1912 / 70 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

264. 155808. St. 6252. 235. Schläuche, Haus. und Küchen, Geräte, Stall- 155817. S. 12227. 38. 155819. 62653 155826. M. 18092. 155830. W. 13186. waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗1 30. 155835. W. 13201 Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken 10/4 1911. Waldes r

Ga Ben und landwirtschaftliche Geräte. 712 1911 1 * 14 ö 2 und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be Æ Ko., Dresden. 6/3 1912.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Sti nn 6 2 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 20 raßburger Cigaretten⸗Ma⸗ ** 5 ö ä

; ; ; ** ; 546 . ; 6 e Fassonmetallteile, gewalzte Bau⸗ ee . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle nufactur Jacques V. Fath, ; 141. ; 8 . 97 * . ute und 1 Geschäftsbetrieb: Metall und Fette. ; Straßburg i. E. 5/3 1912. r H . n . 1 re, , . . Golde, . . el, warenfabrik. Import und . 5 . H . M . iminium⸗Waren, Waren aus Neusilber Ervort⸗Geschäf k. . . Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, * Geschäftsbetrieb: Jertrieb . . . ; = ö „* A X 33 . . re 4 te nr! 2 . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, e von Tabakfabrikaten. Waren: * 9 . 8 8 ; 1 hte un echte ö Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ ü Essig, Senf, Kochsalz Tabakfabrikate, nämlich: Ziga—⸗ ; J . 1 . sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, liche Blumen. Bekleidungs⸗

; 8“ 2 3 4 3 ö 8 * . z ö. . ; ) i 22 X. z D M ar 3 für * 1 7 e. r . d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ retten, Zigarren, Kau⸗ und Schnupf⸗ 16 . H ö J e, , ne, m. 6 n ,, . Korsetts, Krawatten, i 5 itor⸗Ware Sars ö ; ö. . ĩ H 3 ; 22 2 egerüte. Warer 3 . SHosenträger, Handschuhe, 169 1811. Gebrüder Stollwerck, A. G., Eöin 4 Waren, Hefe, Dacko n ler. ; ö. 3111 1912. Süddeutsche Oelwerke, J. Grötzinger 6 . . 7 Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Schw 3 er. B . . . a. Rh. 565 1912. ; Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. A Co., Freiburg i. Breisg. 5 / 8 1912. . . Bernstein, Meerschaum, Eelluloid und ähnlichen Stoffen, 2 eißblätter Beleuchtung.; Geschäftsbetrieb: Kakao Schokoladen. und Zucker 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Geschäftsbetrieb: Fabrikation technischer Ole und . . R Drechfler . Schniz⸗ und ien, ,, a k Koch⸗, 8 waren · Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen 28. Photographische und Druckerei⸗-Erzeugnisse, Spiel Fette, Seifen, Textilpräparate, Fleckenvertilgungsmittel. 2 155820. L. 13889 ; Figuren für Konfektions—⸗ und Friseur. Zwecke. Vhysitalische 3 . e, dae . Nahrungs und Genuß-⸗Mitteln; automatischer Warenvertrieb. karten, Schilder, Buchstaben. Waren: Technische Sle und Fette, Seisen, Textilpraparate . 5 1 ; . ; . 8 , n . r. k orsten, Bürsten waren, Pin el Waren, Kalas und. Kakdoprodutte, insbesondere Kaka 23. Porzellan, Ton. Glas Glimmer und Waren daraus Flecken vertilgungsmittel. ; . . . x Wäge , Signal. Kontroll. nd photographische Apparate, e, , e , . butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗ 32. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier Waren, H Peda Orr . z Instrumente und b , re el eee Maschinen. 9 ien wee beer ber tete m J rw n Biüarb und Signier Kreide Bureau, und Kantor 2. 15381. . 17231. ö. ö . Naschinenteile, Treibrier Schläuche, Automaten, Haus . e,. 3 26

üse⸗Konser i i ee (Genußmi eräte (ausge öbel), Le itt ; ber 2. - 26. angeln. Hufeisen, Hufnä Gemüse Konserven, eingemachte Früchte, Tee Genußmittel . Geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. 2155 1911. Metallwaren⸗ ꝛᷣ ö 112 1911. Luitpold⸗Werk, Chemisch⸗phar— . ö und Küchengeräte, Stall. . und landwirtschaftliche Emaillieri? 2 ö 9 . diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate; 33. Schußwaffen. fabrik „Ideal!“ Gesellschaft NJ maceutische Fabrik, G. m. b. H., München. 53 6 7. Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster. maenner Ciset be 1 Wei und Liköre in nießbar 8 üll 3 Schokolade⸗ ' P n ,, 6 9gy; * . , ,. 50e. 1 * s * w. P . . ünchen. 5 ) . J 714 1911. Windsor 4 C H b 6/3 1912 ren enverbinder. Möbe Spiegel, Po 1 er Waren. Eisenbahn ⸗Oberbau⸗

eine un genießbarer Hülle aus Schokolade Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole mit beschränkter Haftung, = . 1912 8 schäftst o., Hamburg. 6/ I *. waren Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. mat rial, Klein⸗Eis g =. zikö n sr cbalfiage Fr f Seif zasch⸗ Bleich⸗Mittel, Stä 8 813 ? ö ; J H e schä e z 3 4 36 material, Klein ⸗Eisenwaren, oder Zucker ⸗Waren, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Opladen, Rheinl. 5/3 1912. * Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ; 6 ftsbetrieb: Im- und Export⸗Geschäft. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren. Photo- Schlosser- und n, e graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Arbeiten, Schlösser, Beschläge,

ma e.

.

und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder— Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken Geschäftsbetrieb: Metall— r chemischen, kosmetischen und technischen Artikeln. Waren; Acker Forstwirtschaf r mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ warenfabrik. Waren: Auto— Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und ; . Ackerbau, Forstwirtzchafts. Gärtnerei. und Tier. Porzellan, Ton, Glas, Gi er und Waren daraus. D Bl äparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle Mittel laus ge en für Leder), Schleifmittel ĩ . . ; ! z sch ; n, . 1 h zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und ö n, Glas. Glimmer raus. Drahtwaren, Blechwaren, rn gr e h * ; p 57 , 6 h x 31 . ellausgenommen 6. ö Sch eifmittel, mobil⸗ und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Maschinen⸗ hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparale, 8 ; Jagd l 2 0 Fischsang Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Anker, Ketten, Stahlkugeln mit Zusatz von Kakao und] Schokolade und geguetschter 33. Spielwaren, Turn. und Sport, Geräts, . teile, nämlich Vergaser für Verbrennungsmotoren und Pflaster und Verbandstoffe. Kosmetische Mittel und ; r . stoffe X ö . Stickereien. Sattler, Riemer, Täschner und Leder. Reit, und Fahr, Geschirr⸗ Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer Zubehörteile hierfür. Seien BPflaster, erh an d ftzffe Tier- und Pflanzen⸗-Ver⸗ Paren. Schreib, Zeichen, Mal und Modellier⸗Waren, beschläge Rüsti hn 61 em Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den oben werkskörper, Geschosse, Munition. ö D . . än gs mite d Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ ureau. Und Kontor Artikel, speziell Brief⸗ und Nuster⸗ . , d. , , m, . genannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bild⸗ 37. Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen. 10 35821. 1 mittel für Lebenzmittel Klammern. Seifen, Putz, und Polier⸗Mittel, Rostschutzw ee . gi, , . . n e ö. lichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. ; 15 ö za. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. mittel, Waschmittel, Parfümerie Toiletten Mittel zeldschränke und Kassetten, 3 postkarten. Beschr. 39. Matten, Wachstuch, Säcke . Schuhwaren. n ‚schmittel, karfümerien nnn d nmechanisch bearbeitet. meiallte gema nn, 6. K 6 686. F. 11611. K ; Strumpfwaren, Tritotagen. , n, . Turn und Sport-Geräte. Säcke. Uhren und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Golde, * VF. 155813. J. 5734. J Leib-⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Uhrenteile. Silber- Nickel⸗ und Aluminium · Waren Waren aus Neu⸗ 23 9 1911. Renault Automobil Aktien⸗ 8 ; ö . . Hosenträger, Handschuhe. silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, ochte M P] ü gesellschaft, Berlin. 5/3 1912. „e - ? sM12 1911. Fa. M. Maner, Coblenz L. 6/3 1912. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, und unechte Schmuchsachen, leonische Waren, Christbaum- Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Automobil⸗ z K schäftsbetrieb Fabrikation von Papierwaren so⸗ Putzmaterial, Stahlspäne. 30 155833 W. 13371 schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus portgeschäft. Waren: Papier, Pappe, Karton, . Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck⸗ . , für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 6. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch—⸗

3 ' ; s. fahrzeugen. Waren: Fahrzeuge aller Art für 3. wi 2 32 * Ryr ; 6 ,. z z 5 * 5. 1 F ; . J , rn. Land, Wasser und Luft, insbesondere Automobil— ; T pier und Papp-Waren, Roh und Halb-Stoffe zur Papier— masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, bein, El Perl Bernstein, Meersch Cell ü is ein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Cellu—⸗

S . na 5 S Rzste ö m r . ; ö ! ö . . . ö. . C. Röstel und R. H. Korn, fahrzeuge und Fahrräder, deren Bestandteile, nb ition. maineralische Rohprodu te. . I,,, ,. . * Pi aftzbet 4 Fhemische Fabrik ; . 7 Ersatzteile und Zubehörteile sowie die zum Be— * , . Düngemittel. lo d und ähnlichen Stoffen. Drechsler⸗ Schnitz und Flecht= eschäftsbetrieb: CEhemische Fabrik. Waren: J trieb und zur Instandhaltung notwendigen Werk— . W 34 155827. S. 12008. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Waren, Bilderrahmen, Figuren ür r, ,. und * . 1 Werkzeuge, Sensen, Sicheln. Friseur⸗Zwecke. Chemische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗

r entiernu wer zeuge und Schmiermaterialien, Karosserien, Wagen—⸗ Sensen, untergestelle, Antriebsmotore, insbesondere Explo— . Nadeln, Fischangeln. und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto—

155810. Sch. 15543. ) ö h . . . MU CG5(&MM * . sionsmotore sowie deren Bestandteile und Zubehör⸗ s ö 7 Hufeisen, Hufnägel. 1715 1811. Waldes X 8 J,, ö 1 le l . . Emaillierte m , , w Ko., Dresden, 6/5 1912. maten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten und

MSKClMM SM teile, Explosionsstoffe zum Betrieb der Motore, X . ; . . Emaillierte und verzinnte Waren. betrieb: Meta , ; , n . El , n. wie e, ö Gasolin und ähnliche 1144 (e,. 1 . C = Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren Geschäftsbetrie b: Metallwarenfabrik, Import, und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, . J 6 . ö. 3 . . ; ö ; ö Export ⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Spi J ,,, , 5 Stoffe und Ersatzstoffe d ndvorricht C * 3. ͤ 292 Schlosser⸗ und Schmiede Arbeite Schlöss⸗ 5 ; Ropsbedegungen, Puh, he Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile 1 2 2 Stoffe un rsatzstoffe dafür, Zündvorrichtungen, . ö ̃ ö ; ö . . hloss und Schmiede rbeiten, hlösser, Zfjumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen— gel,; ee, . 2 Mischventile, Regulatoren, Steuerungen, Elektro— 55 1 . Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit; und f '. 3, . J. und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 13 15 Schl A. * J Misch a,, . . . 5 4 / ö. 1 . hltug . träger, Handschuhe Schweißblätter. Borsten, Pinsel, Ware Photographische und Druckerei⸗ Erzeugnis sse, Kunst⸗ ö k ö. . 1 7) * motoren, Akkumulatoren, Induktionsspulen, Lenk— . —— 2. Fahr -Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Schwämme. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Me— . . T G 4 . a. M. 5s3 1912. , 3 vorrichtungen, Bremsen, Beleuchtungskörper, ĩ Haken und Hsen, Geldschränke, und. Kassetten, alle. Messerschmiedemdaren 16 t . dichen! gegenstände. Boroellan. Ton, Glimmer. , d. ü i T f ĩ ö . Hock f 3 fes ch ln - 5 ; 5 P = ö Ddewaren, We 96e, L . , = N r RBes 7 S 8 ros . Geschäftsbetrieb: Trockenplattenfabrik. Waren: * ; Polster, Becken, Wagenpläne, Luftschläuche und mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte Sieb, und! Stich- Wassen war, n, e,, m, waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe , e. . ö ö r F . . X 2 11. 7 . . X 4 9 . er⸗ e —⸗ W ö 8 e lb⸗ Photographische und andere industrielle Chemikalien. —— Schutzdecken aus Gummi oder ähnlichem Material . und gegossene Bauteile, Maschinenguß. eisen, Hufnägel , , . Waren Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder 6. 9. ö * 5 5 3 ou e ' . ialltert ind W . 3 9 or- 29 6. * 6. 155811. K. 21814. ; für die Räder, Gleitschutz vorrich tungen und Aus— . 33 Land, Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile Eisenbahn / Dberbaumaterial en gen n en, Mal ö ,,,, 1 . 5 ö. ngsgegenstände für die Ausrüstung der . —— * fahrräder. ,, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Seifen, Putz un rüstungsgegenst⸗ stung 8 7. ö und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien j ( . . 9 5 r 2tton 8 z 21 Rejt⸗ 8p T *. 2 z ö . '. . Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗ und Toilettenmittel. Spielwaren, Turn. und Sport—

Gußeisen · Surrogat H Fahrer ,, 3. 4 Felle. Häute, Därme, Leder, Pelzwaren Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

912 1911. Jaroslaw's Erste Glimmerwaren⸗ *. ö ik in Berlin, Berli 5/3 1912 . t B , 3. Firnisse Harze, Kle derputz⸗ : * ear r e. 66 . . , ö 29. z: 1912. 9 . I. . . . Harze, K lebstoffe Ji, Lederputz⸗ und und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Heschäftsbetrieb: Fabrikation von immerwaren, . ᷣ—ᷣ . Lederkonservierungs-Mittel, Appretur - und Gerb— Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 30 58326 w. 135 5 535 759 . . . —— Mittel, Bohnermasse, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold., Silber, Nickel und??“ 3 J

Mikanitwaren und Handel mit Isoliermaterial für die 155823 ; 5* ö ö ; d 14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und

Elektrotechnik. Waren: Isoliermaterialien für die Elek⸗ 26 c. . ; 6 X . 96 L. 9) . 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ähnlichen Metallegierungen

1861 1912. Max Albert Klein, Berlin, Gneisenau trotechnik. 8 ; 8 5

straße 6a. Ils 1915. . ö n, . . , , . ) e gen, echte und unechte Schmuck- ö ;. ; 3 . m t 2. . e ö 8. ineralwässer, B en⸗ ' 1 e. * ,, , , 8 . ee

Geschäftsbetrieb: Neuheitenvertrieb. Waren: Prä⸗ 42 155811. Sch. 12814. ö , 4 ? e . „tunhen, un, ade Setze giachen Echen., leonische Waren. Christbaumschmüuck Schirme,

* 26 * . echte und unechte Schmucksachen, Stöcke, Reisegeräte. Waren z Sol, Knochen, Kork

6 e . R ö. 3 k leonische Waren, Christbaumschmuck JJ ,

, R D, ö. z ; Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Penmutter,

parat, welches als Füllmittel für porösen und löcherigen . dient. 5 i, G iersatzstoff W s oy 8 Nare Dar 8 622 J . F 9 . 96 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, ö . 107 1911. Waldes & Ko., Dresden. 63 1912.

26 1 1910. Scharkefa Scharke Co., Treptow burg, Eiffestr. 422. 533 1812. j r. . Schmiermittel, Benzin. Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen⸗ j

b. . 5/3 1912. . Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen Hindergarten- , ö ÆABRRSIFE öh i . Nachtlichte, Dochte. ö 366 Maschinenteile Treibriemen, Schlauch Automaten, Haus. Heizungs, Koch-, Kühl,. Trocken Apparate und Geräte. Geschäftsbetrieb: Export, und Engros Geschäft. Marzipan⸗ und Nährmittel⸗ Fabrik. Waren: 8 89 . 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme. Rohe

Konservierungsmittel für Lebensmittel, ö 21 wn ö „II 1911. Société anonnyme des Produits

uch e e; ir . . 66. Rosinen. Korinthen, Mandeln, Erdnüsse, 5. ,, rasifs et alumineur de Brgvencss, Narseille;

heschäft betrieb salonial. Drogen⸗ und Eisenwaren⸗ Gaöärtnerei⸗ und Tierzucht -Erzeugnisse, Fischtang = Aprikosenkerne, Konserven, Gemüse, Obst, r 6. 5 8 2 Pertr.: Pat. Anw. Alfred Bursch, Berlin W. Handlung. Waren: und Jagd-⸗Ausbeute. Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Zucker, ; K 88 1 Seschäftsbetrieb: Unternehmen zur . und für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke. ö zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamen- und verzinnte Waren Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Kl. za. Friseur, und Haar-Arbeiten, Putz, künstliche Pflanzen Sirup, Honig, Kakao, Schokolade Zucker , , Vertrieb von Schmirgel? und Schleifmaterialien. 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuer lierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Eisenwaren., Schlosser. und Schmiede Arbeiten, Schlösser, 1. Ackerbaus Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tierzucht. und Blumen. waren, Backpulver, Back- und Konditor ,, , PVaren: Natürliche und kuͤnstliche Schleif⸗ und Polier lösch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, Sattler, Riemer, Taschner und Leder-⸗Waren. Modellier⸗ Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Plättwäsche, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Schlipse. Waren, einschließlich Biskuits, Cakes; Mar— j rialien, wie Schmirgel, Carborundum und Corundum. lunstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. waren, Bureau und Kontor -Artitel, speziell Brief. und kugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken,

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 5. Pinsel, Toilettebürsten. zipan⸗ und Makronen⸗Massen, diätetische . 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche, Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn und Sport-Geräte. Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen . Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Nährmittel. 1 86 . . 155828 G. 13149 Automaten. . . . Säcke. Uhren und Uhrenteile. arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Feuerlöschmittel, Abdruck und Modellier⸗Masse. 7 28 . J ; Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierbekorations- Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel Desinfektionsmittel, 9f. Glocken, Schlittschuhe. z 57 ö materialien, Betten, Särge. Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und Konservierungsmittel für Lebensmittel. Land und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr— . n 1 s 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ö 1 a ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Kühl, Trocken⸗ und zeug ausgenommen Fahrrad-) Teile. —— 5 4 264. Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextralte, Kon⸗ 30. 155832. W. 13197. leonische Waren, Ehristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatz⸗ Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ 2. Felle, Häute, Därme, Pelz und Rauch ⸗Waren. K . ,. serven, Obst. stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme,

; . ; . Eier, Milch. Stöcke, Reisegeräte. Waren, aus Holz, Knochen, Kork,

Bade und Klosett⸗Anlagen. Netze. 2 .

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, GSdelmetalle. 2 ] . Tee, Mehl, Senf, Kochsalz. Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Kaleium⸗Karbid, Holzspiritus, Ather, bengalische . U Fa ,,,. e. Futtermittel, Eis, stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, - . lll 2 e 27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Drechsler⸗, Schnitz, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Fi⸗

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Leuchtmittel ausgenommen Petroleum). . . J. ; ö liche und in,, nn,, . i n, 224. Gesundheitliche und Rettungs- Apparate, „Instru⸗ 26 4 155824 6 . 2 ö Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, guren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Phys 7 Härte⸗ un öt⸗Mittel, ruckmasse für zahnärzt⸗ mente und Geräte, künstliche Augen, Zähne. . . ö . w —— ; ͤ ; —— , J - ö chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, liche Zwecke, Zahnfüllmittel, r n geh Roh⸗ Chemische, nautische, Signal⸗ . photographische . / s 28. Druckerei Erzeugnisse, Spielkarten, Druckstöcke, Kunst⸗ 104 1911. Waldes & Ko., Dresden 1912. Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, produkte. Apparate, -Instrumente und Geräte. . ö ö = 2 ö gegenstände. ; Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik nport- und -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz 23. Automaten, automatische Apparate. 169 1911. dmnnd Fröbel Vam⸗ ö 29. Porzellan. Glas, Glimmer und Waren daraus. Export⸗-Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 24. Polsterwaren, Betten. burg, Eiffestr, 4. 513 1912. . 2 ; . 50. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ Düngemittel. 25. Musikinstrumente: Streich, Blas-, Schlag-Instru— ‚Geschäftsbetrieb; Katgo. Schotoladen,; P Spitzen, Stickereien. Hosenträger, Handschuhe, Schweißbältter. Beleuchtungs-, liche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. mente, Klaviere (ausgenommen Zieh und Narzipan⸗ und Rährmittel-⸗Fabrit. Waren; Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Heizungs⸗, Koch,, Kühl, Trocken⸗Apparate und eräte. Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. MNesserschmiedearbeiten, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Mund-⸗Harmonikas). Konservierungmittel für Lebensmittel, Schreib, Zeichen. Mal- und Modellier Waren Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette, Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp-Waren. Photo- Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen. 32. Brief und Papier⸗Körbe. Nosinen, Korinthen e,, K D ö H Sillarde und Signier-Kreide, Lehrmittel. geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. graphische und Druchereierzeugnisse, Kunstgegenstände Por- Nadeln, Fischangeln. 39. Vorhänge, Rolldecken, Jalousien, Linoleumfabrikate, Aprikosen kerne Konserven. Gemüse, Obst. ö 25 / H U 35 Schußwaffen. . ö ; Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamen. BHufeisen, Hufnägel. Decken. Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Zucker⸗ 34. Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs- und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Huf— lierwaren, Bänder, Besatzartikel Spitzen, Sticke⸗ e. Emaillierte und verzinnte Waren. 155 15. 546 i . Kakao Schokolade, Zucker mittel Rostschutzmittel Schleifmittel. nägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ reien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, 13. 55815. J. 54609. waren, Backpulver Back, und , n. ; . Spielwaren, Turn- und Sport⸗-Geräte. Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser und Schreib⸗, Zeichen, Mal. und Modellier⸗Waren,. Bureau— Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ Waren, ein chte ich Dis nes, Cakes; Mar- 83 7 . * . . 3e Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse. Munition. Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech, und Kontor -Artikel, speziell Brief- und Muster⸗Klammern. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 1716 1911. zipan! und Makronen,. Massen, diätetische Kindergarten- ö . , 9 . XV ; 37. Steine Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, waren, Anker, Ketten, Stahltugeln, Reit- und Fahr-Geschirr⸗ Spielwaren, Turn und Sport-Geräte. Säcke. Uhren und Stahlkugeln, Reit-, und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Fa. Emil Jansen, Barmen. Nährmittel. cnhocöiade RR . 1 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Uhrenteile. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, 5s3 1912. ; ; gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Geschäftsbetrieb: Farbwert, ö . ; steine, Baumaterialien. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 30 155837. W. 13566 J 2 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel⸗ und z r

assonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Spezialfabrik für Holzbeizen. 155822. C. 11863. x a . z jb⸗ . n ö ö e. Dolzben Waren: Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, ein- 39 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Aluminium ⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und und Bett⸗Wäsche, Korsetts. Konserven, Gemüse, bt. Uhren und Uhrteile. ähnlichen Metallegiecungen, echte und unechte Schmuck— ]

185812. V. . d . n, , ,,,. . 3 . Reeisegerate Drechsler, Schniß; und Flecht Karen, Bilderrahnnen, Yeich' erbe, ern eee snen ee ' Z möbrt. unt 86 8 . , , . e. i, ; Figuren für Konfektions und Friseur-⸗Zwecke. Physikalische, . . , . . . 3 9 mne. rik, ö. . u /s 191 Evmund Fröbel, H 54 9 366 Wachs, Leuchtst ö. niche Re . chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, mort Hzeschäft. Waren: Kop he edungen, zutz, ünst⸗ * 3— 0 ) Vam⸗ ! 8 * . 2 ichtstoffe, echnische Ole und Fette, Wäge⸗ Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, liche Blumen. Bekleidungsstücke Korsetts, Krawatten, 8 6 2 mmitte ; t Serä ßinstri schi Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs- 9795

Tis . 77 5 = . ö 3 9 ö . 6a. ö 8 *

dem , Perlmutter, Bernstein, Meer. Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster. und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede⸗ de en S 3 Dre ar ? ,, . . 46 ö . ö j . . 3

schaum, Celluloid und ähnlichen toffen. Drechsler⸗ waren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photo⸗ waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

811 1911. J. W. M. r eder, Danibarrg, Mittel Waren: S ö T 2 J 2 j 9 1 Ti E * . . 5m X; Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren graphische und Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. Por⸗ Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hüfnägel. Emaillierte

Maschinenguß. Waren: Beizen, Lacke, Farben, Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi ,

3 ahrräder, Automobil-; und Fahrrad ⸗Zubehö fle ? e x ) ; ; 2. g ö n,, fn heh or , , , Margarine, Speiseöle, Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate 1310 1919 / ierungen. Tee, Zucker, Sirup, Hong, Teigmwar gal wol, Gz 19812. Otto Gerth 83 . Hamburg. 6 / 3 . ö Farbftoffe, Farben, Blattmetalle. e,, p Fe ,, , w. 30. 155832 w. 13210 Gümmiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ,, , . 6. G ö . , 6 eschäftsbetrie b: Import, und Export -Geschäft. ö ; . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen,

pulver. Diätetische Nährmittel, Malz. Fleckenentfernungs ren; Atherische Ole ,. Essenzen, insbesondere Jlang⸗ Kork, Horn. Schiidpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, . Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 17 1911. Waldes & Ko., Dresden. 6/3 1912.

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 16 a2. 55816. R. 1154. ,, , n n , und Gerbmittel, Bohnermasse. mittel. Turn und Sportgeräte. ang, und 8 Pflinienertrakte für karfimerienweck t 19 ; den. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . . ö. ; . Drechsler-, Schnitz, und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 9MI0 1911. Chemische Fabrik Eisendrath Gesen⸗ 155831. 5. 23964. Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ i . ö ö z chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, . ; s Schweißblätter. Beleuchtungs⸗,

Hier. schaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. 535 34 1558: 3. 2567. K ;. 55829. 3. 25 Wäge, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, sHosentraäger, Handschuhe, g Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Deizungs-⸗ Koch⸗, Kühl, Trocken ⸗Apparate und Gerate.

; 3 912. V Nineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leder⸗ ( 0 0 landol ñ und . . , ie , Lederfett, Lederpasten, . losd 1911. Waldes Ko., Dresden. 66 1912. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Nickel⸗ und Aluminium ⸗Waren, Waren aus Neu— Lederglasur, Lederschwärze, Putz und Polier-⸗Mittel, Firnisse, 13 . Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import., und und Küchen ⸗Geräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur und 1911. F. Hoffmann-La Roche Æ Co., Export-Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster / Metalle. Nadeln, Fischangeln. HDufeisen, Hufnägel. Email- . Herb. Miltel, Bohnermasse, Parfümerien, Wasch⸗ und 5 (Baden). 6/3 1912. ; liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, waren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. lierte und verzinnte Waren. Eisenbahn Dberbaumaterial, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Bleich-Mittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken 1 schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma— Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren. Photo- n , , Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, utischer und chemischer Produkte. Waren: Arzneimittel, Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗

vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, ferner ; z ö. b , Brennmaterialien. Aufträger und Bürsten. 6 Produkte für medizinische, hygienische, industrielle BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. kugeln, Reit / und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rustungen Glocken, ; 236 Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 14‚12 1911. Fa. Wilhelm Remmer, Bremen. 266. 155825. W. 13757. 1914 1911. L. Zucker A Co., Berlin. 6/6 191 nd. mai ssen che st ice Zwecke, pharmazeutische Präparate Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, Schmiermittel, Benzin. 5s5 1912. 5 s Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik sowie Erpern nd Drogen, Pflaster, Verbandftoffe, Tier und Pflanzen. Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Stickereien. Sattler Riemer, Taͤschner, und Leder- Waren. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge—= Geschäftsbbetrieb: ö 33 Waren: Malz Erd , Geschüft marek Parfümerien, Wasch⸗ e. Bleich⸗ Mittel hertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs Hieb⸗ und Stich Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Schreib⸗ Zeichen Mal und Modellier⸗Waren Bureau. gossene Bauteile Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗ Ettel für Lebengmittel, Parfumerien, kosmetische Mittel, Hufnägel. Emaillierte und. verzinnke Waren. Eisenbahn. und Kontor,Artikel, speziell Brief- und Muster Klammern. Silber Nickel, und Aluminium -⸗Waren, Waren aus Neun.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ; Bierbrauerei. n Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, extrakt, Bier, Bierwürzen, diätetische Nahrungsmittel, 1618 1911. Fa. Ludwig Wel Hof a. Saale. Stärke Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, . oz ] 8 61 . g sch, Hof. Jarbzuscge , r,, n. herische Dle, Geisen, Riechstoffe. diätetische Nähr. Hberbaumaterial, Klein Ciseluparen? Schlosser. und Putz. und Polier-Mittel, Rostschutzmittel. Spielwaren silber, Britannia und ähnlichen Metall'gierungen chte

unechte Schmucksachen, leonische Waren, Gummi,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Speisesaueen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Malz 5/3 1912. Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗Mittel (ausgenommen n Ei r ü schaum, Celluloid nnd ahnlichen Stoffen. präparate. Geschäftsbetrie h: Gesundheitliches Reformhaus. für Leder), Schleifmittel. äparate. ; Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗1 Turn und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile., und

technische Zwecke.