1912 / 68 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen. eee ee von ter cher genen reer

t 9 ** k * * n. , r ö. ö im, 8 1 * aan em . M E r * n eum mn, 2 m,. . z . 21 e rt e.) ö * Qualttai Außerdem wurden

Einfuhr Ausfuhr Einfuhr us fuhr mittel gut Verkaufte . r en

Februar Januar / Februar Februar ae. Januar Februar s k Geia hiter Preis . 1 Dovpvpelientner ö Menar 1 ö . .

Januar Februar Warengruppe Warengruppe . . mb. grupp w , 1911 zentner Doppel ientner 1912 112 1911 1919 1917 191 66 ö nledrigster höchster wiedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner rei un betaunhh

r . ö 1000 60. 3 * 4 4 26. 1000 1000 4 1000 4 .

wezzen. 27596 0 115 61439 I Allenstein 9.00 2050 2050 ] 2100 13 453 , h , 34 n. Dolday 555 13, ,, , ; tierische 11. pflanzliche Natur⸗ 541 J 4109* 8 1 . 064 10 536 ö 00 / 19,50 19 50 639 9 erzengnisse; Nahrungs⸗ und . L2edermaren 46 . 22 1353 25 969 16316 Thorn .. WM 2019 20359 20, 50 20,70 Genu mitte! 563 sos 1133 378 100143 1081295 2z17 659 2440 165 9. 1 . . 6. 2. ö 20 . Pos. ö 1636 . 3 33 Acker ö 234 agren aus Därmen 9 . ; , . ö 8 Pos. 9, 19.90 20,00 are , ,. . 279 307 586 53 5906 747 4969 92 33 92251 K. Abfällie. . 3 0 3. 26 Tetoschn e 155 1399 1399 2090 2630 Erzeugnfffe der Forstwirtschaft 50 33 5 365 160i 5d i 7203 1463 11511 Kautschutwaren. es 4085 101966 20 68 88319 ö ig 5 ir 19536 19 50 36, O0 20 90 Tiere und tierische Erzen 1 187 54 357 356 326 941 26 511 49 859 42 527 Waren aus weichem Kautschut 2301 4100 3 995 9105 18 560 6 9gö3 3 4 Schi 166 33 13 16 . 6 Erzeugnisse landwirtschaftlicher J artkautse r Va 1 ; 9, 20, 20. 3 . wa 16 83283 er ges zs a4. so ss ss 66 n, Harrer, Hatt. 8 125, 106 2zus 18667 Schweldnitz... is 50 ig iheg 18430 ö 2d Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. 1 ͤ ; Glogann... 18,60 6 19,60 19350 20, 30 20,30 . eflechte nnd Flechtwaren aus iegn . ; z 19 26 13.36 55235 30 26 Genußmittelgewerbe, in Gefl d Jlecht 8 Liegnitz 18,20 : ̃ den Unterahschnitten A bis bllguzlichen affen mit Aus 1483 Hilecheim. . 20, 00 2020 2. D nicht inbegriffen. . . 10 282 8 nahme der Gef , . 1 675 . 2. . 2056 20,66 . . Geflechte (mit Ausnahme der , 2070 2070 2169 36g Svarterie) Veuß . 20, 50 2050 21,50 21,56 Mineralische und fossile 77. . . ,, mit Lusnahm Sag louiẽ 6 24,00 24,00 stoffe; Mineralöle. 130 339 los 19 111 815 gs 69 der Hütte und Sparterie—= gande hut 253 2537 XF Bs 3g Ho Erden und Steine. 19 603 17641 3722 7256 6436 6 . Augsburg 2 36 3. Jeb JI 6 Erze, Schlacken, Aschen .. 50 613 34 680 2107 3424 2735 11 65 arte rie und Sparteri: waren Giengen. 32346 5 * ger. Brennstoff 33 747 30837 93 065 81347 18 ; zin Main.. 21,86 . 22,40 22/40 3. i . lige fosfse ö . 2 b , St. Avold 22,55 ,,,, ö mnerglole un l . / Siebwaren . 2, ——

Rohstoffe . 26 18 24075 4 1860 2401 onna tien hen ober ph Stein kohlen feer, Stein ohlen⸗ nren aus tierischen oder pslanz= e ,,,, . teeröte und Steinkohlen— . lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ u 18g l . ö ö r. 6 velz, 64 ).

J l 1251 946 3 466 6230 5730 stoffen⸗ * 6. Giene 6 . 4 Waren aus tierischen Schnitz⸗ 6 ; =. ; 846 8 Bopfingen JJ ü 99 3266 3 36 235 20 2320

P 126 k 24 5 600

Zubereitetes Wachs, 6 r. —̃ k . w 804 51 348 38 süuren, Paraffin und ähnliche C. Kortware . s . , g,, Lichte, Wachs⸗ 3 Waren aus ine nr pf lanz⸗ —. 6 waren, Seifen und andere 1 ichen Schnitzst offen als oldap . unter Verwendung von Fetten, Holz und Kork oder aus Dhern ! Oelen oder Wachs herge anderweitig nicht genannten . gen. . stellte Waren Formerstoffen ... 2944 3680 giffa 6. Pos.

ö. Papier, Pappe und Waren daraus 5 045 Krotoschin⸗ . . ĩ Schneidemühl .

1 ö 2 6 s 9 7 B . . Chemische und pharmazentische Bllcher, Bilder, Gemälde.. 614 2 ö Erzeugnisse, Farben und 12. Waren aus Steinen oder anderen Schwendnitz. Farbmaren⸗ . 121 3438 115 157 mineralischen Stoffen (mit Sunn Chemische Grundftoffe, Ausnahme der Tonwaren) Llegni ; Säuren, Salze und sonstige sowie aus fossilen Stoffen n . e 6 e ö ö rundstoffe, anderwei . . . 14. Tonwa ö z ; nicht genannt . 26 861 381 3 3 26 371 281 f Glas und Glaswaren 8 arben und Farbwaren .. 1534 37 l 22393 0 08 15 ) ö Lacke, Kitte 361 ĩ 70: 5656 2 Edle Metalle und Waren daraus k 1 1 1 2 1 Aether; Alkohole, anderweit : Hold (Gold, Platin u. htht⸗ . ) annt o be⸗ metalle, Bruch ö. Abfälle Hiengen . nicht genannt oder inbe⸗ ; ; 4. 2 ti (äthe⸗ / von diesen Metallen, Gold⸗ . . . Bopfing griffen; flüchtige 20 = ) Mal risch) Oele, künstliche und , ' 4188 ain ,. Riechstoffe Riech⸗ und ; Silber (Silber,! Sübergekrätz, . . a. St. Avold. . (Par⸗ . Bruchsilber, Silberwaren 44 5 495 215) 3 änierien und kosmetische Unedle Metalle und Warmn itteh ; 3 . . daraus 130 os! ze] 25 Rünthe Dingemf tei 5 7250 SEisen und Gifenlegierungen 329 94 9ga8 158 020 k ießbedarf und g . 5247 , B. Aluminium und Aluminum⸗ * . . 124 . 1580 ündwaren P 8 * * . le g ie rungen ö 3. . * 2 D) 2 2 * 9 ö . Chemische . C. Blei und Yleile gierungen 4 274 252 1986 9563 3 184 . t ö 3 331 Jink und Zinklegierungen 805 ? 3 84 4444 8 25 11951 genannt 9 25 12 b06h PH. Zinn und Zinnlegierungen leinschließl. des Britannia⸗ . 54 . 6 Tierische und pflanzliche Spinn⸗ metall. ., 3800 19 862. 29 914 578 stoffe und Waren daraus; 5. . und Nickellegierungen. 217 813 18738 1 . Menschenhaare; zugerichtete Kupfer u und e , , 195 41 9 8 Ib⸗

Schmucfedern; Fächer und I. Waren, nicht unter die A 56 ö 2 142 099 139 624 126 343 2268 695 eit! AX bis & fallend,

Seide 7 40 816 41 956 21 56 38 731 38 121 aus une i len Meta illen 63 Wolle und andere Tierhgare s Legierungen unedler . Ausnah n r , jaare aus der Mähne un . . ö dem Schweife)). .. 24 557 46 942 63 276 9 2315 1 Maschi . eletttetech jnische Er⸗ 13 zz g 130 66 Baumwolle 16199 20 89) 565. 951 23873 p n se, Fahrzenge... 95 965 8 ,, 36 Andere pflanzliche Spinnstoffẽ 5 015 4 3 932 6 .. ,, . ö . 989 580 k . Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ 46 Elektrote hr iische er nijse 193 1 5365 3 23 5 leinwand, fers 15 J 4 ,. ö. . ; 41452 g 505. 23 8.0 2 8. 6 6. fete Genre, mit an 18. Feuctmnssen, hren, Tonwen— enstein . 1789 1769 is 39 1830 1900 1900 tragenen Schleif⸗ er h., J zeuge, Ein derznie nem . 2 . . 22 909] 5 . . e, , , d 0 Hiernmitteln; Kinoleum und za 4. Feuerwaffen e. K . . , K , 1570 1850 1950 19820 ähnliche Stoffe *. 5 2 * 2 3 2 2 3 J B. Uhren 5 2 2. 2 91 *. * 3 3. 96 * ( . 4 2 2 ö. 6 6. ö. 39. Posen. 2 5 . ö 1 9 4 8 5 9 . ee, ; 19,090 19,20 19,40 19,60 Watte, Filze ind nit genäht ; . . ö. 2 Tonwerkz zeuge; w 53 282 . 3238 * 8st 386 i . 8 870 18,0 18,80 20,900 20 00 , en ber gh h ö n 1 6 9 k S5 1856 19,165 148316 1966 19 g ö ö z ö ö k ; 8,50 8.50 900 9, n , . . umusstiupin angemeldete Waren 534 53. 3 599 3 149 . . . . ) 6 7 168 68 1 * . vj fi 3 Zusammen .. 36 490 1616371 151035315 1341 947 1256 897 . 1 Schl. . ; x ö 263 P . 3. 363 63 eider, Putzwaren und son ige P Davon . weidnitz.... kJ 8,0 8,0 9, 10 9,2: 9.36 KJ ö Remer Warenverkehr... S822 549 1 645 798 1465 454 695 39 1314464 1246 84 espinstwaren oder Filien, 23 ö e. . Gold (765 a- 40... 35 25 968 31 6833) 1260131 21 9543) 3741 ane rmelisß nicht ae ni . * ö d . ,,, 2606 4605 10 77665 Z 67635 5 509 3 6 508 tin] ng aus 96 k . , instwaren, Regen un . ö 9. 13831 575 y8t , ; , Schuhe Februar 1911 zus. 8 328 i. 61 3 Gespinstwaren oder 174 281 323 1904 x 238 Reiner Warenverkehr. 09 20 . . . . ö 9 J wo,, ö Me , e. * . J 462 3 665 u zug weten nc . Gegen 1911 mehr (4) .. 4 166 056 * federn, Fächer und Hüte. 3 429 6 411 5341 2040 2246 9 .

älle von Ge , . 36 ö . 1284 2639 2600 3 816

ö

i . Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ Es n enen 3 . ; waren, Waren aus Därmen . 33 . A. eder , .

* 87

, , —— —— —— 2

.

de de 886 2 O Cx

de 2

a na d 8 9 9 9 7 9 9 9 9 9 9 2 49 , , ,

Ss 8e se & & & 3

. * 2 * S

111112

1800 15 00 21,43 / . 20, 80 4109 22,90 2. 7 30 2. 2290 19.95

di 8 D 8

I ,

1111

14 8611. 2 1819 s 80

8765 1 8760

*

Allenstein . ĩ 1 ;, 18,90 ; ; . ; Goldap. ⸗. ö ; 3,6 17,560 z 29 2 3 16, 87 ö . 18,50 18, 19,B00 21 3,7 18,76 Polen. . . K 19,40 9, 60 9, 8( 20,00 9.72 20 00 Lissa i. Pos. . . 19,A50 9,7 19,80 20,00 8 5 9, 9 20,00 Krotoschin⸗ 5 . 18,50 8 19,50 19, 20, h 20,50 z 9, 19,50 Schneidemũhl .. ; . 18,00 : 18,50 J 9, 00 19,00 2 8, 18,50 nnn, J 15580 3, 16,30 ö 17,00 . s ( .

ö . Braugerste 17,70 9.16 9, 20 00 Strehlen i. Schl. . k 17,900 13,50 8, 20,0 2000 8. ; ; w' 16,90 t 16,50 17,00 17,50

; Braugerste 18,40 9 19,40 2000 21,00

ö 18,80 3.8 19,80 19,80 36 35 20,80

20,20 D, 20, 70 20,70 21,20 21,20 . 3, ö. 31 66 31 56 17550 17.60 18,20 18,26

D & .

C C O Q G

*

glogiĩ 5 Liegn ene Crefeld Landshut. Bopfingen Mainz

34,63 2477 25.58 25.35 4 i465 31. 40 6 21,560 2200 27330 2230

ö 77772777277 . . ,

81 t . 0

13. O K GC O . S w e . w .

B

C *

Glogau . J 19,590 19,50 k ; 18,590 1900 19090 9, S0 19,50 Hildesheim... . = 20,30 20,70 ,,,, . 22156 363 50 Crefeld. ; ; J 209580 30 36 ö ö . 1900 20, 360 56 k 21.555 22090 32326 33 239 Saarlouis. ; J 6 R oe o 33,59 Landshut.. . ö 16,13 18,28 M ö5t 204 233,17 23,66 Augsburg... J 19,0 2080 21,65 3,80 33599 23339 Winnenden . . ö 20,40 2050 290,60 20579 Bopfingen... w and 36 ß 21, o9q Mainz.. ; . 20,25 z 21.59 x Si Mold! ö . An diön ; ;

2 * 2 * * * 2 . 1 * 2 * 1 8 1 2. 6 8

Die Einfuhrwerte werden, soweit sie anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. Die Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittgpreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnes.

Augfuhrwerte sind anzumelden. . d 42 . Gin liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. ) ohne Abfälle von der Goldverarbeitung und Bruchgold, nicht in Barren. ) einschl. Abfälle von der Silberverarbeltung, Bruchsilber und Barren daraus. . J P J Berlin, den 18. Man 1012. gaiserliches Statistisches Amt . a mt. Berlin, den 15. März 1912. 2 ee e. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Delb rück.