Theater und Musik. hängenden Gebiete, das sich vom mittleren Brandenburg nord⸗ utem Gelingen bereits hervorgetreten war, sprach am Freitag an der⸗ westwärts durch Medlenburg nach Holstein hin erstreckte, wurden selben Stelle eine Reihe bur hren heiterer Dichtungen. Auch auf
unter — 250, verelnzelt im Innern Holsteins und in der Mark zwischen diesem Gebiete erntete sie, infolge ,, , . gefüblswarmen ̃ unter — 300 verzeichnet. Diese Vortragzart und der Ausdrucksfäbigkeit ihres wohllautenden Organs, E In st E B 2 i J 3 e
9
Neues Theater. Am Soenntzgngchmittzg erncherte wan im. Muren Theater, gern . , ö. a,, ,. 3. . reichen Beifall des gut besetzten Saales. um en ; em Boden angesehen 3 D tschen Reichsanz 1 * 9 eiger und Königlich Preußischen ischen Staatsanzeiger *
; ; e. = mu die Bekanntschaft mit Zellers Operette Der Vogel händler“ Fin meh Hin ne nnen , Garne bede im Nordosten allerdings nur vor⸗
die früher inn Friedrich Wilhelmstädtischen und später im Zentral⸗ (! theater zahlreiche Wiederholungen erlebte, Das Werk, das 9 der e,. ,, trat he ral ohen, me 8 Blatejelt der Wiener Dperelte siammt, ist mwsikaltsch sehr viel J we n 8 t . n r,, . Gin 366 4 * . fei . Gelsenkirchen, 18. März. (W. T. B) Ende der vergangenen reicher als die heutigen Werke seiner Gattung. Damals unterschätte . 2. lud J fen l Die di . * ders . 33 Woche erkrankten hier verschiedene r,. nach dem Genuß AM 7 O. man diesen Reichtum, heute erst merkt man, wieviel böscheidenfr die 16 e,, gem em ö in 29 vel ren chf BDôon* selbst bereitet em Schnaps. Bis jetzt sind sechs Per Berlin, Di ot den 19 3 An sprche . fran 6 t ch unbestreltbares Wen dient 3 n tüm ö. if nh i , . * N 19 . onen, und zwar vier Dergleut und wei Frauen, Sstor ben. —— — in. Tinti. e d Lil 1912. Piilektors Monti, der erst kürzlich im Theater des Westens „Fati. beobachtet w ee be. suck geg ne r h ige waren nur er f Sie hatten sich das zur Schnapsbereitung erforderlich; Material in ; 191412. e , fern sses sfrrr ö 1. . Fersonalveränderunn gen. Dienlchen an Zucht und Ordnu oͤhnt werden, d . er mit ; rde. der Schule des Le . 1 gewöhnt werden, damit sie sich i W ; . stõniali reus Schule des Lebens als feste Charaktere Was * 1 Ann man in allen Dingen, ü ir hi ; ch Preußtsche Armee. der Reserveoffiziere ker tf s . die kee g n en , , 6 4 / . 5 ö. ; ; dann müßten wir allerdings recht viel seitige Mensche u . n sein.
nitza⸗ neubelebte, daß er es immer wieder versucht, die älteren, guten ban, ede, Terdilkten di Regenfall be legten zehn die Honatsfummen den Normalwert meist übertrafen, besonders in Berlin, 16. Mä 3. e ö ärz. Zur Vertretung erkrankter Insp. Offiziere Nieren den Massen gegenüber immer eine größere Autorität ver, Es g doch auch Möglichk 215 Möglichkeiten, sich auf anderen Wegen . zu orientieren.
oe . . 2 2 1 66 Die rf m war ,, einstudiert und in den Hauptrollen vortre hesetzt. Besonders . BVegend des Weichfelt fol ö e n ft gefielen die anmutige Frau Bachrich als Brleschristel und Herr Feiner, ü egend des Weichsellnies. Zu trocken war es nur in außersten ; ö ; ; . ein Tenorist ven angenehmen Stimmitteln und frischem Wesen, als nn ne, . ͤ . . be , 5* 9 9 ,,, his auf, weiteres kommandierf. v. Wel im ann, Bberlt. im 5. Thüri leihen. Gegen die F 3 ibt Adam. Sigg, Cent deren im Anfang fwas, Kehlget Tonan aß. stotte, in erstreckte. In der Thüringer Mulde fielen nur 5 oso der normalen Infankterieregsment Nr. 193 den 46 Jahre alten Ziegeleibesitz er Inf Regt. Nr. 4. (Großherzog von Sachserh u n . ich mich . — iss Forderung des sozialdemelratischen Antrags muß Der Ab — sang sich im Verlauf der Vorstellung immer mehr in die Partie der . ; uch far dir Gian geg ghet aner enn Men? kmsitelster Trang und? darauf, fich feld st ersqh offen Die Braut Symingaks Cassel, Hu pe, Oberlt. im 5. Großherzogl 6 X , . n d. hb gie, es wegen wenden, weil er die Weltlichkeit der Schule Sch / ö Dre Preuß hat mit CGnergie betont, daß er 38 Jahre Jur fürstin fin. Her Peer als, drelsiger Dbersagermeister die Irren Ven g ftunm⸗ war in erster Reihe die letzte Dekade ausschlaggebend. Die hatte ihr Verhältnis zu ihm gelöst und wollle den Ziegeleibesitzer zur Kriegsschule in Hersfeld. 9 Inf. Negt. Ar. 16. hat ja n, , zur Voraussetzung hat. Vor Jahrzehnten . 3 , hat; das scheint mir gerade zu beweisen. h . , k Riederschlags verteilung bietet ein selten einheitliches Bild, da Mondats. Kraus heiraten. Ein auf das Ih llcht/ abgegebener 8h ging fehl. a hin 't . Landw. Inf. 1. Aufgebots (1 Bochum) Atheismus un erf ; . h k . den nicht . 3 ö n r hn 1 8 ö ö . . 3 9 6 8 — 5 = ö. / ino ö. ; 9 * ) . 2 . . 11 d r ö * Das . unterhielt sich vortrefflich und kargte nicht mit dem nn, . 6 9 ,, Kraus und Symmank waren sofort tot. 3 er Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee—⸗ kJ eli t nt, , Vorgehen ien ee , , . . ö . ommern, Brandenbur Ichlesien, im östliche Mitteldeutschland, Straßburg i Els., 19. März. (W. T. B) Bei einer Ueb ö beantragt, die S 1ißb, Am 23. August 1787 wurde im Konvent bekannt gebn abme der Schülerselbstmorde, scheinen ihm gänglich un— . . erg ee in ge . . ,, e ee riß end vorn sfttas 9 Offiziere k . 66 be el.. ben n,, KJ 5 ,, , 7 . K ö. ö d. Rittm. I. V. ö. h 27. Februar. eydenreich, ichten, statt ihnen von einem sogenannten Gotte vorz w. unter⸗ ie jetzt reformierten Einrichtunge zesen si eis wie rüchständig zt Eskadr. Chef im Karab. Regt., die Crlaubnss schon im Nebemhber 1793 wurde Gott k . e n . . 9 n , , S n in eine falsche Entwicklung geraten. Ueber Patri . io⸗
Beifall. — — an der mittleren Fulda, im Ahr⸗ und Erftgebiete. 50 bis 77 mm wurden 0 len Sst⸗ und Westpreußens, Haltetau eines bemannten i n nn, , 9. , n aufgeklärter Ursache. zum Tragen der Unlform di ĩ ie Ver f h ĩ form dieses Regts. erteilt. die Vernunft gesetzt. Das war nicht die „reine“ Vernunft sondern lismus decken sich vielleicht unf ; . wielleicht unsere Anschauungen nicht; unsere Tieb t; ur e
Im Königlichen Opernhause beendet, morgen., Mittwoch rechtz ber Clbe nur in versprengten Tei ö i Herr Forsell 31 Kö Theater in Stockholm sein Gastspiel k , und chleen we eint 1 . lun gel spe r lng, K b 1 mlt der tolle des „Don Juan in Mozarts Oper. Die Donna ! 1 . . k r hee mne, . 4. e r csfe . . 39 ehm en, Oberlt. im J. Jägerbat. Nr. 12, mit die Vernunft Fer radikalften Mitglieder d di gen mi wn cher . dann leit ; ö Be⸗ 6st Jen igt Frlaubnis zum Tragen der AÄrmeeuniform der Ab— k d H, , dite. lee e ien: . 6 ,, nfolge es urzschlusses der ⸗ 165. März. ; mußten sich die Umarmunge i en Saufbolden, zinfach hinnehmen, sondern d ir das. Schleck . März. Die nachgenannten Obersekundaner des Kadetten. Damen gefallen ö ö . ö . w . ö ö ze v ir eine gesunde Schulentwi lung haben wollen i . ; ; ie reichs⸗
Anna singt Frau Kurt, die Donna Elvira: Frau Denera, die Zerline: 9. . ahn ö 8 Gegenden fowte im äußersten Südwesten finden; außerdem im Oste⸗ Stahltr o s imer Eisenbahnwerkstätt . j 3 hei senbahnwerkstäͤtte - korps in der Armee als charakterisierte Fäbnriche angestellt, und der Sitlen, wie e dien . ; gen etui sie, die Welt nicht. gesehen. (raffbent gefetzliche Regeln. des Schur n, . e 3.Schulwesens führt nach unserer Ansicht durch⸗
Herr Knüpfer. Der Kapellmeister Blech dirigiert. —e . ö ; k , ,, ** ge, ge ren 1 (, e fei zee , n u hf n 9. J Wi , . ki,, davon. Der . Ti k
. : Oberlentnant Clorer vom Infanterieregiment. Nr. 152 erlitt . nn,, ö Bayern, . ö bin gleich fertig, Vie Folgen birser' Hennen run fölheft, Tuch
uf. Nr. 103, im 6. Inf. Regt. Nr. joß iüieben nicht aus; Sie kennen den Verlauf. Alles wicd ̃ zulgesetz unhaltbar, so wäre es ein i . . ͤ
hͤch im . Inf. Regt. Rr. 133. im Leben; wir würden mit dem Eingehen. s wiederholt sich nun wünschen eine reichsgesetzliche Fes— preußisches nicht minder. Wir
Regt. Nr. 133, t Eingehen auf diese Anträge nur die Ein ne reichsgesetzlich. Festsetzung des Minimume s dinzelstaat für sein Schulwesen tun muß in,, z. B. bezüglich der Klassen⸗
spiel „Der große König, von J. Lauff in der bekannten ᷣ wiederholt. Dirigent ist Herr Schmalstich. an die letzten Januartage herrschten zu Beginn des Februar, unter J ö ö z dem Ein fluffe eines vom nörblichen Eismeere her in südöstlicher inen Bein bruch sowie eine leichte Gebirnerschütterung, während . König Wilhelm II. von Württemberg, Toba ( Friedrich im 11. Inf.? Rr 1 — Repotution foͤrder ö f. Regt. Nr. 139, Graf Schaffgotfch im Revolution fördern. Immerhin sind wir den Antragftelkern dank— frequenz. Das oberste Schulamt, wi N . ulamt, wie es Nordamerika besitzt, wirkt
In Her morgen, Mlttwoch, in der Kurfürstenoper, stett. ; . . finden rn Ryk 6e ven r esand! wird die Kammerfangerin Clfa k , 1 . kö 1 ᷣ ö. t . vom Fußartillerieregiment Nr. 10 einen ö. ; f ĩ ĩ par de ĩ ) nis. J n kJ , , , . J e Abzuge der Bepression über Mütteleuropg aus, Auftlaren und beträcht. Wien, 18. März. (W. T. B) Aus Czernowitz wird, der Jofeph von Desterr ö. , . 1. Iilan. Regt. ir. l Kaiser Fran; zu bekunden in dem- Wunsche, daß sich die bürgerlichen einig Fort sehr gutz man wolle sich darüber ei dem Abg. K stei gemeldet, daß heute in Alt- Zuczka drei Regt. Nr. 21 . Biihch eng gern F5on . 3. Ulan. ee fm bh en in dem Kampf, in dem a k . 53. 3 keinem seine Religion K „Fe g, il. . en g m , n , . ö ditten uns die Vergewaltigung unserer religis J ür ver— . g ; ja auf die Gym⸗ religiösen Auffassung! Bei den Einri J — sung. Linrichtungen, die aus den Mitteln
Sella. Blume, Hansen und Seebold. und die Herren. Merkel ben i : ꝛ . . . Zawilowsky, che Wiffiak ünd Bloch beschäftigt. Die musikalische liche Verstärkung dez Froftes war die Folge. Mit dem Erscheinen einer Neuen Freien Presse . Teitung hat der Kapellmeister Meyropitz, Depression, die von Fer Biscayaseg her vordrang, wurde dag Hoch. Srtsbewohner nach dem Fenuß von Schnaps unter Ver im 7. Feldart. Regt. Nr. 77, Ko si Im Lustspielhausfe findet die Erstaufführung des Schwanks druckgebiet schnell nach Osten zurückgedrängt, was. starke Erwärmung giftungserscheinungen gestorben sind. Ein vierter ringt mit ö erhalten Urlaub bis n * im, Fußart Regt. Nr. 19. Diese wissen, daß fraßen intent emacht hahen; Lie Grmncfasten der G e ; Das lauschige Nest am Freitag, den 29. März, statt. Bis bedingte. Ba dilese Luüftdruckertellung länõgere Zeit hindurch bestehen beim Tote. Man nimmt Vergiftung durch Methylalkohol an. ei ihren Truppentellen . Maͤrz und haben am 25. März ben! . von der Stirne heiß rinnen muß der Schweiß !. ( Präsi⸗ . Hesentheit kestfiten werden müsen bie igen, die niht sie Donnergtag, ken 285. März, beherrschen . Die Damen des Regiments ! blieb, so traten nach dem 7. Februar nur noch im Nordosten Tages- . . ; . Im Sanitätskorps Per s 'für We mb. ersucht den, Redner wiederholt, hei der Sache zu . . , , , ,, ö den Spielplan. mittsl von weniger lg 60 auf, besonders vom 12. bis 18. und Hoam London, 18. März,. (W. T. B.)] . Nach einer Llovdsmeldun m in st eri m g. * I]7 Mie; . Verfügung des Kriegs- Antr el er Antrag soll eine patriotische“ Tat sein, meinte ö * ihre Ginger in jener eligissen Auffaffung grzogen werden , Am Montag, Abends 8 Uhr, findet in der Sengaka demie ein 21. bis 24. Dat äbrige Geblet batte unter dem Einfluß von Aus. aus Sxezig hat der schwedssche Dampfer Canadia ; berichtet, v6 Arzt im 2. Gren. Regt Mr 36 Mantz, ein jährig freiwilliger ,, n 24 . Ich habe von, den Herren. noch fein . 9 . ee T,, n , n m,. 39 Konzert zum Beflen des Allgemeinen Blindenvereins statt, in dem die säufern der ozeanischen Vepression Tauwetter, wenngleich im mittleren der britische Dampfer „Rorth Briton“ auf der Höhe von unter Beauftragung [i, Wah an Wilbelm, König von Preußen, ichen , Anerkennung für unser Vaterland gehört. Wir * g ie seligig en f gun eine u gef, Roll. ö ö. Köntgliche Opernfängerin Helen Lieban - Globig, die Konzertsangerin Rorddeutschland noch hãu sige Nachtfröste statifanden die erst nach dem Tardiff gesunken ist; nur ein Mann ist gerettet. Assist. Arztstelle mit Wirk, . bel dem Regt. offenen , ö k wollen hervorgetreten Mängel auch be⸗ e nf e r f n , . i,, Anna' von Pilgrim sowie die Herren Professor Waldemar . 18. aufhörten, als die Depressinen bei hohem Luftdruck im Süd⸗ ö M ö aktiven Dlenststandes ernannt. Märj d. J. zum Unterarjt des herauf, die Sie n , . K beschnoören Sie Geister lionen 1 h . , . Violine), Herniann Valentin, Königlicher Schauspieler, und Lrihur westen den, größten Tel VonllRordwest. Und Wefteuropa. bedeckten, Madrid, 18. März, (W. T. B) Nach einer amtlichen ö Abg. Ke e n, . ,, . k Klavier) mitwirken. — Eintrittekarten zu d 3. 2. 14 * und warmes kegnherisches Wetter herbeiführten. Nur der 29, der im Mifteikung des Marineministerlums sind der erste Of fizier und . XIII. (stõniglich Württembergisches) Armeekorps ständẽ . . Rtb (ali, Wir ben unserersfits zu, daß Miß— i r w ,, . ö sind bei Bote und Bock (Leipziger Straße und Ta en h en ftraße) . Binnenlande unter dem Einfluß einf m Süden gelegenen baro⸗ Fer Bęotsmgnn des . bei Ceuta gestrandeten, deut schen . Offiziere, Fähnriche usw. Er z . ,, , sint, Pielfach magen, Fund ustzie le den Angesteliten ö. e üer , 66 W J. Wertheim und an d 6 brasse dãuflich. * metrischen Maximums stand, hatte vielfach heiteren Himmel bei gleich⸗ Pa mpf ers „Axen fels * ertrun ken. (Vgl. Nr. 68 d. Bl). Die . rungen, Verfetz hn gen ufw. Cap M nn,, e, ,, n,, ihre milltärischen Uebungen absölb ,, e arenhaus A. Wertheim und an der Abendkasse käuflich. zeitig sehr hoher Mittagstemperatur. übrigen Offiztere und die übrige Mannschaft sind gerettet. . Major beim Stabe des Ulan e d r n er r ü g , ö . . 1. 6 die KReserveoffiziere sind cen e titre fl ö u P i in, ö . Ei iz. . e n Gen,, , . Karl tr 19 Fehn Keen die Erfüllung ihrer patriotischen Pflichten nicht er⸗ se ö ö. 35 19 , . Regt. Großherzog Friedrich von ? schweren. Der Abg. Schulz he tuchen Pflichten nicht er, jetzt gar nicht zur Deb ten n , ,, (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) In der Vortrags- und Besichtigungsreihe über San Antonio (Texas), 18. März. (W. T. B.). Bel der . hen) Nr. J und Beauftragung mit der in, 6 . Einjährigeninstituts mit 3 6 . Verbindung dieses Resolution hi . . e null, n mne Mutter- und Säuglings fürsorge, die für Praktiker der Exrplosion eines Lokomotivkessels in einem Lokomotiv⸗ . . , fe. . Kündinger, Major und ie tan e, daß die Einrichtung in den , Richtia sst, einn Reichs schulams, Pas . 3. , ,., ö — Vereine, Anstalten und Behörden hestimmt ist, findet der nächse schuppen sind fünfundzwanzig Personen getötet, und ö Rarl Nr. 19 ver We), jum Stabe des Ülan. Regtg. König N Andrang zu den höheren Schulen rührt doch ae r, ,, 66. . ö Mannigfaltiges. Vortrag Mittwoch, den 265. d. M. Abends 61 Uhr, im Hergen, mehrere verletzt worden. Der Schuphen und die Kupferschmiede ( 8. Inf Regt 3 Schwab, Hauptm. und Komp. Chef im Vorrecht des einjährigen Dienstes her, sondern davon 6. a,, . wir ja gere! den Austau. Nach ee, , da e, Berlin 19. März 1912 haufe (Saal Nr. 4) statt. Der Direktor det Statistischen Amts wurden völlig zerstört: An anderen benachbarten kleineren Gebäuden . ö , , Großhgtzog Friedrich von Baden, unter 3 n, Maße an. die Angestellten das Erfordernis des he e, e e de d len dne, wels mln . . . . ö 3 . der Gtad? Berlin, Professor Dr. Silbergieit behandelt, die Statistik wurden eben fall, große Zerstzrungen angerichtet. Die im Schuppen Ce meren gn gen, zum Adiutanten ber 27 Dik. (GK. Rh alk wegs ab geschlossenen Bildungs gangeg gestellt wird. s, dens, die nur daß Prinzip der Errichtung ei Gente Ueber die Witterung in Norddeutschland im Mongt * ,,, e g ö die k Hr en , len n, Euer , ,, 3 t . Friedrich . . . . 1. 6 . Regt. Nr 136 Großherzog . . — 5 des Jeugniffes von dem einjährigen 3 e . aufstellt . . ie Beteiligung ist für alle Freunde der Arbeit kostensrei. Aus unft robschiniede wurden allein fünfzehn Leichen aufgefunden, die teilweise ⸗ Baden, zum Komp. Chef. — ernannt. Dit Eg andern. Hier sollten die Eltern etwas einsichti in es Kill; , eln ö kö KTieilt die Weranstalterin, die Hauptst elle für Mutter- uünd in Dächspasten oder zwischen Maschinenteile eingeklemmt waren. Der a nin . König Karl Nr. 123, kommandiert k Eltern sehr schwer, lich davon ,, . 53 'in selbständiges ,,. . Gee , , , . . im , milde . arm an n und nieder⸗ Säungkingsfürforge in Groß Berlin, Potsdamer Str. 1542. . . ,, Lokomotive wurde ö ein in einiger 7 ei der Landesaufnahme, von dem Kommando nach Preußen e ö 896 nicht eignen. Das . . n. 1qum weifelhaft. Die Fragen des e,, nl, . . . m . n.. * ; = gen Meichs s fü as Sc ö. : i 3 bi ; 5 ; 9j . schla Sreich. Die Temperatur lag nur im Küstengebiet und im nord- . J ; . . . . ke er e o g ug das Dach, zer Im Veterinärkorps. Dr. Bub, Veterinär im D einem f, ö fer , n ,, hat auch bei uns bis zu erte ö ö gift . . Zmgng H Arheit; wir östlichen Binnenlande um höchstens 10 unter der Normalen, sonst Am Freitag voriger Woche fanden zwei Vortragsgabende statt. t ; König Nr. 26, Re her, Veterinär im MUlan 9 3 i . Negt, dahin, daß das Reich sich . 9 9 . Gatnzi flung drchß; m un K = . . d,, ö war etz zu warm, in Oberschlesien bis 3 im Rheinlande bis 49. Im Choralionsaal las Eleonore Kalkowskg fremde und eigene ö s Nr; 19, — zu Oberveterinären mit Patent pom 9 * . an! verweise auf die Mor eff n; ö. 66. ß 4 . , n, ö , . . einzelnen . aber , n nenne statt. w norhn 2 . lee e 9 r in ihrer J befördert. Februar 1912 nach einer allgemeinen ir he sch Mat tik 7 n . , . bam Abg Schulz belehten z gr. . he . ie ersten fünf oder sechs Tage waren im Anschluß an den Januar etwas lässige F des Bortrags; lebhafter im Gefühl gelang jedo ; ö ]. ö . gemeinen Reichsschulstatistik, nach einem Reichsschul⸗ 3. i . . 4 ien, 4. 6. 6. ö rechts a — und nördlich die r nne . eigenen . in in,, . . . ö (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen i der Ersten, J Im K w ö ö , , Schullrafte von . ö hen ges hen ch m e, , ie ,. des 52. Breltengrades fast überall, sonst mehr vereinzelt, Kälte, eigenartige, aber doch ganz gefällige Gedanken hervor, die geschickt in Zweiten und Dritten Beilage.) [ durch Entschließu . Seiner Majestät des Königs sind doch zweifeln, ob die I eff ältnisse des Auslandes. Man kann aber geben haben daß 2. 366 ibeßzeugt, daß wir uns damit zufrieden zu grade von mehr als 20? beobachtet; in Masuren, in der eins dichtẽrlsches Sprachgewand gekleidet waren. Gertrud Nu be, ]. 1913 kö ö . Staatsministeriumz vom 6. März eignele Weg wäre, und i gf. aichen RNeichsschulamtes der ge— Kirche, wenn sie e, . den i gell hdtage un en , ,. Weichsel. und Itetzegegend sowie besonders in einem zusammen⸗ die im Dejember vorlgen Jahres im Harmoniumsaal mit — ( Militaͤrbauinsp. bei der ,, ,, , auch solche kedenklich wachen, die r,, me m e tm, ö . ker Ginmirkung auf, zen . a . ö . ö. Seiretar bei der Intend. Ker zr chers. ü. R e . erm mn end, ahme des gefarnten Scheuen nf eherne m ihk, e ölen , he,. . P — . 26. h el R Ww um G h i stir ö Min Schl wesens auf das Reich können wir nicht zu— — . , , . Diskussion stehen ließe sich ei Eini- expedierenden Sekretär im Kri iv. (.. 86 eheimen stimmen. Wir wollen auf diesem Gebiete nicht alles einheitli cht zu gung der Meinungen in ziemlich groß , , Diätar bei der Intend. der 27. 1m gilens, Saut en Intend. Es ist gerade für Beutschland , Liebermann pon bee e. e , er. —ᷣ. JJ tlich wertvoll gewesen, daß wesen, der seinen Gegens zerstorbener Führer, ist es ja ge⸗ s . zentrum besitzt, wie Frankreich. Wir halten hat. Die ,, ,,,, Die Sozialdemokraten wollen aber nach ihrem Erfurter Pro—
Tanz in drei Akten (6 Bildern) von R. Bernauer Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: j Mit ; ‚ Sekretã ᷓ Nilitäranwẽů ee, Theater. und R. Schanzer. Der ren ef! Lustspiel in vier Akten von n n, nn,, . . . Militäranwäter, zum Kanzlisten bei der Korps. also daran fest, daß das Volksschulwesen Sache der B staat 52 ĩ J. ⸗ ; Donnerztag und Freitag: Große Rosinen. Oskar Blumenthal. . 8 = . Vurch? f ; ; 7 ist. Die vorhandenen Mißstände könne ,,,, ö . oͤnigliche auspiele. Mittwoch: Opern Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: Der Talis Donnerstag: Die Jüdin von Toledo 6. Mir C er fi gu ng dh. egi sg min äste rigms Stuttgart, daß man eine eigen ö können auch gbgestellt werden, ohne Gegensatz. CGJuruf ,, Se e nn,, ö. . 5 ĩ ⸗ P / — 2 r . — . ö ö März. Schmidt, ge üft 8 68 ; ] (! i, . ne X e Reichsbehörde j ö ö . . 5 3 Zur ints; Sie zabe ine . . t i. G . man. — Abends: Große Rosinen. Freitag: Der Weg zur Hölle. Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 74 Uhr: 4 zur Intend der 26. ö 2866 . unter Zuteilung a4usrüstet. Eine , r n a,,, ,, Programm Ich kenne ,, . Erfurter ö . n. kee w. r zer ,, ( W.), Intend. Diaäͤtar ernannt. ee, . befshrtenh , fer nenten hüten. I Dum sahließt bie Dsttsstue. il. 50 ĩ⸗ ' ( ; * an ; s. . KJ er⸗Meini fortschr. Volksp.): Die 8 Die Re ; ir ie Sti GJ . Straße. Thenter des Mesleng. Statteas Zooleaster Kirche ee de eee ee, m, en ee, f e dn, nn, r, m, ,,,, , Musikalische Leltung: Herr Kapellmeister Blech. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die fünf Frau furter. Garten. Kantstr. 12) Mittwoch. Abends 8 Uhr: Hervorzuheben: Pie große Sch lusapotheose mit ö. D k behörden hinsichtlich der körperlichen Erziehung ö 93. . geht, die gn gen far . zie chef tomie Regie: Herr Sberregissenr Droescher. (Don Juan: Donnerztag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ Wiener Blut. Operette in drel Akten von Johann noch nie dagewesenen ffelten. eutscher Reichstag. . Wurnerschaft ist der Meinung, daß die Vr n ge des ö. , ,, ensg diejenigen für die, übrigen Reichs err Forfell vom Königlichen Hoftheater in Stock= furter. ö Strauß. Freitag: Keine Zirtusvorstellung, sondern: 29. Sitzung vom 18. März 1912, Nachmi 21 iährtgen Dienstes ich auff bertvorragen be kurnerische weistungen aus n, e ee , e ee, . d 1h. Donnerstag und Freitag: Geschlossen, Letztes Gastspiel des Deutschen Theaters.: Jeder . ⸗ März 1912, Nachmittags 2 Uhr. gedehnt werden müßten. Daß das ven, eminen et VHebeutung für den Ausgaben für das, Bundesamt für das Hei . ö Sonnabend: Zum ersten Male: Die schöne mann. Anfang 8 uhr. ⸗ . (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) . r ien n wäre, U. besteht nur ein He , er t,, nn, e r Dent) e . ö . . . n, . Dru t. dies Verlangen liegt in dem heutigen Me ngel der körper⸗ die verbi Reni . ; ö Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten sichen Erziehung in unseren Mittelschulen ö . nahmen gegen ü 2. ,,,, . der Zigeuner entstehenden Belästigung'en 3 636
olm als Gast.) Anfang 74 Schauspielhaus. 79. Abonnementgvorstellung. Lessingthenter. Mittwoch. Abends 8 Uhr: Helena
Der Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. ö 8
eratun : j . ; ( , itte
g des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest— he, re, J Dh 9 , auf die 2
. g Ver et, Die selbstverständliche Folge ist, daß bevölkerung zu ergreifen.“
2 dre g . ,, . e,, ö . roße König. re der aus seinem Leben von rei e von Kar nherr. ö . ; . auff. Mufik von Weiland Seiner Majestät Her ing Gudrun. Custspielhaus. (Friedrichstt. 236) Mittwoch, Birkus Busch. Mittwoch, Abende 76 Uhr stellung des Reichs haushalt 8 ** z dem König, . die sjensche Aufführung einge, Freitag: sen⸗ Zyklus. 6. Vorstellung: Die Abends 8 Uhr: Pie Damen des Regiments. Große Galavorste lung,. Zu Beginn: Das nungsfahr 1912, und ö , für das Rech⸗ nur 306 bis 40 *, der Einjährig-Fréiwillig- Berechtt . Aal che; . echter von Jofef Schlar. Anfang . Uhr. Wildenle. W, tin le selen nnen Hocff ab üärtut Be, Wolksmaneß chain ies ir, nel. Innen gig, unb zwar: „iat für das Reichzamt des ich fn W illi nee gte en, pr Are ict. Went, ent i wis, Te eitigung ger sienner. Vonnertztag: Opernhaus. 76. Abonnemgutebor, Lippschitz. Bildern. — Um g Ühhr: das ausermwäblte Ur- — ihren ganzen Einfluß , , Herren von der Schulkommission, ̃ age ift zin alter Wunsch meiner politischen Freunde, Die in. . stellung. Elektra. Tragödie in einem Aufzuge Nenes Schauspielhaus. Mittwoch, Abende Donnerstag und folgende Tage: Die Damen des gramm sowie: die internationalen Ringkämpfe. 9 Durch ein Schreiben des Reichskanzlers wird dem Reichs- licher Schulberwal tut gen ö. zu ,, hier von seiten sämt⸗ a nene ,,, haben ihren Zweck nicht erreicht Cr nen sfen don Hugo von ine, el Musik von Richard g Uhr: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Regiments. . J 6. von der Genehmigung der nachgesuchten Dienstentlassung gesunzheit viel mehr e h hf rf. der Wehrkraft und der Volks— endlich. Mittel angewendet werden, die diese Plage wirklich beseitige . Strauß. Anfang 8 Uhr. ; e,, w ne. es bisherigen Staatssekretärs Wern issung gart Bien m, Felgen gas bisher. Insbesondere an der Grenze halten fich die Jigeune beseitigen. Familienkind. Schwank in 3 Aufzügen von Fritz ars zermuth und von der Er⸗ Abg. Bruckhof f (fortschr. Volksp.): Die Rege ö überall ; ö ie Zigeuner auf und richten Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander. nennung des Unterstaatssekretärs Kühn zum Staatssekretär JJ , Die Regelung des Schul⸗ zerall, ganz enormen Schaden an. Der Staatssekretär hat seiner—⸗ . : * ⸗ ili . Jieichssc 3 3 kühn zum Staatssekretär des 34 zelstaaten zu nehmen, ist völlig unmöglich; in aller zeit gesagt, es sei zweifelhaft, ob m w seiner⸗ Fami iennachrichten. hsschatzamts Kenntnis gegeben. ',, bedeutet der einzelstaatliche Charakter unseres . nahmegesetzen vorgehen könne: . . 26 Zigeuner, mit Aus. andes Vielseitigkeit der deutschen Kultur. Eine besonders große Rolle gesetzen. Wir verlangen Schutz bel ,
Schauspielhaus. S0. Abonnements vorstellung. Iriebmann. Frederich. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. dieser Landplage. Pässe und Wandergewerbescheine dürfen' den
Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Ein B zt Ichreitag: Auftreten von Ferdinand alliffement. Schauspiel in vier Aufzügen von B vnnergta and Freitag; Auftreten von Ferdinan . /c . ; 4 onn: Das Familienkind. Schwank in drei Akten von M, Hennequin und ; ; ; ; Die Beratung wird fortgese i - ic ff ö . 6 Grnst von? Possart DGhnnäbend, Nachmittags z! Uhr. Agues Ber- Gerrges Mitchell, In Siene gesetzt und für die , e ,,, gaben für die Fe rü ft ö h f 1 . 4 ; . Debatten über die Reichsschulkommission die mecklen. A Neuch K Nachmittags 2 Uhr: nauer. — Abends: Auftreten von Ferdinand Bonn: deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers. , ,. 3 Fieln Von Seckendorff vorgelegten Resolution der Sozialdemokrat . ind der dazu . chen Schulen; ich hoffe, daß in Mecklenburg mit der neuen Zeit Zigeunern nur gewährt werden, wenn sie nachweisen kö Anf Ai erh ochsten Bere k: Uchte Bor. Das Familienkind. Vonnertztag und folgende Tage: Alles für die mit err Hissessor Friedrich Wolff (Braunschwelg= richtung eines Reichsamts ür bas en, betreffend die Er⸗ ir n. groß geworden ist. Solange die Einrichtung des Fin Gewerbe wirklich betreiben. Die Slesoree n e, 8 . ltellung für vie Berliner Arbeiter schaft: Die . . . mr rn. änlrussi Frelin, von Heisen mlt Hrn. Bildungs wesen. s gefamie Schul und sche ihiligtzn. inte behebt, ea i mie smn ü. JJ ournalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von RNomische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: . ; Major Heino von Matthießen (Metz). Abg. E ens (ahnts n 3 ö , 9. ö . ö Seminaristen die Berechti einheitlich bon den Bundezreglerungen D,. e, müßten
ch La Traviata. Hierauf: Auftreten der Barfusß⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) Geboren: Eine Tochter: Hrn. Grafen Brühl schnittenen Frage , a i g. von dem Abg. Schulz ange, mit 20 Jahren, erhalten, ist eine u, 3 , . also frühestens Stellvertreter des Reichskanzlers Staatss kreta Mittwoch, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. . (Pförtem. herein e m n is e en r, n . J tn. hat eine weit tiefere . . ö 6 Innern Dr. Delbrück: . ssekretär des * ⸗ , . Schulwesen steht auf der Höhe der jahri s 4 unn, ,,, . me S ß ,
7 Deit und braucht den Vergleich mit anderen Staaten nicht zu . bin ff, nr nn. 6 wird von vielen . . Neine Derren! Ich habe wiederholt von dieser Stelle aus auf ꝛ zeißt, daß sich viele das Zeugnis ersitzen und dann nachher die Schwierigkeiten hingewiesen, die sich einer gesetzlichen Bekämpfung
ustav Freytag. (Die Eintrittskarten werden dur dle Zentralstelle für ,,,. . 4 , tänzerin Eva von Dernbach. . 6. 4 egeben. Cin Vertaus an Bonnerstag: Zar und Zimmermann. m Gesang und Tanz in dre ten von ean Gestorben: Marie Gräfin von Kleist, geb. von 8 z 9 h Dijg ? . Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik Watz dorff, verw. von Langenn (Berlin). i,, betrng nach der Siatistik in Jahre 16h gerabém die m fgeblakenst 16 i ö ‚ 3 ; beim Landheer 0,2 36 e , rn, d, . Aufgeblasensten Reserbeoffiziere w me i ͤ eer 02 75 und bei der Marine 93. 275. unserer Militärberwaltung das i . 2 . k e, ,. Der Herr Vorredner ; . einen Teil dieser Gründe in dem, was er . gesagt hat,
vereine, . usw. ang einzelne Personen sindet nicht statt. reitag: Zum ersten Male: Die Hexe. . — Sonnabend: Die Hexe. ven . n, = ee, . ; ö J onnerstag und folgende Tage: Autoliebchen. . nser Schulwesen zeigt eine gesunde ,,, , ; ; Nentsches Theater. Mittwoch, Abends 75 Uhr: . enter , zeigt eine gesunde, natürliche und historische Weiter⸗ . , ,. , ͤ 66 be. e, ,, Aurfürst en · Mp er. Mittwoch, Abende 8 Uhr: ann,, Verantwortli a er Redakteur: r , , , müßte doch bekannt sein, daß bereits ö 1 . ö,, nach persön⸗ win n,, Bonnergtag: Viel Lärm um Nichts. Tiefland. Musitdrama in 1 Vorspiel und z Auf⸗ Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. uicht bekannt zu nn er gg fern, . , schelnt auch und Pil nn fene rh leicht ö 2 4 Sr nl. Lage u ellen e gt. Ich bin aber heute in der angenehmen ö Penthesilea. zügen nach A. Guimera von Rudolph Lothar. re Mittwoch, Abends 8 Uhr; Das kleine Verlag der Cxpedition (Heidrich) in Berlin. . Fchulen das Einjaäͤhrigenzeugnis erhalten . ,, keit führen, wir wollen in der Schulbildung kö 9 . . zu können, daß wir doch um etwas in der Behandlung onnahend. Viel Lärm um Nichts. Mustk von Eugen d' Albert. af. Luftspiel in drei Akten von Tristan Bernard. Abg. Schulz von den alten Sprachen gesprochen ,, kinfer Schulen n wih ang! hen in her hien hren ⸗— . er Sache vomwärts gekommen sind. Eg hat auf Anbegung ber 65 . 1, . 5 . ö n,. ö. K und folgende Tage: Das kleine 2 , e m n,, ag el en ö el , ,, ö e , . . ö gar nm, , wr. , , . erneut eine Beratung der Bundetstaaten über P / ' 2. ö 2 3 * ö ö. 86 2h) 20 erer 8 nstalten gewe en, b 36 2. ae. Ner . X . T elbe len, 1 ohne ö weifel ric ztig, trotzdem darf ö ; — ein gemeins 49 li es Vor ehe 1
stammerspiele. Die verkaufte Braut. Zwölf agen Vega, nen m m, 8 ö , . der der Religionsunterricht nicht genommen werben hylesonfj , . die, n, , , . n in dieser Angelegenheit stattgefunden, Mittwoch, Abends 8 Uhr: Eine lückliche Che Sonnabend: Zum 50. Male: Der Schmuck t 9 nichts bemerkt. Ist benn dem? Hlög! Schul, häch der Jahre habe ich Politik hat diese Frage abfolut nichts zu tun. Die cößt , n . 38; rundlagen über gemeinschaftlich bezw. gleich⸗ e e, 1 estohlen der Madonna. . onzerte. leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen · temporaleerlaß nicht bekannt? Schoß 39. , r nr hr konnen nicht nur gas Ostelbien, sie kommen . . k 2 z erlassende Angrdnungen innerhalb der einzelnen Bundes, ö Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 8 Uhr: beilage Rr. B A und 25 B), 'nütltichtetung ziamenttich in Lalein zin ,, n ,, Echuffftiskll stäaten im Wege der Verhandlungen bereits festmzestelt. (Hraboh . vie Juhalt an z abe zu Rr. 8 ves ö 5 darauf bedacht ist, etwa vorhandene Mängel, und Lücken muß e n e nf Auch auf unsere Schulen im Auslande Es ist insbesondere zu erwarten, daß ü bereinstimmende , igen, erhellt daraus, daß bei uns im Ssten in einer Anzahl ärmere , ,, Auge haben; das nungen ergehen über die Behandlung der Zigeuner an der Reichs 5 Jahre 1908 für Auslandsschulen eine bedeutend grenze, die Einrichtung eines gemeinsamen Nachrichtendienstes t. *
,, 6 1 nalen . werden. erauf: errots letzte enteuer. 8 chi illertheater. O. Wallnertheater) Kiavierabend von Edw Fdward Collins. ffentlichen Anzeigers einschließlich der unter a ustlten soagz ber russische Unterricht eingeführt warden it, Weiler größere Summe, ausgeheben als Deutschland, Vin aus als Veutschland. Bildungsgrade sind Polizeibehörden, Standes? z6rden, esämter und Staatsanwaltschaften, das Aus⸗
Freltag und Sonnabend: Eine glückliche Ehe. ma r m uhe, Der w don woch, Abends r: Der Weg zur e. a m nn,, Schwank in drei Akten von Gustav Kadelburg. Mir. 2 veröffenttichten Vekanntmach en), ‚⸗ Beethoven ·˖ Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: betreffend e rm nd irgeselsischaften * n,. . . . . hemangelt, daß auf den Gymnasien Dinge gelehrt immer Persönlichkeitsgrade; . .
3 Uschaften, vie Woche vom Und ene k . Leben hätten. Die Gomnasien Segen des Van rler n, een n, 464 ö . der. Schule, zum weisungeverfah — . ondern Vorbereitungsschulen für das Studium, Abg. Schulz⸗Erfurt So)): Dir 6 . vom ve. r, . ,, e. . . . apiere, Wandergewerbescheine,
Ferliner Theater. Mittwoch, Nachmittags Donnerstag: Kyri Pyritz. . ersten Male: Lady Winder⸗ 2X. Lieverabend von Lorle Meißner. Am und 8 . derten er mn . Mrz J und außerde — j 1 5 ßerdem sollen fie Erziehungsanstalten fein, in denen die jungen ! Zentrum sst meinen Ausführungen grundfatzlich entgegengetreten. Seßhaftmach ern . n nen. eßhaftmachung und Erziehung der Zigeuner.
1 Uhr: Der Talisman. — Abends 8 Uhr: Freitag; Zum coße Rostnen. Originalposse mit Gesang und! mere's Fächer. Klavier: Otto Bake.