Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Neumann ist aus der Gesellichaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Georg Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Schwiebus, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 111130 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die offene Handelsgesellschaft O. R. Müller X Co. in Sebnitz betr. Blatte 540: die Gesellschast ist aufgelöst. Ernst Arno Müller ist ausgeschieden, Oskar Robert Müller führt das HDandelsgeschäft und die bisherige Firma fort.
b. auf Blatt 580 die offene Handelsgesellschaft Rönitzsch . Wolf in Sebnitz. Gesellschafter sind der Blätterfabrikant Friedrich Heinrich Rönitzsch und der Kaufmann Gustav Josef Wolf, beide in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 1. März 1912 er⸗ richtet worden. (Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieh künstlicher Blätter.)
Sebnitz, am 8. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sosin. Bekanntmachung. 111131 Handelsregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Sofia (Bulgarien).
Im Handelsregister des früheren Kaiserlichen Generalkonsulats in Sofia Abteilung A Band 1 ist die unter Nr. 14 eingetragene hiesige Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesellschaft Laue, Funk R Co. in Philippopel am heutigen Tage gelöscht worden.
Sofia, den 8. März 1912. .
Der Kaiserlich Deutsche Konsul: Krause.
Solingen. 111132 Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A Nr. i249: Firma Friedrich Groß E Lange Höhscheid, Kottermühlenstraße, Post Solingen.
Die Firma ist geändert in: Friedrich Groß. Der Ehefrau Friedrich Groß, Wilhelmine geb. Epple, zu Höhscheid, Kottermnühlenstraße 4, ist Prokura erteilt.
Solingen, den sechsten März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld. Kr. Franke C. O. 1092821 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 149 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma Katzlau und Klauke in Sommerfeld heute folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Ferdinand Katzlau aus Guben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren (esellschafter Kolonialwarenhändler Ernst Klauke in Sommerfeld als alleinigen Inhaber fortgesetzt. Sommerfeld, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 1111331
In unser Handelsregister B Nr. 16, die Firma „Erich Forchmann Attiengesellschaft“ zu Star⸗ gard in Pommern betreffend, ist heute einge⸗ tragen: Der Ingenieur Wilhelm Kaatzer zu Zehlen⸗ 23 ist aus dem Vorstand auegeschleden und an seiner Stelle der Diplomingenieur Erich Forchmann zu Stargard in Pommern zum Vorstand bestellt. Stargard i. Pomm., den 7. März 1912. König⸗ liches Amtsgericht. 2.
Strasburg, Westpr. . Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Dom Katolicki Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Strasburg, W⸗PVr., in Spalte 5. eingetrogen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Kasimir Kociwara der Kaufmann August Gapa aus Strasburg, W. Pr., als Geschärts führer hestellt ist. ( . Strasburg, W. Pr., den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 110657 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
Band VII Nr. 2483 bei der Firma: Jules Guthmann in Mommenheim. Das Handels⸗ geschäft ist unter Ausschluß den Passiven und der autstehenden Forderungen auf den Kaufmann Jerome Metzger in Mommenheim und den Kauf⸗ mann Maurlsee Judelsohn in Straßburg über⸗ gegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Jules Guthmann Nachf. weiterführen.
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 210 die Firma: Jules Guth⸗ mann Nachf. in Mommenheim. Offene Handels. gesellschaft mit Beginn vom 1. Januar 1912.
Persönlich haftende Gejellschafter sind: 1) Der Kaufmann Jerome Metzger in Mommenheim. 2) der Kaufmann Maursce Jutelschn in Straßburg.
Nr. 211 die Firma: Latzarus Æ Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg i. G. Geagenstand des Unternehmens ist die Er—⸗ richtung und der Betrieb sowie der Erwerb und Weiterbetrieb von Lichtspiel heatern jeder Art. ferner die Herstellung und die Vermietung von Films und der sonst in der Kinematographie zur Verwendung kommenden technischen Artikel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗
nehmen. .
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 4 Oktober 1911 und 26. Februar 1912. Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Alois Hilber, Kaufmann, 27 Arthur Ströher, Kaufmann, beide in Straßburg. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr 212 die Firma: Augemeine Baugesell⸗ schaft für Kühlanlagen und Eiefabriken mit beschränkter Haftung (8oci ts u6Ga6rate die CO Mοt n ν tions Teig aridgues à Tesbon- aabilité limite) in Straßburg. Gegenstand deg Unternehmens fit die Projektierung, Unter⸗ nehmung, Bau und Vermietung von Kühlanlagen und Gisfabriken an Behörden. Gemeinden, Ge— nossenschaften und dergleichen. Zur Erreichung dieses
111134
Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu üben hmen.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 20. November 1911 und 27. Februar 1912
Geschäftsführer sind: 1) der Architekt David Falk, 2 der Kaufmann Emil Grumbacher, beide in Straßburg. Die Geschäftsführer vertreten die Ge— sellschaft nur gemeinsam. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 090 S.
Band XII Nr. I die Firma: Kontor für Treu⸗ handgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Finanzierung von Handels⸗ und In⸗ dustrieunternehmen und Beteiligung an solch n, Ver⸗ waltung und Ueberwachung kaufmännischer und industrieller Betriebe, Uebernahme von Treuhand⸗ geschäften, kaufmännischen Arbeiten, Vertretungen und Handelsgeschäften aller Art. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 23. Januar 1912 und 2. März 1912. Das Stammkapital beträgt M 20 0090, —
Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Back— haus in Crefeld, Ostwall.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Straßburg. 5. März 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuhm. (1111351
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 23 ist heute als Inhaber der Firma Adalbert Friedrich, Stuhm, der Hoötelbesitzer Alfred Dreyer in Stuhm eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Adalbert Friedrich Nachfolger, Inhaber Alfred Dreyer in Stuhm.
Stuhm, den 6. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. 111136 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. SI ist bei der Firma Stuhmer Sägewerke Max Andreas Stuhm eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stuhm, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 111138
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 506 eingetragen, daß die Firma Eduard Wellnitz in Tilfit auf den Kaufmann Otto Fried⸗ rich daselbst übergegangen, daß aber der Uebeigang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des⸗ selben durch Friedrich ausgeschlossen ist.
Geschäftszweig: Anfertigung von Herren⸗ und Damengarderoben sowie Uniformen.
Tilsit, den 5. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tübingen. g. Amtsgericht Tübingen. 111139 In das 8 Abteilung für SEinzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Fr. Böckmann in Tübingen eingetragen: Der Wortlaut der Firma „Paul Naß“. Tübingen, den 7. März 1912. Oberamterichter Bauer.
Ueckermünde. Bekanntmachung, 110204)
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei
der unter Nummer 15 eingetragenen Firma C.
Mentzel C Ce in ,, , . worden:
Der Fabrikbesitzer Rudolf Battermann ist mit
dem 1. März 1913 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ueckermünde, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Völklingen. Bekanntmachung. 111140
Im Handelgregister BI ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Völklinger Kalkwerke, G. m. b. SH. zu Völktingen eingetragen worden:
Dem Kaufmann Georg von der Schmitt zu Völk⸗ lingen sowie dem Kaufmann Nikolaus Schlichter zu Endorf ist Gesamtprokura erteilt.
Völklingen, den 29. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim.
Im Handelsregister für Gesellichafté firmen ist heute bei der Firma Gebrüder Bürglen in Ulm, Zweigniederlassung in Rudersberg, eingelragen worden:
Der Gesellschafter Hermann Bürglen, Fabrikant in Rudersberg, ist am 1. März 1912 aus der Ge⸗ sellschaft aue geschieden.
Welzheim, den tz. März 1912.
Hilfsrichter Dapp.
Wiesbaden. 109783
In unser Handelsregister 3 Nr. 235 ist heute unter der Firma „Südwestdeutsche Baubedarfs⸗ Gesellschaft Bongardt Härtel Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Wiesbaden“ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Baubedarfgartikeln, insbesondere die Ver⸗ wertung der von Herrn Ernst Bongardt ange meldeten oder ihm erteilten Patente und Schutzrechte sowie die Fortführung der von ihm bisher betriebenen Geschäfte, mit Ausnahme folgender, Herrn Bongardt verbleibenden geschättlichen Beziehungen, nämlich: I) seiner Beteiligung an dem Kieswerk Oermter⸗ berg, Kellner C Cie. in Düsseldorf, 2) seiner Ge schaͤfte und Ansprüche gegenüber der Firma Dycker hoff C Widmann, A.-G. in Biebrich, a. für Stampfmaschlne für Zementröhren im Inland D. R. P. Nr. 208 143, b. für Aufrauher an Stampfmaschinen D. R.⸗P. Nr. 195 275, 8. für Vorrichtung zum Aufspressen der Oberschablonen D. R. P. Nr. 222 000, jedoch die zu 2 verzeichneten Geschäfte und Ansprüche nur insoweit, als dieselben sich ergeben aus der Verwendung der genannten drei . in den der Firma Dyckerhoff C Widmann elbst gehörigen Beirseben. Alle weiteren Er— findungen, welche Herr Bongardt oder Herr Härtel, solange sie in der oben genannten Gesellschaft per— sönlich tätig sind, noch machen werden, fallen ohne weiteres in das Eigentum der neugegründeten Ge— sellschaft. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Geschäftsführer sind: Einst Bongardt, Ingenieur zu Biebrich a. Rh.“, und Robert Härtel, Kiufmann zu Biebrich a. Rh. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. Februar 1912 festgestellt und durch Vertrag vom 20. Februar 1912 abgeändert. Die Gesellschaft kann auf den Schluß eines Geschäftsjahres mit Frist von 6 Monaten gekündigt werden.
ist abgeändert in:
1II11141
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ernst Bongardt hat nach näherer Be⸗ stimmung des § 6 des Gesellschaftsvertrags alle bisher von ihm betriebenen Geschäfte nebst den zu⸗ ö Ausständen, Ansprüchen und Verträgen bezw. Ansprüchen aus solchen, soweit die Verträge nicht übertragen sind, sowie die von ihm erwirkten und ihm erteilten Patente und Gebrauchsmuster und alle Ansprüche, welche ihm aus solchen andern gegenüber zustehen, insbesondere Patente, welche ihm für Stampfmaschinen für Zementröhren, für Auf⸗ rauher an Stampfmaschinen, für Vorrichtungen zum Aufpressen der Oberschablonen, für Zementrohr⸗ formen, für Bodenklappen für Baggerlöffel. zum Teil in Gemeinschaft mit der Firma Dyckerhoff & Widmann in perschiedenen Staaten erteilt sind, als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Nicht miteingebracht sind die bei dem Gegenstande des Unternehmens näher bezeichneten Ausnahmen. Die sich auf die vorbeschriebene Sacheinlage beziehenden Verpflichtungen des Ernst Bongardt werden von der Gesellschaft mitübernommen mit Ausnahme der gegen Herm Freundlich in Biebrich bestehenden Verpflichtungen. Der Wert der Sacheinlage ist mit Ausnahme der Ausstände, für die eine besondere Vergütung von 6500 MSM aus dem Ergebnis der Ausstände zu zahlen ist, auf 30 000 M festgesetzt, die auf die Stammeinlage des Bongardt angerechnet werden.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wiesbaden, den 21. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Abt. 8.
Wiesbaden. 109784
In unser Handelsregister A Nr. 742 wurde heute hei der offenen Handelsgesellschaft: „Kraenkel Schallbruch“ mit dem Sitze zu Wiesbaden ein getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Albert Kraenkel zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wiesbaden, den 25. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 1111431 In unser Handelsregister A Nr. 1195 wurde heute bei der Firma: „Paffage Æ Reisebureau Born C Schottenfels“ mit dein Sitze zu Wiesbaden eingetragen: ;
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Born zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wiesbaden, den 2. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wies bunden. . 111144
In unser Handelsregister B Nr. 136 wurde heute bei der Firma „Norddeutsche Gummi⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Biebrich eingetragen: .
Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Wiesbaden, den 2. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. (111145 In unser Handelsregister B Nr. 193 wurde heute bei der Firma: Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Wiesbaden eingetragen:
Die Kaufleute Julius Weinberg und Josef Oppenheimer sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Zoll und der Architekt Gustav Meyer, beide zu Frankfurt a. M. sind iu weiteren Geschäftsführern ernannt worden. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Alfred Cußel ist erloschen.
Wiesbaden, den 5. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilater. 111146 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. P. T. Andersen Söhne. Wilster (Nr. 35 des Registers) ain 6. März 1912 einge⸗ tragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Theodor Friedrich Andersen in Wilster alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft durch Ausscheiden des Kaufmanns Christian Theodor Andersen in Wilster aufgelöst ist. Wilster. den 6. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Würnbunrs. 111147] Wilh. Meuschel jr. in Kitzingen. Die Pro—⸗ kura des Ernst Raab ist erloschen. Würzburg, 1. März 1912. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
zer hst. 111148 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 185, woselbst die Firma W. Schreyer in Roßlau eingetragen steht, folgendes vermerkt worden: Der Brauereibesitzer Wilhelm Schreyer in Roßlau ist am 22. Februar 1912 verstorben und führen dessen Erben, nämlich: a. die Witwe Henriette Schreyer, geb. Schüler, in Roßlau, b. der Braumeister Wilbelm Schreyer in Roßlau, c. der Kaufmann und Prokurist Erich Schreyer in Gotha, das Geschäft unter der bisherigen Firma auf Grund der Erbengemeinschaft weiter. Zur Zeichnung der Firma ist der Braumeister Wilhelm Schreyer in Roßlau allein berechtigt. Zerbst, den 8. März 1912. Herzogl Anhalt. Amtsgericht.
Zossen. Bekanntmachung. 111149 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 46 die Firma Joh. Pflüger. Zossen, eingetragen worden. Inhaher ist der Bampfschneide⸗ mühlenbesitzer Johannes Pflüger in Zossen. Zofsen, den 28 Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Ahrensbarꝶ. 111203 Genossenschaftsregister.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Meierei ⸗Genossenschaft e. G. m. u. S. in Ahrensburg folgendes eingetragen worden:
Der Landmann Heinrich Wriggers ist aus dem Vorstand ausseschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Sleenbock in Groß Hansdorf getreten.
Ahrensburg, den 6. März 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Vernholz
Aldenhoven. ; Ill
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. woselbst die Ftrma „Bourheimer Spar. nn Darlehnsekassenverein, eingetragene Genosf schaft mit unbeschvänktter Daftpflicht“ mit! Sitze zu VBourheim eingetragen ist, folgendes merkt worden: § 43 des Statuts erhält jufc des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. 1910 folgende Fassung: Der Geschästsantell, d Geschäftseinlage, mit, der, sich jeder Genoffe beleiln kann, wird auf sünffig Mark sestgesetzt. Der Ben kann voll eingejahlt werden; ein Zehntel muß inn. halb fünf Monaten, vom Tage des Beitritts an, rechnet, entweder sofort in einem Betrage oden monatlichen Raten von 1 entrichtet werden. Erhöhung der auf den Geschäfteanteil zu leistem Einzahlungen unterliegt dem Beschluß der Geng versammlung.
Aldenhoven, den 14. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Arusberg. Bekanntmachung. UR In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.; Konsumverein Freienohl e. G. m. b. 9. heute eingetragen: Heinrich Schwer und Kaspar Altenwerth sind dem Voistande geschieden, an ihre Sielle sind g und Johann Korte sen. in Freien gewählt.
Arnsberg i. W., den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Rauer witze Befanntmachung.
In das Genossenschafisregister ist bei dem Vn schußverein zu Bauerwitz, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpsn folgendes eingetragen worden: .
Der Maurermeister Johann Felbier ist aus nn Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Rentier Theodor Febhlbier getreten. ö
Bauerwitz, den 2. Mãcz 1912.
Königliches Amtsgericht.
Berent. Bekanntmachung. 1Illen
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr der Bank ludowny, eingetragene Genossenscht mit unbeschräukter Hastpflicht, in Lippusch n merkt worden, daß für den aus dem Vorstand a geschiedenen Pfarrer Dunajski der Besitzer Thon Dunaje ki zu Lippusch in denselben gewählt worden
Berent, den 19. Februar 1912.
Königliches Amtsgerlcht.
Rergen, Kr. Hannu. III Bekanntmachung. ö In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bein Spar- und Leihkaffe e. G. m. u. S. in Bisch heim eingetragen worden: Daniel Grimm I. aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner St ist Wilhelm Walzer 1III. gewählt worden. Bergen b. Hanau, den 9. März 1912. Königl. Amtsgericht.
cGerlin. 100, Zufolage Beschlusses der Generalversammlung Rirdorfer Baugenossenschaft Ideal“, eingetrag Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, zu h dorf vom 7. Februar 1912 ist das Statut mehrn abgeändert: Die Firma lautet fortan: Baugenosg schaft Ideal, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftyflicht. Sitz ist Neukölln. Jur Mn öffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient s die Genossenschafi der Neuköllner Zeitung. M Heinsick, Eduard Deute und August Möhring st aus dem Vorstand ausgeschieden; Werner Hegem) zu Grunewald, Karl Faust Hebestädt zu Neuk und Fritz Strietzel zu Charlottenburg sind in Vorstand gewählt. Berlin, den 29. Februar 19 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
KRerlin. 111M In unser Genossenschaftsregister ist beute Nr. 434 (Drogenmagazin, eingetragene Genose schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetwn worden: Franz Simpson ist auß dem Vorn ausgeschieden. Berlin, den 4. März 1912. Kin liches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88. .
Eerlin. 1nnn
In unser Genossenschaftsregister ist beute! Nr. 525 (Berliner Privatbank, eingetragene Genos⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) in getragen worden: Eugen Zwenger zu Wil men . ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 6. 1912. Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Ab 8
,,. Rhein. Bekanntmachung. III In uns bei der Spar und Darlehnskasse eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpsit zu Aspisheim eingetragen:; An Stelle des Jh Huff III. zu Aspisbeimn wurde Friedrich Brez⸗ Aspisheim in den Vorstand gewählt. Bingen, den 7. März 1912. Gr. Amtsgericht.
——
Elaubenrem. 1IIl? K. Amtsgericht Blaubeuren In das Genossenschaftsregister ist heute bei de Dar lehenskaffenverein Bermaringen e. G. u. S. in Bermaringen eingetragen worden: „In der Generalberfammlung vem 15. Febt. a ist an Stelle des Leonhard Baiker, Hauen Bermaringen. der Abraham Schwegler, Bauer selbst, zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Den 7. März 191. Landgerlchtsrat· Dodel.
un
Genossenschaflsregistereintrag Band 18.32 Firma Landwirtschafilicher Kon sum verein ln Aibsatznerein, eingetragene Gen ossenschaf
rei sach.
unbeschränkter Haft t, Sitz in .
irn, An Stelle des auLgeschiedenen e
Friedrich Schmidlin ist der Landwirt Emil?
in Bischofflngen in den Vorstand gewählt, (iz Breisach, den 9. März 1912. Gr. Amt ger
Engen, Raden. lin,
Bei dem laudwirtschaftlichen Consumpe ) und Absatzvereiln Hoönstetten e. G. m. , in ., . ist . in das Genossensche⸗ register eingetragen worden: 6
in . deg auggeschiedenen Karl i Lelber ist Landwirt Mathä Forster in Hon zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Gugen, den 7. März 1912.
Greßh. Amtsgericht.
**
un
trem Genossenschaftsregister wurde ke
Eng em, Raden. 111217
Rei dem landwirtschaftlichen Ronsumverein Absatzverein e. G. m. u. S. in sommingen wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Thad Sauter ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für ihn wurde Landwirt Siegfried Kramer in Kom mingen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Eugen, den 8. März 1512.
Großh. Amtsgericht.
Eppingen. 111218 Geęnossenschaftsregistereintrag. ; Zu „Milchabsatzgen offen schaft Stebbach“, e. G. m. b. S. in Stebbach: Johann Georg Schnebele ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bieherige Vorstandsmitglied Friedrich Geiger wurde zum Direktor und Landwirt Friedrich Ziegler in Stehbach als Stellvertreter des Direktors in den Vorstand neugewäblt. Eppingen, 5. März 1912. Gr. Amtsgericht. Un219]
Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Gemeinde Seubers⸗ dorf und Umgebung — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht . An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Michael Reuter wurde Johann Hufnagel in Unterschlauers⸗ bach in den Vorstand gewählt. Fürth, den 9. März 1912. Kgle Amtsgericht als Registergericht.
G lei vxitæ. 111220]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Alt Gleiwitz eingetragen worden, daß der Haus⸗ hesitzer Franz Matugtzezyk aus Alt Gleiwitz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Johann Wollny aus Alt Gleiwitz getreten ist.
Gleiwitz, den 2. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 111221 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1912. März S8. Terraingesellschaft Borsteler Jäger, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 1. März 1912 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt S 1500, — für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanan. Genoffenschaftsregister. (1112221
„Niederissigheimer Spar⸗ und Darlehne⸗ kassenverein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Niederissigheim: Johannes Heck von Ntederissigheim ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Heinrich Lindenberger von Niederissigheim getreten.
Hanau, den 2. März 1912.
Königliches Amtsgericht. 5.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. 111223
In das Genossenschaftsegister ist heute bei der Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H., in Dörpling eingetragen worden:
Der Landmann Johann Jebens in Dörpling ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Johann Ohlsen in Dörpling getreten.
Heide, den 26. Februar 1912.
Königliches Amtsagericht.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. 1III224
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei Feddringen, e. G. m. u. H., in Feddringen eingetragen worden:
Die Landleute Johann Hinrich Peters und Heinrich Dührsen in Feddringen sind aus dem Vorstand aus— geschieden und an ihre Stelle die Landwirte Wilhelm Martens und Henning Voß in Feddringen getreten.
Heide, den 27. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Herbastein. Bekanntmachung. (111225
In der Generalversammlung der Spar. und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. zu Nieder Moos vom 2. März d. Is. wurden an Stelle der austscheidenden Vorstandsmitglieder: Paul Heitzen⸗ röder L, Theodor Schäitel, Johannes Beyer von Nieder Moos, Johannes Eichenauer von Metzlos und Heinrich Merz von Metzlos⸗Gehagag zu Vor— standsmitgliedern gewählt: Heinrich Rühl, August Schaaf, Wilhelm Hoffmann von Nieder Moos, Paul Fischer von Ober Moos und Heinxich Karl Diebl bon Metzlos⸗Gehaag. Eintrag im Genossen⸗ schaftsregister ist erfolgt
Herbstein. den 8s. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Höchst, Main. Veröffentlichung 111226 aus dem Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar- und Hülfskafse, G. G. m. u. S.. in Schwanheim am Main (Nr. 24 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Jakob Henrich 7. in Schwanheim ist neu in den Vorstand gewählt. .
Höchst a. Main., den 6. März 1912.
Königliches Amtsgericht. 7.
Hohenstein, Ontpr. 111227] Bel dem Vorschusnerein zu Hohenstein, ein. etragene Genossenschaft mit unheschräukter Fer frre, ist heute in das Genossenschaftsregister eingefragen; Der Amtsgerichtssekretär Bernhard Czyborra ift aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Amtsgerichtssekretär Otto Fischer in Hohenstein ist n n,. ö nge fn, ohenstein styr ). den 6. März D. ö Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. lIII0689]
J. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Dle Genossenschaft , Laudwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastyflicht“ mit dem Sitze zu WMauchenheim. Das Statut ist vom 21. Februar Ilz * datiert, Gegenftand des Unternebmeng ist: 1) gemeinschaftlicher Cinkauf von Verbrauch stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betr'ebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwittschaftlicher
Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für 1 Genossenschaft muß durch zwei Vorstands- mitglieder erfolgen, wenn sie Drüten gegenüber Nechtsderbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschafst ihre Namenguntenschrift eifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vor⸗ . Sie find in der Pfäl,ischen Ge⸗ nossenschafte zeitung aufzunehmen. Vorstandamitglieder 1 Johannes Boos 1X., Tandwirt, ) Früdrich Meitzler I. Landwirt, 3) Hermann Fitting, Guts⸗ besitzer, ) Jakob Becker XIII, Landwirt, 5) Adam Becker V., Landwirt, 6) Peter Becker II., dand⸗ wirt, 7) Johannes Boos XIII. Landwirt, alle in Mauchenheim wohnhaft. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Betreff „Spar- und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ilbesheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Ball wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Wilhelm Moses, Landwirt, in Ilbesheim wohnhaft.
III. Betreff: „Spar. und Darlehenstasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafiyflicht“ mit dem Sitze zu Lautersheim. An Stelle des ausgeschier enen Vorstandsmitglieds Wilhelm Mann II. wurde als Vorstandsmitglied bestellt; Jakob Schwind, Ackerer, in Lautert heim wohnhaft.
saiserslautern, 7. März 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. 110690
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 4 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ Kredit und Be⸗ zugsverein Bärenwalde und Umgegend, ein getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bärenwalde ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 14. Januar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung der im Geschäfts- und Wirtschafts betriebe der Mit- glieder nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen und die Unterhaltung einer Sparkasse für gemein schaftliche Rechnung sowie gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe ihrer Landwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen sind in den „ Genossenschaftlichen Mit⸗ tetlungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ . im Königreiche Sachsen“ zu heröff ent lichen und unter der Firma von zwei 4 des Vorstands zu unterzeichnen. Beim Esngehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General versammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.
Vorstandsmitglieder sind:
a. Albin Fink, Gutsbesitzer in Bärenwalde,
b. Paul Winter, Gutsbesitzer in Obererinitz,
E. Albin Weiß, Gastwirt in Bärenwalde,
d. Max Müller, Gutsbesitzer in Lichtenau.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie unter der Firma durch jwel Vorstandsmitglieder erfolgen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kirchberg, den 7. März 1912.
Königliches Amtagericht.
Kirchheim u. Teck. 111228) K. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Schopfloch e. G. m. u. S., ö. in Schonfloch, eingetragen worden:
Fhristian Hiller ist ausgeschieden und an dessen Stelle Johannes Lude, Schultheiß in Schopfloch, in den Vorstand gewählt worden.
Kirchheim Teck, den 9. März 1912.
Landgerichtsrat Wider.
Königslutter. 111229
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Consum⸗Verein Wols⸗ dorf, e. G. m. b. S. zu Wolsdorf, heute fol⸗ gendes eingetragen:
Für das am 1. April d. J. ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Robert Rosenberger ist der Bergmann Hermann Sachtleben aus Wolsdorf neu in den Vor⸗ stand gewählt.
Königslutter, den 28. Februar 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Helle.
Köpenick. (111230
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Vereinigte Bau⸗ tischler, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Köpenick ist heute ein. getragen, daß der Tischler Johann Becker zu Köpenick an Stelle des ausgeschiedenen Otto Baumhammel zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
stöpenick, den 7. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Landau, Praln. 111231] Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barbelroth. Vorstandsänderung. RNeugewählt wurden: Johannes Neumann, Buͤrgermeister, und Heinrich Scheidt, Ackerer, beide in Barbelroth, an Stelle der ausgeschiedenen Friedrich Wilhelm Heran⸗ court und Georg Michael Wambsganß. Landau, Pfalz, 9. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
Landeshnt, Schles. 111232 Im Genossenschaftsregister ist beute eingetragen: Das Statut vom 17. Februar 1912 der „Wasser⸗
genossenschaft, eingetragene Gen ossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu
Reichhennersdorf. Gegenstand des Untennebmens
ist Gewinnung von Trink, und Wirtschaftswasser,
Anlage einer Wasserleitung und Abgabe des Wasseis
an die Gengssen. Die ven der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter ker Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, in der Landeshuter Zeitung“ auf⸗ zunehmen.
Die Willenserklärung und Jeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmltglieder er⸗
folgen, worunter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter sich befinden muß, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Amtsgericht Landeahut (Schles. ), 29. 2. 1912.
Landshat. Bekanntmachung. (111233 Eintrag im Genossenschaftsregister:
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Lohkirchen b. Ampfing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht. An Stelle des aus. geschiedenen Martin Brummer wurde als Vorsteher der Bauer Vitus Meyer in Hottenberg neu gewählt.
Landshut, den 9. März 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Lud wigashagenm, Rhein. 111237] Genossenschaftsregistereintrüge.
I) Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Böhl. In der Generalversammlung vom 25. Februar 1912 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedz Peter Korn der Land- wirt Georg Metzger in Böhl zum Vorstandsmitglied
ewählt. In der gleichen Generalversammlung wurde z 47 Absatz? der Statuten geändert. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen.
2) Spar⸗ und Darlehenstaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kieinbockenheim. In der Generalversammlung dom 24. Februar 1912 wurde 8 47 Abs. 2 des Statuts geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
Ludwigshafen a. Rh., 6. März 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Hag deburg. (111238
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Magdeburger Haus. und Grundbesitzer⸗ Bank, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ hier: Paul Wolf ist aus dem Vorstande ausgeschieden; in den Vorstand ge— wählt sind Rudolph Bepermann sen. und Hermann Müßigbrodt, beide in Magdeburg, letzterer als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied.
Magdeburg, den 9. März 1912.
Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. 110697
In Band 11 Nr. g0 wurde heute eingetragen die Firma Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Großhettingen.
Das Statut ist am 24. Februar 1912 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1). Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.
2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng.
3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ sch tc belügen H Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.
) Die, Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in 5 1 angegebenen Zweckes erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
Vorstands mitglieder sind:
h Dr. Joseph Jacob,
2) Eduard Michy,
3) Albert Raspiller,
alle in Großhettingen.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge—⸗ nossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosfenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ . Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeit⸗ chrift für Elsaß Lothringen“ aufzunehmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metz, den 1. März 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
etz. Genossenschaftsregister Metz. 110696! In Band 11 Nr. 61 wurde heute eingetragen die Firma: Landwirtschaftskasse. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rodemachern.
Das Statut ist am 25. Februar 1912 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
„D Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.
) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt schaftsbedürfnissen. 4 Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.
h). Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Frreichung des in J 1 angegebenen Zweckes er- forderlich erscheinen, u. a. die Belehrung der Mit⸗ glieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
Vorstandsmifglieder sind:
1) Jakob Conter,
2) Ferreol Welter,
3) Ferdinand Herfeld,
alle in Rodemachern.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ a, , müssen durch zwei Vorstandsmitglieder
olgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß Lothringen“ aufzunehmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metz, den 1. März 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Miklitseh, Bz. HMS res lau. 111239] Bei der unter Nr. 15 im Genossenschaftsregister e , . Shar-— und Darlehnskasse, e. G. m ur; O. in Bostel ist nachgetragen worden, daß der Förster Erich Büttner aus dem Vorsfande aus— ö. und an seine Stelle der Gemeindevorsteher a n Ullmann in Postel gewählt ist. mtsgericht Milstsch., Abt. J, d. 4. 3. 1912.
Nulnhansen, Eig. 111240 Genossenschaftsregister Müͤlhausen. wurde heute eingetragen in Band 1 unter
Vr. 68 bei der Landmirtschaftskasse. Spar⸗ und
Darlehn s kasse, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Aspach:
* 1
Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus:: 1I Peter Brand, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Morand Stor ssel, zugleich als Siellpertreter des Vereins voritehers, ¶ 3) Josef Stempfler, ö 4 9. Schnieringer, ö 8) Josef Wiedemann, . alle in Aspach. (. Mülhausen, den 6. März 1912. ( Kais. Amtsgericht.
MNünstermai feld. 1112412 Bei dem Hatzenporter Winzer⸗Berein, e. G. m. u. H. zu Hatzenport, ist heute in das Ge. nossenschaftsregister eingetragen: (. An Stelle der ausscheidenden Johann Reck und Wilhelm Gail sind der Müller und Winzer Pete; Pleser zu Hatzenport und der Winzer und Anstreiche Johann Josef Haupt zu Cattenes zu Vorstands mitgliedern bestellt. H Münstermaifeld, den 27. Februar 1912. H Königliches Amtsgericht. 1
Veutomischel. 1112 3 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Spar- und Darlehnkasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht zu Groß Lipke eingetragen worden daß an Stelle des aus dem Vorstande außgeschie dener Michael Helmchen J. der Eigentümer Robert Helmchen aus Steinberg getreten und durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Februar 1912 der Sitz der Genossenschaft nach Steinberg verlegt ist. Amts, gericht Neutomischel, den 4. März 1912. ö
Nenwied. 111244 In unser Genossenschaftsregister ist heufe unter Nr. 39 bei der Landw. Bezugs- u. Absatz-⸗ genossenschaft Anhausen e. G. m. b. S5. zu Au⸗ hausen eingetragen: . In der Generalversammlung vom 12. Januar 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Petry 1 der Ackerer Wilbelm Schneider zu Anhausen in den
Vorstand gewählt.
Neuwied, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Prüm. 111245
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen schaft Schwirzheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsen verein e. G. m. u. H. in Schwirzheim heute eingetragen: ⸗ Das Vorstandgsmitglied Heinrich Cohnen, Ackerer in Schwirzheim, ist aus dem Vorstande ausgeschiede und an seine Stelle der Ackerer Cornelius Lietz I in Schwirzheim gewählt worden.
Prüm, den 2. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pyritꝝ. Bekanntmachung. 110705 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge
erfolgen Stettin. jedem
Ratibor. 111246 Im Genossenschaftęregister wurde am 6. März 191 bei Nr 19 (Köberwitzer Spar⸗ und Darlehns. kafsenverein e. G. m. u. S.) eingetragen, da Nikolaus Kaschny durch Tod aus dem Vorstan ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerguts besitzer Josef Watzlawik in Köberwitz zum stell 9 Vorsitzenden gewählt ist. Amtsgericht Ratibor. ö.
Salder. 1112471 Bei dem Consumverein Broistedt, einge tragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Broistedt ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des versto benen Landwirts Heinrich Hundertmark in Broistedt der Schuhmachermeister Heinrich Lohse daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. ö. Salder, den 5. März 1912. . Herzogliches Amtsgericht. ö
B. Benckendorff.
Schwarzen fels. 111248
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. h Ddeubacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter zu Heubach heute folgendes eingetragen:
Laut Siatutenngchtrag vom 17. Dezember 191 umfaßt der Gegenstand des Unternebmens außer den im §z 2 des Statuts vom 23. Juli 1893 angegebenen Punkten das Verbot der Gäterschlächterei unter An drohung von Geldstrafen bei Zuwiderbandlungen.
Schwarzenfels, den 6. März 1912.
önigliches Amtsgericht.
Sulingen.
In das hiesige Genossenschafts eingetragen zu Nr. 4. Syar⸗ und ehnskass⸗ eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Safipflicht zu Mellinghausen: Der Lehrer A. Seegers ist aus dem Vorstande ausgetreten un an seiner Stelle der Kötner Heinr. Stelter i Mellinghausen in den Vorstand gewählt.
Sulingen, den 8. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Weilburg. 111253 In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer 135 bei der Firma „Spar⸗ und Darl e, ein ⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ zu Niedershausen folgendes einge
tragen worden:
Direktor Heinrich Pleisch und Vorstandsmitg Wilhelm Reinbard ermuly sind aus dem V stand ausgeschleden und wurden in der E eneral. denn,, vom 18. Februar 1912 neu gewählt
3. Wilhelm Bernhardt 111. al Direktor und
b. Seinrich 66 Vorstands mitglied, ö
beide in Niederghausen. . Weilburg. den 28. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. J.