1912 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

r 2

5 55781. T. 7135. 132 1278168 C. 11454) R. A. v. 19. 4. 1910. 2221 155276957 * 66. 12068. 155775. D. 10800. 34. 15578 .

26. 4 . ; 8 * . . ö 3 7 ö = Umgeschrieben * 6. 3. 1912 auf Leberecht Matte, D ent 6 6 Professor Hoffmanns Maulspritze Anicc̃rsat Post ertitjer ir im R. A. v. 18. 86. 19065. 1 anzei ! . 6 I ͤ ü 7nnu-⸗ FTorrosit S Amzeschtteben dur J. 3 191i auf Leopoid Köster, ge

1911. Chemische Fabrik Güstrow, Dr. be, . * o bl n ne 3 Dr. Seilmauu, Güstrow i. M. . i, . ö i i übsbach, Chemnitz.

n stase rieb: Fabrikation und Vertrieb chirur⸗ 52 1918. Duisburger Margarin⸗ KA Butter . Fa. Julius Tri ö 3 5 . 9 * gischer und medizinischer Instrumente und . a, . ö 1 Heschäftsbe trieb: Herstellung und Vertrieb chemisch— 76ns 163 ö o ł s 23 nstrumente un äfts betrieb: erstellu : . ; . . . . , Waren: Margarine, Pflanzenmar⸗ technischer Produkte. Waren: Rostschutz⸗ und Rostve 22933 . 6, * ö NJ

K /// /// 66 garine, Pflanzenspeisefette, Pflanzenspeiseble, Kokosbutter tilgungs Mittel. technische w, 2972 6

486) R. A. v. 21. 6. 1895. 285.

4

ö . 2 4 . . rn * 9 . 2 185770. *. 4640. . She isczwelte, Kun stspeisesette 34345. 155732. C. 037. w . . s 28 . . ,, 155776. X. 13945. 9 P 9940 . 485) 5. V U 1 E 6 8 ada . . ETI ; Huĩi-Hui 27533 H. 3386) 2664 . x ,,. AAMAI. . 43 1912. 39878 S. 4844 10. ;

23s!1 1912. Fa. Hans Eberl, Nürnberg. Geschäftsbe trieb: Spielwarenfabrik. Waren: Spiel⸗ 42237 5294) waren.

* 8 i, / /

. *.

41 1912. Fa. G. A. Lehmann, Wiesbaden. 45 . 46164 88626) ö.

. . 2 ————— mm

. ö 49105 3077) 6 Aer Krzugspreis betränt vierteljährlich 5 M 40 3 ö Insertionasprei ir den R

. 2 . . . ö . ö . ; 4 ha ö D. 5 nsertionspreia für den Ranm einer 4 gespaltenen RPetit- rn, e, lune er ge is. y. J k 6. c, , n d,, , ,.

Geschäftsbetrieb: Versandhaus. . Konditorei⸗ und , aren. ; 33227 36 f en und Zeitungs sprditeuren für Kelbstahholer Inserate nimmt au: die Königliche Expedition dea

an n. Naähmaschinenteile Sprechmaschinen, Sprech und Schokoladen ⸗Waren. 12152. A 1X 63882 . 5110) e. . Ern ed ltion aa Wilhelmstraste Nr. 22. e en,. me, ne, ,. * ee, . Ren ischen en nn maschinen platten. 6. 264. 155777. . 1 2*M12 1911. J. Michel Co., Frankfurt a. M. 64170 (L. 5104) ; Einzelne Anmmern kosten 25 3. auzeigers Berli 3 Mm. 17447. 836, . 5197 ; ; 64171 5106) ö J . ,

155771. K

äfts ieb: isch / techni ; 4172 5106) Geschäftsbetrieb: Handlung chemisch technischer Pro 65 ; 6 dukte. Waren: Chemische Produkte für industrielle 64173 L. 5107) F G8.

23. ö. . ., ; 2 8 * , . M, Zwecke, nämlich: Lacke, Harze, Bronzefarben, Farben, Leim, 563876 5105) 43. Berlin, Sonnahend, den 16. März, Ahends. 9 2 16 . Rlebstoff, Firnis, Seifen, Seifenpulver, Sauerstoffmittel 523587 ö i, . —— M für die Wäsche, Farbzusätze für Wäsche, Rostentfernungs⸗ 68095 (L. ) ö.

in, lern, Naschtuensabrit Noctfttohß * . 6 ü d mittel, Putzßomade, Polier und Pütz, Mitte! Kirscheoz. 68592 (. . ö Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung. Just izm in ist er iu m.

ö . 6 . Leder, Metall, Glas und keramische Erzeugnisse, Rostschutz= 29495 (. ö Schneider Nachfig, Attiengesellschaft, rn, J,, ,. 4 , H. h . 53 und geden ge Bohnerwachs, Fliegenfänger, 29295 Ordensverleihungen ꝛc. Nachdem durch rechtskräftige Urteile des Königlichen Land⸗ Dem vortragenden Rat im Justizministerium, Wirklichen 6. 13 1912 Rdn, , ,, , , c, ,. ; chemisch und technisch präparierte; Papierwaren, schwedische 70998 gerichts Jin Berlin vom 30. Oktober und 18. Dezember 1911 Geheimen Oberjustizrat Dr. Hahnier ist di e,, nr. Maschinenfabrik. Waren: Werk— n ,,,. K gan dzt. err hre hen, Kerzen, Gunimisauger, , 753 683 . Dentsches Reich. gegen die in Bien erf hein en de pertodishe Cru cich * ift Dien en llaffan? en g n fen. . ie nachgesuchte zeuge und Maschinen für Buchdruckereien und Buch— . u,, , e,, Bürstenwaren, Scheuertücher, Schmirgel, Schmirgelleinen. , r. . betreffend das Verbot der Verbreitung ber in „Der ö binnen Jahresfrist zweimal Verurteilungen auf Versetzt sind: der Tandgerschts rat Rieve in Neuruppin als bindereien. . ö hn, , , , 235337 Wien erscheinenden periobischen Bruckschrift „Der Fhöh“ . mr n, e,. . . Sh 2 . 16 . Amtsrichter . . 80151 Landespolizelliche Anordnung, betreffen . ö,, rene arne, ieben nach Burg bei Magdeburg. Sins Eu 566 en , g h af d r n , 4 vom 7. Mai 1874 Meichsgesetzblatt . 65) die fernere Ver⸗ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: gie Rechts rung . auenseuche aus Dänemark. breitung dieser Druckschrift auf die Dauer von zwei anwälte Justizrat Dr. Regely bei dem Landgericht n n, Erste Beilage: Jahren hierdurch verboten. Justizrat Lew y bei dem Amtsgericht und dem Landgericht ir

14. 91449 i666? : . 396 Personalveränderungen in der Armee. Berlin, den 12. März 1912. LUeuwigd. Justigrat Reuscher dei dem Amtsgericht in Lechenich

wert, outer, Der Neichs kanzler. Otto Born bei dem Landgericht If in Berlin, Dr. Ephrai 1 8 * 2 2 f 2 2 5 t t 2 ö 21612 1911. Robert Gustav ) WX 26/1 1912. Carl Mez & Söhne, Freiburg i. Breis ö Königreich Preußen. In Vertretung: bei dem Landgericht in Frankfurt 9. M., Dr. Rah l ke bei dem Klingenthal i. Sa. 4j5 191. e abril gau. 413 1512. . . Färberei 97237 81257 35. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeszerhöhungen und De lb rück. Landgericht in Altona und Dr. Rosenkranz bei dem Amts, ö ö . , , K . . , 97283 8249) . sonstige Personalveränderungen. gericht in Kellinghusen. 2 J i ährmittelfabri ö ,,, . Tai fer legnnen, 23827 8a . ö . Mit der Löschung des Rechtsanwalts Dr. Rosen kran, 26 b 155773. D. 10798. . K Waren: Scho⸗ ,, , Rohe, gezwirnte und gefärbte . . . Landespolizeiliche Anordnung. ,, Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Am ö , ; 3 , e zwirnte und ärbte Schappeseide, rohe, 21 2 . ; o 3.4 a in j . R j k ; . ö. izr 78. S. az306.. ns, i ieh r, i ,, d, , n. 16. Sxine Mmalestät der Känis haben Asergnähisst geriht: enen it! Rn e hdr nde fete Indiz Whte, der, Rechts anwslte sind eingetragen; die J 61 i, J. dem Konsul a. D. Dr. Ernst Welz zu Groß Lichterfelde ehbestand bedrohlichen Umfange Rechtsanwälte Max Kamps vom Amtsgericht und Landgerich Auellstift ö . muhlelder arb Sckbe, Kone, Sam ug 3 . . bisher im Aus wãrtigen Amt, den . Adlerorden dritter er ge rr n , ,. herz e ich ) 35 regen in Düfsseldorf hei dem, Oberlgndesgericht daselbst, Dr. Non dei l J 99. . . g. in 1 Klasse mit der Schleife 18861. Mai 1894 Reichs gesetzblatt r hg; 6 are. *. kranz aus ellinghusen bei dem Landgericht in Kiel, die Ge 3 nn, nn,, nnr, r. 66578 A. 9399. 125338 115333 . 3 1914. 'dem smęritterten Paster Ludig Mirow zu Gaslar,ů s des Prensischtn ua führ angegesckes vom 141M; Pichtfafsesseren Dr. Kurt zr ban gk bei dem Landgericht i zel nen bneser ngarn e enrr, legäftsbetzleb; Lerselleng and Vetteef den 8 96 122923 11303) 22. 3. bisher in Wilkenburg, Landkreis Hannover, und dem Bahn- I86 in der Jassung des Geseßes vom 2. Juli 19063 k 2 . et hei dem Amtsgericht h Chan ,, z ö . few fenen auc tell und ,, , n,, . R . ne,, . Kröplin zu Guhrau den Roten (Gesetzhamml. S. Jis mit Genehmigung des Ministers für . w , ,,,, . 5333 a 8 Geschäfts bett ieh J ö. J. ö Lehrmitteln nne. Lehrmittel und Kunstschriftgeräte ) . ; ansoneftes 129071 11333) 5. 95. . erorden vierter Klasse, Landpwirtschaft Domänen und Forsten zur Verhüt d s ) onn au bei em Landgeri a n n JJ or if k 3 11746 14. 5. . d ̃ j in Forsten erhütung der selbst, Eoenenberg bei dem Amtsgericht und dem Landgerich Nahrungsmitteln. Waren: Margarine, Pflanzenmar⸗ 1 en Füllfederhalter). 130320 7149) ; 3 em Gerichtsvollzieher a. D. Gustav Szepat zu Goldap Einschle ung der genannten Seuche olgendes dner: . ö. 9 m Am gerich und dem Lan erich j Pflanzenspeisefette, Pflanzenspeiseöle, Kokosbutter (ausgenommen Füll”federh . 2 ö ö ͤ m 3. ; . 4 4 ö . i e , ö. . garine , ensp w 1557809. Sch. 15319. Geschäfts betrieb: , . 1501 . . den Löniglichen Kronenorden vierter Klasse, sz 1. Die Cinfuhr von Wiederkäuern aus Dänemark in die . 1 s f, . Friedrich ange bei dem Amts geri 6 und me eren JJ Gummiwarenfabrik. Wa⸗ 133369 12025) 2 * 2 t , a. D. Andreas Ferdin and zu Bonn, Quarantäneanstasten vo Bahrenfeld, Flenshurg ich andgericht in Kiel, Dans Glogauer bei dem Amts . K ö . k ren. Techn che und Gin, 11449 13830 . n bher in Jaumberg, Landkreitz Solingen, und dem Lehrer und Klel wird biz ann gericht in Greiffenberg i. Schl, Friedrich Reim ann bei dem 1 la3 ) ö Boesc zi Neuhaldensleben den Adler der Inhaber . in Neumarkt i. Schles., Dr. Donneve rt bei den 1412512 11007 . des ausordens von Hohenzollern, n ,,, m, ferne da . t in Saarlouis, Dr. Korff bei dem Amtsgerich 142422 13266 . 8. (dem Püchhglter Albert Peter zu 22 amöglichenden hesonderen in Remscheid, Metzener bei dem Amtsgericht in Kellinghusen 11741717 1214 * 4 . ü . Die und Adeberg bei dem Amtsgericht in ichs walde« 159182 C. 19246 31. 19. 4 , * 6 . Rel kt ö mover 153570 (L. 12858) ö ö . Gemeinde de J. Umgeschrieben am 7. 3. 1912 auf Manufacture de tabacs, anciennement Jos. Heintz van Lande— wyck, Hollerich⸗ Luxemburg. Vertreter: Pat. Anwältt J. Tenenbaum und Dr. H. Heimann, Berlin.

38 373833833337

2

—— D

.

883 3378

—— 2

87373

O D 8 O0 )

4 O O O, O), »

28

—— O eM eo e

87382

—— 4 .

= 0 0 m.

8737

D

i . 1 gische Gummiwaren, hygie⸗ 4 . . nische Gummiwaren u. Prä⸗ 3 , servatiys, Gummi Kurz⸗ . r H waren und zwar: Gummi— . 7 e . schwämme, Flaschenkappen, 263 . 6 * Frisierkragen, Geifersäcke, 33

52 1912. Duisburger Margarin⸗ Butter⸗ o . fabrik, S it Loh, Duisburg a. Rh. 43 1912. J . wehrlaufschützer, Kält ö n ,, . . von 1210 1911. Heinrich Schumacher, Wehbach a. d. sauger, Krückenkapseln,

3

. Ministerium der öffentlichen n Nahrungsmitteln. Waren: Margarine, Pflanzenmar⸗ Sieg, Kr. Altenkirchen. 4/3 1912. . Lämmersauger, Lebens- ö . . fam. garine Pflanzenspeisefette Pflanzenspeiseble, Kokosbutter Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von verteidiger, Lippenventile, ö er Regierungsbaumeister Stausebach ist von Duisburg

9 1

w 2 2

für Speisezwecke, Kunstspeisefette. Seifenpulver. Waren: Seifenpulver. . , . d Nachtrag nach München Glaßbach versezt. 2 K n. * fußeinlagen, Schießfinger, Sw —— * ; g . 34. 155779. 656 Schi sselringe⸗ Schirmringe, Strümpfe, Tabaksbeutel und 33 52311 (Ww. 3879) R. A. v. 31. 1. 1902 taschen, Telephon ⸗Höhrrohrpolster, Touristenflaschen, Trink- 68499 B. 5018) 20. 5. 1906. Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ becher, Trinkschiffchen, Zahlteller. Fahrradreifen, Auto— 116739 (W. 9951) 09. 8. ; angelegenheiten mobilreifen, Massivreifen und Equipagenreifen, Radier⸗ 122037 (W. 10237 3 . Großher oglich b . 9 ö . gummis, Ballon und Aeroplan-⸗Stoffe. 125225 (W. 10861) 28. 1. 1910909. 17 die Retlungs⸗ ö Dem Oberregierungsrat Dr. Waßner in a i. Pr J 346 . . 14e, w ng ö ist die Stelle als Direktor des Provinzialschulkollegiums daselbf Berichtigungen. 1 3. 16. 6j . ö übertragen worden. S . . 2135 2 534055 2. 12. 1 15312: Ww. 18dd d),, . 9m. d , , . 3 5g , , nn , , , men. eicheninhaberi hat ihren Sitz nach Karlsruhe (Baden Seine Majestät der Kai d Kön ben Aller⸗ Frankfurt a. M., Keplerstr. 5a. 4l3 83 8 ' Zeicheninhaber heißt nicht „Jaraczemski“, sondern Zeicheninhaberin hat ih Karl estät der Kaiser und König haben Aller⸗ , . . ö , M., Keplerstr. 5a 3 8 w heißt nicht „Jaraezems veckegt. . J . 64 . gnãdigst geruht: Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Geschäftsbetrieb: Möbel und . 7151928 (6. 12795 R. A. v. 12. 12. 1911. 53 6 ö dem Staatssekretär des Reichsschatzamts, Wirklichen ' und Forsten. 1 2 7

86s 86 Gg

9 , , 64226 ; hů. 8 . . . Polsterwaren Fabrit. Wazen; Ein Das Aktenzeichen heißt . ö. . 6 3383 si653 2. 1905 Geheimen Rat Wermuth die Erlaubnis zur Anlegung des Schleswig, den 9. März 1912. Dem Domänenpächter Otto Beyse zu Petersberg in Hemische Hrohutt zur , 388 150008. J.. 56 beri ö . 83937 6104 3. 1806. von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schaumburg-Lippe Der Regierungspräsident. Regierungsbezirk Merseburg ist der Charakter als Königlicher ,, 1 98653832 1207) 5. 1907. ihm verliehenen Chrenkreuzes erster Klasse des Hautzordens Ukert. Oberamtmann verliehen worden. ; Linoleum. Beschr. 12 155202 (O. 4488 R. .A. v. . 5. 1912. 96333 507 . zu er ele

3 Jede chemische mr, , ,, de,, Das Zeichen gehört nicht zur „Klasse 12“, sondern 106237 T. 15145. 30. 8.

Reinigung 21 Hause . *Klasse * K 1605545 a. 15464) 26. 2. 196. m een,

verblüffender Erfolg: . . . ö 53 . ; 106616 K. 13044) . ö. 5 ; ] . J . R z ö . . ö . r, r, e, , , ö Anderung in der Person 158817 X. 163045, . . der Kaiser und König haben Alkrr— Königreich Preußen. Der Stabsarzt a. D. Dr. Ro senbaum in Strelno i 77 —— . . des Inhabers. 117831 K. 14469) 5. 6. 1869. !

, ö Sei je stů zn 9 38345 ; zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt 3) R. A 135206 (K. 11871 3 286. 19. 1210, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 z 2860 (Kd. 243) R.“ A.

264

4

Sr g e R on g K = A3

g ͤ een, , . ; ; bezirkes Kreis Strelno beauftragt worden. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Seitz⸗Werkt. beim Reichskolonialamt Heinrich Leuhaus und dem Hafen⸗ den Ministerial, und Oberbaudireltor Dorner in Berlin ; 24. 32 * ; 62 9. 5. 2 5 545 P z z J xo j P ö ) 2 ,, 94 . N. gor i,. 9. . ö 5 12. nichtpreußischen Orden zůu erteilen, und zwar ersterem: des Dresden sowie den Geheimen Oberbaurat Gerhardt in Dre . 1 1 8. 24321 2667) . Rettungsmedaille. . . 27711 3148) ( ö . . Dentsches Reich. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . = d 39400 (K. 4560, 22. 1899. 138 154735 (B. 24752) R.. v. 20. 2. 1912 dem vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Preußen. Berlin, 16. März. X 18891 5924) J. 6. 1901. (Inhaber: Aug. Biedermann C Co., Untergrombat Deutsches Reich. . Entlassung aus dem Staatsdienste unter Verleihung des gestern, wie 3. T. B.“ meldet, im hiesigen Königliche: iim, Holzstr 3 191 49659 (K. 5857 7 148971 (M. 17510) R. A. v. 6. 10. 1911. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: irkli ; 4 f 11 ; gung Holzstr. 11. 4/3 1912. . ] ' ( 6 . ; h 9 gst geruht: 5 3 S 9 . . , ,,, 32325 3534 1962. (-rzcher? Ja. M. Marel, Löbtenz - Fur Tape Charakters als Wirklicher Geheimer Oberbaurat mit dem chlosse den Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg. Hent ; 17725 achgesuchte Dienstentlassung zu erteilen sekretärs des Reichsmarineamts, Großadmiral TVirriz un itte ! Ar . K. n 16biz7 523 (K. 17725) R.A. v. 5. 4. 1910. n ung len, . . ineamts, 6 mirals von Tirpitz un ö . 59769 . I636) 1803. Inhaber? Korn K Härtl, Nürnberg. Gelöscht n e. Unterstagtssekretär im Reichsschatzent Kühn, unter des Kriegsministers, Generals der Infanterie von Heeringen Poliermittel für Leder- und Metab— ee, ig Als Wirklich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: er , rn if, Een. 269623 (. 552) 1905. 25 149209 (M. 16851) R. A. v. 10. 10. 10 g dem Prädikat Exzellenz zum Staatssekretär des Reichsschatzamts den Probinzialschulrat Dr . W . ö 3 36. h ö Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appre⸗ 25792 D. 4792) P Inhaber: Robert Meinel, Klingenthal i. Sa. Gelb zu ernennen und mit der Stellvertretung des Reichskanzlers im . 2 er in Königs⸗ tur- und Gerbe ⸗Mittel, Bohnermasse, 809682 19354 . k 234 w ö vom 17. März R.⸗G.⸗Bl. S. 7) zu beauftragen. ] k f z 664 . Vel, , w, . k „1iis?59 K. i634, , 6. s. 1949. Erneuerung der Anmeldung. d zu beauftrag Rheydt getroffenen Wahl die Rentner Gustay Seyd und Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Plengr & n, de, d, deen, ,. Umgeschrieben am 6. 3. 1912 auf Matth. Hohner, ö: infolge der ban der Stadtverordnetenversammlung zu Fürsdas Seewesen und für Rechnungswesen Umgeschrieben am 6c. 181. u Max Roesler, Berlin, den 16. März 1812. den kommissarischen Bezirksamtmann beim Gouver . Wahl . n Justizwesen sowie die vereinigten Ausschüfse für Ha gern fe r rf abrit Kirtien g ei chan dere er. z ssarisch z Gouvernement Jauer getroffenen Wahl den Stadtrat, Rechtsanwalt und Notar sch für H Umgeschrieben am 6. 3. 1912 auf Erich Heibig, Hilfsarbeiter im Reichskolonialamt zu ernennen. slätigen. Chemnitz, Gutenbergstr. 27. .

, . . , Theo & Ger Seitz. meister beim Gouvernement von Deutsch Südwestafrika Adolph zum ordentlichen Mitgliede der Akademie des Bauwesens und * 5 R. 514) . . . 19498 (K. 2098) 1 3 199. Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Berlin zu außerordentlichen Mitgliedern der bezeichneten Körper⸗ am 8. 3. 1912. Geschäftskreise des Reichsschatzamts nach Maßgabe des Gesetzes berg i. Pr. zum Oberregierungsrgt zu ernennen sowie ö. Wilheim ö int daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt sitzung; vorher hielten der usschuß für Handel mid Perke J Aktien⸗Gesellschaft, Trossingen (Württ.. Am J. 2. 1912. 4 , . Raiserliches Patentamt. von Deutsch Südweslafrlka, Königlich württembergischen Gerichts. Paul Kunde dafelbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt! Verkehr und für Justizwesen Sitzungen.

13 44469 (K. 5198) R. A. J. 190090. . die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen den Geheimen Regierungsrat, Professor Hartung in 24316 2118) 8. 5. 166. Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Berlin verlegt. , ,, letzterem: der Portugiesischen silbernen schaft zu ernennen. Aichtamt liches. rr nn 326409 K. 37501) 25. 7. 1866. Löschung. . Arbeiten, Geheimen Oberbaurat Schürmann die nachgesuchte Seine Majestät der Kaiser und König empfinge 2312 1911. August Spoerl, , M, Gee, we, bee, danm= wem, W 48979 K. 5933 ; n Gelöscht am 6. 3. 1912. gesuch ze, si s 9 pfing =. . . . 66g; j dem Staatssekretär des Reichsschatzamts Wermuth die Range eines Rates erster Klasse zu erteilen. vormittag hörten Seine Majestät die ü S Vertrieb von Lederputz und Lederkon⸗ ̃ (hemische fahrik Effan Gmbh , . RX. . 1 gelöscht am 6. 3. 1912. t h 9 s sse ʒ g h Ma jijestät die Vorträge des Staate 1904. 6. 5. 1912. Verleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit Rostschutzmittel. ; s7 0985 11248) w infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 2 ; . . Rheydt auf fernere sechs Jahre und die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die F 2 29 1594 (R. 401) NR. A. v. 11. 1. 1895. 34 55483 (6. 405). 3 55484 E. Seine Maßestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hey f cht Jah K ö r 1Jizid 2 (M. 129619) RA. v. 1. 12. 1908. J. V.: v. Specht. assessor Dr. Alexander Brill zum Regierungsrat und ständigen Jauer für die geseßliche Amtsdauer von fechs Jahren zu be—

K

Verlag der Exvedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewien Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerftraße 14.