Man merkt, daß man sich einem gesegneten Landstrich nähert, den nur eine von zahlreichen ähnlichen künstlichen Anlagen auf aus dem Im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnerstag, alten Proplnjen Cong und Cache. Der Hauptort ist Sicnoni, wo Kalksfeinplateau herausragenden Felsen, die von den einheimischen Elektra“ unter der persönlichen Leitung des Komponisten in Szene. der 3 über Nacht bleibt: ein großer, volkreicher und freundlicher Künstlern in der verschiedensten Art umgestaltet sind zu Treppchen, Die Titelrolle singt Frau Plaichinger, die Chrysothemis: Fräulein Ort. Vie Gesellschaft hatte gehofft, noch am selben Abend bis Cuzco Sitzen, Höhlen, Türmchen ꝛc. und von denen angenommen wird, daß Rose, die Klytämnestra; in Ober, den Orest: Herr Hoffmann, zu kommen, war mit der Aenderung aber zufrieden, da man bei sie mit Zauberei in Verbindung standen, daß sie Geistersitze. Gelster., den Agisth: Herr Kirchhoff. (Beginn der Vorstellung 8 Uhr.) ʒ gutem Tageslicht noch den großen Lavastrom von Cache und treppen und Altäre für Totenopfer darssellten. Von Cujco aus Ernst von Pofsart wird mit seinem morgen im König an ihm die Ruinen des großen, ehemals berühmten Tempels machte die Gesellschaft nur noch einen einzigen Vorstoß nach der dem lichen Schausptelbause beginnenden Gastspiel seine künstlerische des Gottes Virakorha sehen konnte. Es stehen dabon nur großen öftlichen Waldiande zugekehrten alten Andenprovinz und Laufbahn als Darsteller beschließen. Ein merkwürdiger Zufall hat nech die in regelmäßiger Weise von Türen durchbrochene hatte auch hler kunstreiche Inca ⸗Bauten zu bewundern, u. a. eine auf es so gefügt, daß der gefeierte Künstler, obwohl geborener Berliner, Mittelwand und ein Teil der Giebelwand. Die alte Inca -Haupt. der Spitze eines Felskegels angelegte Zitadelle, in der Nähe des . seiner langjährigen Tätigkeit und trotz seiner zahlreichen stadt Cuzeo liegt in einem Seitentale des Villcanota am Rande Dorfes ö. die in der Geschichte der spanischen e, , ,. Rolle Gastspiele an naheju allen namhaften deutschen Bühnen diesseits einer engen, fruchtbaren Talebene, die zwischen hohen, meist unbewal. gespielt hat. Wie reich das Land an Inca Erinnerungen in Bestalt ver. und jenseits des Ozeans, in unserem Königlichen Schauspiel⸗ deten Bergen eingesenkt ist. Von den nördlichen Bergen springen j schiedenster Bauwerke ist, geht aus einer von Mönchen vorgenommenen hause bisher noch nicht aufgetreten ist. In dem Ge— . plateguartige Massen in das Tal vor, und von einer dieser Felstafeln Zählung hervor, welche die Ilffer 333 erreicht. Nach Cuzco zurückgekehrt, danken, daß Possart, dem es gegönnt war, vor kurzem sein fünfzig⸗ i. . Beri ; . löst sich eine Kuppe von etwa dreieckigem Grundriß ab. Sie ist der wurde die Gesellschaft durch Sonderzug in einem Tage und einer jähriges Künstlerjubiläum zu feiern, gerade im Königlichen Theater ; ö mmm, ere. u ö. erichte von deut schen Fruch in der Geschichte der Eroberung Perus berühmte Sacsay huaman, den Nacht nach Arequipa befördert. Unterwegs war in 4000 m Höhe seiner Vaterstadt seinen Abschied von der Bühne nehme, begegneten sich · —— die Inca dadurch zu einer 431 den Spaniern Achtung ahnötigenden ein Paß zu überschreiten, dessen eisige Kälte sich bis in den Wagen die Wünsche des Künstlers mit denen der Generalintendantur. Dieseez ! Qualttat Jö n — Q—— S—ꝛ r Festung gestaltet hatten, daß sie an der leichter ug nh en nord- bemerkbar machte. Arequipa. hat ungefähr die gleiche Höhe wie letzte Gastspiel könnte gewissermaßen auch als Bilanz der schauspiele. , j ö ö mm — westlichen Seite eine dreifache Mauer , m Fuße dieses Tupiza, aber wesch ein Unterschied zwischen den bolivianischen Städten, rischen Tatigkeit Possarts bezeichnet werden, da es dem Künstler die Ge—= mittel gut D Am vor Außerd Felsens zwischen den beiden Flüßchen haben die Inca ihre Haupt- vor allem La Paz, und dieser ganz europäisch anmutenden Stadti legenheit gibt, in seinen erfolgreichsten Glanzrollen sein vielseitiges 8 . ö urch schnitti. Tarttt 29 , stadt aufgebaut, deren ältester Teil, der Sonnentempel Koricaucha Es wurden hier noch höchft intereffante Beobachtungen gemacht und und tüchtiges Können zu erweisen. Morgen, Donnerstag, gibt er den w Preis für 1 Doppeljientner Menge d 3. 19 It In das unterfte, ebenste Stück dieser Fläche einnahm, während spätere nach mehrtägigem Aufenthalt mit der Bahn die 35. und der Advokaten Berent im „Fallissement., dieselbe Rolle, in der Possart nledrigster . , s j — Durch · na r 526 ĩ Tempel um den großen Hauptplatz der Stadt, Hancay pata, sich Hafen Mollendo glücklich erreicht. im Jahre 1875, also vor nunmehr siebenunddreißig Jahren, als Gast 8 3 chster niedrigster höchster P niedrigster höchster D schnittz. 8 , des früheren „Nationaltheaters“ ain Weinbergöweg seinen Ruf als . . ke . , 5 ir. Anenstein K (Preis unbekaunn)
. . Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M TI. ‚ Berlin, Mittwoch, den 20. Mi
— . —
irz
tnartten.
Verkaufte
6 435
* 2
* O
J
. 88
scharten, in alter Zeit der Platz für die Opfer, die Zeremonien, Pro— zessionen und allerlei religlöse Feste. Der Platz ist noch hervorragender Charakterdarsteller vor seinen Landsleuten begründete. heute der . 9 h, a mt en. . ü wo — ein egenbild zu den früheren heidnischen Um⸗ Mannigfaltiges. d r 9, 00 ), ö k zügen — ließt de Fronleichnams⸗Prozession stattfindet. Berlin 3 , 19812 3 . Kö — ⸗ / . — 16 Die Art, in der die Bauten von ECuzco und andere Inca Bauten ; ( ö z 36. J ö ö 236 26536 3.
ausgeführt sind, findet ihresgleichen in der ganzen Welt nicht. Sie Theater und Mufik. Die öffentliche Bekanntmachung der im Bereich des I 1990 9.0 Sah 9. 3h —
sind in Wahrheit wie für die Ewigkeit errichtet und deshalb noch Kammerspiele des Deutschen Theaters. Bezirkskommandos II Berlin in diesem Frühjahr in Berlin d . 17,30 8 1516 1936 1
heute so wenig der Zerstörung anheimgefallen, daß, wenn man im Der gestrige Abend im Kammerspielhause brachte zwei ziemlich stattfindenden Kontrollversammlungen erfolgt am 26. März Glogau... w 1540 8, 9; 1946 .
heutigen Cuzco alle neueren Bauten beseitigte, das alte Cuzeo fast in belanglose Kleinigkeiten. Der Abend wurde mit zwei Akten von Georges und 9. April d. J. an den Anschlagsäulen. . ö . 18,50 86 8 1555 5
dem Glanze dastehen würde, wie es Pizarro sah. Der Grund, weshalb Courtęeline und Pierre Wolff, in der Uebertragung von Siegfried Dannover . J = 18,0 1, 30
diese Bauten so unzerstörbar sind, ist, abgesehen von dem ausgezeichneten Trebitsch, unter dem Titel Margot kann mir gestohlen Ratibor, 19. März. (W. T. B.) Auf dem Schacht w . 19550 9, 8 20660 2626 9.
Baumaterial, darin zu suchen, daß die Quadern so gengu ineinander werden“, eröffnet. Charles Laurianne, der dieses Wort wiederholt . Oskar“ der Grube Petershofen in Hultschin sind drei Goch. Jö ö J 20,50 205 575 215 56 3
efügt sind, ohne jeglichen Mörtel, daß es unmöglich ist, mit einem ausspricht, gehört zu den Menschen, denen es Herzenebedürfnis ist, Bergleute verschüttet worden. Alle drei wurden getötet. ,, 2 5 50
,, in die Fugen einzudringen. Dabei sind — wenigstens das Wesen, dag sie lieben, fortwährend zu quälen, Margot, ein an — — Schwerin D i] U — 20,50 20,50 ö 21, 30 6 390 bei den alten Bauten — die zur Errichtung der Mauer verbundenen seiner Seite lebendes willenloses, liebenswürdiges Mädchen, läßt seine Straßburg, 19. März (W. T. B.). Der Zustand des bei dem Neubrandenbitt J / 5 zl 0 21. . 5 Blöcke nicht einmal gleich und nach Maß zugehauen, ewigen Nörgeleien und Vorwürfe geduldig über sich ergehen, bis sie heutigen Ballonabsturz verunglückten Oberleutnants Clorer ist U Saargemũnd . . ö / 29 ; . ondern verschieden und von 3 Form. Dennoch paßt sich eines Tages in die Arme seines Freundes, des Malers Lavernis fast hoffnungslos gl. Nr. 70 d. Bl.). Neben einem Schädel ⸗ ö ? ö 55 300 ö 20 500 Stein auf Stein nach allen Richtungen. Nach außen ist die flüchtet. Sofort erwacht nun bei Laurianne die Eifersucht. Mit bruch hat er einen Oberarmbruch, einen Oberschenkelbruch, starkhe . . 22 500 33 660 Fläche der Steine etwas kissenartig vorgewölbt. Flache Zapfen Bitten, Beschwörungen und Drohungen fucht er Margot zur Rück! Quetschungen und vielleicht auch innere Verletzungen davongetragen. Allenstein ; sieht man hier und da, vielleicht die Ansatzstellen für die kehr in sein Haus zu bewegen; es fruchtet nicht. Erst als er, ver⸗ Das Befinden des Oberleutnants Röwer ist verhältnismäßig gut. kd i ö
Hebebäume, mit denen man die Quadern ausbrachte und ein. zweifelt darüber, daß er sie nun doch verlieren soll, Margot kniefällig — — ; Thorn )) 6,5 z . . ; fügte. Aeußerer Schmuck ist an den Wänden nirgends zu finden. anfleht, seine legitim! Gattin zu werden, willigt sie ein. Archangelsk, 19. März. (W T. B.) Infolge des Streiks p . . 5 ö 30 587 Nach den Berichten der spanischen Eroberer waren die Mauern ur⸗ Die Aussicht auf eine Versorgung fürs Leben verscheucht der englischen Bergllute ist von vielen Firmen der Verkauf von c Hi J 0 1 ö 8 ( 33 616 sprünglich mit Gold⸗ und Silberplatten belegt, vielleicht fanden sie bei ihr alle Bedenken, daß ihr Los auch in Zukunst nicht Kohle eingestellt worden in der Befürchtung, daß die englische Glatz. J . 16,60 ö 7566 j 875 auch eine Bedeckung durch Gewebe und Teppiche. Geradezu erstaun⸗ eben beneidenswert sein werde. Die Darstellung des Stückchens, Zufuhr bei der Wiedereröffnung der Schiffahrt ausbleiben werde. Der Glogau . P
lich sind die Abmessungen der anerkannt ältesten Bauwerke, des dessen geringe Vorzüge in der Charakteristik liegen, war gut. Preis für ein Pud ist von 20 auf 30 Kopeken gestiegen. Neustadt O. S. w
Sacsay huaman und des sogenannten Palastes des Inca Rocca. Piktor Arnold gab den galligen Laurignne mit einer — — wd /U ö 76 ; 396 ö . Von Bauwerken späteren Ursprungs ist der Altar des Sonnen- komisch wirkenden Stachlichkeit des Wesens, Else Bassermann schlicht Lissabon, 19. März. (W. T. B.) In der Gegend von Vagen i. W. k 8,80 9,09 94 20 2112 tempels jetzt in der Apfis der Kirche des Dominikaner⸗ und natürlich die Margot und Harry Liedtke recht liebenswürdig denz Ribatejo wurden einige Erd stöße wahrgenommen, welche die Be— Goch ö
klosterß vermauert. Abgesehen von den Gebäuden aus der sie bemitleidenden Maler. Zum Schluß folgte Pierrots letztes völkerung in Schrecken setzten. Neuß . JJ ͤ ; Fnca- Zeit, die in ihrer düsteren Erscheinung, namentlich Abenteuers eine Pantomime von Viktor Arnold. Musik von ,, JJ ö . 5,0 s, 966 r; 9 550 in der Falle Lorcho, immer wieder das Auge feffeln, hat das moderne Friedrich Bermann. Dieses von der Wirklichkeit losgelöste Oporto, 19. März. (W. T. B.) Heute nachmittag explodierten Neubrandenburg . ; K 5 3 55 ; . 5 365 Cuzco ganz den Anftrich einer spanischen Kolonialstadt. Die Häuser Dramolett zeigt den alternden Pierrot auf Abwegen. Da er von den einige Bomben in vier Häusern des Stadtviertels Mirgava, Saargemüůnd . ö . ‚. / 330 5. .
gewähren einen malerischen Anblick. Viel hübsche Balkone, viel Frauen nicht lassen kann, stellt ihm sein Sohn eine Falle; er ver⸗ wo sie hergestellt worden waren. Vier Tote und sieben Ver⸗ ö l . 90 9100 zierliche Galerien in den Höfen sind vorhanden. Ueberladen und im kleidet sich als Mädchen und bestellt den Vater zum Stelldichein, um wundete wurden aus den Trümmern hervorgezogen. Ein Ver⸗ All . 8000 Geschmack spätester Renaissance gebaut sind die Kirchen. Früher im gegebenen Augenblick die Maske zu lüften und den Alten zu be⸗ dächtiger wurde verhaftet. Die Häuser erlitten beträchtliche Be⸗ 5 len tein J ö 16,00
konnte man in Cuzco viel guten alten Hausrat kaufen, auch gute schämen. Dieser aber nimmt sich die Sache so zu Herzen, daß er sich schädigungen. ͤ 2 1 1656
Silbersachen. Jetzt ist der Markt darin erschöpft. Interessante mit einem Schleier seiner Frau erdrosselt. Abgesehen von dem , . Sn. dd i; K 3. . Beobachtungen sind an den Trachten der Bewohner zu machen. Die düsteren Ausgang, der geschmacklos und durch nichts gerechtfertigt ist, In Stockholm finden im kommenden Sommer Olympische Schneidemühl JJ 1800 8 36. 8.7 . 301 Frauen haben zum Teil noch die alte Tracht: unteres und oberes sind Grazie und Anmut der Handlung sowohl wie der Musik nach⸗ Spi le statt. Auskunft, und Ratschläͤge über die Beschaffung von JJ 15 565 6 . 8, h, ö 36 253 Bewand, durch große Gewandnadeln vereinigt. Die Trachten irgend zurühmen. Den Darstellern bieten die einzelnen Rollen dankbare Eintrittskarten zum Stadion und den andern Sportplätzen sowie über Glaß Braugerste ö 30 ꝛ z / 370 einer alten spanischen Provinz scheinen sowohl für die Frauen als Aufgaben; sie wurden von Albert Bassermann (Pierrot), Else Basser⸗ Wohngelegenheit erteilt das Schwedische Komitee für Deutschland in 86 = MJ ,,) 1800
die Männer vorbildlich. Niemand wird übrigens Cuzeo verlassen, mann (Pierrots Frau) und Wilhelm Bendom (Pierrots Sohn) an- Berlin W. 8, Unter den Linden 22.23. ß . J 18836
ohne dem Rodalero und dem Trono del. Inca einen Besuch zu machen. sprechend gelöst. Die Regie führte Viktor Arnold selbst mit Ge⸗ —— ; , ,. w . ; 17386
schick; stimmungsvoll war auch das von Ernst Stern entworfene (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und , , n. HJ . ⸗ 1806
Zweiten Beilage.) J 178
20,00 2c 18,25
Ersterer stellt eine natürliche, durch die hervorragenden Köpfe steil aufgerichteter Schichten ermöglichte, vielleicht von alten Gletschern Biedermelerzimmer, in dem sich die knappe und leicht verständliche glatt geschliffene Rutschbahn vor. Der Thron des Inca dagegen ist Handlung abspielte.
. , 7 7 777 77 7 7 ò:ꝛ:ꝛ:::e:ꝛꝝꝭꝛꝛ:ꝛꝛꝛ / / 19. J, i; ; ; ͤ ö . ) w z ; ö 5 ö . 17,50 ' ; ; . 1
Theater in der Koͤniggrätzer Straße. Theater des Westens. (Station: Zoologische Saal Jechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr. ,,, Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank. Garten. Kantstr. 12) Donnerstag und Freitag: Liederabend von Elisabet Hoffmann. Am Schneidemühl J / 1800 18,90 furter. Geschlossen. Klavier: Otto Bake. J 865 . 18,50
. * 9. 18,50
Freitag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ Sonnabend. Abends 75 Uhr: Zum ersten Male: — . i 3 17535 furter. Die schöne Helena. Blüthner-⸗Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr; Flogau 30 1556 3. . *
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gin Fallissement. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Walzer⸗ 3 Konzert des II jährigen Violinvirtuosen Sig = J kö 5 16 56 1638 2 8 DID 101 Dig⸗ . ; 2m , HC 17,30
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 76. Abonnementsvorstellung. Elektra. Tragödie in einem Aufzuge von Hugo von Hofmannsthal. Musik von herd . . benen fe Leitung des Komponisten. Regie: Herr Regisseur Le ingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: . . ü Braunschweig. Anfang 8 Uhr. . 63 Trauerspiel in 5 Akten von Ernst CLustspielhaus. (GFriedrichstr. 236) Donnerstag, Klindworth · Scharwenna · Saal. Donners⸗
Schauspielhaus. 80. Abonnementsvorstellung. Hardt. Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments. tag, Abends 8 Uhr: Konzert von Terese Sarata k . sind . ö. , Ibsen⸗Zyklus: 6. Vorstellung: Die en, in drei Akten von Julius Horst und Artur (Violine). 6 ö.
ĩ . ‚ D I 9. ? * ; ö 2. ; Ne P 9 ( 5 1 25 k 39 ö. Freitag und Sonnabend: Die Damen des garmoniumsaal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: ö . d 16 3 * ö
tieta? J . l — . 97* = 500 975 109 *
Liederabend von Fieta Ydo. U Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und de . 500 . 9360
mitglied der Münchener Hofkühne, . Fallisse⸗ Sonnabend: Glaube und Heimat. ne, . ment. Schauspiel in fünf Aufzügen von Björnstjerne ,,,, Sonntag, Nachmittags z Uhr und Abends: Die Cin siegcnd ; 2. n lie 66 ( Zirkus Schumann. Donnerstag, Abends 71 Uhr: gender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, Große Galawvorstellung. Auftreten sämtlicher Berlin, den 20. März 1912.
Biß ĩ 8 je N weg M 2 mehrern za, e eher, Te, , Uenes Schanspielhang, anehotzn, A, Täunen bes diehüinmene— r Uhr. . 8 ke, n ter von ,,, Bonn: Das J
ö l Schwe ĩ̃ vor i ;
Freitag: Opernhaug. Mittags 12 Uhr: Sym— k ank in ufzügen von Fritz Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Spe lalitüten. Zum Schluß Das neue Aus- phoniematinee. Abends 7 Uhr: IX. Sym. Freitag: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Donnerstag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5. Akten, phoniekonzert der Königlichen Kapelle zum Familienkind. Schwank in drei Akten von M. Henneguin und Hervorzuheben: Die große Schlußapotheose mit Besten ihres Witwen- und Waisenfonds. Sonnabend, Nachmlttags 36 Uhr: Agnes Ber⸗ ,. , ö ,, ,, n r die noch nie dagewesenen Effekten.
8 ssen. nauer. — Abends: Auftreten von Ferdinand Bonn: deutlche Bühne bearbeitet von Bolten, Daeqers. Freitag: Keine Zirkus vorstellung, sondern:
Schauspielhaus. Geschlossen f ⸗. Freitag und folgende Tage: Lilles für die Lehle Gastspiel des Deutschen Theaterh-⸗: Jever.
. 1 Das Familienkind. Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Sonntag! Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Firma. ; . mann. Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Prinz⸗ Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Abends 74 Uhr:
Auf Allerhöchsten Befehl: Achte Vor⸗ Familienkind. w gemahl. , Galavorstellungen. — In belden Vor⸗ tell
stellung für die Berliner Arbeiter schaft: Die — der, ,, , n e, kel dee, ' Komisthz Cobber, Donnerstag, Abenmt s uhe Thaliatheater. Direktion: Kren und Schõnfeld) — Donnergtag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse BDirkus Busch. Donnertztag, Abends 77 Uhr:
ustav Freytag. (Die Eintrittskarten werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ Zar und Zimmermann. Freitag: Zum ersten Male: Die Hexe. ᷣ . mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Große Galavorstellung. Zu Beginn: Das ; Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik neue Volksmanegeschauspiel „Die Hexe“ i März Vor
vereine, ö * 9 9 S s Di *
ĩ t t statt. einzelne Personen findet nicht statt.) ,, , ö 6 Preisen: . n — er Troubadour. — Abends: e Sexe. 2 ü 9 * Freitag und folgende Tage: Autoliebchen. gramm sowie: die internationalen Ringkämpfe. Roggen, gut ae n,, . Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Abends 71 Uhr: . guter, gesunder, mindestens . 5 . ; 7 . ieferungsware s — Jali 1 . g ; 2,25 210, 83 ö is t i g
Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 73 Uhr: 2. . 2 große Vorstellungen. Hafer z ** , Hö 450 8 das 1. 198,50 196, 83 . 3 Buenos Airen
traum. w 2575 — mund Feuermann. 1 d .. 215656 2135 , 269. ö .
Hoch. w 20 25 zo 3 Gh 99 16 — . 1770 Neuß d . 3 . ö. 20 25
Trier 1990 1953 3 5 ö S k . 00 20,00 206 20.38 203 Schwerin i. Mecklbg. ö ⸗ 21,60 2266 ( 13 33 23
J Ig, 65 19 950
r Verkaufzwert auf voll 2l, 00 ö ; 1 ufswert auf volle Mark abgerundet mi ; J 20, 8d .
d *. 9ern mitgeteilt. Der Dur ni 39 J ; .
an der betreftente Pri. nr hte er ge J me,. wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher zten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen ür di ᷣ ö Roggen, II bi . ö. woche vom 11. bis 1. März 10212 er en, bit 1253539 125,48 st entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 166 1 166 co 1000 kg in Mark. Riga .
— ; x ö 3 U 2* . j
ingen: Das Motorpferd. . 3 142, 29 142,29 Weijen, Lieferungsware ʒuli n . 6. ; ö * 152,29 15150 Woche Da⸗ Paris. Mais 5 148 30 147.97
; Rog . 7 11.16. gegen w, lieferbare Ware des laufenden Monate f J
Odessa.
. Odess
Mals ͤ dessa 141,43 141,0 1443 1421
Antwerpen. ö 166 18 15386
Kur fürsten · Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Viel Lärm um Nichts.
Freitag: Penthesilea.
Sonnabend: Viel Lärm um Nichts.
Sonntag: Viel Lärm um Nichts.
Letztes Gastspiel im „Zirkus Schumann“: Freitag, den 22. März, Abends 8 Uhr: Jedermann.
stammerspiele.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Margot kann mir estohlen werden. Hierauf: Pierrots letztes
benteuer.
Der Schmuck der Madonna. Oper aus dem neapolitanischen Volksleben in drei Akten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗Ferrari.
Freitag: Abonnementsvorstellung der Serie Gelb: Die verkaufte Braut.
Sonnabend: Zum 50. Male: Der Schmuck der Madonna.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. — — Abends: Der Schmuck der Madonna.
e n, Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das kleine
Caf. Lustspiel in dret Akten von Tristan Bernard.
, und folgende Tage: Das kleine Cafés. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon.
Konzerte.
Königl. Hochschule für Musik. Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr (Ausstellung: „Die Frau in Haus
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Toni Müller mit Hrn. Amtsgerichte rat Karl Gerdien (Cübbecke = Görlitz). — Frl. Frida von Hansemann mit Hrn. Major Leo von Caprivi (Fasano di Gardone =—Berlin). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Grafen lu Eulenburg (Prassen) — Hrn. Leutnant Geotge von Düring (Schwerin).
eizen, P Hafer, bad
Mais, La
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 36 . . Mannheim.
Roggen, Pfälzer, russischer, mittel äljer, russischer, amerik. scher, ru sischer, mittel e, Pfälzer, mittel
Wien.
, rumän., mittel
200,63 235,75 2065,42 225,90 176.25
172356
169 18 14972
/
Weizen, Durchschnittsware 155,02 155,91
) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die W * i Produktenbörse — 04 Pfund engl. gere , 1 9 4 .
sätzen an 196 Merktorten des Königrei t 1 9 1 5s 8 . ,,, . en = 5 x y —=— 489, Hafer — 312, ste — angesetzt; 1 Bushel Weizen 60, fr . *.
165,91 165, 9 englisch, 1 Pfu
, ntyenglisch * 3 6 g
iss le, Le peng cd 5 ö
159. 15 1602 Bei der Umrechnung der Prei e. in R
J dd 6 160675 1 einzelnen Tagesangaben im ad e e , mn e. *
1 . 178 16 ichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Boöͤrse kugrunde 2 = *
Freitag und Sonnabend: Eine glückliche Ehe. Sonntag: Margot kann mir gestohlen werden. Hierauf: Pierrots letztes Abenteuer.
und Beruf‘): 2. Konzert mit Werken zeit⸗ Gesto 4 ͤ J39. R f S estorben: Hr. Major a. D. Rudolf Schultz engl. c eher Pester Boden 178,61 183,08 33 ; 3 (Mark Lane)
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Gora (Charlottenburg). ö . Weljen, Thei 215,0 217,833 Weizen englisches Getreide
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kyritz⸗Pyritz. Posse
; 5 * s ö. J . 3. in 5 Bildern von H. Wilken und Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
; . t — . 96 ö 5 ikdirek rritz Stein⸗ , , , ö e n . Sonnabend: Kyritz ⸗ Pyrit. Mitw.: Prof. Joh. Messchaert. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. und R. Schanzer. Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr; ; ; n, Druck der Nyrdꝛeutschen Buchdruckerei und 233 y Freitag: Große Rosinen. Die Jüdin von Toledo. Historisches Schauspiel Singahademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 327. ö . sttelware 169,72 172.06 . 187,45 187 57 urg, für Paris, Ant 8. (letzter) Kammer musikabend des Klingler⸗ Neun Beilagen . fer, 199,91 20029 Kurrachee 133,96 180, 99 . DBucwos ie e. und Amsterdam die Kurse auf diese lätze. Quartetts. Mitw.! Fritz Rückward und Max ö r ie. 174,86 181.37 — Berlin, den 20 . unter, Berücksichtigung der Golbprkanis. 33 30 irg. ? 165/13 18240 D Kaiserliches Statistisches Amt.
dn, . , ,. n . Der Talis⸗ in 9 ,. 4 Franz . — Abends: Große Rosinen. teitag: Der eg zur e. ö man en ö Baldner. (einschließlich Börsen⸗ Beilage). . Mal J 2 2 . ion 152,31 160,79 160, 87 l 155,965 156,9 In Vertretung: Dr. Zacher.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. Sonnabend: Die Jüdin von Toledo. 150, 385 149,64
Verantwortlicher Redakteur: rst ch 18390 183,93 Hafer Mittelpreis aus 155 Markt iz. äs, r, Geiste , ,,
161,68 16638 schnitt ö und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien für London
Bu dapest. und Liverpool die Kurse auf ö s, 7 ; d ö / Kurse auf Neu Jork, für deff . b ech e m i .