1912 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

* 83 *

kothr Zement Sãchs. Thür Prtl Westf. Draht. H. 6 do. Eis. dopp. ab. 200 B Sãch . Wbst. db. do. Draht Lg. do. St. P. 2.60 bzG a n egg do. Kupser .. 90 Lübecker Masch. 90, 00bzG Sangerh,. Msch. do. Stahlwrk. do. V. A. db. 110 . Sarotti Chocol⸗ Westl. Bodng ix. duckau u. Steffen 104.506 & Sauerbrey M Wicking Portl. . güdenscheid Met. 140.506 Saxonia Cement Wickrath Leder. Lüneburger W. 140, 576 Schedewitz Kmg Wiel u. Hardtm. Luther Masch. . 100,09 et. z Schering Ch. F. 1 Wiesloch Thon. Nadb. Allg Gas. 10869 do. V. A. Wilhelms bůtte. w Schimischow G. Els, 00h Schimmel, M.. 52 006 Schles Bgb. Zink 125, 0998 do. St Prior. 145, 306 do. Cellulose og 10bzG do. Elektr. u. Gas . J 12125 gt. bz do, Kohlenwect 124606 do. dein. Kramsta 113,50 bi do. Portl. Imtf. 129, 00 bzG do. Tux ilwerke 1080 bz3G Schloß. Schulte 135, 00bz 6. Hugo Schneider IS, O0et. bz Schoeller Eitorf 140, 30bz;. W. A. Scholten 142, 00 bz G Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. 590 bi Schönw. Porz. 161,506 Hermann Schött 175, 75G Schriftgieß. Huck 143, 00bz 63 Schub. u. Salzer 4,75 et. bB Schuckert, Elktr. 122.506 do. ult. März 99, 75bz Fritz Schulz jun. 86,09 bz Schulz⸗Knaudt 351 30 bz. Schwaneb. Zem. 180, 90 bzG Schwelmer Eil. 134,256 Seck Mhlb. Drad 205, 00 bz Seebck. Schffsw. J 199, 9006 Segall Strumpf Nauh. säuref Pr. i. C. Bl. C0 bz G Fr. Seiffert u. Eo Neptun Schiffw. S5 25 bz Sentker W. Vz. Neu⸗Finkenkrug fr. 3. 68 50 G Siegen⸗Soling. Neu Grunewasd 3. 164106 Siemens & Bt. Neu⸗Westend A. ] Siemens Glsind Neue Bodenges. . Siem. u. Halske l: Neue Phot. Ges. 1 P. 60bz Do. ult. März Neuß, Wag. i. Eq. Simonius Cell. Niedl. Kohlenw. 14 20 P530bzd5 G. Spinn u. Niederschl. Elek. 199 008 Sinn utennu. Nienb. Vorz. A T2, 25 bz Sprengst. Carb. Nitriifabrik ... 214 00bzz Sprithank A. G5 Nordd. Eiswerke 853.75 bz Stadtberg. Hütt. do. do. V. A. 4 66h Siahl u. Nölke do. Jute⸗S. V. A 136, 9006 Stahnsdrf. Terr. do. do. B 94,50 G Stark. u. Hoff ab. do. Gummi abg. 1 Staßf. Ehm. Fb. u. neue 1 859,506 Steaua Romana do. Lagerh. i. S. oD fr. Z. Slb. 00G Stett. Bred. Zm. do. Lederpappen 5 5 4 14088 9bzG do. Chamotte do. Spritwerke 14 1.10266, 50 bzB do. Elektrizit. do. Steingut. 25 4 14 881, 1906 3G do. Vulkan abg, do. Tricot prick 5 11 4 15 166,146. St Pr. u. Akt BI] do. Wollkäümm. 160 4 11 143.50 et. bz G 1 12 Nordh. Tay i. E. . Stöhr Kgmmg. 14 Nordpart Terr. I8ö0 G. Stoewer . Nähm. 13 Nürnb. Herk⸗ W 146008 Stolberger Zink 5 990 25 bz G Gebr. Stllwck B 8 ds igs8 t bz Strls. yl S⸗ꝓ 71 1 185.2536 Sturm Akt. G. 9 A853 b Sdd. Imm. d / 3 Tafelglas .. 8 Tecklenb. Schiff. 9 Tel. J. Berliner 12 Tell. Fanalterr. o. D Tempelh. Feld 9. D Terra, Akt. Ges. 10 Terr. Großschiff. do. Müllerstr. . 205, 25bzG N. Bot. Grt. 98. 50 G N. Schönh. 115,506 Nordost .. 247, 90 bz Nud⸗Johth. 104,006 Südwesten 83.50 B do. Witzleb. i. . 131,256 Teut. Misburg. 159. 50 bz G Thale Eis. Et⸗ P. 30, 15 bz do. do. V. Akt. S8, 50 bz Thiederhall . 168, 90 bz G Thiergart. Reitb 25, 75 bz Friedr. Thom e 134,253 Thörls Ver. elf. 20 174. 900bzG Thür. Ndl. u. St. 12 is, 49b Thuüring. Salin. 5 159, 756 Leonhard Tietz. 8 247,90 bz Tillmann Einh. 9 gras i (ers bz Tit. Kunsttöpf. is od 165,590 bz Tittel u. Krüger 19 2410. 090bzG Trachen bg. Zuck. 19 130. 7563 Triptis Art. Ges. 12 107, 00 bz Tuchf. Aachen 9 5 124. 756 Tüllfabr. Flöha 25 18 5335 bz Ung. Asphalt. . 9 i. D ö Ungar. Zucker. IG / 1a 103 / z

1565, 00bz G Elektr. Südwest 102 41 Schl. El. u. Gas M2. 25 et. 162 09 ei bB do. do. 10s Termann Schött 190 1.7 101006 bin ö bz G bo. Licht u. Lr. id an 1416 Schuckert El. 98.99 öh hh Eiettrochem. KW. iss a2. 137 do. bo. IHdj 1 569,00 Emsch. Lippe Gw. 1092 41 1.1.7 do. (8, unk. 14 1935 17 102 00bzG Engl. Wollw. . . 1934 1. 7 z Schultheiß Br 47 1 7

1581 —— 2

2 Oc

2 G!

WW 2 2 0 2 0—

—— , e

S = 0 DSS C0, .

* 3 2 D

kp. do. Do. 106541 do. v. 1892 105 . Erdmanns d. Sy. 1054 Schulz Knaudt 102 5.111101, 156 Gschweil. Bergw. lg 44 117 4 Schwaben brãu. 10 17 ibi. 5 sd Felt. u. Guill. C6 / 8 193 4 1410101.20bz Schwanebeck Jem. do. Do. 104 1410 -, Seebeck Schiffsw. . Schiffbau 100 4 12. 1 u. Co.

ö.

1

BS Hobz G

6

do. Baubank. . do. Bergwerk. do. do. Ste P. do. Mühlen NMalmedie u. Co. Mannes mannr. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. do. neue Mark. Portl. 8 Naͤrk⸗Wf. Bgb. Markt- u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel do. do. neue Msch. u. Arm. St Mech. Web . Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Niy und Genest Mühle Rüning, Mülh. Bergwerk Müller. Gummi Müll er, Speisef. Nähmasch. Koch

Wille, Vor A. Wilmersd. Rh. Wißner, Met.: itt. Glashütte do. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Maälzerei Wunderlich u. C. 12 .

.

3 89

111021 1-21 ———— ————— ——

= = . R

dẽ d

S8 Der See S.

rister u. Noßm. 19541 14192 ibvllagr. Gew. ürst Leop. IL uk 2 199 4. 502 Siem. El. Betr. -.

Gelsenk. Bergwerk 1094 1.4. 52 do. 1907 ukv. 13 103 41 14. 2 w do. do. 1995 10994 1.1. Siemens gin. . ; '. 3 do. 1911 unk. 16 ig a 14.1055. 5G Siemens u. Halske 1935 J 4 w

Georgs ⸗Maxienh. 103 47 1.5.11 - do. konv. 10934 1.2. 096 1 do. do. 10241 1.56. Siemens · Schuck. 193 sch. 102.50 bz B do. do. 10934 1.. 2 Simonius Cell. 2 195 17 94506

nr ö. 3 36 843 14. 1 . . . —— ; ermania Portl. 193 4 144.1010909 ett. Bred. Portl 1065 47 14. 506 n , , n, ne, n , , , .

Hern. Gchiftan. iss Ladd gcc Siet. Dderwerle iss Ii öhm Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 10 3. ; Anserttansprtis fur den Raum einet i get alte nen Hrtit.

. . f. . 9 4. . 3 BVullan 10341 . Ane Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . zeile 30 * einer arspaltenen Ketitzeile 20 4.

olonialwerte. e, 1oii n mdr, mn. 80 2 ahn 13 ö , . den Nostanstalten und Zeituugsspeditruren für elbstabholer L erate nimmt an: dir Koöniglicht Crpäditign de⸗

4. ; Ig 16 auch dir Erprdition 8wW., Wilhelmstraste Nr. 32. 8 eutschen Reichs anzeigers und Königl. Rreußischen taatzs-·

sch. Ost S8 - 14 11.1 1167,60 Ges. f. Teerverw. 10341 15.11 Stolb. Zink ... 103 ĩ 54 * ; . ; Dir ir g. fi. 3. . Glückauf Gew. . . 103 46 1.17 d io n 94.8 B V= aᷣ=aanmnjeigers Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. S. eis. e s reh gt e gs . 3. Goern Sit iöß nn io ar H ö. ae, ,, 2 3 ö 2

Sidd4 iq isi 60G Anst. unkv. 13 103 41 1 . I 101, 560bzG M 64. n

South West Africa 5 151 k lle, , gin öh a3 ob; Id, 00 6ον.

Gorl. Masch. . Gios 4 34 , 0obz do. do. 151110 411 6 Obligationen industrieller Geseusch. . r Inhalt des amtlichen Teiles: Dem Kaiserlichen Konsul . P An Stelle der Worte „Seite 3 dis 14 leeres Papier. Ls bz Ordens verleihungen ꝛc. ,,, und bei Formular X und O0 sowie der Worte „Seite 3 bis 6 1l0bh 0G . j dem Kaiserlichen Konsul Zell ger leeres Papier bei . B ge Deutsches Reich. nachgesuchte Entlaffung aus dem ) rd sst bei Formular A und O zu setzen: lob go Ernennungen 2c. =. . n (Seite 3] 9 6 G Exequaturerteilung. ö. 6 Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von ö . ivilstandãatten. Dem Katserlichen Gelandien. her , 53 3 ch ö Belanntmachung, betreffend den Beitritt Norwegens zu dem Scheller⸗Steinwartz in Guatemm ö § 461 Abs. 4 ö. Abkommen zur Bekämpfung der Verbreitung unzüchtiger des Gesetzes vom 4. Mai 1870 img mit . der Reichs ⸗· ] Wochenbeitrag für einen Versichertenn :.. Veröffentlichungen sowie die Inkraftsetzung dieses Abkommens Gesetzes vom 6. Februar 1875 fin ( versicherungs · gandkrankenkasse in der Südafrikanischen Union und in Neufundland. Costarica, Guatemala, Honduras, gua ador di ordnung. 5 8 enkasse ) J J jog ob; . Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zur , erteilt worden, bürg i hliehungen ; Allgemeine Ortskrankenkasse n) 1110256 Gewerbeordnung. von Reichsangehörigen und unter e benndlichen ) Nichtzutreffendes zu durchstreichen. 35.236 6 Zoolog. Garten os ĩ o ] Bekanntmachung, betreffend die Invaliden und Hinterbliebenen 5 vorzunehmen und die . 5 35G k arten e hg , r. versicherung der deuischen Bediensteten ausländischer Staaten fälle von solchen zu beurkunden. . und solcher Personen, welche nicht der inländischen Gerichts⸗ Dem Verweser des Kaiserli 4 ö Glett unte m,, ,. ; barkeit unterstehen, Konsul Breitling ist auf Grun

De r / /

r m

22

6 = 211

d Co oo

12

8

eitzer Maschin. ellstoff Verein ellstoff Waldh.

MO —— 0

. 0 1 w

2 O 26 de r i b R 6 6

e- . O O 880

111 3881118111111101

deo 232 / . . . m 2 2

2

I C —— - —— 2

S g S Q , , G e

—— 2

1d

2 0 0

102. 106 id H Thale Eisenbütte 102 . Thiederhall ... 1004 J Tiele⸗Winckler .. 102 100, 2566 Unt. d. Lind. Bauv. 190 102, 756 ol ho gh 5h G 95,50 G dh. 50 G 10241 103,506 102 4 101,698 Westf. Draht. . . 1034 160.75 bz do. Kupfer . . 1054 259 Wickũler⸗Küpper 1054 2, 30G Wilhelmshall . 10341 2256 Wilbelms hütte. . 1055 0 G6 Jech. Krieb. . . 1034 26 6 do. do. uktv. 17 103 45 22609 Zeiker Maschinen 1035 4 G .. unk. 14 103 4 lo, 5 et bzö Zellstoff. Wald; 102 41 100,90 do 15607 1054115. . 11.

9 —— —— —— —— —— —— k * 2 3

. 8i

2 —— 0 =

86 863 2 2 K . k * *

ro-

de

8

ld gg et s & gitm Meberlz ukls ioo 100 00 ana ob. s g,. 1588, 25bz Disch Atl Tel 1004 6 60 andelsg. . Grndb 1025 ö Di hich r d . 1060 333596 andels stBelleall. 193 4 117,50 Nied. Telegt. 1 11. n. arp. Bergbau kv. 100 4 4 4

2

38,0 Si- Südam. Tel 109 100, 306 336 3 Reberlandz. Sirnb 192 162 obz de de n, g 52. 50bz G Mef 161 ö. 1 975 do. do. 1905 1004 57 80 bz G do. Weferlingen 100 do Mb G 5 Masch. . 103 41 138.106 ee, asper Eisen . 1034 HMoghbz G Accumulat. .. I090 4 1.4. 100, 60bz B C- Heckmann uk. 15 103 41 96 36 Acc. Boese u. Co. 105 fr. 3. m. T. 24,50 bz Helios elektr. 0,½ 102 129,606 ü . G. f. Anilinf. 105 4 14. 106. - Aw abg. 102 236, 9906 do. do. 10345 1.1.7 103,506 0. I 00 166 23350 bz do. O0 unk. 17 10 41 117 1063506 A4 0υά : abg. ibò ö A. G. f. Mt. Ind. 1024 1.4.10 92,006 ; 5 o/o 102 108 99 et. bz ] A. G. f. Verkehrsw. 10341 14 102,756 bo. 5 0υά abg. id -

1.4

ö

14

1

t , J, - - 2 e ,- - i 0 6 6

* 2

2

* D ——— *

o 2 —— 1 —— ** W 00, =

2 —dQ O

8

—— * —— WQ

-= W 2 22 2*

**

82

83 81 . . *

2 = * * *

ü .

—— * *

C i = . r . ö

———— 2

—— S dCGQ W 8 87

41506 Adler, Prtl.-Zem. 1093 M ,66h9bz Henckel Beuthen . 1024 113, 156 Alk. Ronnenb. . 103 101,606 Henckel⸗Wolfsb. . 10541 141,506 Allg. El- G. GS. 6 1004 „Herne“ Vereinig. 10341 40150 bz do. ioli. S. 7109 4 14101 026bz3B do. do. 3 00b do. S. 1 = 5 1I004 vers g Alsen Portl. Cem. 1024 1.. 16, 006 Amslie Gew. 10341 1.4. 106006 Anhalt. Kohlenw. 193 45 1.1.7 Hirsch, Kupfer. . 1954 157, 156 do. do. 1896 1004 1.1.7 95,006 Hirschberg. Leder . 10934 134,50 bzG do. do. 1906 1004 1.1.7 ochofen Lübeck . 1934 109506 Aplerbecker Hütte 103 45 . öchster Farbw. . 10934 232, 00bzG Archimedes unk. 15 1093 4 101,756 ohenfels Gewsch. 1035 126.25 Aschaffb. M. Pay. 102 4 örder Bergw. 1034

1

*

1

2 8

172

=

4. 60G do. Os unk. 13 1034

deo D

D

S - 21——

*

Yo rh bz G Hibernia kond. IH6h 1063, 008 do. 1808 1004 J do. 1903 ukv. 14 10904

———— W ——— Q —— C M D

—— K * . 1—

W W .

* * —— *

6 ; 1063 4 1 . ö. Ma * * 10 006 Ghrangez ben ch , 5. Bekanntmachung, betreffend die Erhebung von Beiträgen zur 4. Mai 1870 in Verbindung m e : Invaliden und Hinterbliebenenversicherung für Deutsche, die 6. . 1s fur den .

ö

=. 1 E ä 2 ——

d 0 2

ißl Söbzc aida Pacha. . ish 6b. 116. wa d

163. 266 Napbta Prod. Nob 19041 14. in, . dei einer amtlichen Vertretung des Reichs oder eines Bundes- mächtigung erteilt worden, bürg ; 6 ; = ; 29 Mitali . ; 6 staats im Ausland oder bei deren Leitern oder Mitgliedern von Reichsangehörigen und u

J J J 1 98, 60G do. do. 1005 1 J 101, 00bzG 3 x ; beschäftigt sind. lichen Schweizern vorzunehmen v

2

do. de G6 193 n g Hösch Eisen u. St. 10904 . Augustus J. Gew. 10241 1060, 006 6 erke 192 4 227,906 Bad. Anil. u. Soda 10904 103.006 üftener Sewert 1634 e gg Benrather Nasch 196344 2926 Hütten betr. Duisb 1994 zus Hobzcß. Bergm Glekt ut ls i934 ich. 1dbz Ile Bergbau. 1G 4 . Lo. lonv. G3 1994 6 G6 Raliw. Aschersl. . 1004. . do. kon. S 193 4. Kattow. Bergbau 199 39 ö db B do. 1391 1994 Rön. Eudw Gewi o ge Ilg do. v. 13886 10943 , 15500 bz do. do. v. 1911 16064 König Wilhelm ib l 130, 99bz Berl. H. Kaiserh. MM 100 4 do. bo. 624 Go]

024

1

1

1

1

D

. R Seh st. Waldb. iog an . ö, 00G Steaua Romana lh

gl, 006 Ung. Lokalb. S. 4100941 1

ͤ

deo

2

1 1 1 N, 256 Russ. Allg Elekt. 6 109 53. ;

. a gs . e die Versendung mehrerer Pakete und Sterbefälle von solchen zu he 6 rn ne, ,, a, . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 13 des Reichs⸗ do h pz Ce ee n F os 117 ioo sob6 gesetzblatts. . . ] , . Erste und Zweite Beilage; . Bekannt 11 4 Job; Bekanntmachung, betreffend die während des Prüfun sjahres betreffend den Beitritt 11.17 100006 ; 1910/11 approbierten Aerzte, Zahnärzte, Tierärzte, potheker 4. Mai 1910 in Paris 1417 60, Versicherungsaktien. und für befähigt erklärten Nahrungsmittelchemiker. zur Bekämpfung der

—— 2

117

[

2 2 ——

8 8 Dbichl Gib Gd zii Da li. do. ult. März do. E. J. Car. H O i. Da do. ult. März do. Kokswerke do. Port! Zem. Odenw. Hartst. Set ing. Stahlw. 5 Delf. Gr. Gerau ll CF. Ohle s Erb. 9 Oldb. Eisenh. kv. 9 pp. Port Jem. 3 Drenst. u. Koppel 1 Dönabhr. Kupfer 8 Ostd. Holzind.. 7 Ostelb. Spritw. 12 do. Vorzugs Ottensen. Eisw. 5 Panzer ö Vassage . Paucksch, Masch. do. V. A. Peipers u. Eie. Peniger Masch. Peters b. elktr. l. do. Vorz. 19 Petrl⸗ Wag. Vĩ. 9 Pfersee Spinn. 8 Pbön. Bergb. A ll5 16 do. ult. März 24812247 Julius Pintsch. 10 Planiawerke . . 15 Plauen, Spitzen 2 do. Tüll u. Gard. 19 Derm Pöge Elekt J Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Ptl a rRasquinFarb 12 13 Rauchw. Walter 15 11 RNavsbg. Spinn. 21 Reichelt, Metall l! = 4 RNeisholzPapierf 15 18 4 Reiß u. Martin 85 4 Nheinfeld. Kraft 8 4 Braunk. . 8

4 1 l. 1 4

21 ——

2

,

8

= —— 2 —— * * 2 —— =

r r R . m R ö R R 2

13

do. do.

*

td = =

1

J

184 50 bz G do. do. 1807 1024 Konig in Marienb.] 41

ö 1 1.17 100, 756 All 765 . ö 2 ;

1 g Be Engen Bil. 631 5614. 1 Zweite Beilage: Ter sfentii

; 9 en ;

M7, 006 35 s Mitt 2 96 * Veutsche Ruck u. Mitvers. 20006. ] ĩ 6 ü : 4 23 8 Deut ñ Personalveränderungen in der Arme.. r . * 1606 256 Deutsche Transportvers. 40006. , w n ,,, , w . 3 . ch 166 756 Magdeburger Hagel · Vers.⸗· Ges. 40 G. Königreich Preußen. ö . ĩ⸗ ̃ 98 75b = u. 2 . 207 . . * ; * 1912. 1 . 36 n,, —— Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und . i Vom m k 8. 66 G Victoria zu Berlin 113006. sonstige Personalveränderungen. . Dem im Reichsgesetzblatte von 1911 Seite W) abgedrucklen . Ansage, betreffend den Empfang der dem Hofe angehörigen am 4. Mai 1919 in Paris unterzeichneten Abkommen zur Be⸗ O0, sobʒz ober dafelbst vorgestellten Herren und Damen bei dem kämpfung der Verbreitung unzüchtiger Verõffentlichungen ist 96 106 zaiserlich japanischen Botschafter und dessen Gemahlin. Norwegen durch eine am 3 Januar 1912 gemäß Artikel 4 des 96.106 jap den Both ö . a . ö . Jö, . 309 Erlaß, betreffend das Verfahren bei Berechnung von Verzugs⸗ Abkommens , ie gehe m burch n Dtsch. Reicheanl. ult. 8 14G. Nordd. zinsen. Ferner hat die Großbritannische Regie ung rch Er⸗ öl. IoG Kreditanstalt 120,50 bz G. Reichsbank Betanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. April d. J. klärungen gemäß Artikel 7 Abs. 1 des Abkommens der . 138, cob. Schaaffh. Bantv. ul leg br. fälligen Jinsscheine ber preußischen Staatsschuld und der Französischen Regierung angezeigt, daß sie das Abkommen in 38. io G n, 3 2 n . Reichsschüld sowie der an demselben Zeitpunkt fälligen Zinsen der Südafrikanischen Union und in Neufundland in Kraft ö 97 36, 6 . e i ,,. 6. der in das Preußische Staatsschuldbuch und in das Reichs- setzen werde. Die die Südafrikanische Union betreffende . a 0. ; . ö . schuldbuch eingetragenen Forderungen. Anzeige ist am 8z. November 1911, die Neufundland betreffende ö 3. Anzeige ist am 11. November 1911 in Paris hinterlegt worden. 1 n ,, Bekanntmachung r, ö vom 5. Januar 1912 Meichsgesetzbl. S. 149) an. Seite 4 b eere er. C ann- 1enbnhr . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 1. März 1912 . PE Berfelke Martl stat is 14. zonde. und Aktienbörse. Seine . r , 32 Berlin, den 1. Marz 1912 bei Formular B derselbe Wortlaut, nur statt 4 bis 14: ö 11. März 1212 dem Major von Rheinbaben beim Stabe des Kaiser Der Reichskanzler. ö „4 bis 6“. gr B6 4 2. . . festere Alexander Gardegrenadierregiments Nr 1, bisher Platzmajor In Vertretung: 3 Porstehende Bestimmungen gelten zuerst für das Au*n der ö ö in Potsdam, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter von Kiderlen-Waechter. Jahr 1913. Aussehen. Be ; . im. ; . 3 Westfalen über die Arbeiterbewegung Klasse, ; . Berlin, den 4 März 1912 106,506 ; 9 , dem Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Johann Neidhardt zu Diener tre 3 Re 9 668 fanden keine ungünstige Beurteilung und Amte tna icht fers et n. D., Rechnungszrut Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 35 66d; 6 konnten in jedem Falle nicht verhindern,. Rappoltsweiler und dem Amtsgerich setretär a. D. Rechnungsra . . . daß die Hauptwerte sich befestigten. Hippolyt Didier zu Saaralben im Kreise Forbach den Roten Bekanntmachung, Sg 0G Namentlich wiesen Phönix und Harpenet Adlerorden vierter Klasse, 3 ö betreffend Ausführungsbestimmungen zur Gewerbe⸗ . Bergbaugktien festerẽ Kurse auf. Auf dan dem Geheimen Hofrat Emil Höhne zu Schöneberg bei ordnung. ne n übrigen Gebieten traten besonders Canto Berlin, bisher im Auswärtigen Amt, den Königlichen Kronen— * Marz; 1912 . . 2 Pac fie sowie Schantungbahnaktien bern . n Klasse ö Vom 4. März 1912. betreffend die Invalide n⸗ und Hinterbliebenen⸗ n , ,, z ö 1 8 25er to . ö 1 * . . ; 2 P ö e 2 5 89 1 Medienstete 5 19016206 * fich nun f, n, e. dem bisherigen Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft Auf Grund des 8 41 Abs. 1, 2, 3. 8 60 Abs. 4 der 2e rsicherung der 1 me, ,,,, ,,, . 333 nr, (e. , . in Bangkol, Geheimen expedierenden Sekretär Joseph Krauß Gewerblordnung hat der Bundesrat in Abänderung der durch Staaten unde solcher ö welche nicht der 56 596 ö . zu Cöln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Bekanntmachungen des Neichskanzlers vom 27. November inländischen Gerichtsbarkeit unterstehen. 6 ö. dem Lehrer a. D. Eduard Br 26 =. ö . . e, , ems 1909 Reichsgesetzbl. 26 ĩ e , dr,. Vom 6. März 1912. . . ; Treis Ni ĩ n Adler der Inhaber de j Ausfiü sbesti ingen ir Ge ; . . ö ; ö . . Borsigwalde, Kreis Niederbarnim, de ) lichten Ausführungsbestimm ng zur Gewerbeordnung be⸗ Auf Grund des 8 121 der Reichsversicherungsordnung ldi. 8 ö Theodor G 8 schtos tn Feschäftsbetrieb der Hand is hat 4 Bundesrat bestimmt, daß die deutschen Bediensteten 103.3 ᷓ⸗ den Eisenbahnbetriebssekretären a. D., Theodor Gennes ) Abschnitt „Geschäftsbetrieb der Han lungsreisenden“. der Bundes simmt, daß die deuhhch ü lol. x ð . f Luxemburg und Hermann Rogg. zu Bischheim im Land⸗ Es ist folgende Jiffer 3 anzufügen: . . auslãndischer G,. 2 6 ach n 83 . . reise Straßburg i. E. das Verdienstkreuz in Gold, „3) Die Bestimmungen unter Ziffer J und 2 finden auf ke, , e. g 1 war. Hinterbliebenen versicherung Arbei 9. ; J ö 6 ö. 1 ß z =. ö ; Nors j5te 8 H Rei s P , . zu Zabern das Verdienstkreuz in Silber. , . Änsehung der Befugnis, als Vermittler oder Vertreter des nach ne, ,, . . Buches der Reichs versicherungs , . . dem Zollaufseher August Lück zu Berlin das Kreuz des Geschäftsherrn den Ankauf von Waren vorzunehmen oder an, . zu ee. . . erg 6. h . Allgemeinen Ehrenzeichens, Groll, bem Schuhmacher Bestellungen auf Waren zu suchen (8 44 Abs. I), An⸗ Berlin, 6. . 2 . Rein e er! Gi och . dem Lagermelster Johann Groll. dem Schunmacher⸗ wendung.“ . *. ö Der Stellvertreter des Rei nzlers. S3, 50 bz . meister rin gd Spinner, beide zu Straßburg 1. Ey dem 2) Abschnitt UI „Formulare für Wandergewerbescheine“. Delb rück. 6. Hofverwalter Adolf Bau , R . 3 i. Es ist folgender Zusatz , . f . 26396 ; Kreise Löwenberg, dem Hüttenarbeiter Augult— arthelem Die für Seite 3 der. Formulare A, B, C erforderliche 2 ö h ü =. . . 2 J 1 2 , zu Villers, Gemeinde Rombach, im Landkreise Metz und dem Photographie ist in Visitenkartenformat unaufgezogen bei Bekanntmachung, 1e hh eber grbeite⸗ Louis Breiter zu Friedeberg im Kreise Stellung des Antrags auf Ausstellung eines Wander getr effend die Erhebung von Beiträgen zur In⸗ ,, zwenberg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie es 9: gewerbescheins beizubringen. Sie muß, ähnlich und, gut validen und Hinterbliebenenversicherung für ; dem Kaufmann Hans Dähn zu Demmi die Rettungs⸗ erkennbar sein, eine Koͤpfgröße von mindestens 135 Zenti, Deutsche, die bei einer amtlichen Vertretung des medaille am Bande zu verleihen. . . und darf in der Regel nicht . . . Reichs oder eines Bundesstaats im Ausland oder hre fein. Sie ist zu erneuern, wenn in dem Aussehen pei deren Leitern oder Mitgliedern beschäftigt find. Des Gewerbetreibenden eine wesentliche Veränderung einge⸗ J Vom 6 Marz 1912 r . ; treten ist. Vom 6. M 1. 9 8 R 8 4 wo 4 2 2. * ö Deutsches Rei ch . Bei gemeinsamen Wandergewerbescheinen (6 60 Abs. 3) Auf Grund der 88 1436, 1228 der Reichsversicherungt⸗ Dem Leiter des K. u. K. österreichisch⸗ ungarischen Vize⸗ genügt die Photographie des Unternehmers, wenn ein Unter⸗ ordnung hat der Bundesrat bestimmt: konsulal in Dortmund, Konsul Rudolf Ritter von Frankeneck, nehmer nicht vorhanden ist, die eines Mitglieds. . 1) Deutsche, die bei einer amtlichen = des Reichs im oli gor ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. fol . . . A, B, O der Anlage 1 werden wie Ausland oder bei 6 . . chaftigt werden, , ö olgt geändert: sind bei der Landesversicherungsansta erlin zu versichern.

14.

oss - d=

; Königsborn .. . 192 100 90 Gebr. Körting. 16 63,256 do. O9 unk. 14103 23 506 Körting s El. uk. 16 103 102,806 Fried. Krupp... 10904 109050 do. do. 1906 i060 4 100 256 Kullmann u. Ko. 1034 103256 Lahmeyer u. Ko. 10341 J, do. G8 unkv. 13 1093 43

do. do, konv. 1994 1.17 —— Laurahuütte ... 10904 Brieger St.⸗Br. 1066 4 —— do. 4109031 . Brown Boveri u C 1004, 98, 75 B Lebf Eyck u Str. iK 105 2 bz Buder. Eisenm,. 1934 1410 Leonhard, Brnk. . 103 101, 20bz Burbach Gewrksch 1935 1.. lä, bz Busch Waggonfb. 1904 117 —“ Ludw. Lowe u. Ko. 1963 41 Ido bc Galmon Aßsbest. . 1054 1.17 do. do. 100 304, 00bzG Carl⸗Alex. Gew. 10341 26 100,75 G LöwenbrHohensckh 102 190256 Charlotte Czernitz 1963 4 14.101101, 256 dLothr. Poꝛtl. em. ib 68, 5 bz G Charlottenhütte 193 45 1410 - Nagdb. Allg. Gas 103 16 io Chem. Buckau . . 102 4j 1147 be Bau n. Krb. 163 59606 do. Grünau . . 103 4j 1.17 do. Abt. ĩi. id os 40,006 do. Milch uk. id 102 4j 14.10 102,756 do. Abt. 13, 14 103 141, 90bz do. Weiler. 163 4 14.10 - bo. Äbt. iß' is io 4 4 ob do. do. 19034 Mannesmannr. . 109545 135,50 bz; CGöln. Gas u. El. 103 41 Masch Breuer. 165 5 90 obi G do. Do. 19354 Mafsf. Bergbau. . 194 226,50 bzG Goncordia Bergb. ioo Mend. u. Schwerte 193 4 . Constant. der Gr. 1 1904 Mir u. Genest . . 1024 . do. 190 1094 Mont Cenis .. . iG 107566 CGont. EC. Nürnb; 102 ; Mülheim Bergwe ide 4 2839 do. Wasserw. S. (l 1063 41 obe h G Müs Br Langendr C04 13,256 Dannenbaum . 10934 94606 Neue Bodenges. . 1024 150,506 Dessauer Gas . . 1095 4 104,006 do. do. 103 177.59b3 G do. 189... . 105 41 104006 do. Phot 189 006 do. 1898... . 1954 1409606. do. 1905... 1954. K Ndl. Kohlen. 140 90) et. bz Dtsch. Lur. Bg. v. 1001 ö,, Nordd. Eiswerke. 129,906 do. do. 1902 104 102106 Nordstern Kohle. 351 00bz do. unk. 15 1034 6 g 6 Dberschl. Eis. .. Fod m obzz Dtsch Ueber El. 2 1035 104.502 do. do. 292,25 b3 G do. S. 3 5 ukv. 13 1035 n. bo. Eifen⸗Ind. 135, 008 do. S. 6 unk. 15 1093535 1064, 75bzG do. Kokswerke. ol. o hz Sch. App · Ge ig n —— Orenst. u. Koppel II 2 506 do. Bierbrauerei . —— Fatzenh. Br. uk. I] 1068, 30bz G do. Kabelwerke 1063 4 —— do. Ser. 1 u. 2 1172563 do. Linoleum 103 41 ö fefferberg Br. .. 166 09bz3G do. Solv. W. uk. 16 1092 41 102, 50G hönir Bergbau ‚. 300 00 bz G do. Wagg Leih 1383 ul. Pintsch ... 1e j Disch. Waff. vod ih 1 hen i, . 289, 00 do. do. 10941. eisholz Papierf. 1671506 do. Eisenb. uk. 14 1093 41 bein. Anthr. K. ib N do. Kaiser Gew. 1094 23, 50 bz G do. 1004

do. Braunk. G6 10241 J bo. bo. 65 ids ai

Iirö 5 bz'5 Donnersmarck. 10931

1 1004

do. Metallw. . 1934

dee, . Rh. Wests. Eick. iG; in Dorstfeld Gew. . 19341 do. 102 4

po. do. unk. 17 102 1 do. Dortm. ergb. jez

do. do. 1921 Rh. Westf. Kalkw; 195 4

Gewrk. General 195 4 do. 1897 do. Union.... 19941

103 41 109 41

do. do. ukv. 14 19341

do. do. 10994

Důsseld. E. u. Dr. 105 *

** I * —— *

5114506 Bing, Rürn. Met. 1024 1260606 Bismarckhütle 10934 l 360 & do. kv. 1004 1063 25bz6 Bochum. Bergw. 1994 1. 10450 do. Gußstahl 102 49

WM5B Braunk. u. Brikett 10045 1. 222, 00bzG do. uk. 13 100411 5. 7 Braunschw. Kohl. 103 4 Bresl. Wagenbau 1634

1

* 8

9 91 .

Se .

—— 813—

,

= S R . R - = . r , - = . Kd.

2 2 —— —— —— —— —— ⸗—

83 = 286 29

823 8 2

Q —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— c N ᷣ— 2 7 —— —— —— —— Q

n

.

2 = 0 0.

6 .

188]! 8 e en, , n —— —— *

. . M d deo 8

Stempel.

ö 3

28

2

2

3323

11

2 2 . ——ᷣ ——

fr. 3.

11. 1 1 1 1 1 1 1 * 1 1 J 1 i. i. i. 1 1 1 i i 1 1. ö ö

82 6

do X D *

J

4

—— —— —— —— —— ——

—— —— —— —— * 2 2 ——

2

C . . r ö

D

8, 59et. Union, Bauges. 7 4 114.906 do. Chem. Fabr. 25 20 4 214,90 bz .d. Sd. Baur. B 8 169, 506 Unterhausen Spy. 7 114, 19h; G Varzin. Papierf. 12 III oG Ventzki, Masch. 279.75 bzB V.ichem Fab. Zeitz 8 95 356 V Brl⸗ Fr Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 8 182, 60 bz Ver. Chem Chrl. 20 100. 00 6 Vr Köln-Rottw. 18 268, 00 bz Ver. Dt. Nickelw. 16 . do. Fränk. Schuh 19 Wm. 50 G do. Glanzstoff 36 129, 006 V. Hnsschl. Goth. 15 306 Ver. Harzer Kalk 4 257,7 Ver. Kammerich 5 163,403 V. Knst. Troitzsch 13 163 zalszkb;. V. Lausitzer Glas 24 147.7563 Ver. Met. Haller 1 143, 25656 do. Pinselfabrik 15 179,903 do Schmirg u M 7 21 7,50 ei. bzB) do. Smyr. Tepp. 128, 00 bz G do. Thür. Met. 41, 75bzG do. Zvpenu. Wis . 196,50 Viktoria ⸗Werke 460 090bzG Vogel, Telegr. . 104,59 Vogt u. Wolf. OM 120, 006 Vogtlnd. Masch. 1 i. 5G do. z.. 139. 356 de Tülfabrik! 194, 756 Voigt u. Winde i. 8. S4, 50G Vorw. Biel. Sy. 9 171,003 Vorwohl. Portl. 17öial orb Wanderer Rrk. 25 302 50 hz Warsteiner Grb. 7121,25 Wssrw. Gelsenk. 1 i. j Wegel. u. Hübn. i7 Ghet bzB Wenderoth... 142 0 0bzG WernshFamm 138,2 do. 7 t 191,090 et. zB L. Wessel Pori. 70.758 Westd. Jutesp. . 207, 00bzG Westeregeln Alk. 1 28G, 0b; do. V. Akt. . Westfalia Cem.

.

2

2 ˖2—

——

1 * 1 1 1 1 * * 1 1 4 1

. P 6 2 —— K Q K

29

22

——

8 259

J r . —— P —— Q —— —— = M

—— 2 ——

2 22 —— 22 —— —— —— —— —— —— —— —— ——o ——

—— —— z . . 6 , 6 3 2

W

do. do. Ind. 102. 006 . dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Christian Lie bhäuser Handlungsagenten, die ein stehendes Gewerbe betreiben, in

do. do. Kalkw do. Sprengst. Rbeydt Elektr. 8 David Richter. Niebeck Montw. J. D. Riedel

do. Vorz - Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter. Rochtroh & Sch. Roddergrube Br Rolandshütte Rombach. Hütt. do. ult. März h. Rosenth. Prz

ositzer Brk.⸗ W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue si. Nuff. Ullg. Elekt.

22

.. —— 22 ——

2 2222

2

, Q

w 2

Q —— W W— .. 2 .

* 2 290 ——

* 2222

10

G 2 —= 2d

——

———

8 8 r

1

do. Röchling Eis. St. 41 Rombacherhütten 1000 * 1 do. Röbrenind. 193 41 Dyckerh. u. Widm. 103 41

do. do. 405 M z , Rütgerswerke Eqdert Masch. 1934 10 96,508 Rybniker Steink. Eintracht Braunk. 109 4 do. Tiefbau 193 41 8er Silesig. 47

41

41

41

41

41 K Saaru Mosel Br 4

mn . Sãch s. Elektr. Lief. 195 4

Eiberfeld. Farben 192 41 4 do. Papier] 41 4 Elektr. Liefe ; ] 4

5

.

2

ö V —— dN 22

D d 0 Od O 0

1

1181888812113

ö

10 103,59 B G. Sauerbrey, M. 93 50 B Schalker Gruben do 13981

oh 6G 1 os 6b G6 po. 15565 O3 60 Scheidemdl. ukvld

—— —— —— 2 82

—— 1

90 0g Sãchs · Thur. Prtl. r 3 41 do. unk. 14 105 41

.

3

O de & 126

n —! —— —— —— ——

do. 1910 unk. 16 195 41 do ĩ öl? unt 18 los 41

V

do. . do. Guß Dhi. ] do. Kammg. VM.

—— —— 1—

. 1

2

k E 3 —— 4 .

2 * O *—

28