sich drehenden, aus mehreren an einer gemeinsamen chse angeordneten Scharen und Streichblechen be— steben den Aushebewerkzeugen. Otto Hübner, Char⸗ lottenburg, Kleiststr. 40. 27. 8. 10. 45e. D. 25 S832. Kartoffelsortiermaschine mit in Rüttelbewegung versetztem Sieb oder Stabrost. Fa. H. Dreyer. Gaste b. Osnabrück. 25. 9. 11. 5e. H. 55 988. Maschine zum Auslösen der Delpalmfrüchte aus den Fruchtständen. Friedrich Saake, Berlin, Stromstr. 39. 16. 11. 11. 5h. SH. 55 379. Zange zum Einziehen von r, . Reinhold dennig, Sobbowitz, W. Pr. 451i. R. 322 800. Zwischen den Enden des Huf⸗ eisens liegende Gleitschutzvlatte mit seitlichen, zwischen Huf und Eisen greifenden Ansätzen. Tom maso Rinci, Fossombrone, Ital.; Vertr.: B. Bomborn, Pat.“ Anw., Berlin SsW. 61. 20. 3. 11. 45k. E. E16 E26. Ratten⸗ oder Mausefalle. Albert Eckstein, Trasdorf b. Stadtilm. I7. S8. 160. 464. St. A5 264. Eyplosionskraftmaschine mit abwechselnd sich drehenden und festgestellten Kolben- fügeln. Robert Stercq, St. Gilles- Bruxelles; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln a. Rh. 9. 6. 10. 46e. S. 32517. Ventilsteuerung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen mit , , an⸗ , . Zylindern. Socisté Anonyme des onstructious Asriennes Rossel⸗Peugeot, Sochaux, Doubs (Frankr): Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 9. 11.16. 6c. Sch. 39 216. Gasmaschinenzylinder, bei welchem an den Durchdringungen der Zylinderwand mit den Ventilkammern Schutzflächen gegen Er— bitzung angebracht sind. Karl Schneider, Mül.— heim, Ruhr, Bachstr. 15. 11. 9. 11. . 466. W. 38 139. Befestigung von Wasser⸗ mänteln auf den Zylindern von Kreiselmotoren. . Windhoff. Schöneberg b. Berlin, Bennigsen—
a D 8. 11. 11. 6c. W. 38 464. Kolbenkühlvorrichtung für Kreiselmotoren. Sans Windhoff, Schöneberg b. Berlin, Bennigsenstr. 21. 11. 11. 11. 468. S. 514 E03. Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Gasturbinen, bei welchen die Explosionsggse auch Kolbenverdichter für das Gemisch betreiben. A. Horch Cie., Motorwagenwerke Att. Ges., Zwickau i. Sa. 29. 4. 11. AT7c. K. 45 590. Pneumatische Hohlzvlinder—⸗ Reibungs⸗Kupplung mit einem ringförmigen elasti—⸗ schen Luftschlauch zum Andrücken des geteilten und gegen Mitdrehung gesicherten Bremsringes. Gustav Kröger, Mittweida i. S. Weststr. 8. 3. 9. 16. 7c. P. 25 816. Gemischte Reibungs- und Mitnehmerkupplung, bei der die Mitnehmerkupplung aus einem Kugellager besteht, dessen Kugeln beim Einrücken der Reibungskupplung in ihrer Lage feft—⸗ geklemmt werden. Bertram Harley Peun, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 10. 10.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 14. 10. 09 anerkannt. 7e. N. 12 3533. Schmiervorrichtung für hohle umlaufende Wagenachsen. Offene Handelsgesell⸗ 14 9 Nack's Nachflg., Kattowitz, O. Schles.
47h. F. 320 487. Motorlagerung für Arbeits— maschinen, insbesondere für Webstüͤhle. Justus Feher, Barmen, Loherstr. 16. 12. 8. 10.
ET7h. S. 29 690. Umlaufräderwechselgetriebe. Joseph Robert Leeson, Boston, Mass., V. St. A. Vertr: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 2. 10.
7h. NV. 12 124. Reibkugelwechselgetriebe.
ernand Nouallhac⸗Pioch, Paris; Vertr.: J. P.
chmidt u. O. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin n 8 11.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 4. 2. 10. anerkannt 47h. T. 160535. Wechselseitig wirkende Sperr⸗ klinkeneinrichtung. Giacinto Tua, Turin; Vertr. G. Dedreux. A. Weickmann u. H Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 13. 3. 11.
488. C. 20 076. Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht gegen das Rosten von Gisen oder Stahl unter Verwendung von Phosphorsäure. Thomas Watts Coslett, Birmingham (Engl.); Vertr: Dr. B. Alexander Katz u. G. Benjamin, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68. 1. 12. 10.
9b. D. 24 EIS. Nutenziehmaschine für Innen⸗ nuten. Dolze Æ Slotta, Coswig i. Sa. 18. 10. 10. 9b. Q. 768. Walzgutschere für Schnell. und Feinstrecken. Arthur Quoilin. Kindberg, Steier— 1 in . R. Fischer, Pat. Anw, Berlin 8 W. 47. 311.
50f. J. 13 74 4. Mischmaschine, bei welcher das Mehl mittels eines Elevators angehoben und über Kammern auf Mischwalzen befoͤrdert wird. . Jost u. Valentin Jost, Osthofen a. Rhein. J
51d. K. 46428. Temposkala für über Rollen geführte, gelochte Notenbänder. Macarius Maxi⸗ milian Kästner, London; Vertr.: L. Glaser, O. Hering 6 E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. .
52b. U. 4222. Vorrichtung für Handstick⸗ maschinen zur gleichzeitigen Entnahme leerer und Einführung gefädelter Sticknadeln. Paul Ungethüm, Rempesgrun b. Auerbach i. Vogtl., u. Arno Hecker, Rodewisch i. Vogtl. 18. 11. 16.
52b. V. 98 44. Stickrahmenantrieb für selbst⸗ tätige Stickmaschinen. Vogtländische Maschinen⸗
abrik (vorm. J. C. H. Dietrich) A.-G.,
lauen i. Vogtl. 30. 1. 11.
531. Sp. A9 729. Maschine zum Zerschneiden von plastischen Stangen, insbesondere aus Bonbon— masse, mittels Schneidkörper, welche in drehbaren Trägern paarweise radial verschoben werden. Johann Traugott Hohberger, Chicago, Ill., V. St. A. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 22. 2. 10. ĩ
5 7a. N. 12 406. Vorrichtung zum lösbaren Kuppeln einzelner Teile von photographischen Ver⸗ schlüssen, insbesondere für deren Ablaufbremse. m G. in. b. H., Sontheim a. N. .
57a. N. 12 407. Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Zugbänder von photographischen Schlitzverschlüssen mit den Federzugrollen. Nettel⸗ n , . G. m. 5. H., Sontheim a. N. p 6 11
57a. R. 31814. Vorrichtung zum Fernbetrieb von Drahtauslösern für Verschlüsse von photo⸗ graphischen Apparaten. Heinrich Renken, Dessau, Wil helmstr. 32. 19. 10. 10.
57e. E. 17 272. Mittels Schlittens in der
Längsrichtung der Walzenachse verstellbarer Träger für den Behälter der Sensibllisierungsflüssigkeit von Maschinen zum Ueberziehen von Walzen mit einer lichtempfindlichen Schicht. Elsässische Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft, Grafenstaden. 1. 5. 11. 63c. D. 2B A 607. Antriebsanordnung für Motor⸗ wagen mit einer mit dem Antriebsmotor verbundenen, die Druckluft ö. die Nebenbetriebe erzeugenden . Dr.-Ing. Rudolf Diesel, Maͤnchen, ara Theresiastr. 32. 24. 9. 09. 82e. K. 44 7935. Lagerung der Lenkachse von Motorfahrzeugen. Edward King, Zürich; Vertr.: Gustav Hoddick, Crefeld, Louisenstr. 22. 9. 5. JI0. 62. N. 12 031. Vorrichtung zur Verrlegelung der Stellstangen des Getriebes von Moterwagen. Emil Hermann Nacke, Weinberg „Johannisberg“ Naundorf, Post Kötzschenbroda, Sa. J7. 12. 10. S3d. A. 20 741. Abnehmbare Felge. Joseph Augustus Ang lada, New Jork; Vertr.: F. Rein⸗ hold, Pat. Anw., Berlin 8. 61. 13. 6. 11. 638. FJ. 32 443. Rad mit abnehmbarer Felge, die aus einzelnen Segmenten besteht. Uyndall Forfe, Leovil, John Alderson Mayo, Jeovil, u. Frederick Stanley Spiller, Hampstead, London; Vertr.: 9 ö u. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden.
Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 8. 6. 10 anerkannt. . S3. T. 1 686. Hilfsfelge. Alexander Turnbull, Glasgow, Schottl.; Vertr.. Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat⸗Anwälte, Bersin 8 0
Priorität aus der Anmeldung in England vom 14. 2. 10 anerkannt. Se. T. 15 7909. Vorrichtung zum Füllen von Radreifen mittels Auspuffgasen von Ver rennungs⸗ kraftmaschinen. Carl Tönjes, Delmenhorst b. Bremen. 16. 12. 10. 63h. A. 17 989. In ein mehrspuriges Fahr— zeug umwandelbares einspuriges Motorrad. Dr. Zeno Alesani, Triest (Oesterr ): Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 22. 11. 09. Sa. D. 25 689. Als Bieruntersatz verwend⸗ bare, aus zwei ineinander greifenden Kapfeln mit dazwischen liegender Schaltvorrichtung bestehende Zählvogrichtung. Paul Dellbrügge, Amshaufen b. Stenhagen i. Westf. 71. 8. 17. 64e. B. 61 574. In einen Flüssigkeits behälter einzusetzender Kühlmittelbehälter. Louis Charles Henri Bazire, Paris; Vertr.: Fr. Schingen, Pat. Anw., Aachen. 16. 1. 11. 55a. E. 15 681. Zurrvorrichtung für Rettungs⸗ boote von Schiffen. Fritz Erikfen, Hellerup, Dänem.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin SV. 68. 30. 3. 16 S5a. Sch. 37 439. Wasser⸗ oder luftdichte Tür oder Verschlußdeckel für Schotte, Behälter 3 . Emil Schaumann, Altheikendorf b. Kiel. . 658. A. 20 2535. Vorrichtung zur Erhöhung der ausnutzbaren Energie der Druckluft zum Antrieb von Motoren; Zus. z. Pat. 218 069. Sir W. G. Armstrong Whitworth * Co., Limited, Els⸗ wick Works, Neweastle⸗on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 9. 3. 11. 658. R. 33 576. ,,, rohr. Egidio Ratti, Rom; Vertr.: A. Rohrba Pat.⸗Anw., Erfurt. 12. 7. 11. 658. Sch. 37 292. Drucklufterhitzer für Tor⸗ pedomotoren. Schneider Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 30. 12. 10. 658. Sch. 37 1428. Minenschutzvorrichtung für in Fahrt befindliche Schiffe mittels um den Bug herumgeführter, an wagerechten Spleren hängender Schutznetze. Carl Schirmer, Wilhelmshaven, Roon—
I
straße 9. 18. 1 11. ; . 67a. J. 13 S40. Vorrichtung zum Einschlelfen von Ventllkegeln, bei der durch ununterbrochene Drehung einer Kurbelwelle in einer Richtung dem Kegel eine oszillierende Drehbewegung aus Einzel⸗ drehungen von ungleichem Ausschlag erteilt wird. Ideal Valve Grinder Co., Los Angeles, Calif. V. St. A.; Vertr.. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 22. 7. 11. ; 67a. K. 47 642. Fassettenschleifmaschine für Hohlgläfer, bei der das zu schleisende Werkstück mit der ebenen Fläche eines Schleifringes oder einer Schleifscheibe geschliffen wird, und gleichzeitig mehrere Werkstücke unter selbsttätiger Schaltung der Werk- stückwelle durch den hin- und herbewegten Werkstück⸗ halter und Unterbrechung der Schleifwirkung nach ihrer Fertigstellung geschliffen werden. Fa. Fr. Wilhelm Kutzscher. Deuben b. Dresden. J3. 4.11. 6SZa. W. 37 165. Maschine zum Schleifen von Drehkörpern mit beliebiger, insbesondere nach ver⸗ schiedenen Radien gekrümmter Mantellinie, bei der der Werkstück⸗ oder Werkzeugträger nach Maßgabe einer Schablone gegenüber dem wandernden Werk⸗ zeug⸗ oder Werkstückschlitten so geschwungen wird, daß die Mittelebene der Schleifscheibe in oder nahezu in der Richtung des Krümmungsradius der Mantel. linie an der Schleifstelle liegt. Fritz Werner, Berlin, Lützowstr. 6. 10. 6. 11.
6SSc. N. 12 813. Leicht abnehmbares Fenster⸗ fischband mit geteilter oberer Hülse. Robert Nowak, Bendzin⸗Lagisza, Russ. Polen; Vertr.: Erich Schrader, Breslau, Taschenstr. 23/24. 23. 10. 11.
708. B. 63 515. Vorrichtung zum Anfeuchten der Klebstoffstelle von Brlefumschlägen, bei welcher eine mit der Unterlagplatte gelenkig verbundene dreh⸗ bare Anfeuchtwalze abwechselnd mit dem Feuchtig—⸗ keitsträger und dem Umschlog in Berührung gebra t wird. John O'Brien, Buffalo, New Jork, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 6. 11.
71c. E. 16 282. Werkzeug zum Befestigen von Schnürösen mit innerem Röllchen. Marie Antonine Aglas Edmond, geb. Simonnet, Garenne, Seine, Frankr.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 17. 10. 10.
2c. U. 40865. Maschine zum Bearbeiten von Schuhwerk. United Sßsoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 8. 7 19
72h. V. 9944. Rohrrücklaufgeschütz, bei dem das Verschlußstück selbsttätig durch ein di- Treibfeder enthaltendes Gehäuse und ein Zahngetriebe zwischen Gehäuse und Verschlußstückspindel geöffnet und ge⸗ schlossen wird. Vickers Limited, Westminster, Engl.; Vertr.. Paul Müller, Pat.Anw, Berlin 8 1 , 11.
—
SI c.
74a. A. 20 S9. Kontakteinrichtung für Signal⸗ uhren, welche von Stifträdern in Tatigkeit gesetzt wird. Att. Ges. Mix * Genest, Telephon—⸗ . Hen, ben Wer ke, Berlin ⸗ Schöneberg. Täa. B. 59 283. Schaltungsanordnung für Gefahrmeldegnlagen zur Erzeugung von Alarmrufen in Fernsprechanlagen mit zentraler Amtsbatterse. Hinrich Behrens, Worpswede. 27. 6. 10. Za. B. 62 88⁊7. Regelbare, elektrische Steuerung für Glocenläutemaschinen; Zus. z. Pat. 243 191. , , , . Nordhausen, Kutteltreppe 11. Ab; U. 4425. Briefkasten mit Schließvorrichtung des Briefkasteneinwurfs, welcher vermittels Doppel feder⸗Auslösung unter gleichzeitiger Inbewegungsetzung eines elektrischen Signalwerkes geöffnet werden kann; August Uflerbäumer, Herford. 20. 5. 11. 725. T. 17 9585. Handvergoldeapparat zur frei⸗ händigen Herstellung von Metallaufdruck auf Leder oder Stoffdeckel von Büchern o. dgl. Paul Tischen⸗ dorf u. Franz Kutschmar, Gera, Reuß, Schüler— straße 1. 29. 1. 12. 6b. L. 33 204. Druckeinlage für Nitschel⸗ hosen und ähnliche Spinnereimaschinenteile. Joseph Litty, Gebweiler i. El. 16. 10. 11. 6b. R. 3 965. Vorrichtung für Heilmannsche Kämmaschinen zum Antreiben von Abzugs oder Ahreißwalzen mit Pilgerschrittbewegung. OStto Rothe, Chemnitz i. S., Freibergerstr. 18. 16. 9. 11. 778. H. 51 860. Elektrisch betriebenes Wett⸗ rennspiel mit endlosen Schienensträngen. Oswald Hempel, Färberstr. 2, u. Otto Bierbaum, Aue—⸗ straße 68, Glauchau. 12. 7. 11. 77h. St. E 354. Luftschifftragkörper mit Schotteneinteilung und verschließbaren Abteilver⸗ bindungswegen. Gustav Staben, Schmargendorf b. Berlin, Cunostr. 108. 2. 10. 68. SOa. S. 29 312. Vorrichtung zur Herstellung eines die Bildung von Straßenstaub verhütenden Makadamzg, wobei der Schotter nach seiner Trocknung und Entstäubung mit Teer überzogen wird. Fa. JI. Seitz, Cannstatt. 26. 6. 99. ( SOa. Sch. 37 177. Verfahren zur Herstellung don Kaminrohren aus Ziegelbeton; Zuf. z. Pat. 243 361. Friedrich Schofer, Waiblingen b. Stutt⸗ . 69. SOc. L. 33 497. Verfahren zum Einsetzen von gepreßten Zzementformlingen in Brennöfen mit wage⸗ rechtem Brennkanal. Max Lorenz, Rodaun b. Wien; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 21. 23. 11. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 23. 11. 10 anerkannt. St. 16 025. Vorrichtung zum Oeffnen der Umhüllungen von Pralinés, Zuckerwaren o. dgl. Albert Stahn, Hannover, Arnswaldtstr. 32. 16.2.1. SIe. B. 60 730. Wagenkipper; Zus. z. Pat. 200 518. Deutsche Maschinenfabrik 2A. G., Duisburg. 4 11. 10. . ; SIe. W. 37 918. Sicherheitsverschluß für Ge⸗ fäße mit feuergefährlichem Inhalt. Wilheim Wester⸗ heide, Düsseldorf, Kölnerstr. 68. 30. 3. 11. SZa. S. 38 117. Trockner für die Trocknung von Kunstkorkkörpern, bei deren Herstellung Kollo⸗ dium als Bindemittel dient. Suberit⸗Fabrik G. m. b. H., Rheinau i. B. 22. 6. 11. S5h. R. 33 1460. Bei Nichtgebrauch wasser⸗ freier Abortspüler. Carl August Rothstein, Däüssel⸗ dorf, Karl Antonstr. 16. 18. 8. 11. SGc. S. 55 133. Schußfadenabschneidevorrich⸗ tung für Webstühle mit selbsttätiger Auswechselung der Schußspulen. Edward Hollingworth, Doberoß, Jork, Großbrit. ; Vertr: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 8. 1I. Ss6f. J. 13 673. Vorrichtung zum Ausschalten der Schaftexzenter von Drahtwebstühlen. Fa. Franz Irmischer, Saalfeld a. Saale. 26 5. 11. 86g. K. 45 746. Einfädelvorrichtung für Web⸗ schützen mit selbsttätigem Spulenwechsel, bestehend aus einem Fadeneinziehkörper aus Gußmetall. Theodor Kuhn, Lyon, Frankr.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. H. Fried, Berlin 8W. 61, u. J. Havemann, Nürn⸗ berg. 24. 9. 10.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 6a. B. 60 656. ,
Sn. S. 46 291. Verfahren zur Erhöhung der Wasserechtheit und Waschechtheit bon mit alkoholi— scher Farbstofflösung u. dgl. auf Textilstoffen, Papier, Volz u. dgl. ins besondere unter Verwendung von Spritzapparaten erhaltenen Färbungen unter An— wendung von Dampf als Fixierungsmittel. 31. 10. 10. Ef. R. 333 ES. Verfahren zur Erhöhung des Wirkungsgrades bei Luftkühlanlagen. 23. 10. 11. 21d. B. 60 868. Oeltransformator, bei dem zwischen den einzelnen Windungen oder Windungs— gruppen der Spulen isolierende Zwischenstücke an— geordnet sind. 23. 10. 11.
2ZHe. H. 52 937. Verfahren zur Verkürzung der Einstellungsdauer von elektrischen Meßgeraäͤten. 11
30h. R. 231 197. machen von Pankreasdrüsen und Organen. 26. 6. 11.
3 1b. G. 33 994. Vorrichtung zum Oeffnen von Nüssen, ins besondere von Wallnüssen. 18. 1. 12.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Za. P. 26 917. Einschießvorrichtung mit seit⸗ lichen Zahnstangenführungen und beim Rückwärts⸗ fahren umlaufendem Ablegeband ohne Ende. 30. 11.11. E28. M. 42 111. Einrichtung zur Regelung des Betriebes von selbsttätig durch das filtrierte Wasser gedrehten Trommelfiltern; Zus. z. Anm. Mm 41 5oß. 18. 14 11.
778. St. 15 680. Drehtrommel für ein Lotto⸗ spiel mit Kugelausgabe⸗Vorrichtung. 14. 12. 11.
Das Datum bedentet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im , w,, . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des n . Schutzes gelten als nicht eingetreten. 378. P. 2A 593. Ausklappbares Schiebefenster mit um Bänder drehbaren Führungsleisten, die in geöffnetem Zustande das Klappen der Schiebeflügel gestatten. 13. 3. 11.
Pneumatische Kastenmälzerei.
Verfahren zum Haltbar— anderen tierischen
2 . *
3 z ö 1
475. H. 47 205. Einrichtung zur Zuführung von Druckgas⸗ oder Druckflüssigkeit bet vorrũckender Arbeitsstelle. 7. 11. 10.
S388, M; 39 S28. Verfahren zur Gewinnung von koffeinfreiem Kaffee. 15. 7. 11.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachhenannten Personen. 5d. 242 109.
She, 239 8253, z39 0910, 221251. Gebr. Dinselmann, Essen⸗Ruhr. Sa. 196 737. Wenzel Smetanag, Bilin, Ambros Bauer, Saagz, Ferdinand Ftraupner, Dreihöf b. Saaz (Böhmenj u. Benno Schilde, Maschinenfabrik u. Anparatebau G. m. b. S. Dersfeld; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt! 106. 195 653. 12. 242 342. 24f. 249412. S2za. 181 O18. Hörenz 4 Imle G. m. b. H., Dresden. 12h. 23H 644. Schott Gen, Jena. 1Zi. 226 219. 40a. 227 621. Erzrõst⸗ gesellschaft m. b. H., Cöln. 136. 219077, 229 8168. E4Ac. 230 276. 20d. 217 434. 65a. 169 769, 169 770, 24H 792. Atlas⸗Werke Akt. Ges., Bremen? Hamburg. 2La. 189 1641. Fabrigques des Montres Zenith successeur de Fabriques des Montres Zenith, Georges Favre — Jacot et Co., de Loele (Schweiz); Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 24d. 237 547, 237 548, 2 14 22. Müll⸗ verbrennungsgesellschaft m. b. H. Vesuvio, München. E25b. 242 075. Gustany Hölter jr., Honig straße 9, u. Kurt Zanner, Reichsstr. 21, Barmen 36a. 238 496. C. D. Magirus Akt. Ges. Ulm a. Donau. 36. 2A SIE. Carl Ruthenberg, Friedenau b. Berlin, Kirchstr. 18. 238. 1586135. Gebr. Schneegaß, Walters— hausen i. Thür. 46a. 231 016. 466. 231 333. Rice Gas Engine Company, Bordentown, New Jerser, V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 178. 24 687. Eloesser Kraftband⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Charlottenburg. 479. 179 485. Johannes Richter, Berlin, Lindowerstr. 18519. 496. 244 584. Reinhardt Otto, Borsigwalde b. Berlin, Ernststr. 23. 52a. 226 286. Theodor Buchhold, Willy Buchhold, Hermann Buchhold u. Georg Beer, Wiesbaden, NYorkstr. 27. 534. 213 694. Dr. Walter Dahle, Birken werder b. Berlin. 57a. 188 s91. Dr. Wild'sche Buchdruckerei Gebr. Parcus, München. 578. 229 091. Or. Paul Tietz, Breslau, Herdainstr 30, u. Dr. Wilheim Fantini, Sibyllen ort, Kr. Oels (Schles.) Sze. 219 698. Hermann Nickel, Breslau, Höfchenpl. 4. §5a. 229 272. Dr. Helmulh Bartsch, Duis—= burg, Carl Bennert u. Wilhelm Herm. Droste, Duisburg ⸗Ruhrort. 5) Aenderungen in der Person des Vertreters. 20h. 234 260. Jetzige Vertreter: Hans Hel— mann u. H. Kleinschmidt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 21g. 115 297. Die bisherigen Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt. 6) Nichtigkeitserklärung.
Das der Firma Physikallsch⸗technisches Laboratorium G. m. b. H. in Meiningen gehörige Patent 172 164 Kl. 21 c, betreffend In luftleere oder mit indifferenten Gasen gefüllte Röhren eingeschlossener Drahtwider— stand aus Material mit hohem Temperatur— koeffizienten', ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 11. 12. 11 für nichtig erklärt.
) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
3b: 227 899. Ac: 216255. 48: 216939. 45: 240749. 5c: 242 369. 7b: 202692 207 253. Sb: 218 564. 1106: 211918. 128: 200 103. 2h: 209 95. L 2p: 165 561 165562 170 555 170 657 204 568. 136: 230 044. 130: 131 334. 138: 225928 239 318. 1 4c: 186 886. L48d: 228 082. 149: 124100 162061 178 976 238 743. 15a: 135 380 140 416. 158: 133 970 144951 160038 219 167 219 543. 16: 228 519. I9f: 187 392. 20a: 224437. 20d: 190172. Z0Otit: 222 148 240 615 2Ol: 143 625 203 675. Za: 190104 194006 196 568 196569 206 164 217 388 226798. 21A: 160 305. 2HAcC: 155 862 172 574 191 512 217 596 241 623. 21d: 219 374 220 708. 2Z1f: 241 955. 219g: 236 4066 241 970. 21h: 217 243. 22: 110711. 22a: 150 124 2066462 2z2Zi: 242 246. 236: 216 699 217201.
343 182469. 21k: 208 755. 254:
643 113 644 118 362. 270: 1727539
872. 80k: 171 959. 310: 218 4035,
240: 15. 3B4f: 225 6866. 341i: 230 063 239 356. 34k: 227 575. 35a: 198 360. 356: 151 986 192 130. 378: 224 4595. 32: 210 68 28c: 200 198. 28e: iG 134. 39h: Za Gös, 4c: 213751. 42c: 201 972. A2: 131 536 187 051 192 688 196287. 421: 236 824. 42: lz zz. 2m: 212551. 46: iss S. 1 200 16 205 665. 44: 238 738. 4 5c: 214 302 41 938, 458: 224 450. 16e: 145 018 Jas 357 21223 214 205 224 361. 468: 241 869. 7c: 171008. 47e: 195 579. 475: 193 4109. 4798: 191 484 201 125 236 633. 47h: 242 328. 4A9f: 226285. 50d: 199475 199476. 518: 201 677. 530: 201 265 54: 108 316. 5S4b: 215691. 5419 185 886 191 805 201 226 235 582. 5 5c: 236 itz · 59e: 184945. 63: 206 605. G38: 229 493. 67e: 206034 63f: 229 501. 65a: 216475. 658: 241 870. 65f: 241 760. 666: 21II 46. 68a: 190757 226 843 237 255. G8e: 224 239. 2b: 2598 5096. ZAe: 230215. 7Aa: 241 4657. 74e: 208 330. 7T5c: 228 473 237 221. 260: 240 637. 776: 223 485. 7 7f: 236 028. 194: 241 881. 81e: 241 943. SRxe; 211 662 226 070. Sza: 216999. 84e: 237 996. S5a: 2165415. S6e: 218791. 8S6h: 235 127.
.
.
. ö
D. Infolge Verzichts: 25a: 163 54 . c. Infolge aufs der gesetzlichen Dauer: 8: 93 959. 24: 98089. 35h . 100 095. 40: 95 601. 51: 95 741 99903. Berlin, den 14. März 1912. Raisersiches Patentamt.
J. V.: v. Specht. 112080
Handelsregister.
Ahr weiler. Bekanntmachung. 111861 Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. l eingetragenen Firma A. Schlecht in Neuen⸗ ahr wurde vermerkt, daß die Firma auf Heinrich Schlecht, Chemiker in Neuenahr, übergegangen ist. Ahrweiler, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht. J.
AItdamm. ö. 111862 In unser Handelsregister B ist heute unter Rr. J (Rammelberg und Heicke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altdamm) eingetragen worden; dem Georg Moench in Stetlin und Willy Koesterke in Altdamm ist Gesamtprokura erteilt. Altdamm, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Abenrade. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute be der offenen Handelggesellschaft „Dampfziegelei Schlösser u. Heldt“ in Friedenshöh bei Apen⸗ rade (Abteilung A Nr. 163) eingetragen worden, daß der Ziegeleibesitzer Karl August Heimann Helbt in Friedens höh aus der Gesellschaft ausgeschieden, an dessen Stelle der Architekt Josef Höltgen aus Ratingen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und die Firma in „Dampfziegelei Friedenshöhe Schlösser u. Ce ** abgeändert worden ist. Diese Firma ist heute in Abteilung A des Handelsregisters unter Rr. 184 neu eingetragen worden.
Apenrade, den 6. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogl. 111864 Auf Blatt 662 des hiesigen Handelsregisters ist
eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in
Tirma Müller Heckel in Auerbach i. V.;
Inhaber sind die Kaufleute Max Walter Heckel und
Nobert Müller, beide in Auerbach i. V., die Gefell
schaft ist am 1. März 1912 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Weißwarenfabrikation. Auerbach i. V., am 12. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
KEHad Wildungen. 111975 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 bei der Firma Geschwister Louise und Helene Stabernack in Bad Wildungen eingetragen: Die Firma ist in „Geschwister Stabernack“ geändert. Bad Wildungen, den 6. März 1912. Fürstliches Amtsgericht. II.
111863)
Eantgen. 111865
Auf Blatt 591 des Handelsregisters, die Gesell— schaft Liquidationsgesellschaft „Olba“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betreffend, ist heute ,. worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Gustav Böcker in Magdeburg ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Bureauvorsteher Johannes Apel in Magdeburg.
Bautzen, den 5. März 1912.
Königliches Amtscgericht.
Bensheim. 111866 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Landhausgesellschaft Bergstraße m. b. H.“
in Gensheim: Das Stamm kapital ist in Ausführung
eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom
12. Juni 1911 um 265 000 S erhöht und beträgt
sonach jetzt 102 000 .
Bensheim, den 6. März 1912. Großh. Hess. Amtsgericht.
nerlin. 1Ill868 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute
eingetragen worden: Bei Nr. 485: Deutsche
Dypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) mit bem
Sitze zu Berlin: Die von der Generalbersammlung
der Aktionäre am 10. April 1911 beschlossene Ab—
änderung der Satzung. — Bel Nr. 189: Alexander⸗ werk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft, mit dem Slttze zu Remscheid und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten
Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar
1912 ist das Grundkapital um 1500 000 4M erhöht
und beträgt 5 009 000 MÆ. Ferner die von derselben
Generalversammlung noch beschlossene Abänderung
der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt
gemacht:; Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 1500 Stück je auf den Inhaber und über 19e, lautende Aktien, die fr das Geschäftsjahr
oll 12 mit halber, vom 1. Juli 1912 ab mit voller
Gewinnanteilsberechtigung ausgestattet, im übrigen
den alten Aktien gleichgestellt find, zum Kurse von
109 0½ zuzüglich 4 0 Stückzinsen seit 1. Januar 1912 bis zum Zahlungstage. Von ihnen sind 1400 Stück mit einer Frist von mindestens 14. Tagen den alten Aktionären derart anju⸗
bieten, daß auf je Rennbetrag Soo „ alte Aktien
e nbetrag 2000 ƽ neue 6 . 3 von 4 oo zuzüglich 4 0, Stückzinsen seit 1. Januar lz und l fich der halben Kosten des Schluß
Hheinstempels bezogen werden können. Das gesamte
Grundkapital zerfällt nunmehr in 50d Stück je
auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien.
Bei Nr. 8249: Graf Thurn mit dem Sitze zu
Gotha und Zwelgniederlassung zu e, , .
Der Direkto? Br. Arthur Cahnheim in erlin und
der Bergwerksdirektor Carl Albert Schultz in Berlin
sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands der Ge— erkichaft; zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der
Kaufmann Friedrich Iden zu Neukölln, zugleich zum Vorsttzenden, und der Rechtsanwalt und Notar Mar
Sachtleben in Triebel. — Bel Rr. 4664: Wackerow
& Co. Attien Gesellschaft mit dem Sitze zu
Breslau und Zweignlederlassung zu Berlin⸗
Charlottenburg? Die am 3. Juni 1511 be—
Hhlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.
Tas Grundkapztal beträgt 500 050 „6. Ferner die
durch dieselbe Generalversummlung noch beschlossene
Abänderung des 6 der Satzung. Danach zerfällt das Grundkapital jetzt in So Stück je auf den In⸗ haber und über 1060 M lautende Aktien.
Berlin, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
Herlin. Sandelsregister 111869 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
ö ; Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 075. Firma: Moritz Levy Generalvertreter ausl. Firmen in Schöne⸗ berg. Inhaber.: Morstz Lerh, Kaufmann, Schöne⸗ herg. — Nr. 39 676. Firma: Paul Schindler Gen. Vertreter der Hodgman Rubber Co. Rework und anderer Firmen in Charlotten⸗; 9. Inhaber: Paul Schindler, Charlottenburg. Nr. 39 077. Offene Handelsgesellschaft: Verlag Notengeist Walther . Nicolai in Berlin Gesellschafter: Johannes Nieolai, Kaufmann, Berlin, und Theodor Walther, Kapellmeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1911 begonnen. — Bei Nr. 30 765 (Firma Paul Voigt in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Toni Voigt, geb. Eikermann, Berlin, und Thorwald Poß, Malermeister, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. März 1912 begannen. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Verttetung der Gesellschaft ift nur Frau Toni Voigt, geb, Eikermann, ermächtigt —— Bei Nr. 39 O37. (Firma Wäsche Haus Emma Vollroth in Berlin): Inhaberin heißt in— folge Verheiratung Frau Emma Lange, geb. Woll⸗ gast,— Bei Nr. 35 T20 (Firma Louis Mohn⸗ blatt Nachfolger in Berlin): Niederlassung jetzt: Groß Lichterfelde. — Hei Nr. Is gl? (offene Nandelsgesellschaft Verkaufs⸗Vereinigung für Pflastermüde Pferde Simon R Bialas in Charlottenburg) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Simon ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 123860 (Firma Schreib⸗ maschinenfabrikt Sundern Scheffer⸗Hoppenhöfer in Sundern mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweignie derlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht. — Bei Nr. 7027 (offene Handelsgesellschaft C. Strauß E Co. in Berlin) und Nr. 34463 (offene Handelsgesellschaft Paris Æ Heiert in Lichtenra de): Dse Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma: Nr. 22363 Anton L. Schmidt in Rixdorf. — Bei Nr. 38 974 (offene Handels- gesellschaft Monatsgarderoben⸗ Verkaufe. Gesell= schaft Benthien Co. in Berlin): Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Benthien ist alleiniger Inhaber der Firma.
Berlin, den 8. März 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
H erlin. Bekanntmachung. 112100)
In das Handelregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 160 448. Andernach ⸗Stolzenfels⸗Grundstücks Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist? Der Erwerb und die Verwertung des zu Karlshorst belegenen, im Grundbuche von Fried— richsfelde Band 52 Blatt Nr. 1659 eingetragenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer ist Georg Keyser, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am J. März, . März 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht bon der Gesellschafterin Terraingesellschaft Karlshorst Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Berlin eine für sie auf dem in Karlshorst, Andernacher⸗ Ecke Stolzen⸗ felsstraße belegenen, im Grundbuche von Friedrichs— felde Bd. 52 Blatt Nr. 1659 eingetragenen Grund⸗ stücke in Abt. 1II Nr. 3 eingetragene Restkaufgeld— hypothek im Betrage von 16 945 ½ zum vereinbarten Werte von 16945 4A unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf die Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 449. Chaussee⸗ straße 102 Hausverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung mit dem Sitze in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des zu Berlin, Chausseestraße 1092, belegenen und im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte vom Oranienburgertorbezirk Band 20 Blatt 571 verzeichneten Grundstücks und anderer Grundstücke und die Betelligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen Das Stammkapital beträgt 21 000 6. Geschäftsführer ist Julius Hirsch, Kaufmann, Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 7. März 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 6663. Bavaria ,, , mit beschränkter Haftung: Laut Gesellschasterbeschluß vom 21 Februar 1912 ist der Sitz nach Berlin ver⸗ legt. Kaufmann Siegfried Rosenthal ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Franz Stein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 6865. All⸗ gemeine Biervertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Hesellschafterbeschluß vom J. März 1912 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗— mann Arthur Römer in Charlottenburg. — Nr. 7966. P. Adolf Amberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In Lichtenberg ist eine Zweignieder— lassung errichtet. - Nr. 9547. Allgemeine Spe⸗ zialmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Kaufmann Justin W. Bamberger in Charlottenburg ist noch zum Ge— schäftsführer bestellt.
Berlin, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Henthen, O. S. 111870 In das Handelsregister Abt. A Nr. 423 ist heute bet der Firma Sorauer Foerster in Beuthen O. S. eingetragen worden: Bie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Moritz Chorinsky und der Bücherrevisor Max Königsberger, beide in Beuthen O. S. Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. März 1912.
Konn. ; 11871 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Rr. 244 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma; „Fabrik feuerfester Steine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mehlem eingetragen worden. er Gesellschaftspertrag ist am 13. November
1908 abgeschlossen und bezäglich des Sitzes der Ge⸗ sellschaft am 17. Januar 1912 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von feuerfesten und säurefesten Produkten aus Ton, Sand, Kalk und der⸗ gleichen, insbesondere auch von Tonröhren und Stein⸗ zeugwerken aller Art, der Erwerb und die Be- und Verarbeitung aller dazu dienlichen Rohstoffe, der Erwerb und die Ausbeutung solche Stoffe liefernder Gruben, die Uebernahme von Anlagen und Bauten, bei denen Produkte der angegebenen Art Verwendung finden, sowie der Betrieb aller in die vorerwähnten Zwecke einschlägigen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Die Geschäftsführer sind:
1) Matthias Nettesheim, Fabrikdirektor in Mehlem,
2 Josef Karbach, Kaufmann in Godesberg.
Bonn, den 9. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eottrop. Bekanntmachung. 111872 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Heinrich Storp, Bottrop, folgendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Bottrop, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Eraunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Band 11 Seite 319 eingetragenen Firma: Dampfziegelei C. Grimme K Ce ist heute vermerkt, daß die Prokuristin . Marie Lindenzweig, hier, jetzt mit dem Fabrikanten Kurt Albrecht hierselbst ver— heiratet ist und daß dem genannten Fabrikanten Kurt Albrecht für die vorbezelchnete Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 4. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
EGurhbach, Westf. 111874
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 33 — offene Handelsgesellschaft Becker u. Co — heute folgendes eingetragen worden:
Gustav Bald und Heinrich Kreutz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Burbach, den 9. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
111873
Celle. . 111875
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Rr. 156 zur Firma Hartwig Bock in Celle als Inhaber derselben an Stelle des verstorbenen Fellbändlers Hartwig Bock der Kürschner Hartwig Bock in Celle heute eingetragen.
Celle, den g. März 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Chemnitz. 111876
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 6622, betr. die Firma „Wilhelm Guntermann“ Zweigniederlafsung — in Chemnitz: Prokura ijst erteilt dem Kaufmann Eugen Guntermann in Darmstadt und dem Kauf— mann Paul Guntermann in Chemnitz;
2) auf Blatt 3906, betr. die Firma „Carl Hothorn“ in Chemnitz: Die Prokura des Kauf— manns Oswald Alfred Haubold ist erloschen. Für den Kaufmann Emil Wilde in Chemnitz fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg;
3 auf Blatt 1138, betr. die Firma „Mende 4 Hellge“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ferdinand Julius Hermann Thiele in Chemnitz und dem Kaufmann Emil Bruno Max Reimann daselbst;
4) auf Blatt 5586, betr. die Firma „Rudolf Haacke“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Rudolf Haacke in Chemnitz;
5) auf Blatt 4212, betr. die Firma „Carl Robert Ulbricht“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Carl Robert Ulbricht ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Traugott Otto Schenk in Chemnitz ist Inhaber;
6) auf Blatt 5327, betr. die Firma „Otto Reichel“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
auf Blatt 5314, betr. die Firma „Hugo Kohn“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 9. März 1912.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 111877
In das Gesellschaftsregister Band II wurde bei Nr. 53: Comptoir 4d Escompte de Mul- house, Attiengesellschaft zu Mülhausen mit Zweigniederlassung in Colmar eingetragen: Lucien Manheimer ist als Vorstandsmitglied der Gesellschaft ausgeschieden.
Colmar, den 8. März 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Crefeld. 111878
Die Bekanntmachung hiesiger Stelle vom 26. Fe— bruar 1912 bezüglich der Kommanditgesellschaft Jof. Kaufmann Co. in Crefeld wird dahin ergaͤnzt:
Die Kommanditeinlage des verbleibenden Kom— manditisten ist erhöht worden.
Crefeld, den 5. März 1912.
Königliches Amtagericht.
Cri vitꝝ. . 111879
In das hiesige Handelsregister ist bezüglich der , Gebrüder Ladewig zu Crivitz solgendes eingetragen:
Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, welche mit dem . 1912 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter find die Kaufleute Äaton Ladewig und Otto Ladewig, beide in Crivitz.
Crivitz, den 12. März 192.
Großherzogliches Amtsgericht.
Danzig. Beranntmachung. I11880
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1628, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Franz v. Zaleskti in Danzig, heute eingetragen: Der Kaufmann Hugo Rur in' Danzig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene r er ene t ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ,, Kaufmann Franz v. Jaleski in Danzig ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dansis den 11. März 1912. önigliches Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. 111881] In unser Handelsregister Abteilung B wurde beute folgender Eintrag vollzogen hinsichtlich der Firma Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt . Aktiengesellschaft, Filtale Darm⸗ adt: Dem Oberingenieur Richard Benecke in Braun⸗ schweig ist Prokura erteilt. Darmstadt, den 9. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. I.
Dresden. ĩ (III1883) Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge⸗ nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen Gustav Guth, Blatt 3673. Theile Köhler, Blatt 5037, Franze Æ Horn, Blatt 10333. Rießler Æ Co.. Blatt 11 336, Dampf⸗ keffel⸗ Reinigungs ⸗ I nstitut „Saxonia“ Bern⸗ hard Lischke, Flatt 12 274, „Germania“ Nähr⸗ Futtermittel⸗Fabrik und Chem. Laboratorium Max Breitling. Blatt 12 573, und Hermann Wandrowsky. Blatt 12 652, sämtlich in Dresden, Emil Herschel in Blasewitz, Blatt 1382, und Ernst Opitz Kohlen⸗Geschäft Eiskellerei in Blasewitz, Blatt 10 626, ist von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen worden. Dresden, am 12. März 1312. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. ; 111882 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 4 auf Blatt 169, betr. die Firma H. O. Weise
in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eine Kom—
manditistin eingetreten. Die hierdurch begründete
Kommanditgesellschaft hat am 1. März 1512 be-
gonnen Die Gesellschaft haftet nicht für die im
Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem
Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie Über. 2Aauf Blatt 9ä37, betr. die Firma Robert Apel
in Dresden: Die bisherige Inhaberin Anna Laura
verw. Apel, geb. Kleeberg, ist ausgeschieden. Der
, Oscar Georg Apel in Dresden ist In⸗
aber.
3) auf Blatt 11217, betr. die Firma Mothes
G Werner in Dresden: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 9755, betr. die Firma Max
Edmund Richter gen. Lorenz in Loschwitz:
Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 12. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 111488
PDũüsseldldlor⸗ss.
In dem Handelsregister B wurde am 4. 3. 1912 nachgetragen bei der Nr. 9 eingetragenen Firma „Brauerei Gebr. Dieterich, Akttiengesellschafl“ hier, daß Ernst Berg durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, die Brauereidirektoren Julius Buchmann und Theodor Neu, beide hier, zu Vor— standsmitgliedern bestellt sind und die Prokura des Julius Buchmann erloschen ist, ;
bei der Nr. 197 eingetragenen Gesellschaft in Firma Adsella⸗Gesellschaft für Rheinland und Westfalen mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 2. 12. 1911 aufgelöst und der Kaufmann Wilhelm Auffermann, hier, zum Liquidator bestellt ist,
bei der Nr. 485 eingetragenen Firma Amster⸗ damsch Vrachtkantoor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß dem Kaufmann Jacohus Samuel Johannes Dietz in Amsterdam Einzelprokura erteilt ist,
bei der Nr. 567 eingetragenen Gesellschaft in Firma Chemische Industrie Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. 2. 1912 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Philipp — 5 hier, zum alleinigen Liquidator be—⸗ stellt ist,
bei der Nr. 724 eingetragenen Firma Peter Dick, Gesellschaft mit beschränkter ,, in Ben⸗ rath, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 2. 1912 aufgelöst und die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Dick und Oster zu Liquidatoren be⸗
stellt sind. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũsseldorũs. 111489
Bei der Nr. 1043 des Handelsregisters B ein getragenen Firma Deutsch⸗Ameritanische Zahn⸗ technische Fabrik A. Meisinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 6. März 1912 nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Januar 1912 ist der Gesell⸗ schaftsvertra berichtigt hinsichtlich des Sacheinbringens des r m m, Artur Meisinger zu Düsseldorf. Dieser bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein nicht die Parzelle Düsseldorf« Unterbilk, Flur 16 Nr. 7843/25, Reichsstraße 29, Hofraum, groß 2.5 Ar (a 2 der Bekanntmachung vom 10. Januar 1912), sondern das Grundstüch Düsseldorf⸗Unterbilk. Flur 16, Parzelle 7844 29, Kronprinzenstraße 5, Hofraum, groß 1,A58 Ar, das am 30. Januar 1912 der Gesellschaft aufgelassen ist, ferner das im Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1911 irrtümlich nicht mit aufgeführte Grundstück Düsseldorf⸗Unterhilk Flur 16 Parzelle 1505529. Kronprinzenstraße 5, groß 5,09 Ar.
Amtsgericht Düffeldorf.
PDũsseldorũis. 111490
In das Handelsregister B wurde am 8. 3. 1912 eingetragen: .
Nr. 1069 die Gesellschaft in Firma Artushof⸗ Licht ⸗Palast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtspieltheatern und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 6 00 66. Die Ge⸗ sellschast wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ 1 vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ esbch berechtigt. w sind die Kauf⸗ leute Jakob Goldstaub in Bochum und Leopold Moch in Düsseldorf. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 17 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bergisch Märkische Bank Düfseldorf“, hier, daß die Bankdirektoren Georg Herrmann in Elberfeld und Walter Bürhaus, hier, zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, der Bank⸗ direktor Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld als stellvertretendes Vorstandsmit glied bestellt sind und die Prokura des Dr. jur. Felix Theusner, des
Walter Bürhaus und des Marx Graul erloschen ist;