Boden unter den ö verloren geht, will sie zeigen daß sie etwas zu vermeiden; das würde auch nicht zu vermelden sein, wenn wir Wetterbericht vom 13. Mär 19412. Vormittag? 31 Ubr. für die Arbeiter leistet. So splelt sich jetzt im wesentlichen ein Militär baben. ; , . se 6. 3 w E i t E B E I . Witterung ⸗ 8 9 9 Ee
Kämpf mmischen den sonialdemohratischen un; den, hrüstliheß, Ei. Der Antrag wird darauf vom ganzen Hause einstimmig Name der de, zum Den 3 ö z ; . w utschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
war'' Laslen b, die uf dem Boden der Gesctzlichkelt Hesserung angenemmen. Beobachtung eobachtungs⸗ M G5. j j Berlin, Mittwoch, den 13 März 1912 .
in
6Breite
Barometer
ersta vom Abend
Barometerstand Nieder salag
der Rage der Arbeiter erreichen wollen. Gewiß hat die Regierung ; ; ein Intereffe daran, daß der Streik . wird; es muß da Der Nachweis über die Au- und Einrangierung von station aber mit der größten Vorsicht; geschehen. Im Dttober vorigen Hengsten in den Landgestüten des Staates im Kalenderjahre
Jahres ß ich in Hamburg mit mehreren westfalischen Gruben⸗ 1911 und die Betriebsresultate der Haupt⸗ und Landgestüte defitzern zufammen, Da sprach man dabon, daß der Preis der Koble des Staates in den Jahren 1907/08 bis einschließlich 1909/10 Borkum vont April ab erhöhr werden sollte, und einer der Teilnebmer sagte werden auf Antrag der Agrarkommission GBerichterstatter Graf Keitum
sofort daß es dann die erste Aufgabe sei, die Löbne aufzubesn. von Seidlitz-Sandre czki) durch Kenntnisnahme für Vamburg 02 C. er. . — . i Swinem unde 7 bdedect 7 2 melsst bewöllt Gta ftit und welk gwirtfchaf. Durchschn. Zingrate 23, do. 3 „Zingrate 27, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Ta ges
Sie sehen daraus, wie ernst es die Grubenbesitzer mit der Erhöhung erledigt erilärt. — ueber den Vießbeß Neusahrwasser 77 derer Gn T Rö anhalt Niederschl. ᷣ - Viehbestand im K . ich gibt das Königliche Statistische Landesamt in bren kicken Staate na Genen erte, Q , 3 * , ,
vorwiegend heiner bedeckt memlich heiter benter é Jlemlich heiter
C = in *
der Löhne gemeint haben. Wenn die Regierung eingreist, so darf es . 6. ö i, nn e d , wie 3 . die en n! . n . ö ö Fo rn, hn, . k . e . 2 . „sttzet nicht die Bedingungen berilligen wollten, erklärte; dann e hs ie Den rift kber Jugendpflege in Preußen Neme 75 No W J Schnee For anhalt. Nlederschl. porsenommenen außerorden li ̃ einer Veröffentlichung ü ĩ ö ; . . ö ichen Viehzählung ung über die vorläufigen Ergebnisse der am 1. Dezember 1811 in P o de Janeiro, 17. Mär. (W. T. B reußen London 162316. T. B.) Wechsel auf
sie die Gendarmerie und das Militär zurück. Die Staattregierung im Etats jahr 1911 referiert Lachen 953 z bene d o fi messf bewölkt siese Rr. 63 und 64 und di ; ĩ ö . ö 3 — sie / . ö des J. . ⸗ die seit dem 1. Dezemb 9 3 Naß. 4 k tr . 1 r Fiche ö . Bericterstatter Freibert von BisJ in g iber den Inhalt der Hannober ds Jecke N d I, mels bewölti un 1910 gezählt worden ed iche und Staattanzeigers vom 1I. und 3. en 'n m eh 2. . . e, 4 . e * ) a 4 * i. 6 . He Denkfchrift; er weist insbesondere darauf hin, in wie danken swerker Ferin — 773 beer o R r, messt 2 ⸗ — ! Dezember der Jahre 1911 9 * . . 9 5 e. 6 . Weise sich die Geistlichen beider Kontessionen und die Lehrer der Fee = s se . = me , = ursberichte von auswärtigen Warenmärkten. . . 2 . Krsgabe der Juen pflege wihmmeten;. Es lomme bei Fer Jugendpflege Dresden id B wollen 1 0 . Llemlich beitet Zahl Gehöfte viehhaltend — Magdeburg, 13. März. (B. T. B.) Zu derbericht. , gen mann,, nn ,, iche Ertächtigung, sondern auch auf die religi Breslau rs o R Pedech ds dL , melst bemolit r ö. 2 r,, 88 Grad o. S. 15986. Nach produkte 78 . * . . S ene, treit sittliche Erjtehung an; es würde begbald zu bedauern fein, wenn sich Bromberg 7718 2 bedeckt w d n mel bene it J jabr überhaupt Vieh end ö Pferde Rinder Schafe Schweine , . ne,. n , L ohne daß ö **: . . — — I ge . f 5 — z 771 f z . . ö . . ; O0. , betrachtet werden könnten. Die staatlichen Maßnahmen würden K — l 8. 2 tebel . 1 . im Staate. 1911 . 26569 - 2675. Gem. Melis 1 mit Sack 26 ober 3 zinkhůtte 3 Dort 16 2 eltechte wesentlich unterstützt von dem durch Freiherrn von der Goltz Frankfurt, M. 8 Windst. Nebel * ro melst bemöltt . V 3978 593 2649 917 3192513 3171 369 11 66927 4369 376 v. Stil. Jiohiucker Tranfft 1. Produkt rei an i . . ckochten worden lief dat begründeten Bund Jungdeutschland ‘, der sich der körperlichen Pflege Karlsruhe, B. 9 WSW? wolkig 7 meist bewölkt . mehr (N oder weniger (=) 3 oz ol 2 625 853 3 175 067 3 128 535 11 592521 4552 3 1722257 b 36 Gd., 1545 Br. —— bei., April 13.50 Gd 19635 6 Werkzberwaltungen Hunderte von — 1. ,,, n 6. m,, Dutch München N77 2. vollig 7 messs bewöltt 1911 in , . mehr (¶ ) oder 1998064 240614 16 461i. 43 854 76 606 - 267 8 6 2 53 4 6. 233 oi Hr. , ü. Dugi ib gr. , , n ,,,, ig seien die westrebungen andrer enn, Zägiritzf Ils Schnee l 8 Ri Nachm Nieden sckt. JJ * . l Br,; e, Oktober. Her nber 1 Gd. 1s, Hi. sationen zu begrüßen, die aus den staatlichen Fonds unterstützt würden. 19 8 ; , . davon: 0, S0 4 0,92 ; bez, Januar ⸗M 7 541 . ju begrüß Fonds Bt würde . on * 0, 2 4 137 4 o S6 — dsr * 43 Slimmnng: Rahlg. ärz 11,674 Gd., 11,4727 Br., — — dej. —
5 * 1 * start. Weschtankung der tine fei sei allerdings, wie die Jenfschrift init echt . K a. in den Städten 1194 56565 9 6 2. Ma 877 e än Wos, de lg] 8h le, a,, n , ln ges far de god? Mär. (B. T. S) Kübsl loko 6s,
als ob die Strafprozeß-⸗ ; fr Ifrbei Stornowa — zarten. d , . , e, s ei, ,,, . . ö . 2 . ; ,, ö Malm des. zs 8 BS gegen 2 63 wn ö , ,, 3 6984 69694 10804448 10299 —-— 2619 — 1a os 4 14 * / . 12. 2 — . B) Börsenschlußbericht) wo innerhalb von teilung erfolgte. Mir will es und durch die gleit der Sozial dem otratzes welche die Jugend zu ĩ J ö 9 3 2 gen. Schmalj. Fest. Loko, Tubs und Firkin 48 e, e, ebe, . u beren Ausftanden ge nnen e,, , m‚ en J nn 338 SS 1 463 meist bewölltt . , , *. n r 6 ,,,, , ,, 30 n, g, nch, n n , , , d. herrscht haben, wiederkehren. Dig 3 . dle 34 * ö . 3 . . aft. . vt r . Rönige bs. pr mehr (4) od 7 535 33 Joss 335 333 3 2 00 3 222 6 6 07 * 13784 105 loko middling 55 aumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland Ueberblick zu haben, aber es sin 2 . 4 KJ bree, e GSeill 66 WSWabedeckt 69 Schauer 12911 in ꝙ oder wen ger CS,. . 12954 1 , 2816 3 , 13 334 7 9 ü. 33 ĩ . A3 Eee, met, un in nnetsetfr net CH der Wö. ö am bi rg, , Mär , w, , , mme, Feten wollten, würden immerfort schikaniert, die Mützen würden , J (Gase ; . . wenne ( . 21 005 . 56 21 * 549 331 e , Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Baf is ihnen fortgenoimmen, die Kleidung werde ihnen ruiniert, an ihrem Aberdeen . . 8 3 s0 ziemlich beiter 4 c. in den Gutsbezirken. ... 164 3 t 13a d r 2 2164 uz * O0 36 * 415 15 3 , . frei an Bord Samburg. März Magdeburg) ⸗ 3 ö 3a i 6463 , 1 883 339 2 333 ies 13 l sz, Ari iss Heal 15, co, äugn 1s ss, Bü, Benne. 55, ies * 2026 6a7 IlL63, Januar Mars — . — FR . 1 ; — affee. Ruhig. Good
Geistkiche zurückblelten, weil sie annähmen, daß sie als überflüssig Meß
kö
—
Körper wärden sie geschädigt bis die Eltern, die ihre Kinder . : ö. ⸗ . 3321 . . . . ö . 1 ö ( ᷓ 157 322 991241?
ursprünglich der königstreuen, nationalen Jugenderziehung übergehen Shields 597 Windst. bedeckt 2 766 ziemlich heiter . — mehr (4) oder weniger ( — . 2. 223 137 8169 251 843 a5 545 362733213 27 .
wollten, sie schließlich der Sozial demolratig überließten. Ver Bericht⸗ * . , n , won . in Hundertteilen mehr 5 . 24254 1166 * 596 4 15333 . 14 1 6 ö. . . ö. ! 2 — Min ss Gd. Mal s Gd, September 67 Gb
ö ͤ 39 ; 3
. . — 8 B u d a9 p ö) st 12 Mär *
. 2. z. (W. T. B.) Ra p 8 für
1 3 — 1 CGrünbergschi. erstatter beantragt schließlich, die Denkschrift durch Kenntnisnahme Holvhead . e e geen 94 bsh! . 6 weniger (-) — * 1564 * . bandes; da für erledigt ju erklären. 3 aus. ic) 3 O56 * Orell 0, S5 4 O, 83 - 4,56 4 741. Auguft 15.76
f : ; jn — Msmhans., li) Diese Uebersicht lehrt zunächst, daß die Zahl der vi über den ungenügenden S der A Unterstaatzsekretär D. von Chappuis; Der Hern Kultusminister . 916 g 60 73 Nachm. Riederschl, Haushaltungen l e Zahl der viehh alten den städte gejählt würde; i z ᷣ r Es ist dringend nötig, daß P ilitär zum Schutze ist leider durch die Verhandlungen in der Budgetkommission den anderen Idle Air S 1m ollig 8 0 I3 Nachm Niederlch 9g sich vermehrt hat, und zwar um 16451 oder geüäblt würde; in den gräßeren Städten pflegen die Pferde London, 12. März. (WBW. T. BM Rübenrohzucker S8 og
2 nn, 1 J32 70. Das ift be . Eon ö . GFriedr chert! „he r, Daß ist Kei Ler Ungunst des letzten Jabres guffallend, aber eher ab. als zuzunehmen. Die Rinder haben am meisten in den März 15 sh. 3 d. gehandelt, stetig. Javazucker 96/90 prompt
Man ist allgemein der Ueberzengung, daß nicht i Hauses verhindert, hier in sein. Seitdem der Erlaß des Ministers erfreulich. Die Verme .
Maße für den Schutz der e issn och ist, die Zahl der sber die Jugendpflege vom 18. Jannar 1911. ergangen ift, ist erst ] St. Mathieu 2 SMW 3 A3 me e, nn er , n, 3 i ie t an e, g , in den
Streikenden wird auch immer, größer, weil die rbeitswill igen nicht ein Jahr verflessen; aber der Minlster hat sich doch ent— . (Hamberg) ö. haltungen mit einem Schweine oder einigen weni aurt acht Haus. funken. Die Scha fe gingen am farlsten in der ? Kups? ! Meilß, dä, 3 Mendtüeh, ihre gesunden Knochen zu Markte tragen wollen.“ Wir müssen schlossen, mit ö auf die Wünsche von verschiedenen Seiten so. IBrisnej 5 S8 bed 1 8 0 771 meist bewölkt ,. In den Landgemeinden und Hk weniger in den Landgemeinden und am wenigsten , 2 Liverpool. 12 . . 2
irt 7775 8 NX bedecf. nur unbedeutend. ie Zunahme Im Vorja e 2 ; ü Gutsbezirken. — . , . 7. ⸗ aum wolle.
e rjabhre hatten die Landgemeinden den größten, die Städte den Umsatz: S090 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen.
Gutsbezirken zugenommen, die im Voꝛjahre gerade am meisten ver⸗ 16 sh. — Verkãufer ruhig.
Nebel 90773 meist bewölkt . sorgh hatten; In. den Caren ist die Zahl der Rinder ge⸗ London, 12. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gtauvarn-
ö schärfere Maßnahmen fordern, mit Aufrührern ist kein Friede wobl im a, 1 in der p schon ie n. 1 Parls 775 S 7 772 . un moglich. ‚ ᷣ KJ vorzulegen. Die Venkschrift zeigt den Rahmen, in welchem je Arbeit Rn n f SSK s Nebel? . 1 Die Uebersicht zeigt wei . e Jeringsten V eng ; am, : , ,. Holt: Gendarmerig und Polizei sind in auf dem Gebiet der Jugendpflege sich vollziehen soll. Der Bericht. Vlilsingen⸗ ol SSW Nebelꝛ ( . — den Städten e g . , sich am meisten in stärksten in k a . bei weitem am . ö. i ,,. middling Lleferungen Stetig. großer Jabl aufgeboten worden, ich glanz daß nach dieser Richtung erstatter hat äaesübrfich darüber referiert, und ich hebe nur herdor, Hedeer ? im Vorjahre die Land⸗ der Gewinn am gerinzsten 2 mfg tend im Vorjahre hier Junk. Full“ Een . 39. April Mal 5s sg, Mal Juni 83g, nicht mehr zu erreichen sein wird. Es ist ferner vie leicht interessant. daß Staatabeibllfen, die der Landtag bewilligt hat, an die Regierungs Bodoe 7603 O beter O2 O 165 . aussehen, wenn zu den Städten nicht ei r Zunahme in den Stäben, die im Ver . war diesmal die September. Ottob 3. August 5,87. August⸗Septem ßer 5 83, wenn ich darauf hinweise, daß die Schuß leute mit Browningpistolen präsidenten verteilt find nach der 306 der von der Jugendpflege erfaßten me, Wmndff cer s ss ᷣ . ne große Zahl kleiner Acker⸗ standen. . orjahre gerade an der Spitze Serre, g ober 5,80, Oktober ⸗November 5.78, November- ausgerüstet sind, und daß auch Karabiner gegeben werden; es aben — und nach der wirtschaftlichen Lage der einzelnen Bezirke. 557 SSS d bededt 75 76 . Manche st 1 . k h, 1 e ,,. ke eff . . ie ,, .. ö k soll nicht , . 9 bedeg 666 . Quasstãt & k 2. . . 4 Wag die Frage des Waffentragens anbetris ft, darf ich erwähnen, schematisch erfolgen, sondern i o gedacht, daß die einzelnen 80 163.3 WSW wellig . . 5 ; ualila r Water bessere daß nicht allein in den großen r ut lee ken Westfalens, in. Ober. Vereine Anträge stellen sollen, daß diese dann geprüft werden und S og T SSO A4 bedeckt D 772 ; ö Handel und Gewerbe. Berlin, 12. Mä Dill f ftr 1. ö. 3 conan Huahftbt lo, don Mule 6 sondern ,. ö ö . . ö. eit 3 ach dem Ergen das Bedürfnis fe gelt t werden soll. Unter Hansfholm ö 8 88 3 bededt * 3 42r Pincops Revner 9, 32 Wartzegps Lees 36, olizeiverordnung besteht, welche as Tragen der Waffen unter Strafe stützt werden sollen nur Vereine, die auf dem Boden der Ver⸗ d,, — 7 *** . . ñ z . e. tellt. Die andere . ist, ob man den , der Waffen in faffung stehen, gleichviel ob fie sich die karperliche Ausbildung Topenhagen ö id Windst. wolltg ö OM 6. * ö Konkurg ist eröffnet 2 ö hen, gute Sorte ß) 21,10 , 21.08 66. — Wetzen, a3. ** f k *. loox Gops für Nähmwirn 294, anderer Weise regeln kann, Da ist befürchtet worden, daß man in eder die sittliche und religiöse Erziehung zum Ziele ge⸗ Stockholm 7709 W W bedeckt 6 O 770 . Grünberg Ye sch ie; über das Vermögen der Frau Regina 2100 A. — Rᷣ S, 21 O04 S6. — Welzen, geringe Sorte) 21 02 Æ, 630 r Double . . 344, 40r Double courante Qualitat 11. den legitimen Geschẽftsderke br des großen Waffenbandels eingreisen setzt haben, soweit sie nur die Aufgaben zu erfüllen bereit Senda 6 8 öl d . Schnee s 0O 77 ; Hö . kf äftsfrau in Czernowitz, mittels Beschlusses des 3 oggen, gute Sortef) 18, 5 4A, 18,74 6. — Roggen. 24 3. T me, . Qualität 135, Printers 31 r 125 Jards 17717 würde. Aber dieses Bedenken ist naheju überwunden. Im Reicht⸗ sind, die der Erlaß des Ministers gesiellt hat, das beißt die — 775 558 n — * * esgerichts, Abteilung IV. in Czernowitz vom 6. Mär 191 187 elsorter) 18,3 , 18572 . — Roggen, geringe Sorte) 18771 2 Tendeni: Stetig,; tage wird in . Zeil voraussichtlich eine Vorlage ein. griichung einer an' allen Lebenslagen leistungsfãhigen Jugend, 1 1 R Hollen; 1x 4 —— 85, 5 Probiforischer Konkurgmasfeperwalter: Sr. Mori . 2 h gu iter ger fte, gute Sorten) 30, 26 AÆ, 19870 , , stett 8 12. März. (B. T. B) (Schluß) Roheisen e ah werden, welche unter k er Aenderung der ein. Tie von Vaterlandsliebe, Hottesfurcht' und Königstreue erfüllt ist. Wiebr os d NW ü bedekk 2 0 dee r, , . sahrt Termin zur Wahl des definitiven . — 15.60 6, 1910 M. — ZJuttergerste, 89 r do 7. schlägigen Paragraphen der Gewerbeordnung nach dieser Richtung Die rege Teilnabme von allen Seiten, von Behörden und Privaten, Karlstad 75g. 3 Windst bedeckt 9 2 Forderungen sind bi ö 53 aärz 1912. Vormittags 10 Uhr. Die 21,00 4 ö 5 18 50 . — Hafer, aute Sorte) 21 50 MS, ruhi 8 o/ März. (W. T. B.) (Schluß) Ro biu cker Besserung schaffen wird. Herr von Puttkamer hat gefordert, daß ̃ Welt err nale * Bete nntuisfe, lätt boffe 3 6 f ? ö ore, ngen sind bis zum 15 April 1912 bei dem genannten Geri ; —— Hafer. Mittel forte) 20 5 , 6 50 A.. t g, S5 0 neue Kondition 433. —- 434. Weißer Zucker steti 9 D. . ? . namentlich auch von den Geistlichen auer ekenntnisse, läßt hoffen, Archangel 771,7 R 1Ibedeckt 13 ; . aanzumelden; in der Anmeldung ist ein i genannten Gericht gertnge Sorten) 20, 40 , 20 00 J fer, Rr. 3 für 100 kg März 49 ĩ 3 man . , von k daß die ü wohl ee, . werden. . reifen Belergburg 2 — . n . . ö 96 n , Di Sor, n, 6 , e Feig . 1 orte Dktober⸗ Januar 37 * rj , April 50, Mal⸗August bot, Das ist geschehen. Wir tonnen agen, daß wir auf das sorglam e riese Früchte nur langsam, je erfordern eine jahrelange eif ige — — 77 — — * Term . 31 hen. Liquidierungstagfahrt — n en 2. ] Sorte —— 4, — 4. 9. ö alle Möglichkeiten überlegt haben, und da der Verteilun plan, der ö , cine Voräutsetzung ist, daß auch ferner vie Mit ö ĩ . — 985 mn zur Feststellung der Ansprüche) 16. April 1912, Vormittags 5 e, gute Sorte 18,20 41, 17,90 AÆ. — NRichtstrol . März. (W. T. S) Java⸗Kaffee von uns aufgestellt ist, 1 i n nm beruht, sendern Dirkung und Unterstützung, bie der Landtag bisher gewährt hat, Wilna 2 . ; her f Deu g. 40 1, 8,20 „6. — (Markthallen. . . 118. unter genauester Grwägung alen Möglichkeiten seine Regelung er. der hl e e ng in diefen“ Bestrebungen zur Seite stebt. Ich Gortl! J ,,,, 1 Rumänien. Spesfebohnen 39 56 6m Kochen S0 00 M, 34,00 AÆ. — Raffiniertes 42 welß . (W. T. B.). Petro len m. fahren hat. Wenn man auf diese Maßnahmen 4 ten wollte, so Fe, baz daß Haug auch die indem üeuen Etat geforderten . 2 mtsbezirk des Galatzer Konsulatgs. ö 00 . e ar 69 M, 35.00 6. — Linsen 80,00 Æ, do. April 22 B oko 22 bez. Br., do. Mär; 21 Br., würde man sofort zur Heranziehung millitärischer Rräfte äber ehen iriel bereitfiellen wird. Eine fernere Voraussetzung ist, daß die K . c — —— iii, hon der Reule f́ leinhandeh 1300 4, 9, 00 46. — Rindfleisc Schmalz für Mä i do. Mai. Juni 22 Br. Fest. müffen, wie soeben gefordert wurde, Da glaube ich a; auf die] anje Bevölkerung einmütig bei, dieser Arbeit der Jugendpflege mit . d 66 . Anmeldung Veriflkation l, o 0, 1,30 4 8 0 (, 6 „, do. Bauchfleisch ! Ee New Yo mag, 3 Worte berufen zu sollen, die mein Chef bej der Erörterung ber Moa. Hüft, die ganze BHe*nlserung, die auf vaterlandischem Boden stebt Wien 7773 71 Nachm. Nlederschl Fallite Firmen Wohnort der er KRalßfleisch 1 R 22 Schweinefleisch 1 Kg 1, So , 1,20 4A. loko middlin i bear 4 T. *), (Schluß.) Baumwolle biter Unruhen im. Abgeordnetenhause gesprochen hat. Gs ist in und ä,. i wier reien nseres Volkes zu mihasten. Gottesfurcht, K 3 , meist bewölkt gorder ungen Forde klagen 235 3 8 3 „, 1,40 Æ46. — Hammelfleisch J g do. in din e en, . 1 Nai 1052, do für Jul 10654. Preußen a . daß e fm. 3 . fee enigetreue ünd Vakerlandsliebe. — , 3 . hig . 6 n, , , ö n. 9. 4 . ö ö . Gier in Casez) * 10 9 ** o mr. 61 6— . windet durch die Srgane, welche für die Aufrechterba ung der öffent⸗ : ; ce . e . kö (6d R eden ö, . — . 6. n 1 kg 2,40 M, 1,20 AÆ. — en ; ite in New 20, J , tift wird darauf durch Kenntnisnahme für er leren . . 3 ; dra, , an, , , , da, d, m nm, nn, , , , re,, , e, , ,, , ea m ,,. ö. nir in den meisten Fällen auf Grund dieser Tradition auch diese gt er . Fanllari Ts T Ri J woltig 15 F567 25. Febr. 1512 1967 * H0 M, L , — Barsche 1 kg 200 , 1,90 . 0. do. Brothers g. 60. Zucker falr ref gcovados ,, , laren d, k * bee g nr, ,, n, e b :,, , . ear dr eh , fel 1 Renee l- Pierbdorfs kündigt die Ab. Semdiesserd = wt Tl über , ws Wagengeslellung fir Föhle, gohs und Brttetts , , , n ,,, K er zugeben. Aber wenn guch diese Tradition besteht und dieß haltung einer Sitzung noch vor Ostern an, die voraussichtlich , JJ ö am 12. März 1912: Frei Wagen und ab Bahn. — Praxis auch sicherlich eine richtige ist, fo ist damit natürlich nicht 6st am 27. März stattfinden wird, da die Regierung Wert darauf mũnde 7712 W) Wzbedeckt O93 meist bewöll Ruhrrevier DOherschlesisches Revier daß die Greignisse das nicht ändern können, und 3. der gute Wille legt, daß das. Gesetz über die Anlegung der Sparkassenbestände Slegncck J 6m, 86 r ö Gestellt ö * der Wagen Verdingungen. mal Polizei auszukommen, nicht durch die Greignisse sehr bald überholt noch vor Ostern vom Hause erledigt wird. Schluß gegen Frakan — 7X25 RW i here d= Vorm Niedersch ,, 18 8d Kurgberlchte von auswärtigen Fondsmärkten. 896 , n beim . Reichs und Staats · g 62 2 Fro Vorm. Niederlll . Hamburg, 12. März. (W. ö sliegen können in den zochentzgen in dessen Erhedition ᷣ garn Ces Kilzgramm *] 1 6 36 3 iu) ö t 3 während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Italien.
sein kann. Ich stehe auf, dem Standpunkt, daß die Heranziehung 3 / Uhr. . w bon Militär als eine ultima ratio 6. betrachten ist, welche dann . dember;z D 3 bedelt E. f In der gest amm. ro 5 s zostens. 70 Hemlich heit — In der gestrigen Aufsichtsratssi Pfälzi H 770, wolkenl. a m, . 6. wurde laut re mn a chr nenn, a,. k n , n, ,,, . — cht . Wen, 13. März, Vormittags 10 Uhr o Min. (B. T. B) 10 , in Carinola. 2. Mär 1912, Vormittags ⸗‚ r: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 3a io 7a Line.
ziemlich heiter: — Laut Meldung des W. T. B. b ie Ei Januar 3 7 i St itsleis e = ; . W. T. B.‘ betrugen die Einnahmen d Januar Juli pr. ult. 83,75, Desterr. 40/0 Rent Vorläufige Sicherbeitsleist 0 Äre; lriae E ⸗ Sir nm ö 3 . . e , ö der 1 k rg, r. . Ha. 3 — in n En g z 5 an, . ; Ger ng. 8 26 20 Fr. gegen das Vorjahr 40 530 Fr,. mehr. a. ose per medio 246 59, Ortenthahnakti , der Gtundstücke und der Quelle 30 000 Lire. K i Hr, is we n, d, g, Bi , fe, Stael hatten kae n, m, äh, ln naliri , a,, Ei n k . er gestern bier ab⸗ zcsellschast 60 . 91 . vr. ult. 744 00, Südbahn a * ; in italien ischer Sprache beim Reichsanzeiger . Roumaine Bat are ft e . e,, . Son gra t od 5. 50, ODesterr FRredsi 3 Oe dr, Riener sanlhereinatten 1 , ,, ,, De nme, , Häsn s? ‚ 31 sen, d 21. 20, ö — . ö V tags 10 Ubr: Verke 382 szz . . h n n, , s . eng er für den 21. April / Rrebitbanfarsien 863 50 2 ö . pr. ult. 656 00 Ungar. allg. a Verkauf von S828 Buchenstämmen in 23 Losen Verfeilung ei . einzuberufenden Gtnetalverammsung die art s, Def ler. Sängerbankaftien 45 vo, Ünienbanfk. esamtmerte ven or Wr, Lire. Sccherheiteleistung S758 Lire. iu i einer Dividende von 10 00 (wie im Vorjahre) vor— , m,, arr. * — 2 Näheres in italienischer Sprache beim ‚Reichsanzeiger ). 9 e Elfe x mtangesell ˖ Turkei 28 ?
gew Hork, 12. März. (W. T. B.) Der Wert d schaftgaktien 938, 509. Prager Esenindustri bergangenen? Woche aus geführte We 6 6 . Lond 2. M ; nr, Marineministerium i s ; z Dohlargẽ geen ] To . n garen betrug 15 630 ondon, 12. März. (W. T. B) (Schluß) 20 , erium in Konstantinopel; Vergebung des Baues 240 000 n der Vorwoche. ische Konsols 775, Sil Loo Eng- eines Kgis in Phanar laut Lastenheft. Vorläuf Privat diskont . — ke J B K Bulgarien.
Paris, 12. Märj. (W. T. B Berliner Warenberichte. Rente 94. 82 J. T. B) Schluß) 3 0o Franz. Kreisfinanzverwaltung in Sofi 2. Apri 24 2 rundfaß⸗; Bis dat, qui eito dat. Seehöhe K — 661 e — Produtktenmarkt. Berlin, den 153. März. Die 7 ) Teles n e, n nenn. . pen , n,, H. Graf ven Zigten. Schwerin: Sin Beg. zer Steets, e. 3 Fefe , K NJ wehen, = . . Efhteltzn Prei eren, wer no? * g, nah gart, ann . ö 1 Dm, ( T. B.) Wechsel auf Parls 107 85. LTastenhefte, Master sewie 28 Te d g ,,, , regierung hat mich guf. dat schwerste betrübt, daß die Regierang aus⸗ en , 9 ) 19 73 25 Lugano 20 769 nn, Io, S5 – 2II50 ab Bahn, Normalgewicht 7565 8 21725 a bon, 12. Marz. (W. T. B.) Goldaglo 93. tagen in der Materialienabteilung der L iser bah ndir on in So ta iel, Lal Ke n ertbaupt nicht imsende ist, den einzel Mann zu F me,, 3 66 os 5 San ls 5 w / uin, ,, Rbnahme im Hal, de. 2s d= 213 s, w. eth. York, 17. März. (B. T. B) (Schluß) Meldu zur Einficht aus. schützen. Das ist eine Bankerotterklärung des preußischen Staat. 1g ichtung 4 O ö 1 , 9 5 27 ö end ch 9 m Juli, do. 20425 - 204400 Ahnghme im September. Matt. . ,, denen zufolge man erwartete, deb die beutige ö Ebenda. 3. April 1912: Lieferung von wollenem Flaggenstoff J e Ich mb s 8. 1 Deli ul abe, , g ,,. G i warniegen i', , ogg gz hien er e, dogg ern, der g mne. , , nnn, d me n n,, len e fönnen. Ich will nicht nur den Schutz füt mich haben, sondern auch Zunehmende Hzwölkang, unter Grenze . Stra , en Portland Blll Jab 3] K 1 * 1s = ig n dä s = 193 36 Abnahme. im . . . regten an der heutigen Börse zu Beginn lebhafte 6 das Verzeichniz Nr. 266 liegen an Werktagen in der Materialien für den Jgeringsten Arbeiter. Wenn die Staatsregierung mit dem in etwa 730 m Döhe,. Bis zu 220m über 19 dann ö 280 m ö —— na , . Abnahme im Juli, do. 176,15 - 176,50 Ab- * . an, wodurch die Tendenz sich von Anfang an 6. auf. abteilung der Eisenbahndirektton in Sofia zur Einsicht aut. Poli eau ssseboß. den Schutz nicht durchführen kann, dann⸗= ich gehe Temperaturzunahme kis T1, desgleichen zwischen 700 und 820 m von = , , belle JJ . u im September. Matt. ö . Infolge der guten Stütze, die dem Markte s . Ebenda. 4. MWril 1912: Lieferung von Gußeisen für die zu, daß das ein schwerer Schritt ist — wird nichts anderes übrig — 17 bis — 1,32. rug gehen lieser zaubert e nn, ,, d rin dn 2= 0559 isa 6h aser. Normalgewicht 460 8 194,50 Abnahme im Mai, do. e . zuteil wurde, zogen die Kurse . — bulgarische Cisenbahnderwaltung. Anschlag 16900 Fr. 3 S465 Fr pleiben, als daß der Belagerungszustand in solchen Beyirken verhängt . ö ⸗ . 6 = 2 bie oe, = G dig it s e gs. di RWöre; 6 = O S bis af temb Ahnahme im Jul, do. 173, 90— 172650 Abnahme im Sep⸗ * ; , . Readings, waren. begehrt. Neben . w r ; ; are, wd die Staatsregierung sagt, daß sie den einzelnen Bürger Ballonaufstieg . 12. Mär; 1912, 8! bis 9 Uhr Vormittags: . 3 e , ge, ö dier he sleurcpa . e a Murtffha g ; ö . di Aktien wi. Eorn per, . 3 a = Anschlag 669 Fr. Kaution nicht schützen kann. . tation Fin Ho gebie ; . . ͤ pam äftslos. ; un er merican an . 2 Fr. Lastenhefte sowie die Verzeichnisse Nr. 2 ö e e sdetsr Holtz: Ich bedaure sehr, recht mißverstanden Seehõhe j, m zoom iooom] 1500m 2000m 2630m Schweden Hat abgenommen, ein solches über Su west. ng, 21m. zen in ębl. Ger 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. (0 . aus dem Markt genommen auf die ö a . diesen beiden Lieferungen liegen an . * Here . worden zu sein. Ich habe betzont, daß die Staatsregierung eg als Dm dem nr, , nentaleuropa Hat zugenommen. Ein norh aht verlagertes . rn 29 S, 25. Ruhig. . . ,, . Am Nachmittag drückten teilweise Realsarl ger abteilung der bulgarischen Cifenbahndirektion in Sofia zur Linsicht aut o3 — 55 — 93 — 48 — 68 (— 84) gebiet unter 65 mim befindet sich über Westrußland; ein Vielen og den mehl (per 100 Kg) ab Bahn und Sf cer Nr. 0 onders in Hillwerten, etwas, doch führte schlanke . ;
7575 S ** , . 7 133 4 767,6 SSW 4 bedeckt J gemeinden den Hauptzuwachs hatten. Das Bild wurde wohl anders
1
0
. ] 2. M Marktprei
n Konturse im Auslande. Königlichen . (SSö 3 ig , n ö 36r Warpcops Wellington 103, 60r Copg für Näbzwirn 1981 e *
1
1
8 91
re o r de de =
— —
denen, die TDiese Maßregel verschuldet haben, ö fühlbar wird. n . d
Herr Plate: Ich kann den Antrag nur vollkommen unterstützen; . ᷣ ' 2 nach den eindrucksvollen Worten, die die Vorredner aus dem Hause ge⸗ Mitteilungen des Königlichen Asronautischen sprochen haben, brauche ich zu seinar Begründung nichts mehr hinzujufügen. DObservatoriums,
Aber ich möchte darauf n, , daß 3 . ö ö. Hen. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. werkerstand, ganz außeror entlich unter dem Boykott leidet. Dieser ( 27. ruar 1912, 84 bis 9 Uhr Vormittags: — Beykolt wird gerade gegenüber dem schwachen, dem kleinen, auf seine Drachenaufftlea 3 i Feb . Ub ag — ** Arbeitskräfte angewiesenen Handwerksmeister angewandt, sobald er 7 J. oom ooo m] iboom zooom 2910 m — 8
re
2. die Verteilung ei vi (rer,, Jae. ig einer Dividende von 7 co (m Vorjahre H oo) bor⸗ inh. Koss Htente MH. pr. ült. S5 39, Gin 4 3 87, Se j 2 nh. o Rente
* 5
1
.
— 2 — —
3 — 7
ich nicht de ö, , ,, .
stellenweise sich nicht einmal auf. Xo nforderungen beziehen, sondern t 9 1 10 20 04 os WSW wolkenl reine Machtforderungen sind, nbedin gh fuüghn will. Es muß mit n . 83 /. 160 165 169 ann e n SW 3 wolken. 15 aller Kraft dafür J, werden, daß die kleinen Existenzen in der 6 ⸗ e de, 9 5 Fs w bedecf . . af m chen 6. r Kinde hlichtung. 8h Ws w, W V 39,5 bedeckt heutigen Gesellschaft erhalten werden. Es liegt min nichts ferner, *. Geschw. mps. 7 en, ea. 186 ca. 20 ea. 22 ca. . . oalitiensrecht zu untergraben, aber der arg zie au die Himmel zanz bedeckt, etwas neblig. Zwischen 280 und 400 m] NMogtau as s SF bedr Foalitionsfreiheit muß ein Ende bereitet werden. Ich will die Frage Hzhe Temperaturzunahme von 5 biz dn d Moskau d Sw bedeckt nicht entschelden, ob wir mit den jetzigen Gesetzen auskommen, oder 9 ; ; ; derwick TIöb a NMC X woltig
ob neue nötig sind, aber bis zur Regelung des Strafgesetzbuchs wird ñ . / 3 ziemlich lange Zeit vergehen, und zahllose Existenzen werden vernichtet Drachenaufstieg vom 11. März 1912, 8 bis 104 Uhr Vormittags: a ö beregt= ö Verden.! Ich bin deshalb dafür, , Frage geregelt wird durch ein Station Kuopi il BM KW bedeckt 160. besonderes Gesetz nach dem alten E . 29 W Iberer J
dhe O 0 J
— 2 — 1 — —
S — D
. . de =
GEbenda. 5. April 1912: Lieferung von gußeisernen Oefen für
ihre wichtigs si ie illi qütz en. Temperatur (¶ . ö er ee nen ir eh, iber n e , , fre, ö . 69 50 32 32 32 35 hebiet über Großbritannien, mit einem Minimum von und 1 2729 — 34. 30, do. 25, 150 Abnahme im Juli. Angehets bald wieder eine a n , Der Schluß verkehr von 6
altung einnahm, war die Schlußtendenz .
6 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden
do. 60,70 Brief Abnahme im Oktober. Matt.
ich ausgesptochen habe, daß das nicht in jedem Falle mögkich ist. se Rel. Fcht gl. Cso biet. ; 1 . ; Wind. Richtung. N NW Nw NwV NW NW ußrdlich von Schottland, ist herangezggen, ein solchesß unter üböl für 100 k 120 = 66 96 og in ruhiger Haltung, w n 9 ö 8 l . ide bi an Wetter g mit Faß 61,2 90 Abnahme im Mai, ö 6. , . 2 M re nn ,. der Tageg.
zei ĩ der elne oder andere Fall , ; war daz dezwegen, weil gus der Fritung der eine oder ander * — 3 3 4 liegt über dem Mittelmeer. — tg der Cl r
ü ; ñ 000 ; belt, . Geschw. pe. 3 . zmaefe ct e ir b ee fh n e. , . Pgrößtentellg bedegt, unter Wolkengzenze. in erna wachen Winden im Binnenlgnd vielfach beiter. estwa
ꝛ ĩ dere auf dem Wege zur l ꝛ . J. . j kann es vorkommen, daß der eine oder andere auf dem ge 6 ohe! . hen 1000 und 1300 in Höhe Temperatur - sst die Temperatur nahe dem. Gefrierpunkt, 1 56 ,,. ; e u e Se
Urbeit Prügel bekommt. Daß bei solcher großen Arbeiterbewegung : — der 4 andere mit rauher Hand ange aßt wird, ist nicht ganz zunahme von — 9 bis — 3,6 5. hatten Niederschläge.