n, g 6 2 1 ö sie 6 den rer h mit . tansend 2 3 . . , 6 3. . . Bromberg. Düss
enbause kat man das Gesetz ja schnell eiledigt, ohne eingehende schaften verzichten müsse. ei der Gründung der Preußen öhen, und so lange e Preußenkasse keineswegs entbehrlich. Bromberg. Tüsseldorf, Osnabi ; ö. 3 J ;
fung, ja, man muß Fie dortige Behandlung sogar ge⸗ kasse beschloßz im Jahre 1895 der Neuwteder Verband, gegen die Obne die Aufrechter haltung der Ausschließlichkeitserklärung luenzg: Berlin 30, . . bis n, ,,,, wurden in der Zeit vom 28. Januar Kaffeeerport von Brasilien nach Hamburg ist welter rug. gangen rachtet: zz gsa und hat den Schiffen nur ungenügende Frachten zugejührt. Auch die
wissenloß nennen. (Vizepßräsident Dr. Porsch: Sie bürsen stagtliche Kasse eine abwartende Haltung (insunehmen, und aug die sem lan das igentkick. Zi gde pi . 1 3 . . k überflüssigen Gelder in 41 urg 5 Todesfälle; 33 ö n , , . odes alle 109137 t Jahren seit hen bed der fer men ö ,. 6
etrie in tte für en n Un gen 2 G en 1 ck⸗ 35 69 t P f * 4 3
gewisfenloß Gesetze machen, und ich rufe Sie zur Ordnung) Differenzen entssehen. Dle Preußenkasse wurde zu dem Zweg ge⸗ Kanäle abströmen lassen. Wenn die ren n ; das Genoffenschastswesen zur Selbsthilfe und zür Selb⸗- in Stadt und Land dauernd zusammengehalten und. zu dem niedrigsten R Fleisch; unde F 25 871 sel) 15 Erkrankun . . 4 26 Gesellschaft Cap Finisterre“ trat in Nobember vorigen Jahres seine
In dem Gesetzeniwurf beißt es ausdrücklich, daß nur jemand, der gründet, Stadt un d. ctwaã verschusdet hat, ins Arheitshaus kommt. Da zeigt sich, daß fländigkeit zu erniehen, sodaß der Tag kommen mußte, wo das Ge⸗ Zinsfuß denselben zur Verfügung gehalten werden sollen, dann ist es 9 ee en ganz unzweifelhaft ein Eingriff in die Reichsgesetzgebung vorliegt. nossenscaftswesen stark genug war, sich selbst überlassen zu werden. nur au diese Weise möglich. enn diese Au schließ lichkeitẽer klärung ⸗ u ie Frach hen betrugen: Donau⸗Rotterdam⸗Antwerpen 10 6— erste Fahrt an. Bei dem Stettiner Vulcan in Hambur Die Begründung der Vorlage stüßzt sich auf privates Zablen⸗ Dann hätte die Kasse ihre Taätigheit gufgeben können. Einige Jahre ein solches Hindernis wäre, dann würden nicht von den 47 Ver⸗ h Erk D e,, 116. ; wurde ein weiterer großer Passagierdampfer in Bau ge— ne . material, und dazu noch aus dem Jahre von Juli 1866 bis Juni 18097. nach der Gründung erklärte aber der Dezernent im Ministerium Hugen— bandskassen a0 diese Erklärung. abgegeben haben. Siese⸗ System wird ie Preise beliefen sich 3 ; 6 Elnschließlich der Neubauten beläuft sich die Cl fannt od , Auch wenn man einwendet, daß auch neuere Zahlen dabei sind, 9 berg: die i , . habe das Ziel die Spitze des gesamten preußischen die Preußenkasse trotz all“r Mißverständnise im Auge behalten, nicht . kg eil Continent bei prom 6. er ladung. tonnage auf. etwa 285 090 Tons. Die Dampfer vollendeten 9 der möchte ich nur darauf verweisen, daß dies Zahlen vom Marz 1909 Genossenschaftswesens abzugeben. Danach wären die Zentraldarlehns⸗ um bureaukratische Prinzipien durchzuführen, sondern um der großen Hamburg 45 eizen 7879 kg 1 6 transatlantischen Fahrt im Betriebe sahre 133 Reifen. Aus Anka sind, also die Zahlen eines Monats. Da muß man den Vorwurf kasse, die Neuwieder Kasse und die Reichsgenossenschafts bank über⸗ Sache willen. e, n nm rg ö (Krankenhäuser) 160, New Roc 80 81 ./.. ihres vierzigjährigen Bestehens hat die Gesellschaft gleichleitlg re. ber, Sberflaächlichteit gegen die PVerfaffer der Vorlage, erheben, stüssig, die Preußen affe kömmt. an ihre Stelle treten, dann Abg. Dr. Glatzel nl ):; Die Ausschließlich atserklärnng Wien 6h; an Mast Petersburg S6, agen ö ⸗ dem Titel: Die Hamburg- Südamerlkanische Dam pfschiffahr g. Ge— Unsere preußischen Gefetzesfabrikanten baben wirklich ganz hätten wir zwar nicht die Verstaatlichung des Genbssenschafts. kommt ausschließlich den Genossenschaften zugute Vir brauchen J ⸗ (o/o) gestorben Gert k V; ö sellschaft von 1871 bis 1911. ein Tabellenwenk veröffentlicht, welches andere Aufgaben, die viel dringender wären, X. B. die, Reform wesens, aber in Genossenschaften efen. mit staatlicher Unterstützung, durchaus esne Jentralisierung, Das entspricht dem genossenschaft. wunden angezeigt . k . ? über die bisherige Entwicklung des üinternehment nähere Daten enthält des preußischen Wablrechts. Schon rund 70 Jahre brütet man Der jetzige Streitfall, der uns beschäftigen muß, betrifft das 6. . Ja, die . 1 i, dee, . —ͤ ö 2 6 . Gin ren in, eh. . . . n, , Dr. . . 5 1 ö ö 6696 z ö S ⸗ 9 1 2 3 * 21.3 eiter, z hru 1 de Soli Je ) 9 ) Yo 560, z 3 e 2 . . . . J. 4 T 212 = 11 X= . P äber diese SGesch gebung? 1843 wurde dos erste GHesetz, zu Unter Sytem 3m der Vommissien ist last, wir könnten nicht ö. er al die lone un e Durchfüh 4 9 3 , g. . r n rn, ,, . ga Paris HM wen,, sn. Totalresernr 253 312 009. (Abu, IJ63 90M) Pfd. Sterl., Noten. bringung von Landftreschern, Bettlern, Arbeitsscheuen in Arbeits, durch Resolutionen über Systeme abstimmen; aber wenn wir em Handwerk könnte durch eine weitere Ausbildung enoss⸗ e, . 7, Wien 398; an 6 u 121. . umlauf 28119 000 (Abn. 134 000) fd. Sterl. B bäufern gemacht, aber schon wenige Jahre nachher stellte sich heraus, ein (olcheg, staatliches Kreditinstitut haben, so baben wir bier schaftswesens am hesten geholfen werden. Hier bleibt für eine pest l, Fropenhagen 3 ,, gelangten zur nn,, . H 37 ssb Oos Abn. I O5 ho) Pb. Steri, Por * e, ,, daß das Gesetz nicht seine gewünschte Wirkung gebaht hat. Dag die Verpflichtung, zu prüfen, ob es seine Aufgaben erfüllt, konsequente Mittelstandspolitik noch viel zu tun übrig. en 45; an ,, ,, — Zun. 3 075 000) Pfd. Sterl Guthaben der . 43 3 . ö * C z 23 . Mi 5 . 5 55 5 9 9 8 ö ' e c 26 — . * * J 2 859592 1* 1 ö O / 1 . 28 8 28 * . n k . . k ien fe . l , . . , ., 5 das Haus. Filet ern, Gi. ö . ö. Anzeige n deln nnn Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. n. 16 . pie er e ge n neh. 85 n Dann soh man ein, daß die Regelung diefer Frage Sache des er Genossenschasten; das ist aber gar nicht ihre Aufgabe, sie hat Perssönlich bemertt k 3. ö wurden Erkrankungen J sd arschan (Kranken häuser) 21. Ferner Das Kaiserliche Konsulat in Varna berichtet unterrn 7. d. M.: d. Ster, Reglerungssicherheit , . e os go nn, Ts dog) denn, e, nen , n ia, , kö en gn Abg. Dr. Erüger. ffortschr. Volksp.): Ich babe bereits Lan ve pole bene 33 6 ö. an Diphtherie und Krupp im Der Stand der Wintersaaten ist dank der milden Witterung im rojent verhalt nig . Refe * . 0 bn. 333 O00) Pfd. Sterl. im Strasgesetzrich enthalten sind, nicht für zureichend hält, kommt Jedenfalls kat, sie sehr eigenartige Wege eingeschlagen, um n n e. Rede darau , n, . 3 . 1 6 Bezirken Arnsberg 85 ö 3. 18), n, den Reg. . vorzüglich, Pie Frühiqh teams saat konnte nach mehr Vorwoche. Lear e nan 3 a gn, . man wieder mit der Landesgesetzgebung. Jetzt will man etwas mehr die freie Selbstverwaltung, der Genossenschaften * burchzuführen; den Antrag hon meinem Freunde Hlell zugegangen ait, h er sher . 135, Schlegwig 146, in Hamburg 73 Buds agdehurg 123, Potsdam fach niederg' gangenen Regen Ühszall in Angriff gengmmen werden, sprechende Woche bes Bere ewe ler mh szne Len . Brutalität, etwas mehr Gerwalt gegen AÄn Uebel anwenden, gegen denn sie nimmt ein gewisses Recht des Boykotts für sich, in geordnete nicht im Hau ist, bin ic nicht in . ing . . hagen je 21, London ern r er, . T hristlania Kopen⸗ . hren in größeren Mengen waren auf Weizen und Mais Paris, 14. März. . (W Erich,) y, . j das man seit 70 Jahren nichts hat ausrichten können. Der eigent. Anspruch, wie es jetzt, der Fall ist und schon vor einigen zu erkundigen. Im übrigen waren die erregten Zwischenrufe des P St. Peterzburg 636, Wien az zäuser) 165, New Jork 274, Paris 56, eschränkt; sie betrugen für Varna während des Monats Februar vorrat in Gold 3217 So 060 (6 1399 n , . . liche Zweck des Gefetzes ift es, daß die Entscheidung dem Richter aus Jahren einmal der Fall gewesen ist. Wenn es sich lediglich Abg. bon Pappenheim ganz unnötig, ö 5 . ö ; in Waggons in Wagen Zusammen Sol 650 000 (Abn. 2 1585 oo) * ea , , der Hand genommen und den Berwaltungsbehörden übertragen wird. üm, Fragen der Kreditgewährung gehandelt hätte, dann wäre es' zü Abg. von Pappenheim (ons) Ich möchte S Ihrem Im Monat Januar (für die deutsch : ; Tonnen der Filialen 1 ig So geh . Verte seuils⸗ der Hauptbank und Die durch die Verfassung garantierte persönliche Freiheit soll durch verstehen daß die Prenßische Zenktalgenossenschaftskasse es nicht zu. Urteile überlassen, ob ich nicht berechtigt war, mich in einer gewissen Todesfälls — außer den in! ten fe n 6 Orte) sind nachstehende in Melsen 424 6 304 5 31m 357 G60 (Mlbn 23 n,, 25 767 009) Fr., Notenumlauf die Verwaltungebehörden Eerngeschränkt werden' Hönnen. Das find lassen will, daß ein ihr um geschzossener Be bah noch n Kreditherk'hr Erregung, zu befinden, nachdem der Abg. Crüger ausdrücklich auf teilungen verzeichneten Fällen von e wenn wöchentlichen Mit- in Malts 339 31 40. hi4 j44 00 CZun. II S7 c Laufende Rechnung der Prihaten russische Zustände! Bei den Gerichten mußte erst bewiesen werden, mit einem i e ren Institut tritt, aber es handelt sich gar nicht den Zuruf von unserer Seit erwidert hatte? . Provozielen Sie uns gemeldet worden: Pocken: Fol , . Pest und Gelbfieber — Das Ausfuhrgeschäft war im Februar lebhaft; gehandelt 171 107 0900 Dun. 21 . Fr Huthahen der Stag aschatz es 9 erf, , k k. ern ni, nicht weiter, es liegt in Ihrem eigenen Interesse?. Dat fiang so, Hi, nn,, . n nn, an , Orte) Bilbao 1, wunden in eister Linie Mais und Weizen. In Mais ,, (Abn. 9 655 00) Fr ins . Gesamtvorschũsse 683 356 000 messen der Verwaltungebeß orden gestellt werden. Hat doch der Ober⸗ das ganze Gen ossenschaftsmwe sen Emnfluß ausüben. . Herr von Miquel als ob wir etwas zu verheimlichen hätten. Da rie] ich: Namen Alexandrien 3, Buenos Aires I Reiroé ! en, Je 2, Valladolid 33 nach Antwerpen, 10786 t. nach England, Jꝛ0 * nach Marsellle 66 624 000 Tr. e. ꝛ . it; k K in. bürgermeister Kirschner gesagt, daß der größte TeiUl der Berliner hat einmal gesagt: Wer zahlt, der regiert. Deshalb haben meine nenn. — 2 ffortschr. Volkep ): Nach den Ausführungen Madrid 2, Alexandrien 1, KRalro k,. , ee dann,, af kleinere Mengen kaufte Griechenland und Triest auf. An wumlauf 75.57 gegen 75.47 in e. . zum Noten Otkachlosen arbeilsscheu wäre. Diese Behauptung ist unerhört, da Freunde won vornherein gefagt, daß es dahin kommen müsse, daß s des , n, . 9 gem . wan, n e g , Kairo 2. In flu gn za; Berlin 29 Dee da n , n, beteiligte sich bauptsächlich Antwerpen (3224 h), ö ; doch gar keine Beweise dafur vorliegen. Wenn Sie einmal obdach. ie Preußische Jentralgenossenschaft asse verlangen wird, gu die Ge⸗ Hebe enen muerte? ernn 'n au saestellt hätte kettenkurg 3, Whnunschweig, 1, Bufarest, Haag js z niederläsndische neh tdem waren Griechenland, Kongtantinope Ind Marseille Ab. Gertiner Marenvert mie loß werden würden, was würden Sie sagen, wenn man Sie dann staltung, der Dinge Einfluß ausüben zu dürfen. Eine große Be auptung ohne iesere Begru . 8 ausge . . 3 ) 16 . Madrid 4, 8 spanische Orten Ibis 3 e n ; — mer von kleineren Mengen. Die Ausfuhr in Bohnen war schwach; Vroduktenmarkt. Berlin, den 15 Mär Di ti für arbeitsschen erklärt! Das werden Sie als Blleidigung Rolle in dem jetzigen Streit spielt die Aueschließlichkeit.. Schluß nach 4½ Uhr. Nächste Sitzung Fretag 11 Uhr. Buenos Aires 3, Indianapoliz 1, New Drleans 1h; fon n 1 sich nach Griechenland, Konstantinopel, Aegypten, Triest ermittelten Presse waren (per 1000 Eg) in y Xen, ch empfinden. Ba ist es doch auc unerhört, daß der gberste, Beam erklärung, die die Preußtsche Zen lalgenossenschoftõkaffe verlangt, (Forssetzung; Kultus tat.) Kin 3 ng: Indianapolis?) 1: Aus satz Buenos Aires 2. und , Antwerpen konnte einige Tonnen Roggen, Gerste , . 20 00. 21100 ab Bahn, Normalgewicht 755 9 2663 der Berliner Kommune sich nicht scheut, einen solchen Ausspruch daß nämlich ausschließlich mit ihr Bankverkehr stattfinde. . prigen war in nachstehenden Ortin die Sterbtichkeit an ieh aufen. ᷣ is 216,75 Abnahme im Mai, do. 217,75 — 718,00 Abnahme 6e. 9 4 , f ö. ö 1 ht n, de n n. sce 21 nen male ch i r fn, ö . 66 n,, . . , . mit der Gesamtsterblichkeit fob 3. , , Gs Februat; für den dh w , n Döütembe. Fester inausgehen. teht auch zu befürchten, daß zesetz wickelt hatte, stellte sich die Ausschließlichkeitserklarung a Ss ein Hemm⸗ , . öher als ein Zebntel; . 23 31 gen, inländischer 186, 00— 186, h 4 gegen streikende und ausgesperrte Arbeiter angewandt werden kann. schuh heraus. Wenn die Preußische Zentralgenossenschaftskasse 5 j *. ** d Ab 8⸗ 1595 1904 erlagen diesem 1L04 von je 138 n g. tů! Scharlach Weßzen je nach Qualität.. 1650 — 18,20 Fr. 7127 g 1923 00— 192,50 Abnabme . ö 8 1 m, . ue bgzrde Rn , e, . 46365 , n ,, F Gesundheitswesen, Tierkrankheiten un sperrung Berl ht orten G 1194 h in sämtlichen deutschen Mais 8 92, mabme im Mai. do. 193,25 — 193,75 Ab⸗ 3367 . 2 gin 8 3 9 2 9 3 chtsorten Ge to 9. 2. Mais . l 8 J . , Es wird sich schon eine Verwaltungsbehörde finden, die einen H oder die Genossenschaften zur Selbständigkeit erziehen will, dann ma szregein 3 386 storbenen): in Herten, Worms, an Ma sern und 7 24 ö nahme im Juli, do. 175,50 175,25 Abnahme im Septemb 6 Monate dauernden Streik nicht als eine , . n, kann sie mit der Ausschließlichkeit nicht auskommen. Ich möchte ma ßregeln. . . in allen dentschen Orten): in Düren Bohnen je nach Qualität. . 19, 90— 2600 „. k . . eptember. der Arbeisslofigkeit ansicht. Frühe öeistes kran kteit bi dieses Prinzip einer if Reif ⸗ Gang . Schleswig, Neustgdt a. S., Bruchsal; ö dafer, N 9426 k , , , we, e e e, de lere men el , , ,, . vertenhreecser , , zr men, daß Ärbeitslosigkeit nicht eine persön⸗ 6ßten Wer auf, daß sie willi In dem Geschäftsberi ; . , , . Gevelsberg, Höchst a. M., Lange Fis 7 , . 36 ; Mai P jem 135 ; . ; ö inn n, warn on , r nen,, ö stände zurückzuführen ist. heißt es aber, daß Jeitwesse an die Zentralgenossenschafts⸗ Pest. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist f : ; ; . 1 eizenmehl (per 100 kg) ab B Spei . l. ͤ , ) 3 . ? . 6 stehenden Kre z . ; n ist ferner nach⸗ Ka ; ö ; 823. ö 2 59* g) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Gegen bie Stimmen der Sozialdemokraten wird der Eni⸗ g Kin Zinc uß gezahlt. herden mnnft. welcher den Neichabank⸗ Aeg vpten. Vom 17. bis 23. Februar erkrankten (starhen) 3. an , Du berkulose 395/10 starben 6 k en gn H e. wurf einer besonderen Kommission von 21 Mitgliedern über— . gie inn, hre , 26) . davon 5. (6) jn n sn, K Ab 4 6 in Steglitz. Weißen fee . Cee ö. , . 337 in Amerika. ah Hamburg 28. März K und 1 Wh n ö 16 ,, 1 ar,. Speicher Nr. 0 wiesen. 66 3. ᷣ . e. , ant ah, Je 3 (3) in Ke neh und Edfu, 3 (U) in Beba. 2 (2 in Sber Schöneweide Vilich Bar been F a. Naumburg, Nowawes, „Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 2. April Abnah wd gl, der nne Abnahme im Mai, do. 22,85 — D290 . ⸗ ! Hastsummen. Das ist wenig erfreulich. Das System der Beleihung Kuß, 2 (— in Minieh und 1 1) in Galiu b, ferner dom Fe, ich, Bamberg, Kempten, Landau, Lechhausen He * . ru, nahme im Juli. Behauptet. Es folgt die Beratung des Etats der Preußischen dr. Selin, mene sisten, m oas, ner. , , , n e, e: e , ,, . do. e ' Uelratoos ns hit Faß C! A sl 10 Abnahme im Mat Zentralgenossenschaftskasse. Die Preußische Zentrglgenesenschastekasse behauptet sie stände Veni Suef, 5 (in Kuß, 4 (— in Minieh, 3 G) in Kena, Atmunggor 6475 373 109t starben an Lluten Erkrankungen der . Voftschluß n ᷣ Antennen . o. Sb, 30 Brief Abnahme im Oktsber. Still. Abg. Dr. Er üg er (fortschr. Volksp.) bittet um Absetzung dieses auf dem Spstem der. Dezentralifation, Das trifft, nicht zu, nein; 2(4 in Affuan, 2 —= in Tantah, 1 (1) in Sohag und 1 (—– , , T3 Yo in allen dentschen Orten): in 103 deutschen Alle diese Sch uß nach Ankunft der Frühzüge, w. Gegenstandes von der Tagesordnung, weil in der nächsten Sitzung die wir haben bei ihr die schär ce Zentralisation, die noch verstärkt in Esng. Jaspe, e gn mehr als, ein Drittel in Gilenburg, Eschweiler, hear. . Schiffe sind Schnelldampfer oder, solche, die für eine 83 Berlin J14. März. M arttpretfe nach Ermittlungen des f wird durch das Ausschließlichkeitsprinzip. Mit der freien Ent⸗ Perften. In Bu schär wurden am J0. Februar 3 Erkrankungen, 1 J eppstart. Luckenalde, Siegen; dem Magen? bieten 6e vor dem Abgange die schnellste Beförderungsgelegenheit *, niglichen Polizeipräsidtums. (Höchste und niedrigffe Preise) Ber 8 d De atarrtß, Brechtlendfest öh fgokme fag enn] bketen;, Gs empfiehlt ich, die Briese mit einem Keitkermẽerk wie , Weizen, gute Sorte t) 2l, 10 41, 21 08 6... = Weizen rtef) 21,06 r,. z ;
Beratung des Kultusetate beginnen solle 33 heute die Beratung über vicklunn und der fresen Selbstentwicklung der Genossenschaften ꝛ d A festgestellt; s krankten bis D M. — S 4 . ie 3 lgenossenschaftskasse nicht werde beendet werden. widãung und de eiten Selbfteniwictlun 2 2 davon 1 mit tödlichem Ausgang, festgestellt; insgesamt erkrantten bis ak ? heiten 13 . f i Weg. über Brem Dum ⸗ D ; die Zentralgenossenschaftskasse nicht werd x scheint mir dieses System wenig vereinbar zu sein, Dadurch an. mn, . . 3 J . runter 4, bei denen Iten, Darmkrgntheiten 13 hfo in allen deutschen Orten): in B 3 n dee nn, e, , vesehe, n, e Gre . 36 zu diesem Zeitpuntt 7 und starben 5 Personen, darun ⸗ Eisleben. Velbert, Heidenbeim Schwenning A . ; . zortoermäßigung erstreckt sich nur auf Briefe, nicht auch auf P 1 31600 Roggen, gute Sorten) 187 er . ch . 2 eim, wenningen, Apolda, adrid ö higun ö uch auf Post⸗ Mitten , m, Sorte) 1875 *, 18, 24 . Roagen . elsortef) 18,3 , 18.72 6. — Ro er S — ; 18372 AÆ. — Roggen, geringe Sorte) 18,71 4,
Abg. von Arnim-⸗-Zäsedom (kons.) :. Es hesteht die Hoff⸗ , ; s senẽ ĩ ĩ. 3 . e, , err, lege 2 Axt an die Wurzel des ganzen Genossenschaftswesens. « fe st vorlag. Der Hafen von Buschär ist fü ö — na ih dr säuhtelgens ener Fösbechung ber! die Zenhftgl. legen wir die Art an die Wurz 59 n. g zweifelhaft war, ob Pest vorlag. Der Hafen von Buschär ist für . Malaga?), Murcia! ö . : ; , nr. g. daß auptgegen⸗ sp 9 Abg. von Pappenheim (kons., zur Geschäftzordnung)): Der 9 . . erklart 3 3 aj . lag. Dlureja ), Mlerandrien. g,, und gilt nur fär Briefe nach den Vereinigten j3 6 . ur ; i. ; 1 8,0 K. — Futtergerste, gute Sorten 20,20 M, 19.7
5 20 ö 70 6. — — Futtergerste,
enoffenschaftskasse cine nicht sehr ausgiebige Beratung ergeben f i 6 genossenschaf e. cht 9 ö Vorredner hat von einem Antrag gesprochen, der von der konservativen Britisch Ostind ien. Vom 21. bia 27. Januar erkrankten wald 26 3 . ö . B. Canada. KJ a. , , , n . Ortsfre 9) Finwohner un tte 8 . geringe Sorte?) 19 0 „e, 1850 46. Haß 189, 18.50 S. — Hafer, gute Sorte) 2 Hafer, Mittelsorte) 20 85 , 36 30 M. ö 1.
wird! durch eine etwas lange Sitzung werden wir schon damit fertig ner, ,. ö 9 . r werden. ; J Partei mit ihm besprochen wäre, Nei bieser Gelegenheit babe ich in Indien 14 551 und flarben 11 977 Personen an der Pest. Von . aufs Jahr berechnet Fiel h snes . Vizepräsident Dr. Porsch erklärt, daß, falls die Beratung gGiwischen gerufen: Namen nennen. Ich konstatiere das ausdrücklich. den Todesfällen kamen 023 auf die Vereinigten Provinzen betrug das Sieg re mm ! ö Im. Vormonat Handel und Gewerbe. 6 0 , heute nicht beendigt würde, die Fortsetzung als erster Punkt auf die Das ist allgemein gebräuchlich. Ich habe gewünscht zu wissen, Fer (davon 1652 auf die Division Benares), 1979 auf die Präsident⸗ sterk it ef, nn, . um 324 4. — Die Säuglingt⸗ Konkurse im Ausland geringe Sorte) ] ; nächfte Tagesordnung geietzt weiden würde. ö i ö ß . ö, , . 2 schaft Bombay (davon auf. die Städte Bom bar und . Drittel aller y . ö 3 . ein Gal ien . 13 . ,. . * . . * 3 (mixed) gute Sorte 3 . ö ; Rar icht rag ge prochen hat. 1 ie Linke über die e einiache Tatsache, 16 und 4, auf die Süddivision 1086), 1740 auf Bengalen (da⸗ ⸗ keit 25.6) 35 85 ⸗ Uli wa er 358 * 00 (Gesam terblich⸗ . z 2 ⸗ o *. = Vigis (mixed) geringe Sorte — — M4, —— M. Das Haus tritt in die Besprechung ein, und Bericht; die! jeden Tag vorkömmt, sich, jo aufregte, besonder? die von is auf Tie Stadt Talkutta), 1623 auf den Staal Hydera⸗ 20 5) w. 3581 (is,. Helmstedt Js (2x I, Saarlouiß 40 „a onkur' ist eröffnet über das Vermögen des Isak Schönhaut Mats (runder) gute Sorte 18 ah „, ioo „. = Richtstros erstatter Abg. Dr. Re woldt ffteikonf berichtet kurz über Jwsschenrufe des Abg. Hoffmann (6g. Hoffmann; Wegen b bern fass . ze, ter, H . 21 (23.5), Apolda 500 (246), Annaberg 536 (19,9). nichtkrotokollierter Schnittwarrnhändler in Tarnopol wire Gr. i. ö, , , n, , Hen = , = . — Markthallen. die Verhandlungen der Budgetkommission. Ihrer minutenlangen Zwischenrufe) kann sch nicht verstehen. Ich 13 * öh. , , , , ga, . , war während des Berichtsmonats an des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom 2. . 2. elbe, zum Kochen bo, 0 MÆ6, 3400 Æ. — Abg. Graf von der Groeben (kons.) weist kurz auf den habe nichts weiter verlangt, als daß der Abg. Crüger Namen nennt. Pzadras, 330 auf den Staat. Mysore, 267 auf Zentral- n Jr Orten irre en . ,, und aufg Jahr herechnet) n, . ö Nr. 8. 3/12. — Proptsorischer Konkursmassever⸗ e,. ag weiße 6 0. , 3500 M6. — Linsen so 09 , letzten günstigen Geschäftsabschluß der Zentralgenossenschaftskasse hin Aba. Hoffmann Minutenlang haben Sie dazwischen gerufen. ind len, 200 auf das Pu nsab gebiet, l auf Burma (döahon 5 auf 12), EGaternberg 75ᷣ g C rn * 6. Landau 79. (1899193. Wahl des e r,. in Tarnopol. Wahltagfahrt (Termin zur von der Ke , f. (Klenhandeh 13 Ob Mt, 8, 0 , Fndfleisch und erklärt namens seiner Freunde, daß diese auf die Geschaftslage Beifall rechts. — Zuruf deg Abg. Hoffman . Präsident die Stadt Rangun), 57 auf Rajputana mit Amer Merwara (1835 1901: 13,6), gwelbrü ben 6 , ,,. 5. Steglitz 79 mitta 38 4 39 ö . Ton kursmasseverwalters) 15. März 1912, Nach ⸗ 180 153 9 k8 M0 K, 1,59 4, do. Bauchfleisch 1 Eg des Hauses Rücksicht nähmen und sich bezüglich des Streites zwischen . Freiherr von Erffa: Abg. Hoffmann, Sie haben nicht das und 27 auf Eoorg. Wäbrend der ersten 4 Wochen des laufenden 1895 1952: 11335 sheer chen . (1990709; 1333). Tegel 57 Tem! r. Die Forderungen sind bis zum 16. April 1912 bet — Kalkfleifa = Schweineflesch 1 Eg 180 , 120 . * . * 2 = . * Me 6 8 ; 84 hä ; Sie de Ab vo . * ] 1 . . 12 r ien , ,, Rastatt 5.3 Treptow 4,9 (18951904: 17,9 em genannten Gericht anzu lden; 1 . Kalbfleisch 1 Eg 2,40 Mn. 1340 eisqh der Zentraldarlehnskasse und der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ Bote mann,, ätten Sie dem bg. von Jahres — vom 31. Dezember bis 27. Januar — ind in Indien Vie Säuglingssterblichkeit Fern in ,, m. 78). Tarnopol wohnhaft zumelden; in der Anmeldung ist ein in 220 4A, 130 . — , = Dammelfleisch 1 Eg kasse im gegenwärtigen Augenblick ein Urteil vorbebhielten. Pappenheim auch sagen müssen. — Präsident: Ich verbitte mir a G47 Personen der Pest erlegen gegen 28 3866 während der letzten ein Zebntel der Lebendgeborenen. U ö. in 9 Orten weniger als VAquidierungst Jzafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. S5 Stück 50h * 3803 utter 1 kg 3,20 M, 260 46. — Gier Abg. Dr. Crüger (fortschr. Volkep.): Die Wendung des Vor⸗ diese Kritik. — Abg. Hoffmann: Ich verlange nur gleiches Recht. Wchtut Ken abres 191; die Zahl solcher Todes fälle hat hiernach blieb e 3 . . ö ö. 1 Siehentel derselben 1912 ea nr (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 22. April Aale z 2 83 3, 8 27 — Karpfen 1 Rg 2,40 4Æ, 1,10 A. — redners, bel der Geschäftslage des Hauses wolle er auf Lie An . Pr 4 ident⸗ Ich rufe Sie zur Ordnung. — Zuruf rechts:; im Jmnnar um 14181, d. i. um 47 5 o, zugenommen Im ganzen scheint fich her 6 . Orten * f . Wr. Hechte 2 2 35. . 1 gelegenheit nicht eingehen, war recht interessant. DViese. Rücksicht Das ist doch unglaublich) 6 . ⸗ Mauritius. Vom 1. Dezember v. J. bis 4. Januar wurden Vormonat etwas verschlechtert zu haben in. 63 u n and. seit dem M scen urs ist eröffnet über das Vermögen des nicht protokollierten — Schleie 1 2. 330 * 4. — Barsche 1ERg 2,00 , 1, 90 4. auf die Geschäftslage ist um so überraschender, als zwei Anträge AUnterstaatesekretär Dr. Mich ae lis; Es ist behauptet worden, 15 Erkrankungen und 11 Todesfälle festgestellt. als 35,9 oo hatte, wie schon in' der ige . höhere Sterblichtelt 6 ,, . Moses Wallach in Tarnopol (Galizien) — Krebfe 60 Sti ,, , ,, darauf abfielten, cine Kommissien zur Untersuchung, der Ver. daß die Streitigkeiten zwischen dor Jentralgen s ssenschaste la se und er Britisch Südafrika. JZufolge Mitteilung vem 2. Februar eine geringere als 1555 ö ,, , keine, Ort chat. . ö Y chlusf⸗ des K K. Kreisgerichts, Abteilung T9. in Tarnoxol ) Ab Bahn 3 hältnisse und zur Prüfung der Frage, ob Lie Preußtische Zentral, Landwirtschaftlichen Zentraldarlehnskasse in Neuwied darauf hin⸗ ist in der Srtschaft Umbilo nahe bei Dur ban ein Inder an der Säuglinge als z33, 5 auf e 1690 Leber e, n, ,. z., Mehr ze, 1 Mär 191 * Nr. 8. M12. = Probisorischer Konkurgmafsse—⸗ Frei W . d genossenschaftskasse heute noch den Ansprüchen genügt, die man wielen, daß die Preußenkasse darauf ausgehe, die gen en.; Pest erkrankt und gestorben, auch ist dort bei einer Ratte Pest fest⸗ . gegen 1, weniger als 3090 9 in 313 . in . . in 7 Orten , . Dr. Nissen Nußbaum in Tarnopol. Wahltagfabrt Termin agen und ab Babn. an fle stellen muß, einzusetzen. (Zwischenrufe rechts] Provozieren schaftliche Entwicklung zu heimmen und zu lyrannisieren. Es ist zeftellt worden. Der Inder hat sich anscheinend in Durban angesteckt. ö 5s gegen 504 im Vormonat. , 36 definitiden Konkursmasseherwalters) 25. März 1912 Sie mich nicht, das liegt wirklich nicht in Ihrem Interesse. . die Behauptung aufe n ut werden, auch in , Brasilien. In Para wurden vom 21. bis 27. Januar 6 Er⸗ . gan d ⸗ bei 3. . Die Forderungen sind bis zum 25. April 1913 Kurtberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Der eine Antrag war von konservativer, der andere von Zentrums⸗ Mein nung und. in ; der Presse, dęß die Preußen asse zurch krankungen und 6 Todesfälle an der Pest festgestellt. ö . nd⸗ un Forstwirtschaft. 4 J . en Herichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein OSamburg, 14. Mãrz. (W. T R.) Schluß G seite gestellt. (Lebhafte Unterbrechungen und Rufe rechts: Namen nennen! Jen. Abbruch ihrer Beziehungen zu Neuwied in ihren öffentlichen ö Saatenstand in Italien während d . ; ch . wohnhafter Zustellungsbevollmäͤchtigter namhaft zu Barren das Kilogramm 7790 Br. 2781 6d. e chluß) old in Es at auch eine Versöhnungskonferenz siattgefunden. (Lebhafte Un. Leistungen erheblich zurückgegangen sei. 234 . teinesfalle zu. Phitippt J. 63 sind insgesamt 241 Er des Monats ö afin 2 . ,,, (Termin zur Feststellung der An— stilogramm 80 o? Rr 75 50 6* 2r84 Gd. Silber la Barren den fe: Ne nennen! Abg. von Pappen, Die Zahl der angeschlossenen Kassen ist nach dem Abbruch der Be—⸗ Philippinen. Im Jahre 1 n 3. ö. , n ern,, . . 2, Nachmittags ͤ . W 5. März, Vorm ruhe rechts und Rufe? Namen nennen Abg. 2m Pappen . gel cblo ö krankungen (und 204 Todesfäll) an der Cholera zur Anzeige Das in Oberitalien während der Berichtsperiode vorwiegend JJ gint R Ee) he 3 Bormittags 10 uhr So Min. (B. . D) ol, Rente MN. Pr. ult. 6,390, Cinh. ala Rente
Ber sofl es ewesen sein? abe über eine ziehungen zu Neuwied von 53 47 herabgegangen. Diesen 47 Ge⸗ zen ; ⸗ heim: Wer soll es denn gewesen sein 27) Ich habe darüber eine zehn ngen zu Neuwied von ) 4a] E( H gegan/ ; . ; ö. herrsche x zne MWeste oke. e,
Mitteilung von meinem Frattionsfreund Blell erhalten. (Abg. nossenschaftskassen gehören 8o24 Genossenschaften an. Der Umsatz hat. gekommen, davon nur 104ᷓ̃in Manila. ö ke,. ,,. . en Fldfrücbten sehr Lünstig und ließ W Mnnar Juit pt, ult so So. Sesterr. 406 von Pappenheim: Aha, also Geheimnistuerei und nichts da— im letzten Jahre bis zum März 1912 1341 Milliarden betragen gegen Gelbfieber. cine üppige Re übermäßige Feuchtigkeit verstummen. Die Felder zeigen agengestellung für Kohle, Koks und Briketts 35 5, Rngar. Co/g Golbrent 56 ,,, hinter! — Andauernde lebhafte Unruhe rechts. Abg. O off⸗ 14,1 Milliarden der entsprechenden 11 Monate des Vorjahres, er bat Es gelangten zur Anzeige in: . ö . r Venezien n , . ,,, haben sich die Getreidesaaten in am 14. März 1912 9. Sg 75, Tur fische Lofe 2 24. Har . 2 . mann: Voficht, der Leutnant kommt) Es ist doch nicht alfo um eine Milliarde zugenommen. Allergings bat das Ausscheiden Meriko. Vom 25. Januar bis 3. Februar in Merida schnell entwickelt * n . 9. n,, zu der Jahreszeit fast zu Ruhrrebier. Oñlerschlesisches Revier , Oesterr. Staatghabnaltien g , , . parlamentarischer Brauch, Namen zu nennen, gder wollen Sie Diesen Terje geh Genossenschasten, die, mit Neuwied verbunden sind, 4 Ertgankungen und 1 Todesfall. . : ü der Stans Ler Fehn? Mark eng in Umbrien und im Latium Gestellt ann,, gesellfchaft Com.) Att. pr. ult. I6r 36 pn, er B 3 3 hbarbern? Abg. von Pappenheim: Nennen Sie doch den n Gffekt gehabt, daß die. Aufwärtzbewegung nicht in. o starkem Windward-Ins eln. Am 19. Februar in St. Vincent nan ge, durchaus befriedigend, jedoch befürchtet 9. 22 11 473 üb H. Desterr. Kredltanstelt Att. pr. ult r, , ne, d. Namen !) Abg. von Pappenbeim, stören Sie nicht die Ver. ] Maße erfolgt ist. Der Finanzminister als Aufsichtsinstanz wendet 1 Erkrankung. Weiden und Mi eine vorzeitig. Entwicklung der Getreidesaaten. licht gestellt. . — Kreditbankaktien 85g 00, Def br. Ulf; 6b d, Ungar. allg. handlungen, Sbie können sich ja nachher zum Wort melden. kem? Genosfenschaftswesen feine ganz besondere Aufmertsamkeit zu, Pocken. ; und i . . i' en reichen Graswuchs. In Süditalien ö . alten 627 50. Veutsche , er, ,,, . Gs liegt wohl in Ihrem Interesse, den übrigen Fraktionen und der. Vorwurf, daß eine Heinmung des Genossenschaftewesens ein; Deutsches Reich. In der Woche vom 3. his 9. März wurden Letzten Nieder le ö , . der Ssaten, die sich infolge der Die Lieferung von 2 Lokomotivdrehschei . Tohlenbergb. Gefseñssch Akt . a 14 Brürer mit gutem Beispiel voranzugehen, aber wenn Sie so viel getreten sei, kann nicht als gerechtfertigt anerkannt werden. Das, 3 Erkrankungen festzestellt, und zwar je L in der Stadt Kattowitz, In her ,, . 1. z jolten, ß , zufriedenstellend. Königlichen 6 en bah nbtrettto ö ist von der schaftsaktien 936 50 Prager Cenhde ler. ñ m Montangesell⸗ Zwischenrufe machen, haben Sie gar keinen Grund, anderen wag jeder Privatmann obne weiteres tun wür, wird als Burcau. in Preuß. Herby (Treis Lublinitz Neg⸗Ber. Oppeln) und in Kaiserlichen Ge drt tg . . (Bericht des Angebotstermin 12. April 19512. Aingebolsbo 4 ö, , Ten don, id. Marr. (B. . o/ E Parteien, B. den Sozialdemokraten, daraus Vorwürfe zu kratis mus bezeichnet, wenn das Kreditinstitut eine stgatliche Au du ste nh of (Kreis Bordesholm, Reg. Bez. Schleswig) ö ats in Genua, vom 8. März 1912.) bedingungen können von der genannten Ji, und Lieferungs⸗ lische Konsols 7gis, , Silber 2 353 e, z * 10 Ing ö Bie Lage hat sich jetzt ganz ungen öhnlich ver Ginrichtung ist. Es kommt noch weiter ein ganz natürliches Moment Oesterreich. Vom 25. Februar bis 2. März 1 tödlich ver— . hest geln sreie Einfendung bon 1,90 S) in 6 , . und Privatdiskont zei. — Bankeingang 19 . Sten mnate 26,
Verkehrs Ren i nn. n oder im ĩ 1. , , n, ; 1 zerkehrsbureau der Berliner Han Pagrig, 14 März. (B. T. B.) (Schluß) 3 60 Fram.
Acbeite wong eine sckwerere Strafe ist al die Gesängnisstrafe. Im ssst,
oben. Während Früher von der linken Seite Krilik an dem Ge⸗ hinzu: wenn jemand. Geld bekommen will und keins erhält, laufene Erkrankung in der Umgegend bon Krakau. . Getreidehandel in Rumänt delskam: gel j schäftsgebaren der Jentralgenossenschaftstasse geübt wurde, . , , . y, auf. die Bedingungen. Es geht 6 ö n gt . *. ** 8 n mr 40 Erkrankungen He Das Kaiserliche Konsulat in , 8. d. M , elskammer, Universttätstraße 3b, a, g. ild jetz eworden. Allerdings wollen die Konservativen J daß die Geng enschaften ihre eigenen Wege gehen und er ann, davon 21 in Viktoria) und 28 Todes sale. Der Mo en,, , . Cr, , ge, In der gestri sichtsratssitz 56 653 Madrid, 14. März d 77 1 — 3. . Iitzt heivortreten, 3 nie Preußische Zentral wenn wirtschartliche Rückschläge eintreten, an die, Preußenkasse ö Fleckfieber. ,, . . . n,, att; i n n nn,, für seh s ita r, 63 3. . 6 , . enossenschaftskasse hat in einer ganzen Reihe von Zeitungs herantreten. Wenn die Preußenkasse einem derartigen Ansinnen Oesterreich. Vom 26. Februar bis 2. März in Galizien . zatte. Ge . J 86 einen frů zeitigen Eisgang zur Folge laut Meldung des W. T. B.“ beschl sse * Berlin wurde New York, 14. Mö R. T , ,,, genoss hat. 264 eie, ,. ( erenrkelenn fie nt umactebrt' in biesen Fällen fagte: wenn ihr 8 : . egen Ende des Monats war die Schiffahrt auf der unteren beruf * Ofen der zum 3. April einzu r Mä, , , B, (Schluß Eine über= nachrichten und dickleibigen Denkschriften die Streitfrage selbst folgte, wenn sie nicht umgeteh n in die en . 6. . . ĩ g5 Erkrankungen. ; ]. Donau in vollem Umfange wieder eröffnet. Der Getreidemarkt . 6 Generalbersammlung für das Jahr isi eine Divid ö. 3 Haltung beherrscht? den heutigen Börsen verkehr der Oeffentlichkett unterbreitet, und da sollen wir hier mit Rücksicht nicht in guten Zeiten unser Vermögen vermehrt abt, ann rauch Genickstarre. . . keichnete sichs buich hn ein Betti feln eus In W , von h og (gegen z o/ im Vorjahre) vorzuschlagen. ende Gleich bei Beninn traten Kurghesserungen hervor — ee. anf die Geschäftelage davon nicht sprechen? Der Regierungs ihr auch jetzt nichts mit uns zutun zu haben. dann würde die Preußen⸗ reu ßen. In der Woche vom 25. Februar bis 2. März sind (Italien fein zuf! , . Etzte — In der gestrigen Sitzung des auf den glänzenden Ausweis der 1 28 z t . r, . ich ; rn? 3 ] ⸗ 8 om 25. , , x seine Käufe fort. Später traten auch En wurd ; . chiffbaustahlkontors ; f der Ameriegn Sugag Refining Co k h . , e mer fe e d eee be elf, err! bang ber Kasse iber. 3 Gebeten enn dez W ofülch mn Hoi enen reg feen ö nn enn, ,, urden die Regularien erledigt und der Geschäftsbericht ent ors andererseits darauf verwtesen wurde, daß dle he, n. wie Darstellung der Vorgänge nicht an die Oeffentlichkeit heranzutreten, haupt geführt haben. von Miguel hat . . , bezirken lund Kreisen] gemeldet worden: Ar nsberg 1 (0) Altena, ö. stehen die Preise im Inland infolge pon Deckungs kaufen 6 6 Kerben, Aus le zterem ging laut Meldung des W. T. B . es scheint . nach eingehenden Verhandlungen von ihrem Plane sondern die Sachen sich weiter entwickeln zu lassen. Wenn es wieder betont, daß die Preußenfasse nur . J,. hat, Gům binnen — (h) Gleztos, Hildesheim 1 Northeim], Trier Für 78/79 kg Weijen mit 2—= 3 569 Befaßz wird 172 173 ö. bi 1 . daß die günstige Lage auch weiter dn ert., uche; gegen. bie International Harvester Co. und die American Smelting sich allerdings nur um die, persönlichen Auteinandersetzungen ge⸗ wenn, lie die Selbsthilfe ergänzt und zur 3 Ii se er sleht Jür 6 (1 [Saarbrücken Land. . fordert. Rote fleberreiche Weizen sind feßr gesucht und felbst i e, ,,, der Schiff baustahlvereinigung wurde kein Beschl 5 and Refining Co. vorzugeben, abgekommen sei. Realifterungen, die handelt hätte, brauchten wir ung damit nicht zu beschäftigen, die Zukunft muß es so gut mie ausgeschlossen sein, daß der Oesterreich. Vom 18. bis 24. Februar je 1 Erkrankung in 1584 M schwer erhälth Fu R , m, . h h. gefaßt, da einige Werke heute nicht anwesend wa Beschluß zu den höheren Kursen erfolgten, machten kei Ei ⸗ ; der ren enkasse noch wesent lich erb ht. e gr ö chältlich. In Roggen ist wenig Umsatz zu ver⸗ — Nach dem Jahresberichte der ren. Angebot Aufnahme fand. D ner, einen Eindruck, da das Graz und in Böhmen. . Der Preisstand für Gerste war hierzulande wie auch in nischen Dampfschiffa ; err ro mb urg. Sä dam erika durch eine fete 2 ,,,, pfschif fahr ts Gefel'schaft war de Se en r ine recht feste Stimmung, da Manipulationen in Spezialltäten
aber uns interessieren die Differenzen grundsãtzlicher . . das . . hf r ne, n geren, h Der Vorwurf, daß die Zentralgenossenschaftskasse einen etwas gewalt⸗ zagegen müssen die Genossenschaften lelbst n zr eigenes Vermögen Sytnale Kinderläbmung Antwerpen, Rotterdam und Rhe t, ; ; J — ö j 2 3 *. 343 5 3 1 abo 9 . M 58 2 4 1 nme 16 ; ö . ? 9. ö ö ö ; / h 90 und am Mhein unverändert, in Hamburg in der XE Farben . . 6. amen Einfluß auf. die Entwicklung des Genossenschaftswefens übe, vermehren. Wenn Lie Preußenkasse hierauf immer wieder drängt Oesterreich. Bom 18. bis 264. Februar eine Erkrankung in . ann n et niedriger. Man fordert für Fos6l Ka Gerste etwa nach der Gir k 0 Y e, Der Grpoit . . 6 , . Meinungskäufe in Gries, die 28 ge. Au z eritas, ong i er Villaruppe zuschrieb, a ĩ 1 me ben Norbrafftien, Nachmütazs! allgemein gnregend wirkten. Auch
. 5 Ge ; Vor. dann ist das nicht eine Hemmung des Genossenschaftswesens, ; ie * ö f interessiert das gesamte Genossenschaftswesen, Und wenn der Vor . nicht e ; . h Stese r 6. die Haferpreise sind verändert geblieb D f . 12 * 26 5 j z ö . 2 1 9 3 1 te e Ge 106 ] 90 1 elermar . . J 14 ei k in unperander ge leben. Vas war bedeu . R 1 2 l j T 6 1 ö ö ö . 3 . i r . 8 . e. g 26 n ,,, . , Verschlede ne Krankheiten. W e mn, an In Mais e, irn, ,,,. der gehalten . . . . , . Döhe Nachfrage für k 6 fh e, größere e diejenigen, Dink hen, hah . i , . in V d,, ,d, , d, . 3 Hartz Si. P * je 1. Warschau Soi ne allerbings nur vorübergehende Abschwächung der Nach, von N 66, J gemeine Frachtenmarktt 8 3 6 eelt hervortrat. Erstere profitierten 5 6. e zie „ Veimögen bon 47 Millionen, am 31. März 1911 Pocken: Krakau, Pari, t. Petersburg je 1. War che frage Preif e Tie . dn NRußen war. Dieser hat in letzt it ei 6 Wrfchtenmarlt von günstigen Dibidendengus ĩ erwartet. Es geht der Preußenkasse Jo, wie der Enten mutter, der die wied, ein eigens 22 d, , . 21 7 ,, , Paris 8, St. Petersburg 10, Warschau e und der Preise Dagegen zeigten die amerikantschen Märkte nicht ꝛ at in letzt Zeit eine seit vielen Jab . ividendengussichten, letztere von Preiebesserungen auf j forlschwi Welche Veranlaffung haf betrug es 166 Millienen. Dazu kommen einige 80 Millionen eigenes 21 Todesfälle; Nemw Joik 1, Paris 8, St. Petersburg 109, Warsch, Koße Festiakeit. n , , — erikantschen Märkte nicht, gekannte Höhe erreicht. Wege z Jahren dem Fisenmarkte. Die Börse schloß ttie flügge gewordenen Guten fortschwimmen,. We 1 ung ; , n,, . , em. ö ; , Reeg, eren: Rärnberg 2 dhe Festigkeit. Während im Januar und anfangs Februar d sse f ⸗ ⸗ f egen unzulänglich Stü f zörle (bloß sramm. , AMltienunisag zin gos , , 3 — Vermögen der Prenstenkasse elt sich nun ber Zu. und be (Krankenbäuser 4 Erkrankungen; Varizellen; Nürnberg 21, Msttel ; ö ; 6 sfangz, Februar die verhältnisse sah sich die Gefenschaft F nglicher Hafen Stück. Tendenz für Geld: Stetig. G benn die Preußen kast, die Genossenschaften wieder heranzuholen? Vermögen der Preufsenkasse. Damit regel ich hun ker zun uhren Kennen! Fzew Vork 24, Wien 9M Grkranfungen; Fleckfüeben: Nittelmeerländer Hauptabnehmer waren, trat später Rotterdam als um sich ein ie Gesellschaft zu Frachtzuschlägen gezwunghe ; endenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden urchschn. —ĩ — nission gefagt, die Preußenkasse kämpfe fluß der fremden Gelrer. Das sind 2 Milliarden. Das Verhältnis udapest L. New Jork 234, Wien 9] Grtramm ung n , , ester Kaufer auf . ; sich einigermaßen gegen die hlermit im ungen, Zingrate 2. do. Zingrate für letztes ; 3 ö i. . nie ö. a ,, worden ig it alfs 230 Millionen zu 29. Milliarden, also 1:19 Dieses Ver, Mostgu, Odessa, ie 3 Todes fällg; Odessa 20, St. n 1 3 . Unkosten und Zeltverluste zu schützen. i ere e ne en, . Wechsel auf London 4,8426, gi . g. Tages ar, habe nicht gemeint, daß sie existenzloö werden könnte, sondern hältnis wird von der Preußenkasse keineswegs als völlig auzreichend W arschah, (Kran fenhäuser) 2 Erkrankungen; , . August Lal. — ) Nebember 1911. — ) Oktober lol nicht gun Sowohl pon Argentinien als auch Brasilien mu . zeschäft Rio de Janeiro, 14. März. (W. X. B) nur, aß e das Geschöft verliere, für das sie gegründet bezeichnet, und solangeè das nicht der Fall ist, müssen bie Genossen, ! Odessa ? St. Petersburg 1 Erkrankungen; Milzbrand: Reg. . ; J . großer Teil der Flotte in Ballast urisckkehren. Der . i dondon 160. — * L
———
X