Artiengesellschaft hier: Das bisherige Vorstands⸗ mitglies Kaufmann Paul Piper in Stettin ist aus⸗ geschieden. Kaufmann Paul Piper der Jüngere in Stettin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Konstan. Handelsregister. (113238 Zum Handelsregister Bd. III O.-3. 20, Firma ritz Mosetter in Konstanz, wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Konstanz, den 12. März 1912. Großh. Amtsgericht.
Kosel, O. S. 113239 In unserem Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 160 eingetragenen Firma G. Beyer Leobschütz, Niederlage Kosel, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Kosel, den 8 März 1912. Köntgliches Amtsgericht.
Landan, EPfalx. Neu eingetragen wurde die Firma Haberer C Ce, Rechenmaschinenfabri in Landau. Offene Handelsgesellschaft seit J. März 1912. Gesell⸗ schafter: Ludwig Haberer, Fabrikant, und Emil Schubert, Betriebsleiter, beide in Landau. Landau, Pfalz, 15. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 1132431 Die Firma „Johann Weyerer“ in Marklkofen ist erloschen. Landshut, den 14. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. 113244 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 267 ber Abt. A die Firma Karl Goßter mit dem
113242
Niederlassungsorte Speckenbüttel und als deren Inhaber der Gastwirt Karl Goßler in Specken— büttel eingetragen. Lehe, den 8 März 1912. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 113245
Auf Blatt 15 163 des Handelsregisters ist heute die Firma „Wernera“ Gesellschaft mit be— schräntter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftevertrag ist am 8. Februar 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Vertrieb und die Ausnutzung eines patentierten Feueranzünders, der unter dem Namen „Wernera“ in Verkehr gebracht wird, der Vertrieb von Patentneuheiten und anderer Handels— gegenstände.
Das Stammkapital beträgt 20 000 9,
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfteführer vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Privatmann Gustav Bernhard Werner in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt
3 er Gesellschafter Gustav Bernhard Werner, Privatmann in Leipzig, bringt als Sacheinlage das Recht ein, die durch die Deutschen Reichspatente Rr. 240 914 — 240 915 und durch den Deutschen Ge⸗ brauchs musterschutz Nr. 459 451 geschützte Erfindung eines Feueranzünders gewerbsmähig in Gebrauch zu nehmen, zu vertreiben ünd davon Lizenzen zu erteilen. Dieses Recht wird mit einem angemessenen Werte von 8000 6 beziffert, welches die Sacheinlage des Gesellschafters Werner bildet. Der weitere Teil seines Stammanteils von 9000 M wird in bar ge⸗ leistet. Das Eigentum an oben genannten Patenten und Gebrauchsmuster verbleibt dem Gesellschafter Werner. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig, den 19 März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 113246
Lieben wer da. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 98 die Firma Germania⸗Drogerie Paul Jeschke in Uebigau Bez. Halle S. und als deren Inhaber der Drogist Paul Jeschke in Uebigau, Bez. Halle S., eingetragen worden. Liebenwerda, den 7. Marz 1912. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 113247] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 182 — Flrma Max Goldmann, Liegnitz — ist heute der Üebergang der Firma auf Frau Kaufmann Flora Goldmann, geb. Engel, zu Liegnitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 13. März 1912.
Lüũbock. Handelsregister. (113248
Am 13. März 1912 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gossmann Jürgens in Lübeck: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom manditgesellschaft umgewandelt.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Anton Gerhard Albert Bruns in Hamburg.
Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II.
Lubeck. Handelsregister. 113249
Am 13. März 1912 ist eingetragen bei der Firma Hochofenwerk Lübeck, Attiengesellschaft in Lübeck: Die in der Generalversammlung vom 20. Januar 1912 beschlossene weitere Erhöhung des k um 1 368 000 „ ist ebenfalls durch⸗ eführt. ] Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 1368 Inhaberaktien à 1000 ƽ zum Parikurse.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 8 500 000 4.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lutz om. 113250 Im hiesigen Handelsregister A 2 ist bei der Firma Guüstav Laugewald in Tenditz an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gustay Langewald dessen Witwe Bertha Langewald als Inhaherin eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Gustav Lange⸗ wald Juhaberin Witwe Bertha Laungemald.
Lützen, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Malchim. 112389] In unser Handelsregister ist heute zur Firma
Aftien⸗ Zuckerfabrik Malchin, Blatt 151 Nr. 203
Spalte 6, eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom
23. Juni 1811 soll das Grunzkapital um 59 000 6
Durch Ausgabe bon 50 neuen Aktien, lautend auf je
schon eine Erhöhung um 25 009 Æ bis höchstens 56 000 „s als dem Willen der Generalversammlung entspreckens angesehen werden soll. Die Aktien sollen über Nnn ert und zu einem Mindestbetrage von 1001 ½ ausgegeben werden.
Das Grundkapltal ist um 50 000 S erhöht worden. f Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. Juni 1911 und des Aufsichtsrats vom 26. Fe—
S3 Absatz 1: Das Grundkapital betragt 720000 und ist voll eingezahlt. Dagselbe ist eingeteilt in 725 AÄtt en.
§z 4 Aofatz 2 Ziffer 2: Eine Ordnungsnummer von 1-720.
Malchin, den 12. März 1912.
Mnörs. 13251] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma „G. Atrops u. Ce, Kommanditgesellschaft zu Mörs“ ein— getragen worden:
lichen Amtsgerichts Mörs vom S8. März 1912 die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen
aus Düsseldorf übertragen worden. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 113252 In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:
a. die unter Nr. 17 eingetragene Firma Heinrich W. Paulsen, Münster, Inhaber Kaufmann Heinrich Paulsen zu Münster,
Viekenbrock, Münster, Inhaber Kaufmann August Piekenbrock zu Münster, c. die unter Nr. 380 eingetragene Firma F. W. Niebuhr zu Münster, Inhaber der Kaufmann F. W. Niebuhr zu Münster, d. die unter Nr hH82 eingetragene Firma J. Pier, Münster, Inhaber der Kaufmann Joh. Pier zu Boum, e. die unter Nr. 104 eingetragene Firma August Wüllenkemper zu Münster, Inhaher der Bau— unternehmer August Wüllenkemper zu Münster, f. die unter Nr. 82 eingetragene Firma B. Geh⸗ ring zu Münster, Inhaber die Witwe Maurer— meister Bernhard Gehring, Franziska geb. Lever—⸗ mann, zu Münster, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern lebend, g. die unter Nr. 570 eingetragene Firma F. H. Greyve zu Münster, Inhaber der verstorbene Kaufmann Theodor Greve zu Münster, h. die unter Nr. 381 eingetragene Firma S. Rosenberg Co., Münster. Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Rosenberg zu Münster, j. die unter Nr 611 eingetragene Firma B. Stark, Münster. Inhaber der Kaufmann Theodor Stark zu Mmünster. Münster, den 8. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 113253 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 102
eingetragen die Ftrma B. Stark, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung zu Münster.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Pelzwaren, Hüten, Mutzen und Schirmen, sowie der Foribetrieb des zu Münster unter der Firma B. Stark, dem Kaufmann Theodor Stark gehörigen Hutgeschäfts und des durch letzteren von Heinrich Offszanka in Recklinghausen ange— kauften und übernommenen Geschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 500 ½½. Der Gesellschafter Theodor Stark bringt als Sacheinlage das von ihm unter der Firma B. Stark in Münster i. Westf. betriebene Hutgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Bestande vom 1. März 1912 sowie das von ihm angekaufte bisher dem Heinrich Offszanka in Recklinghausen gehörige gleich— artige Geschäft, ebenfalls nach dem Bestande vom 1. März 1912 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die beiden Geschäfte vom 1. März 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden können. Der Wert dieser Sacheinlage ist zu 00 S angegeben.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Stark zu Münster.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. 29. Februar 1912 festgestellt. Der Geschäftsführer ist in der Geschäftsführung insowelt beschränkt, als zur Unter⸗ schrift auch die des Gesellschafters Kaufmann Cail Fleiner m Mannheim erforderlich ist.
Münster, den 9. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Veheim. Bekanntmachung. 113254
In unser Handelsregister Abt. Ä ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma Schäfer und Voß zu Voßwinkel heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neheim, den 13. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Veuburg, Doman. 113400 Firma Anton Vrücklmair in Schrobenhausen. Der Prbatiere Viktoria Prücklmatr in Schroben⸗ hausen ist Prokura erteilt. Neuburg a. D. am 8. März 1912. K. Amtegericht.
Xeunkirchem, Saar. 113255 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 296
der Abt. A bei der Firma Otto Roemer K Fried
hier eingetragen: ; Der Kaufmann Friedrich Fried ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Otto
Roemer“ geändert. Kaufmann Otto Roemer hier
ist alleiniger Inhaber der Firm. Neunkirchen (Saar), den 8. März 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Venstadt, Holstein. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 24 folgendes eingetiagen: Kaufmann Rudolf Ketnme in Neustadt i. Holsteln ist aus der Firma Gebrüder Kemme ausgeschieden. Vieselbe ist auf die Kaufleute Theodor Temme und Ehristian Böttger als offene Handelsgesellschaft üher⸗ gegangen. Die Prokura des Kaufmanns Christian
Böttger ist erloschen. ᷣ rette, Holst., den 11. Mär 1912,
112399
Oderhausem. Rheinl.
Nr. Efsen mit Zweigniederlassung
Gesellschafters Karl Böhmer ist dessen Witwe als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft
bruar 1912 ist das Statut, wie folgt, geändert: eingetreten. r nur der Gesellschafter Hermann Böhmer ermächtigt.
Obornik, Exz. Posen.
Großherzogliches Amtsgericht. Firma Conrad Brzoska -= Cbornik / ist erloschen.
O ssenbach, Main. Bekanntmachung. 113258]
Dem persönlich haftenden Gesellschafter Dietrich A794 zur Firma Franz Eisenach Cie zu Arrops ist durch einstweilige Verfügung des König. Offenbach 9. M.: k. rng .
; Geschäft und diefe Befugnis dem Kaufa aun Georg Goslar (éduard Rademacher, Chemiker, zu Sffenbach a. M.
Mörs, den 14. März 1912. tretungsberechtigte persßnlich haftende Gesellschafter.
O C enbach, Main. Bekanntmachung. 1132591
A/sI69 zur Firma J. Latscha zu Fraukfurt a. M. mit Zweigniederlassung zu Offenbach a. M.:
b. die unter Nr. 529 eingetragene Firma Aug. verstarb am 5. Januar 1912. — Das Geschäft und die Firma sind auf den Kaufmann Hans Latscha zu Frankfurt a. M. übergegangen. — In das Geschäft ist Kaufmann Adolf Lehmann zu Frankfurt a. M. als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelt gesellschaft. — Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1512 begonnen. — Die beiden Gesellschafter sind vertretunge berechtigt. Deren Pro⸗ kuren sind damit erloschen.
O srenbach, Main. Bekanntmachung. 1I32601
a. M.:
storben. — Das Geschäft wird von der
113256 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist bei der unter
284 eingetragenen Firma F. W. Böhmer
in Oberhausen
olgendes nachgetragen: An Stelle des verstorbenen
Zur Vertretung der Gesellschaft ist
Oberhausen. Rhld., den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht. 113257]
. , , Die im Handelsregister A unter Nr. 52 eingetragene „L. Bornmanns Witwe, Inhaber
Obornik, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
ist das und
Mit Wirkung vom 1. Januar 1912 auf Conrad Eisenach, Kaufmann,
vohnhaft, übereignet worden. — Beide sind ver⸗
Offenbach a. M., 12. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
Der Inhaber Jacob Latscha zu Frankfurt a. M.
Offenbach a. M., 13. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A553 zur Firma Kramp K Co. zu Offenbach
persönlich haftende Gesellschafter Emil am 21. November 1911 ver⸗ übrigen
Der Nickeleberg dahier ist Gesellschaftern fortgeführt. — Offenbach a. M., 13. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
O tfenkach, Main. Bekanntmachung. 113261] e unser Handelsregister wurde eingetragen unter A 795: Die am 5. Januar 1912 begonnene offene Handels⸗ gesellschat unter der Firma Gebr. Doiny zu Heufenstamm. — Persönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter sind: Die Kauf⸗ leute Alex Doiny und Samuel Doiny zu Heusen⸗ stamm. Offenbach a. M., 14. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 113262] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Hegeler C Ehlers, Kommanditgesellschaft in Oldenburg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsöst und die Liquidation beschlossen. Liquidatoren sind: 1) der Fabrikant Heinrich Oldenburg, 2) der Kaufmann Robert Donnerberg daselbst. Jeder kann selbständig und einzeln handeln. Oldenburg i. Gr., 1912, März 13. Großherzogl Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. 113263 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Dierk Janssen in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Dierk Janssen Nach⸗ folger in Oldenburg. Jetziger Inhaber: der Schuhmacher Johann Her⸗ mann Borchers in Oldenburg. Oldenburg i. Gr., den 13. März 1912. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Opladem. Bekanntmachung. 113264 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 163, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Diehl in Wiesdorf, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Opladen, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht. Ostheim, K Hönzen. 113265 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. J heute eingetragen worden die Firma Bürger⸗ bräu Ostheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ostheim vor der Rhön. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der früher im Eigentum der Wiswe Juljus Hofmann gestandenen Bierbrauerei nebst Zubehör in Ostheim vor der Rhön. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 25 000 4. Geschäftsführer ist Bierbrauer Louis Peter in Ost⸗ heim vor der Rhön. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1912 festgestellt. Es können bis zu drei Geschäftsführern bestellt werden. In diesem Falle wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Es kann auch einzelnen Geschäftsführern vom Aufsichtsrat die Befugnis er⸗ teilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. i. den Gesellschaftsvertrag ist noch folgendes estgesetzt: Die Firma Meisenheim⸗Schmeißhacher Mälzerei Aktiengesellschaft in Meisenheim a / Glan ist Gesell⸗ schafterin mit 18 099 ½ Stammeinlage. Sie ge⸗ währt diese durch Abtretung ihrer an Louis Perer hier laut Pfandscheins vom 10. Januar 1912 zustehenden Darlehnsforderung an die Gesellschaft, welche Forderung diese in der auf 15 000 „ fest⸗ esetzten Höhe übernimmt. Der Gesellschafter Bier⸗
Johann Ehlers in
Ostrono, Rz. HE.
patschkan.
EIlauen, Vogt. worden a.
mann Friedrich Karl
Stammeinlage von 10 000 6 die ihm eigentümlich
zustehenden Nr. 2811,
an. Wiesengrundnücke 2865 bis 2510 4 w n und 4461
Brauerei⸗ IhBh p,
4460 1186 -
des Katasters von Ostheim zum festgesezten Werte von 22 8500 MÆ in die Gesellschaft ein. nimmt mit den genannten Grundstücken die auf⸗ haftenden Hypotheken nebst den Zinsen in Höhe von 20 366 M 87 4.
Diese über⸗
Die Sacheinlage des Gesell⸗ chafters Peter ist hiernach auf 2433 6 13 3 und eine Bareinlage auf 7Tb6tz 6s 8! 3 festgesetzt.
Die gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen der
Gefellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger,
vor der Rhön, den 11. März 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Deschtuß. 1124053 Gemäß Handelsgesetzbuch 531, S141 R. F. F. G.
Ostheim
soll die Firma Alfred Rossellit, vormals S. Fried⸗ länder ‚. l 10 i Sstrowo verstorbenen Weinhändlers Alfred Rosselit pon Amts wegen gelöscht werden. Kinder haben die Erbschaft ausgeschlagen. bekannten Erben r heab⸗ sichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen eine Frist bis 7. Juli L812 zur Erhebung des Widerspruchs beim unterzeichneten Gericht gesetzt.
Sstrowo des am 15. Dezember 1810 in
Die Witwe und Die un⸗
werden hierdurch von der heab⸗
Ostrowo, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht. ̃ ils266] In unser Handelsregister Abteilung A. wurde
hente unter Nr 103 die Kommanditgesellschaft in Firma „GBankkommandite Cekwert, Hanel un
Komp.“ mit dem Sitze in Patschkau eingetragen. Perfönlich haftende Geselschafter sind der Bankier Paul Eckwert in Münsterberg und der Kaufmann Fosef Hanel in Patschkau. Die Gesellschaft hat am 20. Janugr 1912 begonnen.
Kommanditist ist einer.
Amtsgericht Patschkau, den 14. März 1912. ; 1132567 In das Handelsregister ist, heute eingetragen auf Blatt 3097: die Firma Karl F. Fischer in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ Fischer daselbst, b. auf Blatt 1453: die Firma Ssrar Beyer in Plauen ist erloschen. Angegebener Geschästszweig zu a: Spitzen⸗ und Sticker eifabrikation. Plauen, den 15. März 1912.
Das Königliche Amtsgericht. Posen. (1132681 In unser Handelsreglster B Nr. 146 ist heute bei der Firma Schlesische Betonbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Brestau, Zweig niederlassung Posen, eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 1. De⸗ zember 1911 ist a. Gegenstand des Unternehmens außer der Aus— führung von Hoch- und Tiefbauten aller Art, ins- besondere der Ausführung von Eisenbeton und Betonkonstruktionen und der Ausführung von Ge⸗ gesundheitstechnischen Anlagen, noch die Fahrikation von Zementwaren sowie der Betrieb aller mit die sem Zwecke in Zusammenhang stehenden und ähnlichen Ünternehmungen und die Beteiligung an solchen, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft mnebesondere befugt, Vertretungen zu übernehmen und sich an Unternehmungen wie die vorgenannten in jeder beliebigen Form zu beteiligen, b. das Stammkapital auf 250 000 4 erhöht, C. der Gesellschafts vertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten Die übrigen Aenderungen, soweit sie sich nicht lediglich auf die Fassung beziehen, betreffen außer der Abänderung des Gesellschaftszwecks, der Er⸗ höhung des Stammkapitals und der Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer, die Höhe der Geschäfts⸗ anteile, die Zulässigkeit ihrer Veräußerung und der Veräußerung von Teilen derselben, das mit ihnen verbundene Stimmrecht, die Beibehaltung des bis⸗ herigen alleinigen Geschäftsführers, die Zuständigkeit, Amtsdauer und Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, die Beschlußfassung des Aufsichtsrats, Ersatzwahl für ausgeschiedene Mitglieder, Wahl seines Vorsitzenden und dessen Stellvertreters, die Amtsdauer und Zu⸗ sammensetzung des jetzigen Aufsichtsrats, die Ein⸗ schränkung der Machtbefugnisse der Geschäftsführer gegenüber der Gesellschaft, die Zuständigkeit der Versammlung der Gesellschafter, ihre Berufung, Leitung und den Ort ihrer Tagung, die Prüfung und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, die Entlastung der Geschäftsführer sowie die Vertellung des Reingewinns.
Posen, den 8. März 1912.
Königliches Amtegericht PEPosem. 1132691
In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 1534. Romuald Roesler u. Co. vor⸗ mals W. Lopinsti Bauktempnerei und Jun⸗ stallationsgeschäft in Posen, Inhaber Kaufmann Romuald Roesler in Posen.
Nr. 1414. Gebr. Schaefer in Posen, Inhaber Kaufmann Hermann Schaefer in Posen.
Nr. 1576. Joseph Grzestowiak in Posen, Inhaber Joseph Grzeskowiak, jetzt in Schrlmm.
Nr. 1864. Residenz⸗Drogerie Sigismund Hoffmann Nachf. in Posen, Inhaber Kaufmann Nicolaus Klarowiez in Posen.
Nr. 1826. Susol⸗Vertrieb Kajetan von Buchowski in Posen, Inhaber Kaufmann Kajetan von Buchowski in Pomarzanki.
Posen, den 109. März 1912.
Königliches Amtégericht. Posen. 113270
In unser Handelsregister A Nr. 1928 ist heute die Firma Anton Huhn in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Anton Huhn in Berlin ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Bruno Huhn in Posen ist Prokura erteilt.
Posen, den 109. März 1912.
Königliches Amtegericht.
Posen. 1132711 In unser ,,,, A Nr. 1929 ist heute die offene Handelsgesellschaft A. Nosenthal u. Sohn mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schuh⸗ machermeister Aron Rosenthal und der Kaufmann Moritz Rosenthal, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. . Posen, den 10. März 1912,
rauer Louis Peter in Ostheim bringt auf seine
1006 46, erhöht werden mit der Maßgabe, daß auch
ö
Königliches Amtsgericht.
Köoͤnigkiches Amtsgericht.
Posen.
In unser Handelsregister A Nr. 1931 die. offene Wilczynski mit dem Sitz in worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind de Kaufmann Johann von Tomaszewski und der Land
wirt und Hausbesitzer Simon Wilczynski, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 6. März 1512 be—
gonnen. Posen, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.
naringen, uzztz
. l In Tas hiesige Handelsregister Abteilung A ist
ir. 136 * j unter Nr. 136 heute folgendes eingetragen worden
6 * 2 6 11 2 Firma Ratinger Form⸗ und Kernsandgruben
Gebr. Zimmermann i i Rati br. Zimme in Bracht bei Ratingen. Gesellschafter: ;
Zimmer mnann ö. Essen, Hyssengallee Nr. 77. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter ermächtigt. 1.
Ratingen, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.
HKheydt, Bz. Düsseldor. Bekanntmachung.
zu M.⸗Gladbach mit Rheydt eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rheydt ver— legt. In M.⸗Gladbach besteht noch eine Zweig⸗ ntederlassung. Rheydt, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Rotenhburꝝ, Funk da. 113275 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Firma: „Rotenburger Federstahl und Metall- warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rotenburg a. F eingetragen worden. ; ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1911 abgeschlossen worden. Gegenttand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Federstabl und Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 72 000 .
Die Geschäftsführer sind:
Kaufmann Bernhard Gutberlet,
Werkmeister Friedrich Arndt, er Werkmeister Friedrich Heidemeyer, T Bauunternehmer Wilhelm Schanze, als Stellvertreter des Geschäftsführers zu 1, ö sämtlich von Rotenburg a. F.
Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt je ein lechnischer Geschäftsführer zusammen mit dem jeweiligen, aus dem Kreise der Gesell— schafter heraus bestellten Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter. ; Die Zeichnung der Firma hat derart zu erfolgen, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namens— unterschrift hinzufügen. —
Rotenburg a. F., den 14. März 1912.
Königl. Amtsgericht. II.
1
Sn arhri ck en. 113276 Im Dandelsregister B 146 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Cementwaren⸗ und Bau⸗ material-Industrie Lill u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein— getragen; Die Bestellung des Fritz Bruch zum stell— vertretenden Geschäftsführer ist widerrufen. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Heintz in Heiligenwald ernannt. Saarbrücken, den g. März 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
Schenefeld, Rz. Kiel. 113277 In unser Handelsregister B ist bei dem Glettri⸗ citäts merk Hademarschen⸗Hanerau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hademarschen (Nr. 4 des Registers) heute folgendes eingetragen
worden:
Dr. Usener⸗Kiel ist als Geschäftsführer aus— geschieden; an seiner Stelle ist der Ingenieur Hans Neufeldt in Kitzeberg zum Geschäftsführer besteüt. Schenefeld, Bez. Kiel. den 2
Schnęęherg-VYeustigtel. 113278) Auf Blatt 14 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ferd. Christ. Härtel in Schneeberg betr, ist, heute eingetragen worden, daß Ferdinand Christoph Härtel infolge Todes als Inhaber ausgeschieden ist sowte daß seine Ecben Auguste Clara erw. Härtel, geb: Fischer, Curt Christoph Härtel und Oskar Christoph Härtel, sämtlich in Schneeberg, Inhaber geworden sind und das Geschäft unter der bisherigen Firma in Erbengemeinschaft fortführen. . Schneeberg. den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Schöneneeh, Eibe. (113279 369 hiesigen Sandelsregister Abteilung A ist unter Nr. 228 die Firma Novert Treskom Motor⸗ wagenfabrik Schoenebeck⸗Elbe mit dem Sitze in Groß Salze und als deren Inhaber der Fabrik— besitzer Robert Treskow in Schönebeck a. d. Elbe eingetragen. Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden, §z 31. Abf. 2 H. G. B., z 114 F. G- G. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden deshalb aufgefordert, einen etwaigen Wider spruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei en unterzeichneten Gerichte geltend zu machen. Anderenfalls wird die Firma gelöscht werden. Schönebeck (Elbe), am 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwarnenperg, Sachsen. 113280
Im Handel sregister des unterzeichneten Amts— gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden: Sa. auf Blatt 53tz: die Firma Auna Schlote in Schwarzenberg. Anna unverehel. Schlote in Schwarzenherg ist Inhaberin;
b. auf Blatt 537: die Firma F. H. Riedel, Naschingnfabrit, Raschau i. S, in Naschau. Der Maschinenbauer Hermann Max Riedel in Raschau ist Inhaber;
auf Blatt 38. die Firma Ernst Höfer in Bernsbach. Der Blechwaren fabrikant Ernst Gustap Höfer in Bernsbach ist Inhaber.
4 auf Blatt 539: die Firma Benno Weidauer in Lauter. Der Steinbruchsbesitzer Benno Weidauer
, . ziste ist heute Handelsgesellschaft Tomaszemski u. Posen eingetragen
in Lintor 1) Der Wirt Julius Zimmermann in Lintorf, 2) der Ingenieur und Kaufmann Otto
113274]
; In, unser Handelsregister ist unter Nr. 464 der Abteilung A bei der Firma August Schuck Co. Zweigniederlassung in
Angegebener Geschäftszweig zu a: Verkauf von Weiß⸗ und Tapisseriewaren, zu P: Maschinenbauerei zu C: Fabrikation und Veräußerung von Blech waren, zu d: Gewinnung und Bearbeitung von
r Steinen sowie Steinsetzere = Schwarzenberg, am 14. März 1912. Königliches Amtsgericht. Sieg bhurę . 3 6 . ö 113281 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma: mit beschränkter Saftung,
. Gegen stand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Apparaten und Massen⸗
mit dem
artikeln der Eisen, und Metalswarenbranche, ing⸗= besondere auf dem Gebiete der autogenen Schrei ßerct Bie Herstellung und der Vertrieb von komprimiertem Sauerstoff und Stickstoff sowie verwandte Geschijfte. Stammkapital 90 000 . Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hermann Rubbel in Düsseldorf. Gesell schasts⸗ ertrag vom 14. Februar 1912. Mehrere Geschäftz= enn nur gemelnsam zur Zeichnung der Firma Siegburg, den 8. März ; Königliches Amtsgericht.
e n 113282 53 , . k n, ,. ee, der unter Nx. 73 unseres Handelsregisters Al 8 eingetragenen Firma Bald X Co., Gesell⸗ jchaft mit beschränkter Haftung in Siegen, ist eute permerFt- as S mam taf 6st 3469 ; heute vermerkt: Das Stammkapital ist um 35 000 46 erhöht und beträgt jetzt 90 000 SS. ö Siegen, den 8. März 1912 Königliches Amtsgericht. d ..,, 113283 =. 65 . . ö ö . — * Unter Nr. 126 unseres Handelsregisters Abteilung B st heute bei ber Firma Merten er mm eing., Ult, heute bei der Firma Actiengesellschaft Eiser⸗ 55 . —— 1 * 2 J 2 ß 1 ö. 14 1 felder Stein Werke in Eiser feld eingetragen: Auf, Grynnd des Generalversammlungsbeschlussez 5 8 3. c) 1. ö * ö ö j 2 . Mir: il? ift das Grundkapital um O S durch Ausgabe von 7 f den Inhah e,. . Ausgabe en 09 auf den Inhaber lontenden, vom J. Juli 1912 dividendenberechtigten Aktien zu 1000 „ erhöht worden und beträgt etzt 29 000 000 s⸗ döz y KRäR 2 . jetzt 2 0090900 6. Die Erhöhung ist durch—⸗ . Die neuen Aktien werden zum Kurse von lG Co ausgegeben. Durch Beschluß der General= versammlung vom 2. März 1912 sind die 55 4 und 15 des Gesellschafts vertrages abgeändert worden. Siegen, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Si egem. 892
—
. 1132584 . unter Nr. 6 unseres Handelsreglsters Abteilung B eingetragenen Firma Siegener Stanz, und Hammer werke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liquidation, in Siegen ist heute vermeikt: Die Liquidation ist beendet. loschen.
Siegen, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.
. Sor zel der
Die Firma ist er⸗
Siegen. (113285 Unter Nr. 556 unseres Handelsregisters Abt R ist heute die Firma Emil Georg in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Georg in Siegen eingetragen worden. Ferner ist daselbst ver— merkt: Dem Kaufmann Heinrich Nies in Siegen ist Prokura erteilt. — K Siegen, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht. Sonder burn. 113286 In. das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 23. Butter ⸗Export-Verein RNordschles⸗ wigscher Meiereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sonderburg, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 17. Februar 1912 ist an Stelle, des Hufners Johann Philipsen der Hufner des
Christian Jversen in Auenbüll und an Stelle Nufners Christen Christensen in Satrup der Hufner Jacoh Jensen zu Göllinggaard, Gemeinde Stevning zum Geschäfsführer bestellt. ö Sonderburg, den 5. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Spandanm. [113287 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute ** . * Fo 7 1 X; — 2 unter Nr. 527 die Firma G. M. Schneider mit dem Sitze zu Spandau und als Inhaber der Fabrikant Georg Gustav Max Schneider zu S Fabrikant Georg Gustav Max Schneider zu Spandau eingetragen worden.
31 s an 3 Ffrü Ro i 2 4 . : Zusatz: Die früher in Dresden eingetragene Firma betreibt Fabrikation von chemisch⸗technischen Präparaten.) ö Spandau, den 7. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. 113288 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragenen Firma Kunzendorfer Parkettfahrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kunzen⸗ dorf a. O. ist eingetragen worden: Die in Leipzig errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben. ö Steinau a. O., den g. März 1912. Königliches Amtsgericht.
8 die
Stettim.
in das Geschäf eingetreten.
Stettin.
In
ö . [13299 33n as Dandelsregister A ist heute unter Nr. 2201 die Tirma „Glasfahrik Gustav Wilhelm Hilbert“ n Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Hilbert in Stettin eingetragen. Stettin, den 11. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abt 5.
Stettin. . 113291]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. II95
Rheinische Schweiswerke Sie glar, Gesellschaft Sitze in
worden. Unna, den 14. März 1912. 3 ö ; Ke * ö . Königliches Amtsgericht.
1 ö ,, n ning, 113294 n. das Han gelsregi ner Abt. A Nr. 19 ist heute bei der Firma J. C. Brauers Viersen folgendes ein⸗ etragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Hugo Heutz in . . Cgsaretto in Crefeld ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Casaretto zu Crefeld i Alleinprokura erteilt. , . Viersen, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Waiblingem. K. Amtsgericht Waihli '! 2. imtsgericht Waiblingen. ,, z Febrüder Sikler, Sitz in Waiblinger 2 getragen: z Waiblingen, ein⸗
1132065]
TX
1912 aus der Gesellschaft ausgeschi I r Gelen schast ausgeschieden. Den 12. März 1912. ; 23 ) M
MWatteng che d. Cx 5 2 ;. In unser Handelsregi Aptesy
züglich . Abteilung A ist be—=
zägliãh Lern Firma, Gebrider Frodermann in
Bismark heute folgendes eingetragen worden:
1 , . . 1 7 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma tst er⸗
loschen. z Wattenscheig sen 11. Man 11e.
Königliches Amtsgericht
113296
VWoimax. 113401
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 B 17
in ler — 5register Abt. A Nr. 20 Bd III ist
heute die Firma Heinrich Rudolph in Weimar und
als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rudolph
daselbst eingetragen worden. ö .
(Angegebener Geschäftszweig: Delikateß-⸗Konserven-
und Kolonialwarengeschäft.) ö Weimar, den g. März 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wernigerode. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 368 die Firma Karl Brüning Last⸗— Acker magen⸗ und Räderfabrik, Wernigerode a /S. zu Werni⸗ gerode und als deren Inhaber Karl Brüning Fabrikant in Wernigerode, eingetragen. . ö.
Wernigerode, den 13. März 1513. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
wilster. . [113299 2 das Handelsregister Abteilung A ist ber der Firmg Johs. Schlüter, Wilster (Nr. 28 des Registerss, am 12. März 1912 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. . ö Wil ter, den 12. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wiseh nil]. (113300 In unser Handelsregister ist am 7. März 1912 unter Nr. 66 in Abteilung A die Firma Memel Drogerie, Inh. Erich Paeslack in Schmalle— ningten eingetragen. Wischwin, den 7. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Witten ber, Es. Halle. 112430 Im Handelsregister B Nr. 27 ist heute die Firma „Germania Deutsche Schuh⸗Creme⸗Induftrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Witten berg Provinz Sachsen“ in Wittenberg einge— tragen. Gegenstand des Unternehmens ift die Her— stellung und der Vertrieb von Schuhereme, Leder. fetten, Appreturen. Bohnermasse und ahnlichen Putz. mitteln. Das Stammkapital betrãgt 26 660 4. Von der Stammeinlage des Kaufmanns Karl Um— städter in Wittenberg in Höhe von 12 000 S werden S090 6 nicht in bar eingezahlt, sondern dadurch be⸗ legt, daß Umstädter die Firma Waldmannscreme— und Pergalin⸗ Fabrik, ein Dutzend Rezepte für Schuh⸗ cremgs Putzmittel, Lederapprteturen, Bohnermassen, drei Musterschutze, Waldmannseréme, Pergalin, Ekko, Tie Kundschaft der Waldmannsereme⸗Fabrik und die Kundschaft, die Umstädter durch achtsähriges Reisen auf eigene Kosten sich erworben hat, in die Gesell— schaft einbringt. GeschäftsfÜührer ist der Kaufmann Karl Umstädter in Wittenberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. März 1912 festgestellt. ö Wittenberg, den 9. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Wittenberg, ry. Halle. ö. In unser Handelsregister B Nr. ist bei der Firma Aktienbierbrauerei Wittenberg, Aktien⸗ gesellschaft in Wittenberg, heute folgendes ein— getragen worden: e 36 Beschluß, der Generalversammlung vom . , 1912 soll das Grundkapital um 3. 16 herabgesetzt und dann wieder um einen Betrag bis zu 251 746 M erhöht werden. S 19 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. ; Wittenberg. den 12. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
113297]
112431]
zIschopan.
91 5 5) s 8 8 * . 1 — 9 2 e. 16. des Handelsregisters, die Firma rn 8 33e
113301 ö 28 d in Dittersdorf betr., ist heute ein— getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Arthur Wagner in Dittersdorf. Zschopau, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.
* v A
Twieckan, Sachsen. 113302 Auf Bl t * 83 Sandoldarsat stßaræa 3 . *in 3 J t öö5 des Handelsregisters des vorm. Ge— richtẽ amis Zwickau, . die Aktienbierbrauerei Zwickau vorntals Pölbitz hier betr., ist heute ngettagen worden: Anton Pagany ist gus dem Vor— siand ausgeschieden. Gesamtprokura ist erteilt den Buchhaltern Erhard Plöttner und Karl Lässig, beide in Zwickau.
Zwickau, den 15. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Twingenberg, Hessen.
(Firma „M. Paul“ in Stettin) ein en;
1j ö. eingetragen: Der Fhefrau Anng Paul, geb. Fuhrmann, in Stettin ist Prokura erteilt. 36 Stettin, den 12. März 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Unmn. Bekanntmachung. 113293 . , A ist am 14. Man, ) der unter Nr. 125 eingetragenen Firma „Geschwister Wallach, Unng“ eingetragen .
in Lauter ist Inhaber.
113303 . Bekanntmachung. ⸗ 6 Hei etrag die Firma „Süddeutsche Blumenka ten. J ie G. 8 ue ö e , , n, G. m. b. S. in Auer⸗ G genstand des Unternehmens: Fabrikation und Verkauf von Zementwaren, insbesondere gemäß dem Gebrauchs muster Nr. 478 761 die Herstellung und den Vertrieb pon Blumenkasten. J.
daß die Niederlassung nach Cöln verlegk ist. Die
K
Firma ist daher im hiesigen Handelsregister gelöscht
wurde heute bei der Firma
D Teĩ dor N; 3 — 1 — Der Teilhaber Wilhelm Sikler ist am 1. Februar
Gesellschafter sind: 1)
Dr. Ludwig Link, Fabrika 29 8: 1) Dr. Lud Link, nt in Auerbach a. d. B s
a. d. Br, 2) Wilhelm Blickensdörfer, Kaufmann in Auerbach a. d. B. Geschäfteführer e, e ne, Link und Wilhelm Blickensdörfer n Auerbach.
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1912 srrichtet. Das Geschäfte jahr ist das Kalender hr. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 1912. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so ist jeder befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so sind auch diese befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. .
Zwingenberg, den 1. März 1912.
Großh. Amtsgericht.
Henossenschaftsregister.
us sburg. Bekanntmachung. 113348 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 36 Um 11. März 1912 .
Bei „Molkereigenossenschaft Mittelneufnach, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ in Mittelneufuach: An Stelle des gusgeschiedenen Josef Weber wurde der Oekonom Fosef Kugelmann in Mittelneufnach in den Vor⸗ stand gewahlt. .
. Am 13. März 1912:
1I) Bei „Herbertshofer⸗ Erlinger⸗Meitinger Darlehenskassenverein eingetragene Genoffen⸗ schast mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Meitingen:
In der Generalversammlung vom 3. März 1912 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben. Firma lautet nun⸗ mehr: Darle gßenskassenverein Herbertshofen— Erlingen Meitingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftshetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrteb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Gerãte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens dret Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins außer den die Berufung der Generalpersammlung und die Beratungsgegen⸗ stände derselben betreffenden erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. . 3n der gleichen Generalversammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Eberle der Schuh⸗ machermeister Leonhard Reiter in Erlingen als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt.
2) Syar⸗ und Darlehenskassenverein Winkl bei Landsberg a. L. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Winkl. Das Statut wurde am 22. Fe⸗
— & —— ** bruar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe, nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und n Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu über— lassen. Die Zeichnung geschieht rechisverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglteder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins außer der die Berufunz der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden erfolgen unter der Firma desselben im Bayerischen Bauernblatt in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. 9 Die Mitglieder des Vorstand sind; 1I) Johann Sein, WBagnermeister in Winkl, Vorsteher, 2) Josef Wagner, Bauer in Winkl, Stellvertreter des Vor⸗ ltẽherh⸗ 3) Franz. Paul Rauschmeyr, Gastwirt in Winkl, 4) Matthäus Schiffmann, Gütler in Winkl, 5) Alois Fürsicht, Gütler in Winkl. Dig. Ein sicht der List! der Gendfsen sst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 14. März 1513.
K. Amtsgericht.
Anugsburæ.
Kad Bramstedt. 113349 Bei Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Ulzburg ist heute eingetragen: Parzellant Friedrich Harries in Barmstedt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hof⸗ besitzer Johannes Riecken in Ulzburg in den Vor⸗ stand gewählt.
Bad⸗Bramstedt, den 13. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
KBenthen, O. S. 113351 In das Genossenschaftsregister ist here l ki 3 Forderungs⸗ Einziehungs⸗Genossenschaft zu Beuthen O. S. eingetragene Genossenfchaft mit beschrankter Haftpflicht“ eingetragen worden: ich Kandziorowski ist in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. März 1912.
rack enheim, 113352 ö K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassennerein Hausen a/ Z., e. G. m. u. O. folgender Eintrag gemacht worden;
In der Generalversammlung vom 19. Febr. 1912 wurde an Stelle des seltherigen Vorstandemttgliedg Christof Bönnige, Bauer in Haufen 4. 3, gewählt: Friedrich Scheuerle, Gg. S., Bauer in Hausen a. 3
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Den 14. März 1912. Landgerichtsrat Lazi.