Nr. 169, betreffend die Gesellschaft in Firma ] Elverteld. geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der andere Graudenæz.
Ii366z9]
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Ab= teilung A ie 14565 eingetragene Firma Leonard Grodztki zu Graudenz gelöscht.
Graudenz, den 13. März 18912.
önigliches Amtsgericht.
GreiTsenberg, Hr omm. 113670] bee e, eee, e,, .
n unser Handelsreginer leilung . 3 8 unter Nr. 78 die ö Steindel“ zu Plathe i. Pommn. und als deren Inhaber der Maurermeister Otio Steindel ebenda
Gesellschafter, Schlosser Ernst Nobert Viererbe in Freiberg, führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unverändert weiter.
Freiberg, am 16. März 1912.
Königliches Amtsgericht. FEreidnurg, Kreisgau.
In das Handelsregister 3, Band II, O.⸗3. 19, wurde eingetragen: .
Gigenheim, Baugesellschaft für Deutschland mit veschränkter aftung, Zweigniederlassung Zwelgniederlassung der Firma gleichen Namens in Frankfurt a. M. he⸗
In unser Handelsregister ist heute ei L. in Abteilung A:
I Unter Nr. 2632 bei der Firma Diepenbeck Scheffler, Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen.
2) Unter Nr. 2705: Die Fumg Joh. Oswald Felsch, Vohwinkel, als deren Inhaher der Kauf— mann Johann Oswald Felsch in Vohwinkel und als Prokursst die Ehefrau Johann Oswald Felsch, Lina geb. Gierlich, daselbst.
Bahnhofs Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig, daß Eugen Kuhn als Heschäfteführer ausgeschieden und statt seiner Kaufmann Karl Grabow in Danzig zum Ge—
schafte führer bessestt ist „Deutsche
— —
betreffend die Gesellschaft in Firma Landgesellischaft mit veschräunkter Haftung“ in Danzig, daß nach dem am 13. März ILoI2 abgeänderten Gesellschaftsvertrag die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird. Danzig, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.
9. März 1912
Freiburg i. B.
Ubteilung B: eingetragen worden.
Greifenberg i. Bomm, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Unter Nr. 128 bei der Firma „Plüschfabrit Glber⸗ feld Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liguid., Eberfeld: Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 11. März 1912.
treffend. Die Kaufleute Julius Weinberg und Josef Oppenheimer sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Heinrich 3 ; ; Meyer, beide zu Frankfurt a. M., sind zu weiteren
Dieburg. Vekanntmachung. E In unser Handelsregister wurde bei der Firma
j ̃ Die Grevenbroich. Peter Klein jun. in Dieburg eingetragen: Die
113671
In uns 6 i ute bei In unser Handelsreglster B Nr. 34 ist heute
der Firma Auto Oninibus Verkehr Weveling⸗ hoven Ges. m. b. H. zu Weyelinghoven ein—
Firma ist erloschen. z Dieburg, den 14. März 1912. Großh. Amtegericht.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
ClIlrich. . —
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. . eingetragenen Firma „Fr. Kohlmann, Ellrich ö Den Kaufleuten Nudolf Kohlmann dem Jüngeren und Richard Uecker in Ellrich ist samtprokura erteilt.
Ellrich, 14. März 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Heschäftsführern ernannt. . a , . des Kaufmanns Alfred Cussel ist erloschen. ;
Freivurg, den 7. März 1912.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Hreis zan. . as Handelsregister B Band II wurde eingetragen:
Freiburger
Dömitꝝꝶ. ; . 3859 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ Iöschen der Firma Mallisser Ziegelei⸗ und Berg⸗ werksgesellschaft eingetragen. ; Dömitz i. M., den 13. März 1912.
in Mali in Liquidation
Haushaltungsmaschinenfabrik, alle, Saale.
Erfurt.
113672
1393 2 8 * 2 4 das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 304, belr. die Kommanditgesellschaft E. Fritsch Eo.
beschränkter Haftung, Frei⸗ Durch Gejellschafter⸗ beschluß vom 7. März 1912 ist die Gesellschaft auf⸗
Großherzogliches Am
6 Gesellschaft mit In unserem Handelsregister A ist heute die unter a , .
Nr. 53 verzeichnete Firma Carl Lange in Erfurt gelöscht worden.
Pxens cd om.
ister is te ei in Liquidation In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;
Halle a. S., ist heute ein⸗
iquidation ist beendet. Die Firma
I auf Blatt 12731, betr. die offene Handels ⸗
Götz Go Erfurt, den 12. März 1912.
Paul Schroth, Räönigliches N mtsgerscht. Abt. z. aul, Schr
Kaufmann, sst erloschen.
Dresden:
Halle S 3. März 1912. Halle a. S., den 13. Maͤ ; Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Liquidator bestellt. Freiburg, den 8. März 1912. Großh. Amts
zrokura ist erteilt dem Direktor Hans Emil Heß in Niedergrund a E. . Blatt 12107,
Essen, Run.
In das HanLelsregister des Königlichen Amts— Malle, Saule.
1136731
In das hiesige Handelsregister Abt. A Rer. 2363 ist heute die offene Handelsgesellschaft A. Riech⸗ mann C Eo. mit dem Sitz in valle a. S. ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 112 Persöntich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Br. phil. Nichard Gaettens und Albert Riechmann in Halls a. S. Dem Hermann Ertel in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
gerichts Essen ist am 9. Mãrz 1912 eingetragen zu A Nr, 163, betr., die Firma Schmetz * Diepen brock, Alteneffen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Alexander Diepenbrock sen. und Kaufmann Heinrich Schmetz, beide zu Altenessen. Essen, Rn. ö 1 )
In das Handelsregister des Königlichen Amts
Sörig in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Friedrich Hörig ist ausgeschieden. veschäfte inhaberm Ghristiane Johanna Susanna ledige Hörig in Dresden ist Inhaberin. für im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— ; auch gehen die in rundeten Forderungen nicht auf
Freyburg, Unsgruß. 36 Im Handelsregister ist die Firma Bruno Queitzsch, Ebersroda, heute gelöscht. . . Freyburg (Unstrut), den 14. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Freystadt. Niedere em es. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Paul Brose in Freystadt Deutsches
Die Geschäfts⸗ Sie haftet nicht für die
keiten des bisher diesem Betriebe
2
Halle a. S., den 13. März 1912. . Königliches Amtsgericht. Aot. 19.
3) auf Blatt 11134, betr. die Firma Bruno Nier Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Meyer in Dresden.
gerichte Essen ist am 12. März 1912 einge zu B Nr. 32, betr. die Firma Actiengesellschaft Katholisches Gesellenhaus, Frohnhausen:
Ansiedlungsdureau, Frey stadt ¶ Nr. I3 des Re⸗ gisters), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
ht f 8 le, Sanke. gericht in Freystadt, N. Schl., name,
r. die Firma Eduard
113674
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 199, belr. die Mitteldeursche Ver sicherun gs-Aktien⸗ gesellschaft in Halle a. S., ist heute einge ragen: Die Prokura des Alfred Szongott ist erloschen. Vem
4) auf Blatt 9872,
Krämer in Dresden: Dresden, am 16. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dollendorf ist e, , n. 2. 95 J Kaplan Henrich Betzgen zu Essen zum Vorstands— Vorsitzender des Vorstands ist der Anslreichermeister Johann Leggewie zu Essen, dessen Stellvertreter der Kaufmanr
den 13. Marz 1912. Erick herg, Hessen.
Betanntmachung. J In unserem Handelsregister wurde heute
e Firma ist erloschen. mitglied bestellt.
nedikt Grotkamp zu Paul Meyer in H
Bekanntmachung.
alle a. S. ist Gesamtprokura er⸗
teilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Halle a. S., den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Heiligenstadt, Eichisfeid;i;i;. IlIlI3676 Im Handelsregister A Nr. 67 ist bei der Firma H. J. Müller, Heiligenstadt, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Bernward Gaßmann u Heiligenstadt ist erloschen. Heiligenstadt, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht. III.
Heiligenstadt, Et ensfeld. ̃ 113677
Im Handelsregister A Nr. 72 ist bei der Firma C. A. Simonis Heiligenstadt eingetragen worden; Ver Kaufmann Christoph Ltebisch zu Heiligenstadt ist in die Gesellschaft als persöniich haftender Ge—
fz ; ,,. ĩ Nr. 19 Firma Jacob H. Mayer in Rodheim einge⸗ Die im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 1 = ? Steyer
. . essen, Ruhr. Die Firma ist
In das Handelsregister des Königlichen Amts. gerlchts Essen ist am 13. März 1912 eingetragen zu Firma Holzhandelsgesell beschrünkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Emil Arnold zu Essen, dem Kaufmann * 1. Essen, dem Kaufmann Max Bockermann zu. Essen und dem Kaufmann Erik Krüger zu Essen ist Ge— samtprokura in der Weise erteilt, daß Arnold und Kiesendahl befugt sind gem insam oder je einer in Gemeinschaft mit Bockermann oder Krüger die Ge— sellschaft zu vertreten. Ess tingem.
K. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Bas Handelsgeschäft ist auf Rosalie Maier, geb.
Pingel in Duala ist aufgelöst. anns Ludwig Maier in
3. Februar 1912. Kaiserliches Bezirksg
Fhefrau des Kau Rodheim käuflich übergegangen, 28 seitherigen Firma unverändert weiterführt. Betrieb bisher begründeten Forde⸗ wauf die neue Firmeninhaberin nicht über, desgleichen haftet sie nicht für die im Betrieb des Geschäfts bisher begründeten der früheren Geschäͤftsinhaberin. Friedberg, den 15. März 1212. ⸗ Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen). Gelsenkirchen. Sandelsregister A 1113663 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. der unter Nr. 4290 eingetragen
Endemann u. Hoffmann W nn Heinrich Endemann und Wilhelm
z Nr. Az, betr. die Firme Yꝛathias
Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist am in AÄAbteilung A unter Nr. 4 . Georg Steyer in Duala und als deren Inhaber n Georg Steyer in Duala eingetragen
314 ich Kiesendahl . indlichkeiten
der Kaufm
Duala, den 3. Februar 1912. Kaiserliches Bezirksgericht.
PDüsseldox g.
In das Handelsregister B wurde am 14. 3. 1912 ,
61
sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell
1071 die Gesellschaft in „Vertriebe gesellschaft für Speiseeis der Con⸗ ditoren⸗ Innung Düsseldorf mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge—⸗
eingetragen a. Abteilung für Einzelsirmen:
Die Firma A. Linsenmayer Æ Co., Obertürkheim, ckung August Linsenmayer, Fabrikant
; ; . mer 916
Hoffmann, beide in Wanne) ist am 13. März 1912 eingetragen worden: ö. . ) ; ; . .
Löschung der Firma ist unrechtmäßig erfolgt.
schung wird deshalb gelöscht.
ermächtigt.
Obertürkheim, Heiligenstadt, den 15. März 1
Liebisch neben Walter Dommick
912.
Königliches Amtsgertcht. III.
sellschafte vertrag
Markung Eßlingen. Gegenstand
8 Unternehmen die Herstelling eilung für Gesellschaftsfirmen: Gern, Kenss. Betfanntmachung.
2878 Hohenlimburg. ⸗ J 1136 ö In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der
und der Vertrieb von Speiseeis. Das Stammkapital Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens
In unser Handelsregister Ahteilung 8 die Firma Hartpapierwarenfabrik Weise und Strobel in Gera⸗lintermhaus betreffend, ist heute
I) bei der offenen Handelsgesellschaft A. Linsen⸗
beträgt 45 0090 . Cheriũrtheim,
mayer 4 Eo. in . Eßlingen: Die Gesellschaft hat sich au
117 eingetragenen Firma Peter
Hohenlimburg, die bisherige In⸗
Olmesdahl,
w haberin Witwe Peter Olmesdahl hier gelöscht und
eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zum Geschäfts⸗
Gera, den 15. März 1912. Das Fürstliche Amtsgericht.
zwei Geschäftsfübrer o und einen Prokuxisten vertreten. ze t führer ist der Konditor Franz Funke⸗Kaiser hier
ven und Passiven und mit der August Linsenmavyer, Fabrikanten in Obertürkheim, Markung Eßlingen,
Geschaͤft ist mit
als neuer Inhaber der Fabrikant Wilhelm Olmes⸗
*
dahl hier eingetragen worden,. Hohenlimburg, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Geiellschaft nur durch den eichsanzeiger erfolgen.
Bekanntmachung. l In unfser Handelsregister ist eingetragen worden, und zwar:
übergegangen. . Gostym. a . Handelsgesellschaft Hans
Bühler Co. in Eßlingen: Dem Kaufmann
Hohenlimpbury. .
In unser Handelsregister Abt. A sind heuie unter Nr. 147 die offene Handelsgesellschaft Spaunagel Hüsecken, Hohenlimburg, und als deren Gesellschafter der Fabrikant Oswald Sypannagel und die Ehefrau Kaufmanns Albert Hüsecken, Pauline
Nr. 1072 die Gesellschaft in Firma Deutsche Telefon · Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. vertrag ist am
I) am 7. März 1912 (unter Nr. 159) die Firma Edmund Chocleszynsti und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Chocieszynski in Gostyn, .
2) 3m *. r Firma Leon Langner und als deren Inhaber der Kaufmann Leon Langner in Gostvn,
3) am 25. Februar 1912 (unter Nr. 3) bei der
Emil Lutz in Eßlingen ist Prokurg erteilt. . . ö tiengesellschaft Maschinenfabrik Der Gesellschafts⸗ ie, n,.
s Sßlingen: Gegenstand Eßling
sammlung vom 12. März 1912 wurde die Erhöhung Grundkapitals um 6 000 000 S beschlossen Statuten entsprechend abgeändert.
. Sß lingen . Lgig feftgeslellt. Eßlingen des Unternehmens ist die Ginrichlung von Telephon⸗ anlagen sowie aller sonstigen elektrischen Anlagen und die Instandhaltung derselben.
1 gho Hoh M,
Das Stamm⸗
Spannagel, Die Gesellschaft wird
Die beschlossene
beide hier, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 28 Februar 1912 begonnen. Hohenlinburg, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.
kapital beträgt 30 Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die neuen Aktien (1900 à 1000 υs]) sind zum Nennwert aus⸗ gegeben worden.
Den 15. März 1912.
Firma H. Kantorowicz, Gostyn, der Kausmann Julius Kantorowiez in Gostyn als neuer Inhaber. Ferner sind daselbst
durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführern t Richard Stern in Cöln und Heinrich Hartoch in
die Kaufleute nde Firmen gelöscht
Hohenlimburg. 1113680 unser Handelsregister Abt. A sind heute unter Nr. 148 die offene Handelsgesellschaft Hohen⸗ limburger Glastunst · Werke Nicolaus und Cor, Hohenlimburg, und als deren Gesellschafter die
Der Geschäftsführer Heinrich, Hartoch kann nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Richard Stern oder einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft
8. März 1912 (unter Nr. 86) die Mieeislaus Bizttomeki n b am 6. März 1912 (unter Nr. 132) d Boles lam Psuja⸗Gostyn, , . „am 14. Mätz 1912 (unter Nr. 97) die Wüladyskaw Borkowski⸗Gostyn,
Amtsrichter Dr. v. Rom.
Falkenburg, Pormm Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 21 das Erlöschen der Firma Louis Quandt
ührer Richard dagegen ist zu deren alleinigen Vertrernng Außerdem wird bekannt gemacht, daß Be—
Nicolaus hier und Hermann
Adolphs zu Essen⸗Ruhr eingetragen worden. Die
Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Hohenlimburg, den 6. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
in Falkenburg eingetragen worden. Falkenburg i. Bomm, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. In unser Handelsregister A ist bei der unter
der Gesellschaft nur Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Düsseldorf.
w— . d. am 15. März 1912 (unter Nr. 4 die N. Taeubler⸗Gostn.
Gostyn, den 15. März 1912. Ellenburg Königliches Amtegericht.
si 7 IDbenbüren. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 10
Bekanntmachung. 113681]
Im hiesigen Handelaregister Abt. A Nr. 5I ist heute bei der Firma Friedrich Wolff in Ibben - büren eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgeloöst und die Firma ist erloschen.
Ibbenbüren, den 12. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
offenen Handelsgesellschaft in Firma Arnold u. Papke Justallations⸗Büro in Frankfurt a. igetra Die Gesellschaft ist aufgelöst. . : e sellschafter Kaufmann Otto Arnold in Frankfurt a. O. ist alleiniger Inhaber der Firma. Frankfurt a. O., 13. März 1912.
eingetragenen Firma Richard Föhring in Eilen, 706 eingetragenen heute eingetragen: Richard Föhring Nachf. mann Karl Wiegmann in Eilenburg.
Eilenburg, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist bei der Firma M. G. Ledermann in Gotha folgendes eingetragen worden: Gesamtprokura ; ö Nattenheimer und August Aschenbach in Gotha ist
Firma lautet zap Inhaber ist der Kauf⸗ eingetragen:
Der bisherige Ge⸗
Dem Kaufmann Bernhard Nattenheimer in Gotha
s j ĩ i Insterburg. ist Einzelprokura erteilt.
Eisleben.
113682
Die unter Nr. 346 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma Zahlmann ( Ohle ist er⸗
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Die im Handelsregister A unter Nr. 4 eingetragene
Gotha, den 12. März 1912.
eute folgende 6 ö , ,, Herzogl. Sächs. Amtègericht.
In unser Handelsregister A sin Eintragungen bewirkt worden: . g. bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Louis
FEFranzburg.
Amtsgericht Insterburg, den 14. März 1912.
Firma J. C. Saß in Richtenberg und die ebenda
26 . . Im Handelsregister ist bei der Firma „B. Polack eingetragene Gesamtprokura der Kaufleute Hans Saß
hei der unter Nr. 135 eingetragenen iter ö Attiengesellschaft“ in Waltershausen folgendes
Firma Karl Matthis, beide in Eisleben: Die 1S80rlohn.
113683
aandelsregister A ist heute eingetragen, daß die Firma Otto Schmidt in Iserlohn in
und Friedrich Bülow sind erloschen. Franzburg, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.
C 3. eingetragen worden. In unser Handlungsgehilfen
Waltershausen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er
* z F, ,, . Firma ist erloschen. . . bei der unter Nr. 38 eingetragenen
. Schmidt, Gisleben: Die Firma .
A. Seffers
Baugeschäft und Dampf⸗
ziegelei“ geändert ist. Iserlohn, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.
nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura bezieht sich nur auf die Hauptnieder⸗
2 7 d 1 39 . A. Seffers, Inhaberin , , . als In zaberin ist eingérr agen Lie Witwe Anna Ilste, geb. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
Franzburæx. Bekanntmachung. Die im Handelsregister A r N getragene Fiima J. C. Holtfreter in Richtenberg
ist erloschen.
Eichner, zu Eisleben.
. 2 Füuüterhboꝶ. Gotha, den 15. März 1912.
Il3684
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma „Jüterboger Conservenfgbrik, Inh. Rich. Meyer“ mit dem Sitze in Jüterbog ein⸗—
Franzburg, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, dachRfem. . Auf Blatt 1015 des Handelgregisters, unter der Firma
Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
¶ and. . . Im hiesigen Handelsregister ist die Abt. A Nr. eingetragene Firma Ferdinand Fischer zu SGraudenz
urch Frau Elfte ausgeschlossen. . ] dae n der unter Nr. 153 eingetragenen Firma Emil Simon in Eisteben: Tie Firma lautet jetzt: Emil Simon, Inhaberin Marta Simon, als In⸗ Witwe Martha Simon,
Meyer, Jüterbog. ; Iagesellsch Freiberger ö hin eingetragen . 8 . . :
Inhaber? Kaufmann Richard Der Geschäftsbetrieb besteht in
Herstellung von e,, t Jüterbog, den 6. März 1912. s Königl. Amtsgericht.
Eisenwarenfabrik Dittrich Æ Viererbe in Frei berg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Richard Bruno Dittrich in Freiberg ist aus—
eb Ebert, in Eisleben. — ; Eisleben, den 14. März 1212. Königliches Amtsgericht.
Graudenz, den 13. März 1912. ö Königliches Amtsgericht.
Hattowitn, 9. 8.
Im Handelẽregister Wackerom CE Co lau, mit je einer und Katto
Bekanntmachung. 8. März 1912 bei . Attiengesell. Zweigniederlassung witz folgendes eingetragen ne Herabsetzung ist erfolgt.
113894 5 Lübeck. Am 14. März I) bei der Fir Die Gesellschaft ist schafter Otto S Inhaber der Firn
Sandelsregister.
1912 ist eingetragen: 3 Otto Schweichler, Lübeck: aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Lübeck ist alleiniger
Als Geschäftsführer zum Oktober 1912, F zu Eslohe und K
Der Gesellschaft bezw. am 4. M Die Gesell führer gemeinschaftlich r
Der Gesellschafter Wilhe Stammkapital als C der Firma Chr. Gab zeug⸗ und Kettenfabrik sowie zu Nieder Eslohe mit Grundbuche von Eglohe
sind bestellt, und zwar bis abrikbesitzer Wilhelm Gabriel aufmann aper Nacke zu Eslohe. oͤbertrag ist am 10 November 1911 ossen worden. rd durch die beiden Geschäftzz—
Im Gabriel hat auf das ze die ihm gehörige, unter e betriebene Werk⸗ das Elektrizitãtswerk den auf seinen Namen im Band 6 Blatt 74 einge⸗ Gemeinde Eslohe belegenen Nr. 253/166, 261 1586, Fkur Il
799, 2791101, Flur V
Das ( Srundkapstal betrãgt sechs unddreißig Millionen geteilt in sechsunddreißigtausend auf den
nde voll eingezahlte Aktien von je
schaft in Bres in Bromberg worden: Die b kapitals auf 500 des Beschlusses der Ge m 29. Juni 1911 ist gesndert, daß jetzt das fallend in 500 Aktien 1000 1, beträgt.
Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Al8R6u.—
tausend Mark.
Ferner wird bekannt gemacht:
le neuen Aktien si pro Stück ausgegeben unter Nr. 238 des Gesellschafts⸗ ngesellschaft Filuture d Cernay (KRammgarn⸗ in Sennheim: aeger in Sennheim ist Einzel⸗
. Gesellschafts⸗ ingesellschaft Ri nkter Haftung
uß der Gesellschafterversamm⸗ r 1912 ist der Bauunternehmer
chweichler in atz 1912 abe
es Grund⸗ In Gemäßheit ersammlung der Aktionäre der Gesellschaftsyertrag dahin HFrundkavital 500 900 S6, zer⸗
zum Nennbetrage von je
ꝛandele gesellschaft in Firma sind zum Kurse von 1065 4 ig⸗ Werke Frehrs Æ Co. in persönlich haftende chweichler in
Lübecker Kun
j Gesellschafter ꝛ übeck ist ausgeschieden. jetzt: Frehrs 4 hrungsmitte 5 Amtsgericht. Abt. IJ.
Dle Firma riel zu Eęloh Honig ˖ C Na
Lüvbeck. Da Mas depu rg.
EFeigner de 6 ESennuheim) Fabrikbeamte prokura erteilt. 3] In Band V] unter Nr. 223 des registers bei der Terra mit beschrã hausen: Durch Besch
r gistereintrag. Firma in Simmer nd im Wege mehrfachen Erb— g übergegangen Kaufmanns Adal⸗
Grundstücken: Flur V Nr. 23151, 233 / 9a, 269 101, 27 308 / 173 2c. 235 000 9j
lsregister js 2 j * sregister ist heute eingetragen bei und Firma si den din nen
gangs und durch auf Franziska Forst
bert Forster, in
Nr. 175, 159, Gesamtwerte an den Eisenbahn— en eingebracht. schriebenen Bekanntmachungen urch den Reichsanzeiger.
) Willcke⸗
Abteilung A:. Die Gefelischalt — Gesellschafter Aleiniger Inhaber der Otto Winzerling und? 2) „Cichoriendarre schaft mit beschränkte der Abteilung B: Die Grasemann, Georg Köhne ist beende wirt Hermann B besitzer Julius
Albert Böckelmar
ter, Witwe des Simmerberg. den 12. März 1912. 8K. Amtsgericht. Kirchhundem.
Oeffentliche Bekanntma In ndelsregister Abt. elngetragen ?
Jugendheim“ Haftung in Altenhnu ist am 30. November 1 Iinternehmens ist ses Zweckes die Stammkapit schäftsführer ist Altenhundem bestellt, tritt und für sie zeicht
st aufgelöst. Heydenreich Die Prokuren des aul Apelt bleiben bestehen. Benneckenbeck, Gesell⸗ r Haftung,“ unter Nr. 75 Vertretungsbefugnis des Paul Walter Rusche und et; statt ihrer sind der Land— hge in Gr. Ottersleben, der Guts⸗ der Gutsbesitzer heck und der Müller⸗ in Gr. Otters⸗
mit Ausschluß der s verkauften Flächen e Die gesetzlich vorge erfolgen ausschließlich Meschede, den 14. Ma . Königliches Amtsgericht.
Lucken Herrgott i Heinrich Sisebraun zum Geschäftsf
4) In Band VII unter Nr. 2 registers die offene Handelsgesell in Dürmenach. ellschafter sind:
l) David Levy, Kaufmann in D d Weill, Kaufmann in Dürmenach.
he Närz 1912 begonnen. äftszweig: Verkauf von Manu—
22 des Gesellschafts⸗ schaft; David Levy Persönlich haftende
C Weill Bz ist heute unter Nr. 4 Mettmann.
Unter Nr. 215 des Handel die offene Handelsgeses mann Hütz R Co. eingetragen:
Vie Gesellschafter sind Herm zu Wülfrath, und Augu Radevormwald; 1512 begonnen. Mettmann, den 13. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Alsregisters A wurde heute chaft unter der Firma Her— e zu Wülfrath
haft mit beschränkter m. Der Gesellschafts ve ll festgestellt. Jugendpflege und Errichtung eines al beträgt 20 astor Friedrich Schol der die Gesell iet, bei Erwerb, von Liegenschaften,
zerbindlichkeiten, 500 4M½ übersteigt, jed rsammlung bed chungen der Gesellschaft tung in Cöln.
Dietrich daselbst, 8 ann in Benneckenk äckermeister Otto Li leben zu Geschäft Magdeburg, den 15.
Königliches Amtsgericht
; Die Gesellschaft hat Gegenstand zur Erreichung
fakturwaren. Jugendheims.
Mülhausen, den 14. Mär; 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
ann Hütz, Kaufmann
rern hestellt. st Martmer, Kaufmann
März 1912. Abteilung 8.
Nünchem.
JI. Neu ein I) Empire Oil C beschrüntter llschafts vertrag Gegenstand Dandel mit Schmierölen, Fetten und nischen Artikeln innerhalb des Ober⸗ und Niederbayern
schaft allein ver⸗ Veräußerung bei Eingehung deren Gegen⸗
getragene Firmen. ompanny, Gesellschaft mit Sitz München. März 1912 abge⸗ Unternehmens
In unser Handeleregister Abteil unter Nr 156 die Gesellscha l „Holläud. Ka Raedler Æ Co., schränkter Haftung“, eingetragen
von Verträgen o stand den Betrag von Genehmigung Die öffentlichen erfolgen durch die Kölnische Kirchhundem, den 5 Königliches Amte
Bekanntmachung. Dandelsregister Nr. 7 bei der Firma Mitte i9hblenz eingetragen:
Hettmannm. Bei der unter Nummer 127d eingetragenen Eisenlohr mit dem? niederlassung zu
mit beschränkter ffee⸗Konsum, Gesellschaft mit be—⸗ mit dem Sitze in Mainz Der Gesellsch den Urkunden vor
. es Handelsregisters A é Handelsgesellschaft Dauptsitz zu Barmen, Zweig⸗ ettmann, wurde heute nachge=
1) Die Gesellschaft Heinrich Eisenlohr ist schaft ausgeschieden. veränderter Eisenlohr, Kaufma 2) Der Sitz Mettmann verlegt. . 3 1217 2 in Mettmann ist als schafter in die Firma ein Die neue offene Handelsgesel nuar 1912 begonnen. Mettmann, den 14. März 1912. Königl. Amtsgericht.
der Generaspe
Befkanntma sonstigen tech⸗
aftsbertrag ; Notar Bort in Februar und 7. März 1912. ist der Ein⸗ Vertrieb von sonstigen Kolontal— ungs mitteln und Gebrauchsgegenständen, Verkaufsstellen, insbe⸗ der unter der Firma: Franz Raedler u. Co.“ Die Gesell⸗ ähnliche Geschäfte zu er⸗ an solchen zu heteiligen.
Mãärz 191: Schwaben,
— sowie der Ab⸗ schluß anderer d
Ter damit zusammenhängender Handels⸗ ite. Stammkapital: 40 000 . der Gesellschaft ist auf acht schäftsführer: Die Bekannt Deutschen 9
ist aufgelöst. Der Kaufmann durch Tod aus der Gesell— Das Geschäft wird unter un— Gesellschafter Paul nn zu Mettmann, fortgeführt. ist von Barmen nach Der Kaufmann Rudolf Hendel zersönlich haftender Gesell⸗
Gegenstand Verkauf von ? waren, Nahr Begründung sondere auch der „Holländischer Kaffee⸗Konfum in Main: z in Mainz sei
schaft ist auch befi
HKoblenꝝ. Unternehmens
Im hiesigen
Die Dauer ; Jahre bestimmt. Hans Herder, Kaufmann in München. sellschaft erfolgen im
3 wurde heute unter
lrheinische Bank in e n , , .
eichs anzeiger.
2) G. Hirths Verlag. manditgesellschaft, Beginn: ind Lessingstr. 1. Gesellschafterin: G. Hirth Gesel Haftung in München. 3) Ludwig Gold. Kaufmann Ludwig Gold in München. und Vertrieb von Neuheiten, ) Warenma
Michael W
. . ᷣ Fortbetrieb ist ausgeschieden Direktor ᷣ vnfu
in den Vorstand ist ein rm bach zu Koblenz.
Josef Leo Muller in Me getreten der Kaufmann Art Koblenz, den 9. März
Königliches Amtegericht. 5. Bekanntmachung.
Sitz München. Kom⸗ 1. Januar 1911. Verlag Persönlich haftende lschaft mit beschränkter Sechs Kommandltlsten.
Sitz München.
ther betriebenen Geschäfte.
lschaft hat am 1. Ja—
H oOpImx. schafterin Frau Witwe
⸗ Inhaberin der Firma: Franz Raedler u. Co. s betriebenen besondere die Verkauf 1è Firma mit den findlichen Waren, Außenständen.
50 000 .
Karl Schrammen ist alleinige Holländischer Kaffee ⸗Konsum Sch h . Schwanthalerstr. 22.
gazin Michael Wegmann Weil⸗
Warengeschäft.
zetragenen Firmen.
Gesellschaft mit be⸗ Sitz München. r vom 14. März 1912 hat gen des Gesellschaftsvertrags nach näherer gabe des eingereichten Protokolls beschlo Firma und des Gegen⸗ Dieser ist ausgedehnt erbebetriebes oder von mietung oder Verpachtung eräußerung des Unter⸗ davon. Die Firma lautet nit beschränkter
Firma Franz lenz eingetragen:
vie Gesellschaft ist aufgelöst, n Josef Fuchs in Kobsenz zur oblenz, den 16. März 1912 Königliches Amtegericht. 5.
Kolter und Co. Sandelsre
gister Metz. In Band III Nr. 3437 j
. des Firmenregisters wurde Firma Wiihelm Haug in Groß in gen: Die Firma ist erloschen. 13. März 1912. i Kaiserliches Amtsgericht.
gehören inz⸗ ellen und Niederlagen der ge⸗ in diesen Verkaufsstellen be dem Geschäftsmobiliar und Dieses Geschäft hat einen W Frau Witwe Schrammen h und Außenständen dieses Geschäfts e 10 000 S½ an den Gesellschafter Fr Zur vollständigen Deck einlagen bringen in die Gefellschaf a. Frau Witwe Schr ; unter der Firma: Franz Raedler C Co. betrie? allen zu diesem Ge im Werte von restlich 40 000 1 chafter Franz Raedler die ihm von Frau Witwe Schrammen abgetretenen stände in Höhe von 10 000 9. chäftsführer ist Franz Raedler, Kaufmann in
Weilheim. zegmann in Weilheim. II. Veränderungen bei einge 1) G. Hirth's Verlag, schränkter Haftung. ellschafterversammlung Abänderun
n Liquidator bes Moyeunre eing Metz, den Hö lle da. In unserem E 6 * 66 1 33 eingetragene Firma Otto gelöscht worden. Kölleda, den 13.
at an Waren inen Betrag vor anz Raedler ab⸗ ung ihrer Stamm⸗
idelsregister A Mitt weian. Dandelsregister A ist eingetragen w ärz 1912 auf
ist heute die unter Läufer in stölleda —
Blatt 342, in Mittweida betr, Tage auf Blatt 1065, daselbst betr., das Erlösch Kgl. Amtegeri Ni tt wei da. Auf dem die Firma Kalk⸗, Sand werke Deumer L schränkter Haftung Blatte 91 des Handels worden, daß der in Ottendorf zum Geschäftsführer der b Wilhelm Hinkel in O Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 16. Y
Hölln, Lauenb.
In das hiesige Handele die Firma Adolf Krivner als deren Ink Kripner in P meister Friedrich Christi ist Prokura erteilt.
Mölln i. X., den 14. März 1912. Königliches Amtaericht.
die Firma Robert da und am heutigen die Firma Gebrüde
b hinsichtlich der
standes des Unternehmens. Auf die Verpachtung des Gew Teilen davon sowie die Ver von Grundstücken und die nehmens oder eines Teiles nun: G. Hirth Gesellschaft n Haftung.
) Deutsche Leuchtspiritus schränkter Haftung. S
ammen das vorerwähnte von er Kaffee Konsum zene Handelsgeschäft mit zen Vermögenswerten
hes Amtsgericht.
; en der Firma. tittweida,
n, H faL.z.
Neu eingetragen Eisenhandlung in Offenbach a. Qu
wurde die Firma L. Wanner, nischtes Warengeschäft Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter: ind Theresia Wagner, des Kaufmanns Ludw
schäft gehörie
und Ziegel Gesellschaft mit be⸗
in Ottendorf betreffenden registers B ist beute eingetragen Ziegelmeister Georg Edmu nicht mehr Geschäfte führer und isherige Obersteiger Friedrich ttendorf bestellt ist.
Wagner, Kaufmann, Vagenbuch, Witwe beide in Offenbach a. O Landau, Pfalz, 16. März 1912. Kgl. Amtsgericht. Langenborg. re hei mi. dels register Abteilung B ist heute der Gesellschaft mit beschränkter Industrie Gesellschaft s Saftung/ mit dem Rheinland, einget halter Wilhelm Klin
esellschaft mit Be⸗ Sitz München. Liquidator: n in München.
Elektrizitãtsgesellschaft mit München. rwies gelöscht.
Siß München.
. Gustav Heer⸗ Mainz, am 14. ]
degen, Kaufm Großh. Amtsgericht Mainz.
3) Merk Co. beschränkter Daftu schäftsführer Erhard Inte J. B. E. Felgentreff. I Felgentreff als Inhaber gelöscht. Inhaber de
In unser Han
In nnser Handelsregister wurde heute Tirmg „J. B. Schäfgen“ Die Firma ist erloschen. Mainz, den 15. März 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.
——
„Langenberger in Mainz eingetragen er mehr, elgentreffs
mann Otto Schotter
register A ist unter Nr. 73 in Mölln i. L. jaber Kaufmann Adolf Heinrich Georg eingetragen. Dem Klempner⸗ an Adolf Kripner in
mit besch
r geänderten Firma P. E. F Langenberg,
Nachf. Otto Schotter: K in München.
83) Hurler * Aubele. Sitz Munchen. Offene andelsgesellschaft aufgelöst. Aubele, Kaufmann ir 6) Johaun Greipl. Stadlinger
ragen worden:
e n n,. berg ist rot in Langen
Langenberg (Rhld.), den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht. Langenschwarbach. . Bekanntmachung. delsregister A ist heute unter Nr. 7h ich Berges jr. in S eingetragen worden: Di
J. . 5 Nunmehriger Inhaber: In unser Handelsregister
Firma: „Osmald Christ eingetragen, daß
wurde heute be ; Witwe“ in Mainz inge ᷣ das Handelsgeschäft auf Jose r Christ, Kaufmann in Mainz, übergegangen unveränderter
ö Sitz München. Stadlinger als Inhaberin ge Nunmehrige Inhaberin: Auguste Fent in München. n sind nicht übernommen.
III. Löschun Vaul Vogel. München,
Mühl hausem, L Im Handelsregister Abt. 2 am 13. Mä 321, Firma Robert Beutler, hür., „die Firma ist Firma Gotthilf Maesser, Inhaber der Kaufmann hlhausen i. Thür., C. unter ma Karl Haegele, Mü ber der Kaufmann Karl H
In unser Han
bei der Firma Heinr
geführt wird. bad folgendes
eingetragen: a. bei Nr. ühlhausen in Th b. unter Nr. 533 Mühlhausen in Thür Gotthilf Maesser in Mü Nr. 534 die Firn in Thür., Inha Mühlhausen i. Thür. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. Mülhausen, Els. 27 Handelsr Es wurde l 1) In Band 11 et der offenen Handelsgesesssch in Mülhausen.
chlangen⸗ gen eingetragener Firmen. Fi is Sitz München. den 16. März 1912.
K. Amtsgericht.
Hünster, vr est.
In unser Hande die Firma Mol Molkerei⸗Chemiter bevern (Brock) in in Westbevern (Bros
Münster, den 12.
ö. . März 1912. Hroßh. Amtsgericht Mainz ; ) . . 3 . E ichlt Mainz. Langenschwalbach, den 13. März 1912 e,, Königliches Amtsgericht. Laubach, Res sgm. . register wurde heute eing Oberhesstsche W Steller, ist geändert in Ober⸗ rei, Inhaber Richard Steller. 15. März 1912. Großh Amtsgericht. Lßhan, Sachsen. — luf dem Bl Landbezirk, die cunnersdorf worden, daß Dhereunnergsdorf öbau, den 15.
In unser Handelsregister Ab unter Nr. 487 die Fi und als deren
Bekanntmachung. 113 ist heute unter Nr. 982 Zentrale Brock Osthevern Ferdinand Engel in West⸗ 1s Inhaber Ferdinand Engel k) eingetragen.
März 1912.
es Amtsgericht. Beranntmachung. 113719) eregister B ist unter Nr. 103 die todroschken⸗
R rma Otto Kadgiehn Memel Inhaber der Kaufmann Otto Kad n Memel einge . Memel, den 13.
e Firma Erste ihaber Richard hesstsche Wollmwebe
Laubach, den 15
ollweberei, r . März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Merseburg.
In das Handelsregister A Nr. Firma Richard Selm
egister Mülhausen i. Cl eute eingetragen:
des Gesellschafts⸗ ge aft Fréres Die Gesellschaft ist
358 ist heute die ar mit dem Sitze in Merse— T h For * 2 6 ö Inhaber der Kaufmann Rick etragen worden. urg, 13. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Moers ehm rg. In das Handelsregister A und zwar bei Nr. 16 ꝛ Inhaber ist jetz 9 ar 4 . 761 — . —2 Henckel in Nerfseburg bei Nr. 87 Keusch berg und bei h in Merseburg:
Merseburg, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mes chode. In unser Han
ng, . ;
jr. Gabriel, Ge Daftung zu Eslohe. ** Der Fortbetrieb der b Gabrkel in Gelohe betrje fabrik sowie die Herste wandter Artilel und di von Elektrizität, insb trizikätswerks des W Stammkapital 250 90
Niünster, Ww est f.
In unser Handel Münstersche Au beschrünkter Saftung zu Gegenstand des Unterne der Betrieb eines Au
atte 53 des Handelsregisters für mann Brußig in Ober⸗ n eingetragen ufmann Otto Walter Brußig Prokura erteilt ist. . März 1912.
Das Königl. Amtagericht. ig shurg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. rde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: a Sartnagel R Dürr, Sitz: Zuffen⸗ Gustav Dürr, Kondftor in Gre, Bonbon und Lebkuchenfabrkk. Abtetlung für Gesellscha ann C Broda, Sitz: Zusfen« Dandelsgesellschatt zum Betrieb erfabrik seit 15. März 1912. Hei Kaufmann, kaufmann, beide in Ssuttgart. ma Hartnagel * Dürr in ellschafter Karl Hartnagel, Konditor ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. schäft ist, mit der Firma auf den Gesell— Fustav Dürr als Alleininhaber üb wird daher hier gelöscht. März 1912.
Amtsrichter Rall.
Firm m Her bur ? betreffend, Selmar dasel
Gesellschaft Merseburg, den
Münster eingetragen. hmens ist die Einrichtung und utofuhrgeschäfts zur Beförderung nen. Das Stamm kapital betr schaftspertrag it am 28. Der Geschäftsführer, Johannes Kröger zu Mün die Gesellschaft und i zu zeichnen. Oeffentliche
Das Handelsgeschäft wird durch d Josef Schwob als alleinigen Inhab herigen Firma weitergeführt.
2. In Band V unter Rr. 312 des Firmenregisters: Schwob“ in Mülhausen. Josef Schwob in
en Gesellschafter zer unter der big⸗
t 45 000 6. ktober 1911 Haudereibesitzer Münster, vertritt für sich allein st berechtigt, allein die Firma
Die Firma „Fréores Inhaber ist der K Muͤlhausen. Prokuristen sind die und Julius Schwob Mülhausen,
ist folgendes eingetragen A. Henckel in Merse⸗ Posamentier Max Firma Rudolph
festgestellt.
andelsregisser wu
Kaufleute Marcell Schwob in Mülhausen.
den 12. März 1912. Kaiserl. Amtsgericht. Nülhñ;ĩausen, Eis. . Handelsregister Mülhausen. wurde heute eingetragen: 1) In Band VI unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗ Aktiengesellschaft Mulhouse in Mülhausen Durch Beschluß äre vom 29. Fe⸗ rböhung des Grundkapitals um
Fried. M. Kunt
5 Die Firma ist erloschen“. 9 irma
ekanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma des Geschäftsführers rückung in den Deutschen
Münster, den 13. Mär Königliches A
hi g n. und der Unter⸗ aausen durch einmalige Ein
Reichsanzeiger erlassen.
rig Liebm
Bekanntmachung.
einer Burs fell. ĩ er Vurschenkleid dels regen g hung
Nr. 13 ist heute
Comptoir
Friedrich Broda, f
¶ Eacompte d Zu der Fir
mit Zweigniederlassun
Bei der im Handelsregister Ab
schaft mit beschränkter eingetragenen
genstand des Unternehmens: sher unter der Firma Chr. benen Werkzeug- und Ketten dung und der Vertrieb ee Erjeugung und der Vert (sondere der B
bteilung A unter Handels gesellschaft eingetragen Die Firma
g in Colmar: neralversammlung der Aktion bruar 1912 ist die E den Betrag von Mark) beschlossen worden. seither erfolgt, autende Aktien v Art. 4 Abs. 1 des Gef sprechend geändert worden
. . ö 1
. h Das stenhausen, Tas Geschäft
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Neisse.
enen haus, Ran. das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. eingetragen die Firma Grafschafte
zergegangen.
Die Kapitalserhöhung ist durch Ausgabe von S000 auf den on je Tausend Mark. ellschaftsvertrags ist ent und lautet nunmehr:
3
Eintrag w
; etrieb des Elek riel zu Eslohe.
.
, .