1912 / 67 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

12. April A912, Mittags 12 Ußr, im Zunmer 26 des Amtsgerlchtegebudes, Mühlen⸗ straße Nr. 12. Pofen, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Schrobenhausen. (112256

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Schrobenbausen hat am 11. März 1912, achmittags 5 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Schreinermeisters Raver Kienast in Schrobenhausen das Konkurs— verfahren zu eröff nen. Provisorischer Verwalter: Rechtsanwalt, Schmid, hier. Offener. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1912 einichließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den 88 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 9. April EvRE2., Vormittags 9 Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

30. März 1912 einschließlich. Schrobenhausen, den 12. März 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Schrod a.

1ER Uhr. Konkursverwalter: Gutsbesitzer Weißkopf

in Schroda. Schroda, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Schw ei dmitꝝ. [112686

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hugo Werner in Schweidnitz ist heute, Vor⸗ mittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Ronkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 27. April 1912. Erste Gläubigerversammlung den 3. Aprtl 1912, Vormittags A0) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 1912, Vormittags iG uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 2. April 1912. Schweidnitz, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Sieghurg. Konkurseröffnung. 111457

Ueber das Vermögen der Grube Tönnesherg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sieg⸗ burg ist am 9. März 1912, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Mielcke in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 3. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1912, Vormittags AO Uhr, und gleichseitig allgemeiner Prüfungstermin an hiesiger

Gerichtsstelle. Slegburg, den 3. März . Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Themar. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „Gebrüder Sachs“ in Oberstadt sowie über das Privat⸗ 2 , . n,, Legpold Sachs in Oberstadt und Maurer Ernft Sachs ö. dafelbst wird, da die Gemeinschuldner ihre Zahlungs⸗ Cöln, Rhein. Konkurs verfahren, unfähigkeit glaubhaft nachgewiesen und ihre Zahlungen eingestellt haben, unter Verbindung zu einem Per— Kaufmanns Anton Engels fahren heute, am 11. März 1912, Nachmittags Ir Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts

88

13. April 1912 Anzeige zu machen. Themar, den 11. März 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [112312] 1913 besfätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eschweiler. den 12. März 1912. Wieland in Würzburg. Gartenstraße 16, wurde Königliches Amtsgericht. 5.

unterm Heutigen, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs Gaben. Konkursverfahren.

erkannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Richard Müller in Würzburg. Offener Arrest mit ö . is zum 30. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den . h Prüsung 9. 2 Guben, den 13. März 1912.— Amtsgericht.

frist bis zum 30. März 1912. Anmeldefrist

112263 Bekanntmachung. 3 N 4I2.

3e

Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel enden Forderungen der 1912, Vor⸗

der Verteilung zu berücksichtig

Schlußtermin auf den 20. März mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Berlin C. 2. Neue Frledrichstr. 15 14, II. Sto werk, Zimmer 106 108, bestimmt.

Berlin, den 4. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.

Mmerlim. onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Max Rosenberg Kommandantenstr. 16 (Privatwohnung: Immanuel kirchstr. 27 bei Wachtel), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Fo Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung ei die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 3. April R EI uhr, vor dem Königlichen selbst, G. 2, Neue Friedrichstr. 15

werk, Ziuinmer 142, bestimmt.

m raunmsberg, Ostpr.

Vergleichstermin auf den Vormittags EO Uhr, vor

niedergelegt.

Bromberg, den 38.

Das Konkursverfahren

'

vom 10. Februar 1912 ang

hierdurch aufgehohen.

13. April EDI2, Vormittags 10 Uhr, 80; 3 Kar Königliches

Sitzungszimmer Nr. 52 I. Würzburg, den 13. März 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Rerlim. Konkursverfahren. (112315

Das Konkurßverfahren über das Vermögen der Weiß bier / Genossenichafts · Brauerei „Süd Ost / eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Hastpflicht in Berlin, Ratiborstraße 18 ist infolge ch Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Oktober 1911 zu Hermsdorf u. K. verstorbenen

1, den 1; . Bäckermeisters Wenzel Manda aug Schreiberhau i. R. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts? wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Schlußverteilung na aufgehoben worden. Berlin, den 1. März 1912.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Her im. Nonkursverfahren. 112314!

In dem Konkursverfahren äher das Vermögen des Kanzleigehilfen Hans Müller in Berlin X., Göhrenerftraße 8, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von

X.

r

hierdurch aufgehoben.

zowska, aus Hohensalza wird, da eine den Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, aufgehoben.

Hohensalza, den 11. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cid enschezfd.. Konkursverfahren. 112279) ursverfahren über den Nachlaß der 1911 zu Winkhausen bei Bregge perstorbenen Ehefrau August Carl Wientgen, Auna geb. Domininghaus, ist zur Abnahme der Schlüßrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung z Forderungen und zur Beschlußf über die nicht verwertbaren

Kosten des

In dem Kon

Amtsgerichts ö. am 3. November

Vermögen des

u berücksichtigenden ung der Gläubiger Vermögensstücke der auf den 3. April 1912. Vor⸗

Schlußtermin Amtsgerichte

mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen hierselbst, Zimmer Nr. 87, bestimmt. Lüdenscheid, den 5. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

rderungen sowie zur ner Vergütung an Vormittags

Amtsgerichte hier⸗ 14, III. Stock⸗

Magdebnræ. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham gen Magdeburg⸗Wester hüsen, wird nach erfolgter Schlußverteilung h

annt Artur Basch zu Schönebeckerstraße 49,

Berlin, den 9. März 1912. ierdurch auf⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81. mn, , Magdeburg, den 7. März 19 Kontur verfahren. Königlicheß Amtsgericht A. Abteilung 8. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Kaufmanns Ernst Urbscheit in Braunsherg Ostpr. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 16. Uri 10612, dem Königlichen Amts-⸗ gericht in Braunsberg, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Glaäͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkunrsgerichts zur Einsicht der Beteiligten

Mannheim.

Das Konkursverfahren über den Kaufmanns Philipp sKtrug in Mannheim wurde, nachdem Schlußtermin abgehalten, aufgehoben. Mannheim, den 9. März 1912. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts.

Nachlaß des

Erklärung,. des Marienburg, Westpr.

Konkursverfahren. ren über den Nachlaß der Marienburg verstorbenen geb. Jankomski.

In dem Konkursverfah am 29. Januar 1911 in Witwe Friederife Hübner, ist zur Abnah me der Schlußrechnung des Verwalters, inwendungen gegen das Schluß— Verteilung zu berücksichtigenden örung der Gläubiger über und die Gewährung die Mitglieder des Gläubiger nin und Termin zur Prüfung eten Forderungen auf den Vormittags IHR Uhr. vor Zimmer

Brauusberg, den 9. März 1912. Steputat, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Bromberg. Konkursverfahren. Dag Konkurs verfahren über Kaufmanns Georg Isrgel in AMronfohn Nachf., Inhaber Georg Israel! Bromberg, wird, nachdem der in dem termine vom 11. Januar 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen nuar 1912 bestätigt und der S halten ist, hierdurch aufgehoben. Hiar, nz. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. Das Konktrsverfahren über das Vermögen des zu Bromberg verstorbenen Schuhmachermeisters Josef Eder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.

äanzlanu. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Ferdinand Ko wird, nachdem der in dem V 26. Februar 1912 angenommene Zwangs vergleich 112291] durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 12. März 1912.

Königliches Amts

zur Erhebung von E verzeichnis der bei der Forderungen sowie zur Anl die Erstattung der einer Vergütung an ausschusses der Schlußterr der nachträglich angemeld 13. April E92, dem Königlichen Nr. 15, bestimmt. Marienburg, den 12. Mirz 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

das Vermogen des Firma „Arnold

Veraleichs⸗

Beschluß vom 11. Ja⸗

chlußtermin abge⸗ Amtsgerichte

Amtsgerichts. 112257

Neckarsulm.

R. Amtsgericht Neckarsulm. Die beiden Konkursverfahren über das Vermögen I) des Freiherrn Konrad von früher auf Schloß Assumfstadt, aden Baden, Meta von Ellrichshausen,

Ellrichshausen,

Gemeinde Zütt⸗ dessen Ehefrau, geborene nachdem die Abs. 1 K. O. zu b deren Antrag der Gemein⸗ vom

chreiber: Rupf. 112304

lingen, nun in

von Neubronner, daselbst, wurden, Zustimmung aller nach 5 202 rückfichtigenden Gläubiger bei Befriedigung erfolgt ist, auf

vlowitz zu Bunzlau ergleichstermine vom Heutigen eingestellt. ü

Den 9. März 1912. Der Gerichtss

Oehringen. K. Mmtsgericht Oehriugen.

Das Konkursverfahren des

über das Vermögen des ilhelm Vollsug der Schlußvertetlung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.

Den 7. März 1912.

oels, Schles. Konkursverfahren. 112280] In dem Konkursverfahren über da Schuhmachers Paul Stein zu

zur Abnahme der Schlu zur Erhebung is der bei der Forderungen und zu über die nicht verwertbaren Vermö termin auf den 10. April E912. Vor⸗ hr, vor dem Königlichen Amtsgericht Die Vergütung 6festgesetzt.

straße 16, alleinigen Inhabers einer KoloPnial- und Mater ialwarenhandsung anwalt Dr. Schumann in Hildburgbausen wird zum Eugels Cie. daselbst. w Konkursderwalter ernannt. Konkursforderungen ind Vergleichstermine vom 10. Februar 1912 angenommene bis zum 13. April 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ 66 36 Hicnb geruch f e, , , alls über die in 132 der Konkursordnung bezeich- . neten Gegenstände auf Sonnabend, den 23. März . ö Berne, d. LE2, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung Fi . n er, . an ö. Cr gte der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, Firma Arnolß Jiegenhahn in (uri 6. den 27. April E912. Vormittags 10 Uhr, ziegenhahns, wird, nachder por dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. . . , a ,, h ö Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ . . d ron äftigen Besch hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse , 19 * bet: 1 e,, . ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ** n, 'stätigt ist, au gehoben. die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Inhabers der Firmg Gebrüder Fischer, näm⸗ sich des Kaufmanns Albrecht Stercken in Esch⸗ weiler, wird, nachdem der in dem

unter der Firma Ant. V ; ; z. Gerichtsschreiberei. Hof.

ird, nachdem der in dem

räftigen Beschluß vom

Zwangsvergleich durch rechtsk lerdurch aufgehoben.

10. Februar 1912 bestätigt ist, h Cötn, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

echnung des von Einwendungen gegen das zerteilung zu berücksichtigenden r Beschlußfassung der Gläubiger der

Kaufmann Arnold im Vergleichs⸗ angenommene

straße Nr. lleiniger Inhaber: straße Nr. 1 (alleiniger Inhaber *r ern u hierselbst, Zimmer 26, bestimmt. des Konkursverwalters ist auf 60 4 Oels, den 12. März 1912. Ecfurt, den 8. März 1912. Köntgliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. k

Eachweiler. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Abteilung 9. . mne Ostrowo, Hr. BPosem. 112684 . Bekanntmachung. 31 dem n, r , über daz n, des 112259) Bäckers Hieronymus Ruda aus Ostrowo it. ö. Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ Staats. und Privathahngüterverkehr, stellung des Konkursverfahrens wegen Konkursmasse Termin auf den 3 Mittags 12 Uhr, vor dem Köni in Ostrowo, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Ostrowo, den 11. März 1912. Königliches Amtegericht.

ungenügender 9. März 1912, glichen Amtsgericht

Vergleichstermine la genommene Zwangs v durch rechtskräftigen Beschluß vom 24.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des il 23135 Bäckermeisters Reinhold Schulze in Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Handelsmanns Schnitt⸗ Klein⸗

verstorbenen

Heid onheim, HBrenꝶn.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver

storbenen Weinhändlers Ehristof Benz hier ist

nach Abhaltung des Schlußtermins und

Schlußverteilung aufgehoben worden.

Heidenheim a. Brz. den 11. M Kgl. Amtsgericht.

Hermsdorf, Ky mast. Konkursverfahren.

zollzug der

FHR uhlam d. In dem P. Schröterschen Konkurtzerfahren soll die Schlußverteilung erfolgen. Kassebestand von . Forderungen M 171,60, sonderungsber. Forderungen M 347 03, C. nicht be⸗ porrechtigte Forderungen H 11089 64 Belege liegen auf der Gerichteschrelberei aus. Ruhland. den 24. Februar 1912.

Zu berücksichtigen 1650,09

bevorrechtigte b. ab⸗

Hermsdorf u. K., den 8. März 1912. Königliches Amtegericht.

Mohnensalra. Konkursverfahren.

8 1 1 Osoõ.

Saarlouis. In dem Konkursverfah soionialwarenhändler

in Ueberherrn ist zur

112313

ren über das Vermögen des s Nikolaus echt ⸗Fischer

Prüfung einer nachträglich

angemeldeten Forderung Termin auf Samstag, den 36. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 18, anberaumt.

Saarlouis, den 11. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesenmseb. 112268]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

staufmanns Paul Scholz zu Schmiedeberg i. R. it zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermalters,

zur Erhebung von Einw

endungen gegen das Schluß⸗

herzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

über die nicht verwer

tbaren Vermögensstücke der

Schlußtermin auf den 1. April A912. Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Jimmer Nr. 2, bestimmt.

Schmiedeberg i. R., den 7. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schmiedeberg, Riesengeb. [1122691

In dem Konkursverfa

Konkursverfahren. hren über das Vermögen des

Fleischermeisters Paul Talke zu Arnsdorf i. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen gs Schluß⸗

verzeichnis der bei der Forderungen und zur B über die nicht verwer

zerteilung zu berücksichtigenden

eschlußfassung der Gläubiger tbaren Vermögensstücke der

Schlußtermin auf den 1. Ayril 1912, Vor⸗

hiersel Schmiedeberg i.

st, Zimmer Nr. R., den 7. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10, bestimmt.

e, . s uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

Schwetz, w eichsel. Beschlust. (1122711

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hirschfeld in Osche, Inh.

der Firma A. Segall Nachf., wird an Stelle des

Kaufmanns Philipp Reich aus Graudenz der Seifen⸗ fabrikant Fr. Wölkert in Schweß als Mitglied des

Gläubigeraueschusses bestellt.

Maleshut.

In dem Konkursver Firma Wilhelm A

Schwetz, den 12. März 12912. Königliches Amtsgericht.

112297

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Agatha Hotz in Tiengen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Waldshut, den 11. März 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Wermelskirchen.

Konkursverfahren. fahren über das Vermögen der

lfred Fischer zu Wermels⸗ kirchen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlaqs neuer Vergleichstermin auf den 39. März 1912, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Wermelskirchen, beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wermelskirchen, Mertens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7zTossen., Konkursverfahren. 112290 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am ichtenberger, Kaufmanns in Neuen . Mai 1908 zu Mellen verstorbenen Maurers nach Abbaltung des Schlußtermins und Ferdinand Maeles wird nach erfolgter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zossen, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

(112289

zu einem Zwangsvergleiche

Zimmer Nr. 4, an⸗

den 11. März 1912.

8 Vermögen des

, Tarif. 2. Bekanntmachungen

Verwalters,

Schluß. Ha n fn

Au Beneralversammlung

) Franz Kirchner,

pan dam.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

gonfitürenhäudlerin Marie Przybylska, geb. H. Teichmann, Konkursverwalter.

In unserem Genossenschaftsregister ist namens der Véerbanbrebeét oucthiugen-

Mit Gültigkeit vom 20. März d. Stationen Dachowo, Gondek, Marienberg (Kr. 1I14ah8] Petzelshof und Strykowo in den Ausuahmetarif 100

s] es Staats. und Privatbahngütertarifs als Versand— Ueber die Höhe der Sätze und

stationen einbezogen. ingungen geben die beteiligten

die Anwendungshed Dlenststellen Auskunft. Posen, den 9. März 1912. Kgl. Eisenbahndirektion.

Sruno der Neuwahl in der

vom 26. November 1911 be⸗

teht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Franz ziegler jr, Vereinsporsteher, 2) Franz Rüttiger, Borsteherstellvertreter, ) Vincenz Voll, Beisitzer, ) ra Beisitzer, 5) Johann Justin kirchner, Beisitzer, sämtlich Bauern in Premich. Schweinfurt, den 11. März 1912.

K. Amtsgericht. Reg. Amt.

, eute bei

zum De

2 67.

Lũb. Staats⸗Anl. 190614 bo. Igid at 3 Ju

Amtlich festgestellte Kurse. Gerliner Börse, 15. März 1912.

1LFrant 1 Lira, 1 Szu, 1 Peseta⸗= O80 66. 1 ö5sterr 1 Old. österr. . , 16 österr⸗ ung. . 085 e. n ste 8 2* 4 21 di, ben , Ji e, mier. vancs ? ö ve 1 1 .

nie, , en, , , , , ,

Golb⸗9lpy. =

1. 206 . Schldv. IO 3 kons. Anl. 86 O do. M0, M, 0,95 1eso (arg. Pap.) 83 6 83 ü 16, ü Jivre Sterling W 4 46. 6 . Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, ummern oder Serien der bez.

S⸗ Gotha St A. 1900 4 Sächsische St-Rente 3 d März -

Schwrzb . Sond. 19M 4 1410 Württemberg unk. 154 versch. unk. I 3 14. 16 181-83 33 versch. Preußische Rentenbriefe. Hannoversche ..... 4 versch.

114 1.415

daß nur bet Gmission lieferbar sind

Amsterd. Rott.

9. do. Brüssel, Antw.

do. Christianig .. Italien. Plätze

Kopenhagen .. 1

do. d fen · Na fsau Kur. und Jim. do

Lauenburger

E Od O NO N 23

Sea re n, d,, 5

85

,

de C C Oο g. . *

*

.

2

E

22 31 k **

d Westfäl. I versch.

de

an .

.

ö

de o x Oο tαω οο 4

Anleihen staatlicher Institute. Detm. Lndsp. u. Leihek. 4 1.1.7 ldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. unk. 2 4 versch.

Sach . Alt. db. Obl. 33 verf 6 Cob. 1 versch.

S. 2 u. 3 unt. 2 4 Gotha Landeskrd. 4

O0 2

rar gras.

33 2 c O0

k J. Amsterdam 4. Brüssel 4 en. Pl. 5J. Kopenhagen 5. London 3. Madrid 41. . 33. g u, Warschau 44. Schweiz 4.

Berlin 5 Eomb. 6 Christiania 5. Ital

St. Petersb Stockholm 4

Geldsorten, Banknoten

? ' n u. C Münz⸗Dukaten .. . Rand Dukaten ....

pro Stück

Sachs. Mein. Indkie .

Gulden⸗ Stücke Gold⸗Dollars

.. pro Stück - t Neues Russtsches Gid k Ldskr. . Amerikanische Banknoten, große Schwrzb Rud. ESdkr. 34 1. do. Sondh. Ldskred. 3 versch. . Div. Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 1.1.7 Braunschweigische . . 41 Magdeb. Witten berge 3z Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 vlg iche Eisenbahn. 4

Coup. zb. New Jor Belgische Banknoten 190 . Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 18... Französtsche Banknoten 160 Fr.

olländische Banknoten 190 fl.

talienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 190 Kr. de, re chlsch⸗

O. Russische Ba do.

, So et. b G

do. nknoten p. 1090 R. Wismar⸗Car

5, 3 u. 1 R. Schwedische Banknote

Schweizer Banknoten ö Zollcoupons 1060 Gold⸗Rubel 323. 25

Brandbg. M8, 11 uk. 214

Cassel Lndskr. S. 22 4

Deutsche Fonds.

Dtsch. Reichs · Schatz;

1. 1354 1410 1 . ö. . Dt. Reichs ⸗Anl. uk. 184 do. do. uk. 18 Int. 4 abz 38306

——

Oberhesf Hr M mink 17 Ostpr. Prov.

Pomm. Prov. S. 6

w

———

Posen. Prop. A. ukv. 26 4

S geb.⸗Anl. Schutz geb. an] do. i dds, S) g J dl

PYr. Schatz sch. f

K

Rheinprov. S. 26,

do. do. uk. 18 Int. 4 abz. 830.5 Staffelan eibẽ 3. S. do. 3. 7. 10 f 19, 9. do. S. 18 unk. 16 31 p,. G d 1, 1 Schl. -H. Prv. M ukv. 19 do. 98, 02, (O5 do. Landesklt. Rentb. 4

Baden 1901

1908, 099 unk. 184 ' 1911 unk. 14 tv. v. Ih. I8, 79, 3

Im Testheft B II 45 wird mit Gültigkeit vom 18. Mai 1912 die Entfernung Eving Ilsenburg in 291 km geändert; ferner wird mi Teilheft B II 46 die Entf burg in 2389 km und im Teilheit B11 54 die Ent⸗ fernung Neunkiichen (Saar) Ilmenau in 434 km geändert. Berlin, den 13. N Eisenbahndirektion.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 112486 am 8. April 1911 Hermann und Wollwarengeschäfts börthen, ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Kgl. Gen.⸗Dir, d. Sãchs. 10. April E912, Vormittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Pirna bestimmt worden. 9 Pirna. den JJ. März. 153. ll lan 60) Das Königliche Amssgericht.

Q

*

h sofortiger Gültigkeit im ernung Sbereving Ilsen⸗

.

=

*

ärz 1912. Königliche ö Westpr. Pr.⸗A. S.

—— 2 ——

S So D D deo de

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 190 1ukv. 154 Emsch. 0 / 11 ukv. 20/14 Kr. 1901 4 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 204

Telt. Kr. 1900, Munk. 154 1656. id oi 3 Aachen 1893, Q S. 8,

1908 ukyp. 184 do. 1909 Munk. 19.2

do. Altong 1901 1901 HL unkv. 194 1911 N unkv. 254 1687, 1889, 1353 gt bur .

do. 907

1889, 1897, 05 Baden · Baden dd. G5 Me

1899, 1901 M 1907 unkv. 18 do. M /O) rũckʒ. 41/40

ischer Verkehr. Am 1. Juni metarif 17 für Hohl Oesterreich⸗Ungarn be⸗ ft. Näheres

D

33

do, Ldok.-Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. VI

8

do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21

do. dy. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 amburger St.- Rnt. ! o. amort. St. Al909 ö 1907 ukp. 15 1908 ukv. 18 do. 09 S. 1, 2 ukv. 19 11 unkv. 31 * amort. 1887. 1904

Is. werden die Posen),

1906 unk. 13 do8. 1909 unk. 18 1912 unk. 21

1896. 1905 3

Börsen⸗Beilage

utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den

3. Ki = in 1912.

Barmen b. 3 . do. fh ö I 3 ze g. . Königsberg 1899, 91 4] versch. —— Berl. I964 S. zutv Id 4 117 ien do. 1801 unkv. 3. , pnmersche ö zi 1.1.7 B88. 006 do. do. 0 i144 EI lis 8 do. 1910 Munky. 204 1Riolog 75 . 3. 1.17 78. 60h36 do 8 r, src, ee, löl, ss sern n ver, s ö de neul c Sligrundb. 1 6 do. n, elch, , Lichtenberg Gem. IH G 1316. . . 3 117 * do. 1904 S 15. 14.16 3 hi do. Stadt 090 S. 1,2 ; Posensche S. 6 —- 194 1.17 103 006 be. Orhan n , n, , bös unty. 174. 1.410 0 h; 0. S. 11. 1 i n Ss ih bo. G m es, r, ggg Ludwigs hafen I Mjs . Il 2 dit. B 4 117 3862336 , do. iGöb. Ha, 15b5. 05 gi versch. . ß * A353 1417 63 do. 1899. Id 54. 65 3; E17 86 36 Magdeburg 1391 4 1.17 I boch * 1 35 256 Bielef. . Gb. FG e s , iiolss, Sd ö. iößs t ii ieh hoch . 931 1417 83368 ö do. 1992 untv. iJ3 11966 . B35 147 6G .... ls 3 14.1 Ss Sb ; 0G Sãchs ( Bonn.. 1606 3. in. id ß h do. 190 untz. a9 4. 1410. ische alte.. n ii 9 ligol, 65 35 117 . . 86, 6 gef l, 8ob *. . 4 . e D. 1 332 34 5 k 1.7 198.7 w 1. 506 Borh. Rummelsb . . 84 0G do. i805 unk. 154 123 . 2 neue . n 4 17 0 30bz Brandenb. a. 8. i 65 ii. -— do. 13097 Lit Kat is 135 33 43 Schles. altlandschaftl. 4 117 * ip 3 ii , . za bch . landsẽce :. . , Hab Dre J 6 9 1 . v., 94, 5 er 39 . ö 3 0 . gen,, . ö ger ch ol 26G Ylrnn e, h hes: versch. Sd het. bz G . . 25 1417 ö pom kg, , m , rr k 4 versch. M, 00obz 6. do. A3 1.1.7 80 606 do. e is, r Li = do. Ib unt. Id 4. ver ch. S oh ee de, 898 n ,. Surg 1505 Me ii 7 —— . 1883. 97, 98 33 versch. 33 55 ö. do. 9831 117 506508 ,, J . bg, 1953 3. vera. S3 ohh ö 93 117 B3566ch oe iss. S 1.3 Ma Fils 73s Marburg 15063 Vßö 14.15. o. do. D4 1.17 i656 09 do. is, , n 6 G Minden 1969 ubv. 13184. 14.16 99 50 B 2. do. D 31 1.17 56. 30G do. igbi 5. 14 i —— . 1895, 1903 37 versch. Sies do. D5 Ii öl. do Charlottenb 89. 95, 59 4 zerf 99 lhausen . E. 19064 14.10 99 006 e w.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 117 99 20 bz G do riot gh un, Ir ö. . do. 1507 unk. I5 4 14.16 35 bh do. do. 31 1.17 66 5b; , . Mülheim, Ib. J. Ma 1, a. do. i . ,, do. 195653 uko. 1351 11152 Wefifalische ...... 1 117 99298 do. w , . ö. . do. 1916 Mut. si 111 . 3 ji sif ib; , dor . 1805, foi 5 14. Gbbdoo9 . . Co ien. Ii I d , , , 6 Můih. Ruhr bd C. i NI 11.1 35s. iS sa 2. Folge 31 1.17 91, 10bz do. Bz zy. M, She sr versch == . 185d 3 , ss. e. 33 Cöln. .. Lob, 156 4. ver ;. 9 7 Munchen 18563 3 1 gg 50G s 3. Folge 4 1.7 686 e . id ,, in , e ig, lä, a, n. e e , b, fie 294 3 gr verfz r hg . unk 13514 14H53 . . 3 gar, , de s d eg ss do. 1906711 ann. 13] ö. 3 6h Westpt. ritgersch. . 1 g. Gotthus⸗ 15644 Hrn . do. 86, 97 88. 90, 94 34 versch. Il hoch O. do. S. 131 1.1.7 980 606 do. 19669 N unkv l5 4 1110 * do, 1897, 99. (3, O4 35 versch. S0 25 Do. do. S. 1B 31 1.1.7 90 506 . Möla bach S, io * 1. bd 3 be de 8 m, g do. . do. isi unk. ss 4 1iosi o 5 . do. S. 34 117 35s; do. 16565 5 in io] —— ö , Crefeld 1900, 1901/06 4 versch ö 6. 1890, 03 M3 117 94,206 d 0. S. 213 6. 8.4063 do. 1907 unkv. 11 14 16 98 goG n . 1908 1 1.4. 105100, 00 B . ,,, * 1 8, 80 bz 5 1732 , . 397335 , ö . Si 1.1. 89,2 . 1909 ö . 1 s ß0bʒ G . mburs sn g,, 14 gi do. de 6. . do. 190, 10533 11* J,. Nürnberg 2 1899/01 4 versch. 8 5h ch Hess d. ö . Banz ig 1964 up. 7 I. 1a. o S o do. IJ, us Id ia 14163, 3h; 8, der lob ti r n e g 3 3 ,, 6 ö ob do. S 1E. ö. . . 1a e do. 19 . 31 . 8 K. y U . 21 1.2.8 99, 0 8 8 ** 215 . * arenen, ö, ' es, , ,, ,,, o. LS d un , oss, 3d 335 117 8 14h rr, . ö un . , Offenbach a. M. 1556 1 . . * 6 117 . 56 636 do. 1907. 5 3 her h . G do. 1907 N unk. 154 128 35 oc 6 . 93 / 1.1.7 13 100.606 De Wilmersd Hen. 3 J 11 = do. , 1663, os 3 1. d.,. . , bo Gabi ö ume sor Hriolgs Pforzheim.. 1991 4 151199006 ; 3 124 1417 161006306 J ukv. 204 14.10 100, 00bz 4 1.5.11 297,006 do. S. 13, 144 117 2 Dortm. 07 4 117 35 . G do. 1907 unk. 134 IL.5. 11199 006 d ö 1 2 720 100, 906 ame g. ate, ist , g e lid g anf . . ö S. 1 856 117 190 606 do. 67 ukv. J Med 4 1355 ** Do. 5, 1995 33 135.189 260 3a . . Der 1661* 3. ö. 5 . gi shB ö en nn, . ö. 63 . . r. , o 6 res den 19004 . 9. 1903 33 1.17 do. 4 35 3 * e ld nnz i; . n ,,,, gg . ö. e g o. S5 3 1ii7 —— ; 134. 147 92506 do. do. 236 -= 55 4 117 166 76 6. 6, do. 16854. ig 3 ii 3h . a, , g be. . . . beg s, e. . 0 ö. bis a5 gi versch i gc Dretzd. Grdryfd. S. 3 4 versch . egensburg 08 uk. 184 15 13 83 66 Verschiedene Losanleih do. S. 3 unt a 11 . . ,, Dad. Pram. Anl. IS6/ a 1a ne,, 3 ö. ö ö 9 4 w . 9 . . e. . Braunschw. J Tlr 2 p St 1; o. J unk. 204 135. 11 —— Remischei 33. 18 3c amburger 56 Tir 3.3 135 4 do. S. J. 4. 5 t versch. = emscheid 109, 13093 33 147 80 7566 Kerb, o nn,, , me in n e e g, . ö ö 13 . . ö Sher n e, ,,. . ö. f 139019054 versch. Ss, 60 B do. . do. d0 G. I 8 duk 13/15 4 verb 33 6h . iss5 5 1j Sa Si ee To S* r i e, ,, r, , , do. 6 , n G o. 53 14 --= , , ,,, . do. 88, 90, 9ᷣ . 31 . 7 ,, . 96 ö. ,. Pappenh. 7 Fl. Lose p. St. Dh sg 1895, Ibör 1 * 9. do oB , , , 14 Sg 16bz G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgei 9. 196 15174 11* ö ö M unkv. 194 1.4.19 =. ö 3 = do. 1882, 9 8 . 1. 1 . ion r i , n, , e, . J do. 1963 M3. rl, -. 2 12604 3 1.4.16 Se 56; ee, n,, Ehferfeld . 1 H Schwerin i. M. Id 3. 117 36h 2 e nf do. 19g08 Muky 158/204 1210 Y, 20 B Spandau . 1891 4 1.4.10 53 266 ; 2 2 ug. gar. ,, do. iss zr i io. == Yi. Dstan . Schld vic sr 7 s S636 Elbing iS uty . 117 24, 3h G Stendal... .. 1961 4 117 a8, 506 lv. Reich fichergeftelt⸗ ; do. 1965 M utv. 184 115 . do. Idbs uts. 3131 Lig e . do. ioo 3. iir J * . . 1963 3. 14. 1651, 656 Aus ländische Fonds. Erfurt 1893. 1860 Fa LLTio-- Stettin git. J. O, F. Q 34 versch. Bs S0bz Staats fond do. 1908 N. 1910 N * * Do. Lit. R . 33 11 ö Ar e t Eis 1890 . uin id l g versch 9 20s Strhb. i. E. 1909 ut. i8 4 117 80 kigent. Ei 183995 117 ig]. 23g do. 1893 Mei . *, er h n Stuttgart. IS855 RI I. ia. 35G 6. 1g 3 1417 191.593 Esen . 150i rn ö,. do. 1966 N unt. 134 1.17 S5. s5hbz * o * 5 14147 ioo ben joos it. Mt Lr ggg bo. do. unt 18 4 LI 83 G do. uli. Netz . e ohh R, ig , , Do. id Xr Las ... n ,,,, do. 1879. 83. 8 i 3 n, 9.25 B Thoem;ĩ;ĩ⸗ 1d 1 14 I0 99 00 . 1993 5 1329 lol, i0bʒ ö ke, S i, . 121933 5 ,, do. 1 09 unkv. 144 14165 gg gr O. Utv. 24 14.10 99, 00 B do. b 5 7 4 er, enn. do 1895 3 11* a g 33 do. 1895 3 1415 - . . a 9. 147 100, 70bz Frankf. . M. O6 uk . 1 Trier 1810 Munk. i 4. 1d bos 2 ; ,, ö io 3r 1] 7 bc 2 , G, nn, , nn, nem rg ioc ,, ze. , n h sene, wiesbaden zgögon , ö e, Hold ut , , we eggs 16565 S. 4 141023706 . , do. ööß5ß . 1 gg do. 1303 & d urs 1d. 116653 c . 8 6. 10 d , . do. 1908 R rückzb. 3. 4 123 id ß 3. Ges. r. ? 1 149 do, 1963 3 1311 . do. 1968 N antv. 134 125 55 5B Ber i 2 8 4 1410 88. 706 Freiburg i. B. Ib, 6 do. 1879. S9. 83 33 versch. 4. 55 G 8a w n ; ĩ 1907 Ma versch 98 50 8 do. 96, 98, 01, 03 N 31 410 ] . ö 1 123 2 do. ihn Fe ; Worms eo. ions, ven gegn , e nabe q . , Siem r, g m . ulba .. 66, ii Bs nne, . 10 r re de sen g en a ., 1.4.10 . de 1863. 05 3 versch. B9. 5G 2 1000 . 8 *** 268 do. Munk. 2 versch. )9. 5 w / w— * 5533 * Gießen 1g. od. ,, 8 Weitere Stadtanleiben werden am Dienstag 2 1332 3 1 s. 2 do. 1909 unf 144 1.1.7 56 und Freitag notiert (s. Seite H. do. ult. März K ren . 1 1.4.10 8659. 756 w ,. ,,, e, eee, g,, . & dichterf Gen Ge 3 rr d= Berliner. s i . , a,,, 1995 4 14.1699 90b 1 41 1.17 105,158 ir Fl ss 117 sioz sos do,. C. o / ji ik. 15, 1614 L16063. K 3 117 03 o Cbilen. idli 712 Halberstadt O? unkv. 15 4 117 Ke, k 36 1.1.7 99 106 d 13 1 H ö 15.7 87, do. 1697. 1503 g; versch. S0. 2 , ,,, 4 117 59 3866 . old & gr. 44 147 ole . ih , e,, nk ke, de,... in, , s * ö ö 910 NM 21 . . . , 1 2 de, . ö. 2 241. , . e omg ,, me, . Cin g n , .. Gere g d , n, md do. 1560 35 1.1.5 z E. kün b. 33 versch. 9 52 5 3 Hanau 1909 unk. . Dt. vsdb. Anft donn e gs e ö n, en,, S. . 3 unt. 35 4 1417 191, 006 11 1419 10n90b3 bah beer cr , sbs Ker, i. Kum. i, . J . 36 6m ir . do. do. nue i 1. ,d de Hal mn del s is 1 Kis Hewöord 1910 . 1633 1 ili do do. Komm. Oblig. 4 1.4.10 99 156 do. Cf 6 P. 5 2666 886. 10b Karlsrube 1d07 uk. I34 123 8s. do. do.. . 3I 1.4. 10889, 006 do Erg ut dir t 14 gh srubers gr , , werf, , , * wn , n n do 1Bss, iss 5] 15. 1 . ag schaft. etui . 141 9 60g . * 3 13 dt n . 1898 4 735394 . 0... 1.7 88,70 . . fi ichü mne n, , , : , Gini erh e. be. Or uv id ig /i d versch. 5. Ostyreußische ... 1117 5550 . . r e. Tu , , ,, . . , tnc 38 . . . z . 41 * D. ö 3 117 1 3 4. be idoi, don ln ß fr Ko d, ke une San el Il e a,,,

am