. ächte sich unter Realisierungen Wetterbericht vom 12. März 1812, Vormittags 96 Uhr. . D ; V ĩ E r* t Ee 38. ö i l 1 9 E ; . r, ee, ,, , , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
and
sederschlag in werten terft
varometersiand
auf O? Meeres⸗ Stufen Barome
niveau u. Schwere 0 in 45 Breite N
rlin, den 12. März. Die amtlich zu befesllgen. Diesg ; ; zter mit Nutzen Name der verlauf erer , e , gos g.. sr, w , w, e, hi, mn e r g n ng e le , Lertr. ir n, Wetter der let ien 64. Berli ienstag, den 12. Mü ö , i. 6 6 er nen eile , ele . ar. 20 Stunden —— erlin, Dienstag, den 12. März 1912. bis 21875 — 218,25 Abnahme im Mat, do. go,, estes Ausse Na 3nschelbung abzuwarken. x ᷑᷑ it — —— —— — — — —— e. bret i Juli, do. 206 75 = 267 00 – 206, 78 Abnahme im 3 2 W n , een und . . , Dr d SS heiter l Niemlich heiter Theater und Musik rn. ; September. Fest. algewicht ; en. Besonders Readings litten unten Dart , , , , 3 5 messt bewölkt . und Tonstärke im Forte. U. a. trug sie vier Gesänge von Erich auch den Ton schön; duli K , n n, , e, ,, ,, , De ven nl dee. ä n ni g ge ,, e, ,, , d,, 26184, en tember. Fest. Erft Eich besfer bekaupteten. Der . . urg 9 SNS ; 84 Schauer WDie Pianistin Alice G. Eldridge spielte am D 368 2 „n lerner eine, gleiche gang“ zu deren Wiedergabe eine Reihe außerhalb der Verein gung ssehend Abnahme im Juli, do. 178,50 178,75 Abnahme im 2 Mai do e J . ür G Id: Stetig. Geld auf 24 Stunden 769 7 NMMO Z bedeckt im Bechste inf J * ‚ l m onnerstag Anzahl von G. Vollerthun von denen Slavisch 38 Lied“ — 9 8 gung k nder do. S606 Stück. Tendenz für Ge = des Tages Swĩinemuͤnde / — — — ae. aal ziemlich geläufig Klavier; die Ausdrucks fahigkei ; ; 27 ; t es Lied, itwirkender herangezogen war. Ein Sextett von Sans Huber, in dem Hann erhebt ss s 1cbrö0 Abnabmt in 8 ke es, Lo; Zinztaig fit letztes Dzrkhn des Rages masscd ss s Mär d bebegt meist bewöllt des Spiels war weniger entwickelt, ein entss fähigkeit Kaie, Und ich, war fern. Rn, mnfisten Anklang, fanden. AKässtiche Velkeliedet ut Berneiturng bee reg . eim Juli. Fest. Durchschn · Zingrate 2 do. 3 . Nen fahrwasser 766, 2 2 8 - ckelt, ein entschiedenes Gefühl wagte Beide K i eie i Liebschoy u, iche Bel zur Verwertung kamen, beschloß das Programm. = nr, n, g Lan von näre n, ,, e Hä Hine n,, ,, , , d, , , , n, ,,, , Weizenmehl Ger g) ab Ba ö . 11. Lachen 765 WSW? bedeckt r 8 Qugrtett in der Singakäade mts nee, ot das Heß chenfalls am Freitag, im Klindworth⸗Scharwen kasaal vielen faal gab, brachte an jweiler Stelle eine Neuheit, ein K 3. 24. 50 - 28,25. Behauptet. Nr. 0 London 161i. ö 5 S J wolltig AJ d 766 meist bewöltt Hlirßlich Werke von Brahlnz unten ichs zbenfall Donnerstag, aus. Beifall. War der bier beliebte Künstler auch anscheinend nicht im für Klavier, Visline, Bin loncell e Cine Reubeit, n Konzeristück z er loo Kg) ab Bahn und Speicher Nr. SVannover 9 . — 6 — wöst̃ 8 n us unter Mitwirkung der Herren Profeffor Vollbefitz fei Fi 8 1 4616 1akler, Violine, Violoncello mit Begleitung des Orch sters von und Ren nr g. 9 1,10 Brief Abnahme im Mat Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Berlin . 3 — in. 6 . 2 k 8a ti nd 4 ö. n ,, . ein Hoh ö. kf fh 21 . Wee, nen * . 1 . ö 3 ,, . * 2 2 1 . 8 2 — * — . 5 9 5 j 7 * 2 * 1 . do 6e bokß . ' ö Still. Gssener Börse vom 11. Mär 1912. Amtlicher Kurgbericht. Dre en ĩ 1 X NI6h Nachm. Niederschl lauschen, sei es in dem Streichquarteit in Eren . ö ch sar herlitze artragennn ar nrdedslohder, m der wierergate Gcbanken und mütlifce (Eigenart, die stets Anspruch auf Beachtung
—
Rheinisch · Breslau 657 . f in dem melodienreichen in F-Dur, ; : bon „Heinrich der Vogler. und „Erlkönig sowie in dem als Zugabe erheben dürfen. Dag en , ng! dr. ; ke, e, e, , , ,, , k ,, , , n, n, ,, d, b be, , r, ,,, , e en Kohlen „, b. Gag. Tome , g . 11 76 me . ; H-⸗Moll), mit seinem so eigentümli b 3 ger, 0 rtzureißen weiß. — essierte, zeigte das Lento eine Füll ielodische d j gen , n ien e ,, . . ,, 6, , en,, , es mel Hen ff , n al k , re, , . w Königlichen ae, idiums. 6 ste und niedrig e, e. ammförderkoble 10. S I a 20 M, . Dalbgesiebte 12.765 bi Frantsurte c = . ber ert — 8 1 Fg melfsf bewosti fila Ton den JZuhbrern aufgenommen. — Der kleine Violinspieler für Mufik und darstelkende Kunst in Wi n 4 adem ie *nirthmische Bewegung auß. Dem Komponsten wurde herzlicher . 1.10 , 21,08 .. zen, 1075 Æ, 4. Stückkohle 13, ‚ . 26 = 14,26 4 Rarlgruhe, . 7683 SW e . Siegmund Feuermann gab um dieselb ö . un ars ellende Kunst in ien unter der Leitung Beifall gespendet, an dem auch neben de Orch 5 Doppelzentner für: Weizen, gute ortet 21.10 4. Sortet) 2102 , 135755 , J. Rußkohle gew. Korn und II 13, . ; SG I bedeck 1 3 766 Nachm. Niederschl. Sing nnr as fn n ö n dieselbe Zeit im vollbesetzten von Professor Leopold Godowsky am Donnerstag und Freitag im Ruffische Trio sei nabbengr ,, ,, öihtellertess .de , ib, d rns del hier, läd, rn län, da, do. TM äizs s ben sd, Nrchen -,, , ö g, F Hes Horn- Nticterfkk. n nhl nn fande rt as ber Tung zus feiner Geiges zie Beckhslden sagk,z' utter Ilüwttum! Fern ghd, kenn deri Finn sbechäiten Antesle katte Dag Programm, IL 00 46. — Roggen, gute Sorte) 18.10 *. jnae Sorte) 18 * a, 133 ᷣ n F750 -= 8.50 AÆ, do. O- b0s60 mm ; f Ras d NW J heiter 12 2 B28 Perm. im, Verhältnis zu seiner Winzigkeit wie che Riefenbratsche aussteht Srchesters. Bereits 6 4 rem. Re mit Brahms C Moll-⸗Symphonie einsetzte, wies außerdem einige 2 j mar = skohle - 20130 mm 7 / . . Forder⸗ Jugspltze ̃ Riel mshar] leistet, ist in jeder Hinsicht erstaunlich. Nicht ist sei . ers. Bereits im Februar v. J. fand eine gleichartige Veranstal! kleinere Orchesterstücke auf: Vadows lancholi 8 ; NMittelsorte ) 18,6 *, 1864 4. n , , 1660 A. . 33h w Hh. Grugkohle o, s5é-— 859 A, II. ̃ a. i . , , ,,, icht hur ist sein Ton rein, tung hier fiatt, welche die Schüler düeses Instituls auf einer beach teng— e, ber m, zolische Drchesterstizze 18 so “, = rltergerfte, gutz Sorted hn, gm zrergerfte, 650. p. Vestmelierte Koble 1260001230 ., 579 SSW 5 Regen 8 3 [62 ziemlich heiter bel enn dich ech eine technische ntwichlung steht schon auf einer fat werken kin tlttischern öh Firn mich Wer ,,
. n 15 0 M. — Futtergerste, iohle 19 506 - 1100 4. ; Korn 1 1325 bi Stornoway 2 ese — — ö unheimlich hohen Stufe, wenn er z. B. die berüchtigte Flageolettstensle rischen Höhe hinsichtlich Vortrags und technischen Könnens und den Ungarischen Marsch aus Verlts zausts Verd 3 Fultergerste, Mittelsorte) 18,60 , Hafer, zute Sorte si 6 x, e. Stücklohle 13.25-13.75 Æ, d. Nußkohle gew. Korn , . — (Kiel) Vatan s H. Bur onder e ,ein dh ü ö in zeigte, Der diesmallge Eindruck der Einzelleistungen war ebenfo in ihrer gesstreichen Eigen rt anf c 1 i, Verdarmung !, die geringe Sorte) 1800 C, 18530. 3 26 Go ,, = Hafer, . Tune, b, F f äzd= 4, 25 „, da, do II 1275-13. ; d o Regen melst bewölkt . pielender Ubstverständli keit meistert, gänstig. Es wirkten dabei mit die Damen Kebekka Davidson, Karl Thiel, d N. ,,,, 00 S = Hafer. Mittelsorte) 20,80 . = 864 ö Do. do. z , e., Kokskohle 11136-12690 *; Malin Head Faser, r s e De , ftiag sonst (3. B. von Brüchs G- Moll Konzerth in WMarsorte G ,,,, . hiel, Der sich hier schon früher als Chordirigent und Ver⸗ 2 — Mais (mixed) gute Sorte do. do. IV 11765 - 12, O. 5H M, b. do. ust ; manchem (Gott sei Dank, möchte man hinzufügen) noch ndl ü . urch un ntonie, Geiger sowie die Herren mittler eigener Kompofitionen bewährt hat, gab S bend i feier e Serre e w, De, TWwinge Sorte = — , , 6. Magere Kohle. a. Fördertoble 1 em Stüc 2 bedeckt 9 meist bewöllt eckig und unbeholfen. Aber gleichzeitig i zulügegh noch gan tindlich Hans, Schmetteriing, Jakob Rischins ky und Thaäophikle der Simngate ber kelnnhe , e, i ,,, , , , ö . slercnnenn bsehnen fffltceitig Lt Er klein; Ee get cinen fe Penrtoh Von diesen beüdsent zunächst die Lehtgennnts Piänssttt Lielen Marks nn enn ente em dünn ren m ge. = Mär (inder; aue gerte 6 ,.. Marthalen. 4 lt 1 2 La Gh M, d. Stücktohle 13 00 16,00 , . Nuß. f zin ch , Hoff enen Musikinstinkt, an den Tag, daß man die aller hervorgehohen zu werden, die in ihrem reifen, abgerundeten Spiel, in Gehö , 366 n ,, K, denn . eha ' . ö 1150 — 17,50 4 do. do. HI 16900 big Scill z 2 halb bed. me . bten Vo snungen auf. seine Entwicklung setzen darf. Von Herzen ist technischer Sicherheit und ki fle n scher Auf af 9 ö . 3 r ge rach wurden. Das dreifach besetzte Quartett weist ein
ö ; bo, 00 , O00 z. erl. gew. Korn 1' und M 14, / ⸗ it Nuß Korn 1 * (Gass el) . dem Jungen aber zu wünschen, daß er nicht fortwährend als W ö 29 s jung allen billigen An, woblgeschultes und straff geleitetes Stimmenmatersal auf. Die V preis). Erbsen, gelbe zum . „. — Linsen 30.9 18.6 A, do. do. I7 1050-1310 M½, . Anthra S 5 bia r bewöltt kind durch alle Welt herumgehätzt wirt, s end all Wunder? forderungen genügen konnte. Von den Herren zeichneten sich Jakob trage ber annen mit?? ein! i ,,,, he isckehnen kei. ö go been do , Foo e', Rindfleisch Is SH b bo e, do. dg. Jü 2l,õo 24 Sb , g, Fördergrr, s e, n', wberdeen 2bedeckt (si men, . . n, mir Piensheltté there mird, sendeßn daß ibn Ruhe gennnt KRischinzk namentlich Lurch feine wahrhaft glanzende Tänst ,,. fers weihe geiftlicher Gesänge, bon denen 6b . Kartoffeln Cäheinhandeh ö Bauchflelsch 1 8 350 , h. Brugtohle unter I0 mm 566 = 0 Æ; T, Kotz: ö ; . Gr e f. loch der Ber chl äh . . 'r, auszureifen,. Nachzutragen ist Thäbphile Henrion durch fein mustkallsches Auskhrückebherme 3 d Ecce 1anrk ; *, .
; ; Do. . H. 00 — , 64 ? . noch der Be en zweiten Liederabend des Kotzoltschen Ge⸗= V ; — Eörnisshemögen att, un vhHeeg duemodo moeritur;. (Gallut7 in ihter Hehe. boi Ler Keuie 1 Kg Rio , rsd 4 do 120 4 , 16, 30 6, b. Gießereilaks 1790-1300 1 64 melst bewollt ;. , send des Kotz en Ge Der ViIs. Sym phonteghend der Körg ffn er, kahn? M n r , . a , , d, ghrgeniefe sch 1 Ke . Hechelergoss ae d , oc d, Hrizgttz: Brttetti Shielde ,, ,,,, , , .
O 765 meist bewö . bieungen diefes belsebten Gen Beira ᷣ a onnabend mit Anton Bruckners 9 Symphonie eröffnet, einer „Machet die T zeit n fare, n n, e, = wer e , n, n enge, il n, el n ,,, ,,, ,,,, ,, d,, dennen n ie, e n n g . ö R alf Stimmengruppen viflseitig: Künsiler bei dieser kein Verweilen, fondern wur in Mit., reizvolle natp, bumaristische ** nn. 2 e. . drei
Fr srichshe; sialteten die wiedergegebenen . n . n,. und ge. geben gestattet, das allerdings anregend und vielfeirig ist. Erst bei zwei wäederhost werden mußten hing , ö . 34 gan, 2. 8 . ö 6 5 Cbor zum ersten Male gesungene, ö fsse n gi ien, ge eren hin sren spürt man das Gestalten nes Großen im zesungenen ernsten Chören bon Schein wurde iner r ,, ö. ö. 2. Mi (B. T. B) Zuderbericht. St. Mathieu III 0 7 90 16 ö J Als Selisten wirkten außerdem e. Horn n fff 9 nn Sa n en, . i ene , , . . . Beifall bin, nochmal, vorgetragen. Den vwirdigen ö . Magdeburg, 12. ärz. , e. S. ̃ z die für den verhinderten Dr. . eee, —⸗ z, 3 Vontanes Verarbeiten machte das zarte Lied ‚Wohlauf, ihr lieben Gäste“ (Sartorius).
. , b g, e l m 16 ö. Jachyrhduktẽ 75 Grad o. E 3 3 Dunst. 063 meist bewölkt fail ie? Man fe re e, Hermann Brause eingetreten war, von Motiven, besser gesagt Einfällen, die, wie sie in Tie Seele ein Veranstalten gebührt sowohl für die unn e . D.
ahn. ne Faß Griene e,, L erfolgreich mit. ᷣ ztzl — ; e! ⸗ * x * Frei Wagen und ab Bah 13. 90 = 13,15. Stimmung: k k . e. Baris ; 757 R Die Sängerin Martha Arn dt erzielte am Freitag mit ihrem er , 1 durch andere Motive verdrängt werden. ständnigs zusammengestellte wie auch trefflich einstudiette und durch⸗
k 5 —= 27 60. Kristallzucker Jm. S ; . ; 3 * 5 F649 ö Liederabend im Harmonium saal gut ̃ * 77 ichtstrahlen auf das erst Tommende voraus, geführte Vortrags folge uneingeschränkte Anerk g. — D 18 ü kehr auf dem Berliner S lach tvieh⸗ 3 . gen 36 1œmit Sack 26 00 - 26,25 . Vlissingen . bedeckt — . die Stimme etwas gepreßt; , an ef e f ,. ,, bersöhnenden Abschluß zu finden. Erst Hedächtnis Kaiser Wilheims ke Großen , ,. 2 . . ,, 917. (Amtlicher , . Ruhig. Rohꝛzucher . 1. hindut hn an Bort 1 z 6 Be. delder 769. . — ö 16 das ö erfreute durch seine Frische und Ausdrucksfähigkeit. . . ö ö. . n, J e k ,,, ? r . 1) vollfleischige, aus ⸗ 18.40 Gd., 15.650 Br; . 3 ᷣ Sodoe 77s heiter Wenn auch noch nicht vollendete Leistungen erzielt wurden, so war in Todesgedanken getaucht Und h bas Ge tk de atz ist tie creitete am Sonnabend in der Alten Garnisonkirche den das Rinder: Für den Zentner: Och en 50 MW, — — bez., Mai 15.57 Gd. 15.570 Br... Pei, . 3 5 7568 doch in den Vorträgen ein rege sikalt S 52 ten g igt das Gefübl des nahenden Endes. Gotteshaus bis auf den letzten Platz fällenden Zuhö i lei . ö t, Lebendgewicht 47 . bez ⸗ . ; 60 Gd. , D T7öß, 1 beiter 0 g en g reger musikalischer Sinn zu verspüren, der Im Augenblick, wo die S Tebens T 6 ö Geelten Iz sükenden Zuhörern einen gleich gemästete, pee f en gr, n,. ausge mästete, im Alter 16930 Br., — j dir gn ben , r ltian un 75335 Se O d Schnee 2 mäch Hetätigung rang. Die junge Dame hatte sich den herzlichen dollige lern. ! 83 eiter. . . . grne Roßensund erkbenden Genuß wie das im Herbst 8 J. dorhergegangeng. Schlachtgewicht 81— 86 4A, la 76 795 M, 3) junge, — — bez, Januar. därz 11,62 11. Skudes nes 690 S S,, =. Beirall wohl verdient, — Eines zahlreichen Befuches hatte sich ein oben? Gi an eg mn ⸗ rrende Stimme von Dem ziel bewußten Leiter dieser Chorvereinigung, dem Königlichen Mußik w 3 . ö . G, is , Siimpmunng: Flär. Räböl loko 66, 00 Vardd n, , . gleich eitig im Theatersaal der Königlichen Hochschule für Heusik unsere in elle , , , n. 9 . . 6. Durck ireltzr Mar Ksch ke, gebührt daber Kuch diesmal uneingeschräntte Kir ene. ee . u gut genãhrte ltere, üg. Cöin, iz. Mär. (B. T. S) . Skagen 777. RS J bededt von Richard Rößler (Klavier) und Professor Karl Klingler 5 esrennßen? ergab, die, man Anerkennung,. Ergreifend wirkte das Requiem von Cherubint, dei Schlg. (0 — / . f
* n. ꝛ . Königlich nennen konnte, ebenso die symphonischen Variati v d benso wie bei ei d 5 ? J ; ; ö s 3 00. zbericht) . Violine) beranstalteter Sonatenabend zu erfreuen der in a. dur d . onen von em ebenso wie bei einzelnen anderen Chorwerken das Blüthner⸗ 2 S6 *, , = Bullen: ij vollfleischige, ausge für Mat Mã W. T. B) (Börsenschlußbericht Ton TTT sõ bedeckt O. em Vincent d'Indy und die darauf solgende
; Id Verlaufe voll befriedigen konnte. Mit ; . ; ö da t V. Symphonie von orchester verdienstvoll mitwirkte. Als Solistin betätigt wachsene höchsten Schlachtwertg, g. . w „S, 3) mäßig rwatnotierungen Sch mali. 6 don. Sffizielle Kopenhagen ln SND molti Sich rheit und e, Veen ne nis . ,, ,. . k sich der Dirigent mit hesonderer Wärme annahm. Gertz ud Fischer⸗Maretzki in der 66 Schluß e. Y) vollfleischige jüngere, g. 40 44 . Sch 3g Eci z == 72 . 2 mal, Doppeleimer 43. — affe e. Behauptet. ö ier Stollen 77577 m bedeckt n C. und A-Dur ben ach aut Ber geen n Gehen diene, F, mern . der Großherzoglich lächsischen Rhapsodie für Altstimme, Männerchor und Orchefser von Brahms; ö ,, ö, ,. een höchflen Fotterungen bet Baumwolldörse. Baumwolle. Geschäftslos. . 6 ber Geigenten ke dine gewisse Schärfe auf, wag freilicht naß Fg 5 egi n s Ve, . . fi . ö 26 sie eg mi , 35 uach mmer ganz sicht rer Tongebung. DFärsen und Kube; ö x Y vollfleischige, ausge. loko middling Sc. ttagsberlcht.) 7 85 bedeckt 0776 auch an dem Instrument selbst gelegen baben mag. Dajwischen (Fagofh, W. Mel ze . ö. r. rühmlichst bekannte Fitzner⸗ Quartett“ brachte in tö, Lg. 46 - 48 A, S la. 77 -= S0 Je C2) vo . 2. ärj. (W. T. B.) (Vorm ttags 3 HVaparanda 7145 S d — 49 wurde eine Sonate in K- ich z ⸗ fagott) W. Melzer (Horn) zusammensetzt gabe ebenfalls am Sonn⸗˖ seinem am Sonntag im Beethoven fag Tveranstalte . e e ihnen ö — bis zu 7 Jabren, g. .= 41 1. 3u ,, . . I. Produkt Basie Fir 7s s Räd ck e ,. der eine Sonate in F-Dur von Richard 6 gespielt und recht abend, im Harm onium saal enen recht beisallig aufgenommenen 9 nsagl veranstalteten populären
ü q 8 ; ö. : Fammermusitabend, unter Mitwirkung von E 1 Schlg. 72 77 4M, 3) ältere ausgemaͤstete 562 und 66 . Fecher enbernent neug Nsance, frel an Bord Hamburg. März Kammmgimusttahend. Älse Vorführungen wurden mit lekhastem Peaffér nf lte et nn g von Cornelia Rider
. 3) . . ; b arsstad ia Win dsr. bededdd;dĩ= . . schönen Mꝛttelsatz. Der Komponist zeigte sich hier aufs neue als tere lei 64 n x 2. 32 ; nt wichelte a n, nm,. Sie rind . * 6 Æ, 15,50, April Ib. 60. Mai 18,770, ,, , ö 73 7 Win dil. Nebel 05381 , . e, d, der von innen heraus schafft, und führte auch feinen . e . , ,, 24 2. , , . y, Technik der Ie , , , e. r n, blech, H , n bel Cr, w ssh Sean en dä, , td, ,,, J //. Schig. bis 64 A. — Gering genäbrte ; Bere ee, , g. . j ö n Jeb k ,,,, e . 34 eitung e asfen für Pigloncelle und der Violine gespielt Eingerghmt wurde das de ere, gb, mn. , i, , , ner,, , , , , K ö
! 6 . . 3 2) feinste ast⸗ ugu (CO. ö * 88 0 / ö an 764,4 SS Ne . — . WI e 1 0 ihr 1 S imme in der z 1 el⸗ erren erwiesen sich als tüchti 36 ler, di 34 l ** . ö / *. . ! 11 6 ) e K 3 2 * ö . . ö . J, 36 . 6. 2 ö. Ein k — Fi . lage und Tiefe zu schönster Geltung, sowie die große Tragfähigkeit nischen ge . ihrer 8 , 22 2 und den Herten vom Fitzner-Quartett reichen Beifan em . 1 S2 = 109 MÆ, 4) geringe März 2 / ⸗ ꝛ ö. eckk ; 1 e, , r r, n 1 r ̃ und beste Saugkalher, Sg. ds. ge, Bchbz. ds 4, ö s6. 3 d. Verkäufer, rubig. . ̃ c dne.
3 , * , . . e , 1 * . T. B) (Schluß) Standard . y , . 22 w. . . ; — 5) geringe Sauglälber, . 31. ; ] ; astlämmer Kupfer stetig, / on , ; . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu 1. dergl. 2 KGrwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften Schafe; Für den Zentner A. Sta mast haf⸗ ] ö ewicht r. rpo ol, 11. März. (W, T. 5). Baum 266 * — 768 . 3. Verkaufe, k De n' f xe. . Niederlassung ꝛc. hon y,
k., Lebendgewicht 35 40 6 chlachtg Speiulation und Export — B ö . gung 3 lt und jüngere Masthamme] ebend trfraere Paftlämmer und gut msatz: S0h9g. Ballen, davon für Spekula w — * — 3 7 767 re . 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 3. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Verficherung. d s, Halter Hahne g l ö benne, ; mälig denden; Hall. merit isch zmizdling, wle gen gn; ö, Florem 66 — 4 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 8. Vanlausweise, z . 16 ö 5 =, , ö, Dns, s. , . ,, Erlen e, 683, Jagllar i RK 3 8 . — . . ⸗ . O. Verschiedene Bekanntmachungen. genährte Damme und ner g. = — A, Schig. Junk. Jull 5. 83, Juli⸗ August 3 Rs, n gzobember, Thoröbavn 33 B l. . ö ö g M66. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. . 7 n , S0, Dktober November H, 78, Nove Thorsban . . r e . ; 111174 Fahnenfluchtserklärung. II. Fahnen F e J 32 geringere Tämimer und Schafe, e. J . 35 ö T. 8) (Schluß) Roheisen Seydlsfjord I42.3 . 1 *. — 97 Untersuchungssachen. n ,,,, 6 von de 2 gen ö. 6 / . ͤ K Schl. .. ttschwelne äber 3 Ztr. Glasgow, 11. März. (W,. T. B. . NRugenwalder . 1272670 achts Nieder UUnIn72] ahi l errenediihong geboren am lä. April In der Untersüchungssache gegen den Mucketier Jökann Timmerbeil erlassen Fah Schweine; Für den Zentner: D 536 chtaewicht —— *, stetig. Middlesbrough warrants bob. Rohindᷣ 7683 N d bededt t-. 2 ki . ; ; . län Heubude (rc. Danziger Niederung, wird Andreas Stumm SsI5J, wegen Fabnenflucht, wird ird aufehrk a I ö k . h z 3 ö ju ger — ** 5 —— 765 — In der Untersuchungssache gegen den am 2. 2. 1889 auf Grund S8 69ff. des M. St. G.. B. so d 6 m,. ö. aul geboben. . Lebendgewicht, Lehendgewicht = 6. 89 ft e bendhewichi Paris, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) ö . stetig ; 755,5 W w, u ,,, 1 Grund 8 G' eo wie der auf Grund der S5 69 f des Militärstrafgesetzbuchßs Wilhelmshav en 9. März 1912 5 = 6 egneßz — * f! 4 g i. Sa. geborenen Soldaten der S§ 356, 360 der M. -St. G.. O. hierdurch für fahnen, sowie d 33 re e , ,,. Shaven, den 9 März 1912. 2) vollfiischige Schweine von 240 96 a e Schweine von stetig, 880 /o neue Kondition 431 — 453. ei 5a . * Schn Ga anhalt. Nieder cl 3. Kbinp. des 19. Inf. Regt Nr. F7 Fetedrich schtig ertlät ür fahnen, sowie der S5 B56, 360 der Milttärstrafgerichts. Gericht der JJ. Marineinspektion g. bM= 6 , Schlg. 68 T0 76, d rellfleischtg süd , Rr. 3 für! ibo Kg März boß, April Soß, Mat Aug ; n,. ö g Tn, ordaung der. Beschuldigte hierdurch für fabnen= . ; ö 53 — 55 , Schlg. Arn ö . 1 gwald Kempe I., wegen Fahnenflucht, wird auf Kiel, den 7. März 1912. ,,. 3 — . Heeren ö . ,,, 96 März. (W. T. B.) Java Kaffee herman siarĩ 6 ö. 83 . 3 , . Gericht . J. Marineinspektion. an. k Reiche be⸗ 6. S — 95) vollfleischige ein ¶ ; 8. k ; 8 Pre S8 356, z60 der Milttärstrafgerichtsordnung der 76 nere, , d, m,. . ; ; 1 Sp be e , f, g = 2 A, 6 Sauen, vg. SJ 2 M, , 3 . 11. T. B) Petroleum. Teet. / , n, . hierdurch fir fahngnflüchtig erklärt. k ; Die gegen pid Hume e , oJ, Süß * ö 6 1 . . 9 2 95 ö ö ö 1 g. * 2. I . Hg f! ĩ 151, Di se⸗ Ech. am 66 . ö 1862 Stäg, Raffke ce mai lecke zz kek Rr. d Pn , dr, Fg, rern cem Kein e'rdrnre rllzdipiston Rr. ,. . In. der linfetsschn hehe zelnen Torpebo. weher sd fan gage des ngen, en, äch d ter Bullen B Fe 5 Uhr Abende) 9g chs. Gericht der 1. Division Nr. 23 — ; Ruftrieb: Kinder 46.3 Stück, darunteg m Kälber 1675 do. April 223 Br., do. Mai⸗ Juni 221 r. G Uhr Abende . * 41 ingenieur Moritz Erich König von der Kaiserlichen offiier Rolshoven ? isl erlassenen Fahnenfluchtz. [110862] Zwangsversteigerun Ochsen 1765 Stück, Kühe und ärsen 1352 Stück; e = I; für März 114. Cherbourg ö] Windst. Dun . Un i77 Beschl hmeverfũ Werft Kiel, gehoren am X71. September 1883 erklänungen und Beschlagnahmeverfügung werden Im Wege Te Zwangs mer 8. 21 ; tück; Schweine 14193 Stück. Schmalz für ö B.) (Schluß) Baumwolle volti 5 1 763 . schlagnahmeverfügung. 2 geh l. September 1883 zu zurnsckae gung r Im Wege der Zwanggvolsstreckung soll dag in Stück; Schafe 11523 Stück; Rew York, 11. März. (W; T. M3, e, für Juli 10 64, . Windst. woltig *.. 65 In der Untersuchungssache gegen den Fähnrich der Berlin wegn Fahnenflucht, wird auf Grund der ö 2. J 3, Borxhagen Rummelsburg, Wühlischstr. S, Ecke Doltei⸗ Marktrerlauf: loko middling 1 80, do. für Mai 1 sPelrolenm Resined DS Y halb bed 8 1 Neserve Karl Meilech, geb. 5. 8. sß zu Kolberger. ss ff. d. Me St. G.., Ss 366, 269 MeSt= rter· . i012. 3 straße 26 / 27 belegen, im Grundhuche von Borhagen= Das Rinder geschäft wickelte sich ruhig ab. s do. in Rer. Orleans loko middl. 19, an ,, ,, — 22 * — 1 balbbed 7 3 T6 . münde, Kr. Kolberg, wegen Fahnenflucht, wird, da Ge-O; der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Gericht der 16. Division. Stralau (Berlin Band 14 Blatt 374 des Amts= Der Kälber . geslastete fich ruhig. Etwa 140 Kälber (in Cases) 1019, do. Standard white in 8. ö Weslern ere, e,. WJ heiter 5 3 76] er der Fahnenflucht hinreichend verdächlig ist, Ver⸗ erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches . — gerichts Berlin Mitte zur Zeit der Eintragung des Der n. * 3 , üer böchster Rottz. bo. Crebst Balances at Dil City L560, chmalz ad . k 6 gehen gegen Ss 5, 6g. 70 M. Stich. B., und er Vermögen mit Beschlag belegt. 14178 Versteigerungsbermerks auf den Namen des Man n,, . meer Per Geschäftsgang ruhig. Etwa E00 am 40, do,. Robe u. Brothers 9fb, Zuder . ref. . ; 2 SSO I balbbed. 2 16. im Sinne des 6. Militärftrafgerichtzordnung als Kiel, den 9. März 191. Die e,. 3k. 12.141 gegen den Musketier messters Franz Basch, Borhagen“ ,, 6 benen er böten hort.. rm ' Getrelbefracht nach Kiherpooll 3, e, wa gäfer Brindfft 5 S 3 bededt 12 0 66 . abwesend anzusehen ist, auf Grund des S360 Militär- Gericht der J. Marineinspektion. * 12s srlassene Fahnenfluchtserklärung Wühlischstt. s, eingetragene Grundstäck, benchent Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt. loko' 143, do. für Mär; 1335, . 25 . Vie Vifible PNeöskan——— Ns Schnee 4 168 ie fs echte ordning das im Deutschen Reiche befind⸗ 11182 Fahnenflu fsermmsrung. . am 9. 1. 12 unter Nr. 88 5386 — wird aus: Eckwohnbaus mit rechtem und imkem Seiten gt gh, e,, 66 ö Woche: an Welzen . es . 3 g gen , X 9 * n,, ache gegen ben Musketier Eöln, 5. 3. 1912 ,,,, ö f . u . . = 2 3 r ⸗ riedrich . Inf. 3. ; e m. . a ,, , x Kurtberichte von aus wärtigen . 18 in ] 57 836 00 . an Canadawelien 26 861 000 Bushels, an Malt Selsingfors 696 2 8. 8 dalle a. 4 . 5 3 . ö j 6. i 6 . . . Gericht der 18 Division. e ec . — an der Gerichtsstelle — . j . uß. old ; . 1 W Schnee 1 ericht der 8. Dwision. z , n riedrichstr. 13 14, III. Sto . ü n g Tn w , n,, , n m , ,, Barren das File mm,, g, gr. ! . 386 =* n, di e. J. .d B. eFert, Wolff, ber esöehlblgte zent el renn ckeb Dartwehnnsildaffcfken ndl, Gännlg Gärtenllai i. barnhe ü boch äh der n. 6 . jz? März, Vormittags 10 Uhr bo Mun. 68. ůè2 meeerrr.////./... . 3881 . = 3 5 F HGęnelasmajor und Kriegsgerichtsrat. Strastburg 1. Eis. den 6. Mar; . erriarr. alf grun hiermit ö Fahnenfluchtz . markung Berhagen, it in der Grundsteuermutter Rente Vä. N. . ,,, ö znialichen Aston autischen . . ebe! . — rig ndetommandent. Gericht der 31. Division. Darmstadt. den g. Mär 19. 6 . n den e e ei. WV. * f ö S ö . — ; a 5 —— ? e,, Rr. 785 eingetre . * nd ar. o /g Rente in Kr. W. Mitteilungen es . è oriums Git = , W I besler melst benllt. lilllso Sahnenfluchtserklärnng llLi170] I. an, ee ssärung. Gericht der 3. Dipision. Rutzungs wert don? 3h ö . zu 2 6, Drientbabnaktlen pr, ult. Obser va . Budayest 1 . ⸗ 5 1 Beschlaguahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen 111173 Bekanntmachung ben 1008 „ veranlagt. Der Versteigerunggvermerk pr. ult. 7J43 75. Südbahn. verbffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Portland Bill oh Windst. Dun. * . In Der Untersuchungssache gegen den Pionier 1) den Musketier Fritz Kratzenberg 629, Durch. Besch ĩ ist, am 20. Februar 19
,,, 1 Emil Ott 5 ion? 235 den Mugketser Em K ö zeschluß der Strafkammer des K. Land— ebrugr 1212 in das Grundbuch ein- ; Wiener Van kwercinakt en = sttags: Horta N 1I bedeckt gin, . Pöpel, der 1. Komp; Hanny. Pian 2) de etier Emil Karst 10/25. gerichls Weiden vom 4. März 1912 wurde di getragen. 87 K. 37. 12. n , , n, r, ver e r Drachenaufstieg vom 10. Mär 19, 8 bi 10 uhr Bornttting Ferna se . — Mme r 10 — geb. 20. 12. 1590 zu Döbreg, Kr. 3) den WMußketier Heinrich Dusch 729, Beschluß vom 24. Mal ioo? . Piis Berlin. den 4. März 1912.
⸗ J — 4) den Pionier d. 8. J. Joh M h ü onigliche saericht Berlin. Mi Landerbankaktien 54h 99, Unionba e , leburg — wegen ah nenflucht, wird auf Grund , ohann Martini aus nahme über dag im Deutf Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87. ere, vr n t i Seehbhe . doom 100m! 15070m 2000 m] 2560m ) Tre ,, 16 23 , , . 3 8 gf neh nn , ,, ,. 3 5) en r e drr er gsbo , 6 n n e rü loesß307 Zwang severstel gerung 1 n. 9. . . — 62 — k . über Weh, schuldigte hi ö icht z ; ; J ger und Bierbrauer, zuletzt in Eslarn, Im Wege d ; ö , , , , , , , s, , es , , , , ,, , . mp 2616 . ö. . — oso O80 Oz0 nußland, ein soekhrgewen en it Tinem Mann Beschlag belegt. des Militaͤrstrafgesetzzhuchs fowie der S8 366, Zz der Welden, d z Wedding Band 89 Blatt Nr. 1535 zur Zest der römpt 6 am er Monate 26“, King-hiichtung! 89 060 89 stland. Fin Hochdructgehizt, mit ein lun illtarftra oer ö ren . Mär 1912 Cintre Vemsteige K 15 dog po Sterl. wi . . 65 14 8 8 8 3. , ,, r ec sich bis ig e,, 1. n ,,, . er , . digten hierdurch Der Staatsanwalt ain Kgl. Landgericht Weiden: k. ,,,, 6 Mär; (W. C. B.) (Schluß,) 3 so Franz. Himmel fast wollenlos. Vom . 6 n. m 96 ein solches . ö 1 de , , bei schwo ⸗ Stummer. KrebC in Berlin ehigetragene Grund stt an . zwischen un m ü —14 dfrankreich — In ö ; außer . ment (W. T. B. Godagie gR. Temperaturzunahme bis 3,6, zw sch . . eich rern fte, d gäbe, he en re. .
2issahon, 11 März Schl 8. Die heutige * ft; der Often un New York, 11. März. (W. T. B.). SSchlu ( , . . Südwesten, dicht über dem Gefrierpunkt; Dea, Seewarte ge, e , dr, d,, ,. e eee. 1
fachen Schwankungen unterworfen. Zu Beginn war die Haltung bei
v„Justorum animae“ (di Lasso) „Gratio Jeremiaed alestrinch
wolkig
. — rechkoks I und II 1 562 infolge ̃ = Kalbfleisch 1 Ka. 2449 *, . B ig s , = Stürmische Nachfrage infolg . 220 44 i; * — Butter 1 . ,,,, Hi nachste i, , e nr . Sol ohead 6e 8 SSW äabededt 60 Stück 6,090 6, 65 - ttwo 13. März 1912, Nachmittags don g ; te ,, in cen Am Stadtgarten) statt. Jsle dix 17690 280 2woltig
S re .
.
= 28
beifällig aufgenommen, namentlich in ihrem „Vivachssimo“ mit dem
ortragsfolge das Es⸗Dur⸗Klavier⸗
r, i
w
2
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 1
ö
K
Matr. Artilleristen nenfluchts erklärung
K
3 — —
k .
3
8
8
8
feine