2
*. P um Deutschen Rei : j efordert, spätestens in r 3 t 1 Johannes Ftaiser, Landwirt an . e, n,, , 1 . *. nhaus mit ] Zob— igt haben, foll abhanden n mnterzeichneten Gericht, Iden und die 9 ĩ Fund — Acker, det ge en ö, e g. k den d. . , ,. . . gtraftloz⸗ 6 . 0 ist⸗ u 9 Lorken Blatt 48, Acker im Fe * ker Vorlegüng Les Pfandschein 1den. Meldet Urkunde borzueg de erfolgen wird. 1 2 Aunfgebohe . J. dergl o , . . ö . Yld ate . k er che it 2 . ö. Ii er, 1912. icht z i n nn n.
sachen, Zustellungen u. ! ner n tterrols⸗ . er e Der Ver ere fr een 53 Roönigliches Amtsger ; auf
steigerung. . SI ioo Taler. Das CGrur 29. Februar 1912 in das 3 ö zig, den 18. März 1912.
lin , n ,,. der . ö s ergeht die Aufforde eipzig.,
Zum. Zwecke in Berlin, Oranienstraße Grundbuch e ; in Ans-hung des in
2. lust⸗ und Zustellungen u. dergl Niederl ö ö 3. Verkäufe, Verpachtuůn d an . ; 3 erlassung ꝛc. hon Re tsanwälten. ; x ; 4. Verlosung ꝛc. bon W ĩ . nfall⸗ und Invaliditäts. 30. Versicherung. i 9 st in. Firma — itges f 2 ankausweisẽ ; ingzaktiengesellschaft in Leipzig 11369 e andelsgesellscha h. Kommanditgeselsschaft , ü,. stad dechte, foweit sie zur Zeit der , n. ve m gh ,,,, , ö in Berk ,, . . 16. Verschter en Vekanntma e. Juisenstadi rung, Rechte, sow t dem Grundbuche . Teutonia. - Rechtsanwalt Fuftiztat Hamburger bit, ; - ; . . JJ . de Onde , dert, ,,,, . Y Aufgebote, Verlust. u. Fund. , na , n gn , gh. , . n,, , , g , ,, i n n w. Aufgebot. . sachen Zustellungen u dergl. ler i nl e nee, m n. ,,, ig e Ie e nh ,,. . in ö. Werner m ,, , . 6 9 13. fandschein Nr. Gödä, erh regen od; ö . r 4 in, ; g derg n ö in Aufgebotzterinine dem Gericht. Wahn Jahren, der Hause ts. ec e, der Verbindlichteit Kafterhbteil ent. 3er ß jetzt verehe ; rund spricht, glaubhaft zu / icht be h ie Versicherungspolige Nr. 13 , ten und mit dem z I13516 Aufgebot Anzeige zu machen. Eduard n Wir oih Sachenbur k dit ce bes echt. al die e ich g des geringsten Sehpts nuar 1969 über die Verf Auguste Heurn jn Berlin ausgestellten und C Schumann in Ber Tleis pa gebot; ĩ ; Karlshafen, den 13 März 1912 urg, eingetragenen Grun . rmittags A0 Uhr, der Feststellung Vertellung des Versteigerungs Februar 1896 für Herrn Aug ee. ; von der Firma Zeiner Mn gust Der Fleischbeschauer Hans Wolter in Wieck g. D. Ee rr, ars 1912. Er war ver⸗ . i 1912, Vo iedrich, röcksichtigt und bei der Verteilung de Die vom 1. Fe in Freiburg i. Lothr., jetzt in Cirey versehenen, ; Wechsels vom 10. Aug hal beantragt, ben ⸗ enen . Königliches Amtsgericht. küch am 14. 2 te Gericht, Neue Friedr rücksichtigt und Rechten nachgeseßt werden, (Sohn), Landwirt in Freiburg i. aben, soll ab⸗ Erimmitschau akzeptierten , m jat beantragt, den verscho enen Seefahrer Albert hurch, deg unterrichte koch werk! Zim men erlöfes den übrigen Rechten, rung entgegen stehen de? Sor hei wohnhaft, gusgesertigt haben, In. ih nne fish , fällig am 35. Fo Industrie Dermsnn Winter, geb. 37. Oktoße! 13578, zuletzt II (drittes o dstück ? zelche ein der Versteige Er ((Frankrei , ga dern den etwaigen In. 1910 über 9 M, sir Handel und Industr zohnhast in Wiecz a ch... straße 1314, 111 6 rt werden. Das Grundf jenigen, we zerden aufgefordert, vor der E handen gekommen sein. Wir for Pfandscheins d zahlbar bei der Bank für He wohnhaft in Wieck a. D., für Nr. 113/115, versteige bestehend aus: a. Vorder⸗ . haben, ö 8 die . oder einst haber auf, sich unter Vorlegung des h bel uns un e , e martunß enn Rückfkügel und Hof, b. Saal teilung des Zuschlag zerfahrens herbeizuführen ha drei Monaten von heute a in Leipzig, t li gel un d 3 links 11 instellung des Verfahr ; zerlös binnen dre wohnhaus mik linkem Rückf d Saalgebäude links weilige Einstell: t der Versteigerungserlös ; K
gebäude quer mi ghalle, ist nach Nr. 2! widrigenfal und rechtg mit Fingaags halle,
—
—
*
8 Erwerbs⸗ und e g, e ner en auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1 /// z
den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht. P. 1123 —1. hanna geb. Bock n ; Die Ehe war 113519 Bekanntmachung. mhast in W tot zu erklären. Der [113524 : . . Willroth Betreff: Kraftloserklärung. Der Erbschein, welcher ö net, Ver chollene wird aufg drertarfs; rr . sag t ent te. bat am 14 Mar; ẽ Les, in der Niachlafsache des aun 5. em ef, in Eitting — . ae nötlz auf Ernst Werner in w 3 Lene i dem auf den 4. Ott ober 19012. De rich , ö gn n. , . Gütlers Anton Schwarz von dort ; Meldet sich niemand, p akzeptierten, am 29. Hebrugt! Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten nan e, ,. wn dstuh beantragt seinen Iheleute dessen Witwe Maria Schwarz unterm 8. April 1907 teigerten Gegenstandes tritt. zu n, für kraftlos erklären. n . , 165. Januar 66. . Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu? melden, Hrn der Franz Rar Maisinger, geb 30. Januar Will „d. d4. Kiel, vom 2. ar 4875, zur erteist wurde, wurde mit Beschluß vom 77. Februar ; jährlichen Nutzungs. an die Stelle des ,, 1. . den 16. Januar 1912. in Leipzig ö den der Auststeller noch nicht un . widrigenfalls die Todeserkldrung erfolgen wir!! An 1866, Bauschreiner von Landstuhl, der im Jahre Hälfte des gesamten Nachlasses berufen sind. Ber 1912 für kraftlos erklärt. Gebäudesteuerrolle bei . . Jahresbetrag zur Löbau, den 13. N . un mzgericht. . , in nt 250 ö in dem (in eigener Zahlungbort n alie, welche Auskunft ben Leben oder Coder Ver 3 nach Amerika ausgemandent, zuletzt sich in Erblasser war ein vermutlich unehelicher Sohn einer C 17 560 ½ mit 672 ** etrenn ten Königliche euton Caꝝvttal· u. Lebensversicherung hat und chollenen zu erteilen hermögen ht die Aufforde. Shicago aufgehalten und seit H)) verschollen ist, Margarethe Stende , e ele 1 6 . ga fg w . 9 Die Inhaber der Urkunden 5 . spät e stene im , ö 3 . für. toi zu erklaren. Alufgebotste s mit (iner ls nerk ist 91959 ö hat auf Antrag J. V.: Haenel. enn, n dem auf Montag, den In zeige zu me he Hofräumen belegen Der Versteigerungsvermerk ? T. Amtsgericht Regensburg he Dr. Bischoff. J. V.: fgefordert, spätestens in de * n 2 uhr Anzeige zu machen, ; ö . = Das K. Amtsg . Klopfer offene aufgefordert, 2. Vormittags . nicht nachgewiesen gi2 in dag Grundbuch ein . 1a Bankkommandite Gebr. , g it 2. ber 1812, Bo ö e g , , Nünchen, mi bot 2. Dezem schneten Gerichte an am 5. Februar 1 ie Aufforderung, Rechte, der Firma t in Liquidation zu . 53 Aufgebot. . uterzeschneten Gersch rgeht die 58 Ver andelsgesellschaf 2 folgendes Aufgebo! (1134531 ice Rr. 14 316, die wir vor dem ur getragen. J it der Eintragung, de icht 3 schluß vom 13. Januar 1912 fo ge hl der Die Versicherungepolice Nr. soweit sie . dem Grundbuche nich Delch uß Verlust, der Aktie Nr. —ᷓ 8 aus im Versteigerungs⸗ erlassen: Der Ve steigerungsvermer spatestens im Versteige ersichtlich waren, wh
die fich spaär zäh heile? Erding, den 1j. Mar, 1912 J 9 * n. x ; *, ie si später vere eli 9 Kgl. A ts eri f. 8 * O en- I ii . . ist bestimmt mit . An nl seeer Max oder Peter Madfen. 9 mtsgericht auf: Lv. Otto er 2, Vormittags 8) Uhr, Letzterer ist vor -der Frar Barth, den 14. März 1912. im Sitzungssaale hier. Ez ergeh eraumten Auf⸗ z 2 die Ur⸗ st Bri s ine Rechte anzumelden und in Regens. 1. Mär; 1895 für. Herrn August Brix, Gast, und gebotstermine ihre Rech ĩ Olw A. G. in Regens 1. 3 2 sche 8 in⸗ 1. Olwerke, f Abgabe von Deutschen Benz j Aufforderung zur termine vor der
ttags 8 — u am 3. Oktober 877 in [113526 . 3 ban ge ff ic d Aufforderung: Kiel im Alter i, Jahren gestorben. Ste soll Durch Urteil des önigliches Amtsgericht. Fan den Verschollenen, lich spätestens im Auf. dann in zweiter Ehe ve f e ö gebotstermine zu melden, widrigenfalls die . . ie Kraftloserklärung 1134891 Aufgebot. kl t in Süderholz, jetzt Landmann in 6 kunden ö die Kraf [113 fg ö irt in Süde . . au en . Antragsteller burg, zu 10060 4 ist nb alt gens t, . n b. Tarp, Krs. Flensburg lauten der Urkun
? Vn mn, . des zur alleinigen Zelchnung der — Geboten ö ft zu machen, widrigenfa es z widerspricht, glaubhaf
unterzeichneten Gerichts vom rheiratet gewefen sein mit 12. Mär; 1912 ist die Todes⸗ einem gewissen Willroth, erklärung erfolgen wird, Der Gemeindevorsteher Heinrich . . 2 ; tigt jnzig, den 15. März 1912. artk Brix — ausgefer Leipzig. im in Mit Namen Martha Ingeburg t ̃ ft aul Heim in München, den tung des geringften Gebots nicht Liguidators, Rechtsanwalts * j Feststellung . ö sie bei der Festste
; berschollene, am 1. April 1851
1 ᷣ welchen der Erblasser in Posen geborene und ; 2) an alle, welche Auskunft Willroth als seinen *
Permien in über Le ö Rosalie geb. Pokors ka Karasklewic schen
kroorgegangen, Margarethe Eheleute, für to ; ir fordern den , , ö. 9 4 , , . . n n sein. Wir fordern ] wohnhaft in Wieck a. B, für rot im Alter von 77 Jahren. Die Gro Königliches Amtsgericht. . zum Zwöcke der Kraftloserklärung haben, foll abhanden gekommen s b lIolgos] Aufgebot. U ; rei des K. Amtsgerichts eits waren Hans Hinrich re T . e e e g fg der Versteige⸗ wird diese Urkunde zum 3 ch, den Police Binnen drei Monaten von heute a tef . den 14. Oktober 1912, Vor⸗ . — tigt und bei der 26 . auf Mittwoch, Police 6, z, in Neu mittage zr ; Hecker,
Diesenigen, welche ein der Versteigtrun ; tr. TI des K. Amtsgerichts Regens. wir die Police März 1912. Ilob vertreten durch deg Deutschen Bürgerl
schlags die Aufhebung oder einst⸗ im Zimmer Nr. 42 3 . 9 ber Leben oder Tod dez Ver; . . der Ve pauhtung, aß e; ö ö l Y. des von Fer. e em nm hn ö 9 uiniert habe, mit dem Antrage, die
; ff. V.: Haenel. . steller an Robert Anzeige zu machen. 16. Januar 1912. Dr. Bischoff. J Aschersleben akzeptierten, vom Aussteller ar ĩ geb. Sprenger, zuletzt Diese Anmeldung hat unter ur l b 1912 Regensburg, ö 113454 Aufgebot. wohnhaft in Altwarp, ü ns zum Termin, der den Beklagten zur münd in, den 28. Februar ; 113454 ö. —— a, , ,. Berlin 91905 ; . ktober 1912, Vor 16 Uhr, im Zimmer 5 Berlin, Grunerstr., Ii. Stock forde Die Frau Minna Merbach, geborene Hintzsche, in mittags r, e werden aufgefordert, -. . 9 , . n, . ie Inhaber der Urkunden sah mn Zweck ir rgulcin Käthchen Stt, Portefeuillearbeiterin in Die 3 Ar nz . Aufgebotsverfahren zur für Fräule . 13. März 1912 das ⸗ Versteigerungs⸗ r. der Eintragung des
Rr. Jo 0 zur Zeit
— * 1 ä * / * 1 9 1 1 er Udo . . ᷓ 9 ! e 1
Daus ; ssitzerbank, E. G. m. b. H. ber 1893 über die Lebens- bung, Haus⸗ und Grundbesitz ; : s hn⸗ ö 21. Novembe Faiß, pens. Bahn⸗· ken wir am z Antrag des Matthäus 17 belegene, Auf in, ü 39 a und Fliederstr. Berlin, Barnimstr.
n und zuletzt dort wohnhaft gewefene ] Vater bezeichnet. Aus der Ehe unverehelichte Franzis en oder Tod des Verschollenen zu erteilen mit Madsen ist n 7 . D Viega. D. hat beantragt, den derschollenen Knecht Her erg, irh Hej t, erklärt worden. * e Amtsgericht. . = . ; J. Madsen, ledig, gestorben am J. Mai 1885 in Kiel osen, . ! . 6 Königliches Amtsger . ' * ö j ꝛ zu erklären. Der J ãrz 1912. ⸗ 3 ö ö. . ; — sich unter Vorlegung . J. 6 ntragt: Pezeichnete Verschollene wird aufg ! gsers Willroth mütterlicher ö — haber dieser Aktie aufge⸗ etwaigen Inhaber auf, sich Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantra arina ger H mh Rete, (inzge in Oeffentliche Zustellung. b Rechten nächgefetz werden. aufgeboten und der Inba Uhr, bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden der Angaben über die Erben' des Eibla Heck ö übrigen ö tags 9 r, bei ur . nelden, widrigen⸗ rungserlöses den übrig tember 1912, Vormit ö. falls die ToSzal- m,. r . n Berli dert, vor der 18. Septer nta, den 18. ; — Nr. 283 266, über falls die Sodeserklärung erfolgen wird. ichen Gesetzbuchs an etwaige in Berlin. ; ben, werden aufgefordert, vor in feine Rechte bei Leipzig, de menen Kapitalversicherung — sthendes Recht ahn, z ten Aufgebotstermin igsbank nommenen . ñ i en, burg anberaumte e Capital⸗ u. Lebenspersicherung n verm ; é des Verfahrens herbeizuführ ; z er⸗ m. Allg. Renten⸗Capit⸗ i 9 * * Einstellung des Ve gten je Krafiloserklärung vor 1850, Sohn des 2 ufforderung zur Anmeld n , steigerten Gegenftandes tritt. vorzulegen, widrigenfalls die Kraf . Friedrich Wilhelm Zollatz Ehemann Wüillroth. Ehe der Partesen zu trennen und den Beklagten für telle des versteiger über zZ20,h0 „, WBVarth, den 14. März 1912. zefrau, ᷓ unte . e . K. Amtsgerichts Regensburg. ö Günther weiter begebenen Wechsels über , l ür tot zu erklären. Der der Erbeneigenschaft bis späteste ., dichen Verhandlung deg Rechtz⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Gerichtsschreiberei des K. Amtẽg Stadt D f den Namen bon Frau Katharina Klug, bezeichnete Verschollene wird au PE,. Vormittags streits vor die 17. 31 zn mtsgericht Berlin⸗ ; ö t Stuttgart Stadt. Der auf d Königliches Amtsg — 113325] K. Amtsgerich b eh; hee urg. bor dem ; ö ice Rr. 93 592 vom 10. Juni 188 . mee, de. 21912, Los Angeles, Staat California, h ärters in Reutlingen, ist durch Beschluß von, versicherungspolice Nr. 93 5 kerne falten ier eem' auf gen X. erptember 2 ö rters ö / ö Schwarz verw. gew. ö a' l Ghrundbuche bon der Königstadt Band 5 Blatt ka klärung der hm abhanden gekommenen, Haufen, jetzt Frau Katharina Schwar he im Kraftloserklärur 5 nann der der verehelichten Kauft vermerks auf den Namen
2 Karaskiewicz, Tochter der . J ⸗ = och eine Halb. Schwester des Franz und vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Erblassers Willroth h Wil! y Karl Ehlert, geb. 6. Oktober 18738, zuletzt den 12. Mär; 1912. ßeltern des Erb- / efordert, sich sp lg . ; f das Leben der Frau Anna testens in dem auf . : . Stender und Elsabe Kath 4 n 1 stell I) der Police der auf das 6 6 dem unterzeichneten Gericht J ö ö ,. ö. ssers sind zutzeit Marie Bufe, geb. in Breslau, Schiller⸗ 24 z 8 ur ge⸗ anberaumten 2 11 16 bots Frau üinng n orhanden. Is . en ft in Leiv Globsow bei der Wilhelma in re ne ⸗ verk. An alle, h , ; 8D n Verlin. Dircksenstr. 24, Flagt gegen ihren Chemann Atte Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig der Verficherten, welche Auskunft ü eckermünde, haben gesetzliche Erben nach Cduard Detlef Friedrsch Gustab Oskar Bufe, unter e . , Gericht anzumelden und die Aktie Teutonia V 6000 υ½ς — beantragt von der VB zu 65. ergeht die Aufforde⸗ b Illenen Karl Wilhelm du ard Napoleon Willroth aus K . J ei, der sich und seine Familie durch 8 Recht der Versteigerungserlös dem unterfertigten Teutonia. stellten, von Paul Tiemann zu ung, spätestens im Aufge otstermine dem Gericht be am 31. Oktober ö zu ung ihrer Erbansprüche aus feine Trunksucht r widrigenfalls für das Rech 5 10. April 1911 ausgestellten, Wilhe und seiner der Nachlaßhälfte nach dem barteien; ; . folgen wird. Johanne Friederike g kundlichem Nachweis den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin labet n, e nn. Königliches Amtsgericht. ; er E— 85. fgefordert, sich späte⸗ hiermit auf den 12. Juli 1 : Zivilkammer des Königlichen stens in dem auf den A6. O des Königlichen Amts Landgerichts 1 in unterzeichneten Ge⸗ gerichts, Abt 3, in Kte at beantragt, die richt anberaumten Aufgebotstermi ᷣ ichneten verschollene Ehefrau des Arbeiter hr, vor dem unterzeichne . harin a,. rg Vormittags 11 ö . ae hten auf den Inhaber Klug 11. in Groß Steinheim, Prov. Starkenbu 9 März 1883 au ⸗ * f̃ lin NG. 43, am 1.
d . b Schulz, in Ber Leopold, Emma ge
Abt l. Papenkamp h J, anberaumt Zimmer 133 auf den RE. Juni 1912, Vor- cht, ; min zu melden, wird, mündlich oder schriftlich zu erfolgen. Geht mittags LOG Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 8 Wilhelm Gott, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An bis dahin eine Anmeldung nicht ein, so wird gemäß einen bei Tiesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt i ze 131, Zimmer Nr. 111, Fried Karl Hintzsche, Bertha Anna Mimn« ge. Ffillen welche Auskunft über üben oder Red des Ver. Fiss R. G . Ftgestellt werden, daß ein andere? als rr ze ßbepollmächt ten bertreten zu lassen. l abhanden ge Gericht, ,,, ihre Rechte anzu⸗ borene Herrmann, geboren 9m 25. Mãarʒ 1860 in ö . e,, ,. die W. ö e , ists nicht vorhanden ist. Berlin, den ö.. . . ] e a ; ; otste ria Zrotha, zuletzt wohnhaft in R Ae — Illinois — erung, ; = 2 er Ne zhälfte beträgt cirea 260 000 0 Müntzenb ä d 1. September zu zo in Hessen, ausgefertigt ö , Inhaber ö e m. vorzulegen, . 9 en, n fg bn, , nn bei mg lich kin ger ne im k fire err eh, 1 l ,, Gerichtsschreiber 6 Kon i ger Landgericht 1 dstück bestehend aus lautenden, auf . der Win te mb gisge, kommen ö , Pfandscheins . ä k . ir? die diechte ver; aͤlmni e / n sich nach den ef, renn arp, e , nz; 19fz . königin e gericht. Ph.. . d glichen ⸗ derstr. 17, d 8627 , in Stuttgart 6 VI i . i e . ten von heute . . er. Ma gef er re, ,, Abteilung 8. gel en B engen, mit ir nne für 3. im Königliches Amtsgericht. lilxsgcj — — 2 . 9 kl e g rng, hrschne 1 1 . 70 leitet worden. ulge ] 1d, so werden Königliches ö Faldnd besindlich Vermögen für to zu er flären. —————— 265 . . . frau Martha Tiegs, geborene Hohrschne er, am 15. Mai nete über 100 „ einge den 7. Dezember PMeldet sich niemar 7 Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 113527) Aufgebot. Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts in Berlin, Köpenickerstraße ] . 3 11 Uhr, durch dat ö ist bestimmt auf n, ,,, , Zimmer 90. Der schein für kraftlos H ; 113518 , spatesten⸗ in dem i. den 8. Ci . Der Rechts anwalt Lewinsky zu Danzig⸗Langfuhr bom 3. Februar 1911 ist der verscho ; Vormittag ichtsstelle — Neue Frie 912, Vormittags 191 ö t, spätestens Leipzig, den 18. März ] ö. in Leipzig Aufgebot der nachstehend bez we. Hrunh⸗ 3 . e als rwe e, . J n ü der Geric ĩ 15, * ; k sgeferdert pant eipzig llschaft i Das Auf e ber die im Vormittags 11 Uhr, vor d unterzeichneten als Ahwesenheitspfleger für den berschollenen Ceßlaus e wn zen nn Stockwerk, Zimmer 1. it ö. Inhaber der ö ö uhr f bei dem Gericht Teutonia De e n n eli enn h eur ) des Hrn othe eder u eg , 1 9 Abteilung 1II Gericht i e hien hrigckte kenn . traße 13, . D . gam große T 1 termin eine . en. 9 denten. Capi 4 u. X 8 Frabitz Band Bla ö 218 . ) h Auf z . ar mr De nr, gsfz ge. . . , ,, , ö ö V.: Haenel 65 h 1 Kossaten Georg Christian Schröder cis dart blatt deem enten nn ultersol̃e ble salls deren Kraftloserklärung er h Dr. Bischoff. J. V.: Haenel. Berlin, hat in der Cin der Gebäudesteuerrolle fa rt, den 14. März 1912. , 3486 und ist in er gswert Stutt ga 3. n n, inem jährlichen Nutzungsw unter Nr. 431 bei ei )
g3, Klägerin, rozeß⸗ llene Seefahrer bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Curt enn 11 Te 1 1 18a 6 DT. = rg Wilhelm Mau, geboren den 16. Januar 1840, mit Berlin w S7, Tumrmstraße 5J. kla ihren önnen den 16 Janu n B n en Genn mstraße hl, klagt gegen ihren ᷣ Amrogowicz hat be tragt, d zerscholle dem 31. Dezember 87 als Todestag für tot erklärt. Ehemann, den Gelegenheits arbeiter * . 1e, zu, melden, von Amrogowiez hat beantragt, den ba ollenen 31. Ves des ta — in Nen rs e ledenbertsarbeiter Richard Tiegs öschtöde wvidrigenfalls die Todeserklärung mit den angegebenen Landwirt Ces laus von Amrogomiez, zuletzt nach Er soll sich im Alter von 18 Jahren von eberlauff, zuletzt in Neukölln, Jägerstraße 48 jetzt . , e l. Kirkangen erfolge de An alle, welche an e , den angestellten Ermittelungen zangeblich wohnhaft . Stolp, entfernt haben und danach in Melhourne Aufenthalts, in den Akten 7. e 173. 12, wegen Che⸗ , lu zfertigung. des aufrertrags liber Leben oder Tod der BVerschollenen zu erteil n in Hohen dorf bei Stuhm— reiß Stuhm, für R ästtaltz n) mohnhaft gewesen sein. Seins, Rinder scheidung, mit dem Antrage, die. Ehe der Parteien Gerichtsschreiber Heller. 113449 Aufgebot. — No. geld. , 1567 mit Ingrossationsbermerk vom Fermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird . . ae n,, i , nt n als Miterten rd ennen, und, den Bellagten. für, schaldig an der Jahressteuer ver⸗ . . Nr. ict Y. den wir am 1. Mo, dom 3. . angehängtem Hypothekenbuch lufgebotatermine dem Gericht glnzelge zu machen. aufgefordert. sich spätesten? dengans fen 2. Rio. wings gt. Gemäß s e fc G, , fngehl biermü s n su ett, . fies rin feder e, . 9760 ½ mit 364,20 M zur fon am 6. Fe— 3963 Bekanntmachung. Bank in Der n , die Lebensversicherungspolice z2. April . Ar for, Antragsteller: die Witwe Eisleben, den 9. Januar 1517 vember 19Iz, Vormittags 10 Uhr, vor dem an Vese Kinder die Aufforderung, spatestens am klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts- e,, Der Versteigerungsbermerk i! n. = U l30bs] Depositentgsse der. Dresdner Bant, dember 1858 über 2i li 1893 für Herrn Andteas auszug vom 22. Apr Schröder, zu Trabitz, ver= . Königliches Amtsgericht. unterzeichneten Gericht anberanmten Aufgebotstermine 8. Oktober 1912. Dermittags 11 ühr, bei stret bor die, . Zivilkammer det Königlichen 3 in das Grundbuch eingetragen. Von der , Interimsscheine der 4 . Nr. 119 865 vom 21. . Landhut, später in Nen. Berta Schröder, geb: i. . Juftizrat Grobe in ; , e, de, e. zu melden, widrigenfalls die Toꝛeserklärung erfolgen dem unterzeichneten Gericht ihr Erhrecht anzumelden. Landgerichts 16 in Berlin 8. 11. Dallesches Ufer kö 30.12 ö. fn ge e, von 1912, . Dünzl, n,, a. D. in Lauda, in Ffreten durch den Rechtsanwalt Justis Eis5629]. Aufgebo⸗ Verschollener. wird. An alle, welche Auskunft nber Leben und Der auf die Kinder entfallende Erbteil beträgt etwa 25 = 31, Zimmer NR 40, auf den 7. Juni 1912. ö. den 6. März 1912. Mitte Abt. 87. , 1563 *b6h6, 1 63 fahrn, als ö Oberbayern), jetzt in Win⸗ Kalbe a. 8. yztbekenbriefs über die im Grundbuche ö Die beiden Kinder des am 2. November 1824 zu Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 00 9166. Stolp, den 7. März 1912. Königliches Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. u m gh „ und Nr. ö u g et ist. Um . wohnhaft, ausgefertigt . 6. . Bind 13 Blatt 250 . 141 ineislingen geborenen, in Ämerita verstorbenen, 3. . . im Aufgebotstermsne dem Amtsgericht. 39. e. . zugglastien Anmalt i zt — zierfür zu höring b. Ne ; Wir, fördern den von Kalbe a. S. Band 15. . Held in Kalbe a. S. Frheirateten Webers Job David Sihler, namli Bericht. Anzeige zu machen. 36 f ĩ Pieler, dm, gmecke der n tlichen rell e daß Zahlung hiersü— ird e . k . ; a sein. Wi es 3 für den Rentier Heinrich Held in K möeitaleten Webers Johann David Sih er, nämlich *. ge ! 52 ‚⸗ ĩ ser Auszis⸗ 1 105036 n,, , , soll das in . Besier und Rachricht wird ersucht soll ,, unter , 29 Nr. (. sür . Darlehn, , , 6 Bertha Sihler, 25 Johann Sihler, etwa. Stuhm, s. . n . 2. 1 h 83 3 . Pferde 963 Ie. , yt. . ö. . wangsvo dding) 3. Maͤrz 1912. etwaigen Inhaber rei Monaten von heute ab eingetragenen 1800 die Witwe Johanne Ro he, 0-60 Jahre alt, find mit unbekanntem Aufenthalt ontgliches Amtsgericht. necht Friedrich Ruf s. i,. nh. n, Im Wege der e von Berlin (Wedding Altona, 18. März sizeiamt fandscheins binnen drei Monat erden J tateur Karl Held, die Witwe 3 8 mr bing en., e en ge. . ĩ lnecht Friedrich Rusch gestorben Seine bekannten Sckni ö rundbuche j ng Das Polizeiamt. Pfandscheins Meldet sich niemand, so wer Restaurateur owitt Semnrich Held, der Kauf ämerikg abwesend, und es ist mindestens seit dem . di schaf s s ö, Berlin belegene, im 2 Zeit der Eintragu . bes uns zu melden. Meldet sich niemar eld, der Landwirt Heinrich Held, Hustav re ig,, nn,, e, . . 303 Erben haben. die Erbschaft ausgeschlagen. Persenen Gerichtsschreib döniglt . * 77 Blatt 1852 zur r . bei uns zu melden,. ( erklären. eb. Held, ö der Kaufmann Gusta Fahre 1892 über dieselben nichts mehr kannt ge⸗ ([I13055 ie Erben sein wollen, werden *r, t ibn Crb., Gerichtzschreiber des Qöniglichen Landgerichts I. Hann, ö. svermerks auf den . e 3 Aufruf. sind nach wir den Pfandschein für, , ; . Otto Held, und der 6 ö durch Herden. FD r dolizei nachm r 1 , . ann Slechsg in Währen Lein zee sen, ,, n. atsiche June . des . Moses, geb. Katz, 1 3 ö von uns ausgestellte 36 Hh Leipzig, den 18. , . sesellschaft in Leipzig Schüßler, sämtlich in , st L. Eislingen hat al zib hoe enhe ted f r Len r n, W esenheitepfleger 8 n, Monaten bei dem unterzeichneten [113508 Oeffentliche Zustellung. * M i n, 2 ö olger , . en: bens ia Versicherungsaktiengesellschaft in Leih . zalt Lorenz daselbst. e Eislingen he 3 * J , das ö , ,. ö zar Rr r! 2 Nachlaßgericht anzumelden. Die Ehef des Kaufn ö Frau Dr Grundstück am 25. Apr Folg gin, Verlust geraten: * eutonia Versicherung gpersich sbank 6 Rechts anwa ; 2 irt Paul bots po en, Zwecke r 5 e Sohnes He Max ⸗ F bo ; 9 z Vie zefrau des Kaufmanng Johann Re en⸗ j rundrtuc ichnete tatteter Anzeige in Verlu Frix Teutonic al⸗ u. Lebensversicherungs den Re t ferner der Landwir otsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der seineg Sohnes Hermann Mcd Flechsig, geboren am W 2. Ma ; ? Schliekker in Kön berg eingetragen durch das unterze ung e hlt en de gtr n Mh 50 d deg Herin Fri Allg. Renten ⸗ Capital u. ist beantragt. Es hat ferne Rechtsanwalt * i, . 9 . Mal 1877 *) e , nn , . Wolgast, den 12. März 1912. kogen, Berta geß. Schliekter n Ron eich (Krei ? 8 105 uhr, . Brunnen versicherungsschein Nr. 208 250 den äber ir vorm. Allg. Rer Teutonia ist beantrag ten durch den Rechtsanwa Erschollenen in zuläffiger Weife beantragt, Die 11. Mal is?? zu Altstatt Waldenburg, mit vor— königliches sgeri , ve re, , Vormittags ichtsftelle, Berlin N. 20. Bru versicherunge siplomingenieur, früh Teutonia. ö . zuchau, vertreten durg e n. m z ( e b igt. . . ͤ Königliches Amtsgericht. Vork, vertreten durch die Rechte anw dei , siche tuin Sir seming her. . . Hedicke in Zichau, 13. 8 Gigentümer Lerschollenen werdenldhig n. , de ee, nd / . Genehmig . l ? — urch die Rechtsanwälte Br. Leist Gericht, an der Gerichts erfteigert werden. Das Friedrich Adolf Neef, jetzt in Brooklyn, N. Y. Dr. Bischofs⸗ J. V.: Haer Dedick at Grobe in Kalbe a. S', als Eig. uf sischo henen werden, deshalb hiermit aufgefordert, mi udschaf / egeyich licher ö . ung, begntragt, . , e, den, en, und E. Kulenkampff in Bremen klagt gegen ihr latz, Zimmer Nr. 32, versteiger rstraße 33, be, Parienfelde bei Berlin, jet 203 195 des Herr . . nn . buche von Zuchan Band 1 Blatt 14. isent in dem aun Donnerstag, den 66. De, seingn verhalten am 1 Kai 13.7 zu Ailtggdt lilz32) 'lufgewot. Eber früher in B n ,, r adff nt n Helin. Ter rstz ase hrs ss, 3 Lehener chern gssckein ein, gol ltnis. Aufruf. , m dmg, Gornnimrage druhr, der der Knee dolle ,, gehen Hergen, t Löbe letäetenhe fiber Thon pon gachen., ö nen fifth . steht aus der Parzelle Kartenbla gebäude mit 3 hard Hohmann 11. früher, ho gersicherungs⸗ 113493 s zu Ziffer 2 und b noch unter unserer eingetragenen. Grundst e KFerzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin Flechfig. zuletzt wohnhaft sewesen in Waldenburg burg in feiner Gigenschaft. als steht aus it Hof, Querfabrikgebäud ö Bernhard Ho zt in Spandau, 3) Lebensversie 6 Die von uns zu Ziffer a s und Ersparnis⸗ der Autzschließung: 3 it seinem Rechte n nel zidrigenfalls ihre Todeger kf in Sachsen, für tot zu erklären. Der Vorderwohnhaus . erflägel mit Schornstein und Schöneherg, 1e 12 des am 15. Januar 1912 ver. ssy. ren Firma: Lebens versichtrunge⸗ ine, ngsscheine a. det Äugust Wilhelm Hübner mit se Hrundbuche (5u, melden, widrigenfalls ihr. Todeserklärung ; ) . Se ten fig le rd gere i ist 11 2 20 . urkunde . ö Freiern ch Arno Kluge, , i. n Gtuttgart ausgestellten Versicherungssch . für ihn in dem oben bezeichneten Grun zwei unterkellerten Hö 396, der Grund. storbenen Herrn Fri , dorf, zuletzt in Fan in Stutte ö unter Artikel ö. ,, 3 Gebãude⸗ ,. J Ii e ent (Policen): 2 äudesteuer, Leipzig. Besitzer der Urki ; steuermutterrolle d hat einen Gebäude Leipzig. B tragen un steuerrolle einge
Auf . . i. — gem Amtsgericht zu f Ts gn gen Ghescheidung auf Grund der ü f beseichnete Hachenburg besten ter Nachlaß verwalter: z 1567 B. G⸗-⸗B., Hppo⸗ 6 würde. Zugleich wird jedermann, der Aus' e rn ue. h Tab c. . Wr d bes, , eine re sen e, nn, Verschollenen zu er- dem auf Mittwo zi. l0 Si. vom 11. September 186. über Abteilung III Nr. 2 bez ĩ etwaigen Rechte bei a. Nr. 108 J ige⸗ ten ihre etwaigen? jährlich Der Versteige⸗ binnen drei Mona on jährlich 21 400 „. nutzungswert von 1
Flie e, 4. Vordereckwohnhau b. Stallgebäude quer,
Der Handelsmann Christian Herm aldenburg in Sachsen hat als Abn
» mit dem Antrage, die Che 3 a, des Nachiasses des Ehemanns Kaufmann August . 6 , , nm . n . * ö iber Leben oder Tod der den 6. November 1912, Reeh von Hachenburg, dessen Erben, Ehefrau Lehrer . z igen . u . 2 ö ü 5 Taler g Hroschtn ebf d nig tet; wdermag aufgefordert, spätestens in diesen Auf, Vyrm,. I lihr, bor dem unterzeichneten Gericht Köristian Veidt in Hächfenhausen, Daglöhner Albert e ehr e bell ine nne e h, und ladet lauten zuf daz, Lehm des bär, hören an, nd g Kaler 3 Groschen „M, Pfennig Ele nnmin dem Gerichte Anzeige n mne len zuhbergumten Rifgehots termine zu taelben, widr Bahner in Sichrich, üpotheter helf ec ein Sichten fg , , . . 2 / ö ö. . dien laut Erbrezeß vom 15. Mai Göppingen, den 11. März 1912. falls seine Todeserklärung erfolgen wird. n glle, Stargardt, Christian eeh in Lochum, nicht für . her t , dn, Sl r * . dier e, ,, . ö . 836. meisters in Gießen; 1 väterliches Er ⸗ 4 K. Amtsgericht. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ die Nachlaß verbindlichkeiten unbeschränkt haften, Donn erstag. de 3 6 geschoß. auf J . . . ö. . ,, , Ott, stv. A. J. schollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung, b. des Nachlasses der Witwe des ad a genannten 85 u ö g.; . , ne m. 2, Vormittags erli 20. Februar 2. ; 7. karlsruher Lebensversicherung e . . lautend auf das * s⸗ settfabrikantengattin dritter Ehe: Ch 6 in demselben Grund. , zu machen. HYachenburg, deren einfige CErhin Chefü uh, gern e, ü, . ö. . n, , wen, J Allgemeine Versorgungsanstalt. Marie Atz, geb. , Korsettf ö threm Rechte an 1 . Hypothee derzgglichegs Amtsgericht Greene hat heute fol, Waldenburg in Sachsen, den 12. März 1912. Brehm, Loulse geb. . in Gardone Rivierg nicht Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser en 3 6 ,. e been wen en s 36. Nobember 1906 über buche Abte lung, II 3 155. vg väterliches Erb⸗ e l ufgebat erlassen: Der Arbeiter Pauk. Kleintzke Königliches Amtsgericht. für die. Nachlaß derbindlichkeinen unbeschraͤnkt haftet, 1 der FRlage . gemacht. ö J . 6 ö . (. , ö . I3. Mal I316 6 e hat beantragt, die verschollene⸗ Johanne — hat sowohl bezüglich des Nachlasses des am J. De— ere m e 2 Im Wege der gen gn, von Berlin (Wedding) Die Lehener e siche rung ge für Herrn Gerhard es bogh.- = 6 Kaufmanns in . teil laut . Here htigten August Vilbelm — . ng i Bertram, geboren am , 33 , ö . . Berlin belegene, im Grundb it der Eintragung unterm 20. Oktober (18 fabrikant in Alt. Fritz Curt Mat uns für den Lebensversiche⸗ beantragt. ie Geschwister Christian, Dorothee Mieene als Tochter des hlesigen , ö e, ee , Bern 144 Blatt Nr. ,, Vamen des Ogmald . . bei Ebers. ferner d. (Vic n ohh 264 vom 12, März Hübner J . bie Inhaber der ö. Bertram und der ö . . Svermer ; lin ein sdorf, jetzt wohnhast in. . loren an⸗ rungsschein olice . f das Leben des und Sofie Hübner sowie die n aufgefordert, 18mus), zuletzt wohnhaft in Grechte dann — an⸗ des Versteigerung August Ortel in Berlin gersdorf, jetzt 5 st uns als verloren , 30 000, — lautend auf das ge , eie, . ö. gu 2, Vor⸗ ssgesertigt haben, ist it zur Anmel ung 1903 über 4 30 009, —, ' ch, Ritterguts. pe eichneten Hvpoth * gi r, . Architekten Wilhelm EL4. Mai 1912, V bach, ausg M ern hiermit zur Anmel un ermann Leo Benno Reisch, itter beʒ e en, ge, getragene ,. 6 das antertei nete Cg gezeigt 1 wit e fn 6 ber n ten I n . e e der harre. , mittags 10 lie,. Berlin, Brunnenplatz, 1. Stock. etwalger Ansp J , . 2 Das in tt der Ankündigung, , , e. Hericht ft 53 versteigert werden. a auf i werk, Zimmer Nr. 32, He
1 des Landgerichts: . . Nachlasses der am 2. Maß Rodewald, Sekretär. der Privatmann 1911 verstorbenen itwe des vorgenannten Ehe⸗ 13510 Oeffentliche Zuste —— . j . . 6 ö) d 1 1 * . 2 2591 i 1 4 aber unbestätigt — ca. 1331 n ach Querum ,, San a 1 e 6 , . er g. ö. e, . ö gh. , 1 . * 2 Dlle I * ö * . AU ligu 8 * D e O 3 266 Aaßgle J E⸗
Ostpreußischen Mittags 12 Uhr, vor dem kater fich eten Her cht . r ich ind 1. für tot zu er⸗ u Falkenbusch, Gemeinde Dellfeld,
⸗ j 2 E 9 1 ) . V ze te Verscho mne heute ab gerechnet, ein Be. der k ö 4. Mal 1908 k , ,, ihre Vert, Fh sr⸗ erschollene ; — Don henre , , ,,,, Landschaft in Königoberg i. Pr., bezw. die Urkunden vorzulegen, er traße, belegene eines Jahres, sollte, die Police gemäß Landschaf gschein bezw. Berlin, enterstraß 6 a igter sich nicht melden sollte, ür nichtig erteilte Hinterlegung der Gemarkung 3 in der Größe von ha rechtigter J s bedingungen für 8 5 raum in ; c., ist in t 21 der Versicherungs
Grundstück ein Hofraum lle 2005 s196 20, i Punkt tt 19 Parze 64 qm Gartenbla
Sa . iter ir Timm, 94. . ö . Schwppan, in Sachsendorf b Eott us eßbevosl. 5 w Ge Sohn von antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ macht ten! , . 5 gere , i. . wird auf— Jakob, Küfer und Bierhrauer, zuletzt wohnhaft in gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des klagt gegen ihren Gherngann. e. n e, eke e . 19 . . ö . . . 6. , K ll . sowie ihre Timm, früher in ; , . . k eichneten Heri er a chere ten a , gots en er e len, a. Y ehr fr del . Wm e 1 wer ö nz . Ache e , werde; bim 65 Dpypothelen ö . ö. Eidrig malle die Todegerklärung erfolgen Tochter Ton Johann J ikel Nr. 3909 erklärt werden wird. Die Inhaber e. ihre Rechte bei Krähe freirt. 6. ö . ö k ., el he en,. le r nat ,, . barzulegen, era gtehnrde, den 3. Märn 10e verzeichnet 1 . Der , 1 ,,,, . Bestande ni nag, 912 in das Grundbuch enn⸗ per Mlle Re 9 is März 1912 ir
vermerk ist am 8. Me
. Sachsendorf bei Cottbus, jetzt z ich( verstorbenen unbekannten Aufenth f z Alugust Neeh spätestens de Vode Loch ö 4akoh Menzner und desfen Verschon „ welche Auskunft über Leben ober Eo) Ehefrau, Elisaßet 2 den. gaerscht. FSerschollenen m erer Königliches Amtsgerich , . . selben nach Maßgabe unse e ,,. widrigenfalls wir diese Teutonia. getragen.
in dem auf ö Donnerstag, den 22 5 . a geb. Kuhn, geb. 28. April 16490 ** i, ; ordern zt n erteilen vermögen, ergeht die zu Ixheim, Dag e bel diesem Gericht n , mit dem Antrage, die Che der : — 8. Wäteste z. Zt. unbekannt wo abwesend, zumelden. Die Aume dung hat die I ingungen für kraftlos er⸗ a b. Magdaleng Eltfabetha Friebis . mündli Verhand ; . . ; J. V. Haenel. allgemeinen Versicherungebeding ernte 7 März 1912. Peter ku ; din Urschrift oder in Ab. ur mündlichen zerhandlung des Rechtsstreits bor ar; 1812 Dr. Bischoff. J. V.: in vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar ; richf o schn Ixheim, fle schrift beizufügen. Dse Nachl n dee e ,, ,,, Grundbuche bon Remscheid Band öb . l * ice Nr. 196 ĩ j run w . Die Lebensversicherunge police je eine Ersatzurkunde ausstellen werden. zi der im mittags 9 Uhr, nissen und Auf in Berlin, ausgefertigt haben, soll ab- rungönehmern je eine Erse por dent un let zeichneten Gier 3 . in Lorken belegenen, im Grundbuche Kaufmann in Berlin, ĩ , , nm. zen verschollenen Carl Adam Römer, ausgeschle fen t ne ring, dem auf den 0. Gttober 1712, Bor . haben alle, Gläubiger noch ein 4 Dörr. ppa. Peu bach. 66 Auskunft über Leben sef rajezki und Mariza get; Welden. Melei sih siemand, so werden wir di botztermine feine Hechte, anzumelden und, die Arbeiter Josef Graj ⸗ 3. vertreten gebotster . ch zaktlengesellschaft in Leipzig Der Bäcker Josef Sytek, aus Juncewo, ittags 10 Uhr, Teutonia, Versicherungzaktienge 1912, Vormittag am 24. Mai
— w . auf Grund 8 g . - ung, daß der Beklagte die Klägerin Mitte Jusi 27. Juni 1912, Vor 1998 berlassen und feitdem nichts n ö 3. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ff arteien ͤ Ehefrau von Georg Neufer, zuletzt en Be en fü . . ö. im Aufgebotstermine dem wohnhaft in Ixheim, z. ö ,, Angabe des Gegen⸗ i, dd gien far, den Held gen . 0 ; ö. Anzeige zu machen. Tochter von standes und des rundes de florbenen 113050 Alufge m in Cöln, reene, den p ö. . . fiche s JJ . , l Der Bierbrauereibesitzet Peter Balche ene, den 6. 6 . . m Friebis und desfen Ehefrau, Margareta Urkundliche Bewelsstücke sin e n , ö . Zivilkammer des Königlichen Landgericht in nläre ) je die fällige g * Herjog Amtsg b. Kuhn; ᷣ ö 1 . hh e n, . golthbus n, 31. ̃ orm icht Berlin⸗Wedding. Abteilung? , Aufgebot. Versicherungsnebmer je die, fe B wohnhaft in Irheim, z. Zt. unhekannt wo abwesen nicht melden, können, un beschaden dez echt, vor den 8h 891 24 6 m einen
. fich s An tggericht Berlin, d i345] ! a. — Spätestens im Aufgebotrstermine vom Samstag, Verbindlichkeiten aut Pfli d wd en Geri gelasse alt e . e d ,, nn, m e o . lagen barg edlen g em gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu de- 13530 J 6 Art. 2217 in eg beantragt. Der In— Er Kaufm . ingen, lieg nn wn 9 ucsichtigt zu werden, von stellen. Zum Zwecke
353 ; !; h e ke, e. ; ̃ ) ; Band III k en sein. Wir fordern den , . , a. G. Pnvpothet von im 15. F paben ie Mm efenden sich zi me
m 4 * ö 3 F 865 . 9 ] 1 letz J
von Lorken Band 11 . . 3. . e ,, sich unter Vorlegung der Po . ühr 10 Min., vor dem unterzeichngten haf ͤ hf nn, rriöh een t
Zeit der Eintragung des Be 10 Uhr n Blatt 15, zur Zeit
2 ären. leweki eingetragenen Grundstücke Lorken Blatt 30 Police für kraftlos erklä
Wisniewẽki eine
mehr von anberaumten Aufgebotstermine eil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten r Forderung zu enthalten i ,. uhn, geb. 11. Mai jgtzz; zu ö ) hat das Aufgebot des Hypothekenbrie J ach mann, Registrator, 9 und d den Verfiche⸗ in Alten Essen, h ,, . immer 17, Folie ioda, cheine ausbezahlen, zu e 9. . 9. 12 36 s — 31m s b der Gemejnschaft . am 23. Januar . 6. ern . * . ztestens in ann Rudolf Römer in Karlshafen hat 21 ö e,, 2, ĩ * insoweit Befriedigung verlangen, dieser Aus zu der Kla 9. offentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der Aushebung haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens i ragt, d ñ iden. hai drigen fat; af scch ech Hefrieh gan. der . 2 g der Klat ; (Alte Stuttgarter). haber de die Todeserklärung erfolgen wird, und 66 naten von heute ab bei uns zu fan, ꝛ . beraunsten Auf , r tot zu erklären. Der welche ks auf den Namen der gütergemeinschaftlichen Finnen drel Mo Gericht, Schützenstraß⸗ Nr. 55, anberar ( te Ver vermerks qu j Aufgebot. ö e 12590) n nn, . Mär 1912. 1 iese Grundstücke Leipzig, den 18. S besteht, sollen diese und Lorken Blatt 4
e gemacht. 2. R. J1. 12 Ueberschuß erglbt. Uuch haftet nr. den 14. Mar 1812 ( 5 2 D 5 8 3. 8 ( . ; ; -. ben oder Tod der Ver“ ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nächlasseg Ver Ger chtschreiber des Königlichen dandgerichtg aufgefordert, sich spä. schollenen zu erteilen vermögen, dem Gericht Anzeige nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil ber ii35l] Oeffentn che Zan. June hung. . tage un, . Pehem ber snd, fi wachen. Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils= Die Ehefrau Luise Ghriffine Marie Appuhn, geb. lirtunde vorzulegen, widrigen falls die Kraf t 10 uhr, vor dem unterzeichneten Zwelbrncken, den 14. Mär; 1912. rechten. Vermächtnissen und Auflagen sewie für Meier, in Kiel, Blockeberg 25 Yths., Proʒeßbex oll. b richerung bank darch Rechteanitalt, Gn bsi n nin ö. dan i fle g der 356 . . Aufgebotstermine zu melden, Kgl. Amtsgericht. die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, mächtigter: Rechtzan walt Hansen in Kiel, klagt z 3 ital⸗ u. Lebensversi blich verloren gegangenen, . diem fcheid, en 59. . Gerichte vorm. Allls. Renten · Cx it ̃ gebot des angeblich it dem Datum Juncewo, Königliches Amtsgericht. zeichnete Gericht — an der Das eutonia. Sl2 fälligen Wechsels mit dem De .. onig durch dad 6 7, versteigert werden, f. J. V.: Haenel. 19 ur ile, sber zo c, der von — Zimmer Nr, 17, 8 Renten⸗ Dr. Bischoff. X X. den 260. Januar . et ia gt dlenschta n, nc Lorken Blatt 30 . , Grund⸗ 96 Aufgebot. hir am auf den Gastwirt ,, ,, . un, bat ine or er een iz . Lorten⸗Wulka. Ge- 113150] fandschein Nr. 373 We den . gezegen und von, n nn n Der Inhaber der fer enn nut ertglle . . Lorken⸗Wulka, . 1905 über 6. . enn, fahlbar in Stolenschin, haudesteuerrole ir. gh loo Taler. Gebändesteuer, „hic? Rr. 131 365 vom 1. Apt Grundsteuerreinertrag Geerd stück besteht aus] po ? 24 46. Das Gr nußzungswert: 2