215. 500 4147. Wechselstrom Bogenlampe mit gefederter Aufhängung der Rörting . . Att. ⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 21If. 500 450. Glaskolben für Beleuchtungs⸗ Heinrich Erb, Berlin, Raumerstr. 25. E. 17030.
21f. 590 570. Beleuchtungskörper. Hirsch, Straßburg i. E. 21f. 500 657. Vorrichtun der Montage an elektrischen Taschenlampen. hard Rogge, Berlin, Dranienstr. 6.
Polführung an elektrischen Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranien⸗ straße 6. 22. 2. 12. 500 659.
zur Irleichterung
R. 32 112. 500 658.
R. 32 113. Schrägliegende Polführungs—⸗ Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 1 82183
21f. 500 714. Glühlampenfassung mit Siche⸗ rung gegen unbefugtes Herausdrehen der Lampe. Imme R Löbner, Berlin. ? 500 739. Einsatz für elektrische Taschen⸗ laternen. Orth Jen ke, Berlin. 21.2. 12. O. 7027. Ef. 500 828. Pendel mit Horizontal⸗Reflektor. Dr.⸗Ing. Schneider C Naujoks Elektrizitäts⸗ . H., Frankfurt a. M. ⸗
10. 2. 12. J. 12 374.
Sch. 43 319 — 2Ag. 500 127. Oeldämpfung für Relais o. dgl. mit in einer Erweiterung des Oelzylinders über dem Delspiegel gelagerter Welle. Allgemeine Elektri⸗ citäts - Gesellschaft, Berlin. 501 093. Wechselstrommagnete Banda en. Deutsche Telephonmwerke G. m. b. S., D. 20 155.
Lamellierter Eisenkern für hoch⸗ frequente Wechselstrommagnete mit offenen metallischen Bandagen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., D. 20156.
501 099. Transportable elektrische Ventil⸗ Siemens C Halske Akt.⸗Ges., S. 26186.
Lamellierter Eisenkern für hoch⸗ metallischen
501 994.
. 21h. 500 130. Elektrischer Heizkörper. Johann Guher, Kochendorf, Württ 21 21h. 500 437. Elektrische Heizplatte für Bügel⸗
Johann Guhyer, Kochendorf, G. 29 787.
Küchenfeuerung mlt Regulier⸗
Engelbert Meißner, Ebers⸗ M. 41 275.
Hohlroststab, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß am unteren Ende des Rostes Frischluft eintritt, welche durch schaufelartige Führung sowohl an der Rostbahn, als auch an der Stirnseite der Rostköpfe heraustritt. Otto Elsishans, Fürth i. B., Karolinenstr. 52. ; 500 613.
G. 29 786. eisen⸗ bzw. Herde.
J 5090 981. schieber im Heizkanal.
500 977.
E. 17 029. Schornsteinreinigungsapparat. Alexis Gnüchtel, Lauter . S. 12. 12. 10. G. 26340. Temperatur⸗ und Zugregler für Carl Wilhelm Schulz, Spandau, 7 Sch. Ig za. Warenhalter
500 305. Heizröhrenkessel. Pichelsdorferstr. 1.
. 500 715. mit federnden
Einhängehaken an beiden Seiten, für alle Petinet⸗
A. F. Schubert, N
fabrik, Burkhardtsdorf, Erzg. 10. 2. 12. Sch. 43 031.
25b. 590 826. Flechtfeder für Klöppelmaschinen.
Fa. Wilhelm Körting, Barmen. 21.2. 12. K. 2057.
Lahnstrickschnur.
Silber⸗Spinnerei C-Weberei Benedict C Co.
Joh. Conrad Mack Nachf., Nürnberg.
8. 2. 12. G. 29 654. .
27b. 500 777. Mit Ventil versehener Kolben
für Luftpumpen. Hermann Stannebein, Magde⸗
burg, Sudenburgerstr. 5.
501 083.
Siegener Maschinenbau Akt.
Ges. vorm. A. R H. Oechelhaeuser, Siegen. S. 26 872.
500 210. Lederschärf⸗ und Spaltmaschine
mit verstellbarem Messer zur Erzielung von Spalt⸗
oder dreieckigen Querschnittes.
Ernst Lipman, Hamburg, Herrengraben 12 —14.
Strumpfmaschinen.
500 330. Gold ⸗
Pumpen⸗Ventile.
stücken rechteckigen
500 126. Drehschublade, deren Vorder⸗ teil mit der Angel aus einem Stück besteht. Asepsia⸗ Werke M. Schneider Straßburg i. E. 21. 2. 12.
500 216.
Alb. Eberhard, A. 18031. Vorrichtung zum Erwärmen von medizinischen Thermometern auf 36 Grad Celsius Dr. Wilhelm Autenrieth, Münchhofstr. 10, u. Dr. Johann Königsberger, Erwinsir. 3, Freiburg i. B. 500 217.
mittels Elektrizität.
A. 17585. Vorrichtung, um medizinische Thermometer mit Hilfe einer geeigneten Substanz, deren Schmelzpunkt zwischen 30— 40 Grad C. liegt, auf 36 Grad Celsius zu erwärmen. Autenrieth. Münchhofstr. Königsberger, Erwinstr. 3, Freiburg i. B. 12. 2. 12. z. 179856. .
30a. 500 284. Be Fa. H. Windler, Berlin. W. 35 990.
500 304. Verschluß für chirurgische und ähnliche Instrumente. Louis R H. Loewenstein,
500 510. richtung für Endoskopie und Kaustik. Salske Akt.⸗Ges., Berlin. 500 541. Diathermieapparat mit sekundären Hochfrequenzspulen. Siemens Æ Halske Att. Ges., Berlin. 500 122. Küvettenständer Thörmer, Merseburg a. S. 500 265. Spatel zum Verrühren Streichen von Zahnfüllmasse mit auswechselbarem Victor Pappenheim C Co., P. 20 57).
296. 50900 577. Musterungsvorrichtung für künst⸗ Fa. De Trey Brothers, Zürich; Breslau 1.
Dr. Wilhelm Dr. Johann
uchtungs apparat für Körper⸗ K
Diathermieapparat mit Ein⸗ Siemens 20. 11. 11. S. 26111.
S. 265 19 feststellbarer
T. 14148.
. Zahnãrztlicher zum Kautschukstopfen.
liche Zähne. 2
Pat. ⸗Anw.,
306. 500 580. Kronenziehpresse für Zahnärzte zum Ziehen nahtloser Goldkronen. Drer den, Tittmannstr. 27. 23 500 683. Kautschukschaber für Zahnärzte Fritz Winkelstroeter, Pforzheim, W. 36 055.
T. II 174.
Richard Eich ler, 12. E. 17 927.
und Dentisten. Hobenzollernstr 32. 26 2. 12. 500 688. Gießapparg! für zahntechnische August Hoffmann, Meldorf.
Mittelstũck Apparaten.
ö Fp. ba 911.
500 725. zahnãrztlichen
Frhr. v. Aleist. Berlin, Kurfürstendamm 178. 1 1116. 3206. 500 927. Saugvorrichtung für künstliche Gebisse. Victor Pappenheim Æ Co., Berlin. 38. 2. 12. P. 1 G15! 3206. 501 037. Universalmundwinkelhalter. Eugen Lickteig, Straßburg i. E., Münsterpl. 9. 1 20c. 500 908. Apparat zur Dezinfektlon der Scheide von Tieren. Gottlieb Otto Notz. Kerzers, Schweiz; Vertr.! G. Dedreux, A. Weickmann u. 9 r,, Pat. Anwälte, München. 26. 2. 12. 1 308. 500 22A. Verstellbare federnde Stütze für Hohl⸗ und Flachfüße nach Patent 191 446. Supi⸗ nator Compagnie m. b. H., Frankfurt a. M. 18. 11. 09. S. 20 815. 308. 500 244. Tasche zur Aufnahme von Ab⸗ fällen von Verband⸗Material und gebrauchten m e Neumann Cie., Cöln. 9. 2. 12. ö ö 308. 500 245. Stütze mit auswechselbarer Gummiplatte für Plattfüße. Otto Holschemacher, Berlin, Ziegelstr. 25. 10. 2. 12. H. 54 675. 308. 500 283. Künstlicher Fuß mit unterhalb des Knöchelgelenks angeordneter , . Fa. S Windler. Berlin. 21. 2. 12. W. 35 989. 208. 500 578. Bruchbandpelotte. Aladar Wittenberg, Straßburg i. E., Lauterburgerstr. 5. 1 oh 30d. 50090 583. Poröse Gummi⸗Leibbinde mit schnell und bequem zu handhabendem Rückenverschluß. Emil Hempel, Berlin, Potsdamerstr. 8b. 23. 2. 12. H. 54 Z65. 30d. 500 597. Mechanische Hüftgelenkstütze. Franz Bingler, Ludwigshafen a. Rh., Oggers⸗ heimerstr. 11. 26. 2. 12. B. 57 057. 308. 500 630. Monatsbinde. Paula Schiller, Agram; Vertr. Johann Scheibner, Pat.' Anw., Gleiwitz. 12. 2. 175. Sch. 45 6506. . 308. 500 689. Gürtel für Monatsbinden. Thoren. Reichert R Co., Schwelm i. W. 5 63 308. 500 699. Doppelschutzkappe. Karl Urban, Neu Koswig i. S. 27. 2. 12. U. 3958. 30e. 500 A406. Sargverschluß. Otto Bell⸗ mann, Buchholz i. S. 6. 2 12. B. 66 780. 20e. 500 584. Krankenbett mit Nachtstuhl⸗ vorrichtung. Wilhelm Rohlfes, Petze b. Sibbesse. 3 . , 30e. 500 847. Fahrbarer Krankenstuhl. Fanny Kremo, geb. Allinger, Groß Köris. 27. 2. 12. K. 52 086. 30f. 500 456. Elektrisches Kopflichtbad. Fa F. L. Fischer, Freiburg i. B. 24.2. 12. F. 26 394. 305. 500 846. Turnapparat für Gelähmte oder ähnliche Kranke. Fanny Kremo, geb. Allinger, Groß Köris. 27. 2. 12. K. 52085. 30f. 500 848. Laufkorb für Gelähmte oder ähnliche Kranke. Fanny Kremo, geb. Allinger, Groß Köris. 27. 2. 12. K. 52 087. 30f. 5041 9415. Apparat zur Mobilisierung von Gelenken, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zu gleichzeitiger Doppelwirkung von Saug⸗ und Druck⸗ luft. Vereinigte Fabriken für Medic. Bedarf F. A. Eschbaum, Bonn a. Rh. 14.2. 12. V. 9934. 30g. 500 231. Milchflasche mit Wulst am Flaschenhals und durch Stahlfederkranz fesigehaltenem Gummisauger. Stefan Salomon, Dresden, Kessels⸗ dorferstrt, 1. 11. 1. 12 S. 26 163. 30g. 500 789. Kindersaugflasche mit unter der Flaschenmündung angeordneter, zur Aufnahme einer Verschlußplatte dienender Einkerbung. Dr. Oscar Menzel Nachf., München. 25. 1. 12. M. 41 312. 39g. 500 849. Tropfflasche mit nach oben ab⸗ gebogenem Abtropfstutzen. Dr. Hermann Ladebeck, Beelitz, Mark — Heilstätten. 27. 2. 12. L. 28 674. 3206. 500 137. Glasspritze mit massivem Mundstück. Deutsche Patent-Gesellschaft m. b. H., Cassel. 22. 2. 12. D. 22 040. 30k. 500 574. Spülapparat (Irrigator) mit freibeweglichem Druckkolben. Ernst Tiburtius, Berlin, Gräfestr. 4. 22. 2. 12. T. 14161. 30k. 501 040. Universal⸗Befestigungs klammer für Schlauchverbindungen. Viktor Schidlo, Berlin, Wielefstr. 45. 12. 2. 12. Sch. 43 156. 334. 500 229. Schirm mit ringförmiger Spannrippe. Martha Schulz, geb. Schulz, Graudenz, Bischofstr. 1. 20. 11. 11. Sch. 42 225. 33a. 500 362. Spazier⸗ bzw. Touristenstock. Christian Seeger, Wilbelmshausen b. Hann. Münden. 22. 2. 12. S. 26 824. 334. 500 724. Auswechselbarer, mit Befesti⸗ gungsmitteln ausgestatteter Schirmbeiug. Josef Frener, Dornbirn, Oesterr., Vertr.: Max Theuer⸗ korn, Zwickau i. S., Georgenpl. 15. 2. 12 F. 26 347. 336. 500 165. Ueberfallenschloß für Koffer. Fa Carl Witte, Velbert, Rhld. 2. 2 12. W. 35 829. 336. 500 348. Markttasche mit Einlage zwischen Futter und Oberstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile der Tasche vor dem Einnähen an den Längsseiten und am Boden in einer be⸗ stimmten Breite nach außen gepreßt oder geknifft werden. Rhein. Westf. Markttaschenfabrik, G. Volkstedt, Essen a. Ruhr. 19. 2. 12. R. 32071. 336. 500 527. Rasiergarnitur⸗Ctui. Fa. L. S. Maher, Frankfurt a. M. 24. 2. 12. M. 41 295. 336. 590 692. Metallgeflecht für Bijouterie⸗ zwecke. Fa. Ph. Döppenschmitt, Pforzheim. 21. 6. 1090. D. 18 401. 336. 500 697. Taschenbügel mit besonders auf⸗ gesetztem Dach. Georg Heßler X Co., Offen⸗ bach a. M. 18. 7. 11. H. 53 055. 336. 501 087. Schließstange für Kofferschlösser. Dültgen Koch, Wald, Rhld. 26.2. 12. D. 22061. 33c. 500116. Haarweller⸗Klammer zum Pressen und Erwärmen von auf Lockenwicklern gewickelten Haaren. Mathilde Behrens, geb. Friederiei, Lübeck, Krempelsdorfer Allee HJ. 19. 2. 12. B. b6 957. 334. 5009 560. Büchse mit Schlitz und darin befindlicher Glätterolle. Georg Hanning. Hamburg, Pinnebergerwerg 22 24. 14. 2. 12. H. 54 697. 33. 500 566. Bartbrennkamm mit Schutz⸗ vorrichtung. Carl Dimpfel, Weinheim a. d. Berg⸗ hahe 1 2 1 D. n geo. 334. 500 581. Behälter zum stehenden Auf⸗ bewahren von Zahnbürsten. Carl Hahnel, Birming⸗ ham; Vertr.! B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin 8w. 61. 23. 2 12. H. hi4 838. 33c. 500 722. Parfüm o. dgl. Behälter in Fruchtform. Wagner C Ulmer, Pforzheim. 14. 2. 12. W. 35 924. 23238. 500 192. Handgepäckträgerbügel zum Schnüren von Paketen ohne Knüpfen und Knoten der Schnur, nebst Abschneider. Max Stahl, Kolonie⸗
Rheinische Porzellanfabrik, G. m. b. H., Mannheim. 21. 2. 12. 500 775. Wilhelm Heisler,
5090 781.
3245. 500 792. Plattenrahmen. Metallwarenfabrik G. m. b. H., Unterlenningen⸗ . 500 817.
straße 28, u. Georg Kappel, 15 2. 12. St. 5 8665. 500 536. Feldflasche o. dgl. mit Filter⸗ Hamilton. Mevdindie, Austr.; Vertr.: Hans Heimann, Pat⸗Anw., Berlin S. 49 555. 238. 500 537. Feldflasche o. dgl. mit Saugrohr. A. Melville Hamilton, Medindie, Austr.; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 26. 1.11. H. 49 600
338. 500 579. Schul⸗, Musik⸗ oder Seminar⸗ mappe, deren Traggriff an Querriemen eingehängt ist, welche an den Seitenteilen der Tasche befestigt sind und deren eines Ende gleichzeitig einen Teil des Verschlusses für den Deckel bildet. gramm, Berlin, Reichenbergerstr. 135. W. 36 006. 223d. 509 746. Putzyzkasten aus gefaljten Schub⸗ Josef Melcher, Freiburg 23. 2. 13. M. 41297. f E. C. Stau ˖ Weißenburg b. Nürnberg.
590 869.
Sicken, Gevelsberg. .
Ventilationsleder mit Gummipolsterung. Denecke, Burgdorf, Hannover. I9. 2. 53 22013. Hutleder mit rückseits aufge⸗ sef Saas, Goßholz,
Projektions⸗Zeichenapparat. Hedemannstr.
Gg. Schoenner,
X25. 3. 17. Sch 43 2311. Ziehfeder mit Strichstärke⸗
choenner, Nürnberg, Garten⸗ , . gar
ot mit Färbvorrichtung
Paul Rahmig, Lengenfeld i. V.
; Bellermannstr. 84, gust Behrens, Halberstadt, Tauben⸗ 86h , 26 Schalldämpfender Fußboden⸗ ner aus ein Metallstück d Paul 233 . . * 5 Z. Sei ber. Ludwigshafen a. R 416 . H. 54 812. 66 895. a. Friedr. Rhlö. 21. 2. * 501019. Klose Zehlendorf b. Berlin, S
5090169. Brief⸗ Hugo v. Dresty, Leipzig Reudnitz, Reitzenhainer— D. 21 951.
599170. Taschenkleiderbügel. Reitbahnstr.
341. 500 A196. Teesieder mit Seiher. Geringer, München, Adelgundenstr. 21. G. 29 743.
341. 500 197. Christbaum⸗Kerzenh eine lotrechte Stellung der Kerzen selbsft Benedik Metzung, Frankfurt 4. M.,“ M. 41 254.
500 207. lowsky, geb. M. 41 239. 500 315.
Druckfreies Uniformmũtzen⸗ des spezifischen Gewichts von Gasen, ter Benutzung einer D Düsseldorf, Rochusstr. 28. 24. 2. 12. 426. 590 374. Vorrichtung zum des spezifischen Gewichts von Gasen, mittels Hebergefäßez. 9 Rochusstr. 28. 24. 2. 12. C. 9 500 878. Heinz, Stützerbach. ; 12m. 500 277. Sperrvorrichtung für Rechen— maschinen mit beweglichem Schlitten. Marchant, Vertr.: W
Dämpfen u. dgl.
R. 32 (072. H. Contzen,
Wandspiegel⸗ Ober⸗Hanns dorf, Kr. Otto Lindstedt,
Schwã bische
straße 20. 21. 2. 12.
Ecksäule für Herde. 50 oz3. .
26. 11. 11. 72. Heizanlage. D
Verstellbarer A. Wehl mann,
. . XB. 35 zz. Vorrichtung zur Sicherung von ger, Ruppersdorf, Kr. Strehlen M. 41 2238.
9 A. Melvllle Dres den, Leipzi 500 890.
Ofentüren.
einrichtung. 4H6B6. 500 669.
genähtem Wachstuchstreifen. Jo 25
500 296. Friedrich Richter, R. 32 110. 509 5835. Federzirkel. Nürnberg, Gartenstr. 7. 500 586.
festhaltung.
360281. Sen für die Lotschnur.
500 379.
ö Registrieren Dämpfen u. dgl. gen. Düsseldorf,
Schũitelbürette.
M. 39951. J Emil Hörulein, Jägerstr. 4 2
Puffer für Klosettsitze Carl vom Bruck, Velbert, B. 57016.
Wandhaken.
500763. barer Wãäschewärmer.
llschaft u. Emil 22663
00 328. Frankfurt a. M. Niede 36c. 500 46
Als Zimmerheizofen verwend— Deutsche Continental⸗Gas⸗ Funcke, Dessau.
Emil Reusch,
Verstellbarer Aufhänger für Bilder, Rahmen u. dgl. zum Ausgleich des Gleich⸗ William Sahre, S. 26 801.
341f. 500 938. Löffel zum Verhüten des Ueber⸗ geb. Wiebcke,
Garderobenhalter mit verstell⸗ Lohmühlen⸗
; Sitzmöbel, bei welchem das Rückenpolster durch horizontal angeordnete Federn ꝛ die im Rahmen eingelassen sind. Wilhelm Knoll, Stuttgart, Forststr. 71. 14. 10.11.
500 so. Seitenspiralfeder⸗Verhindung. Neheim a. Ruhr.
Rodney H. Dakland, Staat California, V. St. A Bittermann, Rechtsanw, Berlin W. 9. M. 41262. 500 279. und Sperrvorrichtung für dgl. National Registrier Kassen Gesellschaft m. 6 921 S
m. 915. tellrädchen für die Getriebe⸗ achsen von Rechenmaschinen. cen Villingen i. B. 26. 2. 12. 500 239. experimentellen schleunigten Bewegung. Ung.; Vertr.:
tt. Walter Eichelkraut, eehofstr. 6 / .
Frühstückskasten.
Verdampfer. rursel. 24. 2. 12. ür Warmwasser⸗Heizungen. u, Hamburg.
ssatz. Gustav En gel⸗
atz für Schornsteinkspfe, Richard Wolf zig. 31.16. 15. W. 35 165. Entlüftungsporrichtung. Adolf ö . K Paul, Freiburg 505 928. Wasserd in Form eines Gefäßes au Preiß, Berlin, Müllerstr. 50019. verbrennung. Flügge, Hamburg. 530. W
Ernst Wolf⸗ O. Kessel f Zwangläufige Zehnerschalt⸗
Clausius, Addierwertke
Graudenz. 20. 10. 11. 501 011. harem Hebel. straße 60. 6. 3. 12. 500 395.
2 Vereinigtes Winkel⸗ Linienmaß aus Aluminium. Johann Wendt, Alves— lohe, Holst. 500 280.
Franz Butz, N. 11711
laden für Militärzwecke. B. 57 173.
i. B., Schwabentorstr. 4. 238. 5090 755. Kaffeeflasche. dinger C Müller, 24. 2. 12. St. 15 906. 238. 501 022. Zelt. S. 25 568.
24a. 500 436. Petroleumdampfkocher mit einem siebförmigen Mischrohr zur Verhinderung des Zurück⸗ Ehrich Graetz, Berlin.
500 341. Kartoffelschneideapparat. Lou ls Janßen, Hannover, Windmühlenstr. 6. ö
500 506. Stohn, Stolberg, Rhld. 500518. Einsatz für Spülsteine. Meier, geb. Trentmann, Düsseldorf, Wehrhahn 62. M. 41 298.
500 866. Bürste und Polierer für Schuh⸗ Carl Thüngen, Hilden, Rhld. T. 13 803. 500993. Metall, Holz u. dgl.
Lüftungsrohre Söhne, Großzschocher⸗Lei 500 914. onken, Zürich; Vert
mi, D, n aßlinea 8 . Johann Wendt, Alt lh nech oest: Him mim
2065 Meßband mit großer Rolle und nasenförmigem Gehäuse. Carl Spohr, Frank⸗ Baumweg 10. 500 929.
Wilhelm Tro
C. Werner, 3 . ö
pparat zur Untersuchung und Darstellung, der gleichförmig be⸗ JIozsef Balla, Migkolcz, A. Kuhn, Pat. Anw, Berlin 8w. 6 B. 56 675. 500 297.
W. 36011.
Salzmann Æ Comp., Zb. 500 548.
alter, welcher ätig bewirkt.
Iwste bier i erdunster für Heizungen
5 porösem Stoff. Arthur str. 25. 38.3. 3. P. 31 zo. Warmwasserofen für Abfall⸗ . Gas⸗Industrie Carl 22. 2. 12. D. Ha Sog.
asserheizer, gegen welchen die weise Stauung. herangedrängt Fischer, Göppingen. 26. 2. 13.
Springfeder Matratze mit Hermann Schepp, 9. 2. 12. Sch. 42 994.
500 8O7. Saalbank, aus einem langen Tisch mit Klappsitzen auf der einen Längsseite be⸗ Eschelbach b. Neuenstein, M. 41 120.
5090 879. Auf schutzvorrichtung. Hermann Gotthelf Vogel, Reichen— brand b. Chemnitz. 500 9418.
S. 6 boy. Anreißwinkel mit Maßeintei⸗ ll, St. Georgen i. Breisgau.
2c. 599 2285. Untersatz mit Sicherheitsver— riegelung für Vermessungsinstrumente u. dgl. Hildebrand, früher Freiberg i. S. 23. 12. 500 285.
7 Lehrmittel dienendes Josef Schwarz, Frankfurt a. M. . 13 187.
Kärtchen mit Rechenaufgaben. Wilhelm Vogelsang, Barmen, Diekerstr. 29 A. 9. 2. 12. V. 9920. . 500 364.
Catharina Micha⸗
schlagens der Flamme. Meyer, Bremen, Teerhof 13. 206. 2. 12.
E. 17018. Dominospiel.
Koselstr. . 22. 2. 12.
Blechgefäß mit Versteifungs— 500 321.
wulsten. Ottomar Schnerrer u. Emil Selbmann,
Sch. 42 323. schmiedete Kuchenpfanne mit g eisernem Griff und mit Aug. Grote, Oberbrügge i. W. 12.2. 12.
22. Verstellbarer Topfstütze. Anna Beutler, geb. Nimtsch, Nieder— sedlitz i. S.
August Lingke Æ Co.
Mikroskopstativ mit doppelter Zeißt, Jena. 21.2. 12. 3 Flüssigkeitsstand· Meßleiste mit
einzelnen Maßabteile. Baumweg 10. 2. 2. 12.
laufende Knie⸗ 23. 11. 11. 500 34. Ge
eleltrisch angeschweißtem
Bohnwachsverreiber. Aue, Erzg.
. . St. 15 902. Lehrmittel für den Leseunter⸗
richt an Schulen, bestehend aus einer mit Auf⸗ bewahrungsfächern und mit Haltevorrichtungen für lose aneinander zu reihende Buchstaben verfehenen Mappe. Ernst Ch. Vetter, Leipzig-Lindenau, Gun— dorferstr. 23. 300 321. Bruhn, Reinbek⸗Wentorf. L2n. 500 5363. Vorrichtung für Rechenübungen als Lehrmittel. Aug. Birkenstock. Mulheim Ruhr⸗ i n . B. 6765.
h 5 D4. Kasten mit Legestäbchen und Rechenscheiben für Unterrichtszwecke. ö Papierhandlung G. m. b. H ? K. 52 045.
A2n. 501 072. Lesekasten mit Buchstaben⸗ und äntsche, Oetzsch. 26. 2. 12.
42Zo. 500 319. Antrieb für Geschwindigkeits⸗ Deuta⸗Werke vorm. Deutsche Tachometerwerke G. m. b. H., Berlin. 3 1 1... 6 500 346.
F. 26 400. T. Innenmantel sür Wassererhitzer Schumacher Co., Lüttring⸗ ö 23. Sch. 15 26. 599 686. Badeofen mit Wannen- und Bamberger, Leroi Æ Co., B. h7 669. Eduard Kayse nnn kch gn, 0 ug — r, Ersurt, ⸗ 10. K. 42766. . ö. Aus der Schlußstellung zurück— r, dessen Oberflügel mechanisch
8.2. 11. Sch. 39 075. 65 Aus Beton hergestelltes Bau⸗ Max Mannesmann, Remsche
501017. erken aus Beton o. Remscheid⸗Bliedinghausen 2749. 501 018. Wandstück Bauwerken aus Beton o. dgl. Remscheid⸗Bliedinghausen.
Erdfäulnis
. Metallgurt in Dreikantform weicher Ein⸗ und Auflage für Sprungfeder⸗ Matratzen, Polsterungen u. dgl.
Stuttgart⸗Cannstatt,
und Gasbadeöfen hausen, Rhld.
! H. I sz. 05 529. Gugen Krautter, Zahlenmarkierung der
— 15 111. Rosenaustr.
ohr, Frankfurt a. M., 26 668.
seumschaltung. Frankfurt a. M. 27a. 500 612. Massivumwand Schuppen u. dgl. 6.
B. 56 973. 590 412. Eiergreifzange Willy Karl Ostermann,
500 764. Gesichtsfeld des Okul tische Anstalt C. P.
5090765.
Anordnung einer Skala im ares von Distanzmessern. Op⸗ ,, Friedenau⸗
5 21. 501 031 B. 57 045.
des Netzes von Drahtmatratzen. Frankfurt a. M.,
Vorrichtung zur Anbringung Adolf Simon⸗ Landgrafenstr. 8.
Vorrichtung zum Putzen von Hermine Hitzigrath, geb.
Frielingsdorf, Schöneberg b. Berlin, Heylstr. 31.
H. 54 885.
500 996. Fußabstreicher aus kurzen runden
Frohburg i. S
Greiflöffeln. Alexandrinenstr. 46. 1 5 09 1427. Thermosflasche sicherung. Christian Hinkel, Berlin, Ritterstr. 77 H. 54 822. 7500 178.
Langenbach. 20. 1. 12. S. 26 588. 501044. besondere Bänke. G Co., Berlin. 501 017.
mit Stöpsel⸗ 501013.
legbares Schiebefenste ,
. * str nen gg rige; und Dru wichtsgusgleich. Optische Anstalt C. P. Goer— Akt. ⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. ö ö 2c. 500766. Entfernungsmesser mit mehreren . im ö, einer eingebauten Justierporrichtung. Oytische Anstalt C. P. Goe , , . 9 ; . 509 272. Selhsttätiger Zeichenapparat topographische Aufnahmen. j mante (H.), Mexico; Rechtsanw., Berlin W. 9. 21. 500 924. vorrichtung. 27. 2. 12. Sch. 43 267. 5090562. Kind, Kotthausen, Rhld. 500 568. Tragplatte durch zw
Seitenteil für Sitzmöbel, ins Gesellschaft m. b. H. Classen G. 29 697.
Verbindungsglied für die den Federboden von Matratzen bildenden Drähte. Louis Herrmann, Dresden. 501049. umkleidung für Bettstellen u. dgl. Lycett, Birmingham; Heinemann,
Schmidt, ckfeder⸗Ge⸗
Sch 45 246. 500 178.
Holzstäbchen.
3 Verstellbarer Garderobenhalter. Franz Ahl, Tangermünde. 23. 1. 12. : 500 479. Kleiderbügel.
Schneider, Remscheid⸗Hasten.
501 016. 27. 2. 12. O. 7044.
. 2A. 14531. ö 2 Zusammenlegbarer Franz Ahl, Tangermünde.
500 480.
An der Wand zu befestigende Vorrichtung zum Zersägen und Zerspalten von Holz. Karoline Schwarzt, geh. Göller, Leipzig, Peters— Sch. 45 965.
Kombinierte Holzspalt⸗, Holz⸗ knick⸗ und Brikettbrechmaschine mit Schutzvorrichtung William Peters, Berlin, P. 20556.
15.2. 12. H. 54 719. d Blieding⸗ ,, , n, Hölzerne Pfosten mit Metall— Ziffertäfelchen. Gustav William Henry Pertr. Dr. A Teyn u Dr.
Pat.⸗Anwälte,
M. 37666.
Wandstück zur Herstellung von Mannesmann, M. 41 2389. zur Herstellung von Max Mannesmann, n. 20. M. 41 291. . „Eisenschaft zum Schutze gegen s für Leitungsgestänge und Pfosten aller Art. Gustav Schneider, Gogolin, D. S. 29. 1. 12. Sch. 42 957.
500 335. Co., Charlottenburg. 500 337. Uebelacker, Obereßlingen. 500 516.
steinweg 23. * — ! 509 393. Zusammenlegbarer
Kleiderbügel. Franz Ahl, Tangermünde. Lokomotiven.
messer an Miguel Busta⸗ W. Bittermann, Li,, 2. 2. 12. B. 57 olg. Flüssigkeitsmesser mit Spül⸗ Bad Reichenhall.
Automatische
und Reklameeinrichtung. Kreuzbergstr. 6. 34d. 500 487. Füllkasten für Oefen und andere Feuerstellen mit Handgriff und festem Bügel. J. Vollrath, Hamburg. 2. 348d. 500 514. Briketts⸗Behälter. Frankfurt a. M., Gluckstr. 13. 23. 2. 12. 509 177. Rollladen⸗Gurtschoner. Döfgen, Homberg a. Rh.⸗Hochheide. S. 54 665.
4e. 500 386. Gardinenstange. George Wisdom Bevill u. Allen Prichard Bevill, East Strouds⸗ burg; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. B. h3 900. 500 3389.
500 507. Veit, 2 ö 12 5
Christbaumkerz - ristbaumkerzenhalter Rückstellvorrichtung für den
Maximalzeger bei Geschwindigkeitsmessern. Andreas Veigel, Cannstatt. o. 5090 4863. Antrieb für Geschwindigkeits— messer an Kraftfahrzeugen. Hartmann Braun Akt. Ges.. Frankfurt 4. M. 2p. 500 267.
Leicht auswechselbarer Ueberzug mit Holzfederung u. dgl.
501 051. . Gerät zum Aufbewahren und Abschneiden von Bindfaden o dal. — ! vogel Nachf., L. Littauer, Berlin.
W. 35978.
241. 590 511. Abschneider für Bindfaden u. dal. A. Wasservogel Nachf., L. Littauer, Berlin. : W. 35979.
500 515.
. Ischiers ey, Max Schneider, Karl Erle, 500 624. Eiserne Bettstelle für Säug⸗ lings heime und Kinder-⸗Bewahranstalten. Brenne. Gevelsberg i W. 500112.
12. R. 51 9sJ. Wiegeplatte für Wagen, deren ĩ eigliedrige Gelenkstreben mit dem Bügel nach oben klappbar verbunden ist. Eßmann & Co., Altona a. Elbe. E. I7 004.
H. 50 429. 2p. ĩ Mit der Hand zu bedienendes, beispielsweise als Getränkezähler verwendbares Zãhl⸗ werk. Richard Schüler, Leipzig, Bayerscheftr. 9. Sch. 43 155.
129. 500 543. Signalvorrichtung für Taxameter⸗ fubrwerke. Vertriebsgesellschaft Magnet Eler⸗ 5 m. b. Sp., Charlottenburg. 43a. 500 312. Aus einem beweglichen Zählrohr bestehende Vorrichtung zum Zählen und Verpacken Verpackungsrohren. Willi Wagner, Berlin, Bötzowstr. 35. 3
434. 500 767. Rechenvorrichtung. C Wagenbau Gesellschaft P. Klein C Co., Düsseldorf.
; B. 56 708. Lindenthal Küchentisch mit herausziebbarem
Spülbehälter. Carl Sander, Neukölln, Bergstr. 30. Dübel für Installateure.
34 Elektrischer Bettwärmer mit Glühlampenbeheizung. Dr. Max Linnartz, Ober— hausen, Rbld., Elsestr. 73. .
189.
509903569. Wageschale mit drehbar an deten Bügel befestigtem Aufhänge⸗Haken. Eß mann C Co., Altona a. Elbe. E. 17005.
500 770. in der Wagenbalkena
C 1 41
b. In eine Nute einzuführender Keilverschluß zum Vereinigen von Holzteilen. Otto Lorenz, Dresden, Wittenbergerstr. II10. 23. T 12.
500 718.
500 41. Zusammenstellbares Regal mit Grünewald's Registrator Co., G. 29717. Verwandlungsregal. wald's Registrator Co., Hannover. G. 29 718. 500143.
23. 2. 12. S. 23 666. Kochtopfdeckel mit Hohlraum Sch lender,
Klemmböden. Hannover.
2 Wass;ererwärmung. 500 142. J ;
Steglitz, Schloßstr. 17. Kochtopfdeckel mit Hohlraum Schlender, ͤ Sch. 13 195. ; Kerzenhalter für Weihnachts Ludwig Schuckhardt, Frankfurt a. M. 23. 2. 12. Sch. 43199.
329 500 626. Schnürriemenhalter mit Feder⸗ druck und auswechselbarer Zugfeder. ̃ Butzbach, Hessen. 500 662.
Vorrichtung zum Auseinander— ziehen der Gardinen beim Oeffnen der Fenster, um das Zerreißen der Gardinen zu verhindern. Aberlestr. 16.
; U-förmiger Dreiwandbalken aus Fritz Guske, Karlsruhe i. B., Lessing⸗ G. 25 Jö.
; Concretplatte mit a Ecken und darin vorstehenden Eiseneinla Jansen, Weißenthurm a. Rh. 1.2. 12. ; Coneretplatte mit abgeschrägten arin vorstehenden Eiseneinlagen. Weißenthurm a. Rh. 1. 2. 12. J. 17 457. 501 089. Mauerdübel. Speyer a. Rh.
Eisenbeton. , , . . genau
chse wirkendem Belastungsdrucke.
Rich. Otto Hofmann R Co., Großenhain 1. S. S. 546 936.
500 261.
heber mit s
Wassererwärmung. Steglitz, Schloßstr. 17. 500 523.
Fachboden für Verwandlungs regale. Grünewald's Registrator Co., Hannover. G. 29719.
500 144.
Sch. 41 824. . * Ee. 500 408. Gardinenzug⸗Einrichtung. Georg 005374. Lämmermann, Limbach, u. Daniel Frank, Schwa⸗ .
500 424. mit einem Ring zusammenhängenden bestehender Gardinenhalter Albert Schimek, Wien; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau 4. S., Sch. 43 093. Gardinen- und Vorhangbalte⸗ ü Rohrbacher, a. Rh., Rheingönheimerstr. 131. 500 637.
bgeschrägten
261. Automatischer Membranenaus⸗ elbsttätiger Abstellvorrichtung am Grammo— Reinhard Naumann, . N. 11 700.
— 500 769. trichter für Sprechmaschinen, daß der kelchartig geschweifte Teilen besteht.
Verw ingsregal. Verwandlungsregal Apparate
wald's Registrator Co., Hannover. G. 29 726. 500 145.
Luisenstr. 84. 500 875. Ecken und d
Aus zwei gelenkig verbundenen, Jansen. W
Blechstücken A. 18 084.
501 091. Pultartige Kontroll- und Re⸗ ñ mit beschreibbarem Registrierstreifen. Max Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. 12. 12. 10.
501092.
r g fe Deuben b. Dresden. . ] B. h6 724.
ꝛ Kerzenhalter mit Kugelgelenk. Hedtstück . Berninghaus, Breckerfeld i. W.
S. 54 877.
300 308. anbringbarer Topfhenkelhalter. Uhlbach, O.⸗A. Cannstatt. 500 822.
Verwandlungsregal.
wald's Registrator Co., Hannover.
G. 29 727.
500 146. Fachboden für zusammenstellbare Grünewald's Registrator Co., Han⸗
G. 29 7460.
Autogen geschweißter Schall⸗ dadurch gekennzeichnet, Teil desselben aus zwei Leipzig⸗Stötteritz.
8 Schi 111.31 3 , Joh. Schön u. gistrierkasse Sch. 43 256. ̃ 500 311. glasung aus einer T-Schiene mit federnden S und durch eine Wulst gi. ,, . Deckschiene. Wilhelm Schul Sch. 41 806.
2 7c. 5900 232. Schneefanghal Bonn, Endenicherstr. 35. 500 347. Da Mönnig Co. G H. 54 778. 500 360.
verstellbaren, seitlich a Firsthaken.
500 428. F Feucht Fabi,
F. 26 417.
42h. 500 271.
Bergemann, Rat J oi 9 athenom 21
12h. 500 288. Glashalteklammer F. Birkenstein gen uf B. 57 031.
42h. 500 452. Pincenez⸗Steg mit Rinnen in 9866 Wittel, Betzingen, Württ.
120. 5090 575.
Bilder mit verstellbare Leipzig⸗Anger⸗Cr. 12h. 500 831. Finger ⸗Pincene 13. 2. 12. R. 3202
R. 32 023. Selbsttãtig
. D Kontroll- und Registrierkasse mit unabhängigem Handdruckstempel. Max Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr 44. 12. 12. 10. K. 52 683. * 590 327. Krebsscherenförmige Haarnadel. Fa. Carl Schwanemeyer, Iserlohn. Sch. 42977. ;
44a. 500 43141. Knopf mit Befestigungsmittel. Ludwig Hirsch, Radeberg. . Ea. 500 8646. Im Hutnadelknopfe gelagerte Paul Otto Wolf, Ratingen,
An einem Wasserleitungshahn Ernst Hanselmann, S. 54 661.
Ludwigshafen R. 32 044. Im Fensterbrett angeordneter Gurtwickler für Rollläden mit federnd beeinflußtem Schieber an der Durchtrittstelle des Gurtes. Beist⸗ barth Hoffmann, München. 17.2. 12. B. 56958. Vorrichtung zum Aufhängen Carl Kliebe, Friedenau, K. 5l g45. 500 6410. Träger für Rohre oder Stangen zum Aufhängen von Gardinen u. dgl. Friedenau, Handjerystr. 15. 500 803. mit Feststellvorrichtung. Palisadenstr. 83. 9. Z. 12. 500 810.
Mittelsteg festgehaltener er, Schwabach. 19. 10.11.
ter. N. Jungblut, JI 12380.
chfensterrahmen. Hürtgen, b. H., Cöln⸗Lindenthal.
Dachleiter mit durch Kette n die Leiter sich anlegenden ramer, Schneeberg i. Erzg.
500 2098. 1. Fingerkneifer Wilmersdorf b. Berlin, Augustastr. 18.
Schiebetürschrank. P. 260 592. Stütz und Verbindungs- Vor richtung für Rahmen und Pfosten eiserner Bett Berliner Eisenmöbel⸗Fabrik Förster G. m. b. H., Berlin.
590 345. Stütz und Verbindungs ⸗Vor⸗ richtung für Rahmen und Pfosten eiserner Bett Berliner Eisenmöbel⸗ Fabrik Förster G. m. b. H., Berlin. ;
341i. 500 353. Als Träger ausgebildete Bücker⸗ Heinrich Briel, Frankfurt a. M., Darm— B. 57014.
. Mittel. Dampf ügel. Jacob Keller, Edenkoben. 20. 2. 12.
Verschließbarer Frühstückskorb. nnover, Schlaegerstr. 11. 2. 2. 12.
5090 757. B. 57 062.
a. 500 852. stühle u. dgl.
R. 32 082.
500 320. Akt. Ges., Berlin. 500 344.
ür Pincenez.
501 023. Frankfurt a.
500 639. C. E. Freyer, Ha
von Gardinen Handjerystr 15.
20. 2 i38 S. ha Soi. 9 der Auflage. QOutnadelsicherung. Rhld., Bechemerstr. 13. 20. 2. 12. 44a. 509 647. Schmuck zum Tragen als An⸗ bänger, Kolliermittelstück, Brosche u. dgl. Danziger E Isages, London; Vertr.: Jacob Hipp, Pat. Anw., Pforzheim. 500 655.
Ziegelsteinelevator. Schwabacherstr. 5.
Schmiervorrichtung für Fahr—⸗ tzel C Co., Heidelberg.
509 LIZ. Vermittels nach abwärts ge⸗ Führungen und Lenkers einziehbarer Lauf⸗ ger für Verladebrücken, Portalkrane usw., Hafenbetrieb. A.-G., Duisburg.
O 524. Aufladewinde. Joseph Wagner, A. Wangen, Allgäu. 23. 2. 12. W. 36 008. 500 328. Gemeinsamer Schalthebel für lasser an elektrischen Winden. Zweibrücken, Rheinpfalz.
5090 921. Vorrichtung für den gleich⸗ n Antrieb der Kabelwinden für die Kübel— zuteufender Schächte. Hervest⸗Dorsten. E9. Wagenheber. N. 11719.
500 134. Ofeneinsatz zur besseren Aus⸗ Johann Reinhofer, Pat.⸗Anw.,
C Schulze, W. 35 970.
B. 56 924. Sehapparat für stereoskopische
n Linsen. Fa. Gustav Tietze, T. 14164. 3. Franz Rapsch,
Franz Rapsch,
. einschnappende thalten eines Rohrsystems an D. Magirus Akt.“ Ges., 9 . 40 6 eckglas für Fa. Carl Zeiß, Jena
12h. Soo 900. O untersuchungen. Fa. 786
121. 5300 293. Veranschaulichung d
Ges., Berlin. ie,, Preßler, Leipzig,
h , 121. 500 388. ig⸗Connewitz, 2037.
Carl Kliebe, K. 51 944. Portierenstange Paul Schröder, Berlin, Sch. 43 028. Portierenstange, bestehend aus einem Mittel- und zwei Seitenrohren mit Ring und Schraube zum Festhalten der Rohre Paul Schröder, Berlin, Palisaden⸗
Sch. 43 030. An Zuggardinen die Anordnung von Druckknöpfen an den der Zugstange naheliegenden Ernst Emil Seifert, Falkenstein 19. 2. 12. S. 26 805. 500162.
Gustav K 9 K. 52 004. 5090 851. Armierte Pappe für industrielle iß ke, Munsterlager, Hann.
Verstellbare Otto We
W. 33 729. D. 22 023.
; 30 Stecknadel mit gewelltem Schaft. Heinrich Kahn, Hamburg, Königsir. 14716.
; Sicherheits nadel mit Einhak⸗ vorrichtung. Thalysia er, n . G. m. b. S. T. 14167.
6 3 . 2 , . Glieder⸗ armband. wenker C Bub, Pforzheim. 24. 2. 12. Sch. 43 217. den ; 500 753. Zieharmbandglieder u. dal. heim, Güterstr. 2a. 9 2. 44a. 500 780. Zum Befestigen von Selbst— bindern bestimmer Kragenknopf. Berlin⸗Halensee, Kronprinzendamm H.
500 839. Gleichzeitig als Schmuck dienen⸗ Armbänder u. dgl.
Herm. Schl 2. 4. 10. Sch. 35 639 500 852.
der Deckschienenbaltes von Ucförmigem Querschnitt. A. 16338.
Rathenow. 500 71. Rathenow. 500 820.
Festhalteklinke zum Fes
Um aa. 12h. 500 906. Praparate.
C Schulze,
Ausziehbare R 52 B. 56 925.
Einrichtung zur Befestigung n an Sprossenrinnen Att. Ges. Vulkan,
Schiebefenster.
Metallsockel für Schaufenfler⸗ zwerk L. Mannstaedt ö 3 . 11. F Ziegelplattenschneidemaschine.
Schussenried. . 1
. K. 52 043. gegeneinander. 500 666.
500 818.
städterlandstr. 152. 344i. 500 354. Bewegliches Gestell, insbesondere zur Aufnahme von Büchern. Heinrich Briel, Frank furt a. M., Darmstädterlandstr. 152.
.Beschlag zur Verbindung von Schrankteilen. Gustav Köhler, Meiningen. 9.2. 12.
Soo 420. Plattenheher für Ausztebtische Brandenburgstr. 4!
Schubkastenschrank mit von Max Roesler
MNaschinenfabrik D. n gn. 5 ο a8. . Pritschau, Haan, Rhld. 500 398. oneisen⸗Wal Æ Go., Akt. ⸗Ges., Cö 500 413. Gebhard Staudacher St. 15 851.
378. 500 610. Ei fried Seupel. 27. 2. 12. S. 26 860. 501041. Durchblicklöcher an Vors Hermann Gehlhoff, ö. 2. 1 29693. 37e. 590 369. Verstellbares Rü Weisz, Naunhof. f . 501053.
P. 20 932. mikroskopische
Gardinenteilen. B. 57 015.
500 415. Verbindungevorrichtung für
Bremse und An eist ler, Pforz⸗ 20 992
Rahmen für Ansichtspostkarten o. dgl. aus e inem Stück Pappe gefalzt und zum Far Veschke, Aufstellen oder Aufhängen eingerichtet. Otto Fischer, P. 20 939.
Berlin, Inselstr. 10. 2. 12. 11. Klammer zum Befestigen von Nähmaschinendecken
Pfeiffer, Alpenrod, Kr. Oberwesterwald. 19 1. 12.
500 383. getrennt durch glatte Einlagen. Antoni, Cöln, Brüsselerstr. 49. 8. 19. 10. A. 15 526. ; Aus einem Stück gestanzter Kleiderhaken. Hugo Eisenhardt u. Carl Hoffmann, 5 , . 24Af. 590 419. Behälter für Zahnstocher. Ernst Urban, Dresden, Gerichtsstr. 20. 10. 2. 12. U. 3937. Kokosteppichgewebe. Teppich⸗Fabrik Neumünster, Att. Ges., Neu⸗
Servierbestecke.
ptisches System für Fluoreszenz Carl Zeiß, Jena. 25. 2. 12.
Kalorimeter zur experimentellen er Kaloriwerte beim Chemie— Poncet Glashüttenwerke Att.“ P. 20 983.
Hygrometer nach Daniell. Otto Brüderstr. 2.
Thermostat. Windscheidstr. 3
500 481. Compagnie G. m. b
F. 75 916. Julius Lenzer,
senbeton⸗ Schnee zaun. 19. 10 11
Sinkwitz, Raudten i. Schl.,
14 8 1 . . 500 410. Gefachen gebildeten Flügeltüren. Feinsteingutfabrik Akt. Ges., Rodach, Coburg. R. 32 096.
Transportabler Majolikaladen⸗ Hermann Seelig,
500 322.
Tischtüchern, ührungen ab
Johann Mar⸗ M. 41330.
Fr. Nienaber,
Bez. Breslau.
eohachtungsvorrichtung für aal⸗ oder Korridor Türen. Chemnitz, Sidonienstr. 24.
3 2 ö ö warz, Pforzheim, Kronprinzenstr. 6. Sch. 8 mf . Ab. 509 124. Cereisen⸗Taschenfeuerzeug. Curt Kahyser, Berlin, Schönhauser Allee 56, u. Carl Lehmann, Charlottenburg, Wallstr. 51. K. 51 992.
500 249. Zigarrentasche aus Blech mit Paul Becker, Stralsund. 1. 2. 12.
Ib. 500 2758. Pyrophorer Zündstift. Deutsche Feuerzeug⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, u. Friedbergstr. 20.
4b. 500 259. Springdeckelfeuerzeug. Deutsche Feuerzeug ⸗Gesellschaft m. b. Charlottenburg, 18. ,
4b. 590 263. Auf den Finger zu steckender, zusammenklappbarer Zigarren⸗ und Zigarettenhalter. Wilhelm Kubitzke, Cawallen b. Breslau, u. Paul . Hermsdorf b. Waldenburg. 20. 7. 12.
. 9.
Rollwand aus Wellpappelagen, Delmenhorst.
Friedrich August 21. 2. 12. 500 545. tisch mit Eiskühlvorrichtung. Kattowitz. O. S. 20. 1. 127. S. 26 55. ; 300 374. Schienenanordnung für die Auf— stellung von Schulbänken, Schu bänken. Paul Schmidt, Berlin, Hussitenstr. B. 24. 2. 12. Sch. 43 205.
311i. 500 723. Verstellbare Tragkonsole. Gebr.
Echtermann, Iserlohn.
des Brennmaterials. Hugo Licht, R. 32093. Füllschacht⸗Zimmerofen. Akt. ⸗Ges., 15. 2. 123. K. HI 90s. Vorrichtung zum Kochen und isen. J. de la Taille, Paris; F. Harmsen, Pat. Anwälte, Berlin
5604605. Fritz Köhler,
; .
ba. 5060 252.
süpnersbus
kirchen. Schalke . 500 381.
. rm halten von Spe
X. Büttner Sine t er u
91. Maurerhammer.
hardt, Görbitz Post Nauendorf. 17. 2. 12
Betonkamin. 30 13. 11.
Karl Geb⸗ G. 29761. Rudolf Beck, V. b 243
frichtevon richtung für Maste, Fontana ⸗Maste und b. H., Berlin. 16. 2. 12.
Vorrichtun
Pendel hãrteprũfer. H., Cannstatt, u. Dr. Stuttgart, Birkenstr. 8. 21. 4
Kechgefäß aus Glas oder Por- priesen a., E.. Böhmen; Hering u. E. Peitz, Pat. g in ene , ns g fe „ Zähigkeitsmesser für Flüssig⸗ rlragefäß für kleine gluffigheits rm his. unge, Friedenau b. Berlin. 22. 2. 12.
200 2322. des spezifischen Gewi
dorf, Rochus str. 421. 500 37. Vorrichtung
Bensheim.
umlegbaren ch C Söhne,
500 621. Trier, Maximinstr. 1.
arbenüberzug. 37f. 500 884. Au 698
500 1421. ö . 290.
zellan. Carl Jung, Vertr.: L. Glaser, 2x Anwälte, Berlin 8wW. 5090 36.
keiten mit E Sommer C R S. 26 837.
15. 2. 12. G. 16979. G. Loubier,
5090 728. Schublade mit Kugelführung. Julius Stuber u. Ludwig Brandenburg jun, 16. 3. 3. B. 56 S2. . 5090811. Metallschrank mit mit der Tür verbundenen Scharnierbändern. Gelsenkirchen.
räger⸗Gesellschaft m. 26 409. 27
300823. maschinen. Gustav Wiimking, W. 36093.
500 737. Bleistift⸗ u. dgl. Brettchen. Neue Gasse 18. . hg, 742. Josef Noltsch, Chemnitz, E N. 11725. ö ö
Max Ba Charlottenburg,
500 423. Carl Süßmann, Breslau, Opitz str. 32.
Fr. Teucher, Cöln, Butterdose.
500 4335. Ofenrohrknie mit Reinigungs—⸗
Franz Emde, Neheim.
55. Kochherd. Fa. Max Albers, 24. 2. 12. A. 18074.
Hugo Gicken, Gevels⸗ r t angesetzten Leist Kochherd mit angesetzten Leisten. Gevelsberg. 20. 11. 11. E
g für Kistennagel⸗
Saarbrücken. Gütersloh. 22.2. 12.
H., Berlin,
500 125. Friedbergstr. 20.
Lütticherstr. 8. 1! 500 426. Gräflich Arnim'sche
500624.
geflechtartig Hermann Franken, F. 26 326.
500 823.
36a, 00 4 ; ohelsang . Sa. 5960 867. Kochh
20 11. 11. hh
messer zum Nuten von 1 Nürnberg,
ge für Tischler u. dgl. nzmannstr. 15. 23. 2. 12.
Vorrichtung zum Registrieren . . von gin und 35
nordnung. H. Contzen, Düssel. 28. 24. 23. 12. s
Glaswerke, . Verstellbarer Zeichentisch. H. Kersting, Münster 6. W., Mecklenbeck 15. .
500 909. Als Tisch verwendbarer Trans ⸗
Dekorative Bilderöse. Hüttebräuker, Lüdenscheid i W 15.2. 12. H. 54 746. Eierbecher mit inneren Vor⸗
500 . ö 7 649 zum Registrieren