IlI25l8 4
Die am 1. April 1912 fälligen Ziusscheine der Breslauer Stadtanleihe von IssO und E906 werden vom 21. d. Mts. ab von unseren Kassen an Zahlungsstatt angenommen, insbesondere aher von unserer Stadthauptkasse sowohl in dieser We se als durch Barzahlung eingelöst werden.
8h n gelangen diese Zinsscheine in Berlin bei den Bankhaͤusern
Delbrück Schickler und Co.,
Georg Fromberg und Co.,
S. 8. Landsberger,
der Bank für Handel und Industrie und der Nationalbank für Deuntschland für unsere Rechnung zur Einlösung.
Breslau, 7. März 1912.
. ⸗ Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
Trentin. Matthes.
(81577 Erfurter Stadtanleihen.
Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt⸗ anleihescheine sind am 8. d. Mts. ausgelost worden:
1 von den auf Grund des Privileglums vom 1. September 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten 35 prozentigen Anleihescheinen E. Ausgabe: . . 15 Stück Buchstabe A Ne. 27 9 134 163 172 195 269 322 386 403 404 409 419 456 495 à2 R000 ,
b. 26 Stück Buchstabe . Nr. 572 622 631 718 766 777 911 929 g49 953 1031 10941 10989 1169 1232 1306 1308 1560 1647 1661 1674 à 500 ,
c. 12 Stück Buchstabe C Nr. 1816 1852 2012 2198 2482 2655 2673 2794 3387 3614 3632 2060 , .
2) von den auf Grund des Privilegiums vom 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom 18. August 1888 ö Söjprozentigen Anleihescheinen IL. Aus gabe:
a. 5 Stück Buchstabe A Nr. 8626 S644 8713 8747 8759 à O00 M,
b. 10 Stück Buchstabe E Nr. 9063 9go090 9154 9183 9185 9256 g412 9496 g630 9782 à 500 M,
C. 3 Stück Buchstabe O Nr. 10523 10430 10619 à 200 4,
3) von den auf Grund des Privilegiums vom
Februar 1893 ausgegebenen, vom 27. Februar 3 datierten Ta prozentigen Anleihescheinen
EV. Ausgabe, L. Abteilung: 1täück Buch stabe E86 Nr. 17540 à 500 M, 4) von den auf Grund des Privilegiums vom J. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1896 datierten M prozeatigen Anleihescheinen EV. Ausgabe, 2. Abteilung: 2 Stück Buchstabe C Nr. 21562 2 200 ,
3) von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1900 datierten A prozentigen Anleihescheinen
KV. Ausgabe, 3. Ahteilung:
a. 10 Stück Büchstabe A Nr. 21667 21672 21708 21767 21776 22041 2 10900 ,
b. 11 Stück Buchstabe E Nr. 22128 22133 22138 22303 22330 22543 22951 à 500 4,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 23423 23486 23516 à 200 ,
6) von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten 4 prozentigen Anleihescheinen
V. Ausgabe, L. Abteilung:
a. 7 Stück Buüchstabe A Nr. 25643 23690 23697 23699 23753 23819 23952 2 E000 M,
b. 27 Stück Buchstabe R Nr. 24144 24153 24183 24258 24272 24284 24297 21396 24409 24127 24429 24510 24558 24589 24625 24664 246584 24689 24731 24802 24813 24817 24891 24916 24942 25011 25026 à 500 M,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 25043 25088 25993 25152 25158 à 200 t,
7) von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten A prozentigen Anleihescheinen
V. Ausgabe, 2. Abteilung:
a. 7 Stück Buchstabe A Nr. 35247 25269 25279 25286 25419 25435 25474 ù EO00 ,
b. 27 Stück Buchstabe R Nr. 25705 2573 25774 25795 25809 25815 25835 25855 25867 25992 26014 26065 26113 26127 26167 26232 26250 26263 26409 26416 26452 26460 26467 26554 26566 26610 26649 à 8300 ,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 26662 26667 26706 26709 26771 à 200 M,
S) von den auf Grund des Privilegiums vom
23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. April 1903
datierten Ze prozentigen Anleihescheinen V. Ausgabe, 3. Abteilung:
a. 2 Stück Buchstabe A Nr. 236396 2 EH000 S,
b. 4 Stück Buchstabe E Nr. 27626
28346
544 557 563 1022 1588
2003
. 18
21441
26992 28063 28400
28114 28139 à 500 ,
c. 2 Stück Buchstabe C Nr. à 200 M,
9) von den auf Grund des Privilegiums vom 19. August 1908 ausgegebenen, vom 1. Oktober 1908 datierten A prozentigen Anleihescheinen
I. Ausgabe, L. Abteilung: A4. 11 Stück Buchstabe A Nr. 31814 31842 31847 31901 31922 31933 31934 31962 32004 2 E000 „M,
b. 13 Stück Buchstabe R Nr. 32506 32632 32633 32674 32704 32742 32746 32852 32854 32935 33046 à 500 M,
. 5 Stück Buchstabe C Nr. 33112 33159 33170 33197 200 M,
10) von den auf Grund des Privilegiums vom 19 August 1908 ausgegebenen, vom 1. Oktober 1908 datierten 4 prozentigen Anleihescheinen
VI. Ausgabe, 2. Abteisung:
a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 35409 33399 33607 33608 33617 33626 33628 3644 3 1000 ,
b. 13 Stück Buchstabe fe Nr. 340651 34202 34355 34395 34401 34404 34443 34161 34468 34478 34487 à 500 u,
. 5 Stück Buchstabe C Nr. 34687 34762 34808 34820 à 200 M1,
II) von den auf Grund des Privllegiums vom 19 August 1908 ausgegebenen, vom 1. April 1909 da ierten K prozentigen Auleihescheinen
31835
33410 33631
34192 34455
34695
VI. Ausgabe, 5. Abteilung:
a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 36154 38169 38193 38306 38355 38384 38403 38447 à 1000 S,
b. 13 Stück Buchstabe M Nr. 38549 38650 38735 38811 38943 39099 39107 39203 39264 39401 39495 à SO0 ,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 39610 39635 39647 39670 à 200 „,
19. August 1968 ausgegebenen, vom 1. datierten A prozentigen Anleihescheinen VI. Ausgabe, 6. Abteilung:
a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 39552 39914 40042 40064 40069 40071 40120 40139 à 1000 ,
b. 13 Stück Buchstabe M Nr. 40529 40536 40776 40793 40795 40855 40922 41030 410947 41079 41144 à 500 S,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 41174 41228 41241 41277 A4 200 M.
Die übrigen planmäßig zu tilgenden anleihescheine, nämlich:
22 100 MÆ I. Ausgabe,
17400 II.
33 000
65 000 ⸗ 1. Abteilung,
25 100 d 1000 ; 3.
15100
18 000 ;
16500 ö.. . =
sind freihändig angekauft worden.
bei der Deutschen Bauk in Berlin, bei dem Bankhause Halle a. S..
bei der Mitteldeutschen Privatbank Filiale Erfurt,
Berlin,
in Berlin, ; bei dem Halleschen Kaempf Co. in Halle a. S.,
bur
in Halberstadt, bet dem Bankhause
in Empfang zu nehmen. Der Betrag
JL. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 279 über 1000 , Buchstabe C Nr. 2136 2162 je 200 6, IV. Ausgabe, 3. Abteilung: Buchstabe A Nr. 21944 über 1000 4A,
VI. Ausgabe, 1. Abteilung: Buchstabe A Nr. II 720 über 1000 6, Buchstabe B Nr. 32988 über 500 6, Buchstabe O Nr. 33085 33167 über je 200
bezeichneten Tagen ab aufgehört. Erfurt, den 12. Dezember 1911. Der Magistrat.
112519
obligationen.
In der am
zur Rückzahlung per 1. worden:
39060 -61 39492 — 93 40506 - 07 40604 - 05 40800- 01 40812 —-13
41990 91 42000 01 42280 - 81᷑ 42752 — 53 43362 — 63 43532 — 33 43642 —- 43 43662 —- 63 44696 97 44750 -51 44902 — 093 45324 - 25 46312 — 13 46590 -91 46878 - 79 47108 - 09 48526 - 27.
9920 10586 11598 12415 12760 13535 14257 15086 16162 16835 17455 18675 19183 20379 20821 21145 21891 22516 23155 23736 24164 24712 25723 26442 27475 27978 28267 28987 29584
9800 10306 11689 12388 12722 13463 14199 15053 15986 16705 17423 18365 19133 20307 20658 21093 21804 22512 23080 23676 24135 24690 25718 26184 27413 27838 28162 28846 29462
10002 10620 11724 12563 12992 13728
9748 10298 11656 12329 12714 13449 14169 14883 15857 16518 17391 18341 19 62 20154 20634 20966 21623 22475 22837 23668 24054 24602 25611 26083 27389 27809 28134 28771 29441
10056 10819 11851 12610 13100 14108 14322 14334 15108 15255 16256 16357 16932 16933 17578 17791 183894 18970 19292 19454 20409 20555 20822 20868 21164 21182 21958 22097 22518 22578 23252 23275 23858 23897 24187 24230 24957 25350 25773 25823 26543 26601 27555 27568 28019 28031 28270 28402 29068 29097 29586 29735
10066 11268 12198 12667 13161 14109 14411 15491 16358 16957 17841 18977 19502 20563 20878 21208
22237
22662 23468 23958 24392 25374 25839 26708 27688 28037 28565 29234 29820
29971 30677
30141 30332 30679 30785
29935 30553
30357 308038
29901 30511
12) von den auf Grund des Privilegiums vom pril 1909
Die ausgelosten Stadianleihescheine, deren zinsung vom 1. April 1912 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen nebst Zinserneuerungs scheinen vom 1. April 1912 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst sowie auch Reinhold Steckner in bei der Privatbank in Gotha, Filiale Erfurt, bei dem Bankhause A. Stürcke hierselbst,
A. G. bei der Nationalbank für Deutschland in bei dem Bankhause Delbrück, Schickler Co. Bankverein Kulisch,
bel dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S., bei der Mitteldeutschen Privatbank in Magde⸗
burg, bei dem Bankhause Mooshake Lindemann Braun X Co. in Berlin — . r trag der vom L. April 1912 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Die zur Rückzahlung am 1. April 1909, 1. April 1910 und 1. April 1911 ausgelosten Anleihescheine:
2765 2796 über
Buchstabe B Nr. 22721 22937 über je 500 M,
sind bisher nicht zur Einlösung gelaugt. Verzinsung dieser Anleihescheine hat von den vor—
4 o½ν Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn—
. 19. Dezember 1911/1. Januar 1912 stattgebabten Verlosung sind folgende Obligationen April E912 gezogen
50 doppelte Obligationen à MS 2000. 39752— 53 40248 - 49
— 33 40993 — 99 41094 — 95 41482 — 833 41800- 01 — 91 42928 —- 29 42954 - 55 43096— 97 43126 — 27 — 59 44270— 71 44274 - 75 44604 —- 065 44632—- 33 = 33 45790 - 91 45792 —- 93 46170 —71 4623 — 75 47418 — 19 47468 - 69 47704 — 05 48188 - 89 300 einzelne Obligationen àa S 1000.
38160 38445
38649 30147
39629
39853 10137
40531 41005
41222
Stadt⸗
Ver⸗
M Die
40832 428990 43858
45732 031 47174
10234 11362 12322 12673 13267 14133 14637 15558 16417 17222 18293 19057 19994 20571 20931 21461 22474 22663 23667 24046 24434 25417 25902 27088 25724 28054 28695 29351 29842 30378
31433 32676 33227 33640 34231 34867 365651
31276 32186 32982 33331 33948 34604 35324 35669 36532 37035 37822 37902 37930 37991 38212 38340 38465 38812 100 halbe Obligationen
40 54 74 182 262 320 364 404 425 445 539 564 664 690 699 754 938 1183 1246 1349 16530 1599 1631 1657 1721 1819 1850 1992 2095 2316 2571 2653 2738 2751 2822 3622 3759 3913 3920 4055 4075 4193 4334 4414 4521 4595 4602 4722 4744 5185 5391 5412 5449 5455 5792 5795 5807 5845 5904 56147 6179 6415 6426 6649 6684 6785 6884 7067 72651 7324 7346 7366 7707 7727 7728 8021 8095 8192 8275 8347 8353 8541 8608 8748 9051 9062 9184 9522 9608 9637.
31326 32254 33096 33396 34049 34607 35333 35727 36598
37245
31382 32483 33223 33523 34227 34696 35511 35879 36663 37642 38023 38825
31331 32299 33146 33469 34180 34659 35370 36858 36607 37373
31102 31751 32827 33267 33775 34595 35104 35655 36337 37024
36881
37659 38087 38854.
322 335 617 684 686 788 878 1111 1316 1365 1607 1624 1681 1745 1768 2142 2263 2359 2467 2653 2665 2782 3030 3212 3354 3366 3380 3403 3450 3942 3964 4534 4585 4622 4726 4797 4988 5107 5272 5413 5455 5521 b620 6083 6124 6201 6258 6308 6393 6401 6682 6767 6788 6862 6973 6976 7015 7215 7232 7286 7408 7411 7414 7478 7739 7947 8042 8109 8300 8383 8409 8591 8761 S911 89569 9214 g244 g297 9442 göo67 9677
Die Rückzahlung der gezogenen Stücke findet vom HE. Ayril E912 ab:
in St. Petersbur
waltung (Molka 40,
1239 1941 2882 3592 41817 5839 6422 7075
und Industrie,
schaft, bei der Direction der Gesellschaft, bei Herren Mendelssohn & Co., in Frankfurt a. M. bei der Direction
Disconto⸗Gesellschaft. Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung
1912) haben.
zurückzuzahlenden Obligationen abgezogen. Verzeichnis der Obligationen,
nicht präsentiert sind. T Dopyelobligationen à M 2000. —. 39706-39707 verlost per 1. April 1911 Coupon Nr. 51, 39502 — 39503 verlost per 1. April 1908 Coupon Nr. 45, 0446 - 40447 April 1910 Coupon Nr. 49.
verlost per 1.
1943 . 16392 d 16613 ö
1911 . 1911 1911 1911 1911 1910 1911 1911 1910 1909 1907 1908 1909 1911 1910 1911 1909 1910 1911 1911 1911 1910 1908 1910 1910 1911 1911 1911 1908 1911 1911 ; 1911
16640 17592 18677 18678 20079 20192 21369 226583 23121 23617 26630 26710 26893 27261 27262 27100 28506 30937 31611 31617 33338 33380 33723 34112 36315 36863 37074 37942 38912
* * 2 * * * * *
,, J, nne, ,,,,
, n ,,, , ,
, , , , , , , , n, , n.
— — — — — — — Q — — — — — — — Q — — Q — — Q — — — — — — — — — — — — Q — wd / / ///— ̃ ä/äää// /// /// // /// /// /// // /
288 verlost per 1. April 1911 mit Coupon N 524 . 1
808 . 1195 . 1251 , 2304 1911 3082 1911 3179 1999 4389 1998 5142 i, 5485 19099 6625 1908 6876 1905 8988 19 9552 . 1911
, ,, e ,
— — — — — — — — — — — — — Q — P / /
4079 . 5112 . 5125 . 7091 1 1911 7220 . 1905.
Verfallen und wertlos:
22134 à S 1000, —
37643 A S 1000, —
7202 à M½ 500, — (it. A)
165 2 6 zoo, — Lit. B). St. Petersburg, im März 1912. Direktion der
. .
1911 1909
. 2 64
31047
Rjäsan⸗Uralesk-⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
* * = * * 2 * 6 * * * 2 * * * 2 8 . 2 1 * 2* *
6 haĩbe Sbligatiõnen Lit. ER 2 305. 1499 verlost per ö April 1911 mit Coupon Nr. 51
31504 32740 33233 33739 34300 35034 35588 35941 35948 36943 37673 38095
Lit. A A M 509.
516 1318 1945 3541 4344 5400 5991 6389 7946 8674
100 halbe Obligationen Lit. R à2 M 500.
1259 2076 2967 3702 4913 5875 6628 7171 7832 8782
9703.
statt
bei der Kasse der Ver⸗
in Berlin bei der Bank für Handel bei der Berliner Handels-⸗Gesell⸗
Disc onto⸗
der
auf.
Die zur Rückzahlung präsentierten Obligationen müssen den Coupon Rr. 53 (Verfallzeit 1. Oktober
Die fehlenden Coupons werden vom Kapital der
welche bereits früher gezogen. bis jetzt aber zur Einlösung
mit mit
mit
33 einzelne Obligationen a S 10009. 10139 verlost per 1. April 1911 mit Coupon Nr. 51
15 halbe Gbligatiõnen Lit. à a 1 500.
r. 51
ö. k 349
51 45 51 51 47 45 51 47 45 39 51 51
85238 ; Cottbuser o Stadtauleihe von 1908. L. Ausgabe.
Bei der planmäßigen Auslosung wurden fol—⸗ gende Nummern gezogen; .
Buchstabe A zu je 5999 Mn 11 22,
Buchstabe H zu je 2000 A0 160 208 215 284
Buchstabe O zu je E000 / 326 385 387 398 520 536 543 549,
Buchstabe D zu je 509 M S832 848 890.
Dle Einlösung dleser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April E912 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse und der Bauk für Handel und Industrie (Niederlassung Coitbus) hier, bei der Königlichen Scehandlung (Preußische Staatsbank), der Vank für Handel und In— dustrie und dem Bankhause Delbrück Schickler C Co. in Berlin statt.
Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf. —
Die Zinsscheine ab 1. April 1912 und die An⸗ welsungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Rückständig ist Buchstabe B Nr. 225 über 2000 MSM und
Buchstabe D Nr. 888 über 500 .
Cottbus, den 21. Dezember 1911. Der Magistrat.
(852391 Z oO Theateranleihe der Stadt Cotthus.
Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
87 125 382 484 495 710 719 852 879 95g.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1912 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse hier statt.
Mit dem J. April 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.
Die Zinsscheine ab 1. April 1912 und die An⸗ weisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mitabzuliefern. Die Beträge fehlender Zins scheine werden vom Kapital gekürzt.
Cottbus, den 21. Dezember 1911.
Der Magistrat.
J
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
112249] Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß die Herren Ge⸗— heimer Kommerzienrat Carl Klönne zu Berlin und Kommerztenrat Emil Berve zu Breslau aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zufolge Amts niederlegung ausgeschieden sind.
Hohenlohehitte, den 12. Mär; 1912. Hohenlohe Werke Aktieugesellschaft. Scheller.
112247]
Schweig'sche Glas- und Porzellanwerhe, Aktien -Gesellschaft, Weißwasser G. . Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht
nach der am 6. März 1912 abgehaltenen außer—
, , . General versammlung aug folgenden Mit⸗
gliedern:
Herr Dr. Walter Nathenau zu sitzender, Herr Assessor Dr. Otto Fischer zu vertretender Vorsitzender, Herr Dr. Friedrich Graf von Brockdorff zu Char— lottenburg, Herr Genergldirektor Vincenz Krebs zu Weiß— wasser O. E., Herr Direktor Max Lustig zu Görlitz, het . Salomon Marx zu Grunewald bei Berlin, Herr Direktor Hugo Nischwitz zu Berlin, Herr Fahrikbesitzer Joseph Schweig zu Weiß— wasser O. E. Weißwasser O. L., den 12. März 1912. Der Vorstand.
89 J Berlin,
(112622 ö. Schlesischer Bankuerein.
Hierdurch laden wir unsere Kommanditisten zu der am 3. April 1912, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudeß, Albrecht⸗ straße 33 / 36, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst ein.
. Tagesordnung:
I) Bericht des Aufsichtsrats und der Geschäfts—
inhaber über die Ergebnisse des verflossenen
Jahres unter Vorlegung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Ge⸗
schäftsinhaber und des Aufsichtsrats.
4 Wahl von Aufsichtsratsmitgltedern. Diejenigen Kommanditisten, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ibre Aktien eder die entsprechenden Depotsche ine eines Notars bis 30. März 1912 einschlies⸗ lich 6 der 96 Geschäft sstunden
in reslau bei unserer
Albrechtstraße 33 36, f ö
in e, bei der Effektenkasse der Deutschen hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen; insoweit die Aktien auf Namen lauten, muß der Besitzer außerdem im Aktienbuche eingetragen sein.
Breslau, den 15. März 1912.
; Schlesischer Banknerein. Die persönlich haftenden Geselschafter: Berve. Martius. Cohn.
IUI2619
Goeddinghaus, Reimann K Co. Ahtiengesellschaft Elberfeld.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung auf Mittwoch, den 10. April 1912. Nachmittags 5 Uhr, im Kontor der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung derselben.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Gemäß § 20 unserer Satzung sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien (einreichen und diese Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber, ausgestellt von der Reichsbank oder einem deutschen Notar, bei der Ge⸗ sellschaft, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder der Bergisch Märkischen Bank, hier, hinter legen und bis zum Schluß der Generalversammlung belassen.
Elberfeld, den 13. März 1912. Boeddinghaus, Reimann Æ Co. Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat.
C. Leverkus sen., Vorsitzender.
112628] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft vormals Seidel C Naumann in Dresden werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 11. April 1812. Mittags 12 Uhr, im Geschäfstslokale der Gesellschaft, Hamburgerstraße 19, abzuhaltenden 26. ordentlichen Generalversammlung ein— geladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts auf das Jahr 1911. 2) Beschlußfassung über: a. den vorgelegten Geschäftsbericht mit Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung, b. die Vorschläge bezüglich Verwendung des Reingewlnns, C. die Entlastung der Verwaltungsorgane. 3) Abänderung des F 30 des Gesellschaftsvertrages. (Herabsetzung der Tantieme des Aufsichtsrats.)
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der Reichsbank, einer Gerichtsstelle, oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien mit doppeltem Nummerverzeichnis spätestens mit Ablauf des 4. Werktages vor dem Bersamm⸗ lungstage während der üblichen Geschäftsstunden, spätestens aber bis Abends 6 Uhr, beim Vor⸗ staud der Aktiengesellschaft, bei der Dresdner Bank, Dresden, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden hinterlegen.
Das Duplikat des Nummerverzeichnisses soll mit dem Stempel der Aktiengesellschaft versehen zurück gegeben werden und zur Legitimation für die Aus— übung des Stimmrechts dienen.
Dresden, den 14. März 1912.
Aktiengesellschaft
vorm. Seidel E Naumann.
Der Vorstand. Pest er. Kohler.
112620] Stuttgarter Immobilien⸗ G Bau⸗Geschäft, 2.⸗G.
Die vierzigste ordentliche Geueralversamm lung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 29. Ayril 1912, Nachmittags 14 Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, Friedrichstraße 46 II, statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz ausweist, entweder dadurch, daß er seine Aktien bei der Ge⸗ sellschaft selbst, oder bei
der Württ. Vereinsbank
der Württ. Bankanstalt v.
Pflaum C Cie. in der Firma Stahl C Feder A.⸗G. s Stuttgart, der Firma Doertenbach & Cie., P G. m. b. H. oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt. .
Der Beifügung von Dividendenscheinen und Talons bedarf es nicht. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzu⸗ reichen.
Das Stimmrecht wird in folgender Weise aus⸗ geübt:
Jede Aktie Serie 1 Lit. A gibt 1 Stimme, J Stiminen,
S . *. J. —
ĩ 2 — * 97
. I . 21 ö . . Das Stimmrecht wird persönlich oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht Versehenen ausgeübt. Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 4. April d. J. an bei dem Vorstand eingesehen werden.
*. n
Tagesordnung: 1) Beratung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Beratung des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Feststellung der Jahresdividende auf Vorschlag des Aufsichtsrats. . 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. ; 6) Beratung und Beschlußfassung über Anträge von Aktionären, welche bei dem Aufsichtsrat so zeltig schriftlich eingereicht werden, daß deren Ankündigung innerhalb der durch 5 256 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Fristen noch möglich ist. Stuttgart, den 13. März 1912. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Kaulla.
— 2 1 6 — — — zes] Aktiengesellschaft ö 2 . . . * für Gasglühlicht zu Berlin.
Die Generalversammlung vom 24. Februar do. Je. hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, 14. März 1912.
Die Liquidatoren.
eth Mechanische Kratzenfabrik Mittweida. Mittweida.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend den 0. Marz 1912, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft abzuhaltenden vierzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Die Herren Aktionaͤre haben ihre Aktien oder Depositenscheine dem in der Geueralversammlung fungierenden Notar vorzulegen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz per 31. Dezbr. 1911. 2) Bericht des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz. 3) Antrag des Aufsichtsrats auf Erteilung der Decha ür Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Vie Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bericht liegen vom 16. ds. Mts. ab bei uns aus, während gedruckte Geschäftsberichte vom 26. ds. Mt. ab bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, deren Abieilung in Dresden, sowie im Kontor der Gesellschaft in Empfang ge⸗ nommen werden können.
Mittweida, den 13. März 1912.
Der Vorstand. W. Decker.
112553
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 11. April 19412, Nachmittags A Uhr, in Dresden (Watsen⸗ bausstr. 20) im Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arnhold stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1911. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1911.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 5. April ER9R2Z bei der Gesellschaftskasse in Triptis oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, A. G. in Meiningen oder einer deren Filialen oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz oder bei der Anglo⸗Oesterreichischen Bank in Vrag und Teplitz oder bei der Böhmischen Unionbank in Prag hinterlegen.
Triptis, den 11. März 1912. .
* 83 22 2 992 2 Triptis Attiengesellschaft vormals Porzellanfabrik Triptis, Brüder Urbach Glasfabriken S. Fischmann Söhne. Gretschel. Urbach. Fischmann.
lotol a] . Allgemeine Nentsche Credit -⸗Anstalt. Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗
losung von 33 Pfandbriefen Serie XIV
unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am
1. April 1912 gezogen worden:
Lit. AA à 5000 M: 113 121. Lit. E à 500 S: 284.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Couvons vom 1. April 1912 ab
bei unserer Anstalt, Brühl 7577,
bei unseren sämtlichen Filialen und Depo⸗
sitenkassen,
bei der Direction der Disconto⸗Besellschaft
in Berlin, Bremen, Frankfurt am Main und Mainz,
bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und
deren Filiale in Neugersdorf in Sachsen, bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel Schulz daselbst, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach, Falken⸗ stein, Klingenthal und Reichenbach i. V. in Empfang genommen werden.
Die Inhaber der Pfandbriefe Ser. XIV Lit. A à 1000 S Nr. 534 579 670 671 675 und Lit. B à 500 ½ι Nr. 330 378 werden hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit dem Rückzahlungs termine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfand⸗ briefe zu erheben.
Leipzig, den 19. September 1911.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
1126829 Société Anonyme Anciens Etablissements Blumenthal.
an capital de EOoO00 000 de Frans. Siexc Social: E5 Rue Richer., Faris. MM. les actionnaires sont convoqués en assemblsée génsrale ordimaire, au siòge social, le samecdi 16 Mars, A4 IE heures dn mati. Ordre du jiomn: 1) Rapport du Conseil d'Administration. 2) Rapport du Commissaire des eomptes. 3) Approbation des comptes de exercise 1911. 4) Répartition des béänésices et dividende. 5) Nomination d'un Administrateur. 6) Nomination des commissaires des comptes pour 1912.
lxation du
Le Conseil d' Administration.
1121607]
Herr Bankdirektor Dr. Julius Frey in Zürich ist
3 . Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ eden.
Berlin, den 15. März 1912.
Deutsche Ueberseeische Bank. A. Krusche. H. Schmidt. . ;
Holz⸗ und Bau⸗Industrie Ernst Hildebrandt A. G. Maldeuten.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den E2. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in Königsberg i. Pr, im Sitzungszimmer der Nord deutschen Creditanstalt statffindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstanss und Vorlage des Geschäftsabschlußses 1911.
2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Gewinnberteilung und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 9. April d. J. im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Maldeuten oder Königsberg i. Vr. oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg i. Pr. oder bei einer Zweigniederlafsung der letzteren hinterlegt haben.
Königsberg i. Pr., den 15. März 1912.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Marx.
lin e Kalkwerke⸗Actiengesellschaft vorm. Hein Stenger.
Im Einverständnis mit dem Aufsichtsrate laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, 3. April 1912, Vormittags 190 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Aschaffen⸗ burg ein.
Tagesordnung: und Genehmigung der Bilanz
in- und Verlusteechnung für Il sowie Beschlußfassung über
des Reingewinns.
ing des Vorstands und des le Geschäftsführung 1911.
in des 5 15 der Statuten
kaufmännischen Hauptbureaus
n fin Kt * 1è Aufsichtsrate.
* 1 ö . 3 eilnahme an der Generalversammlung sind
89 3 8 wrftem j. 32 fare Mr, r. §z 21 der Statuten jedoch nur diejenigen Aktio⸗
oder eines der Direkti nisses über den Besitz derse Ueber beanstandete Legitimationen
Generalversammlung endgültig. Aschaffenburg, 14. März 1912. Der Vorftand.
Hr — HCI geL.
* 135rνr ** en legitimiert haben. —
nt f Beider ö. 1 8 d. 2 2
5 — *
uissi8]
Aktiengesellschaft „ank Ezwigz ka Spoltek TZarodkomych“ zu Posen fiüdet am Diens⸗ tag, den 2. April 1912. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Posen, Wilhelmstr. 26, f
In Gemäßheit des 5 42 des Statuts werder Herren Aktionäre zu derselben hierdurch
Tagesordnung:
) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vo der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und V rechnung pro 1911.
2) Bericht des Aufsichtsrats resp kommission und des Kurators.
3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ Verlustrechnung pro 1911 laut S 41 und Entlastung des Vorstands sichtsrats auf Antrag des Aufsichtsrats.
4) Wahl von drei Aufsichtsratsmingliedern.
5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien
gemäß § 41 des Statuts.
Einlaßkarten werden in unserem Banklokale vom TT. März bis inkl. 29. Wärz 1912 gegen Hinterlegung der Aktien verabfolgt.
Posen, den 14. März 1912.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
St. EGegielski. Wk. Tomaszewst:
4
* — Dr (Snolich Vr. G ng li w.
112625 Die ordentliche Genęralversanmmiung der 22 * 2 —
Göppinger Badgesellschaft findet am Freitag, den 12. April, von G Uhr an, im Wartezimmer deg Gesellschafte gebäudes statt.
Tagesordnung: 1) Die in § 26 Ziff. 1, 3 und 5 des Gesellsc statuts vorgeschenen Gegen stãnde 2) Wahl eines Mitglieds in den Aufsichtsrat Stelle eines ausgeschiedenen Mitzlieds.
Bezüglich der Teilnahme an den Weratungen und Abstimmungen der Generalversammlung 53 24 des Gesellschaftsstatuts bingewiesen lautet:
„»Zur Teilnahme an den Beratungen und Ab. stimmungen der Generalversammlungen it jeder Aktionär berechtigt, welcher sich wenig eus 8 Tage vor dem Generalversammlungstage ber den Besitz einer Aktie bei dem Vorstand der Gesel⸗ schaft ausweist.“
Als Ausweis genügt rechtzeitiges Vorzeigen der zu den Aktien gehörigen Talons an unserer Kaffe in Badgebäude.
Jahresbilanz und Geschäftsbericht p. 1811 Rind vom 20. ds. Mts. an bis zur Generaldersammiung im Kassenzimmer des Badgebäudes zur Ginsicht der Aktionäre aufgelegt.
Göppingen, den 14. März 1912.
Der Varsitzende des Aufsichtsrats:
Oberbürgermeister Dr. Keck
ordentliche Generalversammlung der Fi
Adends
Attien
112630
Zaugesellschaft für Mittelwohnungen
in Liauidation.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer General- versammlung auf Dienstag, den 18. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Charlottenstr. 59 II, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts der in der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1911 gewählten Revisionskommission.
rechnung pro 31. Dezember 1911.
4) Erteilung der Entlastung für Liquidator und
Aufsichtsrat.
5) Wahl des Liquidators eventl.
zweiten Liquidators.
6) Neuwahl des Aufsichtsrats.
7) Beschlußfassung über die Beschaffung
Mittel.
Die gemäß § 19 unseres Statuts zur Teilnahme an dieser Generalversammlung berechtigende De⸗ position der Aktien (Interimsscheine) hat spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, d. i bis zum 12. April 1912, während der Ge⸗ schäftsstunden unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei unserer GesellQschafts⸗ kasse hierselbst, Charlottenstr. 59 HI, zu erfolgen.
Berlin, den 15. März 1912.
Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liguidation. Pfeiffer.
Zuwahl eines
neuer
III556] . Zur ordentlichen Generalversammlung der
Kaiserhof⸗Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld
werden die Herren Aktionäre auf Mittwoch, den 24. April 1912. Nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld unter Hinweisung auf 5 15 ff. der Statuten der Gesellschaft hiermit ergebenst einge Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft, nebst dem Bericht des Aufsichtsrats äber die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vro 191
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalder⸗ sammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 22. Ayril ds. Is., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Elberfeld. Geschaftslokal der Stãdtischen Sparkaffe, zu hinterlegen. Auch kann die Hinter⸗ legung der Aktien bet einem deutschen Notar er⸗ folgen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 8. April ds. Zs. ab im Geschäftslokale der Städtischen Sparkasse zu Elberfeld — Hauptbuchhaltung — zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.
Elberfeld; den 7. März 1912.
Die Kaiserhof Hotel⸗Attiengerellschaft zu Elberfeld. Der Aufsichts rat.
en, e Iinier tatute 161 1 erer SIlaluten agulabkl
ie nach 5 36 unser abzu⸗ haltende ordentliche Generalversammlung der Aktionãre wird hierd auf Donnerstag, den 4. April er. Vorm. 10 Uhr, in den Bureaus der Gesellschaft, hier, Charlottenstraße 23 30
bierdur
agesordnung: des Geschäftsberichts des Vor- 8 21 2 * 2 8 9 ö r Bilanz und der Gewinn⸗
yr 5363 ** M den Bemerkungen des
8 it den Bemerkungen des 5 vy 1 2. dilions kommt fon Liegen von Seeker * S 16 der GSesellsichaft r rm⸗
Transport Versicherungs Gejellschaft. Der Vor stzende ;
2 . — Der Direktoe: des Aufstchtsrats 2 Sinan Fowvenkvy. Tü. — Die nach S 36 unserer Statuten alliläbrlih d= zubaltende or He Generalversammlung der
ire wird hierdurch auf Donnerstag. den
11 Uhr, in den Dareang Gdarlottenstraße B MM, an-
ril er. Vorm.
Gesellschaft, bier
Tagesordaung: nuadme des Geichäftsderichtt des Ver- do pre 1811, der Bilanz und der Genminn Verlustrechnung, mlt den Bemerkungen deg nd der Redistend kommi fen. der die Bilanz und die Gewinn und über dit
TDwlanz ? nung bre Will ẽ Nreingewlnnd. z äder die dem Verstand tarat zu erteilende Gutlastung-. um Wufsichtsrat. der Redistendtkom ml en für daz Radek 112 Uanz und die Gewinn ⸗- und Werlnkrechannmg r Verstandoe der cht mit Nen Were lem Aufsichtdradẽ und der WNedastoadkoenm isten liehen E Deute ad R den Bread der Geenen mr ionare aun. 1X Wan wid k 1 2 Witper nMνάσñas Geieafchaft. 9. ö ö e r, r . Deinrt. Scipmann.
82d
nud dem