1912 / 67 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand der Gesellschaft kesteht aus: I Robert Dörrenhaus, Geschäftsführer zu Krone bei Velbert, ö

Y inn Schwalfenberg, Geschãäftsführer zu Velbert,

3) Hermann Hüttenhain, Geschäftsführer zu Mett⸗ mann,

6. Wagner, Geschäftsführer zu Mettmann.

ie Mitglieder des Aussichtsrats sind:

1) Heinrich Heymann, Rentner zu Düsseldorf,

2) Hugo Fingscheidt. Rentner daselbst,

3) Hermann Hüttenhain senior, Rentner zu Bonn,

4 Paul Dörken, Kaufmann zu Gevelsberg.

ö Willy Vogels zu Mettmann ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vor= stand aus einer Person besteht, durch diese oder zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

ereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

ericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der

Repisoren, können auf der Gerichtsschreiberei, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer zu Elberfeld eingesehen werden.

Mettmann, den 8 März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 111933

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unser Nummer 158 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft G. E H. Sugenbruch mit dem Sitze zu Haan nachgetragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Hugo Hugenbruch, Wirt und Kaufmann. zu

Nieheim, Kr. Höxter.

112396 Bekanntmachung. In unser Handeleregister Abteilung A Nr. ist heute bei der Firma Wilhelm Wiese eingetragen: Der Ehefrau Wilhelm Wiese, Luise geb. Vagedes, zu Himmighausen ist Prokura erteilt. Nieheim, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 112400 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 377 Nordhauser Fleischwarenfabrik J. G. Baer zu Nordhaufen eingetragen: Ort der Nieder⸗ lassung ist jetzt Greußen in Thür.; infolgedessen ist die Firma hier erloschen.

Nordhausen, den 11. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt 2.

Ford hausen. 112401

die Firma Erich Schrey zu a nn und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Schrey daselbst eingetragen. Geschäftezweig: Drogen⸗ und Farben⸗ handlung. Nordhausen, den 12. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberstein. 112402 In das hiesige Handelsreglster Abteilung A ist heute zu der Firma Belz und Dern zu Idar Nr. 185 eingetragen:

Die bisherigen Gesellschafter Konrad Belz und Otto Dern sind ausgeschieden, Ehefrau Belz ist alleinige Inhaberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die t Gesellschaft ist aufgelzst. Dem Diamantschleifer

und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten d. insbesondere von Maschinen für die Draht⸗ industrie.

Gärtner zu Lintorf.

ter ein: er . . . in Abteilung III: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Techniker Arno Poller in Schwarzenberg.

Nummer 235 298, betreffend Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Drahtstiftspitzen ohne Spitzenabfall,

betreffend denselben Gegenstand, nämlich:

,, ö, ö . P ich g3, d. das Patent in . . 1 ; ] schäftsführer Karl Hermann, z. Zt. in Schalkau

. 5 d ö 37 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 597 der n trag folcher abberufen worden ist.

Nummer Nummer Nummer 414496,

betreffend eine Drahtstiftmaschine nebst Werkzeugen zur Herstellung von Drahtstiften ohne Spitzenabfall, und die Rechte aus der ihm zustehenden, dieser Patentanmeldung zugrunde liegenden Erfindung,

patent, betreffend einen Bankglühofen, und die Rechte aus der ihm zustehenden, dieser Patentanmeldung zugrunde liegenden Erfindung. gegenwärtigen und zukünftigen Erfindungen des Herrn Gärtner guf dem Gehiete des Unternehmens der F Gesellschaft und die dafür erwirkten Patente Eigen. beschräntter Haftung in Springe eingetragen, daß die Liquidation beendet

25 009 . loschen ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die HKerstellung

8

Das Stammkapital beträgt 150 000 . bet Geschäftsführer ist der Ingenieur Hermann ges

Auf das Stammkapital bringen die Gesell⸗ I) Ingenieur Hermann Gärtner zu Lintorf:

1) das ihm zustehende deutsche Reichspatent

2) die folgenden ihm zustehenden Auslandspatente,

a. das schwedische Patent Nummer 31 4865, b. das

Nordamerika

Patent Patent

von belgische französische

Vereinigten Staaten 969 242, . das 224 515, f. das

3) das von ihm angemeldete deutsche Reichspatent, al 4) das von ihm angemeldete deutsche Reichs⸗

Auch sollen alle 8

Gesellschaft werden, im Werte von

um der

Klasse . . treffend Metallfeuerzeug, und die im Reicht anzeiger

vom 27. Dezember 1911 unter dem

Sonneberg, S.-Meim.

Spandanm.

44 b, 1 Geschmacksmuster Nr. 273, be⸗

Aktenzeichen

344351446 veröffentlichten Patentanmeldungen, reffend Streichholz, angerechnet worden. Die etzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen der Ge⸗

fellschaft gelten als gebörig erfolgt, wenn sie im Amtsblatle des Stadtrats zu Schwarzenberg bekannt

macht sind;

Schwarzenberg, am 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

. 112417 Im hiesigen Handelsregifler B ist bei der Firma

apier⸗ und Pappwarengesellschaft m. b. H. Sonneberg eingetragen worden, daß der Ge—

Sonneberg, den 12. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

. 112418 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 382 ist 8 Inhaber der Firma A. Blumberg zu Velten

der Kaufmann Karl Blumberg zu Velten heute ein— getragen worden.

Spandau, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht. pringe. . . 112419 In daz hiesige Handelsregister B ist heute zu der irma Goldschmidt C Wilke, Gesellschaft mit

und die Firma er⸗

zum Deutschen M G7.

er

Der Inhalt dieser Beilage

; Achte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Frei

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechtg⸗

Patente, Gebrauch tmuster, KRonturfe sowle die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ ũ̃ Zentral. Handelgreghster für das Deutsche Reich kann purch alle Postanstalten, in Berlin ö.

Selbstabholer auch durch die Staatzanzeigers, 8wW. . 35 e n

Handelsregister.

Stuttgart. Handelsregister. 9. . Amte gericht Sturtgart Stadt. In das Handelsreglster wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Cinzelfirmen.

Die Firma Jakob Bahret in Stuttgart. In⸗

haber: Johann Jakob B t ö 8 ahret, Kunstdrechslermesst hier. Handlung in Spaziersts n ö 9e . pazierstöcken und Bernstein ie Firmg Eugen Entenmann in Stutt Inhaber: Eugen Entenm ö 2. x. . 8 ann Speditionsgeschãͤft. . Zu der Firma G. S

Fahrikant hler, übergegangen.

ezogen werden.

112506)

hier.

m , . lecht in Stutt 32 Di Firma ist mit dem Geschäst auf i g r

des Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußis

Tilsit. haftsft führer vertreten. Tilsit, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Viersen. Bekanntmachung.

r Abt. B ist h

mit beschränkter Haftung, Sitze in Biersen eingetragen worden.

abgeschlossen worden. Die Gefellschaf z der mehrere e n its fit er ken af an,, Geschäftsführer bestellt,

en Yeßug zy reis beträgt Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 H.

Sind mehrere Geschäftsführer wird die Sesellschaft durch en, eh g T fh

27 In das Handelsregister des zr erichtg ref, . eute unter Nr. 30 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Viersener Ver⸗ bandstoff und Baumwollweberei, Gesellschaft Viersen, mit dem

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1912

Sind mehrere

tag, den 15. März

Vereins-, Genossenschafts.ę thalten sind, ers bf

Zeichen und Vtusterregistern,

1912.

der Urheber rechtgemtragzrolle, über Warenzeichen,

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Dentsche Reich. ar. 66)

i. das Deutsche Reich erscheint in der Regel Häglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister

getragen:

Beisitzer gewählt. Beckum, den 5. März 1912. Könialiches Amtsgericht.

Hochum.

des Königlichen Amtsgerichts 2. März 1912. Bei der Genoffenschaf

schränkter Haftpflicht, zu Enniger folgendes ein⸗

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschied Kaufmanns Hermann Hürkamp ist der e rn, ö Huerkamp in Enniger als Vorsitzender ge⸗

Der Wirt Anton Austermann E ĩ A zu Ennkger ist e Stelle des Ziegeleibesitzers Bernard . 5

Eintragung in das Genossenschaftsregister Bochum am

ür das Vierteljahr.

112438)

t Konsum⸗

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Halle, Snale. . 112446

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 95 die Eisgenoffenschaft Hallescher Kon⸗ ditoren, eingetragene Gen ofsenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht mit dem Sitz in Halle a. 5. eingetragen. Das Statut ist am 1. März 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Herstellung und der gemein⸗ schaflliche Verkauf des Straßenspeiseeiseß. Die Haftsumme beträgt 100 6. Die höchste Zahl der Geschäfisanteile ist 5. Den Vorstand bilden: Jo⸗ hannes Wilhelm, Hermann Hopfgarten, Arthur Schimpf, sämtlich in Halle a. S. Die Wilseng⸗ erllärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

K

Haan, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. . Mettmann, den 11. März 1912. so wird die Gesellschaft

Königl. Amtsgericht.

verein „Selbsthülfe“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu . Der Obertelegraphenassistent Heinrich Lammers in , n um . ,, des aus

Vorstandsmitgli Wilhe tepaß ernannt. Gn⸗R. 20. K

4 in das Genossensch 6. i ragun ossenschaftsregist

des Königlichen nnts ecm . n n 1 5. März 1913. Bei der Genossenschaft Consumverein „Einigkeit“ für Weitmar und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Weitmar:; Theodor Hängchen ist aus dem Verstande ausgeschieden. An seine Stelle ist in den Vorstand gewählt worden der Gewerk schaftssekretär Josef Jansen zu Bochum. Gn. R. 22.

Wehlau, den 7. Mär; 1912 R rauns chm vie Ki 3 ; 9 n,, . 5 ** J ei g. 26 Saile ügremrber , m bergen en Königliches Amtsgericht. Do l en ee aftshegites it l he pr a n f, dichran in a e n, ,,. iiza29) , , , . e. G. m. b. H. . Gesellschafter ist: Wilhelm 66 ben! ö . ö Rr, ol wurde In der . 6 , e. Möbelsagbrikant hier. 1 Kommanditist. Ben Kauf, Si Tir Firma „P. Wolfraum“ mit dem 1 ö n, . uf⸗ Sitze ae men, G ; gl2 sind an Stelle d ze stands⸗ . Schwab und Felix Löchner, beide . ist n,, , , . Sitz der Firma mitglieder Herm. e, ,,, . 1124485 ,, , Wiesbaden. den 5 Mar 192 Deumeland, Beyenrode, der Kotsaß Stto eiekewohld In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch 6 irttembergische Kamerungesell⸗ Königliches Amtsgericht. und Anbauer Hermann Bauwe in Beyenrode in d. Statut vom 23. Februar 1912 errichtete Glektri- ile a ö fetter Säasiung, e mn Sr. Corn gliches Amtsgericht. Abt. 8. Vorstand gewahlt! venrode in den zitätsgengssen schaft Kosteubtut, eingetragene 8 nipri . , ‚. S des Reichsgesetzes vom 1 * ö 112432 Braunschweig, den 6. März 1912. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit ö ? bis 20. Mai 1898 auf Grund des n R Dan elle egi ter B Nr. 6 ist heute einge⸗ Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. dem Sitze in Kostenblut eingetragen worden. Gesellschaftsvertrags vom 29. Februar 5 ger 16 Eichsfelder Laudwirtschaftiiche NMünnig. Gegenstand des Unternehmens ist: der Bejug n II. Mar; 1912. Gegen⸗ 2 elsgesellschaft mit deschräukter Haftung . elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unter= stand des Unternehmens ist die Errichtung von Nieder— . 6 2 in Worhis⸗Neumühle. Gegen halten von elektrischen Verteilungsleitungen und lassungen in dem deutschen Schutzgebiet Kamerun zum r gn neh , n , ne,. ,, a

2) Fabrikdirektor Karl Wehrmann zu Düsseldorf— Gerresheim: I) die nachbezeichneten ihm zugehörigen in der Ge⸗ meinde Lintorf gelegenen Grundstücke: a. Flur 2 Parzellennummer 1306 / 146, Lintorf 1102s, Hofraum, groß 7 Ar 31 Quadratmeier, b. Flur 2 Parzellen⸗ nummer 1307146, Lintorf 110165, Hofraum ꝛc., groß 26 Ar 18 Quadratmeter, 9. Flur 2 Parzellen⸗ nummer 1308 152, Im Kreuzfeld, Acker, groß 70 Ar, d. Flur 2 Parzellennummer 1309 /152, daselbst, Acker, groß 6 Ar 25 Quadratmeter, mit sämtlichen auf— stehenden Gebäuden im Tarwerte von 38 9000 St, 2) die ihm zugebörige in diesen Gebäuden be⸗ triebene Maschinenfabrik, wozu im einzelnen gehören: a. Werkzeuge und Maschinen im Taxrwerte von 30 000 S, b. fertige und halbfertige Waren im Tax⸗ werte von 15 000 ., c. Materialien im Werte von 4000 ƽ , d. Bureauutensilien im Werte von 1000 , e. Modelle und Zeichnungen im Werte von 1000 4, f. 25 000 M in bar. Die Gesellschaft übernimmt als eigene persönliche Schuld von der auf den genannten Grundstücken zu⸗ gunsten des Rentners Wilhelm Knevels zu Egger scheidt eiugetragenen Hypothek von 18 000 A6 einen Teilbetrag von 9000 S mit 490;0 Zinsen seit dem Tage der Eintragung der Gesellschasft in das Handels⸗ register, sodaß die Stammeinlage des Fabrikdirektors Wehrmann von 125 000 voll gedeckt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ratingen, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Springe, den 11. März 1912.

Konrad Belz zu Idar ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht.

Oberstein, den 9. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. 112403 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Pälzer und Co. zu Ober stein Nr. 260 eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 9. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. (112404 In unser Handelaregister A ist heute zur Firma Hoffmann d Meyer in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1912, März 12.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Zu der Firma Richard Schaarschmidt i ö gart; Die Firma ist mit dem r, . mann Rosenthal, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begrlindeten Forde— ungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

. f n n, für ,

Die Firma Friedmann 9. in Stu Offene Van dels ge se chaft seit 4. März r wa g sellschaster: Joseph Friedmann, Kaufmann in Nürn— berg. Max Friedmann, Kaufmann hier. Engros⸗ Geschäft in Oelen und technischen Artlkeln.

Die Trma Wilhelm Dipper A Co. in Stutt⸗ gart, Offene Han delsgesellschaft seit J. März 1912. Gesellschafter: Wilhelm Dipper, Obst⸗ und Landes e l , hier, Karl Waidmann, Kaufmann ier. Eier⸗, „Südfrüchten. u. Land . Südfrüchten⸗ u. Landesprodukten⸗;

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fi gezeichnet vom J, 6e . Vorstands, im Deutschen Reiche anzeiger und Preuß. Stagtsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. März bis Ende Februar. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet. Halle a. S., den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heidelberg. Genossenschaftsregister. I

Zum ,, , wurde zur Firma „Gaiberger Spar- und Dar⸗ lehenskass enverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Gaiberg ein⸗ getragen: Johann Jakob Klingmann in Gaiberg ist ö ö . und an dessen Stelle e Schneider, Buͤrgermeister i ĩ ĩ e gr g germeister in Gaiberg, in den

Seidelberg, den 12. März 1912.

Großh. Amtsgericht. III.

3. 4. . vertreten. egenstand des Unternehmens ist die Fabrikati baumwollener Gewebe und der ven d , eventuell auch der Vertrieb gekaufter Ware. as . 165 Oo M. ö te Geschäftsführer sind; Fritz Kleemann, Kauf mann zu Wegberg, Heinrich Siemez. e . . ch Siemes, Kaufmann zu Oeffentliche Bekanntmachungen de erfolgen durch den Deutschen en , ,, Viersen, 7. März 1912. e Königl. Amtsgericht.

Wehlam. Bekanntmachung. 112428 , . . . heute Lie gem! 6 lick und als Inhaber der Kauf F Kucklick hierselbst eingetragen. K

Sta dtol dend or. 112420 In das hiesige Handelsregister Band J1 Blatt 1572 ist heute unter Nr. 106 die Firma Kaufhaus B. Heinberg, als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Heinberg hier und als Ort der Nieder lassung Stadtoldendorf eingetragen. Stadtoldendorf, den 11. März 1912. Herzoagliches Amtsgericht. Oehlmann.

Metimann. 112391 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 22 eingetragenen Gesellschaft Ber- gische Kornbranntweinbrennerei mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Stahlen⸗ haus bei Hochdahl nachgetragen worden: Der Kauf⸗ mann Willy Eigen zu Kaldenberg bei Mettmann ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mettmann, den 12. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Sta lupöõnen. 1106565 In unser Handeleregister ist heute eingetragen unter:

A Nr. 290 die Firma Auguste Sembach Witwe Stallupönen und als ihre Inhaberin die verwitwete Frau Auguste Sembach, geb. Pernau, in Stallupönen.

A Rr. 291 die Firma Johann Viehöfer in Enydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Viehöfer in Eydtkuhnen.

B Rr. 2 betr. die Aktiengesellschast „Ostbank für Handel und Gewerbe Depositenkasse Eydt⸗ tuhnen“: Die Prokura des jetzigen stellvertretenden Vor⸗ standsmltglieds, Bankdirektors Walter Flakowski zu Königsberg i. Pr. ist erloschen.

R Rr. 50 betr. die Firma Gustav Hochmann in Stallupönen: A Nr. 66 betr. die Firma Berliner Waren⸗ haus B. Philippi Eydtkuhnen;

K Nr. 93 betr. die Firma Ch. Gryngard

Mogilno. 112392

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Deutsches Vereins- haus Mogilno, G. m. b. SH. in Mogilno“

eingetragen worden: . Das Stammkapital ist auf 37 500 erhöht.

Oppeln. 112405 Bei der ö. Nr. 13 des 3. . ö. Mogilno, den 12. März 1912 eingetragenen Firma: „Karl Zacharzowmsti Nach⸗ ö; Königl. ertegetcch. folger Inhaber Josef Prinz“ in Oppeln ist ill. heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

112393 Amtsgericht Oppeln, 11. März 1912.

Osnabrück. 112407

In das Handelsregister A 619 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Osna brücker Backpuiverfabrik A. u. S5. Möllering“ in Osnabrück eingetragen:

Durch den am i5. März 1911 erfolgten Tod des Gefellschafters Anton Möllering ist die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft übergegangen auf die

M. Gladbach.

Ins Handelsregister A ist am 17. Februar 1912 eingetragen:

Unter Nr. 1072 bei der Firma Trapp & Heck, M. Gladbach: Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Unter Nr. 677 bei der Firma Ludwig Roß, hier: Geschäftsinbaberin ist Witwe Ludwig Roß, Margareta geb. Mertens, hier.

Kraunschweig. 112441 In das Genossenschaftsregister Her oglich l 1

gerichts Riddagshausen ist bel Nr. B7 „Rautheimer Betriebszwecke, e Haftsumme beträgt das zehn-

KRegensbury. Bekanntmachung. [112411]

M.⸗Gladbach, 17. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. 3.

M. GlIa dbach. 112394

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Bergisch Märkische Bauk M. Gladbach einge⸗ tragen:

1) Die Prokura des Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld ist erloschen.

2) Die Bankdirektoren Georg Herrmann in Elber⸗ feld und Walter Bürhaus in Düsseldorf sind zu ordentlichen, der Bankdirektor Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ernannt.

M. Gladbach, den 6. März 1912.

Königl. Amtsgericht. 3.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 112395 In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 433 eingetragenen Firma J. G. Niemann, Münster eingetragen worden, daß dem Buchhalter Karl Oeinck zu Münster Prokura erteilt ist. Münster, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 1125031

Myslowitꝝ.

Im Handelsregister B ist zur Firma „Chamotte⸗ fabrik und Ziegelei M. Wachsner. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Birkental Kreis Kattowitz“ eingetragen, daß die Bestellun des Fabrikbesitzers Markus Wachsner in Birkental, Kreis Kattowiß, als Geschäftsführer widerrufen und als Geschäftzsührer der Kaufmann Hugo Schmidt in Gleiwitz berufen ist. Mnslowitz, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

My slowitꝝ. 112504

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 263 die Firma „Eichenguer Eisenwerk, Anna Macha“, und als deren Inhaber Anna Macha, geb. Pajonk, Schlossermeister und Maschinenbauersfrau, Eichenau, eingetragen worden. Ferner ist eingetragen, daß dem Schlossermeister und Maschinenbauer Gustav Macha in Eichenau Prokura erteilt ist. Myslowitz, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Veiase. 112397 Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 341 eingetragenen Firma Julius Milde in Nieder Hermsdorf ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amttgericht Neisse, 8. 3. 1912.

Ven salya-Spremberg. 112398

Auf Blatt 236 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 12. März 1912 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Neusalzaer Baugefellschaft O. H. Haeusch & Ce in Neu—⸗ salza eingetragen worden. Gleichberechtigte Gesell⸗ schafter sind die herzen Architekten Otto Hugo Haensch und Ernst Arthur Haensch, beide in Leipzig⸗ Gohlis. Als Gegenstand des Unternehmens sind be— zeichnet worden: die Verwertung des der Gesellschaft gebbrigen Neusaljaer Baugeländes, die Projektierung und Leitung von Bauten aller Art hier und auswärts.

Neusalza, den 13. März 1912.

seitdem aus dem Kaufmann Hermann Möllering in Osnabrück und der unverehelichten Paula Möllering daselbst bestehende offene Handelsgesellschaft und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Osnabrück, den 7. März 1912. Könlgliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. 1124061 In das Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma C. Dütting, Osnabrück, heute eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1912 aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johannes Dütting in Ssnabrück alleiniger Inhaber der Ftrma ist. Osnabrück, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht. VI.

Parchim. 111948] In unser Handelsregister ist heute die Firma Albert Schulz mit dem Niederlassungzort Stralen⸗ vorf und dem Kaufmann Albert Schulz dort als Inhaber eingetragen worden. Parchim, den 11. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Perleberg. 112409 In unser Handelsreglster ist bei der Firma Johann Schwieger, Dallmin, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Schwieger, Dallmin. Der Kaufmann Wilhelm Schwieger in Dallmin ist Inhaber der Firma. Die in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden sind auf den Eiwerber übergegangen. Perleberg, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregifter. 112410 Zu Abt. B Band 1 O.-3. 14 wurde das Erlöschen der Firma Erste continentale Zahnfabrik (Re- ramische Fabrik) vormals Wienand Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen. Pforzheim, den 11. März 1912. Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Preoetꝝ. 112526] In unser Handelsregister B Nr. 3 wurde heute eingetragen: Preetzer Hartstein⸗ und Dach⸗ pappenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Preetz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herssellung und der Vertrieb von Hartsteinen und Dachpappe. Das Stammkapital beträgt 20 00 M. Auf dieses haben die Gesellschafter Fabrikbesitzer Franz Rohwer in Neumünster und Dr. med. Heinrich Ohlsen in Westerland a. S. jeder eine Darlehns forderung von 10 900 S an den Gesellschafter Carl Ohlsen, die sie an die Gesellschaft abgetreten, eingebracht. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Carl Ohlsen in Preetz. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2.15. März 1912.

Preetz, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Ratingem. Bekanntmachung. 1119531

In unserer Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gärtner & Wehr, mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der offenen Handels gesellschaft: „Kalkwerk J. Micheler“ in Walhallastraße, Gemeinde Schwabeleis, eingetragen: Der Gesellschafter Karl Micheler wohnt nun in München; der Gesellschafter Julius Micheler ist nunmehr Kgl. Rentamtsassessor in Sulzbach i. Obpf. Regensburg, den 13. März 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Riedlingen. 112412 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, Band 1 Bl. 73 wurde heute bei der Firma Ferdinand Gröber in Neufra, O.⸗A. Riedlingen, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Strumpfwarenfabrik eingetragen: Dem Ferdinand Gröber jung, Kaufmann, in Neufra ist Prokura erteilt. Den 11. März 1912. Oberamtsrichter Straub.

Runkel. 112413 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Adler Apotheke Wilhelm Staeffler. Ober⸗ tiefenbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Runkel, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. 112414 Auf Blatt 284 des Handelsregisters wurde heute die Firma Stanzwerk August Beyer in Crotten-⸗ dorf und als ihr Inhaber der Blechwarenfabrikant August Beyer in Crottendorf eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Blech⸗ waren, speziell Rohwaren für Emaillierwerke. Scheibenberg, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Schmiegel. Bekanntmachung. 112415 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma Kasimir C. Thiel mit dem Nieder- lassungsorte Schmiegel und dem Kaufmann Kasimir Czeslaus Thiel jun., Schmiegel, als Inhaber einge⸗ tragen worden. Schmiegel, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwarnrenher, Sachsen. 112416 Auf Blatt 54a des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: in Abteilung I: Merallwarenfabrik „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beier⸗

feld;

in Abteilung II: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1912 abgeschlossen worden. s des Unternehmens ist Herstellung, Vertrieb, GM⸗ und Verkauf von Waren der Metallindustrie. Stammkapital beträgt 30 000 .

Gegensta nd

Das j Auf die Stamm⸗ einlage der Gesellschaft Stanzhaus Reform, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung sind 10009 für Ma⸗ schinen, Apparate sowie die Fabrik, und Kontor⸗ einrichtung und Rohwaren, Halbfabrikare und fertige Waren, auf die Stammeinlage des Gesellschafters, Fabrikant Karl Goßweiler sind 10 000 ο. für

Eydtkuhnen: . A Nr. 90 betr. die Firma Albert Bernecker

Eydtkuhnen: A Nr. 143 betr. die Firma Sally Grünmaun Eydtkuhnen: A Nr. 2165 betr. die Firma Philipp Salein Stallupönen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stallupönen, den 28. Februar 1912.

Sten dal. 112421 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3185 eingetragen die Firma „Wilhelm Schäffer“ Stendal und der Sattlermeister und Wagenfabrikant Wilhelm Schäffer in Stendal als Inhaber eingetragen. Ferner sollen die Firmen: I) Rr. 267 August Witteschus, Filiale Stendal, 2 Nr. 166 Otio Lahmann, Nachfolger Stendal, 3) Nr. 27 Warenhaus Adolyh Brasch, Stendal, von Amts wegen gelöscht werden; etwaige Wider— sprüche hiergegen sind binnen einer dreimonatigen Frist zu erheben. . Stendal, den 23. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 112120 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bes der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Herms X Müller, Holzhandlung, G. m. b. H. ein⸗ getragen: Die Bestellung des Paul Müller als Ge⸗ schäftsführer ist widerrufen. Otto Herms ist allei⸗ niger Geschäftsführer. Stendal, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht. Stendal. 112423 Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 69 eingetragene Firma: S. Adler in Stendal, deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Adolf Meyer aus Stendal war, foll gemäß 5 31 Abs. ? H.⸗G.⸗ B. und § 141 Abs. 2 F.⸗G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Ein etwaiger Widerspruch hiergegen kann binnen 3 Monaten bei dem unter— zeichneten Gericht erhoben werden. Stendal, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Siolberꝝ, Rheinl. 112424 In das Handelsregister ist bei der Firma Gias— hürtenwerk Union, G. m. b. O. in Stolberg (Rhid.) folgendes eingetragen: Die Geschäftsführer⸗ eigenschaft des Glashüttendtrektors Peter Stang in Stolberg (Rhld.) ist erloschen. Stolberg (Rhld.), 6. März. 1912. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anftalt Berlin 8w., Wllbelmstraße Nr. 32.

Königliches Amtsgericht.

und mit dem Sitz in Lintorf eingetragen worden.

1 Gebrauchsmuster, betreffend Feuerzeug Nr. 475 207 (Mit Warenzelchenbeilage Nr. 22.)

Zwecke des Handels, der Holzgewinnung un Fisch⸗ fangs sowie die Verwertun . auf e ge rg. wonnenen Erträgnisse. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, Zweignieder⸗ lassungen im In-und Ausland zu gründen sowie die gewonnenen Erträgnisse und deren Aequivalente in den Dandel zu bringen. Das Stammkapital beträgt 3659 900 2. nn alleinigen Geschäftsführer wurde he tellt: Dr. phil. Gotthilf Vöhringer in Cannstatt. Dazu wird weiter veröffentlicht: Für Rechnung ihrer ähernommenen Stammeinlagen in Höhe von je ä 0g g. bringen die Gesellschafter Br phil. Gott— bil. Vöhringer in Cannstatt und Heinrich Gustav daß Kaufmann hier, gemeinschaftlich die ihnen vom Reichskolonialamt und dem Gouverneur des Kame— runer. Schutzgebiets zugestandenen Konzessionen nämlich 1) die Erlaubnis zum freien Fischfang in ẽnillichen Kameruner Gewässern; 2) das Recht der Ausühnng des Holzschlags in den Wäldern entlang dem Mungo; 3) das Recht der Fassung und Aug⸗ nüung des Wasserfalls bei Nyoks, dergestalt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein, daß ihre Ver— n ertung und Ausnützung vom 29. Februar 1912 ab alz auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Geldwert, für welchen diese Sacheinlage Iügenommen wird, ist auf 45 099 6 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im * , ,

Zu der Firma Deutsche Bügelmaschinenfab Jesellschaft mit ber ern nnr. ,. h Eri, Stuttgart: Der bisherige Je r e er Josef Lehmann, Fabrikant hier, ist infolge Todes aus⸗ geschieden.

Zu der Firma Gasmotoren Fabrik Deutz, Si n Cb ln · Deutz Zweigniederlassung in n, Tem Ingenieur Alfred Daumiller in Dellbrück und dem Privatbeamten Alfred Riesenbeck in Cöln ist ,, erteilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ ö, 6 anderen k oder einem Vorstandsmitgliede zur V . ita zur Vertretung der Gesellschaft

Zu der Firma Solution, Gesellschaft . . zur . benderhaltung von Fischen mit enn , Daftung in Liguid., Sitz in Stuttgart: Die Tiquidatlon ist beendigt; die . ist erloschen. . der Firma Deutsche Gesellschaft für Fisch⸗ ö n ge, Up grate mit beschränkter Haftung n Liguid., Sitz in Stuttgart: Die Liquidation ist beendigt die Firma ist erloschen.

Ven 11. März 1912.

Landrichter Pfizer.

Filsit. Bekanntmachung. 112426 ö unser Handelsregifter. Abteslung B ist heute , . 1 ma ö elhaus⸗ ese aft wit. beschräunkter Haftung“ mit . ö 2 eingetragen und daselbst vermerkt worden: . Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1912 Wee chlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der . rieb von Lichtspieltheatern in Tissit und anderen ten. Das Stammkapital beträgt 25 000 .

40 000 S6. Geschäftsführer: Bankier Ernst Bier— mann in Neumüble. Der Gesellf z am 5 März 1912 e n er elf baftswerttng ö Worbis, den 11. März igl2. Königliches Amtsgericht.

Zeulenroda. Bekanntmachung 112433 In unserem Handelsregister Abt. B ist 6 . die Firma Zeulenrodaer Motoren⸗ und Ma! schinenfabrit. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Zeulenroda betr, heute eingetragen worden, daß das Stammkapital um 30 O06 SS er— höht worden ist und jetzt 60 000 M beträgt. Zeulenroda, den 12. März 1912. Fürstlich Reuß Plaui. Amtsgericht.

6. . lZregister B ist b n andelsregister B ist bei der Firma Zi Bankverein von Schröter, 1 Kommanditgeselsschaft auf Aktien zu Zörbig, eingetragen: Nach dem Beschlusse der Benergf versammlung vom 7. März 1912 soll das Grund kapital um 300 000 4 erhöht werden. Die 85 4 . ö. uin . 8 e , r g. sind ab⸗ ert. a rotoko efindet sich Band Blatt 79 ff. der Negisterakten. . . Zörbig, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Es chopan. 112435

Auf Blatt 281 des Handelsregisters, h ö.

manditgesellschaft in Firma Spiritus⸗Glühlicht⸗

gesellschaft „Bhöbus“ Beese Æ Co. in Witisch⸗

an . 3 r worden: Die Gesell⸗ e aufgelöst und die Firma ist erloschen.

Ischopau, den 9. Mar T3 J

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adelsheim

. 112436 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 . 7 Landwirischaftliche Ein · und Verkaufsgenoffen schaft Leibenstadt, e. G. m. b. S. in' Leiben stadt wurde unterm 11. März 1912 eingetragen, daß Martin Kubach aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Stahl in Leibenstadt in den Vorstand gewählt ist.

Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.

Altena, Westt. Bekanntmachun 124537] In unser Genossenschaftsregister ist 6 * 8 . Altenaer Volke bank. eingetragene Genossen— schaft mit beschräukter Haftpflicht, Altena am 9. März 1912 eingetragen:

Der Bankkassierer Otto vom Hagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Bankdireltor Karl Hoepffner von Mannheim getreten. Königl. Amtsgericht Altena i. W.

KReęcknm. GSekanntmachung. 111206 9 . ,,, ö. . unter

. genossenschasft für schwarz⸗ buntes westfälisches Niederun . . 3

Geschäfts führer sst der Ingenieur Kurt Mitzlaff in

Spar, und Darlehnskassen⸗Verein, u. H.“ in Rautheim heute folgendes ö

In der Generalversammlung vom 4. ist an Stelle des Vereinsvorstehers Cordes daselbst zum Vereinsvorste Braunschweig, den 6. Marz 1912.

Münnig. Dien. J

verein zu Holzappel eingetragene schaft mit unbeschränkter n n.

Adolf Wilhelm in Holjappef auf Grund

28. Februar 1912 ernannt. Diez, den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Donaneschimz en.

zum

C Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. O. in Hausenvorwald. Verbrauchsstoffen und en,, . andwirtschaftlicher Erzeugnisse. Satzung zember 1911. , an

Gastwirt Max Sulzmann, Hauser, alle in Hausenvorwald. beträgt 100 M für den Geschäftsanteil;

im Badischen landwirtschaftli sens Willenserklärungen ö mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Di geschieht, indem zwei Horst aden tglich? ihre Namensunterschrift beifügen. Die

gestattet. Donaueschingen, den 8. März 1912. Groß. Amtsgericht. J.

Göppingem.

C. Amtsgericht Göppingen.

In das Geno : wurde heute senschaftregister Band i

verein Dürnau⸗Gammelshau in Dürnau eingetragen: 6

1) Karl Lohrmann, Wirk zum Rößle in

an Stelle des zurückgetreten ö Den 8. März 3 .

niger, eingetragene Genossenschaft mit be—

Oberamtzrichter Hutt.

Heinrich Voges in Rautheim der ß zer gewählt.

Herzogliches Ümtsgericht Riddagshausen.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Le nn, und n

ist, heute folgender Eintrag gemacht worden? An Stelle des aus dem Vorstand burch Tod aus⸗ geschiedenen Sattlers Emil Baurhenn ist der Gerber

des Statuts durch Beschluß des Aufsichtsrats vom vorläufigen Kontrolleur

Zum Genossenschaftsregister Bd. IJ wurd

Sregi ; e h unter Nr. 1I eingetragen: Landwirtschaftliche . Dausenvorwald,

des Unternehmens: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von SGegenständen des landwirt.« 2) gemeinschaftlicher Verkauf

meister Emil Föhrenbacher, Landwirt Albert Fischer, Viehhbändler Kaspar Die Haftsumme

Beteiligung nur mit einem Geschäft ĩ

Bekanntmachungen erfolgen 2 6 . Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, des Vorstandes erfolgen durch

* 1 2 Ei die Genossenliste ist während der Die nne n .

unter der Firma Darlehenskassen

In der Generalversammlung v. 29 wurden als Vorstarn den fte nn neu . 1912

hausen, an Stelle des verst. J i ausen Johannes Bitterlir 2) Johannes Hänßler, Gemeinderat in D gu,

e. G. m. eingetragen

März 1912 Hofbesitzers

112443

Genoffen · eingetragen

des § 18

112444

Gegenstand

om 24. De⸗ Bürger⸗

es ist die irma der chaftsblatt. Zeichnung

der Firma

112445 18. 1 m. u. S.

Gammels⸗

Schwarz.

fache des auf 40 M festgesetzten Geschäftsanteils Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 109. Die pon der Genossenschaft ausgehenden, rechtsverbindliche Erklärungen enthaltenden Bekanntmachungen sind bon zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen und in das Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt iu Neuwied aufzunehmen. Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt mit Rechtswirkung für die Ge⸗ nossenschaft Dritten gegenüber durch zwei Vorstandg⸗ mitglieder, von denen einer der Vorsttzende oder sein Stellvertreter sein muß. Diese zeichnen für die Ge— nossenschaft, indem sie der Firma ihre Unterschrift bei ügen, Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Jose Steinig, Vorsitzender, Gutsbest ger Hugo Frzibille Vertreter des Vorsttzenden. Backermeisser Alfred Maiwald, saͤmtlich in Kostenblut. Die ECinsicht der Liste der Genossen tist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtegericht Kanth, 1. Maäͤrz 1912.

Kattowitz, O. 8. (1II2520] Im Genossenschaftsregister ist am 7. März 1912 unter Nr. 42 der „Ronsum⸗ und Sparverein, Vor⸗ wärts“ für den Industriebezirk Oberschleste'“ eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ftattowitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 2. März 1912 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschafks. er ürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Hastsumme berrägt 30 S6. Vor⸗ standsmitglieder sind Johann Timm, Ludwig Baum. gart und Stanislaus Mieczkowski, fämtlich in Kattowitz. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder im , Ober⸗ schlesischen Wanderer. und in der Gazera Kobot- nitza“, fallg beide Blätter unzugänglich werden, im Deutschen Reichsanzeiger ). Willen erklãrungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor- , Beifügung der Firma. Die dinsi er Liste der Genossen ist i ienst⸗ stunden jedem gestattet. , Amtsgericht Kattowitz.

,, n. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftgregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Aichelberg, e. G. m. u. S., Sitz in Aichelberg, eingetragen worden:

. Vorstandsanderung: . ist 3 Bazlen. Neugewählt wurde der Maurermeister Christ Straub in Aichelberg als Vorsteher. . Kirchheim, den 13. März 1912.

Landgerichtsrat Wider.

112449]

Königstein, Taunus

. een mg, zei dem unter Nr. 25 unseres = CHaftsregisters eingetragenen , Ruppertshain, Eppenhain, i T und Umgegend,

eingetragene Genossenschaft mit b Haftpflicht“ in .. Ec re n.

iizißo]

folgendes eingetragen worden: