1912 / 64 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

der im Vergleichstermin vom 8. Februar 1912 an⸗ , nn. Zwangs vergleich durch rechtskräftigen eschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Chemnitz. den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cottbus. Ffsonkursverfahren. 110495 Dag Renkurgverfahren über das Privatvermögen des Fabritbesitzers Albert Valte in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Dark ehmenm. Koukursuerfahren. 1109902

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johann Keßler in Cariotkehmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Dar kehmen, den 4 März 1912.

Königliches Amtsgericht. Nicolai.

Demmin. Konkursverfahren. 110917

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bierverlegers Huge Poppe in Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 12. April 1812. Vormittags I Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Demmin, den 5. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

PDrosden. [1IlI09731

Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fischer C Müller“ in Liquidation, in RNiedersedlitz, vertreten durch den Liquidator, den Kaufmann Franz Curt Müller, daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 24. Januar 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Januar 1912 bestätigt worden ist.

Dresden, den 9. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Pres dem. 110972

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer unter der Firma „Friedrich Eberhardt“ betrlebenen FKohlenhandlung Louis Friedrich Gberhardt in Cofsebaude, am Bahnhof, und Stetzsch, Kemnitzerstr. 76, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 9. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDriesem. stontursverfahren. 110942

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Martha Ellermann. geb. Gliem, in Driesen, Inhaberin eines Putz und Mode⸗ warengeschäfts, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den A4. April A912, Vor- mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 12 bestimmt.

Driesen, den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Püsseldorg. 110929

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Carl Doergens zu Düsseldorf ist auf die Tagesordnung der ersten Gläubigerversamm. lung vom 28. März 1912, Vormittags EO uhr, auf Antrag des Konkursverwalterg gesetzt: Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens mangels Vor— handenseins einer den Kosten des Verfahrens ent⸗— sprechenden Masse.“ .

Düsfeldorf, den 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht. 14. 14 N. 41/12.

Eilenburg. (110930 In der Lambrechtschen Konkurssache wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Eilenburg, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht. lioszs]

ge

gelegt. Eschwege. den 9. März 1912. Der Gericht sschreiber 65 Königlichen Amtsgerichts. 166

Friedland, Ey. Kreslan. 1109781 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Martha Ilchmann in Friedland, Kez. Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben. Friedland (Breslau). den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Kontursnerfahren. II0995

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Kaufmanns Johann Pfancht in Geestemünde, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichni der bei der Verteilung zu berůck⸗ sichtigenden Forderungen und zur, Beschlußfassung ber Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 263. März A912. Vormittags EGI Uhr, vor dem Königlichen Amttz⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Geestemünde, den 6. März 1912. Der Gerichtoschreiber des Kböntglichen Amtegerichtz.

G dv ppingen. onkursnuer fahren. 110954 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ohannes Keck, Käfermeisters in Göpningen,

It nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz durch

Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Göppingen, den 9. März 1912. ;

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Amtsgerichtssekretär Kiese r.

Gross Wartenberg. 119993

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Dezember 1910 zu Domsel verstorbenen Lehrers Rudolf Jacob ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den Z. April 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 8. März 1912.

Grumbach, Rz. Trier. 110925 gonłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuünchers Julius Emmrich zu Niedereisenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Grumbach, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Guttstadt. gtonkursverfahren. 110914

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Otto Weiß in Nosberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 30. März E912, Vor⸗ mittags 9] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Guttstadt, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Guttstadt, den 8. März 1912.

Treuen fels, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mer ford. Konkursverfahren. (110937

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Patzelt Weber, Inhaher Fräulein Anna Patzelt und . Weber, in Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Herford, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mi rschberg, Schlies. 110912 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fendler in Hirschberg i. Schl. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 28. März 1912, Vormittags E93 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Dirschberg i. Schl., Wilbelmstraße 235, im JI. Stock Jimmer Nr. 29, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dirschberg i. Schl., den 7. März 1912.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jerliehom. (1Il0919ũ Beschluß. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Nugust Kohlhase, früher in Stecke lsdorf, jetzt in Charlottenburg. wird nach 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Jerichow, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Jerichom. 110920 Beschlußt. Konkursverfahren.

Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Wöhner, jetzt in Magdeburg, Leipwgerstraße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Sm n hierdurch aufgehoben.

Jerichow, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

HKRönigaberg, Pr. (110945 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des De slillateurs Richard Schickedanz, in Firma Fritz Kelch, in Königsberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Br., den 2. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Krappitr. Ronkursverfahren. 1111931

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Lippok in Gogolin ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 16. April 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt. N. 4a 11.

Amtsgericht Krappitz, den 9. 3. 1912.

Laugen, O. Bayern. 110959

Das K. Amtsgericht Laufen hat mit Beschluß vom 8. März 1912 das unterm 22. Seytember 1919 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckereigeschäftsinhabers Anton Wallner in Laufen nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Laufen, 9. März 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

Leck. stonkursverfahren. (1Il10934 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rarl F. Runde in Karlum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leck, den 5. März 1912. Königliches Amtagericht.

Linalax. Bekanntmachung. (110926

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adolf Looschelders in Lindlar ist ein Termin an Gerichtsstelle, Zimmer 1, auf den 11. April 19412, Vormittags AI Uhr, be⸗ stimmt. Tagesordnung: Beschlußfafsung über die weitere Verwertung des Warenlagers, Berichterstat⸗ tung für den Konkursverwalter und Besprechung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangs⸗ veraleich. Lindlar, den 6. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schlern. (110909 goukursvverfahren. In dem Konkurberfahren über den Nachlaß

der verwitweten Stadthaupttkaffenkontrolleur

Mathilde John, 38 Weber (gen. Hellwig), zu Löwenberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlitßberzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. März E912, Vor. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, bestimmt. Lömenherg, Schl., den 5. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Maimꝝ. Konkursverfahren. Ilo955] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Wagner in Mainz, Alte Universitätsstraße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Mainz, den 7. . 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsem. 110969 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Taufmanns Richard Alfred Neubauęr in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Neubauer daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Mõörs. Nonkursverfahren. 110939 Das Konkrrsverfabren über das Vermögen der Firma Mattes Co. zu Mörs wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mors, den 6. März 1912, Königliches Amtsgericht. Abtlg. 6a.

Münster, Wesir. Gonkursverfahren. 110924

Das Konkursverfahren über das Vermögen Der Firma Brüder Helmken zu Münster i. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Januar 1912 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar I9 3 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Münster i. W., den 27. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. N. 1210. 265.

My slo v iiꝝ. 111192 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. und J. Wulkan in Myslowitz und deren Inhaber Loebel und Joachim Wulkan, beide wohnhaft in Oswiecim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. März 1912, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 11, anberaumt. Myslowitz, den 7. 3. 1912. Königl. Amtegericht.

Nagold. gonkursverfahren. 1Il0962! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Müller, Schlossers in Altensteig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Nagold, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Nag old. Konkursverfahren. 110963 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann . Faßmacht, Sattlers Sohn, Tag⸗ löhners in Mindersbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming heute aufgehoben. Ren, den 9. März 1912. erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Heyd, A⸗G.⸗ S

Veumarkt, Schles. 110906

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgeslellschaft Hartrumpf und Derbe in 3 Lissa ist ein Termin zur An— hörung der Gläͤubigerversammlung über Einstellung des Konkurs verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 20. März, Vormittags 111 Uhr, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Neumarkt, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Hanrdt. 110970 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nikolaus Hoos, Metzger in Lachen, wurde durch Gerichts beschluß vom Heutigen gemäß § 204 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Neustadt a. d. Haardt, den 2. März 18912.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Nen vp iĩedcl. Konkursverfahren. 110090

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bäckermeister Jean Luhmer und Elisabeth geb. Lampert in Neuwied wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Neuwied, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nü‚rnberg. 119961 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. März 1812 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Koffer⸗ fabrikauten Hermann Flose hier, Pfarrgasse 9, als durch Zwangevergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Osterode, Ostpr. Konkursverfahren. 110941] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jakubik in Osterode Ostyr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterode, Ostpr., den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. stonkurs verfahren. 110944 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Usadel zu Pasewalk ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der . und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusseß der Schlußtermin auf den 19. April A912, Vormittags 10 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Pasemwalk, den 5. März 1912.

Janke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pirma. 1109801

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Oktober 1911 verssorbenen Handelsmanns Karl Franz Ignaz Bürgelt in Stadt Wehlen

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hieruch

aufgehoben. Pirna, den 8. Mär 1912. Das Königliche Amtsgericht.

HR bel. Konkursverfahren. Illo)

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren übe das Vermögen der Gastwirts einrich Ibendorf zu Röbel ist eine weitere G ãubigerversammlun auf den 23 Mürz 1912. Vormittags 9 uhr, bestimmt. In derselben soll über einen freihän igen Verkauf des Haufes und des Geschäfts des Gemen.

schuldners und etwaige Anfechtungsprozesse a Konkursberwalters Beschluß gefaßt werden, auch l der Termin zur Prüfung etwaiger noch nachträgltz

eingebender Forderungen bestimmt sein. Röbel, den 8. Marz 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

sehöneberg b. Rerlim. Beschluß. II00.

Das gegen den Kaufmann Wilheim Benn

schneider in Schöneberg, Belzigerstraße b, an

b. Februar d. Is. erlassene allgemeine Veräußerung verbot wird hiermit ai e gen, nachdem der Anti auf Eröffnung des Vermögen zurückgenommen ist. Schöneberg, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schoöneberg. Abteilung 9.

Witten. Konkursverfahren. 110i) In dem Konkursverfahren über das Vermögen de

Firma Loth Co. in Annen ist zur Abnahm

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erheben von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß a

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderunmn

der Schlußtermin auf den 28. März 19197

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amt

gerichte bierselbst bestimmt. Vorher Prüfung einn

weiter angemeldeten Forderung. Witten, den 1. Mar 1917. ; (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtägerichtt,

Worms. Konkursverfahren. 1105

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des stauh mauns Wilhelm Bormuth in Worm ni nach erfolgler Abhaltung des Schlußtermins hierzu

aufgehoben. Worms, den 6. März 1912. ; Großherzogliches Amtsgericht.

gempelburg. stontursvverfahren. IIc In dem Konkursverfahren über das Vermögen a Zimmermanns Johann Mruck und dessen Ehr

frau, Agnes geborene Behrendt, in Zemp burg ist das Honorar des Konkursverwalters n 650 M festgesetzt. Zur Abnahme der Schlußnet nung des Verwalters, zur Erhebung von Cn wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei r Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen ist n Schiußtermin auf den 30. März 1912, Vor miitags 103 uhr, vor dem unterzeichneten 6e richt, Zimmer Nr. 1, anberaumt. ; Zempelburg W. Pr., den 5. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Zossen. Konkursverfahren. 1I0Mld Das Konkursverfahren über den Nachlaß des n

30. August 1910 zu Zossen verstorbenen Zigarren

fabrikanten Theodor Bosse zu Zossen wir naj 9 fer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch an gehoben. Zoffen, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungt der Eisenbahnen.

111196

Der an der Bahnstrecke Hobensalja— Thorn lien Haltepunkt Suchatowko erhält vom 1. Mar 191 4

die Bezeichnung. Waldow (Kreis Hohensalia)“ Bromberg, den 7. März 1912. stönigliche Eisenhahndirektion.

111198

Drerelfft: Rorddeutsch⸗Belgischer Gütern Heft 8 vom 1. März E904. Mit Gültit;

vom 16. März 19127 wird im Ausnahmetarif 11

Steinsalzz für die Stations verbindung Volrrr ausen = Moustier ein Frachtsatz von 1324 Fr.

geführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Vn waltungen. Cöln, den 6. Mätz 1912. Königlich

Eisenbahndirektion, auch namens der beten

Verwaltungen. 11197 Bekanntmachung.

Am J. April 1915 wird an der Bahnsteeck ein

burg Buchholz zwischen den Stationen Mechtet

9 nn und' Wulfsen b. Lüneburg der neue Haltepnn

„Bahlburg“ für den Perfonenverkehr eröffnet, ? Personenzůge halten in Bahlburg nach Maßgabe d

derzffentlichten und auf den Stationen aushaͤngen Fahrpläne. .

Hannover, den 6. März 1912. gstönigliche Eisenbahndirektion.

11194

Staats, und Privatbahngüterverkehr. ö

CZ. Mit Gulmngkeik vom i5. März 1913 wirt ö

Siaiion Müunster ( Westf) als Empfangstan enn

den Ausndhmetarif 14 für rohe Baummelks

und Kapok mit den für die Nachbarstation Dil

bestehenden Frachtsätzen aufgenommen. . Müunster (Westf.)., den 4. März 1912. Königliche Eisenbahndirektion.

111195 Bekanntmachung. nl Zum Larif für die Beförderung von Err,

zwischen Stattonen der Reichteisenbahnen, in u

Lothringen, der Wilhelm ⸗Luremburg⸗Cisenbahnen

der Königlich Preußischen Staatgeisenhabnen 99

feits und Stailonen der Prinz-Heinrichbahn seits wird mit Gültigkeit vom 1. Juni r . Nachtrag 1I1 herausgegeben. Infolge Ste lf legung auf preußischem Gebiet treten getin i Krhöhungen der Frachtsäge in Verlehr bre, Prinz-Heinrichbahn und reußen Wilhelm en. burg ⸗Eisenbahnen über die Prin Sesntichbahn n gtähere Auskunft erieill daz Verkehr burn Königlichen Gisenbahndirektton Saarbrücken in en brücken. 6

Straßburg, den 7. März 1912.

e,, ae,, . aiserliche Generaldirektion der Glfeubahnen lu Cifaß - Tothriuger.

M G41.

onkurverfahrens über sen

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Bärse, 12. Mürz 1912.

1Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta 080 66. 1 österr. gold⸗Gld. 200 66. 1 Gld, österr. B. 1,B 70 . I Rrone österr⸗ ung. W. O85 6. 1d 00 A. 1 Gld. holl. B. 170 X. 1 Mart Banco 150 . 1 stand. Krone 1,125 4. 1 Rubel Id Æ. 1 (alter) Goldrubel 820 4. 1 Peso (Gold) 400 4. 1 Peso (arg. Pay.) 1,75 46. 1 Dollar

7 Glͤ. südd. W.

420 46. 1 Livre Sterling W. 40 46.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

gmiffton lieferbar sind.

gat , Amsterd. · Rott. fl. do. do. 100 fl. Brüssel, Antw. 1090 Frs. do. do. 100 Irs. Budapest .... 109 Rr.

169. 10bzʒ 6 S0 ß bz G

do. 100 Kr. 2 M. —,

Christianig. Ho Rr. 10 T. Italien. Plätze 199 Lire 19 T. do. do. 100 Lire 2 M. Fopenbagen.. 100 Kr. 8 T. Lissab.. Sporto 1 Milr. 14 T. 1 Milr.

12

12 13 5357. 100 Pes. 14 T. 7

S0 25bzG 12 16bz

20 4758 T. IG 45563,

do. do. 100 Pes. 2 M.

New Jock ... 13 do. K . ĩ 100 Frs. vista 100 Frs. . s. 100 R. do. do. 100 R. Schweiz. Plätze 100 Frs. do. do. 100 Frs. 2 M. Stockh . Gihbg. 100 Kr. 10 T. Warschau ... 100 R. 8 T. 1090 Kr. 8 T. 100 Kr. 2 M. Bankdistont. Berlin 5 (Lomb. 6]. Amsterdam 4. Brüssel 4. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen H. Lifsabon 6. London 31. Madrid 45. Paris 33. St. Petersburg u. Warschau 41. Stockholm 143. Wien 5 Geldsorten, Banknoten u.

T. 80 80 112 308

sr 79g 84, 006

Schweiz 4.

Coupons.

Münz ⸗Dukaten .. .. pro Stück! =.

Rand Dukaten ....

Sovereigns VW Francs Stücke 8 Gulden⸗ Stücke

Gold ⸗Dollars .. ......

Imperials alte ... ö

do. . Neues Russisches Gld. zu 160 R. Amerikanische Banknoten, große

do.

olländische Banknoten 190 fl. Italienische Banknoten 1090 8. Norwegische Banknoten d Desterreichische Bankn. . Kr.

do.

do. Russische Banknoten p. 5, 3 u. 1 R.

do. do. do.

Schwedische Banknoten 190 Kr. Schweizer Banknoten 1990 Fr.

20 4463 16 255ö3

1

215, 95bz 4.20506 do. 131563 do. Coup. zb. New Yorks⸗

Belgische Banknoten 190 Francs Däãnische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 3 Banknoten

S0, 65 bz id; 20,47 bz Sl, 10h; . S0, 65 bz 34, 80 bz 84, 80 bz 216,90 bz 216,990 bz 216, 10;

12 206

Jollcoupons 100 Gold-⸗Rubel

do. do.

Deutsche Fonds. ! Staatsanleihen. Disch. Reichs · Schatz

6

fällig 1 J

n

ö Dt. Reichs⸗Anl. uk. do. uk. 18 Ir

1 . 4.1

1 ; ü do.

mult. März Schutzgeb. Anl.

ukv. 23/26

.

1 1

pr. Schatzsch. f. J , 1.

preuß. kons. Anl. ul. id ã ] versch. do. do. uk. 18 Int. 4 abz 8306 do. Staffelanleihe 4

do.

1908, 09 unk. 184 I..

1911 unk. 21 4 1.1.

kv. v. 75, IS, I9, 80 3 versch. v. 92, 94, 1500 31 15

ff ukb. 1531 is ds 3

do. Sdsl.-Rentensch, Brnsch. Lün. Sch. 9

do

o. . Bremer Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21̃ do. do. 1887-99 33 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1856, 150 Gn bun fn St. Rnt. ! o. amort. St. Al 9099 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 09 S. 1, 2 ukv. 19 do. 11 unkv. Il do. amort. 1887. 1904 do. 1886. 1902 Hhessen 1899 do. 1906 unk. 13 do. 1908, 1909 unk. 18 do. 1912 unk. 21 do. 1893. 1909 do. 1896.190513

1 1 16

H 0202

22 de

D do 2 S 2

3 1 64 64 2 3. L e e m = . , 33 2

1 096

DT 42 ——

2

w 2.

.

100,006 166d, 10bzG 100, 20G

ersch. 101, 40bzG 6 lol a0bzgc sch. M0, 60bz G sch. Sl. 70bz G 8l, I0 G

99 90bz

100, 00bzG 100 006 100, 206 101,50 bz G 101, 20bzG

WB, 20bz G M0 60bz G 31 70 B

99 606 35 3hch

gl obz

S9 706

0b 30G

oJ obz 100, 75bzG 539 666

1

*

6B iöb a

1

go bbc

9 *75bzB h ß bz G 100.606

do. do.

do.

do. Lauenburger

do. Posensche

do. Preußische

do

, k

) S. 2 h

l r S. 1 2 do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do do

do. do. do. do.

Ostpr. Prov. do,

do. do.

do.

Sonderb. 5 d do.

Altona 1901

Augsburj do.

do. do.

do. do. Meckll. Eis.Schldv. 10 do. kons. Anl. 865 do. do. MM, dr l, ß 35. Oldenb. St. Al. Cuk. Ih) do. do. do. do. S Gotha St. Al 00 Sächsische St.⸗Rente

do. ult. März Schwrzb.Sond. 15954 141024 Württemberg unk. 154 versch. 100, 906

unk. 21 4 14. 10s101,406 1881 —- 83 3 versch.

Preußische Rentenbriefe.

versch. .= 31 versch. B). 80 10 -

821

Dr e, = * **

Hannoversche

do. Hessen Nassau ... ; versch. = versch 10610636

do. . Kur⸗ und Nm. (Brdb.)⸗ 33 versch. 89. 80

Rhein. und Westfäl. 1 do. 31

Holstein /. 4

do. do. 1902, 03, 05 31 Sachs. Mein. Lndkred. 4

————— ——— —=—

S. ⸗Weim. Ldskr. ..

w —— 212

Schwrzb.⸗ Rud. Lokr. 3; do. Sondh. Ldskred. 3:

Div. Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märt. S. Braunschweigische⸗⸗ NMagdeb. Wittenherge Mecklbg. Friedr. Frʒzb. . Ei

o.

sch.

7 ĩ

Wismar⸗Carow .. Provinzialan

Brandbg. O8, 11 uk. 21 4 do. do.

Cassel Lndsk

80

S

C——

O

do. do; . HannPr. V. R. S.

2

Oberhess. Pr. A. un 17

Pomm. Prov. S. 5 4 do. S. 10. unk. 174 po. ssd, 97, oho 3

Posen. Prov. A. ukv. 26 do. 1888, 92, 95, 98, 01 3

do. . Rheinprov. . Zh unk. 1] 4

*

do. S. 18 unk. 16 . 31 do. S. 9, 1 Schl. S. Prv. OM ukv. 1) 4 do. do. 8, 92, C65 3 do. Landesklt. Rentb. 4

d , ,

C Q

do. do. 5 Westf. Prov. Anl. S; 3 do. S. 4, 5 ukv.l ö

S —— 2

.. .

do. S. 23 Westpr. Pr. A. S. 6, 74 do S. d 113

Telt. Kr. Ido, Munk. 154

7 J J 1 1

bo. do. 1890, 1901 31 1

1090, lvbz G 89,506

S0 90bz Id Hoc

rf. . Sl 4obzG

.

1

100, 90bzB

4 14.101100, 506 33 versch. 89, 80 B versch. 100, 25 G 33 versch. 89, 806 versch. 100, 25 versch. S9. 75 bz ver h,, versch. S9, 896 1.4.10 I100,75bz 3 versch. 89, 80 B 1.4. I0 versch. M0, 20 G6 1.4. 101100, 25 6G 3) versch. 89, I5bz Anleihen staatlicher Institute. Detm. Lndsp. u. Leihek. 4 1.1.7 Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 224 do. do.

101,256

versch. 100, 20 6G versch. 100,606 3* versch. M2, 0G Sach] . Alt. Ldb.⸗Obl. 37 versch. l 006 do. Coburg. Landrbk.

. u. 3 unk. 224 Gotha Landeskrd. 4

i000, 70G 00, 710 G 0h 206 100,506 ibo 66G lol, 006 Yi, 560 G

9.50 G

100,006 106 565 G Il 36G

100,50 101,20 G 87 60G

*

8 *

Q

92, 006

0 ,

98

100 256

1606 90.10

100,256 1609 406 101,206

93 50G

7

2

ö

99 S6hbz G Sr Shbz G 100, 50 1060 50

88 60 et. bz G 77.60

99 360 G 100,306 95,606 93 50 G

S9, 10bz G 87 0606 S3. 50G 9 50G

99,50 G 99,60 G 100,506 Jh. 50 88, 75G 2 006 100,306

822

——— 22

——

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 190 1ukv. 154 Emsch. 10 / I ukv. 20 2 4 Flensburg Kr. 19914 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 19 10 unk. 20 4

. 10h90 906

oo 26G Glo M5

log 00G O9l, 256

8

Barmen 6. 82 87 91/36 po. ol N. iSd. q sᷣ Berl. 1904 S. aufe. 1

ö , ee

—— 2

Iod unkv. 194 do. 1899, . 05 Bielef. 8, 00, .

do. Borxh.⸗Rummels Brandenb. a. H.

do. Breslau 1880,

Bromberg... do. O9 N uky. 19/206

C —— —— —— 7

. —— —— 1

—— —— 2

do. Charlottenb.

do. 1907 1908 unkv. 18/20 1911121 unk. 27 1885 konv. 1889 Ih, 99, 1902, 95 blenz Iglo Mu dh ky. N, 19002 1900, 1906

1908 ukv. 13

do. 1909 N unk

go, 1901s 064 190 unkv. 174 do. 1909 unkv. 19 21 4 1882, 88 31

—— 2

do. 3 Darmstadt 1907 uk. 14 4 1909 M uk. 164

1902, 05 31

2

8

do. D. ⸗Wilmersd do. Stadt C ukp. 20 .

= r . . . . 6 .

—— 22

*

De = . . . . —— 2086

22 a

—— —*

S. 3, 4. 6 N: do. Grundrbr. S. 1,24 Düsseldorf 1899, 199054 do. 1900, 7, 8, huk. 13/154 1910 unkv. 20 4

do.

do. 88, 90, 9, 18998, 190974 ukv. 15/174 po. 1883, S5. 89

8 * **

do. 19608 Nukv. 13 204 konv. u. 1889 31 1903 ukv. 174

909 N ö

Ex —— ——

do. Erfurt 1893, 190 po. 1906 , 1910 M ukv. 18 21 4 ve do. 1893 N, 1901 1901

*

1909 Mukv. 19 do. 1879, 8, 98, 0

1309 unkv. 1 1896 . O6 uk. 14 4

1965 unkv. 184 1910 unkv. 204

2.

Or de e ee e, , - = = m 1 I. 2 ; , ,

Freiburg i. B

do. ö Fürstenwalde 53

Fulda . Gelsenk. 1907uk 1910 Munk. 21 4

1909 unk. 144

2 2

8

C i r = r —— 2 . * 1

—— 83 28

——

Aachen 1893, 92 S. 8. 19602 S. 104

o. 1908 uk. 184 do. 1909 M unk. 19 21 4 18933

do. 1901 LL unkv. 19 do. 1911 M unky. 25 do. 1887, 1889, 1893

90M unk. 15 do. 1889, 1897. 05

rden aden g z armen...

. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. M /O rũcktʒ. 4l / 40 4

1 1 9 10 1 1 1

* 3 4 . . D . . . , . .

25

ooo 106 öh 5G löb hob

hoo oB G öh. 3 155 15 v 9506 ö. 0c öö bo B

0 60 B

.

8

97 5 8 * do ob

io dos

do. 39 anau 1909 unk. 204

.

288 * * —— 28 ——— e

D W ——

we —— 3

* * ö

o. i904 unkv. 17 do. M Vukv. I8 / 19 21

do. do. 1901, 1992, 1904

d =

=

Börsen⸗Beilage niglich Preußischen Staatsanzeiger

Mãrz

Königs ber do. 6 do. 1910 Nunkv. 20 po. 1891, 95, 3, Sl

Lichtenberg Gem. 1909 do. Stadt 0 S. 1

Po 206

k

94, 806 99 806 55 76h

89 208 5

g, 60bz

36. 5h Il. hc

Do, 90G

90.25

99 30 bz 99, 206

o n . =

ö Yi, 1Sbb. o Magdeburg.

19062 unkv. 17

do. 1902 unkyv. 20

do. 80, 86, 91, 19

do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. K uk. 16 do. 1911 St. S Nuß. 2l

r,

do. ; Sächsische alte ....

——

do. Schles. altlandschaftl. do do. 3

Ye, , nn,

S . . . 4 R

8

1

re 86

C .

1908 unk. 13 1888, M7, 38

do. do.

do. ; Schlesw.⸗Hlst. E. Kr.

Mülhausen i. E. 18 do. do. Mülheim, Rh. 9, 94 4 do. 1965 ukv. 131

do. 1910 N ukv. 21 4 1599, 1664 3 6. Ruhr 65 E. ii N]

d 855, M 3 185634 Ol, 19064 versch. 1997 unk. 134 1410 do. 1908,11 unk. 194 versch. do. 86, 87, 88, 90, 94 3 versch. do. 1897, 99, 03, 4 3 versch. M.⸗Gladbach 99, 19994 1911 Munk. 364 15530, 18883

9. Münster 1908 ukv. 138

do. Westfãlische do.

do. ö Westpr. rittersch. S. do. S. 1

2

neulands

2 2— 2

—— 1 . . 2

222

Bock

* 823

236

do.

12

—— —— w K w KJ .

rar

do. do.

2 ——— ö.

S' , s S ᷣ‚ , s s - s, - - e-

do. Naumburg ?97, 190

I. S ul. id 14] rj ut jsj/ig ] 6s. i ut. 13 1114 do dz g kv d. dd g

Do. Offenbach a. M. 1990 do. 1907 N unk. ö

Hess. Sd. Hvp. Pf. S. I, is. is S4. 15, It, 4 S. 18-3351

S. M, 254 0. S. 1 (115 Kom. ⸗Obl. 5, 64 S. J =* 36

S. io - 12

S. 13, 144 S. 1-43

D 8 22

K .

19067 unk. 13 4

rn 222222222

po. 1915 X unt I5] 1895, Io05 3 Plauen 1903 ung ö. 4

—— *

.

3

, id 1999. 19. 10 Th. . Ren? Sl. x.

Verschiedene Losanleihen.

Bad. Prãm.⸗ Anl. 1867 Braunschw. 20 lr. E.

oh Tlr. . 13 . 12 p. St.

tock. . 1881, 1884 3 Rosto 6 1

Augsburger 7 Fl. Lose p. St. Eöin⸗Mind. Pr. Ant. 34 1.410 Pappenh. 7 Fl. Lose

Garaui. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgef. Kamerun &. GA g. B3 Oftafr. Eisb. G Ant. 8 1.1 (v. Reich m. o/ o Zins. u. I20 ½ Rückz. gar.)

do. Saarbrüũcken 10u 1896

do. Schöneberg Gem. 6 31 do Stdt. M4 M ukvl7 / 184 O8 unkv. 19 4 Has M utv. 214 90

Schwerin i. M.

p. St.

1.1

De Dflafr. Schldvsch. Iv. Reich sichergestelltz

Ausläundische Fonds.

Spandau ..

1908 ukv. 19194 do. Stettin Lit. N, O, P Lit. R Strßb. i. E.

Stuttgaet . I gdͤ6 X unk. 13

Argent. Eis. 1890 5 do. 100 2

M, Cet. bz G 2 ; inn Che gg 19

159g utv. 131 Anleibe Id! utv. . söbh ut. Ii5

do. Trier 1910 Mun

sbek 10 Mukv. 20 Wiesbaden 1900, 0 14203 S

1903 S. 3 ukv. 16 1908 Nrückzb. 37 4 19068 N unkv. 194 1879, 80, 83 3 gb, 98, 01, 03 N31 Worms 1901, 189964 1909 unk. 144 do. konv. 1892, 1894

87 kl. abg.

inn. kl.

ob do äuß. 8d 1900

146. Hh

109.806 do.

3 92, 006 do. Ges. Nr. Vlð

Bern. Kl A. 87 kv.

Bosn. Landes A. 1898

do. do. 1902ukv. 1913 Buen. Air. Pr. 98 r. 10,

do. f do. 1000 u. 500 * * 10608 *

T e, , ,

2 K

Feltere Siadtanleihen werden am Diengtag 6. und Freitag notiert (. Seite H. 2. 43 Sr 2156 136560 r 6i bol - S5 1— 20000 Chilen. 1911 Int. do. Gold 89 gr.

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

90 20b 35. zog 16h

100, 50 4 bo0. 1099 2

6. 5 ult. März do E Hukuang Int do. Eis. Tients.· P. do Erg. IDuk. li.

500 100 *

6. . 2 ult. Mär Dänische St. ö. che Jar.

3 v. 31 3

500 Fr.

6. 7 Sher. bz G 2 a,,. och b

—— 22 2

DO.

do. dag. 2 33 dandschaftl. Rentral do. .

Oi nreuks ch

—— —— d

6

n .

Staatsfonds.

r 262 5

90

kleine abg.

CK Q Q O

innere

500 * 100 2 20 *

—— * —— —— N K K N K F F e r - , - 2 2 2 ——— 2 20

26 26

c

mittel kleine

1906 500 E

C00

6 z 9.9 11 19. 15. . 1

zan.

128 168 106 v. St. 196, 75

de

lob. 75 et. bz & 16l S ei. z

OD 2

r 2