Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll ⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ räte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Karton, Papier und Papp⸗Waren. Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer, Täschner— und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen“ Mal⸗ und Model⸗ lierwaren, Bureau⸗ und Kontor ⸗Artikel, speziell Brief ⸗ und Muster⸗Klammern. Turn⸗ und Sport-Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile. 12. 15496.
155838. Sch.
28 / 11 1911. 83 burg. 6 / 3 1912. Geschäfts betrieb: Waren: Kl.
3a.
Benediet Schönfeld & Co.,
Export- und Import - Geschäft.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
C. Strumpfwaren,
d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.
4. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
2. Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn ⸗ Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren,
Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge,
Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl—
kugeln, Reit und Fahr ⸗Gesch irrbeschläge, Rüstungen,
Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geld—
schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗
metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel / und Aluminium
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn—⸗
lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck
sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, D rechsler⸗
Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
für Konfektions, und Friseur⸗-Zwecke.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations—⸗
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.
155839. 1822.
gfelien kap
1011912 Max Voigt, Zwickau. 6/3 1912. Geschäftsbe trieb: Photographisches Geschäft. Waren: Photographische Erzeugnisse.
155840.
Friseurarbeiten,
Trikotagen.
Knöpfe,
28
H. 23955.
Bromòocitin
3011 1911. Dr. Ma&xtkHaase C Co, G. m. b. S., Berlin. 6/3 1912. ö
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, kosmetische, hygienische und industrielle Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinferrionamittel
155811. H. 24291.
Glanduitrin
23.1 191. Dr. Max Haase & Co., G. b. S., Berlin. 6/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, kosmetische, hygienische und industrielle Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel.
m.
1558412.
Strumanti
1011 1911. Moritz Thewes, Clarastr. 60. 6/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: tische und kosmetische Spezialitäten, chemische
T. 7088.
Freiburg i. Br.,
Pharmazeu⸗ Produkte
Pflaster,
55843. S. 23635.
Hanf sann
1410 1911. Dr. med. E. gart, Alexanderstr. 121. 6/3 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und dr, . pharma⸗ 2 zeutischer Präparate und Nährmittel. Waren: Nährsalz— präparate und diätetische Kraftnährmittel. —
2. 155844. F.
ME0- SAL Vßß8 AR
Meister Lucius Höchst a /⸗M. 6/3
Hartmann, Stutt⸗
11598.
3011 1912. Farbwerke vorm. & Brüning, Aktiengeselschaft, 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: mazeutische und therapeutische Präparate.
2. 155815. F.
UEoS AL VIkS A
Meister Lucius Höchst aM. 6.3
Phar⸗
11599.
301 1912. Farbwerke vorm. Brüning, Aktiengesellschaft, 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. 1 und therapeutische Präparate.
155846
bninkihpehen of
ᷣ Geraer Strickgarufabrik Gebrüder Feistkoru, Akt.⸗Ges., Gera (Reuß). 6/3 1912. Geschäftsbetrieb: Wollkämmerei, Kammgarn spinnerei, Strickgarnfabrik, Färberei und Strickerei und Vertrieb von baumwollenen und kammwollenen Garnen. Waren: Reines Kammwollstrickgarn. 266. 155847.
Waren: Phar⸗
G. 12745.
28 / lo 1911.
Sch. 14592.
104 1911. Schmidt' s Kaffee Rösterei Paula Schmidt, Posen. 6/3 1912. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ rösterei. Waren: Malzkaffee, Kaffee, Kakao, Schokolade, Tee, Cakes, Kaffeezusatz, Waffeln, Honigkuchen.
,, neee,
Faualikät
260. 155848. W. 13801.
Ilebrnall hin ich zu Hause, lehr nall hin ich hekannt
258 1911. Gustav Westphal, Altona, Gärtnerstr. 100⸗102. 653 1912.
Geschäftsbetrie b: Lebensmittelversandhaus. Waren: Kaffee, Tee, Kakao, Wein, Malzkaffee, Marmelade, Kunst— honig, Margarine, Pflanzenbutter, Schokolade, Südfrüchte. 27. 155849. M. 18374.
FI bpisflisi
6/2 1912 6 / 3 1912.
Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von Papierwaren und Druckerei⸗Erzeugnissen. Waren: Karton, Papierwaren, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Lehrmittel, Kunstgegenstände, Schreib und Zeichen-Waren, Druckstöcke. 37.
Kleine
Josef Mayer, Hohenaschau (Ob. Bayern).
155850. L. 14038.
Quercus
29/1 1912. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 6/3 i912.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag, und Papieraus— stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier und Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge, Trauerkarten, rener e e,
38. 155851.
„Georgi Cllarr, Aktiengesellschaft“
911912. Georgii C Harr A. G., 613 1912.
Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. Waren: Zigaretten, Zigarettentabak, Zigarettenpapier, Zigarettenetuis, Roh⸗ und Rauchtabak und. Zigarren.
155852. F. 11571.
Fa.
12168.
Stuttgart.
20/1 1912. Fehling & Co. Chemische Fabrik, G. m. b. H., Charlottenburg. 7j3 1912.
Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Arznei- mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie— nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen -Vertilgungs- mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte! und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro— dukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz
.
stoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Wachs, Leucht⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier ⸗Mittel ausgenommen für Leder), K
155853.
huephasin
29/10 1910. Dr. med. m. b. H., Berlin. Is3 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutisch- kos—⸗ metischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma— zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen -⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro— dukte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Abdruck— masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische eher ll. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Fleckenentfernungsmittel. 9 P. 155854.
2616 1911. Fa. Carl Tillmanns, Remscheid⸗Vieringhausen. 7/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen. Waren: Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Eisenbahn⸗Ober⸗ baumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht— waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit und Fahr⸗ Geschirrbeschlaäge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen. Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson— metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall geräte, Zahnstangen und Schraubenwinden, ee, ,,
20. G. 1296
„Metheck“
2/1 1912. Joseph Gautsch, hürgerstr. 1912
Geschäftsbetrieb: Wachswarenfabrik und Wachsbleiche. Waren: Wachs, Stearin, Paraffin, Ceresin, Talg, Pech, bossierte Wachswaren, Wachsstöcke, Weihrauch, Kerzen, Lichter und Fackeln aus Wachs, Stearin, Paraffin, Ceresin, Talg und Pech. Dochte, Nachtlichter, Ampelöl, Illumi— nationslämpchen, Gasanzünder, Notlampen, Met, Honig, Lebkuchen, Schokolade, künstliche Blumengirlanden fuͤr Kerzendekoration, Kommunionschleifen, .
26 0. 155857. 21340.
„Spar uf erl.
28/10 1911. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. S., Hamburg. 7/3 1912. Gescht fts betrieb: Kolonialwaren⸗ und Landesprodukten⸗ Handel en gros, Nahrungsmittel⸗ Fabrikation. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier und Pflanzen -⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.
21376.
Karl Hartmann, G.
T. 6868.
2
oO. 7ILLMàARNMS
155855.
München, Nymphen—
Materialwaren⸗ Importgeschäft,
155859
Scheuerla
Blechwaren. Farbstoffe, Farben. Seilerwaren. Packmaterial. Weine, Spirituosen. 2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Gummi. Brennmaterialien. Waren aus Holz, Kork. Haus. und Küchen⸗Geräte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konsery Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, fette.
Speiseöle
„. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Hon
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sch Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kond Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signier-⸗Kreide. Zündwaren, Zündhölzer. Steine, Tabakfabrikate. Säcke.
155856. E. 874
ngelleiter
3 10 1911. Jacob Engelleitner. Groß Gerau! Darmstadt. 7/3 1912. Geschäftsbetrieb: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren,
Kolonialwarengeschäft. Ware Fleischextrakte, Konserven, 6 müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Kü Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurroga— Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. l Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, H Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermit Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernun mittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier-Mittel (a! nommen für Leder Schleifmittel, Rohtabak, T fabrikate, Zigarettenpapier.
155858. A.
0
3 11 1911. Aktiengesellschaft für Gasglühlich Berlin. 713 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und leuchtungs und Heiz⸗Artikeln aller Art. lichtstrümpfe, Glühstrumpfträger und Tragringe, Brenng Zylinder, Birnen, Glocken, Selbstzünder, Glühlichtchen kalien, gewirkte, gewebte und gestrickte Rohstrümpfen; Gasglühlichtfabrikation, elektrische Glühlampen.
1.
Vertrieb von Waren: Gli⸗
W 2
13923
pep
Spie gelb .
2812 1911. Johannes Lucas, Düsseldorf, Morsestr. 18. 73 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus- haltungsgegenständen. Waren: Haus— haltungsgegenstände, insbesondere Putz—
und Scheuer⸗Lappen.
22968.
Hailo
29/6 1911. Fa. Adam Helbach, Bonn.
Geschäftsbetrieh: Zeifen⸗ und Soda⸗Fabriken, Hand— lung in Olen, Firnissen, Chemikalien, Drogen und Kolo— nialwaren. Waren: CEhemische Produkte für wissen— schaftliche Zwecke, mineralische Rohprodukte. Gerbmittel. Backpulver. Hw.
7/3 1912.
155861.
81 191. Carl Treide, Remscheid⸗Hasten, Büchel 19. 1912.
Geschäftsbetrie h: Werkzeug⸗ fabrik. Waren:
T. 7180.
713
Kl.
und unedle Metalle.
für industrielle Zwecke.
und Isolier⸗-Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Farb
9a. Rohe teilweise bearbeitete
366
Schusz marke
*
1
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Hieb und Stich-Waffen.
2. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eise Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stal Reit und Fahr. Geschirrbeschläge, Rüstungei Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Ge
Sichel
warte
schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitet e Bautellt.
metallteile, gewalzte und gegossene Maschinenguß.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen -⸗Geräte
Garten und landwirtschaftliche Geräte.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verlag
der Grpedition (Heidrich) in Berlin.
Druck von J. Stankiewiez Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 16.
. Heschäftsbetrieb: Im⸗ und Exzportgeschäft. Kunststeine, Pech, Holzkonseroierungs min
22 Q.
9355
wagen
Schlösser, . llugell
Schlauch Stall
n 2B.
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag,
den 19. März.
1912.
— ——
Warenzeichen. Schluß). 155161. 12099. H. em, S Ae, mee. 6. 23 3 6
212 1911. Silberberg & Co., Hamburg.
2 1912.
J.
Waren: hmaschinen.
15586: P. 9498.
Charmeuse
13/12 10ln. Paragummiwerk m. b. H., utz. 8 1912. . . Düsch ͤstsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: gienische Gummiwaren, Präservatios, Pessarien, chemische cherheitsovale, Badehauben, Klistier⸗ und Mutter⸗ Ritzen sowie deren Ersatzteile, Sauger, Schweißblätter, stenhalter, Strümpfe und Gummigewebe, Suspensorien, irmeflaschen aus Gummi, Gummiplatten für Zahn⸗— te, Gummibadewannen, Sitzkissen, Dperationsschürzen, hwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Hilfsinstru— ate für Arzte aus Gummi, Gummischwämme, Lineale Kurvenhölzer aus Gummi.
Cöln⸗
155862.
A. 9289.
155865.
Rand
2819 1911. Arndt & Löwengard, 78 1912. Geschäftsbetrieb:
Wandsbek.
Fabrik photographischer Bedarfs
artikel und Versandgeschäft. Waren: Chemische Produkte
für photographische Zwecke, insbesondere photographische
Papiere und photographische Entwickler. Photographische
Apparate, Instrumente und Geräte. Besch * 22. 155866.
b fassti bun?
Vereinigte Lausitzer Glaswerke, 1912. . Glaswerke. Waren: Arztliche Instrumente und Geräte. geodätische, nautische,
4801.
21/12 1911. A⸗G., Berlin. 7/3
Geschäftsbetrieb: und gesundheitliche Apparate, Physikalische, chemische, optische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, „Instrumente und Geräte, Meß instrumente. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sch. 14047.
l
Man lose in einer Tasse falt, einen Esslsofle!l eine Kledrige Fiassigker hiermit die obere Seite det Ante des moglichst gleichmass e Wunder · Schnee
und nicht 11
oMniã 1910
Georg Schnabel, Nieder— erwitz Sachsen . 73 1912 Geschäftsbetrieb: Chemisches aboratorium. Waren: EChrist⸗ iUumschmuck.
vird der Richiuung der Nadeln mi den Finge Der ru did aufgeiragene Wunde
der adrigen Aste verwanch
transportiert werden.
raum eine alde Stunde TZolt.
155864. N. 5794.
Kaiser
2665 1911. Nürnberger Feuerlöschgeräte⸗ u.
Maschinenfabrit, vorm. Justus Christian Braun
3 1912. — Feuerlöschgeräte⸗ und Maschinen— zabrik. Waren: Maschinenguß, Landfahrzeuge, Auto⸗ nobile, automobile Wagen und Geräte, insbesondere Borspannlokomotiven, Müllabfuhrwagen, Straßenspreng⸗ und dergl. Automobilzubehör, Automobilteile, Motoren. Rettungs⸗ und Feuerlösch-⸗Instrumente, Leitern, insbesondere Balance, Dreh⸗, Fontana und pneumatische Leitern, Armaturen, Pressen und Pumpen.
A.-G., Nürnberg. 7. Heschäftsbetrieb:
26 e. 155
1216 1911. August Schmidt, Berlin, derstr. J. II3 1912. Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke.
Faren: Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleisch⸗ rtrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte,
Felees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,
Zpeiseble und Fette. Sirup, Honig, Mehl (und
Borkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, enf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker aren, Back- und Konditor⸗ Waren. Diätetische
ährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
155869.
Eider
32 1912. Esch Co., Mannheim. Geschäftsbetrieb: Fabrikation eiserner Dauerbrand fen. Waren: Eiserne Sfen.
713 1912.
155870.
Repelit
2M 1912. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S.
Berlin. 7/3 1912.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb vo Maschinen, Fahrzeugen und Apparaten aller Art. Waren: Gleltrische Isoliermaterialien linsbesondere Material fü dochspannungskondensatorklemmen).
Gebrauchs anweisung.
hald mit Wasser ge- n klaten Zucher aut, a0 daß entsteht und denreiche
in entgegengesegter
Sc nee wird von den Asten leicht abgekloph und zut Scmachung
Um desonders 3chone Effekte zu erriolen. phehn es sich, jeden Ast einzeln zu dehandeln. —
Nach 1 = 2 Stunden Kaan der Baum aderau bin
Das Schmachem des ganzen Baumes erfordort
E. 5055.
12122.
Tannendaum di Darau
rn aufgestrem.
2
e
ö TVerbfsaffen ge Neuheit! .
. fällt nicht ab!
155867. 12113.
8 SEMEUS
29/12 1911. Société Auonyme Phono⸗Cinéma La Semeuse, Paris (Frankr. ; Vertr. Pat. ⸗Anwälte L. Glaser, O
O. Hering und E. Peitz, Berlin 8. W. 68. 713 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und phonographischen, kinematographischen und Apparaten. Waren: Kinematographen und Sprech— maschinen und deren Bestandteile, Films, Sprechmaschinen— platten, Apparate zur Aufnahme von Ansich ten und Tönen.
S6s. Sch. 1 1886.
1
UuM 8 A68̊ Elen 1 LLähr- Oak As
e.
Vertrieb von verwandten
. lhis
155871. Sch 155635.
*
9/12 1911. Fa. W. O. Schulte, Plettenberg. 7s3 1912 n g
Geschäfts betrieb: r Waren: Stellringe, Stifte,
eisenwaren.
Fabrik für Klei Keile und
Unterlegscheiben
16.
Trocken ⸗Feuerlöscher b. H., Berlin. 7
l apparate.
155873.
1931 1912. Haake & Co., Br Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei.
222.
1912. Protector G. m. 3 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstel—⸗ ung und Vertrieb von Feuer⸗ öschern. Waren: Feuerlösch—⸗
8
155877.
1711 1912.
1912.
und mechanischer Apparate. Ware phone, Phonographen, sche und mechanische Apparate,
22. 155878.
2667 1911. Fr. Reingruber, Schwabach. 7 Geschäftsbetrieb: Nadel Waren: Nähnadeln, nadeln, Sicherheits nadeln platten, Behälter für
maschinennadeln, Spiral⸗ Saphirstifte.
23.
Briefklan
und
155879.
4/10 1911. Berlin-Erfurie Geschäftsbetrieb: zeugmaschinen für die 23.
1910 1911. Boß K Schrö der, Plettenberg⸗Bahnhof 7/13 1912. Geschäftsbetrieb: Eisen— Stahlwarenfabrik. Waren: wirtschaftliche Geräte, waren, Werkzeuge.
155881.
14112 1911. A. Rai 713 1962 2. Geschäftsbetrieb: Akkordions und Konzertinas. Akkordions und Konzertinas.
26 n. 155882.
Fa. F.
Fabrikatior
23/1 1912. Carl Laballe,
718 1912. Geschäftsbetrieb:
geschäft. Waren: Fischwaren
blanke Schrauben.
Fischkonserven.
cla ugranh
Walseck & Starcke, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektrischer
Signalapparate, Lauswerke, elektrisches
Hh M.
Schwabacher Nadel⸗ n. Federfabrik
und Stricknadeln,
Sprechmas Flachfedern,
onn
Henry Pels & Co., Erfurt-Ilversgel hofen. 7/ Maschinenfabrik. Metallbearbeitung.
155880.
Westf. ). und
Land⸗
Kleineisen⸗
zlhnelinjttthen
Waren: Y
Laballe
Hamburg
Agentur und Kommission, Slsardinen und andere
S. 24270. 1
1912. Bier.
emen. 7/ 3 Waren:
9
lik 4d ö
,
11128. 26a.
W.
Cöln a. R
Mikro⸗ elektri⸗ eitungsmaterial.
n: Telephone,
Sch. 15034.
1912.
Metallwaren⸗Fabrik. Häkelnadeln, Steck⸗ imern, Trichter, Schall⸗ chinennadeln, Sprech— Membranen,
3
2zrMMa6.
r Maschinenfabrik 3 1912.
Waren: Werk
V. 14730.
R. 14543.
iner, Klingenthal i.
von Mundharmonikas, tundharmonikas,
U X.
Import
lung. Obst⸗Weine.
Hamburg.
Waren des Feuerlöschberufes. rate und ⸗Geräte, Rettungsapparate, Dann fe erlösen und
155876.
8 S
14009.
Raboisen 96.
5b. 155874. B. 25175.
Peter Boller!
29/1 1912. Fa. Peter Boller, Hochheim a. Main.
713 1912.
Sektkellerei und Weingroßhand⸗ und moussierende Trauben⸗ und
Geschäftsbetrieb: Waren: Stille 9516.
155875. P.
Regent
1912. Pluvius Feuerlöscher G. m. b. H., 7/3 1912. Geschäftsbetrieb:
222.
41
Vertrieb von Feuerlösch⸗Appa⸗
Herstellung und Waren:
spritzen, chemische Produtte zum Fer ierlbschen. Beschr. P. 9563.
.
6.
Ocken Feu klss cht. G Efe ln 8
St. 6462.
5
155883.
Balneal
6/7 1912. C. F. Stuhr & Co., Hamburg. 1814
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von 3 Fischwaren, Fischkonserven.
26a. 155884.
imbuos
20 11 1911. Leopold Köster, Leipzig, Lutherstr. 14. 713 19123. ¶ Geschäftsbetrieb: Waren: Fleischextrakt, Speisen⸗Würze.
26.
Fischwaren. Waren:
K. 214163.
ahrungsmitteln. Suppen⸗ und
Fabrikation von N Bouillonwürfel,
155885.
Albert
Heinsbergstr.
Schell berg,
29.
15 81911. Cöln a. Rh., 783 1912. Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutter. Waren: butter.
Vertrieb von Pflanzen
Revanche
155886. B. 2506656.
Orphanol
Hallerstr. 31.
264.
27
9/1 1912. 713 1912. Geschäftsbetrieb: Backwaren.
260.
Georg Bauer, Nürnberg,
Kolonialwarengeschäft. Waren:
155887. C. 11793
zg nonaBrr ** 1
77
ü
* . 2 n . ;
ĩ e . e nen m m, ö
C. C. Christiansen, Flensburg
13/9 1911. Fa. 7/8 isi.
Geschäftsbetrieb: Getreidebrennereien Preßhefe⸗ un Malz⸗Fabriken. Waren: Backhilfsmittel, Malzextrakt.
37. 1558960. Sch. 157427
j RMI
Jacob Scheja, Stockholm; . Pa Paul Brbgelmann, Berlin zW. 66. 733 1951 Herstellung und Bertrleb v
31/1 1912. Anw. Geschäftsbetrieb:
Außenputzverkleidung. Waren: Außenputz verkleidung.