bei der Nr. 721 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bank Depositen⸗ kasse Hilden“ in Hilden, daß die Bankdirektoren Georg Herrmann, Elberfeld, und Walter Bürhaus, hier, zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, der Bank⸗ direktor Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt sind und die Prokura der ꝛc. Theusner und Bürhaus erloschen ist;
bei der Nr. 283 eingetragenen Gesellschaft in Firma unstgewerbliche Metallindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der stell⸗ vertretende Geschäftsführer Johann Wilden ab⸗ berufen ist; - .
bel der Rr. boo eingetragenen Gesellschaft in Firma Rheinische Kork⸗ und Korkmaschiuenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist; J
bei der Nr. 987 eingetragenen Gesellschaft in Firma Oevel Co., Gesellschaft mit beschrünkter Daftung, hier, daß Friedrich Oevel, hier, als Geschäfts führer abberufen und an seiner Stelle Witwe Georg Oevel, Wilhelmine geborene Buß, hier, zum Geschäftsführer bestellt ist.
Amte gericht Düñseldorf.
PDisseldorũs. (111884
In das Handelsregister A wurde am 11. März 1912 eingetragen unter Nr. 3789 die Firma Deutsche Möbel⸗Fndustrie, Oskar Caspar mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf— mann Oskar Caspar zu Düsseldorf. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Möbelgeschãnt; .
unter Nr. 3790 die Firma „Gebrüder Rosen⸗ baum, Jah. Julius und Ludwig Rosenbaum“, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Witten, einer Zweigniederlassung in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rosenbaum in Witten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts⸗ zwelg angegeben ist: Herrengarderobe⸗ und Wäsche⸗ geschäft und verwandte Zweige. .
Nachgetragen wurde bet der Nr. 509 eingetragenen Firma C. H. Kraux, hier, daß der Ehefrau Karl ,. Kraux, Wilhelmine geborene Friedhoff, zu
odesberg Einzelprokura erteilt ist;
bei der Nr. 3485 eingetragenen Firma Glasner 4 Liebermann, hier. daß die Firma in Glasner Æ Liebermann Nachf. geändert ist.
Amtsgericht Düfseldorf.
PDuisburg-NRuhnhrort. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist beute bei der Firma Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft vorm. Fendel Mannheim Zweigniederlafsung Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: .
Josef Conrad Fendel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Gottlieb Jäger in Mannheim ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschaft vom 29. Januar 1912 wurde der Ge— sellschaftsvertrag in 5 15 (Bildung einer Geschäfts⸗ kommission aus Mitgliedern des Aufsichtsrats und Befugnisse derselben sowie Abgrenzung der Befug⸗ nisse des Vorstands) und in S 22 (Regelung der Bezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats und der Kommission) abgeändert.
Duisburg⸗Ruhrort, den 7. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Eilenburg. ; 111886
In das Handelsregister A ist unter Nr. 186 heute eingetragen die Firma Paul Wernicke, Eilen⸗ burg, und als deren Inhaber der Maschinen— fabrikant Paul Wernicke daselbst.
Eilenburg, den 7. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Eilenburg. . 111887
In das Handelsregister A ist unter Nr. 188 heute eingetragen die Firma Hermann Grundt, Eilen⸗ burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Grundt daselbst.
Eilenburg, den 7. März 1912.
Köntgliches Amtsgericht.
111885
Eit ville. 112048
Nachstehende in unserem Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma: „L. Horbach Nachfolger in Eltville (Inhaber: Kaufmann Karl Gussen) soll von Ants wegen gelöscht werden.
Der unbekannt wo abwesende Inhaber der Firma oder dessen Rechtenachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Juni 1912 geltend zu machen.
G tville, den 27. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Erfurt. 111888
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 23 verzeschneten Reitbahn Attien⸗Gesell schaft in Erfurt eingetragen, daß die von der General—⸗ versammlung am 25. Februar 1912 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapikals um 98 000 ( erfolgt ist und das Grundkapital jetzt 135 000 Æ beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M werden zum Nennwert ausgegeben.
Erfurt, den 6. März 1912.
Königliches Amtagerickt. Abt. 3. Erfurt. [111889
In unser Handelsregister A lst heute bei der unter Nr. 561 verzeichneten Firma Julius König in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Paul gꝛoh krämer daseibst jetzt Inhaber der Firma ist und die Einzelprokuren des Ottomar Kämmer und des Adolph Hinße in Erfurt von neuem erteilt sind.
Erfurt, den 7. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ermsleben. 111890)
Bei der im Handelsregister A 36 eingetragenen Hermann Huster, Welbsleben ist heute der
aufmann Karl Huster in Welbsleben als alleiniger Inhaber eingetragen worder.
Die Firma lautet jetzt Hermann Huster Jn⸗ haber Karl Huster,.
Ermsleben, den 5. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Esslingen. 111891] K. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen. Die Firma Wilhelm Bauer, Sitz in Eßlingen; Inhaber: Wilhelm Bauer in Ehlingen; elektro⸗ technisches Installatione geschäft.
Bei der Firma Philipp Heyer in Esilingen: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma W. Mühlberger Nachfolger in Obertürkheim, Markung Eßlingen: Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Bei der Firma Schotter⸗ gties⸗ & Sandwerke Pfauhausen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Pfauhausen: Die Bestellung des Geschäftsführers Karl Bidlingmever ist widerrufen. Alleiniger Geschäftsführer ist nun: Georg Siebel, Kaufmann in Geislingen a. St.
Den 9g. März 1912.
Amtsrichter Dr. v. Rom.
Flensburę. 111892
Eintragung in das Handelsregister vom 9. März 1912 bei der Söruper Spar⸗ und Leihkasse mit beschränkter Haftung in Sörup:
Der Geschäftsführer Hans Jürgen Jordt ist aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der Het fh tel vom 17. Februar 1912 ist Diedrichsen, der jetzt ohne den Zusatz junior? zeichnet, zum ersten und Gondesen zum zweiten Vorsitzenden bestellt und Georg Jordt als Beisitzer neu gewählt.
Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Frankenstein, Schles. 111893 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 183 die Firma Friedrich Kuschel, Dampfziegelei, Baitzen, und als deren Inhaber der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Friedrich Kuschel, Baitzen, eingetragen worden. Fraukenstein, den 7. März 1912. Königliches Amisgericht.
Frank fart, Oder. 1111894
Das unter der Firma Adolf Schmärse hier⸗ selbft bestehende Handelsgeschäst — Nr. 511 des Handelsregisters A — ist durch Erbgang auf die Witwe Bertha Schmärse, geb. Golze, in Frankfurt a. O. übergegangen und wird von derselben in un— veränderter Firma fortgeführt, die ihr erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. .
Frankfurt a. O., 8. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 1118951
Auf Blatt 406 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Zschoke in Freiberg gelöscht worden.
Freiberg, am 11. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. 111896
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei dem Spar⸗ und Vorschußverein für das Kirchspiel Erfde in Erfde folgendes eingetragen:
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Hans Peter Frenzen. An seine Stelle ist getreten Landmann Clauß Gosch in Scheppern.
Friedrichstadt, den 7. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Neck Ib. (111897 Die in das hiesige Handelsregister Fol. S einge⸗ tragene Firma „Fritz S. Altmann“ hier ist heute von Amis wegen geloͤscht. . Fürstenberg (Meckl.). den 8. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. SHandelsregister R IIIS98) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 131 ist am 29. Februar 1912 die Firma Westdeutsche Stanz ⸗ und Emaillierwerke Ehrenberg C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1912 festgestellt. ,,
Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb von Emaillierwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb der von den Gesell⸗ schaftern Felix Bosser und Josef Ehrenberg als offene Handelsgesellschafter in Gelsenkirchen unter der Firma Ehrenberg C Co. betriebenen Emaillier⸗ fabrik. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen und zur Ausdehnung des Geschäfts dienende Grundstücke zu erwerben, sich an Unternehmungen derselben oder ähnlichen Art zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 265 600 46.
Geschäfte führer sind die Fabrikanten Felix Bosser und Josef Ehrenberg zu Gelsenkirchen. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschaster Felix Bosser und Josef Ehrenberg hier in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma Ehrenberg & Co. zu Gelsenkirchen betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiwven nach dem Stande vom 31. Dezember 1911 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.
Der Gesamtwert der Sacheinlagen ist nach Abzug der Passiven auf 100 009 festgesetzt.
Am 7. März 1912: Dem Kaufmann Josef Kerpen zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt derart, daß er mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Görlitu. 111899
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 340 bei der Firma: L. Brüggemann in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Dle Kaufleute Karl und Otto Brüggemann sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Vie nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1911 begonnen.
Die Prokura der Kaufleute Karl und Otto Brügge⸗ mann ist erloschen.
Görlitz, den 7. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 111900
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1396 die Firma: Schlesische Bürstenfabrik Friedrich Beer in Görlitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Beer zu Görlitz ein⸗ getragen worden.
Görlitz, den 7. März 1912.
Königliches Amtagericht.
Gräfenhainichen, Rz. Halle. 111901 Im Handelsreglster ist heute bei der Firma Adolf Danziger, Gräfenhainichen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ( Gräfenhainichen, 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Gubom. . 111902
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1 — Berlin Gubener Sutfabrit Attiengesellschaft vormals A. Cohn — eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Alexander Lewin in Guben zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt und daß seine Prokura erloschen sst.
Guben, den 8. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. K. Württ. Amtsgericht Hall. In das Handelsregister, Abt. für Einzelsirmen, Bd. 1 Bl. 36 wurde am 5. März 1912 zu der Firma Friedrich Finckh in Hall eingetragen: Der Emma Röger, Verkäuferin in Hall, ist Pro⸗ kura erteilt. . Landgerichtsrat (Unterschrift).
111903
MHamburg. . 111904 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. März .
F. W. Nust zu Offenbach a. M. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung
umgewandelt worden.
Herbert William Thomas, Kaufmann, zu Ham— burg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Bie offene Handelsgesellschaft hat am 7. März 1912 begonnen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Die an M. Rust, geb. Kappus, erteilte Prokura bleibt bestehen.
Usambara Plantagen ⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui-⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen.
Rennsport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer W. H. Ahrens ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Karl Ludwlg Lorenzen, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
A. Kraul. Bezüglich des Gesellschafters A. Kraul ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden; es ist allgemeine Gütergemein⸗ schaft vereinbart worden.
G. F. Hayward C Co., Filiale Hamburg. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft G. F. Hayward d Co., zu Liverpool. Gesellschafter: George Frederick Hayward und Frederick Walter Harbor, Kaufleute, zu Liverpool.
Dle Gesellschaft hat im Jahre 1880 begonnen.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Herbert William Thomas.
Borm C Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafterin Frau Borm, geb. Fischer, mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Alfred Appel. Gesamtprokura ist erteilt an Her⸗ mann August Christian Hollander, zu Altona, und Georg Salomon.
Hafen⸗Dampfschiffahrt A. G. Ernst Hadenfeldt ist ausgeschieden.
Das Aufsichtsratsmitglled Peter Theodor Richard Hempell, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands bestellt worden.
Hamburg ⸗ Bremer ⸗Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Prokurist W. H. E. Loose ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt.
Kieswerke Rothenkrug 2 , mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Wede⸗ meier ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
März 11.
Sodemann C Siemer. Gesellschafter: Friedrich Carl Christian Sodemann, zu Hamburg, und . Heinrich Siemer, zu Groß Flottbek, Kauf eute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. .
Adolph von Riesen. Das Geschäft ist von Walter Georg von Riesen, Kaufmann, zu Danzig, über⸗ nommen worden und wird von ihm als Zweig— niederlassung seines von ihm zu Danzig unter gleicher Firma betriebenen Hauptgeschäfts fortgesetzt.
Die im Geschäfte betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Prokura ist erteilt an Paul Will, zu Elbing.
J. A. SH. Werner J. J. Werner Nchflg. Die Prokura des L. E. E. Pfeiffer ist erloschen.
Herrm. K Ferd. Reincke. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Rlchard Gustav Heynen, zu Altona, und Max Oscar Steckmest, zu Hamburg.
Stöckel * Kjeldsen. Diese Firma ist erloschen.
R. Warnebold Æ Co. Prokura ist erteilt an Ernst Joseph Steingrube. ö
Commerz und Disconto ˖ Bank. Prokura ist erteilt an Kart Hassenstein, zu Lankwitz, und Hans Ostermayer, zu Berlin; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft und mit einem Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Die an F. A. R. Possardt, H. G. Schumacher und G. A. R. C. Kaufmann erteilten Prokuren sind erloschen.
Schopbach Æ Co. Gesellschafter: Caroline Eli⸗ sabeth Schopbach Witwe, geb. Privat, zu Ham⸗ burg, und Anna Maria Ottilie Schopbach, zu Stellingen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen.
Rothenburgsorter Tivoli Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafte vertrag ist am 21. Februar 1912 abe n n worden. .
Hegenstand des Unternehmens ist die Fort— führung der bisher von William Müller unter dem Namen „Rothenburgsorter Tivoli“ betriebenen, Billhorner Röhrendamm 121, belegenen Wirt⸗ schaft und Destillation, sowie der An und Verkauf von Spirituosen und alkobolfreien Getränken
aller Art. ; der Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital 4p I 000. — ;
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver—⸗ treten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich.
Wird der Gesellschafter Johannes Friedrich Gottlieb Becker zum Geschäfisführer bestellt — sei es als alleiniger oder mit einem anderen zu⸗ sammen —, so sist er für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Der Vorstand
Geschäftsführer sind: Johannes Friedrich Gott. lieb Becker, Kaufmann, zu Hamburg, William Karsten Müller, Gastwirt, zu Pinneberg. Fran Auguste Johanna Henriette Becker, geb. Schacht zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Johannes Becker bringt in die Gesellschaft seine von Willlam Müller durch Vertrag vom Juni 1911 käuflich erworbene, bisher unter dem Namen Rothenhurgkorter Tivoli geführte Wirtschaft, belegen Billhorner Rohren- damm 121, ein. Für das Geschäft nebst Inventar und Warenvorräten — Anlage 1 des Gesellschaftz. vertrages — werden dem Gesellschafter Becker „S 17000, — als voll eingezahlt auf seine Stamm- einlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Amte gericht Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
.
Hannover. 111905
In das Handelsregister des hiesigen Amtegerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 3847: Firma C. August Lücke: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Hermann Depping in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Unter Nr. 4078 die Firma Lebensmittel ˖ Ver trieb „Marga“ Hermann Neddermenher mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf mann Hermann Neddermeyer in Linden.
In Abteilung B:
Zu Nr. 206, Firma Kali⸗ und Oelwerle Verden, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Buchhalter Albert Mock zu Hannever ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt worden. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 17. Januar 1912 ist die Vertretungsbefugnis der Geschäftsfübrer dahin geändert, daß jeder der Geschäftsführer befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und ju zeichnen.
Zu Nr. 409, Firma Arendt, Mildner & Evers Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hermann Carstens, Hannover, ist Gesamtprokma erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Hannover, den 9. März 1912.
Köntgliches Amtsgericht. 11. Hattingen, Ruhr. (111906 Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Henschel Sohn CEassel mit Zweigniederlassung in Henrichshütte b. Hattingen unter der Firma Henschel Sohn, Abteilung Henrichshütte eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Geh. Kommerziemat Dr. Ing. Kark Henschel in Cassel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Gesamtprokura ;
1 des Direktors Bernhard Beyer in Cassel,
2) des Direktors Wilhelm Bögel in Hattingen,
3) des Direktors August Wiltz in Hattingen,
4) des Kaufmanns Ernst Bockelmann in Welper,
5j des Kaufmanns Theodor Schmitz in Hattingen,
6) des Oberingenieurs M. Scheiffele in Hattingen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von dem Erwerber Karl Henschel derart wieder er— teilt worden, daß jeder derselben mit jedem anderen Prokuristen die Firma Henschel C Sohn Abteilung Henrichshütte zeichnen und vertreten kann.
Hattingen, den 2. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Herborn, Dill r. Bekanntmachung. III907
Bet den Nassauischen Quarzitwerken Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in Ossenbach im Dillkreis ist heute in das Handelsregister ein, etragen: An Stelle des Tiefbauunternehmers Frit erdinand Ruppin in Buchholz a. d. Aller sst der Hausmakler Albert Georg Otto Noack in Altona zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Herborn, den 8. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 1119009
In das Handelsregister, Abteilung A, ist bel den Firma Nic. Huchzermeher in Herford (Nr. 25! des Registers) heute folgendes eingetragen worden Dem Agenten Fritz Huchzermeyer zu Bünde i. W. ist Prokura erteilt.
Ferford, den 9. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Her tor d. Bekanntmachung. ö .
In das Handelsregister Abteilung A ist bei del Firma Ha. Barmeier Söhne in Enger (Ni. 20 des Registers) heute folgendes noch eingetragen worden. Dem Dr. med. Heinrich Langebartels in Bad Nauheim ist Prokura erteilt mit der Ermächlig me zur Veräußerung und Belastung von Grun stücken.
Herford, den 9. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
HMHerrtord. Bekanntmachung. ll ldlo
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Kröger in Herford (Nr. 439 des Registers) beut⸗ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft in aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Herford, den 9. März 1912.
Königliches Amtagericht.
Herford. Bekanntmachung. luigi In unser Handelsregister Abt. A ist unter Ni 6 die Firma Withelm Kröger in Herford und. deren Inhaber der Tischlermeister Wilhelm Kröger zu Herford heute eingetragen. Herford, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.
111905
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburtz— Verlag der Eppedition (Deidrich) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Ven lage Anftalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ang rer, Dandels, Güterrecht.
A
te Beilage
Berlin, Donnerstag, den 14. März
1812.
h Vereing., Genpffenschaftz, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzemmtragtrost über Warenzeschen owie die Tarif und Fahrplanbetanntruachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel e
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. oh)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche . kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deut bezogen werden.
Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Herford. Bekanntmachung. 111912 In das Handelsregister Abteilung A ztlul 9 offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wiesinger K Comp. in Serford (Nr. 449 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Ferdinand Wiesinger zu Herford ist alleiniger In— haber der Firma. Herford, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. 111913 In unserem Handelsregister A Nr. 146 ist die Firma „J. Samuel Argenau“ gelöscht. Hohenfalza, den 1. März 19117. Königliches Amtsgericht.
HNohensalza. Ul1914
Im Handelsreglster Abteilung A Nr. 203 ist bei der Firma Maximilian Raczkomski, Hohensalza, die Witwe Antonie Raczkowski, geborene Grygrowicz, in Hohensalza an Stelle des verstorbenen Manmilian Raczkowski als alleinige Inhaberin eingetragen worden.
Hohensalza, den 4. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 111915 Die Firma „J. Cherdron“, mit dem Sitze zu Otterberg, ist erloschen. Kaiserslautern, 9. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
Kalbe, Sanle. 111916 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Kreuzdrogerie Richard Hoppe, Calbe a. S.“, und als deren Inhaber der Drogist Richard Hoppe daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Kalbe a. S., am 4. März 1912.
Karlsruhe, Waden. (112049
In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 20 wunde zur Firma Brauereigesellschaft vormals S. Mo⸗ ninger in Karlsruhe eingetragen: Diplomingenieur Heinrich Moninger und Kaufmann Michael Wahl, Karlsruhe, sind als Kollektivprokuristen derart be—⸗ stellt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft berechtigt sind.
Karlsruhe, den 8. März 1912.
Großh. Amtsgericht. B II.
RKarlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Zu Band 1 O.⸗3. 116 zur Firma Karl Frey, Karlsruhe: Der bisherige Inhaber Karl Frey hat das Geschäft auf Kaufmann Wilhelm Rinkler hier übertragen, welcher es unter der seitherigen Firma weiterführt.
Zu Band 1 O.⸗3. 285 zur Firma Hermann Rinkler, Karlsruhe: Der Gesellschafter Wilhelm Rinkler ist aus dem Geschäft ausgetreten, Kaufmann Hermann Friedrich Rinkler, Karlsruhe, als per— sönlich haftender Gesellschafter in dasselbe eingetreten.
Zu Band 11 O.⸗-Z. 309 zur Firma Automobil⸗ haus Peter Eberhardt, Karlsruhe: Mechaniker Peter Eberhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu Band 17 DO.˖3. 243 zur Firma Hencia Schmierer, Karlsruhe: Frau Hencia Schmierer hat das Geschäft auf Kaufmann Elias Pistiner in Mannheim übertragen, welcher es unter der Firma Hencia Schmierer Nachf. weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Ge— schäfts durch Elias Pistiner ausgeschlossen. Die . des Kaufmanns Abraham Schmierer ist er⸗
oschen.
Zu Band IV O. -. 260 Firma und Sitz: Hugo Landauer, Karlsruhe. Inhaber: Hugo Landauer, Kaufmann, Karlsruhe. (Modewaren. und Kon⸗ fektionsgeschäft.)
Karlsruhe, den 11. März 1912.
Großh. Amtsgericht. B II.
Karthaus, Westpr. (111917 In unserem Handelzregister A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Marian Goncz, Ftarthaus, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karthaus, 3. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. 111918) In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Bruno Landsberg, Kart⸗ haus, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karthaus, 5. März 1912. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. 8. 112051] Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 1055) ist am T7. März 1913 die Firma „Gustav Knobloch, Baugeschäft, Technisches Bureau“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Architekt Gustav Knobloch in Kattowitz eingetragen worden. — 6. H.⸗R. A 579. ; Amtsgericht Kattowitz.
III2050]
Kiel. 1119191
Gintragungen in das Handelsregister
. am 9. März 1912. .
I) Withelm Petersen, Hotel Kieler Hof, in
Tiel. Die Firma ist in „Wilhelm Petersen, Hotel Kieler Hof, Stadt Kiel geändert.
Re Sartung K Co, in Kiel. än mann Hubert Westerich ist aus der Gesellschaft gusgeschieden.
Königl. Amtsgericht Kien.
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
HKoblemz. Bekanntmachung. 111920 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute bei Nr. k ⸗ Die Firma Bernhard L in i . hard Lorenz in Koblenz ist Koblenz, den 5. März 1912. Königliches Amtegericht. 5.
Kęblenꝛn. 111921
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 628 wurde heute die Firma: Rheinische Polsterwerkstätte Otto Maher in Koblenz eingetragen.
Inhaber ist Otto Mayer, Kaufmann in Nieder— ingelheim. Dem Otto Steinhardt, Kaufmann in Koblenz, ist Prokura erteilt.
Koblenz, den 6. März 1912.
Königliches Amtsgericht. 5. Königsberg, Er. Handelsregister des 111922 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetrggen ist in Abteilung A am 9. März 1912: Bei Nr. 1246; In das hler unter der Firma O.
E. Szitnick bestehende Handelsgeschäft des Maurer— meisters und Stadtrat a. D. Otto Ernst Szitnick von hier ist, der Maurermeister Richard Doering in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die damit begründete offene Dandelegesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten des Otto Szitnick auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Die Prokura des Richard Doering ist erloschen. Unter Nr. 2019 die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Großmann u. Ce mit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Architekten Richard Groß⸗ mann und Max Pultke in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Am 11. März 1912: bei Nr. 8590 für die Firma A. Caplan hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Abraham Caplan ist alleiniger Inhaber der Firma.
HK reunnach. Bekanntmachung. 1119231 Imm hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 418 bezüglich der Firma Josef Honette, Inkassobank Kreuznach folgendes eingetragen worden: Das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Bauer zu Darmstadt über— tragen worden, welcher dasselbe unter der Firma „Inkaffobank Kreuznach“ fortführen wird.
Kreuznach, den 7. März 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. 1119265
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9 zu der Firma Heinrich Koch in Wallensen eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Lauenstein, 6. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lanenstein, Hanm. 111926 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 39 eingetragen die Firma Heinrich Friedrich Koch, mit dem Niederlassungsorte Wallensen, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Friedrich Koch in Wallensen. Lauenstein, 6. März 1912 Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 111927
Die auf Blatt 610 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma „Gasthaus zur Sonne, Wilhelm Winger in Wittgensdorf“ soll von Amts wegen gelöscht werden. .
Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Firmen⸗ inhabers Wilhelm Winger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 20. Juni 1912 geltend zu machen.
Limbach, am 11. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. 111928] Bei Nr. 184 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma Mieth und Dobisch von Lippstadt nach Düsseldorf, Frieden⸗ straße 42, verlegt, daher hier gelöscht ist. Lippstadt, den 17. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Luckau, Lanmsitn. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 die Gesellschaft H. W. Seiffert, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bornsdorf Kreis Luckau eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Betrieb der Landwirtschaft und aller damit zusammenhängenden Gewerbe auf eigenen oder fremden Grundstücken;
b. der Erwerb und die Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Grundstücken, Bergwerken und Kohlenabbaurechten;
c. der Betrieb von Bergwerken und industriellen Unternehmungen der Glas⸗ und Tonwarenindustrie sowie die Beteiligung an Unternehmungen der be⸗ zeichneten Art in jeder gesetzlich zulässigen Form.
Das Stammkapital beträgt 40 000 M.
Geschäftsführer sind:
l) Direktor Hermann Seiffert in Halle a. S., 2) Kaufmann Werner Seiffert in Bornsdorf,
112052
3) Ingenieur Max Riesebeck, ebenda.
Das Zentral⸗Handelsregister i. das Deutsche Reich erscheint in der Regel zäglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 M sG
Zur Vertretung und Firmenzeichnung sind be⸗ rechtigt der Direktor Hermann Se ffert allein, die beiden anderen Geschäftsführer nur zusammen.
Luckau, den 8. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Maimꝝ. 111929 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Jacob Kayser“ in Mainz eingetragen: Der Kaufmann Aloys Kayser in Mainz ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Jakob Kayser und Aloys Kayser, beide in Mainz, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 9. März 1912 be⸗ gonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter . Firma: „Gebrüder Kayser“ fort⸗ eésuhrl.˖ ö Mainz, den 11. März 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.
Mans geld. 111930 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist eingetragen, daß die Firma Robert Franke in Vatierode erloschen ist. Mansfeld, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Merseburg. 111931 In das Handelsregister A Nr. 47 ist heute bei der Firma C. LS. Zimmermann in Merseburg eingetragen, daß an Stelle des Delikatessenhändlers Louis Zimmermann jetzt die Witwe Stefanie Zimmermann, geb. Pöschl, Inhaberin ist.
Ferner ist in das Handelsregister B Nr. 5, betr. die Firma Ed. Pfefferkorn Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merseburg, ein—⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Merseburg, den 11. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mülheim, HRunx. 111523)
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Mutomaten⸗Restaurant⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, ein⸗— getragen worden:
An Stelle des Bauunternehmers Wilhelm Eick— mann zu Holsterhausen ist der Materialienverwalter Friedrich Ruschmeier in Eickel zum Geschäftsführer bestellt.
Mülheim, Ruhr, den 2. III. 1912.
Kgl. Amtsgericht.
M. GIadhbhach. (111934 Ins Handelsregister A 311 ist bei der Firma Waren⸗Haus F. Wolf, hier, eingetragen: Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, 29. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 111935]
In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 309 eingetragenen Firma Samuel Marcus, Münster, eingetragen: daß die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöbst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eli Marcus in Münster jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Münster, den 7. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münstermaifeld. Bekanntmachung. 1III936) —— das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johann Kranz . zu Hatzenport (Nr. 6 des Registers am 28. Februar 1912 folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Münstermaifeld, den 28. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. ams lan. 111937]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute eingetragen die Firma Oskar Seidel, Marmor⸗ und Steinmetzgeschäft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oels, mit Zweig— niederlassung in Namslau.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma der offenen Handelsgesellschaft Oskar Seidel! in Oels be⸗ triebenen Marmor⸗ und Steinmetzgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 60 900. S6. Geschäftsführer sind der Kaufmann Richard Seidel, der Kaufmann Alfred Seidel, beide in Oels, und der Kaufmann Hans Wichmann in Namslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der 3 Geschäftsführer für sich allein selbständig befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1911 geschlossen. Bekanntmachungen brauchen nur im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.
Amtsgericht Namslau, 4. 3. 1912.
Tenbdurz. PDonanm. 112054 Firma Peter Baumaier in Höchstädt a. D. Firmeninhaber ist nunmehr der Kaufmann Julius Baumaier in Höchstädt a. D. Neuburg a. D., am 6. März 1912. KR. Amtsgericht.
X n dur g. Donau. 1120531 Firma Johann Näpfle in Donauwörth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Näpfle in Donauwörth dortselbst ein Bahnspeditions, Möbeltransport, Holz und Kohlenhandlungsgeschäft. Neuburg a. D., am 7. März 1912. K. Amtsgericht. Rordhausenm. 111938 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 44 Kommanditgesellschaft in Firma Robert Kaestner
t ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
c Cie. Com. Ges. zu Nordhausen — ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Robert Kaestner“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Robert Kaesiner ist alleiniger Inhaber der Firma. Nordhausen, den 11. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Rortort. Handelsregister. 1119391 In unserm Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 40 die Firma „Carl Heinrich Rust, Sindt Nachfg., Nortorf“ eingetragen worden. Nortorf, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Vürnberg. Haudelsregistereinträge. 111940] 4 Am 7. März 1912 wurde eingetragen die Firma Reichelsdorfer Metall- und Bronze⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Nürnberg (Stefan⸗ straße 4a). Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1912 errichtet mit Nachtrag vom 6. März 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kupfer⸗, Messing⸗ und Aluminiumbronzen sowie die Verarbeitung sämt⸗ licher Metallrückstände und verwandter Produkte. Die Gesellschaft kann sich auch an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben.
Das Stammkapital beträgt 25 000 S6. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Stadler in Nürnberg. Der Gesellschafter Heinrich Stadler bringt unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein eine Buchhypothek zu 10 000 6 mit Zinsen ab 1. April d. Is. eingetragen an 3. Rangstelle auf Pl. Nr. 190 ab der Steuer⸗ gemeinde Reichelsdorf (Grundbuch des Amtagerichts Schwabach f. Reichels dorf Bd. III S. 107 Bl. 164), ferner Materialien und Werkzeuge nach näherer Bezeichnung im Gesellschaftsvertrage. Die Hypothek ist zum Nennwerte, die übrige Sachein⸗ lage zum Werte von 1975 von der Gesellschaft angenommen.
Der Gesellschafter Fritz Meier, Fabrikbesitzer in Gsteinach, bringt gleichfalls unter Anrechnung auf seine Stammeinlage einen Sauggasmotor von 25 HP. in die Gesellschaft ein, und zwar zum ver⸗ einbarten Werte von 4500 .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im jeweiligen Amtsblatte des Registergerichts.
2) Bayerische Glüh⸗Strumpffabrik Fritz Riffelmacher in Roth. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des
bisherigen Gesellschafters Heinrich Riffelmacher in Roih übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter betreibt.
Die Prokura des Ortwin Herwig ist erloschen.
) Paul Schiff in Nürnberg.
5) F. G. Behl in Nürnberg. Die Gesellschaft
sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
) Simon Frommholz in Nürnberg.
Die beiden Firmen wurden gelöscht.
8) Yoghurt⸗Anstalt Nürnberg Adolf von Horlacher in Nürnberg. Der Inhaber Adolf miker Dr. phil, nat. Theodor von Horlacher in Wirrballen als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und
Sitze
3) Richter Frenzel in Nürnberg. 2 Paul Der Sitz des Geschäfts ist nach Fürth verlegt.
7) Simon Renck in Roth. von Horlacher hat den Hofrat und Ingenieur⸗Che⸗
führt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit
7. März 1912 unter der Firma „Yoghurtlabora⸗ torium Dr. Th. u. A. v. Horlacher“ weiter.
9) Am 8. März 1912 wurde eingetragen die Firma Nürnberger Nacht⸗Wach-⸗Institut mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg (Weizenstraße C.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1912 er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die nächtliche Bewachung und Abschließung der Häuser in Nürn⸗ berg und den Vor- und Nachbarorten von Nürnberg.
Vas Stammkapital beträgt 20 000 S. — Erster und alleiniger Geschäftsführer ist Karl Hetzel in Nürnberg.
Der Gesellschafter Karl Hetzel bringt als seine Stammeinlage das von ihrn bisher unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Bezeichnung Nürn⸗ berger Nacht⸗Wach⸗Institut in Nürnberg betriebene Geschäft in die Gesellschaft ein, und zwar mit sämt⸗ lichen Aktiven und mit Zubehör nach dem Stande vom 1. März 1912, jedoch unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe des bisberigen Inhabers begrün⸗ deten Verbindlichkeiten. Die Geschäfte gelten seit 1. März 1912 als auf Rechnung der neuen Gesell⸗ schaft geführt. Die Sacheinlage ist um 10000 S von der Gesellschaft angenommen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger.
10) Attiengesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel vorm. Schröder⸗Sandfort, Zweigniederlassung Nürnberg, Hauptniederlassung in Mainz. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
1I) Gfrörer X Co. in Nürnberg (Fürther Str. 15). Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Hermann Gfrörer und Georg Neidhardt in Nürnberg daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 1. März 1912 eine Hopfenhandlung.
Der Kaufmannswitwe Clara Gfrörer in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Nürnberg. 9. März 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.