Zum Ausstand der , Bergarbeiter (vgl. Nr. 63 W. T. B. aus London gemeldet, daß die vertreter gestern nachmittag dort Bergarbeiterverbandes beschlossen, der Einladun zu einer Zusammenkunf zu leisten. Es wird all⸗ usammenkunft heute stattfinden inladung der Regierung mit dem Vorbehalte angenommen, den der Ausführende Aufschuß des Ver⸗ bandes vorgeschlagen hatte dh der Grundsatz der Mindestlöhne von n bleibe. Indessen erwähnt der des Bergarbeilerverbandes nicht die früher beschlossene Abstufung der Mindestlöhne, und man schließt daraus, daß fich die Arbeiter einer Erö terung dieser wichtigen rag. nicht ö werden. en
d. Bl) wird dem Bergarbeiterführer und ankamen, um an der Versammlung des teilzunehmen. Dieser hat einstimmi des Premierministers: Asguit mit den Arbeitgebern Folge gemein angenommen, daß die ö wird. Die Bergleute haben die
der Erörterung ausgeschlosse
mein samer Beschluß der Grubenbesitzer liegt no
haben sich die Grubenbesitzer von Sin dwales
Der Abg. Crooks von der Arbeiterpartei
beendet sein werde. — srisches Daily
Kohlen zu sparen. — arbelterausstands drei große Zuckerraffinerien ihren
Schlffe inftand zu setzen. — Von der auf den
Woite Star Line, der am 27. März abgehen sollte,
Kunst und Wissenschaft. Die Aus stellun
Site findet in der Villa Tiergartenstr. 34 a statt. Dauerkarten 2 4.
Ein Komitee in Christiania, das mitteilt, daß Am und en durch seine Forschungsreise eine Schuld von 70090 Kronen habe, fordert zu
Zeichnungen zur
Tilgung dieser Schuld a Beschleunigung der
Beiträge, damit Amundsen no
geteilt werden könne. einer Nationalsammlung begonnen werden.
Verkehrswesen. Am b. März ist in Duala (Kamerun) eine
graph enstation (GKüstenstation) für den allgemeinen öffentlichen
9 t z ? —12 Verkehr mit Schiffen in See eröffnet worden; . 93 . ö ö. Obdoh aben! wie dern, Berl. Lot.
Die Rormalwelle hat eine Länge von 690 m. Die Wort, mindestens 3 „6 für das
Die Reichweite erstreckt sich vorbehaltlich näherer Fest⸗
Vorm. und von 2— 6 Nachm. Dienst ab. w e
Küstengebühr beträgt 30 3 für das Telegramm. stellungen auf etwa 1100 km.
Theater und Musik. Kur fürstenoper.
je Kurfürstenoper, die auf eine Bereicherung ih 2 , ische Oper Die in neuer Tinstudierung aufgeführt und gut daran getan; denn das fesselnde, in der Handlung wie in der Musik slawische Eigenart reizvoll widerspiegelnde Werk möchte. man auf
bedacht sein muß, hat nun auch Smetanas komi verkaufte Braut“
einer großstädtischen Opernbühne nicht missen. Die
der Kurfürstenoper, die der in der Komischen Oper recht ähnlich sieht, An der rassigen Partitur hat man der Kapellmeister schnell nimmt und
darf fich hören und sehen lassen. wieder seine volle Freude, obzwar besonders in der Ouvertüre die Zeitmaße zu
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 65. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Der Nosenkavalier. Komödie für Musik in drei Akten von Hugo von Bofmanngthal. Musik von Richard Strauß. Musi⸗ kalische Leitung? Herr Generalmustldirettor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. An⸗
feng ga ö gi 8. 72. Ab entshorstellung S elhaus. 1 onnemen ö . Schauspiel in fünf
Acht zehuhundertund zwölf.
. 683 Otto von der Pfordten. In Szene
gesetzt von Herrn Regisseur Keßler. Anfang [ Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 69. Abonnementsvor⸗
stellung. (Gewöhnliche Preise Joseph , in
Aegypten. Oper in drei Akten von E. N. Méhul.
Rezitative und Neubearbeitung von Max Zenger.
Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 73. Abonnementzorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der große König. Drei Bilder aus seinem Leben von Josef Lauff. Musik von Weiland Senner Majestät dem König. Für die sjenische Aufführung einge⸗ richtet von Josef Schlar. Anfang 74 Uhr.
Dentsches Theater. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Viel Lärm um Nichts.
Donnerstag: Viel Lärm um Nichts.
Freitag: Venthesileg.
Sonnabend: Viel Lärm um Nichts.
Freitag, den 15. März, Abends 8 Uhr: Auf⸗ führung im „Zirkus Schumann; König Oedipus. — Freitag, den 22. März: Jedermann. (Letzte Gastspiele.)
Kammerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Eine glückliche Ehe. Donnerstag: Eine glückliche Ehe.
r Der Riese. onnabend: Cine glückliche Ehe.
gerliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr, Große Rosinen. Origin alvosse mit Gesang und Tanz in drei Akten (6 Bildern) von R. Bernauer
und R. Schanzer. . Donnerstag und Freitag: Große Rosinen. Sonnabend, Nachmittags 35 Ubr: Torquato
Tasso. — Abends: Große Rosinen.
Theater in der Königgrützer Straße.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter.
,,, und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ rter.
nicht vor. Indessen ereit erklärt, an einer gemeinsamen Besprechung teilzunehmen, zugleich aber aufs neue ihrer grundsätzlichen Ablehnung der Mindefstlöhne Ausdruck gegeben. sprach gestern in einer Ver⸗ ammlung die Ueberzeugung aus, daß der Ausstand in einer Woche In Lond on sind gestern die Preise für Brot,
leisch und Fische in die Höhe gegangen. elegraph' wird die er ste Division der Heimatflotte die für Donnerstag angesetzte Kreuzfahrt nicht ausführen, um 8. Liverpool haben 6 des Kohlen⸗
etrieb eingestellt.
— Auf dem Tyne wird die Zeit des Ausstands dazu benutzt, die 25. März ange⸗
setzten Abfahrt des St. Paul. der Amerikalinie von Southampton
nach New Jork und von der Abfahrt deg Dampfers Dceeanie der wird abgesehen.
der Zeitschrift „Sturm“ (Der blaue Reiter, Flaum, Kökoschka Gxprefsioniften) wird heute mittag eröffnet.
während seines
Nufenthalts in Hobart telegraphisch die Tilgung seiner Schuld mit⸗ . 5 Wenn diefer Betrag aufgebracht ist, wird mit
setzung der Hauptr
und Tania Dumiroff eine Marie. die einen Baßbuffo ersten Pacyna, obwohl seine Stimme charakter hat und überhaupt seine Fach hinweist, überraschend gut ab.
Beschluß
Nac dem Hauptrollen, statt.
historlsche Schauspiel 1812. bekannten Besetzung wiederholt.
(Der Konzertbericht befindet
Karten 1 S. tafel statt,
Reichskanzler u. 4. der bayerische Köfering, n Hüter un Oberst Wenninger teil.
mit einem Militärflugzeug. der Nähe von Zehlendor
vollständig in Trümmer.
Funkentele⸗
eingehende Ermittelungen
einer Schankwirtschaft in der starben, werden konnte.
alkoholvergiftung.
res Spielplans untersucht werden.
brachte am Donnerstag ein buntes
Aufführung in liches Pathos,
Vorzüge aus. Die Hörer waren
Rumpel mit dem Beifall.
Cessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Erde. Eine Komödie des Lebens in drei Akten von Karl Schönherr. Hierauf: Ftomtesse Mizzi. Komödie in einem Akt von Arthur Schnitzler. Donnerstag: Gudrun. Freitag: Fbsen-Zyklus: 5. Vorstellung: Ein Volksfeind.
Nenes Schauspielhaus. Mittwoch, Nach mittags 35 Ubr: Iphigenie auf Tauris. — Äbents 8 Ubr: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Familienkind. Schwank in 3 Aufzügen von. Fritz Friedmann⸗Frederich.
Donnertztag und Freitag: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Familienkind.
Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr: Agnes Ber⸗ nauer. — Abends: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Familienkind.
— —
Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Undine.
Donnerstag: Der Troubadour.
Freitag: La Travinta. Hierauf piecen, getanzt von Eva von Dernbach.
Sonnabend: Die Zauberflöte.
Tanz⸗
Knrfürsten Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Schmuck der Madonna. Oper aus dem neapolitanischen Volksleben in drei Akten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗Ferrari.
Donnerstag: Quo vad is?
Freitag: Abonnementsvorstellung der Serie Gelb:
Tiefland. Sonnabend: Der Schmuck der Madonna.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Emilia Galotti. Trauersplel in fünf Aufzügen von G. E. Lessing.
Donnerstag: Die Wildente.
Freitag: Ein idealer Gatte.
Charlottenburg. Mittwoch, Abessds 8 Uhr: Die Fee Caprice. Lustspiel in drei Akten von Oskar Blumenthal. .
Donnerstag: Kyritz⸗Pyritz.
Freitag: Zum ersten Male: Die Jüdin von
Toledo.
Custspielhaus. (Fiedrichstt. 256 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments. Schwank in drei Akten von Julius Horst und Artur
Lipyschitz.
klanglich nicht alle , der Musik herausbringt. Die Be⸗ ollen kann durchaus befriedigen, so Fiederich ein darstellerisch wie gesanglich sympathisch anmutige und Mit der wichtigen . des Heiratsvermittlers Kezal, Ranges erfordert, fand
als idiotischer Wenzel. Das berühmte Sextett, richtiger als . endende Quintett des dritten Aktes übte auch hier, trotz einiger schwankungen, seine nie versagende Wirkung; außer Herrn Fräulein Dumtroff sind daran die Damen Seebold und Weber beteiligt. ; Ein ge⸗ 4 der Esmeralda fiel der liebliche Sopran Helene Selias auf. ie szenischen Bilder, auf die der Direktor Moris besondere Sorg⸗
falt verwendet hat, sind einer großstädilschen Opernbühne würdig.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, eine Wiederholung des „‚Rosenkavaliers . mit den Böhm van Endert, Dux, den Herren Mang, Hoffmann u. a. in den Dr. Muck dirigieit.
Im Königlichen Schausptelbause wird von Otto von der Pfordten in der
Mannigfaltiges. die Berlin, 12. März 1912.
Anläßlich des Geburtstages Seiner Königlichen Hoheit des Prinz-Regenten Luitpold von Bayern fand beute bei ,, im Königlichen Schlosse eine Früh stücks⸗
ei der, W. T. B. zufolge, Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin einander gegenüber saßen
der Bevollmächtigte zum Bundesrat Ministerialdirektor Ritter von Strößenreuther und der bayerische Militärbevollmächtigte
Die Leutnants Engwer und Solmitz von der Döbexitz er Fliegerschule unternahmen heute vormittag eine Versuchs fahrt Auf der Potsdamer Chaussee in
f stürzte, wie . W. T. B.“ meldet, das Flugzeug aus noch nicht aufgeklärter Ursache in die Tiefe und ging Der Leutnant Solmitz ist schwer, der Leutnant Engwer leicht verletzt
Seit den Methylalkoholvergiftungen
überall dort angestellt, wo in der kritischen Zeit Personen unter verdächtigen Umständen ge⸗ storben waren. Es stellte sich heraus, 8 zahlreiche Stammgäste
ohne daß zunächst die Todesursache sicher festgestellt In der verflossenen Woche wurden die Leichen von acht früheren Stammgästen des Lokals ausgegraben, und die gerichts⸗ ärztliche Unterfuchung ergab als Todesursache einwandfrei Methyl⸗ In den nächsten Tagen sollen noch weitere Leichen
Ein Vortragöabend von Lilly Freud im Choralion saal
Neues, Kyrisches und Humoristisches sich mischten, felbst brachte weniger Abwechsflung in ihre Darstellung; etwas äußer⸗ etwas leicht aufgetragene Empfindsamkeit machten neben einer anerkennenswerten Deutlichkeit der Aussprache ihre künstlerischen
ist Ce
er im vollbesetzten stimmlich gute
tungen vorlag. Da
keinen ausgesprochenen ganze Art mehr auf das ern Vortrefflich war Herr Siegfried
8 8. ; Kindergeschichten“
Pachna und kunst vertreten.
Herren Hefter und Kaiser, die In der kleinen, aber wichtigen
beschlossen,
amen Venera⸗ Aufrechterhaltung
des Ausstands in
morgen das
äbergreifen sollte, zu können“. sich in der Vierten Beilage.) Duis burg,
Gerüst. Tiefe
mußten.
An der Tafel nahmen außer dem Gesandte Graf von Lerchenfeld⸗
militärischem und
Nachrichten“
zusammen.
im Städtischen Paris, 11.
Anz.“ berichtet, die Behörden
Hörksraße kurz hintereinander bereisen werde.
stellung von
in dem Altes und
Programm, Die Rezitatorin
indes befriedigt und kargten nicht
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wiener Blut. Operette in drel Akten von Johann Strauß. .
Donnerstag und folgende Tage: Wiener Blut.
Restdemtheater. Direktion: Richard Alerander)
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma.
Schwank in drei Akten von M. Hennequin und
Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die
deutsche Bühne bearbeitet von Bolten. Baeckers.
. und folgende Tage: Alles für die rma.
Thaliatheater. Direltion: Kren und Schönfeld) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilber:. ᷓ
Donnerstag und Freitag: Polnische Wirtschaft.
Sonnabend: Zum ersten Male: Autgliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Jean Gilbert.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kilometer⸗ fresser.
Trianonthenter. (HGeorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das kleine Caf. Luftsplel in drei Akten von Tristan Bernard. ,, und folgende Tage: Das kleine
dafs.
Konzerte.
Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr— G. (lezte) Abonnementskonzert (Brahmẽs⸗ Abend; des Waldemar Meyer ⸗Quartetts. Mitw. Therese Funck (Gesang).
Saal Bechslein. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 2. Klavierabend von Kurt Schubert,
Beethonen Saal. Mittwoch. Abende 8 Uhr: *. letzter) Liederabend von Lula Mysz⸗ Gmeiner, Kalserk. Königl. Kammersängerin. Am Klavler: Eduard Behm.
Blüthner ⸗Baal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 2. Konzert von Louis Persinger (Violine) mit dem Blüthner⸗Orchester unter Leitung von
stellerischen Leistungen im Königlichen Schauspie nicht zu verwundern, wenn er Gekichte und kurzen Prosastücke die humortstischen bevorzugte. Be, ie sonders reizvoll war der zweite Das Kind, Kindes Weinen und Lachen
ernster Dichtungen Balladen und Sti Münchhausen brachte.
einzuschränken. „Obwohl wir durch ein großes Koh lenlager auf Wochen und be der Zufuhren aus Schlesien, wo wir vor Eintritt England große Kohlenmengen gekauft haben, noch auf Monate hinaus gedeckt sind, glauben wir doch Sparsamkeit üben zu müssen, um auch für den die Gasbeleuchtung auf lange Zeit aufrechterhalten
Weimar, 11. März. Deutscher Flugverband“ gegründet worden. bejweckt die Förderung des deutschen Flugwesens in weitestem Sinne. Als nächfte Aufgabe hat er sich die Schaffung eines von Mittel— deutschland ausstrablenden Netzes von y,, . in nationalem,
Diedenhofen, ; melden aus Hayingen: söͤsten sich auf den hiesigen Hüttenwerken drei mit glühenden Metall gefüllte Gußpfannen von der Lokomotive los, liefen die steilen Gleise hinab und stießen mit einer anderen Lokom otiype Bei dem Zusammenstoß wurden der Masch inen. führer, der Heizer, der Zugführer sowie ein italienischer Arbeiter getötet. ; schwer verletzt.
Rom, 12. März. deutschen Künstlerverein zur Feier des Geburtstages det Prinz-⸗Regenten von
Yrlhatber statt. der preußtsche und der bayerische Gesandte beim Vatikan sowie der
Fürst von Bülow.
Eine weit stärkere Wirkung ging von den Vorträgen des König. lichen , Vallentin aus, der am J
; Sonnabend ein saal gleichfalls eine bunte Folge von Dich,
5 Herr Vallentin Humer hat, e. man aus seinen dar⸗
ause. Es ist d bei der Auswahl der .
überschriebene Teil des Programms, Rudolf
Presber, Hermine Villinger, Anna Julia Wolf, Josefa. Metz u. a. on, varen bier mit wirkungsvollen Erzeugnissen ihrer literarischen Klein Daß der Vortragende aber auch als Vgrtragemeister
seinen Mann steht, bewies er im ersten Teil, der mmungen von Leo Sternberg und Börries von Ein voller Erfolg wurde ihm zuteil.
Stettin, 17. März. W. T. B.) Der Magistrat hat gestern die Straßenbeleuchtung zu einem geringen Teil
Die Maßnahme wird, wie folgt, begründet:
Fall, daß der Streik nach Schlesten
11. März. (W. T. B) Auf der hiesigen Nieder⸗ rheinifchen Hätte brach heute abend an einem Hoch Die darauf befindlichen sieben Arbeiter stürzten in und wurden unter den Trümmern begraben. Ein Arbeiter konnte nur als Leiche geborgen werden, während die übrigen sechs schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden
ofen ein
(W. T. B.) Hier ist ein Verein Der Verband
tellt.
(W. T. B.) Die Lothringer In der Nacht zum Sonntag
flugsportlichem Interesse ge
1I. März.
Ein anderer italienischer Arbeiter wunde
März. (W. T. B.) Nach Blättermeldungen be,
wirbt sich der Flieger Védrine s um das durch die Wahl dez früheren Unterstaate sekretärs Dujardin⸗Baumetz zum Senator in Aude⸗ Departement freigewordene Deputiertenmandat. einer Wählerversammlung, daß er den Wahlbezirk mittels Aeroplam
Er erklärte in (W. T. B) Gestern abend fand in Bayern die Eröffnung einer Auß—
Werken deutscher Meister aus tömischen Anwefend waren u. a. der deutsche Botschafter
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.)
Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 71 Ult Große Galavorstellung. Auftreten samtlicher Spezialitãten. — Zum Schluß; Das neue Aus stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5 Alten. Hervorzuheben: Die große Schluß apotheose mi noch nie dagewesenen Effekten. ; Freitag: Keine Zirkusvorstellung, sondem: Aufführung des „Deutschen Theaters“: Oedipus. Anfang 8 Uhr.
Zirkus Busch.
Große Galavorstellung. Zu Beginn: Da neue Volksmanegeschauspiel „Die Hexe“ n
gramm sowie: die internationalen Ning kũmpe Familiennachrichten.
assessor Dr. jur. Karl Barkhausen (Breslau).
Velehelicht: Hr. Generalmajor von Bodungen ni Frl. Ada Kleinschmidt (Wiesbaden). Hr. Gerl Graf Vitzthum mit Gertrud Gräfin von Schulenburg (Dresden) .
Geboren: Peyer (Breslau). — Koeppen (Neumuͤnster⸗Berlin W, Lützowplatz 6 Hrn. Otto von Köckritz (Tomnitz). ——
Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Fritz . Müller (Skyren). — Hr. Geheimer Sanitãtkiũ Dr. Ernst Löhlein (Berlin). — Hr. Ernst . Heynitz Wüstenhayn (Lübeck. — Dr. Bob Eu von Bnin Bninski⸗Dombke (Berlin). — D. Pat em. Georg Schleuder (Stargard i. Pomm.
Hr. Albert von Fasimir (Berlin). — It. 2
von Griesheim, geb. Engels (Bonn). = ondenn
Kathinka von Bülow a. d. H. Kamin Klo
Malchow)
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ö. Anstalt Berlin 8 w., Wülbelmstraße Nr. nr
Zwölf Beilagen . leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen beilage Nr. 21), .
sowie die Inhaltsangabe zu *r, Hrn ren nnen änschtlefttich zern Nr. 2 verbffentlichten Betanntma hugin e ge. an,, . gi .
und Uktiengesellschaften. vie Wo
Donnerstag und folgende Tage: Die Damen des
Negiments.
Jacques Thibaud.
en
M 64.
Erste B e i la ge zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Mirz
Amtliches.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Nachstehend werden die Namen
der während des
prifimn nh 1910/11 approbierten Aerzte (), Zahn—
te (6
Tierärzte (C), Apotheker (D) sowie der für
ärzte ö rh i erklärten , (E) ver⸗
jffentlicht. Berlin den 16. Februar 1912.
Der Reichskanzler.
Im Auftrage:
von Jonquiséres.
A. Verzeichnis der approbierten Aerzte.
Namen.
Geburts⸗
oder Heimatsort.
König Mittwoch, Abends 7) Ut.
7 Bildern. — Um J Uhr: das auserwählte Vr
Verlebt: Frl. Helene Naken; mit Hrn Seit
Eine Tochter: Hrn. Regierungltn Hin. Hauptmann om
Verlag
I. In Preußen.
Akens, Heinrich Hermann, Anders, Hans Ernst Alexander,
Kempen (Rhein).
Berlin.
Angermann, Konstantin Edgar Theodor, Iserlohn.
Angres, Alwin Rudolf Richard, Appel, Friedrich Martin Hugo, Aron, Hans Karl Siegfried, Augar, Heinrich Karl Max, Bachrach, Berthold,
9 Bade, Hans Albert Ludwig Berthold, Bahr, Ernst Wilhelm Gustav, Barinbaum, Moses,
; Bartels, Franz Friedrich Wilhelm,
Bartholomäus, Max Georg Emil Egbert,
Basten, Leonard Josef, Batzdorff, Erich Erwin, Baumbach, Carl Eugen, Beaumont, Emil Victor,
z Becker, Wilhelm Heinrich Emil, Becker, Ernst Julius Theodor, Becker, Erich,
Bendix, Aron,
Berge, Otto Martin Ernst, Berger, Gottfried Hubert Vincenz, Berger, Hermann Otto Walther, Berlowitz, Wolf Hirsch,
Berneaud, Julius Emil Kurt, Bertog, Eduard Johannes Lebrecht, Bertram, Alfred Erich Wilhelm,
9 Besse, Walter Willy,
Bethge, Otto Julius Walter,
Biermans, Maria Friedrich Les Alfred,
33 Billens, Gottfried Hubert, Blosen, Carl Friedrich Wilhelm,
Boesensell, Bernard Joseph Maria, Bohmeyer, Hermann Johannes, Bonsmann, Moritz Richard, Borowèski, Anton,
Bosse, Hugo Konrad Heinrich, Braun, Arthur,
Braunert, Fritz Walter Hugo, Braunschweig, Willy Wolf,
Brauß, Willy,
Brennecke, Christoph Gustav Johannes,
Brill, Wilhelm, Brinck, Otko Ferdinand. Brockhans, Johann Wilbelm,
Brockmann, Christoph Heinrich Friedrich,
Brocks, Karl Heinrich, Broemser, Philipp,
Brunzel, Hans Fritz, Bürger, Josef Bernhard, Buetow, Lucie Bertha, Bullmann, Jakob Ernst, Bunde, Georg Gustav Gerhard, Busch, Emil Adalbert, Bufchmann, Johann Heinrich, Byczkowski, Leo Marzelli, Cohn, Julius,
Cohn, Malwine,
2 Kolliner, Wolff,
Cramer, Heinrich Friedrich Wilhelm, Czwiklitzer, Rudolf,
3 Cöpborra, Hans Arthur Heinrich, Darms, Johannes August, Dausel, Ernst Karl Gustav Ludwig, Deilmann, Otto,
Denker, Hans Ferdinand Alexander, Denzel. Richard Alfred, . Diebitsch, Maria Emil Karl Joseph,
2 Dieckmann, Adolf Otto,
Diefenbach, Theodor Ludwig Robert Hans,
6 Dietze Walter Otto,
Dingels, Johann Heinrich, Dinkelacker, Elly Alberta Emilie, Dockhorn, Emil Willy Albert,
Döhring, Franz Gustav, Dopple, Josef Albin, ; Dormanng, Johann Hubert Josef, Dröder, Franz Joseph, Dünner, Lasar, Duesberg, Hubert, 1 Dütemeyer, Hermann Heinrich, Eckelt, Curt Hermann Erich, Eckert, Friedrich Victor Christian, Edhard, Konrad Ludwig Philipp Paul, Eder, Johann Heinrich Arthur, Effner, Carl Emil Bruno, Eichmann, Henni Elise Caroline, l Ellerbrock, Martin Almuth, Elpers, Ernst Andreas Joseph Ludger Walther, Engel, Josef, Erbe, August Theodor Wilhelm, Eifarth, Gustav Friedrich,
2
6
Braunschweig.
Mogilno. Berlin. Garbeningken.
Neustadt.
Friedland i. M. Greifenhagen. Königsberg. Echte.
Plau. Waldenrath. Zawiercie (Rußl.) Ehrenbreitstein. Metz.
Oberhausen.
Irxleben. Dortmund.
Frankfurt a. M. Von berg. Neuß.
Neustadt a. H. Kowno. Vorbrücke⸗Meißen. Oschersleben.
Hannover.
Barmen.
Halle a.
Aachen. Höngen.
. Elberfeld. Boehnke, August Fritz Hermann Ernst, Breden (Westf).
Groß Czyneochen.
Halle.
Shligs. Grieslienen. Lügde. Windfoche.
Neustadt.
Homburg v. d. H.
Essen. Magdeburg. Haina.
Bochum.
Aachen. Meyerhof. ; Wilhelminenhof.
r ; ö. Rüdesheim. Brumby, Friedrich Wilhelm Richard Hans,
Liebenwerda. Neuruppin.
Scherfede.
Berlin. Caternberg. Kiel. Jüchen. Loge. Karthaus.
Crone (Brahe).
Grätz. Posen. Damm.
Krappitz. Bialla. Danzig. Triebel. Bochum. Altona. Triensbach. Warmbrunn. Dresden. Stuttgart. Dessau. Berlin. Altona. Appenroda. Cöln⸗EChrenfeld. GCöln-Ehrenfeld. Geilenkirchen. Heiligenstadt.
Cöln.
Gelsenkirchen.
Wellendorf. Daynau. Kastel a.
Frankfurt a. M. Darkehmen.
Spandau. Uslar. Kringwehrum.
Billerbeck. Heimbach. Berlin.
Herborn.
1912.
3 . ö. Geburts⸗ Namen. oder Heimatsort.
Namen.
Geburts⸗ oder Heimats ort.
; Feldhahn, Michael Friedrich Eduard, Femmer, Fett, Nanny Johanna Marggrethe,
Fiebag, Ferdinand Robert Emanuel, . Erich Walter Otto, 1
3 Fischer, Martin Wilhelm Carl
Flach, Ernst Moritz Friedrich, 3Fraenkel, Curt, J Fraesdorff, Karl Friedrich Johannes,
s Frehn, Friedrich Reinhard,
Freyer, Friedrich Wilhelm Emil, Friedland, Ludwig Adolf Friedrich, Froning, Ferdinand Hermann Anton
Fronilg, Hans Erlch, ö Helene Ottilie Frieda, 2
Futh, Werner Gottfried Gail, Carl H. Gebauhr, Karl Julius Geor
Gerlach, Walter Theodor, Geschke, Bruno Ernst Ludwig,
z Giebler, Erwin Hermann, 26 Giese, Gotthard, Gießwein, Alfred Paul Marx, Glatzel, Johann, Goebels, Ernst, von Göldel, Friedrich Wilhelm Carl, Daun.
33 Goetze, Otto, Goldschmidt, Heinemann,
35 Goldstein, Manfred,
6 Grabow, Johannes Robert Carl, Grabs, Erich Rudolf Friedrich Hermann,
Grimm, Albert, Grisar, Leo Joseph Stephan Paulinus
Groß, Johann Erwin, Großmann, Wühelm August Friedrich, Grulich, Emil Erwin, 5 Günther, Willi Eduard Karl, z Güntsch, Karl Rudolf,
3 Gunderloch, Rudolf Hermann August,
53 Hafemann, Richard Karl Wilhelm,
Hallauer, Wilhelm, Haller, Gustav,
58 Hartmann, Friedrich Wilhelm Egmont,
Hartwig, Gerhard Albert, Haslinger, Erich Walter,
z Heidenheim, Rudolf, Deine, Fritz Jakob, Heller, Johann Friedrich,
24 Henning, Otto, Herfurth, Paul,
9 Hermann, Joseph Mathieu Maria, Herjberg, Sophie,
2 Hieronymus, Karl Ernst z Pillelsohn, Salomon, SHilspach, Karl Georg,
z Hörder, Alexander Otto Maximilian,
Hösl, Bernhard, Voestermann, Otto Ernst, 9 Doffmann, Karl Friedrich Wilhelm Bruno, Königsberg i. Pr.
Hofmann, Johannes Martin, Leipzig.
32 Dolstege, Hermann, — 3 Holterdorf, Anton, Doltschmit, Friedrich Peter, Huber, Wilhelm Hans, 3 Hülsenbeck, Walter,
Huwald, Walther,
Ideler, Franz Martin Johannes, 3 Irsch, Martin Heinrich,
JIsbary, Carl Walter Albert,
Clausdoꝛrf. Dielingen. ,, Königsberg i. Pr. Breslau. ö Schleswig. Augustfehn.
Minden. Brandenburg. Lauban.
Nienburg a. Weser. Breslau.
Meschede. Lüneburg. M.⸗Gladbach. Cottbus.
Wesel. Tarnowitz. Krojanke. Lichtenhagen. arl Matthias Hubert Maria, Langenberg.
5 . Shicago. Königsberg i. Pr. Mörs . Berlin. Uthleben. Stuttgart. Radwlenczewo (Ruß⸗ land). Königshütte. Großtuchen. Schortewitz. Heidau. Otzemath.
Hans Friedrich Wilhelm,
Fiebach, Martina Susanne Margarethe,
immen, Hans Hermann Gerhard,
Johannes,
Frankfurther, Magda, Fressel, Theodor Karl Max,
Marla, rydrychowiez, Paul,
üngling, erdinand,
. Wilhelm, Genner, Gerhard Georg Julius, Geppert, Fritz Ernst Wilhelm, Gerboth, Albert Hermann Paul Wilhelm,
Call.
Köhn holz. Gevelsberg. Hebel. Sandersleben. Schenefeld. Berlin. Dresden. Göttingen. Bonn.
Görres, Hugo Reiner Johann, Göttsche, Jacob Adolf,
Graefe, Wilhelm Erich, Greef, Friedrich Wilhelm,
Trier. Groß Warrupönen. Berlin. Höchst. Hanau. Diedenhofen. Nürnberg. Freiburg i. Br. Krombach. Maus bach. Treffurt. Neumühle. Schönfließ (Neu⸗ mark). Wittlich. Waldmannshofen. Falkenberg O. S. Memel. Wackersleben. Drontheim. Bremen. e Lobberich. GCöln. Berlin. Binzwangen. Allenburg. Göthen. Späãtenwalde. Valkenburg (Holl. ). Altena. Lüneburg. Breitenbach. BKGale den⸗Joneiten. Straßburg i. Els. Frankfurt a. O. 893 Homburg v. d. Höhe. Eldena. ; ; Boppard.
Maria,
Guggenheimer, Hans,
Haas, Friedrich,
Haas, Johann Wilhelm, Haddenbrock, Carl Gustav Erich, Händschke, Paul Otto,
Hänke, Arthur August Arnold, Hartig, Kurt Emil Carl,
Hartmann, Georg August,
Hauser, Heinrich Gerhard,
Hempel, Otto Kurt Rudolf,
Ye sse, Otto Eduard,
Hiltmann, Conrad Eugen Reinhard,
Hoeser, Philipp Karl Walter,
Oberhausen. Stadt Oelde.
11 n., Sc Thusis (Schweiyn. Gao bebe d Stuttgart. Madlow. Trier. Berlinchen. Breslau.
Löbau
Löbau. Wanfrled.
Jacobs, Karl Paul Albert, Jacobsohn, Moritz,
Jacobsohn, Isidor,
Jacoby, Georg Robert,
Jaeger, Georg Christian Friedrich Max
0, Jaenisch Wilhelm Hans, Janat zek. Johann, Jankowski, Wladislaw Boleslaw, Janßen, Johann Hinrich, Jarjebowski, Symund GCzeslaw, Jensen, Johannes Theodor, Jeske, Erich Fritz Bruno, 3. 33 Julius, Jeßner, Max, Stolp (Pomm.. Ioerrens, Alfred Wilhelm Hubert, ier . Jütting, Focke Hermann, Breinermoor.
Langenburg. Düssel dorf. Slonskowo. Cielmsee. Oldorf. Pomarzany. Breklum. Berlin.
Jutroschin.
Juliusburger, Ernst Emil,
Kallmann, Richard,
Kanter, Gottfried Karl Hermann,
Kasior, Victor Franz,
2 Katz, Johannes Louis Julius,
3 Kayser, Adolf Karl Rudolf,
Kecker, Gotthard Ludwig Nikolaus, Keller, Georg Wilhelm Otto,
Kirchhübel, Karl Dtto,
Kahler, Karl Heinrich,
Kirchberg, Hans Heinrich Ferdinand,
Kirch er, Wolfgang Ferdinand Friedrich,
Kirschstein, Johannes Theodor, Kisch, Eugen, ]
Klages, August Friedrich Gottfried, Knieling, Konrad Friedrich,
z Koch, Alfred Adolf Erich,
Koch, Willy Karl Hermann,
5 Koch, Hans Wolfgang,
3 Köbrich, Konrad Albert,
Kölling, Ernst Friedrich Otto,
König, Peter,
König, Karl Heinrich,
Koepchen, Alexander,
2 Koeppe, Wilhelm Hermann Leonhard, Körner, Willibald Rudolph Hartwich, Köster, Hermann Georg Julius,
35 Krabbel, Maximilian Josef Maria, 36 Kraeek, Karl Albrecht Wolfgang, Krantz, Wilhelm Hermann Walter,
8 Krause, Erich Karl Emil David,
Keingel, Otto Eduard, Kron, Walter Erich Heinrich, Kron, Walter,
Krüger, Hans Friedrich Carl, Krüger, Max,
5 Krüger, Karl Otto Richard, z Krüger, Wilhelm Georg,
. indem ann. Heinrich Walter, Loeffler, Friedrich Karl Georg,
König, Hans Karl,
Krause, Johannes Fritz Ernst,
Krüsmann, Johann Gerhard, Kurthen, Jakob Theodor,
Lachowski, Leonhardt,
Landtau, Georg Heinrich,
Lehmann, Alfred,
Lehmann, Alexander Johann Richard, Leist, Karl Johannes Waldemar,
Leo, Carl Ludwig Werner,
Leopold, Johann Otto,
Lepehne, Max Georg,
Leschke, Friedrich Wilhelm Erich, Lesser, Albert Alexander Friedrich Karl, Levinthal, Walter Michel,
Liebrecht, Friedrich Robert Albert, Lieschke, Martin Gottfried,
—
Löhnberg, Ernst,
Löwy, Siegmund, Lorenz, Paul Max Albert August,
Lubenau, Alfred August Ferdinand Walter,
Ludwig, Otto Johannes, Lübke, Heinrich Friedrich Wilhelm,
) Lübs, Hermann Edo Ludolf,
Lüders, Ferdinand Carl. Moritz, Lüer, Fürchtegott Martin,
Lüttig, Franz Maria, Luyken, Herbert, Frhr. v. Maltzahn, Curt Helmuth Theodor, Mammen, Gerhard Michael, . Mannheimer, Max,
Marcus, Jack,
Matern, Georg Emil Bruno,
Menne, Wilhelm Erich,
Mever, Gustav Rudolf Boris Kurt, Meyer, Curt Rudolph,
Meyer, Richard Erich Ehrhard,
Meyer, Erwin,
Meyer, Johann Eduard Wilhelm Albert, Mever, Hugo Jacob,
Möller, Kurt,
2388 Möller, Friedrich Wilhelm,
Mogwitz, Artur Günther,
Moll, Werner Josef Bernhard, Mommsen, Friedrich Wilhelm Julius Mück, Hans Gerhard Erwin, 6 Müller, Peter Paul Albert,
Müller, Johannes Gerhardt Martin, Müller, Eduard Julius,
Müller, Victor Rudolf,
Müller, Friedrich Karl Richard Hans, Mutschler, Rudolf Paul,
M 8 ö Neugebauer, Karl Franz Reinhold,
Niedlich, Carl Friedrich Walter,
** O ꝛ kö 2 P ‚. Nobop, Johann Heinrich Wilhelm, Nolting, Heinrich Wilhelm Hermann,
Ohm, HVermann Berthold Heinrich, z Olbrich, Johann Eduard, Oltrogge, Fritz Johann Theodor, Drlovius, Max Julius, Oßwald, Hugo Martin Wilhelm, Dverbeck, Hermann Heinrich, . Paul Adam, Pakuscher, Ludwig Louis, Palmowẽki, Franz, Passauer, Erich Albert, 5 Pauk, Bernbard Johann, Paulsen, Claus Carsten, PVelz, Erich David,
Peters, Franz Eduard Emil Walther, Pfarrius, Max Hermann, Philipp, Else Emma,
22 Pineus, Willi Alfred 23 Porzig, Karl Friedrich,
Neumann, Rudolf,
Noszezunske, Stephan,
it Erich Gustzv,
Breslau.
Frankenberg.
Berlin. Graudenz. Filehne. Hötensleben. Hildes heim. Königsberg. Berlin. Kissenbrück. Wahlen.
Birkenfelde.
Altsadt. Gablonz. Breiten kamp. Dodenhausen. Pr'. Holland. Berlin. Neumark. Trendelburg. ƷZetbst.
Wien.
Moskau. Ebstorf. Elberfeld. Torgau.
Dt. Eylau. Halver. Witten.
Lyck. Konigsberg i. Pr. Bralitz.
Münster i. Westf. Langenau. Potsdam. Berlin. Schivelbein. Neubrandenburg. Glewitz.
Dauer.
Repelen.
Orken.
Sandberg i. Pos. Wesselburen. Wormditt. Schwerin a. W Tylsen. Königsberg i. Pr.
Mülheim (Rhein).
Drtelsburg. Bergneustadt. Gülzow. Berlin. Raguhn. Plauen.
6 a. S.
erlin. Warstein.
Eintrachthũtte. Hildesheim.
Marggrabowa. Dippoldiswalde Stadihagen. Kirchtimke. Lübeck.
Coßdorf.
Füistenberg. Gummersbach
Berlin . Nordwerdun. Leipzig.
Breslau
Königsberg i. Pr. Zehden.
LVbau (Rußland).
St. Gangloff. Timmerlah. Bischofstein. Oldinghausen.
Hamburg.
Plus kowenz. Offenbach a. M. Striegau. Münster.
Meldorf.
Domnau. Brakel. Kauffung. Mittel haan.
Gumbinnen.
Berlin.
Ober sontheim. Langenbielau. Meiningen.
Berlin. Geversdorf. Ahe.
Bischke.
Kiel. Kochlowitz. Hannover. Stemnitz. Bevernaumburg.
Schröttinghausen. Rybnik. Berlin.
Kl. Kleeberg. Thorn.
Weener.
Erfde.
Bres lau. Bochum. Barmen. Hamburg. Vienenburg. Berlin.
Göollnitz.
. . .
/
.
ö .
5 . .
ö