Tafelschnalz Borussia bs . Berliner Sladtschmal, Krane 3. 4,
. . zalich 182 861 7o2s t) Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 1) 34 630), zusammen s , n g eg, Jef igi2 t Qualitãt 6 ,. . . . n . . . ; 9 g.. , 3. reh r e , . . * 5 Berliner Bratenschmal Kornblume 66 — H2 p An vorigen Außerdem wurden . gtäglich 13056 6 Vorjahr Feinden Rr. i) 15163 (3200) Kapita . gt fir Stärke. tarte-
gering mittel Durchschnltts (Vorjahr 286 915 6 Brikeits oder grheit r. Men. * . gut Verkaufte erkauft ĩ Markttage am Marlttage lh H. Die Förderung stelite fich inzgesamt, auf g36 4d t öh o), Laufende, Mzechnungen den . / . ̃ , . 3 , ,
Marktorte Ge M ESyalte ij 31 63 galsch' auf 3i7 i' t (Vor. Sit. 4 oö4,; (7a s), Ginlggen, De n . — zahlter Preis für 1 enge s . (Vorjahr 6 831 632 t) oder arbeitstäglich auf 1 . ir. 3, 5 und 6) dzb 52h s, t, ber ruhigem Geschäft. lte, rr ennentner Durch. ,, . jar. agö ges und, in Janhgr 152 auf iss sd s Wer Perl cner Aältgltei gr Hersznen 365 zö g Lz , Calbe. dei . aer g rn, m, n. Ta. gartoffelmehl prompt
; schnitts⸗ Schätzung verkauft ; Wei in dem Bericht; Die Verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und * 3 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel zentner preis Doppel zentner i m e , . e ,, recht guͤnstig ent. Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. io) — (), zusammen zz 34 A, Ta. ,, J. 4, . ,, 10 160 0. . . 6 3 (Preis unbekannt) wickest. Rach einer zu Monatsanfang bemerkbar gewordenen Ab. 2540, (az 4. 6). März. (W. T. B) Die Ru ssische Fryd . 5 on . , Kartoffel⸗ Noch: Gerste y 9 . 6 ch . 2 hee Seh eh t Kn o fee far deeimondciliche Wechsel von 4 . . . Biercouleur . ; ts die orderungen ganz bedeutend, sodaß en d ö ger lap, ö. 1 16,10 1640 17.20 1720 — — 34 in vollem Umfange ab den konnten. Die ein⸗ auf 5oso erhöht. 4 = 43 M, Dextrin, gelt un . . 17 5. f ge abgenommen weiden 1 . näre, Hallcsche und. ö 15,50 1620 16,0 16,650 16,70 1700 tei d eerstreckte sich auf alle Kohlen⸗ 334 10 16, Weißen tar. Braugerstt. , , his 53 zh; D . terliner Warenb er icht; e e n n a r,, . 1890 1399 56 . 20,00 2000 befondere in Kokskohlen und kleinen Nüssen, reichten die Lieferungen Produktenmarkt. Berlin, den 18. März. Die amtlich ie,, n, 3. he tar? 38 Si ,, Pt oenerhfsen —— 18,60 18,50 1930 1950 20, 00 2000 der Zechen zur vollen Befriedigung der Nachfrage nicht aus. Auch im ermistesten! Preise waren (per 1000 kg) in Mart; Wilen, Schabhestẽ eg Gerd en 2 n e n ne Kerben 35 35 , Futter. . 18.99 1990 20090 20,00 2100 21400 Kohlenabsatz für Syndikatsrechnung hat der . alle big inländischer A6 6-— II 6b . Bahn, Normalgemscht 7o3 216,75 kö . irn, , , inl' welße Bohnen — — M flache ——— 19,60 19, S0 20, 00 20, 20 20,40 20,60 ö herigen Monattzergebnisse überflügelt Der Kolsabsatz hat an der all. bis zI6,. 65 Abnahme ün Mai, do. 212. 21 Job- 217 2d Ab⸗ und Taubener 4 arfsche Bohnen 36-31 4, galizische, ; 5 . * — 20, 00 20, 00 . - ; gemeinen Steigerung in , n ,, ,, nahme ü Jult, do. 203, 265 = 203, 00 - 203,25 Abnahme im September. . . 1 oel sen go , ne nr 1. . . 7 — — — zes 3 Beteili kanteilen der glied ellte 9 ; 0 3 j ö ö er Braugerste . . 20,50 20,60 25, 00 23.00 . rn r . , ol gruß entfallen (gegen 94 ö inländischer 186 00 - 186,50 ab Bahn, Normalgewicht 39 40 , kleine m,. . , , ö e . . K 21,090 21,99 21,590 21,59 22, 90 22, 00 bz 4d os Beim. F,io o im Vörmnongt und S4, og, bew. 133 de 712 * 18 56 -=, gz do Abnamse im Mal, do. 193.00 bis Senf . . ö Mohn 50 1600 6, weißer Mohn 16,00 17,25 17,50 18,00 18,00 18,50 . Februar 1911). Der Brikettabsatz bewegte sich ebenfalls in 195 735 -= 194, 00 Abnahme im Juli. Behauptet. k * n, on , Buchtoetzen 23 —=35 4. . . — ö —— 21,00 21,00 steigender Richtung. Der guf die Beteiligungranteile der ö Hafer geschaftelos. . 1 ö. ᷓ. . nehme g, , , ,, . ; 1650 1 6 20 50 2050 in Anrechnung kommende Abfatz, befrug S4. 16 o6g (gegen W, d2 Lo im kaigs ohne Angabe der Provenienz 190, nahme im Juli:. ming ls, n fe äregntuken d= öl , üs rf. do. ; 25 56 24 56 24 56 34 56 35, 360
Köslin. Breslau.
de. —
Eilenburg Erfurt . . ulda München Straubing . lauen i. V. . Reutlingen. Heidenheim. Ravensburg.
Vormo 0 g3 o im Februar ig 1I). Herglich des Streiks ͤ . Raps 141 8, ,, ,,.
k *n . gen ist die Entwicklung der nn,, (per 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 . e dee de, i m hen f, msi, d n,. — — 22,00 22,25 Abfatzberhältnisse durch den inzwischen ausgebrochenen Auestand der 24 50 = 38 00. Stlll. ef, 2 rie ir. Getreide schlempe 16 1. .
20,50 20,90 21,900 2l, 30 Berrharbelter säh unterbrochen werten. Jnfth ge der eingetretenen ab, * Moggen mehl wer loo Kg) ab Vabn, und Spelz dr, , Hässem ier ber e wine , n, hoggen ier
20,00 2000 21450 2159 nahme der Kicserungen der Zechen iz die Ausnüßing der günstzgen und I 3 55-24, L6. 22 65 Äbnahme im Mal, do. „85 Abnahme ,,, (Gilles für bo Ee
21,00 21,00 . 22, 00 nl
21,50 21,80
. . ö ̃ 4— izenkleie 135 — 14 . Marktverh⸗ ; lick Lemacht zum Schaden nicht allem Jul. . . z 13 . e. — 2 6 d ö sondern insbesendere im i r ge, 100 Kg mit Faß 61,29 Brief Abnahme im Mai, frei Berlin bei Partien von mindestens 10 000 g.) 9. 22, 00 22,08 22, 10 22,10
K 21, 60 21,50 21,80 22,20
auch! Ker Bergarbeiter. Da aufsteigende Absatzberhältnisse do. 60 90 Brief Abnahme im Oktober. Geschäftslos. Offenbur 68 erfahrungsgemäß ein Steigen der Löhne zur Folge haben, würde auch ⸗ 3 'n . . 2. . 22,90 22, 00 6 ohne Gintreten in den Ausstand eine Besserung der Löhne eingetreten Kurzberichte von aus wärtigen Fondsmärkten. K — ö 22,00 2200 23,00 23,00 sein, zumal sich die Zechenbesitzer gegen eine angemessene Erhöhung Gerlin, 16. Märß. Marktpreise nach Ermittlungen Des b 16. März. (W. T. B.) (Schluß). Gold in
. ö ; ¶ ** , 299 205900 . l ber Arbeitslöhne durchaus nicht ablehnend verhalfen haben. Bezüg⸗ ,, (Höchste und niedrigste Preise, Der Hamburg, 16. März. . Gr, Sssber . Barren J ; 200 225860 2n 80 I 6 V5 Ho 33 —ᷣ lich der laut gewordenen Klage der Verbraucher, daß seit dem Aus— , Sorg 21 10 , ei s e, en. . 5 e, nn, , or. ; ö Hafer ; bruch des Ausstandes die Lieferungen in viel stärkerem Maße abge⸗ a . m hö neh m nl, , Wehen, geringe Sorte) 21 63 K, nm, ' Hin? Lochitagz 10 Uhr do Min. (K. T. B) Tilsit . ö ö. nominen haben, als das Verhältnis der ausständigen Arbeiter zu der e. eL glzheche nie Sortef) 5, s5h A4, 18 54 6. = Pagen. , Pen l r ernten, oö db, Gind. Cäöso Pente In sterburʒ ;. ⸗ 11 60 1800 36 3 2 3. Gesemtjahl der Arbeiterschaf⸗ gerechtfertigt i beinen lasse, ish , . 6 , gn gz n, Fidler, ger hie Sorte 18 66 , ö 9 9. . ö, n ,,,, kö . , m 3 , e . , . Kw, ö 9 . 6. ĩ . J. 2 . ö Futtergerste, Nittel orte . . ͤ 89.390, Türkische Lose per medio 242 50, Pr; ul. k . i ö. ö. . — . sind, daß aber die Förderleistung der Zechen . . Sorte) 1900 6, 1350 . 3 Hafer, ,, 2j ö. — e. Staatzbahnaktien (Franz,) vr. ult. . Brandenburg g. J... 26 5h zo , 2160 2150 ö. Hetriebe unter Tags ghbängt; ind Va cet ehrsle eher kid de, d Haier, Hiitizstsrte. 200 c ms ge, mme T, enlänft Gompb. äh. . uli lb sb. Kies Han here malt fn Frankfurt a. O.. ö J 19,090 1366 36 5 63 ; Mannes durch die Störungen 6 Betriebes ö gige . derten geringe Sorte) 20 46 , do ob , . en, (mixe u te Seri een reellen ftalt itt z . sss c itte ö JJ J äber be mnie e neee, kg, ,, m, bee, d=, m, , , men, , ,
it, . . 19,50 1355 = . 3. ⸗ In der vorgestrif Be tzung des ⸗ — Mais (runder) gute Sorte 18, 217 k = Ktrtien Sz, 0. Peutsche Hieichsbantnoten pr, ö. ö Gleitenhagegsæc t * , J, e . d 1g e, is ih äh —ͤ Bell edenmestess ehe fh dlkhesch The gen, Käissegerblen, selbzzz zn Kckhßg d= geh , schaftgattien Sets. hager enk dus ann , Gg. d i566 1g 13890 gh Rhe telt teten chen er tn h e, ens Fässchkebrerg e sn Cäeebeteh' s do , Föo e, , heish ,,,, d . , , nisss iss , , , ö, di g, Get (.
62 5 ? ö . . ;. , 9 ö ö 383 ; . J n 9. h ö n 91156. — . . . Rummelsburg i. Pomm. . . . ö . 6. anteils in Kohlen abgeschen, Füg Kols ud r . ö ö. M, 1,30 Mü. — Schweinefleisch 1 Eg 180 . ch . . 16 März. (W. X. B.) (Schluß) 3 oso Franz. d H 1356 1s 185140 18,1 Anteile aut 5 Jo gegen Soclo im Vormonat und o/o im Februar Käsßfleistz rg 65 re, ö, s, Fame fleisch ge Reents 9..
Hronj berg nm... . 151 Hie iIzsh ho iii legs ct . Geh fteherscht des Nörddeutschen Slovz im zz w, nl,, . gifs dan, 16 Käß; . , g Welt neg) Tel per— kö J 5 . 1840 18,40 18,90 18, 90 Jahr. 197 an, einer beträchtlichen Befferung de nordameyikanischen öo Stüch 6.09 . 189 6. — Zander ] g 3,565 M, 1,60 . Ne me, Montre, e 8 8 wurden 364 600 Stüc Aktien G . , ,, , , w,, ,, , de,, , Hrieg. . J 166 1 iso lis J0 Mehrertrügnt ien der Beteiligungen . Lon ö 3 , 3. (8. . i . JI JJ
. . . . ? / . . h e, . ⸗ ö dei abn. z i ngen un arken ankoab . ; ö K 33 3. P 6 ö. Hö k iin K . . i n . Frei Magen ind a6 i i geb, er,, an e if 33 eg bi . . ö 17,70 17,390 18,00 15330 ; ; e ren n , eit erer den e rod zone änbern der j . ö ,, nnn anz bedeu⸗ Dalberstadt. — ö . 24 33 6. . ö Erde halten einen außerordentlich starken Güterzeffekä bur eh Kut wein über den Bfgkz 9 i en n n, ; . . Ermäßigungen gegen gestern auf. Canada Pacifie Aktien ver= d , 21,25 21,27 71.765 . ; der große, Ansprüche an die vorhandene Tonngge Jellte uf g gef . marti vom 16. März 1512. (Amtlicher ö . aug. loten 23 ou Tendenz für Geld. Stetig. Geld auf 24 Stunden J i . 31 66 31 86 . 4 z Allen Märkten zu einem Frästigenf ,, . e. Rinder: Für den Zentner: , . Durchschn. Jingrate nom., do. Zinsrate für letztes Darn g de d i J ; 70 00 206 66 360 536 35 536 ; . Frachtdampferflotte des Norddeutschen L 3. Fan Linken inußten gemästete, höchsten Schlachtwerts ungejocht, Le 2. ge nete, mn Airer Tageg nom., Wechsel auf London 48425, Cable 23 g uf Kd i ö 20356 /c Il 66 30h 33566 ⸗ ö . . lohnende Beschäftigung, und auf, ,, e Verkehrs ] Schlachtgewicht 83 — 90 M, 2) uffn. 6) 66 ang. Rio“ de Faneiro, 16. März. (B. T. B.) Wechse Paderborn.. ö 20, 00 20, 20 306560 3533 2030 2034 . . in größerem Umfange 6 ,, stellt einen Betriebs⸗ Hon. 4— 7 Jahren, Lg 44 6 . . m let: 9 41 46 H, London 16318.
J 21360 21356 deb 22566 7 555 6 . ; . k 'm hib n hzalt, nach Abschung der Kei tia nickt ee n, f n engt rte altere, Lg. 1 . Hö . 33900 3500 . ; . n und ö ufw. Die srdentichen Abschieibuggen . , Sl 66-77 6. — Bullen: 1) vollfleischige, ausge arti Warenmärkten . z d N . — 1 363 k 3225 21,50 20 50 z. ö betragen 192 Mill. Mark, die sn , . . Fee. aan, ace e lahme i, g 10616 u Ss. [ . , 1 , 1 21.66 2266 , 99 185 18.59 19859 15. 3. ; . dampfer L658 Mill. Mark. Don den verbleiben 2 tsch ü. zan, I vonfleischige jüngere, Lg. 404414 , Slg. 1. 6 . ; sr, 216 tr. Na hpreeikte 0 Grad o. E. Straubing. J i..) ; di, a. 535 23, 9h 12 394 22,11 22, 28 3. ö . werden H oo, verteilt. Die Flotte des Norddeu eng; t. genährte jüngere und gut genährt altere, Lg. 35 383, Schlg, . Kornzucker 83 Gra 2 BVrötraffinade 1 ohne Fa e zi iso, , g 25 2b, eizo 686 . D ö 3. m . 1 20, 20,5 26.70 ö. k. ö . . 1 , ö Linschließlich des ch n, ,,,, , 7 . . M Sack ——. Stimmung: Geschäftelos. . , k , , g , di,, , , ge, ds mmm ,,,
ö Il, Il, üs 1, — ö . i ,,,, im Rem bhesnedliche Dampfer Schlg, s? = e, Snpeaäͤlterz amm let, s . deb d, e , , ern, April 15415 Gb., ibsz Xr. K J . ö. kJ ö , ,
ö . A490 29 s, ö 35 5165 9 ä dez. an lt went 'n Weg. Tra unngebalk' und So böds sers Fiss he mäßig, Ce uhren unh Kärfen, g, His 2 M, Lader Br, == es,, Discher, Seöember 1147 Gd. 11,0 Sr. Rottweit.. ö . ; 2 8. . . 2200 4394 21,92 21,85 125 Seedampfer mit 717282 Br. R. T. Raumgehalt Schlg. 8 = 6s 6, 6) gering genährte Kühe und Färsen, Lg, bis dnn, 155525 Br, . be,, . Br, — ber, = Heidenheim ; . ; . . 3 . , . 2 53 kö Yferdelrãsten, ferner . . n ,, Schlag. bis 64 * . 6 zer ng genährtes Jungvieh (Fresser), ö. ö . 11525 Gd., 11ů55 Br ; Hel. J dos 21603 31s 8 5 36 i855 20 ene Zn ergeben esd l cer fuer gam ehen, T, bee, g, ges, Wabellerdez feinstzs Msh when, Cöln, 156. Märß. (B. T. B) Rübsl loko 60
aulgau... . 3 ö 21,18 21,18 22, 00 22,00 z 1599 23118 36 75 . zialfahr; im In- und Auslande. Der Anschaffungs⸗ 36310 Slachtgewicks II4—= 145 6, ') feinste Mast . für Mai 63, 0.
H g '. ö 20, 60 20, 80 21 66 37 665 14242 36 70 . ', ö . ,,, und 2 Schulschiffen betrug gewicht . ö. 9 g 163—– 110 4 5) mittlere Mast⸗ Bremen, 16. März. (W. T. B. Cr en ch her n, Jö ö — — 22, 00 723. 06 z 7! 5779. — s ? Buchwert betrug Ende 1916 lälber, Lg; 626. 4. S650 Æ, Schlg 2 = 00 M, 4 geringe riwatnotierungen. Schmalj. Ruhig. Lotg, Tubs und Flckin 481, ö J 20,50 20,50 Il 6b Il 66 . ö ö ,,, * mtwert aller Fahrzeuge und beste Saugkälber, Lg. zb La 47 =h4 n, Schlg. 83-5 6, Schmal, Dopveleimer 45. — Kaffee. Behauptet. Offi ie lle ele . J . ö . 6s 9650 1830 18 30 ö woll t ein el , genf . auf 173,2 Millignen ere, n, . Schlg. 6s = d e . gen ber Baumwonlbörse. Baumwolle. Willig. Upland
i] ö . . ö . schen Lloyd J mit Aus⸗ lälber, Lg. . j ;
i ĩ 20,40 20, 40 9 . —⸗ 4760 1904 19,22 . e, 3 . ö K ö 2. ö ö n n men,, 5, loko ö 18. Märs. (B. T. B) (Vormtttageber ot.) Alten bung; , . unn, 21, 31 ö. . nahme es Nordseebäderverkehrs, . vrjahre. Die und üngere Das ammel, . ff d an ö a g. Ruͤbenroh zucker I. Produkt Basis J . 22, 00 23, 00 . 33 hö 23717 2206 9. 3 ö ö ,, . Lloyd . . Henn,, ,,, zy s , ö 36 Usanee; 96 86. ; ö ,, g / z ö — z 3 J 57 ; (: 3 * 8 37 ** 1 .
Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mart abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittgprels wird aus d b bis Ende igll beförderten Passggierze heträhtz? ö ö zenäbrie Hampsel und Schafe Merce s. e s e., 3 . ö ö. 2 Stetig. Good Ein liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der b peel rend aun den ghahgernhbeh wählen berechnet. wurden von seinen Vampfern im Bexichtsjahre 3 319 02 8. zs c o , B. Weidemastschafe 1 Mastlännner sg! . , Schlö,; 112. Januar Mär; ,. 7 September 68 Gd K utung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. gefahren gegen 3316633 1 im Vorjahre. . von e . Y geringere Lämmer und Schafe, g. —— 4 Lern Sr g n. 671 Gd., Mai 677 Gd., Septem
. ; des Rorddent Lloyd im letzten Jahre durchlaufenen En ; Yla. er. . Dezember 677 Gd. ! z
Kaiserliches Statistisches Amt. ö Den . , , elwa 5713 100 Seemeilen = etwa Für den Sentier 1) , 3 6. . 186. März. (WB. T. B) Raps für Jö Wszz nel zen simnfen fr rdfinssichtl atcstz⸗uůg der Afbest and bent g, öden Nuit 4dr, le Mir, (.. ) Rübenzoßhgcer dsh . . . a n, 6 chaft . 3 ne. 66 Schig. 68 = 70 , 3. c., . von März 1h sp. 1. ö we, ruhig. Javazucker g6 o/o prompt ) ü . laut Meldung des . W. T. B. aug Hamburg beschlossen, aus den z. 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 33 = b4 , g. 66— 68 6, 16 sh. 3 d. Verkäufer, ruhig. ;
Handel und Gewerbe. . März 1911 bis zum Zahltage. Die Interessenten halten sich bis Konkurse im Auslande . Ertrch h . 5 S6 6 zu Abschreibungen 316961 M., ö. . 5 ,,, Schweine von 160—- 2900 Pfd. Lebendgewicht, Liverpool, 16. März. (X . *. nn n, ö ven zum 1. April 1912 für gebunden. Nachdem sowohl die niederländischen . . stellungen auf Warenbestände 276 600 M zu verwenden und dera! Lä. S6—=- 3 „. Schlg. 63 66 , é) vollsteischlge Schweine unter Woch en berich . , ,, , . . e nn . . . . ö. 1 gegn k ,, Bergwerksbehörden als auch die niederländische Regierung ö , ö ö ö den 25. April einzuberufenden y 6. . g) Vfb. Vg. i = bo M, Schl. 58 = 63 Æ, 6) Sauen, Lg. 50 — 2 , Han olf 49 6 6 . V , 2 . . rtschaft !. iesen Bet ü ̃ ᷣ mts bezirk des Galatzer Konsulats. . ner Diem i 1911 auf die Vorzugsatt 33 355 4. für den Konsum er s ) sen Betrag für annehmbar erachtet haben, ist der Zweiten Kammer tz sulats . einer Dividende von 60½ ab 13. Juli Schlag. 63 – 5 4 ashl Stück, darunter Bullen 1572 Stäck, Heal . 16 mne ntzorkf a obo. do, von merlkan scher
Vergrößerung der niederländi der General⸗Staaten unter dem 18. Dezember 1911 ein entsp d , , , n, . von 2 000 000 MS v lagen. ⸗ ; Auftrieb: Rinder ü ? ü . 3 Hen e nen n ö ee en. . e, mg , ef y . , . . 2 . . Di , s ö i, ne rer 6 6. Fitz am, ö. ö e nr lber 6. . 89 ö. 1 , nn, ; 3 6 . wirtschaft, Gewerbe und Handel für das Jahr 1912 vorgelegt w . ĩ er er K im Fe 1912 bei einer Betriebslär 265 ick; Schafe 8675 Stück; S . wolle ; do. ; ⸗ r. dd 2 3 . Gleichzeitig mit diesem Entwurf ist der Zweiten 5 . , daliite Firmen Wohnort Forderungen Forderungen . aht . oho , (gegen Vorj. def, er, , 3 9 Marktverlauf: nach Großbritannien 157 F6ö, do. do. von amerlkanischer Baum Grenze belegenes Geldnde vergrößert 1 ö h 1 . , , ö 6 e , , wodurch das Maasfeld für bis am ? Einnahme vom , , Melbun inn. Das Rin der geg, . 9. if 3 6 , . Mär. (B. T. B) Schluß) Robin ger ö i, m k ; ; rbehalten werden soll. c 5 O9 968. Gr. 2 30 Bullen br reise über höchster Notiz. 16. ; , .
1h 16 . k 8 ö ö 6 ,,, . beiden Gesetz⸗ Janeu Seel Galatz 2 . - , i. . 63 ein 5 gien caffe ftaltete sch mh ibis; 3. ö é . . . ** e 53 deutschen bis lgi Gz sind vi it Jatwürse Rhthäalt, nebst, Karte liegt während der nächst en 0. Harz 1912. . ö Her Kälber handel gestaltete sich ruhig. Ur. ür 100 ; . sch zur belgischen Grenze erstreckt., Es sind dies die mit Woche im Bahgau der Nachrichten für Hande, Industrie . 2 . Meldung Bei den Schafen war der Geschästzgang flott, Es wurde Oktober-Januar 37. (B. T. B) Zayva. Kaffe
dem Gesamtnamen Maasfeld bezeichneten Kohlenfelder: Prins und Landwirtschaft“, Berlin W. 8, Wilhelm straße 741m, — Aus dem, der Zechenbefitzerversamm lung des Nach einer ntur ergab der rasch autverkguft. 450 Lämme brachten Preise über hböchster Notiz. Amsterdam, 18. März.
der Nederlanden, Limburgs Toekomst, Clara, Proserpina, Fon⸗ 3. . . . i . 9 Proserpina, Cen- im Zimmer 154 zur Einsichtnghme aus und kann nach Rheinis Westfälischen Kohlenfyndikats erstatteten Bericht der Kaiserlich russischen Flnan)= E vom 14. Mä Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt. e ,,, , (W. T. B.) Petroleum.
Lordia und Vrede, mit einer Gesamtoberfläche von 7345 ha. Die Ab! die ist in 8 ü ; Interessen ten haben sich nach Längeren Kerhanptun gen Altinnmitk? auf dteser F st inländischen Interessenten auf Antrag für kurze ist laut Meldung des W. T. B. folgendes zu entnehmen:? Der . Wochen ausweis der Rufssisch fern entfprechen k ät then, weiß lack. d ber, Br., de. Mär 226 Br., Zeit übersandt werden. Die Anträge . an das genannte Bureau , bre betrug im Februar 1912 bei 25 (im gleichen den Vg dlgen d 3isfern i n T ,. der Staatebank 16. März. Bericht über Speisefette von Gehr. uff e f 3 . do. 3 Juni 221 Br. . —
bereit erklärt, das ganze Maasfeld an den Staat abzutreten gegen icht ählung einer Summe von SöY oo Gulden = 266 v. B. der ge. u . Monat, des Vorjahreg 23. J. Arbeltztagen 6 538 ga . (Vorfahr . , . lieg in Millionen Rubel: Berlin, Die J e nach i SchmalÖ für Mätz 1165. gurmmwos bezw. den Ziffern der Vorwoche), a Die Nechffag J 3. . f. März. (W. T. B.) (Schluß) B .
chätzten Bohrkosten) zuzüglich 30 v. H. des durch Sachverständ! 581 238 t) oder arbeitstäglich 261 558 t (Vorjahr 241 351 t). Von . ö. ssungen der Minen. Gause. Butter: . ; nach 9 ätzten Wertes dieser Grubenfelder, vermindert * r g d Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts der Betelligung, die sich auf 6 tz 976 t . 6 067 263 t) be⸗ Atti ra. Geld Cn Münzen, . n m mn n. Wir, 2) Kͤußerst Üebbaft; und ,,, sind fest bei sleigenden loko middling 1066, do, für Mal 1947, do, für Jult ach Ansicht von Sachberständigen ist der Kohlenvorrat sehr be— am 16. März 1912: zifferte; sind, demnach ch Co (Vorfahr 9l, 9g ch abgefetzt wörden. berwaltung) Mr. . 4 2 Ene (Mr. 3) 723 Hi,ä,, Kanehmenden Konsum; r sind: ech ben gie ge! bo, in Rers Orleans loko middl. 191 16, Petroleum 56 . soll das Mäggfeld etwa go Co Ch Cm en HRuhrrepser Oberschlesisches Revier i , , 36 25 . Lieferungen der e . 6 . . 1 Nr. 3 . 66 ; e n nl edel, . ö n, 6 Haserj 10910, do. , 2 New 4 . ; üttenzechen an die w = ö. ö ; O), butter n . . ; 19, ö. f. , ,. . 3. i . ,,, . e e , kö ö. 666 J ö ö 6. . S geschätzt oder 4762 429, 85 ö gestellt arbeitstagli orjahr 19 t); bei 29 (Vorjahr? . i ö ; . Vorschüsse a . ö i Gel Liverpod affee 2 geschãtz ; ulden. Sie zu zahlende cht ges 2527 ee r , r ee r gt ( ir * 6 31. 4 z eren K . Peters. Fiieben, und für lebende Schweine höhere Preise bezahlt werden 402, Getreidefracht ö 6 zr Feöeeign, n pe
ũ 3 ⸗ a ; 23 Verschüs an de Stz d, Bie gute Kauflust für Schmalz hält an. Für fvätere loko 14, do. für März. ) 11 , n en, *. . , . h . fg obe err * fel ,, zien Lehn gilt we til la g lee, hie heuligen Rotie, Standard loko 14225 — 145373, Zinn 424426 — 42, 6b.
f z ?! i hlt es C 62 geg. 365 = 600 000 — 1845 728.955 Gulden. Hlerzu treten Nicht gestellt. . ; ; = 2a ö 5. Czzf,. 5. Wertapiere im Wesitz ber Staatsbank Nr. 12 1212 Termine ih e noch die Jinsen zu 35 v. H. von diefem Betrage, gerechnet vom 1 a nnen, . Lac n pin Mr. 15) 2465 (24,4), Salbo der] rungen sind: Eh t K,
,,,
— —
*
2 9. O O0 0 , 0.
. *
10
S8. 88080. S0 30. See e ge ge , ee ge J , ,