Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — tr. 10452. V. Manheimer West Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb offener Geschäfte auf dem Gebiete der Konfektionsbranche im Westen von Groß Berlin nach Art des von der Kommanditgesellschaft V. Manheimer betriebenen off nen Geschäfiz. Das Stammkapital beträgt 100 000 S6. Geschäftsführer; Kaufmann Adolf Manheimer zu Berlin, Kaufmann Ludwig Rofen— thal in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Februar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent= liche Bekannmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 4251. Nord deutsches Patent Bureau Henrn O. Klauser Co. Geselschaft mit beschrünkter Haftung. Adolph Klostermann ist nicht mehr Geschästs— führer; Ingenieur Hugo von Falkenhayn in Karlshorst ist zum Geschäfisführer bestellt. Die . des Hugo von Falkenbayn ist erloschen. — Nr. 4991. Rizdorf⸗Tempelhofer Grundstücks⸗ Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 20. Februar 1912 ist der Sitz nach Berlin verlegt. — Nr. 6011. Mal Kah Company mit beschränkter Haftung, Eiga— rettenfabrik: Friedrich Peters ist nicht mehr Ge schäfts führer. Siegfried Theodor Goldschmidt, Kauf mann in Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt, — Nr. 5497. Tabak und Zig arettenfabrik Kawkas Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Emil Berstorff ist nicht mehr Geschäftsführer; Kauf⸗ mann Paul Pincas in Schöneberg ist zum Geschäfts: führer bestelll. — Nr. 9475. Bernhard Wunderlich Gesellschaft mit beschräurter Haftung: Albert Ostrodzki ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Bernhard Wunderlich in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 99565. Kinotypie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Franz Vogel in Charlottenburg ij Einzel⸗ prokurg erteilt. — Nr. 10 390. Geseüschaft für Kunstfreunde mit beschränkter Daftung. Der Uebergang der im Betriebe des unter der Firma Kunstverein Concordia zu Charlottenburg von dem Kaufmann Richard Häbecker betriebenen Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft, mit ehr n, Haftung ist bei der Uebernahme dieses Geschäfts ausgeschlossen. Berlin, den 6. März 1912. ö.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Rerlin. 111654
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 39072. Firma; Kaiser Drogerie Walter Hehner, Charlottenburg. Inhaber: Walter Hehner, Drogist, Wilmersdorf. — Nr. 39 073. Firma: Max Breduo. Berlin. Inhaber: Max Bredno, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 39 074. Firma: Buchdruckerei Hermann Bode, Berlin. Inhaber: Hermann Bode, Buch⸗ druckereibesitzer, Berlin. Bei Nr. 1797 (offene Handelsgesellschaft Emil Knobloch Co., Berlin: Die Firma ist geändert in: G. Knobloch C Co. — Bei Nr. 27535 (Kommanditgesellschaft August Burg, Berlin): Dem Kaufmann Paul Wolf in Berlin, dem Kaufmann Albert Schmidt in Pankow und dem Kaufmann Gustav Schaar in Schoneberg ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß je zwei der sämtlichen eingetragenen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt sind. Bei Nr. 9b (offene Handelsgesellschaft Dupres *. Co. Schöneberg): Der bisherige Gesellschafter Moritz Lewinsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 33 992 (Firma C. Henke Zweigniederlassung Berlin, Berlin): Oit der Niederlassung ist jetzt: Wilmersdorf. Gelöscht die Firmen: Nr. 1844. B. Keßler, Berlin. Nr. 15 524. E. Kortwich, Berlin. Nr. 23 500. Richard Gadow Nachf., Berlin.
Berlin, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
KRenthen, O. S. 111471
In das Handelsregister Abt. A Nr. 255 ist heute bei der Firma Salo Lange in Hohenlinde ein⸗ getragen worden, daß jetzt der Kaufmann Richard Lange in Hohenlinde Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Beuthen O. S., den 5. März 1912.
Riel eseld. 111472 In un er Handelsregister Abteilung A ist, bei Nr. 921 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Maschinenfabrik Wittekind Otto Wierum Ce in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver, bisherige Ge⸗ sellschafter Schlosser Otto Wierum in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Bielefeld, den s. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Rott rop. Bekanntmachung. 1114731 In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Ni. 1741 die Firma Bernard Reidick und als deren Irhaber der Gastwirt und Inhaber einer Kunststeinfabrik Bernard Reidick in Bottrop ein⸗ getragen worden. Bottrop, den 28 Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Rott rop. Bekanntmachung. 111474 In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 177 die Firma Schwanen ⸗ Drogerie Bern⸗ hard Emschermann jun., Boitrop,. und als deren Inhaber der Gastwirt und Drogist Bernhard Emscher⸗ mann jun. in Bottroy eingetragen worden. Bottrop, den 2. Mär 1912. Königliches Amtsgericht.
KRranunasehweig. . 9 Bei der im hiesigen Handelsregister Band Seste 176 eingetragenen Firma Heinr. Aug. Meyer ist heute vermerkt, daß der Inhaber der Firma, Kaufmann Heinrich August Meyer hierjelbst, zu der vorbezeichneten Firma den Zusatz , Mãntel meyer“ angenommen hat, sodaß die Firma jetzt Heinr. Aug. Meyer Mäntelmeyer lautet. Braunschweig, den 9. März 1912. Herjogliches Amtsgericht. 21.
nraunsen meis- ils) In das biesige andelsregister A unter Nr. 424 ift heute elngetragen: die Firma Samuel Basen,
1I1I14a*5j
hierselbst, und als Ort der Niederlassung Braun ⸗
s Geschäftszweig: Knabengarderobe.
weig. a, Handlung mit Herren⸗ und Brannschwelg, den 9. März 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
c raums ch wei. . 111476 In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 425 ist heute eingetragen die Firma Moritz Bhilippsan, als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Philippson hierselbst ünd als Ort der Niederlassung Braun⸗ weig.
schh e fle weg: Vermittlung für An und Verkauf von Grundstücken und Hypotheken.
Braunschweig, den 39. März 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
G remerhaen. Dandelsregister. 111620 Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Gaake K Kröger in Bremerhaven. Inhaber: 1) Kaufmann Johann Wilhelm Baake in Bremer⸗ haven, 2) Kaufmann Hinrich Friedrich Kröger in Bremerhaven. 5 ; Offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. April 1913. ; Angegebener Geschäftszweig: Schiffs ausrüstungs⸗ geschäft. 4 Bremerhaven, den 11. März 1912.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Sekretär.
E reslau. . . 111478 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 472. Die offene Dandelsgesellschaft Buchdruckerei Sermaun Jimmer Comp. hier ist aufgelöst. Der. biz · herige Gesellschafter Kaufmann Hubert Rosingki, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 49, Firma Franz Korban hier: Das Ge⸗ schäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ witwete Kaufmann Berg Korban, gebe, Zappe, Brezlau, übergegangen. Bei Ur, 45601. Die offene Handels gesellschaft Daun * Scholz hier ist. auf. gelöst. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Alfred Berg und Heinrich Scholz, beide in Breslau, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschä ts begründeten Forderungen und Verhindlichkelten ist bei dem Erwerhe des Ge— schäfts durch Alfred Berg und Heinrich Scholz aus⸗ , Die von diesen begründete offene Handels. gefellschaft hat am 29. Februar 1912 begonnen, Bei Rr. 283 bezw. unter Ni. 5118. Der Kaufmann David Singermann, Breslau, ist in das von dem Faufmann Emil Cohn ebenda unter der Firma Emil Cohn bisher betriebene Geschäft als persönlich haf fender Gesellschafter eingetretn. Die von den Ge— nannten unter der Firma Schlesische Matratzes⸗ und Polstermöbel⸗ Fabrik Cohn R Singer, mann nunmehr begründete offene dandelsgesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Bei. Nr. 363. Die Firma Ferdinand Klempfner hier ist er⸗ loschen. ; Breslau, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.
E reslan. . 111479 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 499 — L. ö Co. . . beschränkter Haftung hier — heute eingetrage worden. Dem Artur Bröker, Breslau, ist Prokura erteilt. ö. Breslau, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.
E rilon. UI 1621 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist zur Firma Johaun Meyer in Brilon folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Brilon, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Ruarz städt. ; 11145391 Auf Blatt 493 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bruns Oskar Lindner in Burgstädt betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Rauf mann Herrn Oskar Rudolf Lindner in Burgstädt Prokura erteilt ist. . Burgstädt, am 9. März 1912.— Das Königliche Amtegericht.
Enuxtehnude. 111482 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 110 eingetragen worden die Firma: Harse⸗ felder Werkstätten für Nieders. Handwerks⸗ kunst Heinrich Dreyer, Harsefeld, und als deren Inhaber: Maler Tischlermeister Prokura erteilt. ö.
Buxtehude, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Harsefeld. Dem er in Harsefeld ist
Heinrich Dreyer in [1
y
Wilhelm
Dre
Euxtehude. . 111481 In da Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 111 eingetragen worden die Firma Centralmolkerei Bargstedt · Ohrensen, Fritz Früger, Bargstedt, und als deren Inhaber Krüger, Fritz, Molkereibesitzer in Bargstedt. Buxtehude, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Coin, Rhein. liloꝛol In das Handelsregister ist am 8. März 1912 ein⸗
getragen: Abteilung 2æ. Nr. 365 die offene Handelsgesellschaft: „Anker⸗ Brotfabrik Hamers A Röder“, Cölu⸗icken⸗ dorf. Persönlich haftende. Gesellschafter Arnold Hamers und Karl Röder, beide Kaufleute, zu Cöln⸗ Bickendorf. Die Gesellschaft hat am 5. August 1508 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschaster Arnold Hamers ermächtigt. Nr. 19 bei der offenen Handelsgesellschaft: „L. Heß Æ Söhne“, Cöln. Der Kaufmann Mar Bendix ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe, Helene geb. Heß, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellichafter Dayid Heß und Alfred Bendix ermächti t. Dem Karl Strecker und Karl Weber, beide in Cöln, ist Gesamtprokura erteilt. . Nr. 2353 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Salomon Æ Baum“. Chbln. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 24, in Cöln hom 5. Februar 1912 ist der Bücherrepisor Johannes
Kalscheuren. Der Sitz der verlegt.
Cöln.
„Georg Berghausen sen.“, Chln. Die Gesell⸗ schaft it aufgelöst. . h Peter Berghausen ist alleiniger Inhaber der Firma.
„Rein R Cie.“, Cöln. J l Rein, geb. Petry, in Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeit g ist die Witwe Margaretha Rein, geb. Rapp, ohne Stand in Steinhach bei Michelsiadt, als persönlich haftender Gesell chafter eingetreten.
nicht befugt. bleibt bestehen. e
Ny. 2724 bei der Firma: „Johann Wiegand“ . Firma ist nach Cöln
t Nr. 2304 bei der Firma: „G. Schürmann“, Die Firma ist erlojchen. Nr. 3017 bei der offenen Handelsgesellschaft:
Der bisherige Gesellschafter
der offenen Handelsgesellschaft:
ber bei Die Ehefrau Johanna
Nr.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie Die Prokura des Gottlieb Strässer
Nr. 5322 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Wunderlich K Co.“, Magdeburg mit. Zweig niederlassung in Cötm. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Wunderlich ist alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B.
Nr. 89 „Kölner Castan's Panoptikum Aktiengesellschaft“,. Cöln. An Stelle des Be⸗ trlebes eines in den Gebäuden einzurichtenden Panoptikums in Verbindung mit einem großen Restaurant, Sälen für Sondervorstellungen, Vor— träge ꝛc. ist gemäß Generalversammlungsbeschluß dom 22. Februar 1912 fortan Gegenstand des Unternehmens: Die Nutzbarmachung der geschaffenen Säle und Restaurationsräume. ⸗ Nr. 166 „Deutsche Ammoniakwerke Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der bisherige Geschäͤftsführer Rechtsanwalt Born hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der Bureauvorsteher . in Charlottenburg zum Geschäftsführer bestellt. — ire lig an Morszeck Gesellschaft mit beschräutter Haftung“, Eöln. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März, 1912 aufgelöst. Der Kaufmann Max Müller zu Cöln ist Liquidator. ; . Nr. 1305 „Auto- Material RBerband mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Dr. Peter Schmitz ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Pick in Cöln zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 1517 „Deutsch⸗Sibirische Butter handels gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Hurch Gesellschafterbeschluß vom 16. Februar 1912 ist der Kaufmann Jultlus Hildsberg in Dresden zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1742 „Bau⸗ (ER , , mit beschränkier Haftung“, Cöln. (Eingetragen am 2. Februar 1912.) Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1912 ist die Firma in? Bau⸗ und Grundstücksgesellschaft Cöln - Süd mit be⸗ schränkter Haftung“ abgeänzert. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Creffeld. ; 111484 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Krefelder Bauk, Attiengesellschaft in Crefeld; . Dem Bankbeamten Max Koch in Crefeld ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt kt, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokusisten die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Crefeld, den 1. und 11. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 111485 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Abteilung A bei Nr. 209, betreffend die Firma „Edmund Reimann“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist; ; ͤ 62, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ed. Pfanuenschmidt“ in Danzig, daß dem Dr. Albert Solmsen in Danzig Prokura er teilt ist; ; Abteilung B unter Nr. 211: die Gesellschaft in Firma „Deutsche Landgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ mit dem 63 in Danzig. Der Gesellschaftsverttag ist am 2. März 1912 fest⸗ gestellt und am 7. und 8. März 1212 geandert. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken, ins besondere zur Parzellierung und Ansiedlung im Sinne der inneren Kolonisation. Der Verkauf von Grundstücken soll deshalb nur an Personen von deutscher Nationalität zulässig sein. Das Stammkapital beträgt 171 000 S0. Geschäftzs⸗ führer sind Gutspächter Carl Strübing in Praust⸗ felde, Kaufmann Emil Salomon in Danzig und Kaufmann Julius Schneidemühl in Neuteich W. Pr. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht; Die drei Gesellschafter: offene Handelsgesellschaft HY. Rubm & Schneidemübl in Neuteich, Kaufmann Emil Salomon in Danzig und Gutspächter Carl Strübing in Praustfelde bringen das von ihnen zur Bewirtschaftung ihres Pachtquts Praustfelde an⸗ geschaffte, ihnen zu gleichen Teilen gehörende In⸗ bentar sowie die ihnen gebörenden Vorräte und die ihnen zustehenden Ansprüche auf Gewinnung der Früchte des Grundstücks auf ihre Stammeinlage ein. Der Geldwert der Einlage wird für jeden auf je 41 0090 ½ festgesetzt. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Danzig, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
PDessam. 111486 Bei der unter Nr. der Ahteilung B des Handels⸗ regssters geführten Akttengesellschaft Deutsche Con⸗ tinental-⸗Gas,Gesellschaft in Dessau ist einge— tragen: Dem Kaufmann Hermann Eich in Dessau ist Gesamtprokura in der Weise ertellt, daß dieser berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dessau, den 5. März 1912. . Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 111437
Pxes dem. ; eingetragen
In das Handelsregister ist heute worden: V ⸗
1 auf Blatt 10 8c 6, betr. die offene Handelß⸗ gesellschast Dresdener Cigarren Compggnie Pudmenzth Gasch in Dresden: Der Gesell— schafter Hermann Heinrich Gasch ist aus der Gesell= schaft ausgeschleden. An seiner Stelle ist der Kauf, mann Hans Hiltinann in Dresden in die Gesellschaft
eingetreten. . 2) auf Blatt 1738, betr. die Firma Kiehn
Duisburg.
Duisburg.
Kaufmann Georg Christian Gottlob Brücner in
Dresden ist Inhaber. 3. . erteilte Prokura ist erloschen.
Die an Georg Christian
Dresden, am 11. März 18912. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
ö 1114917 In das Handelsregister A ist unter Nr. 971 die
Firma Rudolf Wild, Duisburg, und deren In— haber Konditor Rudolf tragen.
Wild zu Duisburg einge⸗
Duisburg, den 7. März 1912. 3 Königliches Amttgericht. 111492]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 191 die
Fitma „Duisburger Reitbahn, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ zu Duisburg
betreffend,
nge gen e schtzß der Gesellschafterversammlung
vom 26. September 1911 sind die Fz§ 4, 5 und 13 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
§z 5: Erhöhung des Stammkapitals um 5500 MS
auf 165 bo 4.
5 4: Erweiternng des Gesellschaftszwecks durch
Errichtung und den Betrieb einer Schenkwirtschaft.
3 13: Abhaltung der ↄridentlichen Generglver⸗
sammlung in den ersten vier Monaten jeden Geschäfts⸗ jahres.
Duisburg, den 8 März 1912. ; Königliches Amtsgericht.
PDuisburg--KRuhnrort. Betauntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen
11493
am 6. März 1912:
Unter Nr. 689 die Firma Gasthof „Zum Dort⸗ munder“ Frau Bernard Heiden Hamborn⸗ Sch midthorst, 2 die Frau Bernard Heiden, Johanna, geb. Zentzis, das. . Nr. zh 0! die Firmg Anker Apothęte August Peretti Duisburg ⸗ Meiderich, Inhaber der Apotheker August Peretti daf. . ; Am 7. März 1912: Unter Nr. 691 die Firma Otto Daube Duisburg⸗Ruhrort, Inhaber Kauf⸗ mann Otto Daube das. . . Unter Nr. 692 die Firma Tillmann Zentzis Duisburg⸗Nuhrort, Inhaber Kaufmann Tillmann Zentzis das. . eh lich Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. Eichstätt. , 111622
Betreff: Handels register. Neu eingetragene Firma: Krach sche Kittfabrik, Eugen Krach. Inhaber: Eugen Krach, Kaus⸗ mann in Pappenheim. Sitz Pappenheim, Kitt⸗ fabrik und chemisch technisches Laboratorium. Eichstätt, 11. März 1912.
K. Amtsgericht.
I 951 Cilenbursę. 411142 Die Firma Max Rückmann hier, H.-R. A 79, ist beute gelöscht. ;
Eilenburg, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. . 111496 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Ph. Stiebel“ in Eisenach (Nr. 128) eingetragen vorden: . . Frau 2 , geb. Kaiser, in Elsenach ist jetzt Inhaberin der Firma. 3 : tg . des Rentlers Rudolf Kaiser in Berlin, der Frau Lina Stiebel, geb. Kaiser, in Eisenach und des Bankkassierers Otto Rickel in Eisenach ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dagegen hat die Inhaberin 2 . . dem Rentner Rudolf Kaiser in Berlin, b. dem Bankkafsierer Otto Rickel in Eisenach und g. dem Kaufmann Siegfried Präger in Eisenach Prokura erteilt, und zwar den Prokurtsten unter b uͤnd o in der Weise, daß sie nur gemeinschaftlich zur Bertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Eisenach, den 9. März 1912. . Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. (. 1114971 In unser Handelsregister Abt. B ist bel der Firma „Reinigungs. u. Sortiermaschinen Werte Ki ttiengeselifchaft / in Eisenach (Nr. 52) ein⸗ etragen worden: ; ; Dir Generalversammlung vom 30. Juni I911 hat beschlossen, das Grundkapital um 300 000 6 durch Ausgabe von 300 Stück Inhaberaktien zu je 1000 6 zu erhöhen. ; ö. . ö Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkavital beträgt nunmehr 700 000 S (700 Stück Inhaber⸗ aktien zu je 1000 «). 36 Die Ausgabe der nenen Aktien erfolgt zum Kurse von 105 0υ franko Stempel. Eisenach, den 11. März 1912. z Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Cl ber geld. 5. 114981
In unfer Handelsregister ist heute eingetragen worden: ö.
IJ. in Abteilung A unter Nr. 2640 bei der Firma Alexander Alfes. Elberfeld: Der Dandelsagent Ernst Walter in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entftandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Die Firma ist in „Alexander Alfes & Co.“ grändert,.
II. in Abteilung B unter Nr. 2897 die Firma „sartonnagen Judustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Elberfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Februar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: fabrikmäßige Herflellung und. Vertrieb von Kartonnageartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 900 . Geschã le führer ist Kaufmann Fritz Braß in Barmen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschãfts⸗ sährer vertreien. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein, sind mehrere Geschãfts führer be⸗ ssellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Elberfeld, den 4. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Elbing. 1114991 In . Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 1406 die Firma tio stlein in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Klein in Elbing eingetragen. Glbing, den 8. März 1912.
—
Warmuth in Dresden: Der bisherige Inhaber
alt deren Inhaber der Kaufmann Samuel Vasen,
Gadow in Cöln zum Liquidator bestellt.
Paul Friehrich Bruno Warmuth ist gestorben. Der
Königliches Amtsgericht.
FErank Fart, Main.
1 Maritz Nerter. Unter dieser Firma der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Mor
Netter zu Frankfurt a. M. ei dels ü als Gin el kaufmann! .
2 Georg Bock⸗Mohr. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann
Johann Georg Bock zu Frankfurt a. M. ei Dandelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Einzelprokura erteilt. 3) Klara Fischer.
Ottmann, zu Frankfurt a. M. ein Handels ef als Cin;elkaufingnn. . zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
4) Albert Schmidt. Unter diefer Firma betreib
der zu Fignkfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Albert
Theodor Schmidt zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann,
) Hugo Lustig. Das Handelsgeschäft ist auf
den zu Coln a. Rh. wohnhaften Kaufmann Jose Ippen übergegangen, der etz unier der Firma: „Jose Iphen vorm. Hugo Lustig“ als 8 f fortführt. Einzelprokura bleibt bestehen. 6) Wiebel & Hübner Franconia Neuheiten Vertrieb. Die Firma ist geändert in: „Patent
technische Gesellschaft Hübner Co.“ Der Kaufmann Friedrich Böff in Fechenheim ist in dle Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. schaft nicht berechtigt.
7) Wilhelm Stier. Die Ehefrau Dorothea Stier, geb. Macher, ist erloschen
s) Frankfurter Trockenplattenfabrit E. vom erth⸗ Das Handelsgeschäft ist auf den i Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Caspar Neuß übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ueber— gang der im Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Das Geschaft
Werth R Co.
9) Ludwig Wissenbach Nachf.
ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher
Firma, die am 1. Januar 1910 begonnen hat, über⸗ gegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Hans Hermanns und Max Löwenstein. Sodann ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und das Handelsgeschäft auf den seitherigen Gesellschafter Max Lzwensstein zu Frank— furt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
10) S. Lindheimer X Co. Die zu Frank— furt 4. M. wohnhaften Kaufleute Ferdinand Jung und Ferdinand Meyer sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete WMene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Januar 1912 begonnen. Die offene Handelsgesellschaft wird durch den Ge⸗ sellschafter Simon Lindheimer allein oder durch die beiden Gesellschafter Ferdinand Jung und Ferdinand Meyer nur gemeinsam vertreten. .
11) Carl Küchler. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Anton Brod ist erloschen.
12 Chemische Fabrik Fraukonia Heinrich Löm. Die Fuüma ist erloschen.
13) Dans Fecher. Das Handelageschäft ist auf die zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Witwe Therese Fecher, geb. Langhirt, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
14) Landwirthschaftlicihe Creditbank. Dem Kaufmann Paul Albert zu Frankfurt a. M. ist Ge⸗ samtprokura erteilt mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungs— berechtigten zu vertreten. 15) Deutsche Rhus - Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1912 aufgelöst. Der Kaufmann August Kraulidat zu — a. M. ist zum alleinigen Liquidator er⸗ nannt.
Frankfurt a. M., 7. März 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Friedberg, Hessen.
. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute bei
14 Firma „J. Baumeister in Friedberg“ ein⸗ getragen: „Das Geschäft ist seit 5. März 1912 auf den Kaufmann Friedrich Karl Ott in Friedberg über— gangen, der es unter der Firma „J. Baumeister Nachf.“ weitertreibt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ist eus eschlossen.
Friedberg, Hessen, den d9. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Gelsenkirehem. Handelsregister E (1III50I] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Ge⸗
brüder Saltern. Baumaterialien⸗ und Vlatten⸗
handlung, gesellschaft mit beschrãnkter Saftung zu Gelsenkirchen in Liquidarion ist am 1. März
1912 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, Renssg. Bekanntmachung. 111502 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 908 die Firma Franz Günther eingetragen worden. Ort der Niederlassung ist Gera, Inhaber der Kaufmann Franz Rudolf Günther hler. Gera, den 8. März 1912. Das Fürstliche Amtsgericht.
Giessen.
111500
Giatꝝ. 11150 n unserem Handelsregister A ist die unter r. 143 eingetragene Firma Johann Scholz, Glatzer Seifenfabrik in Glatz am J7. 3. 12 ge=
löscht worden. Amtsgericht Glatz.
Glu ch;stadt.
(111623 Dandelsregistereiutragung bom 29. Februar 1912 zu Nr. 26, Handelsregister
; illoas] Verüffentlichungen aus dem Handelsregister; etreibt
Der Ehefrau Charlotte Bock, geb. Mohr, zu Frankfurt a. M. ist
. lara Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Klata n, .
aft Dem Kaufmann Karl Fischer
3 Einzelkaufmann Die dem Kaufmann Heinrich Zeh erteilte
Derselbe ist zur Vertretung der Gesell— . Heinrich Kühling?
Einjelprokura der
druckerei und Verlag der Fortuna“ in Glückstadt:
t richtet. Glückstadt, den 29. Februar 1912. Königliches Amtagericht.
n Grünberg, Schles.
Inhaber Kaufmann Richard Köhler heute gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Grünberg, 8. 3. 12.
Halberstadt. t getlagen:
haber Adolf Mittel, Viebhändler in Halberstabt. Halberstadt6, den 8. März 1912. . Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburz.
f Eintragungen in das Handelsregister. 1912. März T.
Haker * Steis bach. Gesellschafter:
z bach, Kaufleute, zu
amburg.
9 16. n, , u ennig C Kühling. Gesellschafter: Heinrich Friedrich August , Ingenieure, zu amburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. März e , ü ge
TJarck Æ Co. Gesellschafter: Emil Wilhelm Juin Jarck, 2 Hamburg, und Waldemar Conrad Pagels, Ingenieur, zu Groß Flottbek. ;
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Ludwig A. Sauerland. Inhaber: August Ludwig Otto Sauerland, Kaufmann, zu Hamburg. Nikolaus Farkas. Inhaber: Miklss (Nicolaus) Farkas, Kaufmann, zu Hamburg. Fr. Naumann senr., IZweigniederlassung der offenen Handelegesellschaft in gleichlautender Firma zu Bremen. Gesellschafter: Heinrich Hermann Leopold Rosemever, zu Bremerhaven, und Georg Kleine, zu Bremen, Faufleute.
Die Gesellschaft hat am 19. März 1911 be⸗ gonnen. ;
Prokura ist erteilt an Johann Christian 6 Nenne, Heinrich Carl ö. Lührs, Friedri Wilhelm Grote und Heinrich August Ohlendorf, sämtlich zu Bremen. P. Æ J n rn, Der Sitz dieser offenen
Handelegesellschaft ist von Charlottenburg nach Vamburg verlegt worden.
er ehe Paul Danischewsky, zu Char- lottenburg, und Israel Danischewsky, zu Archangel, Kaufleute. Carl Bielfeldt. Wilhelm Albrecht Bielfeldt, Kaufmann und Schiffsmakler, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. März
1912 begonnen. ; Die Prokura des J. P. Meyer
Heinrich Boysen.
ist erloschen. F. Hübschmann R Co. Bezüglich des Inhabers C. A. Preiss ist ein Hinweis auf das Güterrechts. register eingetragen worden. Schmidt Küstermaunn. Der Gesellschafter lünder ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kühne A Co. Das Geschäft ist von August Hugo Max Boelicke, Kaufmann, zu 6 über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— ,,. und Forderungen sind nicht übernommen worden. F. Wilhelm L. Scholz. Das Geschäft ist von August ie Max Boelicke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden.
. März S8. Hermann Krohn. Inhaber: Krohn, Kaufmann, zu Altona.
Aron. Moritz Arnold Aron und Joseph Arnold Aron, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. März
1912 begonnen. Die Prokura des A. H. E.
Biscup Stein. Arendt ist erloschen. Deidorn Schlutter. Diese Firma ist erloschen. F. Mumme. Diese Firma ist erloschen. Franz Boldemann R Co. Die Prokura des F. W. L. Boldemann und die Gesamtprokura des P. A. Jochimsen sind erloschen. H. Wegner * Merslutin. Die Prokura des P. Dain ist erloschen. Eres, Acethlen - Licht ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Walter Klussmann ist aus seiner Stellung ausgeschteden. „Lichtpausdruck“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1912 ist der 87 des Gesellschaftsbertrages geändert worden. . Der Geschäftäführer Schüder ist ausgeschieden. Paul Adolf Locher, Reproduktionstechniker, zu Stuttgart, ist zum Geschäftsführer beftellt worden. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma der Postbehörde gegenüber soll jeder Geschäftsführer allein berechtigt sein. J. X M. Popert Nfg. Bezüglich des persönlich baftenden Gesellschafters C. A. Hütz ist ein Hin—⸗ weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelz register.
Hamm, Went . 111507 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eintragung vom 7. März 1912 bei der Attien⸗ gesellschast in Firma Bergisch⸗Prärkische Bank
Hermann
Abteilung A. Firma J. J. Augustin, Buch ⸗˖
„Glůckstdter In Hamburg ist eine Zweigniederlassung unter
a J 111696 In das Handelsregister A Nr. 894 ist in .
Firma Adolf Mittel, Biehhandelgeschäft. In⸗
1110614
. Ludwi August Friedrich Haker und Reinhold Paul 5 Die offene Handeltgesellschaft hat am 5. März
Rudolf und Karl
Felix Theusner ist erloschen.
ung Hamm erteilt.
Hamm, West g. 111508 e, n . des Amtsgerichts Hamm. ngett
Deu ⸗sch⸗ Degenhardt 4
mann Alfred Tisch in Hamm. Harburg, EIbe.
bruar 1912 unter bäckerei, Gesellschast mit beschräntter Haftung
worden.
Bäckerei und der damit verbundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 90 96 führer ist der Kaufmann Otto Theobald in Mayen
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichganzeiger.
fabrik Withelmsburg, Gesell schränkter gal, Harburg, den 5. März 1912.
Könlgliches Amtsgericht. IX.
Hattingen, Run.
110139, Bekanntmachung.
Gust. Dren haus zu Hattingen eingetragen. Prokura des nunmehrigen Inhabers ist . Hattingen, 5. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Hennef, Sieg. Beranntnmachun . In dag hiesige ng
Hennef, mit dem Sltz in Sennef, heute folgende⸗ eingetragen worden: 1 Dis Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1917 zum J. Marz 1912 aufgeloͤst. 2) Die Liquidatoren sind: a. Bankdirektor a. D. , in , b. . a. D. Heinrich Vohl in Bonn, (. Fabrikant
ö 9 Elberfeld. ö 1 ) Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Unterschriften won zwei Liquidatoren helft. ⸗
Sennef, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Herno. Bekanntnachung. 111511
; In unser . Apt. A Nr. 179 ist bei
er Firma „Hutmagazin zum goldenen Pfau“
Ernst Cofflet“ in Herne heute eingetragen .
Die Firma ist erloschen.
Herne, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hol. Handelsregister betr. 111624 „Graf Benno Zedtwitz ˖ Lieben stein sche Breit. säge in Selb i. Bayern“ in Gelb: Die Gesamt— . der kaufmännischen Leiter Franz Czech und udwig Rismak in Selb ist erloschen. Hof, den 11. Märj 1912.
K. Amtsgericht.
Kemberz. 111512
In unserem Handelsregister A ist heute die unter
Nr. 1 eingetragene Firma Blackburn R Co. in
Uthausen fh worden.
emberg, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Revo. (III513
CX 5 8 1 m 7 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nummer 235 eingetragenen Firma „Nieder- r, Molkerei kilnrt Wellen Æ Co.“ offene Handelsgesellschaft in Wyler eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Albert Wellen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst. lrve, den 6. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. In das Handelsregister ist worden: .
1) auf Blatt 15157 die Firma Batent WMöbelbeschlag ˖ Industrie Johanna Fuchs in Leipzig. Johanng Martha verebel. Fuchs, geb. Mever, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alols Fuchs in Leipzig; 2) auf, Blatt II, betr. die Firma Friedrich Gröber in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Faktor Friedrich Dekar Schönbrodt⸗Rühl in Wiederitzsch; ö) auf Blatt 1356, betr. die Firma Hermann Samson in Leipzig: Juliug Georg Vogel ist als Gesellschafter infolge Ablebens — ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Max Frledrich Kummer in Leipzig. Seine Prokura ist erlosch'n. Die Gesellschaft ist am 12. Februar 1912 errichtet worden. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Franz Donner und Oskar Kutscher, beide in Leipzig;
4 auf Blatt 2400, betr. die Firma Eschebach E Schaefer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Hermann Becker in Leipzig;
5), auf Blatt 11 652, betr. die Firma Leipzig Dölitzer Kohlenmwerke in Leipzig: Die Prokura des Karl Felix Holzmann ist erloschen;
6) auf Blat 2 650, betr. die Firma „Revision“ Treuhand Actien⸗ Gesellschaft Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz John in Leipzig. Er darf die Geselischaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. Ihm ist auch die Befugnis erteilt worden, Grund⸗ stücke zu veräußern und zu belasten;
Nauf Blatt 13 956, betr. die Firma Restaurant Waldeasé“ Laura Götze in Leipzig: Laura Agnes verw. Götze, geb. Schubert, ist als Gesell⸗ schafterin — infolge Ablebens — auggeschieden. Die Ftima lautet künflig: Restaurant „Waldeafs“ Vhilipp Bleräugel;
s) auf Blatt 14 480, betr. die Firma Walter
111083
heute eingetragen
Leivziger
Hamm (Zweigniederlassung :
Bankbirektor Georg Herrmann in Elberfeld und 6 ö 6 Düsseldorf als — entliche Vorstandemitglieder, 'direr jur. der Firma J. J. Augustin Buchdruckerei er⸗ Felix Theusner in i . * .
Vorstandemitglied; ferner: Die Prokura des Br. jur.
Dem Bankdir,ktor Artur Oelsner in Hamm ist
16065) , Gesamtprokura für die Zweignieder⸗
In unserm Handelsregister Abteilung ie unter Nr. 90 eingetragene Firma ,, in Grünberg, ! en am 8. März 1912 bei der Firma meritanische Lack und Firniswerke Knoche. Akttiengefellschaft in Dammz als weiteres Vorstandsmitglied der Kauf—
. ö. 116509) In unser Handelsregister Abt. B ist am 265. Fe⸗ Nr. 95 die Firma „Ideal
und mit dem Sitz in Wühelmsburg eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Geschãfts⸗
deren Gesellschaftsvertrag am 22. Februar 1917 feft. gel
Am 5. März 1912 ist daselbst eine Aenderung der Fi⸗ mag dahin eingetragen, daß fie ö. lautet: „Brot ⸗˖ chaft mit be⸗
In unser Handelsregister ist heute der Kaufmann Emil Drenhaus zu Hattingen als Inhaber der Firma
Die
[111510 Dandelsregister Abt. B ist bet der Firma: Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen
eingetreten der Kaufmann Johannes Reinhold Voigt in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mär 18912 errichtet worden; 9) auf Blatt 14 520, betr. die Firma Balkon baugesellschaft mit hbes chr üntter Haftung in Leipzig: Traugott Alwin Plesfing ist als He ft. führer ausgeschieden; 10) auf Blatt 15 125, betr. die Firma Rudolf Morgenener in Leipzig: Rudolt Morgeneyer ist als Inhaber ausgeschleden. Der Fabrikbesitzer Emil Bruno Max Enders in Leipfig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrlehe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen u he , s gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über; 11) auf den Blättern 11 454, 11 914 und 14907, betr. die Firmen Graf Franz von Bodman,; Buchbinder E Fuchs und Max Klöber, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Firma ist erꝛoschen.
Leipzig, den g. März 1913. . Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
ieban, Schles. BSetanntmachung. 111514
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 . worden die Firma „Etrich⸗ . erke“ Gesellschaft mit beschräunkter
aftung zu Dittersbach gr. bei Liebau. Der Ge⸗ sellschattsvertrag ist am 38. Februar 1912 ab⸗ lossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb der zu errichtenden Fabrik zur Erzeugung von Flugzeugen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 0 6b0 M. Der Ge⸗ sellschafter Ignaz Etrich sen. bringt das Grundstück BI. 146 Dittersbach gr. sowie die auf diesem Grund⸗ stücke zu errichtenden Gebäude und die darin zu mnstallierenden Maschinen ein. Wert: 17 000 6. Geschäfts führer ist Fabrikant Ignaz GEtrich in Ober Altstadt in Böhmen. Zur Bestellung eines Pro= kuristen ist der Geschäftssährer selbständig berechtigt. Liebau, den 8. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
.
Loslau. 1115151 In unser Handelsregister A ist am 7. März 1912 bei Nr. 25 Firma Alexander Adler in Loslau eingetragen, daß Betti Adler aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Loslau.
Cuplinitꝝ. 1li5i6] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 eingetragen worden:
le Firma Apotheke Koschentin, Inhaber Franz Eieglemicz in Koschentin, ist erloschen. Amtggericht Lublinitz, 22. Februar 1912.
Lnb.ĩinitx. 1115171 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die Firma Apotheke stoschentin mit dem Nieder—⸗ lassungsort stoscheutin und der Apotheker Kasimir Burzynskl in Koschentin als deren alleiniger Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Lublinitz, 22. Februar 1912.
Lud wigaburxꝶ. . 1115191] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handeleregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen die Firma Presz⸗ Stanzwerk, heren feen mit beschränkter i . Sitz: Zuffenhausen.
Gesellschaft im Sinne des Reichtsgesetzes vom 20. April 1892. 20. Mai 1898 auf Grund Ge⸗ sellschaftevertrags vom 2. März 1912. Den Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet der Betrieb elnes Metallpreß und Stanjwerks. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellichaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 . Als Geschäftsführer ist E. Maußer, Fabrikdirektor in Geiglingen, bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Den 8. März 1912. Amtsrichter Rall.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 111618) Zu der Firma O. Liemke zu Ulbensls ci — H. R. A I75 — ist heute eingetragen: Dem Re⸗ gierungtbaumeister Dr.Ing. Okto Liemke zu Lüden⸗ scheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 9. März 1912.
Königliches Amttgericht.
Nas deburæ. 111567 Bei der Firma „Kühne * Bieberstein“, unter Nr. 980 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge Kon⸗ kurseröffnung über ihr Vermögen aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 9. März 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
111625
Marbach, VYeckar. K. Amtsgericht Marbach.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Storz u. Palmer in Steinheim eingetragen:
Mit Wirkung vom 8. März 1912 an ist Hermann Palmer, Kaufmann in Steinheim, als neuer Gesell⸗ schafter mit dem Rechte zur Vertretung der Gesell= schaft in diese eingetreten.
Den 9. März 1912. Oberamtsrichter Härlin.
Meschede. BSetanntmachung. 111520 In unser Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 80 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Peus Zigarrenfabrik, Meschede“, und als deren Inhaber die Zigarrenfabrikanten Adam und Anton Peus in Meschede eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermaͤchtigt.
Meschede, den 11. März 1912.
Königliches Amtegericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 111522 In Band 17 Nr. 105 wurde heure eingetragen die Firma Julius Blanrue in stluingen. In⸗ haber ist der Kaufmann Julius Blanrue daselbst. Metz, den 7. März 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Sandelsregister Metz. 111521] In Band III Nr. 3295 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Bernard Zéligzon in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Metz, den 9. März 1912.
Männel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist
Kaiserliches Amtsgericht.
R