t d klagten zur mündlichen Verhandlung! Lüneburg auf den 29. Mai 1912, Vormittags für die erste Jastanz einschließlich der Zwangs⸗ das Königliche Amtsgericht in Buer auf den wolle und daß er — Kläger — ö ö ö k c ren 6. r Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei bollstreckung das Armenrecht bewilligt. 22 Mai n9n2, Vormittags G uhr, geladen. dieser , , ö e , Tnnsprechengs daß Ber Jellagte schuldig ist an den Bedingungen und Lieferu ĩ ᷣ Königlichen Landgerichte in Bielefeld auf den 17. Juni dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Ellwangen, Württbg., den 12. Mär; 1912. Buer, den 11. März 1912. egen den 2c. Paul in Höh ftoeldanspoichs Kläger zu Kahlen: die Sum . , nls Koen bein zn, zog, zar, zizges, Rae, zl 23320 1912, Vormittags 8 Rühr, mit der Aufforderung, als Projeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. Amtsgerichtssekretär Karpf, Stickdo rn, y habe. e erf! 9 ö ein Vor. Worten: Zweitausen doierhn von 1.50 M . 6 portofreie Einsendung 2364 1, 1575, 4597, lor, 5b zs. ß 57, Ih 3/3, ch durch emen bel diesem Gerichte zugelaffenei Luunebrerg, den 9. März 1513 Gerichteschreiber des K. Amtegerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. flagten kostenpflichtig durch gie, rm nden, 2 6. 3 . ; i nl r ot *. Hann n, ,, e, ,. echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1266 — — liizags] Oeffentiiche Zuste Zustellung. Urieil zu verurteilen, arzuerkennen, aß Kigget wen, e, 9. . . Reumũh len. Dierr ih r. golstein. 663 6 14 ( ah, 14s, 2zisz, 26 leselb, den g. Mär 191 113084 Deffentliche Zustellung. Der minderjährige . Bärwolf. Groß. Der Händler Carl Höck in Gladbeck hei Brauk, ,, , hin ö ahh dem &elöse der und dag ergehr ide n fla n. — 1, e, del D 3 h . . Königlichen Landgerichts. Die Ehefrgu Franz Müller, Anna geb. ürgin, fahner, vertreten durch seinen Vormund Louis k ter: Rechtsanwalt Dr. jur. e Gerl on, Hm 10. August 1911 durch zu erklären. ö 3 r., gob2, 10026, 1056 . . g Friseuse in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Bärwolf daselbst, klagt gegen den Landwirt Hermann olters zu Gladbeck, klagt gegen den Bergmann Gachen Vorm ii ft 5 nnewies weggenommenen 4 Verl 13955. (113036 Deffentliche Zustellung. äanwält Dr. Billhardt in' Matnz, klagt gegen den Lütz aus Großfahner, jeßt unbekannten Aufenthalt, Josef Spillmann. früher in Gladbegt, jetzt un— Verhandlung . R ,, Zur mündlichen osung 2A. von Wert⸗ In Ehesachen des Schlossers Hugo Schmidt, Franz Müller, früher 6e, a, wegen Unterhaltsansprüchen, mit dem Antrag auf bekannten a halt, auf Grund der Behauptung, bas Heron ll An. 6 t; wird der Beklagte vor s ch 1 in Melverode, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Mainz, zurzeit unbekannten Aufenthalt, auf Grund Verurteilung des Beklagten, an ihn, von seiner ann . i. a9 . e, ,, 6 . . J nn,. * Cin, auf den 66 . papieren. der 5§5 1567 und 1668 B. G.⸗B. auf Ehescheidung, Geburt, den 12. Juni 1907, bis zum vollendeten 1 , Mel 836 1 ö. Selm stebt. I] ver mr 3 hr, geladen. len Gerichte lung fe r; , Die n, K—ᷣ ⸗ . 6 Zum Zwecke der öffentlichen papieren befinden sich ausschließlich in lla l abe lle . Lit. el, 104. 1200
Dr. Harnagel, hier, gegen seine Ehefrau, Elise e Frieda geb. Hagen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die vor dem Standeßamt Mainz 16. Lebensjahre als Unterhalt, monatlich 15 16, und zu t 2 — Ber Ger c rg chend ä . ) rn tig seit dem 9. März 1912 zu zahlen und das Ürteil ce chreiber Herzoglichen Amtsgerichts: l
ladet der Kläger die Beklagte zur Leistung des ihm am 6. April 1594 abgeschlossene Ehe der Parteien i w 5 vorläufig pollstreckbar zu erklaͤren. Zur münd? Fisch er, Gerichtsobersekretär, h Auezun der Klage bekannt iorros) — 1233, 1706, 17os, 1837, 1913 4. — . ;
durch Urteil vom 21. Dezember 1911 auferlegten dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für i 3. sowie zur genie n der en e i Ver⸗ den allein schuldigen Teil zu erklären und demselben Raten zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu . 1 k wird der Be⸗ IIl3482] Oeffentliche Zustellung. Mülhausen, den 14. März 1912. Bei der heute planmaäßf ; handlung des Rechksstreits vor die erste Zivilkammer die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Ulagte Lor das Rönig iche Amtsgericht in Buer auf Der Ackerer Franz Buchwalder ꝰin Luffendorf Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. lof bon Gig nl mäßig stattgehabten 27. Ver⸗ 31, 239, 71 des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- klären. Termin zur mündlichen Verhandlung vor . . n n. . m . 10 Uhr, llagt gegen den Adolf Marion, früher in Rechesy silzoz 8] Oeffentũiche Satten.- J ; , der Anleihe 37i4, 4553, 4795, S534, hass, den 2. . 1912, Vormittags 11 Uhr. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil- dem Herzogl. Amtsgericht Tonna ist auf den 29. Mai 9 . . 1917 * jetzt ohne bekannten Wohn- und älufenthaltßort, Sie Firma J B 2. Zustellung. ö (Ktusgabe vom teh 4 Braunschweig sol *, S307, Sag. 5 Braunschweig, den 12. März 1912. kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz E912, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der üer, den 11. 81 ar unter der Behauptung: Beklagter schulde ihm kirchen vr heßhe vel nr, & Zonen in Kalden⸗ . re 1884) sind die nachver⸗ g6bl, 10154, 10700, 10789, 10871, 11 Kühn, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des auf den 29. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, Beklagte wird zu demselben hiermit geladen. Zum Gerichts schreiber * bh rn äs e, als Resibetrag für zur Entlaftung de. Fabry unt Rhin! Gig, Rechtsanwälte Dr. zeig eren Mum 41 . worden. 12449, 12981, 13041, (i302 n Herzoglichen Landgerichts. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug erichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. selben hei der Gemeinde Luffendorf gejzah ten Holz— Vac rm ster Bern 823. rade, klagt gegen den Lit. . ir Sh T ö. 94 je üher 100 M6. 13936, ga Ig, 1526, 15590, 15 e , ,, , Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ aus der Klage bekannt gemgcht. II13500] Oeffentliche Zustellung. teigpreis infolge übernommener Bürgschaft, mik dein rade jetzt unbera n J ppers, früher in Sterk ids dis ho Nin 113 30. 699. 571. 708 770 833 16802, iss i u), 17029, 17 (II3082 Oeffentliche Zustellung. mächtigten vertreten zu lassen. Gräfentonna, den 11. März 1912. Der Lederhändler H Keisten in Burg b. M. Antrage, durch vorläufig vossstreckbares ürteil den hauhtun daß der g 3 ufenthalls, unter der Be, e aber D . 1216 1333 1310 und 155⸗7 15755 2 2000 Kr. Te g, , Die Ehefrau Franz Schmidt, Klara geb. Cramer, Mainz, den 14. März 1912. Der Gerichtsschreiber Magdeburgerstraße 42, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts Beklagten zu verurtellen, an ihn 42, 70 AM (zweiund⸗ käuflich 1 . . hr für im Oktober 1911 31 rer & Ji. eg 166 ö . Lit. R Nr. 31, 738, 2069, 2067, (2738 14965) . J Der Gerichtsschrelber des Großher j oglichen dandgerichtz. des Herzogl. Amtsgerichts Tonna. . r . 9 . b. ö fan geen gn rn, sin eri g, rin nebst 44 Zinsen seit 4168 ,,, K o ie , . . e Sanwa ĩ ie erz er, a9 gegen en ; ö k * 1 ma er * ar einr 1 rũ zer in X Uurg . . . V. Ve ruar 11 zu 34 len. n ö. ( j . . . en erlag en ( . ; 25 2 ; gz ö 7828, gözf, . ; ö . uhimann Franz Schmidt, unbekannten Aufent, [Ulz05 *; . 3 113077 Oeffentliche Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Beha nht ang, handlung des Rechtsstreitz vine , . e g rij 8i Hählung ben, Al, zs s seinund= ee. 234 2773 25I2 2880 2555 und 25h65 je über 1175, 1991, 13638, 13853 i, . ih früher in Trompeten, duf Grund der S5 156 Ver Bäcker Friedrich Rudolf in Mannheim R 4 5, In Sachen 1 Rohner, Simon Heinrich, unehelich daß der Beklagte dem Kläger für käuflich gelleferte das Kaiserliche Amtsgericht in Hirsingen 2 Mit Eri rk Sr Pfennig) nebst 40 Zinfen seit dem 899 , ; 15815, 16401, 18651, 13219, 195331. 998? ö 1 Nr. 2 und 1563 B. Gä-Be auf Chescheidung. Die Prezeßbevolhmächtigter: Rechtsanwalt Dr; J. Sta. der Dienstmagd Anna Rohner Hon Üntereschenbach, Waren (inen Itestbetrag bon 22 ' o' ' schult woch, den 8. Hias Ti rn ht, ü. Täter llt än berurfeilf ünd pas ürtel 3 Fitz Nr, e gal, std zög zösß8 3391 1330, ig l, m che; age,, , Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen decker hier, klagt n seine Ehefrau, Katharina geb. gesetzlich vertreten durch den Vormund Rikolauß mit em Äntrage, 15 der Beklagse würd derne e lt n, . 9 hr, ö. vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Zur münd⸗ 3598 3599 3668 3688 3768 3574 und 3993 je über 24263, 243587, 260835. 27076 1 . 3611 Verhandlung des Rechtsstreikts vor die 5. Zivil. he, früher zu Mannheim, jetzt an unbekannten Rohner, Schuhmacher in Untereschenbach, Amts, an den Kläger 323 656 M nebst 40e Zinsen seit Hirfingen, den 11. März 1912 e, Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be. A000 0. , . os, . 38156, kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf Orten, auf Grund der FS 1565, 1668 1 G. B. mit gerichts Hammelburg, 2) Rohner, Anna, Blenstmagd Klagezustellung zu zahlen; 2) die Kosten des Rechts— Gu fbhmänn, ah vor das Königliche Amtsgericht in Oberhausen Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ 32000 * 1066 Kr. * 1125 fer O, 31061, mrf den an, Mal 82. Vormittags uhr, ne Atze aut heidung ö sanle? Dezemßer Ban üntereschenbach, Klagäzartel. gegen äeis, res tragt ber'Bäklegte. 3). das sirteil it gegen Gerichtsschreiber bei dem Kaiferlichen Amtsgericht Ih Anime Hz Inti, ä s id. Bormittags keFfstheißnren erte om R Fut d. ge, ar n, , fo! sz l. 83s, soia, gaz mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefen; so04 geschlossenen Ehe aus Voęrschulden der Be. Wolfgang, lü'diger, volijshriger Bräutzursche von Sicherheitzkeistung vorläufig bollftreckbar, l git ned! 1 — tsgericht. 9 Uhr, Zimmer e. Jelcden. bei eshiestgen. Ftädthaupttafse gegen Ricgabe 19535. ioz 3,1 Jigsg d sd zg ä te, 19h. Gerichte jugelgfsenen Mechtzampalt als Prozeßbepoll, flagten, Der Kläger lazet die Beklagte zur münd. Riebenzing, Amtsgerichts Kötzting, nun in Ämerika, scchen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be— lilo] z ; Oberhausen Rhip., den 15. Mär; 1912. der Schuldrezschreihungen und der dazu gehörigen, 15653. Ios33, 167 y. T2553, i735, . mãächtigten dertreten zu lg fen. lichen. Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite dort unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen klagte dor das Königliche Amtsgericht in Burg b. M. Die Firmg Leopold Apfel in Leipzig, Prozeßbevoll. . Ecken, Aktuar, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleiften. io zs, 15663. 2 296 Kt.. K 13679, 19133, Düffeldorf, den 11. März 1912 Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Vaterschaft u. a., wird der Beklagte nach erfolgter auf den 14. Mai R 91I2, Vormittags 11 Uhr mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kallir u. Dr' Roritzer Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Mit dem 1. Julk d. J. hört der Zinslauf auf. Lit v N 3 J Vor el, Aktuar, Mannheim auf Samstag, den 18. Mai 1912, Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage geladen. . g = mn Leipzig, klagt gegen den Rauchwarenhändter J[113506) Oeffentliche Justellun Die nachber eichneten, bereits früher ausgeloften (gebb a/ 23. 2 . 2. 31 696, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, in * Burg b. M., den 14. März 1912. Nendel Schapira, früher in Leipzig,. Brühl zz, 1 Ver Maurer! Wing Ha n ,. b und aus der Versinfung gefallenen Schuldberschrei, 1I 2 , (. u), 3185, 3 85 100 Kr. 1 ü bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Kötzting, vm kre r, Amtsgerichts fer rctär etzt unbelgnnten Aufenthalts, im Wechfelprozefse Grahenstraßze rr, f e. ö. ä Oberhausen, hungen des Kreis tommunälberbandes Braunschweig 5. Serie, 230 13081 Oeffentliche Zustellung. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Sitzungsfaal, auf Freitag, den 16. Mai 1512 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte aus drei Wechseln, nämlich vom 7. Februar 1916 Cala rede ih 4 gen den Bergmann Peter (Ausgabe vom Jahre 1884), als: Lit. WA N , 60 l. : d Maria C = ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; k . ; e nnr, 69 ; lber 5100 Mο6, vom 25. April 1910 ö. „alasscre, früher in Oberhausen Rhld., Graben— Lit. A Nr. 6 372 u. S5 ie i it. A. X Nr. 479, 5lb, 57s, Sio, 1511, 1774 ö . . Sir r n, ve n. . 1 . 99 gemach , . , ui . I13031J. Deffenr iche Justelluug , pril 1910 uber 2 if, 17, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent git. B zie. Jeroen, zg! J n g M6, 2036, 235 4 3090 Kr. 38623 ö ne geb. Brocker, in Viersen, Prozeßbevollmächtigter: annheim, den 13. ; antragen: Kgl. Amtsgeri wolle in einem, sowei Die Firma Berthold Jeder . d ; ö in 2. ; e dem . e. . = 2 . . je über Hp. Lit. A Ire 130 T od 33 ; ö Rechtsanwalt Kamps 1I. hier, klagt gegen den Gerxichtsschrelber esetzlich zulaͤfsig, für vorläufig vollstreckbar zu er— , . Feder in Danzig, Holi, 16. August 1916 den Beklagten ihm fur g . ig, daß der Beklagte sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. 2053 175 , . 3893, (1498 u. . Karl . hol . des Großherzoglichen Landgerichts. Z.⸗K. II. filed lch i f, erkennen: ach . arg stell, an J, ö feaes rn k. . n n die 6 en gere T nnd . . , . Braunschweig, den 1. März 1912. ch 3 h e. . ö. . ö 4997, , deß Bellgstes dent Whter, Be, an,, Osteber, re 6 Hohenzellerntof. cbt unetann ten Aufench i ö fostenpfischiig zus Jahlu de w g en Der gtadtmagiftrat. sehs, shes, Fig, zööh. g. r, fh, i , le, 113085 Oeffentliche Zustellung. ö Hohenzollernhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter . g von 60 ½, in Buchstaben ( gy34, 1660655, 156471 Fir. 3 B. G;. B. auf Chescheibung. Die Klägerin l ) ff che Zuß 9 in von der Dienstmagd Anna Rohner von Untereschen— ꝛ . ⸗ sechig Mark Huchf Retemeyer. 110905, 11092, r . 19839, ĩadet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Die Arbeiterin Anng Rademacher, geb. Helm, in bach, Amtsgerichts Hammeldurg, unehelich geborẽnen der Behauptung, daß die Beklagten von ihr einen . . ; 9 lt 3h verurteilen und das Urteil für vor⸗ (io? soo] * iss 33 M 1134. 11385, 126579, 12615, 12791, Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen ,,,, . Dr. Kindes Stimon Heinrich Rohner ist. 1J. Beklagter , . n n ö ö 366 . ,, . ö . Bel der heute planmäßig stattgehabten 16. V ae . . . ö. .. 463 Kanbgerschts in Dissseldorf auf den 4. Mheai 1912, Där ine nrchrlr egen äreschemangeenitnne, sst schuldig, an zas genannte rind Lon dessen Ge— 2 99 w . bor. das Königliche Antegecht trzn dhe, mt lofung von Schuldr nien ish, iöthl, löst, Iözzi, It, ies, Hd, ; mann Gustav Rademacher, früher zu Coburg, wegen dig, j ( denen und. Tragung der Kosten. Zur mündlichen Ver— . nigliche Amtsgericht in Oberhausen, ; erschreibungen der Anleihe hs, le , 15964, 19391, 194172, 2153, 21612, ,, . fer her e gn grober Mißhandlung und , auf ö enn, ö . ö K, i e n (. . n J 1912, Vormittags , 'i rn e, , , , , f,, . 286047, — . ö S 1668 B. G⸗B., mit dem Antrage, die zwischen YS . are je ce vor das Königliche Amtsgericht in Danzig, II. Stock, . — . er 28, gelgden. . 3 ind die nachwe! 253033, ö. , giosd, Jig] Zo G t e , g,, hei; , , , ,, neee ni benni g,, d, sebr d, k, dg Dr beer, , , gon n ,,,, ,, ü 7 ? är de zi ĩ ih 5M ; . ĩ tag ö r, genden. . w Ecken, Aktuar, . 262 264 un 3 je über E00 „Sp . = . ö 36, 1409, (1716 ssi0) Düffeldorf, den 14. März 1912. für den allein. schuldigen. Teil, zu erklären und ihm 20 ,. W zwanzig Mark * und die Kosten ihres . ig, den 11. Har, 1912 . igelassenen Jtechts⸗= Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht Lit. K Nr. 565 853 1183 1215 1307 134 5 3959, 5171, 5516, 6961, 82589, 83 g , 3 ĩ 1 . Kal. ; ö 113576 35s, ld, ol. 6961, Sasg, S314, zäigg, 86h Unterschrist, Altuar, . , , fg e , Dis slägerin Raterhalts fir die ersten sechs Wochen nach der Ent. zig ö 3 ; seldt . n vertreten zu laffen. rn, 1421 und 1436 je über 206 M 92560, g367, 9459, g547, 10887, 1 ⸗ . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. det den, Yeklagtes zur Mwühlichen Wthandlung ze; bindung zu sh e = drelßig Mark. — zu hezahien. J , ö Il39079], Oeffentliche Zustellung. Lit. C Nr. 3119 2254 2298: 117756, 11814, 12454, 156548. 139 oog (l os Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts III. Verselbe hat die Koen des Reqhtsstreits zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö. Die Aktiengesellschaft Vereinigte Brauereien in 2834 und 2942 se be?* 98 2306 2527 2557 ; * „63648, 13904, (156002 1,6 ini nt siche ö ö , 2 je über do 36 1000 Kr. . 1123 . 1135111. Oeffentliche Zustellung. zu, Meiningen, auf den AH, Juni 1912, Ver, tragen 7nd zu erstatten 113481. Deffentsiche Zustellung. Ulzoss3) Meiningen, vertreten durch ihre Birektoren Lchmann ** Lit. B * He 3 . ö ñ Lit. C Rr. 78 ö. ö. Die Ehefrau Luise Karmann, geb. Beck, in Duis⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei n Marz 1912. Die Wtw. Rudolf Frey, Metzgerei in Bollingen, . ö ö und Georgi, Prozeßbevollmächtigter: Re . r. 3088 3145 3393 und 39653 je über it., C. Nr; e820, 12352, 1947, a37 6), er n f i. ,. 3 kö ö . 61 . , e , r n nl . s ö Cn g d lsenre he iegeticte Kötzting. He, an 1 ö n , . gie er ge, e e r g n fen, . 9 n n n ö Vacha, ö ie e, n nn, 6 Nr. 4027 gotzz und alb2 je über 8000 . . ö. 3 . . . 365 evollmächtigter: Rechtsanwalt Hartdegen in Duis⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir . — — ! anzi, Ludwig, 3) Cordellazzo, ert, hiechtzamwalte Veed Ce rer, Dole ächtigte: Friedri üller und 2) dessen Ehefrau, beide Die uzahlung des Nen Q. i, 7s, 13575 * Zo = io), (( hurg — klagt gegen ihren Ehemann, den Konditor dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1Il3483]1. Deffentliche Zustellung. 4) Cavin, Karl, alle früber in Bollingen, jetzt im — ges, Schröder u. Landau in Lübeck, früher in Weidenhain b. Vacha, jetzt k s des Niennwertg dieser Schuldver⸗ . o'. „a 299 Kr. — 225 t. Emil Karmann, . in Duisburg-Meiderich, Meiningen, den 15. März 1912. Die minderjährige Andrea Berta Roth, vertreten Ausland ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, e g m, rn, Paul Scholz früher in Lufenthalts, unter der Ver be . ar , i ,. 1. Juli d. Is. an z . . Nr. 6 807, gol, 980, 1029, 3764 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. durch ihren Vormund Michael Rath, Pensionär in auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihr , . f 6 unbekannten Aufenthalts, Beklagten als Gesamtschuldner 429 0 45 nebst der & . 1 ., k gegen Rückgabe P . ; I8§ 1565 und 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf F,, Schiltigheim, klagt gegen den, Mechaniker Beniamin ! 'inschlleßlich der Kosten des Arrestverfahrens K. , 36 ,. und vorlaͤufige oo Ilnsen seit . Februar 1917 schulden, mit ven a6 3 1. 3 fh 6 ö. dazu gehörigen, J . 9. 0. Ghescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1113513. Seffentliche uh . , Mi Audresz, früher in Schiltigheim, jetzt ohne be⸗ G 6911 — für Warenlieferungen aus den Monaten den h d e, r 1 es Beklagten auf Zahlung Anträge: I) die Beklagten als Gefamtschuldner zu * Hit er rden. Fach em bin gte en, (1233 77. 165, zg . Il3, 5 24s, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Dig berehelichte Arbeiter Fowalkowssi, Minna kannten Wohn und Aufenthalts ori, auf Zahlung September und Oktober 1915 einen Betrag von ee, ,. i s Zinsen seit dem 1. De— berurteilen an sie 429 M 46 3 nebst 450 3insen Di 6 beö'chürt der Zinslauf auf. Foo nr. Kol zee, ,, 2669, 2770, 2927 fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in geb, Klemann, in Stettin, Prozeßbevollmächtigte; von Unterhaltsrente, mit dem Antrage: den Be. , 77 98 — Siebenundsiebzig Mark g8 Pfennig — kmber 1911. unter der Begründung, daß der Be- seit 1. Februar 1912 zu zahlen und di Kö ) e nachverzeichnete, bereits früher alzgelofte und à 3 r 56625 0. Dulsburg. Saal Nr. 166, auf, den T2. April Rechtsanwälte Dr, Berndt ur, Dr. Sander, ladet klagten koftenfällig durch vorläufig vollstreckbares verschülden, mit dem Antrag? auf kostenfällige We. late von ihr im Oktober und Rovember 15! Rechtsstreits zu tragen, 2) den bekla 5 9 des 3 Verzinsung gefallene Schujdberschreibung des k Nr. (681 1. G84 un), 595, 871, 1012, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforderung, of. J. , . Urteil zu . 4 . . Vollendung urteilung der Beklagten zur Zahlung eines Betrages ee re, nich eb K habe. zu berurtessen, sich die Jwanbabostff e une . , . Braunschweig (Autgabe 5 . , . z . ; . 14h, . l rüher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im ; 8 — Sieb eb ria Mark 8 Vfennig wer Bellagte, wird zur mündlichen Verhandlung eingebrachte C iner Ch . als: m, 1313, 2695, 2602, zg, Ga, r enn r , r Tl m, mündlichen Herharbhkung es. Meechtestteltz' vom, bie 6. ö . , , ,. , . dee Rechtsstreitz vor das Amtsgericht Lübeck, ö 596 3 . lassen, . B Nr. 609 über 200 4 ö e. zog, 4432, 4933, bos, 638, 64s, S0Mh b, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt 4. Zibllkammer, des. Königlichen Landgerichts in sährlich fechzig Mark, und, zwar die rückständigen Zur mündlichen Verhanblung des MRechlsstreits heren tilt LI. „Jimmer 21, auf Wittwoch, den laͤufig' volsstteckkaß zu erklären. 3 g fir dor. ist Kislang zur Einlösung nicht überreicht. at, 88s , doi gern, übago, iorg, 1135, Duisburg. den 12. März 1912. Stettin, Alhrcchtstraße 3a. Zimmer J. auf. den Beträge, sofort, die künftig fällig werdenden am die Beklagfen dor das i erlich. Amtsgericht in ir, , , mage A0 Uhr, geladen. Verhandlung des Rechtsftreits ber, me, , rm n,, 24 , Tr lol. . . 1 120 0, Lassi, 13,g5, ia, 2 Gerichtsaktuar, , Juni 1912, Vormittags O Uhr, mit der 12. April, 12. Jull, 12. Sktober und 12. Januar eutfchoth auf Mittwoch, ben I. Mal 1912, . ö k , Zustellung wird dieser vor das, Königliche Amtsgericht Schenklengsfeld auf g. Riding gistrat. 633. 76. . ö 16623, 6742 doo), J Neersen mee n n,, nm , ,, nn,, nnn, m, , , , , nenen. uber ere nrg macht. e ef m ll rr hen , e, m rs, fg ere , , . . en Rechts zeßbev andlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor eutschoth, den 15. März 1912. .. r m , . Sormittag r, geladen. G. ö; 35. 216159, 21715, 1977. 363, eb hg, 2336, 1121591 Oeffentliche Zustellung. wvertreten zu lassen. das Kaiserliche Amtsgericht in Schiltigheim auf den Der Her hz ef d ber . Ksl. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. IXo Schenklengsfeid, 2. 65 Yi 3 ta Bei der am 4. Dezember 1911 und heute b 6. . 2 , 2823. , os. 26, 22989, Der Schreiner Albert. Fecher, zurseit, im Fönig. Stettin, den 1. März 1913. . 3, Nai nord, Vormittags Üihr, Susi fig ' Benennen sen n esl ilsnsg hr ke p ar ,,, , . lichen Strafgefängnis in Preungesheim, Prozeßbevoll⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Nr. 5, geladen. — . Bie Ehefrau Erneftin? Wunse , Hut . Die Firma Georg Hohenschild, Inhaber E Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. Auslosung Limburger Stadtobli ationen fee „Fig 20 39026 36720, hd hc, 27068, 27166, mãächtigter: . Dr. . Berwaldt, Landgerichtssekretär. Schiltigheim, den 13. März 1912. Greulich ß ,, e gf irschberg in Lübeck, Sandstraße ö n ö lilzas4] DOeffenm iche Justẽn ö folgende Nummern zur Rich! am J. Jun . e ,a g n, ,, . 27834, olex in Frankfurt am Main, klagt gegen seine . Gerichtsschreiberei bei dem Kalserlichen Amtsgericht. 5 39 . . Fächtigte: Rechtsanwälte Srent Setz ⸗ 34184 . ustellung. 1913 gezogen worden: 906, 28439. 231 23779, 9333] 1139659 Oeffentliche Zustellung. k . Dres. Jansen, Peppler, Darboven, Soltau, klagt ; Föechtsanwälte Dres. Schröder und Landau Die Kreissparkaffe zu Worbis, ; agg 116), 29707, 3515 35 . 292, . Marg Fecher, geborene Dundgehurth, T ig rn, 63 Bauer 5 Thaldorf b. 13486 Oeff tliche Zustellun gegen ihren Ehemann Edmund Robert Conrad Huth, n. Lübeck, llagt gegen den Kaufmann Paul Scholz, Kirn , g 3 i . . . den 9 Aus der 1987 er Anleihe von 170 0990 460. 30820, 33 Ii ds 31327 6 . . Hecht , . iam Friedeburg, gesetzl. vertr. durch ihren Vormund, den l In der pre r . des Augmst ü ner in Neisse, unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentenansprücke [m., un Lübeck, Wahmstraße 6a, jetz unbekannten Jesef Schneider, früher ö w g, e r 26 . ?. . aß. 5756, 3iggz, 32135, 32355. a6 6 . scheidung. Durch Beschluß vom 11. Mar n ist Landwirt Hermann Hauschild daselbst, klagt gegen Prozeßbevollmächtigter: Rechtöanwalt Thiel, Berlin, und Rücker stattung von Darlehen, mit dem. An— . de ü r ö auf kosten pflichtige bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Lit. C 9. 235 ö. J. 297 333 347 34131, 34494, 33307, 35741, 36749, zög3z5, r 66, neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des den Schwelzer Emil Kurt Braun, früher in Possen⸗ Schönhaufer Allee 188, gegen den früheren Brauerei trage; den Beklagten zu verurteilen: 1) an Klägerin bzten nnn ah streckbare Verurteilung des Be ihr der Beklagte die am 30. Juni und 30. Dejember 2) Aus der 1529er Jnleih 3 ĩ 38466, 38636, 38922, 39039, 394335, 40063, 40526 Rechtsstreits anberaumt auf den E. Mai 1912, dorf (Bez. Dresden), jetzt unbekannten Aufenthalts, besstzer Clemens Wolf, jetzt unbekannten Aufenthalts, 29 381552 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Oktober n ben , mn non 140 6 nebst. 30 Zinfen 1511 fällig gewesenen Zinfen Aus dein am Y. Mär; Lit. A Nr. 1 123 ** wen soo Cο0 t. 4s, 4e gb, öh 6, 3s, d, , Körg, 13867. Vormittags 8 Uhr, vor der sechsten Ziilfammer unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr früher in Berlin, Zoffenerstraße z0, wegen 1606 M 1311 zu zahlen, 2) an Klägerin 800 KA jährliche 9 . . oder auf Herausgabe 1911 gegebenen, im Grundbuche von deinefelde Tit. e r. 351 353 6 31 in. 15580, 48356, 47081, 47471, 158555, 15402, 49197 des Königlichen Landgerichts in Frankfurt am Main, Vater in Anspruch genommen werde, da er ihrer — taufend Mark — Wechselforderung, ladet der Alimente, zahlbar in vierteljährlichen, im voraus ln Den keleich ben 9. ö. gekauften Schreihtisches Band 1 Blatt Nr. 37 hvpothekarisch eingetragenen Lit. C. Rr. 554 565 637 9 707 i 19377, 49496, 49465, 49762, 8886, ol0s5. 51351, Zimmer 1632, und die öffentliche Zustellung der Mutter, der led Anna Bauer in Thaldorf, inner- Kläger den Beklagten unter Bezugnahme auf die all igen Raten von 209 4, zu zahlen, und diese nng, daß der Bekl. 3 , . Begrün⸗ Darlehn von 300 e verschulde, mit dem Antrage, 1036 1060 1125 1231 1953 1280 1309 36 ö 5lS?3, e441, 52490, 5250, 523535, Vadung der Beklagten zu diefem Termine bewilligt. halb der gesetzlichen Empfängnisgeit — 8.2. bis 3. 6. bereits öffentlich zugestellte Klage zur mündlichen Alimentenansprüche einstweilen auf 3. Jahre, also . [u. 135i Us bon, der Klägerin am 1. De, den Beklagten hei Vermeidung der Zwangsverwaltung Diefe Obligationen werd 1378. G3 los 11m 63276, S3bog. Sa3r3, S486, 5313, Der Kläger sadet die Beklagte zu diesem Termine 1910 — beigewohnt habe, mit dem Antrage; Der Verhandlung des Rechtsftreits vor die fünfte Kammer insgesamt 4000 , bei einer zur Annahme von Aten babe . 1 läuflich geliefert er. und Zwangghersteigerung in die Grundstücke Band! ab bei der enn, . aon, s,, sss, ss gi, o6zgz, Stßzßssß hö3, dz, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt der Klägerin für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts Ji in Sicherheiten geeigneten Hinterlegungestelle sicher zu r völligen i. 3 . 3. n . dis Blatt Nr. z des Grundbuchs von Leinefelde, wie Frautfurt a. Wh! Berlin . in sds, sbs, oog, 6gä6s8, Sisz5, Gi gos, oz). Gerichte zugela fenen Richtzanwast alg Prozeßbevoil. von ibrer Geburtz an biz zur Vollendung des 16. Lebens. Berlin. Hallesches Üer 25,31, Zimmer 57, auf den stellen, 3) das Uxnteil ev. gegen Sccherheitz leitung r Kligenin err 6 Ftaufpreises Eigentum auch in das übrige Vermögen zu verurteflen, 5M oH hiesigen Stadtkasse, die unter 1 ei der 64792, Sös63, (65898 fr), 68233, 585 id, „ri mächtlgien bertreien zu lassen. Die Zustellung der jahres, den 7. 12. 1926, als Unterhalt eine im voraus 23. Mai 9X2, Vormittags A0 Uhr, mit der für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin innen 4 W ee. zn. Eder, falls der Kaufpreis nicht Zinsen von 2300 St Hypolhekendarlehn für die Zeit außerdem noch bei de 8 Er 1 bezeichneten à 00 Rr. — 2250 40. Klage 9 bereits erfolgt. zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 6, Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gerichte ladet den Beklagten jur, mündlichen Verhandlung erer g agckben . werde, von dem Beklagten dom 16. März bis 30. Bezember 1511 mit gl, oꝰ M n Herren . ahensly Lit. . Nr. sa. 107, 1077, 186365, 2634, 2778, 2905 Frankfurt am Main, den 11. März 1912. die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Il des Land— Hündlichen 6 so i. Der Beklagte wird zur ju zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ 3191, 3449, 4117. 4369, 4534, dog), S252, 5853, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. werdenden am J. März, 7. Juni, 7. September und vertreten zu lassen. gerichts Hamburg gZiviljusliz gebäude vor dem Holsten⸗ nntegericht nt? dg! es , . bor das handlung des Nechtsstreits vor das Königliche Vet 6.2, 889, S983 *), 9623, 3735, 11305, 11350, . z . Dezember jedes Jahres, zu zahlen. Das Urteil Berlin, den 16. März 1912. tor) auf den 7. Mai 1912, Vormittags litwoch ed en, . 2 auf Amtsgericht zu Worbis auf den 21. Mai 1912, d 11415, 160g, (ii 736 ii. i655, 13533, 13365. [113037] Deffentliche Zustellung. ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. O Uhr, mit der n ,, einen bei dem ge= 8 üne zeln. 3 a WBormittags Vormittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der 2 F 13806, 13918, 14137, 14435, (igaäsz sm, (ibo); Die Anna Marie Ruppelt, geb. Fleischer, in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ellung wird dief . Zwecke der öffentlichen 3u⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage m 159487, 15650, 165857, 16210, (16288 120) Gera, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ober- Königliche Amtegericht Dippoldiswalde auf den [11341971 Oeffentliche Zustellung. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser acht er Auszug der Klage bekannt ge⸗ bekannt gemächt. . ; er Anleihe 16578, 17096, 17470, 17599, 18357, 18707, 19359 Die Firma S Kill, Inhaber Friedrich Kill in Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübeck, den 8. Mä Worbis, den 9. März 1912. per ang . Iö5bz, ö gt. Vb3 bl. 20h, 33 , , d, ts r e rr gol. öh. d 1 dGöd r. T, „, dsl, 24 689,
. in e e r fh . n ,, ö n,, ne. wa, ,. 8 6. geladen. ,,, , , Hamburg, den 15. Märj 1912 6 Hasse, Amtsgerichtsassistent J uppelt, früher in reiz, jetz 0 alde, den 12. ärz 2. . r . ater: . . . ö er Ger ; . t assisten ; usiav Heinr pye 35, jetz pp Rechtzantsakt Hen pe in: Bonn, klagt gegen wen Fran; Ser Gerichtsschreiber Tes Kanderichts Hamburg. erichtsschrelber des Amtsgerichts. Abteilung IX. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lit. C Nr. 28. 338, (623 N. (2462 ou), 3890
oz ber . Januar Jolz. Szös, ssh, 6h? sz z col. ,,, Bd.
unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; des Amtsgeri hauptung, daß der Beklagte sie seit mehreren Jahren Il30? s] DOeffentsiche Zustellung Schulte, früher Student in Bonn, jetzt ohne be⸗ (113323! Ser. Oeffentliche Zustellung. re eren me n derer ee e m er e w, enger me e e mani n, per 2. Januar 1912 37 2. ‚ böelich verlassen und durch schwere Verletzung der Der Josef Rr ich Sachs, n inderj. in Eiberschwenden kannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ Der Schlosser Valentin Julius Holzer in Dossen⸗ 1 i schtsanwalt Austen in Mogilno klagt gegen eihe ven n 9056 Se 8, Sols, 9023, 9736, 16626, 10885, 11462 durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe and eff nn, ö e Tn. la lb , e, dell, hauptung, daß der Beklagte für erhaltene Kleidungs⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt 4 ühlenbeßtzer August Dreger, fruher . Ruh. * * T FJanuar 1913 O 410. 11623, 12387, 13648, 12532, (i447 sn, 14753. Zerrüttung der Ehe herbeigeführt habe, daß ihr die , g , . e e en, Paul Sachs. Werk⸗ stücke den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem in Hesdelberg, klagt gegen den Nikolaus. Sskar i jehßt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— 3 Verkäufe, Verpachtungen, 31912 . 14036, ldd un, 162 8, 15369, 15655, 16145, ertsetzung soscher nicht zugemutet werden kann. „beiter in Baserchofen Prozeßbevollmächtigter: Antrage auf Zahlung von 26250 S nebst 4c½ Holzer, früher in? Doffen heim, zurzeit unbekannten ung, daß er den Beklagten in den Prozessen s Der Magistrat 1566265, 16s, 171866, (13207 m), 19466, (19917 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen * . ö R 2 zial R. .. ; . seit dem 1. Dezember 1911. Zur mündlichen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß das Mündel— er,. Zanter, 6 16s 11, und Zanter . Vteger Verdingungen 20. J , 20012, 22277, 23371, 23195 3 206 Rr. echtsagen ieger in Aalen, klagen gegen den 8 erhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor pfandrecht durch Abrechnung gegenstandslos geworden dem Amtsgericht in Mogilno auf 113547 113335 Gbijgntina ö. 3 Nr. 411, sey, 1573, 4629. 5
lionen 3 ĩ 153, 5734, 5759 5920, 6665 à 100 Kr. — 1121 ö
Jütlündischer F. Serie, , -.
* * 0.5
ö t 406 ö . 287 2 Grundbuch der Gemarkung Dossenheim eingetragenen lahlen, Mn n Zinsen seit dem 1. April 1811 Düffeldorf, Dssstraße 111, zwei Geschäftsanteile Landeigenthümer Serie IV nnd V. ö . Nr. 272, 818, 1285 3 z000 Rr.
Verhandlung dieses Rechtsstreits vor die Zivilkammer ; r r . des Fürstlichen Landgerichts zu Greiz auf Dienstag, ,, s. . . 836 . nuch; 5 . . , 6 . 61 . 1. in m nr eee. . . 21. ö Vorm. 10 Uhr, werden im des Kredit ; ; J willigung der Löͤschung des zu seinen Gunsten i Ms. jd M nebs 8 zus verurteilen, an ihn Bureau des Herrn Rechtsanwalts Dr. Priem in es Kreditvereins
den 21. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, mit ö ; der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ . , . . n geladen. . ꝛ ; gen ,, e ne d d , , , ,, e ren mne. , ,, , , n, , , n, f, , Gainer 1 6 ; igeris ; ver, zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits ,, en Verhandlung des Unterzeichneten öffentlich meistbietend zw ise un . . , er gr, , , n we, , , . Greiz, den 15. März 1912. *. fs aber bi ein ollendeten 15. Lebens- 113499] Deffentliche Zustellung. zu Heidelberg auf Samstag, den E. Juni 1912, orm; vgilno auf den 26. Juni 1912, JZüsfeidorf, den 16. März 1912. gebablen Verlosung obiger Sb m . t. 291, ü To Kr. — 228 . wen, d, ere, , ö 1. 1 ͤ ttags 9 ihr, gel folgenden nicht einge? 9 sind die Die Verzinsung der auß elosten Obli Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgericht, ahr jährlich 160 46 vom Geburtetage an in halb, Der Händler Ubolf Weber in Glabbek. Prozeß. Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, ginen Mogilno. d e saden. Kieber, J Aneingeklammerten Nummern zur Rück,. von Dun l n r er, guegesosten hligat senen Hört [113040] Oeffentliche Zustellung sährtichen Raten je auf den 3. Juli und 3 Januar, bebossmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Wolters in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu erich zz e m n Mär 1912 Gerichtsvollzieher in Düsseldorf. zahlung am AI. Juni 1912 gezogen worden. ee. . gin ab auf, und der Gegenwert Vie Ehefrau Emma Schocker, geö. Detsen, in das Verfallene sofort, die künftig verfallen den Raten Gladbeck, klagt gegen den Bergmann Fosef Spill—⸗ den an nb, , nn zoss! O . er des Königlichen Amte gerichts. 111377 , it. A Nr. 104) 5 * , . 3 coupons wird bel der Rückzahlung Pattensen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt je im voraus, zu bezahlen; 2) der mitklagenden mann, früher in Gladbech jeßt unbekannten Nuf⸗ 86 ' en ge, we n,. gandgerichtẽ . Josef entlich Zustellung. Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung von 3986, 4016, 4049, 48390, a dr s o, Lash, ze, Bie Nückzahlung erfolgt: Heinemann, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler⸗ Matter als Ersotz für Enthindungs⸗ und Kind enthalts, auf. Grund der Behauptung, daß ibm Be⸗ K bweñ) e Bürgermeister in Beurnevssin I) Seidentuch, 6431. 7819, S505, S548 gar, gos l' do l 6184, in Viborg an unserer eigenen gasse klagter für im Jahre 1912 gelieferte Kolonial- und II3032 Deffentiiche Zustellung. Dual en durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ 2) Seidenschnur und Nähseide Ios*z 5 ißt 5 . ier g , , 4 in rr=· . ö der jo henna vn
esellen Karl Christian Schocker, früher in Pattensen, bettkosten den Betrag von 80 „ zu entrichten; : i unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Fleischwaren noch den Betrag von 74,653 M schulde, Der Schuh machermeister Schenk von hier . är mh 1 Wirth in Mülhusen, klagt gegen für das Rechnungsjahr 1912 vergeben werden. — 22 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheldung der Ehe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ gegen den Buch zändler Dermann Brandes, . arch), menen 1 n, dolz handler in Réöchesy (Frank⸗ Verschlossene Angebote mit der Aufschrift: Lit. R. Nr. 715, 894 1410 in Berlin bei der Deutschen Bank und Giklärung des Beklagten für den schuldigen Beklagte vor das K. Amtsgericht in Ellwangen auf urtellen, an Kläger 74.53 6 nebst 4 C0 Zinsen hier, jetzt unbekannten Aufemihalts, unter der fie: en Antrage dir aß des, Vollstreckangsurteils, mit Angebot auf Seidentuch“ 2495, 3107, 3813, 4393 . ä, s, As, in Samburg bel der Deutschen Bank Filial Tell. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Montag, den 18. Mai A9E2, Vormittags seit 9. März 1912 zu zahlen, und das Uitesl für hauptung daß Beklagter dem 3e t hr fre n hn dem lie it dil sigbeit der Zwangsvollstreckung sind bis zum 15. April A512, Gorm. I0 Uhr, 7345, 7968, S5. Sil znr 3967) 6172, 7052, Samburg. e mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9 Uhr, geladen. Dem Kläger Josef Ulrich Sachs vorläufig, vollstreckear zu erklären. Zur mündlichen Pgul und dessen Ebesrgu hier auf Grund gericht, kane de h 3. es Lribunal Givil de Premiers einzureichen. 1139, 11902, 12584, 13127 . (e86 n, Viborg, im März 1912.
drüte Jlvilkammer des Königlichen Landgerichis in wurde durch Gerschtsbeschluß vom 17. März d. Js. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor! lichen Urteils eine Anzahl Sachen versteigern lassen . Altort vom 17. Januar 1511 dahin ! Gröffnungstermin an demselben Tage, 106 Uhr. 1465, 1665, 155g, hne leer . 3 areditvere Dien irfetion des
. ⸗ EKkreditvereins Jütländischer Landeigenthümer