1 ᷣ Straßburg [üttzos Oeffentliche Zustellung. Aufentkaltz, unter der Rehaupfung, daß der, Ke. J B lige. Hoehn des Taglöhners Kaspar Stuck re. 3 ile g m, , penn, J Die Hen, ,, in na . . ö 5 33 n, ai . D r t t E e 1 I a 9 e K ; geb. Schranim, in Mannheim — Prazeß= O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gedachten in Berlin, i , 7, Prozeßbevollmächtigte: Getränke noch einen a9 -
* 1 . * Kabarina mn säiün nne und Br. Gduard sei, mit dem Antrage auf kosten pflichtig; Vgrurte lung D t . j f z ö St ts
e n le er d malt Hr. antz dag. Ferichtt zug lasseten uta 6363. — , ,. ö. . an flag geöen tie gut Zahlung don ääd g b nebst zm gin en, seit Um en en e an el er Und ont ĩ ren 1 en a0 an e et. ladet ihren genannten Ehemann re, 6 w. 4 den, ,. V wimd dieser Auszug . . e. . e, , dem , Heremher 151. 99 . 7 witd .
beim, jetzt an unbekannten Orten, i ejug auf] der Klage belan nach an 181 erlin Schön daufer llee 82 jetzt unbekannten mündlichen Verhandlung des Rechtastreit vor das ; 3 d 13 Ni 19 12 e m n . Februar 1913 zugest te Chr sched unge. Siri g; denn,, fen Che del Rfenmnern ler Rönigliche Amtsgericht, Art. 14, n Königsberg is br, Berlin, Mittwo en 15. Mürz * klage zur mündlichen 2 des . Gerichtsschreiberei des Kaiserlicken Landgerichts. ,, e Schön. Jimmer Nr. IK, auf, den 14. Mai 1912, Vor⸗ Cs QQ Tetlin. Nich n t vor zie Ji. Ziristanmer 5 Gehege! 6 llung. flleßerstraße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter mittags 9 Uhr, geladen.
gerichts zu Mannheim auf Dienstag. ben go. April lilzo?! Oeffentliche ZJuste pi Berlin V. 7, der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 als früber . J. Pr., den 6. März 1912. r
1912. ütangs O Ühr, mit der Aufforderung, . Die Firma. Sorg Schwan ö ; ; schtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. einen ed . ae e , n zugelassenen An⸗ . straße Rr. 153, Preießbevollmächtigten: alleitsige Inhaberin der Firma Ernst Bohl Go Der Gerichtsschreibe . g
: ö —ͤ 4 Wangemann in Berlin RV. 7 in Berlin, Schivelbeinerstraße 47, für die von der Abt 14
walt zu bestellen. 56 rg . 6 . Zu . ö nn gegen den Lentngnt Klägerin im Jahre 1910 käuflich geliefert erbaltenen üulzos] esfentsiche Zustellung. ste ung wird. diene ar nh, gn ; D. Hermann von Oppen, üulcßt in Berlin, Waren diefer noch den Betrag pon Cob 4 ber. Ver Malermesster Karl Krug in Kreuzburg O S. Mannheim, den . . er Rene Winterseldtitraße Tr. 17, wohnhaft, jetzt unbe= schuld, mit dem Antrage auf Verurteilung 3. def Proözeßbebolmächtigter- Rechtsanwalt Jablonsky in Der Gerichtsschreiber ats kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagten zu 1 zur ahlung von 9765 6 05 * Rien burg. S. S. klagt gegen die frühere 8. des Grẽßherzegli hen Tandgerich ; Vetlagte ihr aus in der Zeit kom (0. April 1801 hebst 3 v. H. JZinfen von gl Os 4 seit dem ꝛnacherin Gnima Doftal, früher in Kreu bufrg O. 8 111720 Oeffentliche Zustellung. bis 9. Januar 1910 erhaltenen Warenlieferungen die A. November 1911, b. des Beklagten zu 2, sich die jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Die kbiefcd des Kaufmanns Robert Steurer, Summe von 1800 50 M schulde, mit dem Antrage, Zwangsvollstreckung in das Vermögen seinen Ebefrau daß 1) ihm die Beklagte an Mietzins für die Zeit Martha geb. Kallmever, in Braunschweig, Prozeß ⸗ Ten Beklagien kostenpflichtig zu verurteilen, an die gefallen zu lassen. Die Klägerin ladet die Beklagten n j. Juli? 190 bis 1. April 1911 noch 45 pevollmächtigter: Rechtsanwalt Wagner in Schmal. Klägerin 16000 M nebst 4 vem Händert Zinsen sur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor schulde, Mer der Beklagsen in der Zeit vom April kalden, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen, und das Urkeil ev. die 1. Kammer für Handels sachen det Röniglichen 51 r bis März 197 Möbel in einer Kammer auf⸗ Schmalkalden, unter der Behauptung. daß der Be⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Landgerichts 11 Berlin in Charlottenburg, Tegeler kewahrt habe, woslit er eine Entschabigung von 30 klagte sie böslich perlassen habe, auf Grund der zu erk ren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Weg 17-20, Zimmer 35. auf den 16. . verlange, If er för die Beklagte in der Zwange⸗ SS 15671 ev 15638 B. G. B., mit dem Antrage: die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 19412, Vormittag s 10 Uhr, mit der Aufforde— allsfra kana sache Schmolamwe ea. Dostal die jur he der Parteien Mu scheiden und den Beklagten für 50. Ziollkammer des Königlichen Landgericht: 1 u hing, seinen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Zwangsvollst eckang stebende Forderung nebst Kosten den schuldigen Teil zu erklären, demselben auch die Verüin, Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer Ampwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n Betrage von id 46 am 19. August 19190 an Kosten des Rechtöstreitz aufruerlegen. Die Klägexig Rr. 1L— 13. auf den 13. Mai 18912, Ber Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt en Gerichte vollkeher Mette bezahlt habe, 4 er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mütags 0 Uhr, mit der Auffordernng, einen bei gemacht. e 9 5 * Portoauslagen für die Korresponden; veraus⸗ Rechtastrests vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts dem zedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be, Eharlottenburg, den 8. März gl. lat daher Ter Kläger habe demnach zusammen zu Meiningen auf den A0. Juni 1012, Ver, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . e Gerichts schreiber . ö ls 4 zu fordern. Kläger beantragt, die Neklagte mittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei wird dieser Auslig der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. u verurteilen, an den Kläͤger ö, 15 Mν nebst 46lͤ0
ö . r nnn, n, n, w, mn, Iinsen von 45 seit dem 1. April 1911, von 1117 19 2 Zustellun Die Firma Fr
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 1912. Nenn ö Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetzt worden gegen Entrichtung der , 31 der Ber. Zuckerste ner steuerfrei Zucker⸗ ; feste Zuckerablãufe Verwaltungs ar, arbeitete andere 36. . ö e ö ; khfkristalli⸗ (ohne das vverg J (Steuerdirektiv⸗· i. et mengen zucker ö. sige ablaäufe d. Denatu vergällt *r n ucker rierungs⸗ ergãllungs⸗ 4 n mitch
ein
K k 38 40 160 29239 w 65 10936 46 513 35 21 109 11 236 277 078 105 035 7o dos 177 945 84 253 28 3965 8436 20 669 28 098 7867 7861 35 1233
726 375 26 307
511 868 309 418
Bayern 78 1957 8 303 k —— 5 947 2593 Württemberg — 15 574 4434
Baden und Elsaß⸗ Lothringen. 32972 6 623 4727 160133
vr n ö
ecklenburg — 16461
Thüringen.. 28 437 9 801
Braunschweig . 33 871 33 085
Anhalt. ( 54 ö. 30 540 15
Lübeck a 5 278 do
1 . 4 Summe Deutsches Zollgebiet. 2518 767 098 2870 787 431 391, 2418
) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 199 d2 Rohzucker, 938 d Verbrauchszucker. 7) ,, Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 669 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 272 dæ.
771 236
2 367 585
2 809 832
1
3 683 403 651
sirup Abläufe
25 bd 27 212 18 7265
724 850]
lb A2 z ad o
12 005 4189 886 17 471 3 635 427
2501 919 13 3 384 359
342 96] 2 ibõ zõꝛ
preußen. stpreußen Brandenburg.
1576 1576 1221204
10 429 6336 457 12 005 7 557 661 17 454 5 0 422
41 676 59 143
a nin
6 952 34 724
1 — Schleswig⸗Holstein. Hannover ö
estfalen essen⸗Nassau. heinland.
Summe Preußen
20 580 218 188 238 768 324 8h2
loiz o 17228 931
261 164 307 271
2 2
1 Bl!!! nnn in
stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 6. 85) Doll . maße nn f Sh, M seit dem 19. August 1810 und von 31 4 diese. Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlicken Landgerichts J. Firm. Drih , 3 ö seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Meiningen, den 11. März 1912. . b. H. in Düselporf, Prozeß wo . . ö . Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Zur Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 110359] Deffentliche r,. anwalt Dr. Pesermann in. Düsseldorf, klagt, geg . mündlichen Vertandlung des Rechtsstreits wind die e, , ne,, , e In der Prozeßsache der offenen Handelsgesellschaft den Robert er rer, früher in Düsseldorf, jezt Beklagte vor daß Königliche Amisgericht in Kreuj⸗ 3 Oeffentliche Zustellung. in Firma Borchers K Jürges Nachfl., in Berlin, ohne bekannten Aufenthaltz, auf Grund eines am ß S, Jimmer Rr. 18, auf den 4. Mai Die Hhefrän Andreas Scahtenher er, Anz geß rc s g waldẽrste , Klägerin, Prozeßbepgll⸗ 25. Dezember 1511 ausgestellten, am 9. Februar ie. rr nan 89 hr, geladen Jane, in Neuwe el. Enge bler e e he . mãchtigter; Rechtdanwalt ifner J. in Berlin, 19517 fälligen, von dem Beklagten akzeptierten 1 z , . rer . af, 1512. berni ßt tet bien walt gh e, r. Aleranderstr. 0 II, gegen 1) die Frau Else Vogel Wechfels, mit dem Antrage den Beklagten ur Yer Ge r fre ber dez Königlichen Amtsgerichts. hach, laßt gegen den Fahr 3. e. Neuwerk. bein. geb. Arends, früher in München, Hinneran. Jablung von 1167 97 . nebst 6 dio Zinsen it dem · 8 i ,, straße 23 bei Burgmeister, jetzt in Holland unbe⸗ 9. Februar 1912 sowie zur Jah lun der . 1113431 Oeffentliche Zustellung. Dann Ingelble zurzeit unbe 16 — . * kannten Aufenthalts, ö. den Redalteur Hans Arends unkosten von 18,95 . und in die . osten des . Der Bureaubeamte Eduard Weber n . urg. klagten, guf Ehescheidung, mit dem ö imten in Berlin, Schönbauser Allee 167 a, 3) die Frau fahrens zu verurteilen, auch das Urteil für 1 Prozeßbevollmächtigter: Heechtẽgnwalt Dr, Bech in am. z6. Ntzvemter 18066 vor den Standes bsanten Amtsgerichterat Maria. Günther, geb. Arende, in seeckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den Be: Nüthelm Nubr, Uagt, gegen, den Anstreicher Adam in Nenner geschlessene Che zer hatt, ,. a n Wlsetchberg, Rankestr. 3. H dag Fränsein Dr. flagten zur mündlichen Verhandlung be Rechts. Uipold, früher in Mülbem Rubr, z. It unkgkannten den Beklagten für den schultzigen Teil zu 9 a. nerlgartarind Ätends in New Port, 203 Brod. strelts vor die 1. Kammer für Handelssachen des Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte und ihm, die Kosten des , . J. 26 way near 105 Str., 6) den Kaufmann Kurt Grunow Königlichen Landgerichts in Düsseldorf 4. den für ein im September 19190 erhaltenes , den . . 2 . 6 . n. vil. in Berlin, Großbeerenstr. 19, ge , m, 2. Mai 3 e,, n gi . erz e 0) p. ue he an, d, ichen Verhandlung des Rech re lt fert z ; bie Flägerin die Beklagle zu J, Frau Else Vogel. Aufforderung, sich durch einen bei kiel; den Beksagten zu verurteilen, an Kläger br , , i bein 3. Arends, zur n ichen . des zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten nebst Zl dso Jinsen seit dem 1. Septemmher 10 0 n den RHE. Mai 19412. Vormittags 9 u . mi Rechtostreit vor die 5. Zivilkammer des Köntglichen vertreten zu lassen. jablen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für . . ö . ee, ö Landgerichts 11 in Berlin ,, . Düsseldorsf., den 6 ichen dandgerichte vorlaufig , 2 1 3 . zugelassenen Anwalt zu zestelen, nnn er Ufer 29s31, Zimmer ho, auf den T4. Ma D, Regen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtestreits wird der Ver öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . rl, nl der Li forderung, einen 9 , y 39 , bel nt Lem cht, K e' ntresbechten Gerichte zugelaffenen Ampait . f1l6oo! Oesszntliche Zußtenung 2 Le nn, Mar 11. Vormittags : Mä, ladbach, den . Mär 1919. bestellen.“ Die Einiasßunge und die Ladungsfrist Die Ehefraz Mar Häaßtun in Essen, Kaupen, Zimmer 25, geladen. . (L. S) Schanding, ; sind auf 1 Monat festgesetzt, n. Zwecke der straße Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter; Rechtgzanwalt Mülheim Ruhr, den 8. März 1912. Gerchteschteber des Kgl. Landgerichts. offentli ustcleng wärt diefer Wuszug der Ladung Dr. Rem d in Cssen, klagt gegen den Dreben Deinrich Gttwig, r, , . öffentlichen Zus 9 J 9 v ssen, klag n den k mig. t Ul724 Deffentliche Zustellung. bekannt gemacht. Buschtämper, früher in Essen, jetzt unbefannte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ber Dachdecker Vudwig Sense in Jahna. Päozeß. Derlin, gen e, Februar 1512. Rufenthaltg, unter der Behauptung, daß iht Be. a, . ,. m. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kraemer in Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ klagter für Kost und Logis 33 1 schulde, mit dem 119813! n n,. . Vr, u. Czin uber Lernen, säzt gen ene Göeften nn, de ,, ö ö , geb. Poblenz, z. Zt. unhekannten Aufenthalts, früher 2 an Klägerin 33 Æ n o Sin 1 * ; H. Junker in Cöln, klagt gegen JJ , , , , , ö die erste , . hr ger n, , 2 e . wird jut mündlichen Verhandlung 9 . jezt . , . . ,, * ,, anwalt Dr. Martin Lewin in Berlin, veipziger c alasiche Amtsgericht in Essen, Zimmer unter der Bebauptung, daß der 3.4 , . 6 K straße 91, klagt gegen , 5er 9 kö gh, auf iin . . 966 im Oktober i , . 6 der Auffo einen bei der acht „früher in Göthen i. Anhalt, Weintraubenstt.! 4, 9 12, Bormittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke haltenen Anzug den einqetlagten etrag verlchulde⸗ ß . ben df 2 letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Pe. * öffentlichen nung wird dieser Busjüg der mit dem Antrage, zu erkennen; Der Beklagte wird e. fh en fen k Auszug der häuptung, daß der Beklagte der Klägerin aus den Klage bekannt gemacht. 1 0 285 — 12. kostenfällig und vorläufig. vollstreckbar J, . . fen, J. 3a 9 Wechfeln vom 4. Oktober 1911 über 176 4, zahlbar Essen, den 5. März 1912. 1 die Klägerin 130 einhunderdreißig — . Tse ener rr, 1912. 5 Hen en, w n, 1 83 R erf i, Unter te llcetsl gerichte 3. di fem g n en, an he . n, n . , . über 175 e., zablbar am 4. ebruar 2, = 341 g öniglichen Amtsgert - ur mündlichen Verhandlung dee aitre. . Der Gerichtsschreiber des önig TWöniglichen Landgerichte ö. . . von 351 6 nehst 6 oso als Gerichtschteiber des Königliche ; der Beklaate vor das Königliche Amtsgericht in Ober⸗ 1U13041 Deffentliche Zuste lung. Zinfen selt den Faͤlligteitstagen und S. 20 Sp Wechsel⸗ 111309! Deffeutliche Zustell ung. den 9. Mai 1912, 6. keel winders lll Artäert! Otto Härning, ver; Krhosten verschulte, nit dem Antgage, den Beklagten l Wie Frankfurter ch martistant Attienge licht , treten durch sehlen Vormund, den Gastwiri Emil koftenpflichtig. und vorläustg vollstreckbar zu, ver. in Frankfart am Main, vertreten durch Direktor festgesetzt. Bloß 11. zu Marlishansen, Fürstentum Scart, urteilen, an die Klägerin 351 z nebst Soso Zmsen Heinrlch Eltz Und Direktor Georg Marr etenda— purg⸗Sondershausen, klagt gegen dea Steward von 175 seit dem 4. Januar 1912 und von en eds dns chtigter; Rech dl r gunlzral Rudolf Schein. früher zu Damburg, a, n,. 125 e seit dein 4 Februar 1912, ferner So , P, de Trchchus in Frankfurt am Man, klagt . 9 tee e . n, 3 k . n,, mn den 3 . , , , , illzo5] &. Ants gericht Sfutta art · Cannstatt. ᷓ ,, . t 6. it am Main, jetzt unbekannten Ause . ; tellung. Ve J des Beklagten, dem Kläger von Berlin. Mitte in är a ,, em Antrage, Oeffentliche Zustellung . 9 . 2 Vollen dung seines sechzehnten 1. Stockwerk, en,, el r ig , 36. 9631 Der Hans Dinkelacker, Inhaber hi e. . ö. Lebensjahres als Unterhalt ein, jm vegan am Srsten 3 Mai E91, Kiagerin G46 „ nebft 4600 Zinsen seit 26, Ja. Gan tert sis e , — . 66 ö n , , nuar 1912 zu nab en, und . 9 6 ö d,. Ren, . 3. Cn . Färber, früher in viertel jahrlie 2 606, ; ⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin lazet den 2 ö 61 ab⸗ ö ö aß der Beklagte der Mutter, de , , n. ffreitz vor die fünfte Zivillammer des öͤniglichen welhethang ür den M Januar 1912 30 46 k er. 6 ülsoo! Oeffentliche Zustellung. n i n nen. e man nn denn f, , Reih zur n n Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Eigentümer H. Winkler in W rlin, Linden⸗ , , , Gr ich? se,. nicht auf vr dnn ngz mäß ige b ib e r ar hr , das Amtsgericht en , ie n e n ,; 1 e, . , . 8 lassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten 9 wie n, m. int che? d lergennen suftiz gebäude am jevekingsplatz, Er geschoß, Zimme üubrich, geboren 26. Mal 14 . = 29 Dorlau trec . ech ö . 1. . 3 e ,. 64 e, zi, , Hern, de, d, dt ene, . Main, den 6. März 1912 der Beklagte fel schuldig, an den Kläger den , e ie, , b, , ,, , , rr e Tiere,, , 6 ĩ wird diefer Auszug der Klage Mietsrückständen aus einem Mietsbertrag erbã 3 der Klagzustellung ju bezahlen und die Senn u. . , 6. der hiesige h Wohnungsräumung und Jahlung der Miete ver,. * Oeffenlliche Zusteslung. Hꝛechteftteitz einschließlich derlenigen des ret er Rechtgzanwalt De. Fritz Müller dem Kläger als vflichtet fei, mit dem Antrag auf Räumung der . 3 m r n Kerlin Schön, fahreng zu tragen. Zur mündlichen Verhan 6. ,, Wohnung un gn wee mn ,, , , ie es! 24. Februar 1912. wird zur mündlichen Verhandlung des Me r ; . . J z mtggericht Stuttgart⸗Cannstatt, zungssaal, au 6 her ate e er ee Amtsgerichts. vor h en e w r, 9 i ,, . . t en, . ö 8 Mai 1912, Vormutags . in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, auf den 18. ü ** Be r, geladen. Ull369] . Oeffentliche Zustellung. 1. a, n. elckla?*lJun Zweck wg bei Welnag. aten df Hela ng, cg . ie . Gar fe Man 1912. Sachen des minderjährigen Johannes Anthon, 2 z J ö,, Beklagten dem Kaufmann Nathan Moses in Posen iber Eitel. In Sachen des m ährig ** der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der garen . n , w berschuldet n Gerichtsschreiber Gite Kiel, vertreten durch den Berussvormund Carl Mundt lage Fetaunt gernach aus einem Viehlieferungegeschäft 25 rs ; ö in Klel, Klägerg, ore behollmächtigter e . 3 ind Mär 1912 ,, , in K 11344 , . 3. Filedrich⸗⸗ anwalt Fimmen in Oldenburg, gegen den Pöuliler 8. a. fft von 3476 „, rückzablbar am n 6 Die Firma Gebr. George, Dragen, in Kriedtitz, Karl Martin Johann 2 ö. 2 9 ö i rei ber 8 Amtsgerichts. i , . , 66 e . rer , fn . 2 , Markt S, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bel lagten, . e vorbejeichnete For n seit 1. Margraf zu Sulzbach, klagt gegen den Karl Rwrunh, 3 . pon Alimenten, wird der Beklagte 11302 Oeffentliche Zustellung 1857 dem Kläger abgetreten wordeg ist, mit ö Thomas, früher in Friedrichsthal, auf Grund der jut. Förtfetzung der mündlich? Vechandlung des 1 er Rechlsanwalt Dr. Georg Rosenberg in Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung er Be. Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich g. Rechtestreits auf den A8. Mai A9. Vor Serin, Wilbelmstraße 5ß, klagt gegen den G. W. klagien zur Zahlung von schen nehst sechs , . steferte Waren den Betrag von gd. , und fir mittags A0 Uhr, vor das Großherzogliche Amtè⸗- Bowen, jetzt unbekannten Aufenthalte früher in nen seit dem 1. Juni 1882 als e, , , ,. zebierte Forderungen der Gisenhandlung Otto 8. gericht Abt. 1 in Olden urg, Zimmer 24, geladen. Johann ezburg (Südafrika), unter der Behauptung, Der Kläger ladet die Beklagten 9. 266 9 sᷣ und des Kaufmanng Adalbert Weber zu grileh, ꝛ Oldenburg. den 4. März 1512. daß ihm für Vertretung in dem vor dem Königlichen Verhandlung deg Rechtzstreits ö. ie 9 ) Zip ̃ rbal, die Beträge von 66,37 , und i sg, KRohkren ken. Gerichtsaktuargeb. j NMmtgericht Berlin. Mitte gefübrten Prozesse in kammer des Königlichen Landgerichts zu Gne 3 auf schuide, mit dem Antrage auf kostenfallige und ver Gerichteschreiber des Großherjoglichen Amtsgericht. Sachen Wein warm . Bowen J. C. S5 fd. Ge- Zen 5. Juni 1 IX, e , . n,, läufig bollstreckhare Verurteslung ded He g 720 Oeffentliche Zustellung. bühren und Auslagen zustehen, mit dem Antrage, Aufforderung, einen bei dem gedachten 6 i . Zahlung von 2723.63 ell ,, n n h 3 ill 2e] ö Tagnerin, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Mark und 63 Pf. — nebst 40½o Zinsen seit R 2. ,,, . Rüge ret s e, eebst . m Hundert inen Fit cn wird dee mn, e, n, , ,,,, Ie an ae ,, ᷓ ; Friedri 1. Okt ber 1966 zu zahlen, und das Urteil für bekannt gemacht. Rechtsstreits wird der Beklagte vor da nig Dr. Herter klagt ren , e,, , ,, ,, erklären. Zur mündlichen Gnesen, den 11. März 1912. Amts ericht in Suljbach Saar auf den 3. Mai ,, . . ,, , He e en ien h, . s der Din, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 Gr mitra . uhr, geladen. n Straßburg, un Be . Inlaliche n- Mitte, Ab⸗ lzbach, den J. Mär 1912. klaaie Wie, Rlägfrin verlasßen 9 . 3. . ö. üer . , Neue 1i1i699] Oeffentliche 6. e e , Fünem ann, Aktuar . e, 3 , . einer , jz 17, auf den 8. Auni 1912, Die Firma Deinhard und Go. in Koblenz, Kom⸗ Gerichteschre ber des Königlichen Amtsgerichls. ällige Beru 3 ;
im voraus zu entrichtenden pierteljabrlichen Geld⸗ enn, . 2 . e, , 7. C. 130i. 8 re Te eier ne,, . 5 . ; ' Stage an. erlin, den 8. . „ n 1 ö 5 . ö 5 ,, Lipkow, Amtegerichtssekretär, Gerichtsschreiber ü. Pr., klagt, gegen Ten früheren Hotelier Emi
ae e drehe den ie fil. del, Les Khnigkichen Knktzeüichtz Berlin Mitt Kü n. Keunöert, führ in Könickberg, jetz: bekannte
142 332 43 704 269 568
mahlener Melis gs6 o3b
1234083
522 187 84 881
l 131 66
14
11
86 174 1er ol
11IIIIHIIIIIé BI 8IEIEII⸗
Sag Sib 1165 363
168 227
Rafft⸗ nade 1145 857 2102 924
gemahlene
37723 de
Verbrauchszucker 163 911
201 634 155 hz
46 os3 2is s
Stücken. und zucker
Krümel
1 O
7 ĩ.
1515127
II. Es sind gewonnen worden: hi7 947 11 i 1
161 1
767 518 237 042
dõr IIõ
149 5yn 6ꝛo zus 1204159
—
platten, Stangen⸗
425 568
. ö .
485 517 10056912
Is 32 zab oz
125 678 499 700 743 420
Berlin, den 13. März 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
1z 11 8 zy A511 8 16 13 114 3 35 A611 d Ion
d4z rein
ch Zuckerfabriken überhaupt G bis 9.
1056796
god 75 kz gz 141] 1 74 205 1 806128
Zeit vom 1. September 1911 bis 29. Februar 1912 in Rohzucker berechnet: 14
ung sind die unter L angegebenen Einwurfzucker in
36 039 31109
137 175, hoh 2b
796 437
1349063 186 916 Sr Ss
ö.
366 314
1057 89dliz oui 133 1 3465 14
46052 b0 2b
Sffentlicher Anzeiger.
. Anfgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Verlosung ꝛc. von Wert⸗ achen, Zustellungen u. dergl. papieren.
111320 Deffentliche Zustellung. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-
Ramens und in Vollmacht der Preußischen Pfand⸗ ; beñnd gschließlich in Unterabteilung 2. briefbank zu Berlin W. 9 kündigen die gig nn. vayieren beftnden fich aus schlie lich in Unter
Dr. Stern, Wollmann und Lesser zu Magdeburg der ö Fhefrau des Maurers Johann Heinrich Peters, ullzs9! Betanutmachung. ; Auguste geb. Dummernix, und deren genanntem Ebe. . ie Verausgabung der Zinsscheinbogen Reihe M maln bilde zuletzt in Magdeburg, die für die n den 3! o/ Schuldverschreibungen der Stadt reußische Pfandbriefbank auf dem der Ehefrau Berlin von 1904 . Ausgate; um fa snd die eters gehörigen, im Grundbuch von Magdeburg Zeit vom 1. April 1912 bis 3! März 1922 findet Band 25 Blatt 168538 verzeichneten Grundstück in gegen Einreichung der zur Reihe 1 gehörigen An⸗ Rndrftlen Abteiland unter Yir. I8 und 19 einge, weisung vom 30. März d. Is. ab in unserer tragenen Hypotheken im Betrage von S 25 000 Stadthauptkasse,. Rathaus, Eingang Jüdenstraße, und S 16206, — wegen der erfolgten Einleitung der Erdgeschoß rechts, Zimmer 4, während der Kassen⸗· * r ern muff zur sofortigen Rückzahlung. Zum stunden von 8-1 Uhr statt; zschei . wecke der öffentlichen Zustellung wird dies ken Ueber die gewũnschten Zinsscheinbogen sind Ver⸗ bekannt gemacht. zeichnisse aufzustellen zu welchen Formulare von der Magdeburg, den 28 Februar 1912. Kasse derabfolgt werden. 35 Müller, Sekretãr, Gerichte schreiber Die . . 3 ö 4 nal f Abtei - Tage nach Einlieferung der Anweisungen und Ver⸗ ; 6 Conn, n. tagen iht . wPbteiluns ; zeichnisse gegen Rückgabe der erhaltenen Marke er⸗ . folgen.
X H Berlin, den 8. Mär 1912. 3 Verlaufe, Verpachtungen, hiesiger ,,, Residenzftadt.
Verdingungen ꝛc. nr. 73h. Fin IJ. Rei e
111768 Pferdeverkauf. , Am Freitag, den 15. März 1912, 11 uhr 111382 Bekanntmachung. Vormittags, sollen auf dem Kasernenbofe des unter⸗ Zur Durchführung der Tilgung der Bom 5 nn, 6 , 1 —=—8 - nn,. 5 9 enn . X. Ausgabe 2 überzählige Dienstpferde öffentlich meistbietend ver⸗ Ju ö ; ; kauft werden. vom I Mprii 10 für das Rechnungsjahr Telegraphen Bataillon Rr. 1. 1911 gelangen freihändig erworhene Schuldwer. 113771 schreidungen über ol 9o0 - zur Einziehung. Eine Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung von Auslosung hat nicht stattgefunden.
1) Seidentuch, Stettin, den 6. März 1912
2) Seidenschnur und Nähseide Der Landeshauptmann der Provinz Bommern.
für das Rechnungsjahr 1912 vergeben werden. —
Verschlossene Angebote mit der Aufschrift: 111378 ; Angebot auf Seidentuch 1 dige und AI rige Kommunal obligatignen
sind bis zum LS. April 1512, Vorm. AO Uhr, sowie eaige mit 1020 rückzahlbare om-
einzureichen. munalobligationen Serie I der
Eröffnungstermin an demselhen Tage, 1063 Uhr. Pester Ungarischen Commercial- Bank.
Bedingungen und Lieferungsverzeichnis liegen beim Die am 1. April 1912 fälligen Sins couy ons
Depot aus und werden gegen portofreie Einsendung und verlosten Stücke obiger Obligationen werden
von 1,50 K portofrei versandt. vom Fälligkeitstage ab
n n 8 in . bei der Nationalbank für Deutsch⸗
eumühlen · Dietriche dorf, Holstein. and, 111376 in Frankfurt a. M. bel Herren Gebr. Beth⸗
Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung des . bei . Behrens Eshne Bedarss an Borstenwaren vergeben werden. in Hamburg bei Herren L. Behre . e riffs 8 ö ö, in Hannover bel Herren Ephraim Meyer *
ngebote sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ Sohn. ö , n, , ,, , ,,, . 28. März Aon, werktäglich in den Vormitfagsstunden eingelöst.
senden. ̃ Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk der en Cgubnß sidarsihmetlsch geordneie .
Toꝛpedowerkstatt Einsicht g und werd verzeichnisse beizufügen. e wie e ö . 6 ae en K 16 ial · Gaul er isernich Weh wee len m gebeichsort. ! Pester Ünganrische Cammerrial - Kann.
ße bol z6z ol
375 122 164 420 10 umgerechnet. J. V.: Dr. Zacher.
hz? hb 380 ba67
118 931
12 869 9754
1208
4045
5253
6 060
3 Melasseentzuckerungsanstalten.
16975
14 649
12 988 905 123 433
Rohzucker 22 911 432 2) Zuckerraffinerien.
206 189 42.
Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9
1) Rübenzuckerfabriken. S7 7 34812 887 700 1181 494
obh7 894 9h64 759 180 546
r Stron⸗ ttian⸗
46 o5z
Aus⸗
scheidung verfahren Kaiserliches Statistisches Amt.
Zuckerablãufe Hiervon wurden entzuckert mittels d der
er DOsmose kö
gbd 759
46 62 46 O52 ho ge6 ge 456
180 546
8 590 1007 894 133 010 1 103 gas 123 X 1013 63s
12 6665 68 638 81 303 77 045 11 831 16294
116716
JI. Es sind verarbeitet worden: brauchs⸗ zucker ganzen
510 175
365 577 569 h12
(als Einwurf usw.) 90 748 248 1359 ö
1308537
zucker 90 748 248 5746 019
Roh⸗
Rohe Rüben
0 748 248 1725115 157 489 814] 1939 095 90 748 248 7054 556 157 489 814] 8 965 852
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Februar 1912 und in der Zeit vom 1. September 1911 bis 29. Februar 1912.
ür die
Ilung f
Sey tember 191 bis
J I
; 3
er st
kö
auf welchen
die Betriebsergebnisse sich beziehen Berlin, den 13. März 1912.
Zeitabschnitt,
III. Gesamte Bei dieser Bere
1911
usammen in der Zeit vom 1. September 151 bis
J 3333 Dagegen 19101911.
usammen in der Zeit vom 1. September 151 bis
29. Februar 1912. Dagegen 19101911
. in der Zeit vom 1. September 1511 bis 6
V Februar 1919
n den Vormonaten... Dagegen 1910
n den Vormonaten... m Februar 1912.
n den Vormonaten... i
m Februar 1912. .....
Zusammen in der Zeit vom 1
k 1 In den Vormonaten....