die Behörde befugt ist, von dem Vertrage zurückzutreten und Schaden Bei der, Einbringung des 1 i. 1 6 elde een 56 . 2 ö. . . wir es für notwendig erachten, beträcht⸗ d Abg. Hirsch, Berlin Soz) stimmt gleichfalls der Ueberweisung Verein unter dem 6. März für unzuständig erklärt hat, sind ersatz zu beanspruchen. 83. Lord der Admiralität Churchill, wie das o 9 alles, wir würden unter gewöhnlichen Umständen den Bau unsete Nach der Rede Churchills erklärte der Abg. Lee, die Aus, ,,, 9 e, aber, daß die Kom dieselben Forderungen. an, die einzelnen Gruben berwaltun gen Kosten der Ausschreibung.
Telegraphenbureau berichtet, folgendes aus Schiffe beginnen, wenn Deutschland den der seinigen begonnen hat fũhrun 5 ̃ l 65 ; hren Bericht d icht . Gr ; ; 8 . n g gen Churchills bewiesen, daß die Admiralität entschlossen se — z an das richtet worden. Diese haben dle Organisationen nicht als den durch dle Ausschreibung selbst n wen Kosten hat der Dig Grundlage der Flottenpolitik ist die Finanzwirtschaft. Das Sie drei Wirf. die Deutschland nicht bauen würde, würden auto. gine klare, sietige und entschlossene Polltik in hezug . 9j . i n, en, nr, . i seine Freunde die Frage gschaften anerkannt, sind aber bereit, 3 den um Zu den 1. 26 . 9 finanzielle Ausseben des Flottenetats ist nicht erfreulich. Alle Welt matisch fünf britische Ueberdreadnoughtg hesehligen, das ist mehr, als streitkräfte Englands zu verfolgen. Churchill habe vollkommen flar 9 Kultuseta prechen. verhandeln. Die Belegschaften der 6 i , KJ gemacht. baut Flotten. Allez, was mit der Flotte in Verbindung steht, wächst die Deutschen im wirklichen Kriege erhoffen dürften. Wag die in, gemacht, daß in Zukunft eine gewalttge Erhöhung der Ausgaben Das Haus beschließt die Ueberweisung des Gesetzentwurfs daher von den fünf Srganifat onen auf⸗ ie vorstehen gung beständig an Größe, Komplizierthest und Kosten. Der neue Etat ist direkten Crgebnisse seibst eines Jahres anbetrifft, so wären sie einfach Englandg für die Flotte staitfinden müss. Die Voranschläge fußten an die Unterrichtskommission. zungen zu stellen und ber dag Grgebmis Berlin, den 13. März 1912. . fast völlig bestimmt durch die Etats der letzten beiden Jahre. unermeßlich, nicht nur für die beiden großen Brudernationen, sondern auf der Annahme, daß keine rhöhung in den veröffentlichten Bau— Daraufhin findet die Besprechung der fünf Interpella⸗ März Mitteilung zu machen, damit die Or- Königliche Ministerialbaukommission. Ich werde vielleicht im nächsten. Jahre den Flottenetat im auch für die ganze Welt der arbeitenden Menschheit, unermeßlich programmen der auswärtigen Mächte eintrete. In diesem Fall wäre tionen betreffend den Ber arbeiterstreik pella ĩ um 1. April weitere Beschlüsse fassen können. Sib er. Unterhause nicht für ein Jahr, sondern für eine Reihe von in Hoffnung und Glanz. Die Deutschen werden an Seemacht ein offenes Wort das beste. Sa die Macht zur See, fuhr Lee fort , suntt 9 im Ruhr⸗ ischen verschärft, fodaß bei Jahren vorlegen können. Aber für den Augenblick muß ich durch eine Vermehrung nichts., gepinnen und durch, eine für England eine Lebensbedingung sei, o glaube er nicht, statt. . . . n den Aiestand gef f tens fin ehr h, mich im Rahmen gewisser allgemeiner Andeutungen halten. Haupt- Verminderung nichts verlieren. Dies ist ein vollkommen einfacher daß irgend ein Verständiger sagen' könne, England triebe es darin Abg. von T rampęgzyn ski (Pole): Die polnische Bergarbeiter⸗ ; sächlich infolge der Arheiterausstände haben in diesem Jahre Ver. Plan, nach dem ohne diplomatische Verhandlungen, ohne Feiischen zu weit. Sicherlich könne . behauptet werden, daß es dag Ytganisatign nahm zuerst in der Frage des Streiks eine von dem — Bgerungen in den Schiffsbau und anderen Ausgaben stattgefunden. ind ohne die geringste Beschränkung der fouperänen Freiheit beider Tempo beschleunige. Der einzig mogliche Zwelsck sei * für daz Elten. Verhande abweichende Stellung ein, überzeugte sich aber bald Von zem Verhalte Aichtamtliches. Dadurch wird die angebliche Verminderung ven 390 000 zu einer Mächte dieser hitzg ge, kostspielige Wekltbewerb zur See Für eine Zeit Allernotwendigste mit Englands, vollkommensér Eichrtheit zu ver. Fabeg, daß nur durch ein selidarlsches Vorgehen aller Arbeiter in ob der Friede wirklichen Verminderung von, 600 090 Pfund Sterling. Dabei ist abgestellt werden kann. Ich bin überzeugt, daß es besser ist, dies einbagrende Minimum gegenwärtig genügend gesorgt werde, 'und er der ohnfräge und, in anderen Fragen etwaz u erreichen sei. Die D ches Reich natürlich irgendwelch Vermehrung des deutschen Flottenetats nicht ganz einach und offen der Veurteilung durch die Parlamente laube, es werde gerade nur eben erhalten, und England nehme kein christlichen Gewerkschaften waren anderer Meinung. Ich will mich Zur Lohnbewegung der säch sischen B eutsche . berücksichtigt. Ich will dem Hause die Flottenfrage mit vollkommener und das Volk zu unterbreiten. In betreff der kleineren Fahrzeuge erausfordernde Stellung ein. Er fasse die Politlk der Admiralstat . um Richter, auch nicht zum Ankläger der christlichen W. T. B. aug daß im Wilhel Preußen. Berlin, 19. März. Affenheit darlegen. Es wird dies namentlich mit Bezug auf eine fordert die Admiralität zwanzig Zerstörer, die möglichst bald dahin auf, daß England eine Ueberlegenheit hon 59 c über oh nächst⸗ Beier Cchasten aufwerfen; so viel kann ich aber doch sagen, daß sie Tage 56 oo g ; . . Macht notwendig sein. Durch eine indirekte Ausdrucksweise kann vollendet sein sollen, und 700 060 Pfd. Sterl. für Unterseeboote, stärkste Macht behalte, wenn die fremden Mächte an ihren Flotten an,. schweren taktischen Fehler begangen haben. Sig haben an— ö Seine Majestätz der Kaiser und König empfingen jetzt nichts gewonnen werden. Im Gegenteil, die entschen sind n deren Zahl nicht angegeben wird, well sie den Typ . erkennen hiogimmen festhiesten, daß aber, wenn Vlest Pergtatnnch nne, erkannt daß, die Lohneinggben bez BDreikunds vom 6. Februar sehr t heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Staats⸗ Volk mit derbem Verstand, deren er männlicher Sinn und Mut ließe. Die kleinen Kreuzer bilden einen neuen Charakterzug des eine Erweiterung erführen, Englands Antwort in der Anwendung des , . gehalten war. Ich glaube, in solchen Fragen sst eine Leise⸗ sekretär des Reichsschatzamts Kühn und nahmen die Vorträge vor einer offenen. und' ungeschminkten Fesistellung von Tat. Programms. Es wird, beabsichtigt, zu einem kleineren Typ zurück— Grundsatzes bestehen werde: Zwei Klele gegen einen“. reterei überhaupt nicht berechtigt. Die christlichen Gewerkschaften T T 1 i des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Frei= sachen nicht zurückweicht und nicht verletzt wird, wenn fie höflich und zukehren und acht Schiffe einer neuen Klasse zu bauen, anstatt wie Ford Be res fgrd erklärte, der erste Paragraph der dem Flotten. waren ja auch mit uns der Meinung, daß die Löhne erhöht werden und über gan onnck d des Chefs des Admiralstabs der Marine, ehrlich ausgesprochen werden. Jedenfallgz muß ich meine Pflicht gegen bisher vier ‚Chathams. und eine „Blende“. Der neue Typ ist zu etat beigegebenen Denkschrift fei eine indi'ekte Drohung und Heraug— len Es ist unbestritten, da die Bergarbeiterlöhneè von 1969 streiken von den herrn von Lyncker und des Chef. tas Haus und daß Land erfüllen. Die Zeit ist gekommen, wo belde bezeichnen ais leichter Panzerkreuzer. Diese Schiffe sind bestimmt forderung gegen Deutschland. Churchill hätte das, was zur Ver— . er denen von 1998 um durchschnittlich 230 4 pro Jahr zurück Vizeadmirals von Heeringen entgegen. Natignen ohne Verstellung und Verstimmung die Bedingungen fur Begleitung der Kriegeflotte und stark und schnell genug, um Zer— teidigung des Reicht, notwendig fei, auch darlegen können? She . Seitdem sind die Gehälter der Begmten erhöht worden, verstehen sollten, unter denen sich der Wettbewerb zur See ftörer einzuholen und zu vernichten, die Flotte vor einem Tagesangriff Deutschland zu erwähnen oder unnötige Aufregung zu verutsachen. enso. die der Privatangestellten, während sich die Lebenshaltung Räfiner und bei den k in den nächsten Jahren gestalten wird. Wir berechnen im durch Zerstörer zu schützen und allgemein den Zwecken der Beobachtung Dies sei nicht das Mittel gewesen, den Frieden zu wahren oder zu . für, die Arbeiter bedeutend verteuert hat. Woher schöpfen chaften vollzählig ein. Frieden unseren Schiffsbau relativ nach Prozentsätzen. Dagegen und NRusklärung zu dienen. einer Einschränkung der Rüstungen zu gelangen. ir Hristlichen Gewerkschaften die Hoffnung, daß? in Zechen gefahren. ; J inigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel werden Flotten im Seekrieg nicht durch Vergleich, sondern Churchill erörterte dann das Problem der Oelfeuerung und . ö. Löhne erhöhen würden? Eg, sieht fest, daß die Zechen Das Schiffspersonal' auf den Rheindampfern ist, wie . r, sowie der Ausschuß für durch Subtraktion berechnet. Wir müssen erwarten, . in der Lu ftschiffahrt und teilte mit, daß Armee und Flotte gemelnsam Frankreich. 6 die Löhne niemals freiwillig erhöht, ihr, Wort nlemaltz der Frtf, Itg. aus Cöln gemeldet wird, in eine Lohnhewegung ein⸗ und Verkehr und für Justizwesen owie Aus einem Kampf zwischen guten und ebenbürtigen Flotten auf beiden Land bei Eastchurch erworben hätten. Gebäude und Schuppen für Die Deputiertenkam mer hat gestern, wie ‚W. T B.“ . ten haben. Es scheint fo, ais wenn die christlichen Gewerk. treten. Es wird gefordert Wegfall der Nachtarbeit, Sonntagtruhe Handel und Verkehr hielten heute Sitzung. Seiten unggheurer Schaden augerichtet wird. Das ist sehr vorteilhaft die Marineluftfahrerschule feien im Bau. Gine Anzahl Aeroplane meldet, mit W t gegen 15 Stinnmen h e, , , . Haften die Niederlage der Bergarbeiter alg ihren Sieg ansehen. Ind Lohnerhöhung. Der Traneportarbeilerberband unterstützt die für die stärkere Seemacht. Es wird sich stets für uns lohnen, Schiff zur Autbildung und zu Versuchszwecken würden hauptsachlich in Or r . ö 6g 59 en vom Minister des Innern Man stellt es s dar als wenn der Streit erfolglos ber. Bewegung, Iaachtem die Reeherclen am Oberrhein die Forderungen — gegen, Schiff jeder Klasse zu verlieren.. Der broözeßf des Ausmerzens England gekauft; clnige dabon feien dem befonderen. Bebürfniffs der g befürworteten Artikel des ,, ange. laufen. werde; ich meine, wenn fich, die; öffentliche isteinung shclehnt haben, bat fich arch das Schsseperforal ln den Ruhr ⸗ würde ung, wenn auch auf einem, fürchterlichen Wege, zu einem Flotte angepaßt. Obwohl der gegenwärtige Etat keine Gelder für nommen, wonach in jedem Departement bezw. Wahlkreis auf die Seite der Bergarbeiter stellt und sie durch Sammlungen hä fen der Ferderung angeschlossen. Für ben Fall, daß die Forde⸗ Die Verkehrseinnahmen deutscher Eisenbahnen sicheren Siege führen, zu einem Zustand nicht relativer, sondern lenkbare Lufischiffe einstelle, dürfe man nicht annehmen, daß diese An⸗ mehrere Listen sich verbinden können. Die Gegner der Wahl- unterstützt, so müssen die Bergarbeiter früher oder später doch siegen. rungen abgelehnt werden, rechnet man mit der Möglichkeit, daß der für Februgr 1912 betrugen nach der im Reichseisenbahn⸗ abfoluter Ueherlegenheit. Pit der gegenseitigen Vernichtung der gelegenheit nicht Gegenstand unablässiger Aufmerksamkeit sei. . reform hatten diesen Artikel seit Wochen leidenschaftlich be— Fällt der Streik zunngunsten. der. Bergarbeiter ans def; Äusstand am J. Aprif berfünbigt *r.
f uf estellten Uebersicht: neuesten Schiffe steigen die älteren Schiffe schnell im Wert. Wir Lord Churchill fuhr dann fort: Es ist unmöglich zu sagen, ob kämpft. dürften die moralischen Kosten die christlichen Gewerkschaften tragen. . Am Sonntag haben, wie kem WB. T. B. aus Prag berichtet . — — — — — heften mehr Dreadnoughts als irgend. ijwei andere Mächte zu. unsere hauptszchlichen Nebenhuhler se schnell bauen können wie wir. Bulgarien Sie könnten fehr wohl ihren Ginfluß zugunisten der Bär ait? auf. wird, im böhmischen Braunkohsenreprer Ver samm kungen ö . J sammen. Aber wenn glle, Dreaznoughtz der Welt morgen ver Es sst sedenfallß sicher, Laß sie tatsächlich nicht fo schnell bauen. Es . garien. ö kiten, und wenn sie fagen, es sei zu shät, so verwelse ich sie auf der Hergarbeiter stattgefunden. In den Versammlungen der gegen das Vorjahr senkt wären, so würde unsere Ueberlegenheit zur See weit größer sein ist ebenfalls richtig, daß wir große Schiffe im Laufe eines einzigen . Der Generalsekretär des türkischen Ministeriums des Aberschlesien. Zurzeit ist doch noch nichts erreicht worden. und spzialistischen Union wurde beschlossen, daß, falls die Forderungen der
(mehr, weniger) als heute. Es ist sehr leicht, die Neubauten schnell zu vermehren, Jahres bauen, bewaffnen und ausrüsten können. Die wachsende Ver⸗ r Innern Schükri⸗Bei und der Unterrichtsinspektor Abdul ich befürchte, daß die Sozialdemokraten recht haben, wenn sie dies Union nicht erfüllt werden sollten, die Bergleute der einzelnen solange man nicht durch die Kosten für die Erhaltung eines großen mehrung des Mannschaftsbestandes der fremden Flotten macht es not. Kerim sind gestern in Sofia eingetroffen und verlangten, wie auf. den Uebermut. der Bergherren zurückführen. Ich appelllere Schächte nochmals ihre Forderungen . sollen. Man glaubt
w .
im ganzen
ö 2 f ᷣ töbeftand zu verfiärken. Wir als Ratton be— , z alse an, die christlichen Gewerkschaften, ihren Ct k den annehmen zu können, dach ein algen ̃ estandes belastet ist, Unsere deutschen Nachbarn haben noch nicht wendig, unseren Mannschafts estand zu verstärken. Wir als Natton be das „Wiener K. K. Telegraphenkorre . rtschaften, ihren Einfluß bei den en me ein allgemeiner Streik im Braunkohlen— . 16 46 Op . i seheisz wiederkehrende Last der Erhaltung einer riesen. finden uns in der Defensive. Es ist undenkbar, daß wir auf Deutschland mit den Vertretern der . ö. onis . ö eden e ern geltend zu machen. Im Ruhrrevier haben . nicht, oder wenigstens u. unmittelbar bevorsteht. Im , haften Flotte zu empfinden. Diese Aufwendungen wachsen langsam, oder eine andere europäische Macht einen unvermuteten Angriff sprechen, von denen sie zu erfal Jin, . 3 ie. Gru enbesitzer den Forderungen der Arbeiter gegenüber rüper Gebiet sind von 608 Bergleuten 149 nicht eingefahren. Personenverkehr 50 914278 4 4626 959 4 28 4 , unerbittlich. Daher kann im Lauf der Zeit das schnelle machen. Abgefehen von der imoralischen Seite. was würdet 8. dene zu erfahren wünschten, unter welchen hediglich formelle Einwendungen gemacht; erst wollten sie mit den In London haben. . W. T. B'“ zufolge, über tausend Kraft⸗ ĩ ehr 1 157 262411 20 odo 560M 4 345 S 15, 12. Ze k i wissem Gade durch den Hemm. nützen? Wir haben kein Mittel, einen solchen Angriff, selbst wenn ingungen die Banden aufgelöst und die Attentate in Ma— Bergarheiterorganisationen nicht verhandeln, dann warfen sie ein, daß droschkenfah rer den Aus st and mit 'der Begründung erklärt, d Gũterverkeh Tempo der Neubauten in gewiss ꝛ ch H z s⸗ . . sationen ni e nn, de er de = 3 . schuh, der wachsenden Unterhaltung kosten aufgebalten werden. er erfolgreich wäre, auszunutzen und den Krieg zu einem schnellen Ab. zedonien eingestellt werden könnten. Es wurde ihnen geantwortet, die Arbeiterausschüsfe in eigentlichen, Lohnfragen nicht kompeten? die Huhrherten sich nicht in die Bedingungen gehalten hätten, die bei GJ Churchill erklärte im weiteren Verlauf seiner Ausführungen es schluß zu bringen Wir sind auf die Defensive angewiesen. Die die mazedonische Organisation wolle nicht in Besprechungen mit selen. Dieser Standpunkt ist auf die Dauer absolut unhaltbar. dem Letzten Ausstand durch Schiedsspruch estgesetzt worden seien. . für falsch und verschwenderisch, ein Schiff für die britische Flotte einen Folgen einer gn derte zur See wären für uns so viel größer als den Tuͤrken eintreten. Sie werde ihre Tätigkeit fortsetzen, bis Solange die Zechen dis Arkeiter zur Kohlenproduttion benßtigen, d Die Ruhe in den schattischen Bergwerks bezitken, in Der Regierungsrat Conrad aus Cöln ist der Königlichen Tag Eher zu bauen, alsz es üötig sei. weil die Konstruktköns pläne so Für Deutschland und Frankreich. Unsere Stellung ist im heben Grake⸗ sie, wie seinerzeit, ein internationales Einschreiten herbeigeführt ,, Mie bei ihrer Produktion auch mit den Forderungen der Wen 39 Im Sonnabend zu Ruhestörungen gekommen war, ist, wie ; in Oppeln, der Regierungsrat von Oertzen aus schnell veralteten, und fuhr fort: Ich bin nicht bereit, gegenwärtig künstlich. Wir beziehen unfere Nahrungsmittel über See. Wir habe, um ihr Ziel, die Autonomie Mazedoniens, zu ert ich rbeiter rechnen müssen. Die Regierung hat immer erklärt, daß sie . W. T. B. meldet, pied berg fen Jiur in Beilshilt stieß k un d ,, in Köslin, der Regierungs⸗ dem Hause die Annahme eines Standards zwei Kiele gegen einen? haben eine sehr kleine Armee .. , ö . . . 5 8, 3 reichen. 4. . ö . i, . 2 will. Die 3 eine . 3 ,. J mi er gan ifierte, 23. Ferm i f stei jnialich it . i it Lebensinteressen eines großen kontinentalen Staates nicht bedrohen ö rige Debatte, besonders die Darlegungen der beiden Miniss F ärgarbe ite nn zusammen, die von der Arbeit kamen, und warf d assessor Freiherr von Türcke in Frankenstein der Königlichen mit BVeßug auf. Deutschland zu empszhlen. Die Zeit, mag Lebenginteres groß Asien haben aber gezeigt, wie diese per fern, der Reglerung 2 Peolizeimannschaft, die die Jüichtorganisterten nach Hause .
! 36 ; zendig wird. Es ist jetzt nicht not- und könnten keinen Einfall gegen einen kontinentalen Staat aus . Min 8; 2 ö. . . . . e . lich. Regierung in. Düßeldorf, und der egierun gsassessor Dr. y 9 fan be ne, . gan , . 2 , J . , Telegraphenagentur / aus Sul Die Regierung, ist gegen die Arbeiter aufgetreten. Hit eilen Schmitz Fteinen,. — Die. Strelftgkeiten mit den Hafen kefterh Gohlke, z. Zt. Hilfsarbeiter im Ministerium für Handel und der Maßregeln Me Kennas. nicht der geringst; Grund zu legenheit Englands. Wir betrachten die Stärke unferer . h k ie japanische Regierung auf unbestimmte Zeit der Arbeitswilligen sind, auch wir einverftanden. Die Regierung ist Mid les bor ou gh (gl. Nr. S9. 2. Bl.). die fich gen eigert hatten, Gewerbe, der Königlichen Regierung in Danzig zur weiteren larm und Verzagtheit vorliegt. Die Admiralität ist imstande, Tag J Flotte nicht don dem Gesichtspunkt des Handels, sondern von den, geplanten Bau einer Eisenbahnlinie zwischen aber unzweifelhaft mit ihren Maßnahmen zu weit gegangen. eine Jadung deutscher Kohle zu löschen, find beigelegt worden.
dienstlichen Verwendung überwiesen, der Regierungsgssessor für Tag die nächken Jahre hindurch die Sicherheit des Lan dez ret ' bäun unserer Freiheit. Wir dürfen es niemals dahin kommen lassen, Fhjeengjang und Gensan aufgeschoben. Dafür wird (Schluß des Blattes.) , unter den frgnzfischen Berg—
ᷓ ĩ i ü ünfti . ĩ ine in i : im April mit dem Bau ei 125 Meilen l d d. Bl wird dem W. T. Ber aus R
; ardt in Hannover dem Landrat des Kreises des Reiches absokut zu Verbürgen, unb wenn das Haus künftig unsere daß die Flotte einer einzelnen Macht uns in irgend einem Augenblick im Apri . ner 125 Meilen langen Chaussee 1 ö 8. B. aus Lenz ö der . Regierungsassessor Kreuzberg 3 bewilligt, e n e en Aussicht ohne Ende ausgedehnt mit begründeter Aussicht auf Erfolg angreifen könnte. Wenn dies begonnen werden, die wegen ihrer Bedeutung für den g 1 ier d r, de, mn nn, 6 ,,, in Oppeln dem Landrat des Kreises Kalbe und der neuernannte werden. Die Standards für die Flottenstärke müssen zeltweise nach insulare 3 i so 1 6 are 2 ö. ee er zwischen beiden Endpunkten bereits im Oktober vollendet sein soll. ,, J . z J im Regierungsassessor von Berries in Frankfurt . d. dem i den, 3 , ; . . ure e, i d i . . zu erhalten . ö. Afrika. 8 Reicht ig f darüber aus, daß die nationale Difsziplin nicht ö 3 Landrat des Kreises Lübbecke zur Hilfeleistung in den landrät⸗ erschien, war der Zweimächte⸗ Standard ein, zweckmäßiger schnell als notwendig den' entsprechenden Spielraum für unsere Vorgestern hat in Tripolis aus Anlaß der glücklichen gestalteter ; 8 . ,. ö J ,,,, 4 zu e ö eien,
n zu
lichen Geschäften zugeteilt worden. d lot iner einzef Sicherhelt zu gewährl isten. Diefe Maßregeln werden auch ̃⸗ . 299 Inlgß d, f ; . ö. . . gingen . k be, nn . n, n 6 bi mi gg und unverhältnismäßigen Ausgaben herbei⸗ ; z 3 , des e,. Gʒnigs pagres ein feierliches Tedeum d und telne Ueberproduktion zn machen, fondern lange Schichte
ändert. Wir haben nicht mehr als die größtmögliche Gefahr das führen. Es ist nur nötig, einen größeren Bruchteil, der ] attgefun ens dem, wie „W. T. B.“ meldet, alle obersten vermeiden. — Unter den Bergleuten im Pas⸗-de⸗Calats, wo Bündnis zweier etwa gleichstarker Seemächte zu betrachten, sondern vorhandenen Flotte auf einen höheren Stand der Indienst= Zivil⸗ und Militärbehörde
Laut Meldung des B. T. Be sind am 15. d. M. S. M. S. die Gntwklung einer sehr starken gleichartigen Flotte, dieb leiner stellung und Lantt zuwgröß ret Berttschaft “n bringen. Wir bt. Häuptlinge und eine große Anzahl von Privatleuten (bei! f . ii. er enn, k n ,,, 53 . ihre Ver⸗
n, das Konsularkorp, die arabischen einzelne Gruppen sich für einen allgemeinen Streik aussprechen, herrscht
in San betro de Macoris auf Dominica und einzelnen Regierung untersteht. Daher sst der Zweim ächte⸗Standard absichtigen, die Organisation ser Flotte vollständig zu ändern. Die ⸗ wohnten. ö K D . , , , bn, ne. Leipzig“ in Tsingtau, S. M. S. „Eber in Mossamedes der Neubauten, den die Admiralitat in den letzten Jahren verfolgte, eing erste, wei K 3 ; e b che ar rn n fr b n n 3. ; ; I 4 ⸗ z ne Ueberlegenheit von 60 00 in Schlachtschiffen und geschwader zu je acht Schiffen en sollen, zugleich mit den s ju erla fen. Im go ite und S. M. S. „Kolberg“ in Venedig angekommen. Cin krer n r ö Dreadnoughtklasse verglichen . der Nreuzergeschwadern, den Flottillen und sämtlichen Pilfzfahrzeugen. J Parlamentarische Nachrichten B geordneten Tide nee en, mit Ausnahme von Denain, ist die Anfahrt der
deutschen Flotte gemäß dem geltenden Flottengesetz. Andere, Jede dieser drei Flotten bildet eine Verwaltungseinheit und hat J . — in Vorstandeg normal. höhere Standards gelten für . Schiffe. Wenn Deutsch⸗ einen bestimmten Standard der Indienststellung seommission). Die Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ ö land an dem geltenden Flottengesetz festhielte, so glauben wir, erste Flotte wird vier ir g gr nr, von Schiffen in voller In⸗ ö tags und des Hauses der Ab geordneten befinden sich in S 2 bis 1917 ständi Kunst und Wissenschaft. Reuß; ä. X. daß dieser Standard abgesehen von unerwarteten Entwick— dienststellung samt einem Flaggschiff umfassen und wird folgendermaßen J der? Ersten und Iweiten Beilage ) . 4 Seine Hochfürstliche Durchlaucht der Für st lungen anderer Länder einen geeigneten Maßstab für die nächsten 4 bis gebildet:; die Krieg sschiffe der ersten und ,. , . . . ; ge. fan, n, da,. in Berlin werden wie in den . llendet morgen sein 31. Lebensjahr. 5 Jahre abgeben würde, soweit die Dreadnoughtklasse in Betracht Heimatflotte werden das erste und zweite Kriegsgeschwader. die Die heutige (G60) Sitzung des Reichstaas . eren Jahren, o auch diesmal in den Osterferten einen a rchäo⸗ Jö ; i i d th tatt auf Gibralt ö. ; z ; h 85 her log ischen Kursus für Leh h S ; kommt. Weiter hinaus zu rechnen, ist müßt Indes will ich atlantische Flotte wird auf die Heimathäfen anstatt au raltar der Staats sekretär des Innern Dr. Delbrück , , Bi i n, an höheren Schulen veranstalten. keineswegs so verstanden werden, daß das Verhältnis von 16 basiert und wird Lrittes Kriegsgeschwader. Dieses Geschwader wird ¶ öffnete der Präsident D Kaem f mit der Ankündi mnte, der Die Tage vom 11 bie 18. April sind für die Veranstaltung in Aus zu 10 als ausreichende Ueberlegenheit über, die nächststärkste See im Laufe dieses Jahres auf acht Schiffe gebracht. Das vlerte Kriegs— . j p r Ankündigung, daß Statistik und Voltswirtschaft. sicht genommen. Im Neuen Museum wird der Geheime Reglerungsrat,
J ürfe, soweit die britt Seemacht geschwader wird gebildet aus den Kriegsschiffen, die jetzt im Mittel. er heute für 8 Uhr eine Abenbsitzung vorschlagen werde. Professor Dr. Grim an Über das alte Aegypten sprech!n ar ö . J ; Die 2. Schu bart eine Führung durch die er 6
5 c ; e , , — zialberatung des Etats für das Reichsamt ũ ᷣ Großbritannien und Irland. als Ganzes in Betracht kommt. Selbst wenn wir eine Armee be⸗ meer stationiert sind, tritt an Stelle der atlantischen Flotte. wird . 2 pezia f s Reichsgsmt Die deutsche überseeische Aus wanderun Ir — Im ö gab gestern der , e, ihr . . ö . n, n, an, mn, . gil ö , e ede . . , X , n, . . . KJ gůteaume ö . ** gt 77 , a rise ö nt. ; . e rmeemacht, könnten wir damit nie n sein. Meine Erklä⸗ acht. . ite Flotte ö. 26 ; ; ! Wirkungen orjahrs. 1 ; 2 — = 1 — des Auswärtigen Amts Acland in Beantwortung einer An⸗ rung ist in viel größerer Beschränkung aufzufassen. Wir können mit den dazu , . ire , ö. 3. n der Yes. . des Kaligesetzes im Anschluß an die entsprechenden Einnahme⸗ Es wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat Februar . k en. . . ede e, sche frage, betreffend die Internationale Zuckerkonvention, gegenwärtig an einem so mäßigen, Standard festhalten infolge wärtigen dritten Division, das heißt, die Schiffe bedürfen zur ü und Ausgabetitel des Etats nebst den dazu gestellten Anträgen über 1912 1911 — zent urs, d e nst's der abt lin
; 9 j ; ; 1 R é 5a ñ . ; . schließen; der Direftoriafafststent Dr. Reni ird Mi laut Bericht des „W. T. B.“ folgende Erklärung ab: unserer großen Ueberlegenheit an Kriegsschiffen und Panzerkreuzern sierung keine Reserven, die Hälfte der Mannschaft ist stets an der Hudgeikommission und der Jiesoluttén e,, d, JN 6 en. 8 gling wird Mün. J ,, ,, , , — in Brüssel ist, das Protokoll, das die Konvention für eine im Sen- mindestens acht Panzerkreuzern, J eich S . fr in i gf ienstbereit chaft. Eid st ien, hnittslöhne wie der tatsächlich gezahlten Löhne barf nach dem Kan esetz deutsche Häfen zusammen IJ TTT den setzten Ausgrabungen behandeln? ber nen z tember 1913 beginnende weitere Periode von 8 Jahren verlängert, Bauzeit gänzlich unerreicht sind. Da dlese Schiffe aber allmählich ebensoviel alt die Schiffe in voller Dienstbereitschaft. Sie sind a . nicht gehelm gehallen wake nch enn e m n,, renn e Sie on n mente 33 2 Dien ue grabung andeln, der Universitätsprofessor Dr. . . ö. ö ( rl . kachteil, als sie allein mit einer Stammannschaft an lun . -. gedessen der Reso⸗ n (soweit ermitte 478 von Salis aus zostock die jüngsten archa o logisch 't air. sowie die Erklärung über die Verteilung des Zucker- an Gesechtswert verlieren, wird unser Verhältnis in, Neubauten über insofern im , ,,, a reilisch n ution auf regelmäßige Veröffentlichung der Lohnsätzs bei, und überhaupt n h grabungen in Kleinasien und Griechenland 7 ur Vz tums, dessen weiterer Export Rußland zugestanden wurde, den 560 Prozentstandard steigen müssen. Jede Vermehrung, die Bord fern von den Heimathäfen kreuzen könnten, wenn ein kritisch. . war muß! die bf gerh eth —ĩ 6 s ; . rhaupt w JJ. ;. nalen unt Griechenland. Im Museum für Völker⸗ . 2 . Bon e. i een Delegierten ist Deutschland in der Zahl neuer Schiff vornimmt, muß die Abnahme Augenblick eintritt. Sie müssen in einem solchen Falle eise . n . . . t kö . * Aus deutschen Häfen wurden im Monat Februar 491 ö , y S , über Neues
keines der beiden, Dokumente, unterzeichnet worden. Es ist aher deg Gefechtswertes unserer älteren Typen beschleunigen, erfordert die Heimathäfen anlaufen, um den Rest' der Mannschaft an . wit klich enn nil deb hn dieb reiter 1 den Sh deutschen Atgnbanderernennd . ö. , e Ge 2
sine Note an die Felgische Regierung gerichtet worden des Inhalts, daher besondere Maßnahmen unsererseitdz. Wann wir also Bord zu nehmen. Es wird vorgeschlagen, die vorhandenen Propagandagelter an die großen Korporationen verde eh kleinen ö dedon gingen über Bremen zi, shcer dam. behandeln und daran anschließend die 8 ——
i i ĩ i ri ĩ i ivlsi 16 zu erhöhen und z * en . . aß die hritische Regierung an der Vermehrung des russischen Exports diesen Standard auf , das geltende deutsche Flottengesetz elf Kriegsschiffe der dritten Diplsion auf r . u Bauer fh weng chtefsic m. K. a . 1 — . . JJ , ,, , k 8 i ä 1 eantwortung einer weiteren wir un orgfälti gegen c chwader t finde ; eichs perban f y n. per vn. ; ; ere tte nenen n ür hie, , , , der anderer Länder . so eischeint es notwendig, abwechselnd vier und daher bereit sein, sich sofort in Bewegung zu setzen. Das zweite wen gfteng ö . . Hen ern re, e ge Zur Arbeiterbewegun g. . im . Museum über Antike Klein unst.?, der Geheime Konvention in keiner Weife beteiligt fei. j ö . Saif . . . ö 3 Dehne ö . . . ., . . e . und Wanderer gimnen liegt Fier Gachk allerdings ganz an derz. ; . 6 stand der Bergarbeiter im Ruhrrevier vgl. w Professor Dr. Tren dee nburg ter Altertümer i Si if ier⸗ ; m nn a,,, . 3. (. Is widerspricht dem öffentlichen Anstand, d liti Srgani, Arn 69 d. Bl) wird dem W. T. B. aus Hort nn phie Idet:
Im weiteren Verlauf der Sitzung ergriff der Premier e , , . ö n wir bei der Aufstellung des jetzigen Bildung dieser zweiten Flotte findet sofort statt, wind aber die volle ; n tand, daß politischen rgani, I . nd gemeldet: minister Asguith das Wort und teilte mit, daß er heute einen , . mn lf ahh ( en hin del flertt Ast nach mchteren Jahren erreichen, sofern die in. kei an fn e err, 9 , . gegeben 6 Bei iL hn dern . 4 ; n ö.. 3 . Ee n ö n. ö gamts ö,, aan, , ö. Gesetzentwurf über die Gewährung eines Mindestlohns mehrung der deutschen Neubauten um zwel Schiffe in diesen fechs flände nicht eine Beschleunigung nötig machen. Die dritte Flotte sol verwaltung sich ö. Ver i, *. ,,, . Hung Es sind angefahren 169 497 Mann mithin streiken 163 913 M . Am undsenschen Südpolarerpedition ein elch * 26 —; an J die in Kohlenbergwerken unter Tage be⸗ Jahren gegenüberstehen, würden wir vorschlagen, jener Ver a4us zwei Kriegsgeschwadern mit Kreuzern bestehen und wird im . auferlegt, wen zogen heat. er i ngnd ö. , Wie aus . gemeldet wird, ist gie 3 deren Erträgnis die Schulden der Crver i . ohn n 6 schäftigt sind, und über andere damit zusammenhängende Fragen mehrung durch ein höheretz Verhältnis der Ueberlegenheit zu Frieden wie die gegenwärtge vierte Division hemannt sein, belter entlassen worten, umu) haben schlechter lhnende Arbeit 31, gegen gestern unverändert.“ Aus Hannover sind 20 Schuß. W. T. B. aus Christlania meldet, gestern geschlossen worden d.
inbringen werde begegnen, indem wir vier weitere Schiffe während des gleichen das heißt, mit reduzierter Stammannschaft. Es ist alsso nehmen müssen . . er lohnende Arbeit an— lente eingetroffen, die auf ri⸗ verschießenen in Betracht . die gewünschten 70 009 Kronen ezeichnet sind 94 8 Komit ; 9 . J lerminister erklart werde über die Verhandlungen Jeltabschnittßz bauen und sie ber sechs Fahre vertesten. eine wirkliche Mobilisierung erforderlich. bevor diese dritte 66. ; Irte vertellt hr dle R, dre dern. ,, ra n . das sabliktnn ü ncht er 6 3 he omi ö. fordert
, e. e, . erg . ö erst in der heute stattfindenden er Entwurf, unserer Neubauten, den ich unter aller Reserve Flotte vollständig in See gehen kann. Bei aller Beschleunigung Schluß des Blattes.) Fuürftent ana &. ha um b n! . 1 3 . des ,,,, . ma g l. . zu . und die ö. ö em . wen . der Ansicht der Regierung mache, würde folgendermaßen aussehen: Vier, fünf, vier, vier, vier, werden daher immer einige Tage vergehen, bis sie schlagfertig ist. Es ber amn fu renu n . ö ö 6 eiter⸗ ,, e. 8. ulm . 6. ania 5 ; en ge . nl e durch das Ünterhaus so'schnell vier gegen zwel, Frei, zwei, zei, drei, zwei öder anderenfalls, wenn wird beabsichtigt, eine neue Klasse der Flottenreserbe „die mittelbare — Auf der Tagesordnung für die heutige (19) Sitzung am jg. d. Mö. früh nicht fa men auch e . 9 icli, 209 go Rronen noch 160 C been . 6 n 9 . rn, . . j 3 ig . gr De ren. geboten. In diefem Deutschland drei Schiffe baute: Fünf, vier, fänf, bier, fünf, vier Reserve' zunächst aus 5o00 Mann zu bilder. Wir werden also im des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister für von den Arbeitern ff ü Forderungen bewilli * ker gamj . absichtigte Nordpolerpedition erforderlich sind. , Wenn . ! . g r n. . ö werden und am gegen drei, zwei, drei, zwei, drei, zwei. Ich will indessen klar machen, Mobilmachungsfalle eine Flotte von 57 beziehungsweise 65 Kriegs Handel und Gewerbe Dr Sydow und der Minister des Gemeisnschaftswerk in Sher kirzen sind heute ofen , G . . 8 ; . u th . des Königs erhalten Asquith bemerkte daß auf elne etwaige Verzögerung oder Verminderung der deutschen schiffen haben, gegenüber einer Zahl von 38 der nächststarken See, Innern Dr. von Dallwitz beiwohnten, stand unächst di g840 Arbeitern 4569 angefahren, somit fehlen 481 ng .
Sonnaben * Zu um ng , ? b h den Ge en nn zur Ver⸗ Bauten, sohald sie deutlich wird, hier in gewissen Grenzen macht. Dies Verhältnis von 57 zu 33 wäre ausreichend, wenn die erste Bere er den NM U Ale 3 6 ie Besprechurn? Cie eherne . gn . . der Technit. ferner, daß 1 ü . 9 ö. J . h Schlußantra beschränkt weite, voll entsprechende Verminderungen dalsbald folgen Ziffern allein entschieden. Die Neuorganisatton ließe sich leicht nl) unb ih ng des von den Abgg. Sch iffer⸗ Magdeburg w 2 ,, ö. 32 ergamts . ten, ö . 4 Jö. irc i hl Debatt . wen Flotten. werden. Wenn zum . Beispier Deutschland? eing ober sogar westerentwickeln, es wäre ganz einfach, die Geschwader auf neun 3 ind Genossen eingebrachten Gesetz entwurfs über die April ab eine Erhöhung des! Loß.nes um . ergamt, vom 6 fi n en . für die Errichtung einer Ver uche 2364 2 . . ö. . er . 3 angenommen zwei Schiffe aus seinem jährlichen Programme fallen läßt, und später auf zehn Schiffe zu vermehren. Es liegt. dies ä efreiu ng der Dissidentenkinder vom Religions⸗ Schi t zugestanden. 6 nachmittag 51 . . Holhschnle Hern fn , . . g,, oe 2. . . . i. . würde jedoch Gelegen, werden wir, falls nicht anderwärts eine gefährliche Entwicklung jedoch jenfeits des Zeitabschnitts von vier oder fünf Jahren, die den u unterricht. ö edenen Dörfern des Bergamjes Bergarbe ter he ah nf! ö in feiner diesjährigen gan n,, . ie ,, 36 el 4. 9 Here. des Ciats bald fortzusetzen. Bongr Law eintritt, sofort unsere ,, . ö. 16 und jede . . ,,, 3 . ., * e , n ,,, a in welchen die Entscheidung über den weiteren 53 liche Unterbaltung dieser Anstalt 560 ben en if ,,
ü — ä ü = ĩ würde natürlich in größerem Jahr die siebente Zerstör ¶ Ie achte, viel,. ⸗ die esprechun I. n l : talt ö ; . 3 r n, . enk, . ö . . 6 n ,,, J fern ö. üg. ö e die 1 im Jahre 1915. Die unmittelbaren Kosten dieser . Vorbergtung an die n erich e n ff! zu überweisen; . n n e lg nesfsgen Neuesten Nachrichten aus Kattowi , . . an ö r b 1a, eräffn nehmen fei, ahne . . di ei e a ag. lage bis zum Don. weil wir in gewissem Grade die Bauten anderer Mächte in Betracht Maßregeln werden nicht groß sein. Der auptfaͤchliche Betrag ent⸗= hen die Erörterung dieser Frage bei der Beratung des Etats des melden haben' die fünf Bergarbeiterverbände 1 . . Kachelofen a jf ö dnftzfn r , ersuche mit dem . * . bis h r au ger 0 Xn anz gab zu ziehen haben. Aber nehmen wir das nächste Jahr 1913, wo fällt auf die ö 3. n , . . ö Yin gn, a ö ae , fer n n, ug, Aufruf erlassen? Die Vertieter bet ah erschiests n, . e. . 6 6 . i n, die dann
i ) . ö. ei, C ünf Schiffe bauen will! Angenommen, unter dem je eltenden deutschen Gesetz beträgt 3500 Mann, da— gg. von Pgppenheim (kons.),, Dr. Por entr.) laben in ei m 20 : .
der Hoffnung Ausdruck, daß es möglich sein werde, über die den ver⸗ Deutschland drei, n, . fünf , , . , . . , gr ohn bene alt grezer hg, gn, Germ, Dir Fderh ny ß sfreits af, rene che den sörtsgs. Bociklrh nt 3 , dem zo Februar . den Qberschlesischen Berg⸗ schiedenen Beratungestadien der Vorlage zu widmende Zelt zu einem wir machten beide ein Jahr Ferien, in geg mir, ich dene nit r . Heis dr en b n fee, , e Hon, enn ann hene m ere ee tnenichhtenen geh, lesisthen , Einvernehmen zu gelangen. . Mißtrauens ein wesßes Blatt einzufügen, angenemmen, Deutsch., ] von durchschnittlich nur 2000 Mann. enn anderwärts weitere ole) erklären sich mit dem Vorschlag einverstanden. besserung der TVöhne um 16 6 erfucht. Nachdem sich lr