Land⸗ und Forstwi Tůr kei. Gestern nachmittag wurden vom Flugplatz Johannisthal . e, er, . in mne, Der internationale Gesundheltsrat in Konstantinopel hat die für Aus mehrere Ueberlanzf lüge ausgeführt. . *. verließ 415 Uhr E * st E B E ĩ 1 3 9 E J die Herkünfte von Dabay, Magcat und Bahrern angeordneten der Oberleutnant Berends mit dem Leutnant Jolli als . K ö zum Deutschen Reichsanzei önigli ᷣ K eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Ssmaphore“ hat die Weizeneinfuhr nach Marseille auf dem 2463 c eutnant Cörper als Fluggast auf Albatros⸗Doppeldecker. Beide
sserwege Verkehrswesen. — big 16. . Apparate wurden an die me, abgellefert. — Der . , , drum ion? . Am 23. wird das Postamt Berlin 9.27 (Blum enstraße) rr Witte aus Rheydt mit dem . als MM G6. Berlin Donnerstag den 14 März 1912 ⸗ . * n. *.
/ Ecke M F rn 1 ; 8 m , n , . jo)? 112683 nach Dienstschluß in den Posthausneubau Alexander Ecke Magazin, . stieg t nachmittag um 3 Uhr in Teltow auf, um in der Zei * * . . straße verlegt und führt fortan die Bezeichnung Berlin 2.27 na Johannksthal zu esn a g, . ö in der Zeit vom 25. Februar bis 1. März 1919... 58 268 (Alexander straß e). Gleichseitig — mit Wirkung vom 24. März 3,16 Uhr. Um „40 trat er die Rückreise mit seinem Mitflieger 1810. an und landete in Teltow wieder um 6 Uhr. Amtliches e r nr er n g, en ia hene —⸗ ⸗ . ei der 8. Inf. g., de im Inf.
, a 35 797 ab — wird in einem Teil der bisherigen Räume des Postamts 27 davon auß Rußland 1.2 655862555 7 eine dem Postamt 27 zugeteilte Postjweigstelle mit Paket, und Rohr⸗ 36 ; eibregt., Kappler deg 4. Inf. Regts König Wilhelm von Wart . temberg im 11. Inf. Regt. von der Tann, Zimmermann de
bis 8. q 1 postannahme sowie . Ferndrucker) unter der Be⸗ . . 8 T. B. e ĩ ; l ) Heute früh streifte ein eutsches Reich. 2A. Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz 15. von Meglenburg⸗
Sn de Fellni ederlagen in Marfe ils besamen sich am — ꝛ tellen G6. 78 (Kaiserstraße) und O. 99 (Schicklerstraß) werden mit nach Szeakowa (Galizien) ausfahrender, mit Feldarheitern . ; ⸗ . ö
6j hefetzter Zug eine stehende Lokgmotive. Bel dem Zusammen Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Februar 1912. . ,,, oer, gr , .
Faß golstadt im 2. Pion. *
uf des 23. März aufgehoben. ; stoß wurden zwanzi er sonen schwer und 33 leicht verletzt. . ö Ein, und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln 66h erste Rar n nn 53 aus Trzebinia, der . her, Nach den Angaben der Direktivbehörden. , 52 23 * 4 1 König von 8 . rn. v. rschberg dieses Regts., zum
1 , n n n In den Krelsen des Publikums ist noch vielfach die Ansicht per⸗ wohin die Verletzten in die a . geschafft wurden, Wahlend ‚ ö Im galenhermona le fd Ian g . den Bereinigten Staaten der Ueberführung ist ein Arbeiter gestorb en. In dem verunglückten Im Kalendermonat Februar 1912 sind Am Schlusse r . a . 2. ; . J ͤ eußen, zum irektionsassist.
(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen.) ire, . 23 für ref 6. ö ‚ i . n e , . ⸗ von Amerika auf dem direkten ege (ohne Vermittlung uge waren Arbeiter, sogenannte Sachsengänger, förmlich eingepfercht, Einfuhr: fremder Länder) festgesetzte ermäßigte Porto von 10 3 für je wedurch sich die große Zahl der Verletzten erklärt. Die Rettungs—⸗ . er om m Oguhtlaboratgrium den Oberlt. Handschuch des 10. Inf.
Rog gen: . ö davon aus 200 48 20 8 auch für . nach 93 d ? gilt, . ö. , fuͤr ge ien oe. ö r erf 6 da . Reisende in 5 J die auf demselben Wege zu befördernden Post karten nach jenen rümmern der umgestürzten Wagen fest eingeklemmt waren. e . r ss . . .
Bulgarien... w Ländern nur 5 8 gr Es muß wiederholt darauf n n Verletzungen bestehen vielfach in Arm. und Beinbrüchen sowie . Verwaltungeben rke ö erwendung abgelassen n lee 5 O. 5 58) 53 . 85 . 23 9 a m —— nr,
e n. ( . 718. 3e fo 1 2
zeug genommene Mengen hon Reinigungs. Versteuerung die Majore Pokic; ka, Bats. Kommandeur 66 9
1 , zeichnung Berlin O. 99 (Blumenstraße) eingerichtet. Die Postzweig⸗ Trzebinia, 13. März.
. Branntmeinsteuer. monats Rechnungs. Regts. Prinz Ludwig;
zur st ĩ vergütungsscheine ausgefertigt ; . zur steuerfreien 1 r, ,. ö . ö Februar 1912 monat zu versetzen, den Oberstlt. Clauß beim Stabe des 11. Inf.
Weizen: etwa 956 900 da, davon aus werden, daß sämtliche Briefsen dungen (d. h. Briefe, Postkarten, Quetschungen. Als nach Rückkehr des Hilfszuges nach Krakau die . darunter Branntwein⸗ anstalten unter in den Arnulf, zum Stabe des 11. Inf. Regtg. von der Tann unter Be“
Rumänien 277790 Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben) nach Canada und , 3. ö. . 3 36 8 2 . P ö ; örderung Möbelwagen und andere Fuhrwerke benutzt werden. n / . rohem und z = . . vollstãndi ö fabrikaten . freien Verkehr förderung zum Oberstlt. (2), Hu dler, Komp. ĩ ö . t ger n (fr. OF 48 Ueberwachung gesetzt zum Stabe des 3. Inf. . 2 Sar e ne.
J mit Ausnahme der auf dem direkten Wege zu befördernden Briefe — den Vereinigten Staaten von Amerika. 165 830 auch fämtliche Brieffendungen nach den Vereinigten der Unfallstelle wurde ein noch größeres Unglück dadurch verhütet, n Britisch Indien ö 17 950 Staaten von Amerika nach wie vor den Gebührensätzen deg daß ein Bahnbeamter dem Wien- Krakauer Schnelljuge, der die vergällt Branntwein er,, , ö ka Kreuzung bald nach dem Zusammenstoß durchfahren mußte, entgegen⸗ . en Komp. Chef im 11. Ins Räégt, von der Tann, jum Stabe des J 39. Znf. Regts. Prin. Jiuppfecht und Popp, Komp. Chef mn
w , . 1 nach Amerika stets m .Postkarten mit Antwort m eilte und durch Laternensignale im letzten Augenblick zum Stehen ; 4 ; st. 1 Gerste: etwa 147 709 42, davon aus zu franfieren. brachte. Wie amtlich festgeste Llit' wird, isf das Unglück dadur Deltoliter Alkohol ö. 86 **. Großhers gg Friedrich Franz 1. von Meglen= 111 5100 herbeigeführt worden, daß bei Annäherung des Arbeiterzuges 144 ( 21 ö 1 . ö 33 zum Stabe dieses Regiments, die Ober⸗ dd .. Theater und Musik. egen die Ausfahrtsweiche der Führer einer auf dem Nebengleis . ty K z . 1239 33 202 7851 1 kor oz le, Abteilungsarjutanten bei der Infpektion des der Tůrkel J ; 6 Rangierlokomotive diese statt nach vorwärts gegen den aus⸗ . J 5577 21 949 — Sl 650 6 307 Bi, , e, ee, und der Festungen, zur Fortifikation Ingolstadt n 365 3596 Im Königlichen, Opernhause wird morgen, Freitag, fahrenden Zug in Bewegung setzte. Von diefem entgleiste ein . i 1 262 12788 t S5 3h 15 35 Inter Beförderung zum Hanptm. ahne Patent und Vara, Batz. . i ACaralleria rustigana“ in der bekannten, Besetzung der Hauptrollen Wagen, während 16ñ durch Anfahren an die Rangierlokomotibe stark . JJ , 60 425 20168 ; 13345 63 Länhtanten i elende nat, zn ufd, bee gen. Korps amd der . 11 durch die Damen Rose, von Scheele⸗Müller, Rothauser, die Herren p n t und d Insassen besonders auf d troff Seit . J 71 645 23 144 ? . Festungen, den Lt. Frhrn. v. Ard r en ss fe. vom 19. Inf. Hafer: etwa 1100 dæ. wean, nich an sgefahlt. Hen Beschtußs beg Abends bildet die k eren assen besonders auf der getroffenen Seite J J 55 473 12 356 13. 3 35 935 Regt. König Viktor Emanuel III. von Italsen 4 16. Inf 1 Mals: etwa 452 900 da, davon aus Sper n Bajfzzi', mit Herrn Forfesl als Tönis. Frau Salvatini singt , JJ 26 947 57665 . 5 Großherzog Ferdinand von Tosfang; ö Deutschland 489 rsten Male di a, den Canio Herr Berger, den Silplo o T. ; . 11, 2369 2 6324 13 373 zu befördern: zu Gen. Majoren die Obers ĩ ' Rußland DJ rn gien n 3 Ven ir e ion der Kapell⸗ Une pont 5. . ö. . w 75) 6 6 1 a. . , . JJ 11461 2 3. . 6 ö 3. 8), Abteil. Chef im & damn , u 2 . den Vereinigten Staaten von Amerika. 105 930 meister Vr. Besl. 6 gebhrqäen warben baren, find heute imtt fen inistekrhshen z k 15 455 982 ĩ 5 9836 . . hedoll mãchtigten in Berlin und stellvertretenden Bevollmächtigten zum 2 J . Im e eg ge, gels rohr morgen n ersten Benn feng r , gen ⸗ J , an. J 1 3. 1175 5693 9 , 4 k 5 , . (2), Kommandeur der J Male das dreiaktige Sittengemälde Freund Fritz! von Erckmann— ö. . J / 4672 7 ; . Kab. Brig, v. Hellingrath (68), Kommandeur der 3. Kap. Brig, ! wr n c Kii) FGbatrian in folgender Besetzung in Speng: Fritz Holm, bäuerlicher Paris, 13. März. (W. T. B.) Der Leutnant Sevelle Königreich Preußen 372263 1183 . 16 ihrn. 3 Stein Ch Kommanden; der 1. Feldart. Brig. Pa 6 Kartoffeln: etwa 6900 da, davon aus a n err 6 5 David Sichel, Rabbiner: ö. Pehl; ist heute mit felnem Flugzeug äbgestürst und hat dabel den . . 874 . ? 697 452 139 137 ,, , . Feldart. Prig. Ritter . Gr pling ( . Kommandeur , . . J . a e. . waer fg fen , k. Tod gefunden aer A 49s ge 2 . * 9. Inf. Regts. Wrede, den Niederlanden tange; sristel, Pächter: Herr Eichholz; Susel, dessen Tochter: z — — 1 ‚ * 2 32 685 5810 ⸗ don der ellung als Regts. Kommandeur und äulein Thimig; 35 is; Caterine, Wirt⸗ . . . J 17632 6 469 ; 7 Kreppel (6), Direktor der Art. Tra 3. di i Aus fuhr: ee 3 . , g , pi r. *. . Tobolsk, 13. März. (W. T. B.). Im Bezirk Taschin BVürttemberg J 6 634 1879 ; 3. 6. 3 über zähl, zu Obersten die gern. 5 563 4 Roggen: etwa 16 700 42, davon nach Stück ist vom Herrn Regiffeur Patty in Szene gefetzt. wurden weitere 34 Leichname, die dem letzten Schnee sturm zum , . J 51709 3490 ; 15 257 1855 des 1. Inf. Regts. König, Danner (G6) beim Stabe des 16. Inf. wei . . 3 m 13 b Im Lusts iůö findet ö ie nn g ö. . M. 6 6 Opfer gefallen sind, aufgefunden. ö Ie nbu JJ ö 6 1 ö 3347 2090 ant ee, 3 . 6a. 3), Kommandeur eizen: etwa 244 109 da, de . aufführung des wankes „Das lauschige Nest« statt, in dem die — cl . 58 12 708 1857 e, e, Fußart.! RNegte, und. Sam haßer (4, Kommandeur des k 1 erren Schönfeld. Bach, Arnold, Georg, Cornelius und die Damen New Pork, 13. März. (W. T. B.) Der den Namen . gen J 393 413 2757 135 Fadetten l orys, zu Qberstlts, die Maiore Lehmann (5), Abteil. Chef den Niederlanden 67790 karba, Koeler, Euler und Gutmar beschäftigt sind. Ferner wurde PFwentieth Gentury Limited“ fi e. n Os f i 820 194 48. . bei der Insp. des Ingen. Korps und der Festungen List (3), Batg. ö . . r : „Twentieth Century 1 te führende, nach Osten fahrende Braunschweig. 3935 5 3 1015 K ; nf? * . gen. * Gerste: etwa zb S0 42, dabon nach z3 3480 4 Maria Dewal, das frühere bekannte Mitglied des Residenztheaters,ů schnellste Erxpreßzug der New Jork Centralbahn, der dd 21355 139 809 1911 Je, die, im 1. Znf. Regt. König, Drau nick (ij, Bats. wd o d , , H , ; 7. Poughkeepsie verunglückt. Na en bisher vorliegenden d , JJ - 4 444 vir. Inf. . ig, zu Majoren k 178900 Mannigfaltiges. . e bel wem final niemand ummaekonnnen, , mn n J 155 199 = 2 546 155 di Hauptleute Eberhard (6), Kommandeur der Gend. Abteil. von den Niederlanden 16 690 sedoch elne Anzahl von Personen verketzt. Vier Wagen 8 . 1 884 1512 1036 J 10 8017 5 655 Mittelfranken, und Schröder (30), Hilfsoffitzier bei der Gend. Abteil. Kartoffeln: etwa 15 800 4, davon nach Berlin, 14. März 1912. 1 n. , ,, gruß fa *r saß⸗Lothringen. V 1367 215 . 204 586 3 53 von Schwaben und Neuburg, zu Majsoren (überzähl die Hauptleute den Vereinigten Staaten von Amerika. 12590 d. — . ä ö ; ) . — ; ; . und Komp. Chefs Müller (7) des 2. Inf. Regis. Fronpri . . kurzem in ar z ründete Verein Dent scher ranntweinsteuergebiet. 444 384 135 684 104 320 1082 S25 084 175 105 Lindner (13), Renk (19 des 4. Inf. Regts. König Vilbel ee. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Flu gverband (vgl. Nr. 64 d. Hl). wird wie Ww, Tr, . kö Dagegen im Februar 1911... 494 819 116788 87 992 1074 r gt Vürttemberg, Dertel (5), Bogend öorfer (2) des 8. Inf. Regte. regeln meldet, einem Ehrenpräsidium mitteldeutscher Bundesfürsten unter⸗ (. . Berichtigung: In der Probin Sa 1063010 166 102 Kaifer Wilhelm, König von Preußen, (Hoder lein (8, Roth (és ma sfregeln ˖ stehen. Zur Zeit haben bereits Ihre Königlichen Hoheiten der (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 3a n ö . . . chsen sind im Rechnungsmonat Januar 1912 versteuert worden 15 454 hl Alkohol (nicht 16 715 hh. des g. Inf. Regts. Wrede Fur m ann (io. Ben tei (ih) * n , , m,. 13. Inf. Regts. Franz Joseyh 1. Kaiser von Sesterreich und Mrosto.
Seine Königliche ehen ö. Stoßhers . r ,, , . . ö gegen und Zweiten Beilage.) Kaiserliches Statisti licher Rd Mecklenburg-Schwerin hat das rotektorat über die Coburg-⸗Gotha sowie Seine Hoheit der Herzog von Sachsen; aiserliches Sta es Amt. lischer König von Ungarn, v. Win ck
n * Balneologie (Geschäftsstelle Berlin WW. 7, Altenburg ihren Eintritt in das Ehrenpräsidium des Vereins — . if sch Hartmann, Sg der 5 des 15. 383 . *. * .
Dr. Zacher. von Sachsen, Wölfl (24) des 16. Inf. Regt. ö Ferdinand
von Toskana, Cramer (2). Nie derm eier (17) des 6 Regts.
Schadowstraße 10) übernommen. endgültig zugesagt. . — —— — J / — Prin! Ludwig Ferdinand. Hane mann ö) des 21. Inf. Re
? . ⸗ t. . . . gts.
. ö ĩ =. . l ; Per sonalver änderungen. Keller, Major im G sst 9. ö Droßherzog, Friedrich Franz IV. von Mecklenburg- Schwerin und
Theater. Theater in der Küniggrätzer Straße. Theater des Mestens. (Station: Zoologische Klindmarth - Scharmenng- Saal. Freitag, g ö an,, . lden He reift Dierk Ci dez 13 Jisr bat. Prirn Kaen g, die mne, ö ö. ö Freltag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Garten. Kantste. 125 Freitag, Abends 8 Uhr: Abends 77 Uhr; Liederabend don Charlotte Königlich Preutische Armee. ; Komp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich are f Sonn. 1 , . e, rene. bel den Art. Werkftätten, und Kehl (y), Königliche Schaun iele. Freitag: Opern— Sonnabend und folgende Tage: Die fünf Frank⸗˖ Wiener Blut. Operette in drel Akten von Johann Schubert. Mitw.: Georg Merlin Diburtz Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ unter Ueberwelsung jum Großen Generalstabe, in den Genes , ,, E. Führer der ntergff. Schule, zu Majoren ohne Patent und haus. 75. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ furter Strauß. Violine). Am Klavier: Fritz Lindemann. tung en, in,, usw. Berlin, 2. März. Schlenzka, Armee, v. Ziegner, Major , G , der äberzähl. die Hauptleute Ruith der Zentralstenle des Generaistabes, 5 find , Da mnie, . rusti- Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. Sonnabend und folgende Tage: Wiener Blut. — — Assist. Arzt im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, scheidet am 2. Mär kommandierk bef der Esfenbahnabtels., des See . Scrauzenb 24 im Generalstabe der 2. Div. und Kon stantin Cam ) 8 in ei Auf . H Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Ein Walzer⸗ j ; ; ; aus dem Heere aus und wird mit dem 3. Marz 1912 in der Schutz- den Offizieren in dieser Abteil IFth h. ralstabes, zu Sch mitt im Generalstabe der 4. Nry., zum Hauptm. den Sberlt. a. =, ne, e. 2. r, .. . r,, 98 3 Jerusalems kirche. Freitag, Abends 8 Uhr: truppe für Kamerun angestellt. , . iel Mr ,, Rittm. und Berthold (36), Adjutanten bei der Kommandantur der Festung von 16 reg e . . 3. Ver g fuf̃. Ce ingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: . . Orgelkonzert von Wolfgang Reimann. . Berlin, 9. März. Kersting, Gen. t, von der Armee, in l. Westfl.) Nr. 8. unter Ueberwelsun 0 *. ie. Oland Se merdben, zu Sauptleuten überzãhl ) die Oberlts. Richard nam ; Kavellmei g Besl ö jel ; . Troj Genehmigung seines Abschiedsgesuchs unter Verleihung des Charakters 15. Dip, als Hauptm. in den Ge ist 8 9. lstabe der Frhrn. v. Falkenhausen G61) des Inf. Leibregis, Fischer 36) kalis e zeitung; Herr Kapellmeister 3 esl. Ibsen⸗Zyklus: 5. Vorstellung: Ein Volksfeind. LCnstspie hans. (Friedrichstr. 236.) Freitag, ; . als Gen. der Ürt. mit! er geseglichen wenn 'zu Piep, estellt. inn, H 1 a der Armee . ,,,, Regie: Herr Oberregisseur Droescher. ajazzi. Sonnabend. Glaube und Heimat. Abendz 8 Uhr: Die Damen des Regiments. Zirkus Schumann. Freitag: Keine Zirkus- Pavel, Gen. Lt. und Kommandeur der 35. Div, ' Frhr. J. Steln? beim Art. Depot in S J ö 3, D kommandiert zur Dienstleistung Lang (6), Schwil l (ss), dieser Adjutant beim Berirkekommand?? (Fagliacei.) Dper in zwei Akten und einem Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Schwank in drei Akten von Julius Horst und Artur vorstellung, fondern: Aufführung des „Deutschen cker, Gen. Ct. und Kommandant von Posen ö. 363 Genehmigung u d d rig e n ö t ,, Abschied mit seiner Penfion Bamberg, des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Birte ber Prolog. Mustk und Dichtung von R. eon catallo Glocke. — Abends: Erde. Hierauf: Komtesse LÄippschitz. Theaterz : König OSedipus. AÄnfang 8 Ühr. ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Penston zur Visp. r I b ht 1. fk , . ich n der Fußart. Schischule Metzner (12) des 5. Inf. Regts. Großherzog Ern st Latwig 8 deuts ven 6. 8 6 Miazi. ö Sonnabend und folgende Tage: Die Damen des Sonnabend, Abends 77 Uhr: Grande Soiree . v. Koch, Gen. Major und Kommandeur der J. Gardeseldart. Brig. Cöln, git , , e n , , ,. vom Platz in Ressen, Schloßer Er Stettner (4 des 6. Inf. Regts. 26 Leitun ö Derr 4 2 . 4 e i Regiments. high Lie. — Zum Schluß: Das neue Aus— jum Kommandanten von Posen ernannt. Trimborn, Oberst und der Uniform des Gardefußart. Regtg. zur . 1 zum Tragen Wilhelm König pen Prenßen, Marer Eg). Seiter äs rer Derr Qberregisseur Dre cher (adde; Hern d Nenes Schauspielhaus. Freitag, Abends Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge⸗ stattungsstück „Das Motoryferd“ in 5 Akten. Kommandeur des 2. Westfäl. Feldart. Regts. Nr. 22, mit der Führung der zur Dienstleistung beim Art. D ur, Disp. gestellt und zugleich . Inf. Regts. Prinz Leopost. Fischer Tao) des Sn Reg:. dem Ktöniglichen geftheater in Stockbolm als 9. 2 ö. imnie De ö. ; . 21 ñ ͤ enstleistung beim Art. Depot in Straßburg i. E., v. Kotze Großherzog Friedri ha ; ö Gast e. 76 Uhr 8 Uhr. Auftreten Von“ Ferkingnd. Bonn. Das heimnis. J ,, . r Schlußapotheose mit 1 . an n n , n und . . Dauptm. und Komp. Chef im 2. Garde Regt. zu Fuß, zur Ver 2 3 3 r, nr, , , g — j k s ; ; zügen ve ö k noch nie dagewesenen ekten. . im Lehrregt. der Feldart. Schießschule, unter Versetzung zum tretung eines t j ar z 3 . 2 Regts. Wrede. Weiß (42), Sölch (3), dieser Batz. e ; . re., , , e, ,, . n n ,,,, Restdenzthenter. (Direktion: Richard Alexander. 2 ,, 33 Uhr und , 71 br; 1 è . en, 3 32. nir g; gi nung ue, rn, 30. . 12 , ,,, e ,. e, . . ih 6 ven der ann, . es) des
, , Nachmlttags 36 Uhr: Agnes Ber ; ien . 2 große Galavorstellungen. — In beiden Vor— uftragt. v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u, Penzlin, Chef im Inf. Fegt. Vogel von Falckenstein (7? Westfans rd Sonik. nge gts Pran Arnul eg! 30) deg 13. Inf Negrt.
ersten Male: Freund Fritz. Tändliches Sitten⸗ Sonnabend, Nachmittags r. Ag er reitag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. seelk n Das Motorpferd Gen Tt? und Kommandant von Breslau, in Genehm eineß B . Val ein (. Westfäl) Nr. 56, zur Franz Joseph L, Kaiser von Oesterreich ünd Avost ischer Kön = . Ghatr In Siene gese — ; treten von Ferdinand Bonn: dank in drei Akten von M. Hennequin und 9 . Lt. Komr n B in Genehmigung seine ertretung eines Lehrers bis auf weiteres zur Kriegsschule in Metz. — For 3 23 ,. erre in postolischer Aönig
gemälde von Erckmann⸗Chatrian. In Stene gesetzt nauer Abends: Auf chwan n drt, en von Denneguin un w ] Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. kommandlert. 8 4 — le in Meß, von Ungarn, Häublein (35) 14. Infanterieregiments Hart.
von Herrn Regisseur Patry. Anfang 74 Uhr. 29 ier, , . von Ferdinand Bom: Das Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die ; ö — J er rf v. Ehrenfeld, Gen. Major und Kommandeur der nn rler ,, ö ardefeldart Regt, mann, Poeschel s) des i8. Infanterseregiments König Wüter
Sonnabend: Opernhaus. 71. Abonnementevor⸗ gan m rind uftteten von Ferdinand Bonn: Das dent che Hähne kzarbestet von ,, , di Birkus Fusch. Freitag, Abends 6 Uhr. . 10. Kav. Brig, jum Kommandanten von Breslag ernannt. Neven Gesuch behufs Uebertrittz in den len ice, mn 5 Emannsl 1ILboön Italien, Meindl (h. Merti aa] des J. Jäger. stellung. Dienst und Freiplätze find aufgehohen, Henne, unsere Kraft, 2. Teil. ö und folgende Tage: Alles für die Große Galavorstellung. Zu Beginn: Das . Du Mont, Qberst und Kommandeur des Ulan,. Regts. Großherzog Sffizieren des Regts. übergeführt. Dittmar, zonk ! 4 . rng Ve ler 0G des 1. Feldart Regts:. Prim Der Rosenkavalier. Komödie fär Musik in drei . k. neue Volksmanegeschaüspiel „Die Herzen in Friedrich von Baden (Rhein) Nr. 7, mit der Führung der 196. Tan. Lt. im Gren. Regt. König Karl (5. Württemberg.) Ni. 123 vo 3. Regent Luitpold, Segg (13) des . Feldart. Negtg. Dorn, 5th fg 86), Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musik von J . 7 Bildern. — Um g Uhr: das ausermählte Pro Brig, Keller, Königl. württemberg. Major, kommandiert nach Kommando zur Diensticistung bei der . . ua 2 Ader boldt (E44), dieser kommandiert zur Königl. preuß. Art. Richard Strauß. Anfang 73 Uhr. Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) gramm sowie; die internationalen Ringkämpfe. Preußen, bisher beim Stabe des Ulan. Regls, König Karl (. Württem⸗ Lüders, Lt. im Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166 e . en. Prüfung femmisston, des 11 Feidart. Wegs, zu Banptlenten ohne
24 ielhaus 75. Abonnementevorstellun p . 9, ; ; ⸗ ; Sonntag. Nachmittags 34 Uhr und Abends 75 Uhr: . berg, fen r mn eile weilen, manns kan het cho ene, kiten bei er und ius len?! 3 9 Nr. aur Dienst.· Patent mit dem bisherigen Range die Oberlts. Frhrn. v. Berchem
uspielhau . 0 ! 96. La Traviata. Hierauf: Tanzpie cen getanzt Treitag, Abends 8 Uhr: Bolnische Wirtschaft. 2 v 1 * dri . Sr Eher s 3 668 . i e 9 Ssaufnahme kommandiert. Graf zu Bentheim? wege, e, ee, 5 n . w. 5 e. Ihrn ; und Freiplätz. sind, aufgehoben. Der Dern . Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von große Vorstellungen. . riedrich von Baden (Rhein) Nr. 7, mit der Führung dieses Tecklenburg⸗Rheda, Lt. im 1. Naffau. Inf.) Nr. S7, der R ö 2 Armeeinsp, Voit des 142 Inf. Dienst⸗· von Eva von Dernbach. g 1 äbrung. senbi . K // ien n . ; . 863 ie . a. 5 6 Sonnabend Die Zauberflöte Kraatz und Olontonmgty, bearbeitet von 3 Kren ⸗ 3 ben 6. He, n nd eg ieren Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt. w . . . . . . e, en ,. osef Zauff. Musit von Welland. Seiner Meajestät Sonnta N 233 jsen: Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von ö w ; Brig. in Elsaß⸗Lothr ; gung eds⸗ . Volt. & 24 eiter ,, n g, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: göter = efuchs V z Fharakters als Gen. Lt. mit der gefetz⸗ önigli eri den Oberleutnant Grafen Wolffskeel v. n, * Hiarlkels en lf ande üg, d, nnn, gar r m mann, d,. ĩ ; il chricht . ö. . . h der er gh Oe f Münch 11 . * ,. . des 1. Schweren Reiterregimente hen Karl 1 richtet von Josef Schlar. Anfang 76 Uhr. Hierauf: Tanzpiecen, getanzt von Eva von n ,. Zum e. Male: we, e, Fami ienna hrich en. Kömmandlur 6 & *. Glen, nig Wilhelm I. 2. Vesthreuß 5 des n . n is fön dnn Seiner Majestät zu Oberlts. die Lis. Friedrich Grafen v. Bothmer, Grasen v. k Dernbach. w off 9. 4 33 1. . Verlobt: Frl; Lisa von Vestorff mit Hrn. Re— . Ar, 7 und kommandiert zur Dienstlelstung beim Stabe der Gend. des Königreichs Bayern 83 K — 2 aus Bayern des Inf. Leibregts, Schobert, Bats. Denutsches Theater. Freitag, Abends 71 Uhr: Mustt Jean Gilbert geierungsrat Günther von Wedel a. d. g. Hutzerow Brig, in Elfaß Lothringen, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. höchstem Handschreiben vom 8. d. M. Allergnädigst b mit. Aller- diutanten, Zottmann des 1. Inf. Regts. König, Caries, ⸗ ͤ ; e , ä Schw — . Zt. Gr. Rödersdorf bei Bladiau gestellt und gleichzeitig als Brigadier der Gend. Brig. in Elsaß⸗ Anlaß 2 z ergnadigst bewogen gefunden, Adjutanten beim Bezirkskommando Reustadt a. S, Tod, M t Penthefilea. Kurfürsten Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kilometer— Fer ele, ö 3t. . er, n, mit Hrn; inn . . i, e. ,, , . 59 i Ulle hs cht lbreg Hebur eff e den Kriegsminister Frhrn. König des 4. Inf. Regts. König Wilhelm bon Kannen er z
Sonnabend Viel Lärm um, Nichts. Abonnementeborftellung der Serie Gelb: Tiefland. fresser. , ,,, , Klein . z , , . 6 Kia ien he unter r , , des zu raf à la suite des 6. Chep. Regtg. Prinz Albrecht von Preußen Flüggen, Batz. Adjutanten, Schuster des 6. Inf. Regts. fie e,
Sonntag: Viel Lärm um Nichts. Sonnabend? Der Schmuck der Madonna. n, , ,,. , nn r,, n,. 6h 1 ern enfin zu? Tie cfteßlt h. . J Vile bn. Konsg bon Hen, m, H, eke ne hne , ih,
Letzte Gastspiele im Zirkus Schumann‘ Freita Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schmuck ! Mantel Schwedt g. O.). . öharakters als Gen. Lt. mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestel Ferner mit Allerhöchster Entschließung vom 7. 8. M. nachstebende P . — ( ; „ebne Gehalt beurlaubt, d , , ,, , z , , . ,, mr, , nn,, ,,, = gie n X. März: Jei p ꝛ Friedrichstr) Freitag, Abends 8 Uhr: Das kleine Hans- Erdmann von Lindeiner gen, von Wilda pen Bronikowski, Kommandeur der 27. Inf. Brig. und Fahntichen, im akfihen Heere u ern. Bast i Ii Regitz. Gr odeich . von! Haren,
Freitag, den 22 März: Jedermann. K k , , z semmendeßß, e , höher hehe, König Atfens Xin. E'llzt, Wer he fr le c., i die oerl hee.
.
d Sach Schl
v. stammerspiele. w Sonnabend und folgende Tage: Das kleine — Hrn. von Borcke⸗Rienow (Rienom) Kommandeur des 16. Rhein. Inf. Regts. Nr. 161, unter Ernennung ven Spanien den Major Kollmann, z 6
fol ! Gestorben: Hr. Geheimer Oberjustizrat Dr. Konrad zum Kommandeur der 44. Inf. Brig, Fleck, Kommandeur des Inf. 12. Feldart. Regt, zu Batg. 1 . . e,, 3. 36 r .
ö c ; : ; ; — ann,
reltag, Abends 8 Uhr: Der Riese. Schillertheater. O. (Wallnertheater) Cafs. — — n , Nr. 4 t . i The. ö j Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Franeillon. Schulz (Berlin). Regts. Prinz Moritz von Änhalt-Dessan (6. Pomm.) Nr. 42, unter Gu ler, Adjutanten bei der J. Div., 46 5 ; h . — r 2. ; Treitag Abends 8 Uhr: Ein idegler Gatte. 11 z r d ch Ernennung zum Kommandeur der 27. Inf. Brig. . , m Stahr des 12. Inf. Regtg. . 35 6. i 3 en n n, ö 31 6 26 Regtg. Prinz Arnulf, ar n n, . Schauspiel in vier Akten von Oskar Wilde. Unter Beauftragung mit der siben s der betreff Regtr, versetzt: Regt., Lacher beim Stabe des 156. . . . 66. e. Fran oseph J., Kaiser von Oester⸗
Sonnabend; Gräsin Lea, Konzerte Verantwortlicher Redakteur: die i Heffe beim Stabe des Inf Regte. hon Manstein Ferdinand won Tostang im 17. Inf. Regt. Brff unk da““ . a n . k e, , en,. Wirsing, Liebe des gGerliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Scnntag, Möchẽm'ttag. s Uhrz. Der. Probe . erantwortlicher Schleswig) Nr. St, zum Inf. Regt. Prin Marit . e,, , n. Stabendes 13. Inf. Regis. Fran; Joseph 1, Kaiser von Lesterrrt, lem die wh , . n . 23 die ser Große Rosinen. Driginalpo e mit Gesang und kandidat. AꝛAbends: Lin idealer Gatte. Singahademie. Freltag, Abends 8 Uhr— Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Haben n . 6 369 ! —⸗ 3 3 . . , H. n * en rg n e . , ,, 9 Yf⸗ Regt. Prinz 15. Inf Regts. on, . i gut ö eber er err; ; - ; 8 ; ⸗ ; ö ⸗ 2 . 5 2. F Rent ; x — ; ;
lldern) von R. Bernauer Charlottenburg. Freitag. Abends 3 Uhr: 3. Liederabend (Schubert-Abend) von Anton Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin Regt Ml. r; den Haupt. Det ' beim Stabe de' ee he r s mn . . ö n ,,,, ,
Tanz in drei Akten (65 B Zum ersten Male. Die Jüdin von Toledo. Bürger, Kammersänger. Am Klapier: EC. V. Bos g= ] jor im Generalstabe des n des ö . ; d der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Versetzt: asse (Ernst), Major in Gen de uitpold unter Beförderung zum Major ö vel eie e, ü, er wa e , , , ,,,,
und R. Schanzer. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Torquato Historisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz fe r de, n ele ehe x . ir 3 J o. — Abends: Grofte Rosinen. rillparzer. Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. mint j in diesem Kommando, in den Großen unter Beförderun M h onntag, Nachmittags 3 Ühr: Bummelstudenten. Sonnabend Kyritz. Byritz Beethonen Saal. Freitag, Abende 8 Uhr: Zehn Beilagen eber, , . 3 in dle mn en, dez Gonpernements Hate Red, zum . ne Patent, u Komp. Chbess die Fanpt, Ludwig Ferdinand, Sener, Küper dieser Adjutant beim Bezirk ; ittags 3 Uhr: ö . j . 9 eralstab. Meist er, Major im Genera 6. obert Grafen v. Bothmer des Inf. Leb ĩ . ; ⸗ = sutant beim Bezirks- Aben Sonntag, Nachmittag hr: Don Carlos 3 te Liederabend von Angelica Rummel (einschließlich Börsen Beilage). von Straßburg i E', in den Generalstab des XV. Armeekorps, J leihung eines Patents seines Vienftgradeg vom 3. wi fn K an sr m B , , 2
— ds: Große Rosinen. Montag und folgende Tage: Große Rosinen. Abends: Die Jüdin von Toledo. Am Klavier: Otto Bake.