1912 / 64 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*

nataen. lilo ö Art, insbesondere der Fortbetrieb der in Herne, Kempen, Rnein. 111069] J wird vom Ingenieur Max Schneider gfleistet durch Lutnen 49 6 6. ; j N C nn t E B C 1 J 6 9g 8

Strünkederstraße, belegenen Brotfabrik Fortuna. Bei der Continentale Pegamoid, Aktien- Ueberlaffung des von ihm erworbenen Ausnutzungs⸗ In unser Handelregister A ,

Das , e rn t 22 0900 4. gesellschaft. Sitz in Grüssel, Zweigniederlafsung rechtes zur he n ung von Elektroden für Gruben⸗ der Firma R. A. Linsei, Lützen, die Witwe Jenny Die Stammeinlage der Her cl fhofler Kaufmann in St. Tönis be Creseld, ist heute folgendes im lampen des deutschen Gebrauchs musters Nr. 438 451, Linsel in Lützen als Inhaberin eingetragen worden. Dietrich Schulte⸗Baukloh in Mengede und Kaufmann Handelsregister B Nr. 17 w worden: sowie durch Ueberlassung seines Geheimverfahrenz e Lützen, den 6. März 1912.

** . . 1 3 ,. n n. des 9. i r e, e. k. r, gen etz —— 9 ö Königliches Amtsgericht.

alleinige Teilhaber der offenen ndelsgesellscha Januar veröffen n Moniteur superoxydelektroden. ie Gesellschaft nimmt diese ö ; ; .

Schulte C Bacher in Mengede, wird * oͤlgt Belge! vom 3. Februar 1912 ist in Gemäßheit ö f . 21 1 . . S an. . n m, wcnn . . ö. 6 Berlin, Dienstag, den 1 2. März 1912. . i ö ; ö. n da ·····

beg Firma Schulte & Bacher bringt als ihre 9 53 Ine 1 31 e . e zn e An r gl ein cu en * de . ö Vatente, er n , n n,, Bekanmmachtuzen ang den Fandeie., Sirerrechig, Bereing, Gengossenschaftg, Jeschen. und Mustentegistern, der Urheberrechts eintrags rolle, über Waren eich Ginlage ihre Rechte aus dem Meistgebote in der äluzgabe sind 1750 neue Aktien zum Vetrage vg] ie unos) ] 8e uc ' r ' 3 . D* ie rag Ge c und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Eitel ö

Zwangsversteigerungssache Brotfabrik rtunga, 100 Fr. gelangt, welche diefelben Rechte und Vor⸗ Kolmar, Pos em. l * . * a m gi 2 u 8 ß. teile 0. 936 die bisher ausgegebeuen Aktien In unser Handels re zister Abteilung B ist unter schafter Paul Freysold ist alleiniger Inhaber der entral⸗ 9 22 2 Nee aul J. Mean 188 die Mi oiterei gtirchdorf, F 12 Qn C reg C * 16 a8 ent che Reich. (Mr. 64 B) . ; * *

schaft derselben Kategorie. sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel zäglich. Der

ein. irma. ĩ überni i i Rhein, den 4. März 1912. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kirch⸗ 2 „August Eggers“ unter Nr. 2110: Die Die Gesellschaft übernimmt die Rechte aus diesem Kempen, Rhein, den 4. März schaf sch Haftung, zu ch n Guard Haniels ist erloschen. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut

Meistgebole für Ha Hob . In Anrechnung hierauf Königliches Amtsgericht. 5. doꝛf eingetragen morden; ph urg 8 ; r; ; . Ge 2 ez Unternehmens ist der Erwerb und ) „Wunderlich * Co.“ unter Nr. 2290 daß Absta bbeler aug wur zie Königliche Crpedition des igli i ; ü n, e ö en empen, Mhoin. ,, der Kah fnmn Frle' ' eumänn in Chfn seßz Jnhab'r Säle ne erer n e d, nm des. Hentschen geich⸗aneigeis und Khnsclich Ptenßtschen h m z , , Ge ellschast der In unser Handelsreglster Abt. à Nr. 250 ist Das Stammkapital beträgt 39 000 M. der Firma ist. Der mee ang, in dem Betriebe r ·· ·· 2 nspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

r uf bas Grund hente h nn, die Tirma J. Röttges Cie; Geschäftsführer ist Herr Rudolf Scholj in des Geschäfts begründeten erhindlichkeitzn n . Handelsregister geschösten sowiz der bfg i ller in zi nl Mar, ihn Par ei. en n ie Pratara de

ck Flur 6 Nr. 373127 der El en nde Baukau, mit dem Sitze in St. Tönis und als Inhaber der⸗ Breslau. Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschs t J 3 einschlagenden Geschäfte . ,,, ihrn n 1 , auf welches sich das Meistgebot bezieht, für den selben der Kaufmann Johann Röttges und die Frau Der 8 sellschaftsvertrag ist vom 12. Februar 1912. durch Friß Neumann ausgeschlossen. Dem Furt nem, [111099] 35 9560 . geac f führe if K . dre hefe . ene e.

ö ö. Reichenau, den 8. März 1912.

Landwirt Dietrich Schröder in Ickern eine Darlehns. Karl Brake, Augusta geb. Kister, beide in St, Tonis. Die Vertretung der Gesellschaft steht nach diesem Veble in Cöln ist Prokurg erteilt. In unser Handelsregister A ist heute bei d Schön in M Die B i chã Pasew , andwirt Diettri röder in Ickern eine Darleh elischaft mit 1. März 1912. Zur Vertrage dem Geschäftsführer zu. Magdeburg, den 8. März 1912. Nr. 191 eingetragenen offenen e n ü een gran nan d ,,,, 95 . . e ic . 2. t n P J ön

igliches Amtsgerich Riedlingen. 1111211

hypothek von 11 000 46 nebst Xo/o Zinsen, welche Affene Handels g⸗ n ; Ylen 3 9. Mar 191 an am I. 6 und 1. Jull Vertretung. der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Amtsgericht Kolmar i. P. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. ö 6 Cohn * Eisenstädt in Memel eingetragen Gesellschaftern bringen die Kaufleute Emil Andre K—— ; * ö. Eenrlin. ) 111114 K. Württ. Amtsgericht Riedl bisher von ihnen betriebene Kinematographen cheater Zum hiesigen Handelsregister sind heute folzende In das . . ,,

; ] . j ) Johann Röttges in St. Tönis ermächtigt. Spiel⸗ ; S465 ; . eines jeden Jahres, zuerst am J. Juli 1812 Ffaͤllig 111092 . Die Kaufleute Willy Fritz Eisenstaedt und Karl Schön und David Weil, sämtlich in Metz, das

sind, mit halbsahrlicher Kündigungs frist unter Bildung apparatenbaun und Nohfabrikations geschäft. tonstnat. . Maina. .

eines Hypothekenbriefes in das Grundbuch eintragen Kempen, Rhein, den 5. März 1912. In unferem Handelsreglster A Nr. 67 ist. bei der In unserm Handelsreglster wurde heute die Sphlaim Ernst Hanff in Memel sind in die Gesell⸗ hier, S straß X ö. . . if ür.

zu 2632 ; x ; Königliches Amtsgericht. H. Firma Anton Ambroszkiewicz Kaoustadt ein, Firma; N Węeisenauer Malzfabrit Carl Bal schaft 2 haftende Gesellschafter . er fie ref ige m e ge, 6 . if er h weh. helm Schenck mit dem 3 ö. * neon ö. 2 ö

Ver nach Abzug der beiden Beträge von 31 900 4 ĩ uon getragen worden: Die Firma ist erloschen, thazar in Mainz gelöscht. k 66 . retung der Gesellschaft sind sämtliche Ge⸗ der Gesellschaft, deren Hef ch ö. e,, Rana Kllßeln Stench zn Penn eig Jrhaber, want i J ak . ; 2 u. Leder

und 11 005 0 verbleibende Restbetrag von 12900 K Kdlleda. U llo0r l] Amtsgericht Konstadt. 1. 3. 1912. Gleichzeitig wurde eingetrggen, daß der aufmann sellschafter a,,. 19. Januar 1p g festge steslt ist: e 10 hen t ha Unter Nr. 117: Carl Sählhof mit dem Sitz in erloschen eingetragen: Die Firma ist

bildet die Stammeinlage der Firma chen Bacher. In unser Handels register z ist heute bei Ni. 3 Joses Karl Balthazar in Pain; gewesengr In. Memel, den 4 März 1917 Reichsanzeiger erfolgen im Deutschen Lehsten und dem Kaufmann Carl Sahlhof . ar; 8

eingetragen, daß die bieherige Firma Theodor Keschmim. Bekanntmachung. 111080 haber der gelöschten Firma seinen Handelsbetrieb Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Reunkirchen (Saar), den 27 Februar 1912 Lehsten als Inhaber- . ,

K z ; ; . Ry bhnik. 111123

Der Gefessschafter Flück leistet seine Stammeinlage i ; ö ; ö . in . e . er 6 der Versicherung 8 Böhme vorn. A. Schneider in eine offene In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Firma: „Earl Balthazar“ in Mainz Memmingen. . Ral. Amtsgericht Unter Nr. 113: Karl Lemme mit dem Glaser⸗ w K meister Karl Lemme zu Penzlin als Inhaber. In unser Handeltregister Abt, . Nr. 444 ist

Geschäfteführer ein Viertel vor der Anmeldung ein; Dan del gesellschaft unter der Firma; „Theodor . eingetragen worden: fortsehzt. ö . Sandelsregistereintra ü

j äaftsfü . ĩ Nr. l ĩ . 2. ö ; ] trag. Neunkirchen, Saar ; : ente ; . . ;

gezahlt hat. Die Geschäftsführer sind der Rauf. Böhnie, Buchdruckerei und Zeitungsverlag ie unter Nr. 85 eingetragene Fitma „Moritz ainz, am 5. März 1819 Firma Sermann Rh ö ĩr Saar. 110637) Unter Nr. 114: Paul Brennigke, votel Gold heute die Firma Dampfziegelei Nieder ⸗Wileza

Bacher und der Bäckermeister Theodor umgewandelt ist, und daß die Gesellschaft am 1. Ja⸗ Czapski in Koschmin ist erloschen. Großh. Amtegericht Mainz. Nunmẽhriger Inhaber der fe, einn . ö ,. . , ö. . ft . 21 7 Hi ee r e m ,, . ö e . n gelö rennigke zu Penzlin als Inhaber. und als ihr Inhaber der Ritterguts⸗

m kob . ann Jako nuar 1912 begonnen hat. Ferner ist unter Nr. I60 die Firma „Vaul ; . Stesan Kirk in Wörishofen . . 1110931 worden. Unter Nr. II5: Harry Schmidt, Drogen⸗ besitzer Hermann Geitner in Nieder Wileza ein—

Fläck, beide zu Dortmund, welche die Gesellschaft ̃ ; afts⸗ in . Gesellschafter sind die Buchdrucker Hugo und Scholz“ in Koschmin und als deren Inhaber der Mainz. J ö Me z ; nur gemeinschaftlich vertreten können Thevdor Böhme. Ferm ann! Paul Scholz in Koschmin eingetragen In unser . andelsregister wurde beute die Firma ö Memmingen, e. 8. März 1912. Neunkirchen (Saar), den 28. Februar 1912. Koloniglwarenhandlung mit dem Kaufmann getragen worden.

Herne, den 4. März 1912. ; . e w . gl. Amtsgericht Kömgliches Amtsgericht. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts worden. . „Paul Adam Müller“ in Bodenheim und als 2 Kgl. Amtsgericht. ry Schmidt z in als J Rybnik, den 8. März 1912. K begründeten Verhindlichkeiten ist auegesch of s fn, Zur Koschmin, en 3 März 1912. kekren Inhaber Paul Adam Müller, Weinhändler in Memmingen. Bekanntmachung. I1II1101] Neunkirchen X regel 1 i068 8 m hie m ern, ., mit dem horn l; Amtẽgericht. , r, ,. . der Gefellschaft ist jeder der Gesellschafter Königliches Amtsgericht. ,,, 1 WJ Im hiesigen Handels hegister Nr. 294 ist Ri 96 k Bernher Wöischbse: nn Pen lin alt Saarhrueken;.“— IId n das Handelsregister B de esigen Amts⸗ 1 ö . . . 2. 2. ; in emmingen von d K Si N 33 * 1 8 ; nhaber. gie, ne, de , e,, , . stölleda, den 6. Mär; 151. Landsberg, Gsthon. 1108 Großh. Amtsgericht Main. Sommer dort betriebene g hi an r n ned gin . . t Wagner Ünter Nr. 117: Gustav Sievert, Mehl, und ** 2 . , 3 . ; z 1 2 1 * 8 D ; n⸗

gerschts ist heute folgendes eingetragen: ) . Nr. 4. Südharzer Pflaster steinbrüäche, Ge Königliches Amtsgericht. In unser Handelßregister Abteilung A Unter Nr. 1 tritt des Kaufmanns David Sommer in Memmi Neunki j Getreidehandl it dem f schaft ist j ö er de, dee en e. ; Memmingen eunkirchen (Saar), den 1. 2. etreidehandlung mit dem Müller Gustav getragen: is. z. Die Ri ab 26. Februar 1912 in offener Han ele ef , r Kgl. War ich. Mari 191? Sievert zu Penzlin als Inhaber. sᷣ . Genf ant nn,

selischaft mit beschränkter Dastung. Sit ift Heute ber der Firma F. Hiidebrandt in Finken Mannheim; dandelsregister. Il 1091 Cöonigsberg, Pr. Daudelsregister des 111972] folgendes eingetragen: Zum Handelsregister A würde heute eingetragen. unter der bisherigen Firma weitergeführt. Unter Nr. 118. Hermann Wendorff mit dem Saarbrücken, den 29. Februar 1912 ? 1 75 8 P

. K ore schen Himtsgerichts Königäberg i. Br. lobi gen aten jetzt: F. Sitdebrandt Nach⸗- . da , s g Firma „Eounrad Saas U 75 neus ala-s p von Steinbrüchen un erwertung der in diesem 34 . z . ie Firma lautet jetzt: F. ebran ach⸗ Bd. III, O.- 3. 166, Firma , r . Memmingen, den 8. Menge nnen rem mer g. 1111 Kaufmann Herme Wendo ; f a rn ,. : Betriebe gewonnenen Mineralien. Das Stamm⸗ ß, Am k. 1 ist k in . B folger, Finken, Kreis Pr. Eylau. ö Söhne Nachf. Mechler 4. Götz-=. Mannheim. ö gal. . Im biesigen Handelsregister ist heute 3 * hermann Wenderff zu Penzlin als Königliches Amtegericht. 1I7. fapital beträgt S1 000 S. Geschäftsführer: Stein. bei Ne für 9 Firma e ee. r. rucerei Inhaber: Paul Stuhrmann, Rittergutsbesitzer in Louis Stichs, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. mer n, J. auf Blatt 80, die offene Handelsgesellschaft in Unter Nr. 119: Karl Schmidt mit dem Kauf⸗ Saarbrücken. 111125 , Giacomo Bellometti in Osterode a. H. und Verlage nstalt, g, , schaft . Saraunen, Kreis Pr. Eylau. . 7 2) Bd. XI, S3. 240. Firma „M. * W. . eim. lIUIilior] Firma F. W. Lange in Oppach kesr!'m bie Auf. mann Karl Schmidt zu Prnglin als Inhaber. au ⸗‚ T nn me, B 162 wurde beute, . Gesellschaft mit beschtänkter Haltung. Hesellschafts. , auegeschie e Dem Landpirt Hugo Stuhrmann in Finken ist Marr“. Mannheim. Da. Ge chast ist samt der . K. Amtsgericht Mergentheim. lösung Ver Geselischtft und! das Erlöschen der Mit Ausnahme der Rr. 113 saͤmtlich mit dem Sitz Saarbrücker Majschinenbaugesellschaft mit be— vertrag vom 15. Oktober 1898. In der Ver sammlung Dem Hermann Fischer in Könige erg. . Pr. ist Prokura erteilt. Firma mit Wirkung. vom 10. Februar 1912 von ö In das Dande lrregister. Abteilung für Einzel. Firma und . in Penzlin. 3563 . Sitz schränfter Haftung in Saarbrücken eingetragen: der Gesellschafter vom 7. September 1899 ist be— Prokura erteilt Zerart, daß er in Gemeinschaft mit Landsberg Ostpre, den 1. März 1912. Ling Marr auf Wilhelm Mer Ehefrau, Rosa geb. . 6 wurde heute bei der Firma Fisch u. Co. II. auf Blatt 235 neu die Firma F. W. Lange, Penzlin (Mecklb.). den 26. Februar 1912 Bie Gefellschaft ist kurch Beschiuß der See schasier schlossen: 1) Der 5 11 des Gesellschaftsvertrags wird einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Königliches Amtsgericht. Weiß, übergegangen. Der Uebergang der in dem . ,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großherzogliches Amtsgericht . vom 27. Februar 1912 aufgelöst. Der Bũcherrevisor dahin abgeändert, daß derselbe unter Streichung des wönigsberg, Er dandels register des (1110 3] . Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Y as Ce nt mit der Firma ist auf Regina geb. Oppach und dazu folgendes eingetragen worden: w Emil Ladage in Saarbrücken ist zum Liquidator anzen früheren Wortlauts folgende Fassung erhält: Königlichen limtsgerichts Kbulg berg i. Br Langenschwalbach. 111082] Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerb des Geschäfts . 4 Gbefrau des Emanuel Fisch, Kaufmanns Der Gesellschafte dertrag ist am 14. Februar. 191 e, n, . ö ( UIIII5] bestellt. Xl Gefellschaft wird durch einen oder mehrere Ein 4 en ist in z A am 7 . 197 Bekanntmachung. durch Wifbelm Marr Chefrau, Rosa geb. Weiß, . nn, Die Prokura des Ehemanns abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens Zum hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen, Saarbrücken, den 29. Februar 1912. Heschaftsführer vertreten. Die Geschäfts führer sind 6 m 140 für die Firna E 3 Faubei Die im Handelsregister A Nr. 55 eingetragene ausgeschlossen. . 6. bestehrn. ist die Ubbernahme und Fortführung der seither von daß die Firmen.. . Königliches Amtsgericht. 17. der Gesellschaft gegenüber verrflichtet, die Beschrän. tier: Die Prokura des Paul hennig i erloschen. Firma. Sugo Mielnach in Lg. Schwalbach ist 3 Bd. W. , 33, Ft Welt Auskunft en 7. März 1912. Amtsrichter Dr. Büh ler. der offenen Handelsgesellschaft in Fitzmg F. W. ange h Tonsumgeschäft C Sählhof zu Lehsten, , kungen innejuhalten, welche für den Umfang ihrer Per Frau 3 Pahlke, geborenen Merer, in heute gelöscht worden. - Nolte * Srth“ Mannheim. Die Gesellschast nitten walde, Mark. iilio3 in Oppach betriebenen mechanischen Weberei mit den D Rr. Benz zu Penzlin, Saargzem nd. Handelsregister. IlI126] Befugnis, die Gesellschaft n vel treten, durch . m es, 3 eh nig! Langen schwalbach. den 2. Marz 1912. sionst Birkung dom 10. Februar I9Iz aufgelöst, . ö , nn, , nnen dazu gehörigen Nebenbetrieben. Das Stamm kapital w Bastmann zu Penzlin Am 8. ö ö . . ; Firmenregister Band 2:

der Gefellschafter festgesetzt werden. Jeder Geschäfts⸗ ; ö Königliches Amtsgericht. die Firma erloschen. Nr. 40 bel der R V. er beträgt zweihunderttausend Mark. Zum Geschäfts⸗ ; ; hre ie ig 5 tz ch berg J. Pr. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß fie n l er Firma Gebrüder Fuisting in führer ist bestellt der er sieer h . Benn Penzlin, Meckl., den 29. Februar 1912. a. bei Nr. 10 9 für die Firma Eduard Huber

ein befugt, Willenserklärungen . ĩ 4) Bd. XVI, O. . 26, Firma, Marta Wolff, Callinchen folgendes ein . ; . . 1 10 namens der Gesellschaft abzugeben und für dieselbe i g , J . girma Lud wisgsharen, Hheim. irioss] Mannheim. Die Firma sst, ers chen. Der ö Kurt , i e . , Oppach. Prekura ist erteilt dem Kauf⸗ Großherzonliches Amtsgericht. mit dem Sitz in Saargemünd: Der Weingroß⸗ zu zeichnen. Die Jeichnung geschieht in der Weise. Theodor Schreyer bestehende Handelsgeschajt ist Sandelsregistereintrüge. . ) Bd. Vi, S3. 2, Firmg Dęeutsche schast aus geschie ben Bir Gesch aft fahrung steht ben Mann Richard Pilz in Oppach.“ Das Gesellschafts⸗ Eennlim. . unis) händler; Eduard Huber ist gestorben. Das unter daß der Zeichnende zus der 63 der Gesellschaft nach dem Tode des Kaufmanns Theodor Schreyer 1) M. Häußer in Reustadt a. S. Die Pro- Nelteukulturen Albert Dorner Sohn Filiale Gefellschaflern Edgar Fusfting und? Mar Beck vermögen der früheren Firmg F. W. Lange wird Zum hiesigen Handelsregister ist heute unte dieser Firma bettiebene Handelsgeschäft nebst der feine Namenzzunterschrift beifügt. Die Geschäfts⸗ auf den Kauf Walter Schreyer in Königsber kur des Kaufmanns Wilhelm Dützmann in Neu— Mannheim - Feudenheim“, in Maunheim⸗ kerart zu, daß belde Gesckschafter nur 9 er mit 109 009 ½½ dem Gesellschafter Felix Hannes Nr 120 die Firma Karl Krull mit dem Si er Firma ist laut Che⸗ und Erbvertrags vom 8. Ja⸗ / ö, , , . ö göberg stadt a. H. ist erlofchen. Das Geschäft ist auf Jeudenheim (Seckenheimerstraße? Zweignieder. handesn önnen ur zusammen und mit 52960 ½ dem Gesellschafter Richard und dem Bierverleger Karl * 8 , . ,,,, ö geh rene after persönlich für das Unternehmen tätig sein, ö l lture Sta nn , ,,. ĩ n, n Sn gen nd anch Artie, m haft nher. 33 . in ee . der Gesell⸗ . —ᷣ. e, dae gr eh, e unter der bisherigen Firma weiterbetreibt. Albert Dorner Sohn mit dem Hauptsitz- in Königliches Amtsgericht Ehefrauen Edeline Hannes und Ida Brackmann hn. , , 191 gegangen. Dieselbe wird das Geschäft i ber s. schafter keine Nebengeschäfte treiben und erhalten Ostveutsche 3 Verkaufs Centrale Carl 2) Jakob Samson in Neustadt a. S. Die Weimar. Inhaber ist: Albert Dorner, Handels⸗ . ee, hringen ihre Stammeinlagen von je 22 000 1M durch Großherzogliches Ain keericht herigen Firma ohne Aenderung weiterführen. Die neben Erfatz ihrer baren Auslagen ein festes Gehalt T ) it Niederlaffung in Köntasberg i Pr Prokura des Kaufmanns Albert Samfon in Neu⸗ gärtner, Weimar. Eugen Dorner, Mannheim Mügeln, Bz. Leipaiz. 111104 Aufrechnung ihrer gleichhohen Forderungen gegen die erz zes Amtsg . übrigen Eintragungen wurden gelöscht.

für ihre perfönliche Tätigkeit. 2 Der Gesellschafts⸗ 1 36 ',. 3 , Garł Tarrach stadt a. S. ist erloschen. Derselbe ist als Gesell⸗ Feudenheim, ist als Prokurist bestellt. Geschãäfts⸗ Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters, die frühere gleichnamige offene Handelsgefellschaft ein. ElIlauen, . . inis! h. unter Nr jos3 die Firma Eduard Huher vertrag erhält folgenden Zusatz; Auf Verlangen eines . hier. Der Frau Rofa Tarach geb Beit, in schafter in daz Geschäft eingetreten und wird das. zweig: Dandelsgãrtnerel. irma Ofen., Porzellan und Ton mwarenfabrit Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen In das Dan deleregister ist heute eingetragen mit dem Sitz in Saargemünd und als deren In- Gesellschafters ist demselben über seinen Geschäfts⸗ könig berg ö p ist Prokura ertellt ; . selbe als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ Mannheim, 24. Februar 1312. Mügeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ginschreihebrlef. oder durch Veroffentlichung im 16 a. auf Blatt 3096 die Firma Johannes haber Helene Huber, geborene Mey, Wuwe des ö . . K ö m, dd

är dieselbe berechtigten Geschäftsführer ein Anteil— z t 3 1 Samson in Neustadt a. H. ist Prokura exteilt. gxgetragen worden: „am S8. März 1912. Bernh Joh. aselbst auf 23 Im Gesellschaftsr gisler Rand 3 kei Rr. er h. . . ö K Abt. A ist 6 3) Rudolf Theuring in Ludwigshafen g., Rh. Mannheim. Handelsregister. [1II1095 . Der § 18 des Gesellschaftsvertrages ist durch Königliches Amtsgericht. dem Blatt der Firma Edmund Jarek X Co, in für die offene Handelsgesellschaft Firma Lothringer Herzberg a. Harz, den 6. Mär 1912. 19 ter Nr. 485 9 offene Handels eselschaft ] Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Jum Handelsregister ß Band IJ Q-8. 22. Firma Beschluß der 16. ordentlichen Generalversammlung Nenas. Bekanntmachu 1 Planen r 1659. Der Kaufmann Otto Max Wäscheindustrie und Handfiickerei Sylvain Königliches Amtsgericht. Köni 1 . ut l ee f 9 * 59 3 lowitz Theuring in Ludwigshafen a. Nh. ein Agentur und „Mannheimer Eiseugießerei und Maschinen Em 6. März 1911 in Anfehung der Verteilung des In das Handelsregister B R . ist 6 Perold in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten. Moyse * Cie. mit dem Sitz in Forbach: Der m, ,,, . goht er , n ] 6 . . Kommissionsgeschäft. bau Mttiengefellschafi“ in Mannheim, wurde Reingewinnes abgeändert worden. Firma Nievenhei e, , . ist heute die Angegebener Geschäftgzweig zu a: Betrieb einer Geseilschafter Kaufmann Julius Finkelberg zu Forbach . , ,, . HJ ,, ,, , e Fberäen Inhabers Die Prokura des Ludwig Kaltschmitt und die des ö. Königli icht. . Sitz Den 9. März 1912. Heselischafter führen die Gefellschaft unter der bis

Tode des bisherigen Inha P 9 sch . Tönigliches Amtsgericht zu Nievenheim eingetragen worden. Das Königliche Amtsgericht. herigen Firma weiter.

ührer müssen nach näherer Bestimmung der Gesell⸗ j . 8. ä Pr führ gegangen, der es unter . genonnten Wilhelm Dützmann übergegangen, der es lassung Ter Firma Deutsche Nelkenkulturen . Mittenwalde j. M., den 2. März 1912. Brackmann als Stammeinlage angerechnet. Die Penz

In das biesige Handelsregister B Nr. 3 ist Heute 9 j . api schaͤft Ist nach dem . ĩ l ; lonienhütte und Heinrich Koplowitz in ch , i. ; . zu der Firma. Vereinigte Möbelfabriken Ger 2 3 auf dessen Witwe Margareta Kräuter, geb; Langfinger, Josef Siebeneck ist erloschen. Minh Ge n, . en. ö onigliche Amte de, . mania A. G. in Bad Lauterberg . d, ein, Sen l fn gt , ,,, Witwe von Josef Kräuter in Meckenheim, e Mannheim. 26. Februar 1912. . ,,,, Mülhausen lUlliosl und . ere w Ravensbur. l unis] K. Amtsgericht Saargemünd. Heese, , . . . Se , en bh mächtig Bir Gesellschaft, die ein Ziegelelunter⸗ geen fen. die es unter der bisherigen Firma weiter- Großh. Amtsgericht. I. . e ma ,,, . sowie e Gewinnung und der An, und Verkauf Hon ö. hic ., e, , Sehottem. Bekanntmachung 111142 8 8 Ma 5B ; e ; . , . P 9 . Ton und Sand. Im hiesigen Handelsregis wurde heute einge⸗ 2 se esgreatfte 66 . ,,, e iel bel bee, err weir r, ,,,, ,es ae, ,, den, , , ne. ee r ,, off sind aus dem Vorstande ausgeschieden. s gl. Amtsgericht. um Handelsregister 6 Ban 3. 5, Firm . Bloch Cie. in Mil Die Gesellschaf Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Nagel A. Abteilung für Einzelfirmen: Hefsische Woll a far, Jana an, herzberg a. Harz, den 8. Mär 1912. Cinis s- Wusterhausen. 1075 „Georg Kari Zimmer mit beschräukter sst Cie; in Mülhgusen. Die Gesellschast schmitt zu Zäfpsch. Hesells agel, Bei der Firma „Miechauifa ; . e Woll Industrie Jongs Kahn, Königliches Amtegericht. In 563 Handelsregister A Nr. 72 ist . die Lü‚wpeck;; HSDandelsregister,. 111086 , , . ,, eingetragen. , ö e ig gn ellen . 6 II. . HJ . ne, ern e. . m, re 19erlohn. iiios 4] Firma Barned Stern, Eichwalde, mlt dem Kauf. Am 6. März 1912 jst eingetragen bei der Firma Die Prokura des Emil Keller ist er oschen. . 2 In Band VI unter Nr. 213 des Gesellschafts⸗ Die Veröffentlichungen, der Gesellschaft erfolgen Vie dinner g, br (hen ff anten . & Co.“, Schotten, geänderte Hirn Erste Heffische * ele zsirmen: .

s s j . ĩ i z 7 P 28. 912. ö ö z ö f 8 r n ,, . 2 , , fte bet Her, ö Sten delt ais Zibber zr ,, e, . If pr, . warnbein ge T r a h. l. n , , ,, ne g. u n ,,, Je Co., Schotten, über⸗ worden, daß die Firma Frau Abraham os ba . ö j q. . z h w . 8 Lo. in Dammerkirch: er Ingenieur ö . . d,. . ñ f gegangen ist. in . * is. stbnigs· Wire gn enn, e. 9. . 106. ien, , n nenn, n, n. Mannheim. ꝙandelsregister. Ilioss! . Abr in Dammerkirch ist als persönlich haften⸗ Königliches Amtsgericht. , m, de mit beschränkter Schotten, den 29. Februgr 1912. Iferlohu, den 5. Mär 1912. Königliches Amtsgericht. Lübtheen. r iiosz] ] * Zum Handelsreßister i Hand. . O3 . r deff ö . , . . 5 Hanel ene n, , . 1i1iii9) KÜnternebmens ist , ,. ö Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Schotten. öni 3 ö. ; ; X 63 ( . ändert in: Kroell, r ö . ndelsregister ; i . 5 ( ö . For , n, gr , , d. ö. ö e, m, ,, e, g den nere ,,, nn,, , , r dir,, ,, ,, n,, . , Kalbe, Sanle. 11065 Bei der Firmg: Fortuna Drogerie Richard gese schaft, Me enburg sche ali · Salzwerke r,, , . Kaiserliches Amtsgericht. betragen! worden, daß der Fabrikank Hugo Bong, 3k ir * Mechanische Schuhfabrik Ravensburg In a en , Abteilung B, ist heute In unserem Handelsregister A ist heute dle Firma Neumann, CR. A. bb, ist heute an Stelle des Je enitz / zu Jeslenitz. linge g e . ; 36 . ne. get h, hem, il unn , ge meg ; i ,,, zu 3 n, beirießenen¶ Schuhwaren fahr. . 6 die 9. ewerkschaft in Firma „Gewerk Ono Kegel, Ealbe a. 3. und als deren Inhaber verssorbenen Kichard Neumann dessen Witwe Clara em Gruhenbeiriebs ührer Wil belm tarke un st ö e. e 4 5 ben en tg u e eff. . n nr mer, , beute be ll41107] änderter Firma fortführt, seine Prokara erloschen ,,, beträgt 100 9o0 46. Der He⸗ dee. , r. mit dem Site in Hidding, der Viehzändler Otto Kegel daselbst eingetragen Neumann, geborene Harms, zu Königs ⸗Wusterhausen dem Fah ꝛilleiter Y. Georg Muß, belde zu Berg. e er re n 4. 1. 23, orstands bestellt. ö 6 3 3 egi er B ist heu ö ei der Firma: und der Uebergang der in dein Betriebe des . spertrag wurde am 28. Februgr 1912 abge— 366 ien eingetragen morden. . worden, als Juhabern eingetragen worden perten s, i, gr fre , . . n ge sb 1 isgericht.] - b. S. ein * ö 6. . G. m. Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe Ke r ö Geschästgfüihrez. Albig. Stemmer senf, A . . die ber amin che Amtsgericht Kalbe a. S., am 4. Mär 1912. Königs⸗Wusterhausen, den 6. März 1912. von beiden berechtigt ist, zusammen mit dem Vor⸗ roßh. Amtsgericht. 1. . Fran. Sch 2. 8 le Vertretungsbefugnis des deg Geichäfts durch den Hugo Bonsmann jr. aug. Fe , Schuhhandlung in Rahensburg, stellJ 36 eutung des Bergwerk: Ba men, zu Hiding; : Königliches Amtsgericht. standsstellvertreter oder mit einem Prokuristen die 1 ö e,, de, uon ö Iran ef ĩ 5 erg, Brauereibesitzer in Naugard, geschlossen ist. w , Geschäftsführer! August Stemmer, . 11. Kreis Schwelm. Oberbergamtsberimk anth. 111066 Firma rechtsgültig zu zeichnen. . annhe 1 e,. ö. 6 5. 8.3. . . 6 len wenn N er V Shligs, den 6. Mär; 1912. 8 . ant daselbst. Prokurist: Matthias . sowie Alles dez enigen Bergwerkseigen⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 Kötus chenbrodn. 1110771 Lübtheen i. M., 7. März 55 5 regi er B, Band XI, V. S. S, w . . 6 . ,, ellt. Königl. Amtsgericht. Heel e fn, Kaufmann, in Ravensburg. Die m, e. ges . konsolidiert oder sonst Hin ner. Bie Firma Hermann än in fte gls dern ga , tt r een Dae e ee rr Tl, e gn, hene nn,, benz . Flat Strauß, Gesellschaft mit be- 30. September 1950 ö. d ef t . 6 Ogtrign. P 111111 2 z . n,, , . 91 i fel ; ö K , Inbaker, Hermann itt. Tiesbauunternehmer in ge dla nn g. , in d nei 111088 sche un ie re gn 4 Mannheim I. 8. Zweig, Aufsichtsrat aus 6 Mi ie n . und daß ten Auf. dem die Firma G. Heinrich in Ostritz be. Stemmer sen 9 . k Alois der denn, . nge n, n,, 66 Fanth, einge t agen men, . dastung, i fir, , ne ö 1 6 244 * Berlin. Gegenftanß. der Gesellschafter mehr als 36 * in einer Pers treffenden Blatt 34 des hiesigen Handelstegifters ist sehende Dar! ic ihm gegen gust Stemmer zu, wertung ö. n, den, . rr, ker e rico stanth. 26. 2. 12. und weiter folgendes eingetragen worden, Her Ge. In unser Handelsregister A Nr. 418 ist heute zu nieder . Pau 6g 5 4. . . . e a immen in einer Person hen ken folgendes eingetragen horben; 9g , rlehensforderung im Betrag von 38 000 0 ,, bradutte dienen. sellschaflsvertrag ist am 24. Januar und 23. Februar der offenen Handels gesellschaft Herm. Steller Unterne mens ö. 5 er 3 von 1 kützen, ,,,, e, . ze Te e fen e ff He e, Heinrich isñ al 39 36 6 . eingebracht. August Stemmer er rubendorstand best ß aus: HKattowita, O. S. 111067 1912 fr fen worden. , 23 Sohne in Halver ,. z U ö 4 e r,, , ö. eln. . 9 1 ut Inhaber af ng , schleden. Hela nn . 24 . ihm unter der Firma , , , 4 J. ,. Schmieden in Im Handeisregisser Abteilung A Ur. 1083) st Gegenftand des Unternehmen ist: Der Werkmelster ́ermann Ste * ft angen⸗ h . . zz. ei Ca wuff Kaufmam, x ug mr 3) Gesellschafter find: ,, . Navensburg August * ref! ö . ö. en, 2 Berg⸗ am 29. Februar 1512 die Firma „Grand Chik, a. die Fabrikation von elektrischen Grubenlamhen scheid bei Halver ist aus ö . esellschaft ausge⸗ * afts führe 1 . eunkirehen, Sanr. 110635 a. Olga Concordia verw. Heinrich, geb. Oehme friebene Schuhm ö urg, Weißenauerstraße, be⸗ 1 . 6 yt. N * in Herne, stell Inh. Mary Freund, Damenschneider iu“, mii und Verwertung der von dem Ingenieur Mar schiezen. Gleichzeitig iste der e, , . , . gr n. chaft mit beschtänkter Haflang r Unter Nr, Ah der Äbt. A des Handelsregisters ist b. der sehrer Fricdrich Aol Semnrich Passsben nach ,. mit allen Aktiven unz 8) e mer 8 he der 83 . ruh nher tan des Rm Sitz in Kattowitz und als Inhaberin Mary Schneider in Nadebeul erworbenen ee ,, Steller junr. zu Langenscheid bei 89 . 31. e ö 9 . e. ã tf kengun igos fe heute die Firma Adele Spitz, Saarbrücken, mit . Ie, Te ont Gala Hellma inrich , g. 69 . Lom 1. Januar 191 k 2 n,, erlin, 4) Kaufmann Freund fa Kattowitz eingetragen worden. rechte für Akkumulatoren für Grubenlampen, für die sellschaft als per sonlich haftender Gesellschafter ein⸗ J esellschasts vertrag ist am 12. einer unter der Firma „Adele Spitz, Zweig. d. Charlotte Vorothea Heinrich, ; Geselsschaft . 8 gleichen Tage dergenalt in die 2a wre . Berlin, s) Rechtsanwalt Dr. Willy K lrger s Kattowitz. dem Genannten daß deutsche Gebrauchtmuster getzyet n. fi Vertretung der Gesellschaft sind nur gegn nen, ü wn, oh * a Neunkirchen!“ in Jieunrirchen- Saar samtlich in Ig, gie n w, . ö. Geschäfte vom 1. März T ö . Nr. 435 451 geschützt ist; je 2. Gesellschafter ermächtigt. aunhe gz. c bericht! e dbehen re nl erg m. und als deren In. Vle unter a Genannte darf die Gesellschaft nur führt n een 26 echnung der Gesellschaft ge= = 57 an erh 312. Lüdenschein. den . M a , . aber der Raufrnann Gugen Milton Lepmann in in Gemeinschaft mit, einem Prokuristen vertreten. Einlage beträgt & Ren. . ö Seh 1 aete. k r . chwerim. Heck. 111125

8. 111068 .die Vemnvendung feines Geheimperfahrens über * d

Im Handelsregister , ,. . n neff für Dl lulsal und Bleisuperoxvydelek⸗ Königliches Amtsgericht. . garbrücken eingetragen. Die unter b bis 4 Genannten sind von der Ver- Den 7. Marz 1912 In bas Handeloregister ist

Mär; 1517 die offene Handelsgesellschaft -n troden 4 * In das Handelsregister ist heute die Fi am 1. März e offene H 9 Vertrieb von elek- Lütnen. 1IlIl089] gl. Amtsgericht. 3) Die der Frau Heinrich erteilte Prokura ist er⸗ Amtsrichter Dr. Rauch. Srogenhaus enn, 23 .

le Anferti . Neunkirchen en den 27. Februar 1912. tretung der G sellsch ft auegeschlossen ton ienhütte'r Dampfziegelwerk Gebr. stoplo. . Die Anfertigung und (der ö! . !. J n. itz in Antonienhütte eingetragen trlschen Gruben lampen System Max Schneider; Im hiesigen Handelsregister A 35 ist bei der antwortlicher Redakteur: Xen tone ne, e,, ür

ve ning g . 6 after Fr i vie Aafertigung von Lampen aller Artz Firma Grich Harms Carl Eberdt Nachfolger Direlt 6. 2 4. Charlottenburg. ,, sster Abt. B . Sstritz, am 7. März 1912. Auf Blatt 71 des Hen delgreniffere ö rich Schille daselbst eier den. ö . Kaufleute Moritz Koplowitz in ntonienhütte, Beteiligung an elektrischen oder sonstigen ein⸗ Lützen, die Witwe Glisabeth Harms in Lützen als rektor Dr. Tyrol in ar e und geh w n; i, s ** Theatern Königliches Amtsgericht. G. A. Niederlein in Reichenau betr ft ö Schwerin (Meckl.). 8. März 1912.

einrich Koplowstz in Königshütte und Rudolf schlägigen Unternehmen und Erwerbung solcher Unter⸗ Inhaberin eingetragen worden, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Gesellschaft mit lech alan en . 2 mit dem Pasewalk. Beranntmachu eingetragen worden: . 6 Großherzogliches Amtẽegericht. Be en n Beuthen O. S. Die Gesellschaft hat nehmen. Das Stammkapital bet ägt fuͤnssigtausend Die Firma, lautet. jeßt: Erich Harms Carl ; Verlagt⸗ Site In Meunnircht n- C 1 . , n. de , ntmachung. lüllte! *. Der Inhaber Gustat Adolf Niederlein ist aus., seh wien . am J. Just Joni begonnen. 55 Vertretung der Malk. Zum , ö der Kaufmann ,,. , Inhaberin: Witwe . . 2 9 Degenstand des ker e,. 66 Betrieb, die . e , n,, 169 , 9g 3 r,, A ist heute bei ö. Gesellschaft sind nur je zwei efellschafter gemein · Julius Wehner in Dresden bestellt 2 ; . 36 36 9j . Errichtung und der Verkauf von Rinematographen⸗ artha Dührin ist . der Kaufmann Adolf Robert Niederlein in Nr. 45 in.

eu, den . Mn il g ist durch Vertrag auf das! Reichen in in Nr verzeichneten offenen Handelsgesell

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter folgendes th rz Mut ,,, 1) ö f hergu n . 3 e, ten . . . 6

tigt. Le, K Amtsgericht Kattowitz. belannt gegeben: Die Sacheinlage von 40 000 160 Königliches Amtsgericht.

Cattowitn, O.

*

ö 2 . 21234 vs 920 .

ö

P ; ö 8 5 1 * 9 = 8 z 88 J 3 9 . * 2 ö 2 ö ? * * 128 . 7 . . ( * . . . . z . d . z