Weinheim. irn Zum Genossenschaftsregister Band 1 39 22 wurde eingetragen die Firma „Gemeinnützige ** euschaft Weinheim, eingetragene chaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Weinheim. Statut vom 15. Januar 1912. Gegen⸗ Fand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder, Preiswerter und schöner Wohnungen für Minder⸗ bemittelte Die Haftsumme ist auf 200 festagesetzt. Die 92 * der Geschäftsanteile, auf 6 sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 100. Die Derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:; Jakob Feuerstein, Rektor, Friedrich Grimm, Oberpostassistent, und Gustav Fischer, Kaufmann, alle in Weinheim. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Weinheimer Amtsverkündiger', und wenn dieser nicht mehr erscheinen sollte, im Deutschen Reichs. anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Vorstandgmitglieder; die Zeich. nung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der rma. ihre Namengzunterschrift, beifügen. Das eschäftsjahr beginnt am 1 April und endigt am 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 3 der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Weinheim, den 29. Februar 1912. Großh. Amtsgericht. J.
Weissenfels. 110716
In unser Genossenschaftsregister ist am 1. März 1912 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Klein und Großkayna eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kleinkayna eingetragen. Statut vom 26. Ja— nuar / 12. Februar 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. nn n 200 6, böchste Zahl der Geschäftéanteile 5. Vorstand; Landwirt Friedrich Fehse, Schmiedemeister Jobannes Meusel und Landwirt Albert Theile in Kleinkayna. Die Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der . der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im erseburger Korrespondent'. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. März bis letzten Februar. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
wisarum. or mn
Auf Blait 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Darlehens⸗, Sypar⸗ und laudwirt⸗ schaftlichen Konsumverein zu Sachsdorf b.
ilsdruff, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ ,,, Haftpflicht, ist heute eingetragen worden:
Im Statut sind geändert worden: S§ 13 Abs. 1 und 22 Abs. 2 dahin, daß alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen anstatt in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen in Dresden im „Wochenblatt für Wils⸗ druff‘ erfolgen, und 5 30 dahin, daß der Geschäfts⸗ anteil der Mitglieder anstatt 30 M 100 M beträgt und die Einzahlung in längstens vier Jahren er⸗ folgen muß.
Vilsdruff. den J. März 1912.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Falkenstein, Vosgstl. In das Musterregister ist eingetragen:
1Il0985]
Nr. 483. Firma Falkensteiner Gardinen⸗ weberei und Bleicherei in Falkenstein, ein ver⸗ siegeltes Paket mit so Mustern für Gardinen, Ge⸗ schäftßnummern 2010, 36281, 35310, 365312, 35314, 35316 bis 35318, 35320 bis 35323, 35328, 35329, 55517 bis 55520, 82374 bis 82377, 82384, 7251, 7252, 18805, 18806, 18808. 18809, 18823, 18825, 18828, 18830. 18831. 18768 bis 18776, 140100 bis 140103, 140097 bis 140099,
Nr. 484. Dieselbe . ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinen, Vitragen, Falten und Gloria ⸗⸗Gardinenstoffe, Geschäftsnummern 27705, 1819, 1947, 1948, 1961, 2009, 183807, 1936 bis 1946, 1962 bis 1965, 1993 bis 1999, 2997, 2095, 82373, 55521, 27643, 1591, 2095, 48227 bis 48229, — 1837, 1869, 1870, 1874, 1875, 1900, 2035 bis 2038, 2047,
Nr. 485. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gloria ⸗Vitragen, Gloria‘ Gardinen, Künstlergardinen, Falten, Brise ⸗bises und Gardinenstoffe, Geschäftsnummern 27596 bis 27691, 276I2 bis 27615, 1984 bis 1992, 2039 bis 2014, 27679, 2034, 2029, 2031, 20539. 27707, 2006, 2026, 2024, 2025, 27695, 27708, 27709, 27633, 27535, 27636, 27637, 2032, 2033, 2051, 2054, 2055, 2048, 2050, 1825,
Nr. 485. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für „Gloria m⸗Gardinenstoffe, Ge chäflsnummern 1922 bis 1931, 1949 bis 1960, 1978 is i583, 2011 bis 2023, 27438, 27447 bis 27449, 276d big Ach.
Nr. 487. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Muslern für Gloria. ⸗Gardinenstoffe, Ge⸗ schäftnummern 1825 bis 1834, 1836, 1835, 18309, 1565, 1573, 1875 bis 1880, 1886, 1891 bis 1903, 1905 bis 1921,
Rr. 483. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gloria Gardinenstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 27457 bis 27466, 27479, 27477 bis 274680, 27522, 276523, 27525, 27544 bis 27664, 27666, 27667, 27671 bis 276783, 27685, . .
alles Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 3. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Falkenstein, den 29. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. Nachträglich. 110986
In das Musterregister ist bei den unter Nr. 899 für die Firma Gebrüder Ruppel in Gotha e rr, , m,. eingetragenen Mustern am Januar 1912 folgendes eingetragen worden; Die Schutz frist bezüglich der Nrn. 2226 und 2229 ist um sieben Jahre und bezüglich der Nrn. 2230, 2379,
2801, 2954, 3930, 3931, 3933, 4025, 4036 ist um drei Jahre verlängert. ( qMRusterreg. Akt. Nr. 899.) Gotha, den 9. März 1912. Derzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.
Hamburg. . 110092
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3328. Handelsschüler Emil Otto Heubner in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Muster von Formularen für Postcheckkassekontroll · buch, Flächenmuster, Fabriknummern 161, 162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1912, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3329. Kaufmann Caesar Carl Piehl in Hamburg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster von einem Plakat eines Luftreinigungs⸗ apparates, einem Beutel aus Papier für Porzellan⸗ kitt, einem Beutel aus Papier für Gebirgskräuter⸗ bonbons, Flächenmuster, Fabriknummern 24037, 24036. 24038, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. Februar 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
JZu Nr. 2068. Firma Singer Co. Näh⸗ maschinen Act. Ges. in Hamburg, hat für die am 15. Februar 1902 unter Nr. 2068 eingetragenen Muster von 1 Wechselformular und 1 Bogen Kon—⸗ trollmarken bez. der Fabriknummern 73 und 79 eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 3330. Firma Albert Braun in Hamburg., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster von Korrespondenz⸗Künstler⸗Postkarten, Flächenmuster, Fabriknummern 81111-81116, Echutfeit 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3331. Firma Hans Wahn in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3332. Firma A. H. Wessely in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 28 Muster von Be— leuchtungsarmaturen für elektr. Lampen (Ab⸗ bildungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik, nummern 120 = 147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
Nr. 3333. Firma Georg Hulbe in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 17 Muster, und zwar 15 Muster von Zeichnungen, welche auf Leder modelliert werden, und zwei Muster von 3 i welche auf Leder gepreßt werden, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 6656 —= 670, sö4, 655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Fe. bruar 1912, Mittags 12 Uhr. —⸗
Nr. 3334. Firma Babst Martens in Ham⸗ burg, ein verflegeltes Kuvert, enthaltend 7 Muster von Photographien von Kaffee⸗ Tee und Milch⸗ kannen, 3 Ober⸗ und Untertassen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 12, 6a, 9a, 17a, 18a, 19a und 11a, Schutzfrlst 3 Jabre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 2 Uhr 30. Minuten.
Nr. 3335. Firma Aug. F. Richter in Ham burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 35 Muster, und zwar a. 33 von Schmuckstücken 8 und b. 2 von Aufmachunge karten, a. uster für plastische Grjeugnisse, b. Flächenmuster, Fabrik= nummern 81. Sos 366 — 308, 822 131— 133, 713, S27 047 - 8271967, 830/112 - 114, 885 / 115, 168, 169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 21. Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3356. Firma H. E. G. Löhde in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster, und zwar: 1) von 18 Zigarettendosen, 2 von 12 Knöpfen, Flächenimuster, Fabriknummern ju 1: 1900456 blau, 1lo00ä6 rot, 100644 rot, 100044 blau, 100045 blau. 100045 rot, 100043, 100041 rot, 100059, 100039 blau, 100539 rot, 100048 rot, 100048 blau, 100040 blau, 100640 rot, 100047 rot, 100947 blau, 100013 rot; zu 2: 50732. 50731, 50730, 5728, 5o7 36, 5o?733, 50757, 50765, So] 68 / 3 / 8 S076 8 425 G6, 5o7 69/4258, 50769 93 G, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1912, Vor mittags 11 Uhr 30 Minuten. ;
Rr. 3337. Firma Coutinho Æ Mener in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 32 Muster von Zigarrenetiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 12907 — 12938. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1912, Mittags 12 Uhr.
Hamburg, den 7. März 1912.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Her gord. (110987 In der Musterreglstersache: Firma Carl Bock Æ Go. in Herford wird die Bekanntmachung vom 5. Februar 1913 in der zehnten Beilage zum Deut · schen Reichsanzeiger ꝛc. Nr. 55 wie folgt berichtigt: zu j: anstatt 3 Tafeln muß es heißen: A Tafeln. Herford, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. I(I10988
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden;
Nr. 731. Firma Luckenwalder Broncewaren⸗ fabrik Julius 4 Albert Hirsch in Lucken⸗ walde, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Modelle für Garderobenhaken, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4102, 4194, Schutzfrist drei Jahre, i rer am 13. Februar 1912, Vormittags 106 Uhr.
irma Wessel Müller, Fabrik für Möbel⸗ beschläge in Luckenwalde:
Rr. 732. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Modelle für Möbelbeschläge, Fabriknummern 1911, 1061. 1061, 1071, 1081, 1091, 1122, 1816, 1822, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 19513, Vormittags 199 Uhr.
Nr. 733. Ein n,, . Paket, enthaltend 18 Modelle für Möbelbeschläge und Duthaken, Fabriknummern 2011, 2021, 2051, 2061, 2618, 2622, 2631, 4612, 4621, 4651, 4656, 46653, 4667, 4670, 70, 5702, 6503, 6504, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar I9I2, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Rr. 754. Firma Metallwerk Kreuter Æ Pohl G. m. b. S. in Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Muster, für Möbel; beschläge, Fabriknummern 1362, 1367, Schutz frist dres Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 12 Uhr 1 Minuten.
Luckenwalde, den J. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Meinernhagen. 110523 In dag Musterregister ist eingetragen unter Nr. 38:
Geschäfts nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11,35 Uhr. , den 1. März 1912.
önigliches Amtsgericht.
PIanen, Vogt. 1105265 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 10 714. Leopold Oscar Hartenstein, Firma in Plauen, offener Umschlag mit ho Ab⸗ bildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfta⸗ nummern 5ols, bo37, 5038, bo38, 5049, 504!, hob 8, 5oh9, 5060, 5oßi, bos, 5063, 5064, bos, 5666, 5067, ho68, 5669, ho70, 5071, 5o?2, 5087, h089, 50go, bog, 5og2, 5098, Hio4, 5i05h, 566, 5107, bios, 5iog, 5i10, 5i11, 5112, 5113, bil, 51IIß5, 5I16, 521, 5122, 5123, 5124, 5125, 5126, 5127, 5129, 5139, 5131, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 10715. Leopold Oscar Hartenstein, Firma in Plauen, L offener Umschlag mit 50 Ab— bildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5132, 5133, 5134, 5135, 5136, 5137, 5138, 5139, 5i41, 542, 5143, 5169, 5176, 5177, hI78, 579, 5is1, 5is2, 583, 5184, 5185, 586, 5187, 209, 5210, 5211, 5212, 5213, 5214, 5215, 5217, 5218, b2 19, 5220, 5222, 5223, 5224, b225, 5226, 5227, 5228, 5231, 5232, 5234, 5235, 5236, 5237, 5238, 5239, 5240, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 10716. Leopold Oscar Hartenstein, Firma in Plauen, J offener Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5241, 5242, 5243, 5244, 5245, B246, b247, h248, 5249, 5250, 5252, 5253, 5254, 5h2hh, hab r, ah 8, haßz, heöß4d, Har, 5373, Ha74, 580, 5281, 5282, 5283, 5284, 5286, 52387, h289, 5290, 5291, 5292, 529g3, 294, 529h, g296, 5297, 5305, 5306, 307, 308, 5338, 5342, H343, 5344, 5346, 5347, 5348, 5349, 5350, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 10717. Leopold Oscar Hartenstein, Firma in Plauen, JL offener Umschlag mit 45 Ab- bildungen von Gardinen, Stores und Künstler⸗ gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 35h, z35z, öh z, Sßzos, S365 J, 5362, 5364, 536 h, öötzb, h367, S365, 536g, Hz 70, 5375, 5374, 377, 5378, Hz 79, 386, zi, SJ382, 5383, h384, 5585, 5386, 5387, 388, 394, 397, 398, 492, 408, 499, 412, 430, 432, 433, 384, 385, 389, 390, 391, 395, 396, 52360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 10 718. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, Loffener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 25974 - 25981, 20997 26633, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10719. Gebr. Nitschke. Firma in Plauen, L offener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien,
lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 26034 —26073,
6076 — 26081, 26099 - 265102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.
kr. 10 720. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, Loffener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26103 - 26123 26125 261355, 26136 06, 26137 —- 26143, 26145, 26146, 26149 26156, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10721. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 19751 — 19800, Schußzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.
r. 10722. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, Uoffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 19801 — igs50, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nachmittags o Uhr
kr. 10723. Blanck * Cie. Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummern bolol— 5ol66, Schußtzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.
Jr. 10 724. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, Uoffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 70851 —– 70960. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.
tr. 10725. Blanck * Cie., Firma in Plauen, Loffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1451— 1500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10726. Blanck Cie., Firma in Plauen, Uoffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1501 —15650, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10727. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, LRoffener Umschlag mit 50 Mustern von Siickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26096 —– 26098, 26141, 26157 - 26187, 26191 — 26195, 26197, 26198, 26200, 26201, 26203 —- 26208, Schutzfrist 3 Jahre, . am 26. Februar 1912, Nachmittags
r.
Nr. 10728. Rud. Müller, Firma in Plauen, UR offenes Paket mit 18 Mustern von Cambrie⸗ stickereiplains mit Cambriestickereifeston besetzt, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 18982, 18990, 18998, 19007, 19016, 198025, 19035, 19043, 19052, 19062, 19072, 19082, 19090, 19099, 19109, 19119, 19128, 19136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1912. Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 10729. Arthur Bahmann, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 31 Mustern von Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3476 bis zo. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Plauen, den 1. März 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Konkurse. Achfm. 110908
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Elfers junior in Achim ist am 9. März 1912, Vormittags 9, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Sund⸗ macher in Achim. Anmeldefrist bis 16. April 1912. Erste Gläubigerversammlung: am 2. April 1912, Vormittags 19 Uhr. Prüfungetermin? am 26. Aprii E912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1912.
Achim, den 9. März 1912.
armen. sftonkurseröffnung. 1109071 Hieber daß Vermögen des Schneidermeisters Gustav Möller von hier, Handelstraße 72, ist am 5. Mär; 1912, Mittags, das Konkursverfahren eröffnes worden. Verwalter ist der Przeßagent Vaemgen in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. April 1912. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demfelben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1912, Vormittags 113 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Ayril 1912, Vormittags 111 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16.
Barmen, den 8. März 1912. .
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
KReuthen, O. S. 110943 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Aowar geb. Wyeislo, in Dt. Piekar ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wiester in Beuthen O. S. Ronkursforderungen sind. bis zum 25. März 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Anril 1912. Vor— mittags Ii Uhr, in den Mietsräumen, Parallel⸗ straße J. Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. März i912. — 12 N. 11a 12. Amtsgericht Beuthen O. S., den 5. März 1912.
Elankenburg, Harx. (1109571 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 44*Februar 1912 ge⸗ storbenen Schneidermeisters Heinrich Paul aus Blankenburg a. H. ist heute, am 93. März 1912 Tormittags gr uhr, das Konkurgverfahten eröffnet. Der Kaufmann Gustav Sobbe zu Blankenburg a. H. ist zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit An- zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum . April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1912, Vormittags 97 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1912. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor Herzogl. Amtsgerichte Blanken⸗
burg a. H. Der Gerichtsschreiber =. Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg, Harz:
Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär. ö Iogoq
Rolk enhai m. Ueber den Nachlaß des am 19. November 1911 verstorbenen Schuhmachers Hermann Nose aus Giesmannsdorf ist heute, am 8. März 1912. Mittags 1 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet, Kon⸗ fursperwalter: Spediteur Alfred Güttler in Bolken— hain. Anmeldefrist bis 1. April 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. April 1912, Vor mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin den 17 April 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie 1. April 1912. Königliches Amtsgericht in Bolkenhain.
urghaun. 110935
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Anselm Gerhardt in Steinbach ist heute, am 8. März 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurt verfahren er öffnet. Konkursverwalter: Kanzleigebilfe 8. Mebler in Burghaun. Anmeldungen der Konkursforderungen bis 3. April 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 12. April A912, Vorm. EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1912. N 1
Burgahaun, den 8. März 1912.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts
Crefeld. Konkursverfahren. 110922
Ueber das Vermögen des Blumenhändlers Bruno Kayser in Crefeld, Dampfmühlenweg 31, ist am 8. März 1912, Vormittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Crefeld ist zum Konkursver—= walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 3. April 1912, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin am Dienstag, den 30. April 1912, Vormittags E11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte. Hubertusstraße 209, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1912.
Crefeld, den 8. März 1912.
Königliches Amtägericht.
Dahm. (1109665
Das Kal. Amtsgericht Dabn hat über den Nachlaß des Schreiners Peter Schantz in Dahn am 9g. März 1912. Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Huber in Dahn. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 1 April 1912. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. April 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 1. April 1912 und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1912, jeweils Vormittags 95 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts Dahn.
Dahn, den 9. Mär; igis. .
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Doren. Bekanntmachung. 110974
Das K. Amtsgericht Dorfen hat über das Ver— mögen des Schuhmachers und Schuhwaren händlers Anton Schleibinger in Dorfen heute, Nachmittags 4 Uhr 26 Minüien, den Konkurs er— öffnet. Konkarsverwalter: Rechtsanwalt Kugler in Dorfen. Offener Arrest ist erlassen und Anze l gefrist in dieser Richtung sewie Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 27. März 1912 bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung elnes Gläubigerausschusses sowie zur Be⸗ schlußfassung nach 5 132, 184 und 137 der FKonkurt⸗ ordnung, ferner allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 4. April 1912, Nachmittags 2 Uhr.
Dorfen, den 8. März 1912.
2 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dorfen. 110968
Presd on. Ueber das Vermögen des Blumen⸗ und Federn⸗ großhändlers Friedrich Bruno Rebentrost in Dresden, Flemmingstr. ? 1 (Wohnung: Annen⸗ straße 14 I), wird heute, am 9. März 1912, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgtwerwalter? Rechtzanwalt Dr. Herold in Dresden, Pillnitzerstr. J. Anmeldefrist bis zum 30. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am v. April 1912. Vorm. 110 uhr. Oflener Arreff mit Anzeigepflicht bis um 30. März 1912. Königliches Amtegericht zu Dresden. Abt II.
Flima Ciassen Æ Schröder zu Meinerzhagen, ein Muster für einen Gee hn cer eh offen,
Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.
.
M 64.
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. März
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Betannimachungen aus den Handels⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und 1 der E
1912.
Guterrechtg . Vereing⸗ Geno)nenschaftg; Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warnzeichen isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; j 666
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. c)
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen e , , .
Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
PDuisburg- Ruhrort. (1II0910 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Dietrich Schweer in Duisburg⸗Meiderich wird heute, am 8. März 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sternberg in Duisburg⸗Meiderich ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am LI. April 1912, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1912. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Freiberg, Sachsen. 1109531
Ueber den Nachlaß des am 2. Februar 1912 ver⸗ storbenen Kohlenhändlers Heinrich tarl Friedrich Wilhelm Leißring in Freiberg, Schmiedestraße, vird heute, am 5. März 1912, Nachmittags 71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Osman Täschner hier. Anmeldefrist bis zum 28. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 9. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1912.
Freiberg, den 5. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Genthin. 110927
Ueber das Vermögen der Ziegeleibesitzerin Hedwig Rudolphi geb. Bode zu Gr. Wuster⸗ witz, Inhaberin der Firma Hedwig Rudolphi geb. Bode zu Gr. Wusterwitz, ist am 8. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 44 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Ilm zu Genthin. Anmeldefrist bis 8. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. Mai 1912.
Genthin, den 8. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gnaden feld. Konkursverfahren. III9940]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Josef Lehnert in Militsch wird heute, am 5. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist. Der Prozeßagent Georg Langer von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1912 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Glãubigerausschussesß und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den L9. April 1912, Vormittags LE0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurßg⸗ 3 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1912 Anijeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Gnadenfeld.
HNamburg. gtont᷑ursvverfahren. 110971
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eduard Oetling, in Firma Eduard Oetling, Agentur. Mitgesellschafters der offenen Handels- gesellschaft in Firma Eduard Oetling Sohn, Export⸗Agentur, in Hamburg, Boͤrsenbrücke 4, Wohnung: Schrötteringksweg 109. wird heute, Nach- mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Mai d. Is. einschließlich. Erste Gliubigerversammlung d 10. April d. J., Vorm. EA Uhr. Allgemeiner ann mn d. 12. Juni d. J., Vorm.
r. Damburg, den 8. März 1912. Das Amtsgericht. Abtellung für Konkurssachen.
Hamburꝶ. stontursverfahren. Ilogo]
Ueber das Vermögen des Drogisten Ferdinand Johannes Germann Dawoski, in Firma Ferd. Dawosky. Samburg, Fruchtallee Nr. 47, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: be= eidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theater. straße ga. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April S. Ig. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Mai d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersammlung d. O0. April d. J.. Vorm. II uhr. än n e, Prüfungstermin d. 12. Juni d. J. Vorm. 101 Uhr. j
amhurg, den g. März 1912. Das Amtègericht. Abteslung für Konkurssachen.
Neide, Mrolstein. llogꝛi] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Dr. med. Wulf Joachim Moritz Hartmann in Heide ist heute, am 8. März 192, Nachmittags 9) Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Nentser M. F. M. Peterg in Heide. Offen r. Mrrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1912 ,, Anmeshfrist bis zum z. April 1313 (inschlie lich Erste Gläubigerverfammlung ben 20, März 1912. Vormittags 10 lÜihr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin den 3. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Heide, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Hochfelden. Konkursverfahren. 110932!
Ueber das Vermögen des Franz Anton Simon, Ackerer in Schaffhausen, wird heute, am 9. Maͤrz 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkurs, derfahren eröffnet., Konkursverwalter; Geschãftsagent Reinfrank in Hochfelden. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. April E912, Vorm. EO Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht in Hochfelden.
Königstein, Tannus. (1I1I09331 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Blum jr. in Eppstein (früheren Inhabers einer Lederhandlung in Frankfurt a. M., Allerheiligen⸗ straße 72), wird heute, am 8. März 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Geiger in Frankfurt a. M., Schiller⸗ platz 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Einreichung in doppelter Aus⸗ ali ung wird dringend empfohlen. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltert sowie über die Be⸗ i eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. April 1912, Vormittags LII uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forde⸗ rungen auf den 26. April 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den y,, ,,. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1912 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Königstein (Taunus).
Hötzschenbroda. 110913 Ueber das Vermögen des Bergwerksbesitzers und steramikers Hugo Traub in Nieder⸗ lößnitz., Grünestraße 2, wird heute, am 8. März 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hasche in Radebeul. Anmeldefrist bis zum 18. April 1912. Wahltermin am 29. März 1912, Vormittags 1E0 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mair 1912, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. April 1912. Kötzschenbroda, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Konkurseröffnung. 110915
Ueber das Vermögen des Maschinenstrickers Karl Lemke in Lehe, Hafenstr. 26, ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgerichts vom 8. März 1912, Mittag,s 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Fiedler in ehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 27. März d. J., Vormittags ILA Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Lehe, Lange Str. 121, Zimmer Nr. 14.
Lehe, den 8. März 1912.
Der Gerlchtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
fRemscheid. Konkurseröffnung. I1I10916 Ueber das Vermögen der Firma Bauartikel⸗ fabrik Remscheid G. m. b. H. in Remscheid ist am 8. März 1912, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Markus in Remscheld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Schützenstr. 55 (Mieträume) Zimmer ]. Remscheid, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Nachtigall.
Riedlingem. Konkursverfahren. 110964
Ueber das Vermögen des Leonhard Bernheim, Kaufmanns in Buchau, Inhaber der Firma Jakob Gabriel Bernheim Söhne in Buchau, wurde heute, am 9. März 1912, Vorm. 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Hafner in Buchau. Anmeldefrtist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1912. Grste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E. April 1912, Nachm. à Uhr.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Riedlingen (Württb.): Sommer.
FHeosslamn, Amhalt. (110931
Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters und Händlers Ernst Kolbe in Roßlau ist am 7. März 1912, Nachmittags 4 Uhr 39 Mianuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zille in Roßlau. Anmeldefrist bis 1. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 3. April 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1912.
Roßlau, den 7. März 1912.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das Vierteljahr. 2. ö ( er g el Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.
inzelne Nummern kosten 20 J. —
Schlettastadt. FCtonkursverfahren. 110918
Ueber den Nachlaß des zu Straßburg ver⸗ storbenen Schreiners Bernhard Silver , . aus Kestenholz wird heute, am 8. März 1912, Nach mittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schreibgehilfe Goor in Schlett⸗ stadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf Dienstag, den 19. März 1912, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. April 1912, Vormittags 0 Uhr., vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen en, m. welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ö in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 29. März 1912 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht in Schlettstadt. Schöneberg b. Rerlim. 110950 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Münzer in Berlin, Yorckstr. 45, wird heute, am 8. März 1912, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 20. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 2. April 1912, Vormittags 104 Uhr, und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg ⸗ Berlin, Grunewald⸗ straße 66/67, Zimmer hs, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. Schwerin, Weck Ib. Konkursverfahren.
Neber das Vermögen der Firma Karl Wentzlau vorm. Otto Vieweg in Schwerin (Meckl.) ist heute, am 9. März 1912, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Facklam hier ist Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1912, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Upril 1912, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. März 1912.
Großherzogliches . Schwerin . Meckl.). bt. 6.
Ullogo6]
Sonnefeld. Konkursverfahren. N. 1.12.
Ueber das Vermögen des Konsumvereins e. G. m. b. H. zu Hafsenberg in Liquidation ist heute, am 6. März 1912, Vormittags 10,15 Uhr, durch das Herzogl. S. Amtsgericht zu Sonnefeld das Kon⸗ kurtzherfahren eröffnet. Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses: die Korbwarenhändler Georg Lösch und . Scheln in Sonnefeld, der Gastwirt Joh. Nikol
ischer in Hassenberg, der Kantor Paul Wittmann und der Landwirt Johann Wittmann in Wörlsdorf. Konkurse verwalter: Justizrat, Rechtsanwalt Ruprecht in Coburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 23. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin steht am 8. April 1912, Vormittags 95 Uhr, an.
Sonnefeld, den 7. März i9l2.
. Ewald, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts.
Stendal. ; (110936 Ueber das Vermögen der Firma Otto Müäner in Stendal (Inhaber Hotelbesitzer Otto Müller in. Stendal, Kornmarkt 5) ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 8. März 1912 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Oebme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am E. April 1912, Vormittags A0 uhr. i,, am 6 ,, de,. Vormittags ö ener Arrest m ĩ ĩ ĩ 10. April 1912. ö Stendal, den 8. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strassburx.,. Els. 110976 Ueber den Nachlaß des am 24. Januar 1912 . versto benen und in Straßburg-⸗Reudorf, Ben— selderstr., 39, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Jakob Freund ist am 8. März 1912, Vorm. 19 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Bermont, hier, Steinstr. 43. An= meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 24. März 1912. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfung
loss]
Herzogliches Amtsgericht.
termin: L. April 8E. Vorm. lo ühr, Saal z. Kaiserliches Amtsgericht zu r , Els.
Suhl. sonłkurs verfahren. 110938
Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Richard Noack in Suhl wird heute, am 8. März 1912, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Maximilian Dörr in Suhl. Anmeldefrist: 8. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 12. Ayril 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1912.
Suhl, den 8. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Nonłkursverfahren. 110966
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Jean Glanzuer in Worms wird heute, am 7. März 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Johann Schöfer in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 290. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung gemäß 132 K.. O. am 4. April 1912. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Saal Nr. 36. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. April 1912.
Worms, den J. März 1912.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
Altona, Eibe. Konkursverfahren. 110951] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 17. März 1911 verstorbenen ledigen Clara Emma stanold in Altona wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona., den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5. N. 33/11. B. 110958
Annaberg, Erzgeb. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kartonnagengeschäftsinhaberin Luise verehel. Weber, geb. Bartl, in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Konkursverfahren. 110983 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vacuum Kochapparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, . 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106108, bestimmt. ; Berlin, den 28. Februar 1912. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
KRerlin. . 1109881
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Nelson in Berlin. Brunnen⸗ straße 170, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des lãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. März 1212, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den J. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Gnexlim. Konkursverfahren. 1109821
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Rühle, alleinigen Inhabers der Firma Rühle X Erfurt, zu Berlin X. 25, Stralsunderstr. 6, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. März 1912, Vor⸗ mittags II Uhr, dor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock⸗ werk, Zimmer 142, bestimmt.
Berlin. den 2. März 1812. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte.
Abt. 81. ischweiler. Eis. 110952 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des L. Meyer, Schuhmwarenfabrik in Bischweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Bischweiler, den 8. März 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Rremen. 1109771
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Christian Albert August Brüggemann in Bremen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.
Bremen. den 8. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Chemnitꝝ. 110979
Das Konkursverfahren über daz en dez Diplomingenieurs Rudolf Wachler, all. Inb. d. Fa. „Buhler R Trüvenbach *,
in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem