1912 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

132258 Sãchs. Thür Prtl lo⸗o 4 26 80bz G Sãchs. Wbst. Fb. 15 15 4 250 bz G Saline Salzung II 4 93, 00bz G Sangerh. Msch. S 8 4 . Sarotti Chocol 12 12 4 107,696 G Sauerbrey he 5 8 1

*

Schl. El. u. Gas 103 Hermann Schött 105 . Schuckert El. 8.99 1024 1.1. do. do. 1861 1606 do. (C8, unk. 14 1935 Schultheiß ⸗Br. kv. 105 do. kv. 1892 105, Schulz⸗Knaudt 10245 . Schwabenbräu . . 192 4 10l,00bz 6 Sch wanebed Zem. 193 45 3 Seebeck Schiffsw. 1925 . Fr. Seiffert u. Co. 1063 45 Sibvllagr. Gew. 102 43 9,560 B Siem. ki. Betr. 103 45 ö

io 256 10 och

5. Deutscher Neichsanzeiger

Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.- P. Lübecker Masch. do. B.⸗A. db. 116 Luctau u. Steffen Lüůdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch. . Mgdb. Alls Gas. do. Baubank. . do. Bergwerk 36 do. do. St. P. 35 do. Mühlen 11 3 Malmedie u. Co. 8 8 4 Manne mannr. 123 Marie, kon. Bw. 4 3 Marienh. Kotzn. 8 do. neue „Mark“ Portl⸗3 6 Märk. Wf. Bgb. 4 Markt- u. Kühlh. 8 Maschin. Baum 8 8 do. Breuer O0 do. Buckau. 83 do. Vorzugsakt. 85 do. Kappel 30 28 do. db. neue Msch. u. Arm. St 90 Mech. Web Lind. 12 do. do. Sorau 7 6 do. do. Zittau l 19 Meggen. Wlzw. 5 7 Mercur, Wollw. 19 20 Dr. Paul Meyer ? Milowicer Eisen 11

. Westf. Drabt: S. 6 252.750 do. Draht⸗Lg. 10 1100036. do. Kupfer.. 9 184 90h36 do. Stahlwrk. 9 187 00bz Westl. Sodng. i. oD 135, 256bz Wicking Hoꝛil.. 1

14250 ei. zB Wickrath Leder. 11 u, . Wiel u. wHardtm. 4 Wiesloch Thon. 6 Wilhelms hütte 4 62, Wilke, Vorz⸗A. 6 151,00 bz Wilmersd. Rhg.

384, 9006 H. Wißner, Met. 20 384, 006 Witt. Glashütte 35

113. 50bz G do. Gußsthlw. 95 190, 73 bz G do. Stahlröhr. 16 6 1893 350bz6 Wrede Mälzerei 2 * 23 69 bz Wunderlich u. H 12

128.256 Zech. Kriebitzich 5 147. 75bz Zeitzer Maschin. 11

156,506 Elektr. Südwest . 19241 161,50 b do. do. 1024 8, I0bz( do. Licht u. Kr. 10441 9360 bz Elektrochem. W. 102 41 6d 09bz Emsch. Lippe Gw. 102 41 115, 90 bz G Engl. Wollw. . . 1034 176,606 do. do. 10541 118,59 et. bz Erdmanns z. Sp. 1954 120,906 Eschweil. Bergw. 103 45 110, 00bzB Felt. u. Guill. 6 / C8 66 8, 00bz G do. do. 1034 ö ; Flensb. Schiffbau iF 4 307, 10bzG Frister u. Roßm. 1095 45 113,25 bz G Fürst deop. II uk. 21 1909 475 191,90bzG Gelsenk. Bergwerk 1004 2 66Gb G do. Do. id 1604 70, 25 6G do. 1911 unk. 16 1094 2193.50 Georgs⸗Marienh. 1093 45 . do. . 6 300, 00 bz do. O. 34 32,256 Jellstoff Verein 6 114,156 Germ. Br. Irtm. 194 135, 156 Zellstoff Waldh. 15 244, 00bzB Germania Portl. 1093 4 167103 Germ. Schiffbau. 1924 92 256 Ges. f. elektr. Unt. 1034 30 z 3 Do 344 . gelnnia erte. e 10n1 int. In . . Dich. tar 8. 8 4 11 I1I0.obzG 1 6. . 8 ü. nt 2 a 138 336 ö, B. Boer r l ia un . n . ö. 95. 756 th West Africa 5 id4 53 9d Anst. unkv. 13 . . Teleph. J. Berliner 102 126 606 ö id 1 rb; Th. Holtichmidt 102, 10bz G Teutonig⸗Misb. 1034 1125606 6. —⸗ r Gorl. Masch. 86 ; Thale Eisenhütte 96 4

.

—— 2

2 —— * 28

* 8

12

3 * 22 28

Sr * W Q

138, 156 Saxonia Cement 35 7 140330bz ; Schedewitz mg 29 15 100 00bzG6 Schering Cb. F. 12 4 109,25 do. V. A. 4 4 . Schimischo nd C. 7 8 42 511,506 Schimmel, M.. 9 511,506 Schles. Bgb. Zink 17 124,50 bz do. St. Prior. 17 146,00 et. zB do. Cellulose 71 211 00bzG do. Elektr. u. Gas 10 S5, 00G do. Lit. B.. 10 127,50 bz G do. Kohlenwert 0 124, 60b 3G do. Lein. Kramsta 7 115,60 bz G do. Portl. Zmtf. 1 129, 5 bB do. Textilwerke 8 110, 50bzG Schloß . Schulte 6 135.506 Hugo Schneider 19 789, 00 G Schoeller Eitorf 6 140, 756 W. A. Scholten 12 141, 006 Schombg. u. Se. 7 18.00 bzB Schönebeck Me 102.006 Schön. Fried. Tr. 8 31,50 G Schöning Eisen. 271,50 bz G Schönw. Polz. 00 Hermann Schitt J Schriftgieß. Huck 6

2

2

De n . n ü

—— 1

1 CG

2 D*

——

2

8

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

lg h.

99.506 .

6. r, n . ö. 7 ͤ 35 * Insertions preis für den Raum riner 4 gespaltenen Retit-

gi ö. ; lt etitzeile 20 3.

a . Alle Postanstaiten uehmen Bestellung ee. für Berlin auer P ee, , . 1 6 26 . er ee nos des

94.3656 . den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer ö . r Deutschrn Reichs anzeiger und Königl. Breuhischen Staats- (

2

100,60 do. 1907 ukv. 13 103 Jö, 90bz Siemens Glash. 1063 475 4,75 bz Siemens u. Halske 1066 4 M9, Iobz B do. konv. 1063 4 9,706 Siemens Schuck. 103 42 93. 0obz G Simonius Cell. 2 1054 . Steffens u. Nölle 103 41 9 00G. Steit. Bred. Portl loõ 4 100 006 Stett. Oderwerke 105 4 . Stett. Vulkan. 101, 256

1601 Foz

——

deẽ 1

1

de L = .

. r . . . . . 2

x S

ö

W d 0 0 2 0

D/ . r p .

O œO— M

8

*

—— —— —— —— —— —— —— W —— Q —— Q —— . ö J 2 33

2 - - - —— 2 ———

= =.

——

d L

2 —— 2 —— 2 Q —20

ö re- 2

100.006 auch die Exprdition sW., Wilhelmstraße Nr. 32. anzeigers Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 22. o b066 Einzelne Uummern kosten 25 53. . . 2 e.

101 50 bz 97,50 G

ö 3 6. Berlin. Freitag, den 15. März, Abends. 9lL00obios;. * 100, 9006

de

2 . I. 5 * . 39 5 2 2 9 24 1 * 2 —— —— —— —·

w UM M a2

)

Schub. u. Salzer 20 342,50 bz do. do. ö. 100,006 Thiederhall.. .. 19041 122 Schuckert, Elktr. 7 74 löd /60hz G ö ; ö Gottfr Wilh. Gew. 2 Tiele⸗Wincler . . 102 122, 00bzG do. ult. März . Obligationen industrieller Gesellsch. . 100,256 uin n Lind. n . 9, 60G Fritz Schulz jun. 2! 311530 ö 606 Hangu Hofbr. .. o. unk. 21 100 Hr nns Genet 6 . 6 13 be e Atm. U berlzuk ls gon 0 gn g handelsg. . Gindb ie, 102, 19hz Ver. Cham Kulmiz 103 4 3 ngen, ne 24 33 6b; S thwaneb 3. m. 3 12175636 Dtsch . Atl. Tel. 100 1 ö, 5b G Handels stBelleall. 1603 49 10l 50G Ber. Dampfz. G55 k bb Sch' hne, . ib; Qt Mied, Telzg. 19g. , Harp. Gergban iy. ish a öh VS ß vp 1. Wiss. ig Mülb Bergwerh TI 1355 Sen s Dre l? 1? 202 56b3G Dt.⸗ Südam. Tel. 1004 lob, 25 B bo * de, oo ioo ho hc Hie e , n, is Müller Gummi 8 4 1.1 1134, 256 Seck Mhlb. Orsd 12 202,50 bz . e z en is 47 ; o. do. 1902 1904 3 Victoria-⸗Lün. Gw lz 4 Müller, Speisef. 15 4 1.1 193, 90bz Seebck. Schffsw. 0 0, bz K * g9 76G do. do. 1905 1004 Mö, 30G Vogtl. Masch. . . 10241 . 7 öh hh cc ö, , ö, 5! 5 6656 do. Weferlingen 99, 15 G . 3 350 e , e,. la? Nähmasch. Koch 11, 4 1 199626 Segall rium 9 . 6 J ö. . Dartm. e d, ; 33 4 ,. 6 ,. . 9. * Nauh. säuref. Pr. i. . v. D. K p St.] 3,90 bz G Fr. Seiffertu. Go . 38, bz G z . Hasper nen.. 193541 1606566 Welt ** raht. J. Neptun Schiffw. O0 1 B65. 00 ei. bzB Sentker W. Vz. * i, Ii / l? = fr. 3. 45 bz G Aecumulat. .. 100 41 1.4.1 90 606 don Kupfer 10634 Neu -Finkenkrug oD fr. 3. 68,506 Siegen⸗Soling. 9 8 6086 Acc. Boese u. Co. 105 fr. 3. m. t. Z. 460606 Wicküler⸗ Küpper. 103 4 Neu Grunewald od fr 3.“ p St. 166 G Siemens C Btr. 963 an obs A.-G. f. Anilinf. 10954 1 3. . Wilhelms hal. 19341 Neu⸗Westend A. o S . 3.1 66,906. Siemens Glsind 14 237. 90obz B . do. 1934 ö 36 . Wilbelmshütte. 10565. Neue Bodenges. 19 1 128.30 bzG Siem. u. Halske 12 1 3469 do. O9 unk. 17195 I 3. 22,90 Zech. ⸗Krieb. . . . . 10341 Neue Phot. Ses. h. 1 I, obz Do. ult. März 25d bz AG. f. Mt Ind. 1924.1 Neuß, Wag. i. Eq. i G5 fr. Z. * p St. . Simonius Gell. 6 108,506 IA. G. f. Verkehrsw. 103 I l J

. C t

——

2

ar te- M- N - to =

? 3 e u ße n. gemäß § 8 des Gesetzes über die Feuerbestattung, vom 2 * ö. wat geriht . Wär able, 99 530 Seine Majestät der König haben 2 Berlin W., den 14. März 1912. 6366 ae , dem vortragenden Rat im ö. für Landwirtschaft, Königliches Gesetzsammlungsamt.

Inhalt des amtlichen Teiles:

K—

r . r n m

6 . Deutsches Reich. Domänen und Forsten, Landforstmei ter Wery den Rang der n bn Ernennungen 2c. Räte zweiter Klasse zu verleihen. ah Exequaturerteilung.

d 5G . . s. 56 Königreich Preußen. . jtamtti ö i je stã önig di liches.

ö ( Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: A ch ch

lob. 25 sonstige Personalveränderungen. den Navigationslehrer William Mohring in Flensburg Deutsches Rei c. e h org,, Bekann machung, betreffend die Gebühren der Medizinalbeamten zum Ravigationsschuldirektor mit dem Range der Räte vierter . ö. os Gallen s , . für die Hescheiniqung der Todegursache gemäß 5 8 des lasse und der Befugnis zum Tragen der Uniform der Regie— Preußen. Berlin, 15. Märg.

i. 5, 66 Zoolog. Garten 65 ibo 4 1.17 10065 . , n,. = . j ö. . . h 35 G 6 . oo T ioks s Gesetzes über die Feuerbestattung. rungsräte zu ernennen. ; Die vereinigten Ausschüsse des Bundes rats für Handel

. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer der Preußischen w— und Verkehr und für Juftizwesen hielten heute eine Sitzung. 1669, 10bz B Elekt. Unternehm. . Gesetzsammlung.

i0l 26 Jnrich 10934 ö , Just izmin ist eriu m. ies G et. z Gz Ravbia heod. Noß ic ar jide, Der Rechtsanwalt . in Lychen ist zum Notar für den Der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg begab . Rg alla ekt. , //) 6 z 38 . Bezirk des Kammergericht, mit Anweisung seines Amtssitzes sich, der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ zufolge, gestern . NM Felt. Waldb. ib a1 i id. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Lychen, . . nachmittag zu dem italienischen Botschafter Pansa, um wegen . Steg ng Nomgang 1g 3 134119; dem Senatspräsidenten a. D., Geheimen Aberjustizrat die Rechtsanwälte, Justizräte Dr. Sternberg, Dr. des Anschlags 93 das italienische Königspaar seine Entrüstung ol. 6G ung. wtalb. . * nf 366 Adolf Lossen zu Frankfurt a. M., bisher beim Oberlandes-⸗ Riemann und Schreiber in Breslgu sind zu Notaren für und wärmste Teilnahme auszusprechen.

8 Jobz Br ort Falls Hon a gericht daselbst, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der . 35 . Gren, zu Breslau, mit Anweisung n Ser. XG uf. 7 11065 1.17 io, 25h (. Schleife, ihres Amtssitzes in Breslau, ö .

ih bot C 26 6 . ee n g. w 9 e ö ,, e 296 ö er re n, Dr. ö in Barby ist zum Notar für ,, mern n m,. , 6bz geordneten, Brauereibesitzer Isidor Strelitz ebendaselbst, dem zei . 8g 81 ; 61 6 2

i bsc . 2 Heschäfts führer der Motorluftschiff-⸗ Studien gesellschaft, Haupt- Anweisung seines 3 J Regierung, wie „W. T. B. i e ,, 2 ö. e,, ann der Reserve Richard von Kehler zu Charlottenburg der Nechtsanwal der Neuregelüng der Brüsseler Jucker

10006 Berliner Hagel⸗Assekur. 1100. * . kt .. ö h f h 8 es e f Oberleutnant 9 V den B irk des 8 ö ge: ̃ it A j eine Eini u J

, Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 6816. dem . or der uftverkehrsgese 8 ö * eines mtsfitzes i ern de K .

ö. Preuß. Feuer. Vers. 856 B. August Stel ling ebendaselbst und dem Geheimen expedierenden ü an 6 ; .

, Würklura, Ällz. Magdebg. 24008. Sekretär im Neichsmarineamt, Rechnungsrat Ludwig Schmidt . ; be, m, ne

66 den Roten Adlerorden vierter Klasse, Ministerium für Handel und Gewerbe. worden

z 1 ö ö . 5osf 85992 ' ' z , Bezugsrechte: . dem Direktgr des Philharmonischen Chors, Professor Sieg⸗ Die Bergassessoren Kircher im Bergrevier Herne und K . g Dresdner Gardinen 20 bzG. ö fried Ochs zu Berlin und dem Negierungssekretär 4 D. Franz Gerste in im Bergrevier Gelsenkirchen sind zu Berginspektoren 4 . 99 506 5 ö . . von Riedel zu Stettin den Königlichen Kronenorden dritter ernannt worden. Laut Meldung des, W. T. B.“ sind am 14. d. M. S. M. 5 ö. lass . mms j ; ist Ri 2 2 „jn V j 3. S h 5bch ö Klasse, JJ Dem Navigationsschuldirektor Mohring ist die etats. Jacht „Hohenzollern, in Venedig, am 13. S M Torpedo⸗ , , . dem Prokuristen der Daimler Motorengesellschaft, Leutnant mäßige Stelle des Navigationsschuldirektors für die Provinzen boot „G1 * in Cartagena S. M. S. Lor e hey in 3 Bbg; Berichtigung. Vorgestern: Dortm. der Reserve Dr. Emil Michelmann zu Stuttgart, , Sstpreußen, Westpreußen und Pommern mit dem Amtssitz in Beirut und S. M. S. „Luchs 3. , und am 12. S. M. ibi. ug 3d St.- A. 93 B, gestr. Berichtinmn fabrikanten Konrad Troullier zu Essen a. d. Ruhr und dem Danzig übertragen worden. S. „Bremen“ in Cayes (Haiti) angekommen. oled; J irttmsich Gestern; 63 5 . Amtsgerichtsobersekretär Robert Wilke zu Pleschen den König— dab ,, 98 585 Hang. lichen Kronenorden vierter Klasse, ö Ministerium für Landwirtschaft, Domänen S d, Bk un ver ock. Bidbr. S5 sch dem Major erf . im 5 mn , und Forsten. Bayern.

S. 2— 5, B grenadierregiment Nr. 4, bisher im Militärkabinett, das Kreuz Di ene r im Reaierungs⸗ x ö t Prä ann, 6 Sartre gen zniglichen Haug orden von Hohenzollern Die QAberförsterstelle Rudschanny im Regierungs In der Kammer der Abgeordneten gab der Prä- bis 15, 19 89,9 bz G. er Ritter des NKoniglich VU us 2 . . 9 ö 8 ö ö B b . 2 . x. 9a 8 R * i bn, l Seh Feber Vleistist bdzn . 2 . Jochm Sande bezirk Allenstein ist zum J. Mai 1912 zu besetzen; Bewerbungen sidenk' Dr. von Orterer laut Meldung des „W. T. B, ; 3 26. . enn , ,, 1. . , ien r f , e ds eis müssen bis zum 1. April eingehen. zu Beginn der heutigen Sitzung im Namen des Parlaments ö , zu Neumünster und dem bisherigen E fs ine Erflů die Freud d Genugtuun . Obl. 1911 99,756. *. . Vir das Kreuz des ñ Shren⸗ eine Erklärung ab, in der er die Freude und Genug g 32 2 ir ir zu T Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ J 2 9 a4 ö ; . r reft w Ministerium des Innern. darüber zum , . n. der , des m. ö 5 8, ü zönigreichs Italie en ihn verübten 95.375bʒ ö. 5 ndeten Königreichs Italien bei dem gegen 3666 dem Gemeindeschöffen und Ortserheber, Besitzer August Bek ann t machung, ö. ,. . . 1 898 066 Fonds⸗ Attienbörse. Drenkwitz zu Rauben im Kreise Darkehmen, dem Tischler⸗ betreffend die Gebühren der Medizinalbeamten für ;

Fonds⸗ und Aktienbörs 33 men, 96 d eamte ,. 1in, 14. Mär 1912 meister Albert Raab zu Pleschen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ die Bescheinigung der Todesursache gemäß 88 des 06 5606 Berlin, 14. März 1912. unterassistenten Johann Springborn zu Schleswig, dem Gesetzes über die Feuerbestattung.

8 Obwohl weder in den Geldverhältniss fan dis jermeister August W .

33 vp 80n veder t De ; ise August Wol u ; 4 ö ö

. . des Marktes noch in ger e. . ,,, . . Vom 9. März 1912. Oesterreich⸗Ungarn.

SF 6G , Raddatz zu Neustettin, dem pensionierten Eisenbahnweichen⸗ Auf Grund des 83 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Das österreichische Abgeordnetenhaus begann

0b 75bz , , t Verl n dle Börse auch heunr steller Wilhelm Ladiges, dem pensionierten Eisenbahn· Gebühren der Medizinalbeamten, vom 14. Juli 1909 (Gesetz, gestern die erste Lesung der Wehrvor lage.

3 boch * sefler Haltung, die anscheinend mit da maschinenwärter Johann Maagken, beide zu Hamburg, samml. S. 625) ergänze ich im Einvernehmen mit dem Herrn Der Ministerprasident Graf Stürgkh heitete die Verhandlungen

4. 75 G Positionsberhältnissen der Börse in gi den pensionierten Bahnwärtern Peter Reimers zu Techels. Justizminister und dem Herrn Finanzminister den Tarif für mit einer längeren Rede ein, in der er laut Bericht de . T. *

6 sammenhang steht. Das Geschäft ö. dorf im Kreise Bordesholm und Johann Schmidten⸗ die Gebühren der Kreisärzte Anlage J zu diesem Gesetze n, , , er, 2. ö

oö, mn 6 56 in eng Grenzen in Rüchsich . ; Croise Rande em bisherigen Eisenbahn⸗ ie folgt: Schicksa er ehrvorlagen e f . w ;

6 6 gleichwohl in engen Grenzen in Nügsa, dorf zu Ohe im Kreise Rendsburg, dem bisherig wie folgt; . 3. . ; 1 . ee , we.

, anf Lie üihsicherkeit Jer zurzeit aud ch sch ,,,. Wilheim Rah zu Stolp i. Pomm, dem J. Unter A wird als Ziffer 19a eingefügt: der , , Ie, e, 3 offt ich .

0 306 sebenden Faktoren. Auch auf dem Kah, h , e, , mn, Kolonie Agnes 2 d Für di cheini über die Todes äß 8 8 Die politische Lage, insbesonders auf d ve bo

. ,, kie überwog die Fest Dammaufseher Johann Brzezina zu Kolonie Agnes Amanda Für die Bescheinigung über die Todesursache gemäß 8 Wich le dengunde en eich höhte, betonte der Min isterprästdent,

. , , ,,, e . gun herb bei Zawobzie im Landkreise Kattowitz, den Wächtern Vinzent des Gesetzes, betreffend die Feꝛerbestattung, vom 14. Sep- ie Entwicklung der Dinge in Ungarn dürfe nicht tatenlos ab.

löl. G Tag fes Geld bedang etwa h! bis z !se Kapuscziok und Ignatz Slg bm zu Taurahütte im gengnnten tember 1911 Gesetzsamm] S; 193): ö . gewartet weiden. zumal die ungars che Kabineitztrise 3 .

, Der Privatdintent z0tierte wieder Krelfe, dem Maschinenwärter Albert Ratka zu Ober Lazisk im sofern es einer Leichenöffnung nicht bedarf.. 12 66, als Krife der Wehrvorlagen aufgefaßt werden dürfe, Graf tür!

lol a5 9 ö Kreise Pleß und dem Maschinenarbeiter Gottlieb Krüger zu sofern es eincr solchen bedar c?! 30 46. hob hervor, daß der Einspruch der osterreichischen Regierung w R im Kreise Zabrze das Allgemeine Ehrenzeichen sowie In diesen Gebühren sind zugleich die Terminsgebühr und die vom ungarischen Parlament beabsichtigte Resolution zu dem Wehr,

Ruda im Kreise Zabrze 6 6 ⸗. J di G. bühr für die Leich enschau sowie für eine etwaige Leichen gesetzentwurf die volle Gleichberechtigung Oesierreichs nachdeücklichst

. der Chefrau Meta Dür inger, geborenen Mendg, zu die . . no a . . zur Geltung gebracht habe, und sagte, er habe dag beruhigen de

ö Haynau i. Schl., dem Stadthguptkassenbuchhalter Georg Kiock öffnung inbegriffen, bei diesen Verhandlungen den österreichischen Stand⸗

3 . e,. NMird dinge! ini in ei zei r in Gefühl, eee ö zu Gnesen und dem Schornsteinfegergesellen Kill rn s n , en nn,, Punkt derart vertreten zu haben, wie es den ihm bekannten

z ͤ m ,, . ist für dessen Ausstellung eine weitere Gebühr 36 Relchg zre E ürde jedoch lol, Sh 5 Kresse Niederbarnim die Rettungsmedaille abgegeben, so ist für d ͤ Rluffassungen des Reichsrats entspreche. Er würde jede n . gemäß B6 nicht anzuseßen. hierbel n berelts erfolgie parlamentgrische Beratung der ein. ö bz B ö ö . Berlin, den 9. März 1912. schlaͤgigen Bestimmungen als sicheren Rückhalt und wertvoll ste Stütze 1033 Der Minister des Innern empfunden haben. Der Ministerpräsident erklärte, falls sich die Not⸗ 10330 e n. iw / wendigkeit ergeben sollte, einen Vorbereitungs- oder Uebergangezustand 6e 0B von Dal lm tz. vor der endglltigen Wehrreform einzuschieben, werde die Regierung 102,25 bz Daus sofort in Kenntnis setzen und es

* 1 von einer solchen Lage das Hau nd . Deutsches Reich. durch die Einbringung e , ö ü, . Sei je st aiser ĩ idi eruht: Mitwirkung an den gebotenen Maßnahmen einladen. Dent ö. . J w,, aber sei . Vorausfetzung hierfür nicht vorhanden. Es liege für

9 g den Geheimen Kanzleisekretären im Reichsamtz des Innern Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 die österreichssche Gefctzgebung kein Anlaß ver, sich von zem zwäschen rr. Motz kus und Koslowstky aus Anlaß ihres Uebertritts in der Freußischen Ges eßsamm kung enthätt unter den beiderseltigen Regierungen. vereinbaren Terte der Wehrvorlagen . . den Sruhestand den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. Nr. 11 176 den Staatsvertrag zwischen der Königlich zu entfernen. Es wäre verfehlt, bloß 234 m ein,, . . 39 56G preußischen und der Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Regierung läufige Vorkehrung notwendig 1. 1. . see

36 in ö ; 2 eradezu vorwegzunehmen. Dagegen w 1 x 3 über den Anschluß, der im. Pärstentnm Schaumburg sißh⸗ k . der Vorlagen dem Interesse des Reichs Abbru

n,. ; alk h Rica in Berlin Martin haften Tierärzte an die Tierärztek é der Königlich z ! ; . 4 366 Dem Generalkonsul von Costa Rica u. wohn ha en ierarzte an d X ztetammer der Konigli Fönnie. Der Ministerpräsident sprach die Ueber⸗ 8668 . Hirsch seld ist namens bes Reichs das Exequatur erteilt preußischen Provinz Hessen⸗Nassau, vom 1. Dezember 1911, , . . das Haus mit dem gewohnten Ernste an los. o G ; worden. und unter die? Beratung des für den Staat und das Volk einschneidende I ö Nr. 11177 die Bekanntmachung, betreffend die Gebühren weite besißzenden Reformwerkes schreiten werde, daß hler, wo es si

der Medizinalbeamten für die Bescheinigung der Todesursache J um die höchften Güter aller Völker dieses Reichs handle, die Ver ⸗:

100,506 C. Heckmann uk. 15 193 45

26,256 Helios elektr. 4 102 ; do. 4 abg. 102 105,506 . 4600100 103.506 . 4 0 / abg. 100 92,50 G do. 5 9 lo

102, 156 do. 5900 abg. 102 9, IHG Henckel⸗Beuthen . 1024 101.006 Henckel⸗Wolssb. . 10543 102, 90G „Heine“ Vereinig. 103 4 102.20 et. bz do. do. 1064 Yo, h G Hibernia konv. .. 163 0G do. 18658 do. 1903 ukv. 14

x 7, 6 P D

8 k

.

.

21

220

C —— 0

Q

So **

8

——

2202

26,50 8 do. do. ukv. 17 103 41 22, 30 G Zeitzer Maschinen 1063 41 98, 106 do. unk. 14103 43 I G3 00G Zellstoff. Waldh. 10243 1. 100, 30 bz do. 1907 1054 15.5

2

2 *

—— —— —— —— ——

—— —— W

ö 1 * Niedl. Kohlenw. 11 4 14 206, 090bz G J. C. Spinn u. S 41 90b3G. Adler, Prtl. Zem. 193 45 Niederschl Fickt, 7 3 4 17 191690b36 Spinn Rennu. C. 7 113,50 63G Alk. Ronnenb. . . 103 Nienb. Vorz. A 0 60 7 Jö, 00 bz G Sprengst. Carb. 71 141.5376 9 Nitritfabrik .. . 16 16 4 240,50 Sprithank A. G 2 96 00bz G Nordd. Eiswerke 2 4 1.1 53, 756 Stadtberg. Hütt. 92,20 bz do. do. VA. 5 4 1.1 174, 50G Stahl u. Nölke? . 132,60 bz n Vo do. Jute⸗-S. VA S 1.1 136,506 Stahns drf. Terr. od fr. 3. 146,096 Amelie Gew, 6364 de 189 do,. do. B 5 1.1 Do, bo G Stark. u. Hoff ab. 3 3 20h G Anhalt. Kohlenw. 193 43 ö Hirich, Kupfer. do. Gummi abg. Staßf. Ehm. Fh. 7 do. do. 189 1004 1. 95, 10G Hirschberg. eder . u. neue 0 1.1 89, 50 G Steaua Romana do. do. 1906 196 I. 1.7 19 Hochofen Lübeck. do. Lagerh. i. L. oD fr. Z. * pSt. 810, 006 Stett. Bred. Zm. 9865.4 Aplerbecker Hütte 103 ! K Höchster Farbw. . 16 do. Lederpappen 5 3 4 1.193 do. Chamotle l 2, o bz B Archimedes unk. 15 193 144.7 1016I5G Hohenfels Gewsch. do. Spritwerke l 15 4 1.10 264,006 do. Elektrizit. 1.7 126,50 bz G Aschaffb. M- Pap; 192 . Hörder Bergw. do. Steingut 16 25 4 14 3960, 00 bzG do. Vulkan abg. . do. do. 03 192 45 14.10 * Hösch Eisen u. St.] do. TricotSprick 9 11 4 1.5 163, 00bz G St. Pr. u. Akt. BF 11 211,758 Augustus J. Gew. 102 23 10h, 0; Howaldis⸗ Werke 1 144,00 et. bzG] ] H. Stodiek u. Co. 12 229,906. Bad. Anil. u. Soda 19943 14.10 10s, 06 Hüstener Gewerk St. 23,506 Stöhr Kaumng. 162, 09bzG Benrather Masch. 1093 4 . Hüttenbetr. Duisb D fr. J. c p St. 1850 6 Stoewer, Nähm. 13 2085, 90bz G Bergm. Elekt. uk 15 103 141 1.1.7 109, 50bz Ilse Bergbau 8838 10147606 Stolberger Zink 134.00 et. bz Berl. Elektriz W. loo 4 14.10 * 9 Jessenitz z aliwerke Sbschl Eifb . Vd 271i. 4 1.1 1102006 Gebr. Sillwck. B 119.506 de. do. konv. G 1994 1.1.7 77, 0ubz G Naliw. Aschersl. do. 10Gb ta lalol zal 2a 1013 bz Strls.Spl. S. P 145, 5B. do. do. konv O5 1004 1.17 7*0obzG Kattow. Bergbau 99 S0, 060 bz G do. do. 1991 100 44 1.1.7 190,59 bzG Kön. Ludw Gewl 0 lo? 1

1

I

I 4 41 1 1

l 4

b

9

KJ

.

rer r-

2 , .

1 1

—— 1 * 4—— -

W 1— 2

.

w

2 ** * 8 C

1

ö.

S6 86 bz 199,00 bz G 174,90 bz B l 6 12006 Tel. J. Berliner 12 Telt. Kanalterr. o. D Tempelh. Feld o. 2158, 00bzG Terra, Akt.-Ges. 10 19 65,753 Terr. Großschiff. G0 0 35 99 bz do. Müllerstr. .

2h08, 30 bz & do. N. Bot. Grt.

Y, 9 bz G do. N. Schönh.

do. . do. Kokswerke 10 do. Portl. Zem. 3 3 Odenw. Hartst. 7 Oeking, Stahlw. 5 7 Delf. Gr. Gerau ll 11 G. F. Ohle e Erb. 9 12 Aldb. Eisenh. ky. 9 9 Opp. Portl. Jem. 3 5 Orenst. u. Koppel 14 Osnabr. Kupfer 6 6 Ostd. Holzind. . 7 71 Ostelb. Spritw. 12 12 do. Vorzugs Ottensen. Eisw. J Panzer Passage ; Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. 7 Peniger Masch. C 0 Petersb. elktr. Sl. 7 i. D do. Vorz. 10 i. D Petrl.⸗W. ag. V;. 0 Pfersee Spinn. 8 Phön. Bergb. Als 15 do. ult. März Julius Pintsch . 19 Planiawerke . . 1 Plauen. Spitzen 2 5 do. Tüll u. Gard. 19 9 Herm Poͤge Elekt 77 Pongs, Spinn. O0 Poppe u. Wirth 8 Porta Union PZill 9 PreßspanUnters. 6 Fro'lasquinFarb 12 1: Rauchw. Walter 15 11 Raypsbg. Spinn. 21 Reichelt, Metall 12 NeisholzPapierf 15 18 Reiß u. Martin 6 Rheinfeld, Kraft 8 Rhein. Braunk. 9 * do. Ehamotte . do. Gerbstoff . do. Metallw. . do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst. W. 11 do. Nass. Bgw. 21 2

186, 10 bz Sturm Akt⸗G. 80, 0 ; 0, 15 G do. do. v. 1908 10041 1.1.7 100,506 do. do. 102 1541, 156 zo. v. 1911 1004 ö 3

K /

10100606 König Wilhelm 1060 do. do. 102

do. l 132,256 Berl. H. Kaiserh. 0 100 4 100,.40bz Königin Marienh. 109

185,70 bz do. do. 1907 102 4 3. 42, 00et. bzB. Berl Luckenw. Wll. 103 4 do. do. 102 IMI 13, 00bzdö') Bing, Nürn. Met. 102 4 1.17 191,008 Königsborn ... 102 121.908 Bis niarckhütle 10343 14.101101. 006 Gebr. Körting. 103 l.60G do. kv. 1092 4 1.1.7 33,756 do. O9 unk. 14103 104,25 b3G Bochum. Bergw. 1904 1.1.7 93,506 Körting s El. uk. 16 103 104503 do. Gußstahl 19245 1.33.7 102,806 Fried. Krupp .. 3190 260,56 B Braunk. u. Brikett 100 49 ö. do. do. 1908199 115, 506 do. Nordost .. 221, 25 bz G do. uk. 13 100 41 —, Kullmann u. Ko. 103 245 75 G do. Rud⸗Johth. M00 G Braunschw. Kohl. 1093 43 1.1.7 103,256 Lahmever u. Ko. 163 104,006 do. Südwesten o. Db. fr. 3. 126, 06bz G Bresl. Wagenbau 16 4 1.1.7 . do. 08 unkv. 13 193 93, 560bz do. Witzleb. i. . o Dffr. St. 1350 G do. do. konv. 1004 1.1.7 96, 00bzB Laurahütte ... . 100 1360 756 Teut. Misburg. 179, CO0bz, Brieger St. Br. 1934 1.1. . do. R Thale Eis. St P. 12 282. 25bz G Brown Boveri u C 109 4 1.1.7 958, 5B Ledf. Eyck u Str. iG 105 do. do. V.⸗Akt. 12 280, 5hbz G Buder. Eisenw. . 103 4 4. Leonhard, Brnk. . 103

= o-

2 m R ö

132

—— —— ——

u Run Wiedergufhahrne der Verhandlungen von er gern anf heute nachmittag ant

d

—— —— —— —— —— —— —— —— —— = 3 ö ä . —— . . 5 7 h w 3 . 33

1

= r. w

=

C Q 28 * to. roc 2 12

83 n r 3

8

x —— —— Q —— ——

= = . 2

Thiederhall .. . 6 191,493 Burbach Ge wrksch 1035 1.7 104,00 Leopoldgrube ... 102 165,506 Thiergart. Reitb 44 ji 118,50 6G Busch Waggonfb. 100 48 1.1. Ludw. Lowe u. Ko. 1063 )

———

111,006 Ealmon Asbest . . 10541 1.1.7 94,90 do. do. 106 308, 00 bz G GCarl⸗Alex. Gew. . 103 45 1.2.8 100, 15G LöwenbrHohensch 1062 43 190, 25G Charlotte Czernitz 106 45 14.10 191, 256 Lothr. Portl. Gem. 1092 4 69,60 bz Charlottenhütte 1053 45 14.10 —, Magdb. Allg. Gas 10354 126, 060 bz G Chem. Buckau . . 102 41 1.1.7 do. Bau⸗ u. Krb. 103 41 ; do. Grünau . . 103 4 1.1.7 do. Abt. 11,12 103 41 140, 906 do. Milch uk. 14 102 4 14.101102, 15G do. Abt. 13, 14 193 41 143.758 do. Weiler... iG 4. 1.4. 16 - = do. Abt. 151819341 147,00 bz do. do... 10341 Mannesmannr. . 10541 133, 10bzG Cöln. Gas u. El. 103 41 ö Masch. Breuer .. 1055 10l, 00bzG do. do. 1034 Mass. Bergbau. . 10944 2lö, 00bzß5 Concordia Bergb. 1904 Mend. n. Schwerte 103 4 ö. Eonstant. der Gr. 1 1004 Mir u. Genest . . 1024 do. 19606 ... . 1004 ; Mont Genis .. . 1034 102,50 bz G Cont. E. Nürnb . 162 1 95, 106 Mülheim Bergw. 102 4 290, 10b3z G do. Wasserw. S. l, 2 103 45, 01.506 Müs Br Langend 1004 174,090 bz G Dannenbaum . . 1034 M4, 60G Neue Bodenges. . 1024 150,506 Dessauer Gas . . 10543 103,406 do. do 10133 181.50 bz G do. 1892 ... . 10541 do. Photogr. Ges. 106241 189, 9006 do. 1898... . 1054 do Senftenb Kohle 149,006 do. 1805... 10954 Ndl. Kohlen. 140,90 et. bz ] Dtsch.⸗ Lux. Bg, k. 100 4, Nordd. Eiswerke . 129, 006 do. do. 1902 102 43 102, 106 Vordstern Kohle. 355, 00 B do. unk. 15 163 47 16027 256 Oberschl. Eis. 301,15 bz G Dtsch. Uebers. El. 21035 y do. do. 296, 15 bz G do. S. 3.5 ukv. 13 109355 I04,00 et. bz do. Eisen⸗Ind. 1004 135,50 bz do. S. 6 unk. 15 1035 164,50 et. bzB do. Kokswerke. 1044 559, 7I5 bz B Dtsch. Asph.⸗Ges. 1054 1. Orenst. Uu. Koppel 21 1 00b3G do. Bierbrauerei 193 4 1.4. 198, 00 6 do. Kabelwerke 1063 41 1. 11. I0bz do. Linoleum 193 4, 170,00 bz G do. Solv. W. uk. 16 102 4. 388, 90 bz G do. Wagg. Leih 1925 164,50 6 Dtsch. Wass. 1898 1024 288, 00 B do do. 1941 lo 70G do. Eisenh. uk. 14 1093 4 Gl, *5h bz G do. Kaiser Gew. 10994 IId, bz G do. do. 1904 1LI6,60hbjG Donnersmarckh. 1993 102,006 do. do. 1004 174,25 bz G Dorstfeld Gew. . 103 41 269,50 bz do. do. 102 4 . de, do, 584, 060bz Dortm. Bergb jetzt Rh. Westf. Kalkw. 584,90 6 Gewrk. General 195 41 do. 1897 00 1060,20 B

145,55 bz do. Union.. . 100 41 ? . 98, 00bz G do. do. ukv. 14 109341 101.560 bzB Röchling Eis. u St. 103 47 8g G do. do, 1094 gh 6 d Rombache Hütten 19634 214,256 Düsseld. E. u. Dr. 195 41 . do. 196069 M 10241 388, 00 bz G do. Roͤhrenind. 193 41 do. 405 M 10241 150. 35; Dyckerh. u. Widm. 1063 4 Rütgerswerke 1004 196, 00 bz G Eckert Masch. . . 1034 096,50 B Rybniker Steink. 10041 193,006 Eintracht Braunk. 1909 41 Saar u MoselBrg 19241 19d. 3G do. Tiefbau 193 41 Sãchs. E)lekir Lief 1093 4 138,256 Eisenh. Sjlesig 1094 . Sãächs. Thür. Prtl. 193 4 156.15 Elberfeld. Farben 102 4 14.10 192.1063 G. Sauerbrey, M. 193 41 S0, 00 bz G do. . 1063 41 93, 00 B Schalker Gruben 109 . e, Elektr. Liesergsg. 19541 do. 1895 1024 193,50 bz G do. unk. I4 105 41 102,506 do. 1899 1004 102, 106 do , ,

101,906 do. 1919 unk. 16 195 4 . 165457158 do. 1912 unł. 18 1056 41 106, 60d Scheidemdl. uv lb 102

28, 90 bz Friedr. Thom ée

134, 30 bz G Thörls Ver. Oelf. 22 2 74.0036 Thür. Ndl. u. St. 12 1 8, 00 bz G Thüring. Salin. 5 oh,. 75 G Leonhard Tietz. 8 249. 75 bz Tillmann Eisnb. 9 ä 249 uz bz Tit. Kunsttöpf. is oD fr

F 5 34 2 3 ) 2

98 00 97, 75 G

r = , r r b

—— —— 221 —— W

*

164,96 bz Tittel n. Krüger 19 240, 106 Trachen bg. Zuck. 10 8 128, 7156 Triptis Art. Ges. 12 103, 00 et. bzG Tuchf. Aachen . 9 5 134, 66 bzG . Tüllfabr. Flöha 25 18 53 506 Ung. Asphalt. . 0 . D 125, 00 bz G Ungar. Zucker. 10,ll 9,50 bz G Union, Bauges. 7 114,006 do. Chem. Fabr. 25 214,90 bz G U. d. vd. Bauv. B 8 170, 0b B Unterhausen Sp. 7 116,50 bzG Varzin. Papierf. 12 Ventzki, Masch. 7 V. chem Fab Zeitz 8 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 K Ver. B. Mörtlw. 8 182,50 bz G Ver. Chem. Ehrl. 20 101, 90 bz G Vr. Köln⸗ouw. 18 260, 75b3 Ver. Dt. Nickelw. 16 . do. Fränk. Schuh 109 M0, 715 G do. Glanzstoff 36 136,006 V. Hnfschl. Goth. 15 Ih0h, 0 et. bz G Ver. Harzer Kalk 4 do. Epiegelglas 18 268, 00bz G Ver. Kammerich 5 do. Stahlwerke 7 h0hbz V. Knst. Troitzsch 13 do. ult. März 166 6al6ßz bz V. Lausitze Glas 24 Rh.-W. Zement 7 154,90 bz G Ver. Mer. Haller 11 do. do. Ind. 6 1451563 do. Pinselsabrik 15 do. do. Kalkw. 19 79 50bz G do SchmirguM 7 do. Spꝛengst. 146 2I 9, 90 et. bzB do. Smyr. - Tepp. Rbeydt Elektr. 8 130,256 do. Thür. Met. David Richter 15 142.99 do. Zypenu. Wiss. Niebeck Montw. 12 196,50 bz B Viktoria⸗Werke J. D. Riedel 12 08, 90 bz G Vogel, Telegr. . do. Vorz.⸗Akt. 4 104, 196 Vogt u. Wolf 1 S. Riehm Söhn. 3 19,256 Vogtlnd. Masch. : Gebr. Ritter.. 9 141,606 do. V. A.. Rodckstroh Sch. 139, 25 5 do. Tüllfabrik Roddergrube Br 194, 156 Voigt u. Winde i. . Rolandshütte 9 S6, 00 bz G Vorw. Biel. Sp. Rombach. Hütt. ö Vorwohl. Portl. = do. ult. März 174 1l 73S bz Wanderer Brk. 25 . h. Rosenth. Prz 11 BIG 90obzG Warstein er Grb. 9 Rositzer Brk. W. ö 1.7 123, 15bz Wssiw. Gelsenk. 19g

5 ö

. . *

K K L L —· ——

2

*

8 23

1

de

6 3

..

. 22 J C . 6

.

de

81

J

1

Patzenh. Br. uk. 17

r r d r . r r ö ö ö 4 6

do. Ser. 1 u. 2103

8 8

21

—— 2

102, 50G 16. 101430 B ö r 66G 106, 006 101,00 96, 00 B , bid; bo. de. 96, 00 do. Metallw. . . 105

ö Rh. Westf. Elektr. 102

do. do. unk. 17 102

4

: 1 1 1 1 1 4 . i. i. . 5. l ĩ J ĩ 1 j

—— —— —— —— —— W —— Q W —— O —— Q —— Q —— —— Q —— —— —— —— —— —— ——

A —— 0 - —— 2 * 2— *

;

R!

8 7

lob og

4 4 1

Pfefferberg Br. . . 1054 1

de 2

11

x r

2 2

d

2 —— —— * 4 2

de O 6

—— ,

w : 4 1 4 4 4 28

C 1 2

G 2

—“

S 3

2

do. . 1.0 144.09 ei bzG Wegel. u. Hübn. 13 Note Erde neue i. K. i. 1112 fr. 3. ,,. Wenderoth. 6 Russ. Allg. Elekt. J .I 143, 00636 WernshKammg 12

do. neue 1139,50 do. Vor. A. 14 Kütgerswerke. Il 1 191,00 et. bzB . Wessel Porz. 3 ei , hin. 3 1170,75 Westd. Jutesp. . 8 do. Eartonn. 16 2M, 0 et. bz G Kesiereg In Ii. 19 do. Guß Dhl. 12 7 283859 bz3 do.. V. Akt. 41 do. Ktammg. VX. 9 i Ibs sßbs d Westfalig Cem. 6

d = 8

2 2

2 —— 2 22 . . 2

—— —— —— —— 5 0 E n , —— 7 1

*

J

—— —— —— —— —— ——