Gr. Amtsgericht. I. . loss] 7 das Musterregister ist eingetragen: Ylehir 5. Kaufmann August Töpfer in Weimar, ae, bei welchem die matten nicht glänzenden ge Guachefarben) der einzelnen Zeichnungen ähh, lnsspriten in feiastzs Verte lung und heltbinß! we , auf einen gefärbten Grund aufgebsacht rden, dh nennen , Geschäfts nummer, Schutz 4 1 2 Mi enn 3 . angemeldet am 19. Februar 1912, 10 5 6. Maler Heinrich Kraus in Weimar, „Plakate, Geschäfte nummer 1006, Flächenergeug=

1 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Märß

Vormittags 105 Ühr eimar, den 2. März 1912

10522]

. in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 13 Mustern wen n Fabriknummern his 1768, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,

; . Firma Alexander Nouvortn é. Mechanische Gummiband Weberei in Glauchau, persiegelter Umschlag mit 10 Mustern für „lastische Bänder und Rüschenbänder, Fabriknummern

. in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 20 Mustern

Vormittags

. Dieselbe, ein versiegelter Umschla mit 50 Mustern für gewebte ,,,, Vhriknummern 1807 bis 1856, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar

T

des

Deutschen Reichsanzeigers e fie Reer, bezogen werden. chsanzeigers und Königlich Preußischen

Konkurse.

Alfeld, Leine. Konkursverfahren. 110496 Ueber den Nachlaß der 3 9 ll 34 derstorbenen Witwe Henriette Lüddecke, geb. Horney, zu Alfeld, füüher mit GShemann Acker⸗ mann Heinrich Lüddecke in Weddel in Braunschweig wohnhaft, ist am 5. März 1912, Nachmittags 1 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht, 1, zu Alfeld das Vonkure verfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Rumann in Alfeld. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 11. Mai 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. März 1912, Vor⸗ . mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin m 21. Mai 1912, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis il. Mai 1912. Alfeld (Leine), den 5. Mär; 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte. 1.

a Altemburg, S- A- 110489 Ueber den Nachlaß des nr ,,, Artur Daniel Wagner in Altenburg ist am März 1912, Nachmittags z Uhr, Konkurs er—= ff net worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 29. März 1912. Ablauf der Anmelde frist: 2 April 1912. Erste Gläubigerversammlung: 29. März 1912, Vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin: 189. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 7. März 1912. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Angerburtz, Konkursverfahren. 110592 Ueber den Nachlaß der am 24. Dejember 1911 verstorbenen, in Angerburg wohnhast gewesenen unverehelichten Ida Brückhändler wird heute, am J. Mär; 1912, Vormittags 11420 Uhr, dag Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gerlach in Angerburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28, März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ hlußsassuyg über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. April 1912, Varmittags 191 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin an⸗ beraumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 28. März 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Angerburg.

Annaberg, Erzgeb. (110509 Ueber das Vermögen des Grünwarenhändlers Eduard Ehnert in Cranzahl wird heute, am 7. März 1912, Vormittags Hi2 Uhr, dag Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Ronkurs verwalter Herr Orts- richter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 6. April 1912. Wahltermin am I. April 1912, Vormittags IRI Uhr. Prüfungstermin am 22. April A9 A2, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1912. Annaberg, den 7. März 1912.

Königliches Amtösgericht. Arnsberg. Konkurseröffnung. 110465 Durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Halbstoffwerkes Ebbinghaus, Gesellschast mit beschräntter Haftung in Stemel der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Goeke in Arnsberg. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 4 April 1912. GErste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am A8. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. April 1912.

Arnsberg, den J. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

8

1

Eerlim. 1105141 Ueber das Vermögen der Firma E. Doerksen G. m. b. S. in Berlin. Stralauerstr. 39, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ He Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frlst zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 2. April A912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2E. Mai E912, Vor⸗ , 10 Uhr, im Gerlchtsgebäude, Neue riedrichstraße 1 III. Stockwerk, Zimmer 143. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1912. v T nf . 2

er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlicht erlin Mitte. W. 154. 2

erlim. Konkursverfahren. 110516 Ueber den Nachlaß der am 13. . ff zu Berlin verstorbenen Frau Antonie Hopp, geb. SchmuhlL, Inhaberin elneg Herren und Knaben—⸗ garderobeschäfts in der Wiesenstr. 34, wird beute, am 7. März 1912. Nachmittags 12 Uht 50 Minuten, das Konkursderfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel in Berlin, Bayreutherstr. 36, wird zum Konkurs verwalten ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die

Großherzogl. S. Ante gericht. Abt. IV.

Bezugspreis betrügt L M 860 3 f

c E 9.5. 77 17 2 . r * 1 * Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

CX s 9 ö 8 92a für 5 2 . 7 . Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden alls . die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. April 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin, , le ng 30, 1 Treppe, Termin an⸗ eraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ä erz 15s. J ,. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Horveck. Konkursverfahren. 110507

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich BVieshaus in Frintrop, Hemmann. straße 16, ist heute, am 8. März 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Genter in Borbeck. Anmelde⸗ 6. bis zum 2. April 1912. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 6G. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am 20. April 1913, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 2. April 1912.

Borbeck, den 8. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Æreslam. 110472 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Glogauer, in Firma Simon Glogauer. Baum⸗ woll- und Modewarengeschäft in Breslau, Goldene Radegasse 15, wird heute, am 6. März 1912, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng e. Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen bis einschließlich den 20. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 8. Mai E912, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße 9. immer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit nzeigepflicht big 20. April 1912 einschließlich. Amtsgericht Sreslau.

Cass el. Ronkursverfahren. 110479 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl riedrich (Fritz) Stück. Alleininbabers der Firma lappert, Ferres Co; in Eassel. Grüner.

weg 49, ist heute, am 8. März 1912, Nachmittags

18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Privatmann Cary Preuß in Cassel. An⸗

meldefrist und offener Arrest mit hin idee fit bis zum 13. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 3. Apeil 1912, Vormittags 10 Uhr, und

Prüfungstermin am 30. April 1912, Vormit⸗

tags EO Uhr.

Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts Cassel.

t. 13

13.

Chemmitr. (1II0518 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Albin Geringswald in Chemnitz wird heute, am 7. März 1912, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Liebe hier. Anmeldefrist bie jum 1. Mai 1812. Wabltermin an 4. April 1912, Vormittags A0 Uhr. Prũfungttermin am 13. Mai LKR, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 1. Mal 1912. Chemnitz, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Deutsch Eylan. stonfursverfahren. 110724] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Baransti in Deutsch En lau ist heute, am 6. März 191, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Bücherrevisor Rempel in Deutsch Eylau. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am E90. Ayril 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

1. April 1912. . Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts Deutsch Eylau. Eisenach. 1104831 Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Heine Witwe, Inhaberin Frau Berta Heine, geb Koblenz, in Mihla a. W. ist heute, am 7. Marz 1912, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Koerner in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefetst bis gun 6 2 6 Erne Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs i 2 2 fungstermin am B. April Großherzogl. S. Amtgaerickt, Abt. VI, Eisenach.

Forbach, Lothr. 110493 Konturs verfahren. Ueber das Vermögen des Wirts und Krämers Nikolaus Meyer in Stieringen Wendel wird heute, am 7. März 1912, Nachmittags 5 Ubr, dag Fonkursverfabren eiöffnet, da Zahlungsunfähigkeit vor⸗ liegt. Der Rechtsanwalt Kramer in Forbach wird zum Konkure verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1912 hei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die gern des ernannten eder die Wahl eineg anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretendenfalls Über die in § 132 der Ponkurgordnung bezeichneten Gegenstaͤnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch,. den 3. April 1912 Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konfursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgzmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1912 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Forbach.

Hagen, Westf. 1104741 Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Leuchtenberg R Co. zu Hagen. Augustastraße 43, ist am 7. März 1912, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter lit. der Kaufmann Ernst Holzenhauer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. pril 19312. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. April 1912. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 2. April 1912, Vormittags E09 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 10. Mai 1912. Bormittags E09 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hattingen, Run. 110468 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Eduard Lepper aus Linden (Westf.) ist am 6. März 1912, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Cappell in Hattingen. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung: 29. März 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: . i , LI Uhr. Bismarck⸗ raße. Offener Arrest mit Anzeigepfli i 1. Mat 1912. maeen, n,, Königl. Amtsgericht Hattingen (Ruhr). Hötensleben. 1110477 Ueber das Vermögen des Ziegelmeisters August Goedecke in Schwanefeld ist heute, am 5. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechts⸗ anwalt Heine in Hötensleben ist zum Konkurgver⸗ walter ernannt, Konkurgforderungen sind bis zum April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung findet am 27. März 1912, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin für die an⸗ gemeldeten Forderungen am 12 April A912. = 4 ö. 2. dem 136 Amtsgericht, er 3, statt. Anzeigefrist 1. April 1912. 3 e,, Hötensleben, den 5. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ingolstadt. Bekanntmachung. 110720 Das K. Amtsgericht Ingolstadt * mit Hi vom 8. März 1912, Vormittags 16 Uhr, über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Sebastian Fischer in Ingolstadt das Konkureverfahren er⸗ off net. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtean⸗ walt Eichhorn in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkurtz⸗ verwalter sowie die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen beim Konkursgerichte ist bis Sams⸗ tag. den 39. März 1912, bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 132 u. 137 K. ⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Sametag, den 23. März 1912, Vor⸗ nr 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch., den 19. April A912. Vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Sitzungssaal Nr. 291, an⸗ beraumt.

Ingolstadt den 8. März 1912.

Gerxichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

KHKattomwitz, O. S. Konkursverfahren. 110723 Ueber den Nachlaß der am g. . . . storbenen verehelichten Vorschlosser Elisabeth Placzek, geborenen Faulhaber, in Demb ist am 4. März 1912, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, weil der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter ist der Kommissions- rat Fröhlich in Kattomitz, Konkursforderungen sind bis jum 15. April 1912 bei dem Gerichte an⸗ zubringen. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1912, Vormittage EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1912. Vormittags 11I Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An- jeigepflicht bis zum 31. März 1812.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Klingenthal, Sachsen. 110486 Ueber dos Vermögen des Inhabers einer Bäckerei Karl Reinhard Marschall in Untersachsenberg wird heute, am 5 März 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Kenkurẽ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Nechtzanwalt Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 30. März 1912. Wahltermin am . April 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin un 15. April 18912, Vormittags A0 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März Klingenthal, den 5. März 1912 Königliches Amtagericht.

Mülheim, Rhein. 110504] Ueber das Vermögen der „Barzer Werte für laudmwirtschaftliche Bedarfsartikel“ Artien⸗ gesellschaft in Liquidation, mit dem Sitze in Porz a. Rh. ist am 7. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Breggen in Mülbeim am Mhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An ⸗˖ meldefrist bis 19 April 1912. Erste Gläubiger versammlung am 30. März 1912. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20 April 1912. Vormittags A0 Uhr, an Gerichtsstelle, Babnstraße 52, Zimmer 11.

dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

Mülheim am Rhein, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.