1912 / 70 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Italien. Geiger genügend Gelegenheit gab, sein reiches Können . Die Wetterbericht vom 19. März 1912, Vormittags 6.

Dtreltion (ar . . ; Arbeit Ernests zeigt iare Tispesition und durchsichtigen Aufbau; sie Vormittags wr gr, .,. 1 . . wird konzertierenden Geigern ein willlommener Zuwachs zur Piolin⸗ Schutzmanngunisormen in 2 Losen. Vorlausige Sicherheftsleffinng literatur sein, Zum Schluß ertönte eine dramarische Phantasie von Name der Död Lire, enbgältige 2 C, der Zuschlagesunnms BYfferten bio d, n, in der mit ke ere e e ee, e,. Beobachtungs⸗ 22 M gain. 9 , . 6 es, wird; doch sei bemerkt, daß der Kom ponist, nicht, un. ä . 1912. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs— begaßt ir, sondern bei rr elser . 2 . stãrke

Warineministerlum in Rom und gleichzeitig die General, könnt, Kerr. Krater Pirigiertz mit Eeschick ungz bär. direktionen der Königlichen Arsenale in 86 Neapel und Der Fammersanger Anton Bügg eg trug am Freitag in der 735 8 SO aa . Venedig. 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr Lieferung bon Singakadem ie den Liederzyklus Die schöne Müllerin“ von Franz K, blauer unh welßer atsatzar iger em,, mn, Werte von 35 39 8e Schubert vor. Es war ein Genuß, zu hören wie der stimmbegabte Sänger d 8 SS A4 bedeckt

34 ze 6 Ale. mit seiner leichten Tongebung und der Wandlunge fähigkeit des Srgang amburg NJö5 5 S8 1 bedect

̃ . . Si zei 8 j ö: 9 18 . 5. N * 5. J 1 ł * ö . ö an , Qferten usm; und wichetheite leiftung (6309 Lire) bis 25. Mari 191 diese Lieder in ihrer ganzen Zartheit zu gestalten wußte; er sprach dabei *,,

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung, Bin?! Wetter

in Celsius

in 45 * Breite Stufenwerten !)

Temperatur Niederschlag in

Verkaufte dur g chttu. 9 1 . . 1 e . , ntedrigster höchster iedri er . ** . n. nge a4 Nachts Niederschl. niedrigster höchster na ãg neist ben itt * . 7 , r Hahn Niederschs. I gsttewo. ... * * wn m n, ö meist bewöltt , J 925 Weizen. 735 7 Strehlen ö . 3 . ig bo. 1989 . ö Vwenberg' i * E HJ 6 i ö , . Mehtirch. jös , ,, Pu Stockach h,, QDM60 2160 3L56 220 ß, ,

, 3 2300 236966 53 meist bewölkt Babenhausen Ke ö ; . Ui Gamer J , Genn, e, , gel. I Nachts Niederschl. 5. ertissen J P 0 2300 2350 ͤ 23900 23300 66 ** F557 * f emmingen ö ö 2 25 . 63. 23,20 / 23,20 2 743 Nachts Niedersch . Aalen ; RJ 22, 80 23,00 23,10 23 23 k 33; k ö * 23 309 24660 2420 2420 K In, , ssd, gn Stockach. J ; 22350 ;

.

gering

niveau u. Schwere

ö mittel 3 739 Nachts Niederschl. , Geia bster Prem * Gema blter ren

Var ometerstand auf 0“ Meeres-

für 1 Doppeljentner

ah n italienis S s eichsanzeiger“ ) ü Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. jedes Tertwort so lar und ausdrucksvoll aus, daß dadurch auch von Swinemünde , , der dichterischen Schönheit des Inhalts nichts verloren ging, sondern Neufahrwasser 501 S8 33 bedectt alles zur vollen Wirkung sich entfaltete Morgengruß“ sowie Memel 763.5 SO Z woltig Literatur. „Trockene Blumen“ und „Des Baches Wiegenlied“ wirkten besonders Aachen ai 7 SW. bedeckt

. 2 ; . / ergreifend. Der begeisterte Beifall veranlaßte ihn zu einer Wieder . K Dr.-Ing. Dr. phil. Otto Sarrazin, Geheimer Oherbaurat hökung und rief den Künstler immer wieder auf das Podium zurück. Dannoper 00 =. 2

V R Ministeri offentlie Arbeiten: =. ; ; 5 35 S8 TXwolkig und Vortragender Nat im Ministerium der offei tlichen Arbeiten erer tsch sche lara bp e nnench e fangvelein gab am Freitag Beriin 13 S8 X wolkig Verdeutschungswörter buch; vierte vermehrte Auflage (Verlag ) . z ö * von Wilhelm Ernst und Sohn in Ber in; geh. 5 M, geb. S M6). Wie sein im großen Saale der Königlichen Hochschule für Musik ein Dresden 436 SO J woltig Name sagt will dies Buch dem für den dee g enk ic um die zutreffende Konzert zum Besten des Lazaruskrgnkenhausez unter Mitwirkung der Breslau Mas 7 S8 Nebel deutsche kebert az R ae, be enen Genen, ö Violinistin Lorte Ackerg, des Bassisten Felir Brandes sowie . 4 1

che ülebertragung eineg Fremdwortg verlegenen Schreibenden oder Ee Brtnkmannschen Gesangvereins in Steglitz. Das Konzert Bromberg B d . behegt ,, eine solche bieten. egriff und Bedeutung des ftemzen srand unter ber Leltung des Dirigenten beider Eböre, des Königlichen Met‚z än W. 3 bedeckt

usdrucks sind dem Schreibenden bekannt, das Fremdwort ist ihm Meunktirektorß Martkn Grab éert. Dat vornehm zusammengestellte Frankfurt M. 7135 5 aber derart in Fleisch und Blut übergegangen, daß ihm die richtige K 2. ; Frankfurt, M. 45,9 . . Verdeutschung oftmals um Augenblick fehlt! Das Buch enthält nun Progr gmm. zeugte zon dem guten. Geschmnck des Dirigenten, der in Karlsruhe B. i bedeckt Verdeutschungen nicht nur für die zahlreichen Fremdwörter, die hen Chören föwohl, die Gesänge eineg Palestring and Vach wir neuf Vrnmnchen rr Fe Regen 9e r,, ‚⸗ . mit gutem Verständnis pflegt. Es ist immer eine Freude, dieser wohl unn , itt unsere Umgangs, und Schriftsprache überwuchern, sondern auch e r ,, ,, . ; e . bereits öft ; 5I5 8 wolkig —8 0 516 meist bewöltt diejenigen fremdsprachlichen Ausdrücke die sich als Kunst⸗ i rt, nn,, ö , i. . ö —— 776i sha)

ĩ. . . der? Rar, an dieser Stelle gewürdigt worden sind. Voriügliche Aussprache, . a . mshaz; . 14 , , ,, , n, , een, e es ee, = e, , ei J ö neuer Wortbildungen nach Möglichkeit vermieden wurde. Ein be— . Yee r ,,, 6 n e n . 3 . . ö ö ö . Niederscht Posen 23 00 ͤ . Augenmerk ist auf die fremden, meist der lateinischen , 8e . ein l fe Be ffn he yrischer NMusik wie sie etwa der Malin Head 7335 8 l wolkig 3 2 73 ]ů. ö. e a 1 . ntliehen eiausdrücke gerichtet, die ni ir im Schriftwechse , , , e . e. 6st J ö , . R HJ 454 P 9 K . irn cht rn e eff, a . . ö ke . , Valentia 740,6 W „halb bed. 6 3 736 ziemlich heiter k ö 9 I 2 66 Sprache und auch im Privatverkehr an der Tagesordnung sind. Ein stark zu beachtende werlen dert; Kehr tetchug,, (in'! . 8 , renlen i. . 5, R * 66

1 ö s vi, . Eindruck hinterließ auch die jugendliche Geigerin Lotte Ackers, die, ab⸗ . . , Grünberg i. S . ö 6 4 „6 17,50 , , n l . ö. gesehen von einem gediegenen technischen Können, äber . Seilly 143,7 wolkig 53 i , . beiter Vn en betz I 86 , / ö . rng

z. ö 4 J ; f inen blühenden Ton verfügt. Wer so Corellis Va . Cassel], Oppeln JJ

ö 3 aug 24 , . ,, . iner. i n , 6 ö von e la so schlicht Aberdeen 9 3 Regen Nachts Niederschl. ee, ö e 6. lung, Hir z , 3 3 3 h 1. Aberdeen (368 * Negen .

JJ . 8 . a , ton i das anspruchslose Liebeslied. von Kreisler plastisch wirksam macht, ist zu U , lege bur) durch die Verdeutschung zahlreicher Fachaue drücke aus allen Gebieien größeren Dingen berufen. Die Stimme des Sängets Felix Brandes Shields 7343 SW 1 wollig 3 1 735 Nachts Niederschl.

; an,, ,,, 8. , ,, , klingt etwas kehlig und wenig wohllautend, auch konnte seine Vĩrr⸗ ——— / d (Grünbergsechl.) vermehrt werden. Aufgenommen wurden auch Verdeutschungen für die . z ; ! 3 ö. * Fachausdrücke im Gebiet der Luftschiffahrt und des, Flugwesens, töne nicht kesönders ankegen. Cr Kg Palladen bon Loewe Holvhead 3 Regen 6 2 734 ziemlich beiter die in den letzten Jahren mit der Entwickelung der Luftfahrt leidet Schubert und Schumann, ohne recht in deren Geist eingedrungen zu Polvbed- ii na us, Fiss] ; Firn r , ; , ,, sein. Das zahlreich erschienene Publikum kargte nicht mit seinem / . l Niedersch: in fremdem Gewande, in unsere Sprache eingedrungen sind. Die in in i, . . 2 D ole d'Ai 532 WNW wolkig? 745 anhalt Niederschl. JJ / . auch dürfte ein ansehnlicher Ertrag der guten Sache zuge⸗ Isle d' Aix 532 WNW? . . * f 55. 2 Di j. J. 9 0 i M . . . ; flo en sein. 26. ; ; . 63 . ; . f . 3 . . . . n in m n ge n . Das Wittenberg⸗Q uartett spielte an seinem letzten Vammer⸗ St. Mathieu 747,4 R heiter 390 Nachts Niederschl. genommen worden. Das Buch Sarrazin z der sich schon in seiner musikabend am Sonnabend in der Singakadem ie neben Brahms' 2 (Bamberg). ; Kigenschaft als Vorsigender des Allgen einen deutschen Sprachvereins G-Moll-Klavierquartett und Beethevens C-Dur Quartett, Op. , Grisne; / F5 Regen 6 4 733 meist bewölkt Verdienste um die Häuttersprache erworben hat, ist mil ebensobiel (ine Neuheit ihres, wweilen Geigers Hwermg nn , , 5 bedeckt 738 J Sprachkenntnis wie Sprachgefühl zusammengestellt. Man muß ihm Streichquartett in A⸗Moll, das im Manuskiipt vorlag. Es . ö y , = die welteste Verbreitung wölnschen? denn es würde, bei autgebehntem ist Lines feinsinnige Arbeit, stark von Fre,, . Vlissingen 83 wolkig Gebrauch ein wirksames Mittel gegen die unerhörte Ueberwucherung dunchpulst, die an jeder Stelle uilesselt. C mit üssiges, Seider Regen unserer Sprache von völlig unnützen Fremdwörtern bilden. drängendes Allegro aphassionat. bildet die Einleitung, der Zodoe 756,9 O beiter

Im Verl ö. Ja in Reud d H ein klangvolles, rassiges, doch melodiöses Adagio molto folgt, deen 36 z . 35 ö. ö

Verlage von J. Neumann in Neudamm sind Hege⸗ ,, e n,, ,, ,. ,, . Ghristianfund 748,7 OSO X woltenl. 3 50 ; . ö 2 **7 ñ ; ͤ e en n. 'rjengaͤnge, die abwechselnd bald von den Violinen, bald von der 2 lan lund . ; 18. Ostre walds Schriften über den Gebrauchshund, herausgegeben von ; ; e . . ö. 77 8 713 RS F / . Ostroẃo . der Redatttkon der deutschen , Jägerzeitung“, erschlenen (cch. 4,350 Bratsche und Cello gesprächig erklingen, hinüherleiten zu einem rhythmisch Skudesneßz 713,8 O8 Sheiter . ; Si mn J . rim schwierigen, prickelnden Scherzosatz, dem sich ein Moderato, Thema Vardö 60.5 WS Wa Schnee ö. zer ,

33

. ö

* 2 2 1

1 . 31 749

2

*

282 689

C do

2

6 7 7 7

8

*

d& = 2.

0 CO 9

Neuß. Illertissen i m mingen . 9. Aalen K k 22.0 999 3 * 21,8 ; 25 5 ( ö. / . Stockach. JJ . . 3235 3 ? 16,590 16. 3.

=* *

. . ,

1 . 0 16.330 1 K . . . ö ö i , 20

Strehlen i. Schütt. Braugerste 4

Löwenberg i. Schl. 17900

Oppeln ö 19, 70

1 HJ

lrach J J 22, 22,40

, J n.

Riedlingen

Braugerste

2

21,20

18,25

.

8d

886 G 88

.

——

89

X c

2 D bd M do?

88G Ge G e e SG s 88H

32

2 8d 2*

*. *. . 8 * 4 *. 4 14 8 24 24 2 14

w

8 G G G G G) 9

1

6

.

Eonrad Ansorge, der ebenfalls lebhaft gefeiert wurde. en, ,, e ,,,, . in, , Belgrad. Serb. 753,0 Zwei Damen hatten sich am Donnerstag zu einem Konzert Temperatur . 3 39 ö. . ö. . Brmdiss TTF5ß6ß p im Bechsteinfaal vereinigt; beide stehen noch am Beginn ihrer Rel. i (60so) 2 9. bi vob w . 6 S33y N ö 39 4 künstlerischen Laufbahn und zeigten in ihren Leistungen mehr ernstes a. dichtung ö . Weis 44 . z 6. . J,. Streben als eigentliches Können. Die Geigerin Amory St. Amory ‚— Geschw. 1 ö ge derwic 741, ließ hier und da wohl ein musikalisches Gefühl verspüren; im ganzen Himmel größtenteils bedeckt, etwas nehlig, untere Grenze von Helsingfors 7693, machte das Spiel jedoch noch einen unfertigen Eindruck; das trat Fraktostratuswolken in etwa 350, von Stratuswolken in etwa . um so mehr hervor, da der Ton ihres Instruments dauernd unschön S00 m Höhe. zürich o R blieb. Auch die Pianistin Ellen Frederiksen, die nicht nur bei I 3 . we.

8

67

; . . ; 5 = 2 —; ; ein M rato, Stre J ( 55 . geb. 6 eM, Tie mit Bildertafeln und reich m VWuchschmuck aus con variazioni, vielleicht das schwächste an der sonst so stilistisch klaren Strehlen i. Schl.. N 16,20 ihnen doch den besten Klang, und es haben wohl viele Jäger schon 6 3 —— . 2 1 . 83 25 29 297 . 1 656 1840 1840 der „Jägerzeitung“ verstreut, so schwer zugänglich waren. Die ö . 2 ; , . K 2 . k r ; ; ; . ; schön und schwungvoll wiedergegeben worden wie in seinem Klavier⸗ O 2 bedeckt 5 2 761 Memmingen? ö . 18, 20 1 1360 18,60 18.40 w. ö n . . : ß Publi n va über dle Gebrauctshundarteit; Klitischer Birsckgang H durch staunte über diese Plastik und den Fluß im Sptel. Das am Schluß Wiekhy ; lie 10. ; 4 Schnee 0,4 0 756 Wald sere . ; . * * . 0 8 3 * 20, 90 2 ) 29 8 c 1 284 21 40 21 40 9 ? . . 56 25 Y N fs5e 9 ö ö 2 ö . 9 . 21, ö hund; Geschichten von Gebrauchshunden u. 4. m. Alle Aufsätze legen Tteobore Spiering (Vibolnt,) und Hermann Heyer Hans 3 J . schaulichkeit der Darf 7 zuch bedeckt G2 0 7660 nern en. Die verkaufte Menge wird au V ö ö . 2069 394 1 aulichkeit der Darstellung aus. Möge das Buch in weite Kreise 3 * dan . . 37 ; ; 36 7 in D. und F-Dur von Beethoven und Saint-Saöns mit dem fein- W tarf abge ge 11 . Wilna Berlin, den 19. Marz 1912. utung, daß der betreffende Prels nich gerundet mitgeteilt. Der Durchschnittʒ 81 J abe F 5 j Kehr j ö ; 2 ) Mar 7 ; 2ckt 5 75 n lechs S ausühen solle, ohne dabei bon einem tüchtigen Gebrauchshund begleitet z. B. das Beethovensche Trio, wie es bis ins kleinste feiner ausge Warschau 750,6 1 bedeckt 2 0 754 sechs Spalten, daß entsyrechender Bericht fehlt. ; ö ; er me, m e J. V. Delbrück. Theater und Musik. Zum Schluß wurde das Es⸗Dur-Quintett von Schumann gespielt, kJ 1 bedeckk 6 1 Ti9 meist bewölkt nter uchunggsachen. 335 . . achtungen, Verdingungen ze. Phitharmonie ihr drittes Winterkonzert unter der Leitung ihres Mufißteren, namentlich in dem zweiten Satz mit seinem ernsteren, Cagllarf IJ58, 3 bedeckk 12 0 751 . Kommanditgeselischaften auf Aktien u. Attiengesessschaften 8. nan. . tsanwãlten. ! *. 7 ; ; . 2 / / 0 Unfall⸗ un itt. anstaltungen war der Saal dicht gefüllt, und man merkte es sowohl die Viola Klangwirkungen von wunderbarem Reiz erzielte. 2 K amel t, , Sache waren. Das Piogramm, das u. a. acht vom Chor zum ersten im Beethovensaal gab, wirkte wenig erfreulich. Die Dame spielte Rügenwalder⸗ flüchtig erklärt o,, ) einander ab. Zu den letzteren darf man Schuberts „Am ü 767 7 3 766 . 3. sturel i. Bayern, w , * I 388 3 Lemberg 752,8 SSO ]Ibedect ltten 33 aber), welcher flichtig ist, ist in den . befindliche Vermö '3zfMSahuar 1833 in Stuttgart, Frifeur, Chor gesetzt, zäblen. Das Tonmalerische war besonders in Heinrich Triest elhen zu verhaften und in das Untersuchungt Karl Schreiber, 1113 gegen den Musketier 1835 in Degerlo erausgearbeiteten Gegensätzen die Freuden und Leiden, das Hoffen ; 8. zu; Asr ti s Niederschl. zie zu r . it 12a, abzuliefer * wegen Fahnenfluc wir Stuttgar . geboren 21. Mai 188 1 . h gearbe Gegensãtz Freud Mitteilungen des Königlichen Asronautischen (Huhr Abends) 1 3 Niederschl. zu den obigen Äkten sof sahiefern Grund der S5 569 Ff 5 flucht, wird auf Stuttgart, Flaschner, kai 18359 in 115. Kark August Schieie, geboren 3. Dezember bergers kanonartig einsetzendes ‚Licht Sonnenwenden ist da!‘ In veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Clermont 75,7 WSW heiter 271746 ; Der Untersu j 5 ñ enflüchti Eugen Emi 389 in Ludwigs h f . 755 . suchungsrichter 26 dem Königlichen erte. flüchtig Eugen Emil Reinhold Kles, geboren 26. De. 51 16 Hain ge dne ahn, Keizer und erntete stürmischen Beifall. Großes bot ferner das meisterliche Station atur: breits 1871 in Winsheim, D. 4. * Juli gegen welche daz H ö. J . in Rommelshaus 2 Abf. 3 Str. G. , , gemäß 5 140 3 wol kig prischer Biasekt . Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: ung. 10m melshausen, O. -A. 6 ; bf 3 Str. ⸗G.. B. und §8 326 und 1 138538 . 388 Y ird auf Grund der gegen, we che das Hauptverfahren wegen Verletzung Darn ee rn gls.

. ; ; Kl, 2 ; . s . 2. nst J —— . 8 j . Grünbe . J ; ö gestattete Schrift wird in den Kreisen waidgerechter Jäger jedenfalls Rbeit. anmreiht, Vas Werk, deen sichꝭ die Beteiligten init größter Stagen 47,4 O 3 bedeckt ; rünberg J. Schl. . ; 17.656 der einschlägigen Literatur genannt werden neben den Regers und Kopenhagen . O J bedeckt ; Neuß zahlreichen kleinen Aufsätze und Schilderungen sind unter ge⸗ . ; Der Rinnen i Dernosand . 2 ö r über⸗ w 3 3 . . ; 36 . 4 k nartett mit Artur Schnabel am Flügel. Der Küns 7 wolken. 3 O Téa = gc Kd, w ͤ 213 7 2969 . 23656 780 1959 15 30 Aalen. ö 2: ; das für Gehrauchshundzwecke in Betracht kommende Hunde⸗ iehene Wäethöbensche ert? war gleichfalls ine Messterlehtung des Farlstad ih ; l ; Alle . hang! heiter 12 0 770 46 J . K K ͤ , 22, 23 833 21.46 21,29 . nicht nur Ze6ßgnig von der ausgezeichneten fachmännischen Keunhhi (Cello) bestehende „Berliner Trio“ verabschiedete sich an demselben Peter burg 26 (Gin liegender Str volle Doppelzent ö 398 20 5 20,55 der Jägerwelt dringen und dazu beitragen, die Forderung seines Ver⸗ I 3 U, n ,,. en. bedeckt 9.2 3 090. U . 1 3 . ) ö 2 ö m 8 e * 4 ; 11 ö sinnigen Verständnis bor, das ein harmonisches Zulgmmenspiel, ge, Jörn eis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) In den letzte zu sein. arbeitet nicht geboten werden konnte. In dem Saint⸗Saänsschen Kiew 760, bedeckt 1 4 759 bei dem noch die Herren Königlicher Kammervirtuose Professor Auf ; J I ĩ Hehw Violine itwirkten. Das war ein erfreuliches Florenz 75235 Ss I bedeckt 12 4 751 4. Verlo 1 Die Berliner Liedertafel gab am Donnerstag in der Gehwald (Violine) mitwirkten ! erfreuliches Floren r,, ; i l'sung e. ben Wertzahieren, Virtschaftegenossenschaften Ghormeisters Max Wiedemann. Wie immer bei diesen Ver⸗ einer Trauermarschweise vergleichbaren Cbarakter, wobei namentlich 3 . 888 5 Rege 2 roi ij tere nr . f ö [42,9 OSO 5 Regen ; Preis für den Ran 39. Bankausweise rsicherung ; 2 ] ö J ; 86 ) rn Male gefungenè Lieder enthteit, trug jedem Geschmack Htechnung; trocken und farblos, ohne jegliche innere Anteilnahme; selbst, der münde 47 O 4 wolkig ,, Nlasb?] Steckbrief Cuzhanen, den 16. März 1912 Haft. Stuttgart. esch 2 28 2 5 ĩ 562 T ĩ. j J ü 3. 8 = 8 e M 1 2 beschriebenen Lederhändler Albert Gericht der Inspekfion der Küstenartillerie 8 der Strafkammer II des K. Land ** Fehrugr 1880 in Stuttgart, Milchhaͤndler, Brunnen vor dem Tore“ in der Bearbeitung Silchers und . nn,, . ĩ e. weiche be en folgende ; , , . ur bberhrd ss ,die Üinterfuchngshaft, weden (116, Fahnensluchtserklärumg. h hr sichtißen. gen folgender ) Ger ai,, deen, sh. Jennar 1 3 . gerloch Stuttgart, Bautechniker, 1064. Paul Rieger. geboren 7. August 1891 Fi 5 sche Ende E ildert. Ein hachen. ort Mittei ah. 2 des Militär et 3) Guß 389 in 8 und Fürchten und das traglsche Ende der Goldsucher schildert. Eir chen eilung zu sowien der gr? zz, jg . ir fee nch . Busta5 Friedrich Gais 1889 in Reutlingen, Matrofe, Sesa zi 8 eine e ikalischen . . ö. 2 an 7568 6 WSW wolt l r,, allen Gesängen bewährte der Chor unter seinem ebenso musikalisch Ballonaufstieg vom 17. März 1912, 8z bis 95 Uhr Vormlttags: Biarritz Ib 8,6 WSW woltig Landgericht Darmstadt, den 14. 3. 912. zember 1899 in Degerloch. Etuttgart Metzger Dar Warth, geboren 29 September 1890 * 2 / . y —— H ö u . . . RW 3 ; u * . * ren Klavierspiel des als Solist des Abends mitwirkenden Herrn Seehöhe 122 m 500m 10090m 2000m ] 3000m 40090“ Perpignan 75D, MW . 1 J ; nien fh her, Daare; dunkelblond, Augen: ,, . 6) Gu stav Adoif Leonberg, Kaufmann, lezung der Wehr f cht? auptverfahren wegen Ver⸗ . nn. * 2141 * h 0 . of ; . ö —: ; . gannstatt 6 9 480 Str. P. O ; . e . 6 z . zis ̃ 35 l r.⸗P.⸗O. Schnee mndere K Kinn: breit, Stirn; hoch. Be. s, gen den. Musketier 167 Ern oha nneg Wagꝝner, geboren 9. März keltezum Betrage bon soö - mi Beschlag belegt eg ; . * Bor 9YVwnekr 3 . . n 5 2 ; Gegen den unter rer r, 83 366, 360 der M sowie der Xr Wehn licht eröffnet ist, gemäß 5 140 Abf. 3 Staatsanwalt Dr. Frhr. v. Ruepprecht.

8 G G G G 3

9G Gy

8

160

23

9

ö

k

Jr, . ; . . E / . . eine freundliche Aufnahme finden; hat der Name des Verfassers in Hingabe annahmen, durfte als eine, willkömmene Bereicherung Hanstholm 34.4 O 6 Regen . 2 2 147 6wenberg i. Schl. J 1 2 1 XE 4 —— F käwauegt e ü, trehl ben Arn sätt degemmald, sn den s än, Debussyg. Wohl seiten ist der voraufgehende Brahms so klassisch Stockholm 41 Schnee G4 1 758 Illertissen wissen Gesichtepunkten geordnet: Allgemeine Betrachtungen traf sich selbst und riß Mitwirkende und Publikum mit sich fort; man Daparanda r. 12 6 z h 756 , . J . 512 9 98 ö ö . 4 wolkig Riedlingen V, L,00 21.8 / 2858 22, 16 22,00 1 materigl; er Gebrauchs hund, Leine Zucht und Dressur; der, Förster— Quartetts. Das aus den Herren Fritz Lindemann Glavier), Archan g!) ĩ ; . bedeckt 02 0 T665 I 2zooo 2 ö . ö . 212 311 8 ew ) 35 ĩ i ö si 0 3 Fris 9 An⸗ , ,. 4 z X 5 za Fri 8 395. Hegewalds ab, sondern sie zeichnen sich auch durch Frische und An Tage im Bechste insaal für diesen Winter. Es trug zunächst die Trios Riga ch (— in den Spalten fu pren fawert auf volle n für Preise hat die Bede r olle 3 er Grft J . e nmensplel⸗ Ibedect = 1 3 762 pielz wied aus den u fassers der Erfüllung näher zu bringen; daß lein Jäger die Jagd mhrleistk? In ber Wiedergabe durch die namhaffen Künftler erstand 2 bedeckt 76 nabgerundeten Zahlen berechnet. Faiserliches Statistis; . es Amt. Werke war vornehmlich der 2. und 4. Satz eine glänzende Leistung. Wien 748.98 wolkig 5 G 7a meist bewölkt . irtuos 5 .. ö. . gebote, Verluft⸗ ; Konzerte. Au gust Gentz (Viol) und Königlicher Kammermusiker Bernhard Rom 1bededt 1 . . 13 e er, g, n, Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 77 lassung ꝛc. bon Re Thorshavn ö . ö . den Sängern wie den Zuhörern an, daß sie mit dem Herzen bei der Ein Klavierabend, den Carolyn Willard am Sonnabend Seydissjor 147, de ö . 9 Untersuchungssachen. 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte . . 10. Verschledene Bekanntmachungen. * h, 9 k ö Ernstes und Heiteres, lonmalerisch schwierige Kompositionen und äußeren Form wurde sie nur in mäßiger Weise gerecht. Die künst⸗ Stegneß T7365 WSW balb be. 3 3 I341 Gegen den unten nabeschlagnahme. 23 Friedrich Karl Laubenge er, . schlichte, im Volkston gehaltene Wessen wechselten mit⸗ lerischen Ergebnisse des Abends waren daher nur kärglich bemessen. Fata t ig RG s bedeckk == 57 Henrich, geboren am s. M . und des YM ! 8) He r =. : ĩ 4 * 2 * ö März 1884 zu Lauterecken, es Minenwesens. * 14. Februar 1917 ist das 29 6 Nathäs. geboren Mozarts ‚Vom Naschen‘, von Mathieu Neumann wirkungsvoll für . een, d nnn, Hermanstadt 8 her hz 8 ö dar ; 8 888 in ; lasch 8 ; Döedect chens verhängt. Es kbird erfucht, den! In der Unterfuchungs fache Tarl Alfred Bauer, geboren 30. nn uar 1833 in Stuttgart, Schiffsheizer, Zöllners Ehorkied „Alaska“ vertreten, das wirkungsvoll in kräftig nr eg, we, 741,6 Windst. bedeckt 739 (Lesina) angnis hierselbst, Alt Moab Frankfurt a. M., buäebgren, 1E 1. S5, S. Friedrich Engel. Ohcr ten teld. d. . Marbach ö z ft : ist f Richa Ob ser vatoriums Gherbourg Jah o W N woltig 6 17 . . '. N ; w sgeh e Richard Heu⸗ . herbourg (49,9 * 81 Be 3 z ; eri 388 in S * ebore Ja 2) Wi Vortragsstück von starkem Stimmungsgehalt ist ferner Richard rlin, den 13. Mär; 1912. ordnung der Beschuldigte hierdurch für n fgerichts. 1838 in Stuttgart, Sattler / geboren . Januar 13) Wil he (m Friedrich Toll. geboren 13. Ja wie temperamentvollen jungen Dirigenten sein oft gerühmtes Können ĩ 7535 I Windit. wolli . Beschreibung: 2 6 z / ; 5) Ka ft ; in Bopft ; Nina n WBindlt. woltig tat Eherallter: Es Jahre, Größe: 1 m, Gericht 25. Division. ie l, Christian Klingel, geborens . in Bopfingen. D. l. Neresheim, Baut ch ten ö d I 21 r ö Regen Ert. Gesicht: voll dunkelblonder kurzer Schnurr⸗ Pfund, geboren 8. April isg! tro net ist ennzeichen; kleine Glatze am Hinterkopf 3. 8. 89 Neuwerk, 1891 in Ditzingen, S. A. Teonherg worden. 9 Negeñ ,, h n ö . l. J Str. G B. und S8 36 3 n eschriebenen Josepyh Karl schuldigte für fahnen fl ö ig der Be⸗ Kess, und ss 3265 und 450 Str. P. 8

ö. eurich, geb 18 O. je bis 6 Regen

122

67 27 1

*

8

2 1

8 8

8]

* [ 1

5 2

!

ayern, welcher flüchtig is, ist d 22. Den 14. März 1912 Di 31. Mz gha . . , g ist, ist die St , 2. ͤ Vte am 6 Mãrz 1911 ge e . . 2 . noikens ö . e en an fur ehe brgchens verhängt. Staatsanwalt Dr. Frhr. v. Ruepprecht. Stta 6 171 erlaffene 3 e n r , e ge, am Flügel begleitete, sondern außerdem noch einige Solonummern . Köniali J,, Lugano DI W. 1 wolkenl. 82 1 f zu Gehör brachte, konnte nur bedingt gefallen. Der schwere Mitteilungen des Königlichen A sch Sãantis dad 2 We Ws Schnee = 6560 5 n awi hiesigen Akten zz j. Jr. 143.13 Bänhard S gssache gegen den Musketie Durch er m bgengheschlahnahmmn 9 , * itte 3. ard Samberg der 3. R ö, 6 rer ter Durch Beschluß der Str 927 3 ar i. E., den 15. 53. 1957 tegen , ü T4 lacht Riederscht. ber . wegen Fahnen amy. Inftr. Regt. 1538, gerschts“ raflammier fil des K. Land— Königliches Gericht der 39 Divisi ö. . 9gderlchls ö O. nion. von“ seiten der Hörer fehlte es beiden Damen nicht. der Militä f 2 ilitärstraf h 3 . eon l st dem Philh = * ruin 57 F 8 R 5 bededt e,. j f ; tt ar ist 24. Mai in der Singakademte Leonid Kreutzer mit dem Philharmo Statton Coruna 7575 SSW bedeckkl 8 im. . s Jahre. Größe: 1m Dortmund. n . in Marbach a. gil en, geboren 26. Mal 1890 Hetze fend den vorläufig in die Heimat beurlaubte sööören g. Jun 1830 in ei en eh ene.

eis K nam 30. März 18855 in Lauterecken, Darmstadt, den In) t zum Betrage von 860 mit Beschlag belegt worden. liz 6a) Verfügung. e 5 . 4 Regen den Sonaten für Klapier und Violine von Beethoven und E. Sjögren ; 4335 n nn. en ; 385 ,. 6 icht 45 z 757 n zu verhaften und in das 13864 Fabhn . 113859] K. S dr n, n n. öffentlicht im Re ige

* gef Berlin, Alt Moabit 1. In der unren sn htgertläͤrung, Stats anman'schaft Stuttgart. ist gemäß J . a . 6 . J 3 t ; t iner ten Wir⸗ Observatoriums e,, ( 1 n , 1 . Am rate j zl agen , , ö. 246 B [ Wett b eau Bu dayest is = 2 —— ** ö ö r* flucht, wird auf Gr d 88 Ka g Stuttgart vom 17 F b 912 1s 7

9 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Porlland Bill io n SW G halb bed. 7 . D des Militärstrafgefetz buchz ö. . 8er . 96 Deutschen Reiche besndliche , 9. its) ichf i. 3: Hora 7 8 RM W 3 dedek 1 eri S8 356, 360 wesender W äortche Vermögen folgender ab⸗ 3863 . Einen Reuhettenabend veranstaltete, gleichfalls am Dennerstag, Drachenausstieg vom 18. März 1912, 8 bis 11 Uhr Vormittags: Voꝛrta 7s MMW 3 bedegt 1 ö Be 1 K arg . ihr g sfotdnn ng der Beschuldigte 3 4 kön e fbi; Die Fahnenfluchtserklärung vom 29. Januar 1912 it zen ö ff . ö r , 3 *

nischen Orchester, wobei der bekannte Violinist Alexander ... 125 m 5ᷣoom 1000m 2000m 3000m 4200 m . ; 7 . k a. 2 . schlank. Haare:! 9 n, ellner, ü Schmuller den Geigenpart übernommen hatte. Die zuerst auf dem Seehbhe ! ö ĩ 23 7 26 an h,. 9 . 5 * , bnurrk! ; ĩ d . Gericht der iz. Division. . ,,. . 6ali Progfemm ehem Sn honiein jn ell e r, rn , , JI . , 13 li. Gesichtsserze: it (ilz666] Zahnen fins, ie, fern Gti gen Mechamier. em , gg, m, Fig n gr Schult, min berg ist in ihren vier Sätzen recht ungleich aufgebaut, sie äßt in dem Rel. Fchtgk. (/) 86 3 87027) Zwischen Hochdrucgebleten üben 766 mim über, Nerdosteuropa ert. ab . chtserklärung. 2 ang Frank, geboren 25. August da der Zustand der Fa .

ö 5 siin die & ; e. * 8 ! j In der Unterfuch 1891 in Birkach. ( aufgehoben, Dörer den Gedanken Platz greifen, als fehlte der Komponistin die Kraft, Wind⸗ Richtung ! 080 880 880 8 8 1 9. ĩ . a J 3 6 ö. ungssache gegen de 2 ö ; X ach, A. O.. A. S 4 nenflucht aufgehört at. 1 ) , 4 * ö . und Spanten dehnt sich ein ozeanisches Tiefdruckgebiet bis Südost⸗ Fahnen j position der Ersatzbebzrde n zur. Dis

einheitlich zu gestalten. Jeder einzelne Satz hätte aus verschiedener Feder Geschw. mps. 5 10 ö 6 . . , , , der Un h ifluchts erklärung. satzbehörden entlassenen Füftlier

iti 4 Bruno Friedrich Ho Ztuttgart, Metzger, Frautfurt a. Oder, den 1 Marz 191 m,. 3. . i ; . lersuchungo Josef Sudholt, Sentrkat ienha sheimen gehoren i. Hat derscht Ter M hir. art 1912. tammen können; darum eischlen das Ganze wie ein mosaikartiges Hi z hedeckt. Vom Erdboden an bis zu 350 m ) 3 ,. Leristen Fe uchungssache gegen den Matrosen⸗ zirtetommando ze ; ö n er 5. Division. 6 Das Andante ist so eckig in der Form, so un— , 6. on 6 m Höhe 6 und über der Nordsee. In Deutschland ist das Wetter trübe, die NMisten Friedrich Pinter n Matrosen. Fahnen flucht, wird. auf Grund der 3 wegen mann, Müͤnsingen. Rauf

1889 in Butlenhausen,

. . ö , ,,. Natrosenarisk lich KPitteroff der 1. Kompagnie Mistta ; . , , . i zdische n c ; J ann nperatur im Osten bei schwachen Südostwinden wenig über Null, nartille pag Nilitärstrafgesetzbu w . I Tre ,, ö f Heichtikeir ö n ,, ke e e Koünden; zei eden e , nen fi ef e , weer eie i r , H., i dn g e r re ltr leer. J .

; , , , ,. 3 1 i,, dwesten und Süden hatten verbreitete Niederschläge. F wegen Fahnenfl hl . ĩ fahnenflüchtig erklärt. digte für Kellner, z A. D.-A. Stuttgart, Deisen der 12 K . . r . gemacht. Erheblich feiner im Stil und Flüssiger in der Form war . . . ; ucht, wird auf Grund der D ; Wilbe ten, dn, n, nnn, s, hein. Inf Megtg das darauf folgende Violinkonzert von 60 Ernest, das dem Deutsche Seewarte. ö. ee rg fowie der Sz 36, rn e g ls, win . e d en D hr, geboren 18. November 1889 . K ö

g e, hlerhof, Gde. Tennm, 1

Landwirt, OA. Ludwigsburg, Trier, 14. Mär 1912 Gericht der 16. Dipision.