1912 / 65 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. sich spätestens in dem auf den 6 gig n e en November 2 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser 1 geboten am 11. März 1841 in Schönsee, ger icben sich um seine Familie nicht beküumeri and

n n rd ud gwbsoen, gf h 3 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwãälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verd en c. e Cr mn E er ? ; ;. fir Vorm, A Uhr, vor dem unterzeichneten W 3 . 9. 1 46 98 1 en m nvaliditäts. ꝛc. Verstcherung. 89 , . Au fgebots⸗ e r e , n, . e, , 3 J. ö. Januar 18696 in Liese verlassen hahe, mik dem Antrage, die Eh der ; - 1. 1 D ö rnfa ö . 1 4 . an 2 ö 4 . / / 8 ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. fr g gen ü . h ae en 41 ,,,, n, 35 . welche 8. ö. . 3 3, e,, . 26 83 6 16 2 36 iber L Tod des Verschsll r er Tod des Verschollenen zu 7. Juli 1829 in sed, un li m, 2 2 9 Untersuchungssachen. 1912, Vormittags 104 Uhr, durch das unter 11LU1317] Zwangsversteigerung. eichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr 1s, , ergeht die ,, , fire, r, e, ergeht die Aufforderung, spatestenz Slern lee g 5 . , narben 2 r i e, Verhandlung deg Rechts⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle - Neue Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte cizu. 4 otstermine dem Gericht dabon Anzeige zu zor en . 79 rn t mmelge jn machen Kal. Amtgerich Amtegericht. gerichts 1 in . en e gn nn, us?] Steckbriefserledigung. Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 E15, Lübars (Kreis Niederbarnim) belegene, im Grunde melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenalls mag eg, Ri m; den 3. März 1912 iilz37ꝰ] 5 erlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Ver gegen den Füstller Gruft Bern rich Menzel eth ge , , 1 36 a große, r, . . von , . 9 Blatt 6 . 3. . e, e, . 1 e 5 . wird. Goldberg, , . 92. März 1912. u onigliches Amtsgericht. Abteilung J. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts 10 Uhr . 9 ufer . 2 2 383 ĩ Duel Nr. 27 Parzelle lol 23 der Gemarkung Herlin Gintragung des Versteigerungsvermerks auf den harlottenburg, den 7. März 1912. oöntgliches Amtsgericht. 336 r dem nn,, e en, ,,,. ; . urch einen . . * n, * . 4 verzeichnete Grundstück ist unter Artikel 73 der Namen des Paumessters Otto Magnus in Berlin Königliches Ämtsgericht. Abteil ung 13. 110841 i , Wer . Erfgebot, ü. heutigen age ist der verscholleng Tischler Friedrich el dieclem Gerichte zugelafsenen. Reqchtzanwalt als eg en ne te, eptember 1911 Grundfteuermutterrblle ohne Neinertrag eingetragen eingetragene Grundstück am 8. Mai n 612, Vor- wee, e, , =, e l 9 Aufgebot. Rathenow h gerichts sefretär Paul Lobvogel in August Kiener, geboren am 7. August 850 zu Prozeßbevollmächtigten dertreten zu lassen. r = , . 8 und in der Gebäudesteuerrolle noch nicht verzeichnet. mittags 103 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht lilgtis Auf gebe. d * 66 Adam fhteing, n Kownle. vertreten Ferdi 9 d F ö 'i an fer r en n, en, muletzt wohnhaft. gewesen in K HDannover, den 7. März 1912. öz , z ,. . Die Firma Rosenthal & Neumark in Duisbu durch den Rechtsanwalt Sobiecki in Karth. „nend Friedrich August Krumrey aus Friesac Schöneberg, Hauptstraße 3 ĩ ntze 8 Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Februar 1912 an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnenplatz 3 . Kartbang, bat beantragt. d Hrupthhale , für ot grllärt worn , . . ericht der 19. Dihision. 3 Jie e nen, ö . , 3. e ö. . sat ö. Duz⸗ k . Mejna, August er ,, , e . . 3 . 3. Todes ist der 31. Dezember 1867. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchte 1 7. Beam . 54 3 . , . . urg, hat das Aufgehot des angeblich verloren 9—= getoren am * Februar 1870 zu Kowale, zuletzt wohn mar . Sehn des Zimmer- Nachts 1 Ubr, festgestellt. ĩ . he, Helene, d wu ö I ben e ,, . . , , ele en 10e. . in, n,, 46 , ef a Konn. Jil Rerts., rn, Ran eng eee n n Wort, uma! bie Haren Hartenblatt e, r m , ,, en di ,, 986 6 a, , . 3 zusge for en, sich Tätestenz boren am 1 e geh e mn , Kal. Amtegericht Berlin- Schöneberg. Abteilung 9. Weisesttaßze 44 d , dn eil nm, r. 13, geh. 4. 2. 91 zu Erstein, Kreis Erstein, : ; zu Nr. 935 12, 938/12 zur Größe von 22 2 67 4m * ; . air eth Ten n, dezember E12. Mittags wohnhaft in Friesac. 18 e,, 110725 Ausschl il anwalt Dr. Gifenstacht in Ver 1. ) Franz Erbel der 6. Komp. Inf Regts. Nr. 173 Im (Wege, dert hanqsbesllftrecking ell das in und in in ber Gralste⸗ermutte rolle unter Artitel L zl. Zmmnat 141 über abcr der bon, ihtz auf i 1E Uhr, rer den unte eichneten Gericht, mmer gewandert, fir Ee ern, ,,, n ,. fra 151 tin , 53 Ir,. 173, ; . ; ; ' ; tikel 2tz Febr. Hei in H z ag Nr. 17, anberaumten Auf ; , gewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— „Folgenden Nachlaßgläubigern werden ihre an⸗ sträsße, 1816 klagt, gegen ihren Ehemann, den Metast⸗ geb IS. 8) S9 zu Völklingen, Rreig Saarbrücken Fichtenberg, Niederbarnimstraße 14 Ecke Boxhagener , er, ener ron, , din mlt nen Firma Gebr. Heineberg in Hagen e en und vor y , aumten Aufgebogtermine zu melden, schollene wird . czeichnete Ver. gemeldeten ß ; arbelter Berthol eta ücken, 24, . ö en word z. didrigenfalls die Todeserkl⸗ rd. Im ene Bird aufgefordert, sich späͤtesteng in dem auf drderungen, gegen den Nachlzß des am im ertbelt Piemig, netzt in Ykenkönn werden wegen Fahnenflucht auf Grund der S5 69ff. straße 2k. belegen im Frundhuche von zichten erg ährlichen Nutzungswert von 868 verzeichnet. D dieser angenommen worden äst, beantragt. Des naertgen ale bie, Tdegerklärung erfolgen wird. An den 3. D 18. September 1911 in CR ĩ Weifeftraße 4. jetzt weg, eee. M.⸗St. G. * r Berlin Band 15 Blatt Nr. 425 zur Zelt der Ein. ae, wen. Wrerteihnet; Per gleichen hat der Kaufmann Max Hal alle, welche Auskunft üher Le Nen Dezember 1912, Vormittags 10 ihr, er 19611 in Cöln verstorbenen Apothekers 44 seßzt unbekannten Aufenthalts, in den k re tragung dez Perstelgetungthermerks J den Namn ger . . 36 Rhein, . rn 7. . hollenen a ö e, . ger 34 w ,. ,,. . . irn gg, . , , reg., ö 6 7 5 e,, . ö Nass Hagen, das Auf⸗ orderung, spätestens im Au fgebotterm . . e zu melden, widrigenfalls di es- her Carl Pirsch in Nachen, WBirichs bongard- n ar wn, ,, n nenne, , durch den Rechtsanwalt Nassau in Hagen, das Auf rderun ens im Aufgebotstermin dem Gericht erklärung erfolgen wir, An . fs k. straße 3? 21679 M, ) Dienstmagd 8 Peklagten für schuldig an der Trennung zu 2

G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. der verwitweten Konsul Eugenie Diekmann, geb. Barn, n reg; 1912 ) ( 3. März 1912. gebot des blich verl einen Anzeige zu machen. s h 6 M ; t Die Gizaer;

gebo angeblich verloren gegangenen, auf einem über Leben oder Tod des? zerschollenen zu erkeisen Deller in Nothberg Nr. 168 102 00 6, 3) Aloys Die , e, ladet den Beklagten zur mündlichen

Permanns in Aachen, Franzstraße 28 129,33 46, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. ivil⸗

Die Beschlüsse . ; , , . 1) vom 25. 6. 08. Hennings, früher in Berlin, Potsdamerstraße 46, cara Ber (ur ö. . 84 n Wirt der 3 . Franz jetzt, unbekannten Aufenthalts, eingetragene Grund- . Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. Formular für emen eigenen? Wechsel ausgestellten Karthaus, We- Pr., den J. März 1912. vermögen, ergeht di ; stück, bestehend aus Eckwohnhaus mit linkem Seiten⸗- (110727) Aufgebot. Blankowechsels über 8090 , der lediglich die Summe Königliches Amtsgericht. er,, n, e, d 1 Qn forderung, spaätesten im I Siegmund Schmitz in * kammer des Königlich ; in Zahlen und Huchstaben und die Unterschrift Lasar 110418 . diaihen d . ern Tei in machen. 6. ene, e e ie, ö 8311 dal , n 2 ung 27 ; ss . . = (60 A. 6) Jecoh Von derbank in 5 auf den 7. Juni 1812. Voriniỹs wen r inn 0 A 2. gs 16 ühr,

29 * . , . . flügel und Hofraum, am I. Mai A912, Bor. Der Kaufmann Martin Diepgen in Aachen hat i ; mwmittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht das Aufgebot der Aktien Nummern O74 und 428 e, . enthielt, beantragt. Die Inhaber der Die verehelichte Zimmergeselle Emilie Do Königliches Amtsgericht i ? c 2 .. 1 . . e ö. r,, eue Vom⸗ ?! ericht. ö 9 . z Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf browsll, geb. Schreiber, in Konitz bat beantragt, [1108523 e s üche 39 30 M, 7) Jofef Lennertz in Heidel- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ufgebot. era. Ladenburgerstraße 32? = M6 H e 8) Andreas Ferichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum

Feldart Regts. Nr. 69, , . z ] . ; 3) vom 19. iz 15, an der GerichtSstelle Neue Friedrich der Schwimmanstalt am Kaiserplatz in Aachen, ö durch welchen der Ulan Gerhard straße 1314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, lautend auf je 150 ünd auf den Namen des den 20. Dezember 1912. Vormittags ER Uhr, .; ibren Mann, den berschollenen immmer ellen fehlt ll Br. . 9 e , . * . Irsteher Menzel in molsin ha err, Schuhmachermejster in Aachen, Büchel 52 = Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus j * zug

Kohl der 5. Ek. Ulanenregts. 14 ; ö ; ö 6 . versteigert werden. Das 6 a 61 dm große Grund⸗ Herrn Martin Dieygen in Aachen, bear tragt. Der vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, Julius Do 3 ) n ,. , erklärt worden sind, werden stück, Parzelle 4676557 2c. des Kartenblatts 2 der Inhaber der ner ,. wird aufgefordert, tete; Marienstraße, anberaumten n,, , ihre . ultz iin Fonitz, für tot zu als Abwesenheitspfleger beantrazt, ben verschollenen 67, 55 6. II. Die uhr: fazer fen, der Klage b 1 . 1 Herning Lichrenkern., Hat? in ee au, ben , nnen, n n. , . J 4 BVerschollene wird aufge- Seefahrer Hermann August Wine B 35 j. tz icht ihre Ra Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit * age bekannt gemacht , den 6 richt der 34. Dwi mutterrolle die Artikelnummer 1722, in der Gebäude Az Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta. andernfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. . e . . 6. l dem Fuß den A0. No,. Pohnbaft in Schmolfin für kot ö 1j ö u; . hren, gie, b ges, inberihrt iel en, k 2 er cht der 34. Division. rn, n r rn , ,,,, en nme, ge tote lte. r mne ider eee , w, w,. 1012. h. EIA, vor dem unterzeichneten bezeichnete Verschollene wird . ö. . 55 em. un heschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ J Ecknig, unzr3 e n, den e e n nn, n nm mm g, nner n. een fich nh fee h, Yer cht, gm mer Nr. 11, anberaumten Aufgebotg- svätesteng in dem auf ben 16 9 ge n, . an ene r lchtteilttechten. Vermächtnissen und Auf. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. liches Amtsg termine zu melden, wäßrigen falls die Todegerklärung Borkäinahns? mn . , 3 e mn mmer den von den Erhen nur insoweit 11713 Deffent iche Zustenluug r gung verlangen, als sich nach Befriedigung Vie Frau Anna Krug, geb. M * 1 Mut scherode

st. Württ. Staatsanwaltschaft Ravensburg. steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am zulegen, e wenn

; k widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ 9 . erfolgen wird. A ie st i K , 110839 NUufgebot. r ,, n alle, die Auskunft über Leben Gerichte, Zimmer Nr. I2 ĩ ae . ch I 3, Ferm en , , dihzr, 1912 z Der Kaufmann Gustav Rettenwald in Hannover, , ö. 29. e,, Zu erteilen vermögen, termine zu melden, h en m , a ö . Gläubiger noch ein Ueber- bei Narsdorf, Prozeßhevollmaͤchtigter: Justizrat Stt 6. März 1912 ist gemäß S 326 St. P-O. das im Berlin, zen 56. Mär 1912 Königliches Amtsgericht. Abteil Aegidientor- Plat Nr. 4. als früherer alleiniger In, fee Tem erung, spätestens im Aufgebots, erfolgen wird. 4 ft . äersbtn t baftzt, alen. el alult ern, süiiert, Herlin G, Hkün e g. Her n dräch . . . . as i gor ff * tee * Binn. Mitte. Abteilung 8? ö . iches Am . Abteilung 10. 3 ,, , Firma erlag anstalt Julius 4 53 n fr zu machen. oder Tod des ann,, ere, , . . ö c ihre Forderungen un et Ehemann erf 1 m rr se e gen en Deutsch Vermögen de k ; 1 ufgebot. Dicker zu Hannober, hat daz Aufgebot des angeblich Konitz, den 19. Februar 159 2. e id re ,, Eden, vorbehalten sind, nach der Teilung des N bekannt fruher 6 96 . . gabi beer ses zuletzt in m1, nn,, , , , e, ,,, 8 . Konig n nn te rich. . ö . . im Aufgebots⸗ jeder Erbe nur für den seinem r in . ,, . , Steg itz Rörnet⸗ , Im Wege der , ,, soll das in kleine Steinstraße 5, vertreten durch Rechtsanwalt gewesenen Wechsels, d. d. Oannover, den 16. Juni ( 111346 den 4. März 1912. 86 met, ju, machen; Stolp, Tell der Berh ind ichteit. mit dem Antrag, di 8 K 2 3. ö . 2. Königliches Amtsgericht. Aachen, den 29. Februar 1912. scheiden, den Venter ,,, . mn, Königl. Amtsgericht. 10 a erklären und ihm b k 8 ; ? ihm die Kosten des Rechtsffreits auf⸗

2 ? i ö 6 m . ĩ Karl Kneer, Buchbinders, geboren am 11. Juli Berlin, Riggerstr. 13, belegene, im ndbuche von Justizrat Föbring ebenda, hat das Aufgebot der Aktie 1910, über 220, 4, der von L. Kothe Wwe, auf Das K. Amtsgericht Landstubl hat am 11. August Voß in Hannęver gezogen und von diesem 912 folgendes Aufgebot erlaffen: Peter estrich ! , Adelheld . 119347 I D . Frau Adelheid als gesetzliche 4. zuerlegen. Die Klägerin ladet den Bekla gten zur

1888 6 in Bi ö ‚?— ; . ; w ö ö zuletzt in Biberach a. d. Riß . 5 9 . e, . . ö. ö. . K e, und , . 3 2 3) Richard Schmid, geboren am 12. September . ragung de ersteigerungsvermer au en alarölfabrik in Halle a. S. über 500 beantragt., angengmmen, von Kothe Wwe. an Georg Kasten, Ackerer in Reuschbach, hat als Pfleger des Johan ilger in Ulm, ;

1888 t S. A. JVeutki ltamen der Kommanditgesellschaft Wilhelm Bragrock Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä= bon Georg Kasten an P. Recktenwald und von P. Wilbelm, Ackerer von Reuschb 9 383 n Vertreterin ihres Sohnes August Pi —ᷣ Die Aktie Ausgabe A Nr. 8h7 der Verei in mundliche ; O. A. Leutkirch, zuletzt & Go,. in Berlin, Liebigstr. g, eingetragene Grund, testens in dem auf den 4. Oktober 1012. Bor- Recktenwald an die Bank für Handel und Industrie, . . 53 . , win. Maria Pllger in Se e uni 6 3 Vernmünster Arien ge e fschefn, jetziger Har err rn; 1. k en, e,. 143 . mit Beschlag belegt worden, was hiermit bekannt Hück bestehend aus Vorderwohngebäude mit linkem mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 6 Hannover, indossiert worden ist, beantragt. bach, jetzt unbekannt wo abwesend wegen Verf ö ttreterin ihrer Sohne Georg, Taver und August Schleswig . Dolstein Aktiengesellschaft, ist durch Aus. Berlin SW. 11, Hallesches Ufer , . 5d ? gegeben wird. Seitenflügel und Hof, am 8. Mai 1912, Vor. Peststiaße 13, Zimmer Nr. 45, anberaumten Auf- Der Inhahen der Urkunde wir aufgefordert, spãtestens helt für tot zu erklären. Aufgebotarermin wird en lle 3) Frau Aloisia Trittler, geb. Pilger, in schlußurteil vom J. März 1I5iz für kraftlos erklärt. A8. Mai 19I2, Bormittags io Uh * e. Ravensburg, den 9. März 1910. mittags A1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht gebotgtermine selne Rechte anzumelden und die Attie in dem auf Montag, den 30. September 1912, stimmt. auf Dienstag 13 Srtober 1 Flensburg, kaben beantragt, die Schwester der Neumünster, den 7. März 1912. Aufforderung, einen bei diefen Te ret . 4 . . mmm der Gerichtsstelle . Neue Friedrichstr. 13.14, borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Vormittags 12 lihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Vormittags 19 uhr. im Sitzmngs saal⸗ dez Antragsteller Magdalene Bilger, geboren am 6. April Königlicheg Amtagericht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . 1. ö III. Stockwerk. Zimmer Nr. 113 —= 116, versteigert Aktie erfolgen wird. , ö 3. 6 . k Amntegerichts Landstuhs. Es ergeht die Aufforderung: ö. . * Zaupheun; zuleßzt in Ulm wobnbast, welche li3nn] Zuste lung wird dieser Auszüg der Klage 8

Volgersweg Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine hh an den Verschollenen, sich spaͤtestens im Auf. **! ,,, . . gu nnr e, ,. 4. ö März zol. bat das 2 den 12. M en Scherer sich verheiratet habe nigliche Amisgericht in Glatz fär Recht erkannt:. Berlin, den 12. März 1912.

werden. Das 5 a 85 am große Grundstück, Karten⸗ Halle a. S., den 8. März 1912. V Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. seine, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, dehotstermine zu melden, ividrigenfalls die Todeg. an* bielschm nnr, verschollen sei, für tot zu erkla Die Hypothekenbrief b Kuvpf K 8 en sei, für tot zu erklären. vothekenbriefe: 1) über die im Grundbuch upfer,

zi ĩ r ' l j . ft 3e 2 d U f᷑ nd er⸗ erklärung erf I en F d 2) I 8 5 2 8 Nr * 9 2 8 Ui llt Eigen 1 J 4 I 3 A 8k f Di bez V z D s BI t 102 Ab i G i chreiber de önig chen nd er ts II n rigen 4 18 d e Kra los rklärung er trtu e . wir an alle, we ch Ustun t die eichnete zerschollene wird aufgefordert, Ach on je au . at te lung ! f ĩ unter J 5 zer ichtss 8 ĩ li P Ta ich

9

111371 Königl. Württb. Staatsanwaltschaft blatt 438 Parzelle 11821564 der Gemarkung Berlin, O ; n k eng . in der GJ die . ö. . iIl346) , ie unterm 10. Juni 1804 verfügte Beschlag⸗ ist in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 471 bet . folgen wird. ,,,, ; nahme des Vermögens des Al einem jährlichen Nutzunggswert von 9530 zu einer Die am 31. Januar 1919 auf Antrag des Ubr— . 5. 2. der ben oöer, od des, Verschellenen in erteilen spo f 9 r .

3 , . ö ö ö e. de, . He in, ö k k . zzt. 34. i , n, 6 Aufgebotstermin dem Ge⸗ , 83 ihr . , een, . . ö h , Zustellung. en 11. März 1912. teigerungsvermerk ist am 14. Februar 1912 in das ; a , 66 * , . ; ,, ,,, Land stuhl ! Ina, 1910 Gericht, Juftizg: bäude in Ulm. Olgastr 36. * pon! Cho n Fugen ie Ehefrau des Schlachters Heinrich Nöchel. Staatsanwalt Hahn. Grundbuch eingetragen. 55 K. 29. 12. 1 . ö . 2. . 1 96 ,, , . . 2. ö. 3 Amgericht Nr. 2, anberaumten Auf listen i, . 3 . n gz 8 6 w. J ,, in Bremen, vertreten durch . 3 . 9. . 200 M verfügte Zahlungss wi d fgehob ö. eich 6. 2 ö r iz ar de uf ö . ö -. widrigenfall die Todegerklãrung erfolgen wird. An bejw. Nr. 1 auf den Namen der verebelicht⸗ Schub Ssanwalt Petig in Bremen, klagt egen Königl Württb. Staats anwaltschaft Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87. Eier n, Ef e r gr e r' ö gebot . des an p e, de, de, . . II1370]1 Aufgebot. n welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver. macher Agnes Welzel, geb. Gründel, iu i. . 4 ö. ö . er,. Aufenthalts,

. . age 2 Kaiserli mtsgeri ö , n Karl Friedrich Fi ; 11. April 1869 ollenen zu erteilen vermöge get Hvosff von 3 k ' ein. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ebe d kJ 9 55 ate Beschl 1 nr, ,, on, Raiserliches Amtsgericht. Berlin gfste lenen und sodann vernichteten, am Zell, Sohn ,,, forderung, spätestens im ö . 66. K 3 3 ö . . Parteien zu scheiden und den 3 für 23 ie unterm 14. Januar ] verfügte Beschlag⸗ m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 31. Dezember 1911 fällig gewesenen Wechsels über Johann Nikolaus und Margaretha Fischer, geb richte Anzeige ju machen. r e, e nen Jer rn g . Scheidung zu erklären, und ladet ; . Ulm, den 7. März 1912. ündel . 3 * Beklagten zur mündlichen Verhandlu

7. März Gründel zu, Ullersdorf eingetragene Post bon Rechtsstreits vor das Landgericht, . 9

zahme des Vernbgche der Johannes Sttwaid ven Bärhggen summelcbarg, Spnntagst . belege, lil l ter Redet, gin veröffent. dt e äusgesteit zu Verün am 23. Arust ili Dittmar, in Jell, protest, angeblich berbeiratet 2. 8 a zeröffent⸗ J. J ö. , we , , telt,, ang erheiratet, ;

gang von F. Roscublutb g. Eo. in Berlin, 2 auf Schmied und Brauer, cher Wohnt gell, letzte K. Amtsgericht. Walther. 30h00 *, 4 über die im Grundbuche von Blatt 59 zu Bremen, im Gerichtsgebã 5

ö, , ,, Altheide Abteilurg III unter Nr. 1 für den Mittiwoch, ven 8 3 * .

Dettingen, O. A. Heidenheim, wurde wieder auf! im Grundhuche von Borxbagen, Stralau Berlin ; ö. Band 11 Blatt Nr. 293 zur Zeit der Eintragung lichte undensammelaufgebot wird zu Lit. G dahin und angenommen von Leo Mathews in Muskau Nachricht zufolge Ende der 18960 bre in Chi chte Urk w nm Math 2 ; achricht zufolge Ende der 1890er Jahre in Chicago, 110855) Aufgebot Ga f F E k ö ärtnerstellenbesitzer Franz Fellmann zu Ober- S5 hr, mit der Ä eru en s f n ͤ mit der Aufforderung, einen bei diesem

gehoben. i ; Den 1I. Maͤrz 1912. des Verstelgerungsvermerks auf den Namen, des 1 daß es nicht. Lagerbaus“, sondern „Logen zablbar bei Arthur Sallmann, ebenda, beantragt it verschollen und soll auf Äntrag feines Bruders f thu ; zz. verscholl 8 leines Bruder Der Rechtspraktikant Peter Krauer in Kreu f ei mach schwedeldorf eingetragene Post von 135 Talern Geri Serichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen

Staatsanwalt Hahn. Maurermelsters Stto Hanisch zu Neukölln, Richard, haus heißen muß; . , , ö. a, , , . 1 e * straße 61, eingetragene Grundstück, hestehend aus Berlin, den 5. März 1912. ; k Fiedrich Bischer in Durlach für tot erklärt werden. hat als Abwesenheitgpfleger des Wilhelm Strunt ö 2 err , Forderwöohnbaus mit rechtem Seltenflügel, Quer. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 134. ember 1812, Vormittags II Uhr, vor dem 98 end dier mit die Aufforderung: a. an den von Sprendlingen beantragt. diesen rr, 1 . ) über die im Grundbuche von Blatt 189 Jum Jwecke der öffentlichen Zustell berg, e. gebaͤude mit Seitenflügel Und Hofraum, am 9. Mai . , , , r . ; ch Her ya e. mee, m, , e, ee wan Ger lchellenen, sich spätestens im Aufgebotstermine, klãren. D bejeich 35 ir tot ju er- Eckersdorf in Abteilung II unter Nr. 5 für den uszug der Klage bek stellung wird dieser 2) Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ 1912, Vormittags 104 Uhr, durch das unter— il zes) Aufgebot. rer g , 6 5 r, , den auf Montag, 4 ovember 1912, Vorm. ö,, i , ,, , wird auf Grafen Wilhelm von Magni ju Gckergdorf ein. 1 4 * . t ; 21. 1 . n . ,. Die dem am 24. Januar i912 in Hamern ver- seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, 10 Uhr, im Jimmer Rr. I5 des Amiag-richtg. . ns in dem auß Donnergtag, getragene Post von 200 Talerr 3 . „den 11. März 1912. zeichnete Gericht an der Gerschtsste hte Neue stoͤcbenen Landwirt Anton Bernard Elter am widrigenfalls dessen Kraftloerklärung erfolgen wird. gebäudez anberaumt wird . melden . ,. den 3. Oktober E912, Geærnmittags BO Ur, n n. Blatt R *r. k . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Aachen, Justellungen U er Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 11311185, . ; ern fert : * ö die Fos , m,, ö gensals vor dem unter t ̃ 3 . steinwitz Ab- Med ld, Se kretã

. * * pherstesgert werden. Das 10 ße Grund stů 21. August 1903 ausgestellte Police Nr. 130 393 über Muskau, den 6. Mar 1812. die Todeserklärung erfolgen wird; b. an alle, welche unterzeichneten Gericht anberaumten Luf teilung III unter Nr. 8 auf den Namen des Kauf. den wald Sekretär. ii i347 gwangsversteigeruug Wr fer, 6 artiabfatt f 2. , . 6 7009, ist verloren gegangen. Wir werden die oͤnigliches Amtsgericht. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu d, . ö , die Todes- manns Louig Brieger zu Glatz eingetragene Post Il1717 DOeffentliche Zustellung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll dag in . hat in der Grundsteuermutterrolle die i. fũr 5 . . e, 3 iiib26] Aufgebot. ,, svãtestens im Aufgebotstermine zber Ing, ö. , if enen e, . von 206 4 werden für krafilos erklärt. 6. dn, , , Wilbelm Telkemeier Berlin, Adbalbertstr. 47, belegene, im Grundbuche Artikelnummer 779, in der Gebäudesteuerrolle die ö. ö ö u e. . reier Monate Die verwitwete Frau Vorkosthändler Marie Pobl, . n. . ,. dermögen, ergebt die Aufforderung, spätestenz im . nialiches Amtsgericht Glatz. ö n,, n . ö. re, . Wein, in Selsen« von der Luisenstadt Band 24 Blatt Nr. 1369 zur Nummer Sol und ist bel einem jährlichen Nutzungs⸗ Mer im en is ar igen er- geb. Schneidenbach, in Prenzlau, Neustadt 717, ver⸗ g⸗ Tal ire. ichs Au fed o tern fin: dem Gericht Anzeige ju machen. 111710) Oeffentliche Zustellung. machtigter 3 , . S4, Prozeßbevoll˖ Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks uf wert von 18 900 . zu 600 1 Gebäudesteuer ver⸗ ! J treten durch die Rechtsanwälte Justizräte Meißner H gl. Amtsgericht. öllstein, den 5. Mar; 1912. Die Ghefrau. Dachdeckergesellen heobert Busch, gegen ihren . Goose in Essen, lagt 2 m , n e n . . 36 . . k ist . Lebens Versicherungö⸗Aet len. Gefellschaft zu Berlin und ö 6 d,, w hat 2 . 11133. Aufgebot Großherzoglich Hess. Amtsgericht. n, m. in Siegen, Prozeßbevoll. Peßler, jetzt bare, ee, ,, S0. 16, Michaelkirchplatz 20, eingetragene Grun . Win das Grundhuch eingetragen. 87. R. 31. 12. . , . ) Zwecke der Kraftloserklärung der Hvpothekenbriefe ; Die Eigentümerfra guste ? ann z 340 . maͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lübke, Arns 5 16 ; e,, r n, ,,,. bestehend aus. a. Vorderwohnhaus mit rechtem Berlin, den 7. März 1912. Dis Direttion, über die auf ihrem Grundstück von Prenzlau Band Wellend. 5. . . , . n, . ö 1, n n,. Alagt gegen den Dachdecker . Wilbelm rr Feen Bag, mit, dem Antrag, auf

; 9 9 7 31 Sah ; 2 * Gerecke. 3. * ; . 1 . enriege, vertreten durch den Rechts⸗ Der Gerichtsvollziehe D. Jul s 5 8 Friedri Chescheidung. Die Kläge lad Seitenflügel, Quergebäude, Hof und abgesondertem Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Blatt Nr. 717 für die Witwe Louise Schneidenbach, anwalt Wegner in Neustettin, bat beantragt, den Kick h , ius CGlausen in Robert Busch, unbekannten Aufenthalts, früher in zur in dlichen Ver äg . ladet. den Beklagten Ulofet, b. Stall zebau de quer am 29. Mai 1912, 11319] Zwangsversteigerung 110417 geb. Steffen, in Prenzlau eingetragenen Hypotheken, verschollenen Knecht Gu stav Aden ,,, 1 des Nachlasse; des am Siegen, unter der Behauptung, daß Verlagter durch d des Rechtsstreits vor die Vormittags 10 Uhr, durch dag unterzeichnete Im Wege ber Jwangsvolkstreckung soll das in Der Generaldirektor Emil Albrecht in Hannover, nämlich: 1) Abt. III Nr. 198 über 600 Taler. Dar geboren am 18. Januar 1876 in Frössin Abbau, Lug ñ̃ Hefen 6h i 3 berst rbenen Renter schwere Verletzung der durch die Che begründeten Gffen. Rubt . 28 ö Sandgerichts in Bericht . an der Gerichtstell⸗— Neue Friedrich! Wtendkh bölegent, n Grundbuche bon Wittenau vertreten durch die Rechtsanwälte Nölke und Dr. lehen aus der Urkunde vom 2. Juli 1862 2) Abt. III Kreis Neustettin, zuletzt wohnbaft in Buchwald, gebotsverkahren ristian Martint in Kiel das Auf. Pflichten und durch ebrloses und unmsittliches Ver., 9 Uhr, mit Ke Ae fer ere, 8 , . . nan Fetch darcdopee ein ecblschsrälteg'r naeh dä, Fön hber soh Ten z dd rh nde vom, gun 1 k gebote verfahren um Zwecke der Augschließung von halten eine fo tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver. Gericht. 3 Aufforderung, einen bei dem gedachten bersteigerl werden. Dag Grundstück ist mit einer . ö. ö ,, . Kurscheine Nummern 926 bis g35 der Gewerkschaft 1862, 35 Abt. III Nr. 21 über 27090 M aus dem lern ficht Ke , 3 4 . . ö. ,, nn,. beantragt. Die Nachlaßgläubiger hältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Anwalt zu bestellen. Zum Fläche im Kataster nicht nachgewiesen. Es hat in ,, kr, 23 ö ,, . Carnallshall) zu Gotha mit Verwaltungssitz in Kaufvertrage vom 2. Juli 1886, beantragt. Der von dort nach ö Der bezeichnete ö Jan f , re, gegen Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, der d n e, . wird dieser Auszug der Gebäudesteuerrolle die Nummer 48 und ist bei SZrunbstück am S9. Mai Inet een Hannover beantragt. Die Inhaber der ÜUrkünden Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem spaͤtestens Kin den 9 in Rentners Maßtini mit dem Antrage auf Chescheldung. Die Klägerin Gen den 11. Mar; 1912 einem jährlichen Nutzungswerte von ös0 M zur 160 u durch . ic e' G icht a8 werden aufgesordert, spätestens in dem auf Mon in dem auf den 26. Juni 1912, Vormittags Auf den A. Dezember 1912, Mittags 12 uhr 1012 kedenmmuf Difnttag ren , gurt Köet ze, daten int, wündiighen Verhandlung j bie 3 ichts Gebäudesteuer mit 243,50 6 jährlich veranlagt, Hen fenen 1 lerer 6 tag, den 30. September 1912, Mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten. Gericht an— dor dem unterzeichneten Gericht, . Rr. 6, an⸗ zeichneten e, gt. 7 14. 1 ier Wh nnter ' mtesttcitz vor die fi, Shilfammer der Gerichte fche n an n. ;

Der Bensteigetungsvermert ist am, 2. Fehruan 1812 (ster' Stock. Imnier? tr. zo, versteigert werben. A3 Uhrt botz dem unterzeichneten Gericht, Volgers⸗ bergumten Aufgebotstermine leine Rechte anzumelden eraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen, anberaumten e zel ct ert i e e, Ge fen ä e l , n, de ntfs, , 24 in das Grundbuch eingetragen. 87. . 17. 12. Das in Witt Schubartstraße Ih, belegene Grund. weg Nr. 1, Zimmer 355, ankeraumten Aufgebots, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die salls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, zumelden. Die Anmel k— 2 Mai 1912. Vormittags ihr, mit der (111718 Jeffentliche Justellun Berlin. den 1. März 1912. N . ubartstraße Jö, belegene Grunde termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird welche Auskunft in ö, ,, zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen Aufforderung, sich durch ei bei diesem Geri Die verehelichte Glasermeis 3 di . stack enthält 2. Wohnhaus mil Hofraum und Haus- ö zume —ͤ Urkunden d ark olgen wird. ,, uskunft über Leben oder Tod deg Ver standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. zugelasfenen Recht ö Berta Schulz, geb. S e , 2 Ded ienunge frau vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Prenzlau, den 9. 6 ö , zu 6 , ,. ergeht a. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Herren zu Kw als Prozeßbevollmãchtigten a, N . a . . . 2 8 . ö ug, dafesten in 2 f hots 8 . Ahßs f 9 7 1e 8 15 5 . ö * 2 ... 9 2 3 9 19g er: e wa t, e m Aufgebotstermine dem Gericht Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Arnsberg, den 7. März 1912. Justizrat Müller in Glogau, klagt gegen ,

1 1 1 8 * * , Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. arten, E. Hintergebaude und besfeht aus dem Trenn- e n n n W dich nzeige zu machen. sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, mann, den Glasermeister Eduard Bernhard Schulz.

113521 Zwang sversteigerung. tück Kartenblatt 3 Parzelle 292 12 in einer Größe B , ,,, , uus ge gane 6 , , a n , n. ien erlin, Kopernikusstr. 25, belegene, im Grundbuche Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 289 der Ge⸗ ö . n, e. egen die Verschollenen: 1) Michael Steinhard, . ; en , n, , zor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Geri znlali ĩ Stei D. jetzt u e vom Frankfurtertorbezirk Band 19 Blatt Nr. 557 bäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Wittenau mit nicht wie in Nr. 63 und 6 gedruckt. geb. 23. November 1824, früher Schuster, 2) Sofie ö Königliches Amtsgericht. mächtnissen und Auflagen berücsichtigt ö. werden, ; , Tm baerlchtt. y 6 8 . gn fent fe he zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks einem jährlichen Nutzungswert von 6075 6 fin IIl9407) Beschlusz. ; Steinhard, geb. 13. Mai 1826, obne bekanntes 110849 . von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, li llz0os Deffentliche Zustellung. den Parteien bestebende ö. . 6 a . auf den Namen des Badeanstaltsbesitzers Ofto Grund⸗ Buchstaben: Sechstausendfünfundsiebzig Mark] ein⸗ Auf Antrag der Erben der verstorbenen Johanna Gewerbe, 3) Johannes Steinhard, geb. 28. Okt. . ; 8 . als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen ö. Frau Emma Kahl, geborene Lissel, in Neu— Beklagten kostenvffichtig a . s e. und den mann in Steglitz, Sedanstr. 4, eingetragene Grund⸗ getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Fe⸗ Bennekemper und der Theodora Bennekemper, geb. 1832, ohne bekanntes Gewerbe, alle zuletzt in Blies— I Gläuhiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen 0 Steinmetzstraße 12. Projeflbevollmächtigter: erklären. Bie Klägerin kadeknn Da . Teil zu stück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit linkem brugr 1912 in das Grundbuch eingetragen. Humpert, vertreten durch den Kaufmann Kippels zu kastel wohnhaft gewesen, Kinder der verlebten Ehe— . s jeder Erhe nach der Teilung des Nachlasses nur für den echteanwalt Fritz Grünspach in Berlin, Tauben⸗ mündlichen 2 dae, war der ehr s. 26 agten zur Seitenflügel und Hof, am 2. Mai 1912, Vor⸗ Berlin, den z. März 1912. Göln, werden aufgeboten die Kuxscheine der Gewerk- leute Johann Steinhard u. Barbara geb. Barth, H seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich- straße K Hlagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Jivistammer dez 3 6 26. . mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. schaft Guther Muth bei Herborn, Bergrevier Dillen, aus Bliestastel, wurde durch ihren gerichtlich. be⸗ . 3 zit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, , Kahl, unbekannten Aufenthalts, in den auf den 11. Jun 15 n. d ö 6 3 an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 1314, iuzis! Zwangs verstelgerung burg, Nr. 61-70 und 51 90, lautend auf den stellten Pfleger Ludwig Hambel, Sekretariatsassistent Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ 1 . 3 R. 12/12 wegen Ehescheidung, mit dem mit der Aufforderung 263 a J Uhr. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1137115, versteigert Im Wege der Jwan . soll das in Nanzen: „Fräulein Jobanng Bennekemper zu in Bliezkastel, Antrag auf Todeserklärung gestellt. f ; biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, 23. * H die Che der Parteien zu scheiden und Gerichte zugelassenen Anwalt zu 65 36 werden. Das 3a 65 4m große Grundstück, Parzelle Hermsdorf belegen im , . e n, Aurorahütkfe bei Gladenbach, jetzt in Gießen?. Der An die Verschollenen ergeht die Aufforderung, sich 12. D wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, ü ö . für den allein schuldigen Teil zu er-; Zwecke der öffentlichen Zustellun . ird 9 750 / 3 des Kartenblatts 37 der Gemarkung Berlin, Bo. 35 Bl. Hr 1053 zur Zeit der . n. Inhaber der Urkunden hat spätestens in dem Auf spätestens in dem auf Freitag, den 22. No⸗ Zim daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach- . dem Beklagten die Kosten des Rechts. der Klage bekannt gemacht g wird dieser Auszug . nie, Her hee . gung gebotztermin 27. Nouember 19IE2, EI Uhr vember 1912, Vormittags sz Uhr, im ; her g ng . 6 Erbteil entsprechenden Teil een ö c Die ele ger n ladet den Be⸗ Glogau, den 9. Mär; 1912. er Verbinblichkeit haftet. ann, 5 en Verhandlung des Rechts—⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ ö des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Vormittags, seine Rechte Kei dem ünterzeichneten Sitzungssaale deg' K. Amtsgerichts Blieskaftel an. e en ,,, 3 luskunst in den 5. März 1512. . Ziviltammer znlali nunft i , Landgerichts IJ in Berlin Sw. 5 d, UIlI319]

nummer 20 360, in der Gebäudesteuerrolle die 3 ier, ;

Nummer 1755 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ , 2 ,, Gericht, anzumelden und die Urkunden vorzulegen zur beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 9. wert von 8300 S zu 312 S6 Gehbäudesteuer ver⸗ mittags 10 ihr, durch das unterzeichnete Gericht, Vermeidung des Rechtsnachtells, daß die Urkunden die Todeserklärung erfolgen wird. Alle Personen, erteilen v Königliches Amtsgericht. Abt. 20. fer Nr ng, ö ; anlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am J. Februar . GHerichtsstellẽ Bruͤnnenplaß, Zimmer Rr 0, für kraftlos erklärt werden. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver im Aufge ch 1I160sqo] Beschusß. it 3 2. Il. auf den 4. Juni 16ER, Vor- Die Arberterin Auguste Dziergwa, geb. Mahnhardt, 1913 in das Grundhuch eingetragen. 87 K 18/12. 1 Tre wn . 91 h 36. Herborn, den 28. Februar 1912. chollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, Ve Kgl. Amtegerichẽ ift laut a Namhl . ags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen in Markranstädt, Prozeß beve lmächtigte: Recht-

erlin, den 4. März 1912. teppe, gerstelgert werde Das in Hermszerf in Königliches Amtsgericht. ätestens im Aufgebotstermin dem genannten Ge— cht ertli autern als Nachleß, bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anthalt ju gnwälte Dr. Klien ünd. Dr. Heinemann in Le Berlin. ! der Brandstraße belegene Grundstück enthält Wohn⸗ ! gerich 7 9 m g gericht erklärt den am 1. September 1902 in Sachen bestelle =. * . dein zig. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung S7. Haug mit Hoftaum 9 een, dan, de are lle iiosss] in richte Anzeige zu machen. Rꝛachlaß des am 15. Marz 1900 in Raisenglantern wird ue . Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 gegen den früberen Knecht Peter Paul 1113501 Zwang sversteigerung. Kartenblatt 1 Nr. 3295193 2c. mit 8a 80 am Die Allgemeine . Haug und Gliestastel. . I ; ,. 16 3 . verstorbenen Srpedienten Friedrich Kuntz von da ver ut ker ga rr . gemacht. 2 . . unbe. Im Wege der Jwangesboslstreckung soll das in Größe. Es ist in der Grundsteugrmutterrolle deg Grundhestzze Bank CG. G. m. beH. in Charlotte. gl. Amtẽgericht. ; ; ausgestellten Erbschein biermit für kraftlos. Gan ig. böewilligen Verlasseng. Dre ien n ere , e. Berlin, Gaäudystraße I6 belegene, im Grundbuche Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 1047 borg, Wi mersdorferstraße 632, hat das Aufgebot (111330 Aufgebot. . 5. Kaiserslautern, den . März 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II klagten zur mündlichen Derhandlun des gr r. pom Schönhaufertorbezirk Band 4. Blatt Rr. Foz und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. bö0 mit des von M. Hahn akzeptterten, am 23. September Frau Johanne Beate Beer, geb. Frömberg, in mialch Behrenstraße 37 39, hat bean⸗ Kal. Am tegericht. 1711 effet. n- ö f vor die elfte Zivilkammer bes i e, Land. zur Zest der Eintragung des Versteigerungeévermerks einem jährlichen Nutzungswert von 1760 M ein⸗ 1911 ausgestellten, am 27. Dezember 1911 fälligen, Dres den, Ahornstraße 211, hat beantragt, ihren an— am 4 April 1831 in Potsdam Erbelding. Die Frau . Zustellung. gerichts zu Leipzig auf den 3. Mai 1912. Bor-

mit der Rr. 669 versehenen Wechfels über 600 geblich verschollenen Ehemann, den am 16. Januar n Albert Rudolf Daum, zuletzt 110848) Bekan otmachung. Reinickendorf . * 6 Stadahl, in mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, j d Polsdam, für lot zu erklären. Der be— Durch Ausschlußurteil vom 26. Februar 1912 sind mächtigter: Gcheimer derer 6 , . 2 6 kee.

herrenlose, früher auf den Namen des Architekten getragen. Der Versteigerungsvermerf ist am 15. Fe⸗ j beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird auf. 1831 ju Schönau geborenen Brunnenbauer Johann eich nenn g n Karte Verschollene wird aufgefordert, sich ätesteng folgende verschollene Personen, nämlich Josef Dietl. Mohrenstr. sl, klagt gäzen shren Cheman! Richard Der Gerichtsschreiber des Königll

; ; Der Geri reiber des Köni

Max Boa in Eichwalde (Mark) eingetragene Grund bruar 1912 in das Grundbuch eingetragen. Der . ; stück, bestehend aus Hofraum und zur Gebäudesteuer Berlin, den 7. Mäãärz 1912. gefordert, spätestens in dem auf 28. September Emanuel Ehrenfried Beer aus Goldberg für tot 6.

noch nicht veranlagten Neubauten, am 8. Mai! Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtellung 6. 1912, Mittags 12 uhr, vor dem unter-] zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, dem auf den 10. Dezember 1912, Mittags! geboren am 3. Februar 1862 in Schönsee, Therese Bichler, unter der Behauptung, daß er Ghebruch ig 26 Landgerichte

. ; ü daß er Chebru Leipzig, am 9. Marz 181