Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗ leichtern und auf diese Weise sowie durch Herbei⸗ führung — geeigneter Einrichtungen die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.
In den Vorstand sind gewählt: Karl Burger, Stabhalterbauer in Jach, Direktor, Wilhelm Klaus mann, Bäcker meister in Jach, Stellvertreter des Direk⸗ tors, Karl Fischer, Küfermeister in Jach. Statut vom 2. Februar 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereins. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift des Direktors oder selnes Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglieds unter der Firma des Vereins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Waldkirch, den 13. März 1912.
Gr. Amtsgericht.
Konkurse.
Helmenhorst. Konkursverfahren. II3148] Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Franz Münzer in Delmenhorst, Kramerstraße, ist heute, am 15. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungesteller Landwehr in Delmen⸗ horst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist: 15. April 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: AZ. April 1912, Mittags Lz Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. April E912, Vormittags II Uhr. * . Amtsgericht Delmenhorst, 1912, März 15.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. [I13150!
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Tugendhat in Halle a. S., Landwehrstraße 11, früher in Berlin wohnhaft, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung ?, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle a. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 10. April 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung den Ez. April 1912, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den E. Mai A912, Vormittags 11 Uhr. Post⸗ 63. 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer tr. 45.
Halle a. S., den 15. März 1912. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 7.
Hayingen, Loth. 112276 Konkursverfahren. X 3/12. Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Ehefrau Franz Hilt, Katharina geb. Schmidt, früher in Hayingen, jetzt in Neunhäuser. wird heute, am 12. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Verwalter ist Geschäftsagent Larose in Hayingen. Offener Arrest, Anzeige- und Anmelde⸗ frist: 2. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 11. April R912. Kais. Amtsgericht in Hayingen.
Lübeck. 113165
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Hütten⸗ beamten Eugen Jahn, Frieda geb. Oldörp, in Schlutup, Lübecker Straße hö, ist am 8. März 1912, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rehder in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde! und Anzeigefrist bis zum 27. April 1912. Erste Gläubigerversammlung: 2. April E91I2, Vorm. IO Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin: 7. Mai E912, Vorm. 160 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 8. März 1912. .
Das Amtsgericht. Abteilung II.
München. 113340 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 15. März 1912, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten,
wurde über das Vermögen des Joseph Grunn.
graber, Schuhwarenhändler in München,
Wohnung: Weinstraße Nr. 6, Entresol, Geschäfts⸗
lokal: Schillerstraße 36, der Konkurs eröffnet und
Rechtsanwalt Jakob Hofmann in München,
Kanzlei: Bayerstraße 7, zum Konkursverwalter be⸗
stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in
dieser Richtung bis zum 2. April 1912 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justiz—⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 2. April
1912 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung
über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung
eines Gläubigerausschusses, dann über die in den
S5 137, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen
und allgemeiner Prüfungstermin: Freltag, den
12. April 1912, Vormittags 10 Uhr, im
Zimmer Nr. 87 1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗
straße in München. = München, den 15. März 1912.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pforzheim. . 113178 Ueber das Vermögen des Philipp Heinz jr., Inhabers eines Gasapparategeschäfts in Pforz- heim. wurde heute, am 15. März 1912, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Schnurmann wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. April 1912. Erste Gläubigerbersammlung: Mittwoch, den 10. April 1912, Vorm. A0 Üühr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 24. April A912, Vorm. A0 ihr, por dem Gr. Amttzgericht, J. Stock, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. April 1912. Pforzheim, den 15. März 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A III.
Sch;litꝶ. onkursverfahren. 113341]
Ueber das Vermögen des Maurergesellen Heinrich Wink VI. und Ehefrau, Margareta geb. Koch, zu Hutzdorf (Oberhessen) ist am 135. März 19123, Nachm 6 Uhr, das Kontur verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Ortsgerichts, vorsteher Chr. Habicht zu Schlitz. Offener Arrest mit Änzeigefrist sowie Anmeldefrist his 10. April 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 22. April 1912, Borm. IO Uhr.
Schlitz, 13. März 1912. .
Großh. Hess. Amtsgericht.
Schwelm. Konkursverfahren. 113174
Ueber den Nachlaß des Bürgermeisters a. D. Fritz Knippschild zu Genelsberg ist heute, Nach— mittags 7 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hülsmann in Gevelsberg. Anmeldefrist bis zum 11. April 1912. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen: A9. April 1912, Vormittags EO Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
11. April 1912.
Schwelm, den 13. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Varel. Oldenb. 113177 Amtsgericht Varel (Oldenbg. ). N. 51912. Ueber das Vermögen des Tischlers Ferdinand
Rühlmann in Jaderberg ist heute das Konkurs—
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator
Georg Claus in Jaderberg. Offener Arrest mit An⸗
meldefrist bis 4. April 1912. Erste Gläubiger⸗
versammlung und Prüfungstermin am 12. April 19ER, Vormittags EG Uhr. 1912, März 15. . Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Waldenburg, ScfC!alęes. 113564 Konkursverfahren.
NUeber das Vermögen des Bergmanns und Rester⸗ händlers Reinhold Stiller aus Dittersbach b. Waldenburg ist heute, am 14. März 1912, Mittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Ernst Schramm zu Waldenburg l. Schles. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1912, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1912.
Waldenburg, Schles., den 14. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gerin. Konkursverfahren. U1I131671
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Oktober 1911 zu Berlin verstorbenen Apothekers Paul Richter, zuletzt wohnhaft ge— wesen in Berlin, Alexandrinenstr. 53, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den AO. April 1912, Mittags 12 6 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stodwerk, Zimmer 142, bestimmt.
Berlin, den 12. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. Bekanntmachung. 113169 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Sklarek C Lief⸗ mann in Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 18 1, ist gemäß § 204 der Konkurs ordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs—⸗ masse nicht vorhanden ist. Der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. April 1912, Vorm. 101 . anberaumte Termin fällt weg.
Rerlim. 113168 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Turret⸗Patentknopf⸗Fabritk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Alte Jacobstraße 79, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
exlim. Berichtigung. (1135611 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanzleigehilfen Hans Müller in Berlin, Göhrenerstr. 8, muß die am 4. März 1912 erlassene Bekanntmachung richtig, wie folgt, lauten: Der Schlußtermin ist auf den 20. März 1912, Vormittags E07 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk Zimmer 106 108, bestimmt. Berlin, den 16. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
EGremen. (13164
Das Konkursverfahren über das Vermogen des Fabrikdirektors Karl Max Eugen Arthur von Rüdiger in Bremen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts—⸗ gerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 15. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Eunzlan. 1135621
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emilie Wittke, geb. Hoferichter, zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. April 1912, Vormittags Z Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. I0, bestimmt.
Bunzlau, den 13. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. 113165 In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Kaufmanns Josef Wojeiechowski, Danzig⸗ Lang fuhr, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind etwa S 13 350, — verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von S6 53 652,87. Danzig, 15. März 1912. Der Verwalter: A. Striepling.
Freiberg, Sachsen. 113156
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Papierwarenhändlers Rudolf Marschhauser in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 12. März 1912.
Königliches Amtegericht.
Geestemiünde. Konkursverfahren. 1135631
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gebrüder Dammholz in Geestemünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von
Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Ha r stam der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. April I19I2, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 3, bestimmt.
Geestemünde, den 14. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Griesbach, N. KRayerm. 113172 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Pfarrers Franz Regis Hiesserer von Birn«
bach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. S 163 K. O.
K. Amtsgerichtsschreiberei Griesbach.
Herzberg, Harx. [113170] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theobald Müller in Bad Lauter—⸗ berg a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. Februar 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Fe⸗ bruar 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Herzberg a. Sp., den 11. März 1912.
Königliches Amtsgericht. . N 6III.
Hey dek rug. 113575
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Max Feimelowitz in Heydekrug ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. April E912, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumt.
Seydekrug, den 12. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Jauer. Konkursverfahren. 113578 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Richard Puschmann in Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jauer, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Löbnu, Westpr. 113571 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Carl Wichmann in Löbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau Wpr., den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Neuk öllm. Konkursverfahren. 1131761
In der Konkurssache der Bäckereigenossenschaft Rixdorf e. G. m. b. SH. ist das Verfahren gemäß §z 204 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Neukölln, den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.
Ohligs. Konkursverfahren. 113173
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jakob Gladbach C Com., alleiniger Inhaber Baumaterialienhändler Jakob Glad⸗ bach in Ohligs, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 23. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Oktober 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ohligs, den 9. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck, Harn. 113342 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Hermann Röver in Osterwieck, Inhaber der Firma H. Röver daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 12. April 1912, Mittags L2I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Osterwieck, H., den 13. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Pirna. 113166]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Moritz Redo, alleinigen Inhabers der Firma Drescher & Redo, Material⸗ waren⸗, Colonialwaren⸗, Zigarren⸗, Wein⸗ und Spirituosenhandlung in Pirna, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 30. Januar 1912 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Pirna, den 13. März 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Planen, Vogt. 113179 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Erust Freyberger in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Plauen, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Rockllinghansenm. 113175 ö Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Recklinghäuser Eisenbau⸗ und Maschinenfabrik in Recklinghausen Süd wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vornahme der Schlußverteilung wird genehmigt.
Recklinghausen, den 8. März 1912.
Königliches Amtegericht.
Reichenbach, Schles. 113566 KRgonłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Junt 1911 in Reichenbach i. Schl. ver⸗ storbenen Kaufmanns Reinhold Brendel aug Reichenbach i. Schl. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. April 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hler anberaumt.
Reichenbach i. Schl., den 15. März 1912.
Königliches Amtsgericht. KRibnitꝶ. 113162
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Arnold Fretwurst zu Graal soll die Schlußverteilung erfolgen; verfügbar ist eine
Summe von 5142,77 S, zu berücksichtigen sind
17,30 ½ς bevorrechtigte und 14 962,18 M nicht⸗
bevorrechtigte Forderungen. Andererseits gehen die Gerichtekosten und das Honorar und die Auslagen des Verwalters sowie der Mitglieder des Gläuhiger⸗ ausschusses ab. Das Verzeichnis der Einnahmen und Autgaben mit Belegen sowie das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegen auf der Gerichtsschreiberei hierselbst zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
RNibnitAz i. M.
Rechtsanwalt Dr. Ja enke, Konkursverwalter.
Saarburg, Lothr. Beschlust. 113154 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Julie Fuchs, früher Inhaberin einer Zigarrenhandlung in Saarburg in Lothr., jetzt in Straßburg⸗Neudorf, Baselerstraße 1065, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In Abänderung des Be—⸗ schlusses vom 6. Februar 1912 werden die Auslagen des Konkurs verwalters auf 62, 18 M festgesetzt. Saarburg in Lothr., den 14. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitæ. 113126 Die Schuldverschreibungen der Anleihe J. Emission sowie diejenigen der Anleihe II. Emission der Ge⸗ wertschaft werkur zu Thal in Thüringen, welche zum Abstimmen in den auf das unierzeichnete Gericht zum 2. April 1912, AO und EI Uhr Vormittags, berufenen Gläubigerversammlungen be⸗ rechtigen, sind bei dem unterzeichneten ericht spätestens am zweiten Tage vor den Versammlungen zu hinterlegen. . Spremberg, Lausitz, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht. N. 2a / 12. 36.
Wollin, Pomm. Beschluß. 113171
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Rosenthal in Wollin, In⸗ haber der Firma Kaufhaus Max Rosenthal in Wollin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wollin, den 2. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
[113343 Bekanntmachung.
Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. Heft C zZ. Mit Gültigkeit vom 20. März 1912 wird die Station Schee als Versandstation in den Aus— nahmetarif 5 (Reihenpflastersteine) einbezogen.
Elberfeld, den 13. März 1912.
Königliche Eisenbahndirektion. 113345
Am 20. März 1912 wird die normalspurige Haupt⸗ bahnstrecke Oberhausen West = Essen West mit der Abzweigung Borbeck —Essen Nord dem Betrieb über⸗ geben. Von der neuen Linie dient die Abzweigung Borbeck —Essen Nord sowie die Teilstrecken Essen West = Block Schönebeck und Oberhausen West — Block Osterfeld nur dem Güterverkehr, die Rest⸗ strecke dem Gesamtverkehr. Neue Stationen liegen an der Strecke nicht; die Station Borbeck erhält mit dem Tage der Betriebseröffnung die Befugnis zur Abfertigung von Fahrzeugen. Die Züge ver⸗ kehren nach dem veröffentlichten Fahrplan. Für die neue Strecke haben Gültigkeit: die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. Januar 1904 und die
Essen, den 14. März 1912. Königl. Eisenbahndirektion.
113346 enen, Kempten, den 15. März 1912. Kgl. Amtsgericht. 8 — — ——
onitz, Westnr. (1133721 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ko⸗ kitzer Wirtschaftsverband, eingetragene Ge⸗ sossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ setragen, daß der Rektor Fritz Todtenhöfer in Konitz als. drittes Vorstandsmitglied gewählt ist.
6 des Statuts ist ferner dahin abgeändert, daß echtsberbindlich, für die Genossenschaft die Zeichnung
113344
Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Tiertarif. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Neuhemsbach in den Tarif einbezogen. Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen und im Tarifanzeiger der preußlsch⸗ hessischen Staatsbahnen.
Frankfurt (Main), den 12. März 1912. Königliche Eisenbahndirektion.
113347 Bekanntmachung.
Die Schließung der alten und die Eröffnung der neuen Bahnhofsanlagen in Darmstadt wird wie folgt vorgenommen:
Am Samgtag, den 27. April d. Is., Abends, sindet die Schließung der seitherigen Bahnhöfe Darmstadt Hbf. (Preuß. Hess. Stb. und M. N. B.) und Darmstadt Süd zunächst für den Güterverkehr (Stückgut, Eilgut und Wagenladungen) statt. Der Umzug der verschiedenen Abfertigungen nach dem neuen Hauptbahnhofe erfolgt am Sonntag, den 28. April dx. Is. Die Eröffnung dieses Bahnhofs für den Güterverkehr einschl. der Privatanschlüsse und Lagerplätze wird am Montag, den 29. April d. Is. stattfinden. Am 1. Mai d. Is. wird die Eröffnung des Hauptbahnhofs für den gesamten Verkehr mit Ausnahme des Personenverkehrs der Strecken Darmstadt Hbf. Wiebels bach Heubach und Darmstadt Hbf. — Groß Zimmern sowie die Eröff⸗ i des neuen Haltepunkts Darmstadt Süd er⸗ olgen.
Der Personenverkehr dieser letzteren Strecken ver⸗ bleibt bis einschließlich 14. Mai d. Is. in dem alten Hauptbahnhof, der deshalb am 1. Mai d. Is. für den Personenberkehr nur teilweise geschlossen werden wird. Die Schließung des seitherigen Bahnhoftz Darmstadt Süd (Personenverkehr) erfolgt am 1. Mai d. Is. vollständig.
Die Eröffnung des neuen Haltepunkls Darmstadt Nord und die vollständige Schließung des alten Hauptbahnhofs (Personenverkehr) wird am 15. Mai d. Is. stattfinden.
Mainz, den 14. März 1912.
Königl. Preuszt. und Großh. Hessische
Eisenbahndirektion.
Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1908.
M G69.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 18. Mürz 1912.
1Frant, 1 Lira. 1 Sou, 1 Peseta — , 80 66. 1 6sterr. golb⸗Glb. — 200 46. 1 Gld. österr. B. — 1,70 . 1ẽRrone 6sterr⸗ ung. B. — O 85 S6. 7 Gld. südd. W. 1700 4. 1 618. holl. WB. — 1,70 S6. 1 Mark Banco 15650 46. 1 stand. Krone — 1,125 66. 1 Rubel — 216 *. 1 (alter) Goldrubel — 3,20 66. 1 Peso (Gold) 400 6. 1 Peso (arg. Pap) — 1,75 6. 1 Dollar * . 46. 1 Livre Sterling — 20,40 6. e einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der ber.
Gmifsfton lieferbar sind.
Wechs
Amsterd. Rott. 100 fl. do. do. 100 fl. Brüssel, Antw. 100 Frs. do. do. 100 FIrs. Budapest ....
do. Christianig Italien. Plätz
do. do. Kopenhagen.. 1 Lissab., Oporto
doe, Schweiz. Plätze 10 . d do. 166 Frs.
ö. Stockh. Gthbg. 100 Kr. 1
Warschau ... 100 R
100 Kr. 8 T.
. 1606 Rm, Bankdistont.
Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 4.
Christiania 5. Italien. Pl. 55. Kopenhagen 5.
Lissabon 6. London 33. Madrid 4. Paris 33.
St. Petersburg u. Warschau 5.
Stockholm 144. Wien 5
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz · Dukaten .... pro Stüchs9ꝰ. 72
Rand⸗Dukaten .... Sopereigns
20 Franes⸗ Stücke
8 Gulden⸗Stücke Gold ⸗ Dollars
Juiperials alte.... pro Stü do. doo. pro 60MM B.. Neue Russisches Gld. zu 100 R. 215,55
Amerikanische Banknoten, do. do.
do. Couy. zb. New Jork Belgische Banknoten 190 Francs Dänische Banknoten 190 Kronen Englische Banknoten 14... Französische Banknoten 100 Fr. Hollaͤndische Banknoten 190 fl.
Italienische Banknoten
Norwegische Banknoten 109 Kr. Oesterreichische Bankn. 1060 Kr.
do. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 1990 500
do. do.
do. do. 5, 3 u. 1 R. do. do. ult. Mär⸗ Schwedische Banknoten 1090 Kr. Schweizer Banknoten 1099 Fr.
Zollcoupons 100 Gold do. do
Dtsch. Reichs ⸗Schatz;)
fällig Ji. 4 64 1410 - .
1. 4 ist 1zio
Dt. Reichs⸗Anl. uk. 184 versch. do. do. uk. 18 Int. 4 abz 3306 do. do. 3 versch. do. do. 3 versch.
do. ult. Mãrz do. Schutzgeb⸗ Anl. ukv. 23 / 26 4 Pr. Schatz sch. f. 1. J. 124 „I. 4. 134 „51.4. 154 Preuß. kons. Anl. uk. 184
.
do. do. uk. 18 Int. 4 abz 8306 do. Staffelanleihe 9 14.10 do. 34 versch.
do. 3 do. ult. März Baden 1901 4 do. ISn8. S unt. 82 do. 1911 unk. 21 4 kv. v. I5./ IS 79, 83 v. M3, 4. id
. (th iss ʒ
do. e nh o, Ldok.⸗Rentensch. 3; Brnsch.· un. Sch. Vjñĩ g o. do. V Bremer Anl. Is uł. 18 do. de. Ihr 6. Id do. do. 1911 t. 3114 do. do. 1887-99 31 do. do. 1905 unk. 153) do. do. 1896, 19023 hamburger St Rnt. di de. amor SE Al dh ⸗ do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 184 do. 09 S. 1,2 ukv. 194 do. 11 unkv. 31 4 do. amort. 1887. 196 31 De; 1886. 19023 9 ss 158594 o. 1906 unk. 134 do. 1908. 1909 unk. i8 do. 1912 unk. 21 4 do. 1893. 19093 do. 1896. 19053
Lüb. Staats⸗Anl. 1906 do. 1912 ukv. 2 .
do. D9. 189 Meckl. Eis.⸗Schldv. J kons. Anl. 863 do. 90,94, 01, 905
Oldenb. St. A. duk. 15 56
ee n, , n =
S Gotha St.⸗A. 1900 4 Sächsische St.- Rente 3
lt. MN Schwrzb.⸗Sond. 1909 e .
1881 — 83 31 Preußische Re Hannoversche
do. Hessen⸗Nassau ...
do. do. ( . und Nm. (B
Lauenburger
8 25 2
1.4.10 versch. 1.4. 10 101,406 versch. = — ntenbriefe. versch. — — versch. S9, 60 bz B 14. 6 —— versch — versch. 190, 30bz versch. 89, 70 6 41.1.7 100,006 14 10 — — versch. S) 60b versch. 100.30 34 versch. S9. 0G 4 versch. M, 90 bz G 3 versch. 89, 70bz 4 versch. 100, 806 3 versch. 9, 706 4 1.4. 10 - — 34 versch. 89, 706 4 1.4.10 1076 34 versch. M, 10 1 14. 16 59, 96 3 versch. 8ꝰ, 60G Anleihen staatlicher Institute.
Detm. ondsy. u. Leihek. taatl. Kred. 4 do. unk. 22 4
2
ö
6 — —
—
*
E M ddt O do CO be tNποο0.
e & . er Sen , ear ,
100 Pes. 14 T. 100 Pes. 2 M. 15 vista
2867 d Sr ge r 8
& Se o cπσά·λάrXs o s o ö
m r
do. Sach Alt. d do. Coburg. Landrbk.
S. 2 u. 3 unt. 234 Gotha Landegskrd.
i
do. uk. 23 do. 1902, 63, 05 Sachs. Mein. endkred. 4
L.
6 .
S. ⸗Weim. Ldskr. ... 4 I. 5. 11II01, 006
5 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 do. Sondh. Ldskred. 33 versch. — Div. Eisenbahnan Bergisch⸗ Märk. S. 3. 31 Braunschweigische. Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr. Frzb. 3
Pfälzische Eisenbahn. 4
d do. konv.
Wismar⸗Carow .. Provinzialanleihen.
Brandbg. O68, 11 uk. 2114 1.4. 10199, 756
1399 35 141030, 106
Deutsche Fonds Staatsanleihen.
Oberheff Pr. Munk! Ostpr. Prov. S. ð
Prov. S. 6 — 9 10. unk. 174 1894, , 1900 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 do. 1888, 92, 95, 98, 91
do. Rheinprov. 2 S. 35 unk. 17
— — — — — — — — — — —
L —ᷣ ᷣ— — — 1 C 2
. ö
3 versd
do. S. do. 3. 7,
19, 4 — 29 3. do. S. 18 unk. 16 31
— — — 8 — ‚ 2 *
— —
do. Westpr. Pr. A. S S.
I 1161 4.1 .
1
1
9 5 h
190, 196 100, 256
S — d — — — —
1.1.7 101,256 versch. 100, 20G versch. 190, 606 3* versch. M2, 606 db. Obl. j versch Por ch
106, 606 100,706
100,206 e ge, 100,306 101,006 Il, 60G
100, 906
w S ——
Ii 3nG 100, 50G
/
88, 206
leil
1606, 256
. 100.50
R760 B
bo oG 100.306
410605, 50G 93 50 63
189, bz G
rsch. 89, 106 1.7 87006
3. 6bch 55 5d c
1 39 50G
3 . * 393506
ien, iGo 35 bzG 1411 95, 90 G
S834 990bz G
106 S2, 00G
S5 j i
Kreis- und Stadtanle Anklam Kr. 1901ukv. 15 4 14. Emsch. IO / l ukv. 20M 1 4 14.
ilm. u. Tel. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900, Munk. 15 1890, 1901 3
o 15
8, Ih bz
M, l 9G l 560 G
Aachen 1893, 92 1902 S
1908 ukv. 18 do. 1909 M unk. 19-21 4 1893 3
o. 9h i z unkv. 19 do. 1911 M unkv. 25 do. 1887, 1889, 1893 ng aburgg . 1
. 907 1889, 1897, 065 Baden ⸗Baden 8,
is), 1901 R 1360 unkv. 18 H rũckz. M / 0
O99, 006
39 106, 10b⸗
arl
do. Kiel do. 1904 unkv. 17 do. 07 Nukv. 18/19/21
do. do. 1901,
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 18.
Barmen 6 x l, 96 do. 1901 N, 19604, 05 Berl. 1904 S. 2ukv. 18
do.
do. Hdlskamm. Obl. Synode 1899 1908 unkv. 19 do. i655. i364. G5 Bielef. M8, 00, EG 2/03 Bochum ĩ
do. do. do.
o. Boxh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 19601 ͤ
do. Breslau 1880, Bromberg. . .. 1902 do. O9 NM ukv. 19320
do. Charlottenb. 89. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1911/12 unk. 22 1885 konv. 1889 96, 99, 1902, 05 Coblenz 1916 Mukv. 20 4 dh ky. MN, 1900 3 1900, 1906 1908 ukv. 13 4 do. 94, 96, 98, M, 03 3 Cõöpenick Cottbus do. 1909 N unkv. 154 do. 1909 M unkp, 2.3 4
do.
do. do.
do.
Cöln .. do.
do.
do. Crefeld 1900, 1 1907 unkv. 17 1909 unkv. 1921
do. do do. do. Danzi
do. do.
do. do. do.
De Wilmersd. Ge do. Stadt O ukv. 20 4
Dortm. 07
07 ukv. 20 22 1891, 98, 1903 Dres den do. 1908 Munkv (
do. do. do.
Süß
do. do.
Db.
Elberfeld. do. Sas Mukv. I/ 204 konv. u. 1889 335 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 NM 6
do.
do
do.
Essen
do. do.
do.
do. do.
Frankf.
do. do. do. do. do. do.
3 gn, reiburg 1. 6 K
do.
ürstenwalde Sp. MM ulda . . 190 Gelsenk. 1907ukv. 8 / 19 1919 NM unk. 21̃
1909 unk. 14
do.
Gießen
do. R
Do. Görlitz Grůicht dag
Db.
o. erford 1910 rz. 193 sruhe 1907 uk. ! ö 902, 0
0 9
2
2 *
den.
—— — 1 —— — 22 * r S8 6 8 2225
22222222 2222 2222222222222
D.
o do. 1910 Munkv. 20 do. 1891, 93, 95, 91 Lichtenberg Gem. I909 do. Stadt 60 S. 1, 2
unk Ludwigshafen 1 do. IS90, 4, 1900, Magdeburg. 18 do. 19 do. 1907 unkv. 17
5 —— —
. . , dr r , e , ,
S8 * 2
ee n, , . — 2
= * R r o — CG — re
900 do. 1905 unkv. 15 do. 190 Lit. Rut. 16 do. 1911 St. Mut. 2l
— 8 S de -=
do. enn, . altlandschaftl. o.
. n , . e es , = . . . m . 33 .
rr 1
— — — — — — rr
dõ 15065, S. 1.5 N
D SBBgcerochkb-RK
83
do. do. Schlesw.⸗Hlst. do.
. — wor-
do. Westfälische do.
ae , , d, , . d g . se , m d g.
r-
r e . . . 565 re
Yin i Rub EJ
D. München.. 19h G I. 1965 1967 unk. 15 do. 1963 11 unt. 19 do. Ss. S7. 38, 95. 9 do. 165, gh, 3. HR M. Glahbach S9. ibbh 1911 Munk. 36
we- 2
2 8 1 . , , , ,
k 1908 ukv. 18
0.
Naum burg N, 9 „04 uk. 13/14
O7 08 uk. 17/18
09-11 uk. 19̃ 21
w
do. Offenbach g do.
— 8 ü S
8
Hess. *
04 ukv. 17 9 ukv. 19/12,
Darmstadt 1907 uk. 14 1909 NM uk. 16 .
S — — — — — — —
S do do
— 2 — „ — H I * — . 6. . * Te — — 3, de . — — — —
2
— 1261 —
2222 82 C c = t b t 2
do. Kom. bl ; S
12 800 . d V . . . 3
— C — — — — — — — — * . , — — — — — — — — — *
ü
——
90G unt I5 do. 1910 Munk. 15
plauen 1903 unk. 13 1903
do. Posen . 1900, 1905 1908 unkv. 18
A S = d
= —— — — 2
Sãchs. gd. Pf. do. do.
2 — —— — — 2 — 22
.
ots dam
—— * 22
= —
Verschiedene Losanleihen. Bad. Prãm. Anl. 1867 4 1238 Braunschw. 2 Tlr 8. — v. St. mburger 50 Tlr.⸗L. 3 40 Tir. 8. 3 ein. 7 Fl⸗ S. -= p. St.
Augsburger 7 Fl. Lose = p. St.
. Ant. 33 14.10 Pappenh. 7 Fl. -Lose — p. St.
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. Tamerun &. G. A* B35 Ostafr. Eisb. S. Ant. 3 (v. Reich m. Zo / o Zins. u. WM Rück; garJ Dt. Ostafr. Schldvsch. 3 1.1.7 963, 50k; (v. Reich sichergestelltj Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 do. 00 6
3 2
do. ern, ,. 2 zo.
c , , i
97 Nol- M3, 6
do. Remscheid 1909, Rostock. . 1881, 18841
K 1
.
S. 5 unt. 23 . 3. 4, 5 Y e ibi. E. 1. 21 eldorf 185g. ish do. 186d . I 8, Suk 15/15 4 lb unk. 394
do. 88, 90, 94, 00, 03 Duis bur do. 190
o. 1882, 85, 89. 96 3
—
ö
Do. Saarbrücken 10u
o. Schöneberg Gem. 96 31 do Stdt. M . M ukvl7 / ls 4 do. C unkv. 194 1904. 07 ukv. 21 4
Schwerin i. M. 1897 Spandau...
l
1E R R - = =
1908 utv. 1919
C — — — — —— —— —— W — — — 2 — —— —— 6 22 S8
—
do. 2 1. Stettin Lit. N
L ; Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. 1895 N 1906 NM unk. 134
d // „„ // ö ,
D. 8 furt 1808. 1901 RM 1968 M, jgio M)
do. 1893 N., 1901 6 ö
1906 Nukv. 17 1909 N ukv. 19 1355, S3, . ol 3 Flensburg.... 4 09 unkv. 14 1896
de — — Q — . — — — — —
do
—
—— — — — — — — —— — — — — —— — * k ; ä
= —— 2 — 2 — — = 1——
O — — — — —=
inn. Gd. 36 190
de. Anleibe id 1596 utv. ĩ5is . . I dh uv. ĩõig
do. Trier 1910 Mun
1 2
bek 10 Mukv. 20 Wiesbaden 1900, 01 1903
do. 1903 S. 3 uk 1908 X rückz do. 1908 N unkv. 95, S3. Gl, G63 Rz: Il90l, 19064 1909 unk. 144 ö konv. 1892, 1894 3
—— — 2
—— — — — — — — — — — — — — Q —— —— — — — — — — — — — — — C O — — — — 0 —
— — — — — — —
2
. 386 Roß 97, 75er. bz äuß. — —
1908 unkv. 184 ö
1910 unkv. 204
1911 unk. 22 4
1801 Mö 13. obs 53 15.
,
O ———— ö
! 20 4 Ges. Nr. 8378 ern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.
d 1898
o. do. 1I902ukr. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 9
2
2
2
— — — —
—— rde de
K 2 —
5 —
— — Z — 8 — .
2— — —
2 *
e e e me-, em, . ur- m, ee c 8 rn 8. CT D , , em , e e en en &
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite H.
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. ori ꝰihᷣsi . ĩd hs
6 hh l · Sp 6h) 20000
2
Ce — — —
* . . 7 3
oe, / — — —
—
erf. Gem. 1895 1906
E. MG / 11 uk. 15/16 Halberstadt do 189
Halle 1900, do. 1910 NM ukv. 21 do.
do.
anau 1909 unk. 20 annover ... . 1895 eidelberg 1907 uk. 13 d 190 d
NM, d 0et. Bz B
—
en do. Gold 89 gr.
— — — — — — —
S —— —— —— — m ö —
—
1 22 *
—w—
— —
D. E. kũndb. Anst. Posen 6 Fk 30
. Kur- I. R Komm -Ob ; d
2 2
22 88
* / c —— w . n 6
— — — T 3 *
— 29
Erg but ii
— * == 1 —— 2—
do. 2 Landschaftl. Zentral. do. do.. 3
2
do. Ostpreußische do.
— 2 63 * ö 9 . . . — — — —— —— Q ——
1 2
— —— — — — 1 .