, n nn undsa ustellungen u. dergl. h : n nn, . ĩ e GBOffentlicher Rinzeiger. 2 Preis fir den Naum einer 4gespaltenen Petitzelle zo 3. 16. Verschiehene Betanntmachungen zum Deuts chen Neichs anzeiger und * öniglich Preußisch en Staatsanzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. suüngs9) verm. . 2 . 9 Untersuchungssachen. In der Untersu r, 36 . e. ar. er,, . Fartenblatt 20 und ist. in 1882 von der Deutschen debens versicherungsgesellschaft 2 ine, 22 rundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. S242 in Lübeck auf das Leben des Antragstellers aus⸗ * 69 Berlin Montag den 18. März ; 1912. z geboren am 26. 4. 1889 zu Nagde, Kr. Heiligenbeil, In der Gebäude fteuerroll.- ist es mit einem Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, seine * . .
August Sasenpus der 3. Komp. Gren. ⸗Regts. 3, mit einem Reinert J 24 7 n der Untersachunge ache gegen Sergeanten Fr Jertrgg bon 1624 Talern verzeichnet. gestellten, auf den Inhaber lautenden Hollce Nr go 613. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 6.
Müller , 3. Kompagnie, Pion erbataistons N wegen Fahnenflucht, wird ö. Grund dei ss 69ff. Bestande nicht nachgewiefen. Der Versteigerungz. Recht j i
wegen Wißersetzung, hat das auf Befehl des Ge des Milit.⸗Strafges. Buchs sowie der S5 356, 369 vermerk ist am 14. 8 1912 i 52 ; At srahetens h, dem ermin, gin ; No- Unter uchungg sachen. ; ö 2 An 7 2 215 ĩ
richtsherrn VII. Armeekorps zu Münster zusammen- * e i n fe ens. der Beschuldigte hierdurch buch eingetragen. ö . 1 ** . un zr e ds; ; . 3 , ö. . . ffentlich er zeige 2 ö ,,, 1 ; Verkäufe, Verpachtungen, ⸗ 9. Bankaugweise⸗
getrelene Qberkriegsgericht in der Sitzung vom e e Berlin, zen 16. Februar 1912 ᷣ ü ; AKbuigsberg, Br., 12. III. 191 iche 2 die Kraftlozerklärung der rt ; 23. September 1911. an der teilgenommen haben: nig w 12. III. 1313. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7 Tübeck, den 4 Har nde ö = ö u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
als militärische Richter: Oberstleutnant Frhr. richt der 1. Diviston. D ̃ t z, Hege lar. Versitzdender, Mtaler Spit ggmann, (itz) Bekanntmachung. [Il33256] K. Amts gericht Stuttgart Stadt. d 3 Masor v. , Frhr. v. Dobeneck, Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Aufgebot. (1130691 Beschluß. 1125931 Wilhelm Bierstedt, der seit 15 Jahren verschollen 113048 . = Oberleutnant v. Kleinsorgen. ; Landgerichtz Zabern vom 11. März 1912 ist die Auf Antrag des Maithäus Faiß, pens. Bahn⸗ Das auf Antrag des Landwirts Anton Kempter ** A 7 h 4 V ö st⸗n Fund⸗ I) Der Privatler Heinrich Harthaus, Burgtonna, ist und sich zuletzs im Jahre 1896 in London auf⸗ Durch Ausschlußurteil vom 8. Mär 1812 ist der als juristische Richter: Oberkriegsgerichtgrat Beschlagnahme des im Deufschen elche beñindlichen wärters in Iteutlingen, ist durch Beschluß vom in Zojnegg, Amt Stockach in Baden, eingeleitete 2) ufge D k, er U U. als gerichtlich bestellter Pfleger des verschollenen gehalten hat bezw. seine Abkömmlinge. Die bekannten am 2. Februar 1806 in Berent geborene Tischler Henschen, Verhandlungsführer, BSberkriegs. Vermögens des wegen Intzlehung der Wihrpficht 13. März 1912 das Au fgebotsherfahren zum Zweck Aufgebotsverfahren betr. Kraftloserklärung der von uch 2 st llu en 1 der l. Ernst Vater aus Burgtonna, hat beantragt, sein Geschwister haben Erteilung eines rbscheins für sie Johann Valentin Skrzypkowski für tot erklärt. gerichte rat Richarz, . angeklagten Fourmaun, Josef, geb. 14. 11. 89 in der Kraftloserklärung der ihm abhanden gekommenen, der Deutschen Lehensversicherungs⸗ Gefell schaft in . hen, 5 ell ug . g Mündel, geb. am 4. Dezember 1845 daf, der auß⸗ nach Karl Bierstedt beantragt. Alle Personen, welchen Als Todestag ist der J. Dezember 1838 festgesetzt. als Wetretgr der In tzge; Kriegegerichterat Ziemer, Saarburg zuletzt in Saarburg, jezt in Paris wohn, sm 1. März 1583 susgestellten, auf den Inhater Lübeck aufem Inhaber ausgestellten Police Rr. Ss 36. 113066 Aufgebot gangs der öö0 er Fahre? sich auf Wanderschaft be. außer den, hekanntken Grben Srbrechte justehen, Karthaus, den d. Mär 1912. al. Militürgerichtschtetber: Oberkriegsgerichtz; haft, verfügt worden und böitd' hierintt bekannt lautenden, auf s Mär und 1. September zu ole am- He Mlprilß iss vir, nachdem die Police fich l Luf Antrag des L hel (g, Bernhöft in Lübeck, Feben hat und seit Februar 1835. wo er kurze Zeit werden aufgefordert, ihr Erbrecht nach Johannes Königliches Amtegericht. sekretär Zimmer, gemacht. berzinslichen Obligation der Württembergischen wieder angefunden hat, hiermit eingestellt. M g. rohre ö. J Rechte in Hannover als Barbier beschäftigt war, nichts Albert Karl Bierstedt bis 10. Juni 1912 iiz30a9] für Recht erkannt: Zabern, den 14. März 1912. Vereinsbank in Stuttgart Serie VI Lit. A Nr. 474 Lübeck, den 8. März 1912. ‚ . 5 e . hne fern, G sch in ibn wieder von sich hat hören lag für kot zu erklären. bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden, Durch Ausschlußurteil vom 13. März 1912 ist äbeß 1a M eingeßtitet worden. Aufgebolstermin Das Amtsgericht. Abt. VI. , 2. i r nuf . erläffen? Der unbekannt 3M Die Frau IAlgnes Krieng, geb. Pester, in widrigenfalls der Erhschein den belannten Erben Er. der am 1. Blär. 1540 in Abamssdorf geborene h 9 Biebrich . Rh. hat beantragt, den am 7. Januar teilt werden wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zu Inspektor Ludwig' Linde für tot erklart worden.
Auf die Berufung des Gerichtsherrn wird das Der Kaiserliche Erste Staats lt — Urteil des Kriegsgerichts des Gouvernements Cöln . mi. tst bestimmt auf Samstag, den 7. De 7 ü e ! ig. . zember [112177 Aufgeb aubi d Lasten des Grundstücks Moltke⸗ h vom 2. Sehtenber Jztll im Strafausspruch auf. [llzr23] geit Bekanntmachung. Jö. E912, Vormittags Eh uhr, Zimmer J6ö. . ; , G e der m n, ,,,. ñ 1827 in Burgtonng geb Gdwill Carl Andreas stellung bekannt gemght. ; 8 . ö ö wegen e, ,,, , g, 1 wir m nr n n, kö . r . . r e r fror 2 Sets eh, Mühlich, feen rhei en im Jahre 1541 nach r,, ] ö Amte gerichte . iir dr e ef g. kN erletzung unter Drohung zu ongten Gefängnis 3 ; . n n ug dete t mn, sine Rechte bei dem Gericht stein, hat das Aufgebot des! auzrbs 1 . es si Jü Mart dem Stante Louisiang. (Nordamerika) ausgemgndert ö. 1 Königliches Amtegericht verurieilt. Bie Berufung? bez Ange klagten 1a Beschlagnahme dez im Deutschen Reiche befindlichen anzumelden und die Urkunde , , , ) . ufgebot es angeblich verloren ge— ; Ehefrau des. Hotelbesizers Jürgen , verschollen ist, für tot zu erklären. Berlin⸗Mitte. Abteilung 96. — weitergehende Berufung des Herichtöherrn wird ver, Vermögens der nachbenannten wegen Entziehung der falls deren Kraftlozerklärung erfolgen Cälrd; ! gen nen 3 ben gs Fanz 1513 fall g am . n , , Verschollenen werden au tefordert, sich zu mel zen. 3058 likoch worfen. l Wehrpflicht angeflagten Person verfügt worden Stuttgart Len fal hn i. ö 26 pril 1912, über 2500 6, zahlbar bei der Allen⸗ . getragenen Darlehnsbriefhypothek über M 5000. — — , 11 3 . In dem auf Antrag der Johann Ludwig August unde: nd wird hiermit bekannt gemacht: . . 4. Marz ; steiner Vereinsbank, beantragt; der Wechsel foll von wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . nnn, Am 28. Februar 1910 ist zu Doberan der Arbeiter Meyer Witwe, Johanne Dlederlke geb. Hü 46 Gründe: ,, ö szgo, in Vorbrut! Gerichts schreiber Heller. dem Rentier Röhr in Göttkendorf K. von . 22. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr, an- zu geben vermögen, werden aufgefordert, heim hiesigen Joachim Ailwardt verstorben und hat durch letzt= jn ö le Cane reg! . ö. J August Moser angenommen und auf den Rentier . beraumten Aufgebotstermin zu melden, wiedrigenfalls
Durch das bezelchnete kriegsgerichtliche Urteil it ö ̃ Amtsgericht spätestenß im Aufgebotstermin, den willige Verfü ine sämtlichen Stiefgeschwist der Angeklagte wegen. Achtungeterletzung. unter Zabern, den 4, wräh lol 111328 Aufgebot, NR , n,, n, . ͤ ; . 1. Gttober Hä, worm, E Uhr, Anzeige zu Kanße . e ng 3. . er dnn mines eighersg re, beni, nn eng Drohung mlt 6 Wochen Mtclarrest G hest! aft Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Die dem am 24. Januar 1912 in Hamern ver— . J . ö n . ,. k auf die vorbezeichnete Hppothet machen, widrigenfalls die Verschollenen für tot erklärt . en rh, g' ,, 6. 4 i e, n, ,, zaben. ⸗ 6. werden. Erben eingesetzt. Daraufhin haben die Erteilung 14. Mar; 19 Iz, das , Ginlegebuch .
worden. Er hat Berufung in d ; 332 st'rhfnen . Wanzwirt Anton, Berngrd Hife e R fung er Schuld⸗ und [113332] Beschlusß. 21. ugust 1303 ausgefte llt Po gt. ö. 'n Der Inhaber des Wechfels wird aufgefordert, ö. Lübeck, den 6. März 1912. Gräfentonna, den 4. März 1912. eine Erbscheing beantragt? I) der Arbeiter Hans traftt rer z . raftlos erklärt worden.
Straffrage“ eingelegt; der ᷣ il kei ᷣ ft ü ; ̃ ö ; 5 ung . GJ . . e ,, ö Prod fit verloren gegangen. Wir werden die k n , , ,, E912. ö. Das Amtsgericht. Abteilung VII. Herzogl. Amtsgericht Tonna. Kruse zu Dob 2) der Häusler Wilhelm Kruse z erfolgte Strafe zu gering sei⸗n. lassenen ehemaligen Musketier Emil . aus Police für kraftlos erklären und daraus Zahlung anberaumten . ke n f c e, 96 ö ( . il, 9 e gr nn Kerns n chm regem e un , , i . . — hat folgendes ergeben: dem Landwehrbezirk Barmen wird nach Rückkehr des 1st nen , 91 innerhalb dreier Monate melden und den en n ln. ö 9 3 . ne ierb r fee, Balchem in Cöln . n,, * der I dier Deinrich Klörs zu Parkentin, Wie ö. 6e r fr, 2 e m,, r e , 3 ö 1912 Berlin, den 56 . die Kraftloserklärung des. Wechsels erfolgen 3 ; . . n n ,, ,, . ier Holl Johanne grierte e e n Hagel Schmitzer, foßern el 1 9 . H 113322] . ⸗ ; Mãrz ; Nordftern', Allenstein, den 4. März 1912. ö in Alten Essen hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs Taglöhnerswitwe, und Friedrich Winkler, 3 6 ö gm 1 , . 61. Durch Autschlußurteil vom 8. März 1912 ist der macher, beiße in Forchtenberg; haben beanttagt, Unterkeichnclen Hericht M mckden. Grundschuldbrief über die im Grundbuche von
gestellt. Wermelinger ist der N des tönigli j ; ö ger is ame des Feldwebels Königliches Gericht der 14. Division. Lebens⸗Versicherungd⸗ Actien. Gejellschaft zu Berlin. Köonigliches Amtsgericht. Abt. 4. . zu der im Grundbuche von Hen hen Han 56 ö. ö ö
ö r. ij eingetragenen folgende Personen für tot zu erklären: I) die Soße une hennn nden nm hg ; . ! z 1912. Stotzheim Band XV Blatt 567 Abteilung III
der Kompagnie, welcher der Angeklagte angehört. e,, ,,,, ; n ; j 1 n. . von der Sache erfahren 1 ö . 5 . Hackl 6 . ö Aufgebot. ö =. ö. in k . ragt nge an ene, r, 9 g h 51. J 1826 atte, dem Angeklagten Meldung in Aussicht. e ! en Rekruten Bergmann Heinri ackelöer⸗-Köbbinghoff. Gerecke. Der Kaufmann Max Dönitz, in Fi achsis . vpothek von , Rest beantragt. Der In⸗ Christine geh. Gschwend, geb. am 31. Januar 18. icht d für di ind ĩ e Angeklagte bat den e ibn In ger g ng r Gerhard Lenfing a. d. . B. Coesfeld, geb. H. 6. oorio in, ,,, Oln nr nn Max , d i ne fg . haber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in in Forchtenberg, im Jahre 1854 mit ihrem EChe⸗ n,, Gerit . ö Geng e , e, r, saschen, da eg sich Un eiten un nberlegten Wannen gl in Oberhausen, in Nr. 281 des Deutschen Reichs⸗ 3 Aufgebot. ; . vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Bae ‚. ö dem auf den 10. Oktober 1912, Vormittags mann Georg Michgel Winter, Bauer von Forchten⸗ (6. 8) MR eep? ; diheiubach den 15. Mär; 1912. ungenstreich hanble. Per Feldwebeh erklrie chm, ('nzeigers erigssene Jahnenfluchtserklärung vom 37. I. err ben uns aum, 115. Juni, 1910 über den und Erlecke in Merseburg, 2) die Ffrma Sh le ; 16 ühr 10 Min., vor dem unterzeichneten berg, nach Australen ausgewandert, und seither ver. . . Königl. Amtsgericht. die Sache laufe schon. In Wirklichkeit hatte er sie 191, wird aufgehoben. . de , ,, Als 598 des Frei⸗ Industrle Werke für Jolf. und Ci ren n . Gericht, Schütz enstraß⸗ Nr. Hö, anberaumten Auf- schollen; 2) deren Kinder; Johanne Charlotte [113324 Aufgebot. w kamcis m , „gin, chsch (hdl Pꝛünster i, W. den 15. Mär 1912 6 . Ottfried von Lichtenberg in Mainz, jezt Wendt und Habicht, alleiniger Inhaben Fabrlkbesitzer . gebotstermsne feine Hechte anzumelden und die Winter, geb. am 26. November 1816, und Johann In der Teilungssache, betreffend den Nachlaß der 1134836 Oeffentliche Zustellung. Wermelinger als Zeuge eidlich und glaubbaft aussagt Gericht der 13. Division. Led ehmigs ausgstellte Hinterleßungsschemn ist in Georg Habicht in. Görlitz, Jittausrst- mr. ö . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Tonhard Winter, geb am 10. Oktober 18185, je in am 253. Januar 1911 in Richtenberg, verstorbenen In Sachen der Cbeftan Marianne Oldag, geb. erschien nun am zl, Juli der Angeklagte aber, 1I13326) Bertanntmachum HweMlust ersten, Der jeßiße Inhabern des Scheine vertreten durch den Rechteänwalt Jäckel in' Göck, ö erklärung der Urkunde eolgen wird. Forchtenberg, beide 1854 mit den Eltern hach unverehelschten Näherin Anna Ihde haben die Erben Gunka, in Hamburg, Stadthausbrücke K, Nestgurant mals bei ihm, hat Ihn um eine private: Dic vurch Beschluh ben een, 83 raft - . aufgefordert, sich binnen sechs Monaten haben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt: b . Remscheid, den 9. März 1912. Rustrallen ausgewandert und seither verschollen; der verstorbenen Wilhelmine Friederik, Braten. Marke, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts. He hrecheng nh ert arten achder ihn ef t Kön iim hs dn, KK18 . ö. . zu, melden, widrigenfalls der Schein für zu 1 des voir Johann Parke r))! 3 . . . Königliches Amtsgericht. I) die Magdalene Friedrike Katarine geb. Gschwend, wagen und ihres ebenfalls verstorbenen Ehemannes, gnwälte Justizrat Lürtens, Justizrat, Düger und war: Herr Feldwebel können mich ruhig melden, erfolgte Beschlagnahme des 6. Deng he, ! u. 3 dea. und Lin neuer ausgefertigt wird. stellten, ven den Herren Reimerg und Voigt Ba. geb. am 25. Oltober 1560 zu Neuenstemn, 130 nach des Arbeits Herkuleg, angeblich zuletzß in Franz. Mehmel in Altangs gegen den, Arbeits. Wilhelm aber ich wollte auch Herrn Feldwebel an bie Fälle findlichen Vermhgens des Bankserz 1 r. ĩ. Vi n , m ö si druckerei in Charlottenburg. Wilmersdorfer tt 35 ö 113053 Aufgebot. England gusgewandert, dort angeblich mit einem urg oder Grimmen wohnhaft, nicht ermittelt werden Johann Friedrich Qldag, unbekannten Aufenthalts, Pein und wöhscher er nnern . Ben und Höthcher früher in an ben g jezt innen signhe nnn ig, Htg Beling lemi Ger6itherunge eln, ftephsettz; ant au s, un ft oil he chf . Her Kigentümer AugusfJooft und seine Chefrau, Arbeiter Bottenhorn pesheiratet gewesen ang eit Lönnen. Diese merden zufgefttdert fich spätestens lagen, ladet tläheri en slgten urg mä, ö ,,,, lire ge ö ö. esellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. vom 1. Mai 1911 r, ,. Elffabeth geborene Elfert, aus Krebsfelde haben das etwa Iz Jahren verschollen. Diese Verschollenen bis zum 8. Mai 1912 bei dem unterzeichneten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil. bez. 11 Monate vorher vorschriftswidrig behandelt Beschluß derselben Strafkammer vom 8. Ma . 113319 zu 2; des von Artur Friedewald akzeptierten, v . Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläu⸗ werden hiemit aufgefordert, sich spätestens in dem Gericht oder bei dem Nachlaßpfleger Rechtsanwalt kammer deg Königlichen Landgerichts in Altona auf ⸗ er vom 8. März 1912 seiner Ehefrau Margarete Friedewald eb. Sew . bigers folgender, auf dem Grundbuchblatte des ihnen auf Montag, den 16. Dezember 1912, Vor⸗ Dr. Zimmer in Franzburg zu melden. den A8. Mai 1912, Vormittags 1097 Uhr, Fri geb. Seward⸗ ge ö mittags 99 Uhr, vor dem hiesigen Gericht an- FZranzburg, den 13. 3 1912. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
hatte, den einen, indem er mit einem Kommißbrot aufgehoben. 3. Mi Fif 14836 Der Versich sschei J , , em , nw n,, . ,, . A 310 901 Suhr, ausgestell ten Wechsels d. d. Berlin, d . hörigen Grundstücks Krebsfelde Blatt 87 in Ab⸗ ; = 2 z erungssumme, auf das Leben vember 19 3 dnl. Berlin, den 1. No- k r die W. Lo n, beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. r 1911, fällig am 23. November 1911, über keilung III unter Nr. 4 für die W. Loeppsche Kon ö 3 3. n K gliches Amte ge Alina, er.. Mär 6 Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu ,, el 1829 zu Heitersheim, Amts Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
Ausrichten mit der flachen Scheide den Unterleib Der Erste St des K ö ste Staatzanwalt. . Franz Paul Koss 123 4. kurgmasse eingetragenen Hypothek von: ,. 14 Tlr. n, gemeldet und mit 19 Tagen gelinden Arrestes R ö 8 anz Pau Kossack Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, . 1. Sar, 6 Pfg. Warenser derung nehst 6 o ciglen ü vermöge ht. die Aufforzerun J S rn z in Cassel Pätestens in dem auf den 13. Ottober 1912, ( seit Lem ib. AUagust ißzßä, b. j2 Tir. 19 Sgr. Frteilkn e, ,, e, gerlchtsbesirk Staufen in Baden? geboreng und von [113434]. Oeffentliche Zustellung, Gespraͤch mit dem Feldwebel zu, bei dem er ihn lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Mittags 12 11hr, vor dem unterzeichneten Gericht. . borgeschoffene Gerichtskosten, . 6 Xlr. Si. Sr, . k zeige Lor im Jahre öl in iedigem Stande nach merike, zi. 12. 36. sos ie Srgn Hertha Pohl, gebeten, habe, hon der Meldung des. Dummen jungen. 2) Aufgehote Verlu l⸗ 1 und⸗ Personen, welche Ansprüche aus dleser Versicher! Amtegerichtsplatz, dimmer Nr. I9, anberaumten Auf— Mandatarlengebühren, 4 1 Tir. 13 Sgr. Kosten der zu anachen. 9 unbekannt nach welchem Orte, ausgewanderte und geb. eich, in. Straßburg i. C. Preießbedg l streichs' abzusehen, die Bekundung deg Zeugen ist aber ö z zu haben glauben, werden n,, ,, gebotstermine, seine Rechte anzumelden und die Ur— ö Verfügung vom 26. November 1837 und, fernere Den 10. ö Hör seithem verschollene Loren; Brendie beim defsen mächtigter Nechteamnalt Or. Grnst eder in Berlin . ö . . ee sa h en. ZJustellungen n. derg l. J erg geen e n e ell die ztraftie erklri⸗ . Kosten, zu J ,, . Am . ev, Erben werden hiermit aufgefordert ihre ey. Erb= klagt gegen ihren Chemann, den Kaufmann Kurt ,. ö. ö ; ö w 9 in ern e' res Ber fete 'n nnen d g ders . ele gen mnith 45 . kenntnissez vom 25. Fe . ; 3 J, Iinzosi] Aufgebot. rechte am Nachlasse der am 28. VI. 1910 in Lauten-· Pohl, früher ö. e,. jetzt . Auf⸗ ö ,,,, , , nn, lee ran ener een, ma hen. argh ge , wärn ol, ö ö een een geendet abet, Her Päcker Wilen Kusche ig wfrlin, Wehr. Kc koezckertenen erf b. Hörer Wine len Käthe, geek, mne, l, mn, en ö n. ö 63. igte, den Feb. Im Wege Fer Jwangöholltreckuns soll daz in? Magdeburg, den 1. März 1912. bnigliches Amtsgericht. Abt. I. . Die Rechtsnachfolger des Hypotheken . en, ve n straße 15. Hat beantragt, den verschollenen Bäcker. Paul Greber, bei hiesigem Gerichte bis zum LÜntrag. die Ehä der Parteien zu scheiden und den . 7 ö er n , ,, n . gebens . B . selschaf , Jos ü n, n . dem unter. pech Franz , gie , r, , 1 i rm, 1912 k , . D baren Handlunge 865 356 ! ⸗ Torbezir and 2 a ens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. er Backer Josef Sytek aus Juncewo, vertrete zei en Seri Immer Nr. i, anbere , ,,, Hach . Rafe era —̃ . Jug . r re n , n. ᷣ—ᷣᷣ Ie rm g e r nn, i 13320) w i, rn. Grybski in Inin, hat das . k . J r nl für l ö n ö . ar ale fr stäer et w ö 2 Interpretation zu, daß er mit der Meldung feines Kunkel in Berlin, Grieben wst Werne . Der Versicherungsschein A 310 180 636 8 angehlich perloren gegangenen, am 39. Aprll ihre Ausfchließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. ö , 1. Vormittags 11 Uhr lil zoss n, ismai veel, Oln, ,,, n,, . e r ngen, 1 . Heschtzen en, Hurundstick, Pete end' bh nen , ö. 6 is öh. Verficherungfuinie, auf das 4 i n . er . 3 66 , Tiesenos ge . . acht . due, , l,. er , e , ew . n, n i 1 ĩ ö ĩ 5 *. e, , 46 oder Unabänderlichem vechnet und er nun aus Rache mit Hof, b. Seltenwohngebäude rechts, * Werk. Leben des Kaufmanns — auf den Gastwirt 6 e, e ie. Königliches Amtegericht. botstermin zu melden, widrigenfalls die Todes; nr Gartenrotk ̃ een nr mn, , , ,,, und Trotz dem Feldwebel den Vorwurf ins Gesicht stattgebäide quer, un' e 't ai' * Twn T, Be. Her 3 Schrö baden aehstett bann Kubial in Stolenschin n. ird. , — Kälin Gärtnreth berstorksnen, Bauern (Hein ich alt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — ; 22. 12, Vor⸗ Herrn Georg Schröder gezogen und von d erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ñ z , ie eng, ⸗
schleudern wolle, er habe sich selber strafba mittags 11 ar! Ve ; . n , , diesem angenommen worden ist, 305 Aufgebot. übe e i , dn . ,,, macht. War Lamit keine Kid lee nl ꝰrg 6 mn 3 H lecker e , f. e gh n Cassel . , . wn n,. Ver Inhaber der ö ö , gh sen aus Fürstenau, , ö. ,, ,, Zwecke der Lusschließeng gon . 6 ebmann, e win ., 6 n g en so lag 9 . der , III. Stockwerk, Zimmer Rr. II3sIl6 verstelgert ung f fte ee öh abhanden gekommen. 2* e, m, g, ̃ e n. d nien 9. , em , 2. Aan ge terhin dem Gericht Anzelge zu machen. . ö J e nen nn,,
ngeklagten eine Verletzung der dem werden. Das 5 a 33 4m große Grundstück, Karten. e Personen, welche Anspruüche aus dieser Ver⸗ de re, , g. 2 * vor Tiegenhof, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ Reppen, den 12. März 1912. ; ' ; 341 Zustell Vorgesetzten geschuldeten Achtung, und deffen blatt 28 Parzelle ? groß , , ,, 6 m unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten ' ser Figentümer des Grundstücks Fürstenau ; A ö, , , .
; zee zözsehch6te Genn Wen, sicherung Ke haben glauben. ne den hierkülch is ge meter, er, schließung der Eigentümer des Grundstücks Fürsten Königliches Amtsgericht. D helichte Arbeiter Erna Radezewski zu war sich der Angeklagte auch bewußt. Der hat in der Grundsteuermutterroll fes gefordert, sie innerhalb 2 Monat heute U seine Rechte anzumelden uhnd die Band 11 Blatt gi 42 beantragt. Friedrich Wil⸗ — 5. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter— ie verehelichte zen 8 . J unn errolle die Artikel ö . r e von heute Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ö or d feine Ehefrau, Concordia ver⸗ Ii 3052 Aufgebot. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei Neukölln, Wipperstraße 17, Prozeßbevollmãchtigte:
: ; ; ⸗ 5 ; 3 d ist in der Gebäude⸗ ei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend erklärung der Urtund J ̃ J ü ö . a l , webel seiner Kompagnie auch außer Dienst sein Vor steuerrolle unter Nr 23m 66 Gebq , n. arung erfolgen wird. witwet ge Hoffmann, geborene Groening, die Der Schulthelß Gustad Baer in. Gräfinau hat diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Rechtsanwälte Justiz . ;
. t lichen ; ; Ezin, den 12. März 1912 witwet gewesene Hoffmann, . 9 ; die Angabe des Gegenstand d des Grundes der Gundlach zu Berlin W. 66, Wilhelmstraße 46 47 kJ , we, , n, . jährlich Magdeburg, den J. März 191 . 2: März 2. im Grundbuche als Eigentümer eingetragen sind, beantragt, den verschollenen Fabrikarbeiter Karl die Angabe des egenstandes und des Grundes der ch ⸗ . . nähernd 7 Jahre Soldat und über 3 ; j 60 e jährlich = ier 9 Königliches Amtsgericht. . sackorder: ätestens in de den Steinel, ̃ ink wöhnhalt. Cessen Üb. Forderung n (halten. Ürkhndlich: Bemeigstück lagt gehen ihrn Gbenannnnden beiter, Göhil J i, weren e, e e , ö, ,, , , werden, ob die Besprechüng vom 31. Juli eine dienst. eingetragen. 7 K. 77. 12. rundbuch Die Witwe Jakob Ostgen in Heimbach für sich dem unterseichnelen. Gerichte, Zimmst Nr. 1. ub bezeichnete Verscholsene , ,, 66 i , he glg f 6 . He nn. r , , . be Gel hee, ee
und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderfahrigen ,, ,, Fus Kichttzizechten, Vermächtnifen nd, nf. Henenebe, i hürdlin e ebehtsim 2 nig⸗
liche oder private“ war. Die Achtung berletzung Berlin, den 5. Mär 113068 ö ; 1912. 113 Aufgebot. ; . z ; Kinder: 1) Maria, 2) Jakob, 3) Cäcilie, 4 Agnes widrigenfalls ihre Ausschließung ersolgen wird. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts ) : ,, . 4 Agnes 4. „lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer den ,,, . lichen Landgerichts il in Berlin S3. 11, Pallecsches
geschah mit Beziehung auf Diensthandlungen des Feld- Königliches Amtsgerich! Berlin. Mitte. Ab Die Witwe Barbara Ludowica Fri 3 ; ; = . 37. V irbar Fritsch, geb. Kraft !. ? webels, nämlich die von diesem beabsichtigte oder ; t. S in Rastatt, Vorstadt Rheinau Rr. 31 hat das Aufgebot des verloren Voll! Tiegenhof, am 14. März 1912. gericht a 113062 Zwangs versteĩge . att, ) 1 r. 31, vertreten 26 len gegangenen Voll: 8, z ; iaenf⸗ odesertkärung erfolgen wird. An insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ as versteigerung durch die Nechtsanwilte Dr, Wsttern, Schorer X sttechungsbefehls hiesigen Amts gerichtz bom 35. Juni . Königliches Amtsgericht aher er le e gr 96 , des Ver. friediqung der nicht ausgeschloffenen Gläublger noch ein Üfer 29. 31, Zimmer 40 auf den . Juni 1912. Aufforde. Üeberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe Vormittags d! Uhr, mit der Aufforderung, inen
bereits vollzogene Meldung. In den Worten des Angeflagten lag ferner eine dem Feldwebel, wie diese. Im Wege der Zwangsbolhtreckung soll das in Munck in Lübeck, hat dag Rufgebot (beate lee bez e, e egen Jalch sig. 5 guch bekundet, erkennbare Drohung. Bie Wheltt Berlin, Fehrbellinerstr. 44, belegene, im Grundbuche RFraftloserklarung. des am 21 ß 13h . bar mann in Delnbech auf. & n . 1 unf e n, el erf rule e gf eie 6 . R der . grund dessen im Grund⸗ Il133181 e,, . Mi öntal, r . lermine dem Gerichte nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Gatebesitzef Anh uff ät utter in tlschöntal, wing spätes ten im Aufzebötstermine der ö. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung
konnten in dem Zusammenhang nur? so gemeink set— bom Schönhausertorbezirk Band 20 Blatt Rr. 589 Deutschen Lebentversicherungs-Gesellschaft in Lübeck buche von Heimbach Band VI Artikel 299 in Ab- und verstanden werden, so, wie der Feldwebel ihn zut Zeit Jer Eintragung des Versteigerungsbermerks ausgestellten Depofttalschein— , 1 teilung IJ Nr. 1 eine Hypothek in ae 1 Gde. Backnang, hat beantragt, den verschollenen, am Anzeige zu machen, . ö 6 maße we, gemelhe, kabe, e werke der . äuf, zen Namen, des Kaufmanns Georg Hohifeld, r r er en le ö 26. ölen deer gige . ir e nnn ge Re Kern ncfggt eren Johanne Zwint, Tia dtlint, ken B. Mär 1913. , n ,,, . ö . ee gige kennt . webel melden. Hei der Zumesfung der hiernach jetzt in ä Ferschs sharsen iz march i, e ieltagen schaft über 1000, — 46. Der Inhaber der Urk . eingetragen ist, beantragt. Der Juhaber der Urkunde zuletzt wohnhaft in . für tot zu er⸗ Fürstliches Amtsgericht. und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die erlin, den 14. 91 912. dem 5 89 Abf. 2 MeßStr. G. B „ Grundstüch, bestehend aus Vorderwohngebäude mit wird irt, seine Jtechse spa r Urtunde wird aufgefordert, spa , ⸗ klaärn. Per bezeichnete Verschollene wird auf— kr Erten unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht lf zu ent . aufgefordert, seine Rechte spätestens 9 päͤtestens in dem auf den 25. St⸗ 66 11258 Erbenaufruf; zniglichen Land 46
nehmenden Strafe hat daz Gericht zugunsten deg Hof und abgesonderter Remise, am 23. Mai 1912. Termin am 23. Ottuber 19H n, tober 1812, Borimittags Ro lihrh hoc kben unfe? gefordert, sich späͤtestens in dem auf den E2. De— iße hunde Ber f herne line Marx, geboren 636 3. 2 . ein, daß jeder 863 Gerichtsschreiber des Königlichen gerich Angeklagten ang nommen, daß er in einiger Auf— e, . EO Uhr, durch das unterzeichnete 190 Uhr, hier anzumelden und die Krkunde y. leichneten Gericht anberaumten Nufgebolgtermtue zember 1912, Vormittags 10, Uhr, vor dem (mn! Hanne föhnen hann burg ald Töchter des , ,,,. elfe m ere 113435) Oeffentliche Zustellung. regung wegen der ihm drohenden Bestrafung gehandelt u aan der Gerichtsstell. — Nene Friedrich, zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der selne Rechte anzumelden und. die Urkunde vor— unterzeschneten Gericht anberaumten Aufgebots termine Mustküs Jogchim Friedrich Mars und der Anna haftet Der Theateragent Paul Klauerk, in Berlin, hal, anderfeits aber wege seiner bisherigen schlechten straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113,115, Urkunde erfolgen wird. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur= zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen eh n. geb Höller, ist am 18. Dezember 191 in HKeismain, den 13. Mär; 191 Maybach ⸗Ufer 11. Profeßbevollmächtigter: Rechts- Führung, seines hartnäckigen Leugnens, der großen . werden Das 24 a große Grundftück? Lübeck, den 28. Februar 1912. kunde erfolgen wird. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Paren. Baden ledigen Standes geflorben. Die Ver= n, enn j n 3 anwalt Israelski hier, klagt gegen seine Gefen, Gefährlichkeit derartsger Drohungen für den ge, ist unter Kartenblatt Nr. 28 Parzelle Nr. S651 / 424 Das Amtsgericht. Abt. Vj Baumholder, den 5. März 1912. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht eben ecbet sich bon 1561 bis 18083 in Rord⸗ und . Amtsgericht. Meta Klauert, geb. Meier, früher in Hamburg, ö e hun ü i el. n, , ere ,, , enen ga e, neh , em Angeklagten als ästeren Soldaten einen strengen nd Nr. er Gebaäudesteuerrolle . ufgebot. (113046 mr, . eri nzeige zu machen. at sie sich von Hamburg — Nordenstr. 46 „ (bei erkündet am 13. März 1912. er Kläger ladet die Betlagte zu ö Maßst ĩ J Aufgebot. März 1912. z 3 i . ĩ iber. des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer . le. , ö . pon 6600 „ mit 210M Jahresbetrag zur Gebäude, klomski in Rybnik (Schlesien), vertreten durch die * re, . a ,, . ö . der a lr gde. . L in Berlin, Gruner. Gefängnisstrafe für angemessen erachtet. steuer veranlagt, Der Versteigerungsbermerk ist am Rechtsanwälte Dr. Wittern, Schorer und Munck; bertreten durch, Rechtsanwalt Manzel in Darkehmen, . se Erben der Erblasserin bisher nicht zu ermitteln Todegerklärung des verschollenen Anton Lange hat straße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 5. Juni (gej) Frhr. b. Ziegesar. (gez Henschen it, Febrnar 1512 in das Grundbuch eingetrag' ü. M Lähback, hat das Ansgch̃rt bean tragt Lur Krnsflol! hat daß Aufgäbot det iber die auf den Hrundffüicken . lIlzots] Aufgebot ö 6 (chehl ne Ille diesen gen, welche giantben as Königliche Kinte richt in, Vatienberg durch ken dä, Bormittags 1 uhr, mit zer mufferde,
(gez) Rich arz. (gez Spring mant. 87. K. 32. 12. ñ erklärung der am 20. Oktober 1594 von der Veut— . . Blatt 4. und 3 n Abtl IU . Die Witwe Heinrich Böcken, Karoline geb, Boek, er Werden e. Nachlasse ,, berufen zu sein, Amtsrichter Nöll für Recht erkannt: Der verschollene rung, sich durch einen bei diesem Gerichte . (ger) b. Te winzki. (zes Frh. b. Dobeneck Berlin, den o. März 1912. schen Lebenshersicherungs- Gesellschaft in Lübeck für 6. 1. ö in z als, Gesamthypothek für den . mann, in Barmen, hat als Pflegerin ihreß Sohnes die Aufforderung, ihre Rechte unter Vorlage der Anton Lange, geb. am J. Juni is46 in ifa, wird lassenen Rechtsanwalt alt Prozeßbevollmächtigten
(gej.) v. Kleins Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. den Antragsteller ausgestellten, auf den Inhaber Dare 9 ae en keit in Siahienen eingetragene . Heinrich Bicker beantragt, den verschollenen Schreiner amtlichen Rachweise binnen einer . von für tot erklart. Als Zeitpunkt des Todes wird der vertreten zu lassen. KR. 244. i9. 3K. 20. nssorderung von 49 Tlr. 25 Sgr. nebst 60 / ö Heinrich Bicker, geboren am 4. September 1863 in zwei Monaten beim Notariat 1 in Baden an— 3. Dejember 1911 sestgestellt. Die Kosten des Berlin, 2 er T r l iber
gez. einsorgen.
Die Richtigkeit der Abschrifl ber laubigt: llomsss]! Zwangs derne lautenden Sparkassenversicherungs poliec Nr. 2346 ö . gerung. iber 3000 S. Der Inhaber d g insen gebildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der . ' in Barmen, für tot zu Verfahrens fallen d laß zur Last. ;
Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ö ö . Barmen, zuletzt wohnhaft in Barmen, f zumelden. 10. Man 1813 ne nen gen, acht sß des Königliche nend ierlcbte J. D hiltammer 20.
(L. S8.) Ziemer, Kriegegerichtsrat. Im Wege der Jwangtzznolsstreckun ; n, —ᷣ 3 g soll das in dert, seine i 3 ; nhaber der Urkunde wird aufgefordert, fpätestens ö ; ed. aufge⸗ Berlin bel gefor ert, seine Rechte spätestens in dem Termin am gefordert, spätesten . erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aulg Baden Baden, lil 2M. Fahnenftuchtszrtlärung, e ling , mal rah ie, le 3 denn , er gn , ner müttgge a lh, fir ko ,,, 3 . 366 nn . o dert. sic ö, in dem auf. Dienstag. . Gr. Notariat 1 als Nachlaßgericht. Königliches Amtsgericht. 113035] Deffentliche Zustellung, In, der Lintersuchungssache wider den Pionier tragung des Versteigerüngsbermerks auf den Ramen innen rf die llrkunds gorgulegen, widrigen falle raumten flu sỹebot im e; . . . 15. Sttober 1912, Mittags 1X Uhr, bor 91 113044 113047 Dle Ehefrau Auguste Marx, geb. Schlingmann, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. eine Rechte anzumelden . unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Am 28. Oktober 1907 ist im deutschen Hospital Durch Ausschlußurteil vom 11. März 1912 ist in . ,. , tg. anwalt Hau n elefe agt gegen
August Rehrmann der 1. Kompagnie Pionier, des Tischlermeisterg Heinrich Schölzkt in Neukzll d di 4 bataslsong ir. 0, wegen Fahnenffiucht, wird auf Grund eingeltagene Grundstäck . 23 4 rl! 10 n Lübeck, den l. Mär; 112. 9 *. unk derb rel egens rigen alls die Kraft . An gebottermsne zu melden, wiztigenf alt di e de; s Atres der am 24. Juni 1806 in Colbitz der am 18. November 1847 in Baye sdorf. (Kreis * 6 4 . Milttärstrafgesetzbuchs fowse der Vormittags 194 Ur, durch das . Das Amtsgericht. Abt. VII. e, ,, . ,, . nn erfolgen wird. . ,,, enn, Johannes Albert Karl Blerstedt debug) ge rg Brenner Karl , aus Maurer Heinrich Marz, ihren Ehemann, früher in f n te i , Be⸗ gü. ö r er h, irn e , ; lite] Aufgebot Königliches Amtsgericht . . e 36 ö. . . spatestens im , Carlos ge, . 6 35 J. 6 3 ö . ls Todestag nn hit Ib ne , . ⸗ ö ; mmer Nr 32, verstelgert werden. Das Grundstü Der Kaufmann Fried ĩ j ; . , we, cht An zel chen. selben kommen seing Geschwisler oder der =. r 31. Dezember 1890 festgestellt. . . ; G. B, ; Metz, den 13. März 1912. Wiese von 7,88 a Grö in . , . riedrich Hug Kretzschmar in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu ma nge in Betracht, unter ihnen der am 6. Sep ⸗ Fürstenwalde, 11. März 1912. die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten 3 Gig ße, liegt in Bersin, Trang, Dahlen in Sachsen a. Bahnhof hat das Aufgebot — — Barmen, den 5. März 1912. en n n ,, y Friedrich Hermann ö 1 Unleg eich. für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerln0
Goubernementsgericht. vaalstraße 25, Ecke Afrikanischestraße, besteht aus bean fragt zur Kraftloterklärung der am 10. März Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
derzeichnet und bet einem jährlichen R x Der Gutshesitzer Walter Rudolf? h ; f chen Nutzungtwert siz alters Rudolf tto von Mar Der Besitzer Otto Pauluhn in Neu Kermuschienen, Kgl. Amtsgericht. He felen, 8. G. R. 303 an war 6. in Baden⸗Baden wohnhaft. Da In dem Aufgebotsberfahren zum